VON TANYA BIRRI SINGING BASICS. Die 15 besten Gesangs-Techniken für Deinen Start ins Singen - mit einfachem Schritt-für-Schritt Grundlagen-Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VON TANYA BIRRI SINGING BASICS. Die 15 besten Gesangs-Techniken für Deinen Start ins Singen - mit einfachem Schritt-für-Schritt Grundlagen-Programm"

Transkript

1 VON TANYA BIRRI SINGING BASICS Die 15 besten Gesangs-Techniken für Deinen Start ins Singen - mit einfachem Schritt-für-Schritt Grundlagen-Programm Die Online Voice Academy für Chorsänger und Solisten

2 inhalt 01 D E I N E G E S C H I C H T E 02 D E R G R O O V E 03 D I E G E S A N G S - T E C H N I K

3 Herzlich willkommen Ich freue mich, Dich hier bei den SINGING BASICS willkommen zu heissen. Ich werde Dir mit den folgenden 15 Techniken in 3 Schritten ein Konzept zur Hand geben, welches Dir die Basis für mehr Sicherheit und mehr Freude beim Singen gibt. Du wirst lernen, wie Du an einen Song so herangehen kannst, dass alle Deine Emotionen hörbar werden und der Song Deine ganz individuelle Persönlichkeit authentisch zum Vorschein bringt. Du wirst drei Bereiche kennenlernen, welche die Grundlage für Stimmsicherheit, Ausdruck und Stimmvolumen bilden. Lass uns nun eintauchen in die Welt der Geschichten, der Stimmungen und des Ausdrucks. Auf Deine Stimme, Deine Tanya 03

4 01 S C H R I T T 01

5 STORYTELLING Warum Deine Geschichte zum Massstab für Deine Gesangstechnik wird TECHNIK 1 - Deine Geschichte Als ersten Schritt verbindest Du Dich mit der Geschichte in Deinem Song. Erst wenn Du Deine Geschichte genau kennst kannst Du Dir künstlerische Freiheiten nehmen und Deine Gesangstechniken an den richtigen Stellen gezielt einsetzen. Den Inhalt des Liedes zu kennen, welches man singt, gibt einem vor allem auch Sicherheit und Gestaltungsmöglichkeiten. Lass mich Dir zeigen, was Du daraus machen kannst: 06

6 TECHNIK 2 - Singen mit Emotionen Nachdem Du für Dich genau weisst, welche Geschichte Dein Lied erzählt, lege für Dich eine grundlegende Emotion fest. Frage Dich: Welche eine Emotion würdest Du Deinem Lied zuteilen. Traurig? verliebt? sehnsüchtig? etc. Dann nimm diese Stimmung, schreibe das Wort auf Deinen Songtext und jedes Mal, wenn Du dieses Lied singst, nimmst Du diese eine Emotion und richtest Deine Grundstimmung auf dieses Gefühl. 07

7 TECHNIK 3 - Singen in der Ich-Person Es gib viele Lieder, die sehr schön zu einem passen. Vielleicht fällt Dir ein Song oder eine Textpassage ein, die eine Situation schildert, die Du selber kennst. Wenn Du solche Lieder oder Passagen singst, dann kannst Du so richtig aus Deinen persönlichen Erlebnissen schöpfen. Während dem Singen kannst Du dann an das Gefühl einer Situation denken, welche Du selber schon erlebt hast. Verbinde Dich beim Singen Deines Songs mit diesem Gefühl - es wird Dir dabei helfen, Dein Lied leidenschaftlich und zu Dir passend zu singen. 08

8 TECHNIK 4 - Singen in der Dritt-Person Es gibt auch Geschichten oder Songpassagen, die uns nicht entsprechen. Wir fühlen es nicht etc., aber die Melodie und der Groove des Liedes ist trotzdem sehr schön und wir wollen es singen. Falls Du in eine solche Situation kommst, kannst Du die Technik des in Drittperson singen anwenden. Stelle Dir einfach die Protagonisten in der entsprechenden Situation vor - und leihe ihnen Deine Stimme. Du bist der Storyteller, der dieser Geschichte seine Stimme leiht. Mit dieser Technik kannst Du Dich innerlich mit Deinen eigenen Gefühlen distanzieren - und bleibst aber dennoch leidenschaftlich, weil Du die Geschichte kennst. Diese Technik kannst Du also sehr gut anwenden, wenn Dir ein Lied oder eine Textpassage zu nahe geht. 09

9 Zusammenfassung - Du selbst bist Dein Lied - ein singender Storyteller. Verbinde Dich mit dem Inhalt Deines Liedes und sei Dir bewusst, was Du singst. Lege Dir eine Emotion zurecht, welche die Stimmung des Liedes am besten verdeutlicht und tauche in diese Welt ein. Singe in der Ich-Person oder in der DrittPerson, je nachdem was für Dich stimmig ist. Viel Spass beim Geschichten singen. 10

10 02 S C H R I T T 02

11 DER GROOVE - Warum Rhythmus während dem Singen Dein bester Freund ist TECHNIK 5 Das Wichtigste wenn Du mit dem Singen beginnst, ist Dein Bezug zum Groove. Noch vor jeglicher Gesangstechnik steht beim Singen der Einbezug des Körpers an oberster Stelle. Als ersten Schritt wählst Du jetzt also Dein Lieblingslied aus und hörst der Musik zu. Hier richtest Du Deine Aufmerksamkeit auf das Schlagzeug. Und jetzt bewegst Du Dich in Deinem eigenen Stil und in der Stimmung des Songs mit Deinem ganzen Körper zur Musik - wie wenn Du an einem schönen Fest oder einer Party Dich sanft bewegen oder herzhaft tanzen 12

12 würdest. Wenn Du Kraft in Deiner Stimme brauchst, dann bewegst Du den Körper entsprechend mehr - schwinge z.b. in die Knie wenn Du hohe Töne singst. Körperbewegung wird immer auch direkt Dein Singen beeinflussen. Wenn Du Dich nicht bewegst, dann brauchst Du zuviel Kraft, welche zu Verspannungen führen kann. Also, Groove Baby, Groove ;-)! Zusammenfassung Wenn Du mit dem Singen eines Liedes startest, dann bewege Dich, sobald das Lied beginnt. Körperbewegung bringt mehr Kraft und Dynamik in Deine Stimme und Du kannst das Mass an Energie gezielt einsetzen. Viel Spass dabei! 13

13 Bravo, Du hast es bis hierhin geschafft. Du hast Dir bereits eine erste Basis angeeignet. Gehe diese beiden Schritte jedes Mal in dieser Reihenfolge durch und setze die Techniken so um. Jetzt können wir mit dem Aufbau Deiner Gesangstechnik beginnen. Lass mich Dir gleich zeigen, wie das geht: 14

14 03 S C H R I T T 03

15 GESANGSTECHNIK Mit diesen Techniken singst du sicher und kannst Emotionen gezielt verstärken Die Aufgabe der Gesangstechnik ist, Dir Sicherheit im Singen und künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten zu geben. Wir werden jetzt Dein Lied aus der Perspektive der Gesangstechnik anschauen. Gehe genau so vor und Du wirst richtig gut singen! TECHNIK 6 - Die Atmung Grundsätzlich gilt: Du kannst so laut, leise, hoch, tief, verspielt etc. singen wie Du es mit dem sprechen auch tun kannst. D.h., Du kannst Dich immer an den verschiedenen Ausdrucksformen Deiner Sprache orientieren. Atme grundsätzlich so, 16

16 wie Du immer atmest. Es gibt jedoch verschiedene Herausforderungen, von denen wir die heute die zwei wichtigsten anschauen wollen: TECHNIK 7 - Hauchig Singen Zuviel Luft in der Stimme. Wenn Deine Stimme sehr luftig klingt, dann ist das ein Zeichen dafür, dass Du während dem Singen zu viel Luft verlierst. Dies hat zur Folge, dass Du das Gefühl hast, dass Du zuwenig Luft beim Singen hast. Man kann Tonsprünge nicht mehr sauber singen, das Singen fühlt sich instabil und unsicher an, die Stimme verliert im allgemeinen an Dynamik und Ausdruckskraft. Aber aufgepasst: Je nach Song kann hauchig singen künstlerisch sehr interessant und enorm schön sein. Die Lösung aber für mehr Kraft in der Stimme ist, der Stimme 17

17 mehr "Metall" hinzufügen. Dies kann man erreichen, indem man z.b. den Hals während dem Singen etwas eng macht und den Ton eher drückt. Diese Technik ist aus künstlerischer Sicht sehr interessant. Unter dem Kapitel Overdrive findest Du eine Schritt-für-Schritt Anleitung für diese sehr effektive Technik. TECHNIK 8 - Zuviel Luft einatmen Eine andere typische Situation ist, dass man gleich vor dem Stimmeinsatz zu viel Luft einatmet. Das Problem ist hier, dass durch das Anheben des Brustkorbes erhebliche Spannungen entstehen können. Wenn Du zu spät merkst, dass Du zuviel Luft eingeatmet hast, dann lass unmittelbar vor dem Einsatz wieder ein gutes Stück Luft raus - und beginne dann sozusagen 18

18 noch während dem Ausatmen mit dem Singen. So kommt s gut! TECHNIK 9 - Die Stütze Gib deiner Stimme Kraft und Orientierung. Die Stütze hilft Dir dabei - wie der Name sagt - Deinen Ton zu stützen. Diese Technik ist sehr beliebt und besonders wertvoll, wenn Du einen anspruchsvollen, grossen Tonsprung singen möchtest, wenn Du kraftvolle Passagen mit viel Volumen singst oder wenn Du ganz am Ende einer Melodie angekommen bist und fast keine Luft mehr hast. Überall hilft hier der Einsatz der Stütze. Die Stütze geht von der Körpermitte aus. 19

19 Ablauf der Stütze 1. Schiebe während dem Singen die Muskeln der Taille und des Solar Plexus nach Aussen und ziehe gleichzeitig die Bauchdecke vom Bauchnabel aus nach innen 2. Lasse den Rippenbogen während dem Singen nach Aussen gedrückt während die Bewegung des Bauches in Richtung Wirbelsäule geht 3. Erlaube Dir, hier einiges an Kraft einzusetzen 4. Setze die Stütze nur punktuell ein und nicht während der ganzen Melodie - also wie oben erwähnt z.b. am Ende einer Melodie, bei einem Tonsprung z.b. nach oben oder wenn Dir die Luft ausgeht. 20

20 TECHNIK 10 - Mehr Volumen Und Ausdruck mit Vokalen Starte vor dem eigentlichen Singen zuerst damit, dass Du Dein Lied durchsprichst. Deine Worte teilst Du jetzt in Vokale und Konsonanten ein. Immer wenn Du in Deinen Worten einem Vokal begegnest, dann singst Du diesen doppelt, also öffne Deinen Mundraum mehr und singe jeweils ein grösseres Aa-Ee-Ii-Oo oder Uu. Mit dieser Öffnung werden Deine Emotionen, die Du in Deinem Lied spürst und nach Aussen vermitteln möchtest, noch viel mehr zur Geltung kommen. Sprich Dein Lied nun durch und konzentriere Dich ausschliesslich auf die Vokale. 21

21 TECHNIK 11 - Born To Be Wild Mehr Wildheit in Deinen Worten mit Konsonanten. Die Konsonanten sind perkussiv, leicht und intensiv. Sprich Konsonanten wie bei den Vokalen auch immer doppelt aus, d.h., spüre Deine Zunge, Lippen, Gaumen intensiver, wenn Du die Konsonanten formst - es muss sich deutlicher anfühlen als beim Sprechen. Probiere es aus und sprich Dein Lied durch, konzentriere Dich dabei nur auf die Konsonanten. Du kannst Dich hier an die Energie eines Rappers erinnern, wenn er/sie so richtig im Flow ist. 22

22 TECHNIK 12 - Deine Melodie Die Schönheit liegt im Dialog der Gegensätze Nachdem Du Dir nun mit der Intensivierung der Vokale und der Konsonanten eine gute Grundlage für die Sprache in Deinem Singen gegeben hast, fügst Du jetzt die Melodie hinzu. Singe Dein Lied ein paar Mal durch und gewöhne Dich an diesen Dialog zwischen den Vokalen und den Konsonanten. Denke stets an den Flow und singe Deine Melodie in ganzen Bögen. Singen fühlt sich immer natürlich-intensiv an. 23

23 TECHNIK 13 - Overdrive extended Diese Gesangstechnik ist äusserst wirkungsvoll für mehr Stimmvolumen und Stimmsicherheit. Ich habe eine Kombination entwickelt, welche als Grundlage der Druck-orientierten Technik der CVT Complete Vocal Technique Methode sowie die Resonanz orientierte Technik der angewandten Stimmphysiologie des Lichtenberger Instituts verbindet. Das Ziel des Overdrive extended Version ist es, möglichst viel Metallanteil in Deine Stimme zu bringen und mit der Resonanz-Technik den Druck etwas rauszunehmen. 24

24 Der Charakter von Overdrive ist oft geradeheraus, kraftvoll und laut, so als ob man jemandem über die Straße Hey! zuruft. 25

25 4 Schritte für den Overdrive extended 1. Einatmen 2. Stützen (Rippen aussen halten) 3. Hals verengen (so sprechen wie eine Hexe, oder ein Baby das weint etc) 4. Den Biss etablieren, also den Mund so stellen als würdest Du in einen Apfel beissen - einen Fingerbreit Abstand zwischen den Zähnen 5. Singe jetzt ein grelles, langes eeeee mit viel Metallanteil 6. Stelle Dir während dem Singen vor, Du singst durch Deinen Hals rückwärts nach hinten an die Wand. So, als würde Dein Ton magnetisch nach hinten an die Wand gesogen. 26

26 Grundsätzlich gilt: Du kannst den Anteil an Metall in der Stimme je nach Stimmung des Songs einsetzen. Diese Technik eignet sich sehr gut für schnelle Powersongs, Balladen mit Power oder Emotionen, die intensiv mit Kraft gesungen werden sollen. Achtung: Bei zuviel Druck entsteht Reizung im Hals und Husten setzt ein. Warte einen Moment und probiere es nach einigen Minuten nochmals mit etwas weniger Druck (Stichwort: Wand). 27

27 TECHNIK 14 - Der Sound für Emotionen Dieser Klang heisst Neutral und wird in der CVT Technik wunderbar beschrieben. Hier eine Weiterentwicklung davon. Die Bezeichnend für den Neutral ist, dass kein Metall in der Stimme ist. Der Neutral kann hauchig oder dicht gesungen werden. Um diesen Sound noch so richtig auszukosten, singe eine tiefe Passage und öffne Deinen Hals ganz weit. Wie wenn Du in einer Höhle wärst und ein mysteriöses, langsames Haallooooo nachmachen würdest. Bei dieser Technik denkst Du auch an Deinen Brustraum und verdunkelst Deine Vokale absichtlich. 28

28 TECHNIK 15 - Kreativität Nutze Deine künstlerischen Inspirationen. Gehe nun Deinen Song durch und frage Dich, welche Art der Emotion Du aufgrund der Story und der Melodie wo haben möchtest. Intensiv wäre mehr Metall-Anteil, sanft wäre weniger Metall-Anteil. Du kannst Dich also fragen, wo Du eher einen Overdrive-Sound haben möchtest und wo eher einen Neutral-Sound. Schreibe Dir das in Deinen Songtext bei den entsprechenden Passagen hin. Z.B. den Verse im Neutral, den Chorus im Overdrive, oder nur einzelne Worte im einen oder anderen Sound. Ganz nach Lust und Laune! 29

29 SO GEHT'S JETZT WEITER Schritt 1. Werde Teil unserer Community Unsere Online Community befindet sich auf Hier bekommst Du in Form von Free Content und Kursen alles, was Du für Dein Singen & Deine Bühnen-Performance brauchst. Schritt 2: Werde Teil des Chores in Deiner Stadt Finde auf den Chor in Deiner Stadt oder Region - und erlebe mit uns grenzgeniale Musik- Abenteuer! Ich wünsche Dir viel Freude beim Singen! Deine Tanya 30

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt - Übung 1 - Körper abklopfen Als erstes ist es wichtig seinen Körper gut zu spüren und ihn bewusst wahrzunehmen. Um das zu erreichen, werden wir unseren ganzen Körper vom Kopf bis zu den Füßen abklopfen.

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden)

Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden) Experimente für Kids Versuche mit Stimmgabeln: Schwingst du mit? 2 Stimmgabeln wenn du magst: ein Weinglas (mit dünnen Wänden) 1. Bring eine der Stimmgabeln zum Schwingen, indem du sie am Fuss hältst und

Mehr

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren

Hallo - aufwachen! Den Atem spüren Hallo - aufwachen! Nach einem langen Fernsehnachmittag sind die Augen müde. Statt zu zwinkern und die Augen mit Augenreiben noch mehr zu reizen, solltest du einmal folgende Übung ausprobieren: Setze dich

Mehr

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten

MBSR - Training. (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten MBSR - Training (8 Wochen) Meditatives Yoga 45 Minuten Alfred Spill, September 2015 Abfolge der Übungen: Übung 1: Liegen Übung 2: Mit den Armen atmen Übung 3: Die Beine einzeln heben Übung 4: Den unteren

Mehr

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren

Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren V Kreativität und Musik Angebot 7 Körperinstrumente 1 von 14 Das Körperorchester mit körpereigenen Instrumenten musizieren Kati Breuer, Stuhr Ziel den eigenen Körper kennenlernen Alter Zeit Gruppe 1 bis

Mehr

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Machen Sie es sich so angenehm wie möglich. Entspannen Sie sich und lassen Sie sich in den wunderschönen Zustand des

Mehr

1 Stell dir vor du läufst auf einem ruhigen Feldweg entlang - rechts und links kannst du weit über die Felder schauen - die Sonne scheint -

1 Stell dir vor du läufst auf einem ruhigen Feldweg entlang - rechts und links kannst du weit über die Felder schauen - die Sonne scheint - 1 Stell dir vor du läufst auf einem ruhigen Feldweg entlang - rechts und links kannst du weit über die Felder schauen - die Sonne scheint - wunderbares Frühlingslicht umgibt dich - du spürst die Wärme

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört.

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört. Bechertelefon Pablo und Kati bauen ein Bechertelefon aus zwei Bechern und einer straff gehaltenen Schnur. Dabei kommt Kati ins Grübeln: Pablo, funktioniert das Bechertelefon auch ohne Schnur? Komm, lass

Mehr

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld

Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Das Gesetz der Anziehung zum Thema Geld Du ziehst magnetisch an, was Deine Gedanken und Gefühle aussenden. Werde Dir klar über den genauen Geld-Betrag, den Du empfangen möchtest. Setze ihn fest und beabsichtige,

Mehr

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren.

In Bewegung zwei geht ihr ganz in die Hocke, bis eure Hände den Boden berühren. 20-Minuten-Workout In letzter Zeit ist mir vermehrt aufgefallen, dass viele sich zwar nicht unbedingt in einem Fitnessstudio anmelden, aber dennoch gerne mehrmals in der Woche ihre Muskulatur trainieren

Mehr

Komplette Gesangstechnik auf vier Seiten

Komplette Gesangstechnik auf vier Seiten Komplette Gesangstechnik auf vier Seiten Singen ist gar nicht so schwer - jeder kann singen lernen! Ich teile die Gesangstechnik in vier Hauptthemen auf, wie unten aufgelistet. Indem du Elemente dieser

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen.

Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen. Kinesiologische Übungen: Folgende Übungen können die Aufmerksamkeitsspanne dyskalkuler Kinder positiv beeinflussen. Elefant (the elephant) Zuhören und Verstehen Sprechen Buchstabieren (verbinden der Silben

Mehr

Wie du Gestalter deines Lebens wirst

Wie du Gestalter deines Lebens wirst Wie du Gestalter deines Lebens wirst Du möchtest dein Leben bewusst und erfüllend gestalten? Dann darf ich dir ganz herzlich gratulieren. Dieses kostenfreie Mini-eBook enthält die ersten sechs Schritte.

Mehr

Einführung in die Sedona Methode

Einführung in die Sedona Methode Einführung in die Sedona Methode Mit der Sedona Methode gelingt es, unangenehme und belastende Gefühle auf einfache und sanfte Weise loszulassen. Geschichte: Der Erfinder der Sedona Methode ist der amerikanische

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse

Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse Konzeption zur musikalischen Früherziehung in der Kindertagesstätte Singemäuse Berlin, 01/2013 Inhaltsverzeichnis Einführung 3 1. Einbeziehung des Berliner Bildungsprogramms als Hauptschwerpunkt der musikalischen

Mehr

Bianca Joggerst. Fühl dich wohl. Meditationen für Schwangerschaft und Geburt. Stadelmann Verlag

Bianca Joggerst. Fühl dich wohl. Meditationen für Schwangerschaft und Geburt. Stadelmann Verlag Bianca Joggerst Fühl dich wohl Meditationen für Schwangerschaft und Geburt Stadelmann Verlag ISBN 978-3-9811304-5-4 2011 Stadelmann Verlag Nesso 8, 87487 Wiggensbach Fax: 0049 (0) 8370 8896 www.stadelmann-verlag.de

Mehr

Leseprobe S. 2, 12-17

Leseprobe S. 2, 12-17 Leseprobe S. 2, 12-17 Stefan Elz Einheit im Alltag Meditation in Aktion - still sein, beobachten und gleichzeitig handeln Leseprobe Copyright Lichtels Verlag 13 Einführung Abgehetzt, von einem Gedanken

Mehr

Botschaften Mai 2014. Das Licht

Botschaften Mai 2014. Das Licht 01. Mai 2014 Muriel Botschaften Mai 2014 Das Licht Ich bin das Licht, das mich erhellt. Ich kann leuchten in mir, in dem ich den Sinn meines Lebens lebe. Das ist Freude pur! Die Freude Ich sein zu dürfen

Mehr

Zum Übungsteil für Fanfaristen

Zum Übungsteil für Fanfaristen Zum Übungsteil für Fanfaristen Vorwort Schon immer hat der heroische Klang der Fanfare (Naturtrompete) die Menschen in ihren Bann gezogen und bis heute nichts an ihrer Anziehungskraft verloren. Das beweist

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Was passiert bei Glück im Körper?

Was passiert bei Glück im Körper? Das kleine Glück Das große Glück Das geteilte Glück Was passiert bei Glück im Körper? für ein paar wunderbare Momente taucht man ein in ein blubberndes Wohlfühlbad Eine gelungene Mathearbeit, die Vorfreude

Mehr

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben

Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Meine Geheimnisse für ein bewusstes und sinnerfülltes Leben Du möchtest dein Leben bewusst und sinnerfüllt gestalten? Auf den nächsten Seiten findest du 5 Geheimnisse, die mir auf meinem Weg geholfen haben.

Mehr

Das Coaching im Kinderfussball

Das Coaching im Kinderfussball Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!

Mehr

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder?

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder? Hallo liebe(r) Leser(in), ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder? Oder hattest du vielleicht schon einmal ein Gefühl des Durcheinanders,

Mehr

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung

Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Wahrnehmung von Hunger und Sättigung Ziel > Sie lernen langsam essen und nehmen den Moment der Sättigung bewusst wahr. Einführung Viele Menschen können Hunger und Appetit nicht mehr voneinander unterscheiden.

Mehr

Nimm dir das Leben! Neujahr 2014

Nimm dir das Leben! Neujahr 2014 Nimm dir das Leben! Neujahr 2014 Udo Lindenberg ist nicht jedermanns Sache. Ein etwas schräger Typ mit Gitarre, Sonnenbrille und Hut. Oft mit skurrilen und lockeren Sprüchen auf der Zunge. Aber mir scheint:

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1

Entspannt starten. NetMoms Yoga. YOGA IN DER Schwangerschaft. Die wechselseitige Nasenatmung. Anfangsentspannung SEITE 1 NetMoms Yoga Durch gezielte Yogaübungen kannst Du Deine körperliche Verfassung stärken und verbessern. Wir haben hier einige entspannende Übungen für Dich. Die wechselseitige Nasenatmung Ausgangsposition:

Mehr

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume

Be The Arrow. Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Be The Arrow Seminar: Öffne dein Herz! und verwirkliche deine Träume Was dich erwartet: 1. Öffne dein Herz und trete in Kontakt mit dir selbst! 2. Kraftvolle Übungen und Meditationen, die dich von deinen

Mehr

Feuer-Flows. heben die Stimmung

Feuer-Flows. heben die Stimmung Asanas ChiYOGA Feuer-Flows heben die Stimmung Dem Sommer wird das Element Feuer zugeordnet: heiss, strahlend, energetisierend, dynamisch, intensiv. So darf auch Ihr Yoga-Übungsprogramm sein. Diese Jahreszeit

Mehr

Üben, was ist das eigentlich? Tipps für die Praxis Neue Erkenntnisse, alte Weisheiten

Üben, was ist das eigentlich? Tipps für die Praxis Neue Erkenntnisse, alte Weisheiten Üben beginnt immer in der Stille, innen; außen unhörbar. Übe möglichst täglich; Wachstum braucht Rhythmus und Zeit. Zeit am Instrument ist nicht Übe -Zeit. Du kannst mit dem Instrument noch viel mehr machen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Arbeit mit Rhythmus-Patterns

Arbeit mit Rhythmus-Patterns Arbeit mit Rhythmus-Patterns In diesem Praxisbeispiel für die Klassen 7 bis 9 soll ausgehend von einer inhaltsbezogenen Teilkompetenz gezeigt werden, wie anhand von einfachem musikalischem Material in

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

Warm up Einsingen Stimmbildung 11

Warm up Einsingen Stimmbildung 11 Warm up Einsingen Stimmbildung 11 Einsingen soll Spass machen. Einsingen soll aber auch die Stimme für den Klassen- und Chorgesang bereit machen. Gezieltes Einsingen soll die Stimme weiterentwickeln. Die

Mehr

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen

Musik. Sich musikalisch ausdrücken. Sich musikalische Welten erschließen Musik Sich musikalisch ausdrücken 3. Kl. MS 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 2./3. Kl. GS 1. Kl. GS Sich musikalische Welten erschließen Die eigene musikalische Gestaltungsfähigkeit ausbauen Musikalisch kommunizieren

Mehr

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!

Ich bin das Licht. Eine kleine Seele spricht mit Gott. Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: ich weiß wer ich bin! Ich bin das Licht Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: "ich weiß wer ich bin!" Und Gott antwortete: "Oh, das ist ja wunderbar! Wer

Mehr

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80. Gebrauchsanweisung David Jandrisevits - +43 (0) 699 107 499 42 Florian Schachner - +43 (0) 699 123 644 28 Barzflex GmbH Barzflex GmbH Mobile +43 699 123 644 28 Seite 1 Barren: Auf dem Barren können, je

Mehr

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler.

Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. FIT statt TRÄGE Der Motivationsschub für die Saisonvorbereitung mit Kerstin Kögler. Hallihallo zusammen! das SaisonWarmup geht in die erste Runde! Gemeinsam gehen wir s an: 3 Übungen pro Tag, neue gibt

Mehr

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Was ist die Franklin Methode? Es ist eine Methode/Konzept, mit dem ich in einen aktiven Dialog mit meiner Bewegung treten kann. Dh., durch das Erleben

Mehr

Meditation lernen. Eine kleine Anleitung in 7 Schritten

Meditation lernen. Eine kleine Anleitung in 7 Schritten Meditation lernen Eine kleine Anleitung in 7 Schritten Meditation lernen Meditieren ist ganz einfach und hat viele positive Auswirkungen auf deinen Geist und deinen Körper. Durch Meditation wirst du selbstbewusster,

Mehr

MEIN ACHTSAMES ICH. Einladung zu einem Abenteuer. Einleitung HALLO, WIE GEHT ES MIR? WIE KANN ICH INTENSIV LEBEN?

MEIN ACHTSAMES ICH. Einladung zu einem Abenteuer. Einleitung HALLO, WIE GEHT ES MIR? WIE KANN ICH INTENSIV LEBEN? MEIN ACHTSAMES ICH Einleitung Achtsamkeit öffnet den Blick für Kostbarkeiten und Schätze, die sonst oft verborgen bleiben. Einladung zu einem Abenteuer Herzlich willkommen zu diesem Selbsterfahrungskurs.

Mehr

Ein Stein fällt ins Wasser...

Ein Stein fällt ins Wasser... Ein Stein fällt ins Wasser......und zieht dann Kreise. Ein kleiner Stein, der ins Wasser fällt, beeinflusst und steuert automatisch die sich ausbreitenden Kreise. Diese Kreise, ob nun positiv oder negativ,

Mehr

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten. HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG (HLW) Wenn ein Kind das Bewusstsein verliert und nicht mehr atmet, treten Gehirnschäden und Herzstillstand ein. Sorgen Sie dafür, dass das Kind Luft bekommt und das Herz schlägt.

Mehr

11. Akkorde und Harmonie

11. Akkorde und Harmonie 11. Akkorde und Harmonie Menschen haben die Fähigkeit, Töne nicht nur hintereinander als Melodie wahrzunehmen, sondern auch gleichzeitig in ihrem Zusammenwirken als Harmonie zu erfassen. Man spricht hier

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Stimme Stimmung - Körpersprache

Stimme Stimmung - Körpersprache Stimme Stimmung - Körpersprache D. Stratil 1 Stimme Stimmung - Körpersprache Dana G. Stratil Stimmtrainerin Voice Power Zürich, Schweiz 2 Stimme Stimmung - Körpersprache D. Stratil 6. Internationales Branchenseminar

Mehr

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern

Meditatives Bogenschießen oder Den Pfeil mit dem Geist steuern Arne Gockeln, 2007 44137 Dortmund, Germany Lektorat: Chen & Associates Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Es wird zum kostenlosen Download bereitgestellt. Zitate daraus bitte immer mit entsprechender

Mehr

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen

MANFRED MOHR. Das Wunder der. Selbstliebe. Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen MANFRED MOHR Das Wunder der Selbstliebe Ein Jahresbegleiter auf dem Weg zu deinem Herzen Ein Selbstliebe-Training für 52 Wochen Selbstliebe ist das unerschütterliche Fundament für ein erfülltes und glückliches

Mehr

6-10 KREATIV GESANGSTECHNIK SACH INFORMATION

6-10 KREATIV GESANGSTECHNIK SACH INFORMATION SACH INFORMATION Wie bereits in der Einführung erwähnt, können alle Menschen, die keine organischen Schäden aufweisen, singen. Richtig singen, also die richtige Tonhöhe treffen, können aber nicht alle.

Mehr

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen?

Könntet ihr zwei Süßen jetzt bitte mit dem Interview anfangen? Ardhi: Hallo, liebe Hörerinnen und Hörer! Anna: Hallo! Sie hören eine weitere Folge von: Ardhi: Grüße aus Deutschland. Diese Folge heißt: Anna: Verliebt. Ardhi: Du, Anna? Anna: Ja, Ardhi? Ardhi: Wann warst

Mehr

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

Die besten Übungen am Arbeitsplatz Die besten Übungen am Arbeitsplatz 1. Die Hängematte Dehnung der Schultermuskulatur und des oberen Rückens, die Übung verbessert die Durchblutung in diesem Bereich, löst Verspannungen und macht sich positiv

Mehr

Sanft und achtsam. Morgenstund hat Gold im Mund. Asanas Morgenpraxis

Sanft und achtsam. Morgenstund hat Gold im Mund. Asanas Morgenpraxis Asanas Morgenpraxis Sanft und achtsam Morgenstund hat Gold im Mund Das Sprichwort «Morgenstund hat Gold im Mund» stammt aus dem Lateinischen «aurora habet aurum in ore» ab und bezieht sich auf die personifizierte

Mehr

Hier geht s zum Buch >> Balance Swing (TM) auf dem Minitrampolin

Hier geht s zum Buch >> Balance Swing (TM) auf dem Minitrampolin Leseprobe aus: Balance Swing (TM) auf dem Minitrampolin von Yvonne Hyna/Annett Schönfelder. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >> Balance

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Eine kleine Seele spricht mit Gott

Eine kleine Seele spricht mit Gott Eine kleine Seele spricht mit Gott Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele, die sagte zu Gott: Ich weiß, wer ich bin! Und Gott antwortete: Oh, das ist ja wunderbar! Wer bist du denn? Die kleine

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Schreiben adressatengerecht verfassen Lernaufgabe: Meine Trauminselbeschreibung Planen und Verfassen einer Beschreibung für ein klasseneigenes Trauminsel-Buch Lernarrangement: Reisen zu Inseln und anderswohin Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Die ersten Schritte auf der Gitarre

Die ersten Schritte auf der Gitarre 1 Die ersten Schritte auf der Gitarre Du hast deine erste Gitarre bekommen und kannst es kaum erwarten, etwas darauf zu spielen? Nur ist dummerweise kein Gitarrenlehrer in der Nähe? Keine Panik, hier kriegst

Mehr

Wir machen Töne mit dem Körper

Wir machen Töne mit dem Körper Wir machen Töne mit dem Körper Singe ein Lied wie leise geht das? Summe eine Melodie wie laut schaffst du das? Wie laut kannst du jemanden anbrüllen? Stampfe mit den Füßen einen bestimmten Takt. Kann ihn

Mehr

Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe

Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe Channeling von Maria Magdalena Die Macht der Liebe So grüße ich dich aufs herzlichste. Ich bin Maria Magdalena oder das, was du irdisch betrachtet, von mir erwartest, was ich bin. Siehst du mich als einen

Mehr

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern,

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern, Liebe Eltern, mit unserem SuperLufti möchten wir Ihnen und Ihren Kindern zeigen, wie man heldenhaft inhaliert. Atemwegsbeschwerden sind speziell für Kinder sehr unangenehm. Inhalieren ist aufgrund seiner

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene.

Karl Knopf. Take Six. Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Karl Knopf Take Six Blick ins Buch (Ausschnitt) Gitarrenschule für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene. Vorwort Die vorliegende Gitarrenschule ist eine Antwort auf die fragenden Blicke meiner Gitarrenschüler,

Mehr

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt.

Am Anfang begegnet es uns auf der S. 4 oben, in dem, was die graue Frau sagt. S. 4 Das gottesdienstliche WIR Jedes Jahr ist es wieder neu interessant, wie die Frauen die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes beteiligen. Sei es durch Stille in der sie aufgefordert sind, etwas

Mehr

ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER

ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER ALTER BEWEGUNG, GEIST und KÖRPER 1) Mit Bewegung das Gedächtnis auffrischen und Altes wieder erlernen Lernen ist Bewegung. Ältere Menschen kehren in dieser Hinsicht wieder zu den Ursprüngen zurück. Das

Mehr

Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT)

Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT) Die Entspannungsmethode zur Selbsthilfe Emotionales Freiheits Training (EFT) Eine schrittweise Anleitung zum Entspannen und Loslassen von Franziska & Uwe Luschas (Jan. 2012) (1) Die EFT Einstimmung Die

Mehr

Das wichtige erste Jahr mit dem Kind. Marte Meo* Begleitkalender für das wichtige erste Jahr mit Ihrem Kind

Das wichtige erste Jahr mit dem Kind. Marte Meo* Begleitkalender für das wichtige erste Jahr mit Ihrem Kind Marte Meo* Begleitkalender für das wichtige erste Jahr mit Ihrem Kind Marte Meo* Begleitkalender für das wichtige erste Jahr mit Ihrem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie

Mehr

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort

wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort wir wollen ein Gedicht sein Buchstaben zum Wort Worte zur Lyrik geformt Vorwort Mit Worten Bilder oder Emotionen zu erwecken ist immer wieder eine spannende Herausforderung, die jeder Autor wohl gern annimmt.

Mehr

Mannheimer Bläserschule D1

Mannheimer Bläserschule D1 Mannheimer Bläserschule D1 Gehörbildung 1. ÜBERSICHT Prüfungsrelevante Themen im Bereich der Gehörbildung Rhythmus: Melodie: Intervalle: Fehlersuche Rhythmus einfache Rhythmen hören Fehlersuche Melodie

Mehr

Verbunden mit Mutter Erde Meine Füße tanzen auf ihr Verbunden mit Vater Himmel Meine Töne reisen zu ihm Ich lebe liebe und bin

Verbunden mit Mutter Erde Meine Füße tanzen auf ihr Verbunden mit Vater Himmel Meine Töne reisen zu ihm Ich lebe liebe und bin Brich auf! CD Projekt Martina vom Hövel 2016 alle Texte Martina vom Hövel mit Ausnahme Jaya Jaya devi mata (Komposition und Arrangement: Henry Marschall) 01. Geborgen im Schoß von Mutter Erde Berührt von

Mehr

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist

Songs miteinander verbinden wie ein Barpianist 1 Seite1 1 wie ein Barpianist Wenn man einem Barpianisten zugehört, dann merkt man häufig, dass der Pianist zwischen den Songs gar keine Pause macht. Fast wie von ganz allein endet ein Song und der Nächste

Mehr

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege

2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege 2 Wahrnehmung, Beobachtung und Dokumentation in der Altenpflege 2.2 Wahrnehmung: Jeder baut sich seine Welt Wahrnehmungsübungen Einzel- oder Paarübung Die Augen werden oft auch Fenster oder Spiegel der

Mehr

WACHSTUM DES WISSENS. von Laura Knight-Jadczyk. Leitfaden

WACHSTUM DES WISSENS. von Laura Knight-Jadczyk. Leitfaden WACHSTUM DES WISSENS von Laura Knight-Jadczyk Leitfaden Der Leitfaden Danke, dass Sie bei unserem Programm mitmachen. Wir hoffen, dass Sie von den unterschiedlichen Techniken profitieren werden, diese

Mehr

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst

Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Jakob und Esau (Erzählung mit Chor) Für die Kleinen im Kindergottesdienst Die Kinder werden in zwei Gruppen um je eine Erzählerin gesetzt. Den Kindern wird zuvor erklärt, dass sie alles wiederholen müssen,

Mehr

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders?

Julie - Geile Zeit. Wird alles anders? Wird alles anders? Wird alles anders? Julie - Geile Zeit 1 Geile Zeit Juli: Didaktisierung von Heidemarie Floerke, Lexington HS, MA; Chris Gram, Carrabec HS, North Anson, ME; Colleen Moceri, Gloucester HS, MA; John Moody, Chelsea HS, MA; Erin

Mehr

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt

Frida Gold Zeig mir wie du tanzt Karla_k Frida Gold Zeig mir wie du tanzt Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fridagold.com Frida

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

SySt-Organisationsberatung Toolkarte

SySt-Organisationsberatung Toolkarte Tool Zuhören als Empfänger und als Sender Entwickelt von Insa Sparrer Anwendungskontext Die SySt-Miniatur Zuhören als Empfänger und als Sender bietet die Möglichkeit eines Probehandelns für eine künftige

Mehr

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort

Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Wohlfühlort / innerer sicherer Ort Der innere sichere Ort soll die Erfahrung von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln (Reddemann und Sachse, 1997). Früh und komplex traumatisierte Personen haben den

Mehr

Gebären ist Körperarbeit

Gebären ist Körperarbeit Gebären ist Körperarbeit Immer wieder begegnen mir schwangere Frauen, die meinen, die beste Geburtsvorbereitung bestehe darin, sich gesund zu ernähren und die Geburt zu nehmen, wie sie kommt. Als langjährig

Mehr

Schritt 5 Achte auf Deine Gefühle!

Schritt 5 Achte auf Deine Gefühle! Schritt 5 Achte auf Deine Gefühle! Herzlich willkommen beim fünften Teil Deines Kurses. Ich finde es wunderbar, dass Du nun mehr auf Dein eigenes Denken achtest und bereits ein Gespür dafür entwickelst,

Mehr

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube

So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube So, hier die Kindergeschichte von Neale Donald Walsch. Ich find sie sehr schön und sie spiegelt genau das wieder, was ich glaube ICH BIN DAS LICHT Einmal, vor zeitloser Zeit, da war eine kleine Seele,

Mehr