Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014"

Transkript

1 Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

2 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 16:18 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: 1

3 Inhalt Einleitung... 3 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 5 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers... 6 A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus... 6 A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie... 6 A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses... 6 A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses... 7 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit... 8 A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses... 8 A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus... 9 A-10 Gesamtfallzahlen... 9 A-11 Personal des Krankenhauses A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-13 Besondere apparative Ausstattung Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung LVR-Klinik für Orthopädie Viersen B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] B-[1].5 Fallzahlen [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V

4 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Einleitung Abbildung: Haupteingang der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ist ein Kompetenzzentrum für operative und nicht operative Behandlung des Bewegungs- und Stützapparates. Sie bietet das gesamte Spektrum zur Behandlung von Erkrankungen an, also der Knochen, Gelenke, Muskeln und Sehnen. Ziel einer orthopädischen Behandlung ist es, die Funktionen des Stützund Bewegungsapparates weitestgehend aufrecht zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Der Gesundheitsvorsorge, Prävention und Rehabilitation wird dabei ein großer Stellenwert eingeräumt. Die LVR-Klinik für Orthopädie Viersen wurde 1921 gegründet und arbeitet unter der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland. Sie hat 98 aufgestellte Betten verteilt auf vier Stationen. Insgesamt sind ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Medizin, Therapie und Pflege beschäftigt. Die Verwaltung wurde bereits 2004 ausgegliedert und mit der Verwaltung der LVR-Klinik Viersen zusammengeführt. Das Einzugsgebiet der Klinik ist von Emmerich am Niederrhein bis nach Aachen und Köln ins Rheinland, zum Teil auch deutlich darüber hinaus. Einige Patientinnen und Patienten kommen aus den Niederlanden und Russland in die Klinik. Das Behandlungsspektrum umfasst so genannte konservative, also nicht-operative, und operative Methoden. Mit konservativen Methoden wird versucht, durch äußerliche und medikamentöse Therapien eine Linderung möglicher Beschwerden oder eine Heilung herbeizuführen. Bei den operativen Methoden können neben bewährten auch modernste Therapieverfahren angeboten werden. Dabei sind insbesondere der minimalinvasive Einsatz von Endoprothesen, der Einsatz von Navigation, moderne Gelenkprothesen mit verbessertem Bewegungsablauf oder spezielle Knieprothesen für Frauen zu nennen. Das Spektrum umfasst: 3

5 Hüftendoprothesen (konventionell und minimalinvasiv, Kurzschaftprothesen) Knieendoprothesen (konventionell und minimalinvasiv, Navigation, Gender Knie, High Flex Knie, Schlittenprothesen) Wirbelsäulenchirurgie (Hals- und Lendenwirbelsäule, minimalinvasiv, Stabilisierungen) Fußchirurgie Ambulantes Operieren Nicht-operative Wirbelsäulenerkrankungen Schmerztherapie und Multimodale Schmerztherapie Physiotherapie Für die Behandlung der Patientinnen und Patienten steht ein hochqualifiziertes Team von Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten zur Verfügung. Dabei sind patientenorientierte strukturierte Abläufe wichtig. Im Dezember 2013 fand die Erst-Zertifizierung der Klinik als Endopothesenzentrum der Maximalversorgung statt. Dies erfolgt auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) als qualitätssichernde Maßnahme in der Behandlung von Gelenkerkrankungen. Damit war die Klinik das erste Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung am Niederrhein. Ende 2014 fand dann das erste Überwachungsaudit durch externe Visitoren statt. Hierbei wurden erneut alle Abläufe des Endoprothesenzentrums überprüft und für gut befunden. Die Audits finden jährlich statt, so dass Ende 2015 die nächste Visitation durchgeführt wird. In den regelmäßig durchgeführten internen und externen (z.b. durch die Krankenkassen AOK, Barmer GEK, TKK) Patientenbefragungen und die spontanen mündlichen und schriftlichen Rückmeldungen erhält die Klinik die Bestätigung für ihre gute Arbeit, die sich in einem hohen Grad an Zufriedenheit mit verschiedenen Aspekten der Behandlung niederschlägt. Auch außerhalb der Klinik besteht ein ständiger Austausch mit den externen Partnern, wie z.b. Einweiser, Kostenträger und Reha-Partner. Eine große Rolle spielt auch die Qualität der angebotenen Serviceleistungen für die Patientinnen und Patienten. Ihre Unterbringung erfolgt in modernen Zimmern, die alle mit Dusche und WC, Telefon, Fernseher und Internetanschluss ausgestattet sind. Die Stationen verfügen über großzügige Terrassen. Für die Erstellung des Qualitätsberichts verantwortliche Person: Name Prof. Dr. med. Position Ärztlicher Direktor Telefon Fax dietmarpierre. Dietmar Pierre König Für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht verantwortliche Person: Name Irmgard van Haeff Position Pflegedirektorin; Telefon Fax Qualitätsbeauftragte lvr.de Link zur Homepage des Krankenhauses: 4

6 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses I. Angaben zum Krankenhaus IK-Nummern des Krankenhauses: Standortnummer des Krankenhauses: 00 Hausanschrift: LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Horionstraße Viersen Internet: Postanschrift: Horionstraße Viersen Ärztliche Leitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Prof. Dr. med. Dietmar Pierre König Ärztlicher Direktor Durchwahl): / Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): / dietmarpierre. koenig@lvr.de Pflegedienstleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Irmgard van Haeff Pflegedirektorin / Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): 0221 / irmgard. vanhaeff@lvr.de Verwaltungsleitung des Krankenhauses: Titel: Vorname: Name: Position: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Dorothee Enbergs Kaufmännische Direktorin, Vorstandsvorsitzende Durchwahl): / Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): / dorothee. enbergs@lvr. de 5

7 A-2 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Landschaftsverband Rheinland Art: öffentlich A-3 Universitätsklinikum oder akademisches Lehrkrankenhaus Nein A-4 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie trifft nicht zu / entfällt A-5 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. MP02 MP04 MP08 MP10 MP14 MP15 MP21 MP24 MP25 MP29 MP31 MP32 MP33 MP35 MP37 MP64 MP39 MP11 MP47 MP48 MP51 MP52 Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Akupunktur Atemgymnastik/-therapie Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Bewegungsbad/Wassergymnastik Diät- und Ernährungsberatung Entlassungsmanagement/ Brückenpflege/Überleitungspflege Kinästhetik Manuelle Lymphdrainage Massage Osteopathie/Chiropraktik/ Manualtherapie Physikalische Therapie/Bädertherapie Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie Präventive Leistungsangebote/ Präventionskurse Rückenschule/Haltungsschulung/ Wirbelsäulengymnastik Schmerztherapie/-management Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen Sporttherapie/Bewegungstherapie Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik Wärme- und Kälteanwendungen Wundmanagement Zusammenarbeit mit/kontakt zu Selbsthilfegruppen 6

8 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen A-6 Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Leistungsangebot: Zusatzangaben: URL: Kommentar / Erläuterung: NM66 Berücksichtigung von besonderen Ernährungsgewohnheiten (im Sinne von Kultursensibilität) Es stehen täglich drei Menüs zur Auswahl, davon ist ein Menü vegetarisch und Schonkost. Darüber hinaus kann schweinefleischfreie Kost und jede Diät, z.b. für Diabetiker, bestellt werden, die erforderlich ist. NM03 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle NM14 Fernsehgerät am Bett/im 2 EUR pro Tag (max) Zimmer NM01 Gemeinschafts- oder Aufenthaltsraum NM49 Informationsveranstaltungen für Patienten und Patientinnen NM15 Internetanschluss am Bett/im 0 EUR pro Tag (max) Zimmer NM30 Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Besucherinnen sowie Patienten und Patientinnen 0 EUR pro Stunde 0 EUR pro Tag NM17 Rundfunkempfang am Bett 2 EUR pro Tag (max) NM36 Schwimmbad/Bewegungsbad NM42 Seelsorge NM18 Telefon am Bett 0,75 EUR pro Tag (max) ins deutsche Festnetz 0,05 EUR pro Minute ins deutsche Festnetz 0 EUR bei eingehenden Anrufen NM09 Unterbringung Begleitperson (grundsätzlich möglich) NM19 Wertfach/Tresor am Bett/im Zimmer NM60 Zusammenarbeit mit Selbsthilfeorganisationen Rheumaliga; Sport für betagte Bürger NM11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle 7

9 A-7 Aspekte der Barrierefreiheit Nr. Aspekt der Barrierefreiheit: BF26 BF24 BF25 BF17 BF04 BF18 BF09 BF08 BF10 BF06 Behandlungsmöglichkeiten durch fremdsprachiges Personal Diätetische Angebote Dolmetscherdienst geeignete Betten für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße (Übergröße, elektrisch verstellbar) Gut lesbare, große und kontrastreiche Beschriftung OP-Einrichtungen für Patienten und Patientinnen mit besonderem Übergewicht oder besonderer Körpergröße: Schleusen, OP-Tische Rollstuhlgerecht bedienbarer Aufzug Rollstuhlgerechter Zugang zu allen/ den meisten Serviceeinrichtungen Rollstuhlgerechte Toiletten für Besucher und Besucherinnen Zimmer mit rollstuhlgerechter Toilette und Dusche o.ä. A-8 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-8.1 Forschung und akademische Lehre: Nr. Forschung, akademische Lehre und weitere ausgewählte wissenschaftliche Tätigkeiten: FL09 FL01 Doktorandenbetreuung Dozenturen/Lehrbeauftragungen an Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Universität Köln; FL08 Hochschulen und Universitäten Herausgeberschaften wissenschaftlicher Journale/ Lehrbücher Universität Witten-Herdecke FL07 Initiierung und Leitung von uni-/ multizentrischen klinischwissenschaftlichen Studien FL04 Projektbezogene Zusammenarbeit mit Universität Köln; FL03 Hochschulen und Universitäten Studierendenausbildung (Famulatur/ Universität Witten-Herdecke Famulatur; Möglichkeit des erforderlichen Praktikums in FL06 Praktisches Jahr) der Pflege für Medizinstudenten Teilnahme an multizentrischen Phase- III/IV-Studien A-8.2 Ausbildung in anderen Heilberufen: Nr. Ausbildung in anderen Heilberufen: HB01 Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerin 8

10 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen A-9 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus 98 Betten A-10 Gesamtfallzahlen Gesamtzahl der im Berichtsjahr behandelten Fälle: Vollstationäre Fallzahl: 2979 Teilstationäre Fallzahl: 0 Ambulante Fallzahl:

11 A-11 Personal des Krankenhauses A-11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt 15,43 Vollkräfte (außer Belegärzte und Belegärztinnen) - davon Fachärzte und Fachärztinnen 12,94 Vollkräfte Belegärzte und Belegärztinnen (nach 0 Personen 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner 0 Vollkräfte Fachabteilung zugeordnet sind A-11.2 Pflegepersonal Ausbildungsdauer Anzahl Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und 3 Jahre 51,75 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und 3 Jahre 0 Vollkräfte Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und 3 Jahre 2 Jahre 0 Vollkräfte 0 Vollkräfte Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen 1 Jahr 1,78 Vollkräfte Pflegehelfer und Pflegehelferinnen ab 200 Std. Basiskurs 1,9 Vollkräfte Entbindungspfleger und Hebammen 3 Jahre 0 Personen Operationstechnische Assistenten und 3 Jahre 0 Vollkräfte Operationstechnische Assistentinnen A-11.3 Spezielles therapeutisches Personal Nr. Spezielles therapeutisches Personal: Anzahl (Vollkräfte): SP15 Masseur/Medizinischer Bademeister und Masseurin/ 1,5 Medizinische Bademeisterin SP55 Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistenent 3 und Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin (MTLA) SP56 Medizinisch-technischer Radiologieassistent und 2,71 Medizinisch-technische Radiologieassistentin (MTRA) SP02 Medizinischer Fachangestellter und Medizinische Fachangestellte Kommentar/ Erläuterung: 3,9 Die Medizinischen Fachangestellten sind in der Ambulanz eingesetzt. SP28 Personal mit Zusatzqualifikation im Wundmanagement 3,46 Es sind vier Mitarbeiterinnen zum Wundmentor ausgebildet worden. SP42 Personal mit Zusatzqualifikation in der Manualtherapie SP21 Physiotherapeut und Physiotherapeutin 2 4,21 10

12 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen A-12 Umgang mit Risiken in der Patientenversorgung A-12.1 Qualitätsmanagement: A Verantwortliche Person: Titel, Vorname, Nachname: Irmgard van Haeff Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Pflegedirektorin; Qualitätsmanagementbeauftragte Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): irmgard.vanhaeff@ lvr.de A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema austauscht? Ja Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Vorstand + Stellvertretungen; alle pflegerischen Stationsleitungen; Leitungen der Physiotherapie, Röntgenabt., Labor, Ambulanz, Aufnahmestation, OP-Abteilung, Wachstation, Schule für Pflegeberufe, Medizincontrolling, Öffentlichkeitsarbeit; alle Oberärzte; Ltd. Anästhesist; Vorsitzender Personalrat Tagungsfrequenz des Gremiums: quartalsweise A-12.2 Klinisches Risikomanagement: A Verantwortliche Person: Verantwortliche Person für das klinische Risikomanagement: entspricht den Angaben zum Qualitätsmanagement A Lenkungsgremium: Gibt es eine zentrale Arbeitsgruppe in Form eines Lenkungsgremiums bzw. einer Steuergruppe, die sich regelmäßig zum Thema Risikomanagement austauscht? ja Arbeitsgruppe nur Risikomanagement Beteiligte Abteilungen / Funktionsbereiche: Vorstand; Oberarzt; Pflegedirektorin/ QM-Beauftragte Tagungsfrequenz des Gremiums: monatlich A Instrumente und Maßnahmen: Nummer: Instrument / Maßnahme: RM01 Übergreifende Qualitäts- und/oder Risikomanagement-Dokumentation (QM/RM-Dokumentation) liegt vor Zusatzangaben: 2003 Einführung des QM-Systems EFQM; Dezember 2013 Zertifizierung als Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung durch DGOOC gemäß EndoCert; 2011 wirschaftliches RM eingeführt, klinisches RM befindet sich in Vorbereitung und wird 2015 umgesetzt RM03 RM04 RM05 RM06 Mitarbeiterbefragungen Klinisches Notfallmanagement Schmerzmanagement Sturzprophylaxe 11

13 Nummer: Instrument / Maßnahme: Zusatzangaben: RM07 Nutzung eines standardisierten Konzepts zur Dekubitusprophylaxe (z.b. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege ) RM08 Geregelter Umgang mit freiheitsentziehenden Maßnahmen RM09 Geregelter Umgang mit auftretenden Fehlfunktionen von Geräten RM12 Verwendung standardisierter Aufklärungsbögen RM13 Anwendung von standardisierten OP- Checklisten RM15 Präoperative, vollständige Präsentation notwendiger Befunde RM16 Vorgehensweise zur Vermeidung von Eingriffs- und Patientenverwechselungen RM17 Standards für Aufwachphase und postoperative Versorgung RM18 Entlassungsmanagement A Einsatz eines einrichtungsinternen Fehlermeldesystems: Existiert ein Gremium, das die gemeldeten Ereignisse regelmäßig bewertet? A Teilnahme an einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Teilnahme an einem einrichtungsübergreifenden Fehlermeldesystem: Nein A-12.3 Hygienebezogene Aspekte des klinischen Risikomanagements: A Hygienepersonal: Krankenhaushygieniker und Krankenhaushygienikerinnen: 1 Über einen Kooperationsvertrag wird die Klinik von einem externen Krankenhaushygieniker und Mikrobiologen betreut. Hygienebeauftragte Ärzte und hygienebeauftrage Ärztinnen: 3 Drei Ärzte der Klinik haben die Weiterbildung zum Hygienebeauftragten Arzt absolviert und zwei davon sind als solche benannt worden. Fachgesundheits- und Krankenpfleger und Fachgesundheits- und Krankenpflegerinnen bzw. Fachkindergesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Fachgesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen für Hygiene und Infektionsprävention Hygienefachkräfte (HFK): 1 Die Klinik wird durch eine externe Hygienefachkraft betreut. Sie ist jede Woche mindestens einen Tag in der Klinik und flexibel je nach Bedarf anwesend. Ansonsten ist sie rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Bei ihrer Abwesenheit hat sie eine Vertretung sichergestellt. Hygienebeauftragte in der Pflege: 7 12

14 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Alle Stationsleitungen sind zu Hygienebeauftragten in der Pflege benannt. Eine Hygienekommission wurde eingerichtet: Ja Vorsitzender der Hygienekommision: Titel: Vorname: Nachname: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): Prof. Dr. med. Dietmar Pierre König Ärztlicher Direktor dietmarpierre. koenig@lvr.de A Weitere Informationen zur Hygiene: Nummer: Hygienebezogene Maßnahme: Zusatzangaben: HM02 Teilnahme am Krankenhaus- Infektions-Surveillance- System (KISS) des nationalen Referenzzentrums für Surveillance von nosokomialen Infektionen OP-KISS Erfassung nosokomialer Infektionen; Ergebnisse: Hüft- Endoprothesen: Anzahl OPs: 578, Anzahl Wundinfektionen: 2, Wundinfektionsrate: 0,35 (Referenzdaten: MW 0,80); Knie- Endoprothesen: Anzahl OPs: 394, Anzahl Wundinfektionen: 1, Wundinfektionsrate: 0,25 (Referenzdaten: MW 0,65) Teilnahme (ohne Zertifikat) jährlich A-12.4 Patientenorientiertes Lob- und Beschwerdemanagement: Im Krankenhaus ist ein strukturiertes Lob- und Beschwerdemanagement eingeführt. Ja Die Kliniken im LVR verfügen über ein mehrstufiges Beschwerdemanagementsystem: internes Beschwerdemanagement der Kliniken, ehrenamtliche Ombutspersonen in den Kliniken als unabhängige Ansprechpartner für die Patientinnen und Patienten, eine unabhängige Beschwerdestelle gem. 5 KHG NRW, die seit dem durch die Geschäftsstelle für Anregungen und Beschwerden des Zentralen Beschwerdemanagements des LVR (ZBM) wahrgenommen wird. Im Krankenhaus existiert ein schriftliches, verbindliches Konzept zum Beschwerdemanagement (Beschwerdestimulierung, Beschwerdeannahme, Beschwerdebearbeitung, Beschwerdeauswertung): Ja In der Klinik gibt es seit 2006 eine festgelegte Prozessbeschreibung bezüglich Beschwerden und Anregungen. Seit 2010 gibt es eine Dauerbefragung auf den Stationen und in der Ambulanz, die zeitnah beantwortet wird. Es erfolgt jährlich eine Gesamtauswertung und eine gemeinsame Auswertung aller 10 Kliniken des LVR. 13

15 Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit mündlichen Beschwerden: Ja im Prozessablauf festgelegt Das Beschwerdemanagement regelt den Umgang mit schriftlichen Beschwerden: Ja im Pozessablauf festgelegt; schriftliche Dauerbefragung auf allen Stationen und in der Ambulanz Die Zeitziele für die Rückmeldung an die Beschwerdeführer oder Beschwerdeführerinnen sind schriftlich definiert: Ja Eine Ansprechperson für das Beschwerdemanagement mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Die Beauftragte für das Beschwerdemanagement ist gleichzeitig auch Beauftragte für das Qualitätsmanagement und Risikomanagement. Ein Patientenfürsprecher oder eine Patientenfürsprecherin mit definierten Verantwortlichkeiten und Aufgaben ist benannt: Ja Seit 1998 werden in den LVR-Kliniken ehrenamtliche Ombutspersonen bestellt, die die Aufgabe haben, den Patientinnen und Patienten Hilfestellung bei Beschwerden und Anregungen zu geben und deren Anliegen und Fragen gegenüber dem Klinikvorstand vorzutragen. Anonyme Eingabemöglichkeiten existieren: Ja Die Dauerbefragung Ihre Meinung ist uns wichtig! liegt auf allen Stationen und in der Ambulanz aus, dort gibt es auch überall Briefkästen dafür. Die Schreiben können anonym eingeworfen werden. Patientenbefragungen: Ja Es finden alle drei Jahre Befragungen aller stationären Patientinnen und Patienten statt. Die letzte hat 2012 stattgefunden. Befragungen einzelner Patientengruppen werden jährlich durchgeführt. Einweiserbefragungen: Ja Es finden regelmäßig Einweiserbefragungen statt, die letzte wurde Ende 2012/ Anfang 2013 durchgeführt. Ansprechperson für das Beschwerdemanagement: Titel: Vorname: Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Irmgard van Haeff Pflegedirektorin; Beauftragte für Qualitäts-, Risikound Beschwerdemanagement Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Durchwahl): irmgard. vanhaeff@lvr.de 14

16 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Patientenfürsprecher oder Patientenfürsprecherin: Titel: Vorname: Name: Funktion / Arbeitsschwerpunkt: Christa Hansen Ombudsperson (extern) Telefon (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): Fax (Vorwahl, Rufnummer, Durchwahl): christa.hansen@lvr.de A-13 Besondere apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte Umgangssprachliche Bezeichnung AA57 Radiofrequenzablation (RFA) Gerät zur und/oder andere Gewebezerstörung Thermoablationsverfahren mittels Hochtemperaturtechnik 24h Kommentar / Erläuterung 15

17 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung LVR-Klinik für Orthopädie Viersen B-[1].1 Name [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Art der Organisationseinheit/Fachabteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2300 Hausanschrift: Horionstraße Viersen Internet: Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Horionstraße 2, Viersen Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel, Vorname, Funktion / Tel. Nr. Fax. Nr. Name: Arbeitsschwerpunkt: Prof. Dr. med. Dietmar Ärztlicher Direktor / / dietmarpierre. Pierre König koenig@lvr.de B-[1].2 Zielvereinbarungen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen Das Krankenhaus hält sich bei der Vereinbarung von Verträgen mit leitenden Ärzten und Ärztinnen dieser Organisationseinheit/ Fachabteilung an die Empfehlung der DKG nach 136a SGB V Angaben zu Zielvereinbarungen Ja Kommentar/ Erläuterung 16

18 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen B-[1].3 Medizinische Leistungsangebote [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] Nr. VC66 VC27 VO01 VO03 VO07 VO09 VO05 VO10 VO04 VC39 VC36 VC40 Medizinische Leistungsangebote im Bereich LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Arthroskopische Operationen Bandrekonstruktionen/Plastiken Arthropathien Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens Krankheiten der Synovialis und der Sehnen Osteopathien und Chondropathien sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett- Systems und des Bindegewebes Spondylopathien Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Kommentar / Erläuterung VO14 Endoprothetik Es werden Spezialsprechstunden zum Gebiet "Hüfte", "Knie" und "Schulter" angeboten. Bei den Knieendoprothesenoperationen wird ein Navigationssystem eingesetzt, das den Operateur bei seiner Arbeit unterstützt. VO15 Fußchirurgie Zwei Fachärzte sind Mitglied in der Deutschen Assoziation für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie (DAF), beide sind zertifiziert. Außerdem befinden sich zwei weitere Fachärzte in der Weiterbildung für die Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Diese Fachärzte bieten die Spezialsprechstunde zu dem Gebiet an. VC28 Gelenkersatzverfahren/Endoprothetik VO16 Handchirurgie VO12 Kinderorthopädie Es werden regelmäßig Hüftsonographien bei Säuglingen durchgeführt. Sprechstunden werden vom Ärztlichen Direktor Prof. König angeboten, der die Zusatzbezeichnung Kinderorthopädie hat. Es kann eine Gipsbehandlung nach Ponseti durchgeführt werden. VR01 Konventionelle Röntgenaufnahmen VC26 Metall-/Fremdkörperentfernungen VC56 Minimalinvasive endoskopische Operationen VR02 Native Sonographie 17

19 Nr. Medizinische Leistungsangebote im Kommentar / Erläuterung Bereich LVR-Klinik für Orthopädie Viersen VO17 Rheumachirurgie Die Klinik hat Räume an einen niedergelassenen Rheumatologen vermietet, der bei Bedarf auch bei den Klinikpatienten konsiliarisch tätig ist. VO18 Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie Es gibt ein Schmerzmanagementkonzept, spezielle Schmerzpumpen und ausgebildete Pain Nurses. Ein Vertrag mit den Krankenkassen über die Multimodale Schmerztherapie wurde vereinbart. Es besteht eine Kooperation mit der benachbarten LVR-Klinik Viersen. VO19 Schulterchirurgie Es gibt eine Spezialsprechstunde zum Thema "Schulter". VC30 Septische Knochenchirurgie VO13 Spezialsprechstunde Es gibt Spezialsprechstunden zum Bereich Hüfte, Knie, Schulter, Wirbelsäule und Fuß. VO20 Sportmedizin/Sporttraumatologie Sportverletzungen, die kurzfristig wahrgenommen werden kann. Einmal wöchentlich gibt es eine Sprechstunde für VC65 Wirbelsäulenchirurgie Es gibt eine Spezialsprechstunde zum Thema "Wirbelsäule". B-[1].4 Fachabteilungsspezifische Aspekte der Barrierefreiheit [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] trifft nicht zu / entfällt B-[1].5 Fallzahlen [LVR-Klinik für Orthopädie Viersen ] Vollstationäre Fallzahl: 2979 Teilstationäre Fallzahl: 0 18

20 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen B-[1].6 Diagnosen nach ICD ICD-10-GM- Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: M Rückenschmerzen M Koxarthrose [Arthrose des Hüftgelenkes] M Gonarthrose [Arthrose des Kniegelenkes] M Sonstige Bandscheibenschäden M Schulterläsionen T Komplikationen durch orthopädische Endoprothesen, Implantate oder Transplantate M20 98 Erworbene Deformitäten der Finger und Zehen M23 45 Binnenschädigung des Kniegelenkes [internal derangement] M80 38 Osteoporose mit pathologischer Fraktur M19 33 Sonstige Arthrose M43 25 Sonstige Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens M48 24 Sonstige Spondylopathien M87 24 Knochennekrose S83 23 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes und von Bändern des Kniegelenkes M22 20 Krankheiten der Patella S73 19 Luxation, Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes und von Bändern der Hüfte M25 18 Sonstige Gelenkkrankheiten, anderenorts nicht klassifiziert T81 18 Komplikationen bei Eingriffen, anderenorts nicht klassifiziert M53 14 Sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, anderenorts nicht klassifiziert M77 12 Sonstige Enthesopathien M93 12 Sonstige Osteochondropathien M24 11 Sonstige näher bezeichnete Gelenkschädigungen S72 8 Fraktur des Femurs M67 6 Sonstige Krankheiten der Synovialis und der Sehnen M70 6 Krankheiten des Weichteilgewebes im Zusammenhang mit Beanspruchung, Überbeanspruchung und Druck M94 6 Sonstige Knorpelkrankheiten S82 6 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes M89 5 Sonstige Knochenkrankheiten S32 5 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens A46 < 4 Erysipel [Wundrose] C79 < 4 Sekundäre bösartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D16 < 4 Gutartige Neubildung des Knochens und des Gelenkknorpels D36 < 4 Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen D48 < 4 Neubildung unsicheren oder unbekannten Verhaltens an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen G57 < 4 Mononeuropathien der unteren Extremität G62 < 4 Sonstige Polyneuropathien G83 < 4 Sonstige Lähmungssyndrome I83 < 4 Varizen der unteren Extremitäten L02 < 4 Hautabszess, Furunkel und Karbunkel M00 < 4 Eitrige Arthritis M10 < 4 Gicht M12 < 4 Sonstige näher bezeichnete Arthropathien M13 < 4 Sonstige Arthritis M21 < 4 Sonstige erworbene Deformitäten der Extremitäten M41 < 4 Skoliose M42 < 4 Osteochondrose der Wirbelsäule M46 < 4 Sonstige entzündliche Spondylopathien M47 < 4 Spondylose M50 < 4 Zervikale Bandscheibenschäden M65 < 4 Synovitis und Tenosynovitis M72 < 4 Fibromatosen M76 < 4 Enthesopathien der unteren Extremität mit Ausnahme des Fußes M84 < 4 Veränderungen der Knochenkontinuität M92 < 4 Sonstige juvenile Osteochondrosen M96 < 4 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems nach medizinischen Maßnahmen, anderenorts nicht klassifiziert Q65 < 4 Angeborene Deformitäten der Hüfte 19

21 ICD-10-GM- Ziffer: Fallzahl: Offizielle Bezeichnung: Q66 < 4 Angeborene Deformitäten der Füße Q74 < 4 Sonstige angeborene Fehlbildungen der Extremität(en) S42 < 4 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes S43 < 4 Luxation, Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern des Schultergürtels S92 < 4 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk] S96 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Knöchels und des Fußes T80 < 4 Komplikationen nach Infusion, Transfusion oder Injektion zu therapeutischen S46 S86 < 4 < 4 Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe der Schulter und des Oberarmes Verletzung von Muskeln und Sehnen in Höhe des Unterschenkels Zwecken T88 < 4 Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert Sonstige Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und medizinischer B-[1].7 Durchgeführte Prozeduren nach OPS OPS-301 Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Ziffer: Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk Implantation einer Endoprothese am Kniegelenk Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Schultergelenkes Exzision von erkranktem Bandscheibengewebe Arthroskopische Gelenkrevision Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes Andere Operationen an der Wirbelsäule Arthrodese Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Hüftgelenk Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Revision, Wechsel und Entfernung einer Endoprothese am Kniegelenk Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum und zum Os coccygis Arthroskopische Operation an der Synovialis Arthroskopische Refixation und Plastik am Kapselbandapparat des Kniegelenkes Spondylodese Entfernung von Osteosynthesematerial Exzision und Resektion von erkranktem Knochengewebe Offen chirurgische Operationen an der Patella und ihrem Halteapparat Andere Operationen an Muskeln, Sehnen, Faszien und Schleimbeuteln Epidurale Injektion und Infusion zur Schmerztherapie 5-83b 11 Osteosynthese (dynamische Stabilisierung) an der Wirbelsäule Inzision am Knochen, septisch und aseptisch Offen chirurgische Revision eines Gelenkes Osteotomie und Korrekturosteotomie Andere gelenkplastische Eingriffe Rekonstruktion von Sehnen Naht und andere Operationen an Sehnen und Sehnenscheide Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven Offen chirurgische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Lichttherapie Elektrotherapie < 4 Biopsie an Knochen durch Inzision < 4 Native Magnetresonanztomographie von Wirbelsäule und Rückenmark < 4 Plastische Operationen an Rückenmark und Rückenmarkhäuten < 4 Knochentransplantation und -transposition < 4 Osteosyntheseverfahren < 4 Andere Operationen am Knochen < 4 Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens < 4 Offene Reposition einer einfachen Fraktur an kleinen Knochen < 4 Offen chirurgische Refixation und Naht am Kapselbandapparat des Kniegelenkes < 4 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der oberen Extremität < 4 Implantation einer Endoprothese an Gelenken der unteren Extremität < 4 Inzision von erkranktem Knochen- und Gelenkgewebe der Wirbelsäule 20

22 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen OPS-301 Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Andere Operationen an den Bewegungsorganen < 4 Andere Inzision an Haut und Unterhaut < 4 Radikale und ausgedehnte Exzision von erkranktem Gewebe an Haut und Unterhaut < 4 Gewebe an Haut und Unterhaut Chirurgische Wundtoilette [Wunddebridement] mit Entfernung von erkranktem < 4 Therapeutische Injektion 21

23 B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM04 Ermächtigung zur ambulanten Behandlung nach 116 SGB V bzw. 31a Abs. 1 Ärzte-ZV (besondere Untersuchungsund Behandlungsmethoden oder Kenntnisse von Krankenhausärzten und Krankenhausärztinnen) Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Arthroskopische Operationen Eine Ermächtigung haben Herr (VC66) Prof. König und Frau Oberärztin Arnold. Die Zulassung Arthropathien (VO01) besteht ausschließlich für die konsiliarische Beratung, die Deformitäten der Wirbelsäule erforderlichen Untersuchungen und des Rückens (VO03) und die Versorgung mit Prothesen und Orthesen. Eine Krankheiten der Synovialis und Therapie darf ambulant leider der Sehnen (VO07) nicht durchgeführt werden. Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Spondylopathien (VO04) Verletzungen des Knies und des Unterschenkels (VC40) Endoprothetik (VO14) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Kinderorthopädie (VO12) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Metall-/ Fremdkörperentfernungen (VC26) Native Sonographie (VR02) Rheumachirurgie (VO17) Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie (VO18) Schulterchirurgie (VO19) Spezialsprechstunde (VO13) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Horionstrasse Viersen Tel Fax Mail orthopaedie.viersen@lvr.de lwww.orthopaedie-viersen.lvr.de

24 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM16 Heilmittelambulanz nach 124 Abs. 3 SGB V (Abgabe von Physikalischer Therapie, Podologischer Therapie, Stimm-, Sprech- und Sprachtherapie und Ergotherapie) Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Arthroskopische Operationen Physikalische Therapie wird (VC66) auch ambulant erbracht. Diese erfolgt aufgrund einer Arthropathien (VO01) ärztlichen Verordnung. Die Physiotherapeuten stellen keine Deformitäten der Wirbelsäule Diagnosen, sondern führen und des Rückens (VO03) die angeordnete Therapie für alle orthopädischen Krankheiten der Synovialis und Krankheitsbilder durch. der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Spondylopathien (VO04) Endoprothetik (VO14) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Kinderorthopädie (VO12) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Native Sonographie (VR02) Rheumachirurgie (VO17) Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie (VO18) Schulterchirurgie (VO19) Spezialsprechstunde (VO13) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) 23

25 Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM07 Privatambulanz Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Arthroskopische Operationen Der Ärztliche Direktor Herr (VC66) Prof. König betreibt die Privatambulanz. Arthropathien (VO01) Deformitäten der Wirbelsäule und des Rückens (VO03) Krankheiten der Synovialis und der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Spondylopathien (VO04) Endoprothetik (VO14) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Kinderorthopädie (VO12) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Native Sonographie (VR02) Rheumachirurgie (VO17) Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie (VO18) Schulterchirurgie (VO19) Spezialsprechstunde (VO13) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) 24

26 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Nr Art der Ambulanz Bezeichnung der Ambulanz AM11 Vor- und nachstationäre Leistungen nach 115a SGB V Angebotene Leistungen Kommentar / Erläuterung Arthroskopische Operationen In diesem Bereich wird (VC66) überwiegend Diagnostik betrieben, z.b. zur allgemeinen Arthropathien (VO01) Vorbereitung auf einen stationären Aufenthalt oder Deformitäten der Wirbelsäule auf eine Operation. Im Bereich und des Rückens (VO03) der Wirbelsäulenerkrankungen werden ambulante Therapien Krankheiten der Synovialis und durchgeführt, z.b. Infiltrationen. der Sehnen (VO07) Diagnostik und Therapie von Osteopathien und Chondropathien (VO09) sonstigen Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens (VO05) sonstigen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (VO10) Spondylopathien (VO04) Endoprothetik (VO14) Fußchirurgie (VO15) Handchirurgie (VO16) Kinderorthopädie (VO12) Konventionelle Röntgenaufnahmen (VR01) Native Sonographie (VR02) Rheumachirurgie (VO17) Schmerztherapie/Multimodale Schmerztherapie (VO18) Schulterchirurgie (VO19) Spezialsprechstunde (VO13) Sportmedizin/Sporttraumatologie (VO20) B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken Arthroskopische Gelenkrevision Arthroskopische Operation an der Synovialis Entfernung von Osteosynthesematerial Diagnostische Arthroskopie < 4 Exzision und Destruktion von erkranktem Gewebe von Nerven < 4 Neurolyse und Dekompression eines Nerven < 4 Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes < 4 Arthrodese

27 OPS-Ziffer: Anzahl: Offizielle Bezeichnung: < 4 Durchtrennung von Muskel, Sehne und Faszie B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft nicht vorhanden B-[1].11 Personelle Ausstattung B-[1].11.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen 15,43 Vollkräfte 193,06545 insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und 12,94 Vollkräfte 230,21638 Fachärztinnen Belegärzte und 0 Personen Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärztliche Fachexpertise der Abteilung Nr. AQ06 AQ61 AQ10 AQ62 Facharztbezeichnung (Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen): Allgemeinchirurgie Orthopädie Orthopädie und Unfallchirurgie Unfallchirurgie Nr. ZF02 Zusatz-Weiterbildung: Akupunktur ZF19 Kinder-Orthopädie ZF24 Manuelle Medizin/Chirotherapie ZF28 Notfallmedizin ZF29 Orthopädische Rheumatologie ZF32 Physikalische Therapie und Balneologie 26

28 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Nr. ZF37 Zusatz-Weiterbildung: Rehabilitationswesen ZF38 Röntgendiagnostik fachgebunden ZF41 Spezielle Orthopädische Chirurgie ZF44 Sportmedizin B-[1].11.2 Pflegepersonal Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinnen Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen Ausbildungsdauer Anzahl Fälle je VK/Person Kommentar/ Erläuterung 3 Jahre 51,75 Vollkräfte 57, Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 1,78 Vollkräfte 1673,59550 ab 200 Std. Basiskurs 1,9 Vollkräfte 1567, Jahre 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte Pflegerische Fachexpertise der Abteilung Nr. Anerkannte Fachweiterbildung/ zusätzlicher akademischer Abschluss: PQ02 Diplom Die Pflegedirektorin hat ein Diplom in Pflegemanagement. PQ04 Intensivpflege und Anästhesie PQ05 Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten PQ06 Master Pflegewissenschaften (Master of Science Nursing). Die Pflegedirektorin hat einen Master in PQ08 Operationsdienst Nr. Zusatzqualifikation: ZP08 Kinästhetik ZP12 Praxisanleitung ZP14 Schmerzmanagement ZP16 Wundmanagement 27

29 B-[1].11.3 Spezielles therapeutisches Personal in Fachabteilungen für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Spezielles therapeutisches Personal Anzahl Fälle je VK Kommentar/ Erläuterung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen 0 Vollkräfte Psychologische Psychotherapeuten 0 Vollkräfte und Psychologische Psychotherapeutinnen Diplom-Psychologen und Diplom- 0 Vollkräfte Psychologinnen Klinische Neuropsychologen und 0 Vollkräfte Klinische Neuropsychologinnen 28

30 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Teil C - Qualitätssicherung C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V Über 137 SGB V hinaus ist auf Landesebene keine verpflichtende Qualitätssicherung vereinbart. C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management-Programmen (DMP) nach 137f SGB V trifft nicht zu / entfällt C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung Leistungsbereich Bezeichnung des Qualitätsindikators Ergebnis Messzeitraum Datenerhebung Rechenregeln Referenzbereiche Vergleichswerte Quellenangabe zu einer Dokumentation des Qualitätsindikators bzw. des Qualitätsindikatoren-Sets mit Evidenzgrundlage Endoprothetik (künstliche Hüft- und Kniegelenke): Endoprothesenregister Deutschland (= EPRD) und EndoCert Endoprothesenregister: bundesweites Erfassungsregister für Endoprothesen des Knie- und Hüftgelenkes; EndoCert: Zertifizierungssystem des Endoprothesenzentrums EPRD: keine Veröffentlichung der Ergebnisse; EndoCert: Zertifizierung Ende 2013 als EPZmax EPRD seit mit Start des bundesweiten Registers, fortlauf. Erhebung; EndoCert seit EPRD: Dateneingabe durch OP-MA fortlaufend; Erfassung Patienten- und Implantatdaten; EndoCert: Ärzte + Med.-Controlling erfassen Untersuchungsergebnisse als Qualitätsindikatoren, z.b. OP-Zeiten EPRD: Daten werden dem zuständigen Institut zugeleitet; dort gespeichert und statistisch ausgewertet und Kliniken zur Verfügung gestellt (nur eigene Daten); EndoCert: durch externe Visitoren werden Qualitätsindikatoren überprüft EPRD: keine; EndoCert: ergeben sich durch die Vorgaben, z.b. Einhaltung von Röntgenstandards EPRD: kein Vergleich, keine Referenzdaten vorhanden; EndoCert: durch orth. Gesellschaft festgelegt EPRD: EndoCert: 29

31 C-5 Umsetzung der Mindestmengenregelungen nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 SGB V trifft nicht zu / entfällt C-6 Umsetzung von Beschlüssen zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V ("Strukturqualitätsvereinbarung") trifft nicht zu / entfällt C-7 Umsetzung der Regelungen zur Fortbildung im Krankenhaus nach 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 SGB V 1. Fachärzte und Fachärztinnen, Psychotherapeuten und psychologische Psychotherapeutinnen sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -psychotherapeutinnen, die der Fortbildungspflicht* unterliegen (fortbildungsverpflichtete Personen) 1.1. Davon diejenigen, die der Pflicht zum Fortbildungsnachweis unterliegen, da ihre Facharztanerkennung bzw. Approbation mehr als 5 Jahre zurückliegt Davon diejenigen, die den Fortbildungsnachweis erbracht haben Anzahl 13 Personen 8 Personen 7 Personen * nach den Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Fortbildung der Fachärztinnen und Fachärzte, der Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sowie der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -psychotherapeuten im Krankenhaus (siehe 30

32 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Horionstrasse Viersen Tel Fax Mail orthopaedie.viersen@lvr.de lwww.orthopaedie-viersen.lvr.de

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012. LVR-Klinik für Orthopädie Viersen LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Waiblinger Zentralklinik Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waiblinger Zentralklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 MEDIAN Orthopädische Klinik Braunfels / Endoprothesenzentrum-Mittelhessen Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht 2013

Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Strukturierter Qualitätsbericht 2013 Gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr STENUM Ortho GmbH Heilstättenweg 1 27777 Ganderkesee Tel.:04223-71 0 Fax: 04223-71 217 Inhalt Einleitung 3

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädisches Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 im Dezember 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Burgenlandkreis GmbH Georgius-Agricola-Klinikum

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2013 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Franziskus Krankenhaus Linz Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Vincentius-Krankenhaus AG Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Vincentius- AG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Sophien-Klinik Vahrenwald Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Sophien-Klinik Vahrenwald Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken

Strukturierter Qualitätsbericht. Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus. Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht Orthopädische Klinik König-Ludwig-Haus Bezirk Unterfranken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Orthopädische Klinik Hessisch Lichtenau ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Joseph-Krankenhaus Dessau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT

STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT STRUKTURIERTER QUALITÄTSBERICHT der Sportklinik Stuttgart GmbH für das Berichtsjahr 2012 _ gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Sportklinik Stuttgart GmbH I Taubenheimstraße 8 I 70372 Stuttgart I www.sportklinik-stuttgart.de

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

qualitätsbericht 2014

qualitätsbericht 2014 qualitätsbericht 214 Vitos Heppenheim gemeinnützige GmbH gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V qualitätsbericht 214 // inhalt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 22. April 2014 Kreiskrankenhaus, Schotten-Gedern Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur-

Mehr

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH

St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 12. Dezember 2014 Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklink Ichenhausen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklink Ichenhausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg (Neurologie) Qualitätsbericht 2012 Epilepsiezentrum Kork Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 m&i-fachklinik Bad Heilbrunn Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Aller-Weser-Klinik ggmbh, Krankenhaus Verden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht der Kliniken Dr. Erler ggmbh gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen)

Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Heinrich Sengelmann Krankenhaus (Bargfeld-Stegen) Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 St. Ansgar Sulingen-Bassum GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Wiederherstellungschirurgie (Allgemeine Unfallchirurgie)

Wiederherstellungschirurgie (Allgemeine Unfallchirurgie) B-5.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Klinik für Unfall-, Hand-, Plastische und Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Ansprechpartner: Andrea Greiner (Sekretariat) Hausanschrift:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Fachklinik St. Camillus GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Fachklinik St. Camillus GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12.

Qualitätsbericht 2013 - Bezirksklinikum Obermain - Gesamtbericht Prozess: BKO_M4.0_Qualitätsmanagement Version: 6 Gültig ab: 02.12. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Bezirksklinikum Obermain (99) für Standort 1 () Standort 2 (Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. LVR-Klinik Langenfeld

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. LVR-Klinik Langenfeld Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 LVR-Klinik Langenfeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Klinikum am Europakanal. Klinikum am Europakanal

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014. Klinikum am Europakanal. Klinikum am Europakanal Abbildung: Klinikum am Europakanal Erlangen Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum am Europakanal Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht Gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt zum 15. Januar 2014 Schön Klinik. Messbar. Spürbar. Besser. Einleitung 1. Schön Klinik. Messbar,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Döbeln GmbH

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr Klinikum Döbeln GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Klinikum Döbeln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Waldkrankenhaus "Rudolf Elle" GmbH, Eisenberg/ Thür. Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Neuropathologie B-33 Institut für Neuropathologie B-33.1 Allgemeine Angaben : Institut

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für die Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für die Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh über das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für die ggmbh über das Berichtsjahr 2008 IK: 260810055 Datum: 31.08.2009 Einleitung Die ggmbh ist ein Kompetenzzentrum für Orthopädie

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Herzogin Elisabeth Hospital Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie AHG Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 37 Abs. 3 Satz Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 202 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung...

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-6.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Florian Gebhard Sektionsleiter PD Dr. Martin Mentzel QUALITÄTSBERICHT

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Vital Klinik GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 ELBE KLINIKUM BUXTEHUDE AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DES UNIVERSITÄTSKLINIKUM EPPENDORF Strukturierter Qualitätsbericht des Elbe Klinikums Buxtehude gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie

Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Orthopädische Chirurgie der Universitätsmedizin der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Rahmen der Basisweiterbildung Chirurgie Ultraschalluntersuchungen bei chirurgischen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. NikolausHospital ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 für das Berichtsjahr 2014 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinikum Nordfriesland ggmbh, Inselklinik Föhr-Amrum Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Johannes-Diakonie Mosbach Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus

Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Qualitätsbericht 2013 Akutkrankenhaus Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Paracelsus-Klinik am Silbersee, Hannover-Langenhagen Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 OrthoClinic Hammelburg

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 OrthoClinic Hammelburg Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 OrthoClinic Hammelburg Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Diakoniekrankenhaus Annastift ggmbh - Orthopädische Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Dieser Qualitätsbericht

Mehr

Fachklinik für Orthopädie

Fachklinik für Orthopädie Fachklinik für Orthopädie KURPARK-KLINIK KURPARK-KLINIK Zentrum für medizinische Rehabilitation WILLKOMMEN IN DER FACHKLINIK FÜR ORTHOPÄDIE DER KURPARK-KLINIK IN BAD NAUHEIM Sicherheit und Stabilität ORTHOPÄDIE

Mehr

Liste möglicher ambulanter Eingriffe

Liste möglicher ambulanter Eingriffe Liste möglicher ambulanter Eingriffe Kategorie : der Eingriff ist ambulant durchzuführen Kategorie : der Eingriff kann wahlweise ambulant oder stationär durchgeführt werden Hinweis: Alle hier aufgeführten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Krankenhaus Spremberg Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 5 A-1 Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Schön Klinik Lorsch GmbH & Co. KG

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Schön Klinik Lorsch GmbH & Co. KG Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Schön Klinik Lorsch GmbH & Co. KG Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Anna-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin.

Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin. B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name Chefarzt PD Dr. med. habil. Tobias Clausen Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin. PD Dr. med.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Dominikus-Krankenhaus Berlin-Hermsdorf GmbH Kurhausstraße 30 13467 Berlin Berichtsjahr 2014 Dominikus-Krankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Kreisklinik Woerth a. d. Donau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Kreisklinik Woerth a. d. Donau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Krankenhaus Cham Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2012

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Klinikum Mittleres Erzgebirge ggmbh Haus Zschopau Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie. Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie B-7.1 Allgemeine Angaben der Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Fachabteilung: Art: Sektion Plastische Chirurgie und Handchirurgie Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Florian

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 10. Dezember 2014 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie AdöR Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Dezember 2011 Orthopädische Klinik Lindenlohe Asklepios Kliniken Gemeinsam für

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Malteser Krankenkaus St. Johannes-Stift Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Diakoniewerk München-Maxvorstadt

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2012. Diakoniewerk München-Maxvorstadt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Diakoniewerk München-Maxvorstadt Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Unfallkrankenhaus Berlin Dieser Qualitätsbericht wurde am 14. Oktober 2014 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2012 Erstellt am 05. März 2014 CaritasKlinikum Saarbrücken Inhaltsverzeichnis: E Einleitung... 4 A Struktur- und

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 St. Irmgardis Krankenhaus Süchteln GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2012 für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V der gag Inhaltsverzeichnis - Einleitung... 4 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts... 7 A-1 Allgemeine

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 ACURA Kliniken Baden-Baden Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2013 HELIOS Albert-Schweitzer-Klinik Northeim Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Saarland Kliniken kreuznacher diakonie Evang. Stadtkrankenhaus Saarbrücken

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Saarland Kliniken kreuznacher diakonie Evang. Stadtkrankenhaus Saarbrücken Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Saarland Kliniken kreuznacher diakonie Evang. Stadtkrankenhaus Saarbrücken Dieser Qualitätsbericht wurde mit

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Sana Kliniken des Landkreises Cham Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2013. Unfallkrankenhaus Berlin Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Unfallkrankenhaus Berlin Dieser Qualitätsbericht wurde am 14. Oktober 2014 erstellt. Inhaltsverzeichnis - Einleitung...

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Sana Kliniken Sommerfeld

Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Sana Kliniken Sommerfeld Qualitätsbericht für das Jahr 2014 Sana Kliniken Sommerfeld Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach 137 Abs. 3 SGB V über das Jahr 2014

Mehr

ZfP Südwürttemberg Zwiefalten

ZfP Südwürttemberg Zwiefalten Qualitätsbericht (Datenbankansicht) Nicht zur Veröffentlichung bestimmt. für ZfP Südwürttemberg Zwiefalten über das Berichtsjahr 2014 IK: 260840073 Datum: 13.11.2015 Einleitung Für die Erstellung des Qualitätsberichts

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Südharz Klinikum Nordhausen ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2013. Klinik Löwenstein ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2013 Klinik Löwenstein ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Orthopädie und Traumatologie Anlage 23 Sonderfach Grundausbildung (36 Monate) 1. Diagnostik und Krankenbehandlung unter Berücksichtigung von geschlechtsspezifischen Besonderheiten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Klinik Dr. Steib

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. Klinik Dr. Steib Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Klinik Dr. Steib 2013 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 1 Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses bzw. des Krankenhausstandorts.

Mehr

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. med. Veit Rößner Anschrift: URL: E-Mail: Fetscherstraße

Mehr