Mittelalter. Musikalische Merkmale & Gattungen. Instrumente. Komponisten. Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittelalter. Musikalische Merkmale & Gattungen. Instrumente. Komponisten. Geschichte"

Transkript

1 Mittelalter Die Wesenszüge der mittelalterlichen Kultur sind die Synthese von Antike und Christentum in einer einheitlichen religiösen Grundhaltung christlichen Glaubens. Dominanz von sakraler Vokalmusik: einstimmig, unbegleitet, lateinisch Gregorianischer Choral (nach Papst Gregor I) Psalmodie und Jubilus typische Gesangsformen des Gregorianischen Chorals Notation der Handzeichen des Chorleiters (Neumen), Erfindung der Notenschrift durch Guido von Arezzo, Entwicklung zur Quadratnotation Kirchentonarten: dorisch, phrygisch, lydisch, mixolydisch, äolisch, ionisch Organum (ab 9.Jh: frühe Form der abendländischen Mehrstimmigkeit): zum gregorianischen Choral ergänzte Begleitstimmen in Quinten/Quarten/Oktaven Erste vollständige, vierstimmige Messvertonung: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei Weltliche Musik: Minnesänger (Adel), Meistersänger (Bürgertum), Spielleute und Troubadoure (fahrende Künstler) instrumentale Musizierformen weltliche Liedkunst mit Liebesliedern und n Laute Harfe (Dreh-) Leier Trommel Fidel Pfeife Hildegard von Bingen ( ) Walther von der Vogelweide ( ) Oswald von Wolkenstein ( ) Leonin und Perotin (ca ) Notre Dame, Paris mit Unterstützung der Druckerei printeffects Raubling 500 Was heißt: In Jubilation singen? Einsehen, dass man mit Worten nicht ausdrücken kann, was man im Herzen singt. (Aurelius Augustinus) 1400 Frühmittelalter (5.Jh - 10.Jh) Hochmittelalter (11.Jh - 13.Jh) Spätmittelalter (14.Jh - Beginn 15.Jh) Kampf zwischen Papst- und Kaisertum Krönung Karls des Großen Beginn des Hl. Röm. Reiches Entstehung gothischer Kathedralen Kreuzzüge ( ) 1096 Schwarzer Tod : Pest in Europa /49

2 Renaissance Renaissance (franz.) bedeutet Wiedergeburt der Antike. Der Mensch entdeckte sich als Mittelpunkt, als Maß aller Dinge ( Humanismus). Die Wissenschaft löste sich von der Theologie und begann selbstständig nach Erklärungen zu suchen. Blütezeit der Entwicklung der Mehrstimmigkeit, v.a. kunstvolle Ausprägung der Polyphonie Führende Stimme im Tenor, dazu bis zu vier weitere Stimmen in mehrstimmigen Liedsätzen Geistliche Musik: Messe und Motette Italienisches Madrigal: Liebespoesie und Natur als Hauptthemen, Wortausdeutung durch Harmonik und Melodik Entstehung einer eigenständigen, kunstvollen Instrumentalmusik Venezianische Mehrchörigkeit, frankoflämische Vokalpolyphonie Beginnende Ausprägung von Dur und Moll, Etablierung des Dreiklangs Entstehung der Mensuralnotation Josquin Desprez (1450/ ) Musik, die auf Worte komponiert ist, hat keinen anderen Sinn als den, die Leidenschaften und die Effekte der Worte durch die Harmonie auszudrücken. Orlando di Lasso ( ) John Dowland ( ) Don Carlo Gesualdo ( ) (G. del Lago) Zinken Ausbildung von nfamilien (Zinken aus Holz mit Grifflöchern und Kesselmundstück, Gamben, Blockflöten) Laute/Theorbe Blechblasinstrumente ohne Ventile (Naturtrompete, Posaune) Holzblasinstrumente ohne Klappen (Pommer, Dulzian, Schalmei, Krummhorn) Orgel 1400 Theorbe Schalmei Gamben 1600 Frührenaissance (15.Jh) Spätrenaissance ( ) Hochrenaissance ( ) Mäzenatentum der Medici in Florenz Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern Türk. Eroberung Konstantinopels Entdeckung Amerikas (C. Kolumbus) 1492 Luthers Thesenanschlag Reformation/Gegenreformation Augsburger Religionsfrieden

3 Barock Barock Einführung war ursprünglich des Generalbasses eine Bezeichnung (=Bassuo continuo) für Schwulst und Überladung und wurde erst im 19. Jh. rückwirkend als Epochenbegriff zunächst für bildende Kunst und Literatur, später für die Musik, verwendet. Entstehung der Oper Einführung Generalbasses (= Basso Continuo) Generalbasszeitalter: Oratorium,des Concerto, Suite, Fuge Generalbass Improvisation einer akkordischen Begleitung zur vorgegebenen Bassstimme Monodie (Sologesang oder -instrumentalstimme mit Begleitung) Entstehung der Oper v.a. Monodie (Sologesang mit Instrumentalbegleitung) Ausdruck von menschlichen Gemütszuständen, Affekte Oratorium & Kantate (religiöser Inhalt) Vorherrschen der Homophonie, aber auch Polyphonie Concerto Grosso & Solokonzert (Konzertierendes Prinzip) Kirchtonarten auf Dur und Moll reduziert Ausdruck von menschlichen Klangpracht zu Repräsentationszwecken Gemütszuständen Affektdarstellung Vorherrschen der Homophonie, aber auch Verwendung polyphoner Strukturen Klar abgegrenzte Dur- bzw. Moll-Harmonik Klangpracht zu Repräsentationszwecken Weiterentwicklung der der Renaissance, z.b. Pommer Oboe Ablösung der Familie der Gamben durch heute gebräuchliche Streichinstrumente Cembalo als typisches Generalbassinstrument in der Continuo-Gruppe zusammen mit Cello und/oder Kontrabass Claudio Monteverdi ( ) Antonio Vivaldi ( ) Johann Sebastian Bach ( ) Georg Friedrich Händel ( ) Der General Bass ist das vollkommste Fundament der Music [...] dergestalt das die lincke Hand die vorgeschriebenen Noten spielet die rechte aber Con- und Dissonantien darzu greift [...]. (J. S. Bach) Frühbarock ( ) Hochbarock ( ) Spätbarock ( ) Aufschwung in den Naturwissenschaften (Galilei, Newton, Kepler) Dreißigjähriger Krieg ( ) Absolutismus Belagerung Wiens durch die Türken 1683 Sonnenkönig Ludwig XIV ( )

4 Wien als musikalisch tonangebende Stadt Eurpoas Klassisch bedeutet allgemein: mustergültig, wahr, schön, harmonisch, klar, einfach und verständlich. Ausschlaggebend für Volksmusik die Epochenbezeichnung war die Vollkommenheit der musikalischen Werke, die klar Einflüsse aus der formal gegliedert und meist symmetrisch aufgebaut wurden. Melodik, Harmonik und Rhythmik wurden Blütezeit der Sinfonie/Sonate -> Sonatenhauptsatzform gleichberechtigt behandelt. Zentrum der Frühklassik in Mannheim Zentrum der Frühklassik in Mannheim, Standardisierung von Formen, Gattungen und Bestzungen später Wien als einflussreichste Musikstadt in Europa Klarheit der Formen und Gestaltungsprinzipien Standardisierung von Formen, Gattungen und Besetzungen Beginn der Entwicklung des öffentliche Konzertlebens Blütezeit von Sinfonie/Sonate/Streichquartett/Solokonzert Sonatenhauptsatzform Einflüsse aus der Volksmusik Kontrastierend aufgebaute musikalische Themen, oft 8-taktig (4 + 4 oder Takte) Beginn der Entwicklung eines öffentlichen Konzertlebens Sonatenhauptsatzform Klassik Mozart, KV 1 Etablieren einer festen Orchesterbesetzung aus Streichern sowie Holz- und Blechbläsern Klarinette als neues Instrument im Orchester Neue Rolle der Blasinstrumente im Orchester Harmoniestimmen Ablösung des Cembalos durch das Pianoforte Klavier (Hauptinstrument der Wiener Klassik) Johann Stamitz ( ) Joseph Haydn ( ) Wolfgang Amadeus Mozart ( ) Ludwig van Beethoven ( ) Ich versichere Sie, daß hier ein Herrlicher ort ist - und für mein Metier der beste ort von der Welt - das wird ihnen Jedermann sagen. (W. A. Mozart über Wien) Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Raubling e.v Frühklassik/Vorklassik/Galanter Stil ( ) Aufklärung Franz. Revolution Unabhängigkeitserklärung der USA Wiener Klassik ( ) Ende des Hl. Röm. Reiches Deutscher Nation 1806 Napoleon I ( ) Wiener Kongress 1814/15

5 Romantik Angeregt durch die literarische Romantik galt die Musik als die universelle Sprache der Menschheit und erhielt dadurch eine besondere Bedeutung für die ganze Gesellschaft. Sie wurde als Medium des menschlichen Inneren und als Botschafterin höherer Welten angesehen, was die Musik der Wiener Klassik nicht mehr voll erfüllen und darstellen konnte. Daher wurden die klassischen Formen und die Instrumentierung der Orchesterbesetzung verändert und erweitert. Charakteristische Themen aller romantischen Künste: Natur, Nacht, Traum, vergangene Zeiten und Tod Betonung von Gefühl und Emotion Kurze Stücke mit charakteristischen Überschriften für Klavier Charakterstücke Poetische Verbindung von Literatur und Musik Kunstlied Außermusikalische Ideen als Vorlage für Kompositionen Programmmusik Sinfonie und Solokonzert als wesentliche Gattungen erweitert Oper als monumentales Musikdrama und Gesamtkunstwerk (v.a. bei R. Wagner) Ausweitung von Harmonik, Dynamik, Besetzung und Klangfarben Verschleierung bis hin zur Auflösung der Tonalität Einbeziehen volksmusikalischer Elemente Nationale Schulen (A. Dvorak, B. Smetana) Virtuosentum Starkult um einzelne Musiker (F. Liszt) Allmähliche Ausprägung einer bürgerlichen Unterhaltungsmusik, z.b. Operette Differenzierung und Erweiterung der Orchesterbesetzung (Einbeziehen von Harfe & Tasteninstrumenten) Entwicklung neuer, z.b. Saxophon und Wagnertuba Veränderungen und Erfindungen im nbau bei Streichinstrumenten (z.b. Stahl- statt Darmsaiten) sowie Blech- und Holzblasinstrumenten (Ventile und Klappensysteme) Größeres Klangvolumen und virtuosere Spielmöglichkeiten der Franz Schubert ( ) Robert RobertSchumann Schumann (1810 ( ) ) Tiefe des menschlichen Herzen - des Richard Wagner Künstlers Beruf. Richard Wagner ( ) ( ) Johannes JohannesBrahms Brahms (1833 ( ) ) Franz Schubert ( ) Licht senden in die (R. Schumann) Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Raubling e.v Frühromantik ( ) Hochromantik ( ) Erste Eisenbahn in Deutschland Spätromantik ( ) Erster Lautsprecher Industrielle Revolution Erste Schallplatte Revolution in Europa ( ) Märzrevolution Gründung des Dt. Kaiserreichs (Otto von Bismarck) Erstes Auto

6 Moderne Der Übergang von der Romantik in neue Stilrichtungen der Musik im 20. Jahrhundert erfolgte fließend. Beginnend in der Spätromantik lösten sich die allmählich von Tonalität, Form und Struktur. Es gab keine einheitliche musikalische Richtung mehr, denn jeder Komponist versuchte, seinen persönlichen Stil einzubringen. Die Musik spiegelte den pluralistischen Zeitgeist der Epoche wieder. Übergangsstile: Impressionismus (C. Debussy), Expressionismus (I. Strawinsky) Neoklassizismus und Neobarock (P. Hindemith): Rückbesinnung auf traditionelle Kompositionsstile Auflösung der Dur- und Molltonalität Atonalität Emanzipation der Dissonanz, z.b. Clustertechnik Neue melodische und harmonische Gesetze, z.b. in der Dodekaphonie (Zwölftonmusik Neue Wiener Schule: A. Schönberg, A. Berg, A.v. Webern) Besondere Bedeutung des Rhythmus, z.b. Taktwechsel und Polyrhythmik Neue Ideen und Impulse durch außereuropäische Musik und folkloristische Musik aus osteuropäischen Ländern (B. Bartok) Aleatorik (Zufallsprinzip, J. Cage), Minimal Music (S. Reich), elektronische Musik (K.H. Stockhausen), Collagen und Montagen (G. Ligeti) Graphische Notationsformen Entwicklung von Jazz, Rock und Pop Graphische Notation Igor Strawinsky ( ) Denn nur das Neue, Ungesagte ist in der Kunst sagenswert. Carl Orff ( ) Arvo Pärt (geb. 1935) Pierre Boulez ( ) (A. Schönberg) P-Seminar Musik 2015/17 Erweiterung des Schlaginstrumentariums Elektronische /Computer Einbeziehung von Geräuschen als Klangmaterial Benjamin Bott Johanna Bürkle Katharina Dachauer Jonathan Faust Laura Mayer Lisa Schmidt Lukas Schweinsteiger Sarah Sommer Magdalena Wagner Lena Wimmer Jakob Zink Barbara Thoma 1900 Kolonialismus 1.Weltkrieg ( ) Erster Zeppelinflug 1900 heute Weimarer Republik 1914 Kalter Krieg 2.Weltkrieg ( ) Nationalsozialismus 1939 Globalisierung Vietnamkrieg USA Mauerfall, Wende, Wiedervereinigung Bau der Berliner Mauer 1961 Gründung der EU /90 Terroranschlag NYC 9/

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Musikerziehung 5. Klasse

Musikerziehung 5. Klasse Musikerziehung 5. Klasse 1) Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) a) Was ist der Unterschied zwischen Ton und Geräusch? b) Wozu dient ein Oszillograph? c) Was

Mehr

Die vier Zeilen entsprechen von oben nach unten immer differenzierter und besserer Beobachtung. Je weiter unten man richtig liegt, desto besser.

Die vier Zeilen entsprechen von oben nach unten immer differenzierter und besserer Beobachtung. Je weiter unten man richtig liegt, desto besser. Musikgeschichte Hörbeispiele Die vier Zeilen entsprechen von oben nach unten immer differenzierter und besserer Beobachtung. Je weiter unten man richtig liegt, desto besser. Downloads unter: http:///unterricht/theorie/inhalte/302_mgbsp.php

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Renaissance (ca bis 1600)

Renaissance (ca bis 1600) Renaissance (ca. 1450 bis 1600) 1. Begriff Renaissance heißt wörtlich Wiedergeburt und bezeichnet das wieder Aufleben einer historisch zurückliegenden Kunst- oder Geistesströmung. In der europäischen Geschichte

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Grundwissen MUSIK II. Klangeigenschaften. Komponisten

Grundwissen MUSIK II. Klangeigenschaften. Komponisten Grundwissen MUSIK II Klangeigenschaften Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart Robert Schumann Carl Orff Epoche der Wiener Klassik Epoche der Romantik Epoche der Moderne 1 Die Ordnung der Töne Vorzeichen

Mehr

MUSIKGESCHICHTE im ÜBERBLICK

MUSIKGESCHICHTE im ÜBERBLICK MUSIKGESCHICHTE im ÜBERBLICK Musik der Antike musiké = Einheit von Gesang, Dichtung, Tanz und Instrumentalspiel Mythos: Orpheus, Musen,... funktionale Musik Musikinstrumente: Kithara (Apollo) Aulos (Dionysos)

Mehr

Musik des Mittelalters

Musik des Mittelalters Musik des Mittelalters 1. Geschichtliches Umfeld: Das Mittelalter geht über eine sehr lange Zeitperiode, von der Völkerwanderung bis zur Entdeckung Amerikas, also ungefähr die Zeit zwischen 500 und 1500.

Mehr

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C

Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C Anhang 1 (zu 1 Abs. 2, 5 und 6 Abs. 1) Anforderungen in der Eignungsprüfung für den lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Musik am Campus Koblenz für Level B und Level C A) Übersicht: I. Schriftliche Prüfung

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2

Medienkultur 2. Klassik. Übersicht Klassik. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart. Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Medienkultur 2 Klassik Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 2 Übersicht Klassik 1 Klassik 1720-1750: Hochbarock, Spätbarock, Vorklassik Frühklassik ab ca. 1750 (1750: Tod

Mehr

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums)

5. Semester: 27 Jahre (zu Beginn des Studiums) HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Dirigieren Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchesterdirigent (Musiktheater/Konzert)

Mehr

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe

Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Inhalte Methoden und Schwerpunkte Daten und Begriffe Das Reich der Franken Pippin; Rolle des Papstes Karl der Große Reisekönigtum Lehnswesen Fachcurriculum Geschichte Klasse 7/8 LPE 7.1: Herrschaft im Mittelalter Quellen auf ihre Standortgebundenheit prüfen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5

Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen. Musik in der Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Bettina-von-Arnim-Gymnasium Dormagen Musik in der Klasse 5 Unterrichtsvorhaben Inhaltsfelder Kompetenzbereiche Unterrichtsgegenstände, konkretisierte Unterrichtsinhalte, Methoden

Mehr

Die Musik in der Renaissance (ca. 1400 n.chr. bis 1600 n.chr.)

Die Musik in der Renaissance (ca. 1400 n.chr. bis 1600 n.chr.) Die Musik in der Renaissance (ca. 1400 n.chr. bis 1600 n.chr.) Gesellschaftliche Hintergründe In der Kunstgeschichte versteht man unter dem Begriff Renaissance vor allem die Wiedergeburt der Antike. Der

Mehr

Die Musik im Mittelalter (ca. 500 n.chr. bis 1450 n.chr.)

Die Musik im Mittelalter (ca. 500 n.chr. bis 1450 n.chr.) Die Musik im Mittelalter (ca. 500 n.chr. bis 1450 n.chr.) Geistliche Musik - Historische Hintergründe Mit dem Edikt von Mailand (313) gewährte der römische Kaiser Konstantin dem Christentum Religionsfreiheit.

Mehr

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min]

KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009. 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte, 30 Min] KANTONSSCHULE AM BURGGRABEN Maturitätsprüfung 2009 ST.GALLEN Musisches Gymnasium Klasse: 4oM/ Mag. Chr. Büchel Musik schriftlich Zeit: 3 Stunden 1. Teil (90 Min) I Gehörbildung und Notation [30 Punkte,

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Musik Sekundarstufe II

D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Musik Sekundarstufe II D S T Y Deutsche Schule Tokyo Yokohama Lehrplan Musik Sekundarstufe II Vorbemerkungen An der DSTY wird das Fach Musik in den Klassen 11, 12 und 13 ausschließlich zweistündig unterrichtet. Die Schülerinnen

Mehr

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik

Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Gymnasium Harsewinkel Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Dechant-Budde-Weg 6 33428 Harsewinkel Schulinterne Richtlinien für das Fach Musik Leitideen für den Umgang mit den schulinternen Richtlinien:

Mehr

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6

Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Käthe-Kollwitz-Schule Hannover, schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik, Jahrgänge 5 und 6 Arbeitsfelder 3.2 3.2.1: Singen Grundlagen 3.3.1 3.3.2 3.3.3 3.3.4 3.3.5 a. setzen ihre Stimme beim Sprechen

Mehr

Übersicht. Renaissance. Medienkultur 2. Allgemeine Musikgeschichte / Renaissance. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart

Übersicht. Renaissance. Medienkultur 2. Allgemeine Musikgeschichte / Renaissance. Prof. Oliver Curdt Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Medienkultur 2 Übersicht Renaissance Allgemeine Musikgeschichte / Renaissance Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 1 1 Quelle: dtv-atlas zur Musik, Band 1 Renaissance /

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Musik und Natur 10. Musik mit Programm 26. Musik in unserer Umgebung 40. Klangräume 12. Klangbilder 16

Inhaltsverzeichnis. Musik und Natur 10. Musik mit Programm 26. Musik in unserer Umgebung 40. Klangräume 12. Klangbilder 16 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Musik und Natur 10 Klangräume 12 Unwetter 12 Wald 14 Wasser 15 Klangbilder 16 Musik und Bild 16 Edvard Grieg 18 Stimmungen Ausdruck verleihen 20 Morning Has Broken

Mehr

Oper im Barock. Händel /\/\-\.. 12.11.2006 GK 12 Anfänge Musiktheater /\/\-\..05 1

Oper im Barock. Händel /\/\-\.. 12.11.2006 GK 12 Anfänge Musiktheater /\/\-\..05 1 Oper im Barock Händel Georg Friedrich Julius Caesar 12.11.2006 GK 12 Anfänge Musiktheater 05 1 1. Vorbemerkungen barocker Stil 3. G. F. Händel 4. Julius Caesar 1. Vorbemerkungen barocker Stil 3. G. F.

Mehr

Musik lernen nach Noten

Musik lernen nach Noten Musik lernen nach Noten Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Was ist Notenschrift? 1. 1 Einleitung 1. 2 Was ist Notenschrift? 1. 3 Selbstlernaufgaben 1. 4 Zusammenfassung 1. 5 Hausaufgabe 1.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz

Musiktheorie. Rolf Thomas Lorenz Musiktheorie Rolf Thomas Lorenz Erinnerung Crashkurs M I alle Intervalle im Oktavraum hören, am Notenbild erkennen und notieren einfache Kadenz T-S-D-T (im Klaviersatz) notieren alle Dur- und Moll-Tonleitern

Mehr

Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter. Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt

Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter. Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt Ein Musikreferat über Musik im Mittelalter Ferdinand Ihringer, Klasse 11a, Justus-Liebig-Schule Darmstadt 10. März 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Griechen und Barbaren 3 3 Ambrosian und Gregor 4

Mehr

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5

Inhalt. Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 Inhalt Vorwort 4 Didaktische Überlegungen 5 1. Beginn der Neuzeit 6 2. Christoph Kolumbus 7 3. Buchdruck mit beweglichen Lettern 8 4. Die erste Weltumsegelung 9 5. Cortez erobert Mexiko 10 6. Die Schätze

Mehr

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren Fragenkatalog Zulassungsprüfung Deutsch Gehen Sie bitte davon aus, dass Sie bei Prüfungen, bei denen Sie eine Leseliste abgeben mussten, bei der Beantwortung mindestens einer Frage auf ein Werk Ihrer Leseliste

Mehr

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort

Inhalt. Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger Vorwort Inhalt Vorwort Von den ersten Menschen bis zum Ende der Karolinger... 1 1 Menschen in vorgeschichtlicher Zeit... 2 1.1 Von der Alt- zur Jungsteinzeit... 2 1.2 Metallzeit in Europa... 4 2 Ägypten eine frühe

Mehr

MUSIKERZIEHUNG. 5. Klasse (Kernstoff)

MUSIKERZIEHUNG. 5. Klasse (Kernstoff) 5. Klasse (Kernstoff) 1. Akustische Grundlagen der Musik (Schall, Ton, Geräusch, Schwingungseigenschaften) 2. Musiknotationen 3. Die menschliche Stimme 4. Saiteninstrumente und ihre Verwendung in verschiedenen

Mehr

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10

Schulcurriculum des Faches Musik. für die Klassenstufen 5 10 Schulcurriculum des Faches Musik für die Klassenstufen 5 10 Bildungsstandards Musik - Klasse 5 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Kompetenzbereich I: Musik gestalten Die Schülerinnen und Schüler verfügen über

Mehr

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören

Erwartete Kompetenzen Inhalte und Themen Überprüfungsmöglichkeiten. Wahrnehmen: Hören Die Schülerinnen und Schüler erwerben Kompetenzen an Inhalten. In jedem Musikunterricht können individuelle Schwerpunkte gesetzt und alternativ andere bzw. zusätzliche Inhalte behandelt werden. Viele Inhalte

Mehr

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel

Grundwissen. Die Notenschrift. Violinschlüssel oder G-Schlüssel Die Notenschrift Violinschlüssel oder G-Schlüssel Ein weiterer Notenschlüssel ist der Bassschlüssel oder F-Schlüssel. Er gibt an, dass der Ton f auf der 4. Notenlinie liegt. Tonleitern Die Durtonleiter

Mehr

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER

KÜNSTLERISCHE PRÄSENTATION BLÄSER Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 05/06 Master-Studiengänge BI RÜCKFRAGN WNDN SI SICH BITT DIRKT AN DN FACHGRUPPNSCHR (Stand: 7.0.05) KÜNSTLRISCH ÄSNTATIN BLÄSR 0005 LMZ-0 Künstlerisch-praktisches Hauptfach.

Mehr

Resultate A B C Total Note

Resultate A B C Total Note ZHdK Zürcher Hochschule der Künste März 2009, Seite 1/7 CAS Passerelle, Aufnahmeprüfung schriftlich 2009 -> Lösung Master of Arts in Musikpädagogik Name: 13.3.09/ FrW Resultate A B C Total Note Maximum

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Modulabschlüsse Hauptfach

Modulabschlüsse Hauptfach SPO_Master2015_150716_Anlage_150929 1 Anlage 1 zur Prüfungs- und Studienordnung Master Instrumentalfächer, Gesang, Klavier-Kammermusik, Bläser-Kammermusik, Liedgestaltung, Dirigieren, Komposition, Musiktheorie,

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Fachbegriffe Musik I Notenkunde

Fachbegriffe Musik I Notenkunde Fachbegriffe Musik I Notenkunde 1. Notenwert: Viertel, Achtel, Halbe, Ganze 2. Rhythmus: Folge von Notenwerten 3. Takt: Zeit zwischen zwei Taktstrichen 4. Taktart: legt Zeit zwischen den Takten fest (z.b.

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014. Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Sprachliches Profil (Themen)

Sprachliches Profil (Themen) Sprachliches Profil 2015 18 (Themen) (Profil gebendes Fach: Englisch) Individuum und Gesellschaft Geschichte: Dauer und Wandel gesellschaftlicher Strukturen Geographie: Naturlandschaft im Wandel Strukturwandel

Mehr

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015

VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 VORTRÄGE UND SEMINARE 2015 ANFRAGEN INFORMATIONEN BUCHUNGEN hirthe_services Agentur für Kultur & Text Dr. Thomas Hirthe Mozartstr. 15 88662 Überlingen Telefon +49(0)7551 30 82 15 Fax +49(0)7551 93 68 39

Mehr

Gestern war heute noch morgen -

Gestern war heute noch morgen - Seminararbeit zum ÖBV Jugendreferentenseminar NORD September 2009 bis September 2010 Seminarleitung: Konsulent Norbert Hebertinger M.A Gestern war heute noch morgen - eine Reise der Musik verfasst von

Mehr

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche

Fachliche Inhalte das Concerto die Fuge Orchester- und Instrumentenentwicklung Musikleben zwischen Hof und Kirche Unterrichtsvorhaben Q1 1. Quartal 20 25 Std. Thema: Komponieren zwischen Barock und Klassik IF: Entwicklungen von Musik Inhaltliche Schwerpunkte: Zusammenhänge zwischen historisch-gesellschaftlichen Bedingungen

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14

Schulinterner Arbeitsplan (SAP) Musik Sek. I Gymnasium Bad Nenndorf (in Auszügen) Stand: 10.02.14 Klasse 5 -erklären unterschiedliche Prinzipien der Tonerzeugung -unterscheiden Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise und Klang -beschreiben Spieltechniken der beim Klassenmusizieren verwendeten

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Tonhöhen in der Musik. Horst Eckardt, München 14. Juli 2013

Tonhöhen in der Musik. Horst Eckardt, München 14. Juli 2013 Tonhöhen in der Musik Horst Eckardt, München 14. Juli 2013 Inhalt Physik der Tonerzeugung (Akustik) Intervalle, Stimmung und Harmonik Besonderheiten der Musikgeschichte Tonhöhen und Solfeggio-Frequenzen

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre

Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Schwerpunkte: Lehrplan MWG Musik Klasse 5 2 Halbjahre Instrumentenkunde Musik/Komponisten in ihrer Zeit Rhythmus, Tonhöhe, Durtonleitern Eingeführtes Lehrwerk: Die Musikstunde 5/6, neue Auflage (wird verteilt),

Mehr

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6

C U R R I C U L U M M U S I K für die Jahrgänge 5/6 für die Jahrgänge 5/6 situationsgerechtes Einsetzen der Stimme beim Sprechen und Singen Singen einstimmiger Lieder verschiedener Stile und Bereiche Spielen einfacher Rhythmen und Tonfolgen Gestaltung musikalischer

Mehr

Formenlehre 1 Ritornellprinzip - barocke Formen des Konzertierens - Arienformen

Formenlehre 1 Ritornellprinzip - barocke Formen des Konzertierens - Arienformen Formenlehre 1 Ritornellprinzip - barocke Formen des Konzertierens - Arienformen Frühe Formen des Konzertierens (lat. concertare: wetteifern, kämpfen) entwickeln sich um 1600 aus der Doppelchörigkeit. 1597

Mehr

Geschichte betrifft uns

Geschichte betrifft uns Geschichte betrifft uns Allgemeine Themen Geschichte des jüdischen Volkes Seuchen in der Geschichte Sterben und Tod Frauenbewegung in Deutschland Polen und Deutsche Japan Mensch und Umwelt in der Geschichte

Mehr

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik

Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Thema: Musik mit Programm 6.1 Inhaltsfeld 1 : Bedeutung von Musik Mögliche Konkretisierungen Soundtracks musikalische Stimmungsbilder Töne malen Musik Programmmusik Donner und Blitz Ein Gewitter in der

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A

Leistungsprüfung D 2. Theorietest 1 A Leistungsprüfung D Theorietest 1 A Musikschule: Name: Telefon: Instrument: Lehrkraft: Datum: Prüfungsergebnis: Erreichte Punktzahl: von 50 Bestanden (mind. 31 P.) Nicht bestanden Unterschrift des Prüfers:

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Kerncurriculum im Fach Musik

Kerncurriculum im Fach Musik Kerncurriculum im Fach Musik Klasse 5 Grundlagen des Unterrichts: - Singen, das Klassenmusizieren und das Bewegen zur Musik - Arbeiten im grundtonbezogenen Tonraums, - ausgehend von der regelmäßigen Pulsfolge

Mehr

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG)

BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE (ALLGEMEINBILDUNG) CURRICULARKOMMISSION Lehramtsstudium mit den Unterrichtsfächern Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung November 2016 ZULASSUNG ZUM STUDIUM LEHRERINNENBILDUNG WEST BACHELORSTUDIUM FÜR SEKUNDARSTUFE

Mehr

Musik der Renaissance

Musik der Renaissance Object 12 3 Die wichtigsten Epochen der europäischen Musikgeschichte der Klassik Musik der Renaissance Die Musik der Renaissance umfasst Messgesänge, Motetten, Madrigale, Odenvertonungen und andere Kompositionen,

Mehr

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge) AB 1 Die C Dur Tonleiter Musikwiederholung Schreib die C Dur Tonleiter auf! äääääääääää Schreibe die Notennamen unter die Noten! wtuezrqqrze Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge) Viertelnote

Mehr

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie

Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie Eignungsprüfung im Fach Musiktheorie Informationen und Mustertest Seite 1 von 9 VORAUSSETZUNGEN für musikbezogene Bachelor-Studiengänge: _Kenntnis der allgemeinen Musiklehre _Grundkenntnisse der Harmonie-

Mehr

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 3 Gruppen in der Familie der HOLZBLAS-Instrumente Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 1.Flöten: Holzblockflöten: Sopranino, Sopran/C-Blockflöte, Alt, Tenor, Bass,Großbass, Subbass Material:... Ahorn, Birnbaum,

Mehr

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita

Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Elisabeth von Thüringen, eine Heiligenvita Interdisziplinäre künstlerische Zugänge. Eine Studie zur Rezeption von Leben, Werk und Legende in Musik, Literatur, Bildender und Darstellender Kunst Bearbeitet

Mehr

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung

Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Korrepetition Klavierkammermusik Liedgestaltung Studienangebote: Bachelorstudium Studienrichtungen: Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: a) Vokale Korrepetition/Liedgestaltung

Mehr

Die musikalischen Epochen im Ueberblick

Die musikalischen Epochen im Ueberblick 1 H Ö H E R E P Ä D A G O G I S C H E L E H R A N S T A L T Die musikalischen Epochen im Ueberblick verfasst von Herbert BAUMANN Das Mittelalter (ca. 330-1500) Die Musik bis 1250 ist vorwiegend einstimmig

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassik neu entdecken. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klassik neu entdecken. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klassik neu entdecken Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hubert Albus Klassik neu entdecken Stundenbilder mit

Mehr

Lo st nun die verschiedenen Aufgaben zum Thema Musik in der Renaissanceö! Die Ergebnisse zu den jeweiligen Aufgaben tragt ihr in euren Hefter ein.

Lo st nun die verschiedenen Aufgaben zum Thema Musik in der Renaissanceö! Die Ergebnisse zu den jeweiligen Aufgaben tragt ihr in euren Hefter ein. Projekt Musik zur Zeit der Renaissanceä Musik der Spielleute Die Musiker standen auf der untersten gesellschaftlichen Stufe, waren in ganz Europa unterwegs und dadurch Journalistenö, oft auch Gesellschaftskritiker

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010

Fachspezifische Regelungen zur Prüfungsordnung an niederösterreichischen Musikschulen Dezember 2010 Tasteninstrumente Klavier Elementarstufe Unterstufe Vorspiel von zwei Stücken unterschiedlichen Stils unter Einbezug von Dynamik und Artikulation im Rahmen eines öffentlichen Auftritts ohne Prüfungskommission

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Musikgeschichte: vom Mittelalter bis zur Moderne Ergänzungsmaterial

Musikgeschichte: vom Mittelalter bis zur Moderne Ergänzungsmaterial Cornelia Tödt Musikgeschichte: vom Mittelalter bis zur Moderne Ergänzungsmaterial Differenzierungsmaterial für den Einsatz in leistungsheterogenen Lerngruppen Mittelalter Mittelalter Wir schreiben das

Mehr

Bewertungsbogen UV von:

Bewertungsbogen UV von: Bewertungsbogen UV 5.1.1 von: Thema: Musik ist die Sprache der Gefühle Erkundung elementarer musikalischer Phänomene der Parameter Rhythmik, Dynamik, Melodik Ich kann beim Hören von Musik mir vorstellen,

Mehr

Tonträger-Systematik

Tonträger-Systematik Systematik der Musikhochschulbibliothek: Im Onlinekatalog können Sie über das Suchkriterium Systematikstelle nach der gewünschten Systematikgruppe suchen. Die Systematik erschließt die Medien nach Inhalt.

Mehr

Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo- und Dynamikbezeichnungen

Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo- und Dynamikbezeichnungen Curriculum Musik der Sekundarstufe I Klasse 5 / 6 Puls, Takt und Rhythmus Tonhöhen / Tonleitern Intervalle / Dreiklänge Notenwerte, Pausen Taktarten, Auftakt Rhythmen (ohne Triolen und Synkopen) Tempo-

Mehr

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen:

Tonleitern / Skalen. Pentatonik Die Pentatonik ist eine halbtonlose Fünftonleiter mit 3 Ganztönen und 2 kleinen Terzen: Tonleitern / Skalen Unter einer Tonleiter versteht man eine Reihe von Tönen, welche innerhalb einer Oktave geordnet sind, und das "Grundmaterial" eines Stückes bzw. einer Komposition darstellen. Die Art

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! bunkerrauschen.de NÄHER AN DER MUSIK KONZERTÜBERSICHT 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! September 2015 12. 13. 9.2015 I Mit

Mehr

Schwerpunktthema Wetteifern und Wettstreiten im Barock

Schwerpunktthema Wetteifern und Wettstreiten im Barock Schwerpunktthema Wetteifern und Wettstreiten im Barock I) Giovanni Gabrieli: Sonata Pian e Forte II) Zur Entwicklung des concerto III) Literaturliste (Auswahl) Dr. Eva Hirtler, STD in I) Giovanni Gabrieli:

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM

BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK BILDUNGSPLAN GYMNASIUM BILDUNGSSTANDARDS FÜR MUSIK (PROFILFACH) 403 GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 PROFILFACH MUSIK 404 LEITGEDANKEN ZUM KOMPETENZERWERB FÜR MUSIK (PROFILFACH) GYMNASIUM KLASSEN 6, 8, 10 I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Mehr

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 )

Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) 1815-1850 Eugène Delacroix: Die Freiheit führt das Volk ( 1830 ) Die politischen Verhältnisse könnten mich rasend machen. Das arme Volk schleppt den Karren, worauf die Fürsten und Liberalen ihre Affenkomödie

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.)

Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.) Bachelorstudiengang Künstlerisch-päd. Ausbildung (B.Mus.) Studienrichtungen: Instrumentalpädagogik (IP) Elementare Musikpädagogik (EMP) Rhythmik (RHY) Informationen für Studienbewerberinnen und -bewerber

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang

Fachcurriculum Musik. (ganzjährig zweistündig) Musik Instrument Klang (ganzjährig zweistündig) Fachcurriculum Musik 5 Lieder - trad. deutsche Lieder - kontextbezogene Lieder (Bsp. "Ritter Rost") - Kanons, "Warmups" Musik Instrument Klang Notation, Rhythmus, Melodie Begegnung

Mehr

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg

VORANSICHT. Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance. Das Wichtigste auf einen Blick. Astrid Berkefeld, Hamburg Frühe Neuzeit Beitrag 13 Renaissance (Klasse 7) 1 von 24 Der Mensch als Maß aller Dinge die Renaissance Astrid Berkefeld, Hamburg as Lächeln der Mona Lisa, der Buchdruck, das heliozentrische DWeltbild

Mehr

und ich darf nur dirigieren. Helmut Kahlhöfer zum 70. Geburtstag von Elisabeth Schmiedeke erschienen in: Der Kirchenmusiker, Heft 4/1984

und ich darf nur dirigieren. Helmut Kahlhöfer zum 70. Geburtstag von Elisabeth Schmiedeke erschienen in: Der Kirchenmusiker, Heft 4/1984 und ich darf nur dirigieren. Helmut Kahlhöfer zum 70. Geburtstag von Elisabeth Schmiedeke erschienen in: Der Kirchenmusiker, Heft 4/1984 Ihr habt es gut, Ihr dürft singen, und ich darf nur dirigieren,

Mehr

Die Eignungsprüfung in Musik Informationen für Studieninteressierte

Die Eignungsprüfung in Musik Informationen für Studieninteressierte Die Eignungsprüfung in Musik Informationen für Studieninteressierte (Stand: 28. Mai 2015) Warum eine Eignungsprüfung in Musik? Das Musikstudium umfasst unter anderem künstlerische Studien, die eine besondere

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část)

osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část) Německý jazyk osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část) 1. Die Tschechische Republik 4. Städte und Gebiete, Universitätsstädte 6. Staatliche Symbole - Flagge, Währung 7. Die wichtigsten Persönlichkeiten

Mehr

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse

mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse mentor Grundwissen mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Alle wichtigen Themen von Bettina Marquis, Martina Stoyanoff-Odoy 1. Auflage mentor Grundwissen: Geschichte bis zur 10. Klasse Marquis

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule Jahrgangsstufe 5 Fach: Musik Version vom 27.02.2009 Inhaltsfelder / Inhaltsfelder Kompetenzen Fachbegriffe - Tondauer: Noten- und Pausenwerte, Metrum, Takt, Rhythmus, Tempo - Lautstärke: Arten dynamischer

Mehr

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

Instrumentales oder vokales Hauptfach

Instrumentales oder vokales Hauptfach Instrumentales oder vokales Hauptfach Akkordeon: Voraussetzung: M3-Manual Drei Werke unterschiedlicher Stilistik: Ein Barockwerk (z.b. eine Invention von Bach, eine Sonate von Scarlatti oder Soler) Ein

Mehr