Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf."

Transkript

1 1 Fun & Risk im Netz Prolog an der Mittelschule Dietfurt 7-Täler-Halle, Di.: 10. März 2015 Im Rahmen der Medienwoche an der Grundschule und Mittelschule Dietfurt wird Herr Markowsky, IT-Spezialist und Sicherheitsexperte, in seinem Praxisvortrag "Fun & Risk im Netz" Schülern und Lehrern Einblick geben in die Welt des "Tatort www". Der Vortrag beinhaltet neben den Themen Handy- & Smartphone-Hacking, Computer- & Webcam-Hacking, Facebook & Co., Urheberrecht für Jugendliche, Datenprostitution im Netz, Online-Spiele, Datenmissbrauch & Abzocke auch Live-Hacking-Vorführungen von Handys / Smartphones. Schüler und Lehrer sollen dazu angeregt werden, ihre Handlungen im Internet - mit Handys, Smartphones, am Computer - zu reflektieren und noch sensibler hinsichtlich möglicher Risiken zu sein. Lehrkräfte 10:00 12:00 f n S373-0/15/7 Hinweise: Parkmöglichkeiten am Volksfestplatz Es möchten sich bitte auch alle beteiligten Lehrkräfte der Jura Schulen anmelden. Referent: E. Markowsky E. Plankl, Rin; N. Raith, FB; 2 1. Fortbildungstag an der Martini-Schule Freystadt, Mo.: 23. März 2015 Einführung in die räumliche Darstellung - 3D-Darstellung in CAD Referenten: Leitung.: H. Feierle, FOL; O. Jordan FOL TN Technik- Crash-Kurs, interessierte f n S373-0/15/8 08:30 13:00 1

2 8 Staatliches Schulamt 3 1. Fortbildungstag an der Grundschule und Mittelschule Berching, Mo.: 23. März 2015 Erschließung von zentralen Ideen im mathematisch-geometrischen Gegenstandsbereich "Raum und Form" (der 1. und 2. Jahrgangsstufe), dargestellt an konkreten Unterrichtsbeispielen "Der Geometrieunterricht leistet einen wichtigen Beitrag für die Fähigkeitsentwicklung des einzelnen Kindes, seine Lebens- und Erfahrungswelt zu erschließen" (Radatz/Rickmeyer). In der Fortbildung werden wichtige, in diesem Fachbereich angestrebte Kompetenzen aufgezeigt und konkrete Unterrichtsvorschläge zu deren Realisierung dargestellt. Lehrkräfte GS f n S373-0/15/9 H. Simon, Lin 4 Inklusion Chance, aber auch Herausforderung! Immer mehr Lehrkräfte kommen mit Inklusion in Berührung und sind jedoch noch zu wenig informiert. Diese Veranstaltung soll dazu dienen, neue Kenntnisse zu gewinnen, Unsicherheiten abzubauen, aber auch Inklusion konstruktiv kritisch zu beleuchten. Themen: Wer hilft mir? Inklusionsstellen im Landkreis Neumarkt stellen sich vor. Formen der Inklusion im Landkreis Neumarkt Rahmenbedingungen Aktuelle Situation was ist machbar? Offene Diskussion Referentinnen / A. Hemrich-Kolbeck, StRin FS; K. Menzl, FöLin Beratungslehrkräfte,, f n S373-0/15/15 Beteiligte Inklusionspartner: Unabhängige Beratungsstelle für Inklusion des Landkreises Neumarkt Grund- und Mittelschule Deining mit Schulprofil Inklusion Förderzentrum mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Lebenshilfe NM Sonderpädagogisches Förderzentrum Neumarkt (SFZ) Grund- und Mittelschule Berching (Koopklassen, Freundesklasse) Verschiedene MSD - Kollegen 2

3 5 1. Fortbildungstag an der Grundschule und Mittelschule Berching, Mo.: 23. März 2015 Neue Autorität (Haim Omer) Theoretischer Hintergrund und Möglichkeiten zur schulpraktischen Umsetzung Das Konzept der Neuen Autorität orientiert sich an einem autoritativen Erziehungsstil. Nach Omer ist durch den Wegfall der traditionellen, allseits bekannten Autorität (in der Schule, aber auch im Elternhaus usw.) und das Scheitern permissiver Erziehungsideen ein Vakuum entstanden, welches sich auch in der öffentlichen Diskussion zeigt. Einen Ausweg aus diesem Dilemma weist laut Omer die Neue Autorität, die unserem Bedürfnis nach Autonomie Rechnung trägt. Beratungslehrkräfte,, f n S373-0/15/10 Das Konzept beschreibt die Notwendigkeit, Autorität neu zu definieren und will den Autoritätspersonen Mittel an die Hand geben, um Regeln zu definieren und deren Einhaltung einfordern zu können. Es bietet Pädagogen und Eltern wichtige Anregungen, wie sie durch die Neue Autorität und der damit verbundenen Grundhaltungen auch in schwierigen Situationen ihre (professionelle) Handlungsfähigkeit erhalten und den Kindern und Jugendlichen Orientierung bieten können. Die verantwortlichen Personen lernen vor allem über die Grundhaltung der Präsenz und des gewaltlosen Widerstandes aus den Machtkämpfen auszusteigen, Unterstützungssysteme zu nützen und den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen mit Wertschätzung und Achtsamkeit zu begegnen. Referenten: C. Schwab, StD; S. Kleinod, R 3

4 8 Staatliches Schulamt Fortbildungstag an der Grundschule und Mittelschule Berching, Mo.: 23. März 2015 Kleine Spiele für große Gruppen - Wenig Aufwand Viel Bewegung Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenverantwortung, Differenzierung, Kreativität Referent: A. Liedl, Lin; W. Waier, L Lehrkräfte GS/MS, f n S373-0/15/16 Bitte mitbringen: Sportkleidung und Spaß an der Bewegung 2. Fortbildungstag an der Mittelschule an der Woffenbacher Straße Neumarkt i.d.opf., Di.: 24. März 2015 Schülerinnen und Schüler mit wenig / keinen Deutschkenntnissen in Regelklassen Überblick zum Zweitspracherwerb Theoretische Grundlagen zum Zweitspracherwerb Alltagssprache / Bildungssprache Sprachsensibler Unterricht / Benotung Förderung sprachlicher Kompetenzen / Praxisbeispiele Referentinnen: M. Schuller, KRin und Beraterin Migration; A. Dechant, Lin C.Weigert, SchAD Lehrkräfte MS, f n S373-0/15/24 Immer wieder müssen Jugendliche aus anderen Herkunftsländern ohne Deutschkenntnisse in Regelklassen unterrichtet werden. Diese Fortbildung bietet fachkundige unterrichtspraktische und rechtliche Unterstützung im Umgang mit der Problematik sowie Hinweise auf außerschulische Hilfen. 8 Druckgraphische Techniken - Teil 2 Tiefdruckverfahren: Die Radierung - Kunst in Jgst Tiefdrucktechnik "Radierung" - Umsetzungsmöglichkeiten für Jgst Nach einem kurzen Ausflug in die technischen Grundlagen soll jeder eine eigene Radierung herstellen und auch drucken. Gemeinsam erkunden wir unterschiedliche Träger, wie herkömmliche Radierfolie, CD und Tetrapack. Lehrkräfte MS, 14:00 17:00 f n S373-0/15/12 Hinweis: Die gebauten Exponate dürfen die Teilnehmer mit nach Hause nehmen. M. Köhler, FOLin 4

5 2. Fortbildungstag an der Grundschule Woffenbach, Di.: 24. März Entwicklung eines schulspezifischen Methoden-Curriculums Vorstellung verschiedener Methoden Praktische Herangehensweise zur Erstellung eines Methoden-Curriculums Referentinnen: G. Winkler, Lin; A. Sigl, Lin Mitglieder von Steuergruppen, Lehrkräfte GS f n S373-0/15/17 10 Die Welt zu Gast bei uns Globales Lernen im Schulalltag Diese grundlegende Lehrerfortbildung zielt darauf ab Pädagogen einen ersten Einblick in das Thema des Globalen Lernens zugeben. Neben einer einführenden begrifflichen und inhaltlichen Bestimmung über den Fairen Handel hinaus werden vor allem Materialen, Methoden sowie außerschulische Lernangebote vorgestellt / ausprobiert, mit denen sich Globales Lernen im Unterricht und Schulalltag einbringen lässt. Lehrkräfte GS/MS,, 14:00 17:00 f n S373-0/15/18 M. Malter, Eine Welt Promotorin 5

6 8 Staatliches Schulamt Fortbildungstag an der Erich Kästner Mittelschule Postbauer-Heng, Di.: 24. März 2015 Formen des Co-Teaching - Theorie und Praxis am Beispiel einer Kooperationsklasse der sechsten Jahrgangsstufe (Ganztagesklasse) Unterrichtsmitschau Reflexion und Würdigung der Unterrichtsmitschau Formen des Co-Teaching mit Gelingensfaktoren, Chancen, Grenzen und Lösungsansätzen Referentinnen: Abenteuer Pubertät N. Federsel, Lin; B. Stöckle-Schowan, StRin FöSch M. Krigers, RSchD Lehrkräfte-Tandems in Koopklassen, Partnerklassen, Klassen mit festem Lehrertandem 08:30 14:00 3. Fortbildungstag an der Schwarzachtal-Schule Berg, Mi.: 25. März 2015 Die schulischen und familiären Systeme müssen häufig auf die physischen und psychischen Veränderungen der einzelnen Jugendlichen reagieren. Hintergründe und Analysen dieser Prozesse geben Anhaltspunkte zum entwicklungsförderlichen Umgang mit den Jugendlichen. K. Wulff, BRin, Staatliche Schulpsychologin Beratungslehrkräfte,, f n A /15/24.03 f n S373-0/15/19 13 Kompetenzorientierte Gleichgewichtsschulung Diese Fortbildung beinhaltet Elemente des Turnens der Kreativität und der Selbsteinschätzung. Gerade die motorischen Grundeigenschaften verkümmern immer mehr, deshalb sollten wir dagegen angehen. Lehrkräfte GS/MS, f n S373-0/15/20 Referentin / Referenten: B. Angloher, FBin; R. Kuhn, FB; F. Stauber, FB 6

7 14 3. Fortbildungstag an der Schwarzachtal-Schule Berg, Mi.: 25. März 2015 Spezifisch diagnostizieren und gezielt fördern am Beispiel Arithmetik Welchen Sinn hat Diagnose im Mathematikunterricht? Wie wird richtig diagnostiziert? Wie findet man die richtigen Diagnoseaufgaben? Wie werden Diagnosebögen ausgewertet? Wie können Schüler gezielt und effektiv gefördert werden? Lehrkräfte MS f n S373-0/15/22 M. Jacob, KRin 15 bestimmt verstimmt? Workshop zur Stimmbildung und Sprechwirkung für Lehrer/innen Als Lehrer/in ist die Stimme Ihr wichtigstes Werkzeug. Sie gestalten damit pro Tag über 200 Kommunikationssituationen (anweisen, erklären, fragen, beraten, ). Damit das Sprechen für Sie lebendig bleibt, lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie die Stimmwerkzeuge richtig einsetzen. Damit Sie den Energieverbrauch reduzieren können, werden über Körperarbeit Blockaden gelöst, die einer tragkräftigen Stimme im Weg stehen. So lernen Sie, wie Sie langanhaltend stimmschonend sprechen, wie Sie durch Ihren Brustton der Überzeugung glaubhaft auftreten und woher Sie Kraft für Ihre Stimme holen. Als Plus erkennen Sie über eine Stimmstärkenanalyse, welche Ressourcen in Ihrem Ausdruck stecken und wo Sie Entwicklungsfelder haben. So finden Sie heraus, wie Sie gesund, glaubhaft und ausdrucksstark sprechen und werden Ihrem Auftrag durch Bestimmtheit gerecht. Beratungslehrkräfte,, 14:00-17:00 f n S373-0/15/21 Hinweise: Unkostenbeitrag: 30 max: 12 TN Zur 2014 Zertifizierte Aussprachetrainerin 2013 Akkreditierung Systemische Coachin (DGSF) 2013 Germanistik M.A Speech and Rhetoric Communication (M.A.), Sprecherzieherin (Univ.) Kia Böck, StimmCoach, Trainerin, LernBeraterin 7

8 8 Staatliches Schulamt 16 Sicher im Netz Wie schütze ich mich vor Viren, Trojanern und Datenklau? 4. Fortbildungstag an der Mittelschule Parsberg, Do.: 26. März 2015 Die Fortbildung bietet praktische Anleitungen zu folgenden Fragen: Wie surfe ich sicherer? Sicherheit mit Virenschutzprogrammen und Firewalls Wie installiere und nutze ich eine Firewall und ein Antivirenprogramm? Sichere Passwörter erstellen und auch merken Cloud-Dienste darf ich sie für den Datentransport in die Schule nutzen? Wie kann ich meine Daten am Computer vor Verlust, Diebstahl oder Einsichtnahme schützen? USB oder Cloud was ist sicher? Wie erreiche ich Sicherheit?, 14:00 15:30 f n S372-0/15/13 Referent: N. Raith, FB 17 Proben erstellen mit Word Die Fortbildung bietet praktische Anleitungen zu folgenden Fragen: Tabelle oder Tab? Bilder einfügen und bearbeiten Textfelder und Pfeile nutzen Rechenblatt einfügen Aufzählungen nützen oder nerven? Urheberrecht 16:00 17:30 f n S373-0/15/14 Referent: N. Raith, FB 8

9 18 Stricken leicht gemacht 4. Fortbildungstag an Mittelschule Parsberg, Do.: 26. März 2015 Motorisch schwache Schüler, große Gruppen, Inklusion? Alternative Formen des Strickens - eine Hilfe für schwache Schüler und in schwierigen Unterrichtssituationen. Wir stricken mit dem Brett (ein Strickbrett wird während der Veranstaltung hergestellt), mit dem Strickring, mit der Strickgabel und lernen das Fingerstricken. Referentinnen: J. Mederer, FBin; M. Weßling, FBin C.Weigert, SchAD f n S373-0/15/11 Bitte mitbringen: Dicke Wolle für Nadelstärke 6-8, z.b. Boshiwolle, Schnellstrickwolle, dickes Baumwollgarn, evtl. dickere Effektwolle (Noppenwolle, Fransengarn) in beliebigen Farben, eine Häkelnadel, Schere, Schreibzeug, evtl. einen Akkubohrer mit Bohrern in den Stärken 1,5 und 3 mm 19 Wie lernen Kinder Deutsch als Zweitsprache? Die Veranstaltung gibt einen theoretischen Einblick in Phasen des Zweitspracherwerbs, zeigt Gelingensfaktoren auf und beschäftigt sich mit den zu schulenden Basisqualifikationen beim Zweitspracherwerb. Im zweiten Teil werden geeignete Lehr- und Lernmaterialien vorgestellt. Lehrkräfte GS,, die im Vorkurs tätig sind f n S373-0/15/23 K. Raschof, Rin, Beraterin Migration * Die Zusage der Reisekosten steht unter Haushaltsvorbehalt Neumarkt i.d.opf., gez. C. Weigert, Schulamtsdirektor 9

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Januar / Februar Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Do.: 11.01.1 14:00-17:00 Deining Austauschtreffen Schulleitungen LehrplanPLUS Fortbildungsplanung für 201 MINT-Region NM Rolle der n? 9+2-Modell Berufsorientierung - Organisation Herausforderung Digitale

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November / Dezember Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November / Dezember Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer Staatliches Schulamt 1 Di.: 04.11.14 Velburg LehrplanPLUS in der n mit v j 02.11. S373-0/14/80 GS Velburg GS Seubersdorf GS Deining GS Hohenfels 2 Mi.: 05.11.14 Parsberg (nicht Feuerwehrhaus) LehrplanPLUS

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf.

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. 1 Technik-Crash-Kurs CAD: Wiederholung von 2-D-Zeichnungen mit Bemaßung 3-D-Körper passgenau zusammensetzen 1. Fortbildungstag an der Martini-Schule Freystadt, Mo.: 14. März 2016 Zeichnen auf der Platte:

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November / Dezember Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November / Dezember Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer Staatliches Schulamt 1 Di.: 07.11.17 Parsberg Mittelschule Kollegiales Austauschtreffen neudazu Deutsch als Zweitsprache QA DaZ und Muttersprache (rechtliche Vorgaben, Prüfungsaufgaben in mebis, mündliche

Mehr

Fortbildungsprogramm Januar 2013. Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen

Fortbildungsprogramm Januar 2013. Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen im Landkreis i.d.opf. 1 Do.: 10.01.13 Parsberg Wirtschaft/AWT: Möglichkeit zur Umsetzung einer Projektprüfung zum Erwerb des Mittleren Bildungsabschlusses Fachlehrkräfte, AWT - Lehrkräfte aus der M10 f

Mehr

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014)

Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) Lokale Fortbildungen ab Januar 2015 (Stand 16.12.2014) S372-0/15/Cham-020: Das dokumentierte Lernentwicklungsgespräch Mi, 07.01.2015, 14:30 16:30 Uhr Anmeldeschluss: Mo, 22.12.14 Erfahrungen zu den Lernentwicklungsgesprächen

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm November Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer Staatliches Schulamt 1 Di.: 08.11.16 14:00 17:00 Seubersdorf Mi.: 09.11.16 14:00 17:00 Seubersdorf ASV Vorbereitung der US-Meldung Datenpflege nach der Altdatenübernahme Arbeit mit den Modulen US-Meldung

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Mai - Juli Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Mai - Juli Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer im Landkreis i.d.opf. 1 Di.: 28.04.15 Freystadt guttenberger + partner GmbH, er Straße 135 Nachtrag zum Fortbildungsspiegel April Betriebsbesichtigung: guttenberger + partner GmbH Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT

Mehr

Staatliches Schulamt Fortbildungsprogramm im Landkreis Neumarkt i.d.opf. März 2017 fl. * Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer FIBS Nr.

Staatliches Schulamt Fortbildungsprogramm im Landkreis Neumarkt i.d.opf. März 2017 fl. * Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer FIBS Nr. Staatliches Schulamt 1 Mo.: 06.03.17 14:30-17:00 Weinberger Straße Reihenlehrgang: Ich kann doch gar nicht Musik! Dieser Lehrgang richtet sich an Grundschullehrkräfte, die mehr Musik in ihren Unterrichtsalltag

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache Bayern versucht, durch eine Vielfalt schulischer Angebote für alle Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischen

Mehr

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS Auf dem Weg zur inklusiven Schule Bay EUG Art. 41 Schulpflicht (1) 1 Schulpflichtige mit sonderpädagogischem Förderbedarf erfüllen ihre Schulpflicht durch

Mehr

Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! Uhr Landratsamt Bad Tölz

Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! Uhr Landratsamt Bad Tölz Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! 12.11.2015 14.30 16.30 Uhr Landratsamt Bad Tölz Programm 1. Aus der Praxis - für die Praxis Grundschule Mittelschule 2. Schule der Vielfalt - Fr. Link (Migrationsbeauftragte

Mehr

Fortbildung außerhalb der Fortbildungswoche März Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen

Fortbildung außerhalb der Fortbildungswoche März Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen Fortbildung außerhalb der Nr. / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Mo.: 05.03.18 Velburg Grundschule Ich kann doch gar nicht Musik! Intensivlehrgang für fachfremde Lehrkräfte (Teil 1) Dieser Lehrgang

Mehr

Fortbildung außerhalb der Fortbildungswoche März Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen

Fortbildung außerhalb der Fortbildungswoche März Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. FIBS Nr. Bemerkungen Fortbildung außerhalb der Nr. / Ort Thematik / Referent Teilnehmer 1 Mo.: 05.03.18 Velburg Grundschule Ich kann doch gar nicht Musik! Intensivlehrgang für fachfremde Lehrkräfte (Teil 1) Dieser Lehrgang

Mehr

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern Behinderung In der UN-BRK ein offener, an der Teilhabe orientierter Begriff Begriff umfasst für den schulischen Bereich behinderte Schülerinnen

Mehr

Grundschule mit Schulprofil Inklusion

Grundschule mit Schulprofil Inklusion Grundschule mit Schulprofil Inklusion Unser Motto: Es ist normal, verschieden zu sein (Richard von Weizsäcker) Unser Verständnis von Inklusion: Alle Kinder anzunehmen und für sie den richtigen Platz zu

Mehr

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Fallarbeit Professionalisierung und Profilschärfung Spannungsfelder In meiner Praxis»Fahrplan«Was gibt s Neues?! BERSICHT Vorstellung Schulpsycholog*in

Mehr

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017)

Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Staatsexamensthemen DiDaZ - Didaktikfach (Herbst 2013 bis Fru hjahr 2017) Übersicht - Themen der letzten Jahre Themenbereiche Prüfung (H : Herbst, F : Frühjahr) Interkultureller Sprachunterricht / Interkulturelle

Mehr

Modellregion Inklusion Kempten

Modellregion Inklusion Kempten Modellregion Inklusion Kempten Unsere Erfahrungen im Umgang mit Vielfalt 2. Oberallgäuer In Kooperation Bildungskonferenz nach Außen Dietmannsried am 04.07.2017 Übersicht Die Stadt Kempten in Umarmung

Mehr

Schulspezifisches Konzept

Schulspezifisches Konzept Schulspezifisches Konzept zur Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus der Mittelschule Friedberg erstellt von Claudia Faßnacht, Rektorin in Zusammenarbeit mit Elternvertretern und dem Lehrerkollegium

Mehr

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Gemeinsames Lernen an der Sternenschule Im Schuljahr 2011 / 2012 hat sich das Kollegium der Sternenschule gemeinsam auf den Weg zur inklusiven Schulentwicklung gemacht. Seitdem nehmen auch Kinder mit festgestelltem

Mehr

Lehrerfortbildung: September - Oktober 2016

Lehrerfortbildung: September - Oktober 2016 Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Sedanstr. 1, Fax 0941/4009 527 Mail: edith.peklo@landratsamt-regensburg.de Lehrerfortbildung: September - Oktober 2016 Kurzübersicht der Fortbildungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern MR Erich Weigl Dr. Monika Eiber Pädagogische und rechtliche Aspekte 1 1. Zur Philosophie einer inklusiven Schule oder: Um was geht es? 2. Zur

Mehr

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand:

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: Schulamt im Landkreis Traunstein Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: 05.09.2017 FIBS-Az Veranstaltung Zielgruppe Datum Veranstaltungsort Anmeldeschluss S189-0/17/53 Neu in der Schulleitung?

Mehr

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015)

Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Lelgemann, Walter Klose & Singer (2015) Schulische Inklusion in Bayern Erste Ergebnisse der Befragung der allgemeinen Schulen und Förderschulen Prof. Dr. R. Lelgemann Dr. Ch. Walter Klose Philipp Singer (Dipl. Päd.)! Fragestellung Fragestellung

Mehr

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis Handreichung für die Zusammenarbeit von allgemein bildender sowie beruflicher Schule und Lehrkräften dezentraler Systeme der Erziehungshilfe

Mehr

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein.

Sind wir auch verschieden, keiner wird gemieden, keiner bleibt allein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 29.03.2012, 10.00 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Urkundenverleihung an Schulen

Mehr

Integration in Schulen 21. November 2013 Grundschule Berg-am-Laim München. Donnerstag,

Integration in Schulen 21. November 2013 Grundschule Berg-am-Laim München. Donnerstag, Integration in Schulen 21. November 2013 Berg-am-Laim München Donnerstag, 21. 11.2013 12.30 13.15 Uhr Ankommen und Willkommen 13.15 14.00 Uhr Schulorchester der Berg am Laim Begrüßung Schulorchester der

Mehr

Inklusion an der Regelschule

Inklusion an der Regelschule Inklusion an der Regelschule Fortbildungsveranstaltung für f r Lehrkräfte im Schuljahr 2011/2012 Carola Walter, StRin (Fö) Jutta Beer, KRin Christoph Eberle StR (Fö)( Programm 1. Was bedeutet Inklusion?

Mehr

Beispiele guter Praxis

Beispiele guter Praxis Straubinger Modell Schüler ohne Abschluss und ohne Lehrstelle, Schüler mit erfolgreichem Abschluss der Mittelschule ohne Lehrstelle als freiwillige Wiederholer des neunten Schuljahres Die B-Klasse, Berufsorientierungsklasse

Mehr

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ -

Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht Herbst/ Winter 2014/ für Lehrkräfte an Grundschulen, Sekundarstufe I und Förderschulen /BFZ - Justus-Liebig-Universität Institut für Heil- und Sonderpädagogik Prof. Dr. Elisabeth von Stechow Dr. Arno Koch, Dorothea Waniek Barbara Klocke, Karin Kunz Fortbildungsangebote zum inklusiven Unterricht

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht Ziele Sie erhalten einen Einblick in Ziele, Form und Zweck des Projektes Ich Stärkung im Kindergarten. Sie erleben bewegtes Lernen im Sozialkompetenzbereich.

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18

Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 1 Fortbildungsveranstaltungen MIB 2017/18 Schulcaching Geocaching (Nachholveranstaltung) Eine Schnitzeljagd in der Natur und dass mit GPS-Geräten! Geocaching ist bei Naturfreunden schon lange ein echter

Mehr

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus Az.: 31.6.5 Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen

Mehr

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand:

Schulamt im Landkreis Traunstein. Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: Schulamt im Landkreis Traunstein Fortbildungsveranstaltungen auf Schulamtsebene Stand: 17.10.2017 FIBS-Az Veranstaltung Zielgruppe Datum Veranstaltungsort Anmeldeschluss S189-0/17/58 Speaking activities

Mehr

Fördern mit Einblicke!

Fördern mit Einblicke! Fördern mit Einblicke! Fördern mit Mathe live! Liebe Mathematik-Lehrerinnen und -Lehrer, für individuelles Diagnostizieren und Fördern im Mathematikunterricht brauchen Sie die richtigen Werkzeuge. Mathe

Mehr

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes

Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Aktuelle Angebote des Fortbildungsschwerpunktes Auftaktveranstaltung zu Jahresschwerpunkt Vorträge und Diskussion mit den Referenten Dr. Peter Schmidt (http://www.dr-peter-schmidt.de/) lebt mit dem Asperger

Mehr

Inklusive berufliche Bildung in Bayern

Inklusive berufliche Bildung in Bayern Inklusive berufliche Bildung in Bayern Kooperationspartner im Schulversuch Staatliches Berufliches Schulzentrum Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung Kooperationsklassen im Schulversuch Berufsübergreifende

Mehr

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel

Kompetenzteams NRW Kreis Kleve - Kreis Wesel workshop 1 Der Wochenplan als Werkzeug individueller Förderung Susann Ueckert Der Wochenplan stellt eine Methode des offenen Unterrichtes dar und bietet die Möglichkeit, Unterricht binnendifferenziert

Mehr

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern

Inklusives Schulsystem in Deutschland. Entwicklungen in den Ländern Inklusives Schulsystem in Deutschland Entwicklungen in den Ländern Inspiration durch eine Botschaft des Choreographen Royston Maldoom MR Söhnke Asmussen BW MR Erich Weigl BY als Vertreter der KMK Sonderpädagogen

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik

Arbeitsplan Fachseminar Mathematik Arbeitsplan Fachseminar Mathematik Fachleiterin: Sonja Schneider Seminarort: Bürgermeister- Raiffeisen- Grundschule Weyerbusch Nr. Datum Zeit (Ort) 1-2 20.01.2015 Thema der Veranstaltung Angestrebte Kompetenzen

Mehr

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch

Ich löse Rechengeschichten. eine Unterrichtseinheit. Rechengeschichten (Bilder und Text), Lerntagebuch Lerntagebuch Anhand eines Lerntagebuchs lernen Schülerinnen und Schüler, über das eigene Lernen nachzudenken und dieses besser zu steuern. Über einen längeren Zeitraum hinweg bearbeiten die Lernenden immer

Mehr

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Erste Ergebnisse der Evaluation der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren zur Fortbildungs-reihe

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Was erwartet Sie heute? Inklusion im Bay EUG (Auszüge) Beratungsangebot zur inklusiven Beschulung an der Staatl. Schulberatungsstelle für Mfr. Fallbeispiele

Mehr

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle

Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle Aktuelle Angebote der Schulpsychologischen Beratungsstelle Die folgenden Angebote sind für das laufende Schuljahr 2017/2018 ausgeschrieben und wir freuen uns, über Ihr Interesse. Bezogen auf schulinterne

Mehr

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN

BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BESONDERE BILDUNGSBEDÜRFNISSE SCHRITT FÜR SCHRITT GEMEINSAM GEHEN BEZIRKSFORTBILDUNG BEZIRK PUSTERTAL Informationen und Anmeldungen: www.schulverbund-pustertal.it Treffen der Koordinatorinnen und Koordinatoren

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Lehramt Plus s & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Praxisorientierte, lehramtsspezifische Themen stehen im Mittelpunkt des Lehramt Plus Programms, das in zwei Veranstaltungsformaten stattfindet: Themenabende:

Mehr

Fortbildungen und Supervisionen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen im Schuljahr 2012/2013

Fortbildungen und Supervisionen für Beratungslehrkräfte und Schulpsychologen/Innen im Schuljahr 2012/2013 Fortbildungen und en für Beratungslehrkräfte und im Schuljahr 2012/2013 Datum Thema der Veranstaltung Teilnehmerkreis Tagungsort 25.09.2012 Zentrale Fortbildung Schulpsychogen/Innen aller Schularten Bayerische

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht

Kompetenzorientierter Mathematikunterricht 1 Kompetenzorientierter Mathematikunterricht Prozessbezogene Kompetenzen fördern Christoph Selter, Karina Höveler, Maren Laferi & Lilo Verboom, 05.09.13 2 Themen»Kompetenzorientierter Mathematikunterricht«Förderung

Mehr

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz...

Klassenteam Klassenkonferenz Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung Lehrerkonferenz... 6-1 Inhalt 6 Kooperation und Kommunikation in der Schule... 6-2 6.1 Klassenteam... 6-2 6.2 Klassenkonferenz... 6-3 6.3 Fachkonferenz sonderpädagogische Förderung... 6-4 6.4 Lehrerkonferenz... 6-5 6.5 Schulkonferenz...

Mehr

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Schwerpunkt. Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft 1 Hauptschule Sundern Schwerpunkt Kontaktperson Berliner Straße 57 59846 Sundern E-Mail 02933/2091 www.hauptschule-sundern.de Prozess schulischer Leitbildentwicklung mit breiter Beteiligung der Schulgemeinschaft

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013

Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013 Wie gelingt die Radfahrausbildung im Hinblick auf die Anforderungen der Inklusion? Dillingen, 18. Juli 2013 Bedeutung von Inklusion UN-Behindertenrechtskonvention (BRK): Schülerinnen und Schüler, mit und

Mehr

Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen. Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu)

Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen. Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu) Bayern auf dem Weg zu inklusiven Schulen Inklusive Partnerklassen der Astrid-Lindgren-Schule an der Nordschule Kempten (Allgäu) Wir sind: Christine Miller-Sobotha Rektorin Grundschule Kempten-Nord Grundschule

Mehr

Grund- und Mittelschulen in Nürnberg im Schuljahr 2015/16

Grund- und Mittelschulen in Nürnberg im Schuljahr 2015/16 Grund- und Mittelschulen in Nürnberg im Schuljahr 215/16 Schuljahrespressekonferenz am 11. September 215 www.schulamt.info Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeiner Überblick 1.1 Schulsituation in Nürnberg 3 1.2

Mehr

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off***

***Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** Kick-Off*** ***Kick-Off *** Fragebogen Liebe Schülerinnen! Bitte beantwortet die folgenden Fragen und gebt den Bogen am Infostand oder am Stand des Kompetenzzentrums bis spätestens 14 Uhr ab. Computer 1. Kannst du

Mehr

Auswertung der Umfrage zur Zusammenarbeit der Grund- und Hauptschulen mit dem Sonderpädagogischem Förderzentrum vom Juni 2011

Auswertung der Umfrage zur Zusammenarbeit der Grund- und Hauptschulen mit dem Sonderpädagogischem Förderzentrum vom Juni 2011 Auswertung der Umfrage zur Zusammenarbeit der Grund- und Hauptschulen mit dem Sonderpädagogischem Förderzentrum vom Juni 2011 A. Einleitung Im April 2011 entschloss sich das Steuerungsteam der Vinzenz-Pallotti-Schule

Mehr

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 Januar-März

FamilienLeben plus. Elternbildungsreihe 2017 Januar-März FamilienLeben plus Elternbildungsreihe 2017 Januar-März Januar Impulsvortrag: Ich persönlich: Schlüsselkompetenzen von Eltern und Pädagogen in Kombination mit der Vorstellung einer neuen Elternbildungsreihe

Mehr

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS

Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle. Karin Tharandt, Staatl. Schulpsychologin, StRin FS Inklusion an der Staatl. Schulberatungsstelle Das bestehende Schulsystem Chancengleichheit oder Diskriminierung? Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsfrage für Sie alle gleich: Klettern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_3\Dr. Hell\2012\März\27793_Weiterführung von Inklusionsmaßnahmen an den Grund- und Mittelschulen_(2.

Mehr

WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit

WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit WS 6: Unterrichts- und Schulentwicklung im Handlungsfeld Mehrsprachigkeit Regionaltagung "Potenzial Sprache" am 10.3.2016 in der Fachhochschule Iserlohn Agenda Workshopblock 1 Zeit: Inhalt: 11.30 Uhr Begrüßung

Mehr

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule am Beispiel der Region Hannover Nordwest Struktur der sonderpädagogischen Förderung (außerhalb der Förderschule) sollen Prävention Diagnostik Förderung Beratung

Mehr

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu?

Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen zu? Wenn du über deine Schule und die Lehrerinnen und Lehrer nachdenkst: Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen? 1. Die meisten meiner Lehrerinnen und Lehrer interessieren sich für das, was ich sagen habe.

Mehr

Fachtagung Mathe.Forscher 21. Juni 2017, 09:00 16:00 Uhr

Fachtagung Mathe.Forscher 21. Juni 2017, 09:00 16:00 Uhr Fachtagung Mathe.Forscher 21. Juni 2017, 09:00 16:00 Uhr STAATLICHES SCHULAMT BACKNANG Staatliches Schulamt Backnang Spinnerei 48 71522 Backnang An alle Schulen im Staatlichen Schulamt Backnang Backnang

Mehr

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK

Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK Umsetzung kompetenzorientierter Lehrpläne im Fach BSK Peter Schmidt Abteilung Berufliche Schulen 13. Tag der bayerischen Wirtschaftsschulen Reischlesche Wirtschaftsscule Augsburg, 27.04.2013 1 Zielsetzung

Mehr

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

REGIERUNG VON UNTERFRANKEN REGIERUNG VON UNTERFRANKEN Integration durch Bildung Förderung von Schülern mit Migrationshintergrund Fachtagung am 1. April 2017 Eröffnung Impulsreferat: Markt der Möglichkeiten: Verlagsausstellung Workshops:

Mehr

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen bei ADHS

Umsetzung der Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen bei ADHS Umsetzung der Verwaltungsvorschrift Kinder und Jugendliche mit besonderem Förderbedarf und Behinderungen bei ADHS 3. Fachtagung Kompetenznetzwerk ADHS 13.10.2010 Udo Paulus 1 Was standet am Schulamt? Elternbeschwerden,

Mehr

Bildung im ländlichen Raum

Bildung im ländlichen Raum Bildung im ländlichen Raum Referenten Dr. Ulrike Huber, Schulamt Bozen Dr. Christian Dapunt, Schulsprengel Sand in Taufers Verleihung des Europäischen Dorferneuerungspreises 2010 www.sanduhr taufers.eu

Mehr

Kommunikations- und Informationstechnologien

Kommunikations- und Informationstechnologien Kommunikations- und Informationstechnologien 3. Kl. MS Gestalten mit digitalen Medien Den Computer und andere digitale Medien als Lern- und Arbeitsinstrument nutzen 1./2. Kl. MS 4./5. Kl. GS 1./2./3. Kl.

Mehr

Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld)

Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld) Am Montag, dem 10. Oktober 2016, 13:00 Uhr, Raum SRZ 5 (Orléans-Ring 12) Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld) Inverses Schreiben, Zahlendreher und Stellenwertverständnis Eine empirische Studie zur inversen

Mehr

"MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN

MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN 1 "MATHEMATISCHES MODELLIEREN THEORETISCHE HINTERGRÜNDE, AUFGABENENTWICKLUNG, ANALYSEN UND ANSÄTZE ZUM EINFÜHREN UND UNTERRICHTEN" Dr. des. Katja Eilerts 2 Inhalte: Modellierungskompetenzen Gestufte Hilfen

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de ELTERNGESPRÄCHE IN DER OGS FÜR ERGÄNZUNGSKRÄFTE Diese Fortbildung richtet sich an die Ergänzungskräfte

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Kinder im Netz - aber sicher!

Kinder im Netz - aber sicher! KRIMINALFACHDEZERNAT 3 Nürnberg Kommissariat 34 Nürnberg, 03.07.2012 Polizeiberatung Zeughaus Pfannenschmiedsgasse 24 90402 Nürnberg SB Reiss, PHMin Telefon: 0911/2112-5510 Telefax: 0911/2112-5515 Kinder

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an:

Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Schulamt für die Stadt Leverkusen als untere staatliche Schulaufsichtsbehörde Das KI bietet in Kooperation mit dem Schulamt im Schuljahr 2014/15 folgende Workshops an: Differenzierung ganz praktisch für

Mehr

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen DLL Deutsch Lehren Lernen Was ist DLL - Deutsch lehren lernen? Deutsch Lehren Lernen (DLL) rückt den Unterricht ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts

Mehr

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum!

Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! Im Sinne einer gerechten Auslese lautet die Prüfungsaufgabe für Sie alle gleich: Klettern Sie auf den Baum! PPT Für DKJS Magdeburg Bild mit freundlicher Genehmigung der GEW Einiges Material ist Veröffentlichungen

Mehr

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Stand: Dezember 2014 Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern Vorwort In Bayern gibt es eine bedeutende

Mehr

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Castrop-Rauxel, im April 2013

Auf dem Weg zur inklusiven Schule. Castrop-Rauxel, im April 2013 * Auf dem Weg zur inklusiven Schule Castrop-Rauxel, im April 2013 * Und nun alle: Auf die Plätze fertig los! Castrop-Rauxel, im April 2013 2 Die UN-Behindertenrechtskonvention formuliert das Recht auf

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus ABDRUCK G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung IV\Referat IV_3\Hahn\2011\April\42008_Unterricht und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf_r.doc Bayerisches

Mehr

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo

Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen. Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo FACHTAGUNG der Vertretung des kirchlichen Schulwesens in Bayern (VKS) Inklusive Schule Grundlagen Beispiele - Visionen Förderschulen in Bayern - Darstellung status quo Michael Eibl, Direktor der Katholischen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München Schulreferat der Landeshauptstadt München Projekt Information Kommunikation

Mehr

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN 3. Jahrestagung Pilotprojekt Inklusive Grundschule Christian Jäntsch und Jennifer Lambrecht Universität

Mehr

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof

Inklusion - Aufgabe aller Schulen. Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof Inklusion - Aufgabe aller Schulen Carola Walter, StRin (Fö), SFZ Hof Jutta Beer, KRin, Sophienschule Hof Programm 1. Was bedeutet Inklusion? 2. Warum ist sie notwendig bzw. sinnvoll? 3. Rechtliche Grundlagen

Mehr

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf.

Herzlich willkommen. Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf. Stand Juni 2013 Herzlich willkommen Multiplikatorenteams für den LehrplanPLUS im Schulamtsbezirk Neumarkt i.d.opf. Frau Angelika Hubert, SRin Herr Werner Putz, SR Frau Birgitt Langner, Lin Herr Christian

Mehr

Der Index für Inklusion

Der Index für Inklusion Der Index für Inklusion Eine Hilfe für konkrete Entwicklungsschritte in der Schule Schulinterne Eröffnungsveranstaltung Eine Schule für alle jetzt! BeB e.v. Berlin Spektrum des Index für Inklusion 2006

Mehr

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen Weiterentwicklung der sonderpädagogischen Förderung im Förderschwerpunkt Sehen (Text aus KMS vom 24.07.2007, Nr. IV.7-5 O 8204.1-4.66 967) Sonderpädagogische Förderung für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem

Mehr

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Mai / Juni / Juli Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer

Staatliches Schulamt im Landkreis Neumarkt i.d.opf. Fortbildungsprogramm Mai / Juni / Juli Nr. Zeit / Ort Thematik / Referent Teilnehmer Staatliches Schulamt 1 Mi.: 03.05.17 Mittelschule Weinberger Straße Reihenlehrgang: Ich kann doch gar nicht Musik! Dieser Lehrgang richtet sich an Grundschullehrkräfte, die mehr Musik in ihren Unterrichtsalltag

Mehr

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung

Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Antrag zur Vorlage bei der Schulleitung Titel: Nr.: Classroom Management: Klassenführung, Verhaltensaufbau, Umgang mit Störungen, schwierige Schüler, Elterngespräche, Motivation, Selbstführung etc. KLG.0717.008

Mehr

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern

Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Fortbildungsbedarfe von Lehrkräften im Unterricht mit neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern Stand: 29.05.2015 Kommunales Integrationszentrum Köln Kleine Sandkaul 5 50667 Köln www.ki-koeln.de Abir

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17

KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17 KESCH Kooperation Elternhaus Schule 2016/17 Gemeinschaft Kommunikation Kooperation Mitsprache A. Leitgedanken Das Förderzentrum Hausham steht Eltern zur Seite, wenn die schulische Entwicklung ihres Kindes

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr