Merkblatt für neue Studierende

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Merkblatt für neue Studierende"

Transkript

1 Merkblatt für neue Studierende Wohnungssuche und Anmeldung Falls Sie nicht schon in Kaiserslautern oder Umgebung leben: suchen Sie sich als Erstes eine Wohnung. Wohnungsangebote finden Sie an vielen Anschlagtafeln in der Fachhochschule oder in der Universität (häufig im Eingangsbereich oder in der Nähe der Mensa), über das Studierendenwerk Kaiserslautern (Erwin-Schrödinger-Str. 30 (Universität), ( dienstags und freitags in der Tageszeitung Rheinpfalz ( im Internet (z.b. unter durch Freunde oder Bekannte, die bereits in Kaiserslautern leben. Sobald Sie eine Wohnung gefunden haben, müssen Sie sich an Ihrem Wohnort anmelden. Diese Anmeldung ist gesetzlich vorgeschrieben und heißt, dass alle Menschen in Deutschland ihre Adresse den Behörden bekannt geben müssen. In Kaiserslautern ist für die Anmeldung das Bürgercenter im Rathaus zuständig (Willy-Brandt-Platz 1). Krankenversicherung und Studierendenausweis Mit der Aufnahme in das Internationale Studienkolleg werden Sie gleichzeitig Student oder Studentin der HS Kaiserslautern. Dieser Vorgang heißt Immatrikulation und erfordert mehrere Schritte: Lassen Sie sich eine Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung ausstellen, dass Sie für das kommende Semester krankenversichert sind. Zahlen Sie über Ihre Bank den Sozialbeitrag (226,07 Euro) und die Gebühr für die Chipkarte (8,00 Euro), insgesamt also 234,07 Euro, auf das folgende Konto: Landeshochschulkasse Mainz, Postbank Ludwigshafen, IBAN DE , BIC PBNKDEFF. Bitte geben Sie im Verwendungszweck an: Sozialbeitrag HS KL, Name, Vorname, Bewerbernummer. Überweisungsformulare erhalten Sie im Sekretariat des Internationalen Studienkollegs. Kommen Sie mit der Bescheinigung der Krankenversicherung, einem Passbild und Ihrem Pass in das Sekretariat des Internationalen Studienkollegs, dort erfolgt die Immatrikulation. Wenn das Geld auf dem Konto der HS Kaiserslautern eingegangen ist, erhalten Sie nach einigen Tagen im Sekretariat des Internationalen Studienkollegs Ihren Studierendenausweis mit Ihrer Matrikel-Nummer.

2 Beantragen Sie die Immatrikulation bitte spätestens 2 Wochen nach Unterrichtsbeginn, da Sie sonst den Anspruch auf Ihren Studienplatz verlieren. Wir empfehlen jedoch sich bereits vor Vorlesungsbeginn zu immatrikulieren. Je früher Sie sich einschreiben je schneller erhalten Sie Ihr Semesterticket. Erfahrungsgemäß ist ab Vorlesungsbeginn ein großer Andrang im Sekretariat und das Semesterticket dauert länger. Generell gilt: je früher die Immatrikulation, desto schneller erhalten Sie Ihren Studierendenausweis! Semesterticket Der Studierendenausweis ist zusammen mit Ihrem Pass gleichzeitig ein Semesterticket : damit können Sie ein Semester lang kostenlos die Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs in Kaiserslautern und Umgebung benutzen. Das Semesterticket gilt im gesamten Tarifgebiet des Verkehrsbundes Rhein- Neckar (VRN). Genauere Informationen über das Tarifgebiet erhalten Sie im Internet unter Aufenthaltsgenehmigung Wenn Sie nach Deutschland reisen, erhalten Sie normalerweise ein Visum für drei Monate. Sie können also zuerst eine Wohnung suchen und sich an der HS Kaiserslautern immatrikulieren, bevor Sie bei der Ausländerbehörde Ihres Wohnorts eine Verlängerung der Aufenthaltsgenehmigung beantragen müssen. Die Ausländerbehörden für Kaiserslautern finden Sie an folgenden Orten: Ausländerbehörde an der TU (Gottlieb-Daimler-Straße 49) Ausländerbehörde in der Stadt Kaiserslautern (Benzinoring 1) Die Ausländerbehörde für den Kreis Kaiserslautern befindet sich in der Burgstraße 11. Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor dem Termin bei der Ausländerbehörde im Sekretariat, damit wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung des Internationalen Studienkollegs ausstellen können. Informationen für das Sekretariat Zu Beginn des Semesters braucht das Sekretariat des Internationalen Studienkollegs noch einige Informationen von Ihnen: Ganz wichtig: Ihre neue Adresse in Kaiserslautern! Wir brauchen diese Adresse, wenn wir Ihnen Bescheinigungen z.b. für die Ausländerbehörde ausstellen sollen. Informieren Sie uns bitte auch, wenn sich Ihre Adresse während des Semesters ändert! Waren Ihre Bewerbungsunterlagen vollständig? Manchmal fehlt ein Passbild, oft ist der Bewerbungsantrag nicht vollständig ausgefüllt, oder Zeugniskopien sind nicht beglaubigt. Wenn bei Ihnen Bewerbungsunterlagen fehlen, erhalten Sie bei der Immatrikulation eine Mitteilung: legen Sie die fehlenden Bewerbungsunterlagen dann so schnell wie möglich vor.

3 Teilen Sie uns außerdem den Namen und die Telefonnummer einer Vertrauensperson mit, die wir bei plötzlicher Krankheit oder Unfällen informieren können.

4 Regeln für den Unterricht Regelmäßige Teilnahme Nach der Aufnahme in das Internationale Studienkolleg müssen Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Diese Teilnahmepflicht hängt mit dem deutschen Ausländerrecht zusammen, außerdem zeigen unsere Erfahrungen, dass Sie ohne regelmäßige Teilnahme kaum Aussicht haben, die Prüfungen zu bestehen. Falls Sie krank werden oder während der Unterrichtszeit einen Termin beim Arzt oder bei der Ausländerbehörde haben: Lassen Sie sich bitte auf jeden Fall ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung der Behörde ausstellen. Geben Sie anschließend im Sekretariat ein Entschuldigungsformular ab und fügen Sie das Attest oder die Bescheinigung bei, sonst kann die Entschuldigung nicht anerkannt werden. Wenn Sie einen ganzen Tag oder länger nicht zum Unterricht kommen können, informieren Sie bitte telefonisch (0631 / oder 4703) oder per (studienkolleg@hs-kl.de) das Sekretariat des Internationalen Studienkollegs. Die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen wird protokolliert und zweimal pro Semester ausgewertet. Die erste Auswertung wird nach ca. 6 Wochen vorgenommen und zur Information ausgehängt. Die zweite Auswertung erfolgt 14 Tage vor der Feststellungsprüfung. Studierende, der Fehlzeiten mehr als 25,0 % aller Lehrveranstaltungen betragen, werden von der Feststellungsprüfung ausgeschlossen. Die Feststellungsprüfung gilt in diesem Fall als nicht bestanden. Wenn Sie im Fach Deutsch schon sehr gute Kenntnisse haben (bitte Nachweis vorlegen), können wir Sie möglicherweise von der Teilnahmepflicht in diesem Fach befreien. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die zuständige Lehrkraft, die Ihre Kenntnisse beurteilen und der Befreiung zustimmen muss! Antrag auf freiwillige Kurswiederholung und Befreiung vom Deutschunterricht muss innerhalb der ersten 14 Tage, ab Vorlesungsbeginn, bei dem jeweiligen Dozenten, gestellt werden. Der Dozent muss den Antrag genehmigen. Der genehmigte Antrag muss im Sekretariat abgegeben werden. Teilnahme an Prüfungen Im Internationalen Studienkolleg findet am Ende des Semesters in jedem Unterrichtsfach eine schriftliche Prüfung statt. Falls Sie an einer Prüfung nicht teilnehmen können, müssen Sie uns am Prüfungstag informieren und in jedem Fall spätestens nach drei Tagen ein ärztliches Attest oder eine behördliche Bescheinigung mit dem Grund für Ihr Fehlen vorlegen, sonst wird die Prüfung mit der Note 5,0 bewertet! Wenn Sie wegen Krankheit in einer Prüfung fehlen, können wir eine Überprüfung des ärztlichen Attests durch das Gesundheitsamt Kaiserslautern verlangen.

5 Rauchen und Nutzung von Mobiltelefonen In den Unterrichtsräumen und in den Gängen der HS Kaiserslautern gilt Rauchverbot! Wenn Sie in den Pausen rauchen wollen, müssen Sie das draußen vor dem Gebäude tun. Telefonieren während des Unterrichts stört die anderen Studierenden und die Lehrkräfte. Deshalb: Schalten Sie bitte während des Unterrichts Ihre Mobiltelefone aus!

6 Computerraum In den Pausen und in der unterrichtsfreien Zeit können Sie den Computerraum für eigene Zwecke nutzen. Streng genommen muss dabei immer eine Verbindung zum Studium stehen, in der Regel hat aber niemand etwas dagegen, wenn Sie im Computerraum z.b. ihre privaten s lesen (nur nicht während des Unterrichts!). Achten Sie jedoch beim Surfen im Internet auf die gesetzlichen Regeln: nicht alles, was man aus dem Internet herunterladen kann, ist auch erlaubt. Insbesondere dürfen Sie auf den Computern des Computerraums keine fremden Programme installieren! Sobald Sie an der HS Kaiserslautern immatrikuliert sind, erhalten Sie ein eigenes Kennwort für die Benutzung der Computer, vorher ist keine Benutzung möglich. Ganz wichtig: Geben Sie niemals Ihr Kennwort an andere Personen weiter, auch nicht an Freunde oder gute Bekannte! Sie wissen nicht, was dann am Computer geschieht, aber sie sind trotzdem für alle Aktionen verantwortlich, die unter ihrem Kennwort ablaufen. Im Computerraum ist die Benutzung von Mobiltelefonen grundsätzlich nicht erlaubt, weil dadurch das Computernetzwerk gestört wird. Außerdem dürfen Sie im Computerraum nicht essen oder trinken. Bei der Ausgabe des Kennworts müssen Sie uns schriftlich bestätigen, dass Sie die genannten Regeln anerkennen. Wenn wir später entdecken, dass Sie sich nicht an die Regeln halten, wird Ihr Kennwort sofort gesperrt! Lehrmaterialien und Bücher Lehrmaterialen für den Unterricht müssen Sie sich auf eigene Kosten beschaffen. Das betrifft vor allem den Deutsch-Unterricht, wenn dort ein bestimmtes Buch vorgeschrieben ist. Für andere Fächer wie Mathematik, Physik oder Wirtschaft hat das Internationale Studienkolleg eine eigene Lehrbuchsammlung. Die Lehrbuchsammlung befindet sich in der Bibliothek der HS Kaiserslautern auf dem Campus Kammgarn (Schoenstr. 9-11, Gebäude E, Raum B , Öffnungszeiten: siehe Aushang oder Internet). Sobald Sie Ihren Studierendenausweis erhalten haben, können Sie dort Lehrbücher ausleihen. Viele Lehrkräfte stellen darüber hinaus Skripte zur Verfügung, in denen die Inhalte des Unterrichts ausführlich beschrieben sind. Diese Skripte erhalten Sie von den einzelnen Lehrkräften gegen Übernahme der Druck- und Papierkosten. Bitte beachten Sie, dass es im Internationalen Studienkolleg keine Kopiermöglichkeit für Studierende gibt.

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo?

Das Orientierungsprogramm beginnt am Dienstag, 17. September 2013. Wann? Wer? Wo? Liebe Studierende, Willkommen an der Hochschule Esslingen! Wir freuen uns, euch in Esslingen und Göppingen begrüßen zu dürfen und wünschen euch einen interessanten Aufenthalt in Deutschland. Die Mitarbeiter

Mehr

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel

Lutherische Theologische Hochschule Oberursel Lutherische Theologische Hochschule Oberursel ANTRAG AUF IMMATRIKULATION ZUM WINTERSEMESTER 20 ZUM SOMMERSEMESTER 20 Die nachfolgenden Angaben werde maschinell erfasst und statistisch ausgewertet. Ihre

Mehr

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT

1. Schritt: BÜRGERAMT / EINWOHNERMELDEAMT Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Sommersemester 2016 in

Mehr

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige)

Schritt 2: Beantragung eines Aufenthaltserlaubnis (nicht für EU- Bürger/Schweizer Staatsangehörige) Erteilung / Verlängerung einer Aufenthaltserlaubnis in Deutschland (Studium) - Bernburg Merkblatt Nicht-EU-Bürger, EU-Bürger und Schweizer Staatsangehörige Ansprechpartner/Kontakt Hochschule Anhalt: Bernburg

Mehr

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland

Wortschatz zum Thema: Studieren im Ausland 1 Rzeczowniki: das Studium das Gaststudium das Ausland das Auslandsstudium der Studienplatz der Aufenthalt der Auslandsaufenthalt der Austauschstudent, -en der Student, -en der Gaststudent, -en der EU-Student,

Mehr

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen

Fehlzeitenregelung. Institut für Soziale Berufe. Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Fachschule für Sozialpädagogik Ellwangen Institut für Soziale Berufe Schwäbisch Gmünd und Ellwangen Peutinger Straße 2 73479 Ellwangen (0 79 61) 5 40 15 Öffnungszeiten Verwaltung Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr Institut für Soziale Berufe Schwäbisch

Mehr

Willkommen in Deutschland Erste Schritte vor und während deines Freiwilligendienstes

Willkommen in Deutschland Erste Schritte vor und während deines Freiwilligendienstes Willkommen in Deutschland Erste Schritte vor und während deines s 1 Willkommen in Deutschland: Erste Schritte zum Start in deinen Freiwilligendienst Liebe Freiwillige, lieber Freiwilliger, wir freuen uns,

Mehr

Information für ausländische Studienbewerber

Information für ausländische Studienbewerber Information für ausländische Studienbewerber Der folgende Informationsteil entspricht der Reihenfolge der zu erledigenden Formalitäten. Er enthält eine Übersicht über alle Schritte, die zur Studienaufnahme

Mehr

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017

für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Einschreibung für die sprachpraktischen Lehrveranstaltungen im Studiengang Master of Education im WS 2016/2017 Studierende im 1. Semester: Bevor Sie eine Anmeldung abgeben, lesen Sie sorgfältig die untenstehenden

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN. Wissen was geht. Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse. www.fau.

Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN. Wissen was geht. Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse. www.fau. Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN Wissen was geht Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse www.fau.de Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen der DSH-Kurse, mit dieser Broschüre

Mehr

PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG

PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG Leiter Praktikantenamt Prof. Dr. Gerald Graf Stand: 16.01.2008 PRAKTISCHES STUDIENSEMESTER (PS) im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen M E R K B L A T T - BETRIEBLICHE AUSBILDUNG Jeweils aktuelle

Mehr

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Universität Regensburg 93040 Regensburg Universität Regensburg Juristische Fakultät DER DEKAN Universitätsstraße 31 93053 Regensburg ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN Der Besuch der Konversationsübungen

Mehr

PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz

PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz INFOBLATT PJ Wechsel an Lehrkrankenhäuser der Uni Mainz Allgemeine Informationen Anhang Unterlagen für das Studierendensekretariat zur Einschreibung Anmeldeformular zum PJ für Externe Studierende Merkblatt

Mehr

Name, Vorname: PLZ, Ort:

Name, Vorname: PLZ, Ort: Abschluss an der Hochschule Aalen Name, Vorname: Heimatanschrift: Strasse: PLZ, Ort: hat an der Fachhochschule Aalen im Studiengang Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen ( KMU ) das Studium

Mehr

Erstinformationen für neu zugelassene ausländische Studierende und Teilnehmer der DSH-Kurse. Incomin Student. www.fau.

Erstinformationen für neu zugelassene ausländische Studierende und Teilnehmer der DSH-Kurse. Incomin Student. www.fau. Erstinformationen für neu zugelassene ausländische Studierende und Teilnehmer der DSH-Kurse Incomin g Student s www.fau.de/internationales Inhalt 1 Struktur der Universität 4 2 Ansprechpartner 4 2.1. Allgemeine

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

Die Hochschule Wismar

Die Hochschule Wismar Leitfaden zur Online-Bewerbung an der Hochschule Wismar (für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Studiengänge mit künstlerischer Eignungsprüfung, Masterstudiengänge und Bewerbungen für höhere Fachsemester)

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Wohin soll es gehen? Was sind meine Prioritäten und Rahmenbedingungen? Welche Sprachvorrausetzungen bringe ich mit? Welche Chancen

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Integratives Fernstudium am FHM-Studienzentrum Ihrer Bildungseinrichtung

Integratives Fernstudium am FHM-Studienzentrum Ihrer Bildungseinrichtung Integratives Fernstudium am FHM-Studienzentrum Ihrer Bildungseinrichtung Schritt für Schritt von der Bewerbung zum Studienstart Immatrikulkation / Studienstart Studienplatzzusage Bearbeitung der Immatrikulationsunterlagen

Mehr

über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in den Fachrichtungen Laboratoriumsmedizin und Radiologie Frau Brigitte Braun

über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in den Fachrichtungen Laboratoriumsmedizin und Radiologie Frau Brigitte Braun Staatlich anerkannte Schule für Technische Assistenten in der Medizin am Klinikum der Stadt Ludwigshafen am Rhein ggmbh 1 Informationen über die Ausbildung zum technischen Assistenten in der Medizin in

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Bewerbung und Zulassung 2015 Katja von Berg, M.A. Oksana Linn, M.A. & Viktoria Petri, M.A.

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Bewerbung und Zulassung 2015 Katja von Berg, M.A. Oksana Linn, M.A. & Viktoria Petri, M.A. Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Bewerbung und Zulassung 2015 Katja von Berg, M.A. Oksana Linn, M.A. & Viktoria Petri, M.A. Zentrale Studienberatung der Universität Stuttgart Ablauf Teil 1: Bewerbung

Mehr

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG

Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Antrag auf Zulassung zu einem Integrationskurs (Sprach- und Orientierungskurs) gemäß 44 Abs. 4 AufenthG Herr Frau Name Vorname Geburtsdatum Straße / Hausnummer Postleitzahl Ort Jahr der Einreise: Ich beantrage

Mehr

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der Johannes Gutenberg - Universität Mainz Erste Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der Johannes Gutenberg - Universität Mainz vom 12. August 2015 (Veröffentlichungsblatt der Johannes

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) Master of Arts (Tanzwissenschaft) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10

Humboldt-Universität zu Berlin. ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Humboldt-Universität zu Berlin ERASMUS-SMS-Studienbericht 2009/10 Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen,

Mehr

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über

Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über Ansicht Bewerbung Status In TUMonline finden Sie detaillierte Informationen zum Stand jeder Bewerbung. Zur jeweiligen Statusansicht gelangen Sie über das Lupen-Symbol. Sie wird verfügbar, sobald Sie eine

Mehr

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie

Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie Für die im Institut für Medizinische Biochemie und Molekularbiologie zu erwerbenden Scheine gelten in Ergänzung der Studienordnung für das Studium

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie

Technische Universität Dresden. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Chemie und Lebensmittelchemie Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Master- Studiengang Chemie

Mehr

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch

Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch Dezernat 48 Postfach 59817 Arnsberg Merkblatt zu den Erweiterungsprüfungen zum Abiturzeugnis in Griechisch - Lateinisch Hebräisch 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Grundlage der Anforderungen in den o. g. Erweiterungsprüfungen

Mehr

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel

Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel 6.710Md Ordnung für das Masterstudium Computer Science an der Philosophisch- Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel Vom. Dezember 01 Vom Universitätsrat genehmigt am 0. Januar 016 Die Philosophisch-Naturwissenschaftliche

Mehr

Checkliste (Vor der Reise abhaken)

Checkliste (Vor der Reise abhaken) Checkliste (Vor der Reise abhaken) Kopien Personalausweis (Vor- und Rückseite) gültiger Personalausweis 4 Passbilder Krankenversicherungsnachweis: europäische Versicherungskarte Sport- und Arbeitsattest

Mehr

Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum des Mulvany-Berufskollegs

Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum des Mulvany-Berufskollegs Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum des Mulvany-Berufskollegs Schritt für Schritt von der Bewerbung zum Studienstart Immatrikulkation / Studienstart Studienplatzzusage Bearbeitung der Immatrikulationsunterlagen

Mehr

Bewerbung Studium. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York

Bewerbung Studium. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York Bewerbung Studium Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York Bewerbung Studium Bewerbungsbogen bitte vollständig und leserlich ausfüllen Studiengang (z. B. Business Administration/Bachelor)

Mehr

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT

Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT Merkblatt für die Anmeldung zum ersten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien (GymPO I 2009) am KIT Bitte beachten Sie, dass die angebenden Fristen für Studierende am KIT gelten. Diese können sich von

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung bis spätestens 17. ktober senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg

Mehr

Anmeldung Aufnahmeverfahren Master Studienbeginn Frühlingssemester 2017

Anmeldung Aufnahmeverfahren Master Studienbeginn Frühlingssemester 2017 Anmeldung Aufnahmeverfahren Master Studienbeginn Frühlingssemester 2017 01 Angaben zur Person Frau Herr Name... Passfoto einfügen oder aufkleben Vorname... Strasse... PLZ/Ort... Kanton... Bürgerort (Schweiz)...

Mehr

naturwissenschaftlichen Vorprüfung

naturwissenschaftlichen Vorprüfung Anmeldung zur an der medizinischen Fakultät der Universität Hamburg Die Anmeldung für die naturwissenschaftliche Vorprüfung findet in der Regel Anfang Januar für den Prüfungsbeginn im Frühjahr und Ende

Mehr

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Architektur / Innenarchitektur

Fachhochschule Kaiserslautern Fachbereich Architektur / Innenarchitektur Fachbereich Architektur / Innenarchitektur Informationen über die Praxisphase in den Bachelor-Studiengängen Architektur, Innenarchitektur und Virtual Design an der Fachhochschule Kaiserslautern (Stand:

Mehr

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq

qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasd fghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzx cvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq Leitfaden zur Bachelorarbeit im Kernfach Englische Philologie wertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyui

Mehr

Buddy-Guide für Buddies

Buddy-Guide für Buddies Buddy-Guide für Buddies Sommersemester 2015 1 (RIA) Department of international Affairs Studierendenrat der Otto- von- Guericke- Universität Magdeburg Postfach 4120 39016 Magdeburg Wohnheim 1 (Hohepfortestraße

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich

Inhaltsverzeichnis: Geltungsbereich Satzung über den Nachweis künstlerisch-kreativer Begabung und Eignung im Fach Kunst an der Universität Augsburg vom 2. November 2011, geändert durch Satzung vom 6. Februar 2013 [*] Aufgrund von Art. 44

Mehr

Abgabetermin (Ausschlussfrist): für das Wintersemester (WS): 15. Juli für das Sommersemester (SS): 15. Januar

Abgabetermin (Ausschlussfrist): für das Wintersemester (WS): 15. Juli für das Sommersemester (SS): 15. Januar Postanschrift: Fachhochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck Abgabetermin (Ausschlussfrist): für das Wintersemester (WS): 15. Juli für das Sommersemester (SS): 15. Januar Eingangsstempel der FH

Mehr

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät

Universität zu Köln. Zentrum für Internationale Beziehungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät Hinweise zur Bewerbung für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der der Universität zu Köln Im Folgenden finden Sie Informationen zu: I. Allgemeines

Mehr

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen?

In welchen Fällen muss ich mir Studienleistungen am IdSL I anerkennen lassen? Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln Philosophische Fakultät Institut für deutsche Sprache und Literatur I Susanne Couturier Anerkennung von Studienleistungen Köln,

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Information zur Krankenversicherung der Studierenden

Information zur Krankenversicherung der Studierenden Information zur Krankenversicherung der Studierenden Gemäß 2 der Studentenkrankenversicherungs-Meldeverordnung (SKV-MV) vom 27. März 1996 (BGBl. I S. 568), zuletzt geändert durch Artikel 448 der Verordnung

Mehr

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Technik & Medizin

Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Technik & Medizin Informationsveranstaltung FeP-Gruppen Technik & Medizin Sara Khaffaf-Roenspieß FH AACHEN UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES T-Kurs / M-Kurs externe Feststellungsprüfung Wann sind die Prüfungen? Praktika? Was

Mehr

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.

Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online. Sporttaucher Berlin e.v. Geschäftsstelle, c/o I. Feilhaber, Duisburger Str. 18, 10707 Berlin Tel: 8572 9627 Email: I.Feilhaber@t-online.de Für die Anmeldung im Sporttaucher Berlin e.v. ist folgendes nötig:

Mehr

Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum. EWF Berlin

Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum. EWF Berlin Integratives Fernstudium BWL am FHM-Studienzentrum EWF Berlin Schritt für Schritt von der Bewerbung zum Studienstart Immatrikulkation / Studienstart Studienplatzzusage Bearbeitung der Immatrikulationsunterlagen

Mehr

M e r k b l a t t zum Verfahren der Pflichtfachprüfung in der Ersten Prüfung. (NJAG/NJAVO mit Vortrag ohne Vortrag)

M e r k b l a t t zum Verfahren der Pflichtfachprüfung in der Ersten Prüfung. (NJAG/NJAVO mit Vortrag ohne Vortrag) Niedersächsisches Justizministerium Celle, im August 2013 - Landesjustizprüfungsamt - - 2230 - PA I. 33 - M e r k b l a t t zum Verfahren der Pflichtfachprüfung in der Ersten Prüfung (NJAG/NJAVO 2003 -

Mehr

Anmeldung beim Bürgerbüro

Anmeldung beim Bürgerbüro Anmeldung beim Bürgerbüro Montag und Mittwoch 8.00-15.00 Uhr, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 14.00 bis 17.45 Uhr) Stadt Karlsruhe, 1 Antrag Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde

Mehr

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden

Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Anmeldung zur deutsch israelischen Geschichtswerkstatt Lebenswege verbinden Die Anmeldung senden an: Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Landesjugendamt Hamburg / FS4222 Rainer Schwart

Mehr

Informationsblatt. Zugang beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium

Informationsblatt. Zugang beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium Informationsblatt Zugang beruflich qualifizierter Personen zum Universitätsstudium I. Allgemeines Rechtsgrundlage ist 65 Abs. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl. S. 167) in Verbindung mit

Mehr

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus

- Nach Eingang der Gutachten liegt die Dissertation zwei Wochen zur Einsicht aus Information zum Ablauf der Promotion: - Einreichung der Promotionsvereinbarung vor Beginn der Arbeit an der Promotion. Zur Eröffnung des Promotionsverfahrens muss die Promotionsvereinbarung vorliegen.

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Erste Schritte. WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt. Austauschprogramm WeltWeit

Erste Schritte. WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt. Austauschprogramm WeltWeit WeltWeit-Team - Ihre Ansprechpartner im Akademischen Auslandsamt Sabine MEISTER Exchange Coordinator WeltWeit Linda KREMSER Assistentin WeltWeit Sprechzeiten Montag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: 14:00-16:00

Mehr

Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung

Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung Koordinationsstelle Examensvorbereitung Carolin Rüb u. Manuela Behl Sprechstunde: Mo u. Do von 14:00 bis 16:00 Uhr Studiendekanat der Juristischen Fakultät, Zi.

Mehr

Fakultät Betriebswirtschaft. FAQ/ Häufige Fragen. zu Ihrem Praxissemester

Fakultät Betriebswirtschaft. FAQ/ Häufige Fragen. zu Ihrem Praxissemester Fakultät Betriebswirtschaft FAQ/ Häufige Fragen zu Ihrem Praxissemester Stand: August 2015 Inhalt 1) Wie lange muss das Praktikum dauern, damit es anerkannt wird?... 3 2) Muss man immer zum Anfang eines

Mehr

06.10.2015. Praxisphasen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H. Themen für heute. AnsprechpartnerInnen. Praxisphase

06.10.2015. Praxisphasen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H. Themen für heute. AnsprechpartnerInnen. Praxisphase Praxisphasen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H Career Service, Jessica Sölter, 7.10.2015 Themen für heute BA-Arbeit + Praxisphase Bescheinigung Unterstützung Vertrag Infos AnsprechpartnerInnen

Mehr

Anlage zum Bewerbungsantrag. für zulassungsbeschränkte Studiengänge / -fächer. zum Wintersemester 2 / 2

Anlage zum Bewerbungsantrag. für zulassungsbeschränkte Studiengänge / -fächer. zum Wintersemester 2 / 2 Anlage zum Bewerbungsantrag eingegangen am: für zulassungsbeschränkte Studiengänge / -fächer zum Wintersemester 2 / 2 Dieser Antrag muss zusammen mit dem Bewerbungsantrag mit allen erforderlichen Anlagen

Mehr

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 MSA Der mittlere Schulabschluss 2016/2017 Der MSA besteht aus zwei Teilen, beide Teile müssen bestanden werden. 1) Prüfungsteil 2) Jahrgangsteil (schulische Bewertungen der Jahrgangsstufe 10) MSA Prüfungsteil

Mehr

Antrag auf Registrierung für: Gasthörer/innen Nebenhörer/innen Sommer / Winter

Antrag auf Registrierung für: Gasthörer/innen Nebenhörer/innen Sommer / Winter Alice-Salomon-Platz 5 12627 Berlin Tel. 030/99245-325 Fax: 030/99245-245 StudierendenCenter Immatrikulationsamt Antrag auf Registrierung für: Gasthörer/innen Nebenhörer/innen Sommer / Winter Studiengang

Mehr

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester http://www.uni-koblenz-landau.de/ Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2015 in Landau für höhere Fachsemester Der Antrag ist zu senden an die Universität Koblenz-Landau Studierendensekretariat Westring

Mehr

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.: -Adresse: Matr.-Nr.:

A n t r a g. Anschrift: Tel.-Nr.:  -Adresse: Matr.-Nr.: A n t r a g auf Zustimmung zur Ableistung der studienbegleitenden Praxis oder eines 6-wöchigen Praktikums gem. der Studien- und Prüfungsordnung im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung im Kindesalter

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie

Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Frageliste zu Prüfungen und zur Studienordnung Bachelor Meteorologie Allgemeines F: Welche Studienordnung gilt für mich? A: für Studierende des Bachelor Meteorologie gibt es aktuell zwei gültige Studienordnungen:

Mehr

Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung

Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung An HCU Hamburg c/o uni-assist e.v. Helmholtzstr. 2-9 D- 10587 Berlin Antrag auf Anerkennung einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung Name: Vorname: Geburtsdatum: Geburtsort: Adresse: E-Mail*: *freiwillige

Mehr

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Ergänzende Angaben zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester Studiengang Medizin (Hinweise und

Mehr

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz

Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen. Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Wiedereinstieg ins Berufsleben für Kauffrauen Word, Excel, Outlook, Korrespondenz WIEDEREINSTIEG INS BERUFSLEBEN FÜR KAUFFRAUEN Word, Excel, Outlook, Korrespondenz Zielgruppe Sie sind Wiedereinsteigerin

Mehr

Alle INFOS zum Führerschein in den Klassen B BE B96 A1 A2 A AM.

Alle INFOS zum Führerschein in den Klassen B BE B96 A1 A2 A AM. Alle INFOS zum Führerschein in den Klassen B BE B96 A1 A2 A AM www.fiek-wegner.de Liebe Fahrschüler, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Fahrschule. Im Folgenden haben wir alle wesentlichen Informationen

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende

IT-Dienste an der Fakultät V. Ein kompakter Überblick für Studierende IT-Dienste an der Fakultät V Ein kompakter Überblick für Studierende Gerhard Becker, 01.09.2015 Inhaltsverzeichnis Personal Räumlichkeiten ITServiceDesk Kleefeld Benutzerkennung Mail-Postfach Hochschul-IT

Mehr

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.)

Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) Studierendenservice Bewerbungsmerkblatt für den Studiengang Promotion (Dr. phil, Dr. rer. pol.) An der Universität Flensburg werden im Rahmen des erfolgreich abgeschlossenen Promotionsverfahrens die akademischen

Mehr

1. Schritt: STUDIERENDENWERK

1. Schritt: STUDIERENDENWERK Wegweiser durch die Behörden für internationale Studierende Willkommen in Freiburg! Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Stadt. Um Ihnen die ersten Wochen im Wintersemester 2014 in

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Schwerbehinderung

Fragen und Antworten zum Thema Schwerbehinderung Kreis Borken Seite 1 von 7 Stand: Februar 2010 Fragen und Antworten zum Thema Schwerbehinderung Wann gelten Menschen nach dem Sozialgesetzbuch als behindert? Im Sozialgesetzbuch steht: Als behindert gelten

Mehr

Checkliste für Bezirksregierung Düsseldorf

Checkliste für Bezirksregierung Düsseldorf Checkliste für Bezirksregierung Düsseldorf Die Bezirksregierung Düsseldorf ist zuständig, wenn Sie die Abschlussprüfung Ihrer Berufsausbildung im Regierungsbezirk Düsseldorf, z. B. in Düsseldorf oder Essen,

Mehr

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Schritt für Schritt Hinweise zur Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule

Mehr

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Schritt für Schritt Hinweise zur Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule

Mehr

Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Bewerbung für ein Frühstudium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Wintersemester Sommersemester des Studienjahres Hinweis: Bitte vollständig (am PC oder handschriftlich in

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab )

Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab ) Gebührensatzung für die Musikschule der Stadt Sprockhövel (gültig ab 01.01.2013) Aufgrund der 7 und 41 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli

Mehr

Antrag zur Aufnahme des Studiums zum Wintersemester... (Bewerbungsschluss: 20.06.) in... Staatsangehörigkeit:... weiblich. geb. am: Ort/Land männlich

Antrag zur Aufnahme des Studiums zum Wintersemester... (Bewerbungsschluss: 20.06.) in... Staatsangehörigkeit:... weiblich. geb. am: Ort/Land männlich Bew. Nr.: Immatrikualtionsamt 38106 Braunschweig, Mühlenpfordtstr. 4/5 38023 Braunschweig, Postfach 3329 email: iamt@tu-bs.de Öffnungszeiten: Mo. Do. 9.00 12.00 Uhr Dienstag auch von 14.00 bis 16.00 Uhr

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Nicht vom Bewerber auszufüllen! (Name der Hochschule)

Mehr

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternbrief. Liebe Eltern, Elternbrief Liebe Eltern, nachdem die Ausgabe des Essens sich jetzt schon einige Wochen lang eingespielt hat, wollen wir den nächsten Schritt gehen. Sie können sich ab sofort für das Bestellsystem als

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Ärztin oder Arzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf) abgestellt wird auf den Ort der letzten Prüfung Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 08.30

Mehr

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016)

Smoother Start Program Sommersemester 2016 Programm (Stand 06.01.2016) Allgemeine Informationen Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zum Deutschkurs ist: Frau Christiane Drave christiane.drave@uni-vechta.de Tel.: 04441-15.713 Ihre Ansprechpartnerin bei Fragen zu allen Terminen

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 08.06.2011 10/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 08.06.2011 10/2011 Der Senat der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 18.05.2011 gemäß 41 Abs. 1 NHG die nachstehende geänderte Fassung der Immatrikulationsordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

ANTRAG AUF ZULASSUNG Antrag auf Zulassung zum Studium für den Studiengang Schlüssel* *Studiengangsbezeichnung und Schlüsselnummer entnehmen Sie Seite 5 des Bewerbungshefts bzw. dem Internet. Bitte Passbild

Mehr

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z

Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z Elternleitfaden der Anton Gruner Schule von A Z seit 1844 Anton Gruner Schule Vorwort Sehr geehrte Eltern, wir möchten Sie mit diesem Leitfaden in der Anton-Gruner-Schule herzlich willkommen heißen. Ihre

Mehr

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin

Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Leitfaden zur Bewerbung am Studienkolleg der TU Berlin Die Bewerbung für das Studienkolleg der TU Berlin/Propädeutikum erfolgt ausschließlich über uni-assist. Senden Sie keine Unterlagen an das Studienkolleg.

Mehr

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen

Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule Südwestfalen Auf den folgenden Seiten erhalten Sie Schritt für Schritt Hinweise zur Online-Bewerbung und Immatrikulation an der Fachhochschule

Mehr