Bayerischer Sportkongress Oktober 2017 Sportschule Oberhaching bei München. Programm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerischer Sportkongress Oktober 2017 Sportschule Oberhaching bei München. Programm."

Transkript

1 Mit VEREINten Kräften stark im SPORT! Bayerischer Sportkongress Oktober 2017 Sportschule Oberhaching bei München Programm

2 Veranstalter Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Georg-Brauchle-Ring München Partner des BLSV ARAG ASS Benz Sport bildschnitt TV GmbH BKK Landesverband Bayern LEW Lotto Bayern Versicherungskammer Bayern Partner des Bayerischen Sportkongresses KNS-MOVE The Gym, Sports & Dance Academy TOGU Wir danken den Sportfachverbänden für Ihre Unterstützung. 2

3 Inhaltsverzeichnis Grußworte Günther Lommer, BLSV-Präsident Klaus Drauschke, BLSV-Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung 4 Rahmenzeitplan 5 Programm Samstag, 14. Oktober 2017 Sport- und Vereinsmanagement 6 Sportvereinsentwicklung 7 Wissen & Fakten 8 Vital & Gesund 9 Body & Mind 10 Fitness & Trendsport 11 Sport mit Kindern und Jugendlichen 14 Kongress-Übersicht Samstag 16 Sonntag, 15. Oktober 2017 Sport- und Vereinsmanagement 18 Sportvereinsentwicklung 20 Wissen & Fakten 20 Vital & Gesund 21 Body & Mind 22 Fitness & Trendsport 23 Sport mit Kindern und Jugendlichen 26 Kongress-Übersicht Sonntag 28 Referentinnen und Referenten 30 Anreise zum Veranstaltungsort 34 Kongress-Messe 35 Allgemeine Informationen 37 Buchungsmodalitäten 38 Impressum Herausgeber Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Georg-Brauchle-Ring München Stand Mai 2017 Redaktion Romy Meuche Layout Romy Meuche V.i.S.d.P. Christian Henßel Fotos BLSV, TOGU Projektleitung Markus Pasterny Auflage Exemplare Druck Druckerei Joh. Walch, Augsburg Zu den Vorträgen und Workshops gibt es jeweils eine kurze Beschreibung. Die Tagesübersichten für Samstag und Sonntag sind den Ausschreibungen angehängt. Samstag und Sonntag beginnt mit einem Hauptvortag für alle Teilnehmer. Anschließend geht es direkt in die Workshops. Zur besseren Orientierung sind den einzelnen Bereichen verschiedene Farben zugeordnet. Sport- und Vereinsmanagement = blau Sportvereinsentwicklung = dunkelblau Wissen & Fakten = hellblau Vital & Gesund = pink Body & Mind = lila Fitness & Trendsport = rot Sport mit Kindern und Jugendlichen = orange Viel Spaß beim Schmökern und Auswählen. Ihr BLSV-Kongress-Team Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 3

4 Grußworte Mit vereinten Kräften stark im Sport Innovative Entwicklungen im Sport aufzugreifen und aktiv mitzugestalten ist dem Bayerischen Landes- Sportverband ein wichtiges Anliegen. Wir wollen dazu beitragen, dass der organisierte Sport fit für die Zukunft ist. Hand in Hand arbeitet der BLSV mit seinen Sportfachverbänden, Sportvereinen und Partnern. Wir sorgen gemeinsam dafür, dass der Breitensport nach wie vor eine starke Säule der Gesellschaft ist, weil er Menschen positiv verbindet. Sport prägt und gestaltet maßgeblich unser Leben über alle Altersstufen hinweg. Völlig zu Recht gilt er deshalb als unverzichtbare Klammer, die jeden Einzelnen von uns in Form hält und unserer Gesellschaft Zusammenhalt gibt. Der 6. Bayerische Sportkongress bietet die Möglichkeit auf hohem fachwissenschaftlichem Niveau über die Fortentwicklung des Sports zu diskutieren und gleichzeitig konkrete sportliche Angebote kennenzulernen und auszuprobieren. Es ist mir und meinem Organisationsteam eine große Freude alle Kongressteilnehmerinnen und teilnehmer sowie alle teilnehmenden Referentinnen und Referenten herzlich zu begrüßen. Ich wünsche Ihnen viele wertvolle Impulse, einen intensiven Erfahrungs- und Gedankenaustausch und schöne und bleibende Erinnerungen. Weiterhin bedanke ich mich bei allen Verantwortlichen, die mitgeholfen haben den Sportkongress erfolgreich auf die Beine zu stellen. Die Belohnung erfolgt, wenn wir die freudigen Gesichter der Sportler sehen werden, die durch die Gänge der Sportschule Oberhaching laufen und dazu beitragen, dass der Sport seine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft beibehält. Fitness will gelernt sein! Fitness ist wichtig! Für jeden Einzelnen hat sie im Beruf und in der Freizeit entscheidende Auswirkungen auf Leistung und Lebensqualität. Eine gute körperliche, geistige und soziale Fitness sorgt dafür, dass wir unseren Alltag erfolgreicher und zufriedener bewältigen. Auch für unsere Sportvereine und Sportfachverbände gilt es, fit zu bleiben für die täglichen Herausforderungen, die Ansprüche der Mitglieder, für künftige gesellschaftliche Entwicklungen, für Konkurrenzsituationen durch andere Sportanbieter, für Sporttrends und für wirtschaftliche sowie mediale Veränderungen. Fitness gibt es nicht umsonst. Sie kommt nicht automatisch. Sie muss ständig neu erarbeitet und erworben werden. Am besten lässt sich Fitness in der Gemeinschaft und in der Vielfalt verbessern. Deshalb organisiert der BLSV mit seinen Partnern heuer zum 6. Mal den Sportkongress für Sportvereine und deren Übungsleiter, Trainer, ehrenamtlich und hauptamtlich engagierte Mitarbeiter. Noch größer, noch vielfältiger, noch themenreicher als bisher wird 2017 das Angebot in der Sportschule Oberhaching sein. Er wird ohne Zweifel ein Highlight unseres Sportjahres! Das Spektrum reicht vom Gedankenaustausch mit neuen Informationen in der Sportvereinsentwicklung und im Sportmanagement über das Zuhören und Aneignen von Wissen und Fakten bis hin zum Mitmachen, Mitnehmen und Umsetzen von Trends und Neuigkeiten aus der Sportpraxis. Seien Sie dabei und machen Sie sich und Ihren Verein fit für die Zukunft! Ihr Ihr Günther Lommer BLSV-Präsident Klaus Drauschke Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung 4

5 Rahmenzeitplan Samstag, 14. Oktober 2017 ab 08:30 Uhr Anreise und Check-In 09:30-11:00 Uhr Begrüßung, Eröffnung und Hauptvortrag Motivation erfolgreich gestalten von Tobias Angerer (angefragt) 11:15-17:45 Uhr Sport in Theorie und Praxis Vorträge, Referate und Workshops zu verschiedenen Bereichen Sport- und Vereinsmanagement Sportvereinsentwicklung Wissen & Fakten Vital & Gesund Body & Mind Fitness & Trendsport Sport mit Kindern und Jugendlichen 20:00-22:00 Uhr Kongress-Show mit der KNS Move Sonntag, 15. Oktober 2017 ab 07:30 Uhr Anreise und Check-In für Teilnehmer, die nur Sonntag gebucht haben 08:00-09:30 Uhr Eröffnung des 2. Tages und Hauptvortrag Laufen, Lernen, Lieben Sport als Lebenselixier von Klaus Drauschke 09:45-15:30 Uhr Sport in Theorie und Praxis Vorträge, Referate und Workshops zu verschiedenen Bereichen Sport- und Vereinsmanagement Sportvereinsentwicklung Wissen & Fakten Vital & Gesund Body & Mind Fitness & Trendsport Sport mit Kindern und Jugendlichen Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 5

6 Programm Beginn für alle Kongressteilnehmer um 9:30 Uhr mit dem Hauptvortrag von Tobias Angerer (angefragt) Anschließend Besuch der Workshops. 6Samstag, 14. Oktober Hauptvortrag Samstag 9:30 11:00 Uhr Motivation erfolgreich gestalten Was treibt einen Spitzenathlet an, über Jahre hinweg seinem Körper physisch und psychisch zu Höchstleistungen zu bringen? In seinem Vortrag wird Tobias Angerer über seine Sportkarriere, über Höhen und Tiefen im Training und bei Wettkämpfen berichten. Er teilt seine umfassenden sportlichen Erfahrungen, die er bereits im Kindes- und Jugendalter sammeln konnte. Er gibt Tipps und Anregungen, wie Anstrengungen, Unwegsamkeiten und Stolpersteine überwunden werden können. Dabei wird er seine wichtigsten Erfolgsfaktoren beschreiben, mit denen er seine Motivation erfolgreich während seiner sportlichen Laufbahn umsetzen konnte. Den Transfer in den Breiten- und Vereinssport schafft er gekonnt, sodass nicht nur Spitzenathleten von seiner Erfahrung und Tipps profitieren. Tobias Angerer ist eine herausragende Persönlichkeit der deutschen und internationalen Sportwelt. Er hat es in seiner sportlichen Karriere immer wieder geschafft, sich zu motivieren, auf seine Leistung zu konzentrieren und sich auf seine Ziele zu fokussieren. Als fairer Sportsmann bekannt, ist er immer ein Star zum Anfassen geblieben. Tobias Angerer - angefragt Sport- und Vereinsmanagement 100 Theorie Samstag 11:15 12:45 Uhr Fit für die Vielfalt interkulturelle Perspektiven im Sport Integration und interkulturelle Öffnung beschäftigen den organisierten Sport zunehmend. Vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Bevölkerungsentwicklungen stellen diese Themen nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bergen enorme Potenziale. Der Workshop bietet Interessierten einen Überblick über Migration und Integration in Deutschland. Zudem werden Handlungsansätze diskutiert, wie Vereine die vielfältigen Chancen ergreifen können. Sei es im Hinblick auf die Gewinnung von Mitgliedern, Ehrenamtlichen sowie sportlichen Talenten oder bei der eigenen Weiterentwicklung, um sich fit für eine zunehmend vielfältigere Gesellschaft zu machen. Benjamin Bellatreche, Katharina Kratzer Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 101 Theorie Samstag 11:15 12:45 Uhr Sport im Ganztag Kooperationen zwischen Schulen und Sportvereinen bringen für beide Partner Vorteile und Entwicklungschancen. Der Brückenschlag ist damit für alle ein Gewinn. In diesem Workshop, der von der Landesstelle für den Schulsport und der Bayerischen Sportjugend gemeinsam gehalten wird, werden die wichtigsten Kooperationsmodelle aufgezeigt: Modell Sport nach 1 (Sportarbeitsgemeinschaften und Stützpunkte), Modell Sport im Ganztag und Vereinscoaching-Projekt Sport im Ganztag Birgit Dethlefsen, Harald Pitter 102 Theorie Samstag 14:15 15:45 Uhr Vereine zwischen Tradition und Trend Wohin geht der Weg der Sportvereine? Wie schaffen wir den Spagat zwischen den hohen Ansprüchen einer motivierten Vereinsführung, verlockenden und modernen Sportangeboten sowie den gemeinschaftlichen Werten, für die Vereine stehen? Bezahlbare Beiträge, familiäre Atmosphäre, Gemeinnützigkeit und doch Konkurrenz zu z.b. Fitnessstudios? Ein Widerspruch? Nein, ich will Ihnen Wege zeigen, wie es funktionieren könnte! Hermann Glas

7 Programm 103 Theorie Samstag 14:15 15:45 Uhr Vereinsrecht und Vereinsführung Auswahl aktuell vereinsrechtlicher Themen, welche für die laufende Vereinsführung bedeutsam sind: Einladung und Beschlussfassung des Vorstands und der Mitgliederversammlung, Delegation im Sportverein, aktuelle Rechtssprechung zum Satzungswesen. Dr. Bernhard Maier 104 Theorie Samstag 14:15 15:45 Uhr Führen mit Zielen oder gezielt führen? Führungskräfte können ihre Mitarbeiter/innen entweder durch einzelne Arbeitsprozesse führen oder die Ergebnisse in den Fokus stellen. In diesem Workshop lernen Personen mit Führungsverantwortung kennen, wie man Mitarbeiter/innen den nötigen Freiraum gewährt und zugleich deren Kompetenzen zu fordern. Dominik Feldmann 105 Theorie Samstag 16:15 17:45 Uhr Events erfolgreich managen Veranstaltungen sind ein einzigartiges Mittel, um Aufmerksamkeit zu generieren, zu informieren und für seine Zwecke zu werben. Dabei stehen die Veranstalter unter hohem Erfolgsdruck. Inhalt und Botschaft des Events müssen erlebbar sein, Empfehlungswert haben und perfekt funktionieren. All das stellt Event- und Veranstaltungsmanager im Hinblick auf Planung, Organisation und Durchführung vor große Herausforderungen. Michael Regnet 106 Theorie Samstag 16:15 17:45 Uhr Vereinsrecht und Haftung Im Verein gibt es viele unterschiedliche Belange. Unter anderem müssen sich Vereine auch mit Vereinsrecht und Haftung auseinandersetzen. In diesem Workshop werden auf aktuelle Rechtssprechungsbeispiele eingegangen, welche sich mit der Haftung bei Vereinstätigkeiten befassen. Dr. Bernhard Maier 107 Theorie Samstag 16:15 17:45 Uhr Daten gut geschützt! In Anbetracht der haftungs- und strafrechtlichen Konsequenzen, die eine Verletzung des Bundesdatenschutzgesetzes nach sich ziehen kann, sollte dem gesetzeskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten in Sportvereinen und -verbänden große Aufmerksamkeit zuteilwerden. Im Workshop werden die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes und deren praxisgerechte Handhabung, auch in Zeiten der Social Media- Nutzung, dargestellt. Prof. Dr. Rolf Lauser Sportvereinsentwicklung 200 Theorie Samstag 11:15 12:45 Uhr Projekte KiSS und BAERchen Erfolgreiche Etablierung und Weiterentwicklung im Sportverein Die Informationsveranstaltung soll Vereinen Chancen aufzeigen, wie sie durch die bewährten Projekte KiSS (Kindersportschule) und BAERchen (Bewegung, Aufklärung, Ernährung, Ressourcen bündeln) ein modernes Image mit Qualität, Professionalität und Innovation sowie neue Mitglieder aus der Region gewinnen können frühzeitig für ein langfristiges Sportreiben und eine gesunde Lebensführung. Darüber hinaus werden Kooperationsmöglichkeiten mit Schulen und Kindergärten aufgezeigt. Christiane Weller 201 Theorie Samstag 14:15 15:45 Uhr SPORT PRO GESUNDHEIT - Einweisung und Schulung der Masterprogramme Die Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT mit Direktanbindung an die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) erleichtert die Anerkennung von SPORT PRO GESUNDHEIT-Angeboten bei der ZPP/Krankenkassen. In der Serviceplattform werden vorgeprüfte Masterprogramme bereitgestellt. Diese können größtenteils das Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention erhalten. Voraussetzung für die Beantragung in der Serviceplattform ist die Teilnahme der Kursleiter an einer Einweisung und Schulung in die Programme. Entsprechend der Ausbildung (Profil der ÜL-B Lizenz, höherwertige sport- und bewegungsbezogene Berufsausbildung sowie ggf. Zusatzqualifikation) werden nach diesem Workshop Zertifikate für eine Beantragung ausgestellt. Sabine Hestermann 202 Theorie Samstag 16:15 17:45 Uhr Qualität ist kein Zufall - Wie Übungsleiter und Vereine qualitativ und erfolgversprechend Präventionssportangebote umsetzen können Wie wird der Verein den steigenden Ansprüchen der Gesellschaft nach qualitativ hochwertigen Gesundheitssportangeboten gerecht? Wie kann der Verein qualitativ hochwertige Angebote am einfachsten im Verein umsetzen? Wie kann sich der Verein als starker Partner im Gesundheitswesen positionieren? Dieser Workshop führt Sportvereine auf anschauliche Weise entlang der Stationen zum Ziel der Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und gibt hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung in die Vereinspraxis. Sabine Hestermann Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 7

8 Programm Wissen & Fakten 8Samstag, 14. Oktober Theorie Samstag 11:15 12:45 Uhr Ausdruck im Auftritt - Erfolgreich wirken in der Übungsleiter- und Trainerpraxis Meine eigene Rolle und Trainerpersönlichkeit haben Auswirkungen auf Teams. Vor allem in herausfordernden Situationen ist es wichtig, eigene Ressourcen und Potentiale zu nutzen. Kleinere Übungen mit rhetorischen Tipps und Tricks für den eigenen Werkzeugkoffer. Klaus Ebert 301 Theorie Samstag 14:15 15:45 Uhr Überzeugend präsentieren Neben Lust und Laune auf Sport, gehören auch gekonnte Präsentationen zum erweiterten Repertoire von Übungsleitern, Trainern oder Vereinsmitarbeitern. In diesem Workshop erfahren Sie, worauf es beim Präsentieren ankommt, um Ihr Publikum abzuholen und mitzunehmen. Egal ob Geschäftsstelle, Seminarraum oder Turnhalle die richtigen Schritte für einen guten Auftritt lassen sich auf die verschiedenen Spielfelder des Vereinssports übertragen. Birgit Bruner Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 302 Theorie Samstag 16:15 17:45 Uhr Spiele gelingend inszenieren Spielen vor Spielen und Üben gilt derzeit als methodischdidaktische Richtlinie in der (Sport-)Spielvermittlung. In dieser Forderung bündelt sich der Trend der letzten Jahrzehnte, bei dem sich die spielgemäße Vermittlung flächendeckend als überzeugendes Vermittlungsmodell durchsetzen konnte. In diesem Workshop werden ein Leitprinzip und acht zugeordnete methodischen Prinzipien eines spielgemäßen Vermittlungsmodells vorgestellt und von den Teilnehmern exemplarisch als Inszenierungsmöglichkeit umgesetzt. Thomas Bruner REGIONAL. ENGAGIERT. LEW. LEW unterstützt die Vereine in der Region Wir machen uns stark für die Talente unserer Region und fördern Spitzensport genauso wie nachhaltige Jugendarbeit. Zum Beispiel sponsern die Lechwerke schon seit vielen Jahren die Augsburger Panther und ihre Nachwuchs-Mannschaften. Ein echter Volltreffer, findet auch Sebastian Schipfel, Koordinator LEW-Sportsponsoring.

9 Programm Vital & Gesund 400 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Aqua-Rücken-Fit Besonders bei Rückenbeschwerden bietet das Training im Wasser viele Vorteile. Die Auftriebskraft des Wassers entlastet die Wirbelsäule und reduziert die Haltearbeit der Muskulatur. Durch den Widerstand des Wassers kann die Rückenmuskulatur effektiv gekräftigt werden. Grundlagen des Aquatrainings bei Rückenbeschwerden werden dargestellt und mit gezielten Kräftigungsübungen für die rumpfstabilisierende Muskulatur ergänzt. Monika Nienaber 401 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Wirbel für Wirbel - Innere Stabilität für einen starken Rücken Speziell aufeinander abgestimmte Übungen sensibilisieren die Tiefenmuskulatur und bauen die innere Stabilität auf. Ganzkörperkräftigende Übungen, Übungen für gerade diese unteren, tiefen Muskelschichten sowie dehnende und entspannende Trainingselemente führen zu einem starken Rücken. Als Hilfsmittel zum gezielten Training der stabilisierenden Tiefenmuskulatur steht uns in dieser Stunde das Jacaranda zur Verfügung. Sabine Kamm 402 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Selbstbehauptung und Selbstverteidigung: Schlagfertig mit Stimme und Körper! Schlagfertig mit Stimme und Körper! Gewaltprävention und Selbstbehauptung bedeutet, durch vorbeugende Maßnahmen und rechtzeitiges Handeln körperliche Gewalt zu vermeiden. Als Selbstverteidigung wird die Abwehr von Angriffen auf körperliche Unversehrtheit eines Menschen bezeichnet. Vermittelt werden einfache und effektive Techniken zum Schutz und zur Verteidigung. Sportliche Voraussetzungen für die Kursteilnahme werden keine benötigt, schließlich kann sich jeder zur Wehr setzen. Sportbekleidung zum Üben ist sinnvoll. Marlies Huber, Sonja Schmid 403 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Kleine Flows für Nacken und Schulter Ein befreiter Nacken, bewegliche Schultern, Kraft in den Armen - wer wünscht sich das nicht? Mit speziellen Übungen wird die Bewegungsfreiheit und das Wohlbefinden für Nacken und Schultern effektiv verbessert. Sie bekommen Tipps, Kräftigungsübungen für alle Fitnessklassen anzubieten. Einfache Funktionstests machen Spaß und motivieren die Teilnehmer. Beate Pfänder 404 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Rhythm & Move - Mit Rhythmus & Spaß beweglich bleiben Diese Mischung aus Rhythmus, Percussion und Bewegung macht Laune und reißt mit! Mit Bodypercussion, Instrumenten, Musik sowie Alltagsmaterialien und Kleinund Großgeräten probieren wir kleine Rhythmusarrangements aus und studieren kurze rhythmische Bewegungsfolgen allein, mit einem Partner und in der Gruppe ein. Koordinative Fähigkeiten wie Rhythmisierungsfähigkeit, Anpassung an Musik, Partner und Gruppe sowie Auge- Hand- und Auge-Fuß-Koordination werden mit viel Spaß trainiert und geschult. Gabi Bastian 405 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Core-Training Eine stabile Körpermitte für mehr Körperkontrolle im Alltag Der Körperkern (engl. core ) bildet das Zentrum des menschlichen Körpers. Aus einer stabilen Körpermitte heraus ist es möglich, sportliche aber insbesondere auch alltägliche Bewegungen im Sinne der Gesunderhaltung des Körpers besser zu meistern. Im diesem Kurs lernen Sie zunächst die theoretischen Grundlagen des Core-Trainings mit allen beteiligen Muskeln kennen, um im Anschluss daran mit alltagsnahen und praktischen Übungen (ohne Geräte; mit kleinen Hilfsmitteln) Ihre Körpermitte zu stärken. Stephanie Inhuber Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 9

10 Programm 10Samstag, 14. Oktober Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Athletic Step meets FLEXI-BAR und XCO für Ältere Ein Intervall-Training, bestehend aus einfachen intensiven Step-Schritten, kombiniert mit dynamischen Kraftausdauer-Übungen. Im Kraftausdauerteil werden die beiden Tools FLEXI-BAR und XCO integriert. Dieses athletische Programm macht auf jeden Fall Spaß und bringt das Herz-Kreislauf-System in Schwung! Sandra Radice 407 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr GROOVE - Ein tänzerisches Vergnügen Gute Musik, verschiedene Tanzstile, einfache Bewegungen und viel Spaß - das und noch viel mehr ist GROOVE. Eine ganz einfache Tanzstunde, in der sich jeder im eigenen Stil und mit viel Kreativität und Freude bewegen kann. Es gibt keine komplexen Choreographien, dafür Wohlgefühl, Lachen, Schwitzen und ein tolles Körpergefühl. Maike Schumacher 408 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Venenfit - Wenn die Beine schmerzen Rund 70 % der über 50-jährigen in Deutschland klagen über Probleme mit den Venen. Oft werden schwere Beine oder sogar Schmerzen angegeben. Neben altersund anlagebedingten Ursachen spielen auch mangelnde Bewegungsreize eine große Rolle. Der Workshop zeigt nicht nur Methoden und Übungen zur Gestaltung einer Sportstunde, sondern auch deren Integration in den Tagesablauf. Wolfgang Seibert Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote Body & Mind 500 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Bewegen und Besinnen - Auftanken und Wohlfühlen Wir verstehen den menschlichen Körper als ein Energiesystem. Ganzheitlichkeit im Leben ist heute wichtiger, als je zuvor. Viele Faktoren bestimmen unser Wohlbefinden und unsere Energie in geistiger, physischer und psychischer Form. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Gesundheit und Lebenskraft wieder stärken können, um persönliche Ziele leichter zu erreichen und wie sich Erschöpfung und Burnout wirksam vermeiden lassen. Hilfe zur Selbsthilfe Energieaktivierung und Ausgleich, Blockaden lösen, Übungen und Techniken zum Stressabbau Marlis Homolac 501 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Stressless mit Achtsamkeitstraining Achtsamkeitstraining hilft dabei, besser mit Stress umzugehen. Achtsamkeit ist eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einen klaren Bewusstseinszustand, der es erlaubt, jede innere und äußere Erfahrung im gegenwärtigen Moment vorurteilsfrei zu registrieren und zuzulassen. Verschiedene Übungen aus der Atementspannung, dem Body Scan und dem Yoga unterstützen uns dabei, Achtsamkeit einzuüben. Diese Übungen eignen sich als Teil eines Kursprogrammes oder als Abschluss einer Stunde. Zudem gibt es Tipps, wie wir im Alltag Achtsamkeit fortsetzen können. Bitte warme Socken und Jacke mitbringen. Beate Pfänder 502 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Aus dem Stress in die Balance - Kinesiologie Die Kinesiologie die Lehre von der Bewegung des menschlichen Körpers ist eine ganzheitliche Methode. Sie gehört zur Bioenergetik, einer alternativen Richtung, die sich mit den Energiekreisläufen im menschlichen Körper befasst. Das Zusammenspiel von Wahrnehmungsbereichen, Gehirnbereichen, Nerven, Muskeln und Organen soll funktionieren, damit eine optimale Balance im gesamten Körpersystem gewährleistet ist. In diesem Workshop werden einfache Bewegungsübungen vorgestellt, die dazu verhelfen, die im Körper verborgenen Potenziale und Fähigheiten herauszuholen. Diese Körper- und Energieübungen sind speziell auf die Bedürfnisse des Menschen zugeschnitten, d.h. kurz, einfach und schnell umzusetzen. Das Ziel dieser kinesiologischen Balanceübungen ist: weniger Stress mehr Lebensenergie! Marlis Homolac

11 Programm Fitness & Trendsport 503 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Dynamisches Yoga Diese dynamische Yogaeinheit lädt dazu ein, Yoga als ein ganzheitliches System zu erfahren. Der Fokus der Übungsabfolge liegt auf einem Verbinden von Atmung und Bewegung, einem sinnvollen vorbereiten und individuellen Ausrichten der einzelnen Haltungen und einem entspannten Üben mit Freude, Konzentration und Leichtigkeit. Das Stundenbild ist angelehnt an meine Ausbildungen im Ashtanga Vinyasa und therapeutischen Yoga und wird durch meine Erfahrung im Bereich der Körpertherapie ergänzt. Die Abfolge baut sich in einer sinnvollen Sequenz an Yogahaltungen auf und ist kraftvoll, langsam fließend und meditativ. Susan Michel 504 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Body & Brain GYM Bring dein Gehirn auf Touren und deinen Körper in Bewegung! Ein koordinatives Training, das Körper und Geist in Schwung und Dich öfter mal zum Lachen bringt! Durch variantenreiches Training mit unterschiedlichsten Geräten in verschiedenen Organisationsformen gibt der Kurs sehr viele Anregungen für Gruppen jeder Art. Claudia Schreiter 505 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Yoga Basics als Cool down Die Übungssysteme des Yoga bieten neben den komplexeren Haltungen die viel Erfahrung benötigen auch eine Reihe von hilfreichen einfachen Übungen die sinnvoll im Sport integriert werden können. Durch den Fokus auf Entschleunigung der Atmung und dem schulen des Körpergefühles in ruhigen Dehnungen, werden nicht nur die Muskeln entlastet sondern auch das Nervensystem zur Ruhe gebracht. Dies führt zu einer Steigerung des Wohlbefindens und der Erholung nach dem Sport, was sich bei regelmäßiger Wiederholung auch positiv auf die Leistungsfähigkeit und Konzentration auswirkt. Ergänzend kann eine geführte Entspannung und eine kurze Meditation optional die Körperübungen unterstützen. Susan Michel 600 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Faszination Faszien mit Redondo Ball Plus Faszien bilden ein wichtiges Netzwerk in unserem Körper. Ein Training der Faszien sollte in jeder Übungsstunde berücksichtigt werden. Aber wie? Ein kurzer theoretischer Überblick gibt allgemeine Auskunft dazu. Den Praxisteil bilden rückengerechte und gesundheitsorientierte Übungen mit dem Redondo Ball Plus, die sowohl den kräftigenden Aspekt als auch die Grundsätze eines Faszientrainings miteinander kombinieren. Claudia Hölzl 601 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Kreativ Gym - Fitnesstrends mit Old-School- Geräten Dein Ziel ist es, deinen Teilnehmern immer die neuesten Trends und Fitnessgeräte vorzustellen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Durch HIIT, Tabata und Co. mit z. B. Teppichfliesen, Matten und anderen Old- School-Geräten bist du in deinen Stunden up to date. Ganz nach dem Motto do it yourself! Claudia Schreiter 602 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr 5-Dimensionen-Konzept Das ganzheitliche Fitnesstraining mit Trainingsvariationen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination als Basis ganzheitlicher Fitness: Im Kurs 5-Dimensionen-Konzept Das ganzheitliche Fitnesstraining mit Trainingsvariationen lernen Sie zunächst die theoretischen Grundkenntnisse des Trainingskonzepts inkl. möglicher Inhalte und Variationen kennen, bevor wir diese gemeinsam exemplarisch in die Praxis umsetzen. Stephanie Inhuber 603 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr High Quality GYM Die Qualitätssteigerung für deine Gymnastikstunden. Hier erreichst du bei deinen Teilnehmern mit wenigen Übungen die maximale Wirkung und minimierst gleichzeitig durch optimale Ausgangspositionen Fehler bei der Ausführung. Das variantenreiche Training mit und ohne Geräte bringt Abwechslung und neue Ideen für jede Gruppe. Gabi Bastian Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 11

12 Programm 606 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Move & shake mit XCO In diesem Workshop werden rhythmische Bewegungen mit athletischen XCO Übungen kombiniert. Vorab wird das XCO -Prinzip und die Technik erklärt. Dieser Kurs ist auf jeden Fall ein schweißtreibendes Workout, das gute Laune macht! Sandra Radice 12Samstag, 14. Oktober Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Core Training-das sensomotorische Bauch-, Rücken-, & Beckenboden Tiefenworkout Sensomotorisches Bauch-, Rücken- und Beckenboden Tiefenworkout ist das Trainingskonzept der Zukunft. Dieses Stundenbild besteht überwiegend aus Übungen, bei denen der Trainierende mit beiden Füßen abwechselnd auf dem Boden und der eingerollten Matte steht und nicht von einem Kraftgerät unterstützt wird. Er lernt dabei, sein eigenes Körpergewicht zu halten und in verschiedenen Stellungen zu stabilisieren beziehungsweise auszubalancieren. Als Widerstand wird nur das eigene Körpergewicht eingesetzt. Die Übungen verbessern die Kraft, Balance und Stabilität des Trainierenden und mindern damit die Verletzungsanfälligkeit. Wie einfach man die Balance schulen und trainieren kann, um die Körperhaltung und die reflexgesteuerte Reaktionen des Körpers auf unvorhergesehene Situationen zu verbessern, wird Ihnen gezeigt. Das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskeln steht in diesem Kurs im Vordergrund und wird dadurch gezielt trainiert. Sturzprophylaxe heißt hier das Zauberwort. Esther Nazzaro-Napierski 605 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Auf die Rolle, fertig los! Myofasziale Behandlung mit Faszienrolle und Ball Nach einem intensiven Sporttag oder Wettkampf bietet es sich an, die Regeneration durch Ausrollen der myofaszialen Strukturen zu unterstützen. Häufig haben z.b. auch Rückenbeschwerden, die nach medizinischer Abklärung keiner klaren Ursache zuzuordnen sind, ihren Ursprung im faszialen Gewebe. Als Selbstmaßnahme kann dann oft ebenfalls das gezielte Rollen und Bearbeiten von Verklebungen und Verhärtungen eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bringen. Claudia Hölzl Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 607 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Core GYM meets Topanga Stärkung des Körperkerns, der tief liegenden Bauchund Rückenmuskulatur im Hinblick auf eine aufrechte Haltung. Zum Einsatz kommt der TOGU Topanga. Durch verschiedenste Übungs- und Einsatzvariationen bringst du auch deinen stärksten Teilnehmer an seine Grenzen. Lara Maurermeier 608 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Laufend unterwegs Mehr Abwechslung für dein Ausdauertraining. Verschiedene Ausdauermethoden und Variationen bringen neuen Schwung in deine Laufstunde. Steuere die Belastung der Übungseinheiten gezielt, je nach Trainingsziel. Intensiv, variabel oder spielerisch bringst du deine Teilnehmer an ihr Ziel. Michael Pistauer 609 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Faszienfitness mit Rolle & Bällen Die Übungen verbessern durch die Zuhilfenahme der Redondo Bälle mini, der Rolle und der Loops die Kraft, Balance und Stabilität des Trainierenden und mindern damit die Verletzungsanfälligkeit, und sind speziell für anspruchsvolles Rücken-, Figur- und Gesundheitstraining geeignet. Die Referentin zeigt Ihnen, wie einfach man die Balance schulen und trainieren kann, um die Körperhaltung und die reflexgesteuerten Reaktionen des Körpers auf unvorhergesehene Situationen zu verbessern. Das Zusammenspiel von Nervensystem und Muskeln steht in diesem Kurs im Vordergrund und wird dadurch gezielt trainiert. Esther Nazzaro-Napierski

13 Programm 610 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr BBP Power mit TOGU Jumper Double Ein flacher Bauch, straffe Oberschenkel und ein knackiger Po. Das sind die Hauptziele der Teilnehmer, die uns regelmäßig volle Kurse bescheren. Die Stunde BBP hat aber noch viele weitere positive gesundheitliche Aspekte. In der Theorie gehen wir auf diese Bereiche ein. In der Praxis werden dann Übungen mit dem TOGU Jumper Double mini umgesetzt. Claudia Hölzl 611 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Aqua Brasil meets Aqua Discs Das Brasil-Workout im nassen Element ist ein effektives Tiefenmuskeltraining für die Gesundheit und die Figur. Durch Schüttel- und Schwingbewegungen wird das Bindegewebe gestrafft und die Tiefenmuskulatur zielbewusst beansprucht. Die Aqua Discs bieten ein effektives Power Training mit dem Schwerpunkt auf dem Oberkörper. Monika Nienaber 612 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Pump & Shape Bei diesem energiegeladenen Stundenformat wechseln sich klassische Langhantel-Übungen mit Elementen einer Workout-Stunde ab. Dabei arbeiten wir teilweise mit dem Gewicht der Langhantel und teilweise ausschließlich mit unserem eigenen Körpergewicht. So verspricht die Stunde ein intensives Ganzkörperworkout, in welchem die Muskulatur des ganzen Körpers gekräftigt wird. Sabine Kamm 613 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Slackfit Slackline im Verein Ist Slacklinen nur eine Trendsportart oder auch im Verein umsetzbar? Der beliebte Outdoor- und Freizeitsport wird in diesem Workshop vielseitig, in abwechslungsreichen Organisationsformen kreativ umgesetzt. Geschult werden die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer und schwerpunktmäßig Koordination. Exemplarisch wird gezeigt, wie die Teilnehmer gefordert und gefördert werden können. Michael Pistauer 614 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Faszienregenerationstraining Das menschliche kollagene Bindegewebe vernetzt unseren ganzen Körper und hat eine enorme Bedeutung für die Kraftübertragung, als propriozeptives Sinnesorgan und als globales federndes Spannungsnetzwerk. Neueste wissenschaftliche Studien belegen ebenso den wesentlichen Beitrag der Faszien auf die Leistungsfähigkeit eines Sportlers als auch zur Verletzungsprophylaxe und Rehabilitation. Doch wie kann man diese faszinierende menschliche Struktur optimal trainieren und konkret in die Trainingspraxis leicht und verständlich umsetzen? Neben theoretischen Informationen zur Anatomie, Besonderheiten und Trainingsprinzipien des Körperorgans Faszien beschäftigen wir uns während des Kurses genau mit dieser Fragestellung. In einfach verständlichen und leicht umsetzbaren Praxiseinheiten mit verschiedenem Equipment haben Sie unter Anleitung der Referentin die Gelegenheit, die Besonderheiten des Trainings am eigenen Körper zu erleben und zu spüren. Esther Nazzaro-Napierski Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 13

14 Programm 14Samstag, 14. Oktober 2017 Sport mit Kindern und Jugendlichen 700 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Lauf- und Sprung-ABC Hier machst du große Sprünge! Dieser Workshop zeigt dir auf, wie du spielerisch an die verschiedenen Laufund Sprungdisziplinen heranführen und die Technik deiner Kids und Jugendlichen verbessern kannst. Mit Hilfe des Lauf- und Sprung-ABC kommst du schnell voran und hoch hinaus. Michael Pistauer 701 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Auf der Mauer, auf der Lauer Sing- und Bewegungsspiele im Elementarbereich In diesem Workshop bekommst Du eine Vielfalt an Ideen und Anregungen für Sing-, Kreis- und Bewegungsspiele für Kinder von 3-6 Jahren. Vorgestellt werden Spiele mit und ohne Gerät zur Schulung der wichtigsten Grundbewegungen im Kindesalter. Angela Fellner 702 Praxis Samstag 11:15 12:45 Uhr Star-Alarm - Tanze wie deine Stars Tanzen wie die Stars für Teenies ab 14 Jahren - bewegt euch zu den angesagtesten Chartbreakern und lernt neue Choreographien, Styles und Moves eurer Stars! Dieser Workshop bietet viele neue Ideen für coole tänzerische Warm-Ups, Ganzkörperkräftigung, Stretchings und Tanztechniken, die gerade so bei den Stars angesagt sind! Lara Maurermeier 703 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Rangeln und Raufen Das natürliche Bewegungspotenzial von Kindern und Jugendlichen, sowie der Anreiz des körperlichen Messens und Kämpfens in Verbindung mit der Einhaltung der Regeln bieten ein großes pädagogisches Betätigungsfeld. Zudem werden für alle Sportarten Wege aufgezeigt, um mit Zweikampfspielen ein gezieltes Athletiktraining durchzuführen. Jens Keidel Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 704 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Spielerisch zur Teamstärke Jedes Team ist dem Phänomen gruppendynamischer Prozesse ausgesetzt. Kleinere Teamspiele gezielt und passend eingesetzt, verhelfen Teams erfolgreicher zu werden. Teamspiele für die Praxis erproben und pädagogisch hinterfragen. Klaus Ebert 705 Praxis Samstag 14:15 15:45 Uhr Spielend schwimmen lernen Wie vermittle ich Kindern die richtige Schwimmtechnik? Mit welcher Schwimmtechnik fange ich am besten an? Wie gehe ich mit heterogenen oder großen Gruppen im Wasser um? Was muss ich zum Thema Sicherheit beachten? Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet, um Kinder fachgerecht, altersentsprechend und effektiv im Schwimmen zu unterrichten. Michael Knöferl 706 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Mit erlebnisorientiertem Lernen zum Erfolg Erlebnispädagogische Teamherausforderungen kennenlernen und erproben - Draußen in der Natur! Verschiedene Strategien zum Teambuilding werden vorgestellt, u.a. Citybound, Turmbau etc. Spannende und herausfordernde Erlebnispädagogik Neugierig? Dann einfach mitmachen! Klaus Ebert 707 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Aufgepasst! - Konzentrationsspiele für Kinder Konzentriere Dich! - Ja, aber wie? Konzentration ist im Übungsleiter-Alltag an mehreren Stellen ein Thema: Unruhige Kinder - der Elfmeter muss rein - die Aufgabe muss gelöst werden - Prüfungen und Spiele... In diesem Workshop sollen die Übungsleiter Hilfen, Übungen und Spiele bekommen, wie sie Kindern und Jugendlichen Konzentration beibringen können. Hier kommen Elemente und Einflüsse aus vielen Sportarten und pädagogischen Konzepten zusammen (unter anderem das Heidelberger Kompetenztraining). Jens Keidel 708 Praxis Samstag 16:15 17:45 Uhr Allerlei BALLerlei Von kleinen Ballspielen bis hin zu den bekannten Ballsportarten wie Basketball, Fußball und Tennis bekommen Sie hier einen breiten Einblick was mit dem Ball alles möglich ist. Matthias Beck

15 Opel Astra Sports Tourer, 1.4 l ECOTEC Direct Injection Turbo, 92 kw (125 PS) ab mtl.289 * inklusive extra Satz WINTERKOMPLETTRÄDER *inkl. Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt und Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, Rundfunkbeitrag und gesetzlicher Mehrwertsteuer. INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH Tel.:

16 Kongress-Übersicht Sport- und Vereinsmanagement Sportvereinsentwicklung Wissen & Fakten Vital & Gesund Samstag, 14. Oktober :30-11:00 11:15-12:45 14:15-15:45 16:15-17:45 20:00-22:00 Hauptvortrag Motivation erfolgreich gestalten Tobias Angerer (angefragt) X Fit für die Vielfalt interkulturelle Perspektiven im Sport Benjamin Bellatreche, Katharina Kratzer Sport im Ganztag Birgit Dethlefsen, Harald Pitter Projekte KiSS und BAERchen Erfolgreiche Etablierung und Weiterentwicklung im Sportverein Christiane Weller "Ausdruck im Auftritt" - Klaus Ebert Erfolgreich wirken in der Übungsleiter- und Trainerpraxis Aqua- Rücken-Fit Monika Nienaber Wirbel für Wirbel - Innere Stabilität für einen starken Rücken Sabine Kamm Selbstbehauptung und Selbstverteidigung: Schlagfertig mit Stimme und Körper! Marlies Huber, Sonja Schmid Vereine zwischen Tradition und Trend Hermann Glas Vereinsrecht und Vereinsführung Dr. Bernhard Maier Führen mit Zielen oder gezielt führen? Dominik Feldmann Sabine Hestermann Überzeugend präsentieren Kleine Flows für Nacken und Schulter Rhythm & Move - Mit Rhythmus & Spaß beweglich bleiben SPORT PRO GESUND- HEIT - Einweisung und Schulung der Masterprogramme Core- Training Eine stabile Körpermitte für mehr Körperkontrolle im Alltag Birgit Bruner Beate Pfänder Gabi Bastian Stephanie Inhuber Events erfolgreich managen Michael Regnet Vereinsrecht und Haftung Dr. Bernhard Maier Daten gut geschützt! Prof. Dr. Rolf Lauser Qualität ist kein Zufall - Wie Übungsleiter und Vereine qualitativ und... Sabine Hestermann Spiele gelingend inszenieren Kongress-Show mit dem Showteam der KNS Move Änderungen vorbehalten Outdoor Sport für Ältere Wasserangebote ausgebucht Athletic Step meets FLEXI-BAR und XCO für Ältere ausgebucht GROOVE - Ein tänzerisches Vergnügen Thomas Bruner Sandra Radice Maike Schumacher ausgebucht Venenfit - Wenn die Beine schmerzen Wolfgang Seibert

17 Kongress-Übersicht Body & Mind Fitness & Trendsport Sport mit Kindern und Jugendlichen Bewegen und Besinnen - Auftanken und Wohlfühlen Stressless mit Achtsamkeitstraining Faszination Faszien mit Redondo Ball Plus Kreativ Gym - Fitnesstrends mit Old-School- Geräten ausgebucht 5-Dimen- sionen- Konzept Das ganzheitliche Fitnesstraining mit Trainingsvariationen ausgebucht High Quality GYM Core- Training - das sensomotorische Bauch-, Rücken-, & Becken- boden- Tiefenworkout Lauf- und Sprung-ABC Auf der Mauer, auf der Lauer Sing- und Bewegungsspiele im Elementarbereich Star-Alarm - Tanze wie deine Stars Marlis Homolac Beate Pfänder Claudia Hölzl Claudia Schreiter Stephanie Inhuber Gabi Bastian Esther Nazzaro- Napierski Michael Pistauer Angela Fellner Lara Maurermeier Aus dem Stress in die Balance - Kinesiologie Dynamisches Yoga ausgebucht Auf die Rolle, fertig los! Myofasziale Behandlung mit Faszienrolle und Ball Move & shake mit XCO Core GYM meets Topanga Laufend unterwegs Faszienfitness mit Rolle & Bällen Rangeln und Raufen Spielerisch zur Teamstärke Spielend schwimmen lernen Marlis Homolac Susan Michel Claudia Hölzl Sandra Radice Lara Maurermeier Michael Pistauer Esther Nazzaro- Napierski Jens Keidel Klaus Ebert Michael Knöferl Body & Brain GYM Yoga Basics als Cool down ausgebucht BBP Power mit TOGU Jumper Double Aqua Brasils meets Aqua Discs Pump & Shape Slackfit Faszienregenerationstraining ausgebucht Mit erlebnisorientiertem Lernen zum Erfolg Aufgepasst! - Konzentrationsspiele für Kinder Allerlei BALLerlei Claudia Schreiter Susan Michel Claudia Hölzl Monika Nienaber Sabine Kamm Michael Pistauer Esther Nazzaro- Napierski Klaus Ebert Jens Keidel Matthias Beck Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 17

18 Programm Beginn für alle Kongressteilnehmer um 8:00 Uhr mit dem Hauptvortrag von Klaus Drauschke Anschließend Besuch der Workshops. Sonntag, 15. Oktober Hauptvortrag Sonntag 8:00 9:30 Uhr Laufen, Lernen, Lieben Sport als Lebenselixier Sport und Bewegung sind elementare Wirkungsmechanismen für die menschliche Entwicklung vom Säugling bis zum Greis. Sie beeinflussen in jeder Lebensphase Körper, Geist und Seele. Haben wir früher die Einflüsse von Sport und Bewegung auf Muskulatur, Knochen, Herz-Kreislauf, Atmung etc., also auf die Leistungsfähigkeit und Gesundheit unseres Körpers als wichtigste Wirkungsweise angesehen, so gehen Wissenschaftler mittlerweile davon aus, dass dies nur erfreuliche Nebeneffekte sind und die eigentliche Bedeutung der Bewegung auf das menschliche Gehirn abzielt. Von dort aus werden entscheidende, die Lebensqualität beeinflussende Prozesse auf den Weg gebracht. Körperliche Leistungsfähigkeit, mentale Stärke und soziale Eingebundenheit beeinflussen unausweichlich in unserer Gesellschaft den beruflichen und privaten Alltag des Einzelnen. Sport und Bewegung fördern die notwendige Fitness für all diese Lebensbereiche. Leider vernachlässigen Menschen in allen Altersgruppen wichtige Anteile an täglicher Bewegung, mit den entsprechenden negativen Folgen. Dabei wäre alles so einfach: Nützen wir Sport und Bewegung als wirkungsvolles Lebenselixier. Klaus Drauschke Sport- und Vereinsmanagement 108 Theorie Sonntag 09:45 11:15 Uhr Die 10 Punkte einer erfolgreichen Kommunikation Man kann nicht nicht kommunizieren, befand der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick. Doch wie kommuniziert man richtig? Im Rahmen des Workshops werden anhand von 10 Punkten Regeln für erfolgreiche Kommunikation vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Öffentlichkeitsarbeit. Fabian Kautz 109 Theorie Sonntag 09:45 11:15 Uhr Das Präventionsgesetz und seine Bedeutung für den Vereinssport Das Präventionsgesetz soll die Qualität von Präventionsmaßnahmen sicherstellen, Leistungen weiterentwickeln und vorhandenes zusammenführen. Um auch weiterhin ein starker Partner im Gesundheitswesen zu sein, muss der gemeinnützige Sport sein Engagement im Bereich Sport und Gesundheit weiter bündeln und mit einer guten Strategie auf die sich wandelnden Rahmenbedingungen reagieren. Dr. Mischa Kläber 18 Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote

19 Programm 110 Theorie Sonntag 11:30 13:00 Uhr Social Media erfolgreich nutzen In den letzten zehn Jahren hat sich alles verändert. Social Media ist keine Evolution es ist eine Explosion der Kommunikation, bilanziert Markus Hörwick, langjähriger Mediendirektor des FC Bayern München. Facebook, Twitter, Instagram und Co. Im Rahmen des Workshops werden Tipps für den Social Media-Einsatz in der Sport-PR gegeben von Newsfeed-Algorithmen bis hin zu rechtlichen Fallen. Fabian Kautz 111 Theorie Sonntag 11:30 13:00 Uhr Keine Angst vor Hauptamt Keine Angst vor Hauptamt bedeutet für unsere Sportvereine Mut zur Entwicklung. Hauptamtliche Mitarbeiter insbesondere in der Sportpraxis können den Verein einen großen Schritt nach Vorne bringen. Vorhandene Potenziale können ausgeschöpft, neue Konzepte erstellt und anvisierte Ziele professionell verfolgt werden. Hauptamt bedeutet für den Verein aber auch, als Arbeitgeber aufzutreten mit allen Verpflichtungen und Aufgaben, die damit einhergehen. Der Workshop befasst sich mit Fragen nach den Voraussetzungen im Sportverein, der Finanzierungen/Refinanzierung, der Einsetzbarkeit und der vertraglichen Möglichkeiten bei der Einstellung von hauptamtlichen Mitarbeitern. Ronald Kraatz 112 Theorie Sonntag 14:00 15:30 Uhr Verein als starker Anbieter im Gesundheitssport Die Kunst der Vielfalt Wie kann ich als Verein und Übungsleiter die Bereiche des Gesundheitssports miteinander kombinieren? Welche Aus- und Fortbildungen gibt es und welche sind für mich von Interesse? Welche Zielgruppe binde ich wo ein und was kann ich für spezielle Zielgruppen anbieten? Was ist das Rezept für Bewegung und was das Alltags- TrainingsProgramm? Viele Fragen und wo sind die Antworten? Wir wollen einen Einblick geben, welche Perspektiven zukunftsorientierte und attraktive Vereine im Gesundheitssport haben. Sabine Hestermann 113 Theorie Sonntag 14:00 15:30 Uhr Digitale Nachbarschaft - DiNaMobil Die Digitale Nachbarschaft ist ein Teilprojekt des Bundesprojekts Sicherheit im Netz und bietet auf ihrer Internet-Seite viele Infos zum Thema Verhalten und Sicherheit im Internet und Datenschutz an. In Form von Online-Seminaren und Präsenz-Workshops werden viele Infos zum Umgang und Verhalten im Netz gegeben. Auch in Bayern macht das DiNaMobil halt und wir führen vier gemeinsame Workshops durch. Nutzen Sie die Chance und machen Sie sich netzsicher! DiNaMobil-Team Ein Stück Sicherheit. Kooperationspartner des BLSV Spezialkonzept für Ihre Sportstätten Versicherungsschutz für Außenanlagen auch gegen Einbruch-Diebstahl-, Sturm-, Hagel- und Elementarschäden exklusiv für Sie als Mitglied des BLSV zu Sonderkonditionen. Weitere Informationen unter Versicherungskammer Bayern Versicherungs- und Vorsorgevermittlung GmbH Gräfelfing, Geisenfeld, Manching, Meitingen, Nürnberg und Rückersdorf Telefon Telefon (0 89) (Gräfelfing) (09 11) (Nürnberg) BLSV_versicherungen@vvm.vkb.de Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 19

20 Programm Sportvereinsentwicklung Wissen & Fakten 20Sonntag, 15. Oktober Theorie Sonntag 09:45 11:15 Uhr SPORT PRO GESUNDHEIT - Einweisung und Schulung der Masterprogramme Die Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT mit Direktanbindung an die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) erleichtert die Anerkennung von SPORT PRO GESUNDHEIT-Angeboten bei der ZPP/Krankenkassen. In der Serviceplattform werden vorgeprüfte Masterprogramme bereitgestellt. Diese können größtenteils das Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention erhalten. Voraussetzung für die Beantragung in der Serviceplattform ist die Teilnahme der Kursleiter an einer Einweisung und Schulung in die Programme. Entsprechend der Ausbildung (Profil der ÜL-B Lizenz, höherwertige sport- und bewegungsbezogene Berufsausbildung sowie ggf. Zusatzqualifikation) werden nach diesem Workshop Zertifikate für eine Beantragung ausgestellt. Sabine Hestermann 204 Theorie Sonntag 11:30 13:00 Uhr Das AlltagsTrainingsProgramm - Der Einstieg des Vereins in die kommunale Lebenswelt In Gesunden Kommunen wird Gesundheit von den Bürgern erlebt und gelebt. Maßgeschneiderte Angebote sollen das Wohlbefinden der Bürger stärken. Auf Grundlage der 20 und 20a SGB V werden kommunale Projekte zur Gesundheitsförderung unterstüzt. Was ist eine Gesunde Kommune, wie sehen Projekte zur kommunalen Gesundheitsförderung aus, wie läuft das Verfahren der Förderung und letztendlich Chancen und Nutzen für die Sportvereine werden in diesem Workshop aufgezeigt. Elke Baumgärtner 205 Theorie Sonntag 14:00 15:30 Uhr Serviceplattform SPORT PRO GESUNDHEIT im BLSV Onlinebeantragung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT und Anerkennungsverfahren bei den Krankenkassen Die neue Serviceplattform zur Beantragung des Qualitätssiegels SPORT PRO GESUNDHEIT ermöglicht Vereinen die gleichzeitige Auszeichnung mit zwei Siegeln (SPORT PRO GESUNDHEIT und Deutscher Standard Prävention der Krankenkassen) für präventive Kursprogramme. Dieser Workshop führt Sie durch die Online- Beantragungsplattform. Sie erhalten alle notwendigen Informationen, um das Ziel der Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT samt Förderfähigkeit durch die Zentrale Prüfstelle Prävention/Krankenkassen zu erreichen. Laptops zur direkten Umsetzung und Übung stehen bereit. Achtung: Keine Zertifikatsausstellung. Katharina Wanninger Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 303 Theorie Sonntag 09:45 11:15 Uhr Ich kenne den menschlichen Körper und setze die richtigen Trainingsübungen ein Je umfangreicher die anatomischen Kenntnisse des Übungsleiters sind, umso genauer und zielgerichteter kann eine Übungsstunde mit geeigneten Übungen gestaltet werden. Dies gilt für alle Sportangebote, nicht nur für Prävention und Rehabilitation. Beispiele aus der Praxis und für die Praxis sollen diese Aussagen untermauern und Ihnen die tägliche Trainingsarbeit erleichtern. Wolfgang Seibert 304 Theorie Sonntag 11:30 13:00 Uhr Frage niemals Warum! Perspektivwechsel und Lösungsorientierung im Umgang mit herausfordernden Teams und kreativem Verhalten. Improvisation und Intervention sind Chance und Risiko zugleich. Mithilfe systemischer Methoden neue Handlungsideen entdecken. Klaus Ebert 305 Theorie Sonntag 14:00 15:30 Uhr Wirbelsäule und Kniegelenke Schwachstellen beim Breiten- und Leistungssportler. Nicht nur aus sportorthopädischer Sicht steht die Wirbelsäule als Zentralorgan (Core) des menschlichen Körpers und stehen die Kniegelenke als Zentralgelenk der unteren Extremität im Fokus. Unabhängig von der Höhe, Dauer und Frequenz körperlicher Belastung in Arbeit und Beruf, Freizeit- und Leistungssport sind diese Bereiche besonders anfällig für Irritationen, Verletzungen und Überlastungen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass beispielsweise bei Fußballprofis, die wegen Verletzungen vorzeitig ihre Karriere beenden müssen, in 50% der Fälle das Kniegelenk die Ursache ist. Sowohl im Hobby- als auch im Skirennsport machen vordere Kreuzbandverletzungen 33-50% aller schweren Knieverletzungen aus. Bei der Wirbelsäule sieht es nicht anders aus: Aktuelle Daten zu Sportverletzungen im Kindes- und Jugendalter der europäischen Injury Database (IDB) für die Unfallprävention zeigen, dass beispielweise beim Bodenturnen Wirbelsäulenverletzungen mit 37,0% dominierten vor Verletzungen der oberen (25,9%) und unteren (22,2%) Extremität. Jeder hat sein Kreuz zu tragen heißt es in einem Sprichwort, was uns nur sagen will, dass wir auch selbst eine gewisse Verantwortung zu tragen haben. Im Kindes- und Jugendalter übernehmen das die Eltern bzw. der Trainer im Verein. Die Ausführungen vermitteln - ausgehend von anatomisch-physiologischen und biomechanischen Vorgaben - sehr anschaulich und praxisnah die teilweise äußerst sportartspezifischen Belastungen im Sport. Dabei werden auch über den Teetassenrand hinaus, angefangen von den klassischen Sportarten bis hin zu Trendsportarten, Besonderheiten der spezifischen Belastung beschrieben, Verletzungsmuster, Behandlungsstrategien und präventive Ansätze vorgestellt. Prof. Dr. med. habil. Manfred L. Dingerkus

21 Programm Vital & Gesund 409 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Mobil & entspannt mit dem Redondo Ball plus Diese Stunde widmet sich insbesondere der Mobilisation und Entspannung des Körpers. Die Übungen zum Mobilisieren als auch zum Entspannen sind leicht nachvollziehbar und gut in den eigenen Stunden einzubauen. Als Hilfsmittel verwenden wir den Redondo Ball plus, der die Mobilitätsübungen intensiver und den Entspannungsteil angenehmer und erfühlbarer werden lässt. Sabine Kamm 410 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Dance & Workout 50 Plus Dieser Workshop bringt nicht nur deinen ganzen Körper in Bewegung, sondern auch dein Gehirn in Schwung. Die verschiedenen Tänze schulen Ausdauer und Koordination wie von selbst. Durch kreative Organisationsformen gibt der Kurs sehr viele Anregungen für Gruppen jeder Art - vom Anfänger bis zum Profi. Gabi Bastian 411 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr ATP & Alltags-Fitness-Test (AFT) Die meisten Älteren stimmen darin überein, dass die Lebensqualität der späten Jahre entscheidend davon abhängt, ob man die Aktivitäten, die man gerne tun möchte, ohne große Umstände und ohne besondere Anstrengung ausüben kann. Da die Menschen immer länger leben, wird es zunehmend wichtiger, die körperliche Verfassung für eine erfolgreiche Alltagsbewältigung im Auge zu behalten Mit dem Alltags-Fitness-Test (AFT) und dem AlltagsTraininngProgramm (ATP) werden dem Personenkreis der über 60-jährigen Möglichkeiten geboten, mehr Bewegung in ihren Alltag zu bringen. Elke Baumgärtner 412 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr FLEXI-BAR Training mit Schwingung In dieser Bodyshaping Einheit mit dem FLEXI-BAR wird der gesamte Körper trainiert sowohl innen als auch außen. Den Problemzönchen rücken wir mit knackigen Übungen zu Leibe. Für das Training der Tiefenmuskulatur steht uns das bewährte Trainingsgerät FLEXI-BAR zur Verfügung. In dieser Stunde finden sich Ideen für vielfältige Stundenformate wie Bauch, Beine, Po, Gesunder Rücken, Gleichgewichtstraining, die ganz leicht in den eigenen Kursen übernommen werden können. Sabine Kamm 413 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Latin-Line-Dance Da hält keine Hüfte ruhig! Dieser Kurs ist für Tanzbegeisterte jeden Alters geeignet. Fetzige Schrittkombinationen aus Salsa, Rumba und Cha Cha zu südamerikanischen Rhythmen sorgen für gute Laune und befreien Körper und Seele von der Last des Alltags. Es werden neben den Grundschritten auch verschiedenste Aufstellungsvariationen vorgestellt. Federica Boriani 414 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Damit du nicht vom Hocker fällst Gymnastik einer besonderen Art, geeignet für alle, die Spaß an Abwechslung haben bzw. an das Sitzen gebunden sind. Als Übungsmaterial kommen Hocker, Powerband, Dynair Kissen, Soft- und Miniball zum Einsatz. Übungsintensität von leicht bis schwer, so dass Trainierte bis Ungeübte die Übungen ausführen können. Christine Kaffer 415 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Pro Balance - Stabil und standfest Mit zunehmenden Alter erhöht sich die Anzahl unbeabsichtigter Stürze deutlich. Die altersgemäße Verringerung der Kraft und des Gleichgewichts spielen dabei eine wesentliche Rolle. Die angebotene Auswahl von Übungen mit unterschiedlichen Materialien soll Ihnen einen Ausweg aus der Altersfalle zeigen. Andere sturzpräventive Maßnahmen ergänzen diesen Workshop. Lassen Sie sich überraschen. Wolfgang Seibert Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 21

22 Programm 22Sonntag, 15. Oktober Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Aqua-Rücken-Power Rücken immer wieder Thema Nummer eins, wenn es um die Gesundheit geht. Wie kann man ein Aqua-Fitness-Programm gestalten, um effektiv Problemen rund um die Wirbelsäule vorzubeugen. In dem Workshop wird es darum gehen, den Körper intensiv, aber mit Spaß sinnvoll zu mobilisieren und zu kräftigen. Lasst uns das Wasser zum Brodeln bringen... Christiane Legelli 417 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Einführung in das Beckenbodentraining für Mann und Frau Der Beckenboden als Grundlage für alle Sportarten kommt zum Einsatz. Jeder sollte seinen Beckenboden ansteuern können und ihn damit auch in den Sport gezielt einsetzen. Wie erkläre ich der Frau und dem Mann den Beckenboden und wie integriere ich diese Fähigkeit in eine komplexe Übung? Welche Rolle die Atmung dabei spielt, wird ebenfalls vermittelt. Christine Kaffer Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote Body & Mind 506 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Aus dem Stress in die Balance - Kinesiologie Die Kinesiologie die Lehre von der Bewegung des menschlichen Körpers ist eine ganzheitliche Methode. Sie gehört zur Bioenergetik, einer alternativen Richtung, die sich mit den Energiekreisläufen im menschlichen Körper befasst. Das Zusammenspiel von Wahrnehmungsbereichen, Gehirnbereichen, Nerven, Muskeln und Organen soll funktionieren, damit eine optimale Balance im gesamten Körpersystem gewährleistet ist. In diesem Workshop werden einfache Bewegungsübungen vorgestellt, die dazu verhelfen, die im Körper verborgenen Potenziale und Fähigheiten herauszuholen. Diese Körper- und Energieübungen sind speziell auf die Bedürfnisse des Menschen zugeschnitten, d.h. kurz, einfach und schnell umzusetzen. Das Ziel dieser kinesiologischen Balanceübungen ist: weniger Stress mehr Lebensenergie! Marlis Homolac 507 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Stretch & Relax Über den Sinn des Dehnens wird immer noch rege diskutiert. Dabei können seitens der Sportwissenschaft heutzutage klare Empfehlungen gegeben werden. Die Frage, welche Dehnmethoden es gibt und wann man jene anwenden soll, wird in diesem Workshop geklärt. Darüber hinaus werden Faszienbehandlungen und muskuläre Dehnmethoden voneinander abgegrenzt, da es in den letzten Jahren immer wieder zu einer falschen Pauschalisierung kam. Im Praxisteil findet darüber hinaus die Anwendung des sogenannten Development Stretchings statt. Diese Methode eignet sich besonders, um das Gewebe langfristig dehnfähig zu machen und dadurch die Beweglichkeit zu verbessern. In Kombination mit Elementen aus dem autogenen Training soll es den Teilnehmern gelingen, abzuschalten und sich auch mental zu entspannen. Dr. Daniel Gärtner 508 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Pilates Myofaszial mit TOGU Redondo Ball mini 2er Set Pilates ist ein Training für Körper und Geist. Verbunden mit der Atmung und Stabilisierung der Haltung durch gezielte Ansteuerung der Muskelaktivität ist das Training hoch effizient und funktionell. Kombiniert mit den neuen Erkenntnissen des Faszientrainings profitieren sowohl gesundheitsbewusste Breitensportler als auch Leistungssportler. Die praktischen Übungen werden in diesem Workshop durch den Redondo Ball mini 2er Set und eine Vielzahl von faszialen Elementen bereichert. Claudia Hölzl

23 Programm Fitness & Trendsport 509 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Neuromuskuläre Dehntechniken - Dehnen und Bewegen In diesem Workshop lernen Sie die effektivsten neuromuskulären Dehntechniken kennen, die Ihre Beweglichkeit auf lange Sicht wirklich verbessert. Viele dieser Übungen werden heutzutage im sogenannten Fasziendehnen verwendet, um lange Muskelketten anzusprechen und um die intermuskuläre Koordination zu verbessern Die Kombination von Kraft und Beweglichkeit spielt im Sport eine große Rolle. Vor allem bei Sportarten, in denen hohe Bewegungsamplituden leistungsbestimmend sind (z.b. Turnen, Kampfsport, Ballett), müssen die Agonisten kräftig und die Antagonisten besonders dehnfähig sein. Gerade hier spielt die aktive Beweglichkeit eine wesentliche Rolle, die aber von der passiven Dehnfähigkeit maßgeblich beeinflusst wird. Dr. Daniel Gärtner 510 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Myofaszial Release mit Actiroll und Actiball Den Körper erholen und regenerieren durch gezielte Selbstmassage. Die Durchblutung fördern und Stoffwechselvorgänge neu starten, besonders nach einem anstrengenden Training oder Alltag in manifestierter Haltung. Altes Kollagen abbauen, neu strukturieren oder Gewebe festigen. Das bewirkt die Anwendung mit der Rolle und dem Ball. Entspannung auf myofasziale Art! Claudia Hölzl 511 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Body & Brain Gym Bring dein Gehirn auf Touren und deinen Körper in Bewegung! Ein koordinatives Training, das Körper und Geist in Schwung und dich öfter mal zum Lachen bringt! Durch variantenreiches Training mit unterschiedlichsten Geräten in verschiedenen Organisationsformen gibt der Kurs sehr viele Anregungen für Gruppen jeder Art. Gabi Bastian 615 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Functional TABATA mit TOGU Aerostep & Topanga TABATA ist ein hochintensives, effektives Intervalltraining. Das Training wurde vom japanischen Sportwissenschaftler Dr. Izumi Tabata zur Leistungssteigerung von Topathleten erfolgreich getestet und trägt daher seinen Namen. Vier Minuten intensives Workout in insgesamt acht powernden Intervallen mit nur kurzen Pausen dazwischen. Gib Alles, dann verbesserst Du Deine Leistungsfähigkeit! Claudia Hölzl 616 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr HIIT - High Intensive Intervall Training HIIT! Mit ein Grund für die Wiedergeburt des Zirkeltrainings! In diesem Workshop lernst du zu differenzieren, welche Übungen sich für welche Intervalle eignen. Außerdem wird aufgezeigt, welche Übungen kombiniert sich besonders gut auf die Leistung der Kinder bzw. Jugendlichen auswirken. Du erkennst, welche Methoden und Übungen mit dem TRX oder der Kettlebell unbedenklich im Training angewendet werden können und welche nicht. Joachim Holm 617 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Dance & Power Ein Dance Workout mit hohem Spass- und Suchtfaktor, das alle wichtigen Elemente eines ausgeglichenen Trainings in sich vereint. Dance Moves, choreografiertes Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht und ein wohltuendes Stretching runden die Stunde ab. Federica Boriani 618 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Minibands & Superbands - kleine Bänder - große Wirkung Bereits Anfang der 2000er Jahre wurde das kleine Miniband durch das Athletiktraining der deutschen Fußball- Nationalmannschaft mit Mark Verstegen hierzulande bekannt. Bilder der Spieler mit den Bändern um deren Knie und Knöchel waren in sämtlichen Fachmagazinen zu sehen. Mittlerweile sind Mini- und Superbands in die Workouts vieler Fitnessbegeisterter und vor allem Personal Trainer integriert und gelten als universell einsetzbare Tools für zu Hause und unterwegs. Stephanie Inhuber Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 23

24 Programm 24Sonntag, 15. Oktober Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Fit 4 Two Challenge your Buddy! Auspowern im Doppelpack! Pusht euch beim funktionellen Partnertraining gegenseitig an eure Grenzen. Lernt verschiedene Möglichkeiten des Partner- und Teamtrainings zur Verbesserung aller konditionellen Fähigkeiten kennen. Unterschiedlichste Trainingsmethoden und vielfältiges Equipment erwarten euch. Functional Buddyfitness - mehr Spaß, mehr Motivation, mehr Fitness Annika Lindner, Philippe Schneider 620 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Mit dem eigenen Körpergewicht trainieren In diesem Workshop lernst du Übungen und Methoden kennen, wie einfach man ein Training abhalten kann, wenn einem als Trainer absolut nichts zur Verfügung steht, außer ein paar Matten und vielleicht einer Musikanlage. Gerade hier darf der fun-factor nicht zu kurz kommen! Grundübungen wie die Kniebeuge werden hinsichtlich Bewegungsausführung und variation alleine oder zu zweit kritisch betrachtet, um Fehler im frühen Wachstum der Kinder bzw. Jugendlichen zu vermeiden. Joachim Holm Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 621 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Funktionelles Training mit dem Resistance- Band Das Resistance Band oder auch Zugband nicht zu verwechseln mit dem Theraband kann aufgrund seiner enormen Vielseitigkeit, ständigen Verfügbarkeit, zeitlichen Flexibilität und geringen Anschaffungskosten durchaus als kleinstes Fitnessstudio der Welt bezeichnet werden. Dieser Workshop zeigt auch unter faszialen Gesichtspunkten neue Ansätze im funktionellen Zugbandtraining, die sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport ihren Einsatz finden. Tom Flicke 622 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Functional Training Mix Funktionelles Training ist eine alltagsrelevante und sportartübergreifende Trainingsform, welche komplexe Bewegungsabläufe beinhaltet, die meist mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beansprucht. Dabei geht es vorwiegend darum, die Trainierenden auf die Belastungen im Alltag und ihren Sportarten vorzubereiten und Verletzungen sowie Überlastungsschäden vorzubeugen oder sogar zu verhindern. Stephanie Inhuber

25 Programm 626 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Kickbox-Aerobic Kickbox-Aerobic ist ein Ganzkörpertraining, bei dem Elemente aus dem Kickboxen auf Aerobic und Fitness treffen. Durch Punches und Kicks im Rhythmus der Musik sorgen zunächst Einzeltechniken für eine intensive körperliche Anstrengung. Mit dem Aufbau kleiner Choreographien steigt der Anspruch an die Koordination, wodurch mit Kickbox-Aerobic alle motorischen Hauptbeanspruchungsformen trainiert werden. Zudem sorgen funktionelle Übungen zwischendurch für den besonderen Kick. Kickbox-Aerobic gibt es bereits seit Durch das moderne Functional Training hat sich das Konzept weiterentwickelt und beinhaltet neben den Basisinhalten auch funktionelle Kraft- und Powerdrills, die den Kurs zum hochintensiven Intervalltraining (HIIT) werden lassen. Dr. Daniel Gärtner 623 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Faszinierend: Faszien-Training im Wasser Faszien - im Trainingsbereich ist er mittlerweile ein omnipräsenter Begriff. Das Medium Wasser bietet sich an, über spezifische Reize auf faszielle Strukturen regenerierend und neubildend einzuwirken. Um das Bindegewebe sinnvoll anzusteuern, bewegt man sich variantenreich über unterschiedliche Bewegungsampliuden in allen Ebenen. So lässt sich ein weiterer Weg zu mehr Bewegungssicherheit und -freude, zu mehr Belastbarkeit und Gesundheit beschreiten. Christiane Legelli 627 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Brasil Gym Dieser Kurs mixt Elemente aus Dance Aerobic und Mattentraining und schafft so ein perfektes Ausdauer- und Ganzkörpertraining. Die TOGU Brasil fordern die Teilnehmer immer aufs Neue heraus, motivieren durch Ihre besonderen Eigenschaften und bringen viel Spaß. Federica Boriani 624 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Cardio GYM meets Jumper Ganz schön schweißtreibendes, tänzerisches Ausdauertraining in unterschiedlichen Aufstellungsformen auf mitreißende Musik mit dem TOGU Jumper Pro. Jeder Schritt auf dem Jumper kräftigt die Tiefenmuskulatur und stellt deine Ausdauer und Koordination auf kreative Art auf die Probe. Annika Lindner 625 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Sixpack-Party Im Workshop Sixpack-Party kommen deine Bauchmuskeln richtig zum Brennen. Übungen der alten und neuen Schule werden hier unter die Lupe genommen, aber auch das anatomische und ernährungsspezifische Know-how wird jugendgerecht präsentiert, damit du möglichst viel in deinen Stunden verwenden kannst. Dieser Kurs ist also zweigeteilt, in eine praktische und in eine theoretische Hälfte. Joachim Holm Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 25

26 Programm Sport mit Kindern und Jugendlichen 26Sonntag, 15. Oktober Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Movement Preps - Das Training richtig starten In den 80er-Jahren wurde Stretching als beste Aufwärmmethode im Rahmen des Beweglichkeitstrainings angesehen. In den 90er-Jahren wurde Stretching mit Verringerung der Leistungsfähigkeit verbunden und dadurch das dynamische Dehnen vermehrt ins Spiel gebracht. Und nun? Dieser Workshop zeigt den aktuellen Ansatz des Beweglichkeitstrainings, der vor allem auch auf dem Jointby-Joint-Approach von Michael Boyle basiert. Ein funktionelles Beweglichkeitstraining beim Aufwärmen muss somit immer den spezifischen Mobilitäts- und Stabilitätsfunktionen der Gelenke Rechnung tragen. Die sogenannten Movement Preps sind vorbereitende dynamische Flexibilitätsübungen für das Training oder den Wettkampf. Tom Flicke 629 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Sling & Swing - Das ultimative Fitnesstraining mit TRX & Kettle Bells Der Slingtrainer ermöglicht ein umfassendes Ganzkörper-Workout bei dem lediglich das eigene Körpergewicht als Widerstand dient. Durch die flexible Aufhängung werden nicht nur die großen Muskelgruppen, sondern auch die kleinen Stabilisatoren mittrainiert. Die perfekte Ergänzung dazu sind Kettlebells, mit denen nicht nur die Muskeln, sondern auch das Herz-Kreislaufsystem an seine Grenzen gebracht werden kann. Stephanie Inhuber Änderungen vorbehalten Outdoor Sport der Älteren Wasserangebote 709 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Bewegungslandschaft für Kinder im Elementarbereich Bewegungslandschaften sicher geplant und gestaltet, gewährleisten viel Bewegung und Spaß. Sie motivieren Kinder, sich auszuprobieren. Mit entsprechenden Themen werden daraus Erlebnisstunden, in denen Kinder neben motorischen Fähigkeiten auch Ihre Sozialkompetenz trainieren können. Margret Liller 710 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Wasserolympiade für Kinder Spiel und Spaß im Wasser steht hier im Vordergrund. Es werden Spiele und kleine Wettkämpfe gezeigt, die Spaß machen, sicher durchführbar sind, aber auch die konditionellen Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen verbessern. Michael Knöferl 711 Praxis Sonntag 09:45 11:15 Uhr Parkour draußen - Fitness Training kreativ Parkour lehrt uns, dass man draussen jede Menge Sportgeräte und Hindernisse finden kann, die es zu überwinden gilt. Dabei ist Kreativität gefragt, Übungen müssen an die Umgebung angepasst werden, denn jedes Hindernis bietet neue Herausforderungen. Der neue Trendsport bietet so ein sehr natürliches, ganzheitliches und funktionales Fitnessprogramm. Andreas Ruby

27 Programm 715 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Schule der Phantasie Mit unterschiedlichen Materialien bieten wir den Kindern die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln. Entscheidend sind die Vorüberlegungen, welche Voraussetzungen zu schaffen sind, um die entstehenden Situationen zu beobachten, die Kinder zu begleiten und sie zu ermutigen, sich auszuprobieren. Wichtig ist hier, das eigene Handeln zu reflektieren und das Tun des Kindes in den Vordergrund zu stellen. Der Workshop ist von psychomotorischen Ansätzen, wie Sozial-, Ich- und Material- Kompetenz geprägt. Margret Liller 712 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Chillen & Relaxen für Kids Bewegungsmangel führt häufig zu Unausgeglichenheit und Nervosität. Bewegte Entspannung hilft, den eigenen Körper bewusster wahrzunehmen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen. Übungen und Spiele, die die Sinne schulen und Körper und Geist in ein ausgewogenes Verhältnis bringen, sind Inhalte dieses Workshops. Margret Liller 713 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr SpielMi - Minispiele für zwischendurch und (fast) überall einsetzbar Minispiele sind nicht nur eine tolle Ablenkung für zwischendurch, sie sind zudem schnell erklärt und mit wenig Aufwand verbunden. Die kleinen Spiele bieten Spaß in kurzen Pausen oder erwecken die müden Geister wieder zum Leben. Gezeigt werden Spiele ohne Material und Spiele mit geringem Materialaufwand. Kathrin & Raimund Obermeier 716 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Koordination mit Köpfchen Hier wird ihr Denkmuskel vor neue Herausforderungen gestellt! Lustige Trainingsform, die das Gehirn mittels nicht alltäglicher, koordinativer, kognitiver und visueller Aufgaben fördert nach dem Prinzip: Bewegungen ausführen, während zugleich der Denkmuskel gefordert wird. Kathrin & Raimund Obermeier 717 Praxis Sonntag 14:00 15:30 Uhr Tänze & Rhythmik für Minis In diesem Workshop bekommst du eine Vielfalt an Ideen, wie man schon die Kleinsten für Musik und Rhythmus begeistern und in diesen Bereichen schulen kann. Es erwarten dich kindgerechte, rhythmische und tanzspezifische Aufwärmübungen, spielerisches Heranführen an erste Basistanzschritte, sowie kleine Tänze und Choreografien auf Musik für Kinder im Vorschulalter. Franziska Stark 714 Praxis Sonntag 11:30 13:00 Uhr Parkour in der Halle: Trendsport mit klassischen Turngeräten Parkour bietet ein trendsportorientiertes Trainingskonzept in der Turnhalle mit klassischen Großgeräten, Bänken, Sprossenwand, Kästen, Reck, Barren etc. Turngeräte werden normfrei genutzt und zu Hindernissen in Bewegungslandschaften umfunktioniert. Nach der Einführung in Parkour und der Vorstellung der wichtigsten Basis-Bewegungen wird eine exemplarische Parkour- Bewegungslandschaft präsentiert. Andreas Ruby Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 27

28 Kongress-Übersicht Sport- und Vereinsmanagement Sportvereinsentwicklung Wissen & Fakten Vital & Gesund Body & Mind Sonntag, 15. Oktober :00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00 14:00-15:30 Hauptvortrag Laufen, Lernen, Lieben Sport als Lebenselixier Klaus Drauschke Die 10 Punkte einer erfolgreichen Kommunikation Fabian Kautz Das Präventionsgesetz und seine Bedeutung für den Vereinssport Dr. Mischa Kläber SPORT PRO GESUND- HEIT - Einweisung und Schulung der Masterprogramme Sabine Hestermann Ich kenne den menschlichen Körper und setze die richtigen Trainingsübungen ein Wolfgang Seibert Mobil & entspannt mit dem Redondo Ball plus Dance & Workout 50 Plus ATP & Alltags- Fitness-Test (AFT) Sabine Kamm Gabi Bastian Elke Baumgärtner Aus dem Stress in die Balance - Kinesiologie Marlis Homolac Stretch & Relax Dr. Daniel Gärtner Social Media erfolgreich nutzen Keine Angst vor Hauptamt Das Alltags- Trainings- Programm - Der Einstieg des Vereins in die kommunale Lebenswelt Fabian Kautz Ronald Kraatz Elke Baumgärtner Frage niemals Warum! FLEXI- BAR Training mit Schwingung Latin-Line- Dance Klaus Ebert Sabine Kamm Federica Boriani Damit du nicht vom Hocker fällst Christine Kaffer Pilates Myofaszial mit TOGU Redondo Ball mini 2er Set Claudia Hölzl Neuromuskuläre Dehntechniken - Dehnen und Bewegen Dr. Daniel Gärtner Verein als starker Anbieter im Gesundheitssport Die Kunst der Vielfalt Sabine Hestermann Digitale Nachbarschaft - DiNaMobil DiNaMobil- Team Änderungen vorbehalten Outdoor Sport für Ältere Serviceplattform SPORT PRO GESUND- HEIT - Onlinebeantragung &... Katharina Wanninger Wirbelsäule und Kniegelenke Schwachstellen beim Breiten- und Leistungssportler. Prof. (H:G) Dr. med. habil. Manfred L. Dingerkus Wasserangebote Pro Balance - Stabil und standfest Wolfgang Seibert Aqua- Rücken- Power Christiane Legelli Einführung in das Beckenbodentraining für Mann und Frau Christine Kaffer Myofaszial Release mit Actiroll und Actiball Claudia Hölzl ausgebucht ausgebucht Body & Brain GYM Gabi Bastian

29 Kongress-Übersicht Fitness & Trendsport Sport mit Kindern & Jugendlichen Functional TABATA mit TOGU Aerostep & Topanga HIIT High Intensive Intervall Training ausgebucht Dance & Power Minibands & Superbands - kleine Bänder - große Wirkung Fit 4 Two Bewegungslandschaft für Kinder im Elementarbereich Wasserolympiade für Kinder Parkour draußen - Fitness Training kreativ Claudia Hölzl Joachim Holm Federica Boriani Stephanie Inhuber Annika Lindner, Philippe Schneider Margret Liller Michael Knöferl Andreas Ruby Mit dem eigenen Körpergewicht trainieren ausgebucht Funktionelles Training mit dem Resistance- Band Functional Training Mix Faszinierend: Faszien-Training im Wasser Cardio GYM meets Jumper Chillen & Relaxen für Kids SpielMi - Minispiele für zwischendurch und (fast) überall einsetzbar Parkour in der Halle: Trendsport mit klassischen Turngeräten Joachim Holm Tom Flicke Stephanie Inhuber Christiane Legelli Annika Lindner Margret Liller Kathrin & Raimund Obermeier Andreas Ruby Sixpack-Party ausgebucht Kickbox- Aerobic Brasil GYM Movement Preps - Das Training richtig starten Sling & Swing - Das ultimative Fitnesstraining mit TRX & Kettle Bells Schule der Phantasie Koordination mit Köpfchen Tänze & Rhythmik für Minis Joachim Holm Dr. Daniel Gärtner Federica Boriani Tom Flicke Stephanie Inhuber Margret Liller Kathrin & Raimund Obermeier Franziska Stark Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 29

30 Referentinnen und Referenten Tobias Angerer (angefragt) Ehemaliger deutscher Skilangläufer Sportliche Erfolge: Silbermedaillengewinner Olympische Spiele 2006 & 2010 Bronzemedaillengewinner Olympische Spiele 2002 & 2006 Gesamtweltcupsieger 2006 & 2007 Sieger der ersten Viessmann Tour de Ski Weltcupsiege Gabriela Bastian Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Schulleitung KNS KddR Rückenschullehrerin Neue Rückenschule ; BVS Reha Übungsleiterin für Diabetes und Krebs Referentin bei DTB, BLSV, BTV und STB für Seniorensport und Gesundheitssport Elke Baumgärtner M.A. Fachsportlehrerin Übungsleiterin Sport der Älteren, Prävention, Reha, Herzsport Lehrreferentin BLSV Bezirk Obb. BLSV-Verbandsfrauenbeirat Matthias Beck Dipl. Sportwissenschaftler KiSS-Leiter Studioleiter Fitnessraum Trainer Leichtathletik Umsetzer des talentino Tenniskonzeptes im Verein Benjamin Bellatreche Bildungsreferent im Ressort Integration durch Sport beim BLSV Sport- und Politikwissenschaftler Interkultureller Trainer DOSB Federica Boriani Angehende staatl. geprüfte Gymnastiklehrerin - KNS Group Fitness - Instructor B-Lizenz Kickbox-Aerobic Basic Instructor Aqua-Fit B Instructor Birgit Bruner Dipl.-Sportlehrerin Ressortleiterin Bildungsentwicklung im BLSV Ausbilderin im Rahmen des DOSB-Ausbilderzertifikats Thomas Bruner Studium Lehramt Sport und Mathematik für Gymnasium Lehramtsassessor - Fakultät für Sportund Gesundheitswissenschaften TU München Fachleiter Volleyball Birgit Dethlefsen Dipl. Sportwissenschaftlerin Übungsleiterin Bildungsreferentin für den Bereich Sport in Schule und Verein bei der Bayerischen Sportjugend im BLSV, 2 Jahre auch für das FSJ im Sport Prof. (H:G) Dr. med. habil. Manfred L. Dingerkus Human-Medizin-, Biologie- und Sportstudium Lehrprofessur für Orthopädie und Sportmedizin, Private Hochschule für Gesundheit und Sport (H:G) Berlin Teamarzt Nationalmannschaften, Orthopäde am OSP Bayern Mitglied in nationalen und internationalen Fachgesellschaften der Sportmedizin und Orthopädie, uvm. Klaus Drauschke BLSV-Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender des Sportbeirates Ministerialbeauftragter für die Gymnasien in Niederbayern a.d. Klaus Ebert Diplom Sozialpädagoge Bildungswissenschaftler M. A. Erlebnispädagoge Systemischer Berater Supervisor und Coach Organisationsentwickler Outdoorsport und Showakrobatik Dominik Feldmann Studium Sozialkunde & Sport; BSc. Wissenschaftl. Grundlagen des Sports stellv. Geschäftsführer / Sportkoordinator Bayer. Skiverband DSV-Skilehrer (DOSB Trainer-A Breitensport Ski Alpin) DOSB C-Trainer Leistungssport Leichtathletik DOSB Vereinsmanager-C Angela Fellner Staatl. geprüfte Kinderpflegerin Ausbildung zur staatlich geprüften Sportund Gymnastiklehrerin an der KNS Move Dozentin im Fitnessbereich im Outdoorfitness, Aquafitness und Schwimmen Tom Flicke Diplom-Handelslehrer (Wirtschaft, Sport) Lehrer am Staatlichen Beruflichen Zentrum in Starnberg Fitnesstrainer; Buchautor Bildungsreferent im BLSV Entwickler des funktionellen Zugbandkonzepts 30

31 Referentinnen und Referenten Dr. Daniel Gärtner Sportwissenschaftler Sportlehrer, Fitnesstrainer Dozent und Forscher an der TU München Buchautor, Co-Moderator & wissenschaftl. Berater und Spielentwickler bei VOX-Sportlerdoku Ewige Helden Fachgebiete: Biomechanik, Bewegungslehre, Trainingslehre Sportpraxis: Kampfsport, Gerätturnen, Fitness, Trendsport Hermann Glas Sportlehrer i.f.b. Sportfachwirt IHK Geschäftsführer Sportverein Esting e.v. Übungsleiter C und B Breitensport Vereinsmanager C und B, Fachbereich Führung, Kommunikation, Selbstmanagement Sabine Hestermann Diplom-Sportlehrerin Schwerpunkte Prävention und Rehabilitation Aus- und Fortbildungen im Gesundheitssport Bildungsreferentin für Sport und Gesundheit im BLSV Joachim Holm Gymnasiallehrer A-Trainer Ernährung Kickbox Aerobic Master Instructor & Co- Ausbilder Athletik-Trainer TRX Suspension Training Professional Personal Trainer Claudia Hölzl zertif. Gesundheitstrainerin & Fitnesscoach Inhaberin StudioRaum Neuried und ÜL Präventionssport, DOSB Ausbilder Zertifikat, staatl. geprüfte Referentin für rückengerechte Verhältnisprävention AGR e.v., Autorin für Fachbücher - u. zeitschriften und Sportfilme Marlis Homolac Studium Sozialpädagogik, Ausbildungen zur Dipl.-Lernberaterin P.P. (Praktische Pädagogik), Gesundheitsberaterin Eigene Beratungspraxis für Energy- und Schüler-Coaching in München Marlies Huber Seit 1991 im Ju-Jutsu aktiv, 4. Dan Trainerin beim TSV Grafing Fachübungsleiter C Trainer-B Gewaltprävention Kursleiterin Frauen-Selbst-Sicherheit Stephanie Inhuber Sportwissenschaftlerin Sportdozentin an der Fakultät für Sportund Gesundheitswissenschaften der TU München; Promotion an der Professur für Biomechanik Referentin für BLSV und BTV Trainerlizenzen (Fitness- und Gesundheitssport, Volleyball, Badminton, Ski) Personal Training Christine Kaffer IHK-Fitnessfachwirtin Kursleiterin, Ausbilderin und Geschäftsleiterin BeBo Deutschland Ausbildung zur Urotherapeuthin Referentin für Vorträge und Workshops im Gesundheits- und Sportbereich Sabine Kamm Diplomierte Aerobic-, Langhantel- & FLEXI-BAR Instruktorin Referentin und Ausbilderin mit Schwerpunkt Prävention und Gesundheitssport TOGU Referentin Fabian Kautz Diplom-Sportwissenschaftler Fachrichtung: Sport, Medien und Kommunikation wissenschaftl. Mitarbeiter TU München promoviert zum Themenfeld Social Media im Sport Buchautor Doping und Sportjournalismus Jens Keidel Breitensportkoordinator des BJV Inhaber der Sport- und Trainerschule Jens Keidel Referent beim BLSV, DSJ, DJB Trainer A Judo und B Kraft und Fitness des BGKV Dr. Mischa Kläber Ressortleiter Präventionspolitik und Gesundheitsmanagement beim DOSB Magisterstudium der Sportwissenschaft, Psychologie und Pädagogik Studium der Pädagogik, Soziologie und Philosophie Promotion zum Dr. (phil.) Thema:»Doping im Fitness-Studio«Michael Knöferl Dipl.-Sportwissenschaftler Lehrbeauftragter Schwimmen TUM Schwimmschulinhaber Ronald Kraatz Magister Sportwissenschaften/BWL hauptamtlicher Mitarbeiter beim Idealverein für Sportkommunikation und Bildung e.v. zunächst als Standortleiter im Projekt Bewegte Ganztagsschule, später Bildungsreferent. Seit 04/2016 hauptamtlich im Vorstand des Vereins Katharina Kratzer Bildungsreferentin im Ressort Integration durch Sport beim BLSV Master Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Trainerin DOSB Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 31

32 Referentinnen und Referenten Prof. Dr. Rolf Lauser Dozent an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft München IHK-Sachverständiger für Systeme & Anwendungen der Informationsverarbeitung im kaufmännisch-administrativen Bereich & für Datenschutz und -sicherheit BLSV-Datenschutzbeauftragter Christiane Legelli Selbstständige Fitnesstrainerin Gymnastiklehrerin Aquatrainerin Referentin beim BLSV Margret Liller Fachreferentin für Bewegungserziehung Staatl. gepr. Gymnastiklehrerin Rückenschulleiterin für Erwachsene und Kinder Brain Gym Instructor, Brain Kinetik- Trainerin Annika Lindner Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin in der KNS Move Trainerin beim Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München und Outdoor Gym München Lizenzen: Group Fitness-B, Core Training, Kickbox-Aerobic, Dr. Bernhard Maier Selbstständiger Rechtsanwalt Viele Jahre Sportvereinsvorsitzender, Vereinsmanagerlizenz Referent beim BLSV zum Themenkomplex Recht im Sportverein. Mitglied im Sportausschuss der Stadt Neu-Ulm. Lara Maurermeier Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin in der KNS Move Skilehrerin und Tanzlehrerin für Kinder und Jugendliche Dozentin an der VHS München Sport-Model Susan Michel Yogalehrerin in Ashtanga Vinyasa und Yoga Integral Vinyasa Faszientherapeutin (Rolfing) Esther Nazzaro-Napierski Internationale Presenterin für FLEXI- BAR, XCO, Functional Soft Tools & BlackRoll Expertin Functional Training; Dipl. Personal Trainerin; Ausbilderin Personal Trainer; Perform Sports Master Trainer Monika Nienaber Sportlehrerin und Sporttherapeutin Rückenschulleiterin Lizenzierte Aqua Fitness Instruktorin Fachbbuchautorin Referentin und Dozentin in verschiedenen Institutionen Kathrin Obermeier Dipl.-Sportwiss. Schwerp. Sportökonomie Gesellschafter und Trainer der raika GbR und management B-Trainer Leichtathletik Sprint C-Trainer Leichtathletik Leistungssport C-Übungsleiter Breitensport und Ältere Aqua Fitness Instructor Raimund Obermeier Projektleiter Gesellschafter und Trainer der raika GbR DOSB Ausbilder C-Trainer Volleyball Betreuer bei Kinder- und Jugendfreizeiten Beate Pfänder Dipl. Sportlehrerin Inh. Fa. Training für Health Referentin für Gesundheitsförderung und Sportkinesiologie Referentin beim BLSV Michael Pistauer Diplom-Sportwissenschaftler TUM Dozent und stellvertr. Schulleitung an der KNS in München Sportdirektor beim TSV Waldtrudering Life Kinetik Trainer, Slackfit -Trainer Referent beim BLSV, BVS, BTV Harald Pitter Studium Sport und Biologie für das Lehramt an Realschulen; elf Jahre Schulleiter an der Staatl. Realschule Gerolzhofen; seit 1. August 2016 an der Laspo; langjähriger Jugendtrainer Fußball Vereinsvorsitzender Sandra Radice staatlich gepr. Gymnastiklehrerin seit über 20 Jahren Fitness-Trainerin Referentin und Presenterin Sportlehrerin am Gymnasium Michael Regnet Dipl. Sportwissenschaftler (Ökonomie/ Management) (Univ.) Bankkaufmann (IHK) Ausbilderzertifikat des DOSB Business Manager in der Automobilindustrie Andreas Ruby Sportlehrer im freien Beruf Hauptberufl. Trainer und Referent für Trendsportarten wie Breakdance, Parkour, Slacklining oder Tricking 1. Vorsitzender des Parkour Verbandes Free Arts of Movement e.v. Sonja Schmid Seit 1991 im Ju-Jutsu aktiv, 2. Dan. Fach-ÜL-C Breitensport, Trainer-B Gewaltprävention und Kursleiterin für Frauen-Selbst-Sicherheit. Frauenreferentin des Ju-Jutsu Verband Trainerin beim ASV Kiefersfelden, Abt. Ju-Jutsu. 32

33 Referentinnen und Referenten Claudia Schreiter staatlich geprüften Gymnastiklehrerin Pilates-Instructor Rückenschulleiterin KddR Geschäftsführerin des Mrs. Sporty Clubs Dozentin KNS Move Tanzlehrerin für Kinderballett und Kinderjazz; Fitnesstrainerin Maike Schumacher staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin Group Fitness Trainerin und Body & Mind Coach in Sport, Tanz und Yogastudios Dozentin für Bewegungsbildung zertifizierte GROOVE Trainerin, GROOVE Workshop Leiterin und seit 2016 auch beim Global GROOVE Designer Team Wolfgang Seibert Ehemaliger Fitnessreferent, Lehrwart und Vizepräsident des Bayer. Gewichtheber- und Kraftsportverbandes A-Trainer Gewichtheben & Kraft- und Fitness; Fachbuchautor Referent für Aus- u. Fortbildungen Franziska Stark Ausbildung zur staatlich geprüften Gymnastiklehrerin an der KNS München Tanzlehrerin für Kinder-, Jugend- und Erwachsenen-Jazz dance und Ballett Trainerin Bereichen Fitness, (Wirbelsäulen-) Gymnastik und Tanz Group Fitness B-Lizenz Katharina Wanninger Dipl.-Sportwissenschaftlerin Prävention/Rehabilitation (univ.) SPORT PRO GESUNDHEIT im BLSV Rückenschullehrerin (KddR) Performance Trainer Personal- und Outdoor-Fitnesstrainerin Christiane Weller M.A. Sport- und Erziehungswissenschaft Lizensierte Mediatorin und Dozentin zu den Themen Gewaltprävention im Fußball sowie Sport und Sprache Bildungsreferentin BSJ im BLSV für die Projekte KiSS, BAERchen und zertifizierter Bewegungskindergarten BAERchen ist ein Projekt von BSJ und BKK für mehr Bewegung und gesunde Ernährung. Sportvereine und Kindergärten gehen hier Hand in Hand. Bewegung - professionell und mit viel Freude vermittelt Aufklärung - zur Notwendigkeit gesunder Lebensführung Ernährung - schmackhaft und gesund Ressourcen bündeln - Unterstützung des Sportvereins und Kindergartens durch BSJ und BKK Wer kann einen BAERchen-Antrag stellen? BLSV-Sportverein (mit quali ziertem ÜL) + Kindergarten (Zielgruppe 3-6 Jahre) Wie erfolgt die Antragstellung? Jederzeit unter Wie wird eine BAERchen-Kooperation durch BSJ und BKK unterstützt? Beratung, Hilfestellung, Aus- und Fortbildung, Starterpaket mit Informationsmaterial und einer Fördersumme in Höhe von 500. Ansprechpartner: Bayerische Sportjugend im BLSV / Projekt BAERchen / Georg-Brauchle-Ring 93 / München baerchen@blsv.de Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 33

34 Anreise zum Veranstaltungsort Veranstaltungsort Sportschule Oberhaching Im Loh Oberhaching Telefon Fax Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise per Bahn Vom Münchner Hauptbahnhof bzw. Ostbahnhof mit der S-Bahn Linie S3 Richtung Deisenhofen oder Holzkirchen fahren Sie ca Minuten bis Haltestelle Furth. Der S-Bahnhof liegt unmittelbar neben der Sportschule. Anreise per Flugzeug Vom Flughafen München mit der S-Bahn Linie S8 Richtung Herrsching. In ca. 30 Minuten erreichen Sie die Haltestelle Ostbahnhof, dort steigen Sie um in die S-Bahn Linie S3 Richtung Deisenhofen oder Holzkirchen. Sie fahren ca. 17 Minuten bis Haltestelle Furth. Der S-Bahnhof liegt unmittelbar neben der Sportschule. Anfahrt mit dem Auto Autobahn Nürnberg-München Zuerst Richtung Salzburg, dann auf der A99 Richtung München-Giesing/ Garmisch und weiter auf der A995/E54 bis Ausfahrt Oberhaching. Autobahn Stuttgart-München Auf dem Mittleren Ring Richtung Salzburg A995/ E54 bis Ausfahrt Oberhaching. Autobahn Garmisch/Lindau-München Auf dem Mittleren Ring Richtung Salzburg A995/ E54 bis Ausfahrt Oberhaching. Autobahn Salzburg-München Zuerst Richtung München, dann auf die A995 bis Ausfahrt Oberhaching. Folgen Sie der Beschilderung zur Sportschule Oberhaching. Parkmöglichkeiten 200 PKW-Stellplätze (Tiefgarage und Außendeck) befinden sich auf dem Gelände. Alternativ benutzen Sie bitte die Parkplätze des P+R S-Bahnhof Furth. Vom Bahnhof gelangen Sie über einen Fußweg direkt zur Sportschule. Richtung München Richtung Grünwald Sportschule Oberhaching S3 Richtung Holzkirchen S M11 FURTH A995 Further-Bahnhof-Str OBERHACHING Ausfahrt Oberhaching Richtung Taufkirchen Tölzer Str A99 Richtung A8 Salzburg Rosenheim A9 Nürnberg A94 Passau 34

35 Kongress-Messe Im Foyer wird während des 6. Bayerischen Sportkongresses eine Messe mit verschiedenen Ausstellern rund um den Sport stattfinden. Präsentiert werden u.a. die neuesten Trends und Freizeitmöglichkeiten. Die Aussteller werden Fragen beantworten und Praktisches zum Ausprobieren präsentieren. Zu folgenden Zeiten hat die Messe geöffnet: Samstag 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 9:00-14:00 Uhr Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 35

36 QUALITÄT IST UNSERE DISZIPLIN SEIT ÜBER 100 JAHREN für die perfekte Umsetzung Ihrer Kursprogramme SPORT EQUIPMENT Onlineshop Sportartikel mit unschlagbarem Preis-Leistungsverhältnis Als Partner des BLSV bieten wir allen Sportvereinen in Bayern: 8% Sonderrabatt + 2% Skonto auf alle Artikel in unserem Katalog! Kooperations-Partner des BLSV SCHULSPORT BREITENSPORT LEISTUNGSSPORT GYMNASTIK FITNESS THERAPIE Gotthilf Benz Turngerätefabrik GmbH + Co. KG Grüninger Straße. 1-3 I D Winnenden I Tel / I Fax / I info@benz-sport.de

37 Allgemeine Informationen Zielgruppe Übungsleiter Vereins- und Verbandsführungskräfte und -mitarbeiter Sportlehrkräfte Lehrreferenten im Sport Interessierte Personen wie z.b. Sportärzte, Physiotherapeuten Vertreter der Großsportvereine Referenten in der Aus- und Fortbildung Kongressbüro Bayerischer Landes-Sportverband e.v. Kongressbüro Georg-Brauchle-Ring 93, München Telefon , Fax Während des Kongresses befindet sich das Kongressbüro in der Sportschule Oberhaching. Öffnungszeiten Samstag, Sonntag, :30 18:30 Uhr 07:15 16:00 Uhr Kongressunterlagen Die Kongressunterlagen können am Samstag, 14. Oktober 2017, ab 08:30 Uhr und Sonntag, 15. Oktober 2017, ab 07:15 Uhr am Check in -Schalter im Foyer in der Sportschule Oberhaching abgeholt werden. Kongressausweis Mit den Kongressunterlagen erhalten Sie eine Kongresskennung, welche sichtbar zu tragen ist. Eine Teilnahme an den Kongressveranstaltungen ohne diese Kennung ist nicht möglich. Bekleidung Für die Praxisveranstaltungen bitte entsprechende Sportbekleidung, Regenschutz, etc. und Hallen- sowie Outdoor- Sportschuhe mitbringen. Aqua-Workshops Die Workshops mit den Nummern 400, 705, 611, 710, 623, 416 am Samstag und Sonntag finden in der Schwimmhalle der Sportschule Oberhaching statt. Bitte bringen Sie Schwimmbekleidung, Badeschuhe und ein Handtuch mit. Programmänderungen Programm-, Referentenänderungen oder Streichung von Workshops aufgrund unzureichender Teilnehmerzahl behält sich der Veranstalter vor. Die Teilnehmer werden rechtzeitig darüber informiert. Versicherung Für Teilnehmer, die Mitglied in einem BLSV-Verein und von diesem an den BLSV gemeldet worden sind, besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Sportversicherung. Für Nichtmitglieder besteht kein Versicherungsschutz. Übernachtung Sportschule Oberhaching Übernachtung in der Sportschule Oberhaching ist für BLSV- Mitglieder bei Buchung des gesamten Kongresses (Samstag bis Sonntag) möglich. Buchung von einzelnen Tagen mit Übernachtung ist nicht möglich. Nichtmitglieder buchen selbstständig eine Unterkunft. Verpflegung BLSV-Mitglieder Bei Buchung des gesamten Kongresses (ohne Übernachtung) sind 2x Mittagessen sowie 1 x Abendessen (Samstag) inklusive. Bei Buchung des gesamten Kongresses (mit 1 Übernachtung) ist zusätzlich 1x Frühstück (Sonntag) inklusive. Bei Buchung einzelner Tage ist nur das Mittagessen inklusive. Nichtmitglieder Bei Buchung des gesamten Kongresses ist das Mittagessen am Samstag und Sonntag inklusive. Bei Buchungen einzelner Tage ist das jeweilige Mittagessen inklusive. Lizenzverlängerung Bei Teilnahme am Samstag und Sonntag werden 15 UE, bei Teilnahme am Samstag oder Sonntag werden 8 UE für die Lizenzen - Übungsleiter-C Breitensport Erwachsene/Ältere - Übungsleiter-C Breitensport Kinder/Jugendliche - Trainer-C Breitensport Turnen-Fitness-Gesundheit - Übungsleiter-B Sport in der Prävention - Übungsleiter-B Sport für Ältere anerkannt. Lizenzverlängerung Vereinsmanager-Lizenzen Bei Teilnahme am Samstag und/oder Sonntag und Besuch von mindestens 3 bzw. 6 Workshops aus dem Themengebiet Sport- und Vereinsmanagement bzw. Sportvereinsentwicklung und Wissen & Fakten werden 8 UE bzw. 15 UE auf die Lizenzen Vereinsmanager-C und Vereinsmanager-B anerkannt. Lizenzverlängerung Fachsport-Lizenzen Die Verlängerung aller eigenständigen weiteren Trainer-, Übungsleiter- oder Fachlizenzen ist vorab mit dem jeweiligen Sportfachverband oder der jeweiligen Institution abzuklären. Haftung Der Kongressveranstalter Bayerischer Landes-Sportverband trägt keine Haftung für Verlust oder Beschädigung vom Besitz der Kongressteilnehmer. Bild- und Tonaufnahmen Während des Kongresses werden für Presse und Fernsehen Bild- und Tonaufnahmen gemacht. Journalisten werden akkreditiert und erhalten einen Presseausweis. Private Fotound Videoaufnahmen sind nicht gestattet. Besuchen Sie den BLSV auf Facebook! 37

38 Buchungsmodalitäten Buchung Bitte buchen Sie online unter Eine vorherige Registrierung ist erforderlich, sofern Sie noch nicht registriert sind. Unter Hilfe finden Sie eine schrittweise Anleitung zur Registrierung und Buchung. Die Veranstaltungsnummer lautet 302BSK0117. Bezahlung und Buchungsbestätigung Sie erhalten nach Buchung im QualiNET eine Anmeldebestätigung und Rechnung per . Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr (siehe Rechnung) zum angegebenen Zahlungsziel. Die Bankverbindung entnehmen Sie bitte der Rechnung. Buchung einzelner Workshops Sie haben die Möglichkeit, aus über 110 Workshops Ihr persönliches Programm zusammen zu stellen. Zur Buchung Ihrer Workshops verwenden Sie bitte den Workshop-Meldebogen, den Sie unter in der Veranstaltung 302BSK0117 downloaden können. Die Vergabe der Workshops erfolgt nach Eingang des Workshop-Meldebogens. Detaillierte Kongressunterlagen sowie Ihren persönlichen Workshop-Plan erhalten Sie ca. 10 Tage vor Beginn des Kongresses. Rücktrittsbedingungen Es gelten die AGB des BLSV. Unter können diese eingesehen werden. Ein Rücktritt kann grundsätzlich nur schriftlich erfolgen. Preise TOP-Angebot exklusiv für BLSV-Mitglieder!!! 200 * inkl. 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension *bei Buchung bis zum ab inkl. 1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Vollpension Frühbucherpreise bis Kongresspreis Kongresspreis für BLSV-Mitglieder Samstag Sonntag gesamter Kongress Samstag + Sonntag Exklusiv für BLSV-Mitglieder: gesamter Kongress mit einer Übernachtung im Doppelzimmer mit VP nicht buchbar 200 Preise ab Kongresspreis Kongresspreis für BLSV-Mitglieder Samstag Sonntag gesamter Kongress Samstag + Sonntag Exklusiv für BLSV-Mitglieder: gesamter Kongress mit einer Übernachtung im Doppelzimmer mit VP nicht buchbar

39 ARAG. Auf ins Leben. Abfahren auf Sicherheit: unsere Kfz- Zusatz versicherung Vorfahrt für vollen Versicherungsschutz! Mit der ARAG Kfz-Zusatzversicherung sind Mitglieder und Helfer Ihres Vereins sicher unterwegs. Europaweit. Versichert sind alle Unfallschäden an Fahrzeugen, die im Auftrag des Vereins genutzt werden dies gilt neben Pkw auch für Krafträder und Wohnmobile bis, Tonnen. Mehr Infos unter Rechtsschutz inklusive

40 TIE BREAK MARATHON? MEHR SPORT AUF DEINEM WETTSCHEIN: ODDSET WETTPROGRAMM PLUS.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert. Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING Volume 7, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining,

STEP Erlebe ein mitreißendes Ausdauer- und Koordinationstraining, Kurspläne MOTIVIEREND. VIELSEITIG. EFFIZIENT. CYBERTRAINING, das virtuell geführte und von Experten entwickelte Training, bietet durchgängig Kurse von 6 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Die Kurse aus

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens Schule und Bogensport Potentiale des Bogenschießens POSITIVER EINFLUSS Schule und Bogensport Passt das eigentlich zusammen? Die klare Antwort darauf lautet: Ja, sehr gut sogar. Bogensport als Angebot der

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren.

Zirkel Training. Inhalt der Übungen ist: Den eigenen Körper und/oder Gegenstände bewegen, halten und kontrollieren. Zirkel Training Zirkel Training ist jedem sicherlich bekannt aus dem Schulsport. Im ersten Moment denkt man an Langbänke, Medizinbälle, Weichbodenmatten oder Springseile. Heute hat sich die Form des Zirkeltrainings

Mehr

Einblick in die Projekte und Angebote

Einblick in die Projekte und Angebote Einblick in die Projekte und Angebote Die Traumstunde In diesem Angebot, welches täglich nach dem Mittagessen stattfindet, erhalten die Kinder die Möglichkeit, in ruhiger Atmosphäre zu entspannen. Stille

Mehr

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern.

Sport Mentaltraining. Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Sport Mentaltraining Nur wer bereit ist alte und ausgetretene Wege zu verlassen, wird sich verbessern. Michaela Baß (www.michaela-bass.de) & Christian Sterr (www.state-of-excellence.de) Mentales Training

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause

Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Fitnessplan Krafttraining ohne Geräte für zu Hause Wenn es draußen stürmt, es kalt ist und der Rasenplatz einfach kein Fußballtraining zulässt, dann ist es höchste Zeit, die sportliche Herausforderung

Mehr

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung

Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Gesundes Führen - Führungskräfteentwicklung & Potentialnutzung Beugen Sie vor, denn vorbeugen ist sinnvoller als heilen. Das Trainingskonzept vermittelt Lebens- und Leitlinien für ausgeglichene und gesunde

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at

Mehr

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT

SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT SEMINAR & WORKSHOP FÜR SPORT UND GESUNDHEIT ERNÄHRUNG FITNESSTRAINING MENTALCOACHING Herzlich WILLKOMMEN! In unserem Power your Body & Mind -Seminar lernen Sie einfache Methoden und Wege zu einem gesunden

Mehr

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner

Tageskurse in der Praxis55. mit Petra Wagner Tageskurse 2014 in der Praxis55 mit Petra Wagner Was ist das? Eine intelligente Gebrauchsanweisung für den eigenen Körper in Alltag, Training und Therapie. Die Spiraldynamik ist ein anatomisch begründetes

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen

Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen Betriebliches Gesundheitsmanagement und die Vorteile für Ihr Unternehmen Unter BGM versteht man im Allgemeinen die systematische Entwicklung, Planung und Realisierung verschiedener Prozesse, mit dem Ziel

Mehr

All unsere Workout-Kurse führen zu einer Steigerung der Trainingseffekte, einer optimalen Körperfettreduktion und straffen die Figur somit optimal.

All unsere Workout-Kurse führen zu einer Steigerung der Trainingseffekte, einer optimalen Körperfettreduktion und straffen die Figur somit optimal. All unsere Workout-Kurse führen zu einer Steigerung der Trainingseffekte, einer optimalen Körperfettreduktion und straffen die Figur somit optimal. Workout ABC 1.Angemessene Trainingskleidung 2.Geeignetes

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation

Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich. Gabriela Eibich. Faszien Rotation Zertifizierte Ausbildung in Faszien-Rotation nach Eibich Gabriela Eibich Faszien Rotation FASZIEN-ROTATION nach Eibich Gesunde Faszien sind Grundlage von Stabilität, Kraft und Flexibilität. als bewegliche

Mehr

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine?

Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Swiss Olympic Forum 10. und 12. Mai 2016 in Interlaken Sportentwicklung und Vereinsentwicklung in der Schweiz Erklärungen, Fakten, Modelle, Bedeutung für die Verbände und Vereine? Dr. Markus Lamprecht

Mehr

Power Plate. Body Balance ÜBER 80 KURSE PRO WOCHE! KURSPLAN & MORE

Power Plate. Body Balance ÜBER 80 KURSE PRO WOCHE! KURSPLAN & MORE Power Plate Body Balance ÜBER 80 KURSE PRO WOCHE! Body Pump Indoor Cycling KURSPLAN & MORE Gültig ab dem 12. Oktober 2015 C CARDIO P PILATES A B Aerobic Für alle, die Lust auf Power und Herzkreislauftraining

Mehr

Vorsprung durch Fachwissen

Vorsprung durch Fachwissen Vorsprung durch Fachwissen Reflex Training Unser Know-how und -why bringt Sie weiter Wasserführende Versorgungstechnik wird immer komplexer. Das führt zu erhöhten Anforderungen und erfordert umfangreiches

Mehr

von Markus Kühn Teil I

von Markus Kühn Teil I von Markus Kühn Teil I Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei vielen Menschen mit einer Abnahme der körperlichen

Mehr

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren

WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden. Stundenlanges Sitzen im Bürosessel, das Heben von schweren LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH REFERAT FITNESS UND GESUNDHEITSFÖRDERUNG RÜCKENFITNESS- ZENTRUM FITNESS & GESUNDHEIT WENN DER RÜCKEN SCHMERZT Wenn der Rücken schmerzt, kann der Alltag schnell zur Qual werden.

Mehr

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Impulse & Training mit der LEBENSWERK-Methode Konzept & Angebot für Unternehmen Linz, im Jänner 2016 Seite 1 Übergeordnete Ziele: 1 Persönliche Standortbestimmung und Erkennen

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Rehasport - Orthopädie

Rehasport - Orthopädie - Orthopädie Aktiv gegen Wirbelsäulenerkrankungen Finden Sie sich hier wieder? Ich habe chronische Rückenschmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule Ich habe degenerative Veränderungen (z.b. Arthrosen,

Mehr

Museklaufbau Part One

Museklaufbau Part One Museklaufbau Part One Erhebe dich von der Masse! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT

FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT GESUNDES TEAM. GESUNDES UNTERNEHMEN. FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT AGENDA. 01 AKTUELLE HERAUSFORDERUNGEN. 02 GESUNDHEIT IM BETRIEB INVESTITION IN DIE ZUKUNFT. 03 DAS FIRMENANGEBOT GESUNDHEIT. HERAUSFORDERUNGEN

Mehr

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND

AQUA-Fitness. Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND AQUA-Fitness Sei FIT im WASSER und GESUND an LAND 1 Gudensberger SG Die Gudensberger SG wurde im Jahr 1978 von den Sportvereinen TSV Deute, TSV Dissen, TSV Eintracht Gudensberg, TSV Maden und TSV Obervorschütz

Mehr

Ulrike Wagner, Sportschule Steinbach (Mail:

Ulrike Wagner, Sportschule Steinbach (Mail: Workshop 220 Fitness-Spiele zur Kraftschulung Einführung: Kinder und Jugendliche weisen in der heutigen Zeit eine schwächere körperliche Fitness als in den vergangenen Jahren oder Jahrzehnten auf. Dies

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Themen 1. Ausgangslage/Grundlagen 2. Programm Bewegt ÄLTER werden

Mehr

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate!

Ausbildung zum. SVL 2 -Vital-Coach. Vital-Karate 40+ VITALITÄT. für SVL 2 -Vital-Karate 40+ bis 70+ Termine 2016 LANGES LEBEN. Erfolg mit Karate! Ausbildung zum -Vital-Coach für - bis 70+ LITÄT Erfolg mit Karate! Termine 2016 Gute Gründe für - bis 70+ Michaela Bayraktar -Vital-Coach, 2. Dan KVBW-Öffentlichkeitsreferentin Warum -Vital-Karate? Die

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi

Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Dr. Mstyslaw Suchowerskyi Schmerzmediziner 92 Diese Mental-Suggestiv-Programme sollten so schnell wie möglich für jeden zugänglich sein! Wir leben in einer Zeit, in der Stress und Hektik die Hauptfaktoren

Mehr

Endlich wieder gut schlafen!

Endlich wieder gut schlafen! Endlich wieder gut schlafen! Qualifizierte und individuelle Schlaf- und Bettberatung, praktische Tipps und Hilfestellungen, aktive Informations- und Schlafschulkurse Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Mehr

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1

Strategieentwicklung im Sportverein. Bayer. Sportkongress 2013 1 Strategieentwicklung im Sportverein Bayer. Sportkongress 2013 1 Referent: Otto Marchner Vizepräsident Breitensport, Sportentwicklung und Bildung Vorsitzender Sportbezirk Oberbayern Vorsitzender des Verbandsbeirates

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory To Do: Einfach jede Kategorie kurz durchgehen und ankreuzen, was auf Dich zutrifft. Entscheide ganz spontan und folge Deinem ersten Gefühl. Bewerte dabei

Mehr

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14

Nautilus. Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 Unsere Leistungen für Sie Stand 2.14 -Training bietet Ihnen ein hochwertiges Gesundheits-orientiertes Trainings-Konzept mit begleitender sportmedizinisch/orthopädischer Beratung und Hilfe sowie mit intensiver

Mehr

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere

Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Tischtennis, Gesundheitssport und Sport für Ältere Gliederung Vorteile des Tischtennissports (besonders für Ältere) Gesundheitssport im DTTB Praxis-Beispiel Gesundheitssport: Vorstellung des SV Medizin

Mehr

DIMOVE WAVEpro ermöglicht dir...

DIMOVE WAVEpro ermöglicht dir... DIMOVE WAVEpro ermöglicht dir......erstmals ein zeitgleiches Training von Koordination, Gleichgewicht, Ausdauer und Muskelkräftigung. Alles auf einem Gerät - der DIMOVE WAVEpro. DIMOVE WAVEpro verbindet

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen)

Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen. Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen) Betriebliche Gesundheitsförderung des KreisSportBund Euskirchen Markus Strauch (KreisSportBund Euskirchen) KreisSportBund Euskirchen e.v. Wer sind wir? Der KreisSportBund Euskirchen e.v. ist eine eigenständige,

Mehr

FiTneSS. brainufit.ch

FiTneSS. brainufit.ch FiTneSS brainufit.ch Trainingsangebot Jedermann/frau, Jugendliche bis Senioren, Breiten- bis Leistungssportler, Familien- bis Konzernmanager Brain (Kreativ-) Training Bewegtes Gehirntraining: Bewegung

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling

Intro Body Plan. Sonja s Bodystyling Intro Body Plan Sonja s Bodystyling Dieses Booklet soll dich fit machen und vor allem glücklich. Ein gutes Körpergefühl ist für mich die Basis im Leben, denn wenn du das hast, schaffst du einfach alles!

Mehr

TRAMP TRAINER TT AKTIVE REHA-SYSTEME

TRAMP TRAINER TT AKTIVE REHA-SYSTEME TRAMP TRAINER TT AKTIVE REHA-SYSTEME TT TRAMP TRAINER TT Training im Teilbelastungsbereich Gewichtsentlastung der Beine Training mit Sprungtucheffekt für Reha, Sport und Fitness Ideal für die Rehabilitation

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche)

Schulinterner Lehrplan Sport Schillergymnasium Münster Sekundarstufe I. Klasse 5. (3 Stunden pro Woche) Klasse 5 BF 1.1 (6 h.) A F Warm up & Cool down! - Angeleitetes funktionsgerechtes und strukturiertes Aufwärmen, Abkühlen und Entspannen im Zusammenhang mit sportlicher Belastung nutzen können BF 3.1 (6

Mehr

GYMSTICK simply effective

GYMSTICK simply effective GYMSTICK simply effective P r o d u k t e f ü r F i t n e s s, G e s u n d h e i t u n d S p o r t Gymstick Original, Teleskop und Aqua Fitnessexperten und Physiotherapeuten aus aller Welt stellen dem

Mehr

Haupteingang. Prunkraum

Haupteingang. Prunkraum AROMA MONTAG in Gmunden am 25. März 2012 Mit Bewegung in die Leichtigkeit Christine Rainer, Dipl. Gesundheits- & Bewegungstrainerin 07:30Uhr bis 08:30Uhr Pilates zum kennenlernen Christine Rainer, Dipl.

Mehr

Kontakt: 0160/

Kontakt: 0160/ 1) Zu meiner Person 2) Kampfkunst/ Budo 3) Budo-Pädagogik 4) Die 5 Säulen der Budo-Pädagogik 5) Der Unterschied von Kampfkunst und Kampfsport 6) Das Konzept 7) Der Hintergrund 8) Persönliche Zielsetzung

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor

Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor Fitnesstraining mit Wohlfühlfaktor In der FitnessArena der KissSalis Therme dem Premium-Fitness-Club in der Region trainieren Sie in einer einzigartigen Atmosphäre und genießen unser vielfältiges sowie

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com

Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden. Büromöbel Shop protremo.com Was kostet die Gesundheit im Krankheitsfall? Berufsbezogene Prävention für mehr Wohlbefinden Büromöbel Shop protremo.com Hallo liebe PROTREMO Freunde, hallo liebe PROTREMO Kunden, die Gesundheit ist das

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch am Wädenswiler Berg im Pavillon Langrüti Herzlich Willkommen Mein Name ist Stefanie Mainberger. Ich bin verheiratet, habe drei Söhne und

Mehr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr

TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr TRX Schlingen Workout mit Ina und Björn Samstag, den 13.02.2016 von 16:00-17:15 Uhr Das Schlingentraining ist ein effektives Ganzkörpertraining bei dem neben den Schlingen ausschliesslich das eigene Körpergewicht

Mehr

Wie Lösungsfinder Probleme angehen und zu überraschenden Ideen und Lösungen kommen. Ardeschyr Hagmaier Tel: +49 (0) 6205 955757

Wie Lösungsfinder Probleme angehen und zu überraschenden Ideen und Lösungen kommen. Ardeschyr Hagmaier Tel: +49 (0) 6205 955757 Für Lösungsfinder Von der Problemente zum Lösungsadler Enten stehen auf der Speisekarte Adler unter Naturschutz Mit einer wirkungsvollen Lösungsstrategie nutzen Sie Probleme in der Zukunft als echte Chance

Mehr

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern!

Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern! Ziele klar formulieren - Ziele mental verankern! Herzlich willkommen! Was wirklich im Leben zählt: Wenn der Mensch erkennt, wofür er etwas tut. Wenn er weiß, was er soll und was er tun muss. Wenn er am

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern.

Vorwort. Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Vorwort Wir verfolgen das Ziel die Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen zu fördern. Mit dieser Zielsetzung vor Augen haben wir Führungskräfte der gpe uns Führungsleitlinien gegeben. Sie basieren

Mehr

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch

Aqua Fit. Aqua Fit der Megahit. Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch. www.fitnesspark.ch Aqua Fit Aqua Fit der Megahit Tagesaktuelles Kursprogramm auf Ihrem Handy mobile.fitnesspark.ch www.fitnesspark.ch Kraft Ausdauer Koordination: Aqua Fit, der Megahit! Aqua Fit ist ein speziell entwickeltes

Mehr

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014

Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Programm Sexuelle Gesundheit und Jugendsexualität Symposium* am Samstag, den 10.Mai 2014 Ort: Großer Hörsaal Zeit: 09.30 16.30 Uhr Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Ludwig-Maximilians

Mehr

ihre PersÖnLiche rückenzeit

ihre PersÖnLiche rückenzeit www.change-pain.de ihre PersÖnLiche rückenzeit Trainingsprogramm mit 15 Übungen für einen starken Rücken Liebe Leserin, Lieber Leser, Rückenschmerzen können viele Ursachen haben, die bei jedem Patienten

Mehr

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Training der Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, so wie der Rumpf- und Gesäßmuskulatur beginnen.

Mehr

Train the Trainer. Zertifizierte Aqua Golf Pro Trainer: Für eine qualifizierte Durchführung von Aqua Golf Pro Kursen! Zweitägiges Kompaktseminar

Train the Trainer. Zertifizierte Aqua Golf Pro Trainer: Für eine qualifizierte Durchführung von Aqua Golf Pro Kursen! Zweitägiges Kompaktseminar 1 Qualifi ed Training And Instruktor Program 1 Zweitägiges Kompaktseminar Foto: G.Schmidt Schulung Herzlich Willkommen Zertifizierte Aqua Golf Pro Trainer: Für eine qualifizierte Durchführung von Aqua

Mehr

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001)

Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Lissabonner Erklärung zur Gesundheit am Arbeitsplatz in kleinen und mittleren Unternehmen KMU (2001) Diese Erklärung wurde vom ENBGF auf dem Netzwerktreffen am 16. Juni 2001 verabschiedet und auf der anschließenden

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning

Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Die Franklin Methode Erlebte Anatomie als Körpertuning Was ist die Franklin Methode? Es ist eine Methode/Konzept, mit dem ich in einen aktiven Dialog mit meiner Bewegung treten kann. Dh., durch das Erleben

Mehr

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v.

Fort- und Weiterbildungen im BS Bremen e.v. Die im bisherigen Katalog enthaltene Ausschreibung von MTT 2. Kraft-Ausbildungen musste leider wegen geänderter Anerkennungsrichtlinien für MTT aus dem Angebot gestrichen werden. Eine weitere Anerkennung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee

Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf. 05. November 2014 in Bad Waldsee Gesundheitstag des Staatlichen Schulamtes Markdorf 05. November 2014 in Bad Waldsee Kurzbeschreibung der Workshops STAATLICHES SCHULAMT MARKDORF Workshop T ACHTUNG: 13:30 16:15 Uhr, incl. Pause TREFFPUNKT:

Mehr

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm

Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in. Überarbeiteter Entwurf: R. Klemm Ausbildung zum/zur Schulsportassistenten/in Bezeichnung In Niedersachsen einheitliche Verwendung der Begriffe: Schulsportassistent/in für sportartenübergreifende Angebote im außerunterrichtlichen Schulsport

Mehr

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION

ZIELE PROJEKTDAUER. »»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen. PROJEKTKOORDINATION UR.AT WWW.U-TO ZIELE Mit dem Projekt U-Tour möchte die SPORTUNION:»»Schulen und Vereine zur sportlichen Zusammenarbeit ermutigen.»»den Aufbau eines Netzwerkes unter- stützen, um die Zielgruppe 11-19 jähriger

Mehr

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung

Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung Diplom-Mentaltrainer-Ausbildung MENTALTRAINING Mentales Training ist in der Sportwelt bereits unverzichtbar geworden und wird auch immer mehr als ideales Instrument im privaten wie beruflichen Kontext

Mehr

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM

Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM Eine umfassende und effiziente Lösung im Betrieblichen Gesundheitsmanagement BGM CENTRADO fördert: Belastbarkeit, Effektivität und Motivation Gesundheit und Lebensfreude CENTRADO senkt: Ausfälle durch

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016

Betriebliche Gesundheitsförderung. Programm SoSe 2016 Betriebliche Gesundheitsförderung Programm SoSe 2016 11.04.2016-26.09.2016 Aikido Nicht kämpfen, aber auch nicht davonlaufen!? Konflikte angehen, aber ohne Gewalt und ohne Opfer zu sein!? Aikido ist eine

Mehr