Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008"

Transkript

1 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software ProMaTo QB am um 13:38 Uhr erstellt. DKTIG: ProMaTo: Seite 1 von 95

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) A-4 Name und Art des Krankenhausträgers A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V A-13 Fallzahlen des Krankenhauses A-14 Personal des Krankenhauses B-[1] Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik B-[1].1 Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].7 Prozeduren nach OPS B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[1].11 Apparative Ausstattung B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[2] Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie B-[2].1 Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[2].6 Diagnosen nach ICD Seite 2 von 95

3 B-[2].7 B-[2].8 B-[2].9 B-[2].10 B-[2].11 B-[2].12 B-[3] B-[3].1 B-[3].2 B-[3].3 B-[3].4 B-[3].5 B-[3].6 B-[3].7 B-[3].8 B-[3].9 B-[3].10 B-[3].11 B-[3].12 B-[4] B-[4].1 B-[4].2 B-[4].3 B-[4].4 B-[4].5 B-[4].6 B-[4].7 B-[4].8 B-[4].9 B-[4].10 B-[4].11 B-[4].12 B-[5] B-[5].1 B-[5].2 B-[5].3 B-[5].4 B-[5].5 B-[5].6 B-[5].7 B-[5].8 B-[5].9 B-[5].10 B-[5].11 B-[5].12 Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Seite 3 von 95

4 B-[6] B-[6].1 B-[6].2 B-[6].3 B-[6].4 B-[6].5 B-[6].6 B-[6].7 B-[6].8 B-[6].9 B-[6].10 B-[6].11 B-[6].12 B-[7] B-[7].1 B-[7].2 B-[7].3 B-[7].4 B-[7].5 B-[7].6 B-[7].7 B-[7].8 B-[7].9 B-[7].10 B-[7].11 B-[7].12 B-[8] B-[8].1 B-[8].2 B-[8].3 B-[8].4 B-[8].5 B-[8].6 B-[8].7 B-[8].8 B-[8].9 B-[8].10 B-[8].11 B-[8].12 B-[9] B-[9].1 B-[9].2 B-[9].3 B-[9].4 B-[9].5 B-[9].6 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Frauenklinik mit Operativer Gynäkologie + Senologie, spezieller Geburtshilfe und Perinatalmedizin Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie mit Stroke Unit Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Prozeduren nach OPS Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Ambulante Operationen nach 115b SGB V Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Apparative Ausstattung Personelle Ausstattung Klinik für Augenheilkunde Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung Diagnosen nach ICD Seite 4 von 95

5 B-[9].7 Prozeduren nach OPS B-[9].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[9].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[9].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[9].11 Apparative Ausstattung B-[9].12 Personelle Ausstattung B-[10] Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie/ Nuklearmedizin B-[10].1 Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[10].2 Versorgungsschwerpunkte der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[10].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[10].4 Nicht-medizinische Serviceangebote der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[10].5 Fallzahlen der Organisationseinheit/ Fachabteilung B-[10].6 Diagnosen nach ICD B-[10].7 Prozeduren nach OPS B-[10].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten B-[10].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V B-[10].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft B-[10].11 Apparative Ausstattung B-[10].12 Personelle Ausstattung C-1 Teilnahme an der externen vergleichenden Qualitätssicherung nach 137 SGB V (BQS-Verfahren) C-2 Externe Qualitätssicherung nach Landesrecht gemäß 112 SGB V C-3 Qualitätssicherung bei Teilnahme an Disease-Management- Programmen (DMP) nach 137f SGB V C-4 Teilnahme an sonstigen Verfahren der externen vergleichenden Qualitätssicherung C-5 Umsetzung der Mindestmengenvereinbarung nach 137 SGB V C-6 Umsetzung von Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Qualitätssicherung nach 137 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB V [neue Fassung] ("Strukturqualitätsvereinbarung") D-1 Qualitätspolitik D-2 Qualitätsziele D-3 Aufbau des einrichtungsinternen Qualitätsmanagements D-4 Instrumente des Qualitätsmanagements D-5 Qualitätsmanagement-Projekte D-6 Bewertung des Qualitätsmanagements Seite 5 von 95

6 Einleitung Abbildung: Evanglische Kliniken Gelsenkirchen Die "Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH" (nachstehend EVK GE) sind eine Einrichtung des Diakoniewerkes Gelsenkrichen & Wattenscheid. Sie erfüllen nicht nur einen diakonischen, sondern zugleich einen staatlichen Auftrag mit rechtlich genau umrissenen Aufgaben und Verpflichtungen. Als bedeutende Klinik in der Region haben wir den Versorgungsauftrag für viele tausend Menschen in und um Gelsenkirchen. Unsere Kapazitäten sind im Krankenhausplan des Landes Nordrhein-Westfalen erfasst. Damit sind wir verpflichtet, die im Plan beschriebenen Abteilungen, medizinisch-technische Großapparaturen, Bettenzahlen und Ausbildungseinrichtungen vorzuhalten. Überdies haben wir entsprechend unserer Aufgabenstellung jeden, der unsere Leistungen benötigt, nach Art und Schwere seiner Erkrankung zu versorgen. Durch die Einbindung in das soziale und medizinische Kompetenzzentrum Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid sowie die Einrichtung eines Medizinischen Versorgungszentrums sind die Voraussetzungen gegeben unter Berücksichtigung Seite 6 von 95

7 der Wirtschaftlichkeit, sektorenübergreifend im Sinne einer integrierten Versorgung, ein Höchstmaß an Leistung zum Wohle der Patienten zu erbringen. Seit Anfang der 90er Jahre verlangt die Gesundheitsreform von den Krankenhäusern ein Höchstmaß an wirtschaftlichem Handeln, das bedeutet für uns: Hohen Qualitätsstandard sichern Entwicklungen vorantreiben Kosten-Nutzen-Verhältnis optimieren Aus diesem Grunde begrüßen wir außerordentlich die Initiative, die Leistungen der Krankenhäuser im Rahmen des Qualitätsberichtes transparent darzustellen. Wir haben uns bemüht, die nachfolgenden Information für Sie verständlich aufzuarbeiten. Besonders im Teil D - Qualitätsmanagement - geben wir Ihnen einen Überblick darüber, was gelebte Qualität an unserer Klinik bedeutet und wie diese kontinuierlich in die Praxis umgesetzt wird. Verantwortlich: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dr. rer. pol. Karl Bosold Geschäftsführer bosold@evk-ge.de Ansprechpartner: Name Abteilung Tel. Nr. Fax Nr. Dr. med. Ruth Hecker Qualitätsmanagementbea uftragte hecker@evk-ge.de Links: oder Die Krankenhausleitung, vertreten durch Dr. rer. pol. Karl Bosold, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben im Qualitätsbericht. Seite 7 von 95

8 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses Hausanschrift: Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Munckelstr Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / info@evk-ge.de Internet: A-2 Institutionskennzeichen des Krankenhauses A-3 Standort(nummer) 00 A-4 Name und Art des Krankenhausträgers Name: Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid e.v. Art: freigemeinnützig A-5 Akademisches Lehrkrankenhaus trifft nicht zu / entfällt Seite 8 von 95

9 A-6 Organisationsstruktur des Krankenhauses Organigramm: Evangelische Kliniken Gelsenkirchen Die Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH" verfügt über folgende Fachabteilungen: - Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin Prof. Dr. med. C. Doberauer Seite 9 von 95

10 - Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik Prof. Dr. med. E. Klieser - Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Dr. med. H. St. Nottberg - Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie Dr. med. O. Wamsler - Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie mit Stroke Unit Priv. Doz. Dr. E. Busch Seite 10 von 95

11 - Frauenklinik mit Operativer Gynäkologie, spez. Geburtshilfe und Perinatalmedizin Dr. med. G. Mohnfeld seit dem Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. A. Ast - Klinik für Senologie Dr. med. A. Abdallah - Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie/Nuklearmedizin Dr. med. U. Laufer - Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie Dr. med. S. Christoph - Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. med. B. Lindau, seit dem Dr. med. M. Föcking Seite 11 von 95

12 - Augenklinik (Belegabteilung) Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Kremmer, Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Selbach, Belegarzt Priv.-Doz. Dr. med. Gerasimos Anastassiou, Belegarzt A-7 Regionale Versorgungsverpflichtung für die Psychiatrie Für psychiatrische Fachkrankenhäuser bzw. Krankenhäuser mit einer psychiatrischen Fachabteilung: Besteht eine regionale Versorgungsverpflichtung? Ja A-8 Fachabteilungsübergreifende Versorgungsschwerpunkte des Krankenhauses Nr. Fachabteilungsübergreifender Fachabteilungen, die an dem Kommentar / Erläuterung: Versorgungsschwerpunkt: Versorgungsschwerpunkt beteiligt sind: VS01 Brustzentrum Frauenheilkunde und Geburtshilfe Die Frauenklinik, seit dem ist die in die Frauenklinik integrierte Klinik für Senologie ein operativer Standort des Brustzentrums Emscher Lippe VS41 Schlafmedizinisches Zentrum Innere Medizin, Psychiatrie, Neurologie VS03 Schlaganfallzentrum Neurologie, Innere Medizin A-9 Fachabteilungsübergreifende medizinisch-pflegerische Leistungsangebote des Krankenhauses Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: Seite 12 von 95

13 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP02 Akupunktur im Rahmen der Schmerztherapie und der Geburtsvorbereitung möglich, in der Psychiatrie: Wirksamkeit von Akupunktur im Alkoholentzug auf Craving und Wirksamkeit von Akupunktur auf chronische Rückenschmerzen depressiver Patienten MP03 Angehörigenbetreuung/ -beratung/ -seminare Hilfe zur Selbsthilfe für Angehörige von Menschen im Wachkoma; Selbsthilfegruppe Atmen & Leben - Schlafapnoe (Atemstillstand) bes. für Angehörige MP04 Atemgymnastik MP07 Beratung/ Betreuung durch Sozialarbeiter es gibt mehrere Sozialarbeiter am Haus, einige sind ausschließlich für die Versorgung der psychiatrischen Patienten verantwortlich MP09 Besondere Formen/ Konzepte der Betreuung von Sterbenden Die Seelsorge hat in Zusammenarbeit mit der Pflege ein Konzept zur Sterbebegleitung erarbeitet. Pflegekräfte nehmen regelmäßig an externen Schulungen zum Thema "Sterbende Menschen" teil. Im Krankenhaus sind auch 2 Verabschiedezimmer vorhanden. MP10 Bewegungsbad/ Wassergymnastik weitere Angebote: Unterwasserbewegung und Stangerbäder MP11 MP12 Bewegungstherapie Bobath-Therapie MP13 Diabetiker-Schulung Bitte nehmen Sie über die Stationen Kontakt mit Frau May auf. MP14 Diät- und Ernährungsberatung MP16 Ergotherapie in den verschiedenen medizinischen Fachabteilungen gibt es für die jeweilige Fachabteilung speziell geschulte Ergotherapeuten MP17 MP59 MP24 MP25 Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognit ives Training/ Konzentrationstraining Lymphdrainage Massage MP26 Medizinische Fußpflege die Fußpflege wird durch externe Anbieter durchgeführt MP31 Physikalische Therapie Die Betreuung und Therapie beginnt während des stationären Aufenthaltes und kann ambulant fortgesetzt werden. MP32 Physiotherapie/ Krankengymnastik Die Betreuung und Therapie beginnt während des stationären Aufenthaltes und kann ambulant fortgesetzt werden. Sowohl in der Unfallchirurgie als auch in der Senologie begleiten die Therapeuten die Visiten. Seite 13 von 95

14 Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP34 MP37 Psychologisches/ psychotherapeutisches Leistungsangebot/ Psychosozialdienst Schmerztherapie/-management MP45 Stomatherapie und -beratung selbstverständlich findet eine zeitnahe Betreuung durch externe Stomatherapeuten statt MP47 MP48 Versorgung mit Hilfsmitteln/ Orthopädietechnik selbstverständlich findet eine zeitnahe Versorgung durch externe Anbieter Wärme- u. Kälteanwendungen statt MP52 MP68 Zusammenarbeit mit/ Kontakt zu Selbsthilfegruppen Zusammenarbeit mit Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege die Fachabteilungen bieten eine große Anzahl an Kontakten zu Selbshilfegruppen an, es gibt im Hause zusammen mit den Selbsthilfegruppen gemeinsame öffentliche Veranstaltungen für Betroffene und Angehörige speziell für die Brustkrebspatientinnen ist das Beratungszentrum Knotenpunkt mit seinen Angeboten eingerichtet worden. A-10 Allgemeine nicht-medizinische Serviceangebote des Krankenhauses Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA43 Abschiedsraum 2 SA01 Aufenthaltsräume SA12 Balkon/ Terrasse in den Zimmern des Erdgeschosses möglich SA55 Beschwerdemanagement schriftliche Beschwerden gehen zentral ins Qualitätsmanagement SA23 Cafeteria im Erdgeschoss befindet sich eine Cafeteria SA41 Dolmetscherdienste aufgrund der verschiedenen Nationalitäten des Pflege- und ärztlichen Personals sind Dolmetscherdienste jederzeit abrufbar SA03 SA13 SA40 Ein-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Elektrisch verstellbare Betten Empfangs- und Begleitdienst für Patienten und Besucher die Grünen Damen stehen jederzeit für die persönliche Begleitung der Patienten zur Verfügung Seite 14 von 95

15 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA14 SA20 Fernsehgerät am Bett/ im Zimmer Frei wählbare Essenszusammenstellung (Komponentenwahl) SA26 Friseursalon in Zusammenarbeit mit dem Maritim Hotel steht den Patienten ein Friseursalon zur Verfügung SA48 Geldautomat in der Eingangshalle SA15 Internetanschluss am Bett/ im Zimmer in den Privatzimmern SA28 Kiosk/ Einkaufsmöglichkeiten ein Kiosk und ein Blumenladen befinden sich in der Besuchercafeteria SA29 SA30 SA21 Kirchlich-religiöse Einrichtungen (Kapelle, Meditationsraum) Klinikeigene Parkplätze für Besucher und Patienten Kostenlose Getränkebereitstellung (Mineralwasser) im Erdgeschoss befindet sich die Kapelle, ganztägig geöffnet es ist ein Parkhaus vorhanden SA16 Kühlschrank in den Privatzimmern SA31 Kulturelle Angebote es finden regelmäßig Ausstellungen namhafter Künstler statt, jeden Donnerstag findet in der Zeit von 17:00 bis 19:00 ein Klavierkonzert in der Eingangshalle statt SA32 Maniküre/ Pediküre SA33 Parkanlage zwischen dem Krankenhaus und dem Maritim Hotel befindet sich eine kleine Parkanlage SA06 Rollstuhlgerechte Nasszellen SA42 Seelsorge neben der evangelischen Seelsorge befindet sich auch eine katholische Seelsorge und ein Patientenfürsprecher im Haus. SA18 Telefon SA09 Unterbringung Begleitperson ist auf Anfrage möglich SA19 Wertfach/ Tresor am Bett/ im Zimmer in den Privatzimmern SA11 Zwei-Bett-Zimmer mit eigener Nasszelle Seite 15 von 95

16 A-11 Forschung und Lehre des Krankenhauses A-11.1 Forschungsschwerpunkte Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie,Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin Prof. Dr. C. Doberauer Lehre: Ruhr-Universität Bochum, Lehrauftrag Forschungsprojekte: Lyme-Borreliose: Differentialdiagnostik Stadium III Langerhans-Zell-Histiozytose: Internationale Studien LCA-A + Identifikation von Biomarkerprofilen bei L-Z-H Schlafmedizin: Glukosestoffwechsel und obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik Prof. Dr. E. Klieser Lehre: Ruhr-Universität Bochum, Lehrauftrag Forschungsprojekte: Studie zur Wirksamkeit sowie kognitiven Nebenwirkungen und neurochemischen Auswirkungen der rtms in der Therapie affektiver Erkrankungen Studien zur Verträglichkeit und zu kognitiven Nebenwirkungen von Neurostimulationsverfahren Wirksamkeit von Akupunktur im Alkoholentzug auf Craving Studie zur Wirksamkeit von Akupunktur auf chronische Rückenschmerzen depressiver Patienten Seite 16 von 95

17 Studie zum Einfluss der Psychoeducation auf die Patientenzufriedenheit Studie zu den Persönlichkeitsmerkmalen von Straftätern mit Tötungsdelikten Studie zum Einfluss psychopathologischer Auffälligkeiten transkultureller Patienten auf den Krankheitsverlauf von Angststörungen Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie mit Stroke Unit Priv. Doz. Dr. E. Busch Lehre: Universität Duisburg-Essen, Lehrauftrag Mitglied Kommission Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Herausgeber des Jahresbandes der Fortbildungsakademie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Mitglied der Neurologisches Blockpraktikum, 9tes Semester im EVK Gelsenkirchen Repetitorium auf den 2ten Abschnitt der ärztlichen Prüfung, Universität Duisburg-Essen Famulaturen und Praktika Forschungsprojekte: Mitglied im Expertenrat QUIS (Qualität in der Schlaganfallversorgung) der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe Mitarbeit an klinischen Studien der Phase III (z.b. SCAST) Versorgungsforschung - NEURoTEAMS - Effekte der poststationären Teamarbeit für neurologische Patienten Augenklinik Priv.-Doz. St. Kremmer Priv.-Doz. M. Selbach Seite 17 von 95

18 Priv.-Doz. G. Anastassiou Lehre: Universität Duisburg-Essen, Lehrauftrag Sie führen regelmäßig Vorlesungen und Praktika für Medizinstudenten in Kooperation mit der Universitäts-Augenklinik Essen durch. Forschungsprojekte: Glaukom refraktiver Chirurgie Makuladegeneration Tumoren des Auges Gefäßerkrankungen des Auges A-11.2 Akademische Lehre keine Angaben A-11.3 Ausbildung in anderen Heilberufen keine Angaben A-12 Anzahl der Betten im gesamten Krankenhaus nach 108/109 SGB V 448 Betten A-13 Fallzahlen des Krankenhaus: Vollstationäre Fallzahl: Ambulante Fallzahlen Fallzählweise: Seite 18 von 95

19 Sonstige Zählweise: (davon 2539 ambulante Operationen ) A-14 Personal des Krankenhauses A-14.1 Ärzte und Ärztinnen Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) Ärzte und Ärztinnen, die keiner Fachabteilung zugeordnet sind 93 Vollkräfte 44 Vollkräfte 3 Personen 0 Vollkräfte A-14.2 Pflegepersonal Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinn en Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinne n Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen 129 Vollkräfte 3 Jahre 10 Vollkräfte 3 Jahre 9 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 13 Vollkräfte 1 Jahr 12 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 6 Personen 3 Jahre Seite 19 von 95

20 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 3 Vollkräfte 3 Jahre Seite 20 von 95

21 Teil B - Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten / Fachabteilungen B-[1] Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik B-[1].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Hausanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / psychiatrie@evk-ge.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. Klieser, Eckhard Chefarzt 0209 / psychiatrie@evkge.de Frau Albrecht KH-Arzt B-[1].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik] Seite 21 von 95

22 Nr. VP03 VP10 VP04 VP05 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik: Diagnostik und Therapie von affektiven Störungen Diagnostik und Therapie von gerontopsychiatrischen Störungen Diagnostik und Therapie von neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen Diagnostik und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren Kommentar / Erläuterung: VO00 Psychosomatische Erkrankungen Interdisziplinäre Medizin d.h. Konsiliar- und Liasionwesen sowie die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei somatisch kranken Patienten. VH23 Spezialsprechstunde Sprechstunde für Migranten wird von Dr. Yavuz (türkisch) und Dr. Smirnov (russisch) angeboten. B-[1].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik] Nr. Medizinisch-pflegerisches Leistungsangebot: Kommentar / Erläuterung: MP08 MP23 MP27 MP30 Berufsberatung/ Rehabilitationsberatung Kunsttherapie Musiktherapie Pädagogisches Leistungsangebot B-[1].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik mit Tagesklinik] Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA04 SA45 Fernsehraum Frühstücks-/Abendbuffet Seite 22 von 95

23 Nr. Serviceangebot: Kommentar / Erläuterung: SA08 Teeküche für Patienten und Patientinnen B-[1].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1749 Teilstationäre Fallzahl: 120 Hinweis: Eventuelle Unterschiede zwischen Gesamtfallzahl des Krankenhauses und der Summe der Fallzahlen der Organisationseinheiten/ Fachabteilungen können im Anwendungsbereich der Bundespflegesatzverordnung auf internen Verlegungen innerhalb der Psychiatrie/ Psychosomatik beruhen. B-[1].6 Diagnosen nach ICD B-[1].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer* Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-stellig): 1 F Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Alkohol 2 F Schizophrenie 3 F Wiederholt auftretende Phasen der Niedergeschlagenheit 4 F Phase der Niedergeschlagenheit - Depressive Episode 5 F06 73 Sonstige psychische Störung aufgrund einer Schädigung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit 6 F43 68 Reaktionen auf schwere belastende Ereignisse bzw. besondere Veränderungen im Leben 7 F25 65 Psychische Störung, die mit Realitätsverslust, Wahn, Depression bzw. krankhafter Hochstimmung einhergeht - Schizoaffektive Störung 8 F60 62 Schwere, beeinträchtigende Störung der Persönlichkeit und des Verhaltens, z.b. paranoide, zwanghafte oder ängstliche Persönlichkeitsstörung 9 F31 36 Psychische Störung mit Phasen der Niedergeschlagenheit und übermäßiger Hochstimmung - manisch-depressive Krankheit 10 F19 32 Psychische bzw. Verhaltensstörung durch Gebrauch mehrerer Substanzen oder Konsum anderer bewusstseinsverändernder Substanzen * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien Seite 23 von 95

24 B-[1].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[1].7 Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[1].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[1].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren trifft nicht zu / entfällt B-[1].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr: Art der Ambulanz: Bezeichnung der Ambulanz: Nr. / Leistung: Kommentar / Erläuterung: AM10 AM07 AM02 Medizinisches Versorgungszentrum nach 95 SGB V Privatambulanz Psychiatrische Institutsambulanz nach 118 SGB V Institutsambulanz B-[1].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[1].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[1].11 Apparative Ausstattung trifft nicht zu / entfällt Seite 24 von 95

25 B-[1].12 Personelle Ausstattung B-[1].12.1 Ärzte und Ärztinnen: Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 17 Vollkräfte 6 Vollkräfte 0 Personen B-[1].12.2 Pflegepersonal: Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinn en Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinne n Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 47 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 5 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 2 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre Seite 25 von 95

26 B-[1].12.3 Spezielles therapeutisches Personal: keine Angaben Seite 26 von 95

27 B-[2] Fachabteilung Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie B-[2].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1600 Hausanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / unfall-chirurgie@evk-ge.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Wamsler, Oswin Chefarzt 0209 / unfall-chirurgie@evkge.de Frau Stoitzner KH-Arzt B-[2].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie: Kommentar / Erläuterung: Seite 27 von 95

28 Nr. VC27 VO01 VC31 VC39 VC41 VC35 VC36 VC37 VC38 VC40 VC28 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie: Bandrekonstruktionen/ Plastiken Diagnostik und Therapie von Arthropathien Diagnostik und Therapie von Knochenentzündungen Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Lumbosakralgegend, der Lendenwirbelsäule und des Beckens Diagnostik und Therapie von Verletzungen der Schulter und des Oberarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Ellenbogens und des Unterarmes Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Handgelenkes und der Hand Diagnostik und Therapie von Verletzungen des Knies und des Unterschenkels Gelenksersatzverfahren/ Endo-Prothetik Kommentar / Erläuterung: VC56 Minimal-invasive endoskopische Operationen Knie, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen, Hüftgelenk, Handgelenk VC30 Septische Knochenchirurgie VC58 Spezialsprechstunde Gelenk-, Fuß-, Hand-, Osteosynthese-, Kinder und Schüler Spezialsprechstunde B-[2].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[2].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie] trifft nicht zu / entfällt Seite 28 von 95

29 B-[2].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1188 B-[2].6 Diagnosen nach ICD B-[2].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer* Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-stellig): 1 M Erkrankungen und Verletzungen des Schultergelenkes 2 S Knochenbruch des Oberschenkels 3 M17 97 Gelenkverschleiß (Arthrose) des Kniegelenkes 4 S52 81 Knochenbruch des Unterarmes 5 S82 68 Knochenbruch des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes 6 S42 67 Knochenbruch im Bereich der Schulter bzw. des Oberarms 7 S06 55 Verletzung des Schädelinneren 8 M23 36 Schädigung von Bändern bzw. Knorpeln des Kniegelenkes 9 T84 35 Komplikationen durch künstliche Gelenke, Metallteile oder durch Verpflanzung von Gewebe in Knochen, Sehnen, Muskeln bzw. Gelenken 10 S32 33 Knochenbruch der Lendenwirbelsäule bzw. des Beckens * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[2].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[2].7 Prozeduren nach OPS B-[2].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Operation durch Kniespiegelung Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Seite 29 von 95

30 Rang OPS-301 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Operation des Schultergelenks durch eine Spiegelung Einrichten eines Knochenbruchs und operative Versorgung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Marknägeln, Verdrahtungen u.ä Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operatives Einrichten (Reposition) eines mehrfachen Bruchs im Gelenkbereich eines langen Röhrenknochens und Befestigung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Schrauben oder Platten Operation an der Hand Vorübergehende Abdeckung von Weichteilverletzungen durch Haut bzw. Hautersatz Operative Entfernung von erkranktem Knochengewebe B-[2].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[2].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr: Art der Ambulanz: Bezeichnung der Ambulanz: Nr. / Leistung: Kommentar / Erläuterung: AM09 AM08 AM07 D-Arzt- /Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Notfallambulanz (24h) Privatambulanz B-[2].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Seite 30 von 95

31 Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Entfernung von Hilfsmitteln, die zur Befestigung von Knochenteilen z.b. bei Brüchen verwendet wurden Operation am Gelenkknorpel bzw. an den knorpeligen Zwischenscheiben (Menisken) des Kniegelenks durch eine Spiegelung Operation an der Gelenkinnenhaut durch eine Spiegelung Operation durch Kniespiegelung Operation an den Bändern der Hand Eingriff mit Aufhebung der Nervenfunktion oder zur Druckentlastung eines Nerven Operation an der Hand Einrichten eines Knochenbruchs und operative Versorgung der Knochenteile mit Hilfsmitteln wie Marknägeln, Verdrahtungen u.ä Sonstige Operation an Muskeln, Sehnen, deren Bindegewebshüllen bzw. Schleimbeuteln <= 5 Operative Entfernung oder Zerstörung von erkranktem Gewebe von Nerven B-[2].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft Arzt oder Ärztin mit ambulanter D-Arzt-Zulassung vorhanden: Ja stationäre BG-Zulassung: Ja B-[2].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Umgangssprachliche Bezeichnung: 24h: Kommentar / Erläuterung: AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Eigenblutaufbereitungsgerät Ja Bluttransfusion) AA08 Computertomograph (CT) Schichtbildverfahren im Querschnitt mittels Röntgenstrahlen Ja AA22 Magnetresonanztomograph Schnittbildverfahren mittels starker Ja (MRT) Magnetfelder und elektromagnetischer Wechselfelder Seite 31 von 95

32 Nr. Vorhandene Geräte: Umgangssprachliche Bezeichnung: 24h: Kommentar / Erläuterung: AA27 Röntgengerät/ Ja Durchleuchtungsgerät (z.b. C- Bogen) AA29 Sonographiegerät/ Ultraschallgerät/mit Nutzung des Ja Dopplersonographiegerät Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall B-[2].12 Personelle Ausstattung B-[2].12.1 Ärzte und Ärztinnen: Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 8 Vollkräfte 4 Vollkräfte 0 Personen B-[2].12.2 Pflegepersonal: Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinn en Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinne n 13 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 2 Vollkräfte 1 Jahr Seite 32 von 95

33 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0,5 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre B-[2].12.3 Spezielles therapeutisches Personal: keine Angaben Seite 33 von 95

34 B-[3] Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Art der Abteilung: Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Fachabteilungsschlüssel: 3700 Hausanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / anaesthesie@evk-ge.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Föcking, Matthias komm. Leitung 0209 / anaesthesie@evkge.de Frau Leukel KH-Arzt B-[3].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie] trifft nicht zu / entfällt Seite 34 von 95

35 B-[3].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie] trifft nicht zu / entfällt B-[3].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie] trifft nicht zu / entfällt B-[3].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 0 B-[3].6 Diagnosen nach ICD trifft nicht zu / entfällt B-[3].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD trifft nicht zu / entfällt B-[3].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen trifft nicht zu / entfällt B-[3].7 Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[3].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS trifft nicht zu / entfällt B-[3].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren trifft nicht zu / entfällt B-[3].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr: Art der Ambulanz: Bezeichnung der Ambulanz: Nr. / Leistung: Kommentar / Erläuterung: AM07 Privatambulanz Seite 35 von 95

36 B-[3].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V trifft nicht zu / entfällt B-[3].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[3].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Umgangssprachliche Bezeichnung: 24h: Kommentar / Erläuterung: AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Ja Bronchienspiegelung AA07 Cell Saver (im Rahmen einer Eigenblutaufbereitungsgerät Ja Bluttransfusion) AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) B-[3].12 Personelle Ausstattung B-[3].12.1 Ärzte und Ärztinnen: Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 8 Vollkräfte 8 Vollkräfte 0 Personen B-[3].12.2 Pflegepersonal: Seite 36 von 95

37 Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinn en Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinne n Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 0 Vollkräfte 1 Jahr 0 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 0 Personen 3 Jahre 3 Vollkräfte 3 Jahre B-[3].12.3 Spezielles therapeutisches Personal: keine Angaben Seite 37 von 95

38 B-[4] Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin B-[4].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 0100 Hausanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / doberauer@evk-ge.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Prof. Dr. Doberauer, Claus Chefarzt 0209 / doberauer@evkge.de Frau Jacobs KH-Arzt B-[4].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin] Seite 38 von 95

39 Nr. VI10 VI15 VI14 VI12 VI11 VI24 VI09 VI19 VI18 VI20 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin: Diagnostik und Therapie von endokrinen Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten (Diabetes, Schilddrüse,..) Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Atemwege und der Lunge Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Leber, der Galle und des Pankreas Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Darmausgangs Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Magen- Darmtraktes Diagnostik und Therapie von geriatrischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von hämatologischen Erkrankungen Diagnostik und Therapie von infektiösen und parasitären Krankheiten Diagnostik und Therapie von onkologischen Erkrankungen Intensivmedizin Kommentar / Erläuterung: B-[4].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin] trifft nicht zu / entfällt B-[4].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Allgemeine Innere Medizin Gastroenterologie, Hämatologie, Onkologie, Diabetologie, Infektiologie, Schlafmedizin] trifft nicht zu / entfällt B-[4].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 3557 B-[4].6 Diagnosen nach ICD B-[4].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Seite 39 von 95

40 Rang ICD-10- Ziffer* Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-stellig): 1 G Schlafstörung 2 I Bluthochdruck ohne bekannte Ursache 3 I Herzschwäche 4 J Sonstige anhaltende (chronische) Lungenkrankheit mit Verengung der Atemwege - COPD 5 E Diabetische Augenerkrankungen 6 E Flüssigkeitsmangel 7 J Lungenentzündung, Erreger vom Arzt nicht näher bezeichnet 8 I21 89 Akuter Herzinfarkt 9 R55 82 Ohnmachtsanfall bzw. Kollaps 10 C34 77 Bronchialkrebs bzw. Lungenkrebs * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[4].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen Rang ICD-10 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-5-stellig): 1 A Borreliose Infektion 2 D *Langerhans-Zell-Histiozytose, anderenorts nicht klassifiziert B-[4].7 Prozeduren nach OPS B-[4].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarms durch eine Spiegelung Entnahme einer Gewebeprobe (Biopsie) aus dem oberem Verdauungstrakt, den Gallengängen bzw. der Bauchspeicheldrüse bei einer Spiegelung Intensivmedizinische Überwachung von Atmung, Herz und Kreislauf ohne Messung des Drucks in der Lungenschlagader und im rechten Vorhof des Herzens Untersuchung von Hirn-, Herz-, Muskel- bzw. Atmungsvorgängen während des Schlafes Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Seite 40 von 95

41 Rang OPS-301 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Behandlung auf der Intensivstation (Basisprozedur) Einrichtung und Anpassung des Beatmungsgeräts zur Behandlung von Atemstörungen während des Schlafes Untersuchung der Luftröhre und der Bronchien durch eine Spiegelung Messung der Zusammensetzung der Atemluft in Ruhe und unter körperlicher Belastung Messung der Lungenfunktion in einer luftdichten Kabine - Ganzkörperplethysmographie B-[4].7.2 Weitere Kompetenzprozeduren keine Angaben B-[4].8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten Nr: Art der Ambulanz: Bezeichnung der Ambulanz: Nr. / Leistung: Kommentar / Erläuterung: AM04 Ermächtigungsambulanz nach 116 SGB V AM07 Privatambulanz Privatambulanz B-[4].9 Ambulante Operationen nach 115b SGB V Rang OPS-Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Untersuchung des Dickdarms durch eine Spiegelung - Koloskopie Operatives Anlegen einer Magensonde durch die Bauchwand zur künstlichen Ernährung Stents Speiseröhre Seite 41 von 95

42 B-[4].10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft trifft nicht zu / entfällt B-[4].11 Apparative Ausstattung Nr. Vorhandene Geräte: Umgangssprachliche Bezeichnung: 24h: Kommentar / Erläuterung: AA58 AA59 24h-Blutdruck-Messung 24h-EKG-Messung AA03 Belastungs-EKG/ Ergometrie Belastungstest mit Herzstrommessung AA05 Bodyplethysmographie Umfangreiches Lungenfunktionstestsystem AA39 Bronchoskop Gerät zur Luftröhren- und Bronchienspiegelung Ja AA12 Endoskop Gerät zur Magen-Darm-Spiegelung Ja AA46 Endoskopisch-retrograde- Spiegelgerät zur Darstellung der Gallen- Cholangio-Pankreaticograph und Bauchspeicheldrüsengänge mittels (ERCP) Röntgenkontrastmittel AA13 Geräte der invasiven Kardiologie Behandlungen mittels Herzkatheter Ja (z.b. Herzkatheterlabor, Ablationsgenerator, Kardioversionsgerät, Herzschrittmacherlabor) AA14 Geräte für Nierenersatzverfahren Ja (Hämofiltration, Dialyse, Peritonealdialyse) AA28 Schlaflabor AA31 Spirometrie/ Nein Lungenfunktionsprüfung B-[4].12 Personelle Ausstattung B-[4].12.1 Ärzte und Ärztinnen: Seite 42 von 95

43 Anzahl Kommentar/ Erläuterung Ärzte und Ärztinnen insgesamt (außer Belegärzte und Belegärztinnen) davon Fachärzte und Fachärztinnen Belegärzte und Belegärztinnen (nach 121 SGB V) 18 Vollkräfte 5 Vollkräfte 0 Personen B-[4].12.2 Pflegepersonal: Anzahl Ausbildungsdauer Kommentar/ Erläuterung Gesundheits- und Krankenpfleger und Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinn en Altenpfleger und Altenpflegerinnen Pflegeassistenten und Pflegeassistentinnen Krankenpflegehelfer und Krankenpflegehelferinne n Pflegehelfer und Pflegehelferinnen Entbindungspfleger und Hebammen Operationstechnische Assistenten und Operationstechnische Assistentinnen 21 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre 0 Vollkräfte 2 Jahre 7 Vollkräfte 1 Jahr 2 Vollkräfte ab 200 Std. Basiskurs 0 Personen 3 Jahre 0 Vollkräfte 3 Jahre B-[4].12.3 Spezielles therapeutisches Personal: keine Angaben Seite 43 von 95

44 Seite 44 von 95

45 B-[5] Fachabteilung Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie B-[5].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 1500 Hausanschrift: Munckelstraße Gelsenkirchen Telefon: 0209 / Fax: 0209 / allgemein-chirurgie@evk-ge.de Internet: Chefärztinnen/-ärzte: Titel: Name, Vorname: Funktion: Tel. Nr., Sekretariat: Belegarzt / KH-Arzt: Dr. med. Nottberg, Hubertus Chefarzt 0209 / allgemeinchirurgie@evk-ge.de Frau Mattern KH-Arzt B-[5].2 Versorgungsschwerpunkte [Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie] Nr. Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie: Kommentar / Erläuterung: Seite 45 von 95

46 Nr. VC23 VC22 VC56 VC55 VC17 VC14 Versorgungsschwerpunkte im Bereich Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie: Leber-, Gallen-, Pankreaschirurgie Magen-Darm-Chirurgie Minimal-invasive endoskopische Operationen Minimal-invasive laparoskopische Operationen Offen chirurgische und endovaskuläre Behandlung von Gefäßerkrankungen Speiseröhrenchirurgie Kommentar / Erläuterung: VU14 Spezialsprechstunde Folgende Spezialsprechstunden werden angeboten: -Onkologie -Proktologie -Gefäßerkrankungen -Endokrinologie VC24 Tumorchirurgie B-[5].3 Medizinisch-pflegerische Leistungsangebote [Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[5].4 Nicht-medizinische Serviceangebote [Klinik für Allgemeine-, Viszeral- und Gefäßchirurgie] trifft nicht zu / entfällt B-[5].5 Fallzahlen der Organisationseinheit / Fachabteilung Vollstationäre Fallzahl: 1431 B-[5].6 Diagnosen nach ICD B-[5].6.1 Hauptdiagnosen nach ICD Rang ICD-10- Ziffer* Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-stellig): 1 K Akute Blinddarmentzündung Seite 46 von 95

47 Rang ICD-10- Ziffer* Fallzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (3-stellig): 2 K40 82 Leistenbruch 3 K56 68 Darmverschluss (Ileus) ohne Eingeweidebruch 4 K80 66 Gallensteinleiden 5 I70 55 Verkalkung der Schlagadern - Arteriosklerose 6 K52 43 Sonstige Schleimhautentzündung des Magens bzw. des Darms, nicht durch Bakterien oder andere Krankheitserreger verursacht 7 K57 42 Krankheit des Dickdarms mit vielen kleinen Ausstülpungen der Schleimhaut - Divertikulose 8 E11 35 Diabetische Augenerkrankungen 9 K62 33 Sonstige Krankheit des Mastdarms bzw. des Afters 9 N81 33 Darm Inkontinenz der Frau * Hauptdiagnose gemäß der jeweils geltenden Fassung der Deutschen Kodierrichtlinien B-[5].6.2 Weitere Kompetenzdiagnosen keine Angaben B-[5].7 Prozeduren nach OPS B-[5].7.1 Durchgeführte Prozeduren nach OPS Rang OPS-301 Ziffer Anzahl: Umgangssprachliche Bezeichnung: (4-stellig): Sonstige Operation am Darm Operative Entfernung des Blinddarms Operative Entfernung der Gallenblase Operative Eröffnung der Bauchhöhle bzw. des dahinter liegenden Gewebes Operative Entfernung von Teilen des Dickdarms Operativer Verschluss eines Leistenbruchs Operative Entfernung eines Blutgerinnsels einschließlich der angrenzenden Innenwand einer Schlagader Operative Entfernung von abgestorbenem Gewebe im Bereich einer Wunde bzw. von erkranktem Gewebe an Haut oder Unterhaut Operative Mastdarmentfernung (Rektumresektion) mit Beibehaltung des Schließmuskels Operatives Verfahren zur Entfernung von Krampfadern aus dem Bein Seite 47 von 95

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Janssen-Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie

B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10] Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie B-[10].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Psychiatrie und Psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2900 Direktor:

Mehr

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16].1 Vorstellung der Fachabteilung Name des Chefarztes: Prof. Dr. med. Veit Rößner Anschrift: URL: E-Mail: Fetscherstraße

Mehr

B-10 Klinik für Neurochirurgie

B-10 Klinik für Neurochirurgie B-10 B-10.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Hans-Peter Richter Prof. Dr. med. Eckhard Rickels Safranberg Hausanschrift Steinhövelstraße 9 89075 Ulm Kontakt

Mehr

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3] Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[3].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Art der Abteilung: Hauptabteilung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Nabburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Anna-Stift Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Oberhavel Klinik Gransee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt

Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V. HELIOS Klinikum Erfurt Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 SGB V HELIOS Klinikum Erfurt Dieser Qualitätsbericht wurde zum 15. Juli 2011 erstellt. Verantwortlich für die Erstellung

Mehr

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie

Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie B-35 Psychiatrie und Psychotherapie B-35.1 Allgemeine Angaben der Psychiatrie und Psychotherapie Fachabteilung: Art: Psychiatrie und Psychotherapie Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Peter Falkai

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Vital Klinik GmbH & Co. KG Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kreiskrankenhaus St. Marienberg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Klinikum Forchheim der Vereinigten Pfründnerstiftungen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U

Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte GmbH Ein Unternehmen des U Referenzbericht zum Qualitätsbericht 2012 Janssen Haus Psychiatrische Tagesklinik Hamburg Mitte Lesbare Version der an die Annahmestelle übermittelten XML-Daten des strukturierten Qualitätsberichts nach

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Tagesklinik Virchowstrasse Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2008

QUALITÄTSBERICHT 2008 QUALITÄTSBERICHT 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Stand: 31. Dezember 2009 Fachklinikum Tiefenbrunn Asklepios Kliniken Das Unternehmen

Mehr

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie. B - 35.2 Versorgungsschwerpunkte B - 35.1 Psychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Peter Falkai Kontaktdaten Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Von-Siebold-Straße 5 37075 Göttingen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12] Fachabteilung Augenheilkunde B-[12].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters - und Jugendalters Klinikdirektor Prof. Dr. med. Kai von Klitzing Telefon (03 41) 97-2 40 10 Fax (03 41) 97-2 40 19 Email margit.welke@medizin.uni-leipzig.de B-[21].0 Kontaktdaten Fachabteilungsname -

Mehr

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie

Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Leiter: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Axel Ekkernkamp Daten und Fakten Ferdinand-Sauerbruch-Straße 17475 Greifswald Telefon:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Alexianer-Klinik Meerbusch GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der Basis der Software

Mehr

Klinikführer München 2008/2009

Klinikführer München 2008/2009 Klinikführer München 2008/2009 QualitätsKompass von AnyCare QualitätsKompass 2. Auflage 2008 MVS Medizinverlage Stuttgart Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 3505 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Neuropathologie B-33 Institut für Neuropathologie B-33.1 Allgemeine Angaben : Institut

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG. Version Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für die Privatklinik Bad Gleisweiler Hilz KG Version Strukturierter Qualitätsbericht 11. August 2005 Herausgeber: Privatklinik Bad Gleisweiler

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III B-23 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 3 B-23 B-23.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Dr. phil. Manfred Spitzer Julia Ferreau, Gerlinde Trögele Hausanschrift

Mehr

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16] Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie B-[16].1 Name der Organisationseinheit / Fachabteilung Abteilungsart: Name der Organisationseinheit/ Fachabteilung: Straße:

Mehr

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde

www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde www.ameos.eu Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde für das Berichtsjahr 2006 Krankenhaus: AMEOS Diakonie-Klinikum Ueckermünde Anschrift:

Mehr

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt Der Mensch im Mittelpunkt Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Paracelsus-Klinik der Stadt Marl Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika B-31 Institut für Transplantationsdiagnostik

Mehr

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH

Qualitätsbericht. Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008. KMG Klinikum Havelberg GmbH Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KMG Klinikum Havelberg GmbH Einleitung Qualitätsbericht KMG Klinikum Havelberg GmbH Berichtszeitraum:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2013 Erstellt am 12. Dezember 2014 Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG Inhaltsverzeichnis: E Einleitung...

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie

102 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8 Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie B-8.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Gastroenterologie und Endokrinologie Fachabteilungsschlüssel: 0700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner:

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde

B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18] Fachabteilung Augenheilkunde B-[18].1 Name der Organisationseinheit/Fachabteilung Augenheilkunde Art der Abteilung: Hauptabteilung Fachabteilungsschlüssel: 2700 Direktor: Prof. Dr. med. Lutz-E.

Mehr

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh

Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für Ev. Krankenhaus Bielefeld ggmbh über das Berichtsjahr 2010 IK: 260570044 Datum: 19.12.2011 Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH

Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Roland-Klinik gemeinnützige GmbH Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin.

Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin. B-[2] Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin B-[2].1 Name Chefarzt PD Dr. med. habil. Tobias Clausen Für jeden Patienten individuelle Antworten finden gerade in der Intensivmedizin. PD Dr. med.

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der GGP in Rostock Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Kreiskrankenhaus Rotenburg a. d. Fulda Betriebs GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19 Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie B-19.1 Allgemeine Angaben der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachabteilung: Art: Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Hauptabteilung Abteilungsdirektor:

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Krankenhaus Wegscheid

Krankenhaus Wegscheid Krankenhaus Wegscheid Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kaiserin-Auguste-Victoria Krankenhaus Ehringshausen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für die Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für die Orthopädische Klinik Markgröningen ggmbh über das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für die ggmbh über das Berichtsjahr 2008 IK: 260810055 Datum: 31.08.2009 Einleitung Die ggmbh ist ein Kompetenzzentrum für Orthopädie

Mehr

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke

Nah am Menschen. Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Nah am Menschen Qualitätsbericht 2008 Hospital zum Hl. Geist Geseke Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 31.08.2009 Qualitätsbericht gemäß 137

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 26 Alexianer-Krankenhaus Krefeld Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 DRK-Tagesklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Krankenhaus Rheiderland ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Großburgwedel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Institut für Humangenetik und Anthropologie B-35 Institut für Humangenetik und Anthropologie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 BG Unfallklinik Murnau Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Erstellungsdatum: 12.08.2009 Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch GmbH Hauptstraße 26452 Sande Tel. 04422 80-0

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Klinik Neustadt a. d. Aisch Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht 2008

Qualitätsbericht 2008 Bundeswehrkrankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Qualitätsbericht 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V nach 108 SGB V für zugelassene Krankenhäuser

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Ostalb-Klinikum Aalen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Wertachklinik Bobingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5

Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Helios Klinikum Berlin-Buch Seite: 1 von 5 Einrichtungstyp : Maximalversorger Anbieter : HELIOS Klinikum Berlin Buch Anschrift : Schwanebecker Chaussee 50, 13125 Berlin Telefon : 030/9401-0 Fax : bekannt

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Evangelisches Krankenhaus Hagen-Haspe GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KRH Klinikum Großburgwedel Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 DRK Kliniken Berlin Köpenick Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Rheinhessen-Fachklinik Alzey gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreisklinik Dillingen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Abbildung: Übersichtsaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses mit Haupteingang Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda ggmbh

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Universitätsklinikum des Saarlandes Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über das Berichtsjahr 2008 Datum der Erstellung: 31.08.2009 Einleitung...10 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses...11

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 KRH Klinikum Lehrte Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Qualitätsbericht 2010

Qualitätsbericht 2010 Qualitätsbericht 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Stand: Juli 2011 Klinik Oberviechtach Asklepios Kliniken Gemeinsam für Gesundheit Wir

Mehr

Klinikum Ludwigsburg

Klinikum Ludwigsburg Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für Klinikum Ludwigsburg für das Berichtsjahr 2006 IK: 260810647 Datum: 22.10.2007 Einleitung Die Krankenhäuser sind nach 137 SGB V verpflichtet,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Sertürner Krankenhaus Einbeck Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOG CHEFARZT HERR PROF. DR. MED. A. TRABANDT Die Klinik Die Klinik für Innere Medizin hält für die Patientenversorgung 93

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Bad Waldsee Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf der

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Kreisspitalstiftung Weißenhorn Donauklinik Neu-Ulm Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Südharz Klinikum Nordhausen ggmbh Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010

Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 1 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses... 1 A-1 Allgemeine Kontaktdaten des Krankenhauses... 1 A-2 Institutionskennzeichen

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Tagesklinik Solingen für Psychiatrie und Psychotherapie Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG

Mehr

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie

Bundeswehrkrankenhaus. Westerstede. Für unsere Soldaten und für Sie Bundeswehrkrankenhaus Westerstede Für unsere Soldaten und für Sie Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 4 SGB für das Berichtsjahr 2010 Qualitätsbericht Struktur- und Leistungsdaten Bundeswehrkrankenhaus

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Kliniken im Theodor-Wenzel-Werk Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 HNO-Klinik Bogenhausen Dr. Gaertner GmbH Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen

Mehr

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht Glantal-Klinik Meisenheim gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Ein Behandlungszentrum des Landeskrankenhauses (AöR): Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V

gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2012 Panorama-Fachklinik Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 KlinikTwistringen Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ auf

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 DRK Kliniken Berlin Mark Brandenburg Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013

Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Qualitätsbericht zum Berichtsjahr 2013 Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. erstellt am: Dienstag, 14.04.2015 1 / 320 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhausesbzw.

Mehr

Qualitätsbericht 2009

Qualitätsbericht 2009 Krankenhaus St. Raphael Qualitätsbericht 2009 für das Berichtsjahr 2008 Bericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Seite 1 von 77 Klinikleitung und Geschäftsführung... 6 Teil A - Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe)

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Geburtshilfe) B-16 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen 6 B-16 B-16.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sekretariat Prof. Dr. med. Rolf Kreienberg Longina Rapp Hausanschrift Prittwitzstraße 43 89075

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 Privatklinik Dr. Frühauf Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Aribert Rothenberger Kontaktdaten Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht

Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht Auszug aus dem Strukturierten Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2010 Augenklinik B-17 Augenklinik B-17.1 Allgemeine Angaben : Augenklinik Fachabteilung: Augenklinik

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 St. Ansgar Krankenhaus Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool IPQ

Mehr

Klinik für Herzchirurgie

Klinik für Herzchirurgie B-8 B-8.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Ansprechpartner Standort Prof. Dr. med. Andreas Hannekum Frau Lang (Sekretariat Ärztlicher Direktor) Tel: 0731/500-54301 Frau Dold (Sekretariat Oberärzte)

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2008. St. Joseph-Hospital Bremerhaven

Strukturierter Qualitätsbericht. gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2008. St. Joseph-Hospital Bremerhaven Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2008 St. Joseph-Hospital Bremerhaven Inhaltsverzeichnis Einleitung A Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses

Mehr

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie,

B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen. dem Gebiet der Plastischen Chirurgie und Handchirurgie, B- B- Struktur- und Leistungsdaten der Fachabteilungen B-.1 Allgemeine Angaben der Ärztlicher Direktor Sektionsleiter Sekretariat Prof. Dr. med. Florian Gebhard PD Dr. med. Martin Mentzel Sylvia Feierabend

Mehr

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V

gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 1 Satz 3 Nr. 6 SGB V für das Berichtsjahr 2006 ZfP Klinikum am Weissenhof Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr