Amtskurier. Frühlingsanfang. Foto: Garten-Freunde. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. März 2018 Nummer 03. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtskurier. Frühlingsanfang. Foto: Garten-Freunde. Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. März 2018 Nummer 03. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow."

Transkript

1 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit den Gemeinden Glasewitz, Groß Schwiesow, Gülzow-Prüzen, Gutow, Klein Upahl, Kuhs, Lohmen, Lüssow, Mistorf, Mühl Rosin, Plaaz, Reimershagen, Sarmstorf, Zehna Jahrgang 26 Mittwoch, den 7. März 2018 Nummer 03 Frühlingsanfang Foto: Garten-Freunde

2 Güstrow-Land 2 Nr. 03/2018 Anschrift und Öffnungszeiten des Amtes Güstrow-Land Amt Güstrow-Land Haselstraße 4, Güstrow (Distelberg) Postalische Anschrift: Postfach 1463, Güstrow -Adresse: info@amt-guestrow-land.de Homepage: Telefon: Fax: Öffnungszeiten: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Sprechzeit des Amtsvorstehers: nach telefonischer Vereinbarung Schiedsperson Frau Dr. Walther: nach telefonischer Vereinbarung Telefon: Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Güstrow-Land mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag: LInus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10,04916 Herzberg/Elster tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: amtlicher Teil außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Auflage: Erscheinungsweise: Der Amtsvorsteher Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke Stück, wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt. Darüber hinaus kann der Amtskurier gegen Erstattung der Versandkosten einzeln oder im Abonnement über die Amtsverwaltung bezogen werden. jeden 1. Mittwoch im Monat Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Text- und Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen.diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an das Amt Güstrow-Land 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Ingenieurbüro Baupartner Güstrow GbR Geldspende 200,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Grüne Straße Güstrow BAS Bau GmbH & Co. KG Geldspende 200,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Neue Straße Gülzow-Prüzen Brabänder Innenausbau GmbH Geldspende 100,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Spaldingsstraße Güstrow Städte- & Gemeindetag M-V Geldspende 30,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Bertha-von-Suttner-Straße Schwerin Friseur Inzi s Haarlekin Geldspende 50,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Friedrich-Pogge-Weg 60 A Güstrow Amt Gnoien Geldspende 25,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Teterower Str. 11 A Gnoien Volks- & Raiffeisenbank EG Geldspende 150,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Pferdemarkt Güstrow Barlachstadt Güstrow Markt Güstrow Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung

3 Nr. 03/ Güstrow-Land Warnow-, Wasser- & Abwasserverband Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Carl-Hopp-Straße Rostock GKM Güstrower Kies + Mörtel GmbH Geldspende 100,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Bahnhofsplatz Krakow am See OKV-Ostdeutsche Kommunalversicherung Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Konrad-Wolf-Straße 91/ Berlin Wohn- & Pflegezentrum Am Walde Geldspende 100,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Molkeriebarg Lohmen HSH GmbH Geldspende 500,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Rudolf-Diesel-Straße Ahrensfelde Thomas Körting Bützower Straße Groß Schwiesow Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung F & C Forschungstechnik und Computersysteme Geldspende 30,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung GmbH Boldebucker Weg Gülzow-Prüzen BTFietz GmbH Geldspende 75,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Zum Landsitz Gragetopshof Bit-IT Systeme GmbH Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Nonnenhofer Str Neubrandenburg Stadt Laage Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Am Markt Laage Gemeinde Plaaz Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Recknitz Plaaz Zweckverband für eletronische Verwaltung in Geldspende 100,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung M-V Eckdrift Schwerin Gemeinde Lüssow Geldspende 100,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Bahnhof Lüssow Amt Laage Geldspende 50,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Am Markt Laage Gemeinde Reimershagen Geldspende 150,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Dorfstraße Reimershagen Trans-Go Geldspende 100,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Glasewitzer Straße Glasewitz Agrofarm E.G. Schwiesower Straße Lüssow Geldspende 250,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Groß Schwiesow vom Drucksachennummer Beschluss Öffentlicher Teil 01/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Elektroinstallationsarbeiten für die Maßnahme Austausch der Straßenbeleuchtung in Groß Schwiesow zum Angebotspreis von 6.567,61 an die Firma Vigenschow, Elektroinstallation & Blitzschutz, Vierburgweg 18 a, Bützow zu vergeben.

4 Güstrow-Land 4 Nr. 03/2018 Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Groß Schwiesow 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Johann-Georg Jäger Geldspende 1.100,00 Förderung der Jugendarbeit Georg-Büchner-Str Rostock Johann-Georg Jäger Georg-Büchner-Str Rostock Geldspende 7.558,00 Förderung des Naturschutzes & der Landschaftspflege Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Gülzow-Prüzen 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck RAS GmbH Geldspende 50,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Verbindungschaussee 2 A Güstrow RAS GmbH Verbindungschaussee 2 A Güstrow Geldspende 50,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Lohmen 2017 Zuwender Amt Güstrow-Land Haselstraße Güstrow Schuller Bau GmbH Dorfstraße Reimershagen UKA Projektträger GmbH und Co. KG Dorfstraße 20 a Lohmen Schuller Bau GmbH Dorfstraße Reimershagen Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Geldspende 50,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Geldspende 250,00 Förderung von Kunst und Kultur Geldspende 300,00 Förderung von Kunst und Kultur Geldspende 600,00 Förderung der Erziehung, Volks- & BerufsbildungKindertagesstätte Lohmen Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Mühl Rosin vom Drucksachennummer Beschluss Öffentlicher Teil 01/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Bauhauptarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,27 an die Firma Hochbau Haring GmbH, Am Schaulmeistersoll 6, Mühl Rosin zu vergeben. 02/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Dacharbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,31 an die Firma Bedachung Güstrow GmbH, Hafenstraße 14, Güstrow zu vergeben. 03/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Tischlerarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,99 an die Firma Brabänder Innenausbau GmbH, Spaldingsstraße 2, Güstrow zu vergeben. 04/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Trockenbauarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,77 an die Firma Brabänder Innenausbau GmbH, Spaldingsstraße 2, Güstrow zu vergeben.

5 Nr. 03/ Güstrow-Land 05/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Fliesenarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,05 an die Firma Torsten Prütz, Mittelweg 4, Güstrow zu vergeben. 06/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Maler- und Belagsarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,77 an die Firma Malermeister Andreas Pieper, Pinnower Straße 17, Laage zu vergeben. 07/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Elektroarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,08 an die Firma René Mertel Elektrotechnik, Hauptstraße 22, Lalendorf OT Raden zu vergeben. 08/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Bauleistungen - Heizung- und Sanitärin- stallationsarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin zum Angebotspreis von ,10 an die Firma HTB Haustechnik Borchard GmbH, Gertrudenstraße 15, Güstrow zu vergeben. Die überplanmäßigen Kosten in Höhe von ,34 werden aus den liquiden Mitteln gedeckt. 09/18 Die Gemeindevertretung beschließt, die Entscheidungsbefugnis über die Vergabe der Bauleistungen - Tiefbauarbeiten - für die Maßnahme Erweiterung der Kita Häschenschule in Mühl Rosin bis zu einer maximalen Brutto-Angebotssumme in Höhe von ,- auf den Bürgermeister zu übertragen. Die Kosten werden aus den liquiden Mitteln gedeckt. Nicht öffentlicher Teil 10/18 Der Teil-Beschluss DS-Nr. 16/16 (Pkt. 1) vom wird aufgehoben. Pkt. 2 des Beschlusses bleibt bestehen. 11/18 Dem Erwerb eines Ferienhauses wird zugestimmt. Aus der Niederschrift der Sitzung der Gemeindevertretung Plaaz vom Drucksachennummer Beschluss Öffentlicher Teil 01/18 Die Gemeindevertretung stellt den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2016 fest. 02/18 Die Gemeindevertretung entlastet den Bürgermeister für das Haushaltsjahr /18 Die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird beschlossen. 04/18 Auf die Vorschlagsliste der Gemeinde Plaaz für die Schöffenwahl (Wahlperiode 2019 bis 2023) wird Herr Kaschube aus Mierendorf gesetzt. 05/18 Einer Vermarktung der zwei Mehrfamilienhäuser in Plaaz OT Spoitgendorf, Spoitgendorf 46/47 durch das Immobilienbüro Ehlers, Gleviner Straße 35 in Güstrow wird zugestimmt. 06/18 Dem Erwerb der Flurstücke 2/8 + 61/4 der Flur 1 in der Gemarkung Plaaz mit einer Gesamtgröße von m² von der BVVG Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH wird zugestimmt. Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Plaaz 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Immobilien-Büro Ehlers Geldspende 195,00 Förderung von Kunst und Kultur Gleviner Straße Güstrow Passow-Schröder GbR Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Diekhofer Chaussee Diekhof Garten- und Landschaftsbau Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Gebel Dorfstraße 22 a Plaaz JM Bodenleger GbR Norbert Jedmin & Bernd Meier Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur OT Recknitz Nr Plaaz Reifenservice Beyer GmbH Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Schweriner Str Güstrow Brilliant-Sicherheitslösungen Monika Burghoff Am Schloßpark Diekhof Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur

6 Güstrow-Land 6 Nr. 03/2018 Bau- und Montageservice Steffen Strauch Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Knegendorf Diekhof Aring Energie & Wärme GmbH & Co. KG Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Dorfstraße Plaaz Vodafone-Telekom-Fachhandel Laage Geldspende 100,00 Förderung von Kunst und Kultur Hauptstraße Laage Landwirtschaftsbetrieb Peter Paepke Geldspende 80,00 Föderung von Kunst und Kultur OT Recknitz Nr Plaaz Versicherungsmakler Ralf Lenz Geldspende 70,00 Förderung von Kunst und Kultur Waldweg Diekhof Landwirtschaftsbetrieb Annett Gütschow Geldspende 50,00 Förderung von Kunst und Kultur Dorfstraße 29 a Plaaz Handelsvertretung Bernd Fischer Geldspende 50,00 Förderung von Kunst und Kultur Spoitgendorf 31 b Plaaz Tischlerei Holger Prüfert Geldspende 50,00 Förderung von Kunst und Kultur Dorfstraße Plaaz Haushaltssatzung der Gemeinde Plaaz für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt a) der Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Erträge und Aufwendungen auf EUR b) der Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR der Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Erträge und Aufwendungen auf 0 EUR c) das Jahresergebnis vor der Veränderung der Rücklagen auf EUR die Einstellung in Rücklagen auf EUR die Entnahmen aus Rücklagen auf 0 EUR das Jahresergebnis nach Veränderung der Rücklagen auf EUR 2. im Finanzhaushalt a) die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf EUR b) die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 EUR c) die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf d) der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit (Veränderung der liquiden Mittel und der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit) auf festgesetzt EUR EUR EUR EUR 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit Der Höchstbetrag der Kredite zur Sicherung der Zahlungsfähigkeit wird festgesetzt auf EUR 5 Hebesätze Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Flächen (Grundsteuer A) auf 300 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 400 v. H. 2. Gewerbesteuer auf 370 v. H.

7 Nr. 03/ Güstrow-Land 6 und zum des Haushaltsjahres ,12 EUR Stellen gemäß Stellenplan Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen beträgt Plaaz, den ,0 Vollzeitäquivalente (VzÄ). 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorvorjahres betrug ,22 EUR Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum des Haushaltsvorjahres beträgt ,12 EUR Büttner Bürgermeister Siegel Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Reimershagen 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Sieglinde Biermann Geldspende 100,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Suckwitz Reimershagen Förderverein Alte Schmiede Dorfstr. 11 a Groß Tessin Geldspende 20,00 Förderung der Erziehung, Volks- & Berufsbildung Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Sarmstorf 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Ralf Hühnel Dorfstraße Sarmstorf Geldspende 50,00 Förderung von Kunst und Kultur Bericht über Zuwendungen gemäß 44 Absatz 4 KV M-V an die Gemeinde Zehna 2017 Zuwender Zuwendungsart Betrag Zuwendungszweck Frederike Neubert Ganschower Straße Zehna Geldspende 200,00 Förderung des Feuer- und Katastrophenschutzes Hinweis zu Zwangsversteigerungen Die vom Amtsgericht Güstrow festgelegten Termine für Zwangsversteigerungen von Immobilien werden auf nachfolgenden Internetportalen veröffentlicht: und Interessierte können hier umfangreiche Informationen zu den einzelnen Objekten erhalten. Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Plaaz hiermit lade ich alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung am 20. März 2018 um 18:00 Uhr in das Gebäude der FFw Plaaz ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Bildung einer Wahlkommission 5. Entlastung des Jagdvorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Sonstiges Holger Büttner Bürgermeister

8 Güstrow-Land 8 Nr. 03/2018 Die nächste Ausgabe Amtskurier Güstrow-Land erscheint am Mittwoch, dem 04. April Redaktionsschluss ist am Mittwoch, dem 21. März Hinweis aus der Kämmerei Die Kämmerei des Amtes Güstrow-Land erinnert daran, dass 2017 erstmalig Dauerbescheide zur Grundsteuer, Hundesteuer sowie Mieten und Pachten erstellt worden sind. Das bedeutet, dass es in diesem Jahr, anders als bisher, keine gesonderten Steuerbescheide mehr geben wird. Gesonderte Steuerbescheide werden künftig nur noch verschickt, wenn sich eine Änderung ergibt. In allen anderen Fällen gilt der Bescheid des Vorjahres unverändert auch für Die darin genannten Beträge sind auch in 2018 zu den jeweiligen Fälligkeiten zu zahlen. Die notwendige öffentliche Bekanntmachung zur Festsetzung ist am ortsüblich im Internet unter erfolgt. Der Veröffentlichungstext ist außerdem noch im Amtsanzeiger am bekannt gemacht worden. Amt Güstrow-Land - Der Amtsvorsteher - Bekanntmachung Vorbereitung der Badesaison 2018 Folgende Badegewässer sind im Bereich des Amtes Güstrow-Land vorhanden: 1. Gutow Inselsee 2. Mühl Rosin Inselsee - Badestelle hinter Coopmanns und in Bölkow 3. Gutow OT Bülow Burg Parumer See 4. Gülzow-Prüzen OT Parum Parumer See 5. Gülzow-Prüzen OT Boldebuck Parumer See 6. Klein Upahl Upahler See 7. Gülzow-Prüzen OT Groß Upahl Upahler See 8. Lohmen Lohmener See - Badestelle am Altenheim und beim Fischer Geibrasch 9. Lohmen OT Garden Gardener See (EU) 10. Lüssow Bauernsee 11. Mühl Rosin OT Kirch Rosin Kirch Rosiner See (EU) 12. Reimershagen Reimershagener See 13. Gülzow-Prüzen OT Gülzow 14. Gülzow-Prüzen OT Prüzen 15. Gülzow-Prüze OT Karcheez 16. Gülzow-Prüzen OT Langensee Krebssee Dorfsee Karcheezer See Langensee See (privat) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Badegewässer (Badestellen) werden gemäß Badegewässerlandesverordnung - BadegewLVO M-V vom 6. Juni 2008 fünfmal in der Saison durch das Gesundheitsamt des LK Rostock untersucht. Das Verzeichnis der Badestellen liegt für jedermann in der Zeit vom bis im Amt Güstrow-Land, Haselstraße 4, Güstrow, Bau- und Ordnungsamt, Zimmer 002, zu folgenden Zeiten zur Einsichtnahme aus. montags und freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr dienstags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr donnerstags von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr Sollten Sie Anregungen, Vorschläge und Ergänzungen zu den Badestellen haben, melden Sie sich im Ordnungsamt des Amtes Güstrow-Land (Herr Teichmann Telefon ) oder beim Gesundheitsamt des Landkreis Rostock (Frau Krause Telefon: ). Ordnungsamt Schrottsammlung im Jahr 2018 Die SBH Lohmen wird auch im Jahr 2018 an den nachfolgenden angegeben Terminen eine kostenlose Schrottsammlung in den Orten unseres Amtsbereiches durchführen. Angenommen wird nur reiner Metallschrott. Die Behälter bleiben 3-4 Tage in den einzelnen Orten stehen. Terminliste der Schrottcontainer Güstrow Land 2018 Ort Stelltag Abholtag Stellplatz Groß Schwiesow Iglustellplatz Klein Schwiesow vor dem Bahnübergang Goldewin Iglustellplatz Lüssow ehem. BHG Karow geg. der FF Käselow neben Kreuzung Kreisstraße Siemitz neben Werkstatt Strenz an d. ehem. Schule Recknitz neben Kirche Spoitgendorf neben Kirche Glasewitz vor Gutshaus Plaaz vor dem Haus 20 a Gerdshagen am Iglustellplatz Groß Upahl Ortslage Klein Uahl am Feuerwehrgebäude Lohmen am Iglustellplatz Zehna hinter Bushaltestelle Braunsberg am Dorfplatz Bölkow Parkpl. v. Gaststätte Reimershagen an der Feuerwehr

9 Nr. 03/ Güstrow-Land Die Reduzierung der Standorte erfolgt durch die Firma SBH Lohmen aufgrund des geringeren Anfalls bei den letzten Schrottsammlungen. Ansprechpartner: SBH Lohmen Zum Suckwitzer See Lohmen Telefon: Hellau! Ein halbes Schuljahr voller Arbeit und Anstrengung liegt hinter den Schülern der Grundschule Diekhof. Für ihren Fleiß und großen Einsatz erhielten sie die verdienten Zeugnisse. Doch der war auch ein guter Tag zum Fasching feiern. Toll verkleidet und mit viel Freude ging es ins Dorfgemeinschaftshaus. Nachdem jedes Kostüm ausführlich begutachtet und bewundert wurde, vergnügten sich alle mit Musik, Tanz und tollen Spielen. Nach dem närrischen Treiben freute sich jeder auf die Winterferien. Grundschule Diekhof 10. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft - Unser Dorf soll schöner werden Nach der erfolgreichen Teilnahme von Lohmen am 25. Bundeswettbewerb, die mit einer Bronzemedaille endete, hat sich das Dorf erneut für die Teilnahme beworben. Der 10. Landeswettbewerb beginnt wieder auf der Ebene des Landkreises Rostock. Von den angemeldeten Dörfern qualifizieren sich zwei für die Teilnahme am Landeswettbewerb. Natürlich müssen dafür die Dörfer zunächst bewertet werden. Die Bewertungskommission hat sich in Lohmen für Montag, den 09. April 2018 zwischen 13:00 und 16:00 Uhr angemeldet. Am Sonnabend davor rufen wir alle Einwohner auf, sich aktiv am Frühjahrsputz zu beteiligen. Das ist sicher eine gute Vorbereitung für den Besuch der Jury. Bernd Dikau Bürgermeister der Gemeinde Lohmen Einladung zur Frauentagsfeier 2018 Die diesjährige kleine Frauentagsfeier der Gemeinde Reimershagen findet am Donnerstag, dem 8. März, ab 14:30 Uhr in der Schmiede Groß Tessin statt. Foto: privat Die Frauen des Reimershagener Treffs und Mitglieder des Fördervereins Alte Schmiede bereiten das Zusammensein gemeinsam vor. Sollte eine Mitfahrgelegenheit nötig werden, bitte schnell bei Frau Heleen Vermij oder Mitgliedern des Frauentreffs melden. Ausstellung der Grundschule Lüssow Noch bis Ende März ist im Amt Güstrow-Land das künstlerische Schaffen von Schülern der Grundschule Lüssow unter dem Motto: Eine Reise durch das Jahr in Form von Zeichnungen, Basteleien und Projektarbeiten ausgestellt. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich mit viel Mühe im Werkunterricht hergestellte Teelichthalter, Fotorahmen und Kalender. M. Burwitz Geselligkeits-Verein Mistorf traf sich wie immer jeden 2. Mittwoch im Monat im großen Saal der Freiwilligen Feuerwehr Mistorf um 14:30 Uhr. Der Kaffee duftete schon und das Kuchenbüfett war schon angerichtet. Pünktlich um 14:30 Uhr waren alle Mitglieder, bis auf die Kranken, gut gelaunt erschienen und Frau Roswitha Niemann (Foto) konnte alle recht herzlich begrüßen. Frau Roswitha Niemann gab bekannt, dass es zur Begrüßung Sekt und Eierlikör in Schokobechern gibt, denn es gab zwei Geburtstage und den Valentinstag zu feiern. Anschließend begrüßte Frau Roswitha Niemann zwei neue Mitglieder, die mit großem Beifall von allen Mitgliedern herzlich aufgenommen wurden. Jetzt wurde die Kaffeerunde eröffnet und das Kuchenbüfett samt Schmalzschnitten konnte genossen werden. Es war

10 Güstrow-Land 10 Nr. 03/2018 wie immer ein Gaumenschmaus. Wie im Januar angekündigt zeigte die Kassiererin, Frau Inge Otte, ihr einnehmendes Wesen und sammelte die Mitgliedsbeiträge ein. Nach einer kurzen Einführung eröffnete jetzt Frau Roswitha Niemann die angekündigte Bingo-Runde. Wer ein Bingo hatte konnte sich über einen kleinen Preis freuen. Gegen 17:00 Uhr wurde das Treffen beendet und alle Mitglieder freuen sich jetzt schon darauf, wenn es am 14. März um 14:30 Uhr heißt: heute treffen wir uns zum Frauentag. Was die Mitglieder nicht wissen: Der Vorstand hat eine Überraschung geplant, die aber nicht verraten werden darf. Gäste sind gerne dazu eingeladen, um unverbindlich vorbei zu kommen und den GVM kennenzulernen. Helmut Otte, Mistorf Zum 85. Geburtstag Frau Hannelore Wagner, Mühl Rosin Frau Frieda Salow, Mühl Rosin Herrn Friedrich Beltz, Siemitz Zum 90. Geburtstag Herrn Erwin Richter, Gülzow Zum 91. Geburtstag Frau Walli Braasch, Lohmen Zum 92. Geburtstag Frau Edeltraud Eggert, Lüssow Frau Ella Berndt, Lohmen Zum 93. Geburtstag Herrn Heinz Biskup, Mistorf Zum 94. Geburtstag Frau Ilse Scheffler, Sarmstorf Zum 95. Geburtstag Frau Anna Kiehl, Wilhelminenhof Liebe Jubilare des Monats April und der folgenden Monate des Jahres Das Amt Güstrow-Land möchte auch Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzliche Glückwünsche durch das Mitteilungsblatt aussprechen. Sollten Sie das jedoch nicht wünschen, bitten wir Sie um eine kurze schriftliche Mitteilung an das Amt Güstrow-Land, Einwohnermeldeamt, Haselstr. 4, Güstrow, zwei Monate vor Ausgabe an die Redaktion. Foto: privat Wir gratulieren den Jubilaren des Monats März 2018 Zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Bothe, Groß Schwiesow Frau Ingrid Möller, Mühl Rosin Herrn Viktor Schimaczek, Kirch Kogel Zum 75. Geburtstag Herrn Karl Temme, Klein Upahl Herrn Horst Kurowski, Strenz Herrn Paul Nickel, Lohmen Herrn Wolfgang Schröder, Karow Frau Gerlinde Rügsegger, Langensee Frau Martina Misch, Klein Upahl Frau Christine Zosel, Spoitgendorf Zum 80. Geburtstag Frau Edith Heinrich, Spoitgendorf Frau Helga Jaster, Wilhelminenhof Frau Betty Nabein, Gutow Frau Edith Lange, Kuhs Frau Margarete Maschke, Zapkendorf Herrn Theophil Hasart, Zapkendorf Kulturnachrichten März 2018 Wo ist wann was los? Gemeinde Glasewitz :00 Uhr Frauentagsfeier mit Kaffeekränzchen und orientalischem Tanz im Gemeindezentrum :00 Uhr Osterspaziergang Treff am Gemeindezentrum jeden Dienstag 15:45 Uhr Treff der Sportgruppe Glasewitz Fit für jedes Alter unter der Leitung von Edmund Jungerberg jeden Donnerstag 18:30 Uhr Aerobic - ein leichtes Fitnessprogramm für jedermann verbunden mit Tanzschritten - im Gemeindesaal unter der Leitung von Ilona Helle Information Der Gemeindesaal wird aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten nicht mehr vermietet. Gemeinde Groß Schwiesow jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Line Dance im Speicher Groß Schwiesow jeden Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Training Mini Sunshines 16:30-18:00 Uhr Training Sunshines Kids 18:00-20:00 Uhr Training Sunshines 19:00-20:00 Uhr Fitness für Frauen im Speicher Groß Schwiesow

11 Nr. 03/ Güstrow-Land jeden Samstag & Sonntag 9:00-10:00 Uhr Laufgruppe Windradläufer Ob schnell oder langsam: Willkommen ist jeder, der Freude an der Bewegung hat. Start: altes Schulhaus jeden ersten Montag im Monat 14:00 Uhr Kaffeerunde vom Heimattreff im Speicher in Groß Schwiesow Gemeinde Gülzow-Prüzen :30 Uhr Frauentagsfeier im Dorfgemeinschaftshaus, Kapellenweg 2 in Prüzen :30 Uhr Seniorennachmittag in der FFw Karcheez :30 Uhr Frauentreff bei Frau Ernst in Hägerfelde alle 14 Tage 16:00 Uhr Frauentreff nächster Treff: im Gemeindehaus, 1. Eingang, Gartenstraße in Gülzow jeden Mittwoch im Sport- und Freizeitzentrum Gülzow, Seestr :30-09:30 Uhr Seniorensport 16:30-17:30 Uhr Kindersport für alle Kleinen von 3 bis 6 Jahren 19:00-20:00 Uhr Fitness für jedermann von Aerobic bis Prävention Gemeinde Gutow jeden Dienstag 18:30 Uhr Fit mit Caro im Vereinshaus Ganschow jeden 3. Dienstag 16:00-17:00 Uhr Sprechstunde der Wohnungsverwaltung im Mühlenzimmer Goldberger Straße 12 jeden Mittwoch 19:30 Uhr Line Dance im Vereinshaus Ganschow Gemeinde Lohmen Begegnungsstätte Alter Dorfkrug Lohmen, Dorfstraße 23, Tel.: jeden Montag 14:00-16:00 Uhr Teestunde in der Festscheune/Touristinformation, Dorfstraße 12 19:00 Uhr Kunsttreff : Seidenmalerei/Linolschnitt jeden Dienstag 10:00 Uhr Lesestube, sonst über Tourist-Information 10:00-18:00 Uhr Töpferstube jeden Donnerstag 19:00 Uhr Training und Ligaspiele 1. Kreisliga Tischtennis jeden Samstag 10:00-12:00 Uhr Töpferstube nur nach telefonischer Anmeldung über Tel.: :00-16:00 Uhr Bogenschießen Bogenfreunde Klein Upahl e. V., Infos unter , Festscheune Lohmen, Dorfstraße 12 Veranstaltungen der Gemeinde :00 Uhr Frauentagsfeier der Gemeinde im Alten Tanzsaal :00 Uhr Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung des Kulturvereins Lohmen im Alten Tanzsaal :00 Uhr Gespräche am Kamin mit Historiker Dr. Heinz Koch in der Begegnungsstätte Alter Dorfkrug :00 Uhr Brauchtumsfeuer am Sportpark Gemeinde Lüssow Frauentagsfrühstück Kaffeenachmittag alle 14 Tage 19:00 Uhr Rommé im Club in Strenz jeden Montag ab 12:00 Uhr Abgabe von Lebensmitteln durch die Güstrower Tafel, im Gemeindezentrum jeden Dienstag 18:00-20:00 Uhr Line Dance im Club in Strenz Interessierte, die Line Dance erlernen möchten, sind herzlich willkommen. jeden Mittwoch 09:00-12:00 Uhr OSPA-Mobil 19:30 Uhr Gymnastik, Bauch-Beine-Po, Yoga Ansprechpartner Frau Zander in der Sporthalle Lüssow Information Der Kulturraum Karow kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 50 Personen und verfügt über eine Küche. Entsprechendes Geschirr sowie Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung haben, wenden Sie sich bitte an Frau C. Verch, Tel.: Frau U. Verch, Tel.: in Vertretung Gemeinde Mistorf :00 Uhr Osterfeuer auf dem Sportplatz Goldewin alle 14 Tage 14:00-16:00 Uhr Kaffee- und Spielenachmittag der Senioren nächster Treff: Vorankündigung: :00-16:00 Uhr Pflanzentauschbörse mit Kaffee und Kuchen im Kulturtreff Goldewin :00-17:00 Uhr Goldewiner Familientag Information Das Vereinshaus kann für Veranstaltungen aller Art gemietet werden. Der Raum bietet Platz für 150 Personen und verfügt über eine Küche und einen separaten Gastraum für 25 Personen. Entsprechendes Geschirr und Einrichtung sind vorhanden. Wenn Sie Interesse an der Anmietung unseres Vereinshauses haben, wenden Sie sich bitte an Frau Kempa, Tel.: oder Gemeinde Mühl Rosin Frühlingserwachen in der Kita und der Schule :30 Uhr Osterfeuer der Gemeinde in Koitendorf (Aushänge beachten)

12 Güstrow-Land 12 Nr. 03/2018 jeden Montag 18:30-20:00 Uhr Line Dance in der Sporthalle Mühl Rosin jeden Mittwoch 14:00 Uhr Wandergruppe Treffpunkt: Landmarkt, bei jedem Wetter 16:00-18:00 Uhr Lese-Cafe (Bibliothek der Gemeinde) im Dorfgemeinschaftshaus Bölkow Die Öffnungszeiten der Bibliothek in Bölkow: Mittwoch von 15:00-17:00 Uhr In den Schaukästen der Gemeinde sowie unter de können Hinweise auf weitere Aktivitäten in der Gemeinde entnommen werden. Für die Nutzung der Sporthalle in Mühl Rosin gibt es noch freie Hallenzeiten: Montag: 15:30-17:00 Uhr Mittwoch: 18:30-20:00 Uhr/20:00-22:00 Uhr Donnerstag: 18:30-20:00 Uhr Freitag: 15:00-16:30 Uhr Aufruf zum Frühjahrsputz Die Gemeindevertretung Lohmen, der Lohmener Kulturverein und der SV 90 Lohmen rufen alle Einwohner der Gemeinde am Sonnabend, den 07.April 2018 von 9.00 Uhr bis Uhr zur Teilnahme am großen Frühjahrsputz auf. Treffpunkte sind: Alte Schule Lohmen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und des SV 90 Lohmen. Zur Buchung der Halle bzw. bei Anfragen wenden Sie sich bitte an Fr. Hintze unter Gemeinde Plaaz letzter Dienstag im Monat 14:30 Uhr Rentner- und Seniorentreff in der Schmiede in Recknitz Gemeinde Reimershagen jeden Montag 14:00 Uhr Frauentreff 14:00-16:00 Uhr Bücherei geöffnet Gemeinde Zehna jeden Montag 19:30-21:00 Uhr Tischtennis ab 18 Jahre in der Turnhalle jeden Donnerstag 18:30-19:30 Uhr Übungsabend, Frauensport für Jung und Alt Asp.: Frau Gemske Stadt Güstrow Radwandern Ü50 des Güstrower Sportclubs :00 Uhr Kirch Rosin, Ganschow, Gülzow, ca. 38 km :00 Uhr Gutow, Badendiek, ca. 25 km Treff: Güstrower Markt, Ecke Pfarrkirche Alter Speicher Lohmen für die Mitglieder des Kulturvereins Lohmen. Touristinformation Lohmen für die Einwohner von Lohmen. Am Schaukasten für die Einwohner von Oldenstorf. Bushaltestellen für die Einwohner von Gerdshagen (10 Uhr) Wenn möglich, bitte Arbeitsgeräte (Harken, Schaufeln, Straßenbesen etc.) mitbringen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Gemeinde sauberer und schöner wird.

13 Nr. 03/ Güstrow-Land Einladung mittwochs 15:00 Uhr in Laage in der Alten Schule Handarbeitskreis Leitung von Christiane Werbs aus Warnemünde jeden 2. und 4. Freitag 19:30 Uhr in Laage in der Alten Schule Junge Gemeinde für Jugendliche ab 14 Jahren Gemeindefreizeit mit der Dokkumer Partnergemeinde März 2018 in Vechta, Unkostenbeitrag: 195,00 (Ratenzahlung möglich) Anmeldungen: oder Im Rahmen der Reihe Gespräche am Kamin findet die nächste Veranstaltung am Dienstag, den 27. März 2018 in der Begegnungsstätte Alter Dorfkrug in Lohmen, Dorfstraße 23, statt. Beginn: 19:00 Uhr Thema: Geht die Welt in Mecklenburg wirklich 100 Jahre später unter? - Überlegungen zur ständischen Verfassung. Referent: Historiker Dr. Heinz Koch Unkostenbeitrag: 2,00 p. P. Anmeldungen bitte telefonisch ( ) oder per Fax ( ) an die Touristinformation. Konfirmandenwochenenden: April Mai Juli 2018 und September April Gottesdiensttermine März 2018 Ev.-luth. Kirchgemeinde Tarnow mit Witzin 11. März, So. 14:00 Uhr Gottesdienst in Tarnow im Pfarrhaus 14. März, Mi. 19:00 Uhr Passionsandacht anschließend Beisammensein bei Tee und einem Imbiss in Groß Upahl 25. März, So. 14:00 Uhr Gottesdienst mit den Konfirmanden aus Bützow, Baumgarten und Tarnow in Zernin 30. März, Fr. 15:00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag im Pfarrhaus Tarnow 1. April, So. 06:00 Uhr Andacht zur Osternacht in der Kirche in Boitin 2. April, Mo. 09:00 Uhr Osterfrühstück mit anschließendem Gottesdienst im Pfarrhaus Tarnow Pastor Jonas Görlich, Tarnow, Hauptstraße 9, Tel , tarnow@elkm.de Ev.-luth. Christophorus Kirchgemeinde Laage Ev. Kirchgemeinde Hohen Sprenz - Kritzkow und im Gemeindebereich Recknitz dienstags 16:00 Uhr in Laage im Gemeindehaus Tanzen Flyer günstig setzen, drucken und verteilen! Alles aus einer Hand! Röbeler Straße Sietow Tel / ag@wittich-sietow.de

14 K Güstrow-Land 14 Nr. 03/2018 \ Helfer in schweren Stunden SCHULT Grabmal & Naturstein Güstrow Rostocker Straße / (neben dem Motorradgeschäft) Unsere Seele gleicht der Sonne. Sie geht unter, um im selben Augenblick in einer anderen Welt strahlend wieder aufzugehen.k Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. Ihr Bestattungshaus in Güstrow

15 Nr. 03/ Güstrow-Land Bauen > Wohnen > leben Badsanierung und -planung Foto: Deutsche Fliese/AgrobBuchtal/spp-o In Deutschland wartet jedes dritte Bad auf eine Komplett- oder Teilsanierung, wie das Forsa-Institut in der Bad-Grundlagenstudie 2016/2017 ermittelte. Denn bei 12 Prozent aller deutschen Badezimmer liegt die letzte Renovierung mehr als 30 Jahre zurück, bei weiteren 19 Prozent sind seit der letzten Renovierung zwischen 21 und 30 Jahren vergangen (Quelle: forsa für die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft). Haus- und Wohnungsbesitzer, die ihr Bad sowohl technisch als auch hinsichtlich des Komforts auf den aktuellen Stand bringen wollen, sollten vor der konkreten Planung Inspirationen sammeln, empfiehlt Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen. Bei der Badgestaltung lohnt es sich, die Wand- und Bodenflächen bewusst einzubeziehen, denn sie beeinflussen die spätere Atmosphäre im Raum wesentlich. So schätzen Badgestalter und Innenarchitekten die große Auswahl an Formaten, Oberflächen und Dekoren, die das aktuelle Fliesendesign bietet. Besonders gefragt sind dabei Wandfliesen im XXL-Format, die dem Bad eine großzügige, hochwertige Anmutung verschaffen. Auch Wand- und Bodenflächen, die harmonisch aufeinander abgestimmt sind, liegen im Trend. Rudolf Voos vom Fachverband Fliesen und Naturstein teilt diese Sicht: Unsere Fachhandwerker beobachten derzeit, dass gerade im Bereich der hochwertigen Bäder wieder verstärkt mit komplett verfliesten Wandflächen gearbeitet wird angesagt ist die Raumgestaltung aus einem Guss. spp-o Wollen Sie Ihre Immobilie verkaufen? Wir suchen für vorgemerkte Kunden Immobilien aller Art und bieten Ihnen eine kompetente und seriöse Abwicklung. Birgit Ölke Sigrid Biegel Tel Güstrow Wachsbleichenstraße 11 Tel In Vertretung der LBS Immobilien GmbH Treppenlifte für jede Treppenart! Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. Rufen Sie an: kostenloser Ratgeber zum Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes H. Neumann, Am Wodenweg 29, Stralendorf Das Grün für Ihren Garten... Sotimentsvielfalt kompetente Beratung bekommen Sie bei uns! Tel.: / u. 246 Tel.: / u. 246 Fax: / u. 350 Fax: / u. 350 Mo - Fr Uhr Mo - Fr Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr HINRICHSPFLANZEN HANDEL GmbH GmbH OSTSEE OSTSEE BAUMSCHULEN KRÖPELIN KRÖPELIN info@hinrichs-pflanzenhandel.de 64 m 2 Wohlfühlen Elisabethstraße 26 3-Raum-Wohnung, III. OG PVC-Belag in Laminatoptik Tageslichtbad mit Dusche Miete: NK V: 61 kwh/(m²a), FW, Bj wgg-guestrow.de Gleviner Straße 30 I Güstrow I Telefon

16 Güstrow-Land 16 Nr. 03/2018 Niklotstraße Güstrow / Geöffnet: Mo. Fr.: 9.00 Uhr Uhr und Samstag: 9.00 Uhr Uhr Anfertigung von orthopädischen Schuhen, Einlagen aller Art für Alltag und Sport, elektronische Fußdruckmessung, Kompetenz in der Diabetikerversorgung, med. Kompressionsstrümfe und Bandagen, Verkauf von fußgerechtem Schuhwerk, Änderungen und Zurichtungen an Konfektionsschuhen Sie erhalten die Zeitung nicht? Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG D Sietow Röbeler Str. 9 Herr A. Grzibek Telefon: Telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! Ein frohes Osterfest wünschen wir allen Kunden! Ihr persönlicher Ansprechpartner Mario Winter 0171/ Ich bin telefonisch für Sie da. Manuela Köpp / Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax / m.winter@wittich-sietow.de/m.koepp@wittich-sietow.de

17 Nr. 03/ Güstrow-Land Auto aktuell The Choice of Germany Der neue Kia Stonic in 29 Farbvarianten. SO VIEL SPORT MUSS SEIN: DER NEUE Werdet Mitsubishi Team des Jahres. Infos unter Wettbewerb Kia Stonic 1.2 EDITION 7 für , Abbildung zeigt kosten pflichtige Sonderausstattung. Werden Sie jetzt zum Designer Ihres neuen Kia Stonic: 29 Farbvarianten stehen zur Auswahl, 20 davon mit einem Dach in Kontrastfarbe. Die richtige Wahl für alle, die von gutem Style nicht genug bekommen. Außerdem begeistert der Kia Stonic mit zukunftsweisenden Technologien, intelligenten Lösungen und herausragender Qualität. Überzeugen Sie sich selbst und fahren und erleben Sie den Kia Stonic bei uns. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 4,6; kombiniert 5,2. CO 2 -Emission: kombiniert 118 g/km. Effizienzklasse: B. Autohaus Wigger GmbH Lindbruch Güstrow Tel / Fax *Max km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter jahre-kia-herstellergarantie Eclipse Cross Intro Edition 1.5 Turbo-Benziner ClearTec 2WD 6-Gang 120 kw (163 PS) EUR Abb. zeigt Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 Turbo- Benziner ClearTec 2WD 6-Gang 120 kw (163 PS). Dynamischer Coupé-SUV Klimaautomatik Notbremsassistent Spurhalteassistent u. v. m. * 5 Jahre Herstellergarantie bis km, Details unter Messverfahren VO (EG) 715/2007 Eclipse Cross Intro Edition 1.5 Turbo-Benziner ClearTec 2WD 6-Gang 120 kw (163 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO 2 -Emission kombiniert 151 g/km. Effizienzklasse C. Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 Turbo-Benziner ClearTec 2WD 6-Gang 120 kw (163 PS) Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO 2 -Emission kombiniert 151 g/km. Effizienzklasse C. Eclipse Cross Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 7,0 6,6. CO 2 -Emission kombiniert g/km. Effizienzklasse C. Autohaus Fahr Inh. Ulrich Fahr Autohaus Fahr Inh. Ulrich Fahr Alte Dorfstraße Steinhagen Telefon Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

18 Güstrow-Land Herzliche 18 Nr. 03/2018 Dachdecker GmbH PAHL Beratung Leistung Qualität Mein Team und ich wünschen allen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Osterfest. Tel.: Tarnow Hauptstraße 41 Ein frohes Osterfest wünscht das Schmuddelwetter zu Ostern - kein Problem Fällt der Osterausflug ins Wasser, können sich Groß und Klein die Zeit mit Spielen rund ums Ei vertreiben. Dabei ist der Eierlauf sehr beliebt: Zwei Spieler treten gegeneinander an und müssen mit einem Ei auf einem Löffel eine bestimmte Strecke zurücklegen. Wer es fallen lässt, beginnt von vorn. Gewonnen hat, wer das Ei als erster ins Ziel bringt. Kinder lieben auch den Wettkampf Wer hat das härteste Ei? : Die Spitzen von hartgekochten Eiern werden aneinander geschlagen - Sieger ist der, dessen Ei die Prozedur unbeschadet übersteht. djd Etwas fehlt in Deinem neuen Zuhause: Strom und Gas! findest Du auf:

19 Nr. 03/ Güstrow-Land Ostergrüße Ei, Ei, Ei, wer schreibt denn da? (djd). Gern gesehen im Briefkasten sind Ostergrußkarten mit einigen persönlichen Zeilen. Unter beispielsweise lassen sich individuelle Grußkarten mit mehr als 80 Osterdesigns ganz einfach selbst gestalten. Dabei können Familienfotos nach Wunsch mit passenden Cliparts wie Eiern oder Häschen verziert werden. Auf diese Weise gelangen etwa als Klappkarte rundum fröhliche Ostergrüße zum Empfänger. Herzliche Ostergrüße allen Kunden, Freunden und Bekannten Reformhaus Teehus Bützow Apothekerin Ulrike Scheibe Wismarsche Straße Bützow Tel.: /65192 Fax / Der Osterhase lässt grüßen: Süße Hasen-Eierbecher gelingen im Nu mit brauner Pappe, weißer Watte und Fotostickern. Foto: djd/www. cewe.de/fotolia/thinkstock Frohe Ostern wunschen wir allen unseren Kunden, Partnern und deren Familien! Unsere Leistungen Zimmerer-, Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten Trockenbauarbeiten Industriebedachungen

20 Güstrow-Land 20 Nr. 03/2018 Herzliche Ostergrüße Woher kommt die Ostereier-Suche? Im Mittelalter wurden Eier als Zahlungsmittel an Landesherren oder im Tauschgeschäft verwendet. Auch galten sie von jeher als Zeichen der Fruchtbarkeit und wurden verschenkt, um die heidnische Göttin Ostara zu ehren. Eine Überlieferung besagt, dass dieser Brauch der Kirche missfiel und verboten wurde. Um sich bei der Fortsetzung dieses Rituals nicht erwischen zu lassen, haben die Anhänger die Eier nicht mehr persönlich verschenkt, sondern auf den Feldern von Freunden und Familie vergraben und versteckt, wo sie gesucht werden mussten. Allen Kunden und Geschäfts partnern wünschen wir ein frohes Osterfest Kaufen, wo es wächst Obstgehölze Apfel, Birne, Pflaume, Kirsche, Beerenobst Ziersträucher Rosen Edel, Beet, Strauch, Kletter, Bodendecker Rhododendron Güstrower Baumschulen Bärstämmweg 39 d in Güstrow Tel / Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Für die Kleinen und die Großen ist die Ostereiersuche ein toller Spaß. Foto: djd/ferrero/getty Herzliche Ostergrüße Gärtnerei & Blumenhaus Moth Dobbertin Tel. (038736) Fax Foto: JoSchu_pixelio.de & ein frohes, sonniges Osterfest allen Kunden, Geschäftsfreunden und Bekannten wünscht Ihnen Ihre Serrahner Haustechnik Elektro Sanitär Heizung Serrahner Haustechnik K. + P. Hildebrandt Kuchelmiß Krakower Straße 15 Tel: / Fax: / serrahner-haustechnik@t-online.de Ihr Partner für Beratung Planung Verkauf Installation Betreuung Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes und sonniges Osterfest! Violen Primeln Frühblüher Frühlingsstauden Sämereien Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Veröffentlichung: 14.07.2013 Inkrafttreten: 15.07.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Beschluss Nr. 159 18/2014 der Sitzung des Kreistages vom 23.04.2014 Haushaltssatzung des Landkreises Rostock für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt -

Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Veröffentlichung: 20.12.2013 Inkrafttreten: 21.12.2013 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 - Altstadt - Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015

1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Veröffentlichung: 17.04.2015 Inkrafttreten: 18.04.2015 1 Haushaltssatzung des Städtebaulichen Sondervermögens Altstadt für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5

2013 01 LK Vorpommern-Greifswald. Haushaltssatzung. Stand: 23.04.2013. Seite 1 von 5 Haushaltssatzung Stand: 23.04.2013 Seite 1 von 5 Haushaltssatzung der LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016

Haushaltssatzung der Universitäts- und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Haushaltssatzung der Universitäts und Hansestadt Greifswald für die Haushaltsjahre 201 5/2016 Aufgrund der 45 if. Kommunalverfassung des Landes MecklenburgVorpommern wird nach Beschluss der Bürgerschaft

Mehr

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen Haushaltssatzung des LK Vorpommern-Greifswald für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 17.02.2014 und mit

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Betreff: Haushaltssatzung 2011 BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Göhren für das Haushaltsjahr 2011 1.Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung des Landkreises Nordwestmecklenburg für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss des Kreistages vom 18.12.2014

Mehr

Amtskurier. Winterolympiade 10. Februar 2014 in der KITA Gülzow Gülzower Dorfspatzen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 05. März 2014 Nummer 03

Amtskurier. Winterolympiade 10. Februar 2014 in der KITA Gülzow Gülzower Dorfspatzen. Jahrgang 22 Mittwoch, den 05. März 2014 Nummer 03 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600

-1.4j7.7oo der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten auf -629.600 Haushaltssatzung der Gemeinde Trassenheide für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrunder $$ 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung der Gemeinde Trassenheide

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage C D. Finanzierung Zuständigkeiten

Durchlaufende Sitzungsvorlage C D. Finanzierung Zuständigkeiten DS-Nr. 404/13 öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Durchlaufende Sitzungsvorlage am Finanzausschuss 22.05.2013 Hauptausschuss 22.05.2013 Stadtvertretung 29.05.2013 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt -1- Nr. 2/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.:

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land. Lesen Sie mehr auf Seite 6

Amtskurier. Güstrow-Land. Lesen Sie mehr auf Seite 6 Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 03. Oktober 2012 Nummer 10. Line-Dancer aus Mühl Rosin. Voltigiergruppe Recknitztal Fotos: Jörg Quandt Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Durchlaufende Sitzungsvorlage

Durchlaufende Sitzungsvorlage DS-Nr. 405/13 öffentlicher Teil nichtöffentlicher Teil Durchlaufende Sitzungsvorlage am Finanzausschuss 22.05.2013 Hauptausschuss 22.05.2013 Stadtvertretung 29.05.2013 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 12 Samstag, den 18. Juli 2015 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

der Gemeinde Sundhagen

der Gemeinde Sundhagen Gemeinde Sundhagen 1 Niederschrift der öffentlichen 44. Gemeindevertretersitzung vom 13.06.2013 Ort: Beginn: Ende: anwesend: entsch.: Gäste: Sitzungssaal des Amtes Miltzow 19.00 Uhr 21.50 Uhr Herr Hahn,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 01. August 2012 Nummer 08. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin. Gutow. Zehna Klein Upahl.

Amtskurier. Jahrgang 20 Mittwoch, den 01. August 2012 Nummer 08. Mistorf. Kuhs Plaaz. Lüssow. Güstrow. Mühl Rosin. Gutow. Zehna Klein Upahl. Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Güstrow Gutow Kuhs Plaaz Glasewitz Mühl Rosin Zehna Klein Upahl Lohmen Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Amtskurier. Güstrow-Land

Amtskurier. Güstrow-Land Groß Schwiesow Gülzow - Prüzen Mistorf Sarmstorf Lüssow Klein Upahl Lohmen Güstrow Gutow Kuhs Mühl Rosin Zehna Plaaz Glasewitz Reimershagen Amtskurier Güstrow-Land Amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt

Mehr

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277

Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den 18.12.2014 Nr. 30. Haushaltssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2015 277 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2014 Leinefelde-Worbis, den

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 10 Nr. 01/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

WIE AUS DEM BILDERBUCH - TRAUMHAFTES REIHENHAUS IN RÜDINGHAUSEN. Kau nfrage

WIE AUS DEM BILDERBUCH - TRAUMHAFTES REIHENHAUS IN RÜDINGHAUSEN. Kau nfrage Broschüre WIE AUS DEM BILDERBUCH - TRAUMHAFTES REIHENHAUS IN RÜDINGHAUSEN EXPOSÉ WIE AUS DEM BILDERBUCH - TRAUMHAFTES REIHENHAUS IN RÜDINGHAUSEN ECKDATEN Adresse: 58454 Witten Baujahr: 1978 Zimmerzahl:

Mehr

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTSBLATT. für die Gemeinde Märkische Heide. Amtliche Bekanntmachungen. Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen AMTSBLATT AMTSBLATT für die Jahrgang 12 Nummer 7 Märkische Heide, den 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen Ersatzbekanntmachung - Eröffnungsbilanz der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015

Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 2015 Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg für das Haushaltsjahr 215 Inhaltsverzeichnis zum Haushaltsplan der Sonderrechnung Sanierung Innenstadt Feldberg Haushaltssatzung S. 5-6 Vorbericht S. 7-8 Erfolgsplan

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage

Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage Broschüre Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage EXPOSÉ Kleine Doppelhaushälfte in ruhiger Lage ECKDATEN Adresse: 24326 Ascheberg (Holstein) Zimmerzahl: 2 Wohnfläche (ca.): 33 m² Nutzfläche (ca.): 10,40

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

zusammen durch die Welt zu gehen ist schöner als allein zu stehen. Und sich darauf das Wort zu geben ist wohl das Schönste im Leben.

zusammen durch die Welt zu gehen ist schöner als allein zu stehen. Und sich darauf das Wort zu geben ist wohl das Schönste im Leben. Hotel Hochzeitsmappe Liebes Brautpaar, zusammen durch die Welt zu gehen ist schöner als allein zu stehen. Und sich darauf das Wort zu geben ist wohl das Schönste im Leben. Es freut uns, dass Sie sich hinsichtlich

Mehr

Monatsplan Dezember 2015

Monatsplan Dezember 2015 Schutzbund der Senioren und Vorruheständler Thüringen e. V. Stadtverband Juri-Gagarin-Ring 64: Fon: 0361 262 07 35 99084 Erfurt Fax 0361 78 92 99 00 E-Mail: schumann@seniorenschutzbund.org Internet: www.seniorenschutzbund.org

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 45 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 05.11.2014 Jahrgang 2014 Inhaltsverzeichnis 04.11.2014 Märkischer Kreis Entwurf der Haushaltssatzung

Mehr