Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments. Operationstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments. Operationstechnik"

Transkript

1 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik

2

3 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 1 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik Inhaltsverzeichnis Eine sinnvolle Alternative zu strukturellen Allografts 2 Buttress und Shim Augment Operationstechnik 3 Präoperative Planung 3 Beurteilung des Acetabulums und Vorbereitung 3 Auswahl der passenden Komponente 4 Vorbereitung des Knochens für das Buttress Augment 5 Implantation des Buttress Augment 6 Implantation der Revisionspfanne 7 Befestigung des Inlays mit Zement 8 Produktinformationen 9

4 2 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik Eine sinnvolle Alternative zu strukturellen Allografts Die geraden Buttress und abgeschrägten Column Buttress Augments führen zu einem besseren strukturellen Support der Trabecular Metal Revisionspfanne und stellen so eine Alternative zur Vorbereitung und Verwendung von strukturellen Allografts dar. Mithilfe der Shim Augments kann die Passform beider Buttress-Formen am Knochen optimiert werden. Das Konstrukt aus Buttress Augment und Trabecular Metal Revisionspfanne bietet eine Lösung zur Behandlung größerer segmentaler Defekte und/ oder kavitärer Defekte des Typs IIIA nach Paprosky, ohne auf Sonderanfertigungen oder umfangreiche Allografts zurückgreifen zu müssen. Die Form des Buttress Augment ist vergleichbar mit einem distalen femoralen Allograft in Form einer 7, jedoch ohne das Risiko einer Resorption, strukturellen Integration oder Krankheitsübertragung. Der Knochen wird erhalten und das Buttress Augment liefert strukturellen Support, sodass das Implantat auf natürlichere Weise positioniert und ausgerichtet werden kann. Die Positionierung der Hüftpfanne und die Patientenkinematik bleiben unverändert. Die Buttress Augments stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung und können daher mit jeder Trabecular Metal Revisionspfanne verwendet werden. Ein stabiler Halt für den Knochen Durchgängige Trabekelstruktur mit einer Porosität, die im Vergleich zu anderen porösen Materialien zweibis dreimal höher ist und ein weitreichendes biologisches Einwachsen und festes Anhaften ermöglicht. 1 Das Trabecular Metal Material dient als Gerüst für das biologische Einwachsen und das Remodeling und bietet lasttragenden strukturellen Support. 2 Der hohe Reibungskoeffizient am Knochen sorgt für verbesserte Stabilität. 3 Die geringe Steifigkeit des Trabecular Metal ermöglicht eine natürlichere physiologische Belastung, wodurch Stress-Shielding reduziert werden kann. 4

5 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 3 Präoperative Planung Das Klassifikationssystem nach Paprosky richtet sich nach dem Umfang des Knochenverlusts und der Möglichkeit einer zementfreien Fixierung für ein bestimmtes Schema des Knochenverlusts. 5 In diesem Klassifikationssystem wird ein Acetabulum, das keine ausreichende anfängliche Stabilität der Komponenten aufweist, um eine verlässliche biologische Fixation zu erreichen, als Typ IIIA Defekt eingestuft. Die präoperativen Röntgenaufnahmen zeigen eine superiore und laterale Wanderung der Komponente von mehr als 3 cm oberhalb der Obturatorlinie (mit Vergrößerungsanpassung). 6 Der verbleibende Rand des Acetabulums bietet keinen primären strukturellen Support für die Acetabulumpfanne. Hier ist die kurzfristige Unterstützung des Implantats durch ein strukturelles Augment erforderlich, um eine Primärstabilität zu erreichen und so das Einwachsen des Implantats in das Knochengewebe zu ermöglichen. 5 Mit Augments kann auch das Rotationszentrum wieder in seine korrekte anatomische Position versetzt werden. 1Beurteilung des Acetabulums und Vorbereitung Alle Knochendefekte am Acetabulum sorgfältig beurteilen und ihre Position, das Ausmaß und die Defektart notieren. Qualität und Position des Knochens, der als Support für die Rekonstruktion des Acetabulums verbleibt, werden ebenfalls beurteilt (Abb. 1). Nach der Identifizierung des Hüftzentrums wird das Acetabulum mit Acetabulum-Fräsern stufenweise für die Trabecular Metal Revisionspfanne vorbereitet und geformt (Abb. 2). Der Fräser wird die ganze Zeit in der Position und der Richtung gehalten, in der die Pfanne implantiert wird. Das Acetabulum erneut überprüfen, um die Knochenqualität und die Art des Defekts zu beurteilen. Zudem wird bestimmt, welche Trabecular Metal Komponente zur Rekonstruktion des Acetabulums verwendet wird. Wenn ein Trabecular Metal Restriktor für die mediale Wand verwendet werden soll, sollte dieser vor den anderen Komponenten eingesetzt werden. Begrenzte Defekte des Acetabulums können mit zerkleinerten Knochenspänen aufgefüllt werden. Beckendiskontinuität Knochenverlust Abb. 1 Knochenverlust Abb. 2

6 4 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 2Auswahl der entsprechenden Komponente Die Trabecular Metal Revisions- Probepfanne wird eingesetzt, um die Kontaktbereiche zwischen Implantat und Implantatbett, die inhärente Stabilität und die Stelle des segmentalen Knochenverlusts zu bestimmen, an der das gerade oder das abgeschrägte Trabecular Metal Buttress Augment eingesetzt werden soll. Dabei sollte eine anatomische Positionierung der Pfanne angestrebt werden. Mithilfe der geraden und/oder abgeschrägten Buttress Probeimplantate wird die Größe bestimmt, die den Defekt am besten ausfüllt. Der gerade Buttress (Abb. 3) ist in zwei Größen erhältlich: 54 mm und 58 mm. Der abgeschrägte Buttress (Abb. 4) ist in zwei Ausführungen erhältlich, links posterior/ rechts anterior und rechts posterior/ links anterior. Beide sind von ähnlicher Größe wie der gerade 54-mm-Buttress. Es ist darauf zu achten, die für den vorhandenen Pfeilerdefekt am besten geeignete Ausführung auszuwählen. Anmerkung: Buttress Augments sollten unterstützt werden, indem die Stufe auf der Unterseite des Augments direkt am Knochen positioniert wird, um so das Implantatverhalten zu optimieren. Rechts posteriores/links anteriores abgeschrägtes Buttress Augment 54 mm gerades Buttress Augment Abb. 3 Gerader superiorer Defekt (Paprosky Typ IIIA) Abb. 4 Linker posteriorer Pfeilerdefekt (Paprosky Typ IIIA)

7 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 5 3Vorbereitung des Knochens für das Buttress Augment Nach dem Einsetzen der Revisions- Probepfanne wird das gerade oder das abgeschrägte Buttress-Probestück am Ilium angelegt. (Abb. 5). Mit einer Knochenzange wird so viel Knochenmaterial wie nötig entfernt, dabei sollte aber darauf geachtet werden, den Knochenverlust so gering wie möglich zu halten. Mithilfe eines Fräsers kann die Oberfläche des Defekts geglättet werden, um eine stabile Positionierung zu erreichen und die Passform des Buttress Augments zu optimieren. Abb. 5 Abb. 5a 5 Shim Augment Der Kontakt zwischen Implantat und Knochen wird mit einer Tiefenmesslehre beurteilt, die durch die Schraubenlöcher des geraden oder abgeschrägten Buttress Probestücks eingeführt wird. Es ist wichtig, einen maximalen Kontakt zwischen dem Buttress Augment und dem Implantatbett des Ilium zu erreichen. Falls die Kontaktfläche vergrößert werden muss, ist ein Trabecular Metal Shim Augment von entsprechender Größe zu wählen, um den nötigen Kontakt zu erreichen (Abb. 5a). Das Shim-Probestück wird unter das Buttress Augment oder abgeschrägten Buttress-Probestücks gelegt und ggf. gedreht, bis der optimale Kontakt zwischen Komponente und Implantatbett erreicht ist (Abb. 6). Dabei ist auf eine korrekte Ausrichtung des Shims mit dem Schraubenloch auf dem Buttress zu achten. Die Lage der Probekomponenten wird notiert. Abb. 6 Probekomponenten entfernen. Anmerkung: Zur Optimierung des Implantatverhaltens ist eine möglichst große Kontaktfläche zwischen Implantat und Implantatbett sowie die bestmögliche Knochenunterstützung erforderlich.

8 6 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 4Implantierung des Buttress Augment Falls ein Shim verwendet wird, ist darauf zu achten, dass dessen Ausrichtung zum geraden oder abgeschrägten Buttress genau so wie bei der Probe erfolgt. Die beiden Komponenten werden auf dem Instrumentiertisch mit teigigem Knochenzement verbunden. Dabei ist darauf zu achten, dass kein Zement in die Schraubenlöcher der Komponenten eindringt (Abb. 7). Abb. 7 Nach dem Einsetzen der Probepfanne wird das Augment in die passende Position auf das Ilium gesetzt. Das Implantat kann per Hand oder mit der Augment-Zange eingesetzt werden. Dazu wird es an den beiden Schraubenlöchern oben auf dem geraden oder abgeschrägten Buttress gehalten. Die Schraubenlöcher für 6,5 mm Spongiosaschrauben werden durch die passenden Löcher des Augments hindurch gebohrt (Abb. 8). Die Schrauben sollten so positioniert werden, dass sie für eine optimale Fixierung im Ilium sorgen. Den Drehmomentbegrenzer am Schraubendreher befestigen. Anmerkung: Die Verwendung des Drehmomentbegrenzers verhindert, dass die Schraubenköpfe durch die Schraubenlöcher gedreht werden oder das im Knochen entstandene Gewinde ausreißt. Zur Primärfixierung werden 6,5 mm Spongiosaschrauben durch die vorgebohrten Löcher eingeführt (Abb. 9). Dabei ist auf die korrekte Positionierung der Schrauben zu achten, um keine Gefäße oder Nervenleitungen zu verletzen. Abb. 8 Abb. 9 Alle noch vorhandenen Leerräume werden mit Spongiosaknochenmaterial ausgefüllt. Die Probepfanne wird wieder eingesetzt, um die Position des Implantats und des Knochenmaterials zu überprüfen.

9 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 7 5Implantation der Revisionspfanne Der Pfanneneinschläger wird am Rand der ausgewählten Trabecular Metal Revisionspfanne befestigt. Teigiger Knochenzement wird dort auf der konkaven Oberfläche des Buttress Augments verteilt, wo es auf der Pfanne aufliegen wird (Abb. 10). Dabei ist darauf zu achten, dass der Zement nur an dieser Stelle aufgetragen wird und kein Zement auf den Knochen gelangt, da er das Einwachsen von Knochengewebe in die Trabecular Metal Implantate behindern kann. Vor dem Aushärten des Zements wird die Revisionspfanne in der korrekten anatomischen Position so eingesetzt, dass sich die Schraubenlöcher dort befinden, wo eine bestmögliche Fixierung am Knochen möglich ist (Abb. 11). Beim Einsetzen der Spongiosaschrauben in die Revisionspfanne ist ein Kontakt zwischen den Knochenschrauben und dem Augment zu vermeiden (Abb. 12). Abb. 10 Abb. 11 Abb. 12

10 8 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 6Zementierung des Inlays Das Longevity Inlay aus hochvernetztem Polyethylen für Revisionspfannen wird mit teigigem Knochenzement befestigt (Abb. 13). Die Inlays für die Revisionspfannen sind mit verschiedenen Kopfoptionen verfügbar, z. B. mit einem Innendurchmesser von 28, 32, 36 und 40 mm. Optionale Technik: Nicht genutzte Schraubenlöcher werden mit Knochenwachs gefüllt, um zu verhindern, dass Zement durch die Löcher austritt und den knöchernen Einwuchs der Trabecular Metal Revisionspfanne nicht zu beeinträchtigen. Darüber hinaus kann das Abdecken der Schraubenköpfe dazu beitragen, dass sich die Schrauben bei einem möglichen Revisionseingriff später leichter entfernen lassen. Abb. 13 Gerades Buttress-Konstrukt Linkes posteriores abgeschrägtes Buttress-Konstrukt 1 Bobyn JD, Hacking SA, Chan SP, et al. Characterization of a new porous tantalum biomaterial for reconstructive orthopaedics. Scientific Exhibit, Proc of AAOS, Anaheim, CA Nehme, Lewallen, Hanssen. Modular Porous Metal Augments for Treatment of Severe Acetabular Bone Loss During Revision Hip Arthroplasty. Clinical Orthop, No. 429, December pp Yongde Z, Ahn PB, Fitzpatrick DC, Heiner AD, Poggie RA, Brown TD. Interfacial frictional cancellous bone, cortical bone, and a novel porous tantalum biomaterial. Journal of Musculoskeletal Research, Vol. 3, No. 4, Pedersen DR, Brown TD, Poggie RA. Finite element analysis of periarticular stress of cemented, metal-backed, and porous tantalum-backed acetabular components. 45th Annual Orthopaedic Research Society Meeting, Anaheim, CA Paprosky WG, Perona PG, Lawrence JM. Acetabular defect classification and surgical reconstruction in revision arthroplasty. A 6-year follow-up evaluation. J Arthroplasty. 1994;9: Sporer SM, Paprosky WG, O Rourke M. Managing Bone Loss in Acetabular Revision. J Bone Joint Surgery. 2005;87-2:

11 Trabecular Metal Acetabular Revision System Buttress und Shim Augments Operationstechnik 9 Produktinformationen Buttress Augments Art.-Nr. Beschreibung Gerades Buttress Augment, Größe 54 mm Gerades Buttress Augment, Größe 58 mm Abgeschrägtes Buttress Augment, links posterior/rechts anterior Abgeschrägtes Buttress Augment, rechts posterior/links anterior Shim Augments Art.-Nr. Beschreibung Trabecular Metal Shim, 5 Grad Trabecular Metal Shim, 10 Grad Trabecular Metal Shim, 15 Grad HGP II Spongiosaschrauben Art.-Nr. Beschreibung ,5 mm x 20 mm ,5 mm x 25 mm ,5 mm x 30 mm ,5 mm x 35 mm ,5 mm x 40 mm ,5 mm x 50 mm ,5 mm x 60 mm Schraubeninstrumente Art.-Nr. Beschreibung Trilogy gelochtes Instrumentarium (enthält jeweils eines der folgenden Teile:) Flexibler Schaft mit modularem Verbinder Bohrer, L 15 mm Bohrer, L 30 mm Bohrer, L 45 mm Bohrführung ,5 mm Gewindeschneider ,5 mm Gewindeschneider Führung 4,5 mm Gewindeschneider Führung 6,5 mm Gewindeschneider Gewindeschneidergriff Gerader Schraubendreher Universal Schraubendreher Modularer Universalgriff Schrauben-Haltezange, Schrauben-Haltezange, Tiefenmesslehre Kassette (mit Basis und Deckel) Drehmomentbegrenzer für Schraubendreher (optional, nicht im Set enthalten) Warnhinweis: Dieses Instrument ist nicht zum Anbringen oder Fixieren von Schrauben an den posterioren Elementen (Pedikeln) der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule zugelassen Instrumente Art.-Nr. Beschreibung Buttress und Shim Augment Probeimplantate (enthält jeweils eines der folgenden Teile:) Siebeinsatz für Buttress und Shim Augment Probeimplantat (zum Einsetzen in das Trabecular Metal Augment Instrumentensieb ) Trabecular Metal Shim Probeimplantat, 5 Grad Trabecular Metal Shim Probeimplantat, 10 Grad Trabecular Metal Shim Probeimplantat, 15 Grad Gerades Buttress Probeimplantat, Größe 54 mm Gerades Buttress Probeimplantat, Größe 58 mm Abgeschrägtes Buttress Probeimplantat, links posterior/rechts anterior Abgeschrägtes Buttress Probeimplantat, rechts posterior/links anterior

12 Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an Ärzte und dient nicht zur Information von medizinischen Laien. Die Informationen über die in der Broschüre enthaltenen Produkte und/ oder Verfahren sind allgemeiner Natur und stellen weder einen ärztlichen Rat noch eine ärztliche Empfehlung dar. Da diese Informationen keinerlei diagnostische oder therapeutische Aussagen über den jeweiligen medizinischen Einzelfall treffen, sind individuelle Untersuchungen und die Beratung des jeweiligen Patienten unbedingt erforderlich und werden durch diese Broschüre weder ganz noch teilweise ersetzt. Wichtige Produktinformationen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kontraindikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen finden Sie auf den Packungsbeilagen Zimmer GmbH Gedruckt in Deutschland Änderungen vorbehalten Wenden Sie sich an Ihren Zimmer-Vertreter oder besuchen Sie uns unter Das CE-Kennzeichen ist nur gültig, wenn es auch auf dem Produktetikett aufgedruckt ist. Lit.No REV1 Ed H /$101201L10F

Trabecular Metal Revisionspfanne. Operationstechnik IMAGE TO COME. The Best Thing Next to Bone

Trabecular Metal Revisionspfanne. Operationstechnik IMAGE TO COME. The Best Thing Next to Bone Trabecular Metal Revisionspfanne Operationstechnik IMAGE TO COME The Best Thing Next to Bone Primär- und Langzeitstabilität Durchgängige Trabekelstruktur mit einer Porosität, die im Vergleich zu anderen

Mehr

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation

Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Aesculap Orthopaedics Patienteninformation Hüftoperation mit dem OrthoPilot Das Navigationssystem OrthoPilot ermöglicht eine optimierte Implantation des künstlichen Hüftgelenks Patienteninformation Hüftoperation

Mehr

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie:

Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Patientenspezifische Instrumente in der Orthopädie: Wie funktioniert es und wie können sie die Art und Weise orthopädischer Operationen verbessern? Johan Hermans Associate Director Personalized Solutions

Mehr

DRINGENDE RÜCKRUFMITTEILUNG ZU EINEM MEDIZINPRODUKT

DRINGENDE RÜCKRUFMITTEILUNG ZU EINEM MEDIZINPRODUKT 25. September 2014 An: Betrifft: Risikomanager und Chirurgen DRINGENDE RÜCKRUFMITTEILUNG ZU EINEM MEDIZINPRODUKT Betroffenes Produkt: Persona 48 mm x 2,5 mm Innensechskantschraube Artikel-Nr. 42-5099-025-48,

Mehr

Allofit /Allofit -S Alloclassic Hüftpfannensystem

Allofit /Allofit -S Alloclassic Hüftpfannensystem Allofit /Allofit -S Alloclassic Hüftpfannensystem Produktinformation Überzeugende Primärstabilität Haftungsausschluss Diese Broschüre richtet sich ausschliesslich an Angehörige der Fachkreise, d.h. insbesondere

Mehr

Cupola endosystem pfanne

Cupola endosystem pfanne Cupola endosystem pfanne instrumentationsanleitung MADE IN GERMANY Inhaltsverzeichnis Allgemeine Instrumentation 3 Präoperative Planung 4 Zementfreie Instrumentation 7 Zementpflichtige Instrumentation

Mehr

Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik mittels FEM

Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik mittels FEM 44. Arbeitskreis Wasserstrahltechnologie Untersuchung von Wasserstrahl geschnittenen knöchernen Interferenzschrauben zur Kreuzbandplastik S. Besdo 1, J. Klodmann 1, Christian Biskup 2, S. Schmolke 3, A.

Mehr

The Continuum of Care. Zimmer NexGen Complete Knee Solution System

The Continuum of Care. Zimmer NexGen Complete Knee Solution System The Continuum of Care Zimmer NexGen Complete Knee Solution System Alle Bereiche der Behandlungskette Zimmer NexGen Complete Knee Solution System Das NexGen Complete Knee Solution System wurde 1994 eingeführt

Mehr

ACS Fixed Bearing OP-Technik Distal Femur Cut First 4 in 1 Femurpräparation

ACS Fixed Bearing OP-Technik Distal Femur Cut First 4 in 1 Femurpräparation ACS Fixed Bearing OP-Technik Distal Femur Cut First 4 in 1 Femurpräparation Inhaltsübersicht Kapitel Seite Designmerkmale 1 ACS Systemübersicht 2 Operativer Zugang 3 Ausrichtung des Valguswinkels 3 Aufbau

Mehr

RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz.

RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz. RM-Philosophie Innovation auf der Basis klinischer Evidenz RM Philosophie - Innovation auf Basis klinischer Evidenz Design 1973 RM Classic Pfanne Die erste unbeschichtete RM Classic Pfanne aus Polyacetal

Mehr

Operationstechnik. LCP-Pilonplatte 2.7/3.5

Operationstechnik. LCP-Pilonplatte 2.7/3.5 Operationstechnik LCP-Pilonplatte 2.7/3.5 LCP-Pilonplatte 2.7/3.5 Inhaltsverzeichnis Indikationen 3 Implantate 4 Instrumente 5 Operationstechnik 6 Implantate entfernen 12 Bildverstärkerkontrolle Warnung

Mehr

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik

.. Muller II. Pfanne zementiert Operationstechnik Pfanne zementiert Operationstechnik Inhalt Einleitung und Produktbeschreibung 4 Biomechanisches Konzept 4 Indikationen für den Einsatz der Müller II Pfanne 4 Kontraindikation für den Einsatz der Müller

Mehr

Trias Mini 3,3. Dank des innovativen Außendesigns bietet das Implantat Trias Mini optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation:

Trias Mini 3,3. Dank des innovativen Außendesigns bietet das Implantat Trias Mini optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implantation: Trias Mini 3,3 optional: Abutment 0 ; 15 ; 25 Kugel ø 1,8 mm Aufnahme für Eindrehhilfe Das einteilige und deshalb vergleichsweise günstige Trias Mini-Implantat wird aus Titan Grade 5 gefertigt. Es wurde

Mehr

Prof. Dr. med. E. Winter Hüftprothesen-Wechsel-OP - Stand 2010 2220102009

Prof. Dr. med. E. Winter Hüftprothesen-Wechsel-OP - Stand 2010 2220102009 Seite 1 In Deutschland werden pro Jahr ca. 180.000 künstliche Hüftgelenke implantiert. Die Langzeit-Haltbarkeit der modernen Hüft-Prothesensysteme und die Zufriedenheit der betroffenen Patienten sind jeweils

Mehr

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen

Dentale Implantate und Kieferaugmentationen 1 Dentale Implantate und Kieferaugmentationen N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chriurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

MODUS Midface & Mandible

MODUS Midface & Mandible PRODUKTINFORMATION Knochenfixationsset 0.9/1.2, 1.5 MODUS Midface & Mandible 2 Knochenfixationsset 0.9/1.2, 1.5 Knochenfixationsset 0.9/1.2, 1.5 zur Fixierung und Stabilisierung von Knochentransplantaten

Mehr

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB

OP-Technik. *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB OP-Technik *smith&nephew ENDOBUTTON CL BTB Fixationssystem Rekonstruktion des vorderen Kreuzbands (VKB) mit Knochen- Sehnen-Knochen-Transplantat unter Verwendung des ENDOBUTTON CL BTB-Fixationssystems

Mehr

E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m. P r o d u k t i n f o r m a t i o n

E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m. P r o d u k t i n f o r m a t i o n E x c e e d A B T P f a n n e n s y s t e m P r o d u k t i n f o r m a t i o n Exceed ABT Pfannensystem In Anlehnung an unseren Ansatz der Komplettversorgung vereint das höchst vielseitige Exceed ABT

Mehr

Das künstliche Hüftgelenk

Das künstliche Hüftgelenk Traumatologisch- Orthopädisches Zentrum West des St. Elisabeth Krankenhauses Geilenkirchen Das künstliche Hüftgelenk Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Dr. med. Achim Dohmen, Chefarzt der Klinik

Mehr

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie

Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Endoprothetik, Arthroskopische Operationen, Minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie, Fußchirurgie Patienteninformation Das künstliche Hüftgelenk Allgemeines Das Hüftgelenk wird weltweit am häufigsten künstlich

Mehr

TriLock 1.5 Skaphoidplatte

TriLock 1.5 Skaphoidplatte PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Skaphoidplatte APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Skaphoidplatte TriLock 1.5 Skaphoidplatte Winkelstabile Versorgung von Skaphoid-Pseudarthrosen Klinische Vorteile und Plattenmerkmale

Mehr

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen.

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen. Operationstechnik Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen. Inhaltsverzeichnis Einführung Orthodontisches Knochenankersystem

Mehr

Hohlräume der Natur füllen.

Hohlräume der Natur füllen. Hohlräume der Natur füllen. 1 Daten in Akten bei RTI Biologics, Inc. 2 Schoepf C. Allograft safety: the efficacy of the Tutoplast Process. Implants: International Magazine of Oral Implantology. 2006;1(7):

Mehr

TM HUMELOCK II. Zementfrei. Hemi OP-TECHNIK

TM HUMELOCK II. Zementfrei. Hemi OP-TECHNIK TM HUMELOCK II Zementfrei Hemi OP-TECHNIK INHALT - OP-Technik...Seite 03 - Verwendung des OMS-Systems (Offset Modular System)...Seite 06 - Zusammenführen der Tuberositae...Seite 07 - Reha...Seite 07 -

Mehr

Anfrage Sonderanfertigung

Anfrage Sonderanfertigung 1. Patient Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht: M / W Größe: cm Gewicht: kg 2. Auftraggeber / Verordnender Arzt / Befugte Person Name: Krankenhaus: Praxis: Stadt: Telefon: E-Mail: Vorname: FAX: 3.

Mehr

Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß

Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß Patienteninformation Die neue VISIONAIRE Technologie für ein künstliches Kniegelenk nach Maß Jedes Kniegelenk ist anders Naturgemäß ist jedes Kniegelenk anders: Seine Anatomie, seine Knochenqualität und

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion

HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion HemiCAP kongruente Gelenkrekonstruktion PF Wave Hinweise und OP-Anleitung - 1 - Beschreibung Die HemiCAP Wave zur kongruenten Rekonstruktion des patello-femoralan Gleitlagers besteht aus einem distal-femoral

Mehr

Fitmore Hüftschaft. Produktinformation. Inspiriert von der individuellen Anatomie

Fitmore Hüftschaft. Produktinformation. Inspiriert von der individuellen Anatomie Fitmore Hüftschaft Produktinformation Inspiriert von der individuellen Anatomie 2 Fitmore Hüftschaft Produktinformation Haftungsausschluss Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an Ärzte und dient

Mehr

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34

Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Montageanleitung Kabelübergang trennbar M 13 34 Beschreibung Der Kabelübergang Typ M 13 34 kann durch seine geringe Abmessung ohne Fräsung verdeckt liegend in der Fenster- und Fenstertürfalz montiert werden.

Mehr

Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate

Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate Mehr Lebensqualität durch Zahnimplantate Fragen Sie nach Lösungen mit BIOMET 3i Implantaten Scannen Sie mit Ihrem Smartphone! Um QR-Codes zu scannen, Lösungen, auf die Sie sich verlassen können! Schönheit

Mehr

TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion.

TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. TRAVIOS. Röntgendurchlässiger Cage für die transforaminale Wirbelkörperfusion. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben

Mehr

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam.

Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. www.synvisc.de Eine runde Sache gegen Arthroseschmerz. Synvisc natürlich, effektiv und lang anhaltend wirksam. Arthrose & Schmerzen Unter Arthrose versteht man die fortschreitende Abnutzung von Gelenkknorpel

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Stand: 10/11 LINK GmbH D - 35510 Butzbach Telefon: +49 (0) 6033-97404-0 Fax: +49 (0) 6033-97404-20 E-Mail: info@link-gmbh.com Internet: www.link-gmbh.com Technisches Datenblatt Montageanleitung Kabelübergang

Mehr

Anatomisches Plattensystem Katalog

Anatomisches Plattensystem Katalog Anatomisches Plattensystem Katalog Locking Compression Technology by aap Quality & Innovation in Fracture Treatment Made in Germany Klavikulaschaftplatte 3.5 Superiore Laterale Klavikulaplatte 2.7/3.5

Mehr

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG

HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG HÜFTKONZEPT FÜR DEN VORDEREN, MINIMALINVASIVEN ZUGANG Supported by Information für den niedergelassenen ergelassenen Arzt VORTEILE WENIGER SCHMERZEN UND SCHNELLERE REHABILITATION durch minimalinvasiven,

Mehr

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS

PRODUKTINFORMATION. SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS PRODUKTINFORMATION SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 MODUS 2 SpeedTip selbstbohrende Schrauben 1.5 / 2.0 Kortikalisschrauben 1.5 / 2.0 mit SpeedTip Technologie Rasche und effektive Versorgung

Mehr

Patienteninformation. Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung

Patienteninformation. Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung Knochenaufbau bei: Implantation Zahnextraktion Wurzelspitzenresektion Parodontitisbehandlung Kieferzystenentfernung curasan AG Lindigstraße 4 D-63801 Kleinostheim Telefon: (0 60 27) 46 86-0 Fax: (0 60

Mehr

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A

Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN , Street Triple ab FIN und Street Triple R ab FIN A Deutsch Montageanweisungen: Street Triple Rx, Daytona 675R bis FIN 564947, Street Triple ab FIN 48078 und Street Triple R ab FIN 488 A9687 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz

Mehr

Asnis Micro Kanüliertes Schraubensystem

Asnis Micro Kanüliertes Schraubensystem Leibinger Fußchirurgie Asnis Micro Kanüliertes Schraubensystem Operationstechnik 2,0 und 3,0 mm Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Eigenschaften und Vorteile 4 Anwendungsbeispiele und relative Kontraindikationen

Mehr

KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER

KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER KANULIERTE SPEZIAL-KNOCHENSCHRAUBE MODELL SATTLER - Produktbeschreibung - Wichtige Maße - Indikationen - Instrumentarium - Allgemeine Handhabung Zentrale Auftragsannahme: Fax: 05103/704420 Zentraler Einkauf/Verkauf:

Mehr

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation

Zurück in ein. Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation Zurück in ein akt ives Leben Der künstliche Kniegelenkersatz Erstinformation Das gesunde Knie Das Knie verbindet den Oberschenkel- mit dem Schienbeinknochen. Die sich zugewandten Enden der beiden Knochen

Mehr

Knochenaufbau in neuer Dimension. Ein Ratgeber für Patienten

Knochenaufbau in neuer Dimension. Ein Ratgeber für Patienten Knochenaufbau in neuer Dimension Ein Ratgeber für Patienten Einem Lachen, das von Herzen kommt, kann keiner widerstehen. Liebe Patientin, lieber Patient, für den ersten Eindruck bei einem Menschen ist

Mehr

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre.

Das künstliche. Hüftgelenk. Patienten-Informations-Broschüre. Das künstliche Hüftgelenk Patienten-Informations-Broschüre www.mein-gelenkersatz.com www.orthopaedie-leitner.at www.kh-herzjesu.at Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Diese Broschüre wurde für Patienten,

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90

Montageanleitung. Wave S 90x80 / Wave M 90x90 Montageanleitung Wave S 90x80 / Wave M 90x90 1.) Vorbereitung zum Aufbau der Wave S / Wave M: 1.1 ) Ecke/Badezimmer komplett fließen 1.2 ) Wasseranschlüsse auf 1,10m 1,30m eckig setzen ( ½ Zoll ) 90 Winkelanschluss

Mehr

Feature Booklet. ustep. Fußchirurgie von A Zeh

Feature Booklet. ustep. Fußchirurgie von A Zeh Feature Booklet ustep Fußchirurgie von A Zeh 1 Zuverlässigkeit und deutsche Präzision seit 100 Jahren Fußsysteme von ulrich medical stehen für Qualität Made in Germany. Sie sind das erfolgreiche Ergebnis

Mehr

Technisches Datenblatt Montageanleitung

Technisches Datenblatt Montageanleitung Technische Daten Stand: 03/13 Leitung Stecker LiF9Y11Y 6 x 0,14 mm 2 ø 4,9 mm, weiß Leitung Buchse LiY11Y 4 x 0,14 mm 2 ø 3,2 mm, weiß Schutzart nach DIN 40050 IP 67 (im gesteckten Zustand) Spannung max.

Mehr

Operationstechnik. Axon. Top-loading-Implantatsystem zur posterioren Stabilisierung der zervikalen und der oberen thorakalen Wirbelsäule.

Operationstechnik. Axon. Top-loading-Implantatsystem zur posterioren Stabilisierung der zervikalen und der oberen thorakalen Wirbelsäule. Operationstechnik Axon. Top-loading-Implantatsystem zur posterioren Stabilisierung der zervikalen und der oberen thorakalen Wirbelsäule. Inhalt AO ASIF Prinzipien 4 Indikationen und Kontraindikationen

Mehr

Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen

Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Frakturdislokationen des Sakroiliakalgelenks. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Inhaltsverzeichnis

Mehr

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger

DER HUFPFLEGESHOP. Anleitung zum An- und Ausziehen. DER HUFPFLEGESHOP Jürgen Schlenger Anleitung zum An- und Ausziehen 1. Bevor Sie einem Pferd Hufschuhe anziehen, reinigen Sie bitte die Hufe gründlich und überprüfen Sie die Funktion der einzelnen Teile des jeweiligen Hufschuhes auf Ihre

Mehr

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Fusionsbolzen 6.5 mm für den Mittelfuss. Intramedulläre Fixation der medialen Fusssäule.

Fusionsbolzen 6.5 mm für den Mittelfuss. Intramedulläre Fixation der medialen Fusssäule. Fusionsbolzen 6.5 mm für den Mittelfuss. Intramedulläre Fixation der medialen Fusssäule. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Inhaltsverzeichnis Einführung Fusionsbolzen

Mehr

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen

TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen PRODUKTINFORMATION TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen APTUS Hand 2 TriLock 1.5 Implantate für die Phalangen TriLock 1.5 Das kleinste winkelstabile System Kleiner, graziler, stabiler Die 1.5 TriLock

Mehr

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles Präsentation Dall Miles Geschichte Deutschland Österreich Schweiz Kabelaufbau Deutschland Österreich Schweiz Indikationen Trochanter Rekonstruktion Stabilisierung von Knochen transplantat Prophylaktische

Mehr

Knochenaufbau mit Biomaterialien

Knochenaufbau mit Biomaterialien Patienteninformation dental bone & tissue regeneration botiss biomaterials Knochenaufbau mit Biomaterialien bewährt sicher natürlich X100 Implantation Die Stabilität entscheidet Kierferkammatrophie Knochenabbau

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

tifix -Tios-Platte tifix Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte tifix Technologie

tifix -Tios-Platte tifix Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte tifix Technologie tifix tifix -Tios-Platte Multidirektional winkelstabile ventrale Tibiakopfosteotomieplatte Designunterstützung: Prof. Dr. G. Bauer, Stuttgart mit abnehmbarem Abstützblock tifix Technologie Allgemeine und

Mehr

Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem

Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem Zimmer NexGen Rotating Hinge Kniesystem Operations anleitung für Primär- und Revisions eingriffe Entwickelt für Revisions- und komplexe Primäreingriffe EINFÜHRUNG Die Komponenten des NexGen Rotating Hinge

Mehr

Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist.

Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist. Werden Sie wieder ganz Sie selbst. Warum Zahnersatz auch bei einem einzelnen fehlenden Zahn wichtig ist. Haben Sie einen Zahn verloren und wissen nicht, was Sie tun sollen? Musste Ihr Zahnarzt Ihnen einen

Mehr

Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule.

Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule. Patienten-Information zur Prodisc -C Bandscheibenprothese für die Halswirbelsäule. Aufgaben und Funktionen der Wirbelsäule Stabilität Die menschliche Wirbelsäule bildet das bewegliche Achsenskelett des

Mehr

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON

Einbauanleitung Sitzheizung CARBON Einbauanleitung Sitzheizung CARBON ACHTUNG! Wenn die Heizmatten geschnitten werden müssen, ist eine sehr sorgfältige Isolierung der Ausschnitte durchzuführen. HINWEIS: Nutzen Sie bitte das Einbauvideo.

Mehr

DE Tipps zur Verwendung

DE Tipps zur Verwendung DE Tipps zur Verwendung Tipps zur Verwendung Seit Orthocryl LC im Sommer 2014 auf den Markt eingeführt wurde, haben wir sehr viele positive Rückmeldungen von Anwendern erhalten. Dabei entstand eine umfangreiche

Mehr

Revitan Gerade. Operationstechnik. PFM-Revision der zweiten Generation

Revitan Gerade. Operationstechnik. PFM-Revision der zweiten Generation Revitan Gerade Operationstechnik PFM-Revision der zweiten Generation Inhalt Implantate Konzept Instrumentarium 3 Die Implantate, Beschreibung der Merkmale 4 Das Press-fit Konzept 6 Das Instrumentarium

Mehr

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur

Mehr

Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh

Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh 333 Operationstechnik und Ergebnisse des MRP-Titanrevisionsschaftes G. Zeiler, A. Schuh Die Zahl von Primärimplantationen in der Hüftendoprothetik bei jungen, aktiven Patienten steigt kontinuierlich an,

Mehr

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne

Inlays. Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen (Inlays) natürlich perfekt. Lust auf schöne Zähne Inlays Einlagefüllungen Ein Loch im Zahn kann heute auf verschiedene Arten gefüllt werden. Bei kleinen Schäden eignen sich weiche

Mehr

da Vinci Prostatektomie

da Vinci Prostatektomie da Vinci Prostatektomie Eine andere Art der Prostata-Chirurgie Sind Sie ein Kandidat für das aktuellste Verfahren zur Behandlung von Prostatakrebs? Ihr Arzt kann Ihnen unter Umständen eine neue, minimal-invasive

Mehr

CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung.

CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung. CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung. Operationstechnik Veterinary Inhaltsverzeichnis Einführung CRIF System zur internen Fixation

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender

Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Microlax Rektallösung Natriumcitrat 450 mg/5 ml Dodecyl(sulfoacetat), Natriumsalz 70 % 64,5 mg/5 ml Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph.Eur.)

Mehr

BioVin Collagen Membrane

BioVin Collagen Membrane BioVin Collagen Membrane Resorbable cross-linked collagen membrane BioVin Bovine Bone Bovine Bone Substitute OToss Synthetic Bone Synthetic Resorbable Biphasic Calcium Phosphate OToss Synthetic Bone Inject

Mehr

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG ) Viele Patienten wünschen einen festsitzenden Zahnersatz und oft kann dieser Wunsch durch eine der größten Entwicklungen

Mehr

Biomet pmi. Patient-Matched-Implants. CT Protokoll

Biomet pmi. Patient-Matched-Implants. CT Protokoll Biomet pmi Patient-Matched-Implants CT Protokoll Was können Ärzte von uns erwarten? Produkte, auf die Sie sich verlassen können. Fachwissen, das Sicherheit für die Anwendung bietet und Entwicklungen, die

Mehr

Zimmer Maxera Pfanne. Operationstechnik. Dieses Produkt ist nicht für den kommerziellen Vertrieb in den Vereinigten Staaten vorgesehen.

Zimmer Maxera Pfanne. Operationstechnik. Dieses Produkt ist nicht für den kommerziellen Vertrieb in den Vereinigten Staaten vorgesehen. Zimmer Maxera Pfanne Operationstechnik Dieses Produkt ist nicht für den kommerziellen Vertrieb in den Vereinigten Staaten vorgesehen. 2 Zimmer Maxera Pfanne Operationstechnik Allgemeine Beschreibung des

Mehr

Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System

Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System Warum itotal? Klinische Gründe für ein patientenspezifisches Kreuzband-erhaltendes Knieendoprothesen-System 1 von 5 Patienten ist nicht mit dem Ergebnis seines Knietotalendoprothesen- Eingriffs zufrieden.

Mehr

CDI Injektorhalteschrauben Ausbohr-Set

CDI Injektorhalteschrauben Ausbohr-Set 08.02.2013/ Seite 1 von 6 / Anleitung: 463ANR CDI Injektorhalteschrauben Ausbohr-Set Zum Ausbohren abgerissener Injektorhalteschrauben mit Einschraubgewinde M 6 x 1. Bei der Demontage der extrem festsitzenden

Mehr

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower

BENUTZERHANDBUCH. Gelenkarmmarkise. Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower BENUTZERHANDBUCH Gelenkarmmarkise Sunset, Suncare, Sunshine, Sunpower Wichtige Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS: ES IST WICHTIG FÜR IHRE PERSÖNLICHE SICHERHEIT, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN.

Mehr

Kanülierungsschulung

Kanülierungsschulung Kanülierungsschulung Beachten Sie alle Kontraindikationen, Warn- und Vorsichtshinweise, möglichen unerwünschten Ereignisse sowie alle anderen Hinweise in der Gebrauchsanweisung. 00274 DE Rev F 12Sep2014

Mehr

Im Dienste der Gesundheit

Im Dienste der Gesundheit Im Dienste der Gesundheit Unternehmensvorstellung Neunkirchen, November 2013 IN COMPLIANCE WITH HEALTH 1 Unternehmen Stammsitz im fränkischen Neunkirchen am Brand 160 Mitarbeiter Versorger für regenerative

Mehr

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG)

Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Ersatz eines fehlenden Unterkiefer-Seitenzahnes (isy by CAMLOG) Implantate gelten im Allgemeinen als High-End-Therapie, die mit relativ hohen Kosten verbunden ist. Auf der Suche nach wirtschaftlichen Behandlungsstrategien

Mehr

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung EREKTIONSSTÖRUNGEN Gute Nachrichten: Man(n) kann was tun! Wenn die Liebe auf kleiner Flamme brennt, kann dies eine vorübergehende Abkühlung

Mehr

Vor- und Mittelfuss-System 2.0/2.3, 2.8

Vor- und Mittelfuss-System 2.0/2.3, 2.8 PRODUKTINFORMATION Vor- und Mittelfuss-System 2.0/2.3, 2.8 APTUS Foot 2 Vor- und Mittelfuss-System 2.0/2.3, 2.8 Vor- und Mittelfuss-System 2.0/2.3, 2.8 Multidirektionale und winkelstabile Versorgung für

Mehr

IDI Interspinöses Distraktions Implantat. Operationsanleitung

IDI Interspinöses Distraktions Implantat. Operationsanleitung IDI Interspinöses Distraktions Implantat Operationsanleitung Inhalt Einführung 3 Instrumente 4 Operationsanleitung 5 Bestellinformation Implantate 10 Bestellinformation Instrumente 11 Was können Ärzte

Mehr

evo_shape. Patientenspezifische Schädelimplantate

evo_shape. Patientenspezifische Schädelimplantate evo_shape. Patientenspezifische Schädelimplantate evo_shape. Patientenspezifische Schädelimplantate Das Ziel von evo_shape ist es, den bestmöglichen Schutz und die besten ästhetischen und funktionellen

Mehr

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit SonicWeld Rx Dental

Der beste Grund. für Zahnimplantate. Schonender Kieferknochenaufbau mit SonicWeld Rx Dental Der beste Grund für Zahnimplantate Schonender Kieferknochenaufbau mit SonicWeld Rx Dental Es gibt eine Zeit, da kann uns nichts etwas anhaben In dieser Zeit wächst und gedeiht alles. Sogar die Zähne wachsen

Mehr

Montageanweisung / Montagebeschreibung

Montageanweisung / Montagebeschreibung Geltungsbereich Diese Montageanweisung betrifft die Befestigung in der Leibung mit dem Befestigungssystem EJOT Rahmenanker RA 7,5 x L. Das Befestigungssystem ist geprüft nach ETBRichtlinie Bauteile, die

Mehr

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points

mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points mini 1 SKY FRP Fixed Referend Points Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Patentierte Therapie PCT-WO 2005/027772 1 SKY FRP Die Basis für die erfolgreiche Implantatplanung Die Übertragung der

Mehr

Komplexe Kniechirurgie 2012, München

Komplexe Kniechirurgie 2012, München Sitzung 3: Fallbeispiele H. Graichen Asklepios Orthopedic Clinic Lindenlohe Sylt Barmbek (Hamburg) Falkenstein Ini Hannover Lindenlohe Patient 1 Anamnese: 84jährige Frau, Vor 14 Jahren Knie-TEP, lange

Mehr

Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops

Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops V 1.2 - dt - August 2011 Anleitung zur Herstellung individueller Flip Flops ORTHEMA Trading Ltd. Tel.: ++41 (0) 41 798 04 24 Email: trading@orthema.com CH-6343 Rotkreuz Fax: ++41 (0) 41 798 04 25 Internet:

Mehr

Durom - Acetabulumkomponente

Durom - Acetabulumkomponente Durom - Acetabulumkomponente Operationstechnik Für junge und aktive Patienten 2 Durom -Acetabulumkomponente Operationstechnik Haftungsausschluss Diese Broschüre richtet sich ausschließlich an Arzte und

Mehr

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem

Leica EG1150. Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem Leica EG1150 Modulares, individuell kombinierbares Einbettsystem 2 Großflächige, robuste Arbeitsfläche Auf der großzügig bemessenen Arbeitsfläche mit neuer, robuster Oberfläche finden viele Einbettformen

Mehr

biocer MINI & IMPLANTAT

biocer MINI & IMPLANTAT biocer MINI & IMPLANTAT die starke Lösung für ein geringes Platzangebot im Kiefer Das biocer Mini Implantat zeichnet sich durch eine sehr schmale Geometrie mit ø 2,9 mm Schraubendurchmesser bei gleichzeitig

Mehr

Zahn- und Kieferregulierungen

Zahn- und Kieferregulierungen Zahn- und Kieferregulierungen Ergänzende Informationen zur Sendung ZIBB im RBB-Fernsehen am 14.12. 2004 Was versteht man unter Fehlstellungen von Zähnen und Kiefern? Welche Ursachen haben Fehlstellungen

Mehr

Der Hüftprothesenwechsel

Der Hüftprothesenwechsel Der Hüftprothesenwechsel Warum ist die Haltbarkeit eines künstlichen Gelenks begrenzt? In den meisten Fällen ist die Lebensdauer eines künstlichen Gelenkes (also die Zeit vom Einbau bis zum Prothesenwechsel)

Mehr

OP-Anleitung MoPyC. Seite 1 von 13

OP-Anleitung MoPyC. Seite 1 von 13 OrthoAktiv GmbH Augsburger Str. 9 86157 Augsburg Tel.: +49(0) 821-22 81 90 10 Fax: +49(0) 821-22 81 90 20 email: dialog@orthoaktiv.de Internet: www.orthoaktiv.de OP-Anleitung MoPyC Modulare Pyrocarbon

Mehr

SuMisura for balansys Personalisierte Instrumente. Ergänzung zur balansys Operationstechnik

SuMisura for balansys Personalisierte Instrumente. Ergänzung zur balansys Operationstechnik SuMisura for balansys Personalisierte Instrumente Ergänzung zur balansys Operationstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Präoperative Planung 5 2. Operationstechnik 8 2.1 Tibiaosteotomie 8 2.2 Femurosteotomie

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

SPS Secure Portal System

SPS Secure Portal System ART 21 10.0 06/2015-D SPS Secure Portal System Portalsysteme Schulterarthroskopie SPS Secure Portal System Das SPS Secure Portal System erleichtert die Positionierung der Portale in der Schulterarthroskopie

Mehr