FIBROTAKT Rundschalttisch mit Planverzahnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIBROTAKT Rundschalttisch mit Planverzahnung"

Transkript

1 FIBROTAKT Rundschalttisch mit Planverzahnung Art.-Nr /007

2 Inhaltsverzeichnis FIBRO Tradition und moderne Technik /3 FIBROTAKT auf einen Blick 4 Technische Beschreibung Bauformen 5 Antrieb, Verriegelung 6/7 Teilungsmöglichkeiten 8 Teilungswechsel 9 Steuerung 10 Genauigkeiten 11 Seite Bauform Standard Programmübersicht 1/13 Technische Daten und Baumaße pneum. Rundschalttisch, Zahnstangenantrieb, interne Steuerung / / / / /3 pneum. Rundschalttisch, Zahnstangenantrieb, externe Steuerung / / / / /33 hydraul. Rundschalttisch, Zahnstangenantrieb, externe Steuerung / / / / / / /47 elektr. Rundschalttisch, Schneckenantrieb, externe Steuerung / / / / / / / / / /67 Anwendungsbeispiel 68 Typbestimmungsbogen 70/71 Bestimmung des Massenträgheitsmoments 7/73 Produktübersicht 74/ Auflage Mit dieser Ausgabe verlieren alle vorherigen Kataloge ihre Gültigkeit. Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten.

3 FIBRO Partner Ihrer Produktion FIBRO, ein international erfolgreiches Unternehmen. Als ein führendes Unternehmen in den Bereichen Normalien, Rundschalttische und Automation sorgt FIBRO mit seinen Produkten und Lösungen dafür, dass Ihre Produktion in Bewegung bleibt. Am Markt orientierte Produkte, im Hause entwickelt und hergestellt, sowie die kompromisslose Qualität ist Basis des gemeinsamen Erfolges. Gute Produkte allein sind jedoch noch nicht alles. Bei FIBRO passt eines zum anderen: Es ergänzen sich hervorragende Produkte, Know How und das Service- und Dienstleistungsangebot eines international arbeitenden Unternehmens mit den spezifischen Kenntnissen eines regionalen Partners. Werk Weinsberg Werk Haßmersheim Rundschalttische Mit den seit 196 im Werk Weinsberg gefertigten Rundschalttischen ist FIBRO ein gefragter Pionier. FIBROTAKT : Rundschalttische mit Planverzahnung und höchster Teilgenauigkeit, verbunden mit großer Starrheit. Antrieb pneumatisch, hydraulisch durch Zahnstange und Ritzel oder elektrisch durch Schneckentrieb. FIBROPLAN : NC-Rundtische mit spieleinstellbarem Schneckentrieb oder Torquemotor für den Einsatz in Werkzeugmaschinen für die universelle Positionierung, Rund- und Mehrachsbearbeitung (Simultanbetrieb). FIBROTOR : Rundtakt- oder Rundlauftische mit Kurventrieb. Ermöglicht kürzeste Schaltzeiten auch mit hoher Transportlast. Einsatz überwiegend im nichtspanenden Bereich. Tausende von Rundtischen sind in hochproduktiven Maschinen als wesentliche Bestandteile integriert und rund um den Globus im Einsatz. Normalien Der Bereich Normalien ist in den Werken Haßmersheim und Weinsberg zu Hause. Hier wird ein großes Normalien-Programm gefertigt, gelagert und weltweit zu den Kunden verschickt. Die Produktpalette ist auf die Kunden des Werkzeug-, Formen-, Maschinen- und Anlagenbau abgestimmt. Hierzu gehören: Stahl-Säulengestelle, Führungselemente, wartungsarme Gleitelemente, Präzisionsteile wie z.b. Schneidstempel und -buchsen, Spezial-Druckfedern aus Stahl, Gasdruckfedern, Umformwerkstoffe, Metallkleber und Gießharze, Peripherie um Presse und Werkzeugbau, Werkzeugschieber mit Keil-, Rollen- oder hydraulischem Antrieb. Mit seinem umfangreichen Lagersortiment und seiner Lieferbereitschaft ist FIBRO weltweit zu einem Begriff geworden Änderungen vorbehalten

4 Kundenorientierung wird bei FIBRO somit weltweit verstanden. Ein dichtes Vertriebs- und Servicenetz sowie strategische Partner sorgen für eine konsequente Marktnähe. Dies sichert den technischen Fortschritt, weltweite Erfahrung in Anwendungen und rasche Verfügbarkeit der Produkte. Daten und Fakten der FIBRO-Firmengruppe: - Gründung ca Mitarbeiter - 80 Vertretungen und Servicepartner weltweit - Niederlassungen in Frankreich, USA, Schweiz, Singapur - zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:000 und VDA ein Unternehmen der LÄPPLE-Firmengruppe Werk Haßmersheim Automation Seit 1974 ist FIBRO im Bereich der Automation und Robotik tätig und bietet eines der umfangreichsten Programme in diesem Segment. Mittels eines fein gestuften Modulsystems wie Translationseinheiten, Rotationseinheiten, Greifer und Laufwageneinheiten können Geräte und Automationsanlagen vom einfachen Pick and Place- Gerät bis zum Mehrachs-Roboter zusammengefügt werden. Die in Serie gefertigten Module, elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben, garantieren hohe Funktionssicherheit gepaart mit günstigen Preisen. Mit den modular angepassten Portalsystemen sind nahezu alle Transportaufgaben lösbar mittels Linearportalen, Flächenportalen und Auslegerportalen. Die Systeme sind in vielen Industriezweigen weltweit erfolgreich im Einsatz. Anwendungen wie z.b.: Verkettungen von Werkzeugmaschinen (Fertigungen in der Automobilindustrie), Werkzeugwechsel in Bearbeitungsmaschinen, Palettierung von Werkstücken, Entladen an Spritzgießmaschinen, Platinen laden (Feeder), Pressenverkettungen, zum Palettieren, Stapeln, Be- und Entladen, Transportieren und flexibel Verketten, Speichern und Puffern von variablen Werkstücken. Die GSA Automation GmbH hat sich seit seiner Gründung im Jahre 1974 zu einem der weltweit führenden Hersteller von Handhabungseinrichtungen und Transportsystemen entwickelt. Seit dieser Zeit hat GSA weltweit über 00 vollautomatische Automationsanlagen bei allen namhaften Automobil- sowie Werkzeugmaschinenherstellern installiert. Die GSA gehört September 004 zur FIBRO-Firmengruppe. Unser Produktionsprogramm besteht aus: Handhabungssystemen: Linear- und Flächenportale. Transportsysteme: Präzisionsrollenbahnen, Stauförderkettenbänder, Palettenstauförderkettenbänder sowie flexible Entkopplungsmodule, Regalbedienspeichersysteme und Palettenhandhabungssysteme. Aus diesem Standardprogramm können wir unseren Kunden zuverlässige und leistungsfähige Komplettsysteme nach dem neuesten Stand der Technik bieten. Wir übernehmen die komplette Abwicklung, beginnend mit der Ausarbeitung von Lösungskonzepten während der Planphase bis zur Übergabe der betriebsbereiten Anlage. Änderungen vorbehalten 3

5 FIBROTAKT auf einen Blick Der Rundschalttisch FIBROTAKT ist bestimmt für den Einsatz als Positionierachse in Werkzeugmaschinen wie Bearbeitungszentren, Rundtakt-Maschinen, Produktions- und Fertigungsanlagen verschiedenster Art. Dabei wird der FIBROTAKT als Träger von Vorrichtungen und Werkstücken oder als Träger von Werkzeugen verwendet. Kennzeichnend für den FIBROTAKT ist das Funktionsprinzip der formschlüssigen Verriegelung mit einer Planverzahnung, die hohe Positioniergenauigkeit und große Starrheit bietet. Bauformen für horizontalen und vertikalen Einsatz stehen zur Verfügung. Antriebsausführungen: pneumatisch hydraulisch elektrisch pneumatischer Rundschalttisch FIBROTAKT Typ: T4 Schaltteller 400 mm, Teilung 4 Rundlauf 0,01 mm Planlauf 0,008 mm Teilgenauigkeit ± 3 Teilgenauigkeit bis zu ±1, dies entspricht ±1µ am Kreisumfang bei Ø 400 mm; Wiederholgenauigkeit bis 10% der Teilgenauigkeit; große Steifigkeit gegenüber einwirkenden Bearbeitungskräften; Schaltzeitoptimierung durch einstellbare hydraulische Dämpfungen; breites Programm an Bauformen und Baugrößen; robuste, verschleißfeste Bauweise; pneumatischer Rundschalttisch FIBROTAKT Typ: Schaltteller mm, Teilung (Pendelbetrieb) Betriebsdruck 6 bar zul. Massenträgheitsmoment J = 17 kgm zul. Transportlast x 100 kg Rundlauf 0,01 mm Planlauf 0,01 mm Teilgenauigkeit ± 10 hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer; Sonderausführungen für spezielle Einsatzfälle

6 1. Bauformen Technische Beschreibung lieferbar sind: aus Standard- Programm nach Kundenangabe Standard weitere für vorwiegend Sonderaushorizontalen Einsatz führungen Wendespanner weitere für vorwiegend Sonderausvertikalen Einsatz führungen Planeten- Einzelgeräte Kombination Rundschalttisch aus nach Kunden- Standard- angabe Programm Paletten- weitere Rundschalttisch Sonderauszur Aufnahme von führungen Paletten nach DIN Schlittengehäuse mehrachsige Ausführungen Rundschalttische mit Einzelgeräte Kombination Verschiebetischen aus nach Kunden- Standard- angabe Programm

7 Technische Beschreibung. Antriebsausführungen pneumatisch hydraulisch elektrisch 3. Verriegelung mit Planverzahnung.1 Pneumatischer Rundschalttisch (Merkmale, Eigenschaften) Antrieb pneumatisch mit Zahnstange und pneumatischer Verriegelung in Planverzahnung, besonders geeignet für: kleine und mittlere Transportlasten; kurze Schaltzeiten und hohe Schalthäufigkeit; Kraft- und Momentaufnahme optimiert durch max. von Zahnkranz und Verriegelungszylinder; Antrieb und hydraulische Dämpfung einstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen; bis zu 11 Teilungen können eingestellt werden, Teilungen von 1 / bis 180 möglich; Ausführungen für Rechts-, Linkslauf oder Pendelbetrieb; Steuerung wahlweise extern oder intern. 3.1 Beim Teilungsvorgang wird zunächst die Position angefahren (Vorposition) und dann der Schaltteller durch Verriegelung in der Planverzahnung hochgenau zentriert und positioniert (Endposition). In dieser Position ist der Schaltteller spielfrei und starr mit dem Gehäuse verbunden (formschlüssig): Erreicht werden Positioniergenauigkeiten bis zu ±1,0. Die mit der Verriegelung in einer Planverzahnung verbundenen Eigenschaften, wie hohe Genauigkeiten, große Starrheit gegenüber einwirkenden Kräften und Momenten, zeichnen den FIBROTAKT besonders aus.. Hydraulischer Rundschalttisch (Merkmale, Eigenschaften) Antrieb hydraulisch mit Zahnstange und hydraulischer Verriegelung in Planverzahnung, besonders geeignet für: hohe Transportlasten; kurze Schaltzeiten und hohe Schalthäufigkeit; hohe Kraft- und Momentaufnahme durch hydraulisch betätigte Verriegelung; Antrieb und Dämpfung sind einstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen; bis zu 11 Teilungen können eingestellt werden, Teilungen von 1 / bis 180 möglich; Ausführungen für Rechts-, Linkslauf oder Pendelbetrieb; Steuerung extern..3 Elektrischer Rundschalttisch (Merkmale, Eigenschaften) Antrieb mit Servomotor und Getriebe; hydraulische Verriegelung in Planverzahnung; maximale Teilungsmöglichkeit, da jede Zahnposition in beliebiger Folge angefahren und in dieser verriegelt werden kann (Teilungen von 1 /4 bis 360 ). Die Steuerung erfolgt über die Maschinensteuerung, z. B. 4. Achse oder eine separate programmierbare CNC-Rundtischsteuerung. Letztere zählt ebenfalls zum FIBRO-Lieferumfang. Hohe Kraft- und Momentaufnahme entsprechend hydraulischem Rundschalttisch

8 Technische Beschreibung Zwei Ausführungen für die Verriegelung mit Planverzahnung: Mit abhebendem Schaltteller, ausgeführt bei allen FIBROTAKT von Baugröße 0 bis 8 mit den Vorteilen einfacher, starrer Bauweise und höchster Präzision. verriegelt 4. Funktionsablauf 4.1 Pneumatischer und hydraulischer Rundschalttisch mit Zahnstangenantrieb Der Teilungsvorgang läuft in vier Folgen ab: 1. Entriegeln der Planverzahnung mit gleichzeitigem Einrasten der Verzahnungskupplung für den Antrieb. Drehbewegung des Schalttellers über Zahnstange und Antriebsrad bis in die Teilungsposition (Vorposition), wobei das Drehverhalten durch die Geschwindigkeits- und Dämpfungseinstellung reguliert werden kann. 3. Verriegeln in der Planverzahnung, exakte Zentrierung und Lagepositionierung (formschlüssig), gleichzeitig Ausrasten der Verzahnungskupplung für den Antrieb 4. Rücklauf der Zahnstange in die Ausgangslage. entriegelt (Hub ca. 3 4 mm) Mit nichtabhebendem Schaltteller, ausgeführt bei den FIBROTAKT ab Baugröße 7, bei denen große Massen bewegt werden müssen und in Sonderfällen, bei denen ein Abheben unerwünscht ist. Zahnstangenantrieb Baugröße 0 8, abhebend 4. Rundschalttisch mit Servoantrieb 1. Entriegeln der Planverzahnung. Drehbewegung des Schalttellers durch Servomotor und Getriebe bis in die Position (Vorposition) 3. Verriegeln der Planverzahnung und damit exakte Zentrierung und Lagepositionierung (formschlüssig). verriegelt Schneckenantrieb Baugröße 3 8, abhebend entriegelt, Hub < 0,1 mm Ritzel - Zahnkranzantrieb ab Baugröße 7, nichtabhebend 7

9 Technische Beschreibung 5. Teilungsmöglichkeiten Die Teilungen oder Winkelschritte ergeben sich aus der Zähnezahl der eingebauten Planverzahnung. Der kleinste Teilschritt (increment) ist ein Zahn! Es läßt sich jede Teilung einstellen, die ein Vielfaches des kleinsten Teilschrittes = 1 Zahn (increment) ist. Zähnezahl Teilungsmöglichkeiten innerhalb von Weitere Zähnezahlen auf Anfrage Vorzugsreihen

10 6. Teilungswechsel 6.1 Zahnstangenantrieb Feste Teilung = F (Anschlagbolzen) Die gewünschte Teilung wird durch einen Anschlagbolzen festgelegt, der durch seine Länge den Zahnstangenhub begrenzt. Durch Austausch des Anschlagbolzens kann beim pneumatischen Rundschalttisch mit interner Steuerung auch auf eine andere Teilung umgestellt werden. Einsatz dieser Ausführung überall dort, wo überwiegend mit gleicher Teilung gearbeitet wird. 6. Zahnstangenantrieb Verstellbare Teilung = U (Drehgriff) Bei dieser Ausführung sind bis zu 11 verschiedene Teilungen innerhalb der Teilungsmöglichkeiten des Zahnkranzes einstellbar. Die Einstellung erfolgt mit einem Drehgriff, über den jeweils der Zahnstangenhub verändert wird. 6.3 Elektrischer Antrieb Programmierbare Teilungsveränderung Beim elektrischen Rundschalttisch mit Schneckenantrieb kann in Verbindung mit einer CNC-Steuerung jede aufgrund der Zahnkranz-Zähnezahl mögliche Teilung in beliebiger Reihenfolge und Drehrichtung angefahren werden

11 Technische Beschreibung 7. Steuerung 7.1 Pneumatischer Rundschalttisch mit interner Steuerung Die Steuerventile sind im Gehäuse eingebaut. Durch Startknopfbetätigung am Gehäuse oder Startimpuls über Fernsteuerung wird die Teilungsbewegung eingeleitet (Druckimpuls). Der weitere Funktionsablauf erfolgt automatisch. Die Ventile werden über mechanische Stellelemente betätigt. 7. Pneumatischer Rundschalttisch mit externer Steuerung Der Funktionsablauf wird durch eine externe Elektrosteuerung und externe Steuerventile realisiert. Der Zustand verriegelt, entriegelt und die Endlagen der Zahnstange werden über Endschalter kontrolliert. Diese sind leicht zugänglich in einer Endschalterbetätigungseinheit am Rundschalttisch untergebracht. Die Endschalterkabel werden über eine Steckverbindung herausgeführt. Option Der elektrische Rundschalttisch kann mit einem absoluten Referenzpunkt ausgerüstet werden. Dieser wird durch einen Näherungsschalter (DIN 50008) und das Referenzsignal des Drehgebers gebildet. Beim Anfahren des Referenzpunktes wird durch den Näherungsschalter die Geschwindigkeit auf Schleichgang reduziert und beim Erreichen des Drehgeber-Referenzsignals gestoppt (Einzelheiten s. Datenblätter). Der Referenzpunkt ist mit Drehrichtung im Uhrzeigersinn anzufahren. Anfahrrichtung im Uhrzeigersinn. Näherungsschalter Referenzpunktsignal des Drehgebers Drehzahl am Schaltteller n max. n min. V... ta =...ms V Hydraulischer Rundschalttisch mit externer Steuerung wie Elektrischer Rundschalttisch mit externer Steuerung Durch die CNC-Steuerung sind alle innerhalb der Zähnezahl möglichen Teilungen nach Programm in beliebiger Folge ausführbar. Die Lageregelung erfolgt über Drehgeber am Motor. Der Zustand verriegelt und entriegelt wird über Endschalter kontrolliert. 8. Hydraulische Dämpfung, Drehgeschwindigkeit Das Abbremsen der Rotationsmassen erfolgt beim pneumatischen und hydraulischen Rundschalttisch am Ende des Teilungsvorganges durch eine hydraulische Dämpfung. Diese ist einstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Betriebsbedingungen und Einsatzfälle. Die hohe Leistungsfähigkeit der Dämpfungsbaugruppe schlägt sich in kurzen Schaltzeiten und hohen Transportlastwerten nieder s. technische Daten. Die Drehgeschwindigkeit wird durch ein eingebautes Drosselventil reguliert. 9. Zubehör Schaltkontrolle Stellungssicherung Stellungserkennung Dämpfungsdrucküberwachung Mediendurchführungen für Pneumatik, Hydraulik oder Elektrik

12 ( 9. Genauigkeiten Durch die hohe Präzision bei der Fertigung der wesentlichen Bauteile, wie Planverzahnung, Schaltteller und Gehäuse, sowie entsprechend sorgfältiger Montageausführung können höchste Genauigkeitswerte (Teilgenauigkeit, Rundlauf- und Planparallelität) am fertigen Rundschalttisch erzielt werden. Die Daten werden für jeden Rundschalttisch in Protokollen dokumentiert. Umrechnung von Winkelsekunden in Bogenmaß am Schalttellerumfang in mm I α d B = I B = Bogenlänge in mm α = Winkelsekunden ( I α = B d ( d = Kreisdurchmesser in mm ( IB Um eine gute Abstimmung auf die Anforderungen des jeweiligen Einsatzfalles zu ermöglichen und damit gleichzeitig wirtschaftlichen Aspekten Rechnung zu tragen, bietet das FIBROTAKT- Programm vier Genauigkeitsklassen mit den angegebenen Toleranzen für die Teilgenauigkeit. Einzeldaten siehe Datenblätter. d α Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in s ± 1,5" ±3" ±6" ±1" Wiederholgenauigkeit* 0% 0% 5% 30% mm ø * in % der Teilgenauigkeit Bogenmaß µm 11

13 Programmübersicht FIBROTAKT Bauform Standard 1. Typ Bauform Standard abhebend festgelegt mit Bestell- Kennziffern Antriebsausführung pneumatischer Rundschalttisch Steuerung intern (Zahnstangenantrieb) Datenblatt Seite , 15 16, 17 18, 19 0, , 3 pneumatischer Rundschalttisch Steuerung extern (Zahnstangenantrieb) Datenblatt Seite , 5 6, , 9 hydraulischer Rundschalttisch Steuerung extern (Zahnstangenantrieb) Datenblatt Seite elektrischer Rundschalttisch Steuerung extern (Schneckenantrieb) Datenblatt Seite Baugröße Hauptabmessungen Schaltteller Bauhöhe mm mm mm Mittenhöhe mm Zähnezahl Standard (Zahnstangenantrieb) max Standard (Schneckenantrieb) max. 3. Betriebsarten Betriebsdruck pneumatisch hydraulisch bar bar Belastungsdaten aus Bearbeitungskräften: bezogen auf Schaltteller zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller verriegelt N zul. Tangentialmoment am Schaltteller verriegelt Nm zul. Kippmoment am Schaltteller verriegelt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: zul. Transportlast zentrisch kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus Transportlast Nm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm ,05 0,13 0,5 4, ,05 0,13 0,5 4, zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Genauigkeiten Genauigkeitsklasse: Teilgenauigkeit in Winkelsekunden Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) s ±1 ±6 ±3 ±1, Schaltzeiten Zahnstangenantrieb/ Schneckenantrieb bei Massenträgheitsmoment aus Tansportlast kgm für T 6 = 60 s für T 4 = 90 s 0,05 0,13 0,5 4,5 10 0,38 0,7 0,9 1,4,0 0,75 1,0 1, 1,7,

14 Standard nicht abhebend , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,75 6, ,75 6, ±1 ±6 ±3 ±1, ,75 6, ,7 3,4 0,9 1,4 1,1,0 1,,4 1,5 3,0 1,5 3, 1,9,9,0 1,8,4,8 4,5 3,1 3,9 1,0 1,5 1,,1 1,4,7 1,7 3,4 1,7 3,6,1 3,,4,1,8 3,3 5,1 13

15 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage Ausführung rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, interne Steuerung 0 beliebig Abmessung 100 mm 05 Feld Feld 05 nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F siehe Punkt 5 01 F Links F F Pendel oder mehrfach Rechts- u. Linksdrehung F F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) 4 feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 100 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 100 mm ±0,003 ±0,0015 ±0,0008 ±0,0004 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,008 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,00 0,01 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,030 0,015 0,010 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 7 max. 96 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 18, 4, 36, 7 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 0,59 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 3 Eigengewicht bei Schaltteller 100 kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 0,05 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 0,95 0,75 0,50 0,38 0,35 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 0,017 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 0,9 0,7 0,47 0,35 0,3 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 14 Feld T...

16 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 100 mm N zul. Tangentialmoment Nm 130 zul. Kippmoment Nm 7 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 100 mm kg 0 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,05 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 30 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 100 mm kg 8 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,05 zul. Moment aus Transportlast Nm 17 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 0 ø H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 ø15 F-Anschlagbolzen ø1 H Hub H7 M6 ø80 ø100 9 Drehgeschwindigkeitsdrossel Dämpfungsdrossel ø9 ø G 1 8 Anschluß für Fernbetätigungsventil Handbetätigungsknopf ,5 (ab T 3) 155 (ab T ) G 1 8 Anschluß an Druckluftnetz (ab T 3) 310 (ab T ) 15

17 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, interne Steuerung 1 beliebig Ausführung Abmessung 160 mm rund ohne T-Nuten 11 rund mit T-Nuten 13 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F siehe Punkt 5 01 F Links F F Pendel oder mehrfach Rechts- u. Linksdrehung F F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) 4 feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 160 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 160 mm ±0,005 ±0,004 ±0,001 ±0,0006 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,030 0,015 0,009 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,035 0,00 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 7 max. 96 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 18, 4, 36, 7 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 1,4 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 160 kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 0,13 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,4 1,0 0,8 0,7 0,65 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 0,09 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,35 0,95 0,75 0,65 0,60 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 16 Feld T...

18 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 160 mm N zul. Tangentialmoment Nm 380 zul. Kippmoment Nm 05 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 160 mm kg 40 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,13 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 70 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 160 mm kg 16 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,13 zul. Moment aus Transportlast Nm 39 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 30 ø0 ø15 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 ø , H7 116,5 9, H7 DIN 650 ø160 9 F-Anschlagbolzen Drehgeschwindigkeitsdrossel ø ,5 Dämpfungsdrossel Hub 3, G 1 8 Anschluß für Fernbetätigungsventil Handbetätigungsknopf (ab T 3) 175 (ab T ) 80 (ab T 3) 350 (ab T ) 7 1,5 41,5 G 1 8 Anschluß an Druckluftnetz

19 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, interne Steuerung beliebig Ausführung Abmessung 00 mm 50 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Pendel oder mehrfach Rechts- u. Linksdrehung F F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) 4 feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 00 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 00 mm ±0,006 ±0,003 ±0,0015 ±0,0008 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,030 0,015 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,035 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 7 max. 10 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 18, 4, 36, 7 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l,1 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 00 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 0,50 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,6 1, 1,0 0,9 0,8 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 0,33 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,5 1,1 0,9 0,8 0,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 18 Feld T...

20 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 00 mm N zul. Tangentialmoment Nm 605 zul. Kippmoment Nm 35 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 70 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 115 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 8 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,5 zul. Moment aus Transportlast Nm 63 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 35 U Drehgriff* F Anschlagbolzen* ø5 5 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Öleinfüllöffnung* ø5,5 5 (ab T 3)* 67 (ab T )* 378 (ab T 3, F) 46 (ab T, F) 483 (ab T, U) 41 Drehgeschwindigkeitsdrossel Dämpfungsdrossel* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Verschlußdeckel ,5 0 H7 00 ø79, ø00 ø50 8 H7 13 DIN 650 1,5 5 ø G 1 8 Anschluß an Druckluftnetz G 1 8 Anschluß für Fernbetätigungsventil Hub 3,5 Handbetätigungsknopf

21 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, interne Steuerung 3 beliebig Ausführung Abmessung 30 mm 400 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Pendel oder mehrfach Rechts- u. Linksdrehung F F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) 4 feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 30 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 30 mm ±0,01 ±0,005 ±0,004 ±0,001 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,035 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,045 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 144 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 4,0 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 30 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 4,5 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,1 1,7 1,5 1,4 1,3 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 3,0 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,9 1,5 1,3 1, 1,1 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 0 Feld T...

22 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 30 mm N zul. Tangentialmoment Nm 300 zul. Kippmoment Nm 1 80 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 350 zul. Massenträgheitsmoment kgm 4,5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 400 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 140 zul. Massenträgheitsmoment kgm 4,5 zul. Moment aus Transportlast Nm 5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 40 U Drehgriff* F Anschlagbolzen* ø40 5 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Öleinfüllöffnung* ø35 85 (ab T 3)* 348 (ab T )* 496 (ab T 3, F) 6 (ab T, F) 640 (ab T, U) 48 Dämpfungsdrossel* *bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse 8 Verschlußdeckel ø79, ø DIN H7 ø30 ø400 0 H G 1 4 Anschluß an Druckluftnetz G 1 8 Anschluß für Fernbetätigungsventil Hub 3, Drehgeschwindigkeitsdrossel Handbetätigungsknopf 1

23 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, interne Steuerung 4 beliebig Ausführung Abmessung 400 mm 500 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Pendel oder mehrfach Rechts- u. Linksdrehung F F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) 4 feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 400 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 400 mm ±0,01 ±0,006 ±0,003 ±0,0015 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,040 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 180 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 6,5 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 400 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 10 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,6,3,1,0 1,9 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 6,7 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,4,1 1,9 1,8 1,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern Feld T...

24 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 400 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm 700 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 500 zul. Massenträgheitsmoment kgm 10 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 700 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 00 zul. Massenträgheitsmoment kgm 10 zul. Moment aus Transportlast Nm 540 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 79 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 60 U Drehgriff* F Anschlagbolzen* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Öleinfüllöffnung* Dämpfungsdrossel* 363 (ab T3)* 451 (ab T)* 63 (ab T 3, F) 808 (ab T, F) 660 (ab T 3, U) 836 (ab T, U) * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Verschlußdeckel G 1 4 Anschluß an Druckluftnetz G 1 8 Anschluß für Fernbetätigungsventil Hub Drehgeschwindigkeitsdrossel Handbetätigungsknopf 3

25 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, externe Steuerung vertikal Ausführung Abmessung 00 mm 50 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 00 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 00 mm ±0,006 ±0,003 ±0,0015 ±0,0008 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,030 0,015 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,035 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 7 max. 10 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 18, 4, 36, 7 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l,1 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 00 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 0,5 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,6 1, 1,0 0,9 0,8 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 0,33 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,5 1,1 0,9 0,8 0,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 4 Feld T...

26 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 00 mm N zul. Tangentialmoment Nm 605 zul. Kippmoment Nm 35 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 70 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 115 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 8 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,5 zul. Moment aus Transportlast Nm 63 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 35 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 8 Nr. 1 4 Pneumatik-Anschlüsse F Anschlagbolzen* ø5 Drehgeschwindigkeitsdrossel* 5 Öleinfüllöffnung* U Drehgriff* Dämpfungsdrossel* ø79, H7 ø00 ø50 8 H7 DIN Zahnstangen- Rücklaufdrossel ø5, (ab T3)* 67 (ab T)* 378 (ab T 3, F) 46 (ab T, F) 483 (ab T, U) G 1 Anschluß für externe Ventilabluft * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Zentrale Steckverbindung für Endschalter Verschlußdeckel , Hub 3,

27 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, externe Steuerung 3 beliebig Ausführung Abmessung 30 mm 400 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 30 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 30 mm ±0,01 ±0,005 ±0,004 ±0,001 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,035 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,045 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 144 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 4,0 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 30 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 4,5 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,1 1,7 1,5 1,4 1,3 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 3,0 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,9 1,5 1,3 1, 1,1 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 6 Feld T... Technische Anderungen vorbehalten

28 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 30 mm N zul. Tangentialmoment Nm 300 zul. Kippmoment Nm 1 80 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 350 zul. Massenträgheitsmoment kgm 4,5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 400 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 140 zul. Massenträgheitsmoment kgm 4,5 zul. Moment aus Transportlast Nm 5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 40 F Anschlagbolzen* ø40 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Drehgeschwindigkeitsdrossel* G 1 8 Nr. 1 4 Pneumatik-Anschlüsse U Drehgriff* 16 ø Öleinfüllöffnung* Dämpfungsdrossel* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Zahnstangen- Rücklaufdrossel (ab T3)* 348 (ab T)* 496 (ab T 3, F) 6 (ab T, F) 640 (ab T, U) Zentrale Steckverbindung für Endschalter ø DIN ø30 ø G 3 4 Anschluß für externe Ventilabluft ø79, H7 H Verschlußdeckel Hub 3,5 Technische Anderungen vorbehalten 7

29 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, externe Steuerung 4 beliebig Ausführung Abmessung 400 mm 500 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 4 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max.11 Teilungen Feld 3 4 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 400 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 400 mm ±0,01 ±0,006 ±0,003 ±0,0015 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,040 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 6,5 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 400 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 10 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,6,3,1,0 1,9 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 6,7 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,4,1 1,9 1,8 1,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 8 Feld T...

30 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 400 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm 700 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 500 zul. Massenträgheitsmoment kgm 10 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 700 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 00 zul. Massenträgheitsmoment kgm 10 zul. Moment aus Transportlast Nm 540 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 79 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 60 U Drehgriff* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 4 Nr. 1 4 Pneumatik-Anschlüsse Öleinfüllöffnung* Drehgeschwindigkeitsdrossel* F Anschlagbolzen* 363 (ab T 3)* 451 (ab T )* 63 (ab T 3, F) 808 (ab T, F) 660 (ab T 3, U) 836 (ab T, U) Dämpfungsdrossel* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Zahnstangen- Rücklaufdrossel Zentrale Steckverbindung für Endschalter G 3 4 Anschluß für externe Ventilabluft Verschlußdeckel Hub 4 9

31 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, externe Steuerung 5 beliebig Ausführung Abmessung 500 mm 630 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 6 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 6 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 500 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 500 mm ±0,016 ±0,008 ±0,004 ±0,00 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,008 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,040 0,05 0,010 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 10 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 1, 15, 0, 4, 30, 40, 60, 10 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 10,5 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 500 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 5 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,5 3,1,9,7,6 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 17 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,,8,6,4,3 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 30 Feld T...

32 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 500 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm 000 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg 630 zul. Massenträgheitsmoment kgm 5 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 800 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg 50 zul. Massenträgheitsmoment kgm 5 zul. Moment aus Transportlast Nm 440 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 150 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 70 U Drehgriff* ø60 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 G 1 4 Nr. 3 4 Pneumatik-Anschlüsse 45 Drehgeschwindigkeitsdrossel* 66 Dämpfungsdrossel* F-Anschlagbolzen* Zahnstangen- Rücklaufdrossel ø60, (ab T 3)* 541 (ab T )* 779 (ab T 3, F) 1009 (ab T, F) 799 (ab T 3, U) 109 (ab T, U) * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse 15 Zentrale Steckverbindung für Endschalter Detail A ø10 G 1/ A G 3 4 Anschluß für externe Ventilabluft Öleinfüllöffnung* ø , H7 30, , H7 DIN 650 ø500 ø ø ø33 00 G1/ Verschlußdeckel Hub 4 31

33 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, pneum. Rundschalttisch, externe Steuerung 6 beliebig Ausführung Abmessung 630 mm 800 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung pneumatisch 6 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 6 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar und Schaltteller 630 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 630 mm ±0,0 ±0,01 ±0,005 ±0,005 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,009 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,060 0,040 0,05 0,015 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 10 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 1, 15, 0, 4, 30, 40, 60, 10 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Luft Betriebsdruck bar 6 (min. 5, max. 8) Luftverbrauch pro Schaltvorgang l 11,5 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 630 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 40 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4,3 3,9 3,6 3,4 3, Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 7 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,9 3,5 3, 3,0,8 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 3 Feld T...

34 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 6 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 630 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: pneum. abhebend zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg 800 zul. Massenträgheitsmoment kgm 40 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg 300 zul. Massenträgheitsmoment kgm 40 zul. Moment aus Transportlast Nm 530 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 160 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 70 U Drehgriff* ø80 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 G 1 4 Nr. 3 4 Pneumatik-Anschlüsse 5 Drehgeschwindigkeitsdrossel* 75 Dämpfungsdrossel* F Anschlagbolzen* (ab T 3)* 593 (ab T )* 809 (ab T 3, F) 1098 (ab T, F) Zahnstangenrücklaufdrossel 845 (ab T 3, U) 1118 (ab T, U) Zentrale Steckverbindung für Endschalter 15 Detail A ø10 G 1 / ø70, A G 3 4 Anschluß für externe Ventilabluft Öleinfüllöffnung* 600 *bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse ø H7 39, , H7 DIN ø630 ø ø ø33 G1/ Verschlußdeckel Hub 4 33

35 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung beliebig Ausführung Abmessung 00 mm 50 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 5 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 5 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 00 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 00 mm ±0,006 ±0,003 ±0,0015 ±0,0008 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,030 0,015 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,035 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 7 max. 10 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 1, 18, 4, 36, 7 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 0,1 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 00 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 0,75 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,6 1, 1,0 0,9 0,8 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 0,50 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,5 1,1 0,9 0,8 0,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 34 Feld T...

36 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 35 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 00 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm 940 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 100 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,75 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 170 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 00 mm kg 40 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0,75 zul. Moment aus Transportlast Nm 94 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße F Anschlagbolzen* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 4 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse U Drehgriff* Dämpfungsdrossel* Drehgeschwindigkeitsdrossel* 176 (ab T 3)* 18 (ab T )* 39 (ab T 3, F) 413 (ab T, F) 434 (ab T, U) G 1 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Zentrale Steckverbindung für Endschalter Verschlußdeckel Hub 3,

37 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 3 beliebig Ausführung Abmessung 30 mm 400 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 5 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F Links 14 F, U 04 F Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 5 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 30 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 30 mm ±0,01 ±0,005 ±0,004 ±0,001 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,035 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,045 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 144 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 0,37 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 30 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 6,6 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,1 1,7 1,5 1,4 1,3 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 4,4 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,9 1,5 1,3 1, 1,1 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 36 Feld T...

38 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 30 mm N 0000 zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 500 zul. Massenträgheitsmoment kgm 6,6 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 600 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 00 zul. Massenträgheitsmoment kgm 6,6 zul. Moment aus Transportlast Nm 335 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße F Anschlagbolzen* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 4 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse U Drehgriff* G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft Dämpfungsdrossel* Drehgeschwindigkeitsdrossel* Zentrale Steckverbindung für Endschalter 36 (ab T 3)* 99 (ab T )* 447 (ab T 3, F) 573 (ab T, F) 591 (ab T, U) * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Verschlußdeckel Hub 3,

39 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 4 beliebig Ausführung Abmessung 400 mm 500 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 5 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 5 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 400 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 400 mm ±0,01 ±0,006 ±0,003 ±0,0015 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,040 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 1, 16, 4, 3, 48, 96 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 0,64 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 400 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 15 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,6,3,1,0 1,9 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3max.) kgm 10 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,4,1 1,9 1,8 1,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 38 Feld T...

40 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 400 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 750 zul. Massenträgheitsmoment kgm 15 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 300 zul. Massenträgheitsmoment kgm 15 zul. Moment aus Transportlast Nm 800 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 390 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße U Drehgriff* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Drehgeschwindigkeitsdrossel* G 1 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse Dämpfungsdrossel* F Anschlagbolzen* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse 300 (ab T 3)* 388 (ab T )* 569 (ab T 3, F) 745 (ab T, F) 597 (ab T 3, U) 773 (ab T, U) G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft Zentrale Steckverbindung für Endschalter Verschlußdeckel Hub

41 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 5 beliebig Ausführung Abmessung 500 mm 630 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 7 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 7 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 500 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 500 mm ±0,016 ±0,008 ±0,004 ±0,00 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,008 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,040 0,05 0,010 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 10 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 1, 15, 0, 4, 30, 40, 60, 10 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 1,1 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 500 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 45 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,5 3,1,7,4,3 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 30 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,4 3,0,6,3, Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 40 Feld T...

42 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 70 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 500 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 45 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 1 00 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg 400 zul. Massenträgheitsmoment kgm 45 zul. Moment aus Transportlast Nm 660 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 740 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße F Anschlagbolzen* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 4 Hydraulikanschlüsse U Drehgriff* Drehgeschwindigkeitsdrossel* Dämpfungsdrossel* G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft 368 (ab T 3)* 483 (ab T )* 71 (ab T 3, F) 951 (ab T, F) 741 (ab T 3, U) 971 (ab T, U) * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse Zentrale Steckverbindung für Endschalter Detail A Verschlußdeckel Hub

43 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 6 beliebig Ausführung Abmessung 630 mm 800 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 7 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 7 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 630 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 630 mm ±0,0 ±0,01 ±0,005 ±0,005 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,009 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,080 0,040 0,05 0,015 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 10 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 1, 15, 0, 4, 30, 40, 60, 10 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 1,3 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 630 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 100 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4,3 3,8 3,4 3,0,8 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 65 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,7 3,,8,6,4 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 4 Feld T...

44 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 630 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 100 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg 450 zul. Massenträgheitsmoment kgm 100 zul. Moment aus Transportlast Nm 790 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 800 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße F Anschlagbolzen* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse U Drehgriff* Drehgeschwindigkeitsdrossel* Dämpfungsdrossel* Zentrale Steckverbindung für Endschalter 391 (ab T 3,)* 519 (ab T )* 767 (ab T 3, F) 10 (ab T, F) 787 (ab T 3, U) 104 (ab T, U) * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft Detail A Verschlußdeckel Hub

45 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 7 beliebig Ausführung Abmessung 800 mm 1000 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 5 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) Drehrichtung) verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, U siehe Punkt 5 01 F, U Links 14 F, U 04 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 5 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 800 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 800 mm ±0,04 ±0,01 ±0,006 ±0,003 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,060 0,030 0,00 0,010 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,080 0,050 0,030 0,018 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 144 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 16, 18, 4, 36, 48, 7, 144 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Ölvolumen pro Schaltvorgang l,65 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 800 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 350 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4,6 3,9 3,6 3, 3,0 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 30 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4,3 3,6 3,3 3,0,7 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 44 Feld T...

46 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 100 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 800 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 800 mm kg 400 zul. Massenträgheitsmoment kgm 350 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 500 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 800 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 350 zul. Moment aus Transportlast Nm 750 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße F Anschlagbolzen* U Drehgriff* H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Drehgeschwindigkeitsdrossel* G 1 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse Dämpfungsdrossel* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse 530 (ab T 3)* 708 (ab T )* 1040 (ab T 3, F) 1407 (ab T, F) 1085 (ab T 3, F) 145 (ab T, F) Zentrale Steckverbindung für Endschalter G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft Verschlußdeckel Hydraulik-Anschlüsse Hub 4 45

47 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT. Schaltteller Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, hydraul. Rundschalttisch, externe Steuerung 8 beliebig Ausführung Abmessung mm 1 50 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 5 4. Drehtrieb Zahnstange Drehwinkel bis 180 (ab T) bis 10 (ab T3) bis 90 (ab T4) Drehrichtung verfügbar für verfügbar für verfügbar für Rechts (Standard) 11 F, siehe Punkt 5 01 F, U 63 F, U Links 14 F 04 F, U 66 F, U Rechts- und Linksdrehung mehrfach 37 F 7 F Pendelbewegung ausschließlich 57 F 47 F 5. Teilungswechsel (siehe Seite 9) feste Teilung F 11 verstellbare Teilung U 1 max. 11 Teilungen Feld 3 5 Feld 4 Feld 5 6. Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 50 bar und Schaltteller 1000 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 1000 mm ±0,03 ±0,015 ±0,008 ±0,004 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,070 0,035 0,05 0,015 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,090 0,050 0,040 0,05 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 144 max. 360 Teilungsmöglichkeiten T, 3, 4, 6, 8, 9, 1, 16, 18, 4, 36, 48, 7, 144 Teilung mit T... an Bestellangaben anhängen Feld 7 -T Betriebsdaten Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 50 Ölvolumen pro Schaltvorgang l 3,30 (T 4) Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Eigengewicht bei Schaltteller 1000 kg ca kg ca Schaltzeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 50 bar Teilung T Massenträgheitsmoment (max.) kgm 750 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4,3 3,6 3,,9,7 Schalthäufigkeit min Massenträgheitsmoment ( /3 max.) kgm 500 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 4, 3,5 3,1,8,5 Schalthäufigkeit min Bestellangaben mit Kennziffern 46 Feld T...

48 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 50 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 750 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 750 zul. Moment aus Transportlast Nm 750 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg hydr. abhebend 11. Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 4 Hydraulik-Anschlüsse Drehgeschwindigkeitsdrossel* F Anschlagbolzen* U Drehgriff* Zentrale Steckverbindung für Endschalter 530 (ab T 4)* 67 (ab T 3)* 864,5 (ab T )* 1040 (ab T 4, F) 134 (ab T 3, F) 1709 (ab T, F) 1085 (ab T 4, U) 1369 (ab T 3, U) Dämpfungsdrossel* * bei Drehrichtung entgegen dem Uhrzeigersinn spiegelbildlich zur Mittelachse G 3 4 Anschluß für Belüftungsrohr bzw. G 1 4 Anschluß für Sperrluft Hub

49 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 3 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 30 mm rund ohne T-Nuten 11 rund mit T-Nuten 13 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT6 064 xaf71-xegx andere Antriebe auf Anfrage möglich 7 71 Feld 3 7 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 63 bar und Schaltteller 30 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 30 mm ±0,01 ±0,005 ±0,004 ±0,001 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,035 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,045 0,05 0,01 0,008 Rechtwinkligkeit Schaltteller zu Gehäuseauflage mm 0,045 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 96 max. 70 Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 41,7 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 63 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,048 erf. Volumenstrom l/min 18 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 7 Gesamtübersetzung i 7 erf. Motordrehmoment Nm 10 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 30 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 41,7 min 1, iges = 7 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 0 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 0,9 1,0 1,1 1, 1,6 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,30 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 48 Feld

50 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 63 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 30 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm 3900 aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 500 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 30 mm kg 00 zul. Massenträgheitsmoment kgm 0 zul. Moment aus Transportlast Nm 335 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 100 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 5 ø40 ø35 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 4 Nr. 1 + Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend G 1 4 Sperrluft (G 1 Belüftungsrohr H Endschalter S1 + S H7 G 3 4 Öleinfüllöffnung M5x1,5 Zentraler Elektroanschluss Hub 4 10 H7 DIN ø H G 1 4 Ölstandsauge G 1 Ölablassschraube Richtnut auf Wunsch Lage,, angeben ø17,5 49

51 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 4 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 400 mm rund ohne T-Nuten 11 rund mit T-Nuten 13 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT AH7x-xEGx andere Antriebe auf Anfrage möglich 5 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 400 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 400 mm ±0,01 ±0,006 ±0,003 ±0,0015 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,035 0,00 0,008 0,005 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,05 0,01 0,008 Rechtwinkligkeit Schaltteller zu Gehäuseauflage mm 0,050 0,05 0,01 0,008 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max. 70 Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 3,1 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,116 erf. Volumenstrom l/min 34,9 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 0 Planetengetriebe i 7 Gesamtübersetzung i 140 erf. Motordrehmoment Nm 13,9 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 400 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 3,1 min 1, iges = 140 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 45 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,0 1,1 1, 1,4 1,8 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,40 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 50 Feld

52 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 60 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 400 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 750 zul. Massenträgheitsmoment kgm 45 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 400 mm kg 300 zul. Massenträgheitsmoment kgm 45 zul. Moment aus Transportlast Nm 800 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 390 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße 40 ø50 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1 + Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend 116 G 3 4 Anschluss für Belüftungsrohr oder Anschluss für Sperrluft (G 1 4) 6 ø35,5 Ölablassschraube bei vertikalem Einsatz 0 H Ölablassschraube bei horizontalem Einsatz Motoranordnung mit Winkelgetriebe auf Anfrage (3x90 ) M5x1,5 Kabelausgang Öleinfüllschraube Hydraulik-Anschlüsse G ø DIN 650 ø H H (300) H7 3 Verschlussdeckel Ölschauglas bei vertikalem Einsatz Richtnut auf Wunsch Lage,, angeben ø17,5 51

53 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 5 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 500 mm 630 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT AH7x-xEGx andere Antriebe auf Anfrage möglich 7 71 Feld 3 7 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 500 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 500 mm ±0,015 ±0,008 ±0,004 ±0,00 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,008 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,050 0,040 0,05 0,010 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max. 70 Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 5 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,144 erf. Volumenstrom l/min 43 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 18 Planetengetriebe i 10 Gesamtübersetzung i 180 erf. Motordrehmoment Nm 1,6 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 500 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 5,0 min 1, iges = 180 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 100 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1, 1,4 1,5 1,7,3 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 5 Feld

54 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 1 3 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 500 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 100 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 500 mm kg 400 zul. Massenträgheitsmoment kgm 100 zul. Moment aus Transportlast Nm 660 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 740 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1+ Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend Anschluß für Sperrluft/Belüftungsrohr Öleinfüllschraube Zentrale Steckverbindung für Endschalter Motoranordnung mit Winkelgetriebe auf Anfrage ( 3 90 ) Ölablaßschraube Ölschauglas Verschlußdeckel Hydraulik-Anschlüsse

55 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 6 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 630 mm 800 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT6 086 xaf7x xegx andere Antriebe auf Anfrage möglich 7 71 Feld 3 7 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 630 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 630 mm ±0,0 ±0,01 ±0,005 ±0,005 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,050 0,05 0,015 0,009 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,080 0,040 0,05 0,015 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 1,4 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0, erf. Volumenstrom l/min 66,4 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 0 Planetengetriebe i 7 Gesamtübersetzung i 140 erf. Motordrehmoment Nm 39,1 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 630 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 4,1 min 1, iges = 140 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 50 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,3 1,4 1,5 1,7,4 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 54 Feld

56 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 70 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 630 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 50 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 630 mm kg 450 zul. Massenträgheitsmoment kgm 50 zul. Moment aus Transportlast Nm 790 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 800 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 Öleinfüllschraube G 1 Nr. 1+ Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend Ölschauglas G 3 4 Ölablaßschraube Zentrale Steckverbindung für Endschalter Motoranordnung mit Winkelgetriebe auf Anfrage ( 3 90 ) Ölschauglas Verschlußdeckel Hydraulik-Anschlüsse Anschluß für Sperrluft/Belüftungsrohr 55

57 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 7 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 800 mm 1000 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT6 086 xah7x xegx andere Antriebe auf Anfrage möglich 5 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar und Schaltteller 800 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 800 mm ±0,04 ±0,01 ±0,006 ±0,003 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,060 0,030 0,00 0,010 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,080 0,050 0,030 0,018 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1,5 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 30 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,8 erf. Volumenstrom l/min 56,3 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 0 Planetengetriebe i 10 Gesamtübersetzung i 00 erf. Motordrehmoment Nm 31,1 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 800 kg ca Schaltzeiten Standard (n=,5 min 1, iges = 00 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 700 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,5 1,7 1,9,1,8 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 56 Feld

58 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 30 bar aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 800 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 800 mm kg 400 zul. Massenträgheitsmoment kgm 700 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh. 800 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 700 zul. Moment aus Transportlast Nm 750 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 3 4 Nr. 1+ Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend Zentrale Steckverbindung für Endschalter Ölschauglas Anschluß für Sperrluft bzw. Belüftungsrohr Ölablaßschraube Motoranordnung mit Winkelgetriebe auf Anfrage ( 3 90 ) Öleinfüllschraube Verschlußdeckel Hydraulik-Anschlüsse

59 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 8 beliebig Feld Schaltteller Ausführung Abmessung mm 1 50 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT6 086 xah7x xegx andere Antriebe auf Anfrage möglich 5 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 50 bar und Schaltteller 1000 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 1000 mm ±0,03 ±0,015 ±0,008 ±0,004 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,070 0,035 0,05 0,015 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,090 0,050 0,040 0,05 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 14,1 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 50 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,30 erf. Volumenstrom l/min 60,7 Abhebung des Schalttellers mm ca. 4 Schneckenantrieb i 0 Planetengetriebe i Gesamtübersetzung i 10 erf. Motordrehmoment Nm 35,7 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 1000 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 14,1 min 1, iges = 30 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 1500 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,7 1,9,0,4 3,5 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 58 Feld

60 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 50 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 110 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller vertikal: zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus Transportlast Nm 750 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt Nm 800 zul. Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager kg Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 1 Nr. 1+ Hydraulik-Anschlüsse elektr. abhebend Anschluß für Sperrluft bzw. Belüftungsrohr Zentrale Steckverbindung für Endschalter Ölschauglas Ölablaßschraube Motoranordnung mit Winkelgetriebe auf Anfrage ( 3 90 ) Öleinfüllschraube Verschlußdeckel Hydraulik-Anschlüsse

61 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage nicht abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 7 Schaltteller horizontal, Rundtischachse vertikal Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 800 mm mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung hydraulisch 4. Drehtrieb Schnecke Drehgeber Motor am Motor SIEMENS 1FT6 086 xaf71 xegx andere Antriebe auf Anfrage möglich 5 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar und Schaltteller 800 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 800 mm ±0,04 ±0,01 ±0,006 ±0,003 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,070 0,035 0,05 0,015 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,080 0,050 0,030 0,018 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max. 70 Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 3,8 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 100 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,5 erf. Volumenstrom l/min 80 Schneckenantrieb i 14 Stirnradantrieb i 9 Gesamtübersetzung i 16 erf. Motordrehmoment Nm 40 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 800 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 3,8 min 1, iges = 16 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 400 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,5 1,7 1,8,1,7 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 60 Feld

62 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 110 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 800 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 800 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm 400 zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt* Nm 300 *in Abhängigkeit von der Zuladung höhere Werte Baumaße H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 3 4 Nr. 1 + Hydraulik-Anschlüsse ø100 ø , ,47 H7 DIN 650 ø800 ø ,5 ø33 40 G 3 4 Ölstandsauge G 3 4 Öleinfüllöffnung , ø900 ø800 elektr. nichtabhebend M5x1,5 Zentraler Elektroanschluss für Endschalter ,5 G 3 4 Ölablassschraube G 1 4 Sperrluft

63 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage nicht abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 8 Schaltteller horizontal, Rundtischachse vertikal Feld Schaltteller Ausführung Abmessung mm 150 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung 4. Drehtrieb Schnecke hydraulisch 5 Drehgeber am Motor Motor SIEMENS 1FT AF71 xegx 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar und Schaltteller 1000 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 1000 mm ±0,03 ±0,015 ±0,008 ±0,004 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,070 0,035 0,05 0,015 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,090 0,050 0,040 0,05 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 16,7 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 100 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,37 erf. Volumenstrom l/min 119 Schneckenantrieb i 18 Stirnradantrieb i 10 Gesamtübersetzung i 180 erf. Motordrehmoment Nm 51 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 1000 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 16,7 min 1, iges = 180 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmomentt Zuladung kgm 1500 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 1,9,,4,8 3,7 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 6 Feld

64 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: 40 zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt* Nm 700 * in Abhängigkeit von der Zuladung höhere Werte 11. Baumaße ø100 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 3 4 Nr. 1 + Hydraulik-Anschlüsse 38 G 3 4 Öleinfüllöffnung G 1 4 Sperrluft G 3 4 Ölablassschraube H1 (4x) Transportgewinde M30 (4x) H7 (4x) 1 59 G 3 4 Ölstandsauge PG 16 Zentraler Elektroanschluss elektr. nichtabhebend TK. ø H7 6 DIN 650 H7 10 ø1000 ø ø Montagebohrung G ø Transportgewinde M0 (4x) 63

65 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage nicht abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 9 Schaltteller horizontal, Rundtischachse vertikal Feld Schaltteller Ausführung Abmessung 1 50 mm 1600 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung 4. Drehtrieb Schnecke hydraulisch 5 Drehgeber am Motor Motor SIEMENS 1FT6 10 8AH71 xegx 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar und Schaltteller 150 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 150 mm ±0,04 ±0,0 ±0,01 ±0,005 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,075 0,035 0,05 0,015 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,100 0,065 0,055 0,040 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 1,5 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 100 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,35 erf. Volumenstrom l/min 115 Zahnradvorgelege i Schneckenantrieb i 15 Stirnradantrieb i 10 Gesamtübersetzung i 360 erf. Motordrehmoment Nm 45 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 150 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 1,5 min 1, iges = 360 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten, z. B. mit Planetengetriebe, auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 3300 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s,,6,8 3,3 4,5 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 0,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 64 Feld

66 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 100 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh. 150 mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh. 150 mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt* Nm 900 * in Abhängigkeit von der Zuladung höhere Werte 11. Baumaße 40 ø100 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 3 4 Nr. 1 Hydraulik-Anschlüsse 1 Öleinfüllschraube ø100,5 G 3 / 4 Antriebsseite, normal Ölschauglas Ölablaßschraube Motormitte elektr. nichtabhebend H7 6 DIN 650 H7 ø Schneckenmitte Kasten für Endlagenschalter PG 11 Anschluß für Elektrokabel

67 Technische Daten 1. Typkennzeichnung FIBROTAKT Bauform Baugröße Arbeitslage nicht abhebend Standard, elektrischer Rundschalttisch 10 Schaltteller horizontal, Rundtischachse vertikal Feld Schaltteller Ausführung Abmessung mm 000 mm rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten 13 sternförmig 17 sternförmig Feld nach Kundenzeichnung Verriegelung 4. Drehtrieb Schnecke hydraulisch 5 Drehgeber am Motor Motor SIEMENS 1FT AK71 xegx 71 Feld 3 5 Feld Positionierung alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar Feld Genauigkeiten bezogen auf einen Betriebsdruck von 63 bar und Schaltteller 1600 mm Genauigkeitsklasse Teilgenauigkeit in Winkelsekunden s ±1 ±6 ±3 ±1,5 im Bogenmaß am 1600 mm ±0,048 ±0,04 ±0,01 ±0,006 Wiederholgenauigkeit (in % der Teilgenauigkeit) Rundlaufgenauigkeit der Zentrierbohrung mm 0,040 0,018 0,010 0,005 Planlauf des Schalttellers mm 0,075 0,040 0,030 0,00 Feld 6 Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche mm 0,100 0,065 0,055 0,040 Parallelität Gehäusenut zu mm/ Schalttellernut 100 mm 0,00 0,006 0,004 0, Planverzahnung und Teilungen Standard-Zähnezahl 360 max Feld 7 8. Betriebsdaten Drehzahl Schaltteller min 1 1,5 Druckmedium Hydrauliköl Betriebsdruck bar 63 Volumen für Ent- u. Verriegeln l 0,65 erf. Volumenstrom (Ent- u. Verriegeln / Hydrostatik) l/min 14 / 9 Planetengetriebe i 3 Schneckenantrieb i 18,5 Stirnradantrieb i 10 Gesamtübersetzung i 555 erf. Motordrehmoment Nm 6 max. Antriebsdrehzahl (Motor) min Eigengewicht bei Schaltteller 1600 kg ca Schaltzeiten Standard (n= 10,81 min 1, iges = 360 (Sonderausführungen für höhere Massenträgheitsmomente oder für kürzere Schaltzeiten auf Anfrage möglich) Teilung T Massenträgheitsmoment Zuladung kgm 6900 Schaltzeit (Entriegeln, Drehen, Verriegeln) s 3,7 4,1 4,5 5,1 6,5 * in Schaltzeit enthalten: Nebenzeit Hydraulik Entriegeln und Verriegeln: 1,50 s Zykluszeit Steuerung Kunde und Regelungszeit Servoachse 0,0 s Bestellangaben mit Kennziffern 66 Feld

68 Technische Daten Belastungsdaten bezogen auf einen Betriebsdruck von 63 bar 1 3 aus Bearbeitungskräften bei verriegeltem Schaltteller: zul. Bearbeitungskraft auf Schaltteller innerh mm N zul. Tangentialmoment Nm zul. Kippmoment Nm aus Transportlasten bei Lage Schaltteller horizontal: 4 5 zul. Transportlast zentrisch innerh mm kg zul. Massenträgheitsmoment kgm zul. Moment aus exzentrischem Lastschwerpunkt* Nm 1500 * in Abhängigkeit von der Zuladung höhere Werte 11. Baumaße 40 ø100 H 8 bei Genauigkeitsklasse 4 H 7 bei Genauigkeitsklasse 3 H 6 bei Genauigkeitsklasse u. 1 G 3 4 Nr. 1 Hydraulik-Anschlüsse 1 ø100,5 Antriebsseite, normal Ölschauglas G 3 / 4 Öleinfüllschraube Ölablaßschraube Motormitte elektr. nichtabhebend Kasten für Endlagenschalter 401, H ø1600 Schneckenmitte DIN 650 H7 PG 11 Anschluß für Elektrokabel

69 Anwendungsbeispiel FIBROTAKT Baugröße 7 Schaltteller 1100 x 40 mm mit gesteuertem Ölverteiler mit 8 integrierten Backenfuttern

70

71 Typbestimmungsbogen FIBRO GMBH Bereich Rundschalttische Postfach 110 D Weinsberg Absender: Firma Name Abteilung Telefon Straße Ort Telefax Anfrage-Nr. FIBRO Außendienst Bearbeiter 1. Typkennzeichnung Kennziffer:.. Fibrotakt: abhebend nicht abhebend Bauform: Standard Sonderausführung pneum. interne Steuerung pneum. externe Steuerung hydr. externe Steuerung elektrischer Rundschalttisch Baugröße:. Schaltteller Kennziffer:. Abmessung: mm Ausführung: rund ohne T-Nuten rund mit T-Nuten nach Kundenzeichnung 3. Verriegelung Kennziffer:. pneumatisch hydraulisch 4. Drehtrieb Kennziffer:. Zahnstange Drehwinkel: bis 180 (T) bis 10 (T3) bis 90 (T4) Drehrichtung: rechts links rechts und links mehrfach Pendelbewegung ausschließlich 1. Drehrichtung rechts 1. Drehrichtung links Schnecke Absolutwertgeber am Motor

72 Typbestimmungsbogen 5. Teilungswechsel (Zahnstange) / Positionierung (Schnecke) Kennziffer:. Zahnstange Feste Teilung Verstellbare Teilung (U Drehgriff) Schnecke alle Positionen innerhalb der gewählten Zähnezahl anfahrbar 6. Genauigkeiten Kennziffer:. Genauigkeitsklasse: Planverzahnung und Teilungen Kennziffer:. T Zähnezahl: Teilungen: Standardausführung Sonderausführung Teilungsmöglichkeiten: 8. Betriebsdaten bei Betriebsdruck bar 9. Schaltzeit bei Teilung mit Massenträgheitsmoment J kgm ts s 10. Belastungsdaten aus Transportlast und Bearbeitungskräften Bearbeitungskraft auf Schaltteller Tangentialmoment Kippmoment N Nm Nm Transportlast bei Lage Schaltteller horizontal Transportlast kg Massenträgheitsmoment kgm Moment aus exzentr. Lastschwerpunkt Nm Transportlast bei Lage Schaltteller vertikal Ausführung: ohne Gegenlager mit Gegenlager Transportlast kg Massenträgheitsmoment kgm Moment aus Transportlast Moment aus exzentr. Lastschwerpunkt Transportlast bei Ausführung mit Gegenlager Nm Nm Nm Bestellangaben mit Kennziffer: T Sonstiges: 71

73 Bestimmung des Massenträgheitsmoments Massenträgheitsmoment Vollkörper J = 1 / ra m oder J = m Da (kgm ) 8 Da = Durchmesser in m ra = Radius in m m = Gewicht in kg ra Da m Massenträgheitsmoment aus Einzelgewichten (Näherungsformel) J m c r 1,1 (kgm ) m = Einzelgewicht in kg c = Anzahl r = Aufnahmeradius r m

74 Bestimmung des Massenträgheitsmoments 1. Körper mit mittiger Achse. Körper mit außermittiger Achse 1.1 Vollzylinder oder flache Scheibe, um die eigene Achse drehend..1 r D Vollzylinder oder Scheibe, um eine außerhalb liegende Achse drehend. D J= x m 8 D J= + r x m 8 D D 1. d D Hohlzylinder oder flacher Ring, um die eigene Achse drehend. D J= +d x m 8. r D d Hohlzylinder oder flacher Ring, um eine außerhalb liegende Achse drehend. D J= +d + r x m 8 D D 1.3 L D Vollzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte mittige Achse drehend. L D J= + x m r L D Vollzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, außerhalb liegende Achse drehend. L D J= + +r x m L d D Hohlzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte mittige Achse drehend. L D J= +d + x m r L d D Hohlzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, außerhalb liegende Achse drehend. L J= D + +d +r x m B A Rechteckige Platte beliebiger Dicke, um eine mittige Achse drehend. A J= +B x m 1.5 r B A Rechteckige Platte beliebiger Dicke, um eine zur Symmetrieachse parallel außerhalb liegende Achse drehend. A J= +B + r x m L L J= x m 1 J=Massenträgheitsmoment in kgm Abmessungen in Meter, Masse in kg Langer dünner Stab beliebigen Querschnitts, um eine mittige Achse drehend..6 r J=Massenträgheitsmoment in kgm Abmessungen in Meter, Masse in kg L Langer dünner Stab beliebigen Querschnitts, um eine zur Stabsachse senkrechte außerhalb liegende Achse drehend. L J= + r x m 1 73

75 Produktübersicht Übersicht Rundschalttische Rotary Indexing Tables Programme Vue d ensemble plateaux diviseurs Produktübersicht FIBRO fertigt Rundschalttische für nahezu jeden Einsatzfall. Fordern Sie die entsprechenden Produktkataloge an. Einbaurundschalttische FIBROTAKT Einbaurundschalttische FIBROTAKT mit Planverzahnung sind für den Einsatz in Rundtaktmaschinen konstruiert. Die Bauweise ist aus der bewährten FIBROTAKT -Baureihe abgeleitet mit einer Verriegelung des Schalttellers in einer nichtabhebenden Planverzahnung. Daraus und aus weiteren speziellen Ausführungsmerkmalen ergeben sich viele Vorteile für den Anwender: Gehäuseform rund, Antrieb unten angeordnet große Starrheit des Schalttellers durch eine Planverzahnung mit max. Durchmesser hohe Teilgenauigkeit bis zu ±1 kurze Schaltzeiten bei hohen Massenträgheitsmomenten Sonderausführungen für spezielle Einsatzfälle Baureihe mit Nenndurchmesser von 345 bis 500 mm in horizontaler und vertikaler Ausführung Art.-Nr /005 74

76 Produktübersicht FIBROTOR Elektromechanischer Rundschalttisch FIBROTOR Art.-Nr FIBROTOR EM. FIBROTOR EM.NC /006 FIBROPLAN NC-Rundtische FIBROPLAN sind gekennzeichnet durch eine CNCgesteuerte Dreh- und Positionier-Bewegung. Der Einsatz erfolgt auf Bearbeitungsmaschinen verschiedenster Art, vobei die Steuerungsfunktion für die Drehachse des Rundtisches in der CNC-Steuerung der Maschine beinhaltet ist, oder von einer separaten CNC-Steuerung ausgeführt wird. Die moderne Konzeption mit einem starren, mechanischen Aufbau, kombiniert mit hochwertigen Antriebs- und Steuerungselementen, ermöglicht: flexibles Positionieren in beliebig wählbaren Winkelschritten Positioniergenauigkeiten bei entsprechender Wahl und Anordnung des Mess-Systems bis ±10 (indirekt) und ±3 (direkt) hohe Plan- und Rundlaufgenauigkeiten durch vorgespannte, großdimensionierte Axial-Radiallager Baureihe mit Nenndurchmesser von 160 bis 400 mm in horizontaler und vertikaler Ausführung FIBROTOR Die Baureihe elektromechanischer Rundschalttische FIBROTOR EM./EM.NC. ist konzipiert für Arbeitsaufgaben, die schnelle Schaltvorgänge mit optimierten Bewegungsabläufen erfordern. Bei der konstruktiven Auslegung standen, neben dem Erreichen hoher technischer Funktionswerte, Zuverlässigkeit und Lebensdauer im Vordergrund. Bauform, Baugrößen und Leistungsdaten sind sorgfältig abgestuft und ermöglichen eine optimale Geräteauswahl. Durch die universelle konstruktive Auslegung des FIBROTOR ist der Einsatz als Aufbau- oder Einbau- Rundtisch in horizontaler und vertikaler Lage möglich. Die Qualität der Geräteausführung und die Verwendung von Langzeitschmierstoffen reduzieren Wartungsarbeiten auf ein Minimum. Hohes Qualitätsniveau ist auch bei dieser Rundtisch - Baureihe ein wesentliches Merkmal. Baureihe mit Nenndurchmesser von 100 bis 150 mm

77 Vertretungen Representatives Représentations Rappresentantes Representaciones FIBRO GmbH Normalien Standard Parts Éléments normalisés Normalizzati Elementos normalizados Postfach 110 DE Hassmersheim August-Laepple-Weg DE Hassmersheim Tel. +49(0) * Fax +49(0) Rundschalttische Indexing Tables Plateaux diviseurs Tavole rotanti Mesas divisoras Postfach 110 DE Weinsberg Weidachstrasse DE Weinsberg Tel. +49(0) * Fax +49(0) Automation Automation Automatisme Automazione Automatismos Postfach 110 DE Hassmersheim August-Laepple-Weg DE Hassmersheim Tel. +49(0) * Fax +49(0) DE Heinrich Siggel GmbH Waldstraße Berlin Tel Fax siggel-gmbh@t-online.de PLZ Walter Ruff GmbH Postfach Bremen Tel Fax mail@praeziruff.de PLZ , Außendienst Karl-Heinz Keßler Mehlstraße Bielefeld Tel Fax Mobil k.kessler@fibro.de PLZ , 37000, Außendienst Jörg Dyck Walter Ruff GmbH Postfach Bremen Tel Fax Mobil mail@praeziruff.de PLZ 06000, , Oltrogge & Co. Postfach Bielefeld Finkenstraße Bielefeld Tel Fax werkzeuge.verkauf@oltrogge.de PLZ Schwab GmbH Postfach Mücke Bergwiesenstraße Mücke Tel Fax PLZ Ing. Büro für Automation Dirk Ahke VDI Zum Wenzelnberg a Langenfeld Tel Fax info@ing-buero-ahke.de PLZ , , Außendienst Lars Jahncke Flockertsberg Solingen Tel Fax Mobil l.jahncke@fibro.de PLZ Außendienst Hartwig Hennemann Staubenthaler Höhe Wuppertal Tel Fax Mobil h.hennemann@fibro.de PLZ , Normalien-Zentrale-Siegerland Bernd Kreitzberg Postfach Wilnsdorf Rudersdorfer Straße Wilnsdorf Tel Fax Mobil-Tel mail@kreitzberg.de PLZ Stahlschmidt Industriebedarf u. -vertretungen Postfach Herscheid Eichenweg Herscheid Tel Fax Mobil-Tel e.stahlschmidt@t-online.de PLZ Schlegel & Volk KG Ditmarstraße Frankfurt Tel Fax info@schlevo.de PLZ Außendienst Volker Hottes Erzberger Straße Groß-Zimmern Tel Fax =145 Mobil v.hottes@fibro.de PLZ , Außendienst Guido Steinbrück Gartenfeldstraße Walluf Tel Fax Mobil g.steinbrueck@fibro.de PLZ 55000, , , Außendienst Henning Reiner Am Eselsberg Ulm Tel Fax Mobil h.reiner@fibro.de PLZ 69000, , , IRS Werkzeugmaschinen GmbH Max-PlanckStraße Fellbach Tel Fax PLZ Außendienst Peter Finkenbeiner Grüner Weg 718 Wildberg Tel Fax Mobil p.finkenbeiner@fibro.de PLZ 7000, 75000, , Außendienst Matthias Ehrenfried Steigerwaldstraße Neckarsulm Tel Fax Mobil m.ehrenfried@fibro.de PLZ , , Außendienst Manfred Wagner Breslauer Straße Sersheim Tel Fax Mobil m.wagner@fibro.de PLZ , Außendienst Markus Rössl Johann-Strauß-Straße 16/ Bad Rappenau Tel.: Fax Mobil m.roessl@fibro.de PLZ , , , Hamacher GmbH Postfach VS-Schwenningen Grabenäckerstraße VS-Schwenningen Tel Fax hamacher-normalien@t-online.de PLZ Jugard & Künstner GmbH Landsberger Straße 89/l München Tel Fax muc@jugard-kuenstner.de PLZ Jugard & Künstner GmbH Thomas-Mann-Straße Nürnberg Tel Fax nbg@jugard-kuenstner.de PLZ HELD Werkzeugmaschinen Präzisionswerkzeuge GmbH Sorge Gera Tel Fax info@held-wzm.de PLZ Außendienst Stefan Schumann Forstweg Weida Tel Fax Mobil s.schumann@fibro.de PLZ , AT AU BA BE BG BR CH CL CN CY Rath & Co. Ges. m.b.h. Teiritzstrasse Korneuburg Tel Fax office@rath-co.at Bruderer Presses Australia Pty. Ltd. 9 Trafalgar Street Annandale, NSW 038 Tel Fax Brudsyd@tpgi.com.au Enmor Tool & Machine Co. Pty. Ltd. Unit Walter Street P.O. Box 39 Belmont, NSW 80 Tel Fax enmor@bigpond.com Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev 1/b SI-000 Maribor Tel Fax oro-tech.trgovina@siol.net Schiltz S.A. Chaussee de Gand Bruxelles Tel Fax info@schiltz.be ZVS Techniek B.V. Grotiuslaan 3 NL-804 XM Zwolle Tel Fax Mobil rw@zvstechniek.nl Doedijns Fluitronics NV/SA Zoning d Amay Allée II n Amay Tel Fax Bavaria 00 EOOD Pirotstr Gorna Orjachoviza Tel Fax bavaria00@gorna.net FEST-04-EOOD Hotel Lovetsch, Zimmer Lovetsch Tel. + Fax z.vasilev_fest_04@abv.bg LCPA Ltda. Rua Maria Maiolino de Souza, 40/Sala 04 CEP São Paulo, SP Tel Fax lcpa@picture.com.br Prodromus Automacao Modular Av. Gen. Cavalcanti de Albuquerque, 13 Jardim Londrina - CEP São Paulo - SP Tel Fax prodromus@prodromus.com.br Ultratec Service Engenharia Comércio e Representações Ltda. Rua7 de Julho - CEP São Paulo - SP Tel Fax ultratec@ultratecservice.com.br FIBRO GmbH Zweigniederlassung Buechstrasse Herznach Tel Fax sales.ch@fibro.com Brütsch/Rüegger AG In der Luberzen Urdorf Tel Fax central@brw.ch Bermat S.A. Coyancura 83, Of. 601 Casilla 9781 Santiago Tel Fax bermat@bermat.cl Forsteppe Precision Engineering (Shanghai) Co., Ltd LuXing Road Liuzao Town Nanhui County Shanghai, 013 Tel Fax ayft@forsteppe.com.hk FPG Precision (Guangzhou) Ltd. Flat East, 5/F., Block A3, Bei Wei Ind. Area Western Section, GET Guangzhou, Tel Fax angelay@forsteppe.com.hk Militos Trading Ltd. K. Erotokritou & A. Demetriou Ltd. P.O.B Nicosia Tel Fax militos@cytanet.com.cy /007 70

78 / CZ Gore s.r.o. Prístavní 6 CZ Brno-Bystrc Tel Fax gore@gore.cz SK Technik, spol. s r.o. Merhautova Brno Tel Fax info@sktechnik.cz DK A/S Erling B. Ibsen Metalbuen 8 Postbox Ballerup Tel Fax ebi@ebi.dk UCDK Denmark Aps Assensvej Middelfart Tel Fax ns@ucdk.com PMC Technology A/S Klausdalsbrovej Søborg Tel Fax info@pmctechnology.dk DZ Pneumacoupe Blida Boufarik 86 Bld. Menad Mohamed Boufarik, Blida Tel Fax pneumacoupe@yahoo.fr EE Cle Baltik Oû Piirimäe Street 4 Tänassilma Saku County Harjumaa Tel Fax info@clebaltic.com EG Smeco 68, Abdel Rahman El Raffei St Heliopolis West, Cairo Tel Fax smeco@access.com.eg ES Daunert Máquinas-Herramientas, S.A. C/. Tirso de Molina s/n Esquina C/. Albert Einstein Polígono Industrial Almeda Cornellá de Llobregat Barcelona Tel Fax info@daunert.com FI OY Christer Lindholm Eng. AB Santalantie 5, PL Hanko Tel. +358(0) Fax +358(0) info@clegroup.eu FR FIBRO 19/1, rue Jean Lolive Bagnolet B.P. no Bagnolet Cedex Tél Fax info@fibro.fr Secteur Franche Comté Codimec SA Rue des Maurapans ZAC de Valentin BP no Bésançon Cedex Tel Fax GB Bruderer UK Ltd. Unit H, Cradock Road Luton Bedfordshire LU4 0JF Tel. +44(0) Fax +44(0) mail@bruderer.co.uk W. & H. Eves Ltd. Unit 5 The Aviary, Woodgate Crawley Lane, Kings Bromley Staffordshire DE13 7JF Tel. +44(0) Fax +44(0) t.lambon@wheves.co.uk GR Mek-Maria Koutseris & Co. Pyloy Athen Tel Fax mekouts@hellasnet.gr HK Forsteppe Enterprise Ltd. Unit 07, /F Shing Chuen Industrial Building 5-7 Shing Wan Road Tai Wai Shatin N.T. (Hong Kong) Tel Fax angelay@forsteppe.com.hk HR Koncar-Alati d.d. Fallerovo Setaliste Zagreb Tel Fax alati@koncar-alati.hr Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev 1/b SI-000 Maribor Tel Fax orotech@amis.net HU Rath & Co. Ges. m.b.h. Teiritzstraße 3 AT-100 Korneuburg Tel Fax office@rath-co.at ID Pt. Multitanaka Sejahtera Jl, Tanjung Duren Raya 1 A Jakarta Tel Fax tanaka@cbn.net.id IE K & A Engineering Ltd. 49 Barrack Street Waterford City Tel Fax kandaeng1@eircom.net IL A. J. Englander 1980 Ltd. 13 Harechev Street Tel Aviv Tel Fax info@englander.co.il IN IR IT JP KR LV MA MY NL NO NZ PE PL PT Nitoo Sales Antaral Plot No 464/B/ Dhotre Marg. Ghaneshkhind Road Pune Tel Fax nitusale@bom3.vsnl.net.in NN Combined Engineering Agencies Pvt. Ltd. Dr. Ranji Block, First Floor 15 M. G. Road Secunderabad AP Tel Fax mail@nncea.com Eximrad Co. 68 Dr. Mofatah Ave. Tehran Tel Fax eximrad@yahoo.com Millutensil S.R.L. Corso Buenos Aires, Milano Tel Fax info@millutensil.com NC Componenti S.R.L. Via F. Raimondo, 11/B Cascine Vica-Rivoli (TO) Tel Fax info@nccomponenti.it Tomita Co. Ltd , Ohmorinaka, Ohta-ku Tokio 143 Tel Fax bando@tomitaj.co.jp Jinsan Commercial Co. Ltd. Rm 103, 1 Dong, Anyang Int L Circulation Complex #555-9, Hogye-Dong, Dongan-Gu Tel Fax jinsan@aftak.com Jinsung Trading Corp. Dong Wo Bldg. 303 #50-, AV Choryang Dong Gu, Pusan Tel /3 Fax jstrade@chollian.net DSK Service Co., Ltd. #5-3, the 3rd type of apartement factory, 36, Palryong-dong, Changwon, Kyungnam, Korea Tel Fax dsk@dskservice.co.kr Seokyung Engineering Co., Ltd. # , 1st Bldg., Lotte IT Castle, Gasan-dong, Geumcheon-gu, Seoul Tel /-7618 Fax Cle Baltik Oû Katlakalna 11C 1073 Riga Tel Fax info@clebaltic.com Chiba Industrie Bd. Mohaned Bouziane Lot 96 Hay My Rachid Casablanca Tel Fax chibaindustrie@menara.ma FIBRO Asia Pte. Ltd. 11, Genting Lane, #0-0 Singapore Tel Fax info@fibro-asia.com Jeveka B.V. Postbus 966 Keienbergweg DL-Amsterdam 1101 GB Amsterdam Tel Fax info@jeveka.com ZVS Techniek B.V. Grotiuslaan XM Zwolle Tel Fax Mobil rw@zvstechniek.nl Item Systems B.V. Zwarte Zee DE Maassluis Tel Fax info@item-systems.nl Kaspo Maskin AS Hoeggveien Trondheim Tel Fax kaspo@kaspo.no APS Tooling Ltd. 145 Station Road Penrose 1006 Auckland 6 Tel Fax info@apstools.co.nz Ing. E. Brammertz S.c.r.l. Av. José Pardo 18 OF. 905 Apartado 0173 Miraflores, Lima 18 Tel Fax braming@terra.com.pe Laska Technika Przemyslowa Sp.z.o.o. Towarowa Tychy Tel Fax laska@laska.com.pl Ferrometal Lda. Estrada Manuel Correia Lopes Rua da Rosita, Lote 1 Conceição da Abóboda S. Domingos de Rana-Cascais Tel Fax ferrometal@ferrometal.pt Seri Lda. Zona Industrial da Varziela Av. José Ramos Maia Lote no 3, Apartado Vila do Conde Tel Fax seri.tec@mail.telepac.pt RO RU SA SE SG SI SK TH TR TW US YU ZA Proiect Alide Srl Str. Plaiul Muntelui Bucaresti Tel Fax w.tulburean@c7-design.com CLE Group Ru Ltd. Sofyiskaya Str S. Petersburg Tel Fax info@cleru.ru Abdullah Yahya Munshi Est P. O. Box Jeddah Tel Fax fibro.sa@gmail.com Lideco AB Verkstadsvägen Dalstorp Tel Fax info@lideco.se Dankab Verktygsmaskiner AB Box Lidingö Larsbergsvägen 1b Lidingö Tel Fax info@dankab.se SPECMA AB Box Göteborg J A Wettergrens gata 7 V Frölunda Tel Fax info@specma.se FIBRO Asia Pte. Ltd. 11, Genting Lane, #0-0 Singapore Tel Fax info@fibro-asia.com Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev 1/b SI-000 Maribor Tel Fax oro-tech.trgovina@siol.net Dekona s.r.o. Montages et Outillages Buzulucká Zvolen Tel Fax office@dekona.sk SK Technik, spol. s.r.o. Merhautova Brno Tel Fax info@sktechnik.cz Gore s.r.o. Prístavní 6 CZ Brno-Bystrc Tel Fax gore@gore.cz LuBo (Thailand) Co., Ltd. 777 Moo 15 Soi Thai Prakarn Theparak Road km. 1 Bangsaothong, Samut Prakarn Tel Fax sun_t@luboasia.com Ender Kesici Ve Teknik Takimlar Ltd. Sti. Tersane Caddesi No Karaköy/Istanbul Tel Fax enderltd@turk.net Fikret Erdogan ve Ort. Koll. Sti. Otakçilar Cad. No Eyüp-Istanbul Tel Fax tuncerdogan@fikreterdogan.com SunNan Enterprises Co. Ltd. F, No. 7, Alley 6, Lane 35 Pao-Chiao Road Hsin-Tien City Taipei Tel Fax sun-ss@umail.hinet.net FIBRO Inc. 139 Harrison Ave. Rockford, IL P. O. B. 594 Rockford, IL 6115 Tel Fax info@fibroinc.com Andrija Tesic, Dipl. Ing. Partisanska 1/a-II Beograd Tel Fax atesic@verat.net Herrmann & Herrmann Pty. Ltd. 4, Shaft Road P. O. B Knights 1413 Tel Fax hermstools@mweb.co.za

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-E FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Translation Rotation Zubehör Erweiterung der Rotationseinheiten 5 6271 8 2 4. Auflage Mit dieser Ausgabe verlieren alle

Mehr

Betriebsanleitung für 3-Stationen-Planetentisch Bearbeitungszentrum

Betriebsanleitung für 3-Stationen-Planetentisch Bearbeitungszentrum Betriebsanleitung für 3-Stationen-Planetentisch Bearbeitungszentrum Maschinen-Nr.: 14/319 Baujahr: 1998 ELHA CNC4868 Technische Kurzbeschreibung Gestellbauteile - Stark verrippte, spannungsarm geglühte

Mehr

Drehantriebe. Technische Daten. Stand: Januar 2010

Drehantriebe. Technische Daten.  Stand: Januar 2010 Stand: Januar 2010 Technische Daten Drehantriebe Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 D-92431 Neunburg v. W. Tel.: 09672

Mehr

Universalverfahrachsen

Universalverfahrachsen Universalverfahrachsen solutions by F.EE Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 www.fee.de 11 / 2011 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mechanische Teilapparate, indexierbar, ohne Antrieb

Mechanische Teilapparate, indexierbar, ohne Antrieb Mechanische Teilapparate, indexierbar, ohne Antrieb TOUCHDEX Mechanische Teilapparate, indexierbar, ohne Antrieb Beschreibung und Bedienhinweise Seite 285 Teilapparate TOUCHDEX (4. Achse) Seite 290 COMBIDEX

Mehr

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm

GWS. Anwendungsbeispiel. Wechseln Greiferwechselsystem. Momentenbelastung M z bis 600 Nm. Momentenbelastung M y bis 400 Nm GWS Baugrößen 064.. 125 Handhabungsgewicht bis 170 kg Momentenbelastung M x bis 400 Nm Momentenbelastung M y bis 400 Nm Momentenbelastung M z bis 600 Nm Anwendungsbeispiel Austauschen und Ablegen von Werkzeugen

Mehr

DREHVERTEILER SERIE DVR

DREHVERTEILER SERIE DVR DREHVERTEILER SERIE DVR PRODUKTVORTEILE Kompakte Medienübertragung Mit diesem Medienüberträger sind Kabelbruch und nicht definierte Störkonturen durch die Versorgungsleitungen kein Thema mehr Flach bauend

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

Scheibenbremse SF Reihe

Scheibenbremse SF Reihe Scheibenbremse SF Reihe SF 40 SF 30 SF 1 SF SF 24 440 420 380 3 340 320 280 2 1 0 80 Bremsmoment in knm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 01:8 zertifiziert 40 20 0 1 0 10 0 0 2 0 20 2800 Bremsscheibendurchmesser

Mehr

Schutz und Sicherheit

Schutz und Sicherheit Winkhaus STV: Sicherheits-Tür-Verriegelungen Schutz und Sicherheit Intelligenz für Fenster und Türen Winkhaus STV Schutz suchen Sicherheit finden! Das Sicherheitssystem von Winkhaus STV für alle Außentüren

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Linear- und Antriebstechnik

Mehr

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709

Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 Koffer Getriebe- und Antriebsmodelle Best.- Nr. MD02709 1. Beschreibung und Auflistung des Materials Anhand der folgenden Auflistung können Sie Ihren Koffer auf Vollständigkeit überprüfen. Folgende Modelle

Mehr

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000

Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Modular zur wirtschaftlichen Produktion Kunststoffschweißen mit der LPKF PowerWeld 2000 Mit den Aufgaben wachsen Das Laser-Kunststoffschweißen sorgt für exakte Schweißnähte mit beliebigem Verlauf, ohne

Mehr

Energie Energie Punkt

Energie Energie Punkt www.klauke.com Schneiden Stanzen Fügen Energie Energie Punkt auf den Punkt den auf Prägen Formen Pressen Für höchste Anforderungen weltweit: Qualität, Kompetenz und Innovation. Klauke die Verbindungsexperten

Mehr

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik

Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Wirtschaftlicher Technologievergleich der Antriebstechnik Elektrische Antriebe Pneumatik Hydraulik Energie ----- Steuerung ----- Leistung 1 Hydraulische Antriebstechnik Die Geschwindigkeiten selten über

Mehr

Produktinformation PI 31.2. Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten

Produktinformation PI 31.2. Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten Produktinformation PI 31.2 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Y-Achs-Schlitten Baureihe 0.5.453.4xx 0.5.493.5xx 0.5.439.1xx 2014-06-11 Inhaltsverzeichnis Beschreibung...4 Werkzeug-Scheibenrevolver Baureihe

Mehr

Anwendungsbeispiel. Drehmodule Pneumatisch Schwenkeinheit. 1 Doppelsockel SOD 035. 6 Rotationsmodul RM 21. 2 Hohlsäule SLH 035-0450

Anwendungsbeispiel. Drehmodule Pneumatisch Schwenkeinheit. 1 Doppelsockel SOD 035. 6 Rotationsmodul RM 21. 2 Hohlsäule SLH 035-0450 Baugrößen 08.. 21 Eigenmasse 0.091kg.. 1.6 kg Drehmoment 0.107 Nm.. 1.9 Nm Axialkraft 120 N.. 950 N Biegemoment 3 Nm.. 39 Nm Anwendungsbeispiel 4 3 5 8 9 2 2 6 7 7 7 8 1 9 Pneumatisches Be- und Endladehandling

Mehr

und Spannelemente GmbH Mubea weltweit Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Qualitätstellerfedern Große Anwendungsvielfalt von Tellerfedern in unterschiedlichsten Industriebereichen

Mehr

Bestelldaten. Parallelgreifer. Bestellnummer. schließend. öffnend. schließend G-GP050-I2-GÖ 50, ISO-Flansch, Hub 2, Greifkraftsicherung öffnend

Bestelldaten. Parallelgreifer. Bestellnummer. schließend. öffnend. schließend G-GP050-I2-GÖ 50, ISO-Flansch, Hub 2, Greifkraftsicherung öffnend 050 Bestelldaten Parallelgreifer Bestellnummer Die Greifer der Serie werden über ein Keilgetriebe angetrieben und können mit einer Greifkraftsicherung über Druckfeder ausgestattet werden. Die Greifkraftsicherung

Mehr

Getriebe. Maßgeschneiderte Antriebslösungen: Getriebe für Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Ihr Spezialist für

Getriebe. Maßgeschneiderte Antriebslösungen: Getriebe für Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme. Ihr Spezialist für Ihr Spezialist für Spindelantriebe Planetengetriebe Prüfstandsgetriebe Stirnradgetriebe Kegelradgetriebe Kegelstirnradgetriebe Extrudergetriebe Sondergetriebe Antriebselemente Getriebe Maßgeschneiderte

Mehr

Industrielle Linearmotoren

Industrielle Linearmotoren Industrielle Linearmotoren Rein elektrisches Antriebssystem Frei positionierbar im ganzen Hubbereich Für präzise und dynamische Positionieraufgaben Lange Lebensdauer dank linearem Direktantrieb Reinraumtauglich

Mehr

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force

KURZ-INFO Aktuatoren PRODUKTMERKMALE. Low-Force Medium-Force High-Force KURZ-INFO Aktuatoren Low-Force Medium-Force High-Force PRODUKTMERKMALE Anwendung Die elektromotorischen Aktuatoren sind überall dort einzu setzen, wo elektrisches Ver-/Entriegeln oder Zuziehen von Schließ-

Mehr

Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische

Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische Mehrfach ausgezeichnet Innovative technology improved Deutsch - German Version 5.0 DAS ORIGINAL Made in Germany Drehtische NEW NEW Drehtische Dreh-Verschiebetische Karussell-Drehtische Karussell-Dreh-Verschiebetische

Mehr

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen

Drehdurchführungen Drehdurch- führungen Die Produkte von Indunorm sind viel seitig einsetzbar und zeichnen sich vor allem durch eine hohe Druckfestigkeit und eine kompakte (strömungsbegünstigende) Bauweise aus. sind Maschinen- Verbindungs -

Mehr

Servoantrieb BWIL Technisches Datenblatt

Servoantrieb BWIL Technisches Datenblatt Servoantrieb BWI echnisches Datenblatt Aufbau und Funktionsweise Der elektrohydraulische Servoantrieb BWI ist ein frei programmierbarer Hochleistungsantrieb. Der Hubzylinder arbeitet im hydromechanischen

Mehr

Die Schuler-Mannschaft

Die Schuler-Mannschaft Die Schuler-Mannschaft Tore, Torbeschläge Mechanische Torbeschläge System Borcherts Vorteile des Werkstoffes Holz: sind überall dort eingebaut, wo es um eine schnelle Öffnung von Toren geht. Dies wird

Mehr

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik

PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik PROGRAMMÜBERSICHT Elemente und Systeme für die Fertigungstechnik Spanntechnik Hydraulikzylinder Hydraulik-Druckerzeuger Spann- und Industrieaggregate Montage- und Handhabungstechnik Antriebstechnik Systemlösungen

Mehr

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb

Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb Mit DESCH Planetengetrieben zum optimalen Servoantrieb FS 12 - D Für jede Servopresse den richtigen Antrieb Um das Potential des Servomotors ausschöpfen zu können und das nötige Drehmoment für den Umformprozess

Mehr

Der Automobil-Zulieferer

Der Automobil-Zulieferer Der Automobil-Zulieferer Alles vom Werkzeugbau bis zur Serienfertigung www.muhr-metalltechnik.de Wir über uns Wir bieten... Erfahrung und Flexibilität Als familiengeführte mittelständische Unternehmensgruppe

Mehr

CNC Maschine Versatil 1800

CNC Maschine Versatil 1800 CNC Maschine Versatil 1800 Bestellnummer: 1400,010 Abbildung zeigt Versatil 1800 IQ mit Sonderausstattung (z.b. Tangentialmesser, Easy-Tool-Change, 2. Ebene ) Versatil kommt aus dem Lateinischen und bedeutet:

Mehr

Mehr Präzision - mehr Leistung

Mehr Präzision - mehr Leistung Mehr Präzision - mehr Leistung JURATEC-GmbH CNC-Metallbearbeitung Beixenhartstraße 9 91795 Dollnstein Tel.:0 84 22 / 99 00 0 Fax: 0 84 22 / 99 00 50 E-Mail: juratec@t-online.de Homepage: http://www.juratec.de

Mehr

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a

Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb. BR 30a Pneumatischer Rollmembran - Schwenkantrieb BR 30a Anwendung: Einfachwirkender pneumatischer Membran-Schwenkantrieb für Stellklappen und andere Stellglieder mit drehenden Drosselkörper: Max. Stellwinkel

Mehr

Pfiffner RT 100-12. Das flexible Rundtaktcenter. Modellprospekt

Pfiffner RT 100-12. Das flexible Rundtaktcenter. Modellprospekt Pfiffner RT 100-12 Das flexible Rundtaktcenter Mehrstationen-Rundtaktcenter Bearbeitung von runden und kubischen Präzisionsteilen Flexibilitätsoptimiert Modellprospekt Automobilindustrie Elektronik/Telekommunikation

Mehr

Motoren sind unser Element

Motoren sind unser Element Motoren sind unser Element Hightech für Motoren Ob in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder im Werkzeugmaschinenbau, wo Arbeitsmaschinen rund um die Uhr laufen, sind belastbare Antriebe gefragt. Die Elektromotorelemente

Mehr

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung

Linearachssystemen. technische Vertriebsunterstützung Plug & Play mit einbaufertigen Linearachssystemen R i Reiner K öll Knöll technische Vertriebsunterstützung 1 Aktuelle und zukünftige Entwicklungen in der Hydraulik These: Die Erfüllung übergeordneter Trends

Mehr

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50

2/2- und 3/2-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN 10-50 /- und 3/-Wege Kugelhahn mit pneumatischen Drehantrieb, Gehäuse aus Kunststoff, DN -50 Radial ausbaubares Gehäuse Pneumatikantrieb Kompaktbauweise Optische Stellungsanzeige Gesicherte Überwurfmuttern durch

Mehr

3Variomatic RTC. Rundtaktmaschinen Variomatic RTC. Diese wachsenden Anforderungen erfüllt die Variomatic RTC durch folgende Merkmale:

3Variomatic RTC. Rundtaktmaschinen Variomatic RTC. Diese wachsenden Anforderungen erfüllt die Variomatic RTC durch folgende Merkmale: deutsch RTC RTC Rundtaktmaschinen Variomatic RTC dienen der Lösung von Ferti gungs aufgaben in der Automobil- und Auto mobilzulieferindustrie, im Apparate- und Armaturenbau, in der Schlossund Beschlagindustrie

Mehr

Handlingsysteme für Presswerk und Rohbau IMB-9/2009

Handlingsysteme für Presswerk und Rohbau IMB-9/2009 Handlingsysteme für Presswerk und Rohbau IMB-9/2009 Inhaltsverzeichnis Handlingsystem für Presswerk und Rohbau Blatt: A1 Seite 1. Firmenportrait IPR 1.1 2. Montagehinweise Hinweise, Komponentenübersicht

Mehr

S2-15 min max. Nm G 0 26 160 11 : 1 90 8: 1 125 5,5 : 1 45 F14 G ½ 57 400 8: 1

S2-15 min max. Nm G 0 26 160 11 : 1 90 8: 1 125 5,5 : 1 45 F14 G ½ 57 400 8: 1 Technische Daten AUMA Drehantriebe mit Bremsmotoren für Steuerbetrieb, S2-15 min SA 07.1 SA 40.1 AUMA NORM Typ SA 07.1 SA 07.5 SA 10.1 SA 14.1 SA 14.5 SA 16.1 SA 25.1 SA 30.1 Drehzahl Drehmomentbereich

Mehr

Abrollkipper L17A - L24A

Abrollkipper L17A - L24A Informationen zum Aufbau eines Abrollkippers LA aus Schwedischer Fertigung von JOAB. ist der Generalimporteur der JOAB-Produkte in der Schweiz. Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung? Zögern

Mehr

Teleskop- Stahlabdeckungen für Bett-, Gleit- und Führungsbahnen. Seit 1972 Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Teleskop-Abdeckungen

Teleskop- Stahlabdeckungen für Bett-, Gleit- und Führungsbahnen. Seit 1972 Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Teleskop-Abdeckungen Teleskop- Stahlabdeckungen für Bett-, Gleit- und Führungsbahnen Seit 1972 Entwicklung, Konstruktion und Herstellung von Teleskop-Abdeckungen 2 RAUMAG-JANICH Ihr kompetenter Partner im Teleskopbau Willkommen

Mehr

Produktivität & Know-How aus einer Hand

Produktivität & Know-How aus einer Hand Produktivität & Know-How aus einer Hand NC-Spannstöcke Flexible Spannsysteme Hydraulische Spanntechnik? Hydraulische Spanntechnik? Werkzeugwechselsysteme Drehtische mit stufenloser Positionierung Meßtechnik

Mehr

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

3/2-Wege-Magnetventilpatrone /-Wege-Magnetventilpatrone NG 6 Q max = l/min, p max = 5 bar doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WD, WF Geführter Kegelkolben Zwei Kolben-Varianten verfügbar Lieferbar in zwei Einbau-Ausführungen

Mehr

Mechatronik - Der Weg zum optimalen Antrieb. Günther Vogt 9. Mai 2007

Mechatronik - Der Weg zum optimalen Antrieb. Günther Vogt 9. Mai 2007 peak nom T orq ue Po we r Mot or Torqu e[nm] Spe d[rpm] peak nom rated max DS2 8-350-40 -SB0-30 90 350 20 10 DS2 8-650-40 -SB0-30 150 650 20 10 Mechatronik - Der Weg zum optimalen Antrieb Günther Vogt

Mehr

HANDLINGSTECHNOLOGIE UND SCHWERLASTSYSTEME

HANDLINGSTECHNOLOGIE UND SCHWERLASTSYSTEME MADE IN GERMANY HANDLINGSTECHNOLOGIE UND SCHWERLASTSYSTEME Automation- und Lagertechnik Hebe-Neige- und Kippgeräte Pressen-Werkzeug-Wechselsysteme Lagersysteme für hohe Belastungen Rüstzeiten minimieren

Mehr

3-Backen-Zentrischgreifer

3-Backen-Zentrischgreifer 3-Backen-Zentrischgreifer Highlights Antrieb doppelwirkender, pneumatischer Drehflügelzylinder hohe Antriebskraft beim Öffnen und Schließen hohes Greifmoment von bis zu 9 Nm Antriebswelle rückseitiger

Mehr

LEISTRITZ PRODUKTIONSTECHNIK GMBH. Profil- und Nutenziehmaschine Polymat NC / CNC. Flexibilität. Wirtschaftlichkeit. Langlebigkeit und Stabilität

LEISTRITZ PRODUKTIONSTECHNIK GMBH. Profil- und Nutenziehmaschine Polymat NC / CNC. Flexibilität. Wirtschaftlichkeit. Langlebigkeit und Stabilität LEISTRITZ PRODUKTIONSTECHNIK GMBH Profil- und Nutenziehmaschine Polymat NC / CNC Flexibilität Wirtschaftlichkeit Langlebigkeit und Stabilität Flexibilität Passfedernuten Innenprofile Außenprofile Profilvarianten

Mehr

Hydraulische Bremsen

Hydraulische Bremsen Hydraulische Bremsen HYDRAULISCHE BREMSEN Anwendung Hydraulische Leistungsbremsen sind als Belastungseinheiten in Motorprüfständen eingesetzt. Sie decken einen großen Leistungs-und Drehmomentbereich von

Mehr

Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen

Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen Große Kraft für wenig Platz GETECHA Beistellmühlen RS 100 GRS RS 1600 Wählen Sie den Systempartner, der auch kompetenter Gesprächs - partner ist: GETECHA. Seit mehr als fünf Jahrzehnten beraten wir die

Mehr

Deutsch. Miba Automation Systems

Deutsch. Miba Automation Systems Deutsch Miba Automation Systems 1 Inhalt Individuelle Lösungen sind unsere Stärke 3 Technologische Kompetenz 5 Wir übernehmen Verantwortung 7 2 Anlagen für Gleitlagerproduktion 9 Mehr als Robotik 11 Stationäre

Mehr

CASM Elektrozylinder

CASM Elektrozylinder CASM Elektrozylinder 2 Das modulare System der Elektrozylinder CASM Elektrozylinder sind hervorragend geeignet, um kraftvoll und schnell lineare Bewegungen auszuführen. Gegenüber pneumatischen oder hydraulischen

Mehr

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216

Drehzahlregler für Wechselstrommotore P216 Anwendung Der P216 ist ein druckgesteuerter Drehzahlregler für Wechselstrommotore. Der Regler erfasst Druckänderungen im Kältemittelkreislauf und verändert die Drehzahl von Motoren in direkter Abhängigkeit

Mehr

Leistung braucht Qualität. Der Digital-Messschieber von ATORN:

Leistung braucht Qualität. Der Digital-Messschieber von ATORN: ß 9001 Vertikal-Zangenspannstöcke Grundkörper lackiert RAL 7035 lichtgrau, Überwurfmutter und Spannhebel brüniert. Spannzangen gehören nicht zum Lieferumfang. Zur schnellen Fixierung von Werkstücken mit

Mehr

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle

Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle GL Systems Certification Ihr Partner für Strangguss Stahl NE-Metalle Tradition und zeitgemäße Qualitätsstandards: Schulenburg lebt beides. Als mittelständisches Handelshaus für Eisen, Stahl und NE-Metalle

Mehr

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. hdc. 6-achs Universal-Bearbeitungscenter. starrtisch Rundtisch

VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU. hdc. 6-achs Universal-Bearbeitungscenter. starrtisch Rundtisch VORSPRUNG IM FORMEN- UND MAschINENBAU 6-achs Universal-Bearbeitungscenter hdc starrtisch Rundtisch WILLKOMMEN BEI KePPLer Präzision und Wirtschaftlichkeit 02-03 KEPPLER seit mehr als vier Jahrzehnten ein

Mehr

PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014

PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014 PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014 1. Pressemitteilung Automatica 2014 2. Unternehmensdaten Premium Stephan Hameln 3. Produktübersicht 4. Kontakt Premium Stephan Hameln, Zweigniederlassung der

Mehr

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine

Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Neuanschaffung einer NC-gesteuerten Gehring Horizontal Honmaschine Wechsel in der Geschäftsführung der Fa. Alexander Flocke Wupperhof GmbH & Co. KG Seit dem 15.01.05 wurde eine Neuordnung der Geschäftsführung vorgenommen. Mit unserem neuen Team bringen wir eine über 2o-jährige

Mehr

HepcoMotion. Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung

HepcoMotion. Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung HepcoMotion Systemlösungen Ihr Weg zu einer verbesserten Produktionsleistung Warum Sie sich für Systemlösungen von HepcoMotion entscheiden sollten! HepcoMotion ist weltweit führend in der linearen Bewegungstechnik

Mehr

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt

Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 150 Nm Nennspannung AC 24 V Ansteuerung: Auf-Zu oder 3-Punkt Hilfsschalter. Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Drehantrieb SY-4--T Drehantrieb für Drosselklappen Drehmoment 50 Nm Nennspannung AC 4 V Ansteuerung: Auf-Zu oder -Punkt Hilfsschalter Technische Daten Elektrische Daten Nennspannung

Mehr

Rundschleifmaschinen RC 250

Rundschleifmaschinen RC 250 Werkzeugmaschinen Rundschleifmaschinen RC 250 Rundschleifmaschinen manuell für das Aussenschleifen und Innenschleifen in der Mittelserienfertigung. Diese Maschine, ausgestattet mit einer bekannten mechanischen

Mehr

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten

LS-180 Lineartisch für hohe Lasten LS-180 Lineartisch für hohe Lasten Robustes Design für industriellen Einsatz Stellwege von 155 bis 508 mm (6 bis 20") Max. Geschwindigkeit bis 200 mm/s Belastbar mit 100 kg Versionen mit Linearmesssystem

Mehr

MODULARE PROZESSTECHNOLOGIE FÜR MITTLERE SERIEN MIT ANWENDERKONFIGURATION

MODULARE PROZESSTECHNOLOGIE FÜR MITTLERE SERIEN MIT ANWENDERKONFIGURATION MODULARE PROZESSTECHNOLOGIE FÜR MITTLERE SERIEN MIT ANWENDERKONFIGURATION www.catena-machine.com INNOVATION IM WERKZEUGMASCHINENBAU Excellence in simplicity: CATENA bietet eine absolut neuartige Lösung

Mehr

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe

SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe SIHI prime - Seitenkanalpumpen Selbstansaugende Gliedergehäusepumpe AKH-X 1201 3606 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: Förderhöhe: Drehzahl: von 0,4 bis 7,5 m³/h von 10 bis 242 m 1450 1/min. (max. 1800 1/min.)

Mehr

Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools

Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie. Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools Flexible High Tech- Lösungen für die Industrie Die die ein bisschen genauer hinsehen, endecken viel viel mehr! Machine Tools DE Kundenspezifisch Leistungsfähig Machine Tools FLYMILL 1 K 2/3/45/6/8 FLYMILL

Mehr

Ihre welt in Bewegung.

Ihre welt in Bewegung. Ihre welt in Bewegung. Roboter- und Transportsysteme Roboter und Transportsysteme Fördertechnik De-Palettieren Verpacken Palettieren Kommissionieren Handlingtechnik Robotic Wofür wir Stehen. Unsere Grundsätze

Mehr

PMP. Anwendungsbeispiel. Portalmodule Pneumatisch Portalachse. 1 Einfachsockel SOE 055. 6 Adapterplatte APL 230. 2 Hohlsäule SLH 055-0500

PMP. Anwendungsbeispiel. Portalmodule Pneumatisch Portalachse. 1 Einfachsockel SOE 055. 6 Adapterplatte APL 230. 2 Hohlsäule SLH 055-0500 PMP Baugrößen 16.. 25 Nutzhub bis 5000 mm Antriebskraft 100 N.. 250 N Momentenbelastung bis 500 Nm Wiederholgenauigkeit ± 0.02 mm Anwendungsbeispiel 3 4 7 3 4 6 5 2 8 2 1 9 1 Pneumatisches Kreuzportal

Mehr

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele

K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss. MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele K oordinatenmessgeräte von Carl Zeiss MMZ Baureihe Anwendungsbeispiele MMZ 20 30 20 Druckmaschinenhersteller Im Einsatz seit Jahren zur Qualitätssicherung der Produktion von Druckmaschinenteilen. Gemessen

Mehr

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de

POWER GEAR. Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe. www.graessner.de MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY POWER GEAR HS Das leistungsfähige HighSpeed-Winkelgetriebe www.graessner.de Nichts als Highlights! Entwickelt für ganz spezielle Anforderungen keine Adaption,

Mehr

einfach schneller Handling mit System Systeme ǀ Achsen ǀ Module 13 ǀ 14 13/14 ǀ 1

einfach schneller Handling mit System Systeme ǀ Achsen ǀ Module 13 ǀ 14 13/14  ǀ 1 einfach schneller Handling mit System Systeme ǀ Achsen ǀ Module 13 ǀ 14 13/14 www.eps-automation.de ǀ 1 Hinweis: Die Katalogdaten entsprechen dem Stand: Oktober 2013 Die aktuellsten Katalogdaten finden

Mehr

Innovationen auf ganzer Innovationen auf ganzer Linie Linie

Innovationen auf ganzer Innovationen auf ganzer Linie Linie Leistung am laufenden Band Fördertechnik von Dürr www.durr.com Innovationen auf ganzer Innovationen auf ganzer Linie Linie Mit hochwertigen, effizienten Technologien, Systemen und Lösungen agiert Dürr

Mehr

Druck- und Temperaturmessgeräte

Druck- und Temperaturmessgeräte High-Tech mit Historie Die Geschichte der Schmierer GmbH blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahre 1932 gründeten Anna und Eugen Schmierer das Unternehmen in Frankfurt am Main und begannen zunächst

Mehr

CNC Fertigung Drehen und Fräsen

CNC Fertigung Drehen und Fräsen 5. Auflage Juni 2014 CNC Fertigung Drehen und Fräsen Inhaltsverzeichnis Art. Nr. 2409 CNC Allgemein 7 Vorschriften zur Arbeitssicherheit 8 Positionserfassung 9 CNC Technik 11 Arbeitsvorbereitung (AVOR)

Mehr

Die Bandbreite bei den Trennmittel-Mischanlagen reicht von Einzelplatzstationen mit Inline-Mischung bis zu kompletten Zentral-Mischanlagen mit einer Kapazität von bis zu 10000 Liter/Stunde und 4x 5000

Mehr

Produktinformation. KSG117 Kalottenschleifgerät

Produktinformation. KSG117 Kalottenschleifgerät Produktinformation KSG117 Kalottenschleifgerät Anwendungen Schichtdickenmessung von dünnen Schichten auf Substraten wie Stahl und Hartmetall Vergleichende Schichtbewertung bezüglich Haftung und Struktur

Mehr

Bedienungsanleitung isel-staub- und Späne- Absaugung

Bedienungsanleitung isel-staub- und Späne- Absaugung Verwendungszweck Die en sind Zubehörkomponenten für Frässpindeln der isel Germany AG. Sie dienen der Absaugung von leichten Stäuben und Spänen bei der spanenden Trockenbearbeitung. Sie sind nicht geeignet

Mehr

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung.

VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE Ausführung. Bemerkung: die Nummern in Klammern beziehen sich auf Seite 3 dieser Betriebsanleitung VALBIA liefert eine breite Palette pneumatischer, 90 Zahnstangen Schwenkantriebe, als DOPPELTWIRKENDE und EINFACHWIRKENDE

Mehr

Schenk Systeme für den Flüssigmetalltransport. Optimale Lösungen für alle Einsatzbereiche.

Schenk Systeme für den Flüssigmetalltransport. Optimale Lösungen für alle Einsatzbereiche. SCH EN K Werkzeug- und Maschinenbau Schenk Systeme für den Flüssigmetalltransport. Optimale Lösungen für alle Einsatzbereiche. Schenk Werkzeug- und Maschinenbau GmbH & Co. KG Benzholzstraße 44 D -73525

Mehr

SPANNSYSTEME. Nullpunktspannung. Spanntürme. Spannstationen. Spannpaletten. Magnetspannung. Vakuumspannung. Mech. Spannung

SPANNSYSTEME. Nullpunktspannung. Spanntürme. Spannstationen. Spannpaletten. Magnetspannung. Vakuumspannung. Mech. Spannung SPANNSYSTEME Nullpunktspannung Spanntürme Spannstationen Spannpaletten Magnetspannung Vakuumspannung Mech. Spannung ESTD. 1996 UNILOCK by innotool austria Vorwort Unser Fokus liegt in der Entwicklung von

Mehr

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5. MIKSCH / Hofmann GmbH / M0617DD/0807 Werkzeugwechsler Beschreibung 5 CUT-Werkzeugwechsler 6 HTC-Werkzeugwechsler 7 MTC-Werkzeugwechsler 8 Kettenmagazin MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit Greiferarm

Mehr

SKE. Anwendungsbeispiel. Pneumatisch Schwenkköpfe Universalschwenkkopf. Baugrößen 18.. 55. Axialkraft 140 N.. 2560 N. Eigenmasse 0.13 kg.. 1.

SKE. Anwendungsbeispiel. Pneumatisch Schwenkköpfe Universalschwenkkopf. Baugrößen 18.. 55. Axialkraft 140 N.. 2560 N. Eigenmasse 0.13 kg.. 1. Baugrößen 18.. 55 Eigenmasse 0.13 kg.. 1.95 kg Axialkraft 140 N.. 2560 N Drehmoment 0.4 Nm.. 9.0 Nm Biegemoment 7.0 Nm.. 128 Nm Anwendungsbeispiel Roboter-Greifmodul zur schnellen Entnahme und Beladung

Mehr

FPK 4 FPK 6 FPK 4 FPK 6. Werkzeugfräsmaschinen. Universal-Werkzeugfräsmaschinen mit 3-Achs-Positionsanzeige.

FPK 4 FPK 6 FPK 4 FPK 6. Werkzeugfräsmaschinen. Universal-Werkzeugfräsmaschinen mit 3-Achs-Positionsanzeige. Werkzeugfräsmaschinen Universal-Werkzeugfräsmaschinen mit 3-Achs-Positionsanzeige FPK 4 Verfahrweg X-Achse 400 / 360mm (man. / autom.) Tischabmessungen 250 x 880 mm FPK 6 Verfahrweg X-Achse 600 / 560 mm

Mehr

Pneumatische Schwingförderer

Pneumatische Schwingförderer PNEUMATISCHE SCHWINGFÖRDERER Pneumatische Schwingförderer Stand: 03.05.2011 15 Pneumatischer Schwingförderer Typ BRE50 Höhe 27 mm maximale Nutzlast 50 kg minimaler Luftverbrauch einfache Handhabung Arbeitsweise

Mehr

NEUMO BioControl Typ

NEUMO BioControl Typ Zubehör NEUMO BioControl Typ 910.60 WIKA Datenblatt AC 09.14 Anwendungen Bio- und Pharmaindustrie Sterile Verfahrenstechnik Lebensmittelindustrie Leistungsmerkmale NEUMO Totraumfrei Hygienegerechte Ausführung

Mehr

PPFM Präzisionsprofil - Fräsmaschinen

PPFM Präzisionsprofil - Fräsmaschinen PPFM Präzisionsprofil - Fräsmaschinen PPFM Typ 2200-10200 Zum Fräsen von Zahnstangen bis Modul 36, Räumnadeln, Sägeblättern und Sonderprofilen Vorteile Produktbeschreibung Produktion Non-Stop Hauptzeitparalleles

Mehr

TA-A UNIVERSAL BETT FRÄS- UND BOHRCENTER

TA-A UNIVERSAL BETT FRÄS- UND BOHRCENTER TA-A UNIVERSAL BETT FRÄS- UND BOHRCENTER TA-A UNIVERSAL BETT FRÄS- UND BOHRCENTER BETT FRÄS- UND BOHRCENTER KOMPAKTE MASCHINE MIT GROSSEM ARBEITSRAUM Universelle Komplettbearbeitung TA-A BETT FRÄS- UND

Mehr

LOGLIFT Holzladekrane

LOGLIFT Holzladekrane LOGLIFT Holzladekrane www.hiab.com Für Profis die beste Wahl Um Kurzholz schnell, effektiv und problemlos zu verladen wird ein zuverlässiger und schneller Kran benötigt. LOGLIFT-Krane besitzen dank der

Mehr

Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung

Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung Wirtschaftlich. Effizient. Produktiv. Vertikal Drehen P Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung 2 P-Reihe das Konzept Wirtschaftlich.

Mehr

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat

engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale AC-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P Indramat engineering mannesmann Rexroth MDD Digitale C-Servomotoren Projektierung DOK-MOTOR*-MDD********-PRJ1-DE-P 268434 Indramat Zu dieser Dokumentation Titel rt der Dokumentation E-Dok Interner blagevermerk

Mehr

Aufgaben zum Zahntrieb

Aufgaben zum Zahntrieb Aufgaben zum Zahntrieb 1) Abmessungen am Zahnrad Zeichnen und berechnen Sie: a) Legen Sie den Mittelpunkt des Zahnrades fest. b) Ermitteln Sie mit dem Maßstab den Kopfkreisdurchmesser d a und den Modul

Mehr

Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung

Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung Wirtschaftlich. Effizient. Produktiv. Vertikal Drehen P Ein- / Doppelspindel Pick up Drehmaschine mit Innen- sowie Außenschleifoption für die Weich- und Hartbearbeitung 2 P-Reihe das Konzept Wirtschaftlich.

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

DS 26 DS 34 DS 44 DS 57 DS 80 DS 80-130

DS 26 DS 34 DS 44 DS 57 DS 80 DS 80-130 Einbauschrauber DS 26 DS 34 DS 44 DS 7 DS 80 DS 80-130 Einbauschrauber Übersicht Baugrößen Typ Modelle max. Drehmoment in Nm > DS 26 0, 1 2 4 > DS 34 2, 10 1 > DS 44 2, 10 20 3 > DS 7 2 0 70 90 140 > DS

Mehr

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen

Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen 1-3029-DE Blockverteiler SPVS Blockverteiler für den Einsatz von Öl- und Fettschmieranlagen Vorteile extrem kompakte Bauweise Robust und Preiswert Universell einsetzbar für Fett oder Öl Zentrale Funktionsüberwachung

Mehr

Stark in der Coilverarbeitung

Stark in der Coilverarbeitung Stark in der Coilverarbeitung Blechbearbeitung die sich bezahlt macht. Seit 1960 entwickelt und produziert die Firma Forstner Maschinen für das professionelle Verarbeiten von Blechen. Bereits von Anfang

Mehr

6 Optionen und Zusatzausführungen

6 Optionen und Zusatzausführungen Drehmomentstütze /T Optionen und Zusatzausführungen.1 Drehmomentstütze /T Zur Abstützung des Reaktionsmoments bei Hohlwellengetrieben in Aufsteckausführung steht optional eine Drehmomentstütze zur Verfügung.

Mehr

-U- Auslauftyp EBS. Lieferbar bis Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel. 2 Internet:

-U- Auslauftyp EBS. Lieferbar bis Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel. 2 Internet: /EBS -U- Auslauftyp EBS Lieferbar bis 2011 Balgzylinder EB/EBS Merkmale, Lieferübersicht und Typenschlüssel Merkmale Geeignet für den Einsatz unter rauen, staubigen Umgebungsbedingungen Einsetzbar unter

Mehr

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile

3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile 3D-CAD-CAM Konstruktion Prototypen Baugruppen Vorrichtungsbau Kleinserien Serien Einzelteile Kompromisslose Qualität von Anfang an Die Leistungen und Produkte, die Sie als Kunde von CNC-Fertigung Glöckler

Mehr

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar

Max. Partikelgröße 50 µm. Druck zur Bestimmung der Kolbenkräfte 6,3 bar - mm doppeltwirkend Kugellager ämpfung: hydraulisch, fest eingestellt mit Magnetkolben 1 Umgebungstemperatur min./max. +0 C / +65 C Medium ruckluft Max. Partikelgröße 50 µm Ölgehalt der ruckluft 0 mg/m³

Mehr

Inhaltsverzeichnis i-2

Inhaltsverzeichnis i-2 Inhaltsverzeichnis i-2 Einführung................................................... i-3 i-6 Manuelle Spanntechnik...................................... Kapitel 1 9 1 Vertikal-Kniehebelspanner 2 Horizontal-Kniehebelspanner

Mehr