ERFA-Gruppe GRS Wahlkreis St. Gallen+

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ERFA-Gruppe GRS Wahlkreis St. Gallen+"

Transkript

1 Gemeinde Wittenbach Postfach, 9301 Wittenbach Tel , Fax , Ratskanzlei, Direkt ERFA-Gruppe GRS Wahlkreis St. Gallen+ Protokoll Sitzungsdatum: Mittwoch, 12. November 2014 Zeit: Uhr Ort: Teilnehmende: Wittenbach, Gemeindehaus, Sitzungs- zimmer Gemeinderat Aeple Marcel, Wittenbach Baumgartner Thomas, Herisau Cowper Katrin, Waldkirch Gattiker Marc, Flawil Giger Andreas, Eggersriet Herzog Michal, Niederhelfenschwil Hofmann Adrian, Muolen Kappler Andreas, Gaiserwald Stadler Erwin, Gossau Strässle Patrik, Andwil Entschuldigt: Inauen Toni, Gossau Linke Manfred, St. Gallen Manetsch Regula, Häggenschwil Meyer Edith, Degersheim Protokoll: Aeple Marcel, Wittenbach Marcel Aeple Ratsschreiber

2 - 2 - Traktandum 1 Begrüssung Zum ersten Mal nimmt Andreas Giger, Eggersriet, an unserem Treffen teil. Wir heissen ihn in unserer Runde herzlich willkommen. Häggenschwil muss ein weiteres Mal als entschuldigt aufgeführt werden. Traktandum 2 Laufende Vernehmlassungsverfahren VII. Nachtrag zum Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege: Bis zum 28. November 2014 nimmt das Sicherheits- und Justizdepartement noch Stellungnahmen zum obigen Erlass entgegen. Nach aktuellem Kenntnisstand wird NetzSG eine Stellungnahme einreichen. Kaum eine Gemeinde wird eine Stellungnahme einreichen. Gesetz über den öffentlichen Verkehr: Die Vernehmlassungsfrist läuft bis zum 15. Dezember Es ist davon auszugehen, dass verschiedene Gemeinden eine Stellungnahme einreichen werden. Stossend ist in vielen Gemeinden der finanzielle Verteilschlüssel. Vielfach sind den Gemeinden aber die Hände gebunden und ihre Einwirkungsmöglichkeit ist relativ klein. Die VSGP hat sich bereits vernehmen lassen und ihre Punkte entsprechend eingebracht. Landwirtschaftsgesetz und verordnung: Die Vernehmlassungsfrist läuft bis Mitte November Kaum eine Gemeinde reicht eine Vernehmlassungsantwort ein. Auch die VSGP hat auf eine Stellungnahme verzichtet. Traktandum 3 Rechtliche Änderungen und deren Umsetzung Man ist gespannt, wie sich die Umsetzung des kantonalen Öffentlichkeitsgesetzes auf die tägliche Arbeit in der Verwaltung auswirken wird. Wie weit gehen der Informationsanspruch und der Informationsgehalt? Interessant ist auch, welche Rolle die regionalen Datenschutzfachstellen in dem ganzen Konstrukt einnehmen werden. Siehe weitere Ausführungen dazu unter Traktandum Nr. 9.

3 - 3 - Traktandum 4 Informatik / egovernment Wittenbach wird basierend auf CMI / AXIOMA weitere Programme kaufen. Vorbehältlich der Genehmigung des Budgets von Ende November 2014 sollen 2015 Hundekontrollregister, mobiles Sitzungs-App, Behördenverzeichnis und Sitzungsgeldabrechnung eingeführt werden. Ebenso ist für 2015 die Überarbeitung der Homepage, der Ersatz der PC- Arbeitsstationen sowie der Telefonanlage vorgesehen. Die entsprechenden Kosten sind budgetiert. Gossau: Bezogen auf Informatik und egovernment läuft bei ihnen eher etwas weniger. Erwin Stadler berichtet aber von Misstönen bei der Einführung der VRSG-Lösung Loganto. Andere Gemeinden können diesbezüglich auch von eher schlechteren Erfahrungen mit der VRSG berichten. Einzelne erzählen aber auch von positiven Eindrücken. An der Informationsveranstaltung der VRSG in Rorschach äusserten sich einzelne Gemeindevertreter negativ über die Performance und die grafische Darstellung von Loganto. Gossau wird die Betreibungsamt-Lösung Themis demnächst einführen. Wie sind die Erfahrungen mit Themis? Grundsätzlich sind die Erfahrungen mit Themis gut, aber die Einführung hat in einzelnen Gemeinden zu einem beachtlichen Mehraufwand geführt. Gaiserwald hat ein Re-Design ihrer Homepage mit i-web durchgeführt. Die neue Website ist seit einigen Tagen jetzt aufgeschaltet.

4 - 4 - Aus NetzSG, Ressort IT: - Für die Parkplatzbewirtschaftung gibt es auf dem Markt eine neue Software namens Parkingcard, welches vom Kanton auch finanziell unterstützt wird ( Goldach, Buchs und andere Gemeinden haben dies bereits im Einsatz. Diese Parkingcard ermöglicht es dem Bürger, dass er diese überkommunal einsetzen kann. - Gemäss eidg. Wettbewerbskommission verstösst die VRSG nicht gegen das öffentliche Beschaffungswesen. Entgegen anderslautenden Behauptungen eines Mitbewerbers ist die VRSG keine Vergabestelle und untersteht bei ihren Beschaffungen nicht dem öffentlichen Vergaberecht. Indem sie mit frei ausgewählten Partnerschaften ihr Gesamtangebot für öffentliche Verwaltungen gezielt ergänzt, nutzt die VRSG ihre unternehmerische Freiheit zugunsten ihrer Kunden und Aktionäre. Auf ein vom bezeichneten Mitbewerber an die einzelnen Gemeinden versandtes Schreiben wird in der Regel mit einem von der VSGP vorbereitetem Standardschreiben geantwortet. Eggersriet hat die Telefonanlage in diesem Jahr ersetzt und sich dabei der Anlage der IG KOMSG angeschlossen. Neu haben sie die Vorwahl 058. Traktandum 5 Projekte in Verwaltungsorganisation In Wittenbach laufen nach wie vor Abklärungen bezüglich Inkorporation der Schulgemeinden in die Politische Gemeinde. Entsprechende Grundsatzabstimmungen sind für das Frühjahr 2015 geplant. Gossau befasst sich immer noch mit dem finanziellen Entlastungsprogramm. Das Vereinigungsprojekt mit Andwil ist derzeit aber das dominierende Thema. Gibt es geeignete Hilfsmittel (bspw. Software) für die Archivierung von Kulturgüter? Herisau arbeitet seit einigen Jahren mit einer Access-Datenbank. Niederhelfenschwil ist am Umbau des Gemeindehauses. Ein Front Office wird im Eingangsbereich eingebaut. Vor Weihnachten sollte der Umbau erfolgt sein. Das Archiv soll in naher Zukunft reorganisiert bzw. vereinheitlicht werden. Zuerst gilt es aber den Registraturplan zu aktualisieren. In einem späteren Schritt könnte so dann VRSG Axioma eingeführt werden (Ziel wäre 2017).

5 - 5 - Muolen: Am 1. Januar 2015 startet die Einheitsgemeinde. Man ist gespannt, wie sich die verschiedenen Philosophien der bisherigen Körperschaften entwickeln werden. Auch Muolen ist von der vorgesehenen Inkorporation der beiden Schulgemeinden in die Politische Gemeinde Wittenbach betroffen. Eine Bürger-Zufriedenheitsanalyse wurde in Muolen mit einer sehr hohen Rücklaufquote durchgeführt. Der Behörde liegen nun aussagekräftige Botschaften vor, die nun weiterbearbeitet werden können. Derzeit ist noch offen, in welcher Form sie die Resultate auf die Homepage stellen. Andwil: Die geplante Vereinigung mit Gossau bereitet viel Arbeit. An einer öffentlichen Informationsveranstaltung wurden verschiedene Zwischenergebnisse aus den erfolgten Abklärungen unterbreitet. So bspw. Name der vereinigten Gemeinde, Wappen und Verwaltungsstandort. Eggersriet: VRSG Axioma ist auf der Ratskanzlei bereits eingeführt. Weitere Abteilungen sollen damit auch arbeiten. Das Projekt für einen gemeinsamen Werkhof mit einer Nachbargemeinde ist aus verschiedenen Gründen ad acta gelegt worden. Die Altersbetreuung wird im Rahmen eines Projektes genauer betrachtet. Ergebnisse können derzeit noch keine präsentiert werden. In Herisau wird für das Personal eine Ombudsstelle geschaffen. Ein reger Meinungsaustausch für und gegen einen autofreien Obstmarkt ist im Gange. Ebenso laufen Diskussionen für ein Glatttal-Viadukt. Gaiserwald: Das Label Energiestadt wurde gerade wieder erneuert. Ein neues Label wird jetzt angestrebt kinderfreundliche Gemeinde. Diesbezüglich ist man auf gutem Wege. Abklärungen und Diskussionen rund um den Bau eines neuen Pflegeheims bzw. betreutes Wohnen an zwei Standorten sind derzeit im Gange. Flawil ist mitten in einer Verwaltungsreorganisation. Verschiedene Fragestellungen werden behandelt, wie bspw. Geschäftsleitung, Liegenschaftenunterhalt etc.

6 - 6 - Künftig sollen die Traktanden 5 und 6 unter einem Traktandum zusammengefasst werden. Traktandum 6 Wichtige kommunale Projekte Siehe Traktandum Nr. 5. Traktandum 7 Regionale Zusammenarbeit Siehe Traktandum Nr. 5. Traktandum 8 IKS Niederhelfenschwil: Letztes Jahre erfolgte eine Risikobeurteilung. Für dieses Jahr hat man sich vorgenommen, die daraus abgeleiteten Massnahmen zu dokumentieren. Teils ist dies erfolgt, teils sind sie noch in Arbeit. Eine Informationsveranstaltung für IKS-Beauftragte steht im Raum. Spruchreif ist noch nichts. Traktandum 9 Verschiedenes Öffentlichkeitsgesetz: Die Referendumsfrist für das Öffentlichkeitsgesetz läuft am 17. November 2014 ab. Die Möglichkeit, dass das Referendum gegen die Vorlage noch ergriffen wird, ist praktisch ausgeschlossen. Die VSGP lädt daher in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss Kanzlei von NetzSG zu einem Informationsanlass ein. Die Termine sind soeben per mitgeteilt worden. Es sind dies: 12. Dezember 2014 in St. Gallen 18. Dezember 2014 in Sargans Die Ratsschreiber sind gebeten, entsprechende Beispiele aus der Praxis NetzSG zu nennen, so dass die Informationsveranstaltung einen effektiven Nutzen für die Ratsschreiber erfährt. Michal Herzog: Sie hat mit Häggenschwil das Gespräch gesucht bezüglich Teilnahme des Ratsschreibers bzw. der Ratsschreiberin an den ERFA-Treffen. Die Situation ist eine spezielle Nächste Sitzung: 11. Februar 2015 in Waldkirch.

Informationsanlass 30. Oktober 2014

Informationsanlass 30. Oktober 2014 Informationsanlass 30. Oktober 2014 Begrüssung, Agenda Projektorganisation Teilprojekt Planung Teilprojekt Infrastruktur Teilprojekt Gesellschaft Teilprojekt Bildung Teilprojekt Finanzen Teilprojekt Verwaltung

Mehr

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Rebstein, 18. Mai 2016 Departement des Innern Inhalt 1. Begrüssung 2. Einleitung und Beweggründe 3. Vorgehen/Meilensteine 4. Vorbereitung

Mehr

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016

Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung. Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Grundsatzabstimmung Gemeindevereinigung Gutachten und Antrag für die Urnenabstimmung vom 5. Juni 2016 Ausgangslage In der Schweiz und auch im Kanton St. Gallen nimmt die Zahl der Gemeinden stetig ab.

Mehr

Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen

Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7. Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen vom 9. Mai 0 (Stand. Januar 0) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 6 ter des Strassengesetzes

Mehr

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission

Datenschutz Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf. Datenschutz Bericht vom der Geschäftsprüfungskommission Datenschutz 2014 Aufsichtsstelle über den Datenschutz der Stadt Burgdorf Datenschutz 2014 Bericht vom 26.11.2014 der Geschäftsprüfungskommission Zur Datenschutzaufsicht in der Stadt Burgdorf Gemäss Art.

Mehr

www.faplasg.ch Spendenkonto: CH 39 0690 0042 0101 49403, Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto 30-38175-8

www.faplasg.ch Spendenkonto: CH 39 0690 0042 0101 49403, Bank Acrevis St. Gallen 9004 St. Gallen, PC-Konto 30-38175-8 F a m i l i e n p l a n u n g S c h w a n g e r s c h a f t S e x u a l i t ä t B e r a t u n g I n f o r m a t i o n H i l f e T ä t i g k e i t s b e r i c h t 2 www.faplasg.ch St. Gallen Vadianstrasse

Mehr

Gemeindepräsidien im Vollamt

Gemeindepräsidien im Vollamt Gemeindepräsidien im Vollamt Themen/Vortragsskizze St. Galler Modell Entstehung Vor- und Nachteile Verhältnis GP und GRS Anstellungsbedingungen Abwahl: Entschädigung / Sicherstellung KANTON ST.GALLEN Gemeinden

Mehr

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Vernetzungsprojekt Phase 2/Überarbeitung und Übernahme in Amtl. Vermessung Entwurf Vereinb. zur Zusammenarbeit zw. Gemeinden/Kt.

Mehr

VRSG Fachveranstaltung. einladung. Donnerstag, 19. September 2013, Würth Haus Rorschach

VRSG Fachveranstaltung. einladung. Donnerstag, 19. September 2013, Würth Haus Rorschach VRSG Fachveranstaltung einladung AUSBLICK MIT WEITBLICK Donnerstag, 19. September 2013, Würth Haus Rorschach VRSG Einladung WIR MACHEN SIE FIT FÜR DIE ZUKUNFT Das «Würth Haus Rorschach» lädt ein, den Blick

Mehr

REFERAT EINFÜHRUNGSKURS FÜR NEUE BEHÖRDENMITGLIEDER

REFERAT EINFÜHRUNGSKURS FÜR NEUE BEHÖRDENMITGLIEDER 1 Vereinigung St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) Einführungskurs für neue Mitglieder der Gemeinderäte vom 14. Januar 2013 und 22. Januar 2013 Die VSGP stellt sich vor Politik

Mehr

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) Departement Finanzen und Gesundheit Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) Ausgangslage - 2009: Im Hinblick auf die Gemeindestrukturreform entschieden

Mehr

mietrechtspraxis mp Elektronische Übermittlung 1 Die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivilprozessen 2

mietrechtspraxis mp Elektronische Übermittlung 1 Die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivilprozessen 2 mietrechtspraxis mp Elektronische Übermittlung 1 Die elektronische Übermittlung im Rahmen von Zivilprozessen 2 Mit dem Inkrafttreten der neuen eidgenössischen Prozessgesetze auf den 01. Januar 2010 wird

Mehr

II. offentiich-rechtiiche AbteiIung

II. offentiich-rechtiiche AbteiIung 8undesgericht Tribunal Tribunale Tribunal federal federale federal 2C t 3/201 5 Urteil vom 14. Januar 2015 II. offentiich-rechtiiche AbteiIung Besetzung Bundesrichter Zund, Prasident, Gerichtsschreiber

Mehr

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon

EINLADUNG. Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon EINLADUNG Mittwoch, 29. April 2015 Swissôtel Zürich, Zürich Oerlikon «Erleben Sie praxisnahe Referate, Präsentationen der neuen mobilen Clients und Fachlösungen sowie die intuitive Benutzeroberfläche der

Mehr

Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind

Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind VRSG Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen Shared Services auf Gemeindeebene: Wenn die Prozesse schon die gleichen sind Peter App, Direktor VRSG Bern, 19. Mai 2008 Agenda Vorstellung VRSG Shared Services

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Der Grosse Rat des Kantons Bern Der Grosse Rat des Kantons Bern Sitzungsvorbereitung im Einsatz im Grossen Rat und bei den ständigen Kommissionen 2014.PARL.1630-4 Parlamentsdienste des Grossen Rates Patrick Trees MA / MAS Executive MPA

Mehr

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen

Kirchenbücher im Kanton St.Gallen Kirchenbücher im Kanton St.Gallen (zusammengestellt von Kurt Aerne, Bubikon ZH, und Wolf Seelentag, St.Gallen, Stand August 2002) Die Zusammenstellung basiert im Wesentlichen auf dem Mikrofilmkatalog der

Mehr

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf)

Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Vorgehen bei Verschmelzung / Fusion / Zusammengehen von Kirchgemeinden (Grobablauf) Phase 1 Vorabklärungen 1. Projektanstoss 2. Eine Spurgruppe sondiert, z.b. Präsidien und Pfarrpersonen der beteiligten

Mehr

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf 30.10.2015 Öffentliches Beschaffungswesen 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen

ük 3: Register 12 Zielsetzung Ablauf 30.10.2015 Öffentliches Beschaffungswesen 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen ük 3: Register 12 Öffentliches Beschaffungswesen Zielsetzung 1.1.1.1.1 Öffentliches Beschaffungswesen Ich zeige die Unterschiede verschiedener Formen von öffentlichen Ausschreibungen auf. Ich stelle den

Mehr

Regierungsbeschluss über die Pflegeheimliste

Regierungsbeschluss über die Pflegeheimliste Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 38.8 Regierungsbeschluss über die Pflegeheimliste vom 20. Dezember 20 (Stand. Februar 205) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt gestützt auf Art. 39 Abs. Bst.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

EBERLE AG Büro für Geschichte, Archiv und Verwaltung

EBERLE AG Büro für Geschichte, Archiv und Verwaltung EBERLE AG Büro für Geschichte, Archiv und Verwaltung Wilerstrasse 60 9602 Bazenheid Referenzen (Dezember 2015) Auftraggeber Projekt Jahr A. Bereich Archivorganisationen POLITISCHE GEMEINDEN Politische

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen

Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen Anhang Pflegeheimliste für den Kanton St.Gallen 1 Wahlkreis St.Gallen 1.01 Alters- und Pflegeheim Wiborada Bernhardzell 46 1.02 Senioren- und Spitex-Zentrum Eggersriet 25 1.03 Altersheim Abendruh Gossau

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates - 7453-399. ER-Sitzung vom 26.09.2011 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 399. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 26. September 2011 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs.

NIEDERSCHRIFT. 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Kleiner Sitzungssaal Nr. O.02 Rathaus Weichs. NIEDERSCHRIFT Bezeichnung 1. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, 14.01.2015 Sitzungsbeginn 19:00 Uhr Sitzungsende 19:30 Uhr Öffentlichkeitsstatus öffentlich Raum Bezeichnung Kleiner Sitzungssaal

Mehr

Entschädigungs- und Spesenreglement der Gemeinde Glarus. (Erlassen vom Gemeinderat am 23. Dezember 2010)

Entschädigungs- und Spesenreglement der Gemeinde Glarus. (Erlassen vom Gemeinderat am 23. Dezember 2010) Entschädigungs- und Spesenreglement der Gemeinde Glarus (Erlassen vom Gemeinderat am 3. Dezember 00) Inhaltsverzeichnis Art. Grundsatz... Art. Verantwortlichkeiten... Art. 3 Berechtigte... Art. 4 Spesenarten...3

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr 80524 München KOPIE Verteilerliste (nur) per E-Mail Regierungen Kreisverwaltungsbehörden

Mehr

GEVER Kanton Luzern: Strategie, Organisation und überdepartementale Prozesse. Gregor Egloff, Staatsarchiv Luzern

GEVER Kanton Luzern: Strategie, Organisation und überdepartementale Prozesse. Gregor Egloff, Staatsarchiv Luzern GEVER Kanton Luzern: Strategie, Organisation und überdepartementale Prozesse Gregor Egloff, Staatsarchiv Luzern 30.10.2014 Inhalt 1. GEVER Strategie 2020 Vision und Ziele Grundsätze 2. GEVER Organisation

Mehr

Öffentlich rechtliches Spital und privatrechtliche Finanzierung der Bauinvestitionen geht das überhaupt?

Öffentlich rechtliches Spital und privatrechtliche Finanzierung der Bauinvestitionen geht das überhaupt? Modern.. Menschlich.. Mittendrin. Öffentlich rechtliches Spital und privatrechtliche Finanzierung der Bauinvestitionen geht das überhaupt? SVS Kongress, 5./6. Sept. 2013 Kongresszentrum Solothurn Adrian

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Überzeugende Kompetenz in jedem Bereich.

Überzeugende Kompetenz in jedem Bereich. www.gkze.ch Überzeugende Kompetenz in jedem Bereich. 3 Über uns Die Aufgaben von kommunalen Behörden und Verwaltungen werden immer komplexer. Neue Prozesse und Technologien, steigende Anforderungen der

Mehr

(Parkierungsreglement)

(Parkierungsreglement) Kanton St. Gallen Gemeinde Bad Ragaz Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund () genehmigt am 6. November 00 Unkostenbeitrag Fr. 6.-- Inhaltsverzeichnis Reglement über das Parkieren auf öffentlichem

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) Verordnung DLZ 7.00 Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ) vom. August 06 (Stand 0. Januar 07) Der Kirchenrat der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Aargau, gestützt

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

egov-gever: Integration Bürger in Verwaltungsprozesse

egov-gever: Integration Bürger in Verwaltungsprozesse egov-gever: Integration Bürger in Verwaltungsprozesse CMI Fachtagung Zürich, 24. April 2013, 10.45 11.35 Uhr Steff Schnetzler, dipl. Inf. Ing. ETH, strategische Entwicklung, Vorsitzender der Geschäftsleitung

Mehr

Das Vereinskonto. Die Leistungen für Ihren Verein auf einen Blick

Das Vereinskonto. Die Leistungen für Ihren Verein auf einen Blick Das Vereinskonto Die Leistungen für Ihren Verein auf einen Blick Das Vereinskonto komfortabel und günstig Das Vereinskonto ist die ideale Dreh scheibe, wenn es um die Finanzen Ihres Vereins geht. Perfekt

Mehr

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012

KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 KOMMUNIKATIONSKONZEPT DER GEMEINDE WALZENHAUSEN VOM 27.MÄRZ 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1.1.1 Was ist Kommunikation? 3 1.1.2 Ziele der Kommunikation 3 1.1.3 Grundsätze der Kommunikation 3 1.1.4

Mehr

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus

Gemeinderat. GR Seite 32. Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus GR Seite 32 Gemeinderat Protokoll der 8. Sitzung Montag, 25. August 2008 GR-Saal, Gemeindehaus Beginn: Schluss: Vorsitz: Protokoll: Anwesende: ferner zu Trakt. 2: Entschuldigungen: 20.00 Uhr 22.00 Uhr

Mehr

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden

Informationen über die direkte Demokratie im Kanton St.Gallen und in den St.Galler Gemeinden Staatskanzlei Informationen über die direkte Demokratie im und in den St.Galler Gemeinden Dr. Markus Bucheli und Dr. Benedikt van Spyk, Staatskanzlei St.Gallen Staatskanzlei 1. Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung

Mehr

Aufhebung der Datenschutzordnung

Aufhebung der Datenschutzordnung Reg. 1.3.1.8 Nr. 06-10.200 Aufhebung der Datenschutzordnung Zusammenfassung Seit dem 1. Juli 1994 ist in Riehen die Ordnung betreffend die Aufsicht über den Datenschutz und das Register in Kraft. In diesem

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen 012.3170 Umverteilung der Spesenentschädigungen

012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen 012.3170 Umverteilung der Spesenentschädigungen Bemerkungen zum Budget 2012 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.3000 Grossratswahlen 012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen

Mehr

Das Aktionärs-Sparkonto Unica. Ihre Mitsprache ist uns etwas wert

Das Aktionärs-Sparkonto Unica. Ihre Mitsprache ist uns etwas wert Das Aktionärs-Sparkonto Unica Ihre Mitsprache ist uns etwas wert Drei Vorteile auf einen Blick Exklusiv für die Aktionäre der St.Galler Kantonalbank offerieren wir mit dem Aktionärs-Sparkonto Unica ein

Mehr

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung

Vorlage Nr. BA Bau- und Umweltausschuss Stadtvertretung STADT FEHMARN Der Bürgermeister Vorlage Nr. BA 188-2016 Bau- und Umweltausschuss 03.03.2016 Stadtvertretung 17.03.2016 Beratungsgegenstand: Konzept zur Entwicklung von Beherbergungsbetrieben auf der Insel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder und Jugendliche. Mit diesem Dossier erhalten Sie wichtige Informationen über Bauland in unserer Gemeinde. Bauland Bauzone W2, voll erschlossen Einkaufsmöglichkeiten in Gehdistanz komplettes Volksschulangebot zahlreiche Vereine für Jung und Alt tolle Aussicht Sonnenplateau Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Newsletter, August 2014

Newsletter, August 2014 Newsletter, August 2014 1. Logopädie mit Erwachsenen Das 3.Update der Liste der Selbstständigen Logopädinnen in der Region Bern mit Krankenkassen-Zulassung, Angebot für Erwachsene steht auf www.logopaedie-bern.ch

Mehr

Seniorenwohnen mit Betreuung und Pflege Region Gossau. Leistungsvereinbarung Public Private Partnership (PPP)

Seniorenwohnen mit Betreuung und Pflege Region Gossau. Leistungsvereinbarung Public Private Partnership (PPP) Leistungsvereinbarung Public Private Partnership (PPP) Beilage zu Bericht und Antrag an das Stadtparlament vom 2. Juli 2008 Die Politische Gemeinde Gossau (Auftraggeberin) vertreten durch den Stadtrat

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

E-Government für die Bevölkerung

E-Government für die Bevölkerung egov Meeting 9. September 2015 E-Government für die Bevölkerung Herzlich willkommen E-Government für die Bevölkerung Programm eumzug, elektronisch Umziehen Elektronischer Umzugsprozess, Grundlagen und

Mehr

Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG) (Vom...) Die Landsgemeinde, gestützt auf Artikel 103 Absatz 4 der Kantonsverfassung, beschliesst: I. 1. Allgemeine

Mehr

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien

STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien TO 32 STADTRECHNUNGSHOF WIEN Landesgerichtsstraße 10 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 FAX: 01 4000 99 82810 E-Mail: post@stadtrechnungshof.wien.at www.stadtrechnungshof.wien.at DVR: 0000191 KA III - 69-2/13

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

Zusammenarbeit im E-Government

Zusammenarbeit im E-Government egov Meeting 18. November 2014 Zusammenarbeit im E-Government Herzlich willkommen Zusammenarbeit im E-Government Programm E-Government im Kanton Aargau, Zusammenarbeit Luzern Marco Bürli Leiter E-Gov-Projekte,

Mehr

Neugestaltung der Homepage der Gemeinde Ueberstorf

Neugestaltung der Homepage der Gemeinde Ueberstorf Herzlich Willkommen! Neugestaltung der Homepage der Gemeinde Ueberstorf Andrea Portmann, Gemeindeschreiberin Gemeinde Ueberstorf Die Gemeinde Ueberstorf Lage: Ueberstorf liegt im äussersten Nordosten des

Mehr

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010

Information des Bürgermeisters. 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 Information des Bürgermeisters 61. Sitzung des Gemeinderates vom 04. Mai 2010 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus 10. Mai 2010 Veröffentlichung an der Anschlagtafel beim Rathaus

Mehr

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia

Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia Bundesgesetz über die Stiftung Pro Helvetia (Pro-Helvetia-Gesetz, PHG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 69 Absatz 2 der Bundesverfassung 1,

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Gemeinderätliches. Leitbild

Gemeinderätliches. Leitbild Gemeinderätliches Leitbild 2014-2017 Vorwort Liebe Spreitenbacherinnen Liebe Spreitenbacher Wenn einer nicht weiss, wohin er will, darf er sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Nicht nach diesem

Mehr

Straffung von Rekurs- und

Straffung von Rekurs- und Straffung von Rekurs- und Beschwerdeverfahren Verfasst von der Geschäftsleitung des Kantonsrates 2 Damit für Verfahrensführerin und -führer sowie Verfahrensgegnerin und -gegner gleiche Voraussetzungen

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Gesetz vom 8. Mai 2008 Inkrafttreten:... zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Der Grosse Rat des

Mehr

Beschlussprotokoll. 6. Amtsperiode. 16. Synodensitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007

Beschlussprotokoll. 6. Amtsperiode. 16. Synodensitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007 16. nsitzung vom 28. Juni 2007 und Fortsetzung vom 5. Juli 2007 Traktanden 1. Mitteilungen 2. Migrantenseelsorge im Kanton Zürich. Leitsätze. Richtziele 2007-2011 1. Die Römisch-katholische des Kantons

Mehr

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen

Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Sollen wir fusionieren? Eine Einordnung von Aussen Informationsanlass Konsultativabstimmung, 16. September 2015 Prof. Dr. Reto Steiner Kompetenzzentrum für Public Management Universität Bern Gliederung

Mehr

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden

Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Amden vom 28. März 2011 1 Die Bürgerschaft der politischen Gemeinde Amden erlässt gestützt auf Art. 22 Abs. 3 Bst. a des Gemeindegesetzes vom 21. April 2009 2 als

Mehr

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten

Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Menschen über 60 Nützliche Informationen für Seniorinnen und Senioren in Dürnten Herzlich willkommen Geschätzte Dürntner Seniorinnen und Senioren Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick zu

Mehr

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012

Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Marti Informatik Firmenprofil Marti Informatik, Zürich / Schweiz Oktober 2012 Die Firma Marti Informatik ist eine auf Internetmarketing spezialisierte Firma. Es geht uns nicht darum, Ihnen eine simple

Mehr

VRSG Herzlich willkommen. Medienlunch vom 20. Juni 2012

VRSG Herzlich willkommen. Medienlunch vom 20. Juni 2012 VRSG Herzlich willkommen Medienlunch vom 20. Juni 2012 VRSG Programm Begrüssung Eduard Gasser Verwaltungsratspräsident VRSG Die VRSG stellt sich vor Peter Baumberger Vorsitzender der Geschäftsleitung VRSG

Mehr

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,

Mehr

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März Texthandbuch VZGV Orientierungsveranstaltungen vom 31. März 2015 10 12 Uhr Winterthur, ZHAW Departement A 15 17 Uhr Schlieren, Trüblerhütte Endlich: Das Texthandbuch für die Erstellung von Baubewilligungen

Mehr

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl.-Ing. Stadtplaner Jens Fuhrmann Bau- und Umweltamt, FB Kreisplanung Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 02.07.2013 im Landratsamt Schwäbisch Hall

Mehr

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon , Kanton Zürich Bildungsdirektion Pädagogisches, Lehrplan 21 Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon 043 259 22 99, lehrplan21@vsa.zh.ch 11. April 2016 1/6 Vernehmlassung

Mehr

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20.

9. Dezember 2015. Amtsdauer 2013 2016. Protokoll der 27. Sitzung des Stadtparlaments. Donnerstag, 5. November 2015, 17.00 20. STADTPARLAMENT Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 Seite 1 stadtparlament@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 9. Dezember 2015 Amtsdauer 2013 2016 Protokoll der 27.

Mehr

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der Schule

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der Schule Freiestrasse 6 - Postfach 8952 Schlieren www.schlieren.ch Tel. 044 738 14 11 Fax 044 738 15 90 Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt der Stadt und der

Mehr

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse

Gesetz über die St.Galler Pensionskasse Kantonsrat St.Gallen.1.09 Gesetz über die St.Galler Pensionskasse Erlassen am 7. Februar 01 Der Kantonsrat des Kantons St.Gallen hat von der Botschaft der Regierung vom 11. September 01 1 Kenntnis genommen

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 02/09 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Baumgartner Jakob (jb), Gasche Christoph

Mehr

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle

Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung 4325 Schupfart 30. 23. November 2012, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Bernhard Horlacher, Gemeindeammann Lola Bossart, Gemeindeschreiberin

Mehr

Das Sparkonto. Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel

Das Sparkonto. Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel Das Sparkonto Erreichen Sie sicher Ihr Sparziel Erfüllen Sie sich Ihre Wünsche Das Sparkonto der St.Galler Kantonalbank ist die ideale Ergänzung zum Privatkonto. Dank höherem Zins erreichen Sie damit Ihre

Mehr

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS

STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS Statuten, 13.Oktober 2015 1 STATUTEN DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI JURASUEDFUSS 13. Oktober 2015 Anhang I: Mitgliederbeiträge Anhang II: Bisherige Sektionen Statuten, 13.Oktober 2015 2 Rechtsform und

Mehr

Aufbau der neuen Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde

Aufbau der neuen Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Aufbau der neuen Kinder- und Erwachsenenschutzbehörde Ausgangslage (Vor-) Entscheide im Bezirk Sitzgemeinden KESB Projektorganisation Das liebe Geld Weiteres Vorgehen Orientierung Gemeinderat Ueli Studer,

Mehr

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin PROTOKOLL der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Vorsitz: Protokoll: Willy Schmid, Gemeindeammann Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Mehr

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier 3. Sitzung 15.10.2015 Europäische Akademie des 1 Begrüßung und Vorstellung Die Begrüßung der Teilnehmenden der Arbeitsgruppe erfolgt durch die Projektkoordinatorin Frau Hemmerich-Bukowski. Die Teilnehmenden

Mehr

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten

Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten Rede des Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion, Thomas Kreuzer, MdL anlässlich des Neujahrsempfangs des CSU-Kreisverbandes Kempten am 7. Januar 2017 in Kempten Sehr geehrter Herr Bundesminister Dr. Gerd

Mehr

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte

13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte GEMEINDERAT 13. Sitzung vom 23. August 2011 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Interne Verzinsung/Festlegung Zinssatz und Modalität Investitionsplan 2011-2015 - Genehmigung Revisionsberichte Pol.

Mehr

Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 28. August 2001 Nr. 0939

Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 28. August 2001 Nr. 0939 Stadt St.Gallen C Vorlage an den Grossen Gemeinderat vom 28. ugust 2001 Nr. 0939 Stiftung Suchthilfe Stiftung Suchthilfe; Beitrag an die Suchtfachstelle St. Gallen 1 usgangslage Die Stiftung Suchthilfe

Mehr

s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien

s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien Sondersession April 2008 e-parl 28.04.2008 - - 16:47 08.029 s Freizügigkeitsabkommen. Weiterführung sowie Ausdehnung auf Bulgarien und Rumänien Entwurf des es vom 14. März 2008 1 Beschluss des es vom 28.

Mehr

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau

Betrifft: Entwurf einer Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft, Familie und Jugend über statistische Erhebungen beim Bergbau BALLHAUSPLATZ 2, A-1014 WIEN GZ BKA-817.237/0002-DSR/2013 TELEFON (+43 1) 53115/2527 FAX (+43 1) 53115/2702 E-MAIL DSRPOST@BKA.GV.AT DVR: 0000019 An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Mehr

www.sgkb.ch/jungekunden Meine erste Freiheit. JETZT 10 1000. GEWINNEN! Mein erstes Konto.

www.sgkb.ch/jungekunden Meine erste Freiheit. JETZT 10 1000. GEWINNEN! Mein erstes Konto. www.sgkb.ch/jugekude Meie erste Freiheit. JETZT 10 1000. GEWINNEN! Mei erstes Koto. JETZT 10 1000. GEWINNEN! Wer jetzt ei Koto eröffet, immt automatisch am grosse Wettbewerb teil. Uter alle Teilehmede

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN B 2008/166 VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN Entscheid vom 11. November 2008 In Sachen X., Gesuchsteller, vertreten durch Rechtsanwalt, gegen Y., Gesuchsgegner, betreffend Akteneinsicht - 2 - hat

Mehr

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon

Gemeindeordnung. Politische Gemeinde Schmerikon Gemeindeordnung Politische Gemeinde Schmerikon Übersicht Artikel 1. Grundlagen Geltungsbereich 1 Organisationsform 2 Organe 3 Aufgaben 4 Amtliche Bekanntmachungen 5 2. Bürgerschaft Grundsatz 6 Befugnisse

Mehr

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal

Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Erläuterungen zur Rechnung 2010 Feuerwehr Oberes Seetal Allgemeines Das Kader und das Kommando haben auch im Geschäftsjahr 2010 versucht, die Betriebskosten der regionalen Feuerwehr so tief wie möglich

Mehr

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION,

DER VERWALTUNGSRAT DER EUROPÄISCHEN PATENTORGANISATION, CA/D 2/14 BESCHLUSS DES VERWALTUNGSRATS vom 28. März 2014 zur Änderung der Artikel 2, 33 bis 38a und 111 des Statuts der Beamten des Europäischen Patentamts und zur Änderung des Artikels 5 der Durchführungsvorschriften

Mehr

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag

~ ~ Stadt Chur. Videoüberwachung in der Stadt Chur. Begründung. Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend. Antrag ~ ~ Stadt Chur Bericht des Stadtrates an den Gemeinderat Nr. 422.03 411.01 Auftrag Franco Lurati und Mitunterzeichnende betreffend Videoüberwachung in der Stadt Chur Antrag Der Auftrag sei im Sinne der

Mehr

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus

Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Gemeinde 4714 Aedermannsdorf Protokoll 09/14 Zur 9. Sitzung des Gemeinderates Montag, 29. September 2014 um 19.30 Uhr im Gallihaus Vorsitz: Bruno Born Gemeindepräsident Protokoll: Regina Fuchs Gemeindeschreiberin

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG -

Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG - Thüringer Landesverwaltungsamt - zuständige Stelle nach 73 BBiG - Seitenzahl 6 (mit Deckblatt) Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Fachangestellter für Bürokommunikation am 19.05.2008 1. Prüfungsarbeit:

Mehr

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Hamburg

Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Hamburg Kurzgutachten über die Zulässigkeit des Gaststättenbetriebes eines Rauchervereins in Hamburg Gliederung A. Begründetheit... 1 I. Anspruchsgrundlage... 1 II. Anspruchsvoraussetzungen... 1 1. Genehmigungspflicht...

Mehr

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU

1 Ausgangslage. 2 Beteiligung. 2.1 Gemeinden. 2.2 Position innerhalb der Gemeinde FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU FACHSTELLE E-GOVERNMENT AARGAU Gérald Strub Beauftragter Gemeindepersonal Fachverbände Niederlenzerstrasse 25, 5600 Lenzburg 079 622 73 55 gerald.strub@publis.ch www.egovernmentaargau.ch 1 Ausgangslage

Mehr

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012

Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund. als Basis für GEVER. 29. November 2012 Bundeskanzlei BK Programm GEVER Bund Geschäftsprozesse als Basis für GEVER 29. November 2012 Zielsetzung der Präsentation Sie erhalten einen Überblick über den Stand der Entwicklung von GEVER als Geschäftsverwaltungssystem

Mehr