3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders"

Transkript

1 Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Ein neues Jahr. So viele Tage. So viele Stunden. Geschenkte Zeit, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Ich wünsche dir, dass dein Leben ein Wunder bleibt und Gott dir im neuen Jahr immer wieder begegnet. Tina Willms *************************************************************** Nr. 161 Juni Juli August September 2017

2 - 2 - I n d i e s e m H e f t Seite Seite 1 Titelblatt 8 St. Maria aktuell 2 Inhalt / Anschriften / Impressum 9 Termine 3 Brief aus dem Pfarramt 10 Monatsspruch August Freud und Leid 11 Für Kinder 90 Jahre Frauenhilfe Grasleben 12 Reformation einmal anders 5 Monatsspruch Juni Reformation einmal anders (Fortsetzung) 6 Religion für Einsteiger: 14 Monatsspruch September 2017 Woran merke ich, dass ich glaube? 15 Regelmäßige Veranstaltungen 7 Monatsspruch Juli Gottesdienste Ein ganz herzliches Dankeschön sendet Ihnen Ihre Deutsche Kleider - stiftung Spangenberg! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im April 2017 kamen in Ihrer Gemeinde insgesamt 160 kg Spenden zusammen. Sie ermöglichen damit unsere nationalen und internationalen Projekte. Informationen dazu finden Sie im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an unter Telefon 05351/ oder senden Sie eine an info@kleiderstiftung.de. Bleiben Sie uns treu! A n s c h r i f t e n u n d T e l e f o n n u m m e r n Pfarramt / Gemeindesaal: Vorsfelder Straße 21, Tel.: 714, Fax: 1078 Homepage: www. ev-kirche-grasleben.de pfarramt@ev-kirche-grasleben.de Pfarrer Paul-Arthur Hennecke Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten des Büros Dienstag Uhr (Frau Hasenfuß) Donnerstag Uhr Konto der Kirchengemeinde : Konto Nr (BLZ ) Landessparkasse Helmstedt IBAN: DE Vorsitzende des Kirchenvorstandes : Christa Herbert, Tel.: Küsterin : Angelika Zygmanowski, Tel Evang.- luth. Kindergarten Abenteuerland: Magdeburger Straße 2, Tel. 346 Telefonseelsorge : Hospizarbeit Helmstedt e.v.: Diakonische Werk Helmstedt : Alltagshilfen Helmstedt : Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Materialhilfe Gemeindebrief Magazin für Öffentlichkeitsarbeit im Auftrage der Evang. - luth. Kirchengemeinde St.Maria zu Grasleben herausgegeben von Pfarrer Paul-Arthur Hennecke. - Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. - Herzlichen Dank auch an alle Verteiler! - Auflage: Exemplare - Redaktionsschluss: Die nächste Ausgabe erscheint im September 2017.

3 B r i e f a u s d e m P f a r r a m t Grasleben, Ende Mai 2017 Dies ist nun also der 57. Brief aus dem Pfarramt, den ich an Sie schreibe, - und zugleich der letzte (oder sagen wir es etwas vorsichtiger: der letzte, den ich Ihnen aus dem Pfarramt hier in Grasleben schreibe; denn ich werde mich in der nächsten Ausgabe des Gemeindebriefes sicher noch einmal zu Wort melden, - und sei es auch nur, um zu berichten, wie uns der Start in den neuen Lebensabschnitt als Ruheständler gelungen ist...). Ob es denn schon einen Nachfolger gibt, wurde ich in den letzten Wochen immer wieder gefragt; und die Antwort lautet nach wie vor:»eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger im gewohnten Sinne wird es (zumindest auf absehbare Zeit) nicht geben.«die Kirchengemeinde Grasleben allein hat nicht mehr genug Kirchenmitglieder für eine 'ganze' Stelle (ich selbst habe ja aus diesem Grund immer wieder auch Vakanz - vertretungen übernehmen müssen: in Emmerstedt, in Calvörde und Uthmöden und zuletzt in Jerxheim). Und weil es in den kommenden Jahren vermutlich zu wenige Bewerberinnen / Bewerber für das Pfarramt insgesamt geben wird (und davon - wenn überhaupt - nur ein geringer Teil eine 'halbe' Pfarrstelle anstrebt), wird Grasleben sich einen Pfarrer / eine Pfarrerin mit einer anderen Kirchengemeinde 'teilen' müssen. Die dafür nötigen Beratungen und Beschlüsse durch den Kirchenvorstand, vor allem aber durch die Kirchenregierung, sollen noch in der ersten Hälfte des Monats Juni fallen, sodass dann zumindest Planungssicherheit für die Mitglieder unseres Kirchenvorstandes und auch die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herrscht. Anschließend wird manches sicher auch ganz neu gedacht und überdacht werden müssen. Es bleibt also spannend... Für heute lautet meine Bitte an Sie alle: nehmen Sie die Angebote unserer Kirchen - gemeinde nicht nur zur Kenntnis, sondern nehmen Sie diese Angebote auch wirklich wahr; denn in dieser Umbruch-Situation wird ja am ehesten das zur Disposition gestellt, was (scheinbar) nur wenige Leute interessiert. Und überlegen Sie, wo Sie selbst aktiv mitarbeiten können (bei der Erstellung oder Verteilung des Gemeindebriefes, beim Besuchsdienst-Kreis, im Kirchenvorstand...). Denn keiner muss alles können, und keiner kann alles allein schaffen; aber viele Menschen können gemeinsam viel bewegen! Ihr / Euer

4 - 4 - F r e u d u n d L e i d GETAUFT WURDEN Merle Zazo Camacho Hagen Lüpke Yannick Schneider am in Mariental am in Grasleben am in Grasleben KIRCHLICH BESTATTET WURDEN Anneliese Frese, geb. Stegemann (97 Jahre) am in Grasleben Sinja Höppner (34 Jahre) am in Helmstedt Wally Kasprzyk, geb. Polst (92 Jahre) am in Grasleben F r a u e n h i l f e G r a s l e b e n f e i e r t e j ä h r i g e s B e s t e h e n Die Evangelische Frauenhilfe Grasleben feierte am 14.Mai ihr 90-jähriges Bestehen. Zunächst trafen sich Mitglieder und Gäste im Gemeindesaal zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Hier verlas die Vorsitzende, Christel Herbert, auch einige Passagen aus der alten Frauenhilfs-Chronik. Den Abschluss bildete ein besonderer Gottesdienst in der Kirche St.Maria, in dessen Verlauf einige Kinder der Kindertagesstätte "Abenteuerland" Lieder und Texte vortrugen, die von Barbara Seidel geschrieben worden waren. Denn der evangelische Kindergarten in Grasleben war 1927 von der Frauenhilfe als "Erntekindergarten" ins Leben gerufen worden. Pfarrer Hennecke ermutigte die Gottesdienst-Teilnehmer in seiner Predigt, die besonderen Gaben, die Gott jedem Menschen geschenkt hat, als Gaben Gottes zu erkennen - und sie dann für die Gemeinschaft einzusetzen. Danach wurden einige langjährige Mitglieder der Frauenhilfe Grasleben durch die Vorsitzende des Landesverbandes, Antje Gottwald aus Helmstedt geehrt. Aufgrund einer organisatorischen Panne fehlten allerdings einige der Urkunden. Für langjährige Mitgliedschaft wurden mit Urkunde und Ehrennadel geehrt (1.Reihe v.l.): Helga von Holwede, Roswitha Fanselow, Ingrid Betz. Eva Brünner, Ilse Matthies (die der Frauenhilfe schon seit 60 Jahren angehört und an diesem Tag sogar ihren 91.Geburtstag feiern konnte, wozu sie ein besonderes Ständchen gesungen bekam) und die Vorsitzende Christel Herbert. Dahinter die Vorsitzende des Landesverbandes, Antje Gottwald, und Pfarrer Paul- Arthur Hennecke.

5 Monatsspruch Juni Im Namen der Liebe»Love is the answer«(»liebe ist die Antwort«) ist mitten in einem Blumen- und Kerzenmeer zu lesen, dort, wo zwölf Menschen starben und mehr als fünfzig verletzt wurden, als ein islamistischer Attentäter mit einem LKW in einen Berliner Weihnachtsmarkt raste. Religiöse Extremisten berufen sich auf einen»gott«, in dessen Namen man Freiheit und kritisches Denken mit roher Gewalt bekämpfen darf. Die biblischen Namen für Gott hingegen klingen zärtlich: Wunderrat, Ewigvater, Friedefürst. Tröster, Mutter, Heiland.»Gott ist die Liebe«, steht im 1. Johannesbrief.»Love is the answer.«ob der Schreiber des Schildes an Gott glaubt, weiß man nicht. Doch glaubt er daran, dass Liebe eine Macht ist, die Hass und Gewalt überwinden kann. Vielleicht wäre»liebe«ein kraftvoller, angemessener Begriff, wenn man das Wort»Gott«übersetzen will in eine säkulare Sprache, um eine Ökumene derer zu begründen, denen die Menschen und die Welt am Herzen liegen. Liebe: Sie wäre nicht nur ein guter Prüfstein für das eigene Gewissen, sondern auch für alles, was andere Menschen von einem fordern. Widerspricht es der Liebe, so wird es ungültig. Im Namen der Liebe haben Menschen sich Mächtigen widersetzt, der Fratze des Hasses einen Spiegel vorgehalten, ihr Leben riskiert und die Welt verändert. Wie sehr entspricht das dem Gott, der zärtliche Namen trägt und der selber die Menschlichkeit gewählt hat als irdisches Antlitz. Tina Willms O b F r ü h l i n g, S o m m e r, H e r b s t u n d Wir sind gern für Sie da! MALERBETRIEB WINTER KG Königslutter Grasleben BAU- UND DEKOR AT I O N S M A L E R E I T A P E T E N VOLLWÄR M E S C H U T Z B O D E N B E L E G E FASSADENANST R I C H PUT Z SPAC HT ELT E C H N I K E N Neue Straße 40 Walbecker Straße Königslutter Grasleben Telefon: / 4748 Telefon: / malerbetrieb.winter@t-online.de

6 - 6 - R e l i g i o n f ü r E i n s t e i g e r Woran merke ich, dass ich glaube? Foto: Wodicka Glauben und religiöses Wissen sind zwei grundverschiedene Dinge. Man kann Kenntnisse über Religion haben und trotzdem keine persönliche Beziehung zum Glauben. Religiöses Wissen kann man auswendig lernen, Glauben aber ist eine Lebenseinstellung. Sie hat damit zu tun, sich selbst und sein eigenes Leben als Geschenk zu sehen, zudem mit der selbstkritischen Einsicht, dass die eigenen Kräfte und Möglichkeiten begrenzt sind. Religionswissen und Glauben sind so unterschiedlich wie Kopf und Herz, Verstand und Psyche. Oder auf die Uni-Fächer übertragen: wie Religionswissenschaft und Theologie. Woran merke ich, dass ich glaube? Das kann nur jeder für sich selbst beantworten. Aber es gibt Gegenindizien: Sehe ich mein Leben nur als Ergebnis meiner Leistungen, Strategien, Fähigkeiten? Auch der Wunsch, über andere Menschen zu herrschen oder alles zu kontrollieren, passt kaum zur religiösen Einsicht, dass man sich selbst anderen verdankt - Menschen und Gott. Die Antwort auf die Frage»Woran merke ich, dass ich glaube?«ist paradox. Sie lautet:»wenn du glaubst, wirst du es wissen, spüren.«wenn du die Erfahrung machst, dass du um deiner selbst willen geschätzt wirst, muss du es dir nicht täglich sagen lassen und beweisen. Es ist ähnlich wie bei der Liebe. Woran merkt man, dass man liebt und geliebt wird? Etwa weil Hormonspiegel und Herzfrequenz bestimmte Messwerte erreichen? Woran merkt man, dass das Leben gelingt? Etwa weil Arbeitszeit und Pkw-Klasse stimmen? All das kann Glück und Lebenssicherheit beflügeln, aber nicht erklären. Und der Glaube? Der große Unterschied ist eigentlich ganz klein. Es ist die Bereitschaft, sich selbst als umsorgt, als beschützt zu sehen.»um nichts macht euch Sorge, sondern bringt eure Bitten jederzeit betend und flehend mit Dank vor Gott. Und der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt (!), wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Christus Jesus bewahren.«eine gelungene Zusammenfassung des biblischen Autors Paulus (Philipper-Brief 4,4-7). Eduard Kopp Aus: chrismon, das Monatsmagazin der evangelischen Kirche. Gut gepflegt zu Hause wohnen Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar. C o r n e l i u s - W e r k g G m b H Sozialstation Weferlingen Tel.: (039061) altenhilfe@cornelius-werk.de

7 Monatsspruch Juli Liebe verändert die Welt Erkenntnis und empfindsame Erfahrung machen die Liebe stark und groß: Durch die Erkenntnis verbündet die Liebe sich mit dem Denken. Sie nimmt wahr, verarbeitet, denkt nach und findet heraus, was notwendig ist. Durch die Erfahrung verbündet die Liebe sich einfühlsam mit dem Handeln. Sie setzt das Notwendige um in die Tat. Paulus stellt diese Zusammenhänge her, als er im Gefängnis sitzt. Dort hat ein Bote aus Philippi ihm Geld gebracht, das man für ihn gesammelt hat. So erfährt er selber Liebe. Er antwortet mit einer Form der Verbundenheit, die Mauern und Grenzen überwinden kann: Er betet für die Menschen in Philippi. Um Reichtum bittet er, doch nicht um solchen, der sich in klingender Münze zeigt. Die Liebe soll wachsen, sie möge reicher werden an Erkenntnis und an empfindsamer Erfahrung. Die Liebe ist es, die über den eigenen Tellerrand hinausblickt und die Welt im Kleinen und Großen verändert. Und: Sie findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern in einer Wirklichkeit, die sich immerzu verändert. Liebe erfordert darum Fantasie und Realitätssinn. So gewinnt sie immer wieder eine erstaunliche Aktualität. Im bayerischen Wunsiedel etwa, als engagierte Menschen einen Nazi-Aufmarsch zum - unfreiwilligen - Spendenlauf umwidmeten. Für jeden Schritt, den der düstere Zug vorankam, sammelten sie Geld für ein Aussteigerprogramm für Neonazis. Auch heute wird möglich, was Paulus erbittet. Wenn Menschen zu lieben wagen, denkend, fühlend und handelnd, werden Wunder wahr. Tina Willms Alles aus einer Hand... die komplette Haustechnik Elektrotechnik Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad Umweltschutz Haustechnik Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5, Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2, Tel. (05351) 61 71, Fax (05351)

8 - 8 - T a g e s f a h r t d e r F r a u e n h i l f e Im Jubiläumsjahr plant die Frauenhilfe mal wieder Brandenburg eine etwas größere Fahrt: zunächst geht es um 9.00 Uhr von Grasleben nach Mötzow in der Nähe von Brandenburg a.d.havel. Auf dem dortigen Domstiftsgut gibt es Kartoffelessen vom Buffet (vom Kartoffelbrot über Kartoffelpuffer, Brat- oder Backkartoffeln bis hin zum Kartoffelsalat und das mit entsprechenden 'Beilagen'). Anschließend geht s nach Brandenburg a.d.h. und dort für ca. 2 Stunden auf's Schiff, bevor wir gegen Uhr die Rückfahrt antreten. Zur Teilnahme eingeladen sind - wie immer - auch Ehepartner und andere Nicht-Mitglieder. Als Kostenbeitrag erbitten wir - passend zum Jubiläumsjahr - von jedem Teilnehmer»90,- DM«bzw. 46,- Euro; in besonderen Fällen kann ein Preisnachlass gewährt werden. Anmeldung und weitere Infos bei Christel Herbert, Tel.: (05357) F e r i e n ( s ) p a s s - A k t i o n Barbara Seidel und Gabi Müller-Hunold laden Kinder im Alter von 6 10 Jahren wieder ein, die Nacht vom 28. zum 29. Juli gemeinsam im Gemeindesaal zu verbringen. Diese Aktion steht unter dem Motto»Gott ist bei uns am Tag und in der Nacht«. Nach dem Betten-Bau (Freitag ab Uhr) stehen neben Stockbrot-Backen im Pfarrgarten noch eine Nachtwanderung und eine Gute-Nacht-Andacht in der Kirche auf dem Programm. Und natürlich gibt es am Sonnabend Morgen auch ein gemeinsames Frühstück. Als Eigenbeitrag erbitten wir 1,- Euro pro Teilnehmer. Nähere Einzelheiten und Anmeldung bei Barbara Seidel, Tel.: (05357) 794. S i l b e r n e K o n f i r m a t i o n Wir laden alle, die in den Jahren hier in Grasleben oder in anderen Orten konfirmiert wurden, ein zur Feier der Silbernen Konfirmation am Sonntag, 10. September. Sofern wir die Adressen ausfindig machen konnten, erhalten die hier in Grasleben Konfirmierten in den nächsten 3 Wochen noch eine schriftliche Einladung samt einem Anmeldeformular. Wenn Sie eine derartige Einladung nicht erhalten, aber trotzdem teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel.: (05357) 714.

9 T e r m i n e Was? Wann? Wo? Gemeinde-Diakonie-Ausschuss Gottesdienst mit Verabschiedung von Ehepaar Hennecke, anschließend: gemütliches Beisammensein im Gemeindesaal Sommerfest der Frauenhilfe mit Grillen im Pfarrgarten Senioren-Geburtstagsfeier Eingeladen sind alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die in den Monaten Januar - Juni 2017 Geburtstag hatten und minde - stens 65 Jahre alt geworden sind. Jeder Jubi - lar darf auch noch einen Gast mitbringen. Ferien(s)paß-Aktion Gott ist bei uns am Tag und in der Nacht Kirchen-Gespräche Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst Montag, , Uhr Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr bis Sonnabend, , Uhr Freitag, , Uhr Sonnabend, , Uhr Propsteifest der Propstei Helmstedt Sonntag, , ca Uhr Tagesfahrt der Frauenhilfe zum Domstiftsgut Mötzow und nach Brandenburg mit Schifffahrt auf der Havel Silberne Konfirmation für die Konfirmationsjahrgänge Treffen der Frauenhilfe: Erntedank: Brot, Brot, danke für das Brot mit Karin Hartz-Hellemann, Wolfenbüttel Sonnabend, , ca Uhr Sonntag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Pfarramt Kirche St. Maria Gemeindesaal Gemeindesaal Gemeindesaal Kirche St. Maria Kirche St. Maria Schloss Schöningen siehe Seite 8 Kirche St. Maria Gemeindesaal 9 0 J a h r e K i n d e r g a r t e n A b e n t e u e r l a n d Sommerfest am Sonnabend, 19. August 2017 Die Planungen für das Fest sind noch im vollen Gang, aber soviel kann schon berichtet werden: es sind viele Aktionen für Kinder vorgesehen, - G r a s l e b e n auf dem Kirchberg und auch auf dem Schulhof, da der Hort ja seit gut einem Jahr in den Räumen der Grundschule beheimatet ist. Für die Großen wird es eine Kaffeetafel geben und ebenso Leckeres vom Grill. Und weil im Hort zum 1. August eine zweite Gruppe eröffnet wird, sollen bei diesem Fest auch die Namen der Hortgruppen vergeben werden.

10 M o n a t s s p r u c h A u g u s t Stärke, Kraft und Mut Es gehört Mut dazu, für sich selbst einzustehen, sich nicht abbringen zu lassen von dem, was einen überzeugt hat. Was im eigenen Umfeld nicht der Mehrheitsmeinung entspricht, kann unangenehm auffallen - ist es deshalb falsch? Zu einer offenen und freien Gesellschaft gehört es dazu, dass jede und jeder seine Meinung sagen darf, vertreten, was wichtig erscheint. Was gesagt und wofür eingestanden wird, muss mit dem Menschenrecht auf ein Leben in Freiheit und Würde zusammenpassen. Unabhängig von Religion und Kultur. Ist das so, gibt es keinen Grund, zurückzuhalten, was die Menschen hören sollten. Da es aber auch innerhalb der Rahmenbedingungen einer demokratischen Verfassung Anfeindungen oder zumindest kritische Bemerkungen geben kann, kann ein Alleingang eine große Anstrengung sein. Und, nicht zu vergessen, egal, was gesagt wird: Der Ton macht die Musik. Paulus findet einen angenehmen Ton, als er vor König Agrippa und Festus - seinem Statthalter - zu reden und sich zu verteidigen hat. Er spricht unbeirrt, zeigt aber auch eine offene Haltung. Er strahlt Sicherheit aus, er weiß, dass er sich getragen fühlt. Und er weiß: Gewalt ist weder nötig noch hilfreich, um sein Anliegen durchzubringen. Ihn zeichnet eine ausgeprägte Gelassenheit aus. Er hat für sich selbst erfahren, dass Gott ihm zur Seite steht. Egal was passiert, er findet in Gott seine Stärke und Kraft - und seinen Mut. Nyree Heckmann

11

12

13 Was bedeutet Reformation Samuel Koch, Schauspieler:»Die Reformation hat es möglich gemacht, dass ich die Bibel in deutscher Sprache lesen und verstehen darf. Das ist für mich lebensnotwendig.«tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel / Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel / Fenster Türen Tore Haustüren Holz Rolladen Wintergärten Markisen Treppen Insektenschutz Bauelemente Holz-Alu Kunststoff Aluminium Tischlerarbeiten Reparaturen Bestattungen und Bestattungsvorsorge

14 Monatsspruch September 2017 Drängeln hilft nicht Es gibt einen stetigen Kampf um die ersten und die besten Plätze. Und das ist bei weitem nicht nur unter Kindern so. Man könnte fast sagen, beim Versuch, ganz vorne zu sein, kommt bei uns allen ein ausgeprägter Überlebenstrieb zum Vorschein. Der zeigt sich nicht unbedingt sozial. Gerade noch ganz angenehm und zivilisiert, können Menschen ihren Verhaltensmodus ganz auf Anfang, viele Tausend Jahre zurückschalten. Und das nur, um womöglich nicht mit leeren Händen oder ohne einen guten Platz auskommen zu müssen. Einen Mann, den Jesus traf, beschäftigte noch etwas anderes. Jener fragte diesen nämlich, wie es nach dem Tod sei. Kämen viele in den Himmel oder nur wenige? Jesus antwortete in seiner Weise mit einer kleinen Geschichte. Er erzählte von einem Hausherrn, der die Anklopfenden mit der Begründung abweist:»ich kenne euch nicht.«er lässt sie nicht herein. Die, die draußen stehen, müssen erleben, dass andere kommen und eingelassen werden. Sie müssen sehen, wie die, die später kommen, am Tisch in der guten Stube Platz nehmen dürfen. Drängeln hilft hier also nicht. Es wäre gut, einen Schritt zurückzutreten und innezuhalten. Wie kann ich mein Leben so gestalten, dass ich mich als würdig erweise gegenüber dem Hausherrn, der ja nicht irgendeiner ist, sondern Gott selbst? Finde ich eine positive Antwort auf die Frage nach meiner Lebensweise, dann spielt es keine Rolle mehr, ob ich als Erster oder Letzter vor der Tür stehe und um Einlass bitte. Nyree Heckmann Fachbetrieb für Bau- und Möbeltischlerei Gisbert Müller Tischlermeiste r Herstellung von Holz- und Kunststofffenstern sowie -haustüren Treppenbau, Innenausbau, Wand- und Deckenverkleidung, Rollläden Bestattungen Sarglager Erd- und Feuerbestattungen Überführungen von und nach allen Orten Tel / 2 63 Schulstraße Grasleben

15 R e g e l m ä ß i g e V e r a n s t a l t u n g e n Gottesdienste Grasleber Kirchen-Gespräche Kindergartenkirche siehe Übersicht letzte Seite ab wieder jeden ersten Freitag im Monat um Uhr in der Kirche freitags Uhr und Uhr in der Kirche Spielkreis Eltern & Kind Ansprechpartnerin: Barbara Seidel montags Uhr Tel.: 346 oder 794 im Evang. Kindergarten De Plattspräkers zur Zeit finden Ansprechpartnerin: Irmtraud Storm, keine Treffen statt Tel.: 312 Evangelische Frauenhilfe jeden vierten Mittwoch im Monat Ansprechpartnerin: Christel Herbert, um Uhr im Gemeindesaal Tel.: Konfirmandenunterricht Posaunenchor Leitung: Wolfgang Dunkhorst, Tel. 547 Termine können z.z. noch nicht benannt werden freitags Uhr im Gemeindesaal

16 Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Freitag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, G o t t e s d i e n s t e Gottesdienst (Lektorin Herbert) Gottesdienst mit Verabschiedung von Ehepaar Hennecke, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken im Gemeindesaal Abendgottesdienst (Pf. Kolkmann, Mariental) Gottesdienst (Lektorin Herbert) Gottesdienst (Lektorin Herbert) Gottesdienst (Lektorin Herbert) Gottesdienst (Lektorin Burchardt, Emmerstedt) Abendgottesdienst (Pf. Kolkmann, Mariental) Kirchen-Gespräche Ökumenischer Einschulungs-Gottesdienst (Prädikantin Gottwald, Helmstedt / N.N.) Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Gottwald, Helmstedt) Gottesdienst (Lektorin Herbert) Gottesdienst zur Eröffnung des Propsteifestes in Schöningen Abendgottesdienst (Lektorin Herbert) Kirchen-Gespräche Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Angerstein, Räbke) Gottesdienst zur Feier der Silbernen Konfirmation Gottesdienst (Lektorin Burchardt, Emmerstedt) Abendgottesdienst (Prädikantin Gottwald, Helmstedt) U r l a u b s v e r t r e t u n g Vom und vom hat Pfarrer Kolkmann (Mariental) die Vertretung übernommen (Tel.: ); in der Zeit vom wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Grund (Kirchengemeinde St.Thomas, Tel.: ).

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF. der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Im August. Kreuzkirche Neu Wulmstorf

Im August. Kreuzkirche Neu Wulmstorf Gemeinde aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde www.kreuzkirche.org Bredenheider Weg 16 August / 21629 Neu Wulmstorf September 2017 Kreuzkirche Neu Wulmstorf Im August Ich wünsche dir, dass im Abstand

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Einleitung Caritassonntag 2008

Einleitung Caritassonntag 2008 Caritas Konferenz der Pfarrgemeinde St. Jakobus d. Ä. Elspe Einleitung Caritassonntag 2008 Jeder Caritassonntag steht unter einem bestimmten Leitwort, um jeweils einen wichtigen Schwerpunkt der Caritasarbeit

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben

GEMEINDEBRIEF der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Maria Grasleben Pfarrgemeindehaus Kirche St. Maria Kindergarten --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- GEMEINDEBRIEF

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18

Weinfelder. Predigt. Als Christ in der Welt leben. Januar 2015 Nr aus Johannes 17,15-18 Weinfelder Januar 2015 Nr. 761 Predigt Als Christ in der Welt leben aus Johannes 17,15-18 von Pfr. Johannes Bodmer gehalten am 28.12.2014 Johannes 17,15-18 Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt wegzunehmen,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche

Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid Predigt über Phil. 4, Dez. (4. Advent), Pauluskirche Liebe Gemeinde! Rolf Theobold Freude nicht trotz, sondern im Leid" Predigt über Phil. 4, 4-7 20. Dez. (4. Advent), 11.00 Pauluskirche Der Predigttext für heute steht im Brief des Paulus an die Philipper.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com

Sommer 2018 Semester. Foto: , pixabay.com Sommer 2018 Semester Foto: 422737, pixabay.com Sommersemester 2018 ESG-Termine gemeinsame Termine KHG-Termine Mittwoch, 11. April, 18.30 Uhr Eucharistiefeier in der Marienkirche, anschließend Cocktailabend

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Sag die Wahrheit. Da denke ich erstmal daran,

Mehr

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt

Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de Arbeitsblatt 5: Gut von innen und außen? zum 20. Textabschnitt 1. Gut von innen und außen? Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder.

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gott gefallen durch Glauben

Gott gefallen durch Glauben Gott gefallen durch Glauben Bevor Henoch weggenommen wurde, war er Gott wohlgefällig. Du könntest alles an Motivation im christlichen Leben wegnehmen und es nur mit einer Sache ersetzen. Du könntest 24

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1]

Religion für Einsteiger: Warum feiern Christen Abendmahl? [1] [1] Die verwandelnde Kraft Es ist eine Erinnerung an den, der sein Leben für seine Freunde gab. Und es ist mehr als das Lisa Rienermann Februar 2016 Seite 1 von 5 Foto: Lisa Rienermann Burkhard Weitz [2]

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, ) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen!

Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, ) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen! Kurz-Predigt über Epheser 3,14-21 (Konfi-Begrüßung Oberkaufungen, 6. So.n.Ostern, 8.5.2016) Liebe Gemeinde, liebe neue Konfirmanden/Konfirmandinnen! Puh das ist ja gar nicht so einfach zu verstehen, was

Mehr

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit.

Hinweis. Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Hinweis Dieses 6-seitiges Faltblatt steht in größerer Stückzahl als kostenlosen Traktat zur Weitergabe bereit. Wir würden uns freuen, wenn Sie hiervon reichlich Gebrauch machen würden. Gerne senden wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt zu Lukas 14,

Predigt zu Lukas 14, Predigt zu Lukas 14, 1.12-24 Liebe Gemeinde, Jesus war bereit, die Einladung eines angesehenen Pharisäers anzunehmen, obwohl die Atmosphäre dieses Essens für ihn nicht sonderlich angenehm gewesen sein

Mehr

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo.

Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo. Das sind wir Daniela und Marcello Corciulo www.adler-dienst.ch 10 000 Cds für die Schweiz Musik erreicht die Herzen Der gute Hirte Denn meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie; und

Mehr

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Wie antwortet Gott? Wie antwortet Gott? Die Antwort wird wohl nicht unbedingt so

Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den Thema: Wie antwortet Gott? Wie antwortet Gott? Die Antwort wird wohl nicht unbedingt so Predigt zum Welcome-Gottesdienst am Sonntag, den 25.3.2012 Thema: Wie antwortet Gott? Wie antwortet Gott? Die Antwort wird wohl nicht unbedingt so aussehen, wie es in der Kirchlichen Dogmatik von Karl

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6

Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 Paul-Arthur Hennecke Verlass dich nicht auf deinen Verstand... Predigt zur Goldenen Konfirmation am 14.06.2009 über Sprüche Salomos Kapitel 3 Vers 5 und 6 - Kanzelgruß - Zweifeln Sie auch hin und wieder

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig

Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Annigna Command Pia Friedrich Viejó Frank Mathwig Christine Urfer Ich gehöre dazu Menschen sind nicht gleich Aber sie sind gleich wichtig Katholische Behindertenseelsorge des Kantons Zürich Annigna Command

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr