Jahrgang 27 Donnerstag, den 23. November 2017 Nummer 11. Krippenspiele/Christvesper um 16:00 Uhr Krippenspiel Marienkirche Loitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 27 Donnerstag, den 23. November 2017 Nummer 11. Krippenspiele/Christvesper um 16:00 Uhr Krippenspiel Marienkirche Loitz"

Transkript

1 Loitzer - Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Jahrgang 27 Donnerstag, den 23. November 2017 Nummer 11 (Vor)Weihnachtliche Veranstaltungen im Dezember um 18:30 Uhr Märchen Sportfrauen Düvier 02./ um 12:00 Uhr Adventsmarkt Pferdestall Vorbein um 14:00 Uhr Adventsmarkt Trantow um 15:00 Uhr Adventsmarkt Grundschule Görmin um 14:30 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Loitz um 14:00 Uhr Seniorenweihnachtsfeier Sophienhof um 10:00 Uhr Adventsmarkt KulturKonsum 09./ um 14:00 Uhr 22. Loitzer Weihnachtsmarkt um 17:00 Uhr Adventskonzert Marienkirche Loitz Krippenspiele/Christvesper um 16:00 Uhr Krippenspiel Marienkirche Loitz um 17:30 Uhr um 15:00 Uhr um 15:00 Uhr um 16:30 Uhr um 18:00 Uhr um 18:00 Uhr Krippenspiel Görmin Krippenspiel Vorbein Christvesper Sassen Christvesper Trantow Krippenspeil Rustow Christvesper Gülzowshof Öffnungszeiten des Amtes: Di. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr Fr. 09:00-11:00 Uhr Mo., Mi. geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Die Verwaltung bleibt am geschlossen. Amt Peenetal/Loitz Lange Straße Loitz Tel.: Fax: Die nächste Ausgabe des Loitzer Bote erscheint am Donnerstag, dem 21. Dezember Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 06. Dezember 2017.

2 Loitz 2 Nr. 11/2017 Das traditionelle Adventsmärchen der Sportfrauen aus Düvier!!! Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Loitz Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen gemeinsamen Weihnachtsfeier mit den Frauen im sozialen Bereich laden wir Sie recht herzlich ein. Wir freuen uns auf gemütliche und besinnliche Stunden. Datum: Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Grundschule Loitz Es ist kaum zu glauben, aber es ist schon wieder soweit. Die Sportfrauen aus Düvier laden zur 18. Märchenaufführung am Freitag, den um 18:30 Uhr in den Saal nach Düvier ein Lasst Euch wieder überraschen, nur Eines sei gesagt: Gold allein, macht auch nicht glücklich!!! Alt und Jung sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl wird wie immer gesorgt! Programm - Loitzer Gesangsverein - Weihnachten mit Anke Schüler - Weihnachtsmärchen Schneewittchen Bürgermeister Michael Sack Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier der Orte Zeitlow, Wüstenfelde und Sophienhof Wir freuen uns auf Sie und möchten einen wunderschönen Nachmittag und besinnliche Stunden gemeinsam verbringen. Datum: Uhrzeit: 14:00 Uhr Ort: Schafstall Sophienhof Programm: - Kaffee und Kuchen - Weihnachten mit Jo und Josephine - Weihnachtsmärchen Schneewittchen Ortsbeirat Wüstenfelde

3 Nr. 11/ Loitz am 08. April 2018 Auf Grund der großen Nachfrage wird der Kartenverkauf für die Schlagertour 2018 ab dem beginnen! Kartenverkauf für die Schlagertour Kartenpreis: 34,00 Euro Verkaufszeiten Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 09:00-11:00 Uhr bei Frau Schneider im Rathaus, Zimmer 4 oder telefonisch unter Kartenverkauf für die Weihnachtsgala Kartenpreis: 34,00 Euro Verkaufszeiten Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Freitag 09:00-11:00 Uhr bei Frau Schneider im Rathaus, Zimmer 4 oder telefonisch unter Reservierungen werden 14 Tage zurückgelegt, danach tritt der Wiederverkauf ein!

4 Loitz 4 Veranstaltungen im Dezember Adventsmarkt der Gemeinde Sassen-Trantow Anglerversammlung des Anglervereins Am Peenestrom Beginn: 10:00 Uhr Doppelkopfturnier Beginn: 19:00 Uhr Einsatz: 6,00 EUR Silvestertanz Beginn: 20:00 Uhr, Eintritt: 40,00 EUR inklusive Büfett, Pfannkuchen und Kaffee um 24:00 Uhr Der Kulturverein Trantow e. V. freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch und wünscht ein gesundes, friedvolles und glückliches Jahr Nr. 11/2017

5 Nr. 11/ Loitz In diesem Jahr werden das Basteln mit Kindern in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in einem separaten Raum und die Märchenstunde ab 14:00 Uhr alle 2 Stunden in gemütlicher Runde im mit Lichterketten geschmückten Innenhof des Naturkostladen Ranunkel am Markt stattfinden.

6 Loitz 6 Nr. 11/ :30 Uhr 14:00 Uhr Loitzer WullWiewer in Aktion Auch wenn es hoch konzentriert wirkt, so geht das Socken stricken den Frauen von den WullWiewern leicht von der Hand. Denn am 7. Dezember zum Adventsmarkt in den Räumen des Kultur- Konsums wollen sie schon einiges anbieten. Wünsche bis zum Weihnachtsfest können immer noch abgegeben werden. Vielleicht bekommt dann auch Ihr Püppchen so einen neuen Look unterm Tannenbaum. unter schwedischer Verwaltung stehende Pommern in den Krieg miteinbezogen wurde. Ein wirkliches Knäul an Verflechtungen und Interessensansprüchen der einzelnen europäischen Staaten tat sich vor den Besuchern des KulturKonsums auf. In dieser Zeit schrieben zwei Bürgermeister ihre Begegnungen mit den meist schwedischen Truppen auf. Diese Aufzeichnungen, die einem Tagebuch ähnelten, sind in einem Buch, welches Herr Dr. Oldach mit verfasste, niedergeschrieben. Darin beschwerten sich zum Beispiel die Bürger Volkermann, Drewssen oder Polckown über die Dreistigkeit der bei ihnen zwangseinquartierten Soldaten und deren Verlangen, zweimal des Tages die Stube zu heizen. Wer mehr über die Zeit von 1556 bis 1563 erfahren möchte, kann dieses Buch im KulturKonsum für 16,50 erwerben. 775 Jahre Loitz - Vortrag Loitz, die Schweden und der siebenjährige Krieg mit Dr. Oldach 775 Jahre Loitz - wieder einmal Geschichte Dieses Mal entführte uns Herr Dr. Oldach aus Greifswald in die Wirren des siebjährigen Krieges. Doch ehe wir zu den eigentlichen Handlungen kamen, wurde erst einmal geklärt, warum das

7 Nr. 11/ Loitz Lesung am zum Thema Schreib mir deine Liebe in den Schnee mit Joerg Ingo Krause und Ines Kakoschke Malerei Freude an Farben mit Prof. Dr. Hubert Meinel aus Gnoien Ein unterhaltsamer Abend, in dem gemütlich durch Kerzen erhellten Raum des KulturKonsums, wurde für die Besucher die letzte Vernissage in diesem Jahr. Die warmen Klänge der keltischen Harfe, gespielt von Blanka Münzberg, trugen dazu bei. Prof. Dr. Hubert Meinel gab gern Auskunft zu den verschiedenen Techniken, die er ausstellte. So entpuppten sich eine, dem Anschein nach, Radierung oder ein Aquarell als Ölmalerei. Auch überraschte er mit einer Zeichnung des Innenhofes des Kultur- Konsums. Die leuchtenden, wie die bedeckten Bilder, sowie die verschiedensten Motive sprachen das Publikum an und so sind auch schon einige Bilder mit einem roten Punkt versehen, was bedeutet: VERKAUFT. Bis zum besteht die Möglichkeit, sich die Bilder anzusehen und vielleicht für ein Weihnachtsgeschenk zu sorgen. Es lohnt sich in jeder Hinsicht einen Spaziergang in die Peenestraße 8 zu wagen. Was ist los im KulturKonsum im November/Dezember? Loitzer WullWiewer treffen sich unter 14:00 Uhr dem Motto Knütten un Klönen an de Peen Plattdeutscher Abend mit Margarete 18:30 Uhr Mandelkow, Hannelore Böhmke, Gisela Zillmer u. Hans Bernhardt zum Thema Middenmank im prallem Läben Sternstunden mit Katja Ohlrich u. 18:30 Uhr Tina Sack Bastelarbeiten zur Weihnachtszeit SonntagsGalerie - Malerei - 14:00-17:00 Uhr Prof. Dr. H. Meinel mit Kaffee und Kuchen AWO-Versammlung 14:00 Uhr Filmvorführung 750 Jahre Trantow Zwischenveranstaltung - Vorstellung der 16:00 Uhr Zwischen-Ergebnisse der AGs Zukunftsstadt SonntagsGalerie - Malerei - 14:00-17:00 Uhr Prof. Dr. H. Meinel mit Kaffee und Kuchen Rheuma-Liga Demmin besucht KuKo 14:00 Uhr mit Vortrag, Kaffee und Kuchen Adventsmarkt mit den Loitzer 10:00-17:00 Uhr WullWiewern und FlickenWiewern sowie dem Heimatverein 09/ Teilnahme am Loitzer 13:00-18:00 Uhr Weihnachtsmarkt Verkauf von Kalendern, Büchern, Filme, Tee, Schmalz, Geschenke zum Wegwerfen u. v. m Vorschule im KuKo 14:00 Uhr Loitzer Geschichte hautnah Vortrag Frau Dr. Kruse Blicke hinter 18:30 Uhr historische Buchdeckel - Neufunde zur Geschichte und Zusammensetzung der Kirchenbibliothek Loitz Jahre Loitz - Loitz von Anfang an - 18:30 Uhr Ein Gang durch die Geschichte unserer kleinen Stadt Zirkel, Hammer, Ährenkranz - Loitz im geteilten Deutschland mit Dr. Henning Rischer Theater im KuKo - Die Schneekönigin 09:00-11:30 Uhr Loitzer Grundschulkinder erleben Theater SonntagsGalerie - Malerei - 14:00-17:00 Uhr Prof. Dr. H. Meinel mit Kaffee und Kuchen - letzter Ausstellungstag! Karin Heymann Tel.-Nr.: , loitzer.heimatverein@gmail.com Facebook: Es weihnachtet sehr... Am 7. Dezember von 10:00-17:00 Uhr wird es das Beste zum Anfang zu Weihnachten im KulturKonsum geben. Die Wullwiewer halten für Sie Warmes für den Winter bereit. Socken, Schals Handschuhe usw. - natürlich alle selbst gestrickt. Sie versichern, dass kleine Aufträge bis Weihnachten noch erledigt werden können. Die FlickenWiewer, unter der Leitung von Christine Apel, werden ihre Produkte, Genähtes, Naturdeko und kleine Geschenke anbieten. Apropos, Geschenke zum Wegwerfen gibt es dieses Jahr auch wieder. Ebenso aus dem Kräutergarten des KulturKonsums Tee und Lorbeerblätter. Sie finden bei uns Andenken, Filme, Kalender und Bücher von Loitz und wunderschöne Keramikarbeiten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Dabei wird unser berühmtes Schmalz nicht fehlen. Dieses Sortiment finden Sie auch auf dem Weihnachtsmarkt in Loitz.

8 Loitz 8 Nr. 11/2017 Gemeinde Sassen-Trantow am um 14:00 Uhr Eröffnungskonzert mit gemeinsamem Singen in der Marienkirche in Görmin ab 15:00 Uhr Adventsmarkt in der Grundschule Görmin Es gibt Kaffee, Kuchen, Waffeln, Essen aus der Gulaschkanone und Glühwein, Stände mit Kunsthandwerk, Bastelarbeiten und Handarbeiten sowie eine Bastelstrecke und Weihnachtsmann. 15:00 Uhr Line Dance mit den Little Luckies 16:00 Uhr Konzert der Augraben Jagdhornbläser Gemeinde Görmin Veranstaltungen im Dörphus Görmin Adventsmarkt: am Sonntag, dem findet in Görmin der Adventsmarkt statt. Um 14:00 Uhr Eröffnung in der Kirche Görmin mit gemeinsamem Singen. Ab 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt in der Grundschule Görmin Frauensportgruppe: jeden Donnerstag 18:30 Uhr im Saal des Dörphus Line Dance: jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr im Dörphus Schachtreff: jeden Dienstag im Dörphus, Anfänger ab 16:00 Uhr, Fortgeschrittene ab 17:00 Uhr PC-Hilfe: jeden letzten Mittwoch eines Monats ab 14:00-17:00 Uhr im Bürgerhaus, die nächsten Termine sind und Chor: dienstags ab 18:00 Uhr im Dörphus Gitarrenunterricht: dienstags ab 19:00 Uhr im Dörphus Familiennachmittag: donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist im Dörphus Kindernachmittag mit Kochen, Backen und Basteln Stand: Die Mitarbeiter der Wohnungsverwaltung beraten Sie sehr gerne. Telefon: Frau Vogel oder Herr Bardong Wir senken Ihren Strompreis Energie aus der Region - für die Region Zum senken wir unsere Strompreise und geben damit die Senkungen der Netznutzungsentgelte an Sie weiter. Wenn Sie auf Strom, frisch aus der Natur, nicht verzichten möchten, lassen Sie sich gerne von uns beraten. Persönlich vor Ort oder unter der Telefonnummer: Wechseln Sie jetzt! Wir übernehmen den Wechselprozess für Sie! Wohnungsangebote Stadt Loitz/Gemeinde Sassen-Trantow/Gemeinde Görmin Stadt Loitz Naturkost und Kultur in Loitz Seit dem 1. Juni 2017 sind die Türen unseres Naturkostladens und Cafés Ranunkel geöffnet. Wir - der Ranunkel e. V. - sind ein kleiner Verein, der sich die Förderung des Kulturangebotes im ländlichen Umfeld zum Ziel gesetzt hat. Wir präsentieren in unseren direkt am Markt gelegenen Räumlichkeiten ein Angebot an ökologisch bzw. regional erzeugten Lebensmitteln, von frischem Gemüse aus Vorbein über Käse von der Insel Usedom bis zur Hausmacherleberwurst aus Elmenhorst. Auch ein vielfältiges Angebot an Trockenwaren mit einem kleinen veganen und glutenfreien Sortiment können Sie bei uns finden. Gern beraten wir Sie auch zu unserem Sortiment. Täglich gibt es ab etwa 11:30 ein warmes Mittagsgericht. Kaffee und selbstgebackene Kuchen dürfen zu jeder Tageszeit genossen werden. Natürlich können Sie unsere Speisen auch gut verpackt nach Hause oder an den Arbeitsplatz mitnehmen! Der kulturelle Teil unseres Konzeptes umfasst unter anderem Musikunterricht (derzeit Klavier und Geige) sowie Konzertabende. So werden am die Musiker der Blues Band Blue Roots bei uns zu Gast sein. Außerdem bieten wir Raum für die Werke lokaler Künstler, wie z. B. Glaswaren aus der Glashütte Griebenow oder zeitgenössische Gemälde aus Kletzin, die natürlich auch käuflich erworben werden dürfen. Wir laden alle herzlich ein bei uns vorbeizuschauen und einen Moment zu verweilen. Ihr Ranunkel e. V.

9 Nr. 11/ Loitz jedem Jahr daran beteiligt. Sie dekorierten mit ihren selbstgebastelten weihnachtlichen Symbolen die Hecke am Bahnhof. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Aber auch Sie, liebe Eltern und Großeltern, könnten einen kleinen Beitrag zur vorweihnachtlichen Stimmung leisten. Bei einem gemeinsamen Spaziergang mit Ihren Kindern hängen Sie doch einmal eine Kugel oder einen Weihnachtsstern an einen Zweig. Beim Weihnachtsmann kann man dann noch einmal klingeln und vielleicht auch einen Wunschzettel einwerfen. Ganz herzlich möchte ich mich bei Herrn Tietke, Baumschule Zetelwitz, für seine Unterstützung bedanken. H. Triphahn NEU seit November 2017 ILSE kommt wie gerufen: Ihr Rufbus im Amt Peenetal/Loitz Der Landkreis Vorpommern-Greifswald ist einer von 18 ausgewählten Regionen, die im Rahmen des BMVI-Modellvorhabens Langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen gefördert werden. Gemeinsam mit Partnern verfolgt der Landkreis das langfristige Ziel, durch Bündelung und flexible Verkehrsgestaltung, die Vermittlung von medizinischen Kurierfahrten sowie den Betrieb einer Informationszentrale für gesundheitsbezogene Anlässe die Daseinsvorsorge im gesamten Landkreis sicherzustellen. Als erster Baustein wurde gemeinsam mit der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Greifswald mbh der ILSE-Rufbus im Amt Peenetal/ Loitz ins Leben gerufen. Was ist neu am ILSE-Rufbus? Zusätzlich zum bestehenden Rufbusangebot verkehrt der ILSE- Rufbus von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr - 18:00 Uhr ohne Fahrplan, ganz nach Ihren Wünschen. Sie können sich kreuz und quer zwischen allen Haltestellen im Amt Peenetal/ Loitz sowie nach Demmin und wieder zurück bewegen. Liebe Eltern und Großeltern! Wie kann ich den ILSE-Rufbus nutzen? Buchen Sie Ihren ILSE-Rufbus von Montag bis Freitag zwischen 07:00 Uhr und 17:00 Uhr bis spätestens 60 Minuten vor Ihrer gewünschten Abfahrtszeit; per Telefon Rufen Sie ihren ILSE-Rufbus ganz einfach telefonisch unter Tel.: oder und teilen Sie Ihren Fahrtwunsch mit. Ein Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe gibt Ihnen Auskunft zu Ihrem ILSE-Rufbus und weiteren Busangeboten. Bestätigen Sie den Vorschlag und los geht`s. per Smartphone und Internet Buchen Sie Ihren ILSE-Rufbus rund um die Uhr. Registrieren Sie sich ganz einfach mit Ihrem Namen und Ihrer Mobilfunknummer online unter Was kostet der ILSE-Rufbus? Im ILSE-Rufbus gelten die Fahrpreise und Fahrkarten der Tarifgemeinschaft Vorpommern-Greifswald. Fahrausweise erhalten Sie direkt beim Fahrpersonal im ILSE-Rufbus. Auch in diesem Jahr möchten wir am Bahnhof eine weihnachtliche Atmosphäre schaffen. Die Kinder vom Kindergarten Kunterbunt und vom evangelischen Kindergarten St. Marien haben sich in Gefördert wird das Modellvorhaben durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Weitere Informationen zum Modellvorhaben erhalten Sie unter

10 Loitz 10 Nr. 11/2017 Entwurf der Satzung über den B-Plan Nr. 1 Biogasanlage Trantow Beteiligung der Öffentlichkeit auf der Grundlage des 3 Abs. 2 BauGB Die Gemeinde Sassen-Trantow führt das Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes Nr. 1 Biogasanlage Trantow für das ca. 2,75 ha große Gebiet der Biogasanlage Trantow (Flurstück 23/4 der Flur 2 der Gemarkung Mühlenkamp) sowie für Teilflächen der Flurstücken 23/3 und 14/1 der Flur 2 der Gemarkung Mühlenkamp, die die Zuwegung zum Flurstück 23/4 sicherstellen (siehe Übersichtskarte), durch. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow hat in öffentlicher Sitzung am den Entwurf des B-Planes Nr. 1 Biogasanlage Trantow gebilligt und den Beschluss über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des B-Planes Nr. 1 gemäß 3 Abs. 2 BauGB gefasst. Dieser Beschluss wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Der nunmehr vorliegende Entwurf der Satzung sowie der Entwurf der Begründung werden in der Zeit vom bis einschließlich im Amt Peenetal/Loitz, Haus II (Marktstraße 157), postalische Anschrift, Lange Straße Loitz, Bauamt, während folgender Zeiten Mo. 9:00-12:00 Uhr; 13:00-16:00 Uhr Di. 9:00-12:00 Uhr; 14:00-18:00 Uhr Mi. 9:00-12:00 Uhr; 13:00-16:00 Uhr Do. 9:00-12:00 Uhr; 13:00-16:00 Uhr Fr. 9:00-12:00 Uhr zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Planunterlagen zur Beteiligung der Öffentlichkeit sind außerdem auf der Internetpräsenz der Stadt Loitz unter Öffentliche Bekanntmachungen/ Gemeinde Sassen-Trantow ( html&nav=41) für jedermann einsehbar. Während der Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen oder Hinweise zum Entwurf des B-Planes Nr. 1 Biogasanlage Trantow schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung der oben genannten Satzung unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Für den Bebauungsplan Nr. 1 Biogasanlage Trantow wird eine Umweltprüfung gemäß 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Hierauf wird hingewiesen. Die folgenden, in den einschlägigen Fachgesetzen und Fachplänen festgelegten Ziele des Umweltschutzes sind unter anderem für den Bebauungsplan Nr. 1 Biogasanlage Trantow von Bedeutung: - Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG)/Gesetz des Landes Mecklenburg- Vorpommern zur Ausführung des Bundesnaturschutzgesetzes (Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V); - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche. Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BlmSchG); - Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG)/Wassergesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG M-V); Übersichtskarte (unmaßstäblich, Quelle: GAIA MV): - Gesetz zum Schutz vor schädlichen Bodenveränderungen und zur Sanierung von Altlasten (Bundes-Bodenschutzgesetz - BBodSchG)/Gesetz über den Schutz des Bodens im Land Mecklenburg-Vorpommern (Landesbodenschutzgesetz - LBod- SchG M-V). Es liegen folgende umweltbezogene Informationen und Unterlagen zur Einsichtnahme aus: 1. Umweltbericht (als Bestandteil der Begründung zum Entwurf des Bebauungsplanes) mit Beschreibung und Bewertung der wesentlichen Auswirkungen auf die Schutzgüter * Tiere (insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Lebensraum); * Pflanzen (insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen auf den Lebensraum); * Fläche (insbesondere zu den Auswirkungen auf landwirtschaftlich genutzte Flächen); * Boden (insbesondere zur Flächenversiegelung sowie zur Behandlung des humosen Oberbodens); * Wasser (insbesondere zu den Auswirkungen der Flächenversiegelung auf das Schutzgut Wasser und zu den Belangen des Hochwasserschutzes); * Klima und Luft (insbesondere zu den Auswirkungen auf den Immissionsschutz); * Landschaft (insbesondere zu den Auswirkungen auf das Landschaftsbild); * biologische Vielfalt (insbesondere zu den Auswirkungen auf die Vielfalt der Ökosysteme und die Artenvielfalt): * Mensch (insbesondere zu den Auswirkungen auf den Immissionsschutz); * Kultur- und Sachgüter (insbesondere auf archäologische Kulturdenkmale). 2. der Gemeinde Sassen-Trantow aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange ( 4 Abs. 1 BauGB) vorliegende Stellungnahmen zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Biogasanlage Trantow folgender Behörden/TÖB: * Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern vom mit der Aussage, dass die Planung landwirtschaftliche Flächen berührt; agrarstrukturelle Belange der Planung jedoch nicht entgegenstehen;

11 Nr. 11/ Loitz * Amt für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern vom mit der Aussage, dass das Vorhaben mit den Erfordernissen der Raumordnung, insbesondere mit dem Programmpunkt 4.5 (12) Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern zu Land- und Forstwirtschaft sowie Fischerei vereinbar ist: * Landkreis Vorpommern-Greifswald vom , unter anderem mit Aussagen zur Betroffenheit von Bodendenkmalen, mit Forderungen zur Thematik Wasserwirtschaft, mit Hinweisen auf den Fakt, dass seitens der Baudenkmalpflege, der unteren Abfallbehörde und der unteren Bodenschutzbehörde keine Einwände zur kommunalen Planung bestehen. Sassen, d Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Sassen-Trantow Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V 2011 S.777) sowie des 50 des Straßen- und Wegegesetzes Mecklenburg-Vorpommern (StrWG M-V) vom 13.Januar 1993 (GVOBl. M-V S. 42), zuletzt geändert durch Gesetz vom 9. November 2015 (GVOBI. M-V S. 436) wird nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sassen-Trantow vom folgende Satzung erlassen: 1 Reinigungspflichtige Straßen (1) Die in geschlossener Ortslage gelegenen öffentlichen Straßen sind zu reinigen. Der Reinigungspflicht unterliegen auch einzelne außerhalb der geschlossenen Ortslage gelegene Straßen oder Straßenteile, soweit die anliegenden Grundstücke in geschlossener oder offener Bauweise zusammenhängend bebaut sind. (2) Reinigungspflichtig ist gemäß Straßen- und Wegegesetz M-V 50 Abs. 4 die Gemeinde. Diese überträgt die Reinigungspflicht nach Maßgabe der 3 und 4 der Satzung. 2 Übertragung der Reinigungspflicht (1) Die Reinigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: a) Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg ausgewiesenen Gehwege, der Verbindungs- und Treppenwege und des markierten Teils des Gehweges, der durch Kraftfahrzeuge mit benutzt werden darf b) Radwege, Trenn-, Baum- und Parkstreifen sowie sonstige zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegenen Teile des Straßenkörpers c) Fahrbahnrinnen und Bordsteinkanten (2) Anstelle des Eigentümers trifft die Reinigungspflicht 1. den Erbbauberechtigten 2. den Nießbraucher, sofern er das gesamte Grundstück selbst nutzt 3. den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihm das ganze Wohngebäude zur Nutzung überlassen ist (3) Ist der Reinigungspflichtige nicht in der Lage seine Reinigungspflicht persönlich zu erfüllen, so hat er eine geeignete Person mit der Reinigung zu beauftragen. (4) Auf Antrag des Reinigungspflichtigen kann ein Dritter durch schriftliche Erklärung gegenüber der Gemeinde Sassen-Trantow mit deren Zustimmung die Reinigungspflicht an seiner Stelle übernehmen. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar und nur so lange wirksam, wie eine ausreichende Haftpflichtversicherung für den Dritten besteht und nachgewiesen wird. (5) Eine zusätzliche Reinigung durch die Gemeinde Sassen-Trantow befreit die Reinigungspflichtigen nicht von ihren Pflichten. (6) Die Absätze 1 bis 5 gelten auch gleichzeitig für die nicht im Verzeichnis aufgeführten Straßen. 3 Art und Umfang der Reinigungspflicht (1) Die Reinigungspflicht umfasst die Säuberung der in 2 genannten Straßenteile einschließlich der Beseitigung von Abfällen, Laub und Hundekot. Wildwachsende Kräuter sind zu entfernen, wenn dadurch der Straßenverkehr behindert, die benutzbare Breite von Geh- und Radwegen eingeschränkt wird oder wenn die Kräuter die Straßenbeläge schädigen. (2) Herbizide oder andere chemische Mittel dürfen bei der Wildkräuterbeseitigung im Straßenrandbereich nicht eingesetzt werden. Als Straßenrandbereich gelten alle zwischen dem anliegenden Grundstück und der Fahrbahn gelegenen Flächen. (3) Art und Umfang der Reinigung richten sich im Übrigen nach dem Grad der Verschmutzung und den Erfordernissen der öffentlichen Sicherheit und Ordnung. Kehricht und sonstiger Unrat dürfen nicht auf Straßen und Straßenteile abgelagert werden. Autowracks, nicht mehr fahrbereite Krafträder, Mopeds, Fahrräder oder sonstige unbrauchbare Maschinen- oder Geräteteile dürfen nicht auf Straßen oder Straßenteilen abgestellt werden. 4 Übertragung der Verpflichtung zur Schnee- und Glättebeseitigung (1) Die Schnee- und Glättebeseitigung folgender Straßenteile wird auf die Eigentümer der anliegenden Grundstücke übertragen: 1. Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg gekennzeichneten Gehwege sowie die Verbindungs- und Treppenwege. Als Gehweg gilt auch ein begehbarer Seitenstreifen oder ein für die Bedürfnisse des Fußgängerverkehrs erforderlicher Streifen der Fahrbahn, wenn auf keiner Straßenseite ein Gehweg besonders abgrenzt ist, (2) die Schnee- und Glättebeseitigung ist wie folgt durchzuführen: 1. Gehwege einschließlich der gleichzeitig als Radweg ausgewiesenen Gehwege sind in einer für den Fußgängerverkehr erforderlichen Breite von Schnee freizuhalten und bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln zu streuen. Das gilt auch für Straßenkreuzungen und Straßeneinmündungen, für die Teile von Fußgängerüberwegen, auf denen Schnee und Glätte vom Gehweg aus beseitigt werden kann. 2. Im Bereich von Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel ist die Schnee- und Glättebeseitigung bis zur Bordsteinkante vorzunehmen, so dass die Fußgänger die Verkehrsmittel vom Gehweg aus ohne Gefährdung durch Schnee und Eis erreichen und verlassen können. Ausgenommen von der Verpflichtung der Schnee- und Glättebeseitigung sind alle Fahrgastunterstände und diejenigen Haltestellen, die sich nicht auf dem Gehweg befinden. 3. Schnee ist in der Zeit von 8.00 bis Uhr unverzüglich nach beendetem Schneefall, nach Uhr gefallener Schnee bis 8.00 Uhr des folgenden Tages zu entfernen. Auf mit Sand, Kies oder Schlacke befestigten Gehwegen sind die Schneemengen, die den Fußgängerverkehr behindern, unter Schonung der Gehwegflächen zu entfernen. 4. Glätte ist in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr unverzüglich nach dem Entstehen, nach Uhr entstandene Glätte bis 8.00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen. Es sollen nur abstumpfende Stoffe verwendet werden. Auftauende Mittel dürfen nicht eingesetzt werden. 5. Schnee und Eis sind auf dem an die Fahrbahn angrenzenden Drittel des Gehweges oder des Seitenstreifens, wo dieses möglich ist, auf dem Fahrbahnrand zu lagern. Auf Gehwegen ohne Fahrbahn kann die Ablagerung auf dem an das Grundstück des Reinigungspflichtigen angrenzenden Teils des Gehweges erfolgen. Der Fahr- und Fußgängerverkehr darf nicht gefährdet werden. Rinnsteine, Einläufe in Entwässerungsanlagen und dem Feuerlöschwesen dienende Wasseranschlüsse sind freizuhalten. Von anliegenden Grundstücken dürfen Schnee und Eis nicht auf die Straße geschafft werden. (3) 2 Abs. 2 bis 6 gelten für die Schnee- und Glättebeseitigung entsprechend. 5 Außergewöhnliche Verunreinigungen von Straßen (1) Wer eine öffentliche Straße über das übliche Maß hinaus verunreinigt, hat gemäß 49 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG M-V) die Verunreinigung ohne Aufforderung und ohne schuldhaftes Verzögern zu beseitigen. Anderenfalls kann die Gemeinde Sassen -Trantow die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen. Unberührt bleibt die Verpflichtung des Reinigungspflichtigen die Verunreinigung zu beseitigen, soweit ihm dies zumutbar ist. (2) Absatz 1 gilt auch für Verunreinigungen durch Hundekot.

12 Loitz 12 Nr. 11/ Grundstücksbegriff (1) Grundstück im Sinne dieser Satzung ist, ohne Rücksicht auf die Grundbuchbezeichnung, jeder zusammenhängende Grundbesitz, der eine wirtschaftliche Einheit nach den steuerrechtlichen Bestimmungen (Grundsteuergesetz, Bewertungsgesetz) bildet oder bilden würde, wenn das Grundstück nicht von der Grundsteuer befreit wäre. (2) Liegt Wohnungseigentum oder Teileigentum vor, so ist der katasterliche Grundstücksbegriff maßgebend. (3) Als anliegende Grundstücke im Sinne dieser Satzung gelten auch die Grundstücke, die vom Gehweg oder von der Fahrbahn durch Gräben, Böschungen, Mauern, Trenn-. Rand-, Seiten- und Sicherheitsstreifen oder in ähnlicher Weise getrennt sind, unabhängig davon, ob sie mit der Vorder- bzw. Hinter- oder der Seitenfront an der Straße liegen. Als anliegendes Grundstück gilt auch ein Grundstück, das von der Straße durch eine im Eigentum der Gemeinde Sassen-Trantow oder des Trägers der Straßenbaulast stehende, nicht genutzte unbebaute Fläche getrennt ist, wenn es unmittelbar durch die Straße wirtschaftlich oder verkehrsmäßig genutzt werden kann oder wenn von dem Grundstück eine konkrete, nicht unerhebliche Verschmutzung der Straße ausgeht. (4) Mehrere Eigentümer eines Grundstücks haften als Gesamtschuldner. 7 Ordnungswidrigkeiten Wer vorsätzlich oder fahrlässig seiner Reinigungspflicht bzw. seiner Pflicht zur Schnee- und Glättebeseitigung nach dieser Satzung nicht nachkommt, insbesondere wer die in den 2 bis 4 genannten Straßenflächen nicht in erforderlichen Umfang oder in der erforderlichen Art und Weise oder zur erforderlichen Zeit reinigt, von Schnee räumt und mit abstumpfenden Mitteln streut und wer seiner Reinigungspflicht nach 5 dieser Satzung i. V. m. 50 StrWG M-V verletzt, handelt ordnungswidrig. Die Ordnungswidrigkeit kann nach 61 StrWG M-V mit einer Geldbuße geahndet werden. 8 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die am beschlossene Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Trantow außer Kraft. Sassen-Trantow, den Pustow Damerower Weg Lindenstraße Pustow Ausbau 07 Treuen Lindenweg Zum Dorfteich Zum Felde 08 Vierow Vierower Allee 09 Zarrentin-Dorf Am Weiher 10 Zarrentin-Siedlung Am Damerower Wald 11 Damerow Verfahrensvermerk: Angezeigt bei der Landrätin des Landkreises Vorpommern-Greifswald als Untere Rechtsaufsichtsbehörde entsprechend 5 KV M-V am Veröffentlichung einer Textfassung am im Loitzer Boten (amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz und das Amt Peenetal/ Loitz Nr. 11/2017) und Aushang entsprechend der Hauptsatzung der Gemeinde Sassen-Trantow. Hinweis: Nach 5 Absatz 5 der Kommunalverfassung M-V kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften, die in der Kommunalverfassung erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung nicht mehr geltend gemacht werden. Dies gilt nicht, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Stadt geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann stets geltend gemacht werden. Sassen-Trantow, den Anlage zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Sassen- Trantow Verzeichnis der Straßen 01 Sassen Loitzer Straße Waldweg Wiesenstraße Zum Schwingetal 02 Trantow Am Ziegeldamm An der Landstraße Arndtstraße Buschreihe Gösselweg Klingenberg Pastor-Keller-Straße Peeneberg Sandberg Vierow-Damm 03 Groß Zetelvitz Bisdorfer Straße 04 Klein Zetelvitz Baumschulstraße 05 Mühlenkamp Zur Schwinge Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Loitz Marktstraße 166, Loitz Tel.: Liebe Loitzerinnen und Loitzer! Liebe Leserinnen und Leser des Loitzer Boten! Die Redewendung Mit etwas schwanger gehen erfreut sich heute großer Beliebtheit. Auch Männer reden so, als ob sie schwanger gehen könnten, mit Ideen und Projekten. Dieses Bild - 9 Monate - etwas unter oder am Herzen zu tragen, bis es dann das Licht der Welt erblickt, ist stark und überzeugt. Das muss dann schon etwas wirklich Gutes sein. Reformationstag in Loitz vor der Lutherkirche

13 Nr. 11/ Loitz Dieses Wort schwanger gehen stammt aus der Bibel. Im Alten Testament, im Buch Hiob, im 15. Kapitel, Vers 34, heißt es: Er wird ein Ende nehmen vor der Zeit; und sein Zweig wird nicht grünen. Er wird abgerissen werden wie eine unzeitige Traube vom Weinstock, und wie ein Ölbaum seine Blüte abwirft. Denn der Heuchler Versammlung wird einsam bleiben; und das Feuer wird fressen die Hütten derer, die Geschenke nehmen. Sie gehen schwanger mit Unglück und gebären Mühsal, und ihr Schoß bringt Trug. Gottlose Menschen sind dem Verfasser vor Augen. Menschen, die Gott los sind und deshalb auch keine Verpflichtungen gegenüber ihren Mitmenschen kennen. Wir würden sagen: Das stimmt heute so nicht. Das Bürgerliche Gesetzbuch ordnet unser Leben. Aber wir wissen auch längst, es gibt viele Menschen, die halten sich immer weniger an dieses Gesetz. Und wer aus anderen Kulturen zu uns kommt, der meint möglicherweise sogar, über diesem Gesetz zu stehen. Er ist innerlich ganz anderen Gesetzen verpflichtet. Und dann gibt es Menschen unter uns, die vertrauen darauf, dass Justitia immer verbundene Augen hat. Da muss schon sehr viel zusammenkommen bis der Staatsanwalt sagt: Das reicht. Und selbst dann dauern Prozesse und verzögern sich auch noch. So wartet der Rechtsstaat lange, bis alles verjährt ist. Wer auf sein Urteil wartet, muss schon sehr alt werden. Justitia oft solange - bis es zur Totgeburt kommt. Unser Bibelwort möchte uns aufmerksam machen, dass Gerechtigkeit nicht von Menschen zu erwarten ist. Sie bringen Böses, sie bringen Mühsal und Trug in die Welt. Doch zum Glück gibt es in diese Welt noch viel mehr! Gott bringt diese Welt zurecht. Gott bringt immer neu Menschen zurecht. Und es geschieht auf doppelte Weise. Menschen vertrauen Gott - also dem Guten. Zum Anderen gehen vor der Zeit Ideen unter - nicht jede Blüte trägt auch wirklich Frucht - und die Versammlung der Heuchler findet keinen Zulauf. Heuchler sind Menschen, die keine Wahrheit mehr kennen. Und wo es keine Wahrheit gibt, da wird es um Menschen wirklich einsam. Auch die Korrupten, die meinen, alles sei käuflich, erleben verzehrendes Feuer. Spannend an diesen negativen Erfahrungen von Menschen ist: das Böse gebiert so viel Böses, bis es sich selbst dabei gefährdet. Gutes aber vermag mit Gutem schwanger zu gehen, und dabei das Leben zu bewahren. Gutes kann viel Gutes um sich versammeln. Das Böse jedoch erstickt selbst am Bösen. Wer darum weiß, der kann auch Hoffnung entwickeln, selbst da wo andere hoffnungslos sind. Denn er weiß, wo Menschen unterwegs sind, trägt allein das Gute auf Dauer Früchte. Das Gute hat Bestand. Gerade in dieser Zeit, wo die Tage so kurz sind und die Dunkelheit so unendlich lang, ist es wichtig, sich an dieses Gute zu erinnern. An die Menschen, die uns Gutes getan haben und deren Liebe wir erfahren durften. Gott segne Sie im Herbst dieses Jahres. Kinderchor im Jugendhaus mit Michael Jandek Mi. 13:30 Uhr Christenlehre Klasse 1-4 nach Stundenplan Hauptkonfirmanden im Jugendhaus Mi. 17:00 Uhr Pfadfinder im Jugendhaus Fr. 14:45-16:15 Uhr Junge Gemeinde im Jugendhaus Mo. 18:00-20:00 Uhr Mädchenkreis im Jugendhaus Do. 13:30 Uhr Frauenhilfe Termine: Seniorenkreis Termine: Mutter-Kind-Kreis Termine: DFMGB Termine: Männerkreis Termine: Männerkreis Termine: im Gemeinderaum um 15:00 Uhr mit Sabine Lübbert gemeinsame Weihnachtsfeier Lutherkirche, Graue Haare - Buntes Leben im Gemeinderaum um 14:00 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier Lutherkirche, um 15:00 Uhr im Krippenanbau des ev. Kindergartens werden bald wieder angekündigt Dt. Frauen Missions-Gebets-Bund 15:00 Uhr im Gemeinderaum mit Frau Nemitz gemeinsame Weihnachtsfeier Lutherkirche Loitz im Hospital um 14:00 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier Lutherkirche, 4.1.; 1.2. Rustow im Gutshaus um 09:30 Uhr gemeinsame Weihnachtsfeier Lutherkirche, 4.1.; 1.2. Ihr Bernd-Ulrich Gienke Wir laden ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, , 1. Advent 10:00 Uhr Lutherkirche AM Sonnabend, :00 Uhr Kapelle Rustow mit Taufe Sonntag, , 2. Advent 10:00 Uhr Lutherkirche Sonntag, , 3. Advent 16:00 Uhr Marienkirche Krippenspiel Sonntag, , Heiligabend 14:00 Uhr Pflegeheim am Kälberteich 15:00 Uhr Kapelle Vorbein - mit Krippenspiel 16:00 Uhr Marienkirche Loitz 18:00 Uhr Kapelle Rustow - mit Krippenspiel 22:00 Uhr Marienkirche Weihnacht Montag, , Erster Weihnachtstag 10:00 Uhr Lutherkirche Dienstag, , Zweiter Weihnachtstag 10:00 Uhr Lutherkirche Wir laden ein zu den Gruppen & Kreisen: Blaukreuz in der Lutherkirche mit Alfred Kasch Mo. 19:00 Uhr Posaunenchor im Gemeinderaum mit Michael Jandek Mo. 19:00 Uhr Chor im Gemeinderaum mit Michael Jandek Mi. 19:00 Uhr Ein gelungenes Reformationsspiel aus dem Leben Jacob Cnades, des ersten Präpositus der Stadt Loitz, konnten die zahlreichen Besucher am Reformationstag in der Lutherkirche erleben. Einen herzlichen Dank an alle Darsteller und Helfer und auch die Junge Gemeinde, die nicht nur spielte, sondern sich auch um Technik und Requisiten kümmerten.

14 Loitz 14 Nr. 11/2017 Kirchengemeinden Görmin und Dersekow-Levenhagen Im Anschluss dann ließen alle Besucher ihre Lutherballons, versehen mit guten Wünsche für Liebende auf Kärtchen, in den blauen Oktoberhimmel steigen - ein schöner, bewegender Moment für alle. Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen: Sonntag, , Ewigkeitssonntag 10:00 Uhr in Dersekow mit Abendmahl 14:00 Uhr in Görmin mit Abendmahl Samstag, , Adventsandacht 14:00 Uhr in Dersekow im Rahmen des Adventsmarktes Sonntag, , 1. Advent 10:00 Uhr in Görmin 14:00 Uhr in Levenhagen mit Chor Sonntag, , 2. Advent Gottesdienst in der Nachbarschaft Sonntag, , 3. Advent 10:00 Uhr in Dersekow 14:00 Uhr in Görmin mit anschl. Kaffeetrinken Sonntag, , Heiligabend 14:30 Uhr in Levenhagen mit Krippenspiel 16:00 Uhr in Dersekow mit Krippenspiel 17:30 Uhr in Görmin mit Krippenspiel 22:00 Uhr in Alt Jargenow Christvesper Montag, Musikalischer Singegottesdienst zum Christfest 16:30 Uhr in Dersekow Sonntag, , Silvester mit Abendmahl 16:00 Uhr in Görmin 18:00 Uhr in Dersekow Chor: jeden Montag von 19:30 bis 21:00 Uhr im Pfarrhaus Dersekow Seniorennachmittag: am um 14:30 Uhr in Dersekow Vorkonfirmandenstunde: mittwochs, 17:00-18:30 Uhr in Dersekow Konfirmandenstunde: donnerstags, 17:00-18:30 Uhr in Dersekow Weitere Termine: Samstag, , 14:00-17:00 Uhr Adventsmarkt auf dem Pfarrhof Dersekow, 16:30 Uhr Bläserkonzert Sonntag, , Adventsmarkt in Görmin im Dörphus Alle Termine und Veranstaltungen finden Sie auch auf der Internetseite der Kirchgemeinde unter Adresse: Evangelisches Pfarramt Dersekow E.-Thälmann-Str Dersekow Pastor Dr. Irmfried Garbe Tel.: Fax:

15 Nr. 11/ Loitz Kirchengemeinde Gülzowshof Termine der Kirchengemeinde Gülzowshof im Dezember 3. Dezember 17:00 Uhr Adventsmusik - Kommen Sie gerne zu unserer Adventsmusik nach Trantow, Stimmen Sie mit uns gemeinsam Lieder an, oder lassen Sie sich mit hinein nehmen in die adventliche Stimmung mit handgemachter Musik und anschließendem Zusammensein bei Glühwein und Gebäck. 6. Dezember 17:00 Uhr Nikolausfest im Gemeindehaus in Gülzowshof 10. Dezember 09:00 Uhr Gottesdienst in Sassen, 10:30 Uhr Gottesdienst in Gülzowshof 11. Dezember Seniorenadventsfeier um 14:00 Uhr in Sassen 17. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst in Trantow mit Teamern aus dem Schullandheim Sassen 24. Dezember 13:30 Uhr Christvesper in Poggendorf 15:00 Uhr Christvesper in Sassen 16:30 Uhr Christvesper in Trantow 18:00 Uhr Christvesper in Gülzowshof 31. Dezember 14:00 Uhr Abendmahlsandacht in Sassen 15:30 Uhr Abendmahlsandacht in Trantow 17:00 Uhr Abendmahlsandacht in Gülzowshof Ganz herzlich eingeladen sind Sie auch zu unserem lebendigen Adventskalender in unserer Gemeinde, die Termine können Sie dem Gemeindebrief oder den Schaukästen entnehmen. Die Bürgermeister der Gemeinden und der Amtsvorsteher des Amtes Peenetal/Loitz gratulieren den Geburtstagskindern und Jubilaren für Monat Dezember ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Lebensfreude. Geburtstagsjubilare Loitz Herrn Baresel, Uwe am zum 62. Geburtstag Frau Götz, Annemarie am zum 80. Geburtstag Herrn Hencke, Eckhard am zum 71. Geburtstag Frau Weier, Ingeborg am zum 87. Geburtstag Frau Woldegk, Waldtraut am zum 83. Geburtstag Herrn Möller, Hans am zum 81. Geburtstag Frau Werner, Verena am zum 73. Geburtstag Frau Notzke, Else am zum 85. Geburtstag Herrn Schulz, Lothar am zum 75. Geburtstag Frau Braesel, Hildegard am zum 79. Geburtstag Frau Wiencke, Sigrid am zum 65. Geburtstag Herrn Allert, Hubert am zum 62. Geburtstag Frau Berwald, Bärbel am zum 62. Geburtstag Herrn Jahn, Burkhard am zum 67. Geburtstag Frau Pittelkow, Ruth am zum 62. Geburtstag Frau Volksdorf, Hannelore am zum 70. Geburtstag Frau Krüger, Else am zum 84. Geburtstag Frau Lohrenz, Rosemarie am zum 72. Geburtstag Frau Tietböhl, Gerda am zum 78. Geburtstag Herrn Kasch, Alfred am zum 62. Geburtstag Frau Wegner, Hannelore am zum 76. Geburtstag Frau Arndt, Christel am zum 81. Geburtstag Herrn Wegner, Reinhold am zum 78. Geburtstag Frau Sandström, Katrin am zum 60. Geburtstag Frau Buder, Gudrun am zum 60. Geburtstag Frau Wehpke, Annemarie am zum 88. Geburtstag Herrn Lander, Günter am zum 74. Geburtstag Frau Koschker, Brigitte am zum 76. Geburtstag Herrn Stubbe, Peter am zum 69. Geburtstag Frau Herz, Adelheid am zum 77. Geburtstag Frau Wellnitz, Christa am zum 74. Geburtstag Frau Berwald, Edeltraud am zum 66. Geburtstag Herrn Schuldt, Günter am zum 82. Geburtstag Frau Glawe, Jutta am zum 84. Geburtstag Herrn Krüger, Burkhard am zum 63. Geburtstag Frau Lorenz, Marianne am zum 65. Geburtstag Frau Normann, Heidrun am zum 66. Geburtstag Herrn Weier, Harri am zum 74. Geburtstag Frau Esch, Karin am zum 75. Geburtstag Herrn Gadewoltz, Ulrich am zum 61. Geburtstag Frau Granholm, Renate am zum 80. Geburtstag Frau Gysendörffer, Hannelore am zum 79. Geburtstag Herrn Hintz, Roland am zum 60. Geburtstag Frau Kohrt, Barbara am zum 74. Geburtstag Frau Neuser, Christa am zum 64. Geburtstag Herrn Ohlrich, Manfred am zum 69. Geburtstag Frau Sägebrecht, Irmgard am zum 79. Geburtstag Frau Wehrbein, Elisabeth am zum 95. Geburtstag Herrn Jahn, Rüdiger am zum 64. Geburtstag Herrn Krebs, Manfred am zum 69. Geburtstag Frau Prosche, Christel am zum 79. Geburtstag Herrn Rohde, Dieter am zum 67. Geburtstag Frau Witthuhn, Christa am zum 73. Geburtstag Herrn Berner, Christian am zum 60. Geburtstag Frau Krause, Erika am zum 77. Geburtstag Frau Lutzke, Elfriede am zum 92. Geburtstag Herrn Rogge, Jörg am zum 63. Geburtstag Herrn Gadewoltz, Hans am zum 80. Geburtstag Frau Gartz, Gisela am zum 85. Geburtstag Herrn Pegelow, Gerhard am zum 63. Geburtstag Herrn Fandrich, Roland am zum 64. Geburtstag Herrn Lotzow, Friedhelm am zum 64. Geburtstag Frau Johannsen, Birgid am zum 63. Geburtstag Frau Rieck, Gisela am zum 76. Geburtstag Frau Heiden, Christel am zum 81. Geburtstag Frau Schmidt, Eveline am zum 74. Geburtstag Herrn Dobbertin, Joachim am zum 81. Geburtstag Frau Schoknecht, Sabine am zum 60. Geburtstag Frau Schwiemann, Thea am zum 87. Geburtstag Herrn Zillmer, Hans-Jürgen am zum 64. Geburtstag Herrn Brandenburg, Gerhard am zum 81. Geburtstag Frau Hill, Sabine am zum 60. Geburtstag Frau Steinfurth, Renate am zum 65. Geburtstag Herrn Jahnke, Kurt am zum 65. Geburtstag Loitz OT Düvier Frau Zander, Gerlinde am zum 63. Geburtstag Herrn Glawe, Peter am zum 62. Geburtstag Frau Hildebrandt, Christiane am zum 62. Geburtstag Loitz OT Gülzowshof Frau Kassner, Hiltrud am zum 79. Geburtstag Herrn Blum, Martin am zum 62. Geburtstag Frau Kobernuß, Christel am zum 84. Geburtstag Loitz OT Nielitz Frau Oesterreich, Hannelore am zum 81. Geburtstag Loitz OT Rustow Herrn Lemke, Peter am zum 63. Geburtstag Herrn Wallmuth, Burkhard am zum 64. Geburtstag Frau Rochow, Sigrid am zum 63. Geburtstag Frau Ehlert, Gabriele am zum 63. Geburtstag Frau Vogelsang, Gudrun am zum 71. Geburtstag Herrn Keßler, Roland am zum 67. Geburtstag Frau Wischnewske, Roswitha am zum 66. Geburtstag Loitz OT Schwinge Herrn Harfensteller, Günter am zum 60. Geburtstag Frau Krüger, Karin am zum 71. Geburtstag

16 Loitz 16 Nr. 11/2017 Loitz OT Sophienhof Herrn Burr, Hans-Günter am zum 61. Geburtstag Frau Tonn, Edeltraud am zum 82. Geburtstag Frau Mandelkow, Walli am zum 93. Geburtstag Herrn Lüttich, Holger am zum 62. Geburtstag Frau Bandur, Christa am zum 75. Geburtstag Loitz OT Vorbein Frau Mau, Martina am zum 60. Geburtstag Frau Schröder, Petra am zum 61. Geburtstag Herrn Anton, Dieter am zum 80. Geburtstag Loitz OT Wüstenfelde Frau Bluhm, Rita am zum 64. Geburtstag Frau Koth, Monika am zum 60. Geburtstag Loitz OT Zarnekla Herrn Wendt, Reinhard am zum 64. Geburtstag Loitz OT Zeitlow Frau Diedrich, Christiane am zum 65. Geburtstag Herrn Klawitter, Wolfgang am zum 69. Geburtstag Herrn Kaluga, Eckhard am zum 61. Geburtstag Frau Krause, Ute am zum 67. Geburtstag Görmin Frau Blankenstein, Vera am zum 70. Geburtstag Frau Unnasch, Doris am zum 60. Geburtstag Herrn Kaiser, Wolfgang am zum 69. Geburtstag Herrn Junge, Arno am zum 65. Geburtstag Görmin OT Göslow Frau Grapentin, Lieselotte am zum 85. Geburtstag Görmin OT Groß Zastrow Frau Hertel, Inge am zum 79. Geburtstag Herrn Stechert, Manfred am zum 65. Geburtstag Frau Glöden, Christel am zum 79. Geburtstag Herrn Hertel, Eckhard am zum 76. Geburtstag Görmin OT Passow Frau Scheffler, Roswitha am zum 66. Geburtstag Frau Engelbrecht, Marlies am zum 61. Geburtstag Herrn Ohly, Johann am zum 78. Geburtstag Görmin OT Trissow Frau Zastrow, Brigitte am zum 68. Geburtstag Frau Ellwitz, Inge am zum 80. Geburtstag Sassen-Trantow OT Sassen Frau Preidel, Anita am zum 75. Geburtstag Herrn Scholz, Gottfried am zum 72. Geburtstag Herrn Steigerwald, Friedrich am zum 82. Geburtstag Herrn Hacker, Manfred am zum 64. Geburtstag Frau Kiesow, Irmhild am zum 78. Geburtstag Herrn Mandelkow, Werner am zum 69. Geburtstag Herrn Billig, Bernd am zum 68. Geburtstag Sassen-Trantow OT Vierow Frau Hagemann, Marianne am zum 84. Geburtstag Sassen-Trantow OT Klein Zetelvitz Frau Schilling, Rosita am zum 67. Geburtstag Sassen-Trantow OT Mühlenkamp Frau Schönbeck, Christine am zum 65. Geburtstag Sassen-Trantow OT Pustow Frau Radtke, Erika am zum 71. Geburtstag Sassen-Trantow OT Trantow Frau Schröder, Inge am zum 82. Geburtstag Frau Harberg, Christa am zum 76. Geburtstag Herrn Pagels, Jürgen am zum 65. Geburtstag Frau Abel, Leni am zum 75. Geburtstag Frau Krüger, Christel am zum 80. Geburtstag Herrn Meylahn, Dieter am zum 60. Geburtstag Sassen-Trantow OT Treuen Frau Baresel, Walli am zum 63. Geburtstag Frau Burchert, Angelika am zum 63. Geburtstag Herrn Johannsen, Helmut am zum 80. Geburtstag Ehejubilare zum 50. Hochzeitstag am Herrn Karl-Heinz und Frau Marianne Schade aus Loitz Hort Sonnenblume Neues vom Hort Sonnenblume Zu einer Schatzsuche trafen sich die Oktobergeburtstagskinder mit ihren Freunden am Die großen Kinder markierten den Weg zum Schatz mit Luftballons und Hinweisen. Natürlich fanden sie es lustig auch irreführende Wegweiser zu verteilen. Es ging vom Steintor zu den Gärten an den Kanälen. Als dann ein passendes Versteck für den Schatz gefunden wurde, versteckten sich alle Großen und warteten gespannt auf die Kleinen, die sich etwas später mit Frau Reppin auf den Weg gemacht hatten. Sie suchten aufgeregt die Wegmarkierungen, was manchmal gar nicht so einfach zu erkennen war. Von weitem hörten die Großen die Kleinen kommen und lagen starr in den Büschen. Voller Stolz wurden die Kinder und mit Hinweisen auch der Schatz gefunden. Mit einem zünftigen Picknick am Kanal wurden alle belohnt. Und schon standen die Herbstferien vor der Tür. Hier konnten die Hortkinder in verschiedenen Bereichen Diplome ablegen. Für jedes Diplom mussten in dem ausgewählten Gebiet drei Aktionen erfüllt werden. So haben die Baumeister eifrig drei Bauwerke aus unterschiedlichen Materialien entstehen lassen. Mit leckeren Köstlichkeiten wie z. B. Pudding, Muffins, Kartoffelpuffer, Waffeln, verwöhnten uns die Kinder, die das Kochdiplom ablegen wollten. Aber auch für das Bastel-, Lese-, und Sportdiplom gab es interessierte Kinder. Voller Stolz hielten die Kinder am Ende der Woche ihre Diplome in den Händen und die Ferienwoche verging, wie so oft, viel zu schnell. Bis zum nächsten Mal Eure Sonnenblumenkinder und Erzieherinnen.

17 Nr. 11/ Loitz Grundschule Peenetal Görmin Neues aus der Peenetal Grundschule Görmin Am 02. September 2017 war der große Tag - Einschulung. 6 Mädchen und 7 Jungen gehören ab heute zu unserer neuen 1. Klasse. - Herzlich willkommen!!! - Dazu besuchten sie am Vortag die Baumschule in Zetelvitz. Die Kinder waren sehr begeistert, konnten vieles erfahren und auf jede Frage gab es eine Antwort. Dies machte den Tag zu einem unvergessenen Ereignis. Auf diesem Wege möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Bandt fu r die Fu hrung durchs Gelände bedanken. Ein weiteres großes Highlight war der Wandertag der 1. Klasse zur Feuerwehr nach Passow. Am 09. Oktober machten wir uns, bei strahlendem Sonnenschein, auf den Weg nach Passow. Dort wurden wir schon erwartet. Als Erstes gab es eine Fu hrung durch das Feuerwehrgebäude. Hier wurden uns viele Arbeitsgeräte gezeigt und die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erläutert. Wir lernten wie man Knoten bindet und durften sogar eine kleine Runde im Feuerwehrauto mitfahren. Wissen macht hungrig, so wurden wir anschließend mit Bratwu rstchen und leckeren Getränken bewirtet. Ein großes Dankeschön an die Feuerwehr Passow und die Begleitpersonen fu r diesen gelungenen und schönen Tag. Mit einem kleinen Programm wurde der Projekttag im Dörphus eröffnet. Dann verteilten sich die Kinder auf die einzelnen Stationen. Es konnten Figuren aus Eicheln und Kastanien hergestellt oder Filzanhänger gebastelt werden. Ein Renner waren die lustigen Maiskolbenfiguren. Aber auch kunstvolle Bilderrahmen aus einfachen Stöckchen entstanden unter Anleitung. Die Klassen 3 und 4 entsafteten Holunderbeeren. Dann wurden fleißig Kartoffeln und Äpfel geschält, Möhren und Porree geputzt. Ein Duft zog durch das Dörphus, als die ersten Apfelkuchen aus dem Ofen kamen. Nach dem gemeinsam gekochten Mittagessen wurden die Kuchenstu cke verkostet und fu r sehr gut befunden. Ein Herbsttag im Dörphus Fu r die Görminer Grundschu ler war der 18. Oktober ein ganz besonderer Projekttag. Im Vorfeld wurden fleißig Eicheln, Kastanien, bunte Blätter und Herbstfru chte gesammelt. Aus den heimischen Gärten brachten die Kinder Kartoffeln, Möhren und Porree mit, denn es sollte fu r alle Mittag gekocht werden. Die Schu ler der 2. Klasse hatten den Auftrag, Äpfel fu r die Kuchen zu sammeln.

18 Loitz 18 Nr. 11/2017 Traditionell besuchte uns die Vorschulgruppe aus dem Haus der kleinen Fuße, um erste Kontakte zu ihrer zuku nftigen Schule zu knu pfen. Jedes Kind erhielt einen Paten aus Klasse 3 und 4. Die Schu ler begleiteten ihr Kind zur selbstständig vorbereiteten Igelstation und weiter durch den Tag. Vorbildlich fu hrten alle diese Aufgabe aus. Als Abschluss durften auch die Kindergartenkinder ihren Apfelkuchen backen. Ein gelungener Tag ging schnell zu Ende und sollte als Weihnachtsprojekt wiederholt werden. Ohne die vielen fleißigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen: VIELEN DANK!!! Herzlich eingeladen sind Rentner des Amtes Peenetal zur Weihnachtsbäckerei am Nikolausvormittag ins Dörphus und zum Adventssingen der Schule am 20. Dezember 2017 in die Kirche Görmin. Bis bald die Schu ler und Lehrer der Grundschule Görmin Diesterweg-Grundschule Loitz Es wird herbstlich in der Diesterweg Grundschule Wie in jedem Jahr konnten auch in diesem Oktober die Schu lerinnen und Schu ler der Diesterweg Grundschule die Herbstwoche aktiv gestalten. Diese wurde von allen Lehrerinnen und Lehrern liebevoll geplant und fand ihren Abschluss in einem Projekttag. Vom wurde in unserer Schule geschnitten, geklebt, gemalt, gezeichnet und gedruckt, Sammlungen angefertigt, gedichtet, geforscht und entdeckt und auch so manches Spiel gespielt. Exkursionen zu umliegenden Biohöfen und die Kartoffel standen im Fokus der 4. Klassen. Aber auch Gedichte fanden Einzug in den Unterricht unserer Herbstwoche. In den ersten Klassen wurden Herbstbu chlein gebastelt und ein gesundes Fru hstu ck lud alle zum kräftigen Zulangen ein. Die 2. Klassen gestalteten eine Woche rund um das Thema Igel und Materialien im Herbst. Alle lernten viel Neues, gestalteten eigene Igel, Teelichter und Herbstsammlungen. S. Sack

19 Nr. 11/ Loitz Adventsmarkt in der Grundschule Loitz Am 29. und finden in der Schule Projekttage statt. Während der Zeit fertigen die Kinder fleißig schöne Adventsgestecke, Kugeln und viele andere Basteleien. Alle Interessierten sind recht herzlich am um Uhr zur Aufführung eines Weihnachtsprogrammes und einem kleinen Adventsmarkt eingeladen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Eltern der Schüler der Diesterweg Grundschule Regionale Schule Loitz Rückblicke Hochsprung mit Musik Dass Sport ein fester Bestandteil unseres Schullebens ist, bewiesen erneut unsere Wettkämpfer und ihre Fans. Einige Eltern und Geschwister ließen es sich nicht nehmen, auch bei diesem sportlichen Event dabei zu sein. Schnappschüsse von Stunden, die energie- und emotionsgeladener nicht sein konnten. 1. Platz Hilke Thamke 1,32 m 130 Punkte Ole Weier 1,55 m 136 Punkte 2. Platz Rike Grawe 1,27 m 121 Punkte Louis Neßler 1,65 m 120 Punkte 3. Platz Angelina Schramma 1,22 m 100 Punkte Dennis Schulz 1,50 m 116 Punkte Wir gratulieren zu diesen tollen Ergebnissen. Weiter so! Halloweenprojekte in den 5. Klassen Gut vorbereitet und mit entsprechendem Werkzeug ausgestattet starteten alle Schüler sehr aufgeregt in diesen Tag. Sie erfuhren und errätselten sachliche Informationen über die Entstehung und Aktivitäten an diesem Tag und bereiteten sich selber schon einmal super auf ihn vor. An anderen Stationen konnte jeder sein Geschick beweisen. Kürbisse schnitzen, Gruselmasken oder Geschenkboxen bauen, eine Kürbissuppe kochen, Plätzchen backen und Halloweenpizzen backen - das macht man schließlich nicht an jedem Tag. Begrüßung und Reglement Hier geht s den Kürbissen an den Kragen. Spaß am Sport Unsere Werke! Vielen Dank an alle fleißigen Eltern, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses Tages und damit auch des Start in die Herbstferien mitgewirkt haben.

20 Loitz 20 Nr. 11/2017 Um die sportliche Herausforderung im fairen Wettkampf in der Peenetalhalle auch sicher zu meistern, ist es notwendig, entsprechende Sportbekleidung für die Kinder mitzubringen. Im Raum 5 werden unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen die Möglichkeit nutzen, durch den Verkauf selbstangefertigter Dinge ihre Klassenkasse zu füllen. In ihrem Unterricht sind sehenswerte Kalender für das Jahr 2018 entstanden, von denen einer typische grafische Motive von Loitz enthält. Sie können sie für 3,00 EUR erwerben. Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Stadt und des Umfeldes um Loitz zu unserem diesjährigen Tag der offenen Tür am Samstag, , ein. Ablauf 9:30-13:00 Uhr Besichtigung der Schulgebäude und Informationsaustausch 9:30 - ca. 10:15 Uhr Informationsveranstaltung für die Eltern Aula der zukünftigen 5. Klassen 10:30-11:30 Uhr Zweifelderballspiel der 4. und 5. Klassen Peenetalhalle Lehrerkollegium der Regionalen Schule Loitz Übersicht über laufende Aktivitäten (während der Informationsveranstaltung auch von den Schülern allein nutzbar) Haus 1 Kollegin, - e Angebot Raum Frau Terner Lesen macht stark 3 Frau Dziuba Chemische Experimente 4 Frau Sack, Weihnachtsbasar 5, Flure Frau Füsting Frau Steinert Bastelstraße 7 Frau Blendow Ganztagsschule Frau Klaucke Frau Reichenbach Fremdsprachen 10 Frau Köpp/ Quasselcafe, Schulküche, kulinarische Versorgung 12 Für eine kleine kulinarische Erfrischung sorgt die Schülerfirma. Wir freuen uns über Ihr Kommen und wünschen interessante Erlebnisse. Das Lehrerkollegium Termine Leistungskontrolle der 10. Klasse im Geräteturnen 08./ Auftritt auf dem Loitzer Weihnachtsmarkt Verkaufsbude - Schülerfirma und Klasse Learn About Skills Berufswahlparcours der 7. Klassen Zweifelderballturnier der 5. und 6. Klassen Frau D. Lenz Anglerverein Loitz e. V. Am Sonnenabend, dem führt der Anglerverein Loitz e. V. seine Jahreshauptversammlung im Essensaal der Diesterweg Grundschule Loitz durch. Beginn ist um 9:30 Uhr. Neben der Rechenschaftslegung für 2017 werden wie immer die Angelberechtigungen für 2018 ausgegeben. Auch die Fischereiabgabemarken können auf der Versammlung erworben werden. Alle Mitglieder werden aufgefordert diesen Termin zu nutzen, da der Verein bis zum die Beiträge abrechnen muss. Der Vorstand weißt hiermit darauf hin, dass Beiträge bringepflichtig sind. Der Vorstand Haus 2 Kollegin, - e Projekt/Angebot/Aktivität Raum Frau Budweg, Begrüßen und Informieren Aula unten Herr Fandrich der Eltern Schulleitung Informationsveranstaltung Herr Rabe Holzbearbeitung Werkraum, unten FSB Dorfclub Sophienhof Landkreis Vorpommern-Greifswald Liebe Gäste im Schafstall Sophienhof Herr Zander Geografie-Quiz 13 Frau Enderlein Kunstprojekt: Malerei und 14, 24 Herr Grundmann Grafik Frau Lenz Musikalisches im Fachraum 20 / 22 mit der 5b Fotos Frau Sack Schulrallye Start - Flur im Hauptgebäude Frau Struppeck Religion 23 Frau Sack Sportveranstaltung Peenetalhalle Herr Budniak Die Frauen im sozialen Bereich hatten Senioren zu einem Herbstfest eingeladen. Herbstlich geschmückte Tische luden zu einem gemütlichen Nachmittag ein. Natürlich durfte auch kein Kulturprogramm fehlen.

21 Nr. 11/ Loitz Liebe Gäste aus der Behindertenwerkstatt Demmin erfreuten uns unter Anleitung von Frau Barbara Meier mit Liedern und Tänzen. Auch Herr Jarosch erfreute uns mit einem selbstgeschriebenen Lied. Bei einem Gläschen Wein stimmten die Senioren beim Gesang mit ein. Besonderen Dank möchten wir Frau Meier und dem Taxiunternehmen Müller für die Unterstützung sagen. Nicht immer ist es eine Selbstverständlichkeit, Bedürftige zu unterstützen und viele ehrenamtliche Stunden zu leisten. Frauen im sozialen Bereich verantwortlich. Ein Trabant mit Hänger sollte unseren Verein repräsentieren. Die Gartenfreundinnen R. Steinfurth und H. Ohlrich schmückten den Anhänger liebevoll mit Erzeugnissen des Gartens, nachdem zuvor 2 Käfigreihen montiert wurden. Am Sonnabend wurden dann die 12 Kaninchen eingestallt und dann ging es bei dem besten Wetter los. An den Straßen überall fröhliche Gesichter und ein Staunen über wirklich echten Kaninchen. Zusammenfassend schätzen wir - es war auch für den Gartenverein mit Abtlg. Rassekaninchen e. V. Loitz ein grandioses Fest. Nochmals vielen Dank an die Sponsoren und Vereinsfreunde. Rassekaninchen e. V. Loitz Kleingärtner und Züchter mit großem Einsatz im Jubiläumsjahr ihrer Heimatstadt Wenn Kleingärtner und Rassekaninchenzüchter am Ende eines Jahres Rückschau halten, dann gibt es erfreuliches und weniger erfreuliches zu berichten. Für die Gartenfreunde des Loitzer Vereins war es ein weniger gutes Jahr. Die Wetterbedingungen waren nicht optimal für den Obst- und Gemüseanbau. So fiel z. B. die Obsternte in unserer Region fast völlig ins Wasser. Was im Gemüseanbau in unseren Gärten gesund geerntet werden konnte hielt sich ebenfalls in Grenzen. Feuchtigkeit und Schnecken gab es reichlich - die Sonne aber fehlte durchgehend das ganze Jahr. Ganz nebenbei litt natürlich auch dadurch der Erholungswert der Gartenfreunde. Unsere innerhalb des Vereins organisierten Rassekaninchenzüchter kamen zu Beginn des Jahres ebenfalls schlecht vorwärts. Der Nachwuchs tat sich schwer, um stabile Auswahltiere für Ausstellungen zu züchten. Letztlich waren die Bedingungen für eine Rassekaninchen-Jungtierausstellung auf den sogenannten Zufall aufgebaut. Mit viel Überzeugungsarbeit bei befreundeten Vereinen hat unser Ausstellungsleiter G. Lander dann doch noch 130 Tiere zur Ausstellung am 09. und 10. September einstallen können. Der Termin für die Jungtierschau war auf den Beginn der Festwoche zur 775-Jahr-Feier gelegt und die Organisatoren waren zuversichtlich. Wie in vielen Jahren zuvor wurde alles akribisch vorbereitet. Innerhalb des Vereinshauses und im Garten wurde im Vorfeld vieles angelegt, welches den Beweis liefern sollte, dass Gartenfreunde und Züchter ein eingespieltes Team sind. Nimmt man den Zuspruch der Besucher an beiden Tagen als Maßstab, dann können wir sagen, es war ein Erfolg diese 20. Rassekaninchen-Jungtierschau. Hinter einem Erfolg stehen jedoch viele fleißige Helfer, da nicht nur die eingetragenen Mitglieder, sondern z. T. auch die Ehepartner und Freunde mit anpackten. Für die große Tombola, vorbereitet wieder von R. Steinfurth, haben wir viele Sachspenden erhalten. Unsere Mitglieder spendeten aus Garten und Kleintierzucht, oder wer beides nicht hatte spendete Geld. Unsere über Jahre aufgebaute Freundschaft zu Unternehmen unserer Region trug auch in diesem Jahr reichlich Früchte. Das Organisationskomitee und der Vorstand bedanken sich bei der Agrargenossenschaft Schwingetal, dem Görminer Landwirtschaftsbetrieb, der Trantower Agrar GmbH & Co. KG, Motorgeräte K. Hoppe aus Düvier, der Sparkasse Vorpommern, der Schweden Apotheke Loitz, der Gärtnerei Budweg und der Gärtnerei Käding. Auf einer Mitgliederversammlung im März wurden weitere Vorhaben des Vereins zur 775-Jahr-Feier vorgestellt und von den Mitgliedern begrüßt. Wir wollten einen Herbstmarkt, den Besuch eines Kindergartens im Vereinshaus und uns natürlich beim Festumzug beteiligen. Diese Aktivitäten waren für unseren kleinen Verein große Aufgaben. Für den Besuch der ca. 50 Kinder wurden begehbare Laufboxen gebaut und am wurden 10 Kaninchen unterschiedlicher Rassen bereitgestellt. Nun konnten die jungen Besucher die Tiere anfassen und füttern, was auf Ausstellungen nicht erlaubt ist. Außerdem malten unsere kleinen Gäste Bilder aus, erhielten je Gruppe einen Pokal und jedes Kind bekam eine Urkunde. Es war ein aufregender Vormittag für alle Beteiligten. Der Herbstmarkt war dann für Donnerstag, den geplant. Wir hatten dazu Stände im Garten aufgebaut und nutzten auch das große Zelt. Der Zuspruch der Loitzer hielt sich jedoch in Grenzen, obwohl das Angebot an Obst und Gemüse, Handarbeiten und Baumschulerzeugnisse reichlich im Angebot waren. Für die Beteiligung am Festumzug war unser Vorstandmitglied R. Ohlrich

22 Loitz 22 Nr. 11/2017 Spielklasse: Ostsee-Spree-Oberliga (4. Liga) Trainer: Alexander Einweg Neuzugänge: Lukascz Stefanicki (Energetyk Gryfino), Jakub Olejniczak (Stralsunder HV), Aleksander Kokoszka, Jan Czekansky (3. Männer), Tim Stubbe (eigene Jugend), Niklas Henk (eigene Jugend), Mateusz Gmerek Abgänge: Paul Biel (berufsbedingt), Sven Präkels (berufsbedingt), Kevin Romeikat (berufsbedingt), Lars Hoffmann (2. Männer), Dennis Maß (2. Männer) 2. Männermannschaft Saison 2017/2018 HSV Peenetal Loitz e. V. Kinder-Sport mit den Krabbelkäfern Wenn Ihr Kind 4 bis 6 Jahre alt ist, sportbegeistert durchs Leben zieht, gerne mit anderen Kindern zusammen spielt, dann kommen Sie doch einfach mal zu unserem Sportangebot und überzeugen sich persönlich, jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Kontakt unter: Ines Friese, Telefon: oder Enrico Blum, Vorstellung der HSV Peenetal Loitz e. V. Mannschaften Wir werden Ihnen im Loitzer Boten jeden Monat zwei Mannschaften der Saison 2017/2018 vorstellen. 1. Männermannschaft Saison 2017/2018 v. l.: Dominik Hübert, Felix Piper, Jan Lang, Paul Bardong, Till Birkner, Sandro Geisler, Patrick Kleiner (Trainer), Hannes Naussed, Stephan Schulz, Julian Bodtke, Dennis Maß, Paul Weier (Trainer), David Kohlhause, Sören Baars, Tim Stubbe, Lars Hoffmann, Sebastian Heller, Ole Falken Auf dem Bild fehlen: Lucas Arendholz, Florian Nawroth, Marvin Methner (Betreuer) Spielklasse: Verbandsliga Ost Trainer: Patrick Kleiner & Paul Weier Zugänge: Lars Hoffmann (1. Männer), Dennis Maß (1. Männer), Felix Piper (SV Einheit Demmin), Dominik Hübert (THB Hamburg 03), Florian Nawroth (3. Männer), Tim Stubbe (eigene Jugend) Abgänge: Eric Lange, Gordon Töpsch, Lars Bois, Marius Kaeune (TSV Schloss Neuhaus) Jugendschiedsrichter mit neuen Trainingsanzügen Über neue Trainingsanzüge freuen sich unsere Jugendschiedsrichter des HSV Peenetal Loitz sowie der SG UNI Greifswald/Loitz. Gesponsert wurden die Trainingsanzüge von Herrn Heiko Müller von der Firma Taxi Müller und INTERSPORT MUNDT aus Greifswald. Schiedsrichterwart Gamal Khalil und der gesamte HSV Peenetal Loitz e. V. sowie die SG Uni Greifswald/Loitz, der Vorstand bedanken sich nochmals recht herzlich. hintere Reihe v. l.: Jürgen Radloff (Sportlicher Leiter), Erik Schumacher (23), Aleksander Kokoszka (21), Jakub Olejniczak (11), Radoslaw Wolski (20), Marc Hagemeier (9), Richard Seidel (8) vordere Reihe v. l.: Alexander Einweg (Trainer), Tim Stubbe (2), Lukascz Stefanicki (6), Jan Czekansky (3), Michael Borchardt (22), Julian Schramm (7), Hannes Lemcke (24), Malte Löning (Co-Trainer) auf dem Bild fehlen: Paul Weier, Mateusz Gmerek, Niklas Henk, Steffen Teetz (Betreuer), Birgit Hundt (Physiotherapeutin) Handball F-Jugend der SG Loitz/Demmin setzt sich an Tabellenspitze Mit zwei Siegen hat sich die erste Mannschaft der SG Loitz/Demmin am ersten Doppelspieltag der F-Jugend Handball Bezirksliga-Ost an die Tabellenspitze gesetzt. Das Auftaktspiel führte die erste und die zweite Mannschaft der SG Loitz/Demmin im Punktekampf aufs Parkett. Vom Anpfiff weg zeigte die Erste deutlich, wohin ihr Weg in dieser Saison führen soll. Anton Kruse (8), John Wolter

23 Nr. 11/ Loitz (3), Fabio Stegemann (1), Lucas Paap (1) und Emil Milkowski (4) warfen einen ungefährdeten 17:2 Sieg heraus. Für die zweite Mannschaft konnten Mia Sanft und Greta Bockwaldt ihren Trainingskameraden Alexander Bretzke im Tor der ersten Mannschaft überwinden. Auch im zweiten Spiel kannte der Torhunger der ersten Mannschaft der SG Loitz/Demmin keine Grenzen. Gegen den HC Vorpommern Greifswald gewann Loitz/Demmin nach einer 10:0 Halbzeitführung am Ende deutlich mit 20:0. Für die Torflut sorgten Ole Debnar (7), Lucas Paap (5), John Wolter (4), Anton Kruse (2)und Fabio Stegemann (2). Neben Torwart Alexander Bretzke vervollständigte Henrik Hirschner den Kader der ersten Mannschaft. Spielfreude, Aufmerksamkeit und der Blick für den Mitspieler prägten das Auftreten der SG Loitz Demmin an diesem Tag. Die zweite Mannschaft steigerte sich bei ihrem nächsten Auftritt gegen den HV Altentreptow enorm. Nach einem 2:4 Halbzeitrückstand hielt der jüngste Jahrgang der SG voll dagegen und unterlag am Ende nur mit 6:8. Fynn Blendow (4), Mia Sanft (1) und Greta Paetow-Bockwoldt (1) erzielten die Tore für Loitz/Demmin II. Insgesamt gesehen hielt die Mannschaft in ihrem allerersten Pflichtspiel gut mit. Auch wenn in der zweiten Halbzeit teilweise der Spielfaden verloren ging und einige Prellfehler auftraten, so hat die Mannschaft, der Lasse Sauerborn, Fynn Blendow, Mia Sanft, Mia Richter, Felix Jahns, Betti Schur und Greta Paetow-Bockwoldt angehörten, gezeigt, dass sie für die Liga eine Bereicherung ist. Varianten konsequent umgesetzt. Am Ende fehlte das nötige Glück zum Erfolg. so Enrico Blum. Im zweiten Spiel gegen den Tabellenzweiten und Topfavoriten Fortuna Neubrandenburg verkaufte sich die SG Loitz/Demmin sehr teuer und unterlag nach einem 8:12 Halbzeitrückstand mit 14:20. Für Loitz/Demmin trafen David Herberg (6), Anton Pölchen (4), Luca Stöwesand (2) Mattes Wiese (1) und Jannis Borchardt (1). Gegen diese beiden Gegner ging es vor allem darum Erfahrungen zu sammeln. Zum Einsatz für die SG Loitz/Demmin kamen: Elia Weier, David Herberg, Anton Pölchen, Jason Richter, Luca Stöwesand, Mattes Wiese, Lucas Klietz und Jannis Borchardt. Mit einem ausgeglichenen Punktekonto von 6:6 rangiert die SG Loitz/Demmin auf dem 5. Tabellenplatz. In Stavenhagen waren die SG Vorpommern II aus Greifswald und der Stavenhagener SV Gegner für die zweite Mannschaft der SG Loitz/Demmin. Für den jüngeren Jahrgang der SG ging es in erster Linie darum, den Favoriten das Leben so schwer wie möglich zu machen. Im Auftaktspiel gegen den Spitzenreiter SG Vorpmmern II mussten die Jungen und Mädchen aus Loitz/Demmin Lehrgeld zahlen. Bei der 2:19 Niederlage trafen Nele Sanft und Emily Röske für die SG. In der zweiten Begegnung gegen Gastgeber Stavenhagen führte Loitz/Demmin zur Halbzeit mit 8:7 durch Treffer von Jamie Kooken (3), Nele Sanft (2) und Emily Röske (3), konnte aber im zweiten Durchgang nicht mehr mithalten und unterlag am Ende mit 8:14. Zum Einsatz kamen: Kai Schreiber, Joey Block, Jamie Kooken, Nele Sanft, Hildur Paetow-Bockwoldt, Romy Kurpchereit, Emily Röske und Celine Juch. Mit Sicherheit wird die Mannschaft am nächsten Spieltag alles daran setzen um die ersten Punkte einzufahren um die rote Laterne in der Tabelle abzugeben. Die F-Jugend mit neuen Trainingsanzügen Über neue Trainingsanzüge können sich die F-Jugend-Kinder der SG Loitz/Demmin freuen. Dieses hat uns Frau Kruse ermöglicht, da sie mit ihrem Engagement zu den Firmen gegangen ist. Gesponsert wurden die Trainingsanzüge von der Volksbank Demmin, Herrn Siemonsmeier von der Firma ATS Demmin und Herrn Richter von der Firma MOLA Yachting GmbH. Die Trainer Enrico Blum und Ines Friese sowie die Kinder der SG Loitz/Demmin bedanken sich nochmals recht herzlich bei den Sponsoren. Handball E-Jugend SG Loitz/Demmin Am 3. Doppelpieltag der Handball E-Jugend Bezirksliga-Ost blieben beide Mannschaften der SG Loitz/Demmin ohne Punktgewinn. Die erste Mannschaft musste in Neubrandenburg, gegen die beiden schwersten Brocken der Liga, die SG Vorpommern und Fortuna Neubrandenburg antreten. Im ersten Spiel gegen die Vorpommern Mannschaft von der Insel Usedom hielt die SG Loitz/Demmin das Spiel lange Zeit offen und stand kurz vor einer Überraschung. Nach einem 8:10 Halbzeitrückstand holte Loitz/Demmin auf und musste sich am Ende dem Tabellendritten knapp mit 14:15 geschlagen geben. Zwei nicht verwandelte Siebenmeter und mehrere Pfostentreffer kosteten den Spielern aus Loitz und Demmin letztendlich den Sieg. Torschützen für Loitz/Demmin waren in diesem Spiel David Herberg (7/1), Anton Pölchen (3), und Jannis Borchardt (4). Trotz der Niederlage war Trainer Enrico Blum mit dem Auftritt seiner Schützlinge zufrieden. Die Mannschaft ist sehr diszipliniert aufgetreten und hat sich die im Training erarbeiteten taktischen Der HSV Peenetal Loitz hat bei Ostseewelle HIT-RADIO Mecklenburg-Vorpommern bei Scheine für Vereine Euro gewonnen. Wir möchten uns bedanken bei allen Helferinnen und Helfern, egal ob Groß oder Klein sowie bei der Grundschule Loitz, der Regionalen Schule Loitz und den Loitzer Kindergärten, die uns mit Ihren Unterschriften geholfen haben, um diesen Betrag zu gewinnen.

24 Loitz 24 Nr. 11/2017 Spiele der 1. Männermannschaft in der 4 Liga Lust auf Handball/Sport? Ein herzliches Hallo an alle jungen Handball- und Sportbegeisterten, der HSV Peenetal Loitz e. V. ist stets bemüht, junge Sportler und Sportlerinnen für den Handball zu begeistern. Aus diesem Grund bieten wir für alle Altersgruppen die Möglichkeit an, sich im Handballsport zu betätigen. Ab dem 5. Lebensjahr können unsere Kleinen beim HSV Peenetal Loitz e. V. erste Handballerfahrungen sammeln. Jetzt sind die Eltern gefragt! Die Trainingszeiten in der Peenetalhalle Loitz: 3-6 Jahre Jungen und Mädchen - Die Minis Dienstag von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr 6-8 Jahre Jungen - männliche F-Jugend Mittwoch von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 8-10 Jahre Jungen - männliche E-Jugend Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Jahre Jungen - männliche D-Jugend Donnerstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Jahre Jungen - männliche B-Jugend Montag von 18:45 Uhr bis 20:00 Uhr 6-8 Jahre Mädchen - weibliche F-Jugend Mittwoch von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 8-10 Jahre Mädchen - weibliche E-Jugend Dienstag von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr Jahre Mädchen - weibliche D-Jugend Donnerstag von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Jahre Mädchen - weibliche C-Jugend Donnerstag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Jahre Mädchen - weibliche B-Jugend Freitag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Wenn Ihre Kinder Interesse am Handball haben, melden Sie sich einfach bei unserem Jugendtrainer, Herrn Enrico Blum, unter der Telefon-Nr.: oder schauen Sie zu einer der oben aufgeführten Trainingszeiten vorbei. Weitere Trainingszeiten: 1. Männermannschaft Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Freitag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2. und 3. Männermannschaft Freitag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Tag Datum Zeit Heimmannschaft Gastmannschaft Sa :00 MTV 1860 Altlandsberg SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz VfV Spandau Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz SV 63 Brandenburg- West Sa :30 Grünheider SV SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz VfL Tegel Sa :00 HSV Insel Usedom SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz Füchse Berlin Reindf. II Sa :30 Stralsunder HV SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz SG OSF Berlin Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz Bad Doberaner SV 90 Sa :30 Ludwigsfelder HC SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz Lausitzer HC Cottbus Sa :30 HV GW Werder e. V. SG Uni Greifswald/Loitz Sa :00 SG Uni Greifswald/Loitz MTV 1860 Altlandsberg Sa :00 VfV Spandau SG Uni Greifswald/Loitz In schweren Stunden Es rauschen die Wasser, die Wolken vergehen, doch bleiben die Sterne, sie wandeln und stehen. So auch mit der Liebe der Treuen geschieht: Sie wegt sich, sie regt sich und ändert sich nicht. Goethe Dem Leben entrissen. Der Tod trennt, der Tod vereint. Es tut gut zu erfahren, wie viele ihn gern hatten. Klaus Wilhelm - Willy Oktober 2017 Frauenmannschaft Dienstag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Volleyballer Montag von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr HSV-Hockey-Team Donnerstag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr Volkssportler Fußball Sonntag von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr (Peenetalhalle) HSV-Fitness (Kraftraum) Training nach Absprache Klaus ist im Kreis seiner Freunde beigesetzt worden. Obwohl er eine große Lücke hinterlassen hat, wird er in Gedanken weiter bei uns sein. Besonderer Dank gilt dem Trauerredner Herrn Fähling, Blumenhaus Budweg, Friedhofsgärtnerei Klempahn und der Firma Die Mecklenburger E. Polack. Die große Anteilnahme und angebotene Unterstützung seiner Freunde, Nachbarn und Arbeitskollegen haben mich sehr berührt. Ich möchte mich, auch im Namen meines Bruders, bei allen herzlichst bedanken. Monika Prosche

25 Nr. 11/ Loitz Familienanzeigen Einfach mal DANKE sagen Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit bedanken wir uns aus tiefstem Herzen bei unseren Kindern, Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns besonders durch ihre Anwesenheit viel Liebe und Freude entgegengebracht haben. Ein besonderer Dank galt Herrn Pastor Gienke für die Segenswünsche, sowie Herrn Jandek für die schöne Orgelbegleitung. Gudrun und Herbert Vogelsang Rustow, im Oktober 2017 Herzlichen Glückwunsch

26 Loitz 26 Nr. 11/2017 Korsett ohne Vergnügen Zeichen in Psalmen winzig gelockt Rufname d. Schauspielers Connery trockene Backware wilde Ackerpflanze Eigentümer rege, munter tropische Gewürzwurzel längere Fahrt übers Meer Straßensperre Dehnung von Vokalen Abfall, Müll Fremdwortteil: groß finnische Dampfbäder Fremdwortteil: doppelt Ausruf des Schauderns Vorname des Musikers Clapton ostasiatisches Laubholz Netzhaut des Auges Frauenkurzname altrömischer Gesandter freundliche Gesinnung süddeutsch: Hausflur Kraft, Körperkraft Heimat Abrahams Gebirge in Kalabrien Haarersatz Rauchkraut hellhaarige Frau Vogelnachwuchs Geleitschutz spanisches Reisgericht Pappel mit fast runden Blättern Sohn der Aphrodite Frauenfigur bei,dallas,... Ellen Singvogel Wasserstelle für Tiere ugs.: Geld griech. Vorsilbe: gut, wohl Jungeisbär im Berliner Zoo Stausee in Hessen gebratene Fleischschnitte mehrere poetisch: Jahre Gartengemüse Endpunkte Kaltspeise ein Grundstück italienischer Artikel harzloser Nadelbaum Tierprodukt konkret, wirklich Materialverlust am Reifen Grundfarbe eine Großmacht (Abk.) kurz für: darein widerwärtiger Mensch (ugs.) Lehrer Samuels Geigenvirtuose (André) italienisch: Sonne Insel der griech. Zauberin Circe natürlicher Brennstoff Lebensbund Ruhe, Schweigen medizinisch: Gewebe WWP Rätselspaß

27 Nr. 11/ Loitz Weihnachtsbäume zu verkaufen! Wo: Anhängercenter Vorpommern GmbH in Loitz, neben Aldi, Gewerbegebiet Mo. - Fr :00 Uhr Sa Uhr Bei Kauf eines Baumes - einen Glühwein gratis! ANLIEFERUNG IM STADTGEBIET KOSTENLOS Tel.: 0172/ Wir bedanken uns recht herzlich für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich der Eröffnung unseres Firmengeländes bei allen Mitarbeitern, Gratulanten und Geschäftspartnern. Försterin sucht in der Trantower Umgebung Wald, Wiese oder Bruch zum Kauf. Bitte unter melden. AKTION AKTION Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben! MOTORSÄGE 135 Air Injection MOTORSÄGE Auto-Return-Stop 135 seitlicher Kettenspanner Air Injection 40,9 cm³, 1,4 kw, 4,4 kg****, Schwertlänge 36 cm, Auto-Return-Stop 114 db(a)*, 102 db(a)**, 3,9/3,8 m/s²*** seitlicher Kettenspanner 249, 249, 40,9 cm³, 1,4 kw, 4,4 kg****, Schwertlänge 36 cm, 114 db(a)*, 102 db(a)**, 3,9/3,8 m/s²*** STATT 375, * Schallleistungspegel garantiert ** Schalldruckpegel STATT 375, am Ohr *** Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) Handgriff * vorderer/hinterer Schallleistungspegel garantiert **** Schneideausrüstung ** exkl. Schalldruckpegel am Ohr *** Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) Solange der Vorrat reicht. vorderer/hinterer Handgriff **** exkl. Schneideausrüstung UNI ECH Kommunalmaschinen Solange der Vorrat reicht. GmbH & Co. KG Zum Rauhen Berg 7 (Im Gewerbegebiet) Grimmen Tel /80444

28 Loitz 28 Nr. 11/2017 Impressum Loitzer - Bote, Bürgerzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Von Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Der Bürgermeister Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich. Sie wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes Peenetal/Loitz verteilt. Darüber hinaus kann der Loitzer - Bote über die Stadtverwaltung gegen Entrichtung der Portogebühren bezogen bzw. aboniert werden Exemplare Mit einer Anzeige... Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel /579-0 Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen So wird Verstopfung nicht zur Weihnachtstradition Ob knusprige Weihnachtsgans oder bodenständige Würstchen mit Kartoffelsalat viele haben zu Weihnachten feste Traditionen. Doch nicht alle blicken den Festtags-Schlemmereien ohne Bedenken entgegen. Dank der häufig reichhaltigen Speisen sind Magen und Darm schnell überfordert Stillstand kann die Folge sein. Damit Verstopfung nicht zur Weihnachtstradition wird, sollten Betroffene kleine Spaziergänge zwischen den Mahlzeiten einlegen und genügend Wasser trinken. Wenn dies nicht ausreicht, können die magenfreundlichen Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen helfen, den Darm wieder in Gang zu bringen. Das rezeptfreie Präparat erhöht den Flüssigkeitsgehalt im Dickdarm und regt die natürliche Darmbewegung an. Die Einnahme empfiehlt sich vor dem zu -Anzeige- Bett gehen, da die Wirkung nach zehn bis zwölf Stunden eintritt. Die spezielle Tropftube lässt sich besonders leicht anwenden und ermöglicht eine individuelle Dosierung. So bleibt Weihnachten ein Genuss. Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen, Lösung Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Wie andere Abführmittel sollte dieses Arzneimittel ohne differenzialdiagnostische Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Warnhinweis: Enthält Sorbitol! Apothekenpflichtig. Stand: 5/17. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Unsere Pluspunkte: Foto: Pressmaster/shutterstock.com Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Erleben Sie den farbenprächtigen Herbst Schwarzwald Sicher, herzlich und einfach gut! Verwöhnwoche Termin: 2. bis 26. November Übernachtungen mit HP, tägl. kalt/warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 3x Kaffee und Kuchen, 1x Teilmassage, 1x festliches 6-Gang-Menü 7 Übernachtungen mit HP p.p. ab 393,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag, 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension, 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kl. Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte p.p. ab 163,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit HP p.p. ab 227,- Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

29 Nr. 11/ Loitz Mode Holtz Mode für Sie und Ihn mit Hannelore Holtz Kirchhofstraße Demmin Tel / Mo. - Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Weihnachtsmodenschau in der Kirchhofstraße in Demmin Am 09. Dezember 2017 bietet Frau Hannelore Holtz in der Kirchhofstraße 5 in Demmin ein ganz besonderes Event an, eine Weihnachtsmodenschau. Ab 14 Uhr führen Ihnen Models auf dem Catwalk modische Röcke, Hemden, Jacken, Mäntel und vieles mehr vor. Sowohl für Frauen als auch für Männer finden sich tolle neue Kleidungsstücke, die in die aktuelle Wintersaison passen. Diese zeichnen sich besonders durch eine schlichte Eleganz aus, wie Hannelore Holtz, Inhaberin der Damen- und Herrenmode in Demmin, kompetent zu berichten weiß. Es sind vor allem gedeckte Farben, wie anthrazit oder beere, die diesen Winter die Mode bestimmen, aber auch die Farbe blau ist wieder im Kommen. Mit der Modenschau knüpft Hannelore Holtz an ihre letzte erfolgreiche Veranstaltung beim Straßenfest im September dieses Jahres an, bei der sie von einer Kundin den Anstoß bekam, eine Modenschau in der Adventszeit auszurichten. Lassen Sie sich bei gemütlicher Atmosphäre und sinnlicher Weihnachtsmusik modisch auf den Winter und das bevorstehende Fest einstimmen und von der Inhaberin ausführlich beraten. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee, leckerem Kuchen und Glühwein während der Vorführung auf dem Catwalk gesorgt. Ihre Weihnachtsanzeigen und -grüße nehmen wir gerne entgegen und beraten Sie kompetent. Anzeigenschluss für Ihre Weihnachtsgrüße ist der Ihr persönlicher Ansprechpartner Andreas Kutowsky Tel. 0171/ ab Weihnachtsbäume Verkauf täglich Uhr Plantagenverkauf (Selbsteinschlag möglich) Frasertannen Nordmanntannen Fichten am Samstag, dem Gulaschkanone und Glühwein (gratis) Jarmen täglich Verkauf von Enten Broiler Gänsen Gutscheinen Kaninchen (küchenfertig) naturbelassenen Honig Ich bin telefonisch für Sie da. Kirsten Bunge Tel / Röbeler Straße Sietow Telefon: / Telefax: / Internet: a.kutowsky@wittich-sietow.de/k.bunge@wittich-sietow.de ca m Tannenhof Jarmener Heide, Handy 01 71/ fred.wegner@t-online.de Anklam B 110 Demmin Kaufen wo sie wachsen!!! Jarmener Heide B 96 P Klein Toitin Kronsberg Altentreptow

30 t s i l o e Jahrgang 27 Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nummer 10 Öffnungszeiten des Amtes: Di. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr Fr. 09:00-11:00 Uhr Mo., Mi. geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Amt Peenetal/Loitz Lange Straße Loitz Tel.: Fax: Foto: Kristin Vogel Die nächste Ausgabe des Loitzer Bote erscheint am Donnerstag, dem 23. November Redaktionsschluss ist Donnerstag, der 09. November Loitz 30 Nr. 11/2017 Geflügelverkauf Ehlert Groß-Toitin Jarmen Tel.: 0173/ Wir halten ständig für Sie bereit: schlachtreife Enten, Gänse, Broiler/w. Junghennen in versch. Farben Stockenten, Perlhühner, Hähne Futtermittel Alle Preise auf Anfrage! küchenfertiges Geflügel: Preis/kg (Enten 9,-, Gänse 10,-, Broiler 4,50, Perlhühner 10,- ) Öffnungszeiten: ganzjährig Montag - Freitag Uhr, Samstag Uhr oder nach telefonischer Absprache Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Loitzer - Bote Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Jahrgang 27 Donnerstag, den 28. September 2017 Nummer 09 Unsere Einschulungskinder für das Schuljahr 2017/2018 Klasse 1a Klassenleiter: Herr Kühn Celine Dambrowski, Jason Dambrowski, Lenny Fischer, Annamaria Jarosch, Stella Jörs, Noah Krüger, Louis Lexow, Finja Manke, Jasmin Paap, Lovis Pollesch, Jann-Joseph Rossow, Isalie Rostalski, Maximilian Schneider, Chrissy-Manuela Strübing, Lisa Terner, Emily Zank Loitzer - Bote Öffnungszeiten des Amtes: Di. 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Do. 09:00-12:00 Uhr Fr. 09:00-11:00 Uhr Mo., Mi. geschlossen außerdem Termine nach Vereinbarung Klasse 1b Klassenleiterin: Frau Meyer Svea Fock, Svenja Fock, Lilly Fraus, Steven Günther, Carlos Kaiser, Isabella Kerschke, Max Koch, Emil Kunkel, Edgar Raus, Mia Richter, Mia-Jolien Scheffler, Jannis Schumacher, Betti Schur, Kalle Wollf, Phil-Max Zimmermann Bürgerzeitung und amtliches Mitteilungsblatt für die Stadt Loitz u. d. Amt Peenetal Loitz Amt Peenetal/Loitz Lange Straße Loitz Tel.: Fax: Die Verwaltung bleibt am und am geschlossen! Die nächste Ausgabe des Loitzer Bote erscheint am Donnerstag, dem 26. Oktober 2017 Redaktionsschluss ist Donnerstag, der 12. Oktober 2017, 12:00 Uhr. HAST HAST DU DU BOCK BOCK AUF WURST WUR FLEISCHER/IN 3 JAHRE AUSBILDUNG PRAXIS IN STAVENHAGEN BERUFSSCHULE IN MALCHIN HAST DU HAST HAST DU DU BOCK HAST DU HAST AUF DU BOCK BOCK AUF AUF BOCK BOCK WURST BOCK? WURST? FLEISCHER/IN BOCK AUF WURS WURST WURS WIR SUCHEN 3 JAHRE FLEISCHER/I AUSBILDUNG FLEISCHER/IN PRAXIS IN STAVENHAGEN BERUFSSCHULE IN MALCHIN FLEISCHER/IN FLEISCHER/I auch Quereinsteiger sind willkommen, 5-Tage-Woche im 2-Schichtsystem Bewerbung bitte an: Pommernland Fleisch und Wurstwaren GmbH z. Hd. Frau Langas 3 JAHRE AUSBILDUN 3 JAHRE 3 JAHRE Schultetusstraße 3 JAHRE AUSBILDUNG AUSBILDUNG 37 d PRAXIS IN STAVENHAG PRAXIS IN PRAXIS IN PRAXIS STAVENHAGEN Stavenhagen IN STAVENHAGEN BERUFSSCHULE BERUFSSCH IN MALCH BERUFSSCHULE BERUFSSCHULE IN MALCHIN MALCHIN 3 JAHRE AUSBILDUN 3 JAHRE PRAXIS IN STAVENHAG PRAXIS IN BERUFSSCHULE BERUFSSCH IN MALCH Behrenhoff er Weihnachtsmarkt & Dezember Samstag 9:00 bis 18:00 Uhr Sonntag 9:00-17:00 Uhr Rahmenprogramm - Weihnachtsbaumverkauf Handwerker- und Feinkostmarkt Wildspezialitäten r g t s o g e d a ü r.. le s. b i f ch W h li Behrenhoff er Weihnachtsbaum Verkauf ab Nordmanntannen Tannengrün frisch geschlagen regionale Produktion täglich von 9:00-17:00 Uhr Schonen Sie Ihr Auto! Weihnachtsbaum Bringedienst direkt nach Hause!

31 Nr. 11/ Loitz Der springende ist der Service wenn Sie uns brauchen, sind wir da! Sie kennen das? Den einen oder anderen Dienstleister braucht man schon. Nicht alle Sachen kann oder möchte man selbst erledigen. Wie gut, dass es leistungsstarke Partner, Serviceunternehmen in der Nähe gibt. Das Hausgerät streikt, die Wäsche soll schön sauber sein, der Garten muss mal aufgeräumt werden, ein Transport von A nach B muss organisiert werden, vielleicht fällt das Treppen steigen auch schon etwas schwerer oder Sie denken generell über einen Umzug in eine Bleibe ihrem Alter entsprechend nach, die Steuerabrechnung macht nicht jedem Spaß und die finanzielle Absicherung ist sowieso immer ein Thema. Betrieb für Kläranlagenbau Abwassertechnik & Umweltschutz Wartungsservice Dichtigkeitsprüfung Sanierung von Kläranlagen Andreas Milnik Feldstraße 03, Spiekersdorf Tel.: , Fax: Zertifikat Mit dem richtigen Ansprechpartner läuft alles rund. Für einige der Belange gibt es hier jemanden der Ihnen gern weiterhilft und mit kompetenter Beratung zur Seite steht. 14. Holzaktion! Nicht vergessen! - Ketten schleifen für 1,49 (max. 3 Ketten pro Besucher) - Kettenöl 5 Liter für 10,- - Mischöl 1 Liter für 5,- - Motorsägen, Ketten, Schienen zum Aktionspreis - Abverkauf von Mähgeräten aus der Saison für das leibliche Wohl ist gesorgt Motorgeräte Hoppe Düvier Loitz Tel / , Fax: am Sanitärinstallation & Heizungsbau Demminer Straße 8a RUSTOW Tel Öl- und Gasheizgeräte Festbrennstoffanlagen Solartechnik Klempnerarbeiten Kleinkläranlagen W i n t e r - A k t i o n Am Kiewitt Loitz Schornsteinfegermeister Guido Schmidt Tel.: Fax: Mobil: guidoschmidt1210@gmail.com Mascot-Strickpullover 100 % Polyester 300 g/m 2 61,17 * 49,90 * Mascot-Socken Größe 39/43, 44/48 12,85 * 11,50 * 3-er Pack Winterstiefel S3 Futter: Webpelz Reißverschluss 38,22 * 33,00 * Pilotjacke marine 35,00 * 30,00 * Winterschnür -stiefel S3 Futter: Webpelz 42,19 * 36,00 * Schneeschieber 9,95 * 4,50 * * Preise inkl. 19% MwSt., gültig bis Solange der Vorrat reicht! Sandberg Sassen-Trantow Sassten-Trantow Mobil: blohm-holz@web.de Holzkonstruktionn Zimmerer- - Zimmerarbeiten und Dacharbeiten - Trockenbau Trockenbau - Restaurationen Restauration Weitere Arbeitskleidung im Sortiment! Öffnungszeiten: Demmin Mo. - Do Uhr Fr Uhr Malchin Mo. - Fr Uhr neubrandenburg Mo. - Do Uhr Fr Uhr

32 Loitz 32 Nr. 11/2017 Inh. Jürgen Schwenk SENIOREN - UMZÜGE mit europaweit Partyservice Rentnerversorgung Lieferservice in modernen vorgewärmten Porzellantellern großes Essen 4,60 und kleines Essen 3, / Funk / Speiseplan Dezember 2017 Essen 1 Essen 2 Kita/Grundschule/Real/Gymn. Rentner/Erwachsene Speiseplan vom Montag Wruckeneintopf, Pudding Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Gulasch, Salzkartoffel, Gewürzgurke Hefeklöße mit Kirschsuppe Wirsingroulade, Salzkartoffel, Soße, Obst Jägerschnitzel, Salzkartoffel, Blumenkohl Speiseplan vom Montag Brühnudeln, Pudding Dienstag Kohlroulade, Salzkartoffel, Soße, Apfel Mittwoch Hühnerfrikassee, Reis, Möhrenrohkost Donnerstag Schweinecordonbleu, Salzkartoffel, Leipziger Allerlei Freitag Fischboulette, Kartoffelpüree, Soße, Krautsalat Samstag Sonntag Speiseplan vom Montag Weiße Bohnen Eintopf, Pudding Dienstag Bauernroulade, Salzkartoffel, Soße, Wachsbohnen Mittwoch Eierfrikassee, Salzkartoffel Salat Donnerstag Hähnchenschnitzel, Möhren- Kohlrabigemüse, Salzkartoffel Freitag Nudeln mit Tomatensoße, Kompott Samstag Sonntag Speiseplan vom Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Kartoffelsuppe mit Wiener, Pudding Bratklops, Salzkartoffel, Mischgemüse Milchreis mit Apfelmus, Zimt und Zucker Gebratener Leberkäse, Bayrisch Kraut, Salzkartoffel Schweinebraten, Buttererbsen, Salzkartoffel, Soße Speiseplan vom Montag Betriebsferien! Dienstag Betriebsferien! Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Betriebsferien! Sonntags- und Feiertagszuschlag 0,50 Wruckeneintopf, Pudding Gulasch, Salzkartoffel, Gewürzgurke Hähnchenpfanne Dönerart, Tomatenreis, gem. Salat Wirsingroulade, Salzkartoffel, Soße, Obst Jägerschnitzel, Salzkartoffel, Blumenkohl Senfeier, Soße, Salzkartoffel, Kompott Kaßlerbraten, Salzkartoffel, Soße, Pariser Karotten Brühnudeln, Pudding Kohlroulade, Salzkartoffel, Soße, Apfel Hühnerfrikassee, Salzkartoffel, Möhrenrohkost Schweinecordonbleu, Salzkartoffel, Leipziger Allerlei Fischboulette, Kartoffelpüree, Soße, Krautsalat Nierenragout, Salzkartoffel, Kürbiskompott Zwiebelrostbraten, Salzkartoffel, Speckbohnen, Soße Weiße Bohnen Eintopf, Pudding Bauernroulade, Salzkartoffel, Soße, Wachsbohnen Geschmorte Schweinehaxe Sauerkraut, Salzkartoffel, Soße Hähnchenschnitzel, Möhren- Kohlrabigemüse, Salzkartoffel Nudeln mit Tomatensoße, Kompott Gekochte Rippchen, Majoransoße, Salzkartoffel, Bohnensalat Mecklenburger Kammbraten, Salzkartoffel, Soße, Rotkohl Kartoffelsuppe mit Bockwurst, Pudding Bratklops, Salzkartoffel, Mischgemüse Grillfisch mediteran, Kartoffelpüree, Petersiliensoße, Gurkensalat Gebratener Leberkäse, Bayrisch Kraut, Salzkartoffel Schweinebraten, Buttererbsen, Salzkartoffel, Soße Senfeier, Soße, Salzkartoffel, Krautsalat Wildschweingulasch, Klöße, Rotkohl Betriebsferien! Betriebsferien! Grüne Bohnen Eintopf, Pudding Schweineschnitzel, Rosenkohl, Salzkartoffel Gebratener Seelachs, Soße, Salzkartoffel, Eisbergsalat Geschmorte Rinderroulade, Salzkartoffel, Rotkohl, Soße Betriebsferien! Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice Antragstellung Beräumung / Wir danken für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten unseres Hauses ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. WIR SUCHEN Zum Alten Krug Gasthof & Pension Astrid Sandström Grimmener Str Poggendorf Tel.: ( ) Apotheker Pharmazieingenieur PTA in Teil- oder Vollzeit Sie sind freundlich, teamfähig und lieben Ihren Beruf. Wir bieten einen abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Arbeitsplatz in einer unserer Apotheken. Gerne übernehmen wir die Kita-Betreuungskosten Ihrer Kinder. Bewerbung telefonisch, per oder schriftlich möglich. Löwen-Apotheke Mühlenstraße Demmin Tel / loewenapotheke-demmin@gmx.de Claudia Semlow e. K. Gartenstraße Demmin Tel / muhrbeck.apotheke@t-online.de

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997 Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Testorf-Steinfort vom 30.10.1997 Aufgrund der 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 18. Februar 1994 (GVOBl. M-V S. 249) und 50

Mehr

Satzung der Stadt Neustadt-Glewe über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Nebenanlagen (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Stadt Neustadt-Glewe über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Nebenanlagen (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt-Glewe über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Nebenanlagen (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V)

Mehr

Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald

Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald Satzung über die Reinigung der Straßen in der Gemeinde Groß Buchwald Aufgrund der 4 und 17 (2) der Gemeindeordnung für Schleswig Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOB1.

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Bornhöved (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), des 45 des Straßenund Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und von 45 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG)

Mehr

Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008

Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008 Satzung der Stadt Schleswig über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 8. Dezember 2008 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28. Februar 2003 (GVOBl.

Mehr

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Gemeinde Großhansdorf über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein i.d.f. vom 23.07.1996 (GVOBl. Schl.-H., Seite 529), zuletzt

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der z.zt. geltenden Fassung, des 45 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG)

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung der Gemeinde Tremsbüttel (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein ( GO ) i. d. F. der Bekanntmachung vom 28. Februar 2003 (GVOBl.

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby

Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Thumby Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein, des 45 Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG) und der 1 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Dassendorf (Straßenreinigungssatzung) 1 Gegenstand der Reinigungspflicht (1) Die Gemeinde betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung)

Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen in der Gemeinde Ahrensbök (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 1.4.1996 (GVOBl.

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines Satzung 6 2 / 1 über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996 1 Allgemeines (1) Die Stadt Attendorn betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum)

Ausfertigung. Stadtratsbeschluss. Bezeichnung, Rechtsgrundlage. Bekanntmachung. Inkrafttreten Änderungen. (Nr., Datum) (Datum) (Nr., Datum) 1 Ordnungsbehördliche Verordnung über die Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Stadt Gera durch Leinenzwang für Hunde sowie durch Verunreinigung durch Hundekot Bezeichnung,

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010

S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 S a t z u n g über die Straßenreinigung in der Stadt Werther (Westf.) (Straßenreinigungssatzung) vom 15.10.2010 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung

Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung Gemeinde Schartau Satzung der Gemeinde Schartau über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 1. Änderung Auf Grund 6 und 8 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom

Mehr

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal

1.4. S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal 1.4 S a t z u n g über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) der Gemeinde Lippetal vom 06.07.1988 Inhaltsübersicht Präambel...3 1 Allgemeines...3 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer...3

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Sundern vom 23.05.1995 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

1 Öffentliche Straßen

1 Öffentliche Straßen Satzung der Stadt Baden-Baden über die Reinigungs-, Räum- und Streupflicht von Straßenanliegern in der Fassung der Änderungssatzung vom 05. November 2001 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen.

der jeweiligen gemeinsamen Grenze zwischen den angrenzenden Anliegergrundstücken der öffentlichen Verkehrsfläche, zu räumen und zu streuen. Satzung der Stadt Rüthen über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 28. Nov. 1985 ( 6 Abs.1 geändert durch Beschluss der Stadtvertretung

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege

SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege SATZUNG über die Reinigung der öffentlichen Straßen und Wege Die Gemeinde Schiffweiler erlässt aufgrund 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes, Teil A Gemeindeordnung- in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom

in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Winterdienstgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) der Gemeinde Kirchhundem vom 20.11.2006 in der Fassung der 7. Nachtragssatzung vom 18.12.2015

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Schwentinental

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Schwentinental Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Schwentinental Aufgrund der 4 und 17 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-Holst. S. 57) und des 45 des Straßen- und Wegegesetzes

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

I. Allgemeine Bestimmungen. Träger der Reinigungspflicht

I. Allgemeine Bestimmungen. Träger der Reinigungspflicht Seite 1 Aufgrund der 5, 19, 20 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung vom 01.04.1981 (GVBl. I, S. 66), des 10 des Hessischen Straßengesetzes vom 09.10.1962 (GVBl. I, S. 437), des 3 des Gesetzes

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer

Allgemeines. 2 Übertragung der Reinigungspflicht auf die Grundstückseigentümer Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 03. Oktober 978 in der Fassung der 2. Änderung vom 06. April 2005 Allgemeines

Mehr

Verzeichnis der Änderungen

Verzeichnis der Änderungen Satzung der bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) über die Straßenreinigung in der Bundesstadt Bonn vom 18.12.2012 (in Kraft getreten am 01.01.2013) Verzeichnis der Änderungen Änderungen vom

Mehr

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Verordnung: Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung Az.: IV-631-06 bzw. 07/T V E R O R D N U N G der Stadt Garching b. München Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Garching b. München Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Heide (Straßenreinigungssatzung der Stadt Heide)

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Heide (Straßenreinigungssatzung der Stadt Heide) Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Heide (Straßenreinigungssatzung der Stadt Heide) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), des 45 Straßenund Wegegesetzes des Landes

Mehr

Satzung der Stadt Heidenau über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Streuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Stadt Heidenau über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Streuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Heidenau über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Streuen der Gehwege (Straßenreinigungssatzung) vom 29. Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. S a t z u n g vom 22. Dezember 1994 über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Gemeinde Niederzier in der Fassung der 14. Änderungssatzung

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7

Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7 Straßenreinigungs- und Gebührensatzung 60.7 Satzung der Stadt Monheim am Rhein über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 16.12.2008

Mehr

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

1 Allgemeines. (3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Waldbröl vom 17.12.2004 Aufgrund von 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) in der Stadt Pulheim vom 19. 12.1984 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck Präambel Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung

Mehr

(2) Die durch die Gemeinde zu reinigenden Straßen ergeben sich aus dem anliegenden Straßenverzeichnis.

(2) Die durch die Gemeinde zu reinigenden Straßen ergeben sich aus dem anliegenden Straßenverzeichnis. 6.123.1 Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Wardenburg (Straßenreinigungssatzung) in der Fassung der 9. Änderungssatzung vom 14.04.2009 (In dieser Fassung

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz

Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz Auf der Grundlage des 5 der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Informationsblatt zur Straßenreinigung und zum Winterdienst

Informationsblatt zur Straßenreinigung und zum Winterdienst Informationsblatt zur Straßenreinigung und zum Winterdienst Aufgrund allgemeiner Rechtsänderungen und aktueller Gerichtsurteile wurde die Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Erwitte für 2014

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Allgemeines. (4) Die Stadt Frankfurt (Oder) kann die Straßenreinigung und den Winterdienst an Dritte übertragen. 2 Anschluss- und Benutzungszwang

Allgemeines. (4) Die Stadt Frankfurt (Oder) kann die Straßenreinigung und den Winterdienst an Dritte übertragen. 2 Anschluss- und Benutzungszwang 1 1 S a t z u n g der Stadt Frankfurt (Oder) über die Reinigung und den Winterdienst öffentlicher Straßen, Wege und Plätze und die Erhebung von Gebühren (Straßenreinigungssatzung) Aufgrund 3, 28 Abs.2

Mehr

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung

Stadtrecht der Stadt Fellbach 1/2 Streupflichtsatzung. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 30. Mai 1989 *) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg (StrG) in

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren (Marktsatzung ) i. d. F. der Änderungssatzung v. 19.4.2010 Der Markt Ottobeuren erlässt nach Art. 23 Satz 1 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung folgende

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger. zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege. (Streupflicht-Satzung) Gemeinde Satzung Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis Der Gemeinderat der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald hat auf Grund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.).

Satzung. Örtlicher Geltungsbereich. Der örtliche Geltungsbereich der Satzung umfasst das Gemeindegebiet der Stadt Oelsnitz (Vogtl.). Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege in der Stadt Oelsnitz (Vogtl.) vom 30. 11. 1994 Aufgrund des 51 Abs. 5 Satz 1 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) über den Winterdienst und die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung)

Satzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) über den Winterdienst und die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) über den Winterdienst und die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Auf der Grundlage der 3 und 28 Abs. 2 Ziffer 9 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) 6.13 Az.: 659.041 Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Geändert am 20.11.2001 zum 01.01.2002 (Euro-Umstellung),

Mehr

Satzung. 1 Reinigungspflichtige

Satzung. 1 Reinigungspflichtige Satzung der Ortsgemeinde Untershausen über die Reinigung öffentlicher Straßen vom 24.11.1989, zuletzt geändert durch Euroanpassungssatzung vom 11.02.2002 1 Reinigungspflichtige (1) Die Straßenreinigungspflicht,

Mehr

(2) Der Grundpreis für die Inanspruchnahme eines Taxis beträgt vorbehaltlich Abs. 5

(2) Der Grundpreis für die Inanspruchnahme eines Taxis beträgt vorbehaltlich Abs. 5 Rechtsverordnung über die Beförderungsentgelte und Beförderungsbedingungen im Gelegenheitsverkehr mit Taxen (Taxentarif) für den Kreis Coesfeld vom 19.12.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 1

Mehr

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04.

Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. Lesefassung der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen der Ortsgemeinde Dernbach vom 13. November 2001, zuletzt geändert am 04. November 2008 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte.

(3) Ist das Grundstück mit einem Erbbaurecht belastet, so tritt an die Stelle des Eigentümers der Erbbauberechtigte. Hinweis: Die im Internet veröffentlichte Satzung enthält alle Änderungen und ist auf dem Stand des Ratsbeschlusses vom 30.09.2010, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 21 vom 04.10.2010 Satzung über die Straßenreinigung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof. vom

Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof. vom Ordnungsbehördliche Verordnung B/242-1- Ordnungsbehördliche Verordnung über die Aufrechterhatlung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Gebiet der Gemeinde Reichshof vom 16.12.1999 in der Fassung

Mehr

V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden

V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden V E R O R D N U N G über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Hann. Münden Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G

STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G STADT PLOCHINGEN Landkreis Esslingen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965

S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965 S A T Z U N G über die Straßenreinigung in der Gemeinde Guntersblum vom 22. Juni 1965 Aufgrund des 17 des Landesstraßengesetzes vom 15.02.1963 in der Fassung vom 17.12.1963 (GVBl. S. 57, BS 91-1) und des

Mehr