WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz PREISGERICHT PROTOKOLL"

Transkript

1 WETTBEWERB Lazarettgürtel, Graz =============================================== PREISGERICHT PROTOKOLL =============================================== ORT: Media Center, Rathaus Graz DATUM: DAUER: 10:05 Uhr Beginn der Konstituierung 10:10 Uhr Ende der Konstituierung 10:10 Uhr Beginn des Preisgerichts 17: 55 Uhr Ende des Preisgerichts ANWESENDE: Architektin DI in Danijela Gojic DI Mag. Bertram Werle (anwesend von 10:00 bis 11:30 Uhr und von 14:00 bis 15:40 Uhr, während der Abwesenheit hat Herr DI Hoffer das Stimmrecht übernommen) DI Kai Uwe Hoffer DI Bernhard Inninger (anwesend von 10:00 bis 11:30 Uhr und von 14:00 bis 15:40 Uhr, während der Abwesenheit hat Frau DI in Mahr das Stimmrecht übernommen) DI in Elisabeth Mahr Mag. Theodor Poppmeier BM Ing. Rudolf Strohmaier

2 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Architekt DI Much Untertrifaller Berater: DI Thaller Mark (von 10:30 Uhr bis 15:40 Uhr anwesend) Für die Vorprüfung sind DI Kampus und DI in Zotter im Auftrag der Ausloberin anwesend. Um 10:00 Uhr begrüßt der Stadtbaudirektor Bertram Werle die Anwesenden und übergibt das Wort an die Ausloberin. Herr Mag. Poppmeier begrüßt im Namen der Ausloberin die anwesenden Mitglieder des Preisgerichts und erinnert nochmals an den bereits erfolgten Vorschlag für die Verteilung der Funktionen des Preisgerichts: Funktionen des Preisgerichtes: Vorsitzender: Architektin DI in Danijela Gojic Sv. Vorsitzender: Architekt DI Much Untertrifaller Schriftführer: Mag. Theodor Poppmeier Sv. Schriftführer: DI Bernhard Inninger Bei der oben angeführten Funktionsverteilung handelt es sich um einen Vorschlag. Die Wahl konnte aus formellen Gründen nicht am durchgeführt werden und wurde daher auf den auf den Tag der Preisgerichtsitzung am vertagt. Funktionen des Preisgerichtes: Vorsitzender: Architekt DI Much Untertrifaller Sv. Vorsitzender: Architektin DI in Danijela Gojic Schriftführer: Mag. Theodor Poppmeier Sv. Schriftführer: DI Bernhard Inninger Alle Funktionen wurden einstimmig gewählt. Der Vorsitzende stellt im Anschluss die Beschlussfähigkeit und Unbefangenheit sämtlicher PreisrichterInnen, BeraterInnen und Vorprüfer fest, übernimmt vom Vorprüfer sowohl die Vorprüfberichte als auch die verschlossenen Verfasserkuverts und weist auf die Verschwiegenheitspflicht während des Preisgerichts hin. An Hand der Ausschreibungsunterlagen des Wettbewerbs werden ab 10:10 Uhr nochmals von DI Kampus die städtebaulichen Rahmenbedingungen und Vorgaben aufgezeigt und sämtlichen PreisrichterInnen zur Kenntnis gebracht. Die tabellarische Gegenüberstellung aller Projekte wird erläutert. Der Vorprüfer DI Kampus erklärt die Vorgangsweise seiner Prüfung und verweist auf seinen Vorprüfbericht. Grundsätzlich wurde vom Vorprüfer festgestellt, dass alle 6 Teilnehmer den geforderten Leistungsumfang erbracht haben. 2

3 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Anschließend erfolgt eine kurze Projektvorstellung durch die Vorprüfung hinsichtlich der wesentlichen Kriterien. Ende des Vorprüfberichtes um 11:30 Uhr. Der Vorsitzende bedankt sich bei der Vorprüfung für die Erläuterungen. Von 11:30 Uhr bis 12:45 Uhr wird nochmals die Liegenschaft besichtigt. Mittagspause: 13:00 13:27 3

4 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG BEWERTUNGSVORGANG: Beginn 13:27 Uhr Alle 6 Projekte wurden an Hand der Ausschreibungskriterien besprochen und erörtert. Vor und Nachteile wurden in der Diskussion mit allen PreisrichterInnen aufgezeigt und bewertet (siehe Projektbewertungen). Besonderer Wert wurde dabei auch auf die Erschließungssituation und die städtebauliche Gesamtlösung gelegt, wobei alle Projekte und die Auswirkungen erläutert. Die Vorplanung der Erschließungsstraße von Dr. Röschel wurde von allen Projekten nicht berücksichtig und muss nochmals überarbeitet werden. PROJEKTBEWERTUNGEN: PROJEKT 01 Durch die zeilenartige Bebauung entlang der nördlichen Grundstücksgrenze kommt es zwar zu einer guten Belichtungssituation der Wohnungen, jedoch auch zu zahlreichen nordorientierten Studentenheimzimmern. Das Abrücken des Baukörpers von der Kärntnerstraße wird negativ gesehen. Die bestehenden Feuermauern werden nicht zum Anbau genutzt und zudem werden auch neue Brandwände geschaffen. Durch diese Vorgehensweise sind aufwendige Schallschutz Verglasungen notwendig. Die Qualitäten des prinzipiell großzügigen Hofes werden durch das 7 geschossige Hofgebäude massiv gestört. Die ausreichende Belichtungssituation für den eingeschossigen Kinderkrippen Einbau ist fragwürdig. Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt scheidet mit 1:5 Stimmen aus. PROJEKT 02 Durch die Situierung der neuen Baumassen werden zwei zueinander in Beziehung stehende Höfe geschaffen. Die Proportionen der Hofflächen werden als angemessen befunden. Beim westlichen Baukörper wird ein sensibler Übergang zum Bestandsgebäude geschaffen, unklar ist jedoch warum die Freiraumangebote (Balkone, Loggien) für die Studenten zur lärmzugewandten Seite situiert sind. Der östliche Baukörper entspricht in seiner Höhenentwicklung (8 Geschosse) nicht den städtebaulichen Vorgaben (max. 7G). Unklar ist auch, warum es keine Anbindung zum Bestandsgebäude gibt. Diese wäre analog zum westlichen Baukörper möglich gewesen. Die Grundrisse sind funktionell gut gelöst. 4

5 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt scheidet mit 2:4 Stimmen aus. PROJEKT 03 Das Projekt reagiert in selbstverständlicher Art und Weise auf die bestehende Situation. Beide L förmigen Bestandstrakte werden jeweils zu einem klaren Blockrand zusammengefasst. Dies lässt großzügige, gut geschnittene Hofräume mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen. Durch die aufgeständerten Zwischentrakte kann sich auch ein Dialog zwischen beiden Hofräumen und ihren unterschiedlichen Nutzungen entwickeln. Der westliche Block ist Gewerbe und Dienstleistungsflächen bzw. dem geforderten Studentenheim in jeweils stimmiger Positionierung vorbehalten. Der Zuschnitt der Gewerbeflächen im Erdgeschoss ist allerdings nur schwer nutzbar. Der östliche Block ist richtigerweise dem Wohnen vorbehalten. Die Qualität des Wohnungsangebots und seiner Erschließung ist ansprechend, könnte aber noch deutlich geschärft werden. Leider kann die Fassadengestaltung der insgesamt hohen Qualität des Projektes nicht gerecht werden. Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt wird mit 6:0 Stimmen weitergeführt. PROJEKT 04 Das Projekt zeigt eine Großform auf, die beide Innenhöfe durch mäanderartige Baumassenverteilung in Gleichgewicht setzt. Positiv wird besonders die Dachlandschaft bewertet, die bei den Anknüpfungspunkten an die Bestandsbauten gut gelöst erscheint. Nicht nachvollziehbar ist die Verteilung der Funktionen im Dachgeschoss. Das Endstück des Mäanders im östlichen Innenhof wird kritisch gesehen, da die Qualität des Innenhofes dadurch vermindert wird. Allgemein ist die Erschließung ökonomisch situiert, die Grundrisse sind gut gelöst. Die Ein und Ausfahrt der Tiefgarage entspricht nicht den Vorgaben des Wettbewerbs. Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt wird mit 6:0 Stimmen weitergeführt. PROJEKT 05 Es wird der Versuch unternommen durch die neuen Baukörper 2 Wohnhöfe zu schaffen und mittels Öffnungen und Durchwegungen die nördlichen und südlichen Quartiere städtebaulich anzubinden. Der sehr formalistische Ansatz mit schräg parallel zur Kärntner Straße gesetzten Baukörpern führt zu unnötigen Nutzungseinschränkungen in den Baukörpern und besonders in den Anschlussbereichen zu den Bestandsobjekten. Die gewählten Trakttiefen führen teilweise zu Einschränkungen der vorgesehen Nutzungen. Die gemeinsame Erschließung zwischen Dienstleistung und Studentenheim wird kritisch gesehen. 5

6 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt wird mit 0:6 Stimmen ausgeschieden. PROJEKT 06 Das Projekt ist sehr detailliert durchgearbeitet und gruppiert städtebaulich 2 Wohnhöfe an einer Nord Süd Erschließungsachse. Die architektonische Bearbeitung wirkt sehr kleinteilig und zeigt ein unruhiges Fassadenbild, die Gebäudeanschlüsse an die Bestandsobjekte sind nicht überzeugend gelöst. Die nach Norden formulierte städtebauliche Kante ist wenig nachvollziehbar, ebenso wirkt die Höhenstaffelung unschlüssig. Positiv hervorgehoben werden die detaillierte landschaftsplanerische Bearbeitung der Freiräume sowie die Bearbeitung der Wohnungsgrundrisse. Abstimmung für den Verbleib: Das Projekt wird mit 1:5 Stimmen ausgeschieden. Es verbleiben daher nach der ersten Abstimmungsrunde folgende Projekte in der Wertung: Projekte: 03 und 04 In der 2. Bewertungsrunde werden insbesondere die Freiraumgestaltung, Grundrisslösungen und städtebaulichen Lösungsansätze ausführlich diskutiert. Die Projekte 03 und 04 werden ausführlich diskutiert und verglichen. Generell wird festgehalten, dass eine Überbauung des öffentlichen Gutes zumindest teilweise seitens der Stadtplanung vorstellbar ist. Es wird nochmals eine Bewertung (plus und minus) vorgenommen. Antrag das Projekt Nr. 03 auf Platz 1 zu reihen: einstimmig angenommen Antrag das Projekt Nr. 04 auf Platz 2 zu reihen: einstimmig angenommen EMPFEHLUNGEN des Preisgerichts für das Siegerprojekt Im Bezug auf die Ausbildung der Überbauung des öffentlichen Guts im Norden ist der Konsens mit den städtischen Fachabteilungen anzustreben und herzustellen. Ein Heranrücken des Wohnblockes an die nördliche Grundstücksgrenze ist zu überprüfen. Die Höhenentwicklung des Studentenheims wird kritisch gesehen und soll durch eine vollständige Komplettierung und Überbauung des westlichen Blockes kompensiert werden. Das Erdgeschoss soll eine bessere Nutzbarkeit ermöglichen. Der nördliche Flügel des Wohnhofes soll im Sinne einer Klärung und 6

7 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Verdichtung der Gesamtsituation mit qualitätsvollen Wohnungen mit Gartenanteilen unterbaut werden, wobei der angedeutete zweigeschossige Sockelbereich beibehalten werden soll. Die notwenigen zusätzlichen Fluchtstiegenhäuser des Bestandes sollen an den Schnittstellen zum Neubau im Sinne einer Doppelnutzung positioniert werden. Es soll überprüft werden, ob die störenden bestehenden Hofeinbauten abgebrochen werden und auch die geplanten Lifte anderweitig positioniert werden können. Insgesamt soll jedenfalls eine klare Dachkante sensibel auf die Bestandstraufen abgestimmt werden. Die Fassadengestaltung sollte im Hinblick auf eine angestrebte stringente Qualität trotz, wegen der ökonomischen Rahmenbedingungen neu konzipiert werden. Eine weitere Begleitung des Projekts soll durch ein Mitglied der Fachjury erfolgen, dem Fachbeirat für Baukultur wird Bericht erstattet. 7

8 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG VERFASSERBRIEFE: Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Rainer Ernst Mitarbeiter: DI Richard Huber Freiraumplanung: DI Waltraud Körndl Statik: FH Prof. Dr. DI Thomas Lorenz Bauphysik: DI Dr. Karl Höfler Modellbau: Josef Wichmann Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Konrad Geldner Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Ewald Wastian Mitarbeiter: DI Marlies Christöfl DI Eva Maria Jocham DI Jan Ries Nicola Witzmann Freiraumplanung: Freiland Umweltconsulting ZT GmbH, DI Werner Pöll Mitarbeiter: Brandschutz Fachplaner: Norbert Rabl Ziviltechniker GmbH Modellbau: Rudi Manzl Projekt Kenn Nr. Verfasser Architekt DI Markus Hopferwieser Mitarbeiter: Arch. DI Thomas Tschöll Florian Scheucher Moritz Gaiser Theresa Mittersteiner Landschaftsplanung: Bauchplan, DI Tina Roj, DI Elisabeth Judmeier 8

9 WB LAZARETTGÜRTEL BVW IMMO GmbH & CO KG Projekt Kenn Nr. Verfasser Univ. Prof. Architekt DI Dr. Hansjörg Tschom Mitarbeiter: Arch. DI Gerhard Pfeifer DI Johannes Schilcher DI Vanja Cvetkovic Projekt Kenn Nr. Verfasser Bramberger architects Mitarbeiter: DI Christoph Schermann Ivan Vidakovic, BSc Landschaftsgestaltung: Arch. DI Ulrike Hoier Modellbau Wichmann 9

10 WBLAZARETTGÜRTEL BVWIMMOGmbH&COKG PräsentationderArbeiten: DieAusstellungwirdinderBaukanzlei,Lazarettgürtel56,1.Stock,8020Grazstattfinden.Die AusstellungseröffnungwirdgemeinsammiteinerPressekonferenzerfolgen.DerZeitpunktder PressekonferenzundsomitauchderZeitraumderAusstellungwirdnachRücksprachemitdem Bürgermeisteramtbekanntgegeben. Die Ingenieurkammer bekommt ein Exemplar des Protokolles mit einer Kopie der Verfasserbriefe. Der Vorsitzende bedankt sich bei den PreisrichterInnen für ihre konstruktive Mitarbeit und verständigtdiepreisträger. Dieses Protokoll besteht aus den Protokollseiten 1 bis 10, der Anwesenheitsliste und den KopienderVerfasserbriefe. DerSchriftführer: DerVorsitzendedesPreisgerichts: 10

11

12

13

14

15

16

17

Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung. Neugestaltung Innenhof NHT. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER

Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung. Neugestaltung Innenhof NHT. Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS AUSLOBER Geladener Realisierungswettbewerb in der Wohnbauförderung Neugestaltung Innenhof NHT Protokoll der Jurysitzung GEGENSTAND DES WETTBEWERBS ist die Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für

Mehr

Wohnbasis alpha 11. Sue Architekten ZT GmbH

Wohnbasis alpha 11. Sue Architekten ZT GmbH Wohnbasis alpha 11 Sue Architekten ZT GmbH www.sue-architekten.at 95 Wohneinheiten in Simmering Planung 11 2010-12 2011 Bauzeit 01 2012-10 2013 Größe 7.600 m 2 Nettoherstellungskosten 9,7 Mio Auftraggeber

Mehr

Pressemappe Einladungswettbewerb Sparkassengrundstück München Fürstenried- Ost

Pressemappe Einladungswettbewerb Sparkassengrundstück München Fürstenried- Ost Pressemappe 21.02.2014 Einladungswettbewerb Sparkassengrundstück München Fürstenried- Ost Realisierungsteil: Preisgruppe Ideenteil: 3. Preis Verfasser: Falk von Tettenborn Architekturbüro, München Falk

Mehr

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept

Bürgerversammlung Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Bürgerwerkstatt: Verkehrspolitisches Gesamtkonzept Termin 05.12.2015 Teilnehmer Über 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter des BAs, Stadträte und Mitarbeiterinnen

Mehr

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003 Im Auftrag der Grundeigentümer wird die Verwertung des Bereiches Wohnen am Park untersucht. Die Nutzung als Multifunktionales Gebäude (Bauteil 1) in Kombination mit 5 freistehenden Wohn-Villen (Bauteil

Mehr

Immobilien & Vermögensverwaltung GmbH

Immobilien & Vermögensverwaltung GmbH Immobilien & Vermögensverwaltung ISOMETRIE Immobilien & Vermögensverwaltung AUSSCHNITT BODENRICHTWERTKARTE Immobilien & Vermögensverwaltung STRASSENANSICHT Grundriss Heilbronner Strasse 4-6 Immobilien

Mehr

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a

Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a quartier am albertsplatz Tiefgarage Gewerbe Kuhgasse 2 Zinkenwehr 1 Albertsplatz 3 Albertsplatz 4 Casimirstr. 1a 1 WOHNBAU STADT COBURG GMBH STADTENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT COBURG GMBH ÜBERSICHTSPLAN - Quartier

Mehr

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft

Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft Stadtbildkommission Schaffhausen Pflichtenheft vom 20. August 2013 Der Stadtrat, gestützt auf Art. 9 der Bauordnung vom 10. Mai 2005 (Stand 1. Juni 2010), beschliesst: 1. Aufgaben Die Stadtbildkommission

Mehr

Projekt Nr. 3: la terrazza

Projekt Nr. 3: la terrazza Projekt Nr. 3: 2. Rang 2. Preis Architektur: von Ballmoos Krucker Architekten Badenerstrasse 156, 8004 Zürich Verantwortlich: Thomas von Ballmoos Mitarbeit: Sofia Pimentel, Marcello Concari, Sophie Savary,

Mehr

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt

1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt 1.Preis Anke DeekenLS Landschaftsarchitektur Lars Schwitlick Landschaftsarchitekt Gremium unter dem Vorsitz von Prof. Norbert Kloeters Verfahren von 23 aufgeforderten Teilnehmern haben 14 Teams eine Arbeit

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse

Entwicklung Stellingen Ablauf Ideenbörse Ablauf Ideenbörse 10:00 Uhr Begrüßung 10:15 Uhr Vorstellung Ausgangslage - Verständnisfragen 10:45 Uhr Arbeitsphase 1 (in Arbeitsgruppen) Ein Zukunftsbild entwerfen 11:45 Uhr Ergebnispräsentation der Gruppen

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Bachelor rbeit Prof. Bernd Niebuhr WS 2012/13 Maximilian Bojovic 111296 1 2 3 4 5 6 7 Quartier Kaiserstraße nalysepläne M1:2500 Hannover, Berlin Flächennutzungsplan

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen

Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Haus zum Meerpferd Schmiedgasse 26 St. Gallen Schneider Gmür Architekten AG Dipl Architekten ETH SIA Pflanzschulstrasse 17 8400 Winterthur T 052 233 61 70 F 052 233 61 54 info@schneider-gmuer.ch www.schneider-gmuer.ch

Mehr

1. Rang 1. Preis. Der selbstbewusste architektonische Ausdruck des Projekts wird über ein vorgefertigtes und tragendes Modulsystem aus Sicht-

1. Rang 1. Preis. Der selbstbewusste architektonische Ausdruck des Projekts wird über ein vorgefertigtes und tragendes Modulsystem aus Sicht- Projekt Nr. 8: 1. Rang 1. Preis Architektur: Morger + Dettli Architekten AG Spitalstrasse 8, 4056 Basel Verantwortlich: Meinrad Morger, Fortunat Dettli, Martin Klein, Henning König Berta Das Projekt «BERTA»

Mehr

WOHNEN IM BRAHMSQUARTIER

WOHNEN IM BRAHMSQUARTIER WOHNEN IM BRAHMSQUARTIER HAMBURG Das Gebäudeensemble vermittelt optimal zwischen der Kleinteiligkeit des Gängeviertels und dem benachbartem Bürogebäude. Durch die Anordnung von zwei Solitären werden Freiräume

Mehr

WOHNHAUS MODULOR. Bereits an der Fassade lassen sich die Wohneinheiten ablesen. Grundlage hierfür ist die Kombination aus verschiedenen Modulen.

WOHNHAUS MODULOR. Bereits an der Fassade lassen sich die Wohneinheiten ablesen. Grundlage hierfür ist die Kombination aus verschiedenen Modulen. WOHNHAUS MODULOR In einer Baulücke in der Alten Schönhauser Allee 5 in Berlin-Mitte soll ein Wohngebäude errichtet werden. Aus wirtschaftlichen Gründen wird ein Komplex aus Vorderhaus und Seitenflügel

Mehr

MODULØR Magazin. Genossenschaftswohnungen, Köniz. Arge Durrer Linggi Architekten (ZH), BEM Architekten (AG)

MODULØR Magazin. Genossenschaftswohnungen, Köniz. Arge Durrer Linggi Architekten (ZH), BEM Architekten (AG) architektur Genossenschaftswohnungen, Köniz Architekten Arge Durrer Linggi Architekten (ZH), BEM Architekten (AG) www.dl-arch.com, www.bem-architekten.ch Bauherrschaft Genossenschaft Zukunftswohnen, Wallisellen

Mehr

Stadt Esslingen am Neckar Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt 18.05.2016

Stadt Esslingen am Neckar Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt 18.05.2016 Stadt Esslingen am Neckar Stadtplanungs- und Stadtmessungsamt 18.05.2016 Sachbearbeiter/in: Nicole Köppener-Lampe V O R L A G E 61/123/2016 Ausschuss für Technik und Umwelt 01.06.2016 öffentlich Betreff:

Mehr

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße

Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in Konz, Freiherr-vom-Stein-Straße Neubau attraktiver Eigentumswohnungen Massivbauweise als KfW 55 - Effizienzhaus in 54329 nz, Freiherr-vom-Stein-Straße Planung : Realisation : Architekturbüro Weyer Bernhard Weyer Maria Weyer-Wagner (Dipl.

Mehr

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib Sommersemester 2016 Übung1 4. Semester BAUKO-II Fassade Der Übergang und die Beziehung von Innen- und Außenraum ist über alle Zeiten hinweg eines der zentralen Architekturprobleme. Die Fassadengestalt

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: 17.05.2014. Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen

Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW. Datum: 17.05.2014. Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen Ergebnisprotokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates KSW Datum: 17.05.2014 Ort: KSW Seminargebäude, FernUni Hagen Teilnehmende: Thomas Bergen Jens Raimer Beuerle Ulrike Breth Dietmar Flusche

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Planungsworkshop Meistersingerstraße 77, München Ausloberin: HRG Immobilien GmbH

Planungsworkshop Meistersingerstraße 77, München Ausloberin: HRG Immobilien GmbH Planungsworkshop Meistersingerstraße 77, München Ausloberin: HRG Immobilien GmbH Anlage 5 Ergebnis Planungsworkshop Verfasser: 03 Architekten GmbH Keller und Damm Landschaftsarchitekten Stadtplaner November

Mehr

Mediation und regionales Dialogforum

Mediation und regionales Dialogforum Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Mediation und regionales Dialogforum Idee und Realität Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner Präsident der Technischen Universität Darmstadt 96 97 Die Ausgangslage

Mehr

PROTOKOLL. der Preisgerichtssitzung für den offenen Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren

PROTOKOLL. der Preisgerichtssitzung für den offenen Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren PROTOKOLL der Preisgerichtssitzung für den offenen Architekturwettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren Wohnbebauung Wienerstraße Ebelsberg" am 26.06.2014 von 09.00 Uhr bis 19.45 Uhr in der GWG

Mehr

Unser 2. Bauabschnitt!

Unser 2. Bauabschnitt! Unser! Konstanz - die Stadt am See "Neues Wohnen Petershausen" KfW - Effizienzhaus 70 Objektbeschreibung Das Objekt wird in sehr guter Wohnlage im Stadtteil Petershausen errichtet. In unmittelbarer Nähe

Mehr

GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN

GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN GUTACHTERVERFAHREN DER LANDESHAUPTSTADT SCHWERIN NEUBEBAUUNG SCHLOSSQUARTIER SCHWERINER ALTSTADT IM SANIERUNGSGEBIET ALTSTADT Die Stadt Schwerin hat für die Neubebauung der Grundstücke Buschstraße 22,

Mehr

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath

Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath Fachtagung: Zuhause im Quartier Solar- und Klimaschutzsiedlung Düsseldorf-Garath GARATH-NORDWEST Zahlen + Fakten Ausgangssituation Anzahl WE insgesamt 452 Wfl. 32.438 m² im Quartier = 7 % des Gesamtbestandes

Mehr

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing.

Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue Dorndorf-Steudnitz. Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. Entwicklungskonzept Dornburger Kunststofftechnik GmbH In der Oberaue 07778 Dorndorf-Steudnitz Architekt Michael Kutz Dipl.-Ing. (FH) Hermsdorf, Juni 2008 Aufgabenstellung: Die Bau-Consult Hermsdorf GmbH

Mehr

EXPOSÉ WEISSERITZ GÄRTEN COTTAER STRASSE 17, / DRESDEN

EXPOSÉ WEISSERITZ GÄRTEN COTTAER STRASSE 17, / DRESDEN EXPOSÉ WEISSERITZ GÄRTEN COTTAER STRASSE 17, 19-21 / DRESDEN Ihr Ansprechpartner: CG IMMOBILIEN GMBH - VERMIETUNG & VERKAUF Wiete Langhammer E-Mail: wiete.langhammer@cgimmobilien.de 3-ZIMMER-WOHNUNG IN

Mehr

Erweiterung Bündner Kunstmuseum, Chur (CH)

Erweiterung Bündner Kunstmuseum, Chur (CH) Frank Brunhart Johannes Brunner Nic Wohlwend Dipl. Arch. ETH Dipl. Arch. ETH Dipl. Arch HTL/FH Egerta 37 FL-9496 Balzers Bovel CH-9478 Azmoos T +423 384 31 70 F +423 384 31 71 @.li www..li Internationaler

Mehr

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL GWG GEMEINNUETZIGE WOHNUNGSGESELLSCHAFT DER STADT LINZ GMBH ARCHITEKTURWETTBEWERB GWG-WINKLERBAHNHOF, LINZ KONSTITUIERENDE SITZUNG 20 05 2015 GROSSES SITZUNGZIMMER DER GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSGESELLSCHAFT

Mehr

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg 2 69469 Weinheim Tel. 06201-25 96 96 Fax 06201-25 96 99 info@pw96.de www.pw96.de 1511 planwerkstatt 96 Dipl. Ing. (FH) Gerd Niedermayer

Mehr

Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen

Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen Luftbild IBM Stuttgart Vaihingen Smart District Bedarfsanalyse 2030+ Garden Campus Vaihingen, Fraunhofer IAO, 05-2016: shared space - flexibel nutzbare Freiräume ohne Schallbelastung Leitbild für die neuen

Mehr

Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen

Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen Wohnungsneubau in großen Wohnsiedlungen - Möglichkeiten und Grenzen Kann man in den großen Wohnsiedlungen weiterbauen? Datum: 18. September 2013 Ort: Referent: GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012

Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Stadt Gerlingen Gemeinderatsvorlage Nr.086 / 2012 Gerlingen, den 26. Juni 2012 Amt: Stadtbauamt Stadtplanung Zur Kenntnis genommen: Amtsleiter: BM:... Stadtentwicklung Gerlingen; Sanierung Stadtkern Rathausbereich;

Mehr

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Küchen. Balkone. Lebensräume. INNERE VERDICHTUNG UND MEHR ATTRAKTIVITÄT Durch die gelungene Sanierung

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

PROTOKOLL DER PREISGERICHTSSITZUNG

PROTOKOLL DER PREISGERICHTSSITZUNG PROTOKOLL DER PREISGERICHTSSITZUNG Seite 1 von 9 PROTOKOLL DER PREISGERICHTSSITZUNG Niederschrift über die Sitzung des Preisgerichts am 08.06.2016 in Radolfzell. Das Preisgericht tritt um 09:00 Uhr zusammen.

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN Immobilienprojekt Lilienhof 1. Die Lage Stadtplatz Projekt Lilienhof Die Liegenschaft hat durch die Kombination von unterschiedlichen Aspekten eine ausgezeichnete Lage,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Die vorbehaltlichen Geschosshöhen betragen zwischen 2,70m und 3,80m.

Die vorbehaltlichen Geschosshöhen betragen zwischen 2,70m und 3,80m. Die vorbehaltlichen Geschosshöhen betragen zwischen 2,70m und 3,80m. LÄNGSSCHNITT Gewerbe 0 Gewerbe 1 Fahrradraum Fahrradraum Wohnung 14 Wohnung 15 Wohnung 16 Wohnung 18 Wohnung 17 Wohnung 19 ERDGESCHOSS

Mehr

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte Niederschrift über die Sitzung des Preisgerichts am 22.11.2005 Das

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Presseinformation, März 2014 Förderpreis für Nachwuchsarchitekten Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert Bereits zum dritten Mal hat der Schiebebeschlag-Hersteller Hawa angehende Architekten

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Mittwoch, 16.03.2016 Beginn: 17:00 Uhr Ende 18:15 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung

Tagesordnungspunkte. StER - Sitzung Tagesordnungspunkte StER - Sitzung Stadtelternrat Stadt Salzgitter Salzgitter, 23.04.2015 Agenda (1) Begrüßung und Vorstellung des Vorstand Ingo Kavemann (2) Bericht aus dem Bildungsausschuss Wolfgang

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie. Verzeichnis Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Verzeichnis gemäß 14 Abs. 3 Z 11 Seilbahngesetz 2003 der für die Leitung von Zu- und Umbauten o- der Abtragungsmaßnahmen gemäß 18 Abs. 1 Z 1 und

Mehr

Neubau von 3 attraktiven Eigentumswohnungen. in Schweich, Mathenstraße

Neubau von 3 attraktiven Eigentumswohnungen. in Schweich, Mathenstraße Neubau von 3 attraktiven Eigentumswohnungen in 54338 Schweich, Mathenstraße Planung : Realisation : Architekturbüro Karl Weyer Bernhard Weyer Inh. Maria Weyer-Wagner (Dipl. Ing. FH) Wohnungsbau GmbH Erlenbachstraße

Mehr

Projekt ZukunftsWohnen l1 in Leibnitz. Das Projekt

Projekt ZukunftsWohnen l1 in Leibnitz. Das Projekt Projekt ZukunftsWohnen l1 in Leibnitz Das Projekt Wir errichten Wohnprojekte mit hoher Energieeffizienz und modernster, zukunftsweisender Technik. 1 Wohngebäude mit 4 Wohnungen á 70 m² PROJEKT 1 Wohngebäude

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat Bericht an den Gemeinderat BearbeiterIn: Wolfgang Mathwieser GZ: A8 46340/2010 7 A5 78816/2004 Betreff: Arche 38, Eggenbergergürtel 38; umfassende Sanierung des Haupt und Hofgebäudes, Aufstockung des Hauptgebäudes

Mehr

PERSPEKTIVE BAUKUNSTBEIRAT Schillerpark KIB Projekt GmbH. Nordstadtgärten Nürnberg Quartier 4, Schillerstraße

PERSPEKTIVE BAUKUNSTBEIRAT Schillerpark KIB Projekt GmbH. Nordstadtgärten Nürnberg Quartier 4, Schillerstraße PERSPEKTIE BAUKUNSTBEIRAT 28.06.2012 Projekt Nordstadtgärten Nürnberg Quartier 4, Schillerstraße Bauherr Schillerpark KIB Projekt GmbH Architekt Hilmer & Sattler und Albrecht steidle architekten Steidle

Mehr

Rahmenprotokoll der Planungskonkurrenz Rheinschloss Waldshut. Auslober: Bruno Stärk, Schaffhauser Straße. 103, Waldshut-Tiengen

Rahmenprotokoll der Planungskonkurrenz Rheinschloss Waldshut. Auslober: Bruno Stärk, Schaffhauser Straße. 103, Waldshut-Tiengen Rahmenprotokoll der Planungskonkurrenz Rheinschloss Waldshut Auslober: Bruno Stärk, Schaffhauser Straße. 103, 79761 Waldshut-Tiengen Niederschrift über die Sitzung des Gutachtergremiums am 04.11.2013 im

Mehr

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München 2008 WWW.VONMEIERMOHR.DE

WETTBEWERB. ZSCHOKKESTRASSE / WESTENDSTRASSE München 2008 WWW.VONMEIERMOHR.DE Der Beitrag für den Wohnungsbauwettbewerb Zschokkestraße/Westendstraße stützt sich auf die Idee, durch die Verwebung von Grünflächen und Gebäuden ein lebendiges, städtisches Quartier zu schaffen. Die Charakteristik

Mehr

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München

am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, St.-Jakobs-Platz 18, München Dokumentation Obersalzberg Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Protokoll der Preisgerichtssitzung der 1. Wettbewerbsphase am 25. und 26. Juni 2014 im Hubert-Burda-Saal der Israelitischen

Mehr

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016

NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 NEUBAU MEHRFAMILIENHAUS 11 EIGENTUMSWOHNUNGEN VOGESENSTRASSE 25, BASEL VERKAUFSDOKUMENTATION VOM 01. JANUAR 2016 Verkauf: Architektur Stahelin, Gisin + Partner AG Dieter Staehelin Unterer Batterieweg 46

Mehr

WIR Sieben im Kaiserviertel

WIR Sieben im Kaiserviertel WIR Sieben im Kaiserviertel geplant realisiert Prinz-Friedrich-Karl-Straße 17 in Dortmund östliche Innenstadt Innerstädtisches Wohnen mit Anspruch Das Eingangsbild entwickelte der Architekt Norbert Post

Mehr

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG.

Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Wettbewerbsbekanntmachung Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG. Auftraggeber: Siemens Wohnungsgesellschaft mbh & Co OHG Abteilung Bauvorhaben Rupert-Mayer-Straße 44 81379 München

Mehr

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform

Zusammensetzung Mitglieder / Ersatzmitglieder der Gesundheitsplattform Zusammensetzung er / er der Gesundheitsplattform Stand 14. April 2014 er mit Stimmrecht Krankenanstaltenreferentin (Vorsitzende) /er Finanzreferentin /er der Landesregierung /er der Kärntner Landesregierung

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

r u b e n s l i c h t

r u b e n s l i c h t die baugemeinschaft im dürerviertel rubensstraße 72 berlin - friedenau 14.04.2011 13.04.2011 Nr. 03 Mitten im Friedenauer Dürerkiez steht ein schönes und ruhiges Baugrundstück zum Verkauf. Die Initiative

Mehr

Wohnen und Anlegen in leistbarer Villenlage

Wohnen und Anlegen in leistbarer Villenlage Ihr Wohlfühltraum in Graz-Wetzelsdorf Wohnen und Anlegen in leistbarer Villenlage Für den Käufer fällt keine Provision an! das projekt In absolut ruhiger und sonniger Villenlage gelegen, befindet sich

Mehr

Werkstattarbeit Schneider + Schumacher

Werkstattarbeit Schneider + Schumacher Werkstattarbeit Schneider + Schumacher Das Büro schlägt vor, nur am historisch belegten Standort eine Rekonstruktion als Leitbau/Leitfassade entsprechend des städtebaulich-gestalterischen Konzepts in Betracht

Mehr

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme ÜBERSICHT PREISTRÄGER KATEGORIE WOHNBAU Sieger ETHOUSE Award 2015, Kategorie Wohnbau U1architektur,

Mehr

Markt Glonn. Niederschrift. Sitzung des Hauptausschusses Glonn. über die. Datum: 29. November :45 Uhr - 19:30 Uhr

Markt Glonn. Niederschrift. Sitzung des Hauptausschusses Glonn. über die. Datum: 29. November :45 Uhr - 19:30 Uhr Markt Glonn Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses Glonn Datum: 29. November 2016 Uhrzeit: Ort: Schriftführer/in: 18:45 Uhr - 19:30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Glonn Reinhard

Mehr

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement

Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE...

Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen - DE... Seite 1 von 8 Architektur News Rautenförmiger Trägerrost: Mehrzweckhalle in Neckartailfingen Für das gestaltprägende Dachtragwerk der neuen Festhalle hatten die Architekten Ackermann + Raff ein Bild sich

Mehr

Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar

Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar ge p fle g t Haustyp: Besondere Immobilie Etagenanzahl: 3 Peter Frenzel Immobilien Provisionspflichtig: nein Siedlung 66 04668 Parthenstein

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Quartier in Essen-Rüttenscheid

Quartier in Essen-Rüttenscheid VIANTIS AG Oktober 2015 Städtebaulicher Wettbewerb für ein neues Quartier in Essen-Rüttenscheid Wohn-Dialog NRW: Das Ruhrgebiet Essen, 27. Oktober 2015 Städtebaulicher Wettbewerb für ein neues Quartier

Mehr

Wohnung in Berlin-Hellersdorf

Wohnung in Berlin-Hellersdorf EINZIEHEN ZUM 01.08.2013-1 ZIMMERWOHNUNG IN STADTRAND HELLERSDORF Bei der Liegenschaft handelt es sich um ein Neubau-Objekt in Massivbauweise in einem ruhigen Viertel Berlin Hellersdorfs am östlichen Stadtrand,

Mehr

St.Anna-Stift, Ulm. Ergebnis des begrenzt offenen Realisierungswettbewerbs

St.Anna-Stift, Ulm. Ergebnis des begrenzt offenen Realisierungswettbewerbs St.Anna-Stift, Ulm Ergebnis des begrenzt offenen Realisierungswettbewerbs Januar 2008 Teilnehmende Architekturbüros Nething Generalplaner Ulm / Neu-Ulm GmbH, Neu-Ulm dmp Dolzer, Mandl + Partner Architekten

Mehr

T e a m 1. K o n z e p t. F o r u m 2

T e a m 1. K o n z e p t. F o r u m 2 T e a m 1 K o n z e p t F o r u m 2 Situation Forum 2 Öffentliche Einrichtungen Verzahnung Grüngürtel Erschliessung Adressbildung Nutzungen Erdgeschoss Wohnen Gewerbe Verwaltung Nutzungen Regelgeschoss

Mehr

Besser leben im Vierten Graf-Starhemberg-Gasse 14, 1040 Wien. Raiffeisen Immobilien. starhemberg414.at

Besser leben im Vierten Graf-Starhemberg-Gasse 14, 1040 Wien. Raiffeisen Immobilien. starhemberg414.at Besser leben im Vierten Graf-Starhemberg-Gasse 14, 1040 Wien Raiffeisen Immobilien starhemberg414.at Starhemberg 4.14 Besser leben im Vierten In 1040 Wien, Graf-Starhemberg-Gasse 14, entstehen 86 frei

Mehr

ERBER-GRUPPE PRÄSENTIERT SIEGERPROJEKT DES ARCHITEKTENWETTBEWERBES REININGHAUS Q1 & Q4a

ERBER-GRUPPE PRÄSENTIERT SIEGERPROJEKT DES ARCHITEKTENWETTBEWERBES REININGHAUS Q1 & Q4a ERBER-GRUPPE PRÄSENTIERT SIEGERPROJEKT DES ARCHITEKTENWETTBEWERBES REININGHAUS Q1 & Q4a IN GRAZ-REININGHAUS GEHT S LOS: ERBER-GRUPPE PRÄSENTIERT SIEGER DES ARCHITEKTENWETTBEWERBES Die Entwicklung des Stadtteiles

Mehr

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

Sachverständigenbüro Dipl.-Ing. (FH) Günter Rinner öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger Exposé für das Amtsgericht München im Zwangsversteigerungsverfahren AZ: 1514 K 46/2014 Objekte: Mitterfeldweg 1 a in 85221 Dachau jeweils Gemarkung Dachau 1) Flst. Nr. 1741/4 mit lt. GB 187 m² Doppelhaushälfte

Mehr

Bietigheimer Wohnbau. Bietigheimer Wohnbau. AuSSergewöhnlich wohnen. Stuttgart-Möhringen

Bietigheimer Wohnbau. Bietigheimer Wohnbau. AuSSergewöhnlich wohnen. Stuttgart-Möhringen Unverbindliche Illustrationen GmbH Berliner Straße 19 74321 Bietigheim-Bissingen www.bw-individual.de Stuttgart-Möhringen [ Herausragende Immobilien haben vier Dinge gemeinsam. Den außergewöhnlichen Standort,

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS AN DER ERGOLZ ERGOLZSTRASSE 29A 4415 LAUSEN SIEGENTHALER + SIEGENTHALER ARCHITEKTEN AG ARCHITEKTEN HTL SWB SONNHALDE LIESTAL

MEHRFAMILIENHAUS AN DER ERGOLZ ERGOLZSTRASSE 29A 4415 LAUSEN SIEGENTHALER + SIEGENTHALER ARCHITEKTEN AG ARCHITEKTEN HTL SWB SONNHALDE LIESTAL MEHRFAMILIENHAUS AN DER ERGOLZ ERGOLZSTRASSE 29A 4415 LAUSEN SIEGENTHALER + SIEGENTHALER ARCHITEKTEN AG ARCHITEKTEN HTL SWB SONNHALDE 1 4410 LIESTAL Haupteingang Projektbeschrieb Projekt Wohnhaus mit 6

Mehr

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail

LAG Adresse PLZ Ort Telefon Fax e-mail Ausseerland-Salzkammergut Obmann Bgm. Franz Frosch Hauptstraße 48 8990 Bad Aussee 03622/52511-24 franz.frosch@badaussee.at Regionalverein Ausseerland - Salzkammergut Brigitte Schierhuber Bahnhofstraße

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm

Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm Kanton Zürich Tiefbauamt Fachstelle Lärmschutz Siedlungsverträglicher Lärmschutz Zürcher Praxis für das Bauen im Lärm ERFA-Tagung Mai 2014 Thomas Gastberger, Leiter Lärmbekämpfung und Vorsorge Inhalt Bauen

Mehr

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln?

Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln? Wie soll sich Bauma in Zukunft entwickeln? Informationsveranstaltung zur Ortsplanungsrevision Bauma vom 3. Oktober 2013 1 Ablauf der Veranstaltung Begrüssung und Ziel der Informationsveranstaltung Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung zur Bebauung am Mauerpark

Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung zur Bebauung am Mauerpark Berlin, 20. Januar 2015 Herzlich Willkommen! Infoveranstaltung zur Bebauung am Mauerpark Bezirksamt Mitte von Berlin Geplante Bebauung nördlich des Mauerparks Ihre Ansprechpartner/innen heute Abend Carsten

Mehr

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/1355 Landtag 18. Wahlperiode 22.04.2014 Mitteilung des Senats vom 22. April 2014 Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Mehr

Panke schön. Neues Wohnen am Pankepark in Berlin Mitte

Panke schön. Neues Wohnen am Pankepark in Berlin Mitte Im Auftrag der Planungsgemeinschaft S Baugruppenprojekt S Scharnhorststraße Berlin Mitte Panke schön. Neues Wohnen am Pankepark in Berlin Mitte Scharnhorststraße Willkommen im Zweistromland! Rechts die

Mehr

Großzügige Dachwohnung Wohnküche mit EBK Abstellkammer helles Bad Parkett

Großzügige Dachwohnung Wohnküche mit EBK Abstellkammer helles Bad Parkett Großzügige Dachwohnung Wohnküche mit EBK Abstellkammer helles Bad Parkett Kaltmiete: 1.145,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 79129146 Objekt-Nr.: Esmarch20 Ihr Ansprechpartner: Gerhard Seebauer Immobilienvermittlung

Mehr

Dipl.-Ing. (Ass.) Christian Sauerborn Dr.-Ing. (Ass.) Jürgen Gante

Dipl.-Ing. (Ass.) Christian Sauerborn Dr.-Ing. (Ass.) Jürgen Gante Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet

Mehr

Mobilitätsräume sind Stadträume

Mobilitätsräume sind Stadträume Mobilitätsräume sind Stadträume Strategien und Instrumente für Quartiere Klimaschutz und Mobilität - wie bewegen wir was? 25. November 2014 Neue Mobilitätsformen 1 Klinikum Bremen Mitte 2 1. Mobilität

Mehr

Post am Rochus Neue Konzernzentrale der Österreichischen Post AG

Post am Rochus Neue Konzernzentrale der Österreichischen Post AG Wien 2013 Neue Konzernzentrale der Österreichischen Post AG feld72 Seite 1/11 Wien 2013 Neue Konzernzentrale der Österreichischen Post AG Der Baukörper nimmt den polygonalen Grundstückszuschnitt auf und

Mehr