Göllheimer. 20. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nr. 18/2017. Sonntag: Verkaufsoffener Sonntag, Alle Ausstellungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Göllheimer. 20. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nr. 18/2017. Sonntag: Verkaufsoffener Sonntag, Alle Ausstellungen"

Transkript

1 Göllheim aktuell aktuell AmtsblAtt der VerbAndsgemeinde göllheim und der Ortsgemeinden: Albisheim Biedesheim Bubenheim Dreisen Einselthum Göllheim Immesheim Lautersheim Ottersheim Rüssingen Standenbühl Weitersweiler Zellertal 20. Jahrgang Donnerstag, 4. Mai 2017 Nr. 18/2017 Göllheimer öll Maimarkt Göllh gepostert von: Buntes-Amt.de Samstag: Frühjahrskonzert des Musikverein Göllheim im Haus Gylnheim, Uhr, Special-Guest: The Rose Valley Sisters Sonntag: Verkaufsoffener Sonntag, Alle Ausstellungen n und Museum geöffnet, Treiben rund um den alten Marktplatz Karussells, Rummel und Kultur Gemälde der Bonner Künstlerin Regine Kleiner im alten Ortskern 7 Kleine Galerie im Kerzenheimer Tor: Ausstellung PHOTOSYNTHESE der Bonner Künstlerin Regine Kleiner Vernissage am Mittwoch, , Uhr geöffnet:maimarktsamtag und -sonntag von bis Uhr und am von Uhr und vieles mehr! Beachten Sie weitere Informationen in der Presse und auf

2 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 AMTLICHER TEIL Aus der Verbandsgemeinde Stellenangebote FSJ und BFD ab August 2017 Schulabschluss geschafft! Was kommt nun? Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr? In den Kindertagesstätten in der Verbandsgemeinde Göllheim besteht grundsätzlich die Möglichkeit Freiwilligendienste zu erbringen. Diese starten in der Regel im Monat August auf die Dauer von 12 Monaten. Freiwillige im Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst erhalten vom Träger ein Taschengeld von monatlich 250,00 Euro, Zuschüsse zur Unterkunft und Verpflegung sowie die Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge. Auch besteht ein Urlaubsanspruch von 26 Arbeitstagen im Jahr. Die genauen Bedingungen können beim Träger erfragt werden. Wer ein FSJ oder BFD abgeleistet hat, darf grundsätzlich bei der Studienplatzvergabe nicht benachteiligt werden. Im Gegenteil: Wer sich auf einen zu Beginn oder während des FSJ oder BFD zugewiesenen Studienplatz erneut bewerben möchte, der hat Vorrang vor allen übrigen Bewerbern. Das FSJ kann auch als Wartezeit geltend gemacht werden und in manchen Fällen wird es als Vorpraktikum für einen speziellen Studiengang anerkannt. Ob und in welchem Umfang dies auch für den BFD gilt, kann bei der jeweiligen Hochschule erfragt werden. Die Freiwilligendienste werden in der Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Mitternachtsgasse 4, Mainz, durchgeführt. Die Bewerbungen für die Freiwilligendienste sind daher auch beim DRK Mainz möglich. Weitere Informationen sind unter de erhältlich. Wir freuen uns auf engagierte, freundliche und kreative Personen, die Spaß an der Arbeit mit Menschen haben. Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, FB 1/Personal, Freiherrvom-Stein-Str. 1-3, Göllheim bzw. online an Frau Glas glas@ vg-goellheim.de oder an Frau Franzreb franzreb@vg-goellheim.de, die Ihnen bei Rückfragen auch gerne zur Verfügung stehen. Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße 1-3, Göllheim, Tel / Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung: vertrieb@wittich-foehren.de Projekt Digitale Dörfer Land unterstützt zweite Projektphase mit 1,7 Millionen Euro Die zweite Phase des Projektes Digitale Dörfer wird vom Innenministerium im Zeitraum 2017 bis 2019 mit 1,7 Millionen Euro gefördert. Wir werden in das Projekt weitere Handlungsfelder und mögliche Themen wie Dorfleben 2.0 -Leben im Dorf der Zukunft und Mobilität einbeziehen, sagte Innenminister Roger Lewentz zum Start der Projektphase bei der Übergabe der Förderbescheide in Dreisen (Verbandsgemeinde Göllheim, Donnersbergkreis). Die Modellverbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf- Gebhardshain, die alle auch an der zweiten Projektphase mitwirken werden, konnten in der Planungsphase ihre eigenen Wünsche und Ideen einbringen, so dass gesichert ist, dass sich das Projekt ausschließlich mit konkreten Problemlagen vor Ort befasst. Während die Modellkommunen rund Euro erhalten, werden die Forscher am Fraunhofer- Institut IESE in Kaiserslautern 1,35 Millionen Euro erhalten. Es ist eines unserer Markenzeichen in Rheinland-Pfalz, dass wir Spitzenforschung mit den Bedürfnissen vor Ort verknüpfen, so wie bei den Digitalen Dörfern, erläuterte Minister Lewentz. Mit dem Breitbandausbau wird die Grundlage gelegt, damit auch die Dörfer im digitalen Zeitalter zukunftsfähig sein können. Das Projekt Digitale Dörfer zeigt auf, welche mit digitaler Unterstützung sinnvollen Lösungen das Leben besser und leichter machen können. Die Digitalen Dörfer sind ein Gemeinschaftsprojekt des Fraunhofer Institut IESE, des Ministerium des Innern und für Sport und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz e.v.. Sie alle treibt die Frage um, wie z.b. der Einzelhandel seine Kunden noch erreichen kann und dabei eine Mitmach-Gemeinschaft entsteht? Für mich ist der ländliche Raum keineswegs der Verlierer der Digitalisierung, stellte Minister Lewentz klar. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das Land seine Stärken ausspielt, kann der ländliche Raum am Ende auch vorne liegen, zeigte sich der Minister überzeugt. In der ersten Projektphase von 2015 bis 2016 wurden erste Ideen entwickelt und getestet. Mit Unterstützung von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro konnten die Forscher von Fraunhofer IESE und die Modellverbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Betzdorf-Gebhardshain innovative Apps entwickeln und das Zusammenspiel von Handel, freiwilligen Helfern und Verwaltung beobachten. Prof. Peter Liggesmeyer, Institutsleiter des Fraunhofer IESE betonte: Im Rahmen des Forschungsprogramms Smart Rural Areas untersucht das Fraunhofer IESE, wie das Potenzial in ländlich geprägten Regionen besser ausgeschöpft werden kann. Schon die erste Projektphase hat uns im realen Kontext gezeigt, dass digitale Technik den Austausch von Bürgern, Unternehmen und Kommunen fördert und das Miteinander der beteiligten Akteure positiv beeinflusst. Mit der Fortsetzung des Projektes Digitale Dörfer 2.0 werden wir in den nächsten Jahren weitere Anwendungsfälle erproben. Dass wir sowohl thematisch wie in der Projektorganisation auf dem richtigen Weg sind, zeigt sich einerseits am großen Interesse anderer Bundesländer, die Digitalen Dörfer zu kopieren und andererseits am großen Engagement der Bürgerschaft vor Ort, so Lewentz. Eine wesentliche Erkenntnis für die Arbeit des Ministeriums sei es, dass Digitalisierung nicht die Lösung, sondern ein wichtiges Instrument der Kommunalentwicklung werde, das immer das Engagement in den örtlichen Verwaltungen voraussetze. Entscheidend wird daher am Ende auch nicht sein, möglichst viele, technisch herausragende Lösungen zu haben, sondern sie mit den Menschen, zu ihrem Nutzen, umzusetzen, so Minister Lewentz bei der Übergabe der Förderbescheide. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

3 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Rechtsverordnung nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland- Pfalz über die Freigabe von verkaufsoffenen Sonntagen in der Gemeinde Göllheim für die Kalenderjahre 2017, 2018 und 2019 Aufrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) in der zur Zeit geltenden Fassung wird für die Gemeinde Göllheim folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Göllheim dürfen aus Anlass des Göllheimer Frühjahrsmarktes am Sonntag, , des Göllheimer Torbogenfestes am Sonntag, , des Göllheimer Herbstmarktes am Sonntag, , des Göllheimer Frühjahrsmarktes am Sonntag, , des Göllheimer Torbogenfestes am Sonntag, , des Göllheimer Herbstmarktes am Sonntag, , des Göllheimer Frühjahrsmarktes am Sonntag, , des Göllheimer Torbogenfestes am Sonntag, und des Göllheimer Herbstmarktes am Sonntag, jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr geöffnet sein. 2 1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 06. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zur Zeit geltenden Fassung sind zu beachten. 2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis über Namen, Geburtsdaten, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am , , , , , , , und beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung am jeweiligen Sonntag gewährte Freistellung zu führen. 4 Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 3 dieser Verordnung werden als Ord-nungswidrigkeiten nach 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeiten nach 58 Abs. 1 Nr. 14 des Jugendarbeitsschutzgesetz vom 12. April 1976 (BGBl Teil I S. 965) in der zur Zeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender oder stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Nr. 2 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I S. 2318) in der Zur Zeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zur Zeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsverordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. Göllheim, Verbandsgemeindeverwaltung (Siegel) Antweiler, Bürgermeister Probleme bei der Beantragung von Wahlscheinen im Internet Erneuter Briefwahlantrag erforderlich Wahl des Landrates des Donnersbergkreises am Sonntag, den 7. Mai 2017 Bei dem Verfahren zur Online-Beantragung von Wahlscheinanträgen im Internet ist es im Zeitraum von Dienstag, dem 25. April 2017, ab ca. 14:00 Uhr, bis Mittwoch, dem 26. April 2017, ca. 15:00 Uhr, zu Problemen gekommen. Wahlscheinanträge, die in diesem Zeitraum von Wahlberechtigten gestellt worden sind, konnten nicht gespeichert und zur Übertragung an das örtliche Wahlamt aufbereitet werden. Diese Anträge sind unwiederbringlich verloren und können auch nicht automatisiert wieder hergestellt werden. Weder die Wahlberechtigten noch die Verwaltung haben Kenntnis, wessen Antrag verloren gegangen ist. Allerdings ist eine Speicherung im Wählerverzeichnis nicht erfolgt, sodass eine erneute Beantragung des Wahlscheines möglich ist. Alle Wahlberechtigten, die im genannten Zeitraum per Internet einen Wahlschein beantragt haben und noch keine Post vom Wahlamt erhalten haben, werden gebeten, erneut einen Antrag zu stellen oder sich mit ihrem zuständigen Wahlamt in Verbindung zu setzen. Der Verfahrensanbieter bedauert die Probleme und bittet um Verständnis. KommWis Support Aus den Gemeinden Albisheim Bürgerinformation über die 20. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Albisheim (Pfrimm) vom 15. Februar 2017 Ortsbürgermeister Strack stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde Es gab Fragen zu Baumfällungen an der Pfrimmhalle und zu Grundstücksangelegenheiten. 2. Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Nach einer kurzen Diskussion beschloss der Rat einstimmig, dieses Jahr nicht beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teilzunehmen. 3. Planung der Resterschließung des Mischgebietes Steinmühle Ortsbürgermeister Strack informierte den Rat zum Mischgebiet Steinmühle. Fast alle Grundstücke sind verkauft. Der Rat stimmte einstimmig, die Planung für die Resterschließung in Auftrag zu geben. 4. Baumkataster hier: a) Ergebnis der Besichtigung b) Ausschreibung der Maßnahmen Ortsbürgermeister Strack informierte über das Ergebnis der Begutachtung der Bäume im Ortsbereich durch eine beauftragte Fachfirma. Die notwendigen Maßnahmen (Verkehrssicherung sowie notwendige Baumpflege) werden nun ausgeschrieben. 5. Neues Logo für die Ortsgemeinde Albisheim Ratsmitglied Uli Pohl hat verschiedene Entwürfe eines Logo s für die Ortsgemeinde Albisheim erstellt. Es soll in der nächsten Ratssitzung darüber entschieden werden. 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Der Rat beschloss einstimmig die Annahme einer Spende über 100 EUR zweckgebunden für die Förderung von Kunst und Kultur. 7. Wahl zum Landrat des Donnersbergkreises am und einer eventuellen Stichwahl am hier: a) Bildung des Wahlvorstandes b) Verbindliche Festlegung der Wahllokale a) Bildung des Wahlvorstandes Der Rat beschloss einstimmig, den Wahlvorstand mit jeweils 8 Personen je Wahllokal (Stimmbezirk) zu besetzen. b) Verbindliche Festlegung der Wahllokale Der Rat beschloss einstimmig, nur noch zwei anstatt drei Wahllokale (Stimmbezirke) zu benennen: Stimmbezirk 101 und Stimmbezirk 102, beide im Dorfgemeinschaftshaus. 8. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Strack informierte den Gemeinderat über die Maßnahmen des Investitionsprogramms 3.0 in der Kita Albisheim und der Dorfmitte und die Ergebnisse der Ortsbegehung. B. Nichtöffentlicher Teil: 9. Grundstücksangelegenheiten Der Gemeinderat entschied über Stundungsangelegenheiten. 10. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Strack gab den Namen des Spenders zu TOP 6 bekannt. Göllheim, 27. April 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Biedesheim Senioren-Nachmittag Die Gemeinde Biedesheim lädt alle Senioren zum Senioren-Nachmittag am ab 15:00 Uhr ins Bürgerhaus in Biedesheim herzlich ein. Für das leibliche Wohl sorgt wie immer unser Senioren-Team. Wir freuen auf Ihr Kommen.

4 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Kindergartenzweckverband Biedesheim Stellenausschreibung In der Kindertagesstätte Mäusenest des Kindergartenzweckverbandes Biedesheim in der Ortsgemeinde Biedesheim, Schulstraße 10, ist zum 15. August 2017 die Stelle eines/er staatlich anerkannten Erzieher/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20,0 Stunden zunächst bis zum befristet zu besetzen. Sie haben Spaß an ihrer Arbeit, sind kreativ, engagiert und motoviert? Sie haben einen entwicklungsorientierten Blick auf das Kind und sehen Kinder ganzheitlich im Zusammenhang mit ihrer Familie und dem Lebensumfeld? Dann sind wir als moderner Arbeitgeber das Richtige für Sie. Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/in mit abgeschlossener Ausbildung mit Freude an elementarpädagogischer Arbeit Umsetzung der rheinland-pfälzischen Bildungs- und Erziehungsempfehlungen Hohe Teamfähigkeit sowie Flexibilität in der Dienstplangestaltung Kreativität, eigene Ideen und Engagement Zuverlässigkeit und Kooperationsbereitschaft mit Kollegen, Träger und Eltern Wir bieten Kompetente Anleitung in der Einarbeitung Weiterentwicklung persönlicher Kompetenzen Arbeiten in einem freundlichen, offenen und kreativen Umfeld Planung, Dokumentation und Reflexion kindlicher Bildungsprozesse im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit Eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten Gute Zusammenarbeit mit Träger, Eltern und Team Bezahlung nach TVöD sowie die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte die üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, sonstige Qualifikationen) bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, FB I/ Personal, Freiherr-vom-Stein-Str. 1-3, Göllheim. Für Rückfragen stehen Ihnen: Frau Glas, Tel / , E- Mail: glas@vg-goellheim.de, sowie Frau Franzreb, Tel / , franzreb@vg-goellheim. de gerne zur Verfügung. Dreisen Bürgerinformation über die 4. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Kindergartenzweckverbandes Dreisen vom 15. Februar 2017 Verbandsvorsteher Molter stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Zweckverbandes fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Heizungsanlage Kindergarten hier: Auftragsvergabe Die Heizungsanlage im Kindergarten ist defekt und muss ausgetauscht werden. Die Maßnahme wird gem. KI3.0 gefördert, die Zustimmung zum Baubeginn liegt vor, die Zuschussbewilligung ebenso. Die Arbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben, 10 Firmen wurden zur Angebotsabgabe aufgefordert, 2 Firmen gaben ein Angebot ab. Die Zweckverbandsversammlung beschloss einstimmig die Vergabe an den günstigsten Bieter, Fa. Becker aus Göllheim, zum Preis von ,71 EUR. Göllheim, 28. April 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Einselthum Die Straßenverkehrsbehörde informiert: Am 6. und findet das Olivenölfest in Zell statt. Die vorgesehene Zufahrtsstrecke zum Wiesenparkplatz in Einselthum ist die K64 von Albisheim kommend und nicht der Wasserweg. Dennoch fahren viele ortskundige Besucher stets von Richtung Worms kommend von der B47 in den Wasserweg. Aus verschiedenen Gründen ist es nicht möglich den Wasserweg bereits im Bereich der Einmündung zur B47 zu sperren. Um einen unkontrollierten Verkehrsfluss durch die Einselthumer Seitenstraßen zu vermeiden, ist es an den beiden Tagen der Veranstaltung erforderlich die Zufahrten vom Wasserweg in die Kastanienallee sowie in die Appolsheimer Straße voll zu sperren. Die Anwohner erreichen selbstverständlich ihre Grundstücke über die Ortsmitte. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Maßnahmen an den beiden Tagen. Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Magsamen Göllheim Göllheimer Frühjahrsmarkt Grußwort des Ortsbürgermeisters Verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach der Winterzeit freuen wir uns auf die wärmeren Monate, hierzu ist unser Frühjahrsmarkt, der traditionell am ersten Wochenende im Mai stattfindet, der ideale Auftakt. Wie gewohnt am Mittwoch vor dem Markt, , Uhr, in der kleinen Galerie im Kerzenheimer Tor, die Vernissage Photosynthese mit der Bonner Künstlerin Regine Kleinert. Die Ausstellung kann an den Markttagen Samstag und Sonntag sowie an den Wochenenden im Mai besichtigt werden. Am Samstag findet im Haus Gylnheim das Frühjahrskonzert des Musikvereins mit den Gästen aus der Nachbargemeinde Rosenthal den Rose Valley Sisters statt. Der Musikverein bietet hier eine herausragende Veranstaltung mit vielen musikalischen Highlights. Am Marktsonntag laden Schausteller und Marktstände im historischen Ortskern zu allerlei Attraktionen ein. Selbstverständlich sind die Geschäfte der Gewerbetreibenden am Sonntag wieder geöffnet. Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr wieder Angebote von Göllheimer Gastronomen gibt. Allen Marktbesuchern wünsche ich, gutes Wetter und einen schönen Aufenthalt auf unserem Göllheimer Frühjahrsmarkt. Ihr Dieter Hartmüller Ortsbürgermeister Immesheim Bürgerinformation über die 11. Sitzung in der Legislaturperiode 2014/2019 des Gemeinderates Immesheim vom 21. Februar 2017 Ortsbürgermeister Kauk stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest und eröffnete die Sitzung. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde -kein Anfall- 2. Teilnahme am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 Der Gemeinderat beschloss einstimmig, nicht am Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 teilzunehmen. 3. Jahresüberprüfung Spielplatz 2016/2017 Bei der Überprüfung des Spielplatzes gab es nur eine Beanstandung. Diese wird behoben.

5 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/ Baumkontrolle/Baumkataster Bericht 2016 Ortsbürgermeister Kauk informierte den Gemeinderat über das Ergebnis der durch die Verwaltung veranlassten Baumkontrolle im öffentlichen Bereich. 5. Festlegung Termin für Grüngut-Aktion Der Termin für die diesjährige Grüngut-Aktion wurde auf 25. März 2017 festgelegt. 6. Wahl zum Landrat des Donnersbergkreises am und einer eventuellen Stichwahl hier: a) Bildung des Wahlvorstandes b)verbindliche Festlegung der Wahllokale a) Bildung des Wahlvorstandes Der Gemeinderat bestimmte die Mitglieder für den Wahlvorstand. b) Verbindliche Festlegung der Wahllokale Als Wahllokal wurde das Dorfgemeinschaftshaus Immesheim (Schulhaus), Harxheimer Straße 1 bestimmt. 7. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Kauk informierte den Gemeinderat über den Heckenrückschnittarbeiten, die Neuvereinbarung der Stromlieferverträge für die Straßenbeleuchtung und über den Brauerei-Vertrag bezüglich des Dorfgemeinschaftshauses. B. Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten Ortsbürgermeister Kauk informierte den Gemeinderat über zwei Grundstücksangelegenheiten. 9. Informationen des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Kauk informierte den Gemeinderat über verschiedene Friedhofsangelegenheiten. Göllheim, 27. April 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag gez. Sandra Stephan, Sitzungsdienst Lautersheim Lautersheimer Volksschule (Jahrgänge ) Schülertreffen am 07. Mai Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Lautersheimer Volksschule (Jahrgänge ) treffen sich am Sonntag, den 07. Mai in der Lautersheimer Gemeindehalle. Um 10:00 Uhr beginnt das Treffen, gegen 12:00 Uhr gibt es ein Mittagsbüfett. Bei einem Dorfrundgang am Nachmittag können sich die Teilnehmer Eindrücke verschaffen, was sich seit dem letzten Treffen vor 5 Jahren verändert hat. Nach Kaffee und Kuchen gegen 15:30 Uhr wird es dann musikalisch. Beim gemeinsamen Singen von Heimatliedern werden sicher Erinnerungen an die Schulzeit aufgefrischt. Rosel Beyer, die das Treffen organisert, hofft, dass viele der 49 eingeladenen Personen sich zu einem gemütlichen Tag in Lautersheim einfinden. Wahllokal in der Kita Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bezüglich der Landratswahl am kommenden Sonntag, möchten wir Sie noch einmal an die Änderung des Wahllokals erinnern. Wegen einer Veranstaltung in der Gemeindehalle haben wir den großen Gruppenraum unserer Kindertagesstätte in der Hauptstraße als Wahllokal eingerichtet. Auf den Wahlbenachrichtigungen ist das bereits vermerkt, aber eventuell übersieht das der ein oder andere. Thomas Mattern, Ortsbürgermeister Zellertal Die Straßenverkehrsbehörde informiert: Oliandi - Das Olivenölfest am und in Zell Am Samstag, und Sonntag, findet in Zell das 17. Olivenölfest statt. Diese Veranstaltung macht es notwendig, den Straßenverkehr zu beschränken bzw. umzuleiten. Hierüber möchte ich Sie an dieser Stelle informieren: Die Zeller Hauptstraße wird zur Durchführung der Veranstaltung komplett gesperrt. Die Zufahrt zur Straße Osterberg ist an beiden Tagen nur für den Shuttle-Service bzw. Anlieger erlaubt. Die Untergasse wird zur Einbahnstraße (Fahrtrichtung Niefernheim) sowie beidseitig mit Haltverbot beschildert, damit in einem Notfall der Verkehrsfluss durch Zell gewährleistet bleibt. Auch die Kreisstraße zwischen Zell und Mölsheim (K64 / K34) wird in kompletter Länge als Einbahnstraße (Fahrtrichtung Mölsheim) ausgewiesen. Das gleiche gilt für die Strecke der K 66 ab Ortsschild Niefernheim bis Einmündung K 65 in Fahrtrichtung Zell. Die Festbesucher von der B 47 kommend werden durch Vorwegweiser über Einselthum zu den entsprechenden Parkmöglichkeiten geleitet. Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Magsamen Hinweis zur Durchführung der Wahl des Landrates am in Zell Am macht die Durchführung der Veranstaltung Oliandi - das Olivenölfest mehrere Straßensperrungen, wie in den zurückliegenden Jahren, in Zell erforderlich. Gleichzeitig findet an diesem Tag die Wahl des Landrates statt. Das Wahllokal befindet sich für diese Wahl im Anwesen Osterroth in der Untergasse 26. Personen aus Zell die am Wahltag persönlich ihre Stimme abgeben möchten, auf ein Fahrzeug angewiesen sind und sich wegen den Straßensperrungen nicht in der Lage sehen mit dem Auto zum Wahllokal fahren zu können, haben die Möglichkeit am Wahltag von 08:00 bis 18:00 Uhr telefonisch Kontakt mit Herrn Magsamen von der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim aufzunehmen. Dieser wird Sie dann mit dem Dienstfahrzeug der Verbandsgemeinde zu Hause abholen zum Wahllokal in die Untergasse bringen und anschließend wieder nach Hause fahren. Sie erreichen Herrn Magsamen am Wahltag unter folgender Telefonnummer: 0170/ Nachtragshaushaltssatzung 2017 Bekanntmachung gem. 97 Abs. 1 Gemeindeordnung (GemO) für die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 der Ortsgemeinde Zellertal 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2017 wurde am dem Ortsgemeinderat Zellertal zugeleitet. Der Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2017 liegt während den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in der Verbandsgemeindeverwaltung, Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Göllheim, Zimmer 3.1, öffentlich bis zur Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Zellertal haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Freiherr-vom-Stein-Straße 3, Göllheim, Vorschläge zum Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr 2017, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürgermeister Herrn Raimund Osterroth, Untergasse 26, Zellertal, einzureichen. Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Zellertal, den gez. Osterroth, Raimund, Ortsbürgermeister Andere Behörden und Stellen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz Schlussfeststellung des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Börrstadt (Ortslage) gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Börrstadt (Ortslage) Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Börrstadt (Ortslage) durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemein schaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet.

6 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hin sicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Betei ligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Ortsgemeinde Börrstadt insbesondere zur Unterhaltung der neu geschaffenen gemeinschaftlichen landespflegerischen Anlagen, sowie der übrigen neu geschaffenen gemeinschaftlichen Anlagen zweckgebunden übergeben und die Kasse aufgelöst. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Fischerstraße 12, Kaiserslautern oder Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Westpfalz, Neumühle 8, Münchweiler/A oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite unter Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag Willi Hinweis in eigener Sache Gemäß 27 der Gemeindeordnung (GemO) und der Verwaltungsvorschriften ist der Grundsatz der Neutralität bei Veröffentlichungen im Amtsblatt streng zu beachten. Es ist daher unzulässig, das Amtsblatt zur Verfolgung persönlicher Interessen oder für politische Zwecke zu nutzen. Die Austragung örtlicher Streitigkeiten ist mit dem Zwecke der Unterrichtungspflicht durch das Amtsblatt nicht zu vereinbaren. Diese Regelung umfasst auch den nichtamtlichen Teil. Impressum Verantwortlich für den Amtlichen Teil Steffen Antweiler, Bürgermeister Freiherr-vom-Stein-Straße Göllheim Tel / Ende des amtlichen Teils nichtamtlicher TEIL Schulen und Bildungsstätten Kreisvolkshochschule Donnersbergkreis Außenstelle Göllheim Folgende Kursangebote für das erste Halbjahr 2017 geben wir bekannt: Vortrag: Klassische Homöopathie für Frauen: Vom Wechsel in die Reife - 17/ G Der Übergang in die Reifephase gestaltet sich bei jeder Frau unterschiedlich: Glücklich sind die, die ihn kaum merken. Doch es gibt auch viele Frauen mit enormen Beschwerden, deren Lebensqualität und Vitalität darunter sehr leiden. Diesen Frauen kann klassische Homöopathie helfen - mit dem für Sie passend herausgesuchten Mittel gegen Ihre individuellen Beschwerden. Wie das geht erfahren Sie an diesem Abend. Das grundsätzliche Behandlungskonzept der klassischen Homöopathie wird an Beispielen der Wechseljahrsymptome vorgestellt und die Möglichkeiten der Behandlung von Stimmungsschwankungen, Hitzewallungen, Verdauungsstörungen u.a. gezeigt. Leitung: Inge Benz, Klassische Homöopathin SHZ, Heilpraktikerin Termin: , Uhr Treffpunkt: Partnerschaftsraum vom Haus Gylnheim, Hauptstraße 31, Göllheim Dauer: Abend Gebühr: ab 11 Personen: 5,70 EUR, 8-10 Personen: 7,90 EUR, 5-7 Personen: 10,50 EUR Freihandzeichnen und Aquarellieren (Kurs: 17/ G) Eine gute Nachricht für alle, die endlich mal mit professioneller Hilfe aquarellieren und zeichnen lernen wollen für Erwachsene und Kinder. Creative Aussichten. Haus in der Toskana und Echsen im Regenwald. Mit vielen Inspirationen aus der Natur. Mitzubringen sind: Aquarellblock, Aquarellfarben, Bleistift, Radiergummi. und natürlich gute Laune! Leitung: Dieter Bernhardt Zeitraum: bis jeweils 19:00 bis 20:30 Uhr (10 x 90 Min.) Treffpunkt: Haus Müller, Hauptstraße 35 in Göllheim Gebühr: 10 Personen: 40 EUR, 9 Personen: 44 EUR, 8 Personen: 50 EUR Anmeldeformulare zu den genannten Kursen bzw. dem Vortrag finden Sie online unter Programm Göllheim. Außerdem erhalten Sie die Anmeldeformulare in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim, Frau Weiler, Tel.: 06351/ , weiler@vg-goellheim.de Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Region Eisenberg - Ramsen - Kerzenheim - Ebertsheim - Steinborn - Steinackersiedlung - Rodenbach - Quirnheim - Lautersheim. Notdienstzeiten: Mittwoch, von Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr, am Wochenende von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr. Ärztliche Notfalldienstzentrale, Westring 32...Tel /19292 Ärzte-Dienst Rockenhausen zu erfragen über den Anrufbeantworter des Hausarztes. Zahnärztlicher Notfalldienst Die Dienst habende Praxis wird unter der Telefonnummer 06305/ bekannt gegeben. Ärztlicher Notfalldienst Der ärztliche Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte im Dienstgebiet für Kirchheimbolanden, Göllheim und Zellertal wird durchgeführt von der Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden, Dannenfelser Straße 36, Kirchheimbolanden, Tel / Die Notfalldienstzentrale Kirchheimbolanden erreichen Sie am Westpfalzklinikum Kirchheimbolanden (Wegweiser Notfälle).

7 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag Uhr und an den Feiertagen. Notfalldienstzentrale Grünstadt erreichen Sie am Kreiskrankenhaus Grünstadt. Notfalldienstzeiten: Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr Freitag von Uhr bis Montag, Uhr und an den Feiertagen. Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Göllheim Bei Störungen in der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sind die Verbandsgemeindewerke auch außerhalb der üblichen Dienststunden unter der Telefonnummer 0173/ erreichbar. Die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten innerhalb der Hausinstallation ist vom Hauseigentümer selbst zu veranlassen. Telefonseelsorge Ein Beratungsangebot für Menschen in Krisen- und Belastungssituationen... Tel.: und Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Unter Beratung auch im Internet. Ökumenische Sozialstation Donnersberg-Ost e.v. (Ambulante Hilfe Zentrum) Ambulante Alten- und Krankenpflegestation für die Verbandsgemeinden Eisenberg, Göllheim und Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden, Dannenfelser Str. 40 b, Tel.: 06352/ jederzeit erreichbar. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz Haus Vergissmeinnicht Bahnhofstraße 14, Kirchheimbolanden Information und Anmeldung: Ökumenische Sozialstation Donnersberg Ost e.v...telefon: 06352/ Pflegestützpunkt Donnersbergkreis-Ost Beratung und Hilfe rund um die Themen Alter, Pflege, Gesundheit und Soziales - kostenlos, trägerneutral und vertraulich. Persönliche Beratung zu Hause oder im Pflegestützpunkt: Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Marita Bohn / Katja Scheid / Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen. Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden Ansprechpartnerin: Ingrid Horsch...Tel / VdK-Ortsverband Göllheim Auskunft und Ansprechpartner: Herr Bernd Baumgärtner Göllheim, Lessingstr Tel / VdK-Kreisverband Kirchheimbolanden Vorstadt 44, Kirchheimbolanden...Tel / Fax: 06352/ kv-donnersberg@vdk.de Internet: Sprechstunde in Göllheim jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Göllheim (Pfalz) Freiherrvon-Steinstraße 1-3. Deutsches Rotes Kreuz Unser Sozialer Service hilft wo ihr Zuhause ist. DRK Kreisverband Donnersberg e.v.... Telefon: 06352/ Telefax: 06352/ info@drk-kv-donnersberg.de Internet: Geschäftsstelle Rockenhausen Parkstr. 1, Rockenhausen... Telefon: 06361/ Telefax: 06361/ Mo - Do: Uhr, Uhr, Fr Uhr Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Beratungsstelle (vertraulich u. kostenlos) für ehrenamtliche Betreuer/ innen von Menschen mit geistig/psychischen oder altersbedingten Einschränkungen, sowie Bevollmächtigten einer Vorsorgevollmacht. Bei Beratungswunsch bitte Termin vereinbaren. Dannenfelser Str. 40b, Kirchheimbolanden...Tel: 06352/ info@btvkibo.de, homepage: Kirchliche nachrichten Kath. Dekanat Donnersberg Donnerstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kriegsfeld, Uhr Stetten, Uhr Göllheim, Uhr Weitersweiler, Uhr Einselthum, Uhr Einselthum Freitag, : Uhr Dannenfels, Uhr Göllheim, Uhr Bolanden, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Ottersheim Samstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Kirchheimbolanden (Taufe), Uhr Kirchheimbolanden (Amt in polnischer Sprache), Uhr Kriegsfeld, Uhr Göllheim, Uhr Ottersheim Sonntag, : Uhr Dannenfels, Uhr Weitersweiler, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim, Uhr Zell, Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Zell Montag, : Uhr Dannenfels, Uhr Zell Dienstag, : Uhr Dannenfels, Uhr Zell (Wallfahrtsamt des Dekanates Donnersberg) Mittwoch, : Uhr Dannenfels, Uhr Rüssingen, Uhr Bolanden, Uhr Göllheim (Haus Antonius), Uhr Kirchheimbolanden (Maiandacht), Uhr Kirchheimbolanden, Uhr Biedesheim Kath. Pfarrei Hl. Philipp der Einsiedler Donnerstag, 4. Mai: Göllheim 18:00 Maiandacht der kfd, Weitersweiler 18:00 Maiandacht, Einselthum 18:00 Maiandacht, Einselthum 18:30 Amt für Gerd Heinel (A. Efferth) Freitag, 5. Mai: Göllheim 08:00 Hl. Messe nach Meinung mit Aussetzung und Anbetung, + Kollekte für das PWB (Päpstl. Werk für Geistliche Berufe) + Krankenkommunion in Weitersweiler ab 09:30 Uhr, Göllheim ab 10:00 Uhr, Lautersheim ab 10:30 Uhr, Ottersheim 18:30 Uhr, Amt für Verst. der Familie Best mit Aussetzung und Anbetung anschl. Beichtgelegenheit Samstag, 6. Mai: Göllheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Josef Tilgner, Ottersheim 18:30 Vorabendmesse: Amt für Josef und Theo Janson (Vollet) 4. Sonntag der Osterzeit, 7. Mai - Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Weitersweiler 08:30 Amt für Margarete Engelskircher (Kirschner), Göllheim 10:00 Amt für die Pfarrei Philippsfest - Hauptwallfahrtstag: Zell 10:00 Eucharistische Prozession; anschl. Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Philipp von Zell mit Domkapitular Josef Damian Szuba, Speyer, Zell 14:00 Wallfahrtsandacht, Weitersweiler 19:00 Maiandacht in der Kapelle +An diesem Sonntag Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe+ Montag, 8. Mai - Wallfahrtstag für die Region Rheinhessen (Bistum Mainz): Zell 19:00 Pontifikalamt mit Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz, Mainz Dienstag, 9. Mai - Wallfahrtstag für das Dekanat Donnersberg und der Kolpingfamilien: Zell 18:00 Pilgeramt mit Dekan Markus Horbach, Rockenhausen Mittwoch, 10. Mai - Wallfahrtstag für Senioren: Rüssingen 08:00 Hl. Messe nach Meinung, Göllheim 10:00 Andacht im Haus Antonius, Zell 15:00 Ökumenische Pilgerandacht mit Pfarrer H. Hopp und Pfarrer E. Elsner, Biedesheim 18:30 Amt für eine Verstorbene (Finck) Termine Donnerstag, 4. Mai: Göllheim 17:30-18:30 Caritas-Shop im Jugendraum des Nepomukhauses geöffnet, (Lisett und Hanna Stuppy, Monika Tilgner, Sobia Hussain), Göllheim 18:00 Maiandacht der kfd Montag, 8. Mai: Göllheim 19:00 Zusammenkunft der kfd Informationen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Göllheim (Tel /5083) Montag Uhr Dienstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Freitag Uhr Sprechstunde Pfr. Matheis Öffnungszeiten des Pfarrbüros Ottersheim (Tel /413) Montag Uhr Sprechstunde Pfr. Elsner Freie ev. Gemeinde (FeG) Kirchheimbolanden Freitag, 05. Mai :00 Uhr Erzählcafé 20:00 Uhr Gebetsabend in Bolanden Sonntag, 06. Mai :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Predigt: Claudia Jung Montag, 08. Mai :00 Uhr Bibel-Entdecker-Kurs für Frauen Donnerstag, 11. Mai :00 Uhr Entdeckungsreise durch die Bibel 19:30 Uhr Jugendkreis

8 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Stadtmission Kirchheimbolanden Kirchheimbolanden, Schillerstraße 29 Donnerstag, 4. Mai, 17 Uhr: Tag - Teenkreis; 20 Uhr: Hauskreis bei N. Knobloch Freitag, 5. Mai, 16 Uhr: Kindertreff Samstag, 6. Mai, 9:30 Uhr: Frauentag in Winnweiler Sonntag, 7. Mai, 11:15 Uhr: Gottesdienst für Ausgeschlafene mit O.E. Juhler Dienstag, 9. Mai, 18 Uhr: Bibelkreis Dreisen; 19:30 Uhr: Bibelkreis Harxheim; Mehr Information: Dornbusch-Gemeinde Göllheim Evangelische Freikirche Gemeinde am Marktplatz 6, Göllheim Gottesdienste: Jeden Sonntag um 10:30 Uhr, mit Kinderbetreuung Bibelstunde: Jeden Mittwoch um 18:30 Uhr. Wir laden sie recht herzlich ein und freuen uns auf ihren Besuch Auskunft über: Karl-Friedrich u. Karin Heinz, Göllheim, Tel Mail: dornbusch@dbg-goellheim.de Prot. Kirchengemeinde Rüssingen-Ottersheim Gottesdienste Protestantische Kirche Rüssingen: Sonntag, , 9.00 Uhr - Gottesdienst (Lektor Dietmar Hambel) Veranstaltungen Krabbelgruppe: Jeden Donnerstag von Uhr (nächste Termine: und ) im Kirchenraum des DGH. Anmeldung und Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Rüssinger Nähtreff: Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat (Nächste Termine: ) von Uhr Uhr im Kirchenraum des DGH. Weiter Auskunft über Katharina Carnduff, Tel.: 06355/ Konfi-Gruppe II (Block) - Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus in Göllheim! Auskunft zum Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034 Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat Mai übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr trifft sich der Elternausschuss unserer Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in der Kindertagesstätte. Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Prot. Kirchengemeinde Göllheim beteiligt sich am Sonntag, 7. Mai 2017 mit einem Flohmarkt am Göllheimer Frühjahrsmarkt. Besuchen Sie uns in der Zeit zwischen und Uhr im Prot. Gemeindehaus Göllheim. Die Einnahmen kommen der Kirchengemeinde zu Gute. Informationen über G. Dilg, Tel.: 06351/3254. Montag, , Uhr - ca Uhr findet der nächste Pilgerstammtisch im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Olaf Kern, Tel.: 06352/ Pfarrer Rummer ist in Kur: Die Kasualvertretung übernimmt weiterhin Pfarrer Wolf-Peter Feucht (Telefonnummer siehe oben!). Die geschäftliche Vertretung übernehmen: Für Göllheim - Presbyter Werner Schlipp, Tel /44307 und für Rüssingen - Presbyter Herbert Wendel, Tel /741. Prot. Kirchengemeinde Göllheim Gottesdienste Haus Antonius: , Uhr - Andacht (Pfarrer Wolf-Peter Feucht) Protestantische Kirche: Sonntag, , Uhr - Gottesdienst (Lektor Dietmar Hambel) Protestantisches Gemeindehaus: Sonntag, , Uhr Kindergottesdienst (Gudrun Reller mit Team) Veranstaltungen Konfirmandenunterricht: Konfi-Gruppe I - Dienstag, , Uhr Uhr im Prot. Gemeindehaus. Konfi-Gruppe II (Block) - Samstag, , 9.30 Uhr bis Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft zum Präparanden- und Konfirmandenunterricht über Gemeindediakon Thomas Klein, Tel.: 06352/1375 oder Pfarrbüro, Tel.: 06351/5034. Ev. Frauenkreis (14-tägig): Donnerstag, , Uhr, Prot. Gemeindehaus. Auskunft zur Arbeit des Ev. Frauenkreis über Frau Hermine Saas, Göllheim, Tel.: 06351/8454. Kirchenchor: Dienstag, , Uhr. Die Proben finden jeweils im Wechsel zwischen Bürgerhaus Biedesheim und Prot. Gemeindehaus Göllheim statt. Auskunft über N. Mayer, Tel.: 06352/2420. Chor Spirit in Motion : Die nächste Probe ist am Freitag, , Uhr im Prot. Gemeindehaus. Auskunft erteilt Frau Claudia Dhom, Tel.: 06351/ Ev. Krankenpflegeverein Göllheim: Auskünfte/Ansprechpartnerin ist Frau Hermine Saas, Tel /8454. Hinweise Die Trauerkasualien in der Pfarrei Göllheim im Monat Mai übernimmt Pfarrer Wolf-Peter Feucht: Telefon 06351/ Mittwoch, , Uhr trifft sich der Elternausschuss unserer Prot. Albert-Schweitzer-Kindertagesstätte in der Kindertagesstätte. Das Cafe der Begegnung im Prot. Gemeindehaus ist am Donnerstag, , von Uhr bis Uhr geöffnet. Die Prot. Kirchengemeinde Göllheim beteiligt sich am Sonntag, 7. Mai 2017 mit einem Flohmarkt am Göllheimer Frühjahrsmarkt. Besuchen Sie uns in der Zeit zwischen und Uhr in unserem Prot. Gemeindehaus. Die Einnahmen kommen der Kirchengemeinde zu Gute. Informationen über G. Dilg, Tel.: 06351/3254. Montag, , Uhr - ca Uhr findet der nächste Pilgerstammtisch im Prot. Gemeindehaus. Auskunft über Olaf Kern, Tel.: 06352/ Pfarrer Rummer ist in Kur: Die Kasualvertretung übernimmt weiterhin Pfarrer Wolf-Peter Feucht (Telefonnummer siehe oben!). Die geschäftliche Vertretung übernehmen: Für Göllheim - Presbyter Werner Schlipp, Tel /44307 und für Rüssingen - Presbyter Herbert Wendel, Tel /741. Prot. Kirchengemeinde Lautersheim Gottesdienst am 7. Mai 2017: Protestantische Kirche, 10 Uhr, Pfarrer Feucht Prot. Kirchengemeinde Albisheim Am Samstag, 13. Mai 2017, 9 Uhr findet das Frauenfrühstück der prot. Kirchengemeinde Albisheim im prot. Gemeindehaus, Kirchgasse 12, statt. Frau Schienagel-Delb referiert über das Thema Ein Streifzug durch die Welt der Gewürze - ihre Heilkräfte und Wirkungen. Unkostenbeitrag 6. Verbindliche Anmeldung erbeten bei Frau Steffi Bent, Telefon-Nr /2446 Wallfahrtstag für Senioren - Ökumene leben Im Rahmen der Pilgerwallfahrts-Woche in Zell sind für Mittwoch, 10. Mai 2017, um Uhr, die Senioren zu einer Ökumenischen Pilgerandacht in die Philippskirche/Zell eingeladen. Pfarrer Hopp und Pfarrer Elsner werden die Andacht halten und anschließend ins Kolpingheim zu Kaffee und Kuchen und gemütlichem Beisammensein laden. Aus Vereinen und Verbänden Albisheim Albisheimer LandFrauen Am 04. Mai besuchen die Albisheimer LandFrauen ihre Kolleginnen in Marnheim zum Kurs der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft: Die süße Verführung. Es erwarten uns wieder viele leckere Rezepte zum Verkosten und die dazugehörigen Informationen rund um die verwendeten Milchprodukte. Daher bitte Gedeck mitbringen. Die Albisheimer treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Albisheim. Abfahrt ist um Uhr. Der Kurs findet im Rathaus von Marnheim im 2. OG statt. Bitte zur besseren Planung Anmeldung bei Heike Baum Tel Albisheimer Kulturwerkstatt Kunstausstellung Schicksal und Geschick im Rahmen der Donnersberger Literaturtage Mit einer besonderen Kunstausstellung beteiligt sich die Albisheimer Kulturwerkstatt an den diesjährigen Literaturtagen des Donnersberger Literaturvereines.

9 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Die DLT als breit aufgestellte Literarische Veranstaltung bietet national und regional bekannten Autoren ein Forum. Lesungen, ein Poetry Slam, Schullesungen und als Höhepunkt eine musikalische Lesung mit Paul Maar finden im Mai und Juni statt. Der begleitende Schreibwettbewerb für Schüler der gymnasialen Oberstufe um den Susanne-Faschon-Preis hat in diesem Jahr das Thema Schicksal und Geschick. Dieses Thema setzt auch die Interessengemeinschaft Bildende Kunst Art Wonnegau in ihren Kunstwerken um. Die Künstler haben sich mit dem Thema schon im Vorfeld mit Diskussionen intensiv befasst. Wobei die Wörter in ihrer positiven wie auch negativen Konnotation in der Literatur, Philosophie und Geschichte diskutiert wurden, um somit Anregungen für eine bildliche Darstellung zu erhalten. Angesichts gewaltiger struktureller Veränderungen unserer Kultur und Naturlandschaft sowie gesellschaftlichen Veränderungen bietet das Thema und den damit vertretenen Bildern Anregung zur Inspiration, Reflexion und lebhaften Diskussionen. Neun Mitglieder der Künstlergruppe Art Wonnegau stellen ihre Werke im Café Brand/Amadeus in Kirchheimbolanden aus. Die beteiligten Künstler aus Rheinhessen sind Gerlinde Buddhdev, Ortrud Hamm, Ruth Genné, Rita Klingsporn, Hans-Jörg Kircheis, Rainer Machate, Hedwig Müller-Krauthausen, Dorothea Schmid-Cremer und Jadranka Seremet. Die Vernissage beginnt am 10. Mai um 18 Uhr. Die Ausstellung kann bis 10. Juli zu den Öffnungszeiten des Cafés besichtigt werden. Töpferwochenende für Kinder In dem Kurs für Kinder von 8 bis 12 Jahren werden verschiedene Spielsachen, ein Leuchthaus, Schälchen, Gartentiere- und schmuck getöpfert und die Grundtechnik der Aufbaukeramik erlernt, sowie die Objekte mit Engobe bemalt. Der Kurs findet am 6. und 7. Mai statt, samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr und sonntags von 11:00 bis 13:00 Uhr, in Rüssingen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung bei der Kursleiterin Ursula Grünewald, Tel gebeten. Töpferwochenende für Erwachsene Wir töpfern Gefäße und Dekorationsartikel in verschiedenen Techniken. Drehen auf der Scheibe kann erprobt und Geschirr hergestellt werden. Auch Gießarbeiten sind möglich. 10 Zeitstunden in Göllheim, im Atelier Keramik & Kunst, am 19., 20., 21. Mai. Beginn ist am Freitag um 18:00 Uhr, die weiteren Zeiten werden gemeinsam vereinbart. Anmeldung und weitere Infos bei der Kursleiterin Ursula Grünewald, Tel Bubenheim LandFrauenverein Bubenheim Mitgliederversammlung mit Ehrungen Der LandFrauenverein Bubenheim konnte in seiner diesjährigen Mitgliederversammlung wieder Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vornehmen. Geehrt wurden: Gerti Riebe, Zita Klein und Ursula Krieg (alle geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft), Heidi Hof (geehrt für 30 Jahre), Martina Elsner, Gudrun Sann, Doris Mack, Silvia Muffler und Roswitha Zimmermann (alle geehrt für 25 Jahre). Mehrere der Damen haben sich mit ihrer langjährigen Mitarbeit im Vorstandt u.a. auch in verantwortlichen Positionen um den Verein verdient gemacht. Die Ehrenurkunden des LandFrauenverband Pfalz wurden durch die 1. Vorsitzende des Land- Frauenverein Bubenheim Frau Ilse Kissinger überreicht. Dreisen Gesangverein Dreisen Frühjahrskonzert Der Gesangverein Dreisen 1862 e.v. lädt zum Frühjahrskonzert am Samstag, den 06. Mai 2017 um Uhr in die gemeinschaftshalle in Dreisen ein. Lassen Sie sich von den Musikalischen Klängen der Mitwirkenden: Dem Chor Querbeet Göllheim, dem Männerchor 1871 Mörstadt, Gem.Chor Young Spirit sowie von der Chorgemeinschaft Wachenheim - Niefernheim inspirieren und schalten Sie für eine Weile vom täglichen Stress und der Hektik ab. Nennenswert ist es: dass der Gesangverein Dreisen 1862 dieses Jahr 155 jähriges Jubiläum hat. TC Dreisen Saisonstart Mit der Generalversammlung am hat der TC Dreisen die Tennissaison 2017 offiziell eingeläutet. Diese stand vor allem unter dem Zeichen der positiven Entwicklung der Geschäftszahlen des vergangenen Jahres und der Modernisierung des Geländes. Das Duschhäuschen wurde bereits renoviert, ein neues Holzhaus mit Toiletten und Geräteraum aufgestellt, sowie das Grün rund um den Platz neu eingesät und Pflasterfläche für Festivitäten und Zuschauer erweitert. Der größte und wichtigste Punkt der Modernisierung war der Beschluss für die Erneuerung des Belages der beiden Plätze, der zum Saisonende in Angriff genommen werden soll. Den Auftakt der Medenrunde bilden unsere Herren 40, die am ihr erstes Heimspiel in der C - Klasse gegen den TC Flomersheim bestreiten. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Sascha Gehm hat sich zum Saisonziel gesetzt, um den Aufstieg mitzuspielen. Weiter geht es am mit einem Auswärtsspiel beim TC Flomborn unserer Herren 30, die zum ersten Mal in der Pfalzliga antreten. Da dies eine große spielerische Herausforderung ist, hat sich die Mannschaft um Mannschaftsführer Thorsten Kohl das bescheidene Ziel gesteckt, mit 2 Siegen die Klasse zu halten. Das letzte Spiel des ersten Spieltages bestreiten unsere Herren 60 am in der C-Klasse. Die Mannschaft um Mannschaftsführer Manfred Burkart bestreitet dies beim SG Morschheim/Kirchheimbolanden und hat das Saisonziel mit dem ein oder anderen Sieg in der Runde ganz oben mitzuspielen. Die Mannschaften des TC Dreisen würden sich über jede Menge Zuschauer und Unterstützung freuen. Bei den Heimspielen wird bestens für das leibliche Wohl des Publikums gesorgt. Einselthum KITA Frechdachs Karten - VVK Der Regenbogenfisch Anlässlich des 25. Jubiläums der Kita Frechdachs in Einselthum, konnte das Theater aus Neuwied mit Der Regenbogenfisch für Kinder ab 3 Jahren engagiert werden. Das Stück wird am Mittwoch den in der Gemeindehalle in Einselthum aufgeführt. Karten sind im Vorverkauf zu einem Unkostenbeitrag von 3 pro Person bei der Kita Frechdachs telefonisch unter / 1748 oder persönlich während der regulären Öffnungszeiten oder an der Tageskasse erhältlich. Das einstündige Theaterstück startet um 15 Uhr. Anschließend klingt der Nachmittag bei Cafe & Kuchen, sowie kalten Getränken und Waffeln aus. Landfrauen Einselthum Ötigheim Auch in diesem Jahr fahren die Einselthumer LandFrauen wieder nach Ötigheim, zu Deutschlands größter Freilichtbühne. Bezugnehmend auf das diesjährige Luther-Jahr haben wir uns für das Stück Luther entschieden. Termin ist am Sonntag, 06. August. Die Vorstellung beginnt um Uhr. Abfahrt wird voraussichtlich um Uhr sein. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei U. Sittel, Tel.: (nach Uhr), oder bei T. Leber, Tel.: Die Volksschauspiele ehren Martin Luther mit einem Stück von Felix Mitterer. Mit Hunderten von Mitwirkenden, großen Chören, Reiterei, Tanz und opulenter Ausstattung zeichnet das Schauspiel Luthers Weg von seinem Eintritt ins Kloster, über den Thesenanschlag, seine Ächtung als Ketzer und das Versteck auf der Wartburg bis hin zur Hochzeit mit Katharina von Bora vor dem Hintergrund der Bauernkriege 1525.

10 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Erzähl-Cafe Am Montag 08. Mai, laden die LandFrauen und die WEB Einselthum wieder zum Erzähl-Cafe ein. In gemütlicher Runde werden wir uns bei Kaffee und leckerem Gebäck über alte Zeiten unterhalten. Beginn ist wie immer um Uhr im Haus der Vereine. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Göllheim Frühjahrskonzert des Musikverein Göllheim Sa. 06. Mai Uhr Haus Gylnheim - Eintritt frei Weitere Mitwirkende: - Jugendorchester des MV - Special guest: Am kommenden Samstag, den , 20 Uhr, ist das Haus Gylnheim wieder für das Frühjahrskonzert des Musikverein Göllheim reserviert. Neben den Aktiven und dem vereinseigenen Jugendorchester werden in diesem Jahr die Rosevalley-Sisters einen weiteren Höhepunkt darstellen. Jennie, Saskia und Sarah, das sind die Sisters, die sich mit voller Hingabe dem Harmoniegesang der 30er und 40er Jahre widmen. Mit ihrem ausgefeilten dreistimmigen Gesang und ihrer charmanten Bühnenshow, versetzen die sympathischen Mädels ihr Publikum nicht nur akustisch, sondern auch optisch zurück in die Ära der Swingmusik. Bekannte Hits aus längst vergangenen Tagen wie Bei mir bist du scheen oder In the mood, wie auch den ein oder anderen modernen Song packen Sie in ein beschwingtes Gewand und präsentieren ihn überzeugend im Close Harmony Stil. Der Musikverein hat in langer und intensiver Probearbeit wieder ein breit gefächertes Konzertprogramm aus den unterschiedlichsten Genres zusammengestellt. Sowohl das Jugendorchester unter seinem Dirigenten Mathias Wohl wie auch das aktive Hauptorchester unter der Leitung von Jens Göngrich wollen den Zuhörern zeigen, was aus aktiver und engagierter Vereinsarbeit entstehen kann. Mary Poppins, Winnetou oder auch die Rolling Stones sind nur einige Titel, auf die man sich an diesem Abend freuen darf. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Lautersheim DRK OV Lautersheim e.v Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung des Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lautersheim e.v. für das Geschäftsjahr 2016 findet am Freitag, den 19. Mai 2017, um Uhr in den Gruppenräumen (Hauptstraße 6, Lautersheim) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht des ersten Vorsitzenden 3. Kassen- und Revisionsbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Status Mietvertrag 6. Infos aus Kreisverband 7. Termine & Kerwe Sonstiges und Informationen Anträge für Ergänzungspunkte können Mitglieder bis beim Vorstand schriftlich beantragen. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig. Stefan Heilmann, 1. Vorsitzender Zellertal Musikverein Göllheim Heimatverein Zell e. V. Kulinarische Vielfalt - Kaffeekränzchen lockt Am Samstag, dem 6. Mai und Sonntag, dem 7. Mai startet beim Heimatverein Zell die Cafe-Saison An beiden Tagen stehen ab Uhr in den Vereinsräumen in der Zeller Hauptstraße 4a, köstliche Sahne- und Creme-Torten, sowie fruchtig-frische Obstkuchen auf der Kuchenmeile, dazu aromatischer Kaffee, bereit. Vorbeikommen, zugreifen und genießen! Wir wünschen allen Gästen eine genussvolle Kaffeepause im sonnigen Zell. Weitere Termine im Vereinskalender: Heimatcafe Sonntag 11. Juni; 09. Juli; 13. August; 10. September jeweils Uhr. OT Harxheim Theader im Rathaus am Hör auf die Rohrflöte - Beshno Az Ney Die Geschichte eines syrischen Mädchens wird von Anja Kleinhans, die auch Autorin des Stückes ist, eindrucksvoll geschildert. Ein fiktives Einzelschicksal, das in der Gegenwart beginnt und in der Zukunft endet. Sie erzählt von der einst bunten Heimat Syrien und dem verträumten Spiel eines Kindes mit dem Kaleidoskop der Murmel, den bunten Farben auf den Märkten, dem Duft nach Jasmin in den Straßen, Liebe, Freude, Tanz. Aber auch von den Grauen des Krieges, den Taliban, Gewalt, Flucht, Tod. Sie beschreibt Schmerz und Tod auf der Flucht, ausgeliefert an Schlepperbanden, die verzweifelten Versuche des Vaters, seine Kinder in Sicherheit nach Europa zu bringen. Dort allerdings angekommen erwartet sie Fremdenfeindlichkeit, Bürokratie und eine überforderte Gesellschaft. Wir sind im Jahr 2026 angekommen.

11 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Düster malt Kleinhans die Situation in der Zukunft aus, den möglichen Zerfall von Moral und Anstand, und rechnet mit den Religionen und der scheinheiligen Wachstumsgesellschaft, die das Mädchen über Alkoholabhängigkeit in die Psychiatrie trieb, ab. Trotz - oder gerade wegen? - der widrigen Umstände kämpft das Mädchen, wird als Flüchtling anerkannt, studiert in Deutschland Jura und erhält schließlich auch die Deutsche Staatsbürgerschaft. Musikalisch untermalt Mehmet Ungan auf Ney (Rohrflöte) und Oud (Kurzhalslaute) mit melancholischen Liedern die Geschichte, die zwischen tragisch, komisch, romantisch und grauenvoll schwankt. Die Geschichte beschreibt, wie unsere Welt einmal aussehen könnte. Sie ist ein Aufruf, aktiv Einfluss zu nehmen. Eine Fiktion. Über die Realität in der Zukunft entscheiden wir... Jetzt. So tanzte auch das Publikum am Ende auf die Klänge der Oud und aß mutige Feigen. Sonstige Vereine und Verbände Jugendrotkreuz bietet wieder Freizeiten für Kinder und Jugendliche Unter dem Motto Unterwegs mit den Freizeitmachern bietet das Jurgendrotkreuz (JRK) im Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz wieder ein vielfältiges Angebot für die kommenden Ferien. Die jüngeren (ab 8 Jahren) können in den Sommerferien Otterndorf an der Nordsee Äktschen und Erholung finden, die älteren (ab 14 Jahren) können bei der Schwedenfreizeit in einem gemütlichen Gruppenhaus das Leben in toller Umgebung auskosten. Beim JRK schreibt man Sicherheit groß und die engagierten, ehrenamtlichen Betreuerteams sorgen zusammen mit allen teilnehmenden für eine unvergessliche Zeit. Sommerferien 2017: Otterndorf Nordsee (8-14 Jahre) Schweden Vissle Hausfreizeit (14-18 Jahre) Alle weiteren Informationen unter oder bei: Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz Grainstraße Neustadt an der Weinstrasse Tel.: 06321/ Fax: 06321/ info@drk-rhp.de Politische Parteien und Wählergemeinschaften SPD OV Rüssingen SPD Maifest 2017 in Rüssingen Der SPD Ortsverein Rüssingen möchte alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zum diesjährigen Maifestam Samstag den ab 11:00 Uhr sowie am Sonntag den zum Frühschoppen mit Brezeln und Weißwurst ab 10:00 Uhr auf den Dorfplatz in Rüssingen einladen. Verbringen sie gemütliche Stunden bei köstlichen Speisen und Getränken sowie einem großen Kuchenangebot. Die angebotenen Steaks werden wieder auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Für unsere kleinen Besucher wird wieder eine besondere Überraschung angeboten. Auf zahlreiche Besucher freut sich der SPD Ortsverein Rüssingen. Bürger für Bürger e.v. Was wächst denn hier im Zellertal? Am um 17:00 Uhr lädt Bürger für Bürger e.v. ein, mit Christine Bernhard Kräuter zu sammeln, bestimmen, kochen und frisch zu genießen. Mit weinigem Ausklang im Innenhof des Weinguts. Der Eintritt kostet 10, Euro inkl. Verköstigung und Wein und ist bei der Anmeldung zu zahlen. Nur mit Voranmeldung bei A. Faulhaber, Tel Treffpunkt ist im Weingut Janson-Bernhard, Hauptstr. 5 in Zellertal (Harxheim) Allgemeines Seniorendomizil Haus Antonius, Göllheim Unsere Strickgruppe trifft sich am um Uhr, über neue Strickdamen/Strickherren freuen wir uns ganz arg. Ev. Gottesdienst mit H. Pfarrer Feucht wir laden alle Interessierten zu unserem gemeinsamen Gottesdienst am und ab Uhr in unsere Cafeteria im Seniorendomizil Haus Antonius, Göllheim ein. Singkreis mit H. Best und Begleitung wir laden am // am / ab bis Uhr zur offenen Singstunde ein, wo gesungen wird, da lass dich nieder, böse Menschen haben keine Lieder. Wir freuen uns auf viele neue Sänger sowie ev. Zuhörer. Kath. Gottesdienst mit H. Pfarrer Matheis, wir laden alle Interessierten zu unserem gemeinsamen Gottesdienst am ab Uhr in unseren Raum der Stille ein. Ihr Team vom Seniorendomizil Haus Antonius Wir bieten Frühjahrsmodenverkauf der Firma Senior Shop am ab im Seniorendomizil Haus Antonius, Foyer an, lassen Sie sich in den Frühling entführen, wir freuen uns auf Ihren Besuch. Betreuungsverein Kirchheimbolanden e.v. Sprechstunde für Fragen zu: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder zu Angelegenheiten der rechtlichen Betreuung, steht Ihnen am ab 13:00 Uhr Frau Weber vom Betreuungsverein Kirchheimbolanden zur Verfügung. Zu einem vertraulichen und kostenlosen Beratungsgespräch können Sie sich im Seniorendomizil Haus Antonius unter der Telefonnummer: 06351/ einen persönlichen Termin reservieren. Voranmeldung erforderlich.

12 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Chawwerusch Theater - Obere Hauptstraße Herxheim / Gestaltung: Henner Bruns Wer die Wahrheit tut SCHEIDEWEGE DES NEUEN BISTUMS Großer HAUSFLOHMARKT am Mai 2017 von 8 bis 18 Uhr, regengeschützt; Bringt Freunde + Bekannte mit, es lohnt sich! Schenkelstück 3, Harxheim/Zellertal Angebot: 4 Ster frisches Buchenscheitholz, 1-A-Qualität, ca. 33 cm lang, 260,-, frei Haus. fa.-telefon: / RUCK-ZUCK-Dienstleistungen A-Z Garten-, Pflaster-, Entkernungs- und Abbrucharbeiten aller Art, Entrümpelung von Wohn- und Geschäftsräumen, sonstige Arbeiten auf Anfrage Tel.: Premiere: Freitag, Edenkoben Weitere Spieltermine: Göllheim Rodalben Kusel LU-Pfingstweide Wörth-Maximiliansau Limburgerhof Kaiserslautern Deidesheim Speyer St. Ingbert Beginn: jeweils 19 Uhr Zentrales Kartentelefon: (Karten sind auch im Pfarrbüro am jeweiligen Veranstaltungsort erhältlich.) Fa. Leonard, Eisenberg Schwimmbad- und Poolbau inkl. Elektroanschlüssen; Gebäudesanierung innen (Bad, Fliesen, Bodenbeläge, Decken usw.) Tel.: / oder 0176 / Pendeln nicht verteufeln - Rahmenbedingungen verbessern Angesichts der zunehmenden Pendlerzahl fordert der GStB, die Rahmenbedingungen für Berufspendler weiter zu verbessern. Zu diesem Zweck müssen alle Akteure - Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft, Arbeitgeber und Arbeitnehmer - zusammen an Konzepten zur Stärkung der Vereinbarkeit von Arbeit, Familie, Mobilität und Freizeit arbeiten. Ein verstärkter Ausbau des Schienennahverkehrs und insbesondere Investitionen in den ÖPNV sind ebenso notwendig wie die Stärkung alternativer Arbeitsmodelle, z.b. das vermehrte Setzen auf Telearbeit, unterstützt durch Co-Working-Places. Forderungen wie die Abschaffung der Pendlerpauschale sind hier das falsche Signal. Pendeln sollte nicht per se verteufelt werden. Viele Menschen entscheiden sich bewusst für ein Leben außerhalb der Städte, da dort nicht nur günstigerer Wohnraum vorhanden ist, sondern viele auch die gelebte örtliche Gemeinschaft schätzen und nicht mit jedem Jobwechsel umziehen möchten. Redaktionsschlussvorverlegungen Der Feiertag Christi Himmelfahrt erfordert eine Redaktionsschlussvorverlegung. KW 21 - Christi Himmelfahrt auf Freitag, , 9 Uhr im Verlag. Bitte reichen Sie Ihre Texte zur Veröffentlichung rechtzeitig ein. LINUS WITTICH Medien, Redaktion Ferdinand-Porsche-Str GrünStadt Tel.: (06359) , info@elektro-krueck.de Internet: SPEDITION + CONTAINERDIENST GmbH Eisenberg Siemensstr. 10 Tel Fax Farbe macht gute Laune!!!

13 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Gartenpflege + mehr (Firma aus Göllheim) Bäume fällen, Heckenschnitt, Rasenpflege, Pflasterarbeiten, Zaunarbeiten, Gartenmauern und Fliesen legen, Baggerarbeiten, Abrissarbeiten mit kostenloser Entsorgung,... Tel / oder 0152 / Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Noch freie Termine vom bis , vom bis und vom bis Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Ich berate Sie gerne Bettina Filusch Ihre Ansprechpartnerin vor Ort Tel.: Mobil: b.filusch@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Dienstleistungen aller Art Baumfällung, Heckenschnitt, Mäh- und Baggerarbeiten im Garten, an Straßen, Geh- und Fahrwegen (auch in schwierigem Gelände). Mit Entsorgung. Telefon: 0173/ oder 0157/ Von GROSS bis klein. Ein neues Heim finden Sie im Mitteilungsblatt! Ausführung aller Neubau-, Maurer-, Verputz-, Renovierungs- und Pflasterarbeiten. Bahnhofstr Monsheim Tel.: / Fax /

14 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Steuerberater und Rechtsanwalt Emslander & Partner Zum nächstmöglichen Termin suchen wir eine/n Auszubildende/n zur/zum Steuerfachangestellten Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: Am Gielbrunnen Eisenberg info@emslander-steuer-recht.de ACHTUNG! Handwerker/Gesellen (m/w) Sie sind Maler, Schreiner, Maurer, Elektriker oder Schlosser und möchten sich langfristig verändern? (ggf. auch in Teilzeit) Wir bieten übertarifliche Bezahlung und Einarbeitung Ihre Aufgaben: Organisation von Lager und Material, Maschinen-, Werkzeug- und Kfz-Wartung Bewerbungen bitte telefonisch oder schriftlich: Hess Fußboden GbR, Carlo-Mierendorff-Str. 38, Osthofen, Tel Stellenausschreibung SOS-Kinderdorf Pfalz Zur Unterstützung unserer pädagogischen Fachkräfte suchen wir für unsere Kindertagesstätte (Kindergartengruppe, Nestgruppe, Waldkindergartengruppe) in Eisenberg ab 1. August 2017 Teilnehmer/innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Für unsere Dorfmeisterei suchen wir zur Unterstützung in den Bereichen Pflege des Außengeländes und haustechnischer Dienst ab 1. August 2017 oder früher einen Freiwillige/n im Bundesfreiwilligendienst (BFD) Für das Nähcafé Kunterbunt in unserem Beratungs- und Familienzentrum in Eisenberg suchen wir ab August 2017 eine Anleiterin (m/w) Nähkurs für 5 Stunden pro Woche (geringfügige Beschäftigung). Schneidern, Ändern, Nähen mit Eltern in geselliger Atmosphäre und Austausch Ihre Aufgaben: eigenständige Durchführung des Nähcafés, professionelle Anleitung und Unterstützung der Teilnehmer/innen, Einkauf und Koordination des Materialbedarfs Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung an: SOS-Kinderdorf Pfalz, Frau Jennes, Kinderdorfstr. 54, Eisenberg kd-pfalz@sos-kinderdorf.de, Seniorenheim Ramsen Qualität und Kompetenz in der Pflege Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir noch Examinierte Krankenschwester/pfleger oder Altenpfleger/in sowie Pflegehelfer/in in Voll- und Teilzeit Wir bieten Ihnen: - leistungsgerechte Vergütung - verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit - ein gutes Betriebsklima - interessante Fortbildungsangebote Wenn Sie eine neue Herausforderung suchen, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit alten Menschen haben, so rufen Sie uns einfach an unter der Telefonnummer: , Frau Pätzold. Ihre schriftfliche Bewerbung senden Sie an: Klosterstraße 23, Ramsen

15 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 BeilaGenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage RE/MAX Classic Ludwigshafen. Wir bitten unsere LeSer um beachtung! Öl-/ 06351/ Ebertsheimerstr. 18 Eisenberg AZURIT Konzert 2017 C onsortium felicianum präsentiert Heitere Melodien zum Träumen -Salonkonzert- Sonntag, 14. Mai 2017 um Uhr Protestantische Kirche Eisenberg ab Uhr Sektempfang Eintritt 10 Euro (2 Euro Spende an die Wald-KiTa Winnweiler) AZURIT Seniorenzentrum Zehnthof Hauptstraße Eisenberg Telefon szzehnthof@azurit-gruppe.de CARLSBERG 2 AM TALHAUS 1 Tel.: / 351 Fax: / mgs_lautensack_gmbh@t-online.de Wandverkleidungen Grabdenkmäler Fensterbänke Bodenbeläge Treppenanlagen Küchenarbeitsplatten Marmor- und Granitfliesen Design in Stein

16 Göllheim Aktuell Ausgabe 18/2017 Am 7. Mai 2017 Rainer Guth zum Landrat wählen! Ich möchte Landrat für Sie alle werden. Ohne Parteibuch und ohne Vorbehalte. Aufgeschlossen für neue frische Ideen. Bitte unterstützen Sie mich dabei und schenken Sie mir Ihr Vertrauen. Wählen Sie den Wechsel und geben Sie mir am kommenden Sonntag Ihre Stimme. Vielen Dank.

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen :

Öffentliche Bekanntmachungen : AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB Stand: 01.07.2016 Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich der Stadt Leverkusen Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 12. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 19.05.2005 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden.

GEMEINDE SENDEN. Dienstag, , Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. 48308 Senden, 18.11.2013 Mitglieder des Sozialausschusses Nachrichtlich: Mitglieder des Gemeinderates Zur Sitzung lade ich ein am Dienstag, 26.11.2013, 18.00 Uhr, Sitzungsraum 102, Rathaus Senden. gez.

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 2 vom 23.01.2015 Verbandsgemeinde Aktiv für Mensch -f Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Datum Inhalt 19.01.15 Bekanntmachung der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung

Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung Ordnung über die Zulassung und über die Eignungsprüfung für die Studiengänge an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland (BA GSS) Gem. 2 des Saarländischen Berufsakademiegesetzes (Saarl.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Diakoniegesetz 12.100 Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz) Vom 25. Mai 2016 (GVM 2016 Nr. 1 S. 136) Inhaltsübersicht Abschnitt 1 Allgemeines

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom 28.04.2016 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Internationale Schule Dresden e.v. (Dresden

Mehr

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom

Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD. in der Fassung vom Arbeitssatzung S A T Z U N G DER STADT REINBEK ÜBER DIE VOLKSHOCHSCHULE SACHSENWALD in der Fassung vom 20.11.1987 Diese Fassung berücksichtigt: 1. Die Satzung der Stadt Reinbek über die Volkshochschule

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den AMTSBLATT für die Stadt Templin 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den 13.04.2010 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Hinweis der verbandsangehörigen Gemeinde Stadt Templin 1 des Abwasserzweckverbandes

Mehr

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2

Satzung. der Musikschule Ettlingen. (Musikschulsatzung) Inhaltsverzeichnis. I. Allgemeines II. Aufgaben der Musikschule... 2 Satzung der Musikschule Ettlingen () Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines... 2 II. Aufgaben der Musikschule... 2 III. Aufbau der Musikschule / Verwaltungsrat... 2 IV. Unterricht, Gebühren und Gebührenmaßstab...

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil -

über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - Öffentlicher Teil - N I E D E R S C H R I F T über die 44. Sitzung des Ortsgemeinderates Stein-Bockenheim - er Teil - Datum: Montag, den 03. Juni 2013 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 20.15 Uhr Ende: 21.36 Uhr I. Anwesenheitsliste

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes Bundesrat Drucksache 101/15 18.03.15 Gesetzesantrag des Freistaates Sachsen Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Asylverfahrensgesetzes A. Problem und Ziel Die Verwaltungsgerichte sind mit Streitigkeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Aufnahmeprüfungsordnung

Aufnahmeprüfungsordnung Aufnahmeprüfungsordnung der Hochschule für Künste Bremen für den Studiengang Digitale Medien BA (Mediengestaltung) Der Rektor der Hochschule für Künste hat am 02. Juni 2008 gemäß 110 Abs. 3 des Bremischen

Mehr

Abschrift. Vom 5. Juli 2011 (Nds. GVBl. S. 254)

Abschrift. Vom 5. Juli 2011 (Nds. GVBl. S. 254) Abschrift V e r o r d n u n g über die Erteilung von Fahrberechtigungen an ehrenamtlich tätige Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, der anerkannten Rettungsdienste, des Technischen Hilfswerks sowie

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 19. Mai 2005 im Rathaus um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Erste Ortsbeigeordnete

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010

Wahl-Rundschreiben Nr. 1/2010 Landeswahlausschuss für die Wahl der Vertreterversammlung der KASSENÄRZTLICHEN VEREINIGUNG RHEINLAND-PFALZ Geschäftsstelle: Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz Isaac-Fulda-Allee 14-16 Tel.: 06131/326-119

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband.

Verbandsordnung des Zweckverbandes Sparkasse Südwestpfalz. Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Verbandsordnung des Zweckverbandes 904 Seite 1 Verbandsordnung des Zweckverbandes Der Landkreis Südwestpfalz und die Stadt Zweibrücken bilden einen Zweckverband. Sie haben mit Zustimmung des Kreistages

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg

Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Showroom des Reiselandes Sachsen-Anhalt zum Reformationsjubiläum in der Lutherstadt Wittenberg Das Reformationsjubiläum im Jahr 2017, welches weltweit für Aufmerksamkeit sorgen wird, bildet einen einzigartigen

Mehr

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung

1 Anwendungsbereich. 2 Zulassung zur Hochschuleignungsprüfung Landesverordnung über die Hochschuleignungsprüfung zum Erwerb einer fachgebundenen Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber (Hochschuleignungsprüfungsverordnung

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3,

E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am , Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Geschäftsstelle der Konferenz Alter und Pflege E r g e b n i s p r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung der Konferenz Alter und Pflege am 26.10.2016, Kreishaus Soest, Hoher Weg 1-3, Beginn: 15:00

Mehr

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen

Ausbildung & Soziales Engagement. Grenzenlos Mensch sein. in der Lebenshilfe Göppingen. Göppingen Ausbildung & Soziales Engagement in der Lebenshilfe Göppingen Grenzenlos Mensch sein. Göppingen Orientierung, Bildung und Soziales Engagement Praktika Die Lebenshilfe Göppingen mit ihren zahlreichen Einsatzfeldern

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der EKHN MilSDB 132 Durchführungsbestimmungen für die Militärseelsorge in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 8. Juli 1968 In der Fassung

Mehr

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom Satzung des Landkreises Mayen-Koblenz über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 03.07.2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einrichtung und Aufgaben... 2 2 Zahl der Mitglieder... 2 3 Verfahren

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr