E B G C. H. Hauptspeicher. H.1.1 Einordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E B G C. H. Hauptspeicher. H.1.1 Einordnung"

Transkript

1 H.1.1 Einordnung H. Hauptspeicher Organisation und Verhalten von Hauptspeichermodulen. Hierarchische Datenspeicherung. Vergabe im Heap & Stack. Virtueller Speicher. F Rechnerarchitektur: - Bussysteme, Rechenwerke, Caches, Pipelining Höhere Informatik : - Programmierung, Datenbanken, Verteilte Systeme, Theorie... Systemprogrammierung: - Betriebssystemkonzepte, E/A-Geräte, Treiber... Architektur D E B G C Instruktionssatz: - Adressenbildung, Registersemantik, Assembler Mikro-Architektur: - Instruktionszyklen, µ-programme, RISC/CISC Digitaltechnik: - Rechnerarithmetik, Schaltwerke, Gatter, Logik... Elektronik: - Strom & Spannung, Transistoren, ICs

2 H.2. Speichermedien und Hierarchie H.2.1 Technologien zum Speichern von Daten Zum Teil Wiederholung aus Technische Informatik I. Physikalische Grundlage: Magnetismus: Magnetkernspeicher, Magnetband, Diskette, Festplatte Modifikation von Strukturen: Lochkarte, Schallplatte elektrische Ladungen: Kondensator, DRAM Optik: Bar-Codes, CD-ROM, DVD Rückkopplung: Flip-Flops, SRAM Charakteristiken/Kennnwerte: Geschwindigkeit Speicherdichte Energiebedarf Robustheit Kapazität Kosten =>

3 H.2.2 Speicherhierarchie Ungefähr sechs Ebenen in modernen Systemen unterscheidbar: 100 ps 1 ns 10 ns 10 ms 100 ms 100 s Zugriffszeit/Latenz Register Cache-Buffer Hauptspeicher/RAM Festplattenspeicher CD-ROM/DVD/BlueRay Magnetband-Archive Sequentieller Zugriff wahlfreier Zugriff Kapazität 1 KByte 4 MByte 4 GByte 500 GByte 50 GByte 5 TByte

4 H.2.3 Maßeinheiten für die Kapazität von Speichern: Zweierpotenzen: 1 kbyte = 1 KByte = 1 KByte = 1024 Byte = 2 10 Byte 1 MByte = 1 MB = 1024 KByte = 2 20 Byte = Byte 1 GByte = 1024 MB = 1024 x 1024 x 1024 Byte = 2 30 Byte = Byte 1 TByte = 1024 GB = 2 40 Byte = Byte oft auch Zehnerpotenzen: 1 kbyte = 1 kb = 1000 Byte, oder Binärpräfixe: 1 KibiByte = 1024 Byte, 2 10 Byte. Kilo ~1,03E+03 Mega ~1,05E+06 Giga ~1,07E+09 Tera ~1,10E+12 Peta ~1,13E+15 Exa ~1,15E+18 Zetta ~1,18E+21 Yotta ~1,21E+24 elektrisch magnetisch im Netz

5 H.3. Einfaches Beispiel eines Speicherchips H.3.1 Stiftbelegung für Speicherchip 32 KByte SRAM: 3 Steuerleitungen ( Chip-Select, Write-Enable, Output-Enable), 15 Adressleitungen (A0.. A14), 8 Datenleitungen (I/O1.. I/O8), Copyright NEC Electronics Corporation 1990, 1992, 1994.

6 H.3.2 Zugriffssteuerung Steuersignale sind invertiert, aber: not Chip-Select deaktiviert den Schaltkreis (ISB ~ 50 µa), Write-Enable aktiviert die Speicherung eines neuen Wertes, Output-Enable aktiviert die Treiber für den Datenbus (Tri-State). Copyright NEC Electronics Corporation 1990, 1992, 1994

7 H.3.3 Blockschaltbild des SRAM-Speicherbausteins Copyright NEC Electronics Corporation 1990, 1992, 1994

8 H.3.4 Ablauf eines Speicherzugriffes: Zeitlicher Ablauf beim Lesen: In Wirklichkeit jedoch wesentlich komplexere Abläufe, CS - Chip Select, Output-Enable, Write-Enable... z.b. 15 Adressleitungen, z.b. 8 Datenbits. OE CS Adressen Daten t ac t t cycle tac - access time / Zugriffszeit: Zeit vom Anlegen einer Speicheradresse bis zum Vorliegen der Daten (Lesezugriff). tcycle - cycle time / Zykluszeit : Zeit vom Anlegen einer Adresse bis zum möglichen Anlegen der nächsten Adresse.

9 H.4. ROM (Read Only Memory, Festwertspeicher) Nichtflüchtige Speicher - Information bleibt auch ohne Versorgungsspannung über einige Jahre erhalten! Anwendungen: hauptsächlich für lesenden Zugriff, Boot-ROM, BIOS-ROM, VGA-BIOS, Programmspeicher für PDA, Handy etc. Konfigurationsspeicher, µ Programme. ROM (Read Only Memory) bezeichnet im Prinzip alle Festwertspeicher, wird deshalb als Oberbegriff verwendet, im engeren Sinne zum Zeitpunkt der Chip-Herstellung programmiertes ROM, etwa durch Aufbringen der letzten Metallisierungsschicht auf den Chip, ROM im engeren Sinne auch als Mask-ROM bezeichnet.. PROM (Programmable Read Only Memory): einmalig programmierbarer ROM-Speicher (im engeren Sinne), mit speziellem Programmiergerät wird die Information eingebrannt, elektrisch programmierbar (durch zusätzliche Steuerleitungen, bzw. Pegel).

10 H.4.1 REPROM - Reprogrammable Memory EPROM - Eraseable PROM: mit UV-Licht löschbarer PROM-Speicher: EEPROM - Electrically Eraseable PROM: typische Verwendung für BIOS/Boot-ROM im Rechner, erlaubt Einspielen neuer BIOS-Versionen ("flashen"), elektrisch löschbarer Speicher. CMOS-RAM: z.b. für die Konfiguration eines Rechners (BIOS-Passwort, Festplatten, Taktrate...), CMOS-RAM evtl. löschen durch Abklemmen der Batterie, RAM-Speicher mit interner oder externer Pufferbatterie, auch NV-RAM - Non Volatile RAM genannt, nicht verwechseln mit BIOS-ROM: Flash-Speicher: ursprünglich Markenname, heute viele Handelsformen (SD, MS, SM...), ähnlich EEPROM, jedoch höhere Packungsdichte, blockweises Neuschreiben. zum CMOS-RAM

11 H.5. RAM (Random Access Memory) Ausführungsform: DIMM-Module mit mehreren Chips, 2 Reihen in-line Kontakte ( ~150), Taktraten 100 MHz bis 1 GHz, Halbleitertechnologie. Verwendung: Arbeitsspeicher für Variablen & Code, lesende und schreibende Zugriffe möglich, wahlfreier Zugriff auf beliebige Speicheradresse (Random!), alle Zugriffe dauern etwa gleich lang, (im Unterschied zu Platten- & Bandzugriffen). Informationen gehen nach Ausschalten der Versorgungsspannung verloren! SRAM (Static RAM) - statischer RAM-Speicher DRAM (Dynamic RAM) - dynamischer RAM-Speicher SDRAM (Synchronous Dynamic RAM) - taktsynchrones DRAM, Dynamische RAM-Bausteine benötigen regelmässige Refresh-Zyklen. NB: Auch Read-Only Speicher erlauben wahlfreien Zugriff.

12 H.5.1 SRAM - Static Random Access Memory Speicherung so lange, wie Stromversorgung anliegt (kein Refresh nötig). Speichermatrix aus SRAM-Zellen: Horizontale Auswahlleitungen und vertikalen Schreib-/Leseleitungen, Auswahl einer einzelnen Zelle als Kreuzungspunkt, Gelesen wird meistens eine ganze Zeile.

13 SRAM-Zelle mit Flip-Flop aus zwei Invertern. Schreiben in die Speicherzelle: Schreibleitungen werden komplementär beschaltet (0,1) oder (1,0), die Select-Leitung (Auswahl-L.) wird auf 1 gesetzt (Impuls), die beiden Inverter kippen in einen von zwei stabilen Zuständen, Rücknahme der Select-Leitung nach dem Einschwingen der Inverter. Select- Leitung Bit lesen oder schreiben Flip-Flop Invertiertes Bit lesen oder schreiben

14 H.5.2 Einsatzfelder für SRAM SRAM-Eigenschaften schneller Zugriff, z.b. 4 ns auf externem Baustein, Zugriff 1ns falls im Prozessor integriert, großer Platzbedarf auf dem Chip, geringer Stromverbrauch, dauerhafte Speicherung, teuer bez. Chipfläche. Einsatzfelder: Mission-Critical-Applications (z.b. Weltraumanwendung*), schneller Hauptspeicher (z.b. Hochleistungsrechner), Cachespeicher (Level 1 und 2 Caches), Mobile Geräte... * Unempfindlich gegen Strahlung und Einstreuungen.

15 H.5.3 DRAM - Dynamic Random Access Speicher Dynamisches RAM muss periodisch aufgefrischt werden: ein Bit wird als Ladung in einem Kondensator gespeichert, durch den Kondensator fliesst ein kleiner Leckstrom, die Ladung hält sich nur wenige Millisekunden. Einzelne DRAM-Zelle: Wesentlich kleiner als eine SRAM-Zelle (vierfache Dichte), Kondensator zur Speicherung der Information, eine Schreib-/Leseleitung pro Spalte, eine Auswahlleitung pro Zeile, diese schaltet Transistor,

16 H.5.4 Matrixaufbau eines DRAM-Speichers Byteadresse üblich, trotz Zugriff auf z.b. 64 Bit Wörter. Speicheradresse wird aufgespalten: Gewünschtes Speichermodul/-bank, Byteadresse im Wort (3 Bit), Spaltenadresse, Zeilenadresse. Zeilen-Adressdecoder Adresse Datenbit Zeilen-Halteregister Decoder für Spaltenadresse Read / Write Logik

17 H.5.5 Betrieb einer DRAM-Matrix Intern wird immer eine ganze Zeile gelesen, geschrieben oder aufgefrischt. Auffrischung: periodisches Lesen und Zurückschreiben der DRAM-Zellen gleicht Ladungsverlust aus, im Chip drin wird immer eine ganze Zeile ausgelesen und zurückgeschrieben, eine Chip-interne Logik sorgt dafür, dass alle Zeilen an die Reihe kommen, früher externe Refresh-Logik erforderlich, heute Refresh auf dem Chip. Lesen einer DRAM-Zelle: Auswählen der DRAM-Zeile, zugehörige Auswahl-Leitung ansteuern, Ladung des Kondensators über Bit-Leitung abgreifen & verstärken, die in der aktuellen Zeile gespeicherte Ladung ist jetzt verbraucht, gelesene Zeile im On-Chip Zeilenregister zwischenspeichern, gewünschtes Bit aus Zeile auswählen und auf Bus legen, ganze Zeile zurückschreiben. Schreiben einer DRAM-Zelle: ganze Zeile lesen, genau wie beim Lesevorgang, zu schreibendes Bit vom Datenbus holen, einzelnes Bit im Zeilenregister setzen, zurückschreiben wie Lesevorgang.

18 H.6. Speicherverwaltung H.6.1 Speicherhierarchie Cache: Teuer, flüchtiger Inhalt, Kapazitäten in Kilobyte, meist mehrstufig, z.b. Intel 9450: 128 kb L1 Cache, 256 kb L2 Cache, On-Chip mit vollem, Off-Chip mit halbem CPU-Takt. Hauptspeicher: flüchtiger Inhalt, schneller Zugriff (z.b. SDRAM 5 ns). DDR 1000 RAM theoretisch bis zu 5,6 GB/s. Kapazität in Megabyte (z.b. 512 MB). Plattenspeicher: kostengünstige persistente Speicherung. Zugriffszeiten in Millisekunden (z.b. 7ms). IDE Festplatten erreichen bis zu 100 MB/s. Kapazität in Gigabyte (z.b. 200 GB). Speicherverwaltung: Vergabe & Rückgabe von Speicherblöcken, Transfer zwischen den Ebenen, Virtualisierung.

19 H.6.2 Begriffe Speicherblock: Menge von fortlaufenden logischen Speicheradressen. Partition: (größerer) Gesamtspeicherblock für ein Programm. Swapping: Aus- und Wiedereinlagern von ganzer Partitionen auf Disk. Physikalische (reale) Speicheradresse: bezeichnet/zeigt in physisch vorhandenen Hauptspeicher. Logische bzw. virtuelle Speicheradresse: Position im HS aus Sicht des Programms, unabhängig von der physikalischen Speicherorganisation. Virtualisierung mithilfe einer Adressübersetzungseinrichtung (MMU), Zusammenspiel von Hardware und OS-Software. Relative Speicheradresse: Position relativ zu einem bekannten Punkt im Programm. im Prinzip eine spezielle logische Adresse, meist relativ zum Programmzähler, oder zum Programmbeginn, für Sprünge und Aufrufe.

20 H.6.3 Partitionierung des Hauptspeichers Multiprogramming als Ziel: mehrere Programme gleichzeitig im Hauptspeicher halten, wechselseitiger Zugriffsschutz erforderlich. Partitionierung: Unterteilung in gleich grosse oder variabel große Partitionen, Partitionierung ist während Laufzeit nicht mehr änderbar. Jedes ausführende Programm erhält eine eigene Partition. Programm erhält kleinste Partition in die es hineinpasst. Sind alle Partitionen belegt, so warten die Programme in einer Zuteilungsschlange. Auslagerungsoptionen: Ältere Betriebssysteme kannten keinen virtuellen Speicher, Aufteilung des Hauptspeichers in Partitionen erlaubt Swapping, Je nach BS ist Partitionierung mit/ohne Swapping (Auslagern) realisiert Virtueller Speicher erlaubt grosszügig bemessene Partitionen.

21 H.6.4 Struktur einer Partition Globale Variablen: modulübergreifende Daten. Code-Abschnitt: oft Codesegemente auch in Heap, eine oder mehrere Methoden, meist schreibgeschützt... Heap (Halde): explizite Allozierung zur Laufzeit, für dynamische Datenstrukturen, Ressourcen (z.b. Puffer). Stack (Keller): last in, first out, Parameter & lokale Variablen, Rückkehradressen, Nesting... wächst abwärts, gegenläufig zur Halde, Hinweis: schwer identifizierbarer Fehler, falls Stack und Heap sich überschneiden.

22 H.6.5 Format von Heapblöcken: Ein Aufruf von new() oder malloc() liefert einen neuen Heapblock. Jeder Block enthält einen Header: enthält Informationen für Speicherverwaltung und Freispeichersammlung: Längenfelder, nächster Heapblock, Containergrösse, Anzahl Elemente, Header normalerweise außerhalb des Nutzdatenblocks, Flags: Locked, Read-Only, Free, Marked Typ: z.b. Zeiger auf den Klassendeskriptor, Auch ein nicht belegter Block braucht typischerweise einen Header.

23 H.7. Laufzeitkeller bzw. Stack H.7.1 Kellerrahmen ( Stackframe ) Welche Informationen werden für einen Prozeduraufruf festgehalten? Aufgaben des Kellers: Funktionsprinzip: Last in First Out. Variablen im Keller, kein Code, Funktionsresultat nur bei Funktionen. Übergabe von Parametern, Rücksprungadresse für Return, Verkettung zu früheren Stackframes, Speicherreservierung für lokale Variablen, Zwischenresultate von Berechnungen. Unser Beispiel: stackbasierte Aufrufskonvention, alle relevante Information im Keller halten => Alternative Aufrufskonvention: Parameter und Rückgabewerte in Registern, z.b. für die MIPS Architektur (s.o.), an dieser Stelle nicht gezeigt...

24 H.7.2 Dynamische & statische Verkettung: Dynamische Verkettung: Beim Rücksprung aus einer Prozedur muss der alte Kellerrahmen wieder gefunden werden, Rekursion und Nesting muss im Keller festgehalten werden, nicht verwechseln mit Rückkehradresse! Statische Verkettung: bei Sprachen mit inneren Prozeduren, nicht jedoch für C, C++ und Java, innere Prozeduren haben Zugriff auf die lokalen Variablen von äußeren Prozeduren. diese Variablen sind über die statische Verkettung adressierbar, meist direkte Adressierung der globalen Variablen.

25 H.7.3 Objektorientierter Stackframe Objektorientierung für Java-Klassen: Durch verschiedene Compiler unterschiedlich gehandhabt. eine Klasse enthält "Bauplan" für instanzierte Objekte, die Methoden hängen an der Klasse, Instanzvariablen liegen im Heap. Stackframe aus dem Rainbow-Compiler: Rückgabe des Funktionswertes im EAX-Register, Basiszeiger zeigt auf aktuellen Stackframe, Klassenkontext immer im ESI-Register, komplexes Typsystem im Heap. Basiszeiger Alter, überlagerter Stackframe Aktuelle Klasse Aktuelles Objekt / this Parameterliste, falls erforderlich Rückkehradr. (Code) Alter Basiszeiger Alte Klasse / esi Lokale Variablen Heap Code Objekt Klassen- Deskriptor Temporäre Zwischenresultate Nächster Stackframe

26 H.8. Objektorientierter Stackdump m-plurix Speicherauszug/Stackdump: Speicheradresse rechts aussen ":007ffxxx", DieStackfront wächst gegen unten, Prozessorregister auf dem Keller, Orientierungsmarker, Returnadressen, Basepointers, Klassen, Objekte. private static void recur(int lev, int aff){ int local = 0x10ca1; if ( lev==0) MAGIC.Inline( 0xcc ); recur(lev-1, aff+1); } public static void stckdmo(string s, int p){ recur(3,0xaffe01); } f5b d2 :007ffff0 007fffd00097f5b0 aaaaaaaaaaaaaaaa 01003fde0097f fde009763c1 :007fffd0 007fffec0097f5b0 affeca dc fd :007fffb c d 00975df9007fffcc 0097f fd :007fff90 00affe b1a 007fffa00097fd ca10097fd :007fff70 00affe abf 007fff840097fd ca10097fd :007fff50 00affe abf 007fff640097fd ca10097fd :007fff30 00affe abf 007fff440097fd ca a95 :007fff fff10007fff fd10007fff74 :007ffef0 ssx,ssx ssx,ssx ssx,efl cs,eip Exception: 3 eax,ecx edx,ebx esp,ebp esi,edi subcode: 0

27 H.9. Virtueller Speicher H.9.1 Grundprinzip Speicherseiten, die gerade nicht zugegriffen werden, können auf einem Hintergrundspeicher gehalten werden: Logisch adressierbar z.b Bytes, bzw. 4 GB, Im Rechner sind aber nur 256 MB installiert, Man hofft, dass das Working Set klein ist. Programmcode, CPU-Register und Zeiger verwenden logische Adressen. FSB-Zugriffe verwenden physische Adressen. MMU: übersetzt logisch => physisch, Seitentabelle im Speicher, meldet Seitenfehler. OS organisiert den Seitenaustausch. MMU Physischer Adressraum Logischer Adressraum Programm Betriebssystem Disk

28 H.9.2 Seitenaustausch Normalfall: Zugriff auf eine im Speicher vorhandene logische Adresse, die logische Adresse wird mithilfe der Seitentabellen in eine physikalische übersetzt, die letzten 100 Übersetzungen werden im TLB gepuffert, Seitenfehler: Zugriff auf eine im HS nicht vorhandene logische Adresse, In den Seitentabellen ist dann die gewünschte Adresse als "not present" markiert, Adressübersetzungseinheit(MMU) wirft eine Unterbrechung ("Page fault"), Betriebssystem holt die Seite von Disk oder über das Netz, Entweder variable oder feste Segmentlänge (Seiten). Nicht mehr benötigte Seiten werden ausgelagert: unmodifizierte Seiten müssen nicht zurückgeschrieben werden, unterschiedliche Auslagerungsstrategien verfügbar. Mehrfacher virtueller Speicher: jedes Programm erhält seinen eigenen Adressraum und eigene physikalische Seiten, beim Programmwechsel muss die Seitentabelle umgeschaltet werden, Programme können nur den eigenen Speicher adressieren, ausnahmsweise gemeinsamen Speicher einblenden, Adressraumumschaltung ist teuer, guter Speicherschutz!

29 H.9.3 Adressierung im 32-Bit Protected Mode Segmentierung und Paging kombinierbar: GDTR LDTR Segmentselektor Virtuelle 32 Bit Adresse Lokale Deskriptortabelle Globale Deskriptortabelle Segment-Basis + Lineare Adresse CR3 Page Directory Deskriptortabelle Deskriptortabelle Deskriptortabelle Page Tables Page + Physikalische Adresse!

30 H.9.4 Paging und MMU Für ausgelagerte Seiten (Pages) wird beim Zugriff eine Exception erzeugt & die Seite wird vom OS eingelagert (ähnlich wie bei ausg. Segmenten). Die Memory Management Unit (MMU) besorgt die Adressübersetzung: Adressübersetzung für jeweils eine Speicherseite mit 4 KB fester Länge (z.b.), Übernimmt eine sog. lineare Adresse 32-Bit von der Segmentierung, Liefert eine 32-Bit physikalische Adresse, zweistufige Übersetzungstabelle, Paging Segmentierung. TLB: Translation look-aside Buffer, Enthalten die letzten Mappings, beispielsweise 100 Einträge, evtl. explizit flushen, hier nicht gezeigt. C R 3 P a g e D i r e c t o r y?????? P a g e T a b l e s P a g e F r a m e s

31 H.9.5 Seitentabelleneintrag (Intel Pentium) : Kacheladresse nur gültig, wenn die Seite im Hauptspeicher vorhanden ist. Im Falle eines Seitenfehlers (Page fault) holt das OS die Seite vom Sekundär-speicher. Caching Strategie und Schreibrechte sind im Eintrag vermerkt.

Hauptspeicher. Architektur. Höhere Informatik : - Programmierung, Datenbanken, Verteilte Systeme, Theorie...

Hauptspeicher. Architektur. Höhere Informatik : - Programmierung, Datenbanken, Verteilte Systeme, Theorie... F. Hauptspeicher Hierarchische Datenspeicherung. Organisation und Verhalten von Hauptspeichermodulen. Caches und assoziative Speicherung. Virtueller Speicher. Höhere Informatik : - Programmierung, Datenbanken,

Mehr

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12 Name: Klasse: Xaver Schweitzer 1BHWI Jahr: 2011/12 Ram/Rom/EPRom Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Ram Rom EPRom 22.09.2011 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 RAM... 4 SRAM - Static

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin Halbleiterspeicher RAM Random Access Memory Schreib-Lese-Speicher SRAM statischer RAM DRAM dynamischer RAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs in Zukunft Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 2 DRAM Speicherzelle (Trench Technology)

Mehr

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher 1/5 Halbleiterspeicher Ein Halbleiterspeicher ist ein Datenspeicher, der aus einem Halbleiter besteht, in dem mittels der Halbleitertechnologie integrierte Schaltkreise realisiert werden. Die Daten werden

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 4 Cache el0100 copyright W.

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher

Paging. Einfaches Paging. Paging mit virtuellem Speicher Paging Einfaches Paging Paging mit virtuellem Speicher Einfaches Paging Wie bisher (im Gegensatz zu virtuellem Speicherkonzept): Prozesse sind entweder ganz im Speicher oder komplett ausgelagert. Im Gegensatz

Mehr

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM

Referat von Sonja Trotter. Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Referat von Sonja Trotter Hauptspeicher / Arbeitsspeicher / Speicher / RAM Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Speicher 3. Hauptspeicher 3.1. Arbeitsspeicher 3.1.1. Allgemein 3.1.2. Leistungsmerkmale des

Mehr

Speicherverwaltung (Swapping und Paging)

Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Speicherverwaltung (Swapping und Paging) Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente 750k 0 Rückblick: Segmentierung Feste Einteilung des Speichers in einzelne Segmente

Mehr

Einführung in die technische Informatik

Einführung in die technische Informatik Einführung in die technische Informatik Christopher Kruegel chris@auto.tuwien.ac.at http://www.auto.tuwien.ac.at/~chris Betriebssysteme Aufgaben Management von Ressourcen Präsentation einer einheitlichen

Mehr

4.3 Hintergrundspeicher

4.3 Hintergrundspeicher 4.3 Hintergrundspeicher Registers Instr./Operands Cache Blocks Memory Pages program 1-8 bytes cache cntl 8-128 bytes OS 512-4K bytes Upper Level faster Disk Tape Files user/operator Mbytes Larger Lower

Mehr

Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001. Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de

Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001. Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de Technische Informatik II Wintersemester 2002/03 Sommersemester 2001 Heiko Holtkamp Heiko@rvs.uni-bielefeld.de Speicher ist eine wichtige Ressource, die sorgfältig verwaltet werden muss. In der Vorlesung

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 14. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Halbleiterspeicher i Statisches RAM Dynamisches RAM Zahlendarstellung

Mehr

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher

wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Speicherverwaltung Aufgaben der Speicherverwaltung wichtigstes Betriebsmittel - neben dem Prozessor: Speicher Sowohl die ausführbaren Programme selbst als auch deren Daten werden in verschiedenen Speicherbereichen

Mehr

Linux Paging, Caching und Swapping

Linux Paging, Caching und Swapping Linux Paging, Caching und Swapping Inhalte Paging Das Virtuelle Speichermodell Die Page Table im Detail Page Allocation und Page Deallocation Memory Mapping & Demand Paging Caching Die verschiedenen Caches

Mehr

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft

Linker: Adreßräume verknüpfen. Informationen über einen Prozeß. Prozeß-Erzeugung: Verwandtschaft Prozeß: drei häufigste Zustände Prozeß: anatomische Betrachtung jeder Prozeß verfügt über seinen eigenen Adreßraum Sourcecode enthält Anweisungen und Variablen Compiler überträgt in Assembler bzw. Binärcode

Mehr

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS).

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS). 3. Speicher 3.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 3 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2004 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher (Fortsetzung) Translation Lookaside Buffer

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher Übersicht Speicherhierarchie Cache Grundlagen Verbessern der Cache Performance Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 2 Speicherhierarchie

Mehr

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE

ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 31. Oktober 2002 ZENTRALEINHEITEN GRUPPE 2 Rita Schleimer IT für Führungskräfte WS 2002/03 1 Rita Schleimer TEIL 1 - Inhalt Zentraleinheit - Überblick Architekturprinzipien Zentralspeicher IT für Führungskräfte

Mehr

Vorlesung 14 Speichersysteme (2)

Vorlesung 14 Speichersysteme (2) D - CA - XIV - MH - 1 HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Vorlesung 14 Speichersysteme (2) Sommersemester 2003 Leitung: Prof. Dr. Miroslaw Malek D - CA - XIV - MH - 2 SPEICHERSYSTEME

Mehr

1. Übersicht zu den Prozessorfamilien 2 2. Grundlagen der Rechnerorganisation 3

1. Übersicht zu den Prozessorfamilien 2 2. Grundlagen der Rechnerorganisation 3 1. Übersicht zu den Prozessorfamilien 2 2. Grundlagen der Rechnerorganisation 3 2.1. Aufbau eines Rechners in Ebenen 3 2.2. Die Ebene der elektronischen Bauelemente 5 2.3. Die Gatterebene 5 2.3.1 Einfache

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13

Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os. Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 UNIVERSITÄT LEIPZIG Enterprise Computing Einführung in das Betriebssystem z/os Prof. Dr. Martin Bogdan Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS2012/13 Verarbeitungsgrundlagen Teil 2 Virtual Storage el0100 copyright

Mehr

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44

Virtueller Speicher. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Virtueller Speicher SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 44 Die Idee Virtuelle Adressen Prozess 1 Speicherblock 0 Speicherblock 1 Speicherblock 2 Speicherblock 3 Speicherblock 4 Speicherblock

Mehr

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Speicher Virtuelle Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Speicherverwaltung Die Speicherverwaltung ist derjenige Teil eines Betriebssystems, der einen effizienten und komfortablen Zugriff auf den physikalischen Arbeitsspeicher eines Computer ermöglicht. Je nach

Mehr

REFERAT ÜBER RAM-MODULE:

REFERAT ÜBER RAM-MODULE: REFERAT ÜBER RAM-MODULE: I N H A L T : M O D U L F O R M E N R A M - T y p e n T A K T R A T E N D A T E N R A T E N B U R S T - M O D I D Y N A M I S C H E S - R A M S T A T I S C H E S - R A M C O L

Mehr

Hardware. Speichermedien

Hardware. Speichermedien Die (Bauteile, auf denen etwas gespeichert wird.) eines Computers lassen sich unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten. Die wichtigsten sind - Zugriffsverfahren, - Änderbarkeit, - Haltbarkeit, -

Mehr

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF

a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF ITS Teil 2: Rechnerarchitektur 1. Grundschaltungen der Digitaltechnik a. Flipflop (taktflankengesteuert) Wdh. Signalverläufe beim D-FF b. Zähler (Bsp. 4-Bit Zähler) - Eingang count wird zum Aktivieren

Mehr

Digitaltechnik. 6 Speicherelemente. Revision 1.4

Digitaltechnik. 6 Speicherelemente. Revision 1.4 Digitaltechnik 6 Speicherelemente A Revision 1.4 Übersicht Adressen Read-Only Memory ROM Random Access Memory RAM Datenbusse Caches Speicher Memory ROM: read-only memory RAM: random-access memory (besser

Mehr

Vorlesung: Technische Informatik 3

Vorlesung: Technische Informatik 3 Rechnerarchitektur und Betriebssysteme zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 4. Computerarchitektur........................235

Mehr

Teil VIII Von Neumann Rechner 1

Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Teil VIII Von Neumann Rechner 1 Grundlegende Architektur Zentraleinheit: Central Processing Unit (CPU) Ausführen von Befehlen und Ablaufsteuerung Speicher: Memory Ablage von Daten und Programmen Read Only

Mehr

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung

Kapitel VI. Speicherverwaltung. Speicherverwaltung Kapitel VI Speicherverwaltung 1 Speicherverwaltung Computer exekutiert Programme (mit Daten) im Hauptspeicher. Hauptspeicher: Großes Array von Wörtern (1 oder mehrere Bytes) Jedes Wort hat eine eigene

Mehr

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404

Betriebssysteme I WS 2013/2014. Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Betriebssysteme I WS 213/214 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 271/74-45, Büro: H-B 844 Stand: 2. Januar 214 Betriebssysteme / verteilte Systeme Betriebssysteme

Mehr

3. Rechnerarchitektur

3. Rechnerarchitektur ISS: EDV-Grundlagen 1. Einleitung und Geschichte der EDV 2. Daten und Codierung 3. Rechnerarchitektur 4. Programmierung und Softwareentwicklung 5. Betriebssyteme 6. Internet und Internet-Dienste 3. Rechnerarchitektur

Mehr

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen

4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen 4 Der Von-Neumann-Rechner als Grundkonzept für Rechnerstrukturen Ein Rechner besteht aus den folgenden Bestandteilen: Rechenwerk Rechenoperationen wie z.b. Addition, Multiplikation logische Verknüpfungen

Mehr

Anbindung zum Betriebssystem (BS)

Anbindung zum Betriebssystem (BS) 5.1 Einleitung Anbindung zum Betriebssystem (BS) Aufgaben BS Schnittstelle zur Hardware Sicherstellung des Betriebs mit Peripherie Dienste erfüllen für Benutzung Rechner durch Verwaltung der Ressourcen

Mehr

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung

Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Kapitel 9 Hauptspeicherverwaltung Einführung: Speicher als Betriebsmittel Speicherkapazität wächst ständig ein PC heute hat 1000 mal soviel Speicher wie 1965 der größte Computer der Welt Anwendungsprogramme

Mehr

Lerndokumentation. Arbeitsspeicher. Lerndokumentation Arbeitsspeicher. Ausbildung Vorlehre Informatik. Autor: Ramon Schenk

Lerndokumentation. Arbeitsspeicher. Lerndokumentation Arbeitsspeicher. Ausbildung Vorlehre Informatik. Autor: Ramon Schenk . Kingston DIMM Riegel, High-End RAM mit Passiv-Kühlung Autor: Ramon Schenk Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht Dokumentation... 2 2 Der... 2 2.1 Erläuterung... 2 2.2 Speicherverfahren... 2 2.3 Bedeutung des

Mehr

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012

Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme. 13. Übung 22.01.2012 Übung zu Grundlagen der Betriebssysteme 13. Übung 22.01.2012 Aufgabe 1 Fragmentierung Erläutern Sie den Unterschied zwischen interner und externer Fragmentierung! Als interne Fragmentierung oder Verschnitt

Mehr

Ein- Ausgabeeinheiten

Ein- Ausgabeeinheiten Kapitel 5 - Ein- Ausgabeeinheiten Seite 121 Kapitel 5 Ein- Ausgabeeinheiten Am gemeinsamen Bus einer CPU hängt neben dem Hauptspeicher die Peripherie des Rechners: d. h. sein Massenspeicher und die Ein-

Mehr

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme

SSDs und Flash Memory. Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme SSDs und Flash Memory Matthias Müller 16.Juni 2010 Institut für Verteilte Systeme Seite 2 Inhalt Motivation Aufbau und Funktionsweise NAND vs NOR SLC vs MLC Speicherorganisation Vergleich mit konventionellen

Mehr

1. Speicher. Typische Nutzung eines Adreßraums. Systemsoftware. Textbereich relativ klein. Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack

1. Speicher. Typische Nutzung eines Adreßraums. Systemsoftware. Textbereich relativ klein. Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack 1. Speicher 1 Typische Nutzung eines Adreßraums Textbereich relativ klein Sehr großer Abstand zwischen Heap und Stack Keine Verunreinigungen durch: E/A-Bereiche nicht bestückte Adreßbereiche fremde Kontrollflüsse

Mehr

Ein kleines Computer-Lexikon

Ein kleines Computer-Lexikon Stefan Edelmann 10b NIS-Klasse Ein kleines Computer-Lexikon Mainboard Die Hauptplatine! Sie wird auch Motherboard genannt. An ihr wird das gesamte Computerzubehör angeschlossen: z.b. Grafikkarte Soundkarte

Mehr

Realisierung: virtueller Prozessor: der reale Prozessor wird periodisch dem Programm zugewiesen Im Prozessor: durch Task-Status Segment (TSS)

Realisierung: virtueller Prozessor: der reale Prozessor wird periodisch dem Programm zugewiesen Im Prozessor: durch Task-Status Segment (TSS) 1.2 Multitasking Damit ein Computer mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen kann, die jede für sich oder die auch gemeinsam arbeiten, z.b. Daten lesen Berechnungen ausführen Netzwerkkontakt abarbeiten

Mehr

HW- und SW-Komponenten eines PC. IBM 5150 aus dem Jahre 1981

HW- und SW-Komponenten eines PC. IBM 5150 aus dem Jahre 1981 HW- und SW-Komponenten eines PC IBM 5150 aus dem Jahre 1981 Anfänge des Computers 1941: Zuse Z3 in Deutschland entwickelt erster programmierbarer Rechner mit mechanischen Relais 1944: ENIAC In den USA

Mehr

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley)

Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 zum Teil nach: Silberschatz&Galbin, Operating System Concepts, Addison-Wesley) Kapitel 6 Speicherverwaltung Seite 1 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in

Mehr

Speicher. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck

Speicher. Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Speicher Einführung in die Technische Informatik Falko Dressler, Stefan Podlipnig Universität Innsbruck Übersicht Historische Entwicklung Begriffe SRAM DRAM Nichtflüchtige Speicher Caches Speicher 2 Lernziele

Mehr

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften

8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften 8. SPS Komponenten: Beschreibung der Hardware-Komponenten einer SPS samt deren Eigenschaften Automatisierungsgerät: Zentralbaugruppe mit Prozessor Kommunikationsbaugruppe (Feldbusanschaltung) Bussysteme

Mehr

Speicherorganisation

Speicherorganisation Speicherorganisation John von Neumann 1946 Ideal wäre ein unendlich großer, unendlich schneller und unendlich billiger Speicher, so dass jedes Wort unmittelbar, d.h. ohne Zeitverlust, zur Verfügung steht

Mehr

Technische Informatik 1

Technische Informatik 1 Technische Informatik 1 1 Einleitung Lothar Thiele Computer Engineering and Networks Laboratory Technische Informatik 1 2 Was ist Technische Informatik? A. Ralston, E.D. Reilly: Encyclopedia of Computer

Mehr

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor.

Rechnerstrukturen. 6. System. Systemebene. Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Prozessor. Rechnerstrukturen 6. System Systemebene 1 (Monoprozessor) 2-n n (Multiprozessor) s L1- in der L2- ( oder Motherboard) ggf. L3- MMU Speicher Memory Controller (Refresh etc.) E/A-Geräte (c) Peter Sturm,

Mehr

01744 PC-Technologie Prüfungsprotokoll (Note 1,3) vom 20.06.16 bei Dr. Lenhardt, Protokollführer Dr. Bähring

01744 PC-Technologie Prüfungsprotokoll (Note 1,3) vom 20.06.16 bei Dr. Lenhardt, Protokollführer Dr. Bähring 01744 PC-Technologie Prüfungsprotokoll (Note 1,3) vom 20.06.16 bei Dr. Lenhardt, Protokollführer Dr. Bähring Dr. Lenhardt legt Wert darauf, dass man kurz und ohne ausschweifen Antwortet. Abkürzungen sollen

Mehr

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins

Main Memory. Hauptspeicher. Memories. Speichermodule. SIMM: single inline memory module 72 Pins. DIMM: dual inline memory module 168 Pins 5 Main Memory Hauptspeicher Memories 2 Speichermodule SIMM: single inline memory module 72 Pins DIMM: dual inline memory module 68 Pins 3 Speichermodule 4 Speichermodule 5 Speichermodule 6 2 Hauptspeicher

Mehr

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1

IT für Führungskräfte. Zentraleinheiten. 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 IT für Führungskräfte Zentraleinheiten 11.04.2002 Gruppe 2 - CPU 1 CPU DAS TEAM CPU heißt Central Processing Unit! Björn Heppner (Folien 1-4, 15-20, Rollenspielpräsentation 1-4) Harald Grabner (Folien

Mehr

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise

2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise 2.2 Rechnerorganisation: Aufbau und Funktionsweise é Hardware, Software und Firmware é grober Aufbau eines von-neumann-rechners é Arbeitsspeicher, Speicherzelle, Bit, Byte é Prozessor é grobe Arbeitsweise

Mehr

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011

Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Grundlagen der Informatik III Wintersemester 2010/2011 Wolfgang Heenes, Patrik Schmittat 6. Aufgabenblatt mit Lösungsvorschlag 06.12.2010 Hinweis: Der Schnelltest und die Aufgaben sollen in den Übungsgruppen

Mehr

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2

Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Technische Informatik 2 Speichersysteme, Teil 2 Prof. Dr. Miroslaw Malek Sommersemester 2009 www.informatik.hu-berlin.de/rok/ca Thema heute Virtueller Speicher Virtueller Seitenspeicher Seitenregister

Mehr

Übung 4 - Betriebssysteme I

Übung 4 - Betriebssysteme I Prof. Dr. Th. Letschert FB MNI 9. Juni 2002 Übung 4 - Betriebssysteme I Aufgabe 1 1. Erläutern Sie die Begriffe der transparent und der virtuell mit ihrer in der Informatik üblichen Bedeutung. 2. Wie werden

Mehr

Hardware - Komponenten

Hardware - Komponenten Hardware - Komponenten Gehäuse Mainboard Prozessor Hauptspeicher Schnittstellen Erweiterungskarten www.allgemeinbildung.ch - 12.03.2009 Gehäuse (Tower) ❼ (1) Einschübe für Laufwerke (Floppy, CD, DVD) (2)

Mehr

6 Speicherelemente. Digitaltechnik. Übersicht. Adressen. Read-Only Memory ROM. Random Access Memory RAM. Datenbusse. Caches.

6 Speicherelemente. Digitaltechnik. Übersicht. Adressen. Read-Only Memory ROM. Random Access Memory RAM. Datenbusse. Caches. A Digitaltechnik 6 Speicherelemente Übersicht n Read-Only Memory ROM Random Access Memory RAM Datenbusse Revision 1.4 Caches Speicher Memory RAM in PCs ROM: read-only memory RAM: random-access memory (besser

Mehr

CPU (Prozessor), Festplatte, Grafikkarte, Soundkarte, diverse Schnittstelle (USB, COM, SERIELL), Arbeitsspeicher (RAM), ROM, CD/DVD-Laufwerk

CPU (Prozessor), Festplatte, Grafikkarte, Soundkarte, diverse Schnittstelle (USB, COM, SERIELL), Arbeitsspeicher (RAM), ROM, CD/DVD-Laufwerk FRAGEKATALOG Informatik BAKIP HARDWARE Frage 01: Im inneren eines Computergehäuses befindet sich unter anderem das Mainboard. Welche Komponenten sind an diesem Mutterbrett angeschlossen bzw. verbaut? Nenne

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Grundlagen der Rechnerarchitektur Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem. Klaus Kusche Dezember 2015

Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem. Klaus Kusche Dezember 2015 Grundlagen von Caching-Mechanismen beim Zusammenspiel von Mikroprozessor und Betriebssystem Klaus Kusche Dezember 2015 Inhalt Ziele & Voraussetzungen Grundidee & Beispiele von Caches Bedeutung effizienter

Mehr

Enterprise Computing

Enterprise Computing Enterprise Computing Prof. Dr.-Ing. Wilhelm G. Spruth WS 2011/12 Teil 2 Verarbeitungsablauf Systemarchitektur Multiprogrammierung Virtueller Speicher Überwacher (Supervisor) Cache CPU s Hauptspeicher I/O

Mehr

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung

Vorlesung Rechnerarchitektur. Einführung Vorlesung Rechnerarchitektur Einführung Themen der Vorlesung Die Vorlesung entwickelt an Hand von zwei Beispielen wichtige Prinzipien der Prozessorarchitektur und der Speicherarchitektur: MU0 Arm Speicher

Mehr

Cache. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011

Cache. Dr.-Ing. Volkmar Sieh. Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache Dr.-Ing. Volkmar Sieh Institut für Informatik 3: Rechnerarchitektur Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg SS 2011 Cache 1/53 2012-02-29 Einleitung Hauptspeicherzugriffe sind langsam die

Mehr

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff

Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff Konzepte von Betriebssystemkomponenten Disk-Caches und Dateizugriff von Athanasia Kaisa Grundzüge eines Zwischenspeichers Verschiedene Arten von Zwischenspeicher Plattenzwischenspeicher in LINUX Dateizugriff

Mehr

Inhalte der heutigen Vorlesung

Inhalte der heutigen Vorlesung Inhalte der heutigen Vorlesung Wiederholung und Fortsetzung Hardware Von-Neumann-Architektur (Rechnerarchitektur) Speicher Software Wie groß ist ein Gigabyte? http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,606308,00.html

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5 Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Kapitel 5: Themen Speicherarchitekturen RAM-, ROM-Speicher Flash-Speicher Logikimplementierung

Mehr

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper

Betriebssysteme. Dipl.-Ing.(FH) Volker Schepper Speicherverwaltung Real Mode Nach jedem starten eines PC befindet sich jeder x86 (8086, 80386, Pentium, AMD) CPU im sogenannten Real Mode. Datenregister (16Bit) Adressregister (20Bit) Dadurch lassen sich

Mehr

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme

Rechnernutzung in der Physik. Betriebssysteme Rechnernutzung in der Physik Betriebssysteme 1 Betriebssysteme Anwendungsprogramme Betriebssystem Treiber BIOS Direkter Zugriff von Anwenderprogrammen auf Hardware nur in Ausnahmefällen sinnvoll / möglich:

Mehr

Teil 3 Mikrocontroller

Teil 3 Mikrocontroller Teil 3 Mikrocontroller 3.1 Programm- und Datenspeicher 3.2 Realisierung von Speicherzellen 3.3 Programmierung Teil 3 Mikrocontroller 1 Advanced Architecture Optimizes the Atmel AVR CPU Delivering High

Mehr

Rechner Architektur. Martin Gülck

Rechner Architektur. Martin Gülck Rechner Architektur Martin Gülck Grundlage Jeder Rechner wird aus einzelnen Komponenten zusammengesetzt Sie werden auf dem Mainboard zusammengefügt (dt.: Hauptplatine) Mainboard wird auch als Motherboard

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 13.2.213 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten

Mehr

Microcontroller Selbststudium Semesterwoche 1

Microcontroller Selbststudium Semesterwoche 1 Microcontroller Selbststudium Semesterwoche 1 Aufgabe Mithilfe des Mikrosim32-Simulators soll eine 8 Bit Division ausgeführt werden. Dazu muss der Mikrocode (mikrocode.mcs) modifiziert werden und da sentsprechende

Mehr

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1

Systeme 1. Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Systeme 1 Kapitel 3 Dateisysteme WS 2009/10 1 Letzte Vorlesung Dateisysteme Hauptaufgaben Persistente Dateisysteme (FAT, NTFS, ext3, ext4) Dateien Kleinste logische Einheit eines Dateisystems Dateitypen

Mehr

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7

Rechnerarchitektur Atmega 32. 1 Vortrag Atmega 32. Von Urs Müller und Marion Knoth. Urs Müller Seite 1 von 7 1 Vortrag Atmega 32 Von Urs Müller und Marion Knoth Urs Müller Seite 1 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Vortrag Atmega 32 1 1.1 Einleitung 3 1.1.1 Hersteller ATMEL 3 1.1.2 AVR - Mikrocontroller Familie 3 2 Übersicht

Mehr

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme

Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme Robert Meyer 21. Oktober 2016 Robert Meyer Die Sicht eines Sysadmins auf DB systeme 21. Oktober 2016 1 / 20 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 IO unter Linux typische

Mehr

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz

Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung. Maren Bennewitz Systeme I: Betriebssysteme Kapitel 8 Speicherverwaltung Maren Bennewitz Version 5.2.214 1 Inhalt Vorlesung Aufbau einfacher Rechner Überblick: Aufgabe, Historische Entwicklung, unterschiedliche Arten von

Mehr

Repetitorium Informatik (Java)

Repetitorium Informatik (Java) Repetitorium Informatik (Java) Tag 6 Lehrstuhl für Informatik 2 (Programmiersysteme) Übersicht 1 Klassen und Objekte Objektorientierung Begrifflichkeiten Deklaration von Klassen Instanzmethoden/-variablen

Mehr

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine

13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine 13 Programmierbare Speicher- und Logikbausteine Speicherung einer Tabelle (Programm) Read Only Memory (ROM) Festwertspeicher Nichtflüchtig Nichtlöschbar: ROM PROM bzw. OTP-ROM Anwender programmierbares

Mehr

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at

Memory Management. Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at Memory Management Peter Puschner Institut für Technische Informatik peter@vmars.tuwien.ac.at 1 Speicherverwaltung Effektive Aufteilung und Verwaltung des Arbeitsspeichers für BS und Programme Anforderungen

Mehr

Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ. Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung

Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ. Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung Betriebssysteme WS 2012/13 Peter Klingebiel, DVZ Zusammenfassung Kapitel 4 - Datenträger/Dateiverwaltung Zusammenfassung Kapitel 4 Dateiverwaltung 1 Datei logisch zusammengehörende Daten i.d.r. permanent

Mehr

Mikrocomputertechnik

Mikrocomputertechnik Mikrocomputertechnik Thema: Grundlage Informationseinheiten Zahlensysteme Zahlendarstellung im Computer Digitaltechnikgrundlagen Halbleiterspeicher Rechnerarchitektur Informationseinheiten BIT NIBBLE MSB

Mehr

Leistungsanalyse von Rechnersystemen

Leistungsanalyse von Rechnersystemen Zentrum für Informationsdienste und Hochleistungsrechnen (ZIH) Leistungsanalyse von Rechnersystemen Auf Ein-/Ausgabe spezialisierte Benchmarks Zellescher Weg 12 Willers-Bau A109 Tel. +49 351-463 - 32424

Mehr

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher

Alle Speicherplatinen können als Programm- bzw. Arbeitsspeicher -1-1. Überblick Das System.009 umfaßt programmierbare binäre Steuereinrichtungen für den industriellen Einsatz. Charakteristisch ist, daß die BOOLEschen Gleichungen, die den konkreten Steueralgorithmus

Mehr

Vorlesung Rechnerarchitektur. Speicher V 1.2

Vorlesung Rechnerarchitektur. Speicher V 1.2 Speicher V 1.2 Speicheranbindung früher und heute Bei der MU0 wurde der Speicher in einem Taktzyklus gelesen und geschrieben Dieses Verhalten war für ältere Rechner charakteristisch und stimmt auch noch

Mehr

Grundlagen der Informatik II

Grundlagen der Informatik II Grundlagen der Informatik II Tutorium 6 Professor Dr. Hartmut Schmeck Miniaufgabe * bevor es losgeht * Welche(r) der folgenden Bitstrings kann/können als Zahl in BCD-Kodierung aufgefasst werden? a) 0000

Mehr

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung

Grundlagen der Rechnerarchitektur. Einführung Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung Unsere erste Amtshandlung: Wir schrauben einen Rechner auf Grundlagen der Rechnerarchitektur Einführung 2 Vorlesungsinhalte Binäre Arithmetik MIPS Assembler

Mehr

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011

Mikrocontroller Grundlagen. Markus Koch April 2011 Mikrocontroller Grundlagen Markus Koch April 2011 Übersicht Was ist ein Mikrocontroller Aufbau (CPU/RAM/ROM/Takt/Peripherie) Unterschied zum Mikroprozessor Unterschiede der Controllerarten Unterschiede

Mehr

6 Speicherverwaltung

6 Speicherverwaltung 6 Speicherverwaltung 6.1 Hintergrund Ein Programm muß zur Ausführung in den Hauptspeicher gebracht werden und in die Prozeßstruktur eingefügt werden. Dabei ist es in mehreren Schritten zu modifizieren.

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016

Verteilte Systeme. Verteilte Systeme. 5 Prozeß-Management SS 2016 Verteilte Systeme SS 2016 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 31. Mai 2016 Betriebssysteme / verteilte Systeme Verteilte Systeme (1/14) i

Mehr

Klausur zur Mikroprozessortechnik

Klausur zur Mikroprozessortechnik Prof. Dr. K. Wüst WS 2001 FH Gießen Friedberg, FB MNI Studiengang Informatik Klausur zur Mikroprozessortechnik Nachname: Vorname: Matrikelnummer: 7.3.2001 Punkteverteilung Aufgabe Punkte erreicht 1 3 2

Mehr

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen

Programmierbare Logik CPLDs. Studienprojekt B Tammo van Lessen Programmierbare Logik CPLDs Studienprojekt B Tammo van Lessen Gliederung Programmierbare Logik Verschiedene Typen Speichertechnologie Komplexe Programmierbare Logik System On a Chip Motivation Warum Programmierbare

Mehr

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen

Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen Betriebssysteme K_Kap11B: Files, Filesysteme Datenstrukturen 1 Files als lineare Liste File angeordnet als verkette Liste von Blöcken Jeder Block enthält Zeiger zum Nachfolger Zeiger = Adresse des Blocks

Mehr