Software clever installieren, patchen, verwalten und einfach verteilen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Software clever installieren, patchen, verwalten und einfach verteilen."

Transkript

1 Software clever installieren, patchen, verwalten und einfach verteilen. IT einfach clever managen

2 Was Sie auf den nächsten Seiten erwartet... Herzlich willkommen Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, sich über Client Management zu informieren und dabei auch unsere Meinung, unsere Ideen und unsere Vorschläge lesen. Jedes Unternehmen hat ganz eigene Anforderungen an Client Management und jedes Unternehmen braucht seine individuelle Lösung, angepasst an die Größe, die Struktur, das Know-how, die Aufgaben. Sie soll leicht zu bedienen sein und dabei komplexe Jobs sicher lösen. Daher orientieren wir uns bei der Entwicklung der baramundi Management Suite an den Wünschen und Anregungen unserer Kunden. Wichtig ist schließlich, dass Ihr Client Management die tägliche Praxis deutlich vereinfacht, wertvolle Daten gegen Missbrauch sichert und Ihre IT-Kosten kontrollierbar macht. Auf den nächsten Seiten lesen Sie, was Client Management generell kann und was Sie von der baramundi Management Suite haben: Installieren Sie Betriebssysteme automatisiert und doch so individuell wie von Hand. Verteilen Sie Software über Nacht und entfernen Sie ganz automatisch unerwünschte Programme. Sorgen Sie für umfassende Sicherheit bei Daten, Programmen und Geräten. Und vor allem: Nutzen Sie Inventardaten aus dem Client Management effizient weiter, für Helpdesk, Buchhaltung und viele andere Gelegenheiten. Sie werden sehen, wie Sie Ihre IT Stück für Stück immer effektiver und effizienter managen, wie Sie Kosten senken und die Produktivität Ihrer IT-Abteilung steigern. Und an jeder Stelle Ihres Informationsweges egal was Sie wissen möchten, welche Frage Sie haben, worüber Sie sich wundern, was Sie sich für Ihr Unternehmen wünschen wir sind für Sie da. Rufen Sie uns einfach unter an oder schicken Sie uns eine an Wir finden die passende Lösung für Sie! Ihr baramundi Team Installieren Verteilen Managen baramundi Management Suite Eine Klasse für sich baramundi OS-Install Seite 5 baramundi OS-Cloning Seite 22 baramundi Deploy Seite 7 baramundi Automate Seite 17 baramundi Package Studio Seite 18 baramundi Managed Software Seite 12 baramundi Remote Control Seite 20 baramundi Citrix Seite 21 Inventarisieren baramundi Inventory Seite 9 baramundi AUT Seite 19 Sicherheit gewährleisten baramundi Patch Management Seite 11 baramundi Application Control Seite 15 baramundi Device Control Seite 16 Sichern/Wiederherstellen baramundi Disaster Recovery Seite 13 baramundi Personal Backup Seite 14 1 request@baramundi.de

3 Was macht den Erfolg für Ihr Client Management aus... Warum Client Management Es gibt viele gute Gründe, sich die Arbeit mit Client Management einfacher zu machen. Installationen automatisiert durchzuführen vermeidet zum Beispiel Fehler und spart Zeit und Geld. Egal welches Programm Sie für sich arbeiten lassen, diese grundlegende Disziplin sollte es beherrschen. Doch was kann Client Management noch für Sie tun? Wahrscheinlich viel mehr, als Sie auf den ersten Blick erwarten. Stellen Sie sich vor Sie kommen am Morgen in Ihr Unternehmen. Schon die ersten Begegnungen verraten Ihnen: Alles im Lot, kein Stress, Sie werden auch heute wieder nach Ihrem Plan arbeiten. Das Softwareupdate wurde über Nacht automatisiert eingespielt, auch die neuesten Patches für die Betriebssysteme sind schon auf den Rechnern gelandet. Am Bildschirm begrüßt Sie eine Mail vom Support-Leiter. Er findet Ihre neue Lösung mit direktem Zugriff auf die Konfigurationsdaten aller Rechner genial. Die Buchhaltung dagegen möchte wissen, ob Sie so viele Office-Lizenzen nicht auch für etwas überdimensioniert halten. Sie antworten mit dem aktuellen Bericht über die tatsächlich genutzte Software im Unternehmen: Optimal lizenziert. Allerdings werden Sie die Lizenzen vom Grafikprogramm reduzieren, da es doch weniger genutzt wird als gedacht. Mit dem ersten Kaffee beschließen Sie, Ihre neueste Automatisierungsidee mit dem Support Ihres Client Management-Herstellers abzusprechen. Vielleicht hat der ja noch einen guten Tipp dazu auf Lager. Gut zu wissen, dass Ihr Gesprächspartner nicht nur im Support arbeitet, sondern auch regelmäßig mit Projektmanagement zu tun hat. Schnell haben Sie herausgefunden, dass Ihre Idee problemlos umzusetzen sein wird. Seit Sie Ihr neues Client Management einsetzen, haben Sie immer öfter bemerkt: Gut, dass Sie sich beim Kauf auf mehr als Werbung und Tests verlassen haben. Produktives Client Management beginnt ja schließlich erst nach dem Softwarekauf. Es ist einfach beruhigend zu wissen: Der Hersteller ist Ihr erreichbarer Geschäftspartner vor Ort, kennt sich in Ihrer Branche aus und sagt Ihnen ehrlich, was Sie erwarten können und was nicht. Sie bezahlen für Software und Dienste und sind sich doch sicher, man schätzt Sie auch ohne neue Lizenzen und ist an Ihren Problemstellungen interessiert, will wirklich wissen, was Sie brauchen. Und wie schön ist es, wenn Sie Ihre Anregungen und Ideen im neuen Release der baramundi Management Suite wiederfinden Als der neue Mitarbeiter sein fix und fertig personalisiertes Notebook abholt, erklären Sie ihm in aller Ruhe die Sicherheitsregeln im Unternehmen. Seine Daten am Notebook sind auch offline sicher gegen Fremdzugriffe. 2

4 Mehr als Client Management... IT einfach clever managen So einfach kann Lifecycle Management sein. Sie definieren einmal menügesteuert einen Job und ab sofort läuft dieser Prozess vollautomatisch ab. Wann immer Sie wollen, ganz einfach per Mausklick oder Zeitschaltung. Über Push oder Pull werden Betriebssysteme und Software automatisch installiert, so sorgfältig und individuell, als würde es der Admin selbst von Hand machen. Die baramundi Management Suite übernimmt zeitaufwendige Routinejobs, inventarisiert Geräte und Software, sorgt für optimale Sicherheit und kommuniziert mit anderen Anwendungen. Die beste Voraussetzung für entspanntes IT-Management. Überblick behalten Auch bei komplexen Konfigurationen behalten Sie ganz leicht den Überblick. Sie wissen immer, was gerade passiert und was noch zu tun ist: Sie sehen, welcher Client gerade welche Software installiert, ob Jobs erfolgreich ausgeführt wurden und welche Aufgaben noch zu erledigen sind. Abläufe und Konfigurationen, die Sie einmal definiert haben, können Sie jederzeit wiederverwenden und so wertvolle Zeit sparen. Sie überblicken den Zustand des kompletten Netzwerks, sehen aber auch den Status jedes einzelnen Rechners. Damit haben Sie perfekte Übersicht und agieren schnell und sicher. Einfach clever per Mausklick managen Mit der baramundi Management Suite holen Sie ein eingespieltes Team perfekt ausgebildeter Spezialisten in Ihr Unternehmen. Diese übernehmen zuverlässig die Installation, Verteilung und Verwaltung Ihrer Software und Rechner. So optimieren Sie Ihre Ressourcen und gewinnen mehr Flexibilität. Sie lizenzieren übrigens nur jene Module, die Sie wirklich brauchen und haben dabei die Sicherheit, dass Sie jederzeit problemlos erweitern können. Kooperativ, flexibel und ergonomisch Die baramundi Management Suite ist bis ins letzte Detail durchdacht und im Alltag erprobt. Synergie und einfache Handhabung stehen im Vordergrund. Ihre Mitarbeiter lernen schnell, die Suite effizient einzusetzen und sparen dem Unternehmen so zusätzlich auch Kosten für Schulungen und externe Experten. Durch die einfache Anwendung unterschiedlichster Aufgaben reduziert sich zum Beispiel die Integration eines neuen Rechners auf wenige Mausklicks, denn: Die baramundi Management Suite: inventarisiert den Rechner und die Netzwerkumgebung installiert automatisch das Betriebssystem stattet das System mit der gewünschten Software aus spielt alle nötigen Patches für Betriebssystem und viele Anwendungen ein kümmert sich um Datensicherung und Datensicherheit löscht am Ende des Lifecycles sicher alle Daten informiert exakt über den Zustand des gesamten Netzwerks und einzelner Clients Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen! Mittlerweile werden sämtliche Standorte des Senders erfolgreich mit der baramundi Management Suite verwaltet. Was soll ich noch sagen: Meine Empfehlung! (Thomas Schwärzer, Hit-Radio ANTENNE 1) baramundi Management Suite Module, die zünden 3 request@baramundi.de

5 baramundi Management Suite... Installieren baramundi OS-Install automatische Installation von Microsoft Betriebssystemen baramundi OS-Cloning schnelle Installation identischer Konfigurationen mittels Cloning Verteilen baramundi Deploy clevere Installation und Verteilung von Software mit flexiblen Installationsverfahren baramundi Automate schnelle und sichere Automatisierung beliebiger Abläufe baramundi Package Studio schnelle und präzise Repackage-Lösung zur Umstellung von Firmensoftware auf Windows Installer Managen baramundi Managed Software stellt Updates und Sicherheitspatches vieler Applikationen als verteilfertige getestete Softwarepakete zur Verfügung baramundi Citrix verwaltet Citrix Presentation Server-Farmen und integriert Citrix-Umgebungen baramundi Remote Control verbindet direkt auf den Desktop von Rechnern im Netzwerk zur schnellen remoten Unterstützung Inventarisieren baramundi Inventory perfekter Überblick über Hardware, Software, Lizenzen und beliebige Daten aus dem Unternehmen baramundi AUT findet ungenutzte Software und hilft, Lizenzkosten zu sparen Sicherheit gewährleisten baramundi Patch Management automatische und manuelle, regelbasierte, sichere Patch- Verteilung baramundi Application Control erlaubt den Start nur für freigegebene Anwendungen baramundi Device Control sichere Kontrolle auf Zugriffe aller am PC angeschlossenen Geräte im Unternehmen Sichern/Wiederherstellen baramundi Disaster Recovery exaktes Sichern und Wiederherstellen von Laufwerken baramundi Personal Backup sichert effektiv Benutzerdaten und -einstellungen Vernetzen Verbinden baramundi Connect bietet vielfältige Schnittstellen zu anderen Anwendungen wie z. B. Helpdesk, Endpoint Security, Asset Management Leistungsstark, kommunikativ, informativ Die baramundi Management Suite lässt sich problemlos in Ihre IT- Struktur integrieren und mit Ihrer Unternehmenssoftware koppeln. Zum Beispiel für Lizenzvertragsmanagement, Asset Management oder Helpdesk-Systeme. Sie unterstützt Umgebungen aus heterogener Hardware, Software und Netzwerken (WAN, LAN, VPN) perfekt. Dabei sorgt sie für minimale Belastung des Netzwerks und erlaubt so auch das ressourcenschonende Management von Geräten an externen Standorten. Sämtliche Prozesse werden von einer Oberfläche aus gesteuert und überwacht. Dabei ist der Administrator nicht an einen bestimmten Arbeitsplatz gebunden, sondern kann auch dezentral auf die baramundi Management Suite zugreifen. baramundi Management Suite» leistungsstarkes Client Management» benutzerfreundlich, einfach bedienbar» flexibel lizenzierbar» spart Zeit und Kosten» schneller und umfassender Support» vielfältige Schnittstellen» 98% Kundenzufriedenheit 4

6 Betriebssysteme schnell und original installieren Windows wie von Hand installieren In Windows-Installationen steckt oft viel Handarbeit, vom manuellen Start bis zur Eingabe von Domänen und Useraccounts. Die gleiche Arbeit können Sie aber auch vollständig automatisiert baramundi OS-Install überlassen. Einmal konfiguriert, installiert es Windows Betriebssysteme nativ, also wie von Hand. Lassen Sie einfach Ihr baramundi Client Management in einem einzigen Durchgang den Rechner formatieren und partitionieren, Windows installieren und konfigurieren ohne weitere Eingriffe des Administrators. Auf beliebig vielen Rechnern, schnell und sicher. Ob Microsoft Kompatibilitätstest oder unabhängige Studien, baramundi überzeugt bei der automatisierten Installation von Betriebssystemen mit Tempo und Qualität. baramundi OS-Install Trifft den Nagel auf den Kopf Automatisiert und doch individuell? Mit baramundi OS-Install kopieren Sie nicht einfach das Betriebssystem auf den Rechner: Sie nutzen die Vorteile der nativen Installationsmethode über den originalen Microsoft Installationsmechanismus. Das bringt Ihnen Unabhängigkeit von Hardware und Treibern und volle Flexibilität plus Microsoft Herstellersupport. Auch bei Neueinführungen sind Sie bestens versorgt, denn baramundi Kunden wissen, dass sie Unterstützung für neue Betriebssysteme immer von Anfang an erhalten. So war jedes Windows-Release und auch Windows 7 bereits bei seiner offiziellen Freigabe in die baramundi Management Suite integriert. Für alle aktuellen Windows-Versionen baramundi OS-Install spart Ihnen nicht nur bei der Erstinstallation wichtige Ressourcen. Im Lebenszyklus eines Rechners stehen in der Regel mehrere Neuinstallationen an. Diese erledigen Sie jetzt vollautomatisch. Und auch langwierige Diagnosen und Reparaturen bei schweren Systemfehlern sparen Sie sich, schließlich sind Sie von einem frischen System nur wenige Mausklicks entfernt. baramundi OS-Install unterstützt alle Microsoft Betriebssysteme wie Windows 2000, XP, Server 2003, Vista, Server 2008, Server 2008 R2 und Windows 7 per nativer Installation, selbstverständlich jeweils in den Versionen 32-Bit und 64-Bit. Anwendersoftware verteilen Sie nach der Betriebssysteminstallation genauso automatisiert und sicher per baramundi Deploy, das natürlich automatisch in den Prozess integriert ist. 5 request@baramundi.de

7 baramundi OS-Install Egal wie komplex Ihre IT aufgebaut ist, baramundi OS-Install macht es Ihnen einfach, Hardware schnell und individuell mit dem passenden Betriebssystem zu versorgen. Dabei profitieren Sie vor allem von: intelligentem Plug & Play exzellenter Übersicht schneller Treibereinbindung hoher Performance Intelligentes Plug & Play Mit baramundi OS-Install können Sie auf aufwendige Hardwareprofile verzichten. Sie installieren ganz einfach per Plug & Play. Sobald Sie Ihren Treiberpool in die baramundi Datenbank importiert haben, erkennt baramundi OS-Install alle Komponenten anhand ihrer PCI-Kennung selbstständig. So wird jeder Client entsprechend seiner Hardwareausstattung mit allen nötigen Treibern versorgt. Auch komplett neue Rechner installieren Sie vollautomatisch: Der universelle Boot-Client oder der integrierte Domain Scan erkennen neue Clients und tragen diese selbstständig in die baramundi Datenbank ein. Und per PXE-Server installiert baramundi OS-Install die neuen Rechner mit allen dazugehörigen Treibern komplett automatisch auch in Verbindung mit Wake-On-LAN. Exzellente Übersicht baramundi OS-Install stellt Festplatten, Grafikkarten, Netzwerkkarten und andere Komponenten übersichtlich als einzelne Bausteine dar. Alle Komponenten werden vollautomatisch verwaltet, können aber auch manuell zu beliebigen Profilen zusammengefasst werden. Ändert sich zum Beispiel ein Treiber, wird er einfach der Komponente neu zugeordnet. Alle Profile verwenden dann sofort den neuen Treiber. Sie haben so ständig zuverlässigen Überblick und arbeiten immer mit aktuellen Komponenten, die Sie jederzeit wiederverwenden können. Gleichzeitig wissen Sie durch die integrierte Lizenzverwaltung auch genau über den Status Ihrer Betriebssystemlizenzen Bescheid. Schnelle automatisierte Treibereinbindung Der baramundi Treiber-Wizard hilft Ihnen, bereits vorhandene Treiber, zum Beispiel von einer mit einem Rechner ausgelieferten Treiber-CD, komfortabel in die baramundi Management Suite einzubinden. Das heißt: Sie integrieren beliebige Treiber autonom, ohne zusätzlich Unterstützung von baramundi oder Ihrem Systempartner zu benötigen. Unabhängigkeit Die baramundi Management Suite behandelt jede Komponente als in sich geschlossenes Objekt. Sie verwaltet Hardware und Software getrennt und verknüpft sie erst bei der Installation. Ebenso kann jeder Komponente ein Treiber für jedes Betriebssystem zugeordnet werden. Die einzelnen Komponenten können Sie beliebig wiederverwenden und somit jeden Treiber mit jedem Betriebssystem kombinieren ohne Mehraufwand, ohne umständliche Pflege von Antwortdateien. Hohe Performance Die baramundi Management Suite legt dank Single-Pass-Installation ein hohes Tempo vor. baramundi OS-Install installiert das Betriebssystem nach Partitionierung und Formatierung inklusive aller Reboots und Konfigurationen in einem einzigen Durchgang. Direkt anschließend verteilt und integriert baramundi Deploy genauso automatisch alle für diesen Rechner vordefinierten Applikationen. baramundi OS-Install» vollautomatische und native Installation von Betriebssystemen» automatische Erkennung von Hardware und Zuordnung von Treibern» leicht zu aktualisieren» hohe Performance 6

8 Mit 4 Klicks Software zentral und individuell verteilen Software verteilen? Vier Klicks fertig! Rechner von Hand mit der kompletten Unternehmenssoftware auszustatten, verlangt noch mehr Aufwand als Betriebssysteme zu installieren. baramundi Deploy nimmt Ihnen die Arbeit ab. Sie verteilen damit nahezu jede Software automatisch, sogar Applikationen, bei denen der Hersteller diese Möglichkeit gar nicht vorsieht. baramundi Deploy lässt sich einfach bedienen und gibt dem Anwender viele Freiheiten. Sie definieren für jede Applikation, wie sie installiert werden soll, und verteilen per Kommandozeile, Responsedatei oder Skript. Während baramundi Deploy Software installiert, können Anwender ungestört weiter arbeiten, denn die Installation läuft problemlos auch unsichtbar im Hintergrund ab. Der Administrator kann dem lokalen Anwender aber auch die Möglichkeit bieten, Installationen abzulehnen oder deren Ausführung zu verschieben. baramundi Kiosk: Anwender entscheiden Ein eingebauter Kiosk macht die Softwareverteilung noch flexibler. Zum Beispiel kann der Administrator allen Benutzern vordefinierte baramundi Jobs anbieten. Der Anwender fordert dann deren automatische Ausführung nach Bedarf an. Er kann aber nicht nur Software installieren, sondern auch Aktionen wie Personal Backups oder Patch- Updates anfordern oder typische Helpdesk-Aufgaben wie das Zurücksetzen des Passworts durchführen. baramundi Deploy übernimmt auch administrative Aufgaben. Ob lokale, temporäre Dateien gelöscht werden müssen, ein neues Passwort routinemäßig gesetzt wird oder die Festplatte defragmentiert werden soll, baramundi Deploy führt alle Wartungsaufträge zuverlässig aus. Besonders praktisch: Da der baramundi Management Agent alle Installationen übernimmt, muss der lokale Benutzer nie als Administrator angemeldet sein. Benötigt ein Setup seinen Desktop, übernimmt baramundi automatisch die interaktive Windowsanmeldung. baramundi passt sehr gut auf unsere Struktur und ist technisch der Konkurrenz voraus. (Thomas Richter, Leiter der Gruppe ID-Client-Delivery, ETH-Zürich) 7 request@baramundi.de

9 baramundi Deploy Software verteilen gelingt mit der baramundi Management Suite schnell und sicher. Wenige Klicks genügen, um einen Rechner mit der kompletten vom Unternehmen gewünschten Software auszurüsten. Sie profitieren von: einer cleveren Job-Steuerung smarten Installationsmechanismen frei definierbaren Abhängigkeiten und Bundles der starken Drag & Drop Skriptsprache baramundi Automation Studio dokumentierten, wiederverwendbaren Abläufen und Vorgängen Jobs clever steuern Wie arbeiten Sie lieber? Im Expressmodus, unterstützt von einem intelligenten Wizard, der Ihre Jobs mit wenigen Mausklicks fertig stellt? Oder wählen Sie gerne jede Option selbst aus? baramundi Deploy lässt Ihnen die Freiheit. Was ein Job wann, wo und wie oft für Sie erledigen soll und was passiert, falls ein Fehler auftritt, definieren Sie zentral in der cleveren Jobsteuerung. Jobs gezielt zuweisen Jobs verteilen Sie über Zuweisungen ganz gezielt auf einen einzelnen Arbeitsplatz, eine Rechnergruppe samt Untergruppen, verschiedene Rechner nach Kriterienauswahl, einzelne User oder Active Directory Usergruppen. Je mehr Sie mit der baramundi Management Suite arbeiten, desto mehr werden Sie von der Stärke der Wiederverwendbarkeit profitieren. Auch bei baramundi Deploy können Sie Komponenten und einmal erstellte Aufgaben immer wieder verwenden. Per Drag & Drop, über einen Wizard oder eventgesteuert aus der Datenbank. Installationen frei definieren Bei der Installation von Software sind oft Abhängigkeiten und bestimmte Reihenfolgen zu beachten. baramundi Deploy unterstützt Sie dabei effizient. In welcher Reihenfolge und unter welchen Bedingungen installiert wird, legen Sie nach Belieben fest. Sie können auch komplette Bundles von Software definieren, die unter einem Überbegriff immer gemeinsam installiert werden. Vielfältige Installationsmechanismen nutzen Während der nativen Installation nutzen Sie die hochwertige Softwareverteilung durch Original-Setup-Verfahren. Natürlich stehen Ihnen aber auch alternative Methoden zur Verfügung. Sie können Anwender über ablaufende Jobs informieren, ihnen Mitsprache über den Zeitpunkt ermöglichen oder Jobs unsichtbar im Hintergrund ausführen lassen. Bei Abwesenheit des Anwenders kann sich der baramundi Management Agent interaktiv oder unsichtbar im Hintergrund anmelden, genau so, als ob der eigentlich Anwender an seinem Platz wäre. Volle Transparenz Bei allen Jobs haben Sie selbstverständlich jederzeit den Überblick über deren Status, sehen, was schon installiert wurde, was noch offen ist und wo Fehler mit welcher Auswirkung aufgetreten sind. Und so einfach wie Sie Software auf jedem beliebigen Rechner installieren, sorgen Sie auch für die Deinstallation. Sie überblicken alle Jobs in allen Details und allen einzelnen Schritten. Drag & Drop Skriptsprache baramundi hat eine eigene Befehlssprache entwickelt, mit der Sie Ihre Abläufe sehr einfach per Drag & Drop erstellen und editieren. Typische Administrationsaufgaben, aber auch komplette Steuerungen durch Maus- und Tastatursimulation übergeben Sie in wenigen Minuten an die baramundi Management Suite. Die mächtige Skriptsprache baramundi Automation Studio steht Ihnen mit baramundi Deploy als Einzelplatzlizenz zur Verfügung. baramundi Deploy» hohe Flexibilität durch beliebige Installationsmechanismen» umfassende Jobsteuerung» bei Bedarf Einbeziehung des Endbenutzers» unmittelbare Job-Statusinformation für einzelne oder alle Jobs» Installationen unauffällig im Hintergrund 8

10 Jederzeit alles im Blick Inventur vollautomatisch Welche Hardware besitzen Sie und welche Software läuft darauf, reichen die Lizenzen und hat jemand unerwünschte Software installiert? Aber auch: Welche Telefonnummer hat welcher Mitarbeiter, in wessen Regal steht das Wörterbuch und wie lauten sämtliche Inventarnummern? Das und noch viel mehr beantwortet Ihnen baramundi Inventory. Wissen, was läuft Binnen 30 Sekunden und ohne den Anwender zu stören, inventarisiert baramundi Inventory einen Client im Netzwerk. Aber es bezieht auch Informationen aus Datenbanken oder präsentiert dem Anwender am Bildschirm ein Formular, in das er individuelle Daten einträgt: Zum Beispiel Inventarnummern von Möbeln, vorhandene Fachliteratur, Telefonnummern was immer Sie inventarisieren möchten. Sie gewinnen per Mausklick Überblick über Ihre Infrastruktur und deren Leistungsfähigkeit, kennen alle Details Ihrer Rechner und IT- Struktur. Diese Daten können Sie auch anderen Anwendungen zur Verfügung stellen und eine ideale Basis für neue Projekte schaffen. baramundi Teamwork Natürlich arbeitet baramundi Inventory perfekt mit baramundi OS-Install und baramundi Deploy zusammen. Neue Hard- oder Software wird zuverlässig gelistet, auch wenn sie nicht mit der baramundi Management Suite installiert wurde. Und sollten Sie mit baramundi Inventory unerwünschte Software auf einem Rechner entdecken, deinstallieren Sie diese automatisiert mit baramundi Deploy und stellen ohne weiteren Aufwand den gewünschten Zustand wieder her. Die Entscheidung fiel letztlich für die baramundi Management Suite, weil uns das Konzept und die einfache Handhabung schon in der Testphase überzeugt hatten. (Rainer Birzele, Leiter Backoffice, Verlagsgruppe Weltbild GmbH) baramundi Inventory Überblick in jeder Situation 9 request@baramundi.de

11 baramundi Inventory Daten strukturiert sammeln und aussagekräftig aufbereiten mit baramundi Inventory ist das keine Hexerei. Mit einem Mausklick führen Sie eine exakte Inventur Ihrer IT-Landschaft durch und wissen dann auf Knopfdruck, welche Hardware im Unternehmen vorhanden ist und welche Software auf welchen Rechnern installiert wurde. baramundi Inventory unterstützt Sie mit: Inventarisierung von Software und Hardware WMI-Inventarisierung automatischem Lizenzmanagement aussagekräftigem Reporting Inventarisierung automatisch und individuell baramundi Inventory inventarisiert automatisch Hardware und Software im Netzwerk. Die so gewonnenen Informationen stehen über die gemeinsame Datenbank allen anderen Modulen wie etwa baramundi Deploy zur Verfügung. Aber auch andere Anwendungen, wie Buchhaltung oder Helpdesk, können diese Daten über eine XML-Schnittstelle nutzen. baramundi Inventory inventarisiert auch Programme, die manuell oder mit anderen Client Management-Systemen installiert wurden. Die auf Clients, Notebooks und Servern installierte Software wird automatisch erkannt und aufgelistet. Praktische Softwarekategorien erleichtern zusätzlich den Überblick. Assets Mit baramundi Inventory verwalten Sie auch Assets und zusätzliche Geräte in der Oberfläche. So behalten Sie den Überblick, welches Asset welcher Abteilung oder welchem Rechner zugeordnet ist. Helpdesk-Integration Auch bei Supportanfragen haben Sie alle relevanten Daten jederzeit zur Hand. Denn die in der baramundi Management Suite erfassten Inventurdaten stehen über die baramundi Schnittstelle auch Ihrem Helpdesk-System zur Verfügung. Lizenzmanagement Zu wenige Lizenzen für die installierte Software können schnell zu empfindlichen Nachzahlungen führen und zu viele Lizenzen kosten nur unnötig Geld. Lizenzieren Sie realistisch und definieren Sie einfach einen individuellen Schwellenwert, der Sie rechtzeitig auf drohende Unterlizenzierung hinweist. baramundi Inventory behält den Überblick über Ihre Lizenzen und informiert Sie genau. Und wenn ein Anwender unlizenzierte Software installiert? Dann überlassen Sie baramundi Deploy die automatische Deinstallation. Wichtige Informationen zu Ihren Lizenzen erhalten Sie auch von baramundi AUT. Es identifiziert zuverlässig Software, die nicht mehr benutzt wird, und hilft Ihnen, überflüssige Lizenzkosten für ungenutzte Programme zu sparen. Reporting Das Reporting verwandelt die Daten aus baramundi Inventory in übersichtliche, aussagestarke Berichte. Standardreports über die Ausstattung mit Hard- und Software sind bereits einsatzfertig integriert. Natürlich können Sie aber jeden Report problemlos an Ihre Bedürfnisse anpassen. Datenschutz Welche Daten baramundi Inventory erfasst, können Sie einfach an Ihr Unternehmen anpassen. So können Sie zum Beispiel festlegen, dass nur Firmensoftware inventarisiert wird. baramundi Inventory» schnelle und unsichtbare Inventarisierung» automatisches Lizenzmanagement» hilft Unter- und Überlizenzierung zu vermeiden» erkennt unerwünschte Software» ist datenschutzkonform 10

12 baramundi Patch Management Software automatisch aktualisieren Patches bereinigen Softwarefehler, ergänzen neue Funktionen und beseitigen Sicherheitsrisiken. Für Microsoft Windows werden jeden Monat neue Patches zur Installation angeboten. Mit der baramundi Management Suite spielen Sie nicht nur die Sicherheitspatches für Ihre Betriebssysteme automatisiert ein, Sie pflegen auch alle anderen Microsoft-Produkte wie Office, SQL Server, Exchange Server oder Windows Internet Explorer. Einfach, automatisch, sicher Den Überblick über Patches zu behalten, braucht viel Aufmerksamkeit. Für jedes Betriebssystem müssen die unterschiedlichen Sprachvarianten und dann auch noch in 32-Bit und 64-Bit Software berücksichtigt werden. Patches automatisiert einzuspielen, spart Ihnen viel Zeit, Aufwand und Geld. Und es bringt Sicherheit. Vorausgesetzt natürlich, die Software macht das genau so, wie der Admin es für sein System geplant hat. Mit baramundi Patch Management steht Ihnen die aktualisierte Patch-Datenbank am Tag des Microsoft Patch Day so früh als möglich zur Verfügung. Natürlich wird im Rahmen des Qualitätsmanagements jeder Patch zuvor kontrolliert. Sie erhalten Ihre Updates schnell aber auch sicher. Sie profitieren von: schneller Patch-Verteilung einfacher, flexibler Bedienung vollautomatischer oder manueller Patch-Verteilung den Möglichkeiten einer mächtigen Jobsteuerung Schnelle und sichere Patch-Verteilung baramundi Patch Management überprüft alle Rechner im Netzwerk und versorgt diese regelbasiert mit allen nötigen Updates. Per Drag & Drop legen Sie im baramundi Management Center fest, welche Systeme gepatcht werden sollen. Genauso einfach definieren Sie, was automatisch installiert wird und wo Sie vorher gefragt werden möchten. Anwender können dabei ungestört weiterarbeiten und nötige Reboots werden zusammengefasst, um die Installationsdauer so kurz wie möglich zu halten. Da Patches von mehreren Fileservern installiert werden können, bleibt auch die Netzwerklast gering. Regelbasierte Freigabe Sie definieren, ob Systeme nur auf fehlende Patches untersucht werden oder ob diese auch gleich eingespielt werden. Sie installieren Patches gezielt für einzelne Rechner oder Gruppen, für ganze Domänen oder Standorte. Und wenn Sie einen Patch wieder deinstallieren möchten, erledigen Sie auch diese Aufgabe zentral. Mit baramundi Patch Management haben Sie jederzeit Übersicht über Ihren Patch-Status. Sie erkennen, wann welches Bulletin installiert wurde und können so zum Beispiel Software-Probleme nach einem Patch schnell eingrenzen. baramundi Patch Management» hilft Sicherheitsrisiken zu identifizieren» leistungsstarkes Patch Management für Microsoft Sicherheitspatches» sofort produktiv dank automatischer Updates» leichte Bedienung und kurze Einarbeitungszeit» regelbasierte Patch-Freigabe» unmittelbare Job-Statusinformation 11

13 baramundi Managed Software Anwendungen automatisch up to date Wartung und Pflege vieler unterschiedlicher Standard-Software im Unternehmen mit allen Updates und Sicherheitspatches benötigt viel Zeit, Wissen und Aufmerksamkeit. baramundi Managed Software übernimmt diesen Job für Sie. Mit baramundi Managed Software: erhalten Sie fix und fertig vorbereitete Softwarepakete für Updates und Patches stehen Ihnen sicherheitsrelevante Patches zeitnah zur Verfügung managen Sie pflegeleicht Installationen, Deinstallationen und Sicherheitspatches werden alle Updates von Experten überprüft und paketiert gewinnen Sie Zeit und Ressourcen sind Ihre Programme stets auf aktuellen sicheren Stand Updates aus einer Hand baramundi Experten überwachen für Sie viele Applikationen auf neue Versionen und Updates. Sie erhalten alle nötigen Updates zeitnah aus einer Hand und können diese wie gewohnt automatisiert verteilen. Im baramundi Management Center sehen Sie sofort, für welche Applikationen Updates zur Verfügung stehen, wann diese erschienen sind, wie kritisch die Sicherheitslücke ist und was beim Rollout zu beachten ist. So entscheiden Sie auf Basis fundierter Informationen schnell und sicher, welche Updates Sie einspielen möchten und welche Sie übergehen. Geprüft und bereit zur Installation baramundi Experten überprüfen alle Software-Upates, automatisieren sie und stellen sie in der baramundi Management Suite zum schnellen und problemlosen Verteilen bereit. Alle Pakete können auch zur Erstinstallation, zum Update oder zur Deinstallation verwendet werden und sind perfekt in baramundi Deploy und baramundi Inventory integriert. In baramundi Inventory sehen Sie auf einen Blick, wo noch alte Versionen installiert sind. Bei Bedarf können Sie auch eigene Daten hinterlegen oder Application Usage Tracking-Regeln zur Softwarenutzung definieren. Mit dem mehrstufigen Freigabeprozess ist es kein Problem, jedes Update vor dem Ausrollen mit der baramundi Management Suite einfach auf Kompatibilität mit Ihrer IT Landschaft zu testen. Updates für Standardsoftware automatisieren baramundi Experten stellen Ihnen fix und fertig vorbereitete Softwarepakete für viele Standardanwendungen zur Verfügung. Die Liste der aktuell unterstützten Programme finden Sie auf unserer Website Die Palette der Anwendungen, die Sie mit baramundi Managed Software automatisiert aktualisieren können, wächst ständig. Neben Standardanwendungen berücksichtigt baramundi Managed Software auch baramundi Produkte, Handbücher und Whitepapers. Nur Microsoft Sicherheitspatches werden weiterhin über baramundi Patch Management bereitgestellt und verteilt und sind damit nicht Bestandteil von baramundi Managed Software. Als Voraussetzung benötigen Sie für baramundi Managed Software lediglich eine lauffähige und lizenzierte baramundi Management Suite ab Version 8.5 mit baramundi Deploy. baramundi Managed Software» verteilfertige Softwarepakete und Patches für gängige Standardanwendungen» getestet und geprüft für Windows XP/7/7x64» pflegeleicht installieren, deinstallieren, patchen und updaten» mehrstufiger Freigabeprozess» verfügbar in Deutsch und Englisch 12

14 baramundi Disaster Recovery Perfekte Datensicherung baramundi Disaster Recovery Ein falscher Klick, eine Festplatte, die nicht mehr startet, Viren, falsche Treiber es gibt viele Möglichkeiten, Daten unwiederbringlich zu zerstören. Ob Sie dann mit einem Adrenalinstoß in hektische Aktion verfallen oder fast nebenbei einfach die verlorenen Daten wiederherstellen, hängt von einer kleinen Frage ab: Funktioniert Ihr Recovery Management? Systeme gezielt sichern baramundi Disaster Recovery sichert komplette NTFS-Partitionen als binäres Abbild, natürlich auch im laufenden Betrieb. Die Anwender werden also nicht gestört oder in der Arbeit behindert. Sie entscheiden, wo und wie gesichert wird: Lokal oder am Server, schnell oder zentral. Die Sicherungsdateien werden automatisch komprimiert, so nutzen Sie vorhandene Ressourcen optimal aus. baramundi ist ein Lösungsanbieter, der als einziger die besonderen Anforderungen, die sich in der IT-Landschaft unseres Lehrstuhls ergeben, erfüllen konnte. (Hansjörg Schilp, Wissenschaftlicher Assistent und Netzwerkadministrator am Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen, TU München) Systeme schnell wiederherstellen Um Daten wiederherzustellen, rufen Sie einfach das baramundi Disaster Recovery auf und spielen Ihre Sicherung ein, in die gleiche oder eine neu erstellte Partition. So bewältigen Sie stresslos kleine und große Zwischenfälle mit standardisierten Routinejobs. Alle Aufgaben zur Sicherung und Wiederherstellung steuern Sie zentral über die Jobsteuerung der baramundi Management Suite. Hier definieren Sie Gültigkeit und Wiederholungen, Benutzerinteraktionen und vieles mehr. So erstellen Sie einfach regelmäßige Sicherungen und im Fall des Falles stellen Sie den kompletten Rechner mit wenigen Mausklicks wieder her. baramundi Disaster Recovery» sichert komplette NTFS-Partitionen im laufenden Betrieb als binäres Abbild» setzt Systeme sehr einfach auf einen definierten Zustand zurück» ermöglicht Wiederherstellung in identischer oder neu angelegter Partition» speichert komprimierte Sicherungen lokal auf dem System oder zentral auf einem Server 13

15 baramundi Personal Backup Persönliche Dateien sichern baramundi Personal Backup Ein neuer Rechner, fein aber wo sind die gewohnten persönlichen Einstellungen in den Anwendungen und am System? Ein zu schneller Tastendruck und das eben aktualisierte Dokument ist mit falschen Informationen überschrieben. Neukonfiguration oder manuelle Wiederherstellung kosten viel Zeit. Ausgenommen, die persönlichen Einstellungen sind ebenso sicher wie wertvolle Dateien. Kein Problem für baramundi Personal Backup. Dateien und Einstellungen effektiv sichern baramundi Personal Backup nimmt Ihnen die Sorge um versehentlich gelöschte oder überschriebene Dokumente und sorgt dafür, dass gewohnte Einstellungen schnell wieder zur Verfügung stehen. Auch auf einem komplett neu installierten Rechner. Setzen Sie baramundi Personal Backup zur Sicherung von Dateien ein, um Zeit für wirklich produktive Arbeit zu sparen. Sie sichern bequem alle Anwenderdaten, zum Beispiel Office-Dokumente und Einstellungen wie persönliche Präferenzen in den Anwendungen. Dateien und Einstellungen wiederherstellen Wenn Sie Ihre Dokumente, Dateien und Einstellungen regelmäßig mit baramundi Personal Backup sichern, können Sie bei Bedarf jede Version gezielt wiederherstellen. Und nach einer Neuinstallation mit baramundi OS-Install stellt baramundi Personal Backup die gesicherten Dateien und Einstellungen sogar ganz automatisch wieder her. Einfache Verwaltung Was, wo und wie gesichert wird, definieren Sie in übersichtlichen Sicherungsvorlagen, die sich sehr einfach verwalten und erweitern lassen. Einen Satz Vorlagen, auf die Sie aufbauen können, liefern wir gleich mit. Alle Aufgaben zur Sicherung und Wiederherstellung steuern Sie zentral über die Jobsteuerung der baramundi Management Suite. Hier definieren Sie Gültigkeit und Wiederholungen, Benutzerinteraktionen und vieles mehr. Neuinstallation statt Fehlersuche Verzichten Sie auf aufwendige Fehlersuche bei Softwareproblemen und installieren Sie den betreffenden Rechner einfach neu mit wenigen Mausklicks, komplett und vollautomatisch. baramundi OS-Install, baramundi Deploy und baramundi Patch Management installieren alle Programme, baramundi Personal Backup stellt ebenso automatisch Ihre zuvor gesicherten Dateien und Einstellungen spielend wieder her. baramundi Personal Backup» sichert Dateien, Dokumente und Registrierungseinträge» einfache Verwaltung mit Sicherungsvorlagen» flexibel planbare Sicherungen» inkrementelle Sicherung mit Kompression» Wiederherstellung einzelner Dateien und bestimmter Versionen 14

16 baramundi Application Control Perfekte Sicherheit baramundi Application Control Oft reicht eine einzige unerwünschte Anwendung, ein falscher Klick eines Mitarbeiters, um wertvolle Unternehmensdaten zu gefährden. Mit baramundi Application Control definieren Sie über eine Whitelist eindeutig, welche Programme mit welchen Rechten im Unternehmen gestartet werden dürfen. Unbekannte oder unerwünschte Applikationen werden zuverlässig geblockt. Mit baramundi Application Control: geben Sie nur von Ihnen überprüfte Anwendungen frei arbeiten Sie mit dem zuverlässigen Whitelist-Prinzip schützen Sie alle Rechner im Netzwerk vor unerwünschter Software und Bedrohungen reduzieren Sie den Aufwand für IT-Sicherheit und erhöhen gleichzeitig deren Effektivität Einfache Konfiguration, sichere Handhabung baramundi Application Control identifiziert selbstständig alle im Netzwerk vorhandenen Anwendungen. Zugriffsrechte werden per Mausklick über die in Active Directory oder edirectory bereits vorhandenen Rechte vergeben. Gleichzeitig können vertrauenswürdige Nutzer berechtigt werden, selbst Anwendungen frei zu geben. Aber auch in diesem Fall wird der Administrator über alle Schritte informiert. Zusätzlich wird das Risiko einer Verbreitung von Malware durch lokale Autorisierungen automatisch begrenzt: Werden verdächtige Anwendungen in kurzer Zeit auf zu vielen Rechnern autorisiert, deaktiviert baramundi Application Control diese Anwendungen. Alle Aktionen werden detailliert protokolliert. So sind Sie jederzeit informiert, wer wann was geändert hat. Whitelist für 100% Sicherheit baramundi Application Control arbeitet mit dem sicheren Whitelist- Prinzip. Das heißt, Sie legen für jede Anwendung exakt fest, ob und mit welchen Rechten sie auf einem Rechner im Unternehmen gestartet werden darf. Diese Rechtevergabe funktioniert auch für Geräte, die gerade offline sind, zum Beispiel Notebooks im Außeneinsatz. Damit schützen Sie Ihre IT vor Spionageprogrammen ebenso sicher wie vor Angriffen aus dem Internet oder durch -Anhänge. Auch privat installierte Software oder P2P Software, die das Netzwerk belastet und rechtliche Probleme schaffen kann, wird zuverlässig an der Ausführung gehindert. Die Regeln für Anwendungen werden auch auf VB Skripte, MS Office VBA und JavaScript angewandt und schützen damit auch vor unbekannten Makros. Schutz für alle baramundi Application Control übernimmt für Sie den Schutz aller Geräte im Netzwerk, auf 64-Bit und 32-Bit Basis und auf allen aktuellen Windows Plattformen. Die extrem skalierbare Three-Tier-Architektur ermöglicht die einfache Implementierung, auch in komplexen Netzwerkstrukturen. Mit der baramundi Application Control Server Edition wenden Sie gezielt umfassende Regeln zum Schutz missionskritischer Server an und verhindern teure Unterbrechungen im Geschäftsablauf. Die baramundi Application Control Terminal Services Edition unterbindet die Ausführung unerwünschter Anwendungen in Citrix- oder Windows-basierten Terminal-Services-Umgebungen. baramundi Application Control» Whitelist-Konzept für optimalen Schutz» 100 % Schutz vor bekannten und bislang unbekannten Bedrohungen» zuverlässige Kontrolle aller Anwendungen im gesamten Firmennetzwerk» automatisierte Identifizierung» spezieller Schutz für missionskritische Server» detaillierte Protokolle und automatisch generierte Berichte in HTML, XML oder CSV 15 request@baramundi.de

17 baramundi Device Control Daten umfassend schützen baramundi Device Control Wissen Sie immer so sicher, wo sich Ihre sensiblen Daten gerade befinden und wer genau Zugriff darauf hat? Schon im firmeninternen Netzwerk ist der Schutz sensibler Daten eine große Herausforderung. Sobald mobile Geräte und vielfältige Datenträger ins Spiel kommen, fällt Kontrolle schwer. Oder? Mit baramundi Device Control sorgen Sie für effektiven Schutz aller Geräte, Daten und Dateien im Unternehmen, im gesamten Netzwerk ebenso wie bei VPN-Zugriffen und beim Abgleich mit mobilen Geräten. Sie kontrollieren den ein- und abgehenden Datenfluss an allen Clients und sichern die Einhaltung interner Vorgaben und gesetzlicher Regelungen. Mit baramundi Device Control: regeln und kontrollieren Sie die Zugriffe auf Daten und Geräte im Unternehmen schützen und verschlüsseln Sie mobile Geräte setzen Sie die Einhaltung der Unternehmensregeln zum Datenschutz durch Datenfluss kontrollieren Das Whitelist-Konzept sorgt dafür, dass nur mit autorisierten Geräten auf Netzwerke, Laptops, Thin-Clients oder Desktops zugegriffen werden kann. Unbekannte oder unerwünschte Geräte werden automatisch ausgeschlossen, auch Attacken von gängigen USB-Key-Loggern werden zuverlässig blockiert. Zusätzlich können detaillierte Benutzerrechte unabhängig vom Gerät auf Basis der Anmeldedaten eines Nutzers vergeben werden. Zum Beispiel können Sie festlegen: Anwender X darf auf die DVD Y zugreifen, aber maximal 250 MB Daten kopieren. Daten verschlüsseln Zentrale und dezentrale Verschlüsselungsschemata geben Administratoren die nötige Flexibilität, um mobile Medien von einem zentralen Standpunkt aus zu verschlüsseln oder aber auch Benutzern das selbstständige Verschlüsseln ihrer mobilen Medien zu ermöglichen. Selbst entwendete Geräte sind damit sicher vor unautorisiertem Zugriff. Konsequenz: Sie kontrollieren die Nutzung verschlüsselter Medien umfassend und zuverlässig. Effizient verwalten baramundi Device Control lässt sich dank skalierbarer Architektur auf Multi-Tier-Basis auch in komplexe Netzwerkstrukturen einfach implementieren. Aber auch Daten auf Remote-Rechnern oder Offline- Geräten werden zuverlässig vor Missbrauch geschützt. Alle Aktionen können Sie umfassend protokollieren und detailliert auswerten. So kontrollieren Sie jederzeit die Konformität mit Richtlinien oder überprüfen verdächtiges Verhalten, um rechtzeitig technische und rechtliche Schritte ergreifen zu können. baramundi Device Control» schützt vor unerwünschten externen Zugriffen» schützt vor Datendiebstahl» detaillierte Einstellungen der Berechtigungen» eindeutige Autorisierung für spezifische Medien» starke Verschlüsselung für mobile Medien» Schutz von Online- und Offline-Geräten» detaillierte Protokolle Unerwünschte Programme halten Sie auch durch die Definition erlaubter Dateiformate fern. Dabei wird die Information des Datentyps dem Dateiheader entnommen und kann damit nicht durch Umbenennen von Dateiendungen umgangen werden. 16

18 baramundi Automate Automatisiert arbeiten baramundi Automate Bei baramundi Automate ist der Name Programm. Sie haben Ihre Installationen von Anfang an im Griff. Erstellen Sie leicht und schnell Response-Dateien für automatische Installationen, Skripte für spezialisierte Installationen und Administrationsaufgaben oder Oberflächensteuerungen für nicht standardkonforme Setup-Routinen. Eine Lizenz für baramundi Automate steht Ihnen mit baramundi Deploy bereits zur Verfügung. In baramundi Automate sind enthalten: baramundi Application Wizard: Zum komfortablen Erstellen der automatischen Installation für die meisten Setup-Verfahren. Als perfekte Ergänzung zum Windows Installer Standard ermöglicht er das Paketieren mit nur wenigen Mausklicks. baramundi Automation Studio: Zum einfachen Erstellen von Skripten für Installationen, Administrationsaufgaben oder zur Oberflächenautomatisierung. baramundi Automate eröffnet Ihnen weitere Möglichkeiten, um den Installationsvorgang vorzubereiten oder in diesen einzugreifen. Die Skripte werden im komfortablen baramundi Automation Studio erstellt. Aus einer übersichtlichen Baumstruktur werden Aktionen per Drag & Drop in das Skript eingefügt und über selbsterklärende Dialoge setzen Sie zielsicher die umfassenden Optionen. Die Skripte lassen sich auch hervorragend zur Automatisierung von Administrationsaufgaben verwenden, wie Windowseigenschaften ändern, Passwörter setzen oder temporäre Dateien löschen. Zuverlässige Oberflächenautomatisierung Aber nicht jede Applikation will sich automatisch über Response- Dateien steuern lassen, sondern benötigt eine Steuerung der Oberfläche für nicht standardkonforme Setup-Routinen. Diese erstellen Sie schnell und einfach mit dem baramundi Automation Studio. Dabei haben Sie trotzdem sehr weitreichende Kontrollmöglichkeiten, um auch hartnäckige Aufgaben zu automatisieren. Das Ergebnis: selbst problematische Setups werden mit dem vom Softwarehersteller gelieferten Setup-Verfahren installiert. Fenster und Schaltflächen werden bei der Ausführung einwandfrei identifiziert, und zwar unabhängig von der Auflösung. Sogar Textfelder und Buttons sprechen Sie direkt an. Von Windows 2000 bis Windows 7 Alle Methoden von MSI Transform bis zum baramundi Automation Studio mit Oberflächenskriptierung sind perfekt in den baramundi Agenten integriert und auf jeder Windows Version gleichermaßen verfügbar: von Windows 2000 über XP, Vista und Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2 bis Windows 7, in der 32-Bit oder in der 64-Bit Version. Und: natürlich immer auch bei aktivem UAC (User Account Control). Variablen machen flexibel baramundi Automate bildet mit baramundi Deploy eine perfekte Einheit. In den Skripten können Sie alle baramundi Variablen einsetzen. So lassen sich Sprachvarianten, besondere Client-Einstellungen oder Setup-Pfade pro Client dynamisch aus Variablen generieren. Das reduziert den Administrationsaufwand deutlich. Damit automatisieren Sie ganz einfach auch komplexe Rollout-Szenarien. Benutzerspezifische Einstellungen Wird eine Software installiert, die für jeden Benutzer individuell konfiguriert werden soll, ist das mit baramundi Automate ganz einfach möglich. Die Skripte werden dann für den jeweils zugewiesenen Benutzer ausgeführt und ermöglichen Zugriff auf anwenderbezogene Einstellungen wie den Desktop oder die Registrierung des Benutzers. baramundi Automate» Erstellen von Steuerdateien (Transforms)» einfache Skripterstellung per Drag & Drop» leistungsfähiger Standardsatz an Befehlen» intuitive Aufzeichnung von Oberflächenaktionen» kann jede Oberfläche steuern 17 request@baramundi.de

19 baramundi Package Studio Windows Installer baramundi Package Studio Stellen Sie Ihre Unternehmenssoftware doch auf Windows Installer (MSI) um. Sie profitieren von Installation-on-Demand, automatischer Reparatur von Installationen, Rollback fehlgeschlagener Installationen und sauberer Deinstallation. In Summe senken Sie Ihre Betriebskosten spürbar. Wie Sie einfach und sicher umstellen? Am besten mit dem baramundi Package Studio. Windows Installer auch für Ihr Unternehmen baramundi Package Studio ist eine der schnellsten und präzisesten Repackage-Lösungen, die je entwickelt wurden. Mit den leistungsstarken Tools zur Paketanpassung erstellen Sie Installationspakete, die perfekt auf die unterschiedlichen Anforderungen der Endbenutzer eingehen. Installationsschritte werden einfach während des Setups aufgezeichnet. Mit der Technologie von baramundi ist bei Loewe nicht nur ein neues Client-Management-System im Einsatz, es ist uns auch eine echte Prozessoptimierung gelungen. Die neue Client-Management-Umgebung zeichnet sich durch eine höhere Leistungsfähigkeit und Effektivität im Einsatz aus. Bestimmte Aufgaben, die bisher improvisiert wurden, können nun auch automatisch ablaufen. Den Clients sind jeweils eigene Links zugewiesen, so dass der Administrator sofort den Status jedes einzelnen PCs einsehen kann. Besonders freut uns, dass wir mithilfe unserer gemeinsamen Neuentwicklung die Migration zügig und fehlerfrei abwickeln konnten. (Partner Rödl Consulting AG über Loewe) Windows Installer Migration Das baramundi Package Studio bietet Systemadministratoren alles, was sie zur schnellen und präzisen Umstellung der vorhandenen Firmensoftware auf Windows Installer (MSI) benötigen. Trennen Sie sich leichten Herzens von Altlasten, indem Sie alte Setups einfach und schnell in das Windows Installer Format überführen. Mit dem baramundi Package Studio erzeugen Sie ganz einfach MSI-Installationen für Ihre selbst erstellten Applikationen. Sie fügen MSI-Informationen, wie zum Beispiel Dateien und Registry Einträge, die in Ihrem Paket enthalten sind, hinzu oder modifizieren diese. Außerdem können Sie Transformationsdateien (MSTs) erstellen, mit denen sich jedes MSI sicher anpassen lässt. baramundi Package Studio» einfache Bedienung» vollständige Bearbeitung vorhandener MSI-Pakete» Repackaging» Verknüpfung mit Variablen aus der baramundi Management Suite zum Installationszeitpunkt 18

20 baramundi AUT Lizenzkosten optimieren baramundi AUT Welche Software wird eigentlich wie oft genutzt? Wenn Sie das wissen, haben Sie einen entscheidenden Schritt gemacht, um Ihre Lizenzkosten zu senken. Wo wird wirklich eine bestimmte Anwendung gebraucht und welche Software schlummert wo ungenutzt? Fragen Sie doch baramundi Application Usage Tracking kurz AUT. Ungenutzte Software erkennen Mit AUT erkennt die baramundi Management Suite im Hintergrund die Ausführung von Programmen auf allen dafür konfigurierten PCs. Sie erfahren nicht nur, wo eine bestimmte Software im System physikalisch liegt, sondern vor allem auch, ob sie überhaupt verwendet wird. Im Gegensatz zu baramundi Inventory, das eine Momentaufnahme der Inventurdaten erstellt, sammelt baramundi AUT Inventurdaten über einen vorgegebenen Zeitraum und entdeckt so ungenutzte Software. baramundi AUT kostet Sie keine wertvollen Ressourcen und lässt sich einfach konfigurieren. Datenschutz zählt Mit baramundi AUT werden alle datenschutzrechtlichen Standards selbstverständlich eingehalten: baramundi protokolliert AUT-Daten nur auf den dafür vorgesehenen PCs, nur für die gewünschte Software und nur dann, wenn Sie baramundi AUT dafür autorisiert haben. So ist sichergestellt, dass in sensiblen Umgebungen keine AUT-Daten protokolliert werden. Zusätzlich können Sie die AUT-Datenansicht in der baramundi Management Console über das ausgefeilte Rechtesystem eingrenzen und genau bestimmen, wer welche Daten lesen darf. Rückschlüsse auf das Verhalten einzelner Benutzer ist mit baramundi AUT nicht möglich. Als deutscher Hersteller mit Sitz und Entwicklung in Deutschland orientieren wir uns an den strengen deutschen und europäischen Datenschutzstandards. Aussagestarkes Reporting Im integrierten Reporting von baramundi AUT sehen Sie schnell das Einsparpotenzial bei Ihren Lizenzen. Außerdem hilft Ihnen baramundi AUT, die Verwendungsfrequenz installierter Software festzustellen und zu messen. So ermitteln Sie zum Beispiel die Akzeptanz neuer Software, die Sie im Unternehmen einführen möchten. baramundi AUT» erkennt ungenutzte Software» ist einfach zu konfigurieren» hilft bei der Lizenzkostenoptimierung» ist bedarfsgerecht aktivierbar» misst nur das, was Sie wollen 19

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Herzlich Willkommen zur IT - Messe Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Einfaches Managen von Clients, Servern und mobilen Endgeräten mit der baramundi Management Suite TECHNO SUMMIT 2012

Einfaches Managen von Clients, Servern und mobilen Endgeräten mit der baramundi Management Suite TECHNO SUMMIT 2012 Einfaches Managen von Clients, Servern und mobilen Endgeräten mit der baramundi Management Suite TECHNO SUMMIT 2012 2012 baramundi software AG IT einfach clever managen Welche Anforderungen muss ein Client-Management-System

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH AnNoText AnNoText Online-Update Wolters Kluwer Deutschland GmbH Software + Services Legal Robert-Bosch-Straße 6 D-50354 Hürth Telefon (02 21) 9 43 73-6000 Telefax

Mehr

Tutorial. Tutorial. Microsoft Office 2010 Standard Edition verteilen. 2011 DeskCenter Solutions AG

Tutorial. Tutorial. Microsoft Office 2010 Standard Edition verteilen. 2011 DeskCenter Solutions AG Tutorial Microsoft Office 2010 Standard Edition verteilen 2011 DeskCenter Solutions AG Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Office 2010 Ressourcen bereitstellen...3 3. Anpassung der Office Installation...4

Mehr

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 Kurzanleitung zur Softwareverteilung von Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2 I. BitDefender Management Agenten Verteilung...2 1.1. Allgemeine Bedingungen:... 2 1.2. Erste

Mehr

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m.

Intelligente Updateverwaltung Inventarisierung von Softwareprodukten Remoteunterstützung, mobile Endgeräte u.v.m. Mit SCCM* IT-Standardaufgaben noch schneller erledigen *System Center Configuration Manager (SCCM) 2012 SCCM Software und Vollautomatische Installation von Betriebssystemen Intelligente Updateverwaltung

Mehr

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup

Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup Installation und Sicherung von AdmiCash mit airbackup airbackup airbackup ist eine komfortable, externe Datensicherungslösung, welche verschiedene Funktionen zur Sicherung, sowie im Falle eines Datenverlustes,

Mehr

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment Für viele Unternehmen steht ein Wechsel zu Microsoft Windows Vista an. Doch auch für gut vorbereitete Unternehmen ist der Übergang zu einem neuen Betriebssystem stets ein Wagnis. ist eine benutzerfreundliche,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

bizsoft Rechner (Server) Wechsel

bizsoft Rechner (Server) Wechsel bizsoft Büro Software Büro Österreich, Wien Büro Deutschland, Köln Telefon: 01 / 955 7265 Telefon: 0221 / 677 84 959 e-mail: office@bizsoft.at e-mail: office@bizsoft.de Internet: www.bizsoft.at Internet:

Mehr

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools. Zentrale gescannte Hardware-Informationen. Übersichtliches Software-Inventar über alle PCs

Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools. Zentrale gescannte Hardware-Informationen. Übersichtliches Software-Inventar über alle PCs Zentrale Steuerkonsole sämtlicher NetKey Tools Die PMC PC Management Console bildet den Kern von Net- Key. Als zentrales Steuerelement für sämtliche NetKey Tools verwaltet sie alle relevanten betriebswirtschaftlichen

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus Hier finden Sie ein von mir empfohlenes Programm. Es heißt: ESET Smart Security 4 Sie finden hierzu nähere Information im Internet unter: https://www.eset.de/produkte/eset-smart-security/ Funktion des

Mehr

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT

GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT Seite 1/7 GEZIELT MEHR SICHERHEIT MIT 4I ACCESS SERVER & 4I CONNECT CLIENT ZENTRAL LOKALE MANAGEMENT-PLATTFORM FÜR EINE W ELTWEIT SICHERE INDUSTRIELLE KOMMUNIKATION. Seite 2/7 Auf den folgenden Seiten

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611

estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 estos UCServer Multiline TAPI Driver 5.1.30.33611 1 estos UCServer Multiline TAPI Driver... 4 1.1 Verbindung zum Server... 4 1.2 Anmeldung... 4 1.3 Leitungskonfiguration... 5 1.4 Abschluss... 5 1.5 Verbindung...

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick

Einfach wie noch nie. Der mypackage-ansatz. Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung. mypackage im Überblick Ihre Lösung zur automatisierten Client-Bereitstellung Die automatisierte Verteilung von Software und die Paketierung von Anwendungen werden in Unternehmen nach wie vor sehr unterschiedlich gehandhabt.

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Live Update (Auto Update)

Live Update (Auto Update) Live Update (Auto Update) Mit der Version 44.20.00 wurde moveit@iss+ um die Funktion des Live Updates (in anderen Programmen auch als Auto Update bekannt) für Programm Updates erweitert. Damit Sie auch

Mehr

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein

Memeo Instant Backup Kurzleitfaden. Schritt 1: Richten Sie Ihr kostenloses Memeo-Konto ein Einleitung Memeo Instant Backup ist eine einfache Backup-Lösung für eine komplexe digitale Welt. Durch automatisch und fortlaufende Sicherung Ihrer wertvollen Dateien auf Ihrem Laufwerk C:, schützt Memeo

Mehr

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0

Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Daten Sichern mit dem QNAP NetBak Replicator 4.0 Was ist NetBak Replicator: Der NetBak Replicator ist ein Backup-Programm von QNAP für Windows, mit dem sich eine Sicherung von Daten in die Giri-Cloud vornehmen

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS

INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS INFOBLATT FÜR DAS NEU AUFSETZEN IHRES COMPUTERS Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen! Sie möchten das Betriebssystem Ihres Computers von Widtmann IT & EDV Dienstleistungen

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung zum Prüfen von WebDAV Anleitung zum Prüfen von WebDAV (BDRS Version 8.010.006 oder höher) Dieses Merkblatt beschreibt, wie Sie Ihr System auf die Verwendung von WebDAV überprüfen können. 1. Was ist WebDAV? Bei der Nutzung des

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= lññáåé=iáåé===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Wie kann das LiveUpdate durchgeführt werden? Um das LiveUpdate durchzuführen, müssen alle Anwender die Office Line verlassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Office

Mehr

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 -

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version 1.0.0. 23. September 2015 - 1 - Matrix42 Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Version 1.0.0 23. September 2015-1 - Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Beschreibung 3 1.2 Vorbereitung 3 1.3 Ziel 3 2 Use Case 4-2 - 1 Einleitung

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY

Keine Kompromisse. Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Keine Kompromisse Optimaler Schutz für Desktops und Laptops CLIENT SECURITY Aktuelle Software ist der Schlüssel zur Sicherheit 83 % [1] der Top-Ten-Malware hätten mit aktueller Software vermieden werden

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Idee und Umsetzung Lars Lakomski Version 4.0 Installationsanleitung Um Bistro-Cash benutzen zu können, muss auf dem PC-System (Windows 2000 oder Windows XP), wo die Kassensoftware zum Einsatz kommen soll,

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter:

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter: Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II De- und Installationsanleitung Installation Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Ihre Firmen- und

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Microsoft Windows 8 Installationsanleitung Upgrade-Installation www.bluechip.de support@bluechip.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. 2012 bluechip Computer AG. Alle Rechte vorbehalten. Warenzeichen

Mehr

Backup Premium Kurzleitfaden

Backup Premium Kurzleitfaden Info Memeo Backup Premium bietet viele fortschrittliche automatische Backup-Funktionen und ist großartig für Benutzer von Digitalkameras und für Anwender, die bis zu 50.000 Dateien mit Backups sichern

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012) Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren (Stand: September 2012) Um pulsmagic nutzen zu können, wird eine SQL-Server-Datenbank benötigt. Im Rahmen der Installation von pulsmagic wird

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server

Whitepaper. Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager. Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit address manager / combit Relationship Manager Datenabgleich zwischen Notebook und Desktop-PC / Server Datenabgleich zwischen Notebook

Mehr

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010

Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 Technische Hinweise zur Installation und Freischaltung von Beck SteuerDirekt mit BeckRecherche 2010 1. Hard- und Softwarevoraussetzungen für die Installation Hardware Prozessor Arbeitsspeicher Freier Festplattenplatz

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

Anleitung zur Neuinstallation von Windows 8

Anleitung zur Neuinstallation von Windows 8 Anleitung zur Neuinstallation von Windows 8 1. Windows 8 Medium bereitstellen Verwenden Sie ein 32bit Windows 8 wenn zuvor ein 32bit Windows eingesetzt wurde. Verwenden Sie ein 64bit Windows 8 wenn zuvor

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte

Inhaltsverzeichnis. Handbuch zur Installation der Software für die Bürgerkarte Inhaltsverzeichnis Haftungsausschlussklausel... 3 Einführung... 4 Anforderungen und Hinweise... 5 Herunterladen der Software... 6 Installation der Software... 7 Schritt 1 Sprache auswählen... 7 Schritt

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Formular»Fragenkatalog BIM-Server« Formular»Fragenkatalog BIM-Server«Um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen, benötigen wir Ihre Mithilfe. Nur Sie vor Ort kennen Ihr Problem, und Ihre Installationsumgebung. Bitte füllen Sie dieses Dokument

Mehr

Kompatibilitätsmodus und UAC

Kompatibilitätsmodus und UAC STEITZ IT-Solutions Kompatibilitätsmodus und UAC Der nachfolgenden Artikel beschreibt, wie Sie die UAC (User Account Control = Benutzerkontensteuerung) für ausgewählte Anwendungen deaktivieren. Mit der

Mehr

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen Erneuerung des ZMS Nutzungs-Zertifikats Lübeck, 11.03.2010 Zum Ende des Monats März 2010 werden die Zugriffszertifikate von Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen ungültig. Damit die Anwendung weiter genutzt werden

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 auf einem Einzelplatz

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 auf einem Einzelplatz Neuinstallation von ELBA 5.7.0 auf einem Einzelplatz Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Neuinstallation von ELBA 5.7.0 auf einem Arbeitsplatz. Für die Einzelplatzinstallation melden Sie sich bitte

Mehr

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista.

Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schritt für Schritt Anleitung zur Einrichtung Ihrer neuen Festplatte Die nachfolgende Anleitung zeigt die Vorgehensweise unter Microsoft Windows Vista. Schließen Sie Ihre Festplatte an Ihrem Computer an.

Mehr

Installationsanleitung OpenVPN

Installationsanleitung OpenVPN Installationsanleitung OpenVPN Einleitung: Über dieses Dokument: Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen helfen, OpenVPN als sicheren VPN-Zugang zu benutzen. Beachten Sie bitte, dass diese Anleitung von tops.net

Mehr

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk

Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk Dieses Dokument unterstützt Sie bei der Neuinstallation von ELBA 5.7.0 in einem Netzwerk. Für die Netzwerkinstallation melden Sie sich bitte lokal am Server

Mehr

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE

WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE WORKSHOP VEEAM ENDPOINT BACKUP FREE Haftungsausschluss Ich kann für die Richtigkeit der Inhalte keine Garantie übernehmen. Auch für Fehler oder Schäden die aus den Übungen entstehen, übernehme ich keine

Mehr

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Software-Lizenzierung und Aktivierung: Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop Letzte Änderung dieser Seite: 21.01.2010 durch s-robinson2@ti.com. Verteilen von Software mit Apple Remote Desktop

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000

Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 Verwendung des IDS Backup Systems unter Windows 2000 1. Download der Software Netbackup2000 Unter der Adresse http://www.ids-mannheim.de/zdv/lokal/dienste/backup finden Sie die Software Netbackup2000.

Mehr

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005)

(im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Outlook-Umstellung (im Rahmen der Exchange-Server-Umstellung am 15.-17.04.2005) Die Umstellung des Microsoft Mailserver-Systems ntmail (Exchange) erfordert vielfach auch eine Umkonfiguration des Programms

Mehr

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista Allgemeines: Bitte lesen Sie sich diese Anleitung zuerst einmal komplett durch. Am Besten, Sie drucken sich diese Anleitung

Mehr

Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren

Installation über MSI. CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren Installation über MSI CAS genesisworld mit MSI-Paketen installieren 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten

Mehr

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Rechenzentrum Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7 Es gibt drei verschiedene Wege, um HP-Druckertreiber unter Windows7 zu installieren: (Seite) 1. Automatische Installation...

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6 Sommer Informatik GmbH Sepp-Heindl-Str.5 83026 Rosenheim Tel. 08031 / 24881 Fax 08031 / 24882 www.sommer-informatik.de info@sommer-informatik.de Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version

Mehr

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE

NETZWERKINSTALLATION DER MAGIX ACADEMIC SUITE Version 1.0 Stand April 2013 DER MAGIX Um die MAGIX Academic Suite im Netzwerk zu installieren, z. B. für einen Klassenraum oder ein Medienlabor, benötigen Sie für jedes enthaltene Programm einen speziellen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld

ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld ADDISON tse:nit Hinweise zum Datenumzug im tse:nit Umfeld gültig ab Version 2/2009 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Datenumzug Einzelplatz... 4 2.1 Vorgehensweise tse:nit Einzelplatz... 4 3 Datenumzug Client

Mehr

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung

Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Update auf Windows 8.1 Schrittweise Anleitung Windows 8.1 Installation und Aktualisierung BIOS, Anwendungen, Treiber aktualisieren und Windows Update ausführen Installationstyp auswählen Windows 8.1 installieren

Mehr

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch ::

:: Anleitung Hosting Server 1cloud.ch :: :: one source ag :: Technopark Luzern :: D4 Platz 4 :: CH-6039 Root-Längenbold LU :: :: Fon +41 41 451 01 11 :: Fax +41 41 451 01 09 :: info@one-source.ch :: www.one-source.ch :: :: Anleitung Hosting Server

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr