LEEN Lernende Energie- Effizienz- Netzwerke für Unternehmen. Prof. Dr. Petra Denk ISE, Hochschule Landshut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEEN Lernende Energie- Effizienz- Netzwerke für Unternehmen. Prof. Dr. Petra Denk ISE, Hochschule Landshut"

Transkript

1 LEEN Lernende Energie- Effizienz- Netzwerke für Unternehmen Prof. Dr. Petra Denk ISE, Hochschule Landshut

2 Sicher haben Sie schon oft über energetische Themen in Ihrem Unternehmen nachgedacht? aber auch umgesetzt?

3 Die Energieproduktivität könnte noch beträchtlich gesteigert werden Quelle: McKinsey

4 In fast jedem Betrieb lassen sich mindestens 10% einsparen

5 Lassen Sie es uns gemeinsam machen

6 Dann sind wir erfolgreicher! Einsparungen beim LEEN- München Oberbayern

7 Wir möchten zwei industrielle LEEN-Netzwerke in Niederbayern gründen. Für größere Unternehmen mit Jahresenergiekosten von 500 T bis 20 Mio.. Für kleinere Unternehmen in der Regel KMU mit Jahresenergiekosten kleiner 500 T

8 Worüber könnten wir gemeinsam nachdenken? Querschnittstechnologien Effiziente Wärmedämmung Effiziente Kühlung Effiziente Beleuchtung Erhöhung Eigenstromnutzung Photovoltaik Blockheizkraftwerk Dezentrale Stromspeichersysteme wirtschaftlich und ökologisch bewerten Reduktion Netznutzungsentgelte und, und, und

9 Genereller Ablauf von LEEN-Netzwerken: Initiierungsphase Informationsveranstaltung LEEN-Konzept Interessensbekundung / Vertrag Start des Netzwerkes Durchführungsphase Initialberatungen Identifizierung von wirtschaftlichen Einsparpotenzialen Regelmäßige Treffen (2 4 pro Jahr) Betriebsbegehungen beim jeweiligen Gastgeber Fachvorträge von Experten Ergebnispräsentation und Erfahrungsaustausch Monitoring der Ergebnisse (jährlich) Abschlussphase Präsentation und ggf. Veröffentlichung der Ergebnisse Fazit und Beschluss weiteres Vorgehen

10 Warum wir?

11 Prof. Dr. Petra Denk Professur für Energie- und Betriebswirtschaft, HAW Landshut Langjährige Berufserfahrung in der Energiewirtschaft Leiterin des Instituts für Systemische Energieberatung an der Hochschule Industrielle Energieeffizienzkonzepte Wissenschaftliche Begleitforschung Erstellung von Energienutzungsplänen

12 Das ISE ist in den Forschungsschwerpunkt Energie der Hochschule integriert. 8 Professoren beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Energie 13 Mitarbeiter (TZE/ISE) Breit gefächertes Partnernetzwerk

13 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kommen Sie zu uns in der Pause! Wir freuen uns auf Sie! Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

14 Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk Am Lurzenhof 1 D Landshut Tel.: Fax: info@ise-landshut.de

15 Die Zielerreichung erreichen wir durch verschiedene Bausteine. Herausnehmen? Best-Practice Benchmarking energierelevanter Querschnittstechnologien Erfahrungsaustausch zu vorab definierten Schwerpunkten Vor-Ort Besichtigungen/Energieaudits Externer Input Möglichkeit externer Referenten zu Schwerpunktthemen Möglichkeiten, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen Übersicht über Förderprogramme Energieaudit als Grundläge bzw. Durchführung, sofern nicht vorhanden Maßnahmenvorschläge zur Steigerung der Energieproduktivität Maßnahmenvorschläge Kostenreduktion Teilnehmende Unternehmen konnten nachweisbar ihre Energiekosten dauerhaft senken

16 Beispiel Netznutzungsentgelte - Noch zu ergänzen

17 Bisherige Netzwerke zeigen: Teilnehmer sind zufrieden und die Vorteile überwiegen. Durch den Erfahrungsaustausch im Netzwerk, externen Referenten sowie der professionellen Betreuung wird gemeinsam über den Tellerrand geschaut Kostenreduktion Beschleunigung des Wissenstransfers Unabhängige Maßnahmenbewertung und Aufzeigen von konkreten und rentablen Schritten zur Steigerung der Energieeffizienz und Senkung der Energiekosten Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Imagegewinn bei Kunden und Mitarbeitern durch glaubwürdigen und konkreten Klimaschutz Quelle: Energieeffizienz Netzwerke,

18 Das LEEN-Netzwerk wird professionell begleitet. Quelle: Energieeffizienz Netzwerke,

19 Ein LEEN-Netzwerk führt die Netzwerkteilnehmer durch verschiedene Ecksteine zum Erfolg. Ziel: Überdurchschnittliche Steigerung der Energieeffizienz Individuelles Energieaudit als Basis der Netzwerkarbeit Professioneller, moderierter und praxisorientierter Erfahrungsaustausch Durchgängige und professionelle Betreuung Weiterbildung im Netzwerk durch Expertenvorträge Quelle: Energieeffizienz Netzwerke, Der Prozess aus Energieaudit, gemeinsame Zielsetzungen, Erfahrungsaustausch und jährlichem Monitoring ist ein erprobter, erfolgreicher Prozess. 19

20 Es werden verschiedenen LEEN-Netzwerktypen unterschieden. LEEN klassisch : Für größere Unternehmen mit Jahresenergiekosten von 500 T bis 20 Mio.. Marie: Für kleinere Unternehmen in der Regel KMU mit Jahresenergiekosten von unter 500 T. Branchen Netzwerke: Für Branchen- oder Unternehmensgruppen, in denen Unternehmen nicht über die Energiekosten im Wettbewerb stehen. Konzerninterne Netzwerke: Für Unternehmen in denen sich mehrere Produktionsstandorte des gleichen Konzerns zu einem Netzwerk zusammenschließen

21 Die Netzwerktypen LEEN klassisch und Marie unterscheiden sich in verschiedenen Punkten. Kriterium LEEN Marie Jahresenergiekosten > 500 T bis 2. Mio. < 500 T Unternehmen Kein KMU KMU Teilnehmerbetriebe Laufzeit 3-4 Jahre 2,5-3 Jahre Energieaudit LEEN-Energieaudit Bafa-gefördertes Energieaudit Zieldefinition Monitoring Netzwerktreffen Unternehmensspezifisch und Netzwerk-Gesamt-Ziel Kontinuierliches Monitoring der durchgeführten Maßnahmen mit jährlichem Audit durch den etb. Mind. 4 pro Jahr (i.d.r. ganztägig) Unternehmensspezifisch Jährliches Monitoring Mind. 2 pro Jahr (i.d.r. halbtägig)

22 Die Umsetzung eines Unternehmens wird durch das BMUB im Rahmen der Klimaschutzinitiative unterstützt. Kriterien Unternehmen Zweck der Förderung Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative fördert das BMUB Projekte, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen führen. Da LEEN Potenziale zur Energieeffizienzsteigerung rentabel und effizient erschließen, soll die Wirtschaft informiert und Anreize zur Gründung geschaffen werden. Fördergegenstand Das Projektteam unterstützt den Initiator eines Netzwerks auf Anfrage kostenlos Das BMUB übernimmt bis Ende 2017 für neu gegründete Netzwerke für die Dauer der Laufzeit die Lizenzgebühren Fördervoraussetzung Stufe 1: Die Unterstützung der Initiierung ist durch eine Antragsskizze zu beantragen Stufe 2: Nach Vorliegen von mind. acht Verträgen und vier LOI abschließende Prüfung des Antrags Download der Unterlagen bis zum kostenlos

23 Die anfallenden Kosten sind im Vergleich zu den Potenzialen zur Kostenreduktion gering. Netzwerktyp Kosten Unternehmen (LEEN klassisch) Ca pro Jahr und Betrieb (kalkuliert über vier Jahre mit 12 Teilnehmern) Zzgl. einmalige energetische Bewertung (Energieaudit) mit etwa zehn Tagen je Audit (Vorbereitung, Betriebsbegehung, Berichterstellung, Reviewgespräch) abhängig vom Status Unternehmen und vorhandenen Vorarbeiten Unternehmen (Marie) pro Betrieb und Jahr (kalkuliert über drei Jahre mit 12 Teilnehmern Zzgl. einmalige Kosten für ein Energieaudit (Bafa Förderung möglich) Eine Detaillierung der Kostenschätzung ist zu gegebener Zeit notwendig

24 Genereller Ablauf von LEEN-Netzwerken: Initiierungsphase Informationsveranstaltung LEEN-Konzept Interessensbekundung / Vertrag Start des Netzwerkes Durchführungsphase Initialberatungen Identifizierung von wirtschaftlichen Einsparpotenzialen Regelmäßige Treffen (2 4 pro Jahr) Betriebsbegehungen beim jeweiligen Gastgeber Fachvorträge von Experten Ergebnispräsentation und Erfahrungsaustausch Monitoring der Ergebnisse (jährlich) Abschlussphase Präsentation und ggf. Veröffentlichung der Ergebnisse Fazit und Beschluss weiteres Vorgehen

25 Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk Am Lurzenhof 1 D Landshut Tel.: Fax: info@ise-landshut.de

26 Zur Zielerreichung beinhaltet die Netzwerkarbeit verschiedene Bausteine. Aufbau mehrjähriger Zusammenarbeit 3-4 Netzwerktreffen pro Jahr, über drei Jahre, abwechselnd bei den teilnehmenden Unternehmen Besichtigung vorher definierter umgesetzter Maßnahmen Vorträge zu Schwerpunktthemen Energieaudit bzw. Analyse/Vertiefung bestehender Energieaudits Analyse Energieverbrauch (jährlich) Baukastensystem: Programm erlaubt teilnehmenden Unternehmen Zugriff auf unterstützende Unterlagen Detaillierte wirtschaftliche Bewertung ausgewählter Maßnahmen

27 Netzwerkgründung Energieaudit/Netzwerk Publikationen/Öffentlichkeitsarbeit 3 Monate Ca. 3 Jahre Schnellere und kosteneffizientere Umsetzung von Maßnahmen Wirtschaftliche Energieeffizienzmaßnahmen sind identifiziert und Ziele definiert Zielvereinbarung der Unternehmen im Netzwerk Energieeffizienz und CO 2 -Emissionen Energiemanagementsystem Beratung und Einführung eines Energiemanagementsystems Maßnahmenliste Energieaudit einer oder mehrerer Liegenschaften Offizielle Start des Netzwerks nach Genehmigung des Förderantrags Förderantragstellung Kurzbeschreibung und Finanzierungsplan Interessensbekundung Unterzeichnung der Interessensbekundung durch Kommunen Vorstellung kommunales Energieeffizienznetzwerk Ablauf-Organisation-Kosten-Nutzen Energiemonitoring Unterstützung beim Energieverbrauchscontrolling Regelmäßige Netzwerktreffen ( 3-4/Jahr) Umsetzung Beispiele, Fachvorträge, Austausch

28 Beispiel Kosten

29 Wer kann Sie bei der Initiierung und Umsetzung von LEE-Netzwerken unterstützen? Das ISE zeichnet aus: Unabhängigkeit und hohe Flexibilität Langjährige Erfahrung in der Energiewirtschaft Wissenschaftlicher Hintergrund Für Ihr Netzwerk bieten wir: Dienstleistung aus einer Hand (Netzwerkträger, Moderator und Energieberater) Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Einrichtungen sowie der Industrie Erfahrung mit der Erstellung von Energieaudits Für unsere Kunden wollen wir: Höchste Zufriedenheit Eine hohe Qualität Ökonomisch und ökologisch sinnvolle Lösungen

30 Das Energieaudit gemäß DIN EN ist die Grundlage für die erfolgreiche Netzwerkarbeit. Schritt 1: Einleitender Kontakt Schritt 2: Auftakt- Besprechung Schritt 3: Datenerfassung Schritt 4 : Außeneinsatz Schritt 5: Analyse Schritt 6: Bericht/ Kommunikation Ziele dieser Phase: - Ziele und Erwartungen des Energieaudits abklären - Festlegung des Zeitrahmens - Ziele dieser Phase: - Information aller relevanten Personen über den Prozess - Organisatorische Regelungen (z.b. Geheimhaltung) -. Ziele dieser Phase: - Aufnahme der energieverbrauchenden Systeme - Aufnahme der Energiebedarfe (Ist/Historie) - Dokumente zu allen vorherigen Untersuchungen Ziele dieser Phase: - Objekte inspizieren - Angaben evaluieren - Arbeitsabläufe, Prozesse, Nutzerverhalten etc. verstehen - Ziele dieser Phase: - Analyse der Daten - Darstellung der Energieflüsse - Aufstellung der Energiebilanz - Ziele dieser Phase: - Erstellung des Berichts - Präsentation der Ergebnisse

31 Schulungen vor Ort im Netzwerk, damit Teilnehmer das Tool auch selbst lernen. Zertifizierung zu Beginn nicht notwendig! Fragen Unternehmen Download Unterlagen für Unternehmen Zertifizierungsnummer als energietechnischer Berater beziehungsweise Moderator Gibt man diese an Unternehmen weiter? In weiteren Unterlagen enthalten Welche konkreten Maßnahmen kommen raus 10 pro Unternehmen Frage mit dazuschreiben 7 T sind ohne Energieaudit, aber siehe Beschreibung energetische Beratung --> Da ist das doch enthalten energetische Bewertung ist nicht das Audit (10-12 Tage je Audit) Das dass on top kommt stimmt dann nicht Mittelwerte je nach Genauigkeit Unterlagen zur Einreichung in der zweiten Stufe Zertifizierung erst im November Ganzes Paket voller Unterlagen Es ist notwendig die erste Stufe zu beantragen Interessensbekundung soll formlos sein und dann schicken sie uns weitere Informationen zu formlos, Detaillierung der Angebotsskizze Teilnehmer können konkret benannt werden Logo, Ansprechpartner, Energieverbrauch für Erstellung des Steckbriefs Ansprechpartner: Frau Renate Schmitz und Herr Prof. Harald Bradke ; Herr Mai

32 Fragen Kommunen Wird das Energieaudit für jede Liegenschaft durchgeführt? Die Kommune darf entscheiden, welches Gebäude betrachtet werden soll Die Kommune darf das entscheiden welche Gebäude zu betrachten sind Kosten für Netzwerkteilnehmer und Inhalte? Keine Vorlagen, Hier ist man völlig frei relativ offen gehalten Kommunale Netzwerke für > Einwohner oder für Landkreise? Keine Kommunem mit mehr als Einwohner, das gilt auch für den Landkreis Alle Kommunen eines Landkreises müssen teilnehmen? Es kann ein Landkreis in Summe mitmachen, sonst listet man einzelne Kommunen auf. Die Verwaltungseinheit des Landkreises kann auch extra mitmachen. Wenn man einträgt, dass der Landkreis XY teilnimmt, dann der gesamte Landkreis. Ansprechpartner Bafa

33 Qualifikation Kommunen Unternehmen Netzwerkmanager: Praktische Erfahrung bei der Planung und Durchführung von Projekten mit Schwerpunkt Energieeffizienz und Erfahrung mit öffentlichen Einrichtungen Energieberater: - Abschluss in einem ingenieur-, naturwissenschaftlichen oder vergleichbar geeigneten (Fach-)Hochschulstudium - mindestens eine dreijährige hauptberufliche Tätigkeit, bei der praxisbezogene Kenntnisse über die betriebliche Energieberatung - mindestens zwei Projekten bei unterschiedlichen Auftraggebern eine fachliche Beratung bei der Einführung von Energie- oder Umweltmanagementsystemen erfolgreich durchgeführt und hat somit seine fachliche Eignung gegenüber dem Netzwerkmanager und dem Zusammenschluss der Netzwerkteilnehmer nachgewiesen Moderator: - Der Moderator ist eine natürliche Person, die über praktische Erfahrung in der Moderation von Veranstaltungen verfügt und dies gegenüber dem Netzwerkmanager und dem Zusammenschluss der Netzwerkteilnehmer nachgewiesen hat. LEEN zertifiziert - LEEN zertifiziert

34 +49 (0) Termine Juni 8 energietechnische Berater notwendig

35 Kosten LEEN aus Leistungsbeschreibung Moderator bei 10 Unternehmen über 4 Jahre, Zusatzaufwand je weiteres Unternehmen 1 Tag (Reisekosten excl.) Tätigkeit Berechnung Tage Summe Tage Netzwerktreffen 16 x 3 Tage 48 Tage Auftakt- und Abschlussveranstaltung 2 x 5 Tage 10 Tage Allgemeine Informationsvermittlung bis zu 6 x 4 Tage 24 Tage Öffentlichkeitsarbeit bis zu 10 Tage 10 Tage Optional: Teilnahme Reviewgespräch 0,5 x 10 Tage 5 Tage Summe bis zu 97 Tage Individuelle Abstimmung mit Unternehmen notwendig Unternehmensgröße (jährliche Energiekosten) Kleines Unternehmen (< /a) Mittleres Unternehmen (< /a) Großunternehmen (< /a) Großunternehmen (> /a) 2 Tage (etb) 5-15 Tage (U) Datenerhebung 1 Tag (etb) 3-10 Tage (U) Betriebsbegehung 2-4 Tage (etb) 1-3 Tage (U) 3 5 Tage (etb) 1,5-3 Tage (U) Bericht 8-15 Tage (etb) 1,5 Tage (U) Tage (etb) 2 Tage (U) 2-3 Tage (etb) 5-30 Tage (U) 4-6 Tage (etb) 3-5 Tage (U) Tage (etb) 2 Tage (U) Zeitansätze sind individuell zu vereinbaren Tätigkeit Summe Ta Netzwerktreffen 12 Tage Hotline 20 Tage Monitoring 60 Tage Energetische Bewertung 194 Tage Summe bis zu

36 Kosten LEEN Excel-Kalkulation Kalkulationsmuster 10 Teilnehmer 4 Jahre Laufzeit (rot gekennzeichnete Zahlen sind abhängig von der Anzahl der Teilnehmer) Phase 1 Moderator Netzwerkträger energietechnischer Berater (etb) Kosten NWTpro Tag und pro Aufgabe Kosten NW Träger [ ] KostenMod. pro Tag und pro Aufgabe Kosten etb pro Tag und pro Aufgabe 800,00 800,00 800,00 Kosten Kosten etb Summe Moderator[ ] [ ] Auftaktveranstaltung , ,00 800, ,00 1. Treffen: 1 4 1,5 800, , , ,00 Die sollten wir mal zusammen kurz durchgehen Mit der Kalkulation kommt man auf genau 7 T Energetische Bewertung inkl. Vorschlag Netzwerkziele , , , ,00 2. Effizienz-Tisch parallel zur laufenden Energetischen Bewertung 3 1 0, ,00 800, ,00 Zwischenkommunikation / Hotline 6 6 0, , , ,00 Zwischensumme Phase , , , , ,00 Aufwand je zusätzlichenm Unternehmen 0,5 0, ,00 400, , ,00 Regelmäßige Netzwerktreffen (ca. alle drei Monate, d.h. min 14 Treffen) inkl. Vor-/ Nachbereitung , , , , ,00 Zwischenkommunikation / Hotline , , , ,00 Jährliches Monitoring (min 3 mal) 60 0,00 0, , ,00 Vorbereitung und Teilnahme an der Abschlussveranstaltung in Zusammenarbeit mit Netzwerkträger , ,00 800, ,00 Öffentlichkeitsarbeit , ,00 0, ,00 Projektteamsitzungen (für Projektdauer) , , , ,00 Allgemeines Projektcontrolling und Vertragsmanagement inkl. regelmäßige Feedbackgespräche mit Moderator, beratendem Ingenieur und beteiligten Unternehmen gesamte Laufzeit ,00 0,00 0, ,00 Zwischensumme Phase , , , , ,00 Aufwand je zusätzlichem Unternehmen 1 0, ,00 400, , ,00 Gesamt Gesamtsumme Personalkosten Phase 1 und , , , ,00 zusätzlicher Bedarf pro weiterem Unternehmen 1, ,00 800, , ,00 zusätzliche Kosten externe Referenten (Gastreferenten) 5.000,00 Reisekosten Mitglieder des Netzwerkes 5.400,00 Mittel für Öffentlichkeitsarbeit / Ergebnispräsentation 2.000,00 LEEN-Lizenzgebühren /Betrieb (werden bis 2017 seitens des 0,00 BMUB freigestellt) zusätzliche Kosten gesamt ,00 Gesamtkosten des Netzwerkes für 10 Betriebe und ,00 4 Jahre Laufzeit Kosten je weiterem Unternehmen ,00 Kosten je Unternehmen ,

Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern

Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern VDI Expertenforum am 22.02.2011 Dipl.-Ing. Karin Wiesemeyer, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Gefördert durch: 1 Gliederung 1. Die FfE GmbH

Mehr

Energie Impuls OWL. Energieeffizienz-Netzwerke

Energie Impuls OWL. Energieeffizienz-Netzwerke Energieeffizienz-Netzwerke Energieeffizienz-Netzwerke Energieeffizienz-Netzwerke weil: Unsere lernenden Netzwerke sind : Managementsystem vor allem einfach! Bilder: Ace-Technik.de, Wikipedia, unsere Erfahrung

Mehr

Kommunale EnergieEffizienz: Gemeinsam ist es leicht!

Kommunale EnergieEffizienz: Gemeinsam ist es leicht! Kommunale EnergieEffizienz: Gemeinsam ist es leicht! Mastertitelformat bearbeiten 1. Netzwerk-Planungstreffen am 04.09. 2015 Vorausdenken. Zusammenbringen. Machen. Vorausdenken. Zusammenbringen. Machen.

Mehr

Integriertes Energieund. Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf

Integriertes Energieund. Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Integriertes Energieund Klimaschutzkonzept für den Markt Altdorf Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der Hochschule Landshut Prof. Dr. Petra Denk Altdorf, 20.03.2013 Agenda Begrüßung und Einführung

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative

BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative bayern (} innovativ LÖSUNGEN. FÜR DIE ZUKUNFT. BEEN-i Die Bayerische EnergieEffizienz- Netzwerk-Initiative Dr. Manfred Fenzl Bereich Energie, Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg Verbesserung der Energieeffizienz

Mehr

Gemeinsam geht s effizienter! So senken Sie erfolgreich Ihre Energiekosten! Lernende Energieeffizienz-Netzwerke

Gemeinsam geht s effizienter! So senken Sie erfolgreich Ihre Energiekosten! Lernende Energieeffizienz-Netzwerke Gemeinsam geht s effizienter! So senken Sie erfolgreich Ihre Energiekosten! Lernende Energieeffizienz-Netzwerke 30 Pilot-Netzwerke für Energie- Good Practice Energieeffizienz Durch die Deutsche Energie-Agentur

Mehr

Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft

Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft Auftaktveranstaltung der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem Leipzig, Januar 2016 Energieberatung, Energieaudit und Energiemanagementsystem Leistungen und Referenzen Der effiziente Einsatz von Energie ist ein immer wichtigerer Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH 7. Strausberger Energiekonferenz I 03.12.2015 I 1 I Bernd Conrad Einführung eines Energiemanagementsystems

Mehr

- Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender -

- Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender - - Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender - Dipl.-Ing. Ursula Mielicke Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages Inhalt Für

Mehr

Energieaudits gem. ISO 16247 zur Erfüllung der Pflicht aus dem EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz)

Energieaudits gem. ISO 16247 zur Erfüllung der Pflicht aus dem EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz) Energieaudits gem. ISO 16247 zur Erfüllung der Pflicht aus dem EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz) Dr. Sebastian Wolfgarten 09.06.2015 Ihr Referent Dr. Sebastian Wolfgarten Geschäftsführer envistra GmbH

Mehr

Hohe Energiekosten einfach abservieren Gastgewerbe

Hohe Energiekosten einfach abservieren Gastgewerbe LERNENDE ENERGIEEFFIZIENZ - NETZWERKE EIN INSTRUMENT ZUR ERHÖHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IM HOTEL- UND GASTSTÄTTENGEWERBE Workshop Hohe Energiekosten einfach abservieren Energieverbrauch und Energieeff izienz

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

DIN EN 16247-1. Disclaimer (Optional location for any required disclaimer copy. To set disclaimer, or delete, go to View Master Slide Master)

DIN EN 16247-1. Disclaimer (Optional location for any required disclaimer copy. To set disclaimer, or delete, go to View Master Slide Master) Ganzheitliche Effizienzberatung für Unternehmen DIN EN 16247-1 Außeneinsatz Analyse Bericht REOptima GmbH Mollenbachstraße 19 info@energieaudit-din16247.de Tel. +49 711 230030-29 71229 Copyright Leonberg

Mehr

EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern. Energiekosten senken. Klimaschutz verbessern

EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern. Energiekosten senken. Klimaschutz verbessern EnergieEffizienz-Tische Vorgehen und Erfolge Energieeffizienz steigern Energiekosten senken Klimaschutz verbessern ÖKOTEC Energiemanagement GmbH Kurzprofil Projekte national Projekte international Unternehmensdaten

Mehr

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu)

Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes für die sozialen, kulturellen und öffentlichen Gebäude der Stadt Kempten (Allgäu) Laufzeit des Vorhabens: 2009 2011 Förderkennzeichen: 03KS0273 Gefördert vom

Mehr

Warum sind sie Innovationsbeschleuniger?

Warum sind sie Innovationsbeschleuniger? Lernende Energieeffizienz-Netzwerke Warum sind sie Innovationsbeschleuniger? Wo stehen wir heute? Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke am 29. September 2015 Eberhard Jochem, Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Anforderungen an EM-Software für Kommunen

Anforderungen an EM-Software für Kommunen Anforderungen an EM-Software für Kommunen Arbeitskreis Energiemanagement in kleineren Kommunen am 26.05.2016 in Potsdam Referent: Gregor Hillebrand Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Energieagentur des

Mehr

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen

Energieaudit nach DIN EN 16247-1. Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Informationen zu den neuen gesetzlichen Vorschriften für Unternehmen Energieaudit Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Einleitung Um die ehrgeizigen europäischen und deutschen

Mehr

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016

Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein. Mittwoch, 28. September 2016 Auftaktveranstaltung: Energie-Scouts Niederrhein Mittwoch, 28. September 2016 29.09.2009 Das Projekt Energie-Scouts Ursprüngliche Idee: Fa. ebm-papst GmbH & Co. KG, Mulfingen bei Stuttgart Mittlerweile:

Mehr

Online-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen

Online-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Online-Leitfaden zur Einführung von Energiemanagementsystemen ++++++++++++++++++++++++++++++++++ Dipl.- Ing. (BA) Eva- Maria Kiefer Arbeitsbereichsleitung Projekte- technische

Mehr

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz

Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWTenergie Kommunale Wirtschaftsförderung durch Energieeffizienz SWT - Stadtwerke Trier Modernes Unternehmen mit Tradition Wir sind ein moderner, kunden- und zukunftsorientierter Infrastrukturdienstleister.

Mehr

Ihr Weg zur Energie-Effizienz

Ihr Weg zur Energie-Effizienz Ihr Weg zur Energie-Effizienz Die Energieberatung ist wichtiges Instrument, um Informationsdefizite abzubauen, Energiesparpotenziale zu erkennen und Energieeinsparungen zu realisieren. Anliegen ist dabei

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerke -

Energieeffizienz-Netzwerke - Energieeffizienz-Netzwerke - CO 2 -Emissionen und Energiekosten beschleunigt reduzieren! Michael Mai, Dipl.-Ing. Gliederung 1) Herkunft und Akteure von EEN 2) Wirkungsweise und Ablauf von EEN 3) Beispielhafte

Mehr

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort

Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort Klimaschutzkonzept Billbrook/Rothenburgsort Klimaschutzteilkonzept Klimaschutz in Industrie- und Gewerbegebieten gefördert im Rahmen der Kommunalrichtlinie Klimaschutz der Nationalen Klimaschutzinitiative

Mehr

Nachhaltiges Handeln trifft schwarze Zahlen

Nachhaltiges Handeln trifft schwarze Zahlen Nachhaltiges Handeln trifft schwarze Zahlen Regionale Effizienznetzwerke in Niedersachsen (Hannover, 11. Mai 2015) Willm Janssen Disclaimer: Diese Präsentation basiert auf einem Vortrag der Klimaschutz-

Mehr

Das Projekt Mari:e Mach`s richtig: energieeffizient!

Das Projekt Mari:e Mach`s richtig: energieeffizient! Das Projekt Mari:e Mach`s richtig: energieeffizient! Ergebnisse, Beobachtungen und Ausblick im Kontext der Initiative 500 Energieeffizienz-Netzwerke Michael Mai Stiftung Ressourceneffizienz und Klimaschutz

Mehr

Erschließung von Einsparpotentialen im Heizungsbereich im Rahmen des kommunalen Energiemanagements

Erschließung von Einsparpotentialen im Heizungsbereich im Rahmen des kommunalen Energiemanagements Erschließung von Einsparpotentialen im Heizungsbereich im Rahmen des kommunalen Energiemanagements Kommunales Energiemanagement Bottom-Up Ansatz: EM Energiecontrolling Energiemonitoring Ebene 3: - Aufbau

Mehr

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H E N E R G I E - D I E N S T L E I S T U N G E N A U D I T M A N A G E M E N T M E S S U N G M E S S T E C H N I K A U S G A B E 2 0 1 6 W W W. E N

Mehr

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015. Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft.

Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015. Erfolgsmodell. Klimaschutz in der Wirtschaft. Jahreskonferenz der Lernenden Energieeffizienznetzwerke, 29. September 2015 Erfolgsmodell Energieeffizienz-Netzwerke in der Schweiz Energiekosten senken und rentabler Klimaschutz in der Wirtschaft Partner

Mehr

Wir planen mit Energie

Wir planen mit Energie Wir planen mit Energie Energieeffizienz als 2. Säule der Energiewende Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) Maßnahmen und Förderprogramme Südwestfälischer Energietag 18. März 2015 Kombiplan GmbH

Mehr

1.1.2012. Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012

1.1.2012. Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012 1.1.2012 Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes 31.12.2012 Förderantrag zur Erstellung eines Klimaschutz-Teilkonzeptes Der Europäische Rat hat sich im Oktober 2009 auf das Ziel geeinigt,

Mehr

Energiekosten senken

Energiekosten senken Energiekosten senken - Gemeinsam geht s schneller, schlauer, motivierender aber davon müssen potentielle Teilnehmer erst überzeugt werden! Dipl. Wirtschaftsingenieur (FH) Andreas Gerspacher, M.Sc. Stiftung

Mehr

Seminarreihe zum dena-energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen. Ein Angebot für Ihre Gemeinde, Stadt oder Ihr Amt

Seminarreihe zum dena-energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen. Ein Angebot für Ihre Gemeinde, Stadt oder Ihr Amt Seminarreihe zum -Energie- und Klimaschutzmanagement für Kommunen Ein Angebot für Ihre Gemeinde, Stadt oder Ihr Amt Wo stehen wir? Energieeffizienz ist der vernachlässigte Bestandteil der Energiewende

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Projektgruppensitzung Herzlich willkommen! Posthotel Johannesberg Lauterbach, 23.02.2016 Inhalte und Ziel der Veranstaltung Abstimmung über die Szenarien

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

Verpflichtende Energieaudits nach dem novellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Verpflichtende Energieaudits nach dem nvellierten Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) Für alle größeren Unternehmen: Energieaudit wird Pflicht 19.05.2015 Hintergrund Energiewende Ziele der EU 2 Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware

Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem, Controlling, Messtechnik und So=ware am 4. September 2013 M.Eng. Dirk Weinhold e.scan e.manager pro weinhold@e- scan.de Die Förderrichtlinie für Energiemanagementsystem,

Mehr

PREMIUMPARTNERSCHAFT

PREMIUMPARTNERSCHAFT PREMIUMPARTNERSCHAFT des Landkreises Cochem-Zell und der RWE Rheinland-Westfalen Netz AG unter der Zielsetzung des Null-Emissions-Landkreises Cochem-Zell Grundlage für die Premiumpartnerschaft ist die

Mehr

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H

I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H I N G E N I E U R B Ü R O B E R N D H Ö L L E G M B H E N E R G I E - D I E N S T L E I S T U N G E N B E R A T U N G P L A N U N G M A N A G E M E N T W W W. M Y I B H. D E 2003-2015 Ingenieurbüro Bernd

Mehr

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU Felix Geyer eza!-energiemanagement Quelle: Autor: eza! EDL-G: Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen Umsetzung Europäische Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung

Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung Energieeffizienz in Unternehmen Eine Einführung Sven Küster, IdE Institut dezentrale Energietechnologien 1 Die Kommunale Ebene als Umsetzer Ziele der deutschen Klimapolitik Treibhausgasreduktion gegenüber

Mehr

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben

Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben WVM plus Initiative Energieeffizienz Netzwerke: Gemeinsam die Energiewende vorantreiben Franziska Erdle, WirtschaftsVereinigung Metalle e.v. Seite Bundesweite Netzwerke für mehr Energieeffizienz Eine Initiative

Mehr

Klimaschutzmanagement in Unterhaching

Klimaschutzmanagement in Unterhaching Klimaschutzmanagement in Unterhaching Zu meiner Person Studium an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf Studiengang Management erneuerbarer Energien (B.Sc) Energieberatung, Energierecht, Controlling erneuerbarer

Mehr

Kommunale Energienutzungspläne

Kommunale Energienutzungspläne Kommunale Energienutzungspläne Ländliche Potenziale in Wert gesetzt Evangelische Akademie Tutzing Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Landshut, 3.12.2015 Institut für Systemische

Mehr

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen

Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen Energie-Audit bis 05.12.2015 ist Pflicht Das Energie-Audit für Nicht-KMU-Unternehmen Energie-Audit nach DIN EN 16247-1 Erfüllen Sie mit SpreeGas die neuen Anforderungen des EDL-G Inhalt Energiedienstleistungsgesetz

Mehr

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen.

Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen. Michael Müller Energie- und Klimaschutzmanagement in Kommunen. 14. Juli 2015, Frankfurt/Main 0 Kurzvorstellung der dena. 1 1 Die Gesellschafter der dena. Bundesrepublik Deutschland Vertreten durch das

Mehr

- Ausschreibung Energieberater/-in -

- Ausschreibung Energieberater/-in - Mach Dein Haus fit! Beratungskampagne zur energetischen Gebäudemodernisierung im Landkreis Schaumburg - Ausschreibung Energieberater/-in - Der Landkreis Schaumburg sucht im Rahmen der Kampagne Mach Dein

Mehr

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits

Stand: Juni 2015. ERDGAS.praxis. Energiemanagementsysteme und -audits Stand: Juni 2015 ERDGAS.praxis Energiemanagementsysteme und -audits Einführung Gewerbliche Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihren Energieverbrauch und damit die Kosten für Energie zu senken

Mehr

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude

Energiemanagement. INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte. Industrie Gewerbe und Gebäude Energiemanagement INEKON Die Experten für intelligente Energiekonzepte Industrie Gewerbe und Gebäude » Ein Energiemanagement zahlt sich schon nach kurzer Zeit aus. «Energieeffizienzanalysen Energiemanagement

Mehr

Volle Kraft. Halbe Kosten.

Volle Kraft. Halbe Kosten. Volle Kraft. Halbe Kosten. Eine Informationsinitiative der Landeshauptstadt München in Kooperation mit der IHK für München und Oberbayern, der Handwerkskammer für München und Oberbayern, dem Handelsverband

Mehr

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz. mit einer Strategie für das Energiemanagement.

Optimieren Sie Ihre Energieeffizienz. mit einer Strategie für das Energiemanagement. Optimieren Sie Ihre mit einer Strategie für das Energiemanagement www.schneider-electric.de Energiemanagement: ein echter Hebel für die Wettbewerbsfähigkeit Die aktuelle Energie- und Umweltsituation führt

Mehr

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement

Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Nachhaltige Unternehmensführung & Energiemanagement Dortmund, 30.10.2014-1 - Energiedienstleistungsgesetz EDL-G 2015 Energiedienstleistungsgesetz - 2 - Energiedienstleistungsgesetz Grundlagen Artikel 8

Mehr

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen

Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) Energieaudits für Kommunale Unternehmen Die EU-Energieeffizienzrichtlinie Hintergrund: die EU-Energieeffizienzrichtlinie

Mehr

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand

www.pwc.de Energiewende im Mittelstand www.pwc.de Energiewende im Mittelstand 2015 Management Summary Energiewende im Mittelstand April 2015 2 Management Summary Energiewende im Mittelstand Energieeffizienz ist für den deutschen Mittelstand

Mehr

Energieeffizienz_Prof. Helling 13.03.2012

Energieeffizienz_Prof. Helling 13.03.2012 Energiemanagement in sozialen Einrichtungen Workshop im Auftrag des Landkreises Neuwied Managementsysteme Kooperations- und Fördermöglichkeiten Prof. Dr. Klaus Helling Direktorium IfaS Waldbreitbach, am

Mehr

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben Agenda Ausgangssituation und Fragestellung Lösungsansatz Team 2 Ausgangsssituation

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung

Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung Dr.-Ing. Serafin von Roon, FfE Energiewende in der Praxis Augsburg, den 18.11.2014 1 Tätigkeitsschwerpunkte der FfE GmbH Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Mit System zum kommunalen Klimaschutz

Mit System zum kommunalen Klimaschutz Mit System zum kommunalen Klimaschutz Der European Energy Award (eea) - Das Instrument zur Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen - 1. ENERGIEFORUM Sachsen-Anhalt Gebäude Energie Technologie

Mehr

Energie management Systeme

Energie management Systeme Energie management Systeme FFIZIENZ SpaEfV SPITZENAUSGLEICH ENERGIESTEUER NETZENTGELTREDUKTION AUDIT 55 EnergieStG ENERGIEBILANZ tung ENERGIEEFFIZIENZ DIN EN ISO 50.001 AUDITEEG Entlastung ZERTIFIZIERUNG

Mehr

AVU Informationsveranstaltung

AVU Informationsveranstaltung AVU Informationsveranstaltung für Geschäftskunden (KMU) am 26.09.2013 Steuerersparnis durch Spitzenausgleich und Energiemanagement Energiemanagement in der Praxis Unternehmensberatung für Energie- u. Materialeffizienz

Mehr

Intelligente Energiekonzepte

Intelligente Energiekonzepte Intelligente Energiekonzepte Strom- und Wärmeerzeugung mit Blockheizkraftwerken Beratung Planung Projektierung Intelligente Energiekonzepte Energiemanagementsysteme und Energiedatenmanagement Energieberatung

Mehr

Workshopreihe von LUBW und IHK: Energieeffizienz konkret Kosten senken in KMU DR. GABRIEL STRIEGEL, REFERAT 31 - UMWELTTECHNOLOGIE

Workshopreihe von LUBW und IHK: Energieeffizienz konkret Kosten senken in KMU DR. GABRIEL STRIEGEL, REFERAT 31 - UMWELTTECHNOLOGIE Workshopreihe von LUBW und IHK: Energieeffizienz konkret Kosten senken in KMU DR. GABRIEL STRIEGEL, REFERAT 31 - UMWELTTECHNOLOGIE Motivation: Entwicklung der Produktivität Quelle: Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Energie Schwerpunkte im Bereich Energie Energiepolitische Ziele Steuerung der energiepolitischen Entwicklung im Kreis

Mehr

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein. Unternehmen Produkte Dienstleistungen Energieeffizienz

Mehr

Mit Zielvereinbarungen zu Energieeffizienz

Mit Zielvereinbarungen zu Energieeffizienz Mit Zielvereinbarungen zu Energieeffizienz Partner von Geschäftsleitung der EnAW 21. April 2015 7. Mai 2015 Agenda 1. ÜBER UNS 2. DIE UNIVERSALZIELVEREINBARUNG (UZV) 3. UNSERE TOOLS ZUR UNIVERSALZIELVEREINBARUNG

Mehr

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ

Energieaudits. VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits VerbesserungÊ derê EnergieeffizienzÊ Energieaudits ÖNORM EN 16247-1 Der TÜV AUSTRIA Umweltschutz bietet im Rahmen von Energieaudits nach ÖNORM EN 16247-1 und Anforderungen an ein Energiemanagementsystem

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN

ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN ENERGIEEFFIZIENZ IST IHR GEWINN FÜR UNTERNEHMEN UND DIE UMWELT WAS IST KEFF? REGIONALE KOMPETENZSTELLEN NETZWERK ENERGIEEFFIZIENZ (KEFF) Ein Projekt des Landes Baden-Württemberg Das Netzwerk der Regionalen

Mehr

(Quelle: EWE) Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen

(Quelle: EWE) Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen (Quelle: EWE) Kommunales Energiemanagement: Voraussetzung für den zielgerichteten Einsatz von Energiedienstleistungen Vorstellung ThEGA Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) Ist das Kompetenz-

Mehr

Mitarbeitermotivation ENERGIE-SCOUTS

Mitarbeitermotivation ENERGIE-SCOUTS Mitarbeitermotivation ENERGIE-SCOUTS 1, Stefan vom Schemm, 18. Februar 2015 ENERGIE-SCOUTS 2014 45 Auszubildende aus 7 Unternehmen 2, Stefan vom Schemm, 18. Februar 2015 Effizienzpotenziale erkennen und

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung

Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Niedersächsische Energietage 2015, Goslar 01.10.2015 Energieeffizienz in Betrieben Herausforderungen in der praktischen Umsetzung Dr. Jörg Meyer, Sustainability & Energy Management siemens.de/buildingtechnologies

Mehr

Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05.

Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05. Welche Vorteile hat die Kommune durch einen Energienutzungsplan? Institut für Systemische Energieberatung Prof. Dr. Petra Denk Augsburg, 15.05.2014 Institut für Systemische Energieberatung GmbH an der

Mehr

Basisvereinbarung. zwischen der Gemeinde. und der. Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus. über die Teilnahme am

Basisvereinbarung. zwischen der Gemeinde. und der. Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus. über die Teilnahme am Basisvereinbarung zwischen der Gemeinde und der Agentur für Energie Südtirol - KlimaHaus über die Teilnahme am KlimaGemeinde-Programm für energieeffiziente Gemeinden AGENTUR FÜR ENERGIE SÜDTIROL - KlimaHaus

Mehr

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT

DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT REGIONALES ENERGIEMANAGEMENT PRIGNITZ-OBERHAVEL REGIONALE PLANUNGSGEMEINSCHAFT PRIGNITZ-OBERHAVEL DER KLIMASCHUTZ-PLANER EIN BILANZIERUNGSINSTRUMENT 4. ARBEITSFORUM ENERGIE NEURUPPIN 16.03.2016 Kommunaler

Mehr

Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren. Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss

Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren. Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss Nachweis beim BAFA und Registrierung der Energieauditoren Jochen Ohligs, Referent für Energieeffizienz, IHK Mittlerer Niederrhein, Neuss Folie 1 Donnerstag 16.04.2015 Jochen Ohligs, IHK Mittlerer Niederrhein

Mehr

Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee. Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015

Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee. Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015 Demonstrationsvorhaben: Energiemanagement- Tools für das Amt Schlei-Ostsee Dipl.-Ing. W. Gabler, Eckernförde, 03.02.2015 Inhalt: 1. Das Demonstrationsvorhaben: Ziel, Projektteilnehmer, Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Tobias Winkelmann Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8 21335 Lüneburg Gliederung 1. Klimaschutzleitstelle:

Mehr

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem

Energieberatung, Energieaudit. und. Energiemanagementsystem Leipzig, Januar 2015 Energieberatung, Energieaudit und Energiemanagementsystem Leistungen und Referenzen In Zukunft wird der effiziente Einsatz von Energie ein immer wichtigerer Maßstab für die Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Mit System zum kommunalen Klimaschutz

Mit System zum kommunalen Klimaschutz Mit System zum kommunalen Klimaschutz Der European Energy Award (eea) - Das Instrument zur Umsetzung von Energieeffizienz und Klimaschutz in Kommunen - 4. Netzwerktreffen Energie & Kommune, Kommunale Energiekonzepte

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001

Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Energieeffizienz in Unternehmen und Wettbewerbsvorteil nutzen mit Energiemanagement nach ISO 50001 Vorstellung der Energiedienstleistung der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH im Rahmen der Jenaer Energiegespräche

Mehr

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards

Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards Umsetzung von energie- und klimapolitischen Maßnahmen mit Hilfe des European Energy Awards 1 Roland Michler Akkreditierter eea-berater 2 Möglichkeiten klimapolitischer Aktivitäten von Kommunen: - European

Mehr

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern

Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Betriebliche Mobilitätsberatung Das Beratungsnetzwerk der Kammern Tag der BerufsausbilderInnen Sachsen Vortrag am 08. Oktober, 2009 in Dresden Jacqueline März, M.A. Deutscher Industrie- und Handelskammertag

Mehr

Kommunales Einspar-Contracting in Rommerskirchen.

Kommunales Einspar-Contracting in Rommerskirchen. Kommunales Einspar-Contracting in Rommerskirchen. Rommerskirchen liegt als südlichste Gemeinde des Kreises Neuss ziemlich genau zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf und Köln. Die Kreisstadt Neuss sowie

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

Kommunales Energiemanagement

Kommunales Energiemanagement Kommunales Energiemanagement Mindelheim am 10.03.2015 Felix Geyer eza!-energiemanagement 1 Kommunales Energiemanagement Energiemanagement ist die: vorausschauende, organisierte und systematische Erzeugung,

Mehr

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg

Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg Überlegungen zur Umsetzung der Europäischen Innovationspartnerschaft - EIP - in Brandenburg ELER-Jahrestagung am 12.02.2014 Heimvolkshochschule am Seddiner See EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

Gemeinsam lernen und voneinander profitieren Praxisbeispiel aus einem Energie-Effizienznetzwerk nach LEEN- Standard

Gemeinsam lernen und voneinander profitieren Praxisbeispiel aus einem Energie-Effizienznetzwerk nach LEEN- Standard 21. Mai 2014 Gemeinsam lernen und voneinander profitieren Praxisbeispiel aus einem Energie-Effizienznetzwerk nach LEEN- Standard Wolfgang Disser Leiter Vertrieb Geschäftskunden und Kommunen Anspruch (international),

Mehr

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen in Energieeffizienz- Netzwerken (für Unternehmen)

Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen in Energieeffizienz- Netzwerken (für Unternehmen) Fördermöglichkeiten für Energieeffizienzmaßnahmen in Energieeffizienz- Netzwerken (für Unternehmen) Referent: Veranstaltung: Datum: RD Wulf Bittner Berliner Energietage 2015 28. April 2015 Bundesstelle

Mehr

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover

Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU. Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Kriterien zur Energieauditpflicht für Nicht-KMU Matthias Wohlfahrt, 21.04.2015 Energiefrühstück Landeshauptstadt Hannover Was wird Pflicht? NICHT-KMU werden alle 4 Jahre zu Energieaudits verpflichtet:

Mehr

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!

Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das BAFA (Bundesamt

Mehr

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015

Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015 Pflicht zum Energieaudit Stichtag: 05. Dezember 2015 Birgit Batsch Projektmanagerin ZAB-Energie Hintergrund Regelungen im Artikel 8 Abs. 4-7 der EU-Energieeffizienzrichtlinie 2012/27/EU: Alle Mitgliedstaaten

Mehr

Praktisches Vorgehen beim betrieblichen Energiemanagement. Martin Schulze. Geschäftsstelle umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Praktisches Vorgehen beim betrieblichen Energiemanagement. Martin Schulze. Geschäftsstelle umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Praktisches Vorgehen beim betrieblichen Energiemanagement Martin Schulze Geschäftsstelle umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH `umwelt unternehmen` gefördert die Akteure umwelt unternehmen Geschäftsstelle

Mehr

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz

REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz REGION WESTLAUSITZ Kommunales Energiemanagement in der Region Westlausitz Energieeffizienz in Kommunen TGZ Bautzen INHALT 1. Was bedeutet Energiemanagement? 2. Aufbau eines kommunalen Energiemanagements

Mehr

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken

Energieauditpflicht. B.A.U.M. Consult. 24. September 2015 Handelskammer Hamburg. Cord Röpken Energieauditpflicht nach EDL G 24. September 2015 Handelskammer Hamburg B.A.U.M. Consult Cord Röpken 30 Jahre B.A.U.M. Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.v. Seit 1984 verbindet

Mehr

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe

professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe nachhaltig wirtschaftlich professionell ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEIßT KOSTEN SPAREN Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK.

Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK. Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK. 29. September 2011, Künzelsau Wie haben sich die Energiepreise entwickelt? 28. Juni 2008 4. Mai 2009 22. Sept. 2010 29. Sept. 2011 Diesel 151.6 Diesel 99.9

Mehr