Amtskurier. Einschulung Jahrgang 25 Mittwoch, den 04. Oktober 2017 Nummer 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtskurier. Einschulung Jahrgang 25 Mittwoch, den 04. Oktober 2017 Nummer 10"

Transkript

1 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna Jahrgang 25 Mittwoch, den 04. Oktober 2017 Nummer 10 Einschulung 2017 Klasse 1a Schule Zehna mit Klassenleiterin Frau Koch Foto: Frau Nicole Korte Klasse 1b/Grundschulteil Mühl Rosin mit Klassenleiterin Frau Hillenberg und Erzieherin Frau Beynio Foto: Frau Ida Szabò Klasse 1c Schule Zehna mit Klassenleiterin Frau Schmidt Foto: Nicole Korte Klasse 1 Lüssow Foto: Astrid Bartels

2 Güstrow-Land 2 Nr. 10/2017 Dank an die Wahlhelfer Am fand die Bundestagswahl statt. In unseren amtsangehörigen Gemeinden machten im Durchschnitt des gesamten Amtsbereiches 71,62 % der Wahlberechtigten von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern der 16 Wahlvorstände in den Gemeinden und des Briefwahlvorstandes im Amt für die geleistete Arbeit bedanken. Sie garantierten mit Ihrem Engagement einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Wahlablauf. Wir hoffen auch für spätere Wahlen auf Ihre Unterstützung. Tessenow Amtsvorsteher Gemeindewahlbehörde Anschrift und Öffnungszeiten des Amtes Güstrow-Land Amt Güstrow-Land Haselstraße 4, Güstrow (Distelberg) Postalische Anschrift: Postfach 1463, Güstrow -Adresse: info@amt-guestrow-land.de Homepage: Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit des Amtsvorstehers: nach telefonischer Vereinbarung Schiedsperson Frau Dr. Walther: nach telefonischer Vereinbarung Telefon: Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Groß Schwiesow vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 12/17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen für die Maßnahme Ertüchtigung der Bushaltestelle in Klein Schwiesow zum Angebotspreis von ,06 EUR an die Firma EST Eggebrecht Straßen- und Tiefbau, Am Kellerholz 6 A, in Teterow, zu vergeben. 13/17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen für die Maßnahme Ertüchtigung der Bushaltestelle in Groß Schwiesow zum Angebotspreis von ,37 EUR an die Firma EST Eggebrecht Straßen- und Tiefbau, Am Kellerholz 6 A, in Teterow, zu vergeben. Nicht öffentlicher Teil 11/17 Der Verpachtung des Flurstücks 414 (2,0542 ha) der Flur 1, Gemarkung Groß Schwiesow wird zugestimmt. Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag: LInus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: tel.: / Fax: / Internet und Verantwortlich: amtlicher Teil außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Auflage: Erscheinungsweise: info@wittich-sietow.de Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Stück, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt. Darüber hinaus kann der Amtskurier gegen Erstattung der Versandkosten einzeln oder im Abonnement über die Amtsverwaltung bezogen werden. jeden 1. Mittwoch im Monat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

3 Nr. 10/ Güstrow-Land 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Gülzow-Prüzen für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 48 Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Nachtragshaushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 wird gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um auf EUR EUR EUR EUR 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen der Saldo der der ordentlichen Erträge und Aufwendungen b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen der Saldo der der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen die Einstellung in Rücklagen die Entnahmen aus Rücklagen das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen b) die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) festgesetzt. 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt von bisher EUR auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für Realsteuer werden wie folgt festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) von bisher 450 v. H. auf 450 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) von bisher 380 v. H. auf 380 v. H. 2. Gewerbesteuer von bisher 400 v. H. auf 400 v. H. 6 Stellen gemäß Nachtragsstellenplan Die Gesamtzahl der im Nachtragsstellenplan ausgewiesen Stellen beträgt bisher 2,850 Vollzeitäquivalente (VzÄ) und nunmehr 2,850 Vollzeitäquivalente (VzÄ).

4 Güstrow-Land 4 Nr. 10/ Eigenkapital bisher nunmehr EUR EUR Der Stand des Eigenkapitales zum des Haushaltsvorvorjahres betrug , ,53 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitales zum 31. Dezember des Haushaltsvorjahres beträgt , ,38 und zum 31. Dezember des Haushaltsjahres , ,38 Gülzow-Prüzen, den Kissmann Bürgermeister Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Gülzow-Prüzen vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 17/17 Die Gemeindevertretung beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr /17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen für die Maßnahme Renaturierung der Dorfteiche und Gestaltung der Dorfteichumfelder in der Gemeinde Gülzow-Prüzen zum Angebotspreis von ,38 EUR an die Firma FRG Hansa Güstrow GmbH, Am Park 1, Gülzow-Prüzen, OT Boldebuck, zu vergeben. Nicht öffentlicher Teil 19/17 Der Aufhebung des Beschlusses DS-Nr. 16/17 über eine außerordentliche Kündigung wird zugestimmt. 20/17 Die Gemeindevertretung nimmt die außerordentliche Kündigung eines Gebäudeund Grundstücksmietvertrages an. Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Mistorf vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 12/17 Die Gemeindevertretung beschließt die Selbsteinschätzung gemäß 2 Abs. 1 des Gemeindeleitbildgesetzes. Die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde wird festgestellt. 13/17 Die Gemeindevertretung beschließt die Satzung über die Gebührenerhebung sowie Kostenersatz für Dienst- und Sachleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Kuhs (Feuerwehrgebühren-/ kostensatzung). 14/17 Genehmigt wird die Dringlichkeitsentscheidung des Bürgermeisters vom , das Nachtragsangebot der Firma Grünanlagenbau GmbH Güstrow, Am Graben 2, Gülzow-Prüzen, OT Mühlengeez vom mit einer Angebotssumme von 3.043,98 EUR für das Vorhaben Neugestaltung des Spielplatzes in Mistorf bestätigen. Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Klein Upahl vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 08/17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen für die Maßnahme Neubau eines foliengedichteten Löschwasserteiches in Klein Upahl zum Angebotspreis von ,16 EUR an die Firma Renè Brüsewitz GmbH, Pernieker Straße 25, Neukloster, zu vergeben. Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Mühl Rosin vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 16/17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Planungsleistung für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule, Leistungsbild Gebäude für die Leistungsphase 3 zum Angebotspreis von 5.963,63 EUR an das Ingenieurbüro Andreas Langkau, Gleviner Straße 20, Güstrow, zu vergeben.

5 Nr. 10/ Güstrow-Land 17/17 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen im Hochbau für die Maßnahme Sanierung Mehrzweckhaus in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,28 EUR an die Fima Zimmerei Ulf Lübbert, Blücherstraße 21, Lübz, zu vergeben. vom 16. März 1976 (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen ergeht folgender Beschluss: Auf Antrag wird das freiwillige Landtauschverfahren Lohmen - Klein Upahl, Gemeinden Lohmen und Klein Upahl, Landkreis Rostock angeordnet. 1. Verfahrensgebiet: Dem freiwilligen Landtausch unterliegen nachfolgende Flurstücke: Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Reimershagen vom Drucksachen- Beschluss nummer Öffentlicher Teil 10/17 Die Gemeindevertretung beschließt die Annahme einer Geldspende in Höhe von 100,00 EUR von Frau Sieglinde Biermann. Nicht öffentlicher Teil 11/17 Die Gemeindevertretung lehnt einen Antrag auf Berufung in einer Verwaltungsstreitsache ab. Hinweis zu Zwangsversteigerungen Die vom Amtsgericht Güstrow festgelegten Termine für Zwangsversteigerungen von Immobilien werden auf nachfolgenden Internetportalen veröffentlicht: und - Interessierte können hier umfangreiche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Az.: 30a/ Freiwilliger Landtausch: Lohmen - Klein Upahl Gemeinden: Lohmen und Klein Upahl Landkreis: Rostock Öffentliche Bekanntmachung Beschluss über die Anordnung eines freiwilligen Landtauschverfahrens Gemeinde: Gemarkung: Flur: Flurstücke: Lohmen Garden - Lähnwitz 3 47/3 Lohmen Lohmen 1 47/1 Klein Upahl Klein Upahl 1 147, 164 Klein Upahl Klein Upahl 2 32, 56 Das Tauschgebiet umfasst m 2 und ist auf der mit dieser Bekanntmachung verbundenen Gebietskarte durch Umrandung und Schraffur gekennzeichnet. Die genaue Abgrenzung nach Flurstücken kann beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow, Schloßplatz 6, Bützow in einem Zeitraum von zwei Wochen nach der öffentlichen Bekanntmachung zu den Sprechzeiten des Amtes oder zu vereinbarten Terminen eingesehen werden. 2. Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte: Inhaber von Rechten, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, die aber zur Beteiligung am freiwilligen Landtauschverfahren berechtigen, werden aufgefordert, diese Rechte innerhalb von 3 Monaten - gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieser Aufforderung - beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg anzumelden. Diese Rechte sind auf Verlangen innerhalb einer zu setzenden weiteren Frist nachzuweisen. Werden Rechte erst nach Ablauf der vorbezeichneten Fristen angemeldet oder nachgewiesen, so kann das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Dienststelle Bützow die bisherigen Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen. Der Inhaber eines vorstehend bezeichneten Rechts muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, dem gegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist. 3. Gründe: Der freiwillige Landtausch dient der Wiederherstellung und Gewährleistung von Privateigentum an Grund und Boden und der auf ihm ruhenden Bewirtschaftung in der Landwirtschaft sowie der Entwicklung einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft durch Arrondierung von landwirtschaftlichen Nutzflächen. Das Flurstück in der Gemarkung Lohmen unterliegt dem Flurneuordnungsverfahren Lohmen. Durch den Landtausch werden zusätzliche Möglichkeiten geschaffen, positive Arrondierungseffekte zu erzeugen, die somit auch den Zielen des Flurneuordnungs-verfahrens dienen. Die Tauschpartner haben die Durchführung eines freiwilligen Landtausches beantragt. Der freiwillige Landtausch war daher nach 54 LwAnpG in Verbindung mit 103a FlurbG anzuordnen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Anordnungsbeschluss ist als Rechtsbehelf der Widerspruch gegeben. Der Widerspruch ist innerhalb einer Frist von einem Monat, die mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung beginnt, beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Erich-Schlesinger- Str. 35, Rostock einzulegen. Bützow, den Nach den Vorschriften des 8. Abschnittes des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG) in der Fassung der Bekanntmachung vorn 3. Juli 1991 (BGBl. I S. 1418) mit späteren Änderungen in Verbindung mit den Vorschriften des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung

6 Güstrow-Land 6 Nr. 10/2017

7 Nr. 10/ Güstrow-Land Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh Lindenallee 2 a, Leezen - beauftragte Stelle nach 53 Abs. 4 LwAnpG - Projekt Nr. F Tel Ausfertigung Flurneuordnungsverfahren Kassow-Kambs Gemeinden: Landkreis: Kassow, Vorbeck, Zepelin, Klein Belitz und Stadt Schwaan Rosteck Öffentliche Bekanntmachung Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung ln dem o. g. Flurneuordnungsverfahren werden gem. 32 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546) mit späteren Änderungen die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke festgestellt. Gründe: Die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung haben zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen. Die Ergebnisse sind ihnen im Anhörungstermin am 29. August 2017 an Hand der ausgelegten Unterlagen (Wertermittlungsrahmen, Wertkarte alte Grundstücke) erläutert worden. Von den Beteiligten vorgebrachte begründete Einwendungen sind behoben. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch bei der Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern, Außenstelle Rostock, Biestewer Damm 10 a, Rostock, erhoben werden. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung der Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen sie keine aufschiebende Wirkung haben. Gründe: Sie beruht auf 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) und soll vermeiden, dass durch Widersprüche der im öffentlichen Interesse und im Interesse der Mehrheit der Beteiligten liegende Fortgang des Flurneuordnungsverfahrens gehemmt wird, wodurch für die Mehrheit der Beteiligten schwerwiegende Nachteile entstehen könnten, indem u. a. Vorarbeiten für die Zuweisung der Abfindungsgrundstücke nicht in dem Maße gefördert würden, wie es für den angestrebten Erfolg in wirtschaftlicher und Iandeskultureller Hinsicht nötig ist. Leezen, den Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbh gez. Dr. Pitschmann ausgefertigt am : gez. ppa. Degen-Lesske Die nächste Ausgabe Amtskurier Güstrow-Land erscheint am Mittwoch, dem 01. November Redaktionsschluss ist am Dienstag, dem 24. Oktober Regionale Schule mit Grundschule Zehna Neuer Termin Elternstammtisch an der Regionalen Schule Zehna zum Thema: Umgang mit sozialen Netzwerken, Medien, persönlichen Daten und Passwörtern Der im April ausgefallene Elternstammtisch findet nun am in der Zeit von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr in der Regionalen Schule statt. Zu Gast ist Frau Antje Kaiser, Landesbeauftragte für Datenschutz MV, die zu diesem Thema referieren wird und sich gern den Fragen der Teilnehmer stellt. Interessierte sind herzlich eingeladen und können sich schriftlich oder telefonisch anmelden unter: c.huebbe@drk-guestrow. de/mobil: Cathrin Hübbe Schulsozialarbeit Regionale Schule Zehna Sommerfest im Eulennest Am war es soweit. Unser Sommerfest stand an. Die Großen und Kleinen waren schon den ganzen Tag aufgeregt, da die Vorbereitungen für den Nachmittag liefen und einige Überraschungen angekündigt waren. Zu Beginn konnten die Eltern, Geschwister und Freunde einen Einblick bekommen, was die Großen und Kleinen alles gelernt hatten. Es wurden verschiedene Lieder, wie z.b. Das ABC Lied gesungen. Die Kleinen zeigten uns ihre lustigen Fingerspiele und alle Kinder waren mit Freude dabei und sichtlich stolz auf ihr Können. Unsere Vorschüler haben ihre erste Schultüte bekommen und wir wünschten ihnen einen super Start in der Schule und viel Spaß.

8 Güstrow-Land 8 Nr. 10/2017 Nach dem kleinen Programm stürmten alle zum bereits wartenden Eiswagen und zum Büfett. Gestärkt ging es nun zu den einzelnen Stationen. Es wurde gemalt, gebastelt, Sackhüpfen und Dosenwerfen gemacht. Highlights waren natürlich die Hüpfburg, das Kinderschminken und der Besuch der Teletubbies. Alle, ob Groß oder Klein, hatten sichtlich Spaß und Freude bei dem tollen Wetter den Nachmittag draußen zu verbringen. Vielen Dank an alle helfenden Hände und Unterstützer, ihr habt uns allen ein wunderschönes Sommerfest bereitet. Abschlussfahrt der Vorschulkinder am Die Abschlussfahrt der Vorschulkinder der Kita Eulennest aus Glasewitz fand gemeinsam mit den Vorschulkindern der Kita Buchenzwerge aus Liessow in den Vogelpark Marlow statt. Nicht nur die Vielzahl der Tiere war für die Kinder ein Erlebnis, auch das Kennenlernen der baldigen Mitschüler war für den Start in den Schulalltag geebnet. Höhepunkt des Tages war für alle die Flugshow. Auf diesem Weg möchten wir uns bei der Kita Buchenzwerge für den schönen gemeinsamen Tag bedanken. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen. Kita Eulennest Ausstellung im Amt Güstrow - Land Im Amt Güstrow - Land ist ab sofort eine Ausstellung über das 200-jährige Jubiläum der ehemaligen Gutsschmiede in Groß Tessin zu sehen. Der Förderverein Alte Schmiede Groß Tessin e. V. (Gemeinde Reimershagen) stellt dem Amt diese Ausstellung kurzfristig zur Verfügung. Sie war anlässlich des Jubiläums am im Schmiedegebäude Groß Tessin feierlich eröffnet worden. Es wird ein kleiner Einblick rund um das Thema Schmiede(n) gegeben. Viele Texte, Abbildungen und Malerei zum Thema wurden dafür zusammengestellt. Die Ausstellung kann bis zum 25. Oktober 2017 zu den Öffnungszeiten des Amtes bzw. nach vorheriger Absprache besichtigt werden. Im November wird die 60. Ausstellung im Amt Güstrow - Land seit Beginn von kleinen Kunstausstellungen 1999 eröffnet. Herr Zander, Foto- Videograf und ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Lüssow, wird eine Ausstellung zum 25-jährigen Jubiläum des Amtes Güstrow - Land zeigen, welches am feierlich begangen wurde. Der Eröffnungstermin wird in der Novemberausgabe bekanntgegeben. Kita Eulennest M. Burwitz

9 Nr. 10/ Güstrow-Land Erlebnisreiche Sommerferien für Kinder und Jugendliche aus dem Amtsbereich Der Sommer ist zwar vorbei, aber ein Blick zurück lohnt sich. Wie in jedem Jahr organisierte die Jugendsozialarbeit wieder Ferienfahrten und Aktionen, damit auch in den Sommerferien keine Langeweile bei den Kindern und Jugendlichen aufkommt. Das diesjährige Kinderferienlager stand unter dem Motto Mit allen Sinnen erleben. Dieses Motto war durchaus wörtlich zu nehmen. Die Ohren, Zunge, Augen und Nase waren genauso gefragt wie auch die Haut um Gerüche, Geräusche, verschiedene Geschmacksrichtungen oder auch Berührungen ganz bewusst wahrzunehmen. Im Ostseegästehaus in Blowatz haben 35 Kinder im Alter von 6-12 Jahren mit 5 Betreuern eine Woche verbracht, um sich dem Thema Sinne auf unterschiedlichste Weise zu nähern. Der Besuch im Phantechnikum Wismar hat allen Kindern sehr viel Spaß gemacht und sie konnten viele Dinge ausprobieren und erkunden. Wenn das Wetter mitspielte wurde natürlich auch die Ostsee besucht und Spiel und Spaß auf dem schönen Gelände am Ostseegästehaus kamen nicht zu kurz. Ein Dankeschön geht an die vier ehrenamtlichen Jugendgruppenleiterinnen (Lea Petsch, Julia Sandner, Christine Mielke und Julian Mielke), die auch in diesem Jahr diese Fahrt erst ermöglichten. Bunt und schrill wurde es dann bei der Jugendbegegnung mit dem JC Anna Landberger aus Berlin Marzahn. Bereits zum dritten Mal waren 13 Jugendliche und ihre drei Betreuer eine Woche in den Jugendeinrichtungen Groß Schwiesow, Lüssow und Kirch Kogel zu Gast, um gemeinsam mit Jugendlichen aus unseren Gemeinden Zeit zu verbringen. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Jahr Graffiti. In Reimershagen wurde die Bushaltestelle nach den Vorstellungen der Kinder und Jugendliche gestaltet und auch ein altes Wasserpumpenhaus erhielt eine lustige Wandbemalung. Der Besuch der Milchviehanlage in Reimershagen war besonders für unsere Berliner Gäste ein besonderes Erlebnis. Bedanken möchten wir uns bei den jeweiligen Bürgermeistern der drei beteiligten Gemeinden für ihre Unterstützung, aber auch beim Schwiesower Freizeit- & Kulturtreff e.v. und dem Kornspeicher Kirch Kogel e. V., die Zusammenarbeit hat super geklappt und hat viele Dinge unkompliziert möglich gemacht. Vom Ich zum Team war das Motto der diesjährigen Jugendfreizeit. 16 Jugendliche aus dem Amtsbereich nahmen daran teil. Es ging nach Boiensdorf, in ein ziemlich abgeschieden

10 Güstrow-Land 10 Nr. 10/2017 gelegenes Jugendgästehaus. Genau diese Abgeschiedenheit machte am Ende aber die Fahrt zu einem vollen Erfolg. Es war genügend Zeit und Raum vorhanden, um sich intensiv miteinander zu beschäftigen. Die schönsten und intensivsten Gespräche fanden meist am Abend beim Lagerfeuer statt. Alle Teilnehmer haben sich super im Team zusammengefunden und so war die Selbstverpflegung für die Gruppe ein Kinderspiel. Es gab tolle Gruppenaktivitäten und der Zusammenhalt war riesig. Der Besuch im Kletterpark Kühlungsborn war für viele Teilnehmer eine besondere Herausforderung. Am letzten Abend gab viel Lob von den Teilnehmern für die Gruppe und die Betreuer. Bei einigen Teilnehmern flossen dann sogar Tränen, weil die Zeit viel zu schnell vorbei war. Bedanken möchten wir uns bei Basti, dass er in diesem Jahr als Betreuer mit dabei war. Die Ferienfreizeiten wurden auch in diesem Jahr wieder finanziell vom Jugendamt des Landkreises Rostock unterstützt. Dafür sind wir dankbar, denn nur so können wir die Teilnehmer- Bilder: Julian Mielke und Dörte Schmidt beiträge möglichst gering halten. Dörte Schmidt Jugendsozialarbeiterin GVM Mitglieder trafen sich Am trafen sich die Mitglieder des Geselligkeits- Verein Mistorf wie immer, an jedem 2. Mittwoch im Monat zu ihrem traditionellen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Leider spielte der Wettergott nicht mit. Kühle Temperaturen und wolkenbruchartige Regengüsse hielten doch das ein oder andere Mitglied vom Kommen ab. Dennoch waren 2 Drittel der Mitglieder anwesend. Leider hatte zur Begrüßung die Vorsitzende, Roswitha Niemann, eine traurige Nachricht zu verkünden. Ein Mitglied unseres GVM war unerwartet verstorben. Mit Entsetzen nahmen die Mitglieder davon Kenntnis und legten spontan eine Schweigeminute zum Gedenken an die Verstorbene ein. Danach gab die Vorsitzende die Kaffee-Kuchenrunde zum Genießen frei. Nachdem alle gesättigt und zufrieden waren, verteilte Inge Otte das Vereinsblatt Der Mistorfer, was wieder einmal positiven Anklang fand. Hatte man für diesen Tag einen Tanztee geplant, verzichteten die Mitglieder aus Rücksicht für die Verstorbene darauf. Angeregte Gespräche ließen dennoch keine Langeweile aufkommen und der Nachmittag verlief wie immer harmonisch. Unser nächstes Treffen findet am 08. November um 14:30 Uhr im großen Saal der FFw Mistorf statt. Neugierige sind zum Schnuppern herzlich eingeladen. Helmut Otte, Mistorf

11 Nr. 10/ Güstrow-Land Wir gratulieren den Jubilaren des Monats Oktober 2017 Zum 70. Geburtstag Herrn Dieter Januschke, Wilhelminenhof Frau Inge Drewitz, Lüssow Herrn Harry Frieberg, Goldewin Frau Uta Neumann, Kirch Rosin Frau Bärbel Pendzich, Siemitz 12. Hubertusmesse Beginn: Predigt: Musikalische Umrahmung: Im Anschluss, ca. 15:00 Uhr: Hohen Sprenz 4. November 2017 Kirche zu Hohen Sprenz 14:00 Uhr Kirche hohen sprenz Hubertusmesse Pastorin Anna-Barbara Kretschmann Jagdbläsergruppe Sabel gemütliche Rast auf dem Pfarrhof! Euch erwartet wie immer reichlich Speis und Trank sowie erstmals Livemusik mit der Gruppe Klönsnak - Hamburg!! Alle Weiber und Kerle der umliegenden Flecken sind auf das Herzlichste eingeladen! Bringt gute Laune mit, Durst und einen ordentlichen Hunger!! Anna-Barbara Die Vorstände Kretschmann Uns Dörpkirch Pastorin HR Weitendorf PS. Rechtzeitiges Erscheinen sichert bekanntlich die besten Plätze!! Der gesamte Verkaufserlös fließt in die weitere Restaurierung der gastgebenden Kirche ein! Zum 75. Geburtstag Frau Wibke Diehl, Mühl Rosin Herrn Dr. Ottfried Weiher, Kirch Rosin Frau Hannelore Gutenschwager, Plaaz Herrn Hermann Assmann, Reimershagen Frau Monika Blockus, Kuhs Herrn Karlheinz Fill, Boldebuck Zum 80. Geburtstag Herrn Gerhard Strübing, Sarmstorf Herrn Rudi Klatt, Kirch Kogel Frau Brigitte Sellin, Mistorf Frau Hilde Weigelt, Zapkendorf Zum 85. Geburtstag Frau Elisabeth Prieff, Mistorf Zum 90. Geburtstag Herrn Erwin Paschke, Groß Tessin Herrn Siegfried Hoenig, Wendorf Zum 92. Geburtstag Frau Irene Possehl, Lohmen Zum 94. Geburtstag Frau Annalise Sperling, Groß Schwiesow Zum 99. Geburtstag Frau Anne Warnke, Gülzow Liebe Jubilare des Monats November und der folgenden Monate des Jahres 2017, das Amt Güstrow-Land möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine kurze schriftliche Mitteilung an das Amt Güstrow-Land, Einwohnermeldeamt, Haselstr. 4, Güstrow, zwei Monate vor Ausgabe an die Redaktion. Herzlichen Glückwunsch

12 Güstrow-Land 12 Nr. 10/2017 Kulturnachrichten Oktober 2017 Wo ist wann was los? Gemeinde Glasewitz RentnerBowling, 15:30 Uhr am Gemeindezentrum jeden Dienstag 15:45 Uhr Treff der Sportgruppe Glasewitz Fit für jedes Alter unter der Leitung von Edmund Jungerberg jeden Donnerstag Aerobic - ein leichtes Fitnessprogramm für jedermann verbunden mit Tanzschritten - im Gemeindesaal unter der Leitung von Ilona Helle Information Der Gemeindesaal wird aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten nicht mehr vermietet. Gemeinde Groß Schwiesow jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Line Dance im Speicher Groß Schwiesow jeden Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Training Mini Sunshines 16:30-18:00 Uhr Training Sunshines Kids 18:00-20:00 Uhr Training Sunshines 19:00-20:00 Uhr Fitness für Frauen im Speicher Groß Schwiesow jeden ersten Montag im Monat 14:00 Uhr Kaffeerunde vom Heimattreff im Speicher in Groß Schwiesow Gemeinde Gülzow-Prüzen :00 Uhr Herzliches Beisammen mit Imbiss Anmeldung bis bei Fr. Dobslaw, Tel.: oder bei Fr. Klee, Tel.: jeden Mittwoch im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr :30-09:30 Uhr Seniorensport 16:30-17:30 Uhr Kindersport für alle Kleinen von 3 bis 6 Jahren 19:00-20:00 Uhr Fitness für jedermann von Aerobic bis Prävention Gemeinde Gutow jeden 3. Dienstag 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde der Wohnungsverwaltung im Mühlenzimmer Goldberger Straße 12 jeden Mittwoch 19:30 Uhr Line Dance im Vereinshaus Ganschow Gemeinde Lohmen Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Lohmen, Dorfstraße 23, Tel.: jeden Montag 14:00-16:00 Uhr Teestunde in der Festscheune/Touristinformation, Dorfstraße 12 19:00 Uhr Kunsttreff : Seidenmalerei/Linolschnitt jeden Dienstag 10:00 Uhr Lesestube, sonst über Tourist-Information 10:00-18:00 Uhr Töpferstube 19:00-22:00 Uhr Skat in der Festscheune/Touristinformation, Dorfstraße 12 jeden Donnerstag 19:00 Uhr Training und Ligaspiele 1. Kreisliga Tischtennis jeden Samstag 10:00-12:00 Uhr Töpferstube nur nach telefonischer Anmeldung über Tel.: jeden Samstag 14:00-16:00 Uhr Bogenschießen Bogenfreunde Klein Upahl e. V., Infos unter , Festscheune Lohmen, Dorfstraße 12 Veranstaltungen der Gemeinde :00-16:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Töpferstube :00-16:00 Uhr 2. Lohmener Markttag, Dorfplatz und Festscheune :00 Uhr Plappermöhl in der Festscheune, Einlass ab 14 Uhr (Kartenvorverkauf in der Touristinformation bis Freitag, den 20. Oktober, 13:00 Uhr, 6,00 EUR p. P. oder Tageskasse am Sonntag, dem 22. Oktober ab 14:00 Uhr, 8,00 EUR p. P. Gemeinde Lüssow :00 Uhr Rommé :00 Uhr Kaffeenachmittag :00 Uhr Rommé :00 Uhr Kaffeenachmittag jeden Dienstag 18:30 Uhr Fit mit Caro im Vereinshaus Ganschow jeden Montag ab 12:00 Uhr Abgabe von Lebensmitteln durch die Güstrower Tafel, im Gemeindezentrum

13 Nr. 10/ Güstrow-Land jeden Dienstag 18:00-20:00 Uhr Line Dance im Club in Strenz Interessierte die Line Dance erlernen möchten, sind herzlich willkommen. jeden Mittwoch 09:00-12:00 Uhr OSPA-Mobil 19:30 Uhr Gymnastik, Bauch-Beine-Po, Yoga Ansprechpartner Frau Zander in der Sporthalle Lüssow Information Der Kulturraum Karow kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 50 Personen und verfügt über eine Küche. Entsprechendes Geschirr sowie Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung haben, wenden Sie sich bitte an Frau C. Verch Tel.: Frau U. Verch Tel.: in Vertretung Gemeinde Mistorf alle 14 Tage 14:00-16:00 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag der Senioren nächster Treff: :00 Uhr Herbstfeuer Vorankündigung: :00 Uhr Laternenumzug, Schulhof der Grundschule (Ausfall bei Regen) Gemeinde Plaaz letzter Dienstag im Monat 14:30 Uhr Rentner- und Seniorentreff in der Schmiede in Recknitz Gemeinde Reimershagen jeden Montag 14:00 Uhr Frauentreff 14:00-16:00 Uhr Bücherei geöffnet Gemeinde Zehna jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Tischtennis ab 18 Jahre in der Turnhalle jeden Donnerstag 18:30-19:30 Uhr Übungsabend, Frauensport für Jung und Alt Asp.: Frau Gemske Information Das Vereinshaus kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 150 Personen und verfügt über eine Küche und einen separaten Gastraum für 25 Personen. Entsprechendes Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Vereinshauses haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kempa, Tel.: oder Gemeinde Mühl Rosin :00 Uhr Pflanzentauschmarkt, Schulhof Grundschule :00 Uhr Reisebericht zu Neuseeland von Prof. Wolf Völker Bowlingbahn K1 Mühl Rosin :00 Uhr Würfeln, Grundschule Mühl Rosin jeden Montag 18:30-20:00 Uhr Line Dance in der Sporthalle Mühl Rosin jeden Mittwoch 14:00 Uhr Wandergruppe Treffpunkt: Landmarkt, bei jedem Wetter 16:00-18:00 Uhr Lese-Café (Bibliothek der Gemeinde) im Dorfgemeinschaftshaus Bölkow Für die Nutzung der Sporthalle in Mühl Rosin gibt es noch freie Hallenzeiten: Montag: 15:30-17:00 Uhr Mittwoch: 18:30-20:00 Uhr/20:00-22:00 Uhr Donnerstag: 18:30-20:00 Uhr Freitag: 15:00-16:30 Uhr Zur Buchung der Halle bzw. bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Hintze unter Gottesdiensttermine Oktober 2017 Das Bibelwort für Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Ev.-luth. Kirchgemeinde Tarnow mit Witzin 07. Oktober, Sa. ab 14:00 Uhr in Karcheez Erntedankfest, wir schmücken unsere Kirche zum Erntedankfest 08. Oktober, So. 14:00 Uhr in Karcheez Erntedankgottesdienst 15:00 Uhr Erntedankfestkaffeetafel 08. Oktober, So. 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst 15. Oktober, So. 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst 15. Oktober, So. 14:00 Uhr in Dreetz Gottesdienst 22. Oktober, So. 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst 22. Oktober, So. 14:00 Uhr in Tarnow Abschiedsgottesdienst von Pastor Siegfried Rau 26. Oktober, Do. 18:00 Uhr in Tarnow Kreativgruppe 31. Oktober, Di. 10:00 Uhr in Sternberg Reformationstag 31. Oktober, Di. 10:00 Uhr in Güstrow Reformationstag 05. November, So. 10:00 Uhr in Witzin Gottesdienst

14 Güstrow-Land 14 Nr. 10/2017 Ev.-luth. Christophorus Kirchgemeinde Laage Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz - Kritzkow und im Gemeindebereich Recknitz 05. Oktober, Do. 14:30 Uhr in Hohen Sprenz im Pfarrhaus Gemeindenachmittag 07. Oktober, Sa. 19:30 Uhr in Weitendorf in der Kapelle Taizè-Abend 10. Oktober, Di. 15:00 Uhr in Recknitz Winterkirche 14. Oktober, Sa. 17:00 Uhr in Polchow in der Dorfkirche Miniaturtheater mit Szene aus dem Alltag von Martin Luther und Katharina von Bora, Titel: Es ist schwer, dich zu lieben. 15. Oktober, So. 10:00 Uhr in Rostock (St. Marien) Regionalgottesdienst zum Reformationstag 15. Oktober, So. 14:00 Uhr in Recknitz Gottesdienst 22. Oktober, So. 17:00 Uhr in Laage Gottesdienst zum Ehrenamt 31. Oktober, Di. 10:00 Uhr in Rostock (St. Marien) Regionalgottesdienst zum Reformationstag dienstags 16:00 Uhr in Laage im Gemeindehaus Tanzen mittwochs 15:00 Uhr in Laage in der Alten Schule Handarbeitskreis Leitung von Christiane Werbs aus Warnemünde jeden 2. und 4. Freitag 19:30 Uhr in Laage in der Alten Schule Junge Gemeinde für Jugendliche ab 14 Jahren Spendenaufruf! Für die Restaurierung der Wandmalerei werden im Chorraum der Kritzkower Kirche noch 4.000,00 EUR benötigt, dafür bitte wir um Spenden. Niklotstraße Güstrow Telefon: / ost-f.thiele@t-online.de Geöffnet: Mo. - Fr Uhr bis Uhr Samstag 9.00 Uhr bis Uhrh Schuh-Herbst- Winterkollektion in modischen Farben auch in Weite K Lange fit für mich und meine Enkel Individuelle Nahrungsergänzung für die Gesundheit im Alter Am 1. Oktober, dem Internationalen Seniorentag, stehen wieder die Leistungen und Bedürfnisse älterer Menschen im Mittelpunkt. Die Deutschen werden immer älter und wollen natürlich möglichst lange fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln zu genießen. Wichtig hierfür ist eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Einseitiges Essen, verminderter Appetit oder eine eingeschränkte Nährstoffaufnahme im Verdauungstrakt können dies im Alltag erschweren. Hier kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein. So sollten Senioren auf eine ausreichende Zufuhr von Vitamin D und Calcium achten, um Knochengesundheit und -stabilität zu erhalten. Mit dem Älterwerden kann auch eine verminderte Aufnahme von Vitamin B12 einhergehen. Wie für alle Deutschen gilt zudem, dass die Jod- und Folatzufuhr über - Anzeige - die tägliche Ernährung oft nicht ausreicht. Nahrungsergänzungsmittel können helfen, den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so einen Beitrag für Fitness, Mobilität und Wohlbefinden leisten, betont Ernährungswissenschaftlerin Antje Preußker vom Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Ernährungsberater, Arzt oder Apotheker. Weitere Informationen unter: Foto: Syda Productions/Fotolia.com Helfer in schweren Stunden SCHULT Grabmal & Naturstein Güstrow Rostocker Straße / (neben dem Motorradgeschäft)

15 Nr. 10/ Privater Hausputz mit Beteiligung des Finanzamtes Güstrow-Land A bis Z Fachmann Lassen Sie jetzt Ihre Fenster putzen bis zu 100 % steuerlich absetzbar Unterhaltsreinigung Teppich- u. Polstermöbelreinigung Glasreinigung Dachrinnenreinigung Geschenkgutscheine für Jubiläen und Feiertage... Ihr Partner in allen Reinigungsfragen Glas- und Gebäudereinigung GmbH Rövertannen Güstrow Tel./Fax info@rb-reinigung.de AUTO AKTUELL Licht-Testwochen in den Werkstätten Eine lange Tradition haben die jährlichen Licht-Testwochen in den Autowerkstätten. Im Oktober 2017 ist es wieder soweit und die nächste Aktion des Deutschen Kfz-Gewerbes beginnt. Der Bundesverkehrsminister übernimmt traditionell die Schirmherrschaft, als ideeller Partner fungiert zudem die Deutsche Verkehrswacht. Den Haupteinsatz leisten die Meisterbetriebe der Kfz-Innungen, die den Lichttest kostenlos in ihren Werkstätten anbieten. Als sinnvolle und empfehlenswerte Ergänzung gibt es in vielen Betrieben einen Herbst- und Winter-Check, den viele Werkstätten bis zum 31. Dezember 2017 zum empfohlenen Sonderpreis von 14,90 Euro anbieten. Unter gibt es ab Anfang September mehr Informationen sowie ein Gewinnspiel. djd wetreu Steuerberatung Steuerberatung für: Gewerbetreibende Landwirte Freiberufler Privatpersonen Unsere Leistungen: Baulohn Finanz- und Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Steuerliche Gestaltung der Unternehmensnachfolge wetreu Mecklenburg-Vorpommern KG Steuerberatungsgesellschaft GAD Autoteile-Depot GmbH Verbindungschaussee 8c Güstrow Jetzt Reifen wechseln! Unser Tipp: REIFENTERMINE ONLINE BUCHEN oder telefonisch unter Am Markt Lübz StB Dr. Niklas Blanck Hardy Meyer, kfm. Ltg. Tel.: Am Markt Bützow StB in Annette Kellner StB in Martina Bremer Tel.: Bestens beraten. WERBUNG die ankommt Linus Wittich KG Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter Telefon: 0171/ Röbeler Straße Sietow Telefon: / Fax: / m.winter@wittich-sietow.de

16 Güstrow-Land 16 Nr. 10/2017 Garten im Herbst Gärtnerei & Blumenhaus Moth Dobbertin Tel. (038736) Fax Kaufen wo es wächst! Schnittblumen Obstgehölze Herbstzauber Topfblumen Stauden Floristik für besondere Anlässe Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Kaufen, wo es wächst Jetzt ist Pflanzzeit! Ab ca für Sie im Angebot: Obstgehölze aller Art Heckenpflanzen z. B. Liguster oder Lebensbaum Rosen in Sorten Güstrower Baumschulen Bärstämmweg 39 d in Güstrow, Tel / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr info@guestrower-baumschulen.de

17 Nr. 10/ Güstrow-Land Kundendienstbüro Thomas Mayr-Schreiber Versicherungsfachwirt Kundendienstbüro Tel Thomas Mayr-Schreiber Versicherungsfachwirt Am Kamp Bad Doberan Tel Montag - Freitag: thomas.mayr-schreiber@hukvm.de Uhr Am Kamp 9 Montag, Dienstag und Donnerstag: Bad Doberan Uhr Montag - Freitag: sowie nach Vereinbarung Uhr Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr sowie nach Vereinbarung... und plötzlich ist man länger krank. Sie machen das Beste aus Ihrem Leben. Wir aus Ihrem Schutz. Was auch immer Sie im Leben vorhaben, wir von der HUK-COBURG sorgen für den passenden Versicherungsschutz. Bei unseren Lösungen sind nicht nur Haus, Auto oder Altersvorsorge sicher, sondern auch die besten Konditionen zum günstigen Preis. Erfahren Sie mehr über unsere ausgezeichneten Leistungen und unseren Service und lassen Sie sich individuell beraten. Wir sind gerne für Sie da.... und plötzlich ist man länger krank.... Wie und plötzlich man sichere ichist mein länger krank. Einkommen ab? Kundendienstbüro Kerstin Anker Tel kerstin.anker@hukvm.de Eisenbahnstr Güstrow Montag Freitag: Uhr Montag Dienstag Donnerstag: Uhr sowie nach Vereinbarung Die HUK-COBURG hat eine Lösung! Wie sichere ich mein Einkommen ab? Wie sichere ich mein Einkommen ab? Die HUK-COBURG hat Die HUK-COBURG eine Lösung! hat eine Lösung! Die richtige Zeckenvorsorge für Menschen und Hunde Dolmetschen der anderen Art Hundetrainerin aus Leidenschaft Menschen, auch für Haustiere wie Hunde besteht die Gefahr, sich durch Zeckenstiche mit Krankheitserregern anzustecken, betont Monica Pertzsch. Vorsorgemaßnahmen gegen Zecken bei Mensch und Hund sind für sie daher wichtig. Bei ihren Schützlingen setzt sie vor allem auf Halsbänder und Spot-on-Mittel. Sie selbst trägt geeignete Kleidung und nutzt Repellents, also insektenabweisende Sprays. Nach einem Spaziergang sucht sie sich und ihre Hunde nach Zecken ab. Auch eine Impfung gegen FSME gehört für sie dazu. Für Menschen, die in die sogenannten FSMERisikogebiete reisen oder dort leben, empfiehlt die Ständige Impfkommission diese Impfung. Mit dem Aufbau des Impfschutzes kann zudem jederzeit begonnen werden. Der Hausarzt kann Sie dazu beraten. Mit freundlicher Unterstützung von Pfizer. Mistorf Plaaz Kuhs storf Sarm Hundetrainerin Monica Pertzsch sieht sich als Bindeglied zwischen Mensch und Hund. Ihrer Meinung nach ist das die Hauptaufgabe von Hundetrainern, denn Besitzer und Tier müssen zu einem funktionierenden Team geformt werden. Wichtig dabei: Dem Hundehalter müssen die Bedürfnisse des Tieres meist erst verdeutlicht werden. Hunde wollen zwei Dinge: Sicherheit und Nahrung, erklärt Monica Pertzsch. Doch sie bietet auch weitere Trainings an. Dazu gehört beispielsweise auch die geistige Beschäftigung für Hunde durch Übungen wie dem Mantrailing, bei dem eine vermisste Person anhand des Geruchs gesucht wird. Mit ihren zwei- und vierbeinigen Kunden ist Monica Pertzsch auch viel in der Natur unterwegs. Dabei geht für die Hundetrainerin von einem Zeckenstich eine größere Gefahr aus als von verhaltensauffälligen Hunden. Denn Zecken können durch ihren Stich gefährliche Krankheitserreger wie das Frühsommer-Meningoenzephalitits-(FSME-) Virus, übertragen. Aber nicht nur für Sie erhalten die Zeitung nicht? rier SchwGroß Lüssow iesow Glasewitz Güstrow Mühl Gülz Prüzeow n Rosin Gut ow - Anzeige - Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen ku d Amtsow -Lan Güstr nd ow-la -Prüzen, s Güstrsow, Gülzow Rosin, Plaaz, Mühl Schwie des Amte itz, GroßLüssow, Mistorf, sblatt, Glasew ilung Mitte Gemeinden Kuhs, Lohmen mit den Klein Upahl, rf, Zehna Gutow, hagen, Sarmsto Reimers Nummer 09 er 2017 h, den 6. Septemb Mittwoc Jahrgang ionen vom Impress 7. rtag 14.0 euerweh 25 Berufsf Artikel Fotos: G. auf Seite 6 Kissmann Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de

18 Güstrow-Land 18 Nr. 10/2017 Bauen > Wohnen > leben Auch die Garage sichern meckpommgas meckpommstrom Frische Energie für Mecklenburg-Vorpommern Strom und Gas von den Stadtwerken Schwerin günstige Preise Preisgarantie für die Erstlaufzeit attraktiver Neukundenbonus Mehr Informationen unter Telefon Anzeige - meckpommgas ein regionales Energieprodukt der Stadtwerke Schwerin Seit 25 Jahren versorgen die Stadtwerke Schwerin nicht nur Privatund Geschäftskunden in Schwerin, sondern inzwischen auch in zahlreichen Regionen Deutschlands zuverlässig mit Energie. Kosten sparen durch Preisvergleich In Vorbereitung auf die kältere Jahreszeit ist es besonders für Eigenheimbesitzer sinnvoll die Heizung überprüfen zu lassen und so abzusichern, dass die Anlage effektiv arbeitet. So können in der Herbst- und Winterzeit Energiekosten gespart werden. Weiteres Einsparpotenzial ergibt sich häufig auch aus dem Gasliefervertrag. Ein Preisvergleich lohnt sich! Wenn man für längere Zeit in den Sommerurlaub verreist, dann soll nicht nur das Haus, sondern auch die Garage gut geschützt sein. Hier bieten Garagentorantriebe nicht nur mehr Komfort, sondern auch einen besseren Einbruchschutz, der Langfingern die Schleichwege ins Haus sicher verbaut. Mit Zusatzausstattungen lässt sich der Einbruchschutz am Tor weiter verbessern. Eine zusätzliche Magnetverriegelung am Motor baut zum Beispiel einen Gegendruck von 300 Kilogramm auf, der auch gegen grobe Einbruchsversuche mit Brechstange oder Kuhfuß erheblichen Widerstand leistet. Um Langfinger zusätzlich abzuschrecken, empfehlen sich Alarmbuzzer, die sich ebenfalls mit dem Torantrieb verbinden lassen. djd 58429n/Quelle:Sommer Antriebs- und Funktechnik Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente und seriöse Abwicklung. Ich bin für Sie da: Sigrid Biegel Birgit Ölke Tel Immobilienpartnerin der OSPA sbiegel@ospa.de Wachsbleichenstraße Güstrow Tel boelke@ospa.de In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Mit meckpommgas bieten die Stadtwerke Schwerin eine günstige und zuverlässige Gasversorgung. Neukunden erhalten einen attraktiven Neukundenbonus und eine Preisgarantie (ausgenommen sind staatlich veranlasste Preisbestandteile) für die gesamte Erstlaufzeit. Interessierte können den Preis für meckpommgas ganz einfach und schnell über den Preisrechner auf berechnen und ganz bequem online wechseln. Naturschutz mit meckpommgas Für alle, die sich neben einer günstigen Gasversorgung auch für den Naturschutz einsetzen möchten, bieten die Stadtwerke meckpomm- GAS klima an. Das Besondere an diesem Produkt ist, dass ein Anteil jeder verbrauchten Kilowattstunde Erdgas für Naturschutzprojekte in Mecklenburg-Vorpommern investiert wird. So konnten schon 20 Hektar Moorlandschaft in der Sternberger und Feldberger Seenlandschaft mit Unterstützung der Stadtwerke-Kunden wiedervernässt werden. meckpommstrom Auch bei der Versorgung mit Strom können Kunden auf die Stadtwerke zählen. meckpommstrom ist genau die richtige Wahl für alle, die günstige Energiepreise mit einer komfortablen Online-Verwaltung ihres Stromvertrages verbinden möchten. Übrigens gibt es meckpomm- STROM auch als klima-produkt. Detaillierte Informationen zu den meckpommstrom Produkten gibt es unter Weitere Fragen zu den Produkten oder zum Vertragswechsel beantwortet der Kundenservice der Stadtwerke Schwerin gern unter der Telefonnummer oder auch per an kundenservice@swsn.de. 65 m 2 Charme Mühlenstraße 12/13 2-RW, Innenstadt, I. OG Erstbezug nach Modernisierung Dusche, verfügbar ab Miete: NK V:160 kwh (m 2 /a), Gas, Bj.1990 wgg-guestrow.de Gleviner Straße 30 I Güstrow I

19 Nr. 10/ Güstrow-Land Treppenlifte für jede Treppenart! Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Wir an: Rufen Sie kostenloser Ratgeber zum Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

20 Güstrow-Land 20 Nr. 10/ Jahre Wohn- und Pflegezentrum Lohmen Am 01. September 2017 feierten wir unser 25-jähriges Bestehen des Wohn- und Pflegezentrums Lohmen Am Walde Wir bedanken uns herzlich: - für die Glückwünsche, Gratulationen und Aufmerksamkeiten - für die Anerkennung in Wort und Schrift - die Wertschätzung unserer Arbeit und die Teilnahme an unseren vielfältigen Veranstaltungen. Vielen Dank an alle Gäste, Angehörige, Bewohner und an unsere Mitarbeiter für dieses schöne Fest. Klaus-Torsten Giercke Einrichtungsleiter

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am

17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 09. Dezember 2008 Nr.: 45 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortsbeirates Siethen am 15.12.2008 2 2. Bekanntmachung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten

Öffentliche Bekanntmachung. Änderungsbeschluss. und Aufforderung zur Anmeldung von unbekannten Rechten Seite 1von4 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereigungsbehörde) Große Rgstraße 52 38820 Halberstadt SACHSEN-ANHALT Bei Antwort bitte angeben: Az. : 14-29 HZ0092 Halberstadt,

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land. Zu Besuch bei Christoph 34. Regionale Schule mit Grundschule Zehna Lesen Sie mehr auf Seite 12.

Amtskurier. Güstrow-Land. Zu Besuch bei Christoph 34. Regionale Schule mit Grundschule Zehna Lesen Sie mehr auf Seite 12. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Amtskurier. 10. Jahrestag der Grundschule Lüssow 25. Geburtstag Schule Lüssow. Tag der offenen Tür am

Amtskurier. 10. Jahrestag der Grundschule Lüssow 25. Geburtstag Schule Lüssow. Tag der offenen Tür am Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Klein Upahl Lohmen Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 03 Jahrgang 2014 ausgegeben am 10.02.2014 Seite 1 Inhalt 03/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold Aufforderung zur Anmeldung unbekannter Rechte

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 27. Juli 2016 Nr. 33 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 137/2016 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 26. Jahrgang, Nr. 55 der GEMEINDE BORCHEN 21.07.2016 Herausgegeben am Inhalt 11. 2016 Bekanntmachung der Bezirksregierung Detmold über die Anmeldung unbekannter Rechte vom 19.07.2016 Herausgeber:

Mehr

21. Jahrgang Nr September 2014

21. Jahrgang Nr September 2014 21. Jahrgang Nr. 11 19. September 2014 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1536. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 2. Sitzung der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg -Flurneuordnungsbehörde- Az.: 30a/5433.3-72-31292 Flurneuordnungsverfahren Walkendorf Gemeinden: Walkendorf, Lühburg, Wardow, Selpin

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 10.03.2016 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Beratungstermine

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen

44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015. Rathaus geschlossen 1 Amtsblatt für die Gemeinde Waldfeucht 44. Jahrgang ausgegeben am 10. Februar 2015 Nr. 01/2015 Rathaus geschlossen Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Waldfeucht an

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Amtskurier. Frühlingsanfang. Foto: Garten-Freunde. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. März 2018 Nummer 03. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow.

Amtskurier. Frühlingsanfang. Foto: Garten-Freunde. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. März 2018 Nummer 03. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beschluss Nr. 159 18/2014 der Sitzung des Kreistages vom 23.04.2014 Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land. 15 Jahre

Amtskurier. Güstrow-Land. 15 Jahre Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

für die Stadt Lübben (Spreewald)

für die Stadt Lübben (Spreewald) Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger Jahrgang 21, den 13. Oktober 2012 Nummer 10 - 2 - Nr. 10/2012 Amtsblatt für die Stadt Lübbener Stadtanzeiger IMPRESSUM Das Amtsblatt für die Stadt Lübben

Mehr

Amtskurier. Herbstimpressionen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 5. November 2014 Nummer 11. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin.

Amtskurier. Herbstimpressionen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 5. November 2014 Nummer 11. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Flurbereinigungsbeschluss

Flurbereinigungsbeschluss Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation - Obere bereinigungsbehörde - Schaperstraße 16 65165 Wiesbaden Öffentliche Bekanntmachung Aktenzeichen: UF 2139 Wetter B 252 bereinigungsbeschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung

Artikel 1 Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung 1 5. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen und Gebühren für die Abwasserentsorgung des Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverbandes Güstrow-Bützow- Sternberg (Beitrags- und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung -

Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - Dienstgebäude: Blumenthalstraße 33 50670 Köln Postanschrift: 50606 Köln Flurbereinigung Marienheide Köln, den 29. Juli 2011-18

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2

AMTSBLATT. Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS. Rhein-Erft-Kreis. 82. Bekanntmachung 2 AMTSBLATT Jahrgang 40/2013 Dienstag, 07. Mai 2013 Nr. 24 INHALTSVERZEICHNIS Seite 82. Bekanntmachung 2 Ergänzung der Bekanntmachung "Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Landrates

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

INHALT: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land. Wir laden ein! 20. Juli 2013 Sommerfest am See! Wasserlichtshow und Feuerwerk!

INHALT: Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land. Wir laden ein! 20. Juli 2013 Sommerfest am See! Wasserlichtshow und Feuerwerk! Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Penzliner Land Schliemanngemeinde Ankershagen und der Gemeinden Kuckssee, Möllenhagen, und der Stadt Penzlin Sie finden uns auch unter: www.penzliner-land.de Montag,

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Amtskurier. Prävention vor Schulbeginn. Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. Mai 2015 Nummer 05. Foto: E. Kaiser

Amtskurier. Prävention vor Schulbeginn. Jahrgang 23 Mittwoch, den 06. Mai 2015 Nummer 05. Foto: E. Kaiser Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18.12.2014

Mehr

23. Jahrgang Nr. 21 /2013

23. Jahrgang Nr. 21 /2013 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 23. Jahrgang 30.12.2013 Nr. 21 /2013 Inhalt Seite 1.Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Querfurt für das Haushaltsjahr 2013 1 Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr