Auslegung von Schneckenförderern in der Praxis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auslegung von Schneckenförderern in der Praxis"

Transkript

1 Auslegung von Schneckenförderern in der Praxis SCHÜTTGUT / SOLIDS VORTRAG Auslegung von Schneckenförderern in der Praxis 21. / 22. Mai 2014, Dortmund, Germany Dominik Aufderheide, M.Sc. DI MATTEO Group, Germany

2 Agenda 1 Über DI MATTEO 2 Einsatzgebiete von Schneckenförderern 3 Auslegung nach VDI Herausforderungen in der Praxis 5 Zusammenfassung

3 1. Über DI MATTEO Unternehmensgruppe Hauptzentrale mit Sitz in Beckum, Germany Familiengeführtes Unternehmen in zweiter Generation Über 180 Angestellte Mehr als m² Fabrikationsfläche an drei Standorten Alle Produkte zu 100 % Made in Germany Beckum Ilmenau Berlin Werk I Werk II Werk Ilmenau

4 1. Über DI MATTEO Chronik 1968 Gründung durch Orlando Di Matteo 1979 Übernahme der Fa. Bollmann 1991 Gründung der Niederlassung in Ilmenau, Thüringen 2005 Prof.Adalbert-Seifriz-Preis für innovative Forschung 2011 Auslieferung der 500-sten Zellenradschleuse IZS Übernahme der Fa. Nienkemper 1984 Erste Anlage zur Förderung von Abfällen 1998 Erste Installation einer modularen MULTIFUEL- Anlage 2010 Übernahme der Fa. K&B Business unit service & waste management 2011 Auszeichnung des neuen Dosiersystems WeighTUBE mit dem Innovationspreis

5 1. Über DI MATTEO Produkte und Portfolio Fördertechnik und -anlagen Fördertechnik and -anlagen o Bucket elevator GBW o Screw conveyor TSF o Apron conveyor FZF o Chain conveyor TKF o Surface feeder GFK o Belt conveyor MGF o Pipe conveyor RGF o Flexowell conveyor WKF o Injector rotary valve IZS o Injector conveyor LIF

6 1. Über DI MATTEO Produkte und Portfolio Fördertechnik und -anlagen Silo Technologien o Complete silo systems o Flow studies o Aerating systems LAK o Screw discharge systems Silo Technologien o Rotating screw RotaSCREW o PushFLOOR SBF o MovingFLOOR MOV o Loading-Unloading LUC o Rotating arm RotoEX

7 1. Über DI MATTEO Produkte und Portfolio Fördertechnik und -anlagen Prozesstechnik o Disc screen SSM o Magnetic separator MAS o Air separator AirSEP o Cooling / heating screws Silo Technologien o Mixing screws ScrewMIX o WeighTUBE RWS o Weighbelt GraviBELT o Weighing components Prozesstechnik o Sampling devices POB

8 1. Über DI MATTEO Produkte und Portfolio Fördertechnik und -anlagen Service o Consulting o Engineering o Supervision o Commissioning Silo Technologien o After-Sale Service Prozesstechnik

9 1. Über DI MATTEO Produkte und Portfolio Fördertechnik und -anlagen Fuels technoligies / Alternative Fuels AF Silo Technologien Service Prozesstechnik

10 Agenda 1 Über DI MATTEO 2 Einsatzgebiete von Schneckenförderern 3 Auslegung nach VDI Herausforderungen in der Praxis 5 Zusammenfassung

11 2. Einsatzgebiete von Schneckenförderern Vergleich von verschiedenen Fördertechniken (Annahme: Schüttdichte 100 kg/m³) [m³/h] Belt conveyor Drag chain conveyor Screw conveyor Pneumatic conveying [m]

12 2. Einsatzgebiete von Schneckenförderern Beispiel komplexe Einzelmaschine auf Schneckenbasis: Gravimetrische Dosierung mit der innovativen und ausgezeichneten ODM-WeighTUBE WeighTUBE In order to simplify something reasonable, you have to have it fully understood only. ODM- WeighTUBE RWS500 ODM- WeighTUBE RWS400 Thomas Friedman, New York Times columnist and recipient of three Pulitzer Prizes

13 2. Einsatzgebiete von Schneckenförderern Gravimetrische Dosierung mit der innovativen und ausgezeichneten ODM-WeighTUBE WeighTUBE Agitator Drive Agitator Prehopper Metering section (WeighTUBE ) Screw (Metering section) Screw Drive Load cells Prehopper Screw (dosing section) Load cells WeighTUBE

14 m plant [kg] Massflow M [t/h] Speed of screw n [rpm] Weight tube m tube [kg] 2. Einsatzgebiete von Schneckenförderern Gravimetric Adaptive System - Control System for ODM-WeighTUBE - ODM- WeighTUBE Time [s] Massflow setpoint [kg/h] + - Actual massflow [kg/h] Online Calibration Procedure Continuous Dosing Controller Desired screw speed [rpm] Tube weight [kg] Time [s] Actual Massflow M actual Desired Massflow M set Time [s] 300 Samples m plant [kg] Approximate linear function m=f(t) by limit setting Ideal linear function derived from setpoint Actual screw speed [rpm] 250 Process Observer t [s] Chart 18

15 m plant [kg] 2. Einsatzgebiete von Schneckenförderern Gravimetric Adaptive System - Control System for ODM-WeighTUBE - Online Kalibrierroutine Ständige und automatische Anpassung an Materialeigenschaftsschwankungen ohne den Prozess zu unterbrechen! Phase I Filling of intermediate buffer hopper Phase II Emptying buffer hopper Samples m plant [kg] for complete calibration phase Phase III Reaching normal setpoint No calibration active t [s] Chart 19

16 Agenda 1 Über DI MATTEO 2 Einsatzgebiete von Schneckenförderern 3 Auslegung nach VDI Herausforderungen in der Praxis 5 Zusammenfassung

17 3. Auslegung nach VDI 2330 Übersicht über die VDI Richtlinie Blatt 1 Allgemeine Beschreibung Blatt 2 Horizontale und leicht geneigte Schneckenförderer VDI 2330 Blatt 3 Vertikale Schneckenförderer Blatt 4 Stark geneigte Schneckenförderer ENTWURF

18 3. Auslegung nach VDI 2330 Bewegung von Schüttgütern in unterschiedlichen Bereichen nach Böttcher VDI2330:3 VDI2330:4 VDI2330:2

19 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Bestimmung des Volumenstromes Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

20 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Bestimmung des Volumenstromes Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Massenstrom: I m [kg/s] Schüttdichte des Schüttgutes: ρ [kg/m³] Auswahl der Baugröße Volumenstrom: I v = I m ρ Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

21 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Bestimmung des Volumenstromes Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Massenstrom: I m [kg/s] Schüttdichte des Schüttgutes: ρ [kg/m³] Auswahl der Baugröße Volumenstrom: I v = I m ρ Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Verhältnis von Schneckensteigung zu Schneckendurchmesser : Leistungsbedarfs S zur Förderung = 0,5 Berechnung 1.0 des D Leistungsbedarfs Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbeiwertes DIN

22 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Bestimmung des Volumenstromes Iterativer Process (Trial & Error) Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

23 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Füllungsgrad: Bestimmung des Volumenstromes φ = Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter A 0 + A 2 o + 16 A 7 + A 10 β A 11 I v π D 2 d 2 S n 2 A 7 + A 10 β A 11 Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit A 0 = A 1 + A 2 β A 3 A 4 n A 5 + A 6 D +A 8 n A 5 β A 11 A 9 D β A 11 mit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes Die Parameter A i wurden anhand einer Regressionsanalyse auf Basis von experimentell ermittelten Datensätzen definiert.

24 3. Auslegung nach VDI 2330 Exkurs: Regressionsanalyse Versuche wurden mit gut fliessenden Schüttgütern durchgeführt! Beschreibung des Geschwindigkeitsbeiwertes als Funktion der Schneckengeometrie und der Drehzahl auf Basis eines Regressionsmodelles Keine Garantie der alg. Gültigkeit!

25 3. Auslegung nach VDI 2330 Exkurs: Regressionsanalyse ζ = v ax S n Versuche wurden mit gut fliessenden Schüttgütern durchgeführt! Beschreibung des Geschwindigkeitsbeiwertes als Funktion der Schneckengeometrie und der Drehzahl auf Basis eines Regressionsmodelles Keine Garantie der alg. Gültigkeit!

26 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Fördergeschwindigkeit: Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Bestimmung des Volumenstromes v ax = S n A 0 + A 7 + A 10 β A 11 φ Es soll gelten: v ax < 2,4 m s Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

27 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Bestimmung des Volumenstromes Iterativer Process (Trial & Error) Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

28 3. Auslegung nach VDI 2330 Generelle Vorgehensweise am Beispiel der VDI Leistungsbedarf: Bestimmung der Geometrie und Betriebsparameter Bestimmung des Volumenstromes P F = R Reib + R Hub = I v ρ g λ D L + H S λ (Leistungsbeiwert) ergibt sich wieder aus einem Regressionsmodell. Auswahl der Baugröße Vorauswahl der Schneckendrehzahl Keine Garantie der alg. Gültigkeit! Füllungsgrades Überprüfung der Fördergeschwindigkeit Leistungsbedarfs zur Förderung Leistungsbedarfs Leistungsbeiwertes

29 Agenda 1 Über DI MATTEO 2 Einsatzgebiete von Schneckenförderern 3 Auslegung nach VDI Herausforderungen in der Praxis 5 Zusammenfassung

30 4. Herausforderungen in der Praxis Methodik zur experimentellen Untersuchung der Zeitverfestigungs- und Kompressibilitätseigenschaften Thermal Chemical Physical

31 4. Herausforderungen in der Praxis Richtlinien nur in sehr begrenztem Umfang anwendbar WeighTUBE Dosierschnecke Abzugschnecke Förderschnecke

32 Agenda 1 Über DI MATTEO 2 Einsatzgebiete von Schneckenförderern 3 Auslegung nach VDI Herausforderungen in der Praxis 5 Zusammenfassung

33 5. Zusammenfassung VDI 2330 Ein richtiger Schritt hin zu einer analytischen und systematischen Vorgehensweise zur Schneckendimensionierung und Auslegung It is not only important to do the right things, but especially to do the things right. Die Praxis zeigt, dass Erfahrungswerte beim Umgang mit bestimmten Schüttgütern häufig einen immensen Einfluss auf eine effiziente Schneckenauslegung haben, so dass die Anwendung der Richtlinie nur der erste Schritt in einer ganzheitlichen Herangehensweise darstellt. Genaue Kenntnis über Schüttguteigenschaften und Erfahrung mit dessen Umgang unerlässlich für robuste und verlässliche Anlagen.

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SCHÜTTGUT / SOLIDS VORTRAG Auslegung von Schneckenförderern in der Praxis 21. / 22. Mai 2014, Dortmund, Germany Dominik Aufderheide, M.Sc. DI MATTEO Group, Germany

VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe.

VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe. VERWIEGE- UND MISCHANLAGEN BATCHING AND MIXING PLANTS Für vielfältigste Einsatzbereiche und höchste Ansprüche zur Herstellung hochwertiger Baustoffe. Modern plant technology for economical concrete preparation

Mehr

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18

Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Cleanroom Fog Generators Volcano VP 12 + VP 18 Description & Functional Principle (Piezo Technology) Cleanrooms are dynamic systems. People and goods are constantly in motion. Further installations, production

Mehr

Saugfördergerät SFG Vacuum hopper loader SFG

Saugfördergerät SFG Vacuum hopper loader SFG Produktinformation Product information Einsatzgebiete Universelles Gerät zur automatischen Beschickung von Extrudern, Ver arbeitungsmaschinen, Behältern und Lagersilos mit Pulvern und Granulaten mit Pulveranteil.

Mehr

Mitteldruck-Zellenradschleuse Typ CFM Medium pressure rotary feeder type CFM

Mitteldruck-Zellenradschleuse Typ CFM Medium pressure rotary feeder type CFM » Engineering your success «Zeppelin Systems GmbH 8845 Friedrichshafen Tel.: +49 7541 22-2 Fax: +49 7541 22-491 Einsatzgebiete CFM-Zellenradschleusen werden vorwiegend für den dosierten Austrag von Granulaten

Mehr

Award Winning Solutions in. weighing. feeding. screening. automation. we make processes work

Award Winning Solutions in. weighing. feeding. screening. automation. we make processes work Award Winning Solutions in weighing feeding screening automation Komponenten. Package Units. Systeme. Components. Package Units. Systems. we make processes work Schenck Process Group Heavy Zement, Gips,

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Technik conversion. information. Deutsch English

Technik conversion. information. Deutsch English Technik conversion information Deutsch English SORTIEREINHEITEN sorting units Sortierung von Ring-pull Verschlüssen Sorting of ring-pull closures xxxxxxxxxxxxxxx Sortiereinheiten bestehen aus dem Hopper

Mehr

Serviceinformation Nr. 02/11

Serviceinformation Nr. 02/11 Serviceinformation Nr. 02/11 vom: 06.10.2011 von: BAM 1. Software Navigator und Release Notes Auf unserer Homepage unter www.idm-energie.at/de/navigator-software.html steht ab sofort eine neue Version

Mehr

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung BWB (German Federal Procurement Office) Bundesamt für Department Land Kampf (Land Armament) Project Group K41: Artillery, Mortars and Ammunition K 41 - Mortar Lightweight 120mm Mortar WIESEL 2, air transportable

Mehr

Verfahrenstechnische Symbole Process Symbols

Verfahrenstechnische Symbole Process Symbols Inhaltsverzeichnis / Table of content Bezeichnung Describtion Behälter und Tanks Hopper and tanks Filter filter Wärmetauscher heat exchanger Trenngeräte sieves and separators Abscheider separators Zerkleinerungsmaschinenngsmaschinen

Mehr

Critical Chain and Scrum

Critical Chain and Scrum Critical Chain and Scrum classic meets avant-garde (but who is who?) TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Photo: Dan Nernay @ YachtPals.com TOC4U 24.03.2012 Darmstadt Wolfram Müller 20 Jahre Erfahrung aus 530 Projekten

Mehr

Simulation of a Battery Electric Vehicle

Simulation of a Battery Electric Vehicle Simulation of a Battery Electric Vehicle M. Auer, T. Kuthada, N. Widdecke, J. Wiedemann IVK/FKFS University of Stuttgart 1 2.1.214 Markus Auer Agenda Motivation Thermal Management for BEV Simulation Model

Mehr

Entwicklungs- und Fertigungskompetenz. Datum: 02.08.2012

Entwicklungs- und Fertigungskompetenz. Datum: 02.08.2012 Entwicklungs- und Fertigungskompetenz Datum: 02.08.202 Wir bringen Ideen zur Serie! Entwicklung und Consulting Wir stehen Ihnen als Entwicklungspartner zur Verfügung, um ganzheitliche Projekte zu realisieren

Mehr

3 cooky production lines for moulded or piped cookies, with or without filling Chocolate enrobers with cooling tunnel and discharge conveyor

3 cooky production lines for moulded or piped cookies, with or without filling Chocolate enrobers with cooling tunnel and discharge conveyor Tech for clever bakers bak-tec GmbH, bak-tec GmbH Your contact: Richard Bachmann Sales Manager Phone: (0049) 6103-8027070 Fax: (0049) 6103-8045630 Mobile: (0049) 178-2873319 E-Mail: info@bak-tec.de Your

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Fließbett Fluidizing bed

Fließbett Fluidizing bed » Engineering your success «Zeppelin Systems GmbH Einsatzgebiete Pneumatisches Auflockerungssystem zur Austragung schwer fließfähiger aber gut fluidisierbarer Schüttgüter (mehlartig und pulverförmig),

Mehr

Ausgleichshalter / Compensation Holder

Ausgleichshalter / Compensation Holder usgleichshalter / Compensation Holder usgleichshalter Produkt-Eigenschaften: usgleichshalter für HSK und SK Für Werkzeuge mit Weldon Spanfläche Produkt-Vorteile: Korrektur von Rundlauffehler und chsfehler

Mehr

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation

PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211. Technische Dokumentation Technische Dokumentation PA-CONTROL CANopen Fehlerliste Ab Version 5.15 Ausgabe: 06/2008 Art.-Nr.:1082211 IEF Werner GmbH Wendelhofstr. 6 78120 Furtwangen Tel.: 07723/925-0 Fax: 07723/925-100 www.ief-werner.de

Mehr

German Norwegian Seminar on Hydro Power

German Norwegian Seminar on Hydro Power German Norwegian Seminar on Hydro Power Oslo, November 16 th 2011 Hauptstrasse 6 99439 Wohlsborn Germany Phone +49 (0)3643 41502 17 Fax +49 (0)3643 41502 20 E-Mail info@kleinwasserkraft.de Web www.smallhydropower.de

Mehr

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH

C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung für die Werkstoffprüfung GmbH C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung C-TEC Systemtechnik und Serviceleistung The Origin of the company C-TEC: Foundation in 1994 Commercial basis: development of Pipeline Crawlers In 1995 the first

Mehr

Serviceinformation Nr. 05/10

Serviceinformation Nr. 05/10 Serviceinformation Nr. 05/10 vom: 05.08.2010 von: GRC 1. Strömungswächter für Grundwasseranlagen Ab sofort können anstelle der Seikom Strömungswächter GF Schwebekörper Durchflussmesser mit Reed Kontakt

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣

Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Zum fünften Mal ausgezeichnet Awarded for the fifth time 第 五 次 获 此 殊 荣 Bereits zum fünften Mal sind wir von der Bosch Gruppe mit dem Bosch Global Supplier Award ausgezeichnet worden. Damit wurden erneut

Mehr

Bedienungsanleitung. User Manual

Bedienungsanleitung. User Manual Bedienungsanleitung Seite: -3 User Manual LightmaXX 5ive STAR LED LIG0009669-000 Page: 4-5 Lieber Kunde, vielen Dank das Sie sich für ein Produkt von LightmaXX entschieden haben. In der folgenden Anleitung

Mehr

Jiangsu TÜV Product Service Ltd. Berlin, /F, H Hall, Century Craftwork Culture Square

Jiangsu TÜV Product Service Ltd. Berlin, /F, H Hall, Century Craftwork Culture Square Untersuchungsbericht / Investigation Report Am Borsigturm 46 D-13507 Berlin Telefon: +49 30 4303 3160 Telefax: +49 30 4303 3169 E-Mail: info@technolab.de Internet: www.technolab.de Jiangsu TÜV Product

Mehr

Restschmutzanalyse Residual Dirt Analysis

Restschmutzanalyse Residual Dirt Analysis Q-App: Restschmutzanalyse Residual Dirt Analysis Differenzwägeapplikation, mit individueller Proben ID Differential weighing application with individual Sample ID Beschreibung Gravimetrische Bestimmung

Mehr

Christ Water Technology Group

Christ Water Technology Group Christ Water Technology Group 1 / 10.10.2002 / Schmitt G. THREE DIVISIONS OF BWT GROUP BWT AG Christ Water Technology Group Aqua Ecolife Technologies FuMA-Tech (Industrial & Municipal Division) (Household

Mehr

1.4.16 Sample Factory Test

1.4.16 Sample Factory Test 1.4.16 Sample Factory Test Orange County Sanitation District (OCSD) - DEWATERING AND THICKENING OPERATIONS T-113D / P1-101 Rev: 0 Date: 24.04.2013 GEA Mechanical Equipment / GEA Westfalia Separator 1 Annexure

Mehr

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE

ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE ENTWICKLUNG UND FERTIGUNG MEDIZINTECHNISCHER PRODUKTE Entwicklung und Fertigung DAS IST MECHATRONIC Wir entwickeln und produzieren medizintechnische Geräte zur Diagnose und Therapie sowie Teillösungen

Mehr

UV-MASTER. Härtung von Foliendekoroberflächen mit UV-Strahlung UV-Curing of film decorated mold parts (IMD/IML)

UV-MASTER. Härtung von Foliendekoroberflächen mit UV-Strahlung UV-Curing of film decorated mold parts (IMD/IML) UV-MASTER Härtung von Foliendekoroberflächen mit UV-Strahlung UV-Curing of film decorated mold parts (IMD/IML) OBERFLÄCHEN-REINIGUNGS-SYSTEME SURFACE-CLEANING-SYSTEMS UV-MASTER UV-HÄRTUNG von Design-Folien

Mehr

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically. Q-App: UserCal Advanced Benutzerdefinierte Kalibrierroutine mit Auswertung über HTML (Q-Web) User defined calibration routine with evaluation over HTML (Q-Web) Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine

Mehr

The Single Point Entry Computer for the Dry End

The Single Point Entry Computer for the Dry End The Single Point Entry Computer for the Dry End The master computer system was developed to optimize the production process of a corrugator. All entries are made at the master computer thus error sources

Mehr

HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV

HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV HOCHLEISTUNGSQUETSCHVENTILE TYP RV HIGH PERFORMANCE PINCH VALVES TYPE RV EIGENSCHAFTEN Nennweite: DN - 1 mm Baulänge: DIN, ASME, ISO Betriebsdrücke: 1 - bar Auf/Zu-Ventile Regelventile (elektrisch/ elektro-pneumatisch)

Mehr

Büchi Mess- und Steuergeräte

Büchi Mess- und Steuergeräte C3 Prozess- und Analysentechnik GmbH Produktinformation Büchi Mess- und Steuergeräte Anschliessen, Messen, Regeln Tel. (089) 45 60 06 70 info@c3-analysentechnik.de www.c3-analysentechnik.de Büchi measure-

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG

DevOps und Continuous Delivery. Von Release Automation bis zur Feedbackschleife. Matthias Zieger codecentric AG DevOps und Continuous Delivery Von Release Automation bis zur Feedbackschleife Matthias Zieger codecentric AG Codecentric AG 2 Genutzte operative Modelle verhindern Geschwindigkeit BUSINESS DEV OPS DevOps

Mehr

AQU-Controller CL-100 AQU Controller CL-100

AQU-Controller CL-100 AQU Controller CL-100 » Engineering your success «Zeppelin Systems GmbH Einsatzgebiete Abgesetzter Controller für den Schrankeinbau im Zusammenspiel mit einer Luftmengenregelstation AQU. Besonders für den optimierten Betrieb

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

SAP 3D Visual Enterprise. Sebastian Budnik, SAP Deutschland SE & Co. KG 25.11.2015

SAP 3D Visual Enterprise. Sebastian Budnik, SAP Deutschland SE & Co. KG 25.11.2015 SAP 3D Visual Enterprise Sebastian Budnik, SAP Deutschland SE & Co. KG 25.11.2015 WARUM VISUALISIERUNG? 2014 SAP AG. All rights reserved. Internal 2 Warum sind Visualisierungen wichtig? Schnelleres & besseres

Mehr

Asynchronous Generators

Asynchronous Generators Asynchronous Generators Source: ABB 1/21 2. Asynchronous Generators 1. Induction generator with squirrel cage rotor 2. Induction generator with woed rotor Source: electricaleasy.com 2/21 2.1. Induction

Mehr

Unternehmensprofil. ProMinent Unternehmensgruppe 2014

Unternehmensprofil. ProMinent Unternehmensgruppe 2014 ProMinent Unternehmensgruppe Unternehmensprofil Die ProMinent Unternehmensgruppe ist seit mehr als 50 Jahren Hersteller von Komponenten und Systemen für das Dosieren von flüssigen Stoffen sowie zuverlässiger

Mehr

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

H Mcast Future Internet made in Hamburg? H Mcast Future Internet made in Hamburg? Thomas Schmidt (HAW Hamburg) schmidt@informatik.haw-hamburg.de Forschungsschwerpunkt: IMS Interagierende Multimediale Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http://www.haw-hamburg.de/inet

Mehr

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café 0 Corporate Digital Learning, How to Get It Right Learning Café Online Educa Berlin, 3 December 2015 Key Questions 1 1. 1. What is the unique proposition of digital learning? 2. 2. What is the right digital

Mehr

Gliders powered by PSR Jet System

Gliders powered by PSR Jet System Gliders powered by PSR Jet System Ermittlung des Schubbedarfs für verschiedene Segelflugzeuge T=W/ε Vergleich Propeller vs. Jet Engine Konstruktive Vorteile einer Jet Engine Geringes Einbauvolumen >>>

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

OPERATING ELEMENTS. 440020 (1,5 m) 440015 (1 m) 440030 (1,5 m) 440005 (1 m) MT 200 mit Plattform MT 200 with platform.

OPERATING ELEMENTS. 440020 (1,5 m) 440015 (1 m) 440030 (1,5 m) 440005 (1 m) MT 200 mit Plattform MT 200 with platform. MT 400 m MT 400 w 440020 (1,5 m) 440015 (1 m) Mit nur zwei verschiedenen Abstrebungs- sowie Parallelogrammstangen und entsprechenden Kranarmsegmenten in 1m und 1,5m Länge, besticht die MT-Kranserie durch

Mehr

TomTom WEBFLEET Tachograph

TomTom WEBFLEET Tachograph TomTom WEBFLEET Tachograph Installation TG, 17.06.2013 Terms & Conditions Customers can sign-up for WEBFLEET Tachograph Management using the additional services form. Remote download Price: NAT: 9,90.-/EU:

Mehr

Information & Montageanleitung Information & Mounting instructions lassic Performance Premium 90 mm Module Halogen H7 12V ES / 1BL 009 999-... LES / EE 1ML 009 999-... US / SAE 1BL 009 999-... 24V ES /

Mehr

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS 3 1. Engineering via free EtherNet/IPTM-Port of a device on Bus from MPx07V10 2. Engineering via optional Industrial-Ethernet-Switch 3. Engineering via

Mehr

spare parts for Mercedes Benz

spare parts for Mercedes Benz spare parts for 02/2013 Achse / Axle 63 451 424 BOOT KIT W 123 W 126 126 350 03 37 63 451 425 BOOT KIT W 140 140 350 11 37 63 451 426 BOOT KIT 210 357 00 91 210 357 01 91 11 000 007 ENGINE MOUNTING 124

Mehr

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure

Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure Possible Contributions to Subtask B Quality Procedure aeteba - Energy Systems, Germany Elmar Sporer zafh.net Stuttgart, Germany Dr. Dirk Pietruschka 1/14 aeteba - Consortium of different companies - Turnkey

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2007

Microsoft Office SharePoint 2007 Inhalt 1 Erstellen von Workflows für Microsoft Office SharePoint 2007 15 June 2009 Sebastian Gerling Sebastian.gerling@spiritlink.de COPYRIGHT 2003 SPIRIT LINK GMBH. ALL RIGHTS RESERVED Inhalt 1 Dipl.

Mehr

Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen

Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen Werkzeugspanner für automatische Werkzeugspannung von Werkzeugen mit Kegelaufnahme und mit Anzugsbolzen Power draw bar for automatic tool clamping of tools with taper mounting and with draw-in bolts Der

Mehr

A³ Wissenschaftsdialog Energie

A³ Wissenschaftsdialog Energie A³ Wissenschaftsdialog Energie Agenda 1. Vorstellung Fa. gec-co 2. Tiefengeothermie 3. Akzeptanzkultur 4. Referenzen 5. Fazit Präsentationsdauer ca. 20 min Folien 19 Quelle: gec-co GmbH, Anlage Traunreut,

Mehr

Patrick Dittmer, Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH SIMKAB SIMPLIFIED CABIN RFID FOR VALUE CHAIN VISIBILITY IN CARGO

Patrick Dittmer, Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH SIMKAB SIMPLIFIED CABIN RFID FOR VALUE CHAIN VISIBILITY IN CARGO Patrick Dittmer, Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH SIMKAB SIMPLIFIED CABIN RFID FOR VALUE CHAIN VISIBILITY IN CARGO Agenda BIBA Motivation Air cargo processes Air cargo and AutoID Research

Mehr

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000

DKE Jahrestagung Frankfurt, 4. Dezember 2000 Bettina Drehmann Brennstoffzellen Fuel Cell Applications DaimlerChrysler Necar 4 205 kw Transit Buses 100 Watt System Ford P2000 250 kw Stationary Power Plant 1 kw System Forces driving Fuel Cells Environmental

Mehr

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells

Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentials for Economic Improvement of Die Casting Cells Potentiale zur Wirtschaftlichkeitsverbesserung in der Druckgiesszelle Patrick Reichen January 14, 2014 source: internet Background Economic efficiency

Mehr

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies

Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Concepts and Strategies for personalized telemedical Biofeedback-Therapies Med-e-Tel 18.04.07 in Luxembourg Telemetric Personal Health Monitoring Platform for medical sensors and devices Combination of

Mehr

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann

Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Cloud und Big Data als Sprungbrett in die vernetzte Zukunft am Beispiel Viessmann Adam Stambulski Project Manager Viessmann R&D Center Wroclaw Dr. Moritz Gomm Business Development Manager Zühlke Engineering

Mehr

SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG

SAP Simple Service Request. Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG SAP Simple Service Request Add-on for SAP Solution Manager by SAP Consulting SAP Deutschland SE & Co. KG IT Service Management with SAP Solution Manager SAP Solution Manager covers all processes of IT

Mehr

Getting started with MillPlus IT V530 Winshape

Getting started with MillPlus IT V530 Winshape Getting started with MillPlus IT V530 Winshape Table of contents: Deutsche Bedienungshinweise zur MillPlus IT V530 Programmierplatz... 3 English user directions to the MillPlus IT V530 Programming Station...

Mehr

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part VIII) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises.

Mehr

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket)

RDKS in der Zunkunft. Poing, März 2013. Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) RDKS in der Zunkunft Poing, März 2013 Johannes Kraus (Body& Security)/ Stefan Dötsch (Independent Aftermarket) Continental Corporation 5 starke Divisionen Chassis & Safety Powertrain Reifen ContiTech Electronic

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen

Operation Guide AFB 60. Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen Operation Guide AFB 60 Zeiss - Str. 1 D-78083 Dauchingen PCB automation systems AFB 30/60/90 Die flexiblen Puffer der Baureihe AFB werden zwischen zwei Produktionslinien eingesetzt, um unterschiedliche

Mehr

H A N D H A B E T E C H N I K

H A N D H A B E T E C H N I K A-SERIE B-SERIE C-SERIE BUNKERBAND STORAGE CONEYOR DEUTSCH STUFENFÖRDERER Das Förder- und Ordnungssystem E NGLISH STEPFEEDER The Feeding and Orientation System Der Stufensortierer zeichnet sich aus durch

Mehr

EXACTA HENKELANBRINGER AUTOMATIC HANDLE APPLYING MACHINE

EXACTA HENKELANBRINGER AUTOMATIC HANDLE APPLYING MACHINE EXACTA HENKELANBRINGER AUTOMATIC HANDLE APPLYING MACHINE EXACTA LAYOUTS HENKELANBRINGER Die vollautomatischen Henkelanbringer von b&w solutions können in der Getränke-, Lebensmittel- und Papierindustrie

Mehr

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE

PRO SCAN WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE N02 WASSERANALYSE PER SMARTPHONE WATER ANALYSIS BY SMARTPHONE ANALYSE DE L EAU PAR SMARTPHONE NO 2 NO 3 ph Cl 2 CO 2 ANALYSE DIAGNOSE LÖSUNG ANALYSIS DIAGNOSIS SOLUTION THE NEW GENERATION ph KH GH N03

Mehr

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server

PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server PCIe, DDR4, VNAND Effizienz beginnt im Server Future Thinking 2015 /, Director Marcom + SBD EMEA Legal Disclaimer This presentation is intended to provide information concerning computer and memory industries.

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

New ways of induction heating in the injection moulding process

New ways of induction heating in the injection moulding process New ways of induction heating in the injection moulding process Micro Technology innovation forum Villingen-Schwenningen February 29, 2012 Dipl.-Ing. M. Maier Prof. Dr.-Ing. W. Schinköthe Institut für

Mehr

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered 1.9 Dynaic loading: In the last lectures only static loadings are considered A static loading is: or the load does not change the load change per tie N Unit is 10 /sec 2 Load case Ι: static load (case

Mehr

Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01

Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01 Anleitung zur Schnellinstallation TU3-SA 1.01 Table of Contents Deutsch 1 1. Bevor Sie anfangen 1 2. Installation der Hardware 2 3. Zugriff auf die Festplatten des TU3-SA 4 Troubleshooting 5 Version 02.15.2011

Mehr

Simulation und Auslegung von Systemen für die Endoskopdesinfektion. Dipl.Ing. Jens Waldmann Olympus Winter & Ibe GmbH

Simulation und Auslegung von Systemen für die Endoskopdesinfektion. Dipl.Ing. Jens Waldmann Olympus Winter & Ibe GmbH Simulation und Auslegung von Systemen für die Endoskopdesinfektion Dipl.Ing. Jens Waldmann Olympus Winter & Ibe GmbH 1 COMPANY PROFILE OLYMPUS 2 ENDO THERMAL DISINFECTORS 3 SYSTEM DESIGN 4 ANALYSIS & SIMULATION

Mehr

creative Factory GmbH

creative Factory GmbH Micro compact car smart gmbh smart forfour series w454 Visualization Embeded into the design team of MCC Smart our team was responsible for Class-A surface modelling and for setup of the visible interior

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Dimensionierung und Auslegung stark geneigter Schneckenförderer

Dimensionierung und Auslegung stark geneigter Schneckenförderer Stefan Rakitsch Dimensionierung und Auslegung stark geneigter Schneckenförderer fml Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. Willibald

Mehr

Dear Colleague, Please give us a call and let us know how we can assist you. We look forward to talking to you soon. Thank you.

Dear Colleague, Please give us a call and let us know how we can assist you. We look forward to talking to you soon. Thank you. Dear Colleague, Thank you for visiting our website and downloading a product catalog from the R.M. Hoffman Company. We hope this information will be useful to you in solving the application you are working

Mehr

Gas Flow Sensor. Der nächste Schritt zu mehr Prozesssicherheit The next step to a more reliable process

Gas Flow Sensor. Der nächste Schritt zu mehr Prozesssicherheit The next step to a more reliable process Gas Flow Sensor Der nächste Schritt zu mehr Prozesssicherheit The next step to a more reliable process Document no.: PIN0110ML Revision: sks0112.ml.2.a.bp Gas Flow Sensor Der industriell bewährte Drahtvorschub

Mehr

electrode tip dressing and tip changing systems Elektrodenkappenfräs- und -wechselsysteme

electrode tip dressing and tip changing systems Elektrodenkappenfräs- und -wechselsysteme electrode tip dressing and tip changing systems Elektrodenkappenfräs- und -wechselsysteme Bräuer Systemtechnik GmbH is a midsize company from the southeast of Germany. Known as an experienced and reliable

Mehr

Produktinformation Access Upgrade Video. Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F

Produktinformation Access Upgrade Video. Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F Produktinformation Access Upgrade Video Product information Access licence for video upgrade AUV 870-0 T AUV 870-0 F 1+2 100-1216 V1.1.2 1216-11-1159 MAC-Adresse D4-E3-2C-XX-XX-XX 3+4 press click 2 5 6

Mehr

Sand Filling Systems

Sand Filling Systems Sand Filling Systems Slim design for maintenance facilities KLEIN sand filling systems with kleinsand.max are suitable for use inside maintenance halls or at outdoors maintenance sites. Thanks to the remarkably

Mehr

OpEx at Nycomed Austria Linz

OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx at Nycomed Austria Linz OpEx KPIs People (current status): 221 Yellow Belts (Target 2011: 291) 3 Green Belts 3 Black Belts Projects OPEX Activities Pipeline 2 About to be started 1 Ongoing 16 Completed

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

68 www.afag.com 12/13

68 www.afag.com 12/13 1 Rinne Gouttière Chute 2 Förderband Convoyeur Conveyor belt 3 Kippschnabel Bec de trémie orientable Outlet slide Antriebseinheit Bloc moteur Drive unit 5 Rahmengestell Châssis Frame 6 Säule l Colonne

Mehr

ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN

ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN ECOTRAM EVALUIERUNG VON ENERGIESPARMAßNAHMEN BEI STRAßENBAHNEN UNTER REALEN BETRIEBSBEDINGUNGEN DIPL. ING. DR. W. STRUCKL SIEMENS AG DIPL. ING. C. DULLINGER TU WIEN Wie viel Energie benötigt die Klimatisierung

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de

Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101. www.lufft.de Sensoren / Sensors XA1000 / XP200 / XP400 XP100 / XP101 www.lufft.de PT100 Tauchfühler, 3120.520 + 3120.530 Der Tauchfühler eignet sich für Temperaturmessungen in gasförmigen Medien, Flüssigkeiten und

Mehr

Auszug aus der netzbetriebenen Multimotor-Serie

Auszug aus der netzbetriebenen Multimotor-Serie Drehantrieb MU 010 Max. zentrische Belastung 1 kg bei 1 bis 5 UpM. Je größer das Objekt und je schneller der Motor desto geringer die mögliche Belastung. Rotating Motor MU 010 Max. centric load 1 kg /

Mehr

Montageanleitung Pumpen-Armaturen-Gruppe 10E / 20E 2-3. Installation instructions Pump fittings assembly 10E / 20E 4-5

Montageanleitung Pumpen-Armaturen-Gruppe 10E / 20E 2-3. Installation instructions Pump fittings assembly 10E / 20E 4-5 Technik, die dem Menschen dient. D GB Montageanleitung Pumpen-Armaturen-Gruppe 10E / 20E 2-3 Installation instructions Pump fittings assembly 10E / 20E 4-5 Wolf GmbH, Postfach 1380, 84048 Mainburg, Telefon

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

CO 2 -Laser. Eckhard Beyer Fraunhofer IWS Dresden. Markus Lingner Rofin-Sinar Laser GmbH. Forum AutoVision Wolfsburg. IWS Fraunhofer Institut

CO 2 -Laser. Eckhard Beyer Fraunhofer IWS Dresden. Markus Lingner Rofin-Sinar Laser GmbH. Forum AutoVision Wolfsburg. IWS Fraunhofer Institut CO 2 -Laser Eckhard Beyer Fraunhofer Dresden Markus Lingner Rofin-Sinar Laser GmbH sbey:05_10_55_1_bey.ppt Main application areas of lasers Today Tomorrow 2D cutting 3D cutting 2D welding 3D welding Soldering

Mehr

Changelog Fronius Solar.configurator

Changelog Fronius Solar.configurator Changelog Fronius Solar.configurator D Software Version: V 3.3.1 - Bugfix: Vorschläge für die Speicherkapazität der Fronius Solar Battery wurden auf max. 12 kwh begrenzt. - Bugfix: Für die Auslegung der

Mehr

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis

FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis FLOXCOM - WP 7 Modelling and Optimisation of Wall Cooling - Wall Temperature and Stress Analysis B&B-AGEMA Dr.-Ing. K. Kusterer 1. Status report 2. 3-D simulation of final combustor geometry 3. Publications

Mehr

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group

Wärmetransport im Supertube Quantum Technology Group Wärmetransport im Supertube 08.10.2011 Version 2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Beschreibung des Wärmetransportes 2.1 Einleitung der Wärme durch einen Wärmetauscher 2.2 Transport der Wärme innerhalb

Mehr

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub 1 Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub HENSEL-VISIT GmbH & Co. KG Robert-Bunsen-Str. 3 D-97076 Würzburg-Lengfeld GERMANY Tel./Phone:

Mehr

Important information. New SIMATIC HMI Panels. Migration made easy start now. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/simatic-panels

Important information. New SIMATIC HMI Panels. Migration made easy start now. SIMATIC HMI Panels. siemens.com/simatic-panels Important information New SIMATIC HMI Panels Migration made easy start now SIMATIC HMI Panels siemens.com/simatic-panels Das Totally Integrated Automation Portal (TIA Portal) ist das wegweisende, durchgängige

Mehr

Von Lync zu Skype for Business

Von Lync zu Skype for Business Von Lync zu Skype for Business Breakfast Briefing, 28.04.2015 Agenda 07:30 07:45 Michael Kistler Othmar Frey Begrüssung Welche Neuerungen bringt Skype for Business? 07:45 08:00 Othmar Frey Von der Telefonzentrale

Mehr

Two-way hose-type diverter valve ZWS Three-way hose-type diverter valve DWS

Two-way hose-type diverter valve ZWS Three-way hose-type diverter valve DWS » Engineering your success «Zeppelin Systems GmbH Einsatzgebiete Verteil- oder Sammelelement in pneumatischen Förderanlagen (bis 4 bar g) für pulverförmige und granuläre Produkte der unterschiedlichsten

Mehr