Schulrechtskunde. Handbuch. Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft. Luchterhand. begründet von Professor Dr. jur.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulrechtskunde. Handbuch. Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft. Luchterhand. begründet von Professor Dr. jur."

Transkript

1 Handbuch Schulrechtskunde Ein Handbuch für Praxis, Rechtsprechung und Wissenschaft begründet von Professor Dr. jur. Hans Heckel t Siebte, neubearbeiteträuflage von Professor Dr. jur. Hermann Avenarius unter Mitarbeit von Hans-Christoph Loebel Luchterhand

2 Erster Teil: Schulwesen 1. Kapitel: Schule und Recht 1.1 Die Schule als Gegenstand des Rechts Rechtliche Begriffsbestimmungen der Schule Begriffselemente Abgrenzungen Schulrecht Rechtsnormen und Regelungsbereich Erscheinungsformen Schulgesetze und sonstige Rechtsquellen Geschichte Schule und Gesellschaft »Verrechtlichung« Kommission Schulrecht des Deutschen Juristentages Kapitel: Verfassungsrecht und europäisches Gemeinschaftsrecht in ihrer Bedeutung für das Schulwesen 2.1 Kulturhoheit der Länder Bund und Länder Angleichungsschritte Kritische Bilanz Grundgesetz und Schule Art. 7GG Strukturprinzipien der Verfassung und Grundrechte Landesverfassungen Europäisches Gemeinschaftsrecht Europäisches Bildungsrecht»vor Maastricht« Europäisches Bildungsrecht»nach Maastricht«34 3. Kapitel: Aufbau und Gliederung des Schulwesens 3.1 Grundlegende Einteilungen Öffentliche und private Schulen Schulstufen, Schularten Allgemeinbildende und berufsbildende Schulen Studienqualifizierende und berufsqualifizierende Bildungsgänge Pflichtschulen, Wahlschulen Gliederungen innerhalb der Schule 40 IX

3 Elementarbereich 3.21 Kindergarten 3.22 Vorklasse und Schulkindergarten Primarstufe (Grundschule) Sekundarstufe I 3.41 Orientierungsstufe 3.42 Hauptschule 3.43 Realschule 3.44 Mittel-, Sekundär- bzw. Regelschule und entsprechende Schularten 3.45 Gymnasium 3.46 Gesamtschule Sekundarstufe II 3.51 Studienqualifizierende Bildungsgänge 3.52 Berufsqualifizierende Bildungsgänge Schulen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Sonderschulen (Förderschulen) Zweiter Bildungsweg Entwicklungen und Tendenzen Kapitel: Allgemeine pädagogische und schulorganisatorische Regelungen 4.1 Unterricht und Erziehung Staatlicher Erziehungsauftrag, Bildungsziele, Lehrpläne, Rechtschreibung, Schulbücher Religionsunterricht, Ethikunterricht, Schulgebet, Kruzifix in der Schule Berechtigungen Notwendigkeit und Nutzen Numerus clausus Schulorganisation Schuljahr und Ferien Unterrichtszeit Ganztagsschule, Grundschule mit festen Öffnungszeiten Schulbezirk, Schuleinzugsbereich Schulwechsel, Anerkennung von Abschlüssen Klassenstärken und Meßzahlen Koedukation Kapitel: Besondere Regelungen und Einrichtungen 5.1 Schul versuche Ausländer- und Aussiedlerkinder Probleme und Lösungsversuche Das Berliner und das Bayerische Modell Islamischer Religionsunterricht Schule und Heim 99 X

4 5.31 Schülerheime Heimschulen Schullandheime Bekenntnis und Weltanschauung als Organisationsprinzipien Staat, Kirche, Schule Organisationsformen Parität der Lehrerstellen Kapitel: Schulverfassung I (Grundlagen) 6.1 Schulverfassung als Organisationsbegriff Rechtsstellung der Schule Anstalt- und Behördencharakter Pädagogische Eigenverantwortung »Schulautonomie« Partizipation Entwicklung und gegenwärtiger Stand Partizipationsformen Kapitel: Schulverfassung II (Schulleitung, Lehrerkonferenz, Schulkonferenz) 7.1 Schulleitung Allgemeine Rechtslage Bestellung des Schulleiters Aufgaben Konfliktmöglichkeiten Lehrerkonferenz Allgemeine Rechtslage Aufgaben Konfliktmöglichkeiten Schulkonferenz Allgemeine Rechtslage Aufgaben Konferenzen oberhalb der Schulebene Besonderheiten der Länder Kapitel: Schulverfassung III (Schüler- und Elternvertretungen) 8.1 Schülervertretung Allgemeine Rechtslage Aufgaben Besondere Rechtsfragen Schülervertretungen oberhalb der Schulebene 139 XI

5 8.2 Elternvertretung Allgemeine Rechtslage Aufgaben Elternvertretung und Beiräte an berufsbildenden Schulen Elternvertretungen oberhalb der Schulebene Besonderheiten der Länder Kapitel: Schulträgerschaft, dienstrechtliche Zuordnung der Lehrer 9.1 Kommunale Schulträgerschaft als Regelform Geschichte Spannungsfeld Staat - Kommune Aufgaben des Schulträgers Übersicht über die Länder Definition des Schulträgerbegriffs Kompetenzordnung der Schulträgerschaft Kommunale und staatliche Schulträgerschaft Ebenen kommunaler Schulträgerschaft (Gemeinde, Kreis, Zweckverband) Sonstige Schulträger Kommunale Schulträger und Staat Einwirkungen des Staates auf Schulbau und Schulentwicklungsplanung Sonstige Beschränkungen der kommunalen Schul trägerschaft Organisation der kommunalen Schulverwaltung Zuständigkeiten Organisatorische Besonderheiten Dienstrechtliche Zuordnung der Lehrer Lehrer als Landesbedienstete Lehrer als Kommunalbedienstete Lehrer als Bedienstete sonstiger Träger Kapitel: Schulfinanzierung (Schulunterhaltung) 10.1 Personalkosten Kosten des lehrenden Personals Kosten des nichtlehrenden Personals Sachkosten Unterscheidung der Schulen nach der Kostenträgerschaft Kultus- und Schulhaushalt Budgetierung Schulträgerschaft, dienstrechtliche Zuordnung der Lehrer, Schulfinanzierung: Übersicht über die Länder 171 XII

6 11. Kapitel: Verwaltung der Einzelschule 11.1 Allgemeines Rechtliche Probleme Hausverwaltung, Hausordnung, Hausrecht Haush alts- und Kassenführung Urheberrecht Kapitel: Die Stellung der Privatschule im Schulwesen 12.1 Begriffe der Privatschule Für und Wider der Privatschule Schularten Trägerorganisationen Evangelische Schulen Katholische Schulen Waldorfschulen Landerziehungsheime Bundesverband Deutscher Privatschulen Arbeitsgemeinschaft Freier Schulen Sonstige Privatschulen Gemeinnützigkeit Kapitel: Überblick über das Privatschulrecht 13.1 Rechtsgrundlagen Das Grundrecht der Privatschulfreiheit Freiheiten im Schulbetrieb Freie Gestaltung der Schule Freie Lehrerwahl Freie Schülerwahl Allgemeine polizeirechtliche Anforderungen Ersatzschulen Akzessorietät der Ersatzschule zur öffentlichen Schule Genehmigung der Ersatzschule Zulassung privater Volksschulen Ausländische Privatschulen und Schulen der dänischen Minderheit Anerkennung der Ersatzschule Staatliche Finanzhilfe für Ersatzschulen Ergänzungsschulen Begriff Rechtlicher Unterschied zur Ersatzschule Schulaufsicht über die Privatschulen 222 XIII

7 13.8 Private Unterrichtserteilung Formen Rechtsgrundlagen Fernunterricht Kapitel: Deutsche Schulen im Ausland, Europäische Schulen 14.1 Deutsche Schulen im Ausland Begriff, Typen, allgemeine Rechtslage Lehrer im Auslandschuldienst Europäische Schulen Kapitel: Schulhoheit: Aufgaben und Kompetenzordnung 15.1 Doppelbedeutung des Schulaufsichtsbegriffes in Art. 7 Abs. 1 GG Allgemeines Schulaufsicht als Oberbegriff Aufgaben der Schulhoheit Vorbehalt des Gesetzes Die Wesentlichkeitstheorie des Bundesverfassungsgerichts Grenzen der Parlamentszuständigkeit Kriterien zur Bestimmung des Wesentlichen Verordnungsermächtigungen Unbestimmte Rechtsbegriffe, Verwaltungsvorschriften Reichweite des Gesetzesvorbehalts bei der Bestimmung der Unterrichtsinhalte Reichweite des Gesetzesvorbehalts bei der Regelung der Schulorganisation Reichweite des Gesetzesvorbehalts bei der Regelung der Schulpflicht und des Schulverhältnisses Stand der Gesetzgebung, Übergangsfristen Kapitel: Schulaufsicht 16.1 Schulaufsicht und Schulverwaltung Fach-, Dienst- und Rechtsaufsicht Fachaufsicht Dienstaufsicht Rechtsaufsicht Aufsicht über Privatschulen und private Unterrichtseinrichtungen Staatliche Schulbehörden Allgemeiner Aufbau Schulaufsichtsbeamte 256 XIV

8 16.5 Kommunale Mitwirkung Schulämter Beauftragung kommunaler Fachbeamter 16.6 Übersicht über die Schulbehörden in den Ländern Zweiter Teil: Lehrer 17. Kapitel: Lehrerbildung 17.1 Lehrerausbildung für Lehrämter Allgemeines Studium Vorbereitungsdienst Ausbildung sonstiger Lehrkräfte Fachlehrer für musisch-technische Fächer Lehrer für Fachpraxis Sozialpädagogische Fachkräfte Pädagogische Assistenten Rechtsfragen des Vorbereitungsdienstes der Lehramtsanwärter Rechtsstatus des Lehramtsanwärters Zugang zum Vorbereitungsdienst Soziale Absicherung der Lehramtsanwärter Lehrerfort- und -Weiterbildung Kapitel: Das Beamtenverhältnis des Lehrers 18.1 Allgemeines Rechtsgrundlagen Entwicklungstendenzen im öffentlichen Dienstrecht Der Lehrer als Berufsbeamter Allgemeines Begründung des Beamtenverhältnisses Beförderung Versetzung, Umsetzung, Abordnung Beendigung des Beamtenverhältnisses Entlassung Verlust der Beamtenrechte und Entfernung aus dem Dienst Ruhestand Kapitel: NichtVermögenswerte Rechte des Lehrers 19.1 Grundrechte Allgemeines Einzelne Grundrechte 19.2 Rechte aus dem Beamtenverhältnis XV

9 19.21 Fürsorge und Schutz Rechte mit Bezug auf das Amt Urlaub, Sonderurlaub Dienstliche Beurteilung, Dienstzeugnis Personalakten Sonstige Rechte des Beamten Mitwirkung in Personalvertretungen Koalitionsfreiheit, Streikverbot Politische Betätigung Publikationsfreiheit Pädagogische Freiheit Rechtsgrundlagen, Inhalt, Grenzen Einzelprobleme Rechtsschutz im Beamtenverhältnis Anhörungsrecht Formlose Rechtsbehelfe Förmliche Rechtsbehelfe Kapitel: Vermögenswerte Rechte des Lehrers 20.1 Besoldung Dienstbezüge Sonstige Bezüge Versorgung Ruhegehalt und Unterhaltsbeitrag Hinterbliebenenversorgung Unfallfürsorge Übergangsgeld Bezüge zum Ausgleich von Sonderbelastungen Reisekosten Vergütung Umzugskostenvergütung und Trennungsgeld Beihilfen, Unterstützungen, Vorschüsse Kapitel: Pflichten des Lehrers 21.1 Allgemeine Pflichten Treue Gehorsam Verhalten innerhalb und außerhalb des Dienstes 21.2 Einzelpflichten als Beamter Wohnung Amtsverschwiegenheit Annahme von Geschenken 21.3 Einzelpflichten als Lehrer Unterricht und Erziehung Fürsorge für die Schüler XVI

10 21.33 Zusammenarbeit mit Schülervertretung, Eltern und Ausbildern Arbeitszeit Nebentätigkeit Allgemeines Lehr- und Prüfungstätigkeit Außerschulische Nebentätigkeiten Nebentätigkeit bei Teilzeitbeschäftigung Aufsichtspflicht Inhalt Grenzen Aufsicht während des Unterrichts Aufsicht beim Schulweg, Haus- und Pausenaufsicht Aufsicht bei Sport, Unterrichtswegen, Wanderungen, Besichtigungen Aufsicht bei Schulfesten Aufsicht bei Veranstaltungen der Schülervertretung Zustand des Schulgrundstücks Kapitel: Folgen von Pflichtverletzungen 22.1 Strafrechtliche Folgen Disziplinarrechtliche Folgen Materielles Disziplinarrecht Formelles Disziplinarrecht Haftungsrechtliche Folgen Unmittelbare Schädigung des Dienstherrn Schädigung eines Dritten Kapitel: Der Lehrer als Angestellter 23.1 Allgemeines Das Angestelltenverhältnis als Ausnahmetatbestand Lehrerdienstverhältnisse in den neuen Ländern und im Ostteil Berlins Die Rechtsstellung des angestellten Lehrers Rechtsnatur des Angestelltenverhältnisses Begründung des Arbeitsverhältnisses Beendigung des Arbeitsverhältnisses Rechte und Pflichten des Lehrers Vermögenswerte Rechte Sozialversicherung Folgen von Pflichtverletzungen Lehrer mit geringfügiger Beschäftigung Arbeitsrechtliche Besonderheiten Sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten 423 L XVII

11 Dritter Teil: Schüler und Eltern 24. Kapitel: Schulverhältnis, Rechtsstellung des Schülers, Elternrecht 24.1 Das Schulverhältnis als Rechtsverhältnis Allgemeines Inhalt des Schulverhältnisses Schranken des Schulverhältnisses Das Schulverhältnis in Heimen und Privatschulen Der Schüler als Träger von Grundrechten Allgemeines Minderjährige und volljährige Schüler Elternrecht und staatliche Schulhoheit Inhalt und Schranken des Elternrechts Der Staat als Erziehungsträger Elternrecht als Recht auf Bestimmung des Bildungswegs des Kindes Elternrecht als Abwehrrecht Elternrecht als Informationsrecht Elternrecht und gemeinschaftliche Mitwirkung in der Schule Sonstige Erziehungsträger Kirchen Berufsausbilder Jugendverbände Kapitel: Schulpflicht Allgemeines Geschichte Rechtsgrundlagen Inhalt und Erfüllung Befreiung von der Schulpflicht Gliederung der Schulpflicht Vollzeitschulpflicht Beginn und Dauer Erfüllung Berufsschulpflicht (Teilzeitschulpflicht) Beginn und Dauer Erfüllung, Befreiung, Ruhen, Beurlaubung Schulpflicht für Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf Vollzeitschulpflicht Berufsschulpflicht XVIII

12 25.5 Durchsetzung der Schulpflichterfüllung Geldbußen und Strafen Schulzwang Familiengerichtliche Maßnahmen Kapitel: Zugang zur Schule, Leistungsbewertungen 26.1 Allgemeines Zugang zur Schule Wahl der Schulart Wahl der Einzelschule Leistungsbewertungen Allgemeines Bewertung einzelner Unterrichtsleistungen Zeugnisse Versetzung (Vorrücken) Abschlüsse ohne Prüfung Abschlußprüfung Kapitel: Rechtliche Grundsätze der Leistungsbewertung 27.1 Allgemeines Die frühere Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Die neuere Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts Inhaltliche Anforderungen an die Leistungsbewertung Allgemeingültige Bewertungsmaßstäbe Streng sachbezogene Bewertung Tatsächliche und rechtliche Voraussetzungen der Bewertung Verfahren der Leistungskontrolle Allgemeines Äußere Bedingungen der Leistungskontrolle Verhalten des Schülers (Prüflings) bei der Leistungskontrolle Verhalten des Lehrers (Prüfers) bei der Leistungskontrolle Begründung der Leistungsbewertung Prüfungsprotokoll, Öffentlichkeit der mündlichen Prüfung Einsicht in die Prüfungsakten Verwaltungsinterne Überprüfung der Leistungsbewertung Allgemeines Verwaltungsinterne Überprüfung im Rahmen des Widerspruchsverfahrens Hinweispflichten des Schülers 516 XIX

13 21AA Neubewertung der Schülerleistung durch die ursprünglichen Beurteiler Nachholen der verwaltungsinternen Kontrolle während des gerichtlichen Verfahrens Folgen von Verfahrens- und Bewertungsfehlern Erheblichkeit des Fehlers als Voraussetzung der Rechtswidrigkeit der Leistungsbewertung Erneute Durchführung der Leistungskontrolle bei Verfahrensfehlern Neubewertung der Leistung bei sonstigen Fehlern Kapitel: Unterricht und sonstige Schulveranstaltungen 28.1 Unterricht Teilnahmepflichten Informationsrechte Umfang des Unterrichts Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts Religionsunterricht Hausaufgaben Eigentum an Schülerarbeiten Schulveranstaltungen außerhalb des Unterrichts Schülerkonzerte, Theateraufführungen, Ausstellungen Schulwanderungen, Studienfahrten, Schullandheimaufenthalte Betriebspraktika Zusammenarbeit der Schule mit außerschulischen Einrichtungen Kapitel: Verhalten des Schülers 29.1 Allgemeine Verhaltenspflichten Grundsätze Teilnahme am Unterricht Aufenthalt auf dem Schulgrundstück Hausordnung, Weisungen des Schulpersonals, Sozialverhalten des Schülers Gebrauch von Hilfsmitteln Äußeres Erscheinungsbild des Schülers Verhalten außerhalb der Schule 546 XX

14 29.2 Meinungsfreiheit, politische Betätigung Allgemeines Meinungsäußerung durch Plaketten, Abzeichen und ähnliche Zeichen Unterrichtsboykott, Schülerstreik Demonstrationen Schülervereinigungen (Schülergruppen) Schülerzeitungen, Flugblätter, Mitarbeit im Medienbereich Kapitel: Erziehungsmaßnahmen, Ordnungsmaßnahmen 30.1 Erziehungsmaßnahmen Anregende und fördernde Erziehungsmaßnahmen Erziehungsmaßnahmen als Gebote und Verbote Ordnungsmaßnahmen Zweck Maßnahmenkatalog, Zuständigkeit Rechtsnatur Zulässigkeitsvoraussetzungen Verfahren Nachsitzen, Arrest, körperliche Züchtigung Nachsitzen Arrest Körperliche Züchtigung Maßnahmen der Schule bei strafbarem Verhalten von Schülern Maßnahmen gegenüber Eltern und Ausbildern Kapitel: Fürsorge und Hilfen für den Schüler 31.1 Schulgesundheitspflege Schutz vor Verbreitung übertragbarer Krankheiten Schulärztlicher Dienst Sonstige Maßnahmen der Schule Schultests Zweck Testarten Schultests und Recht auf informationeile Selbstbestimmung Beratung in der Schule Aufgaben, Organisation und Verfahren Berufsberatung Schweigepflicht der Berater Finanzielle Hilfen für Schüler Schulgeldfreiheit Lernmittelfreiheit Fahrtkostenerstattung und Schülerbeförderung Ausbildungsförderung 595 XXI

15 32. Kapitel: Schülerdaten und Datenschutz 32.1 Informationsbedarf der Schule Recht auf informationeile Selbstbestimmung Datenschutz in der Schule Begriffsbestimmungen Datenerhebung Datenaufbewahrung und -speicherung Datenübermittlung Sicherung, Sperrung und Löschung von Daten; Auskunftsrechte Kapitel: Unfallverhütung, Haftung 33.1 Vorbeugung gegen Schäden, Unfallverhütung Aufsichtspflicht der Schule Unfallverhütung Der Schüler als Geschädigter Ansprüche bei Körperschäden, Schülerunfallversicherung Ansprüche bei Sachschäden Der Schüler als Schädiger Haftung für Körperschäden Haftung für Sachschäden Eltern als Geschädigte Ansprüche bei Körperschäden Ansprüche bei Sachschäden Eltern als Schädiger Haftung für Körperschäden Haftung für Sachschäden Haftung für Aufsichtspflichtverletzung Kapitel: Rechtsschutz 34.1 Formlose Rechtsbehelfe Widerspruchsverfahren Allgemeines Form und Frist des Widerspruchs Aufschiebende Wirkung des Widerspruchs (Suspensiveffekt) Rechtsschutz vor dem Verwaltungsgericht Verwaltungsrechtsweg Klagearten Aufschiebende Wirkung der Anfechtungsklage Zulässigkeit der Klage (Sachentscheidungsvoraussetzungen) Begründetheit der Klage, Umfang der gerichtlichen Kontrolle 641 XXII

16 34.36 Vorläufiger Rechtsschutz Verfahrensgrundsätze Gerichtliche Entscheidung, Rechtsmittel, Rechtskraft Rechtsschutz vor dem Zivilgericht Zulässigkeit des Rechtswegs Verfahren Rechtsschutz im Privatschulverhältnis Amtshaftungsprozesse Schadensersatzansprüche gegen Schüler und Eltern Rechtsschutz vor dem Sozialgericht Zulässigkeit des Rechtswegs Verfahren 648 XXIII

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO

Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO Schulordnung für die Gymnasien in Bayern GSO mit Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen BayEUG 17. Auflage, 1999 VERLAG J. MAISS MÜNCHEN Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen

Mehr

Beamtenrecht Rheinland-Pfalz Nomos

Beamtenrecht Rheinland-Pfalz Nomos Dr. Rolf Meier Beamtenrecht Rheinland-Pfalz Nomos Literaturverzeichnis A. Geschichtliche Entwicklung des Berufsbeamtentums I. Anfänge, Preussisches Allgemeines Landrecht II. Deutsches Reich IM. Weimarer

Mehr

Workshop. Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen. Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule

Workshop. Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen. Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule Workshop Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule Name der Referentin: Ursel Schraa /Bezirksregierung Münster LWL Archivamt für Westfalen

Mehr

Aufsicht in der Schule

Aufsicht in der Schule Aufsicht in der Schule Aufsichtspflicht in der Schule Was ist gesetzlich vorgegeben? Im Folgenden: blau der Inhalt und die Grenzen der Aufsichtspflicht die aufsichtspflichtigen Personen die rechtlichen

Mehr

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG)

Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Bayerisches Gesetz über das Erziehungsund Unterrichtswesen (BayEUG) Neufassung vom 31. Mai 2000 (GVB1 S. 414), geändert durch Gesetz vom 24. Dezember 2001 (GVB1 S. 1004), vom 8. Februar 2002 (GVB1 S. 32),

Mehr

Verhängung von Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen nach Art. 86ff BayEUG

Verhängung von Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen nach Art. 86ff BayEUG Regierung von Oberbayern 19.10.2016 Verhängung von Ordnungs- und Sicherungsmaßnahmen nach Art. 86ff BayEUG 1. Allgemeines: Abgrenzung: Art. 86 Abs. 1 BayEUG Erziehungsmaßnahmen, d.h. erzieherische Maßnahmen

Mehr

Grundordnung. für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier

Grundordnung. für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier Grundordnung für die katholischen Schulen in Trägerschaft des Bistums Trier Grundordnung für die katholischen Schulen in der Trägerschaft des Bistums Trier vom 4. September 1980 (KA 1980 Nr. 186) geändert

Mehr

Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht)

Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht) Univ.-Professor Dr. Christian Bickenbach Potsdam Recht des öffentlichen Dienstes (Beamtenrecht) Wintersemester 2016/2017 Zeit: Do. 12h c.t. Ort: 3.06. S16 Beginn: 20.10.2016 Vorlesungsgliederung Teil 1:

Mehr

Die dienstrechtliche Stellung des Volksschullehrers im Kanton Zürich. Inhaltsverzeichnis

Die dienstrechtliche Stellung des Volksschullehrers im Kanton Zürich. Inhaltsverzeichnis Die dienstrechtliche Stellung des Volksschullehrers im Kanton Zürich Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII XIV I. Einleitung 1 A. Problemstellung 1 B. Aufbau 3 II. Entstehung

Mehr

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen

Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen Gesetzblatt der Freien Hansestadt Bremen 362 2014 Verkündet am 31. Juli 2014 Nr. 84 Gesetz zur Änderung des Privatschulgesetzes und weiterer schulrechtlicher Gesetze Vom 22. Juli 2014 Der Senat verkündet

Mehr

Richterrecht. Bearbeitet von Jürgen Thomas. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München. Ministerialdirigent

Richterrecht. Bearbeitet von Jürgen Thomas. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München. Ministerialdirigent Richterrecht Bearbeitet von Jürgen Thomas Ministerialdirigent Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Vorwort Abkürzungen V XIII Erster Abschnitt Das Richterverhältnis 1 A. Das Richterverhältnis

Mehr

Kursorischer Überblick über das Schulrecht

Kursorischer Überblick über das Schulrecht Kursorischer Überblick über das Schulrecht Vortrag Fokus Lehrerbildung 21.01.2016 Britta Tillmann Agenda Schulrecht als Querschnittsmaterie Schulrecht & Verwaltungsrecht: Rechtsmittel Rechte & Pflichten

Mehr

Beamtenrecht Rechte, Pflichten und Dienstpflichtverletzung

Beamtenrecht Rechte, Pflichten und Dienstpflichtverletzung Rechtsanwalt Jörg Naumann Fachanwalt für Verwaltungsrecht Bohl & Collegen Rechtsanwälte Beamtenrecht Rechte, Pflichten und Dienstpflichtverletzung 06.11.2012 www.ra-bohl.de 1 Beamtenrecht Gegenseitiges

Mehr

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen

Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 5626 Der staatliche Schutzauftrag an öffentlichen Schulen Eine verfassungs- und verwaltungsrechtliche

Mehr

Schulrechtliche Vorschriften Schleswig-Holstein

Schulrechtliche Vorschriften Schleswig-Holstein Kommunale Schriften für Schleswig Holstein Schulrechtliche Vorschriften Schleswig-Holstein Bearbeitet von Reinhart Pfautsch überarbeitet 2007. Taschenbuch. X, 360 S. Paperback ISBN 978 3 555 10314 3 Format

Mehr

S C H U L V E R T R A G

S C H U L V E R T R A G S C H U L V E R T R A G Name der Schülerin / des Schülers: Eintrittsklasse / Jahrgangsstufe: Eintrittsschuljahr: Zwischen dem Bistum Münster als Schulträger der vorgenannten Schule, vertreten durch den

Mehr

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland

Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland Christoph Führ Schulen und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland in Kommission bei Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Inhalt 1 Einführung i 1.1 Konturen der Bildungsreformen i 1.2 Bildungsgeschichtliche

Mehr

Schulwesen in Bayern. Rechtliche Aspekte

Schulwesen in Bayern. Rechtliche Aspekte Schulwesen in Bayern Rechtliche Aspekte Zuständigkeiten Bund - Länder Bundesaufgaben: Art. 91b Abs. 2 GG: Bund und Länder können auf Grund von Vereinbarungen zur Feststellung der Leistungsfähigkeit des

Mehr

Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen

Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen Grundordnung für katholische Schulen in freier Trägerschaft im Lande Hessen Präambel Aus ihrer im Glauben an Gott gründenden Verantwortung gegenüber dem einzelnen Menschen und der Gemeinschaft unterhält

Mehr

Erlasse und Verordnungen für den Schulsport. Grundlagen des Schulrechts

Erlasse und Verordnungen für den Schulsport. Grundlagen des Schulrechts Erlasse und Verordnungen für den Schulsport A Grundlagen des Schulrechts 1. Schulpflichtgesetz 2.1 2. Schulordnungsgesetz 2.2 3. Schulmitbestimmungsgesetz 2.3 4. Schulgeldfreiheit 2.4 B Bestimmungen für

Mehr

Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit

Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Bildungsrecht für Pädagogik und Soziale Arbeit Mit 64 Übersichten, 14 Fällen und Musterlösungen Unter Mitarbeit von Markus Fischer und Jürgen Sauer Ernst Reinhardt Verlag

Mehr

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung

Inhalt. Verzeichnis der Übersichten 12. Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Inhalt Verzeichnis der Übersichten 12 Teil I Grundlagen der Sozialverwaltung Kapitel 1 Sozialverwaltungsrecht im Rechtssystem 16 1.1 Bürgerliches und öffentliches Recht 16 1.2 Sozialrecht 19 1.3 Gerichtszweige

Mehr

Schulvertrag. zwischen. der Hugo Kükelhaus Schule, Freie Waldorfschule Soest e.v., Wisbyring 13, Soest (im Folgenden Schule genannt) und

Schulvertrag. zwischen. der Hugo Kükelhaus Schule, Freie Waldorfschule Soest e.v., Wisbyring 13, Soest (im Folgenden Schule genannt) und 1 Schulvertrag zwischen der Hugo Kükelhaus Schule, Freie Waldorfschule Soest e.v., Wisbyring 13, 59494 Soest (im Folgenden Schule genannt) und den/der/dem Erziehungsberechtigten des/der Schüler/in... geboren

Mehr

Grundordnung für die Kath. Schulen im Bistum Speyer (OVB 1991, S )

Grundordnung für die Kath. Schulen im Bistum Speyer (OVB 1991, S ) Grundordnung für die Kath. Schulen im Bistum Speyer (OVB 1991, S. 507 513) Präambel Aus der Verbundenheit der Kirche mit der menschlichen Gesellschaft, aus dem Bewusstsein ihrer Verantwortung für den Menschen,

Mehr

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen

L E R N Z I E L. - mit Hilfe dieser Grundlagen die Rechtmäßigkeit des Verwaltungshandelns im Einzelfall beurteilen Fachbereiche: Kommunaler Verwaltungsdienst Staatlicher Verwaltungsdienst Fach: Gesamtstunden: Allgemeines Verwaltungsrecht (AVR) 195 Die Studierenden sollen L E R N Z I E L - die allgemein für das Veraltungshandeln

Mehr

S c h u l v e r t r a g

S c h u l v e r t r a g S c h u l v e r t r a g Präambel 1. Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche von Westfalen. 2. Die Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck

Mehr

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige

Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft für Minderjährige Herausgegeben von Prof. Dr. Helga Oberloskamp Bearbeitet von Markus Band, München; Hans-Otto Burschel, Schenklengsfeld; Martin Filzek, Husum;

Mehr

Dienstrechtliche Beteiligung Angelegenheiten der Beamten

Dienstrechtliche Beteiligung Angelegenheiten der Beamten Dienstrechtliche Beteiligung Angelegenheiten der Beamten Personalräteschulung nach 46 Abs.6 BPersVG bzw. entsprechender landesrechtlicher Regelung Veranstaltungsnummer: 2015 Q198 MH Termin: 02.11. 05.11.2015

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO)

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO) VII Literaturverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis (Fundstellen)... XIII XV Teil 1. Allgemeines A. Kommentar Gymnasialschulordnung (GSO) 1 Geltungsbereich... 1 2 Schulaufsicht... 3 Teil 2. Schulgemeinschaft,

Mehr

29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden. Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen?

29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden. Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen? 29. DGBV-Jahrestagung vom 18. bis 20. September 2008 in Dresden Kommunale Schulverwaltung heute: Neuer Gestaltungsakteur im Schulwesen? Norbert Brugger, Städtetag Baden-Württemberg 1 Übersichten zu Themenbereichen

Mehr

Schule und Eltern Partner im Schulalltag. Elternrechte und -pflichten auf einen Blick. Stand: 1. August 2014

Schule und Eltern Partner im Schulalltag. Elternrechte und -pflichten auf einen Blick. Stand: 1. August 2014 1 Schule und Eltern Partner im Schulalltag Elternrechte und -pflichten auf einen Blick A. Elternrechte Stand: 1. August 2014 I. Individuelle Elternrechte 1. Beratungs- und Informationsrechte ( 2 SchulG)

Mehr

Vorwort...5 Inhaltsübersicht...7 Abkürzungsverzeichnis...17 Rechtsgrundlagen...21 Literaturauswahl...23 Judikaturauswahl I Einleitung...

Vorwort...5 Inhaltsübersicht...7 Abkürzungsverzeichnis...17 Rechtsgrundlagen...21 Literaturauswahl...23 Judikaturauswahl I Einleitung... Vorwort...5 Inhaltsübersicht...7 Abkürzungsverzeichnis...17 Rechtsgrundlagen...21 Literaturauswahl...23 Judikaturauswahl...25 I Einleitung... 27 II Verfassungsrechtliche Grundlagen... 29 A Kompetenzverteilung

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst. Stand: 31. August 2015 13 41 Nr. 2.1/Nr. 2.2 13 41 Nr. 2.2 Einleitender Text bei der Veröffentlichung im Amtsblatt Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Mehr

Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs

Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs Inhaltsübersicht Ausführliche Einzelübersichten befinden sich jeweils vor den drei Hauptteilen des Handbuchs Seite Vorwort............................................. V Abkürzungsverzeichnis................................

Mehr

Übertragung von Zuständigkeiten im Kultusressort. Verordnung des Kultusministeriums zur Übertragung von Zuständigkeiten

Übertragung von Zuständigkeiten im Kultusressort. Verordnung des Kultusministeriums zur Übertragung von Zuständigkeiten zum Vorschriftenverzeichnis 0310-22 Seite 1 Verordnung des Kultusministeriums zur Übertragung von Zuständigkeiten nach dem Landesbeamtengesetz, nach dem Landesreisekostengesetz, der Landestrennungsgeldverordnung

Mehr

Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt

Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt Grundlagen für den Religionsunterricht und den Ethikunterricht im Land Sachsen- Anhalt 1. Gemäß Artikel 7 Abs. 3 Satz 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland und Artikel 27 Abs. 3 Satz 1

Mehr

Gesetzliche Grundlage der Eigenverantwortlichen Schule (Auszüge aus dem Niedersächsischen Schulgesetz)

Gesetzliche Grundlage der Eigenverantwortlichen Schule (Auszüge aus dem Niedersächsischen Schulgesetz) Gesetzliche Grundlage der Eigenverantwortlichen Schule (Auszüge aus dem Niedersächsischen Schulgesetz) Schulverfassung 32 Eigenverantwortung der Schule (1)Die Schule ist im Rahmen der staatlichen Verantwortung

Mehr

Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 16,17 GSO

Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 16,17 GSO Beate Schabert-Zeidler Vorsitzende Richterin Verwaltungsgericht Augsburg Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 16,17 GSO Ordnungsmaßnahmen sind zunächst allgemein für alle Schularten im BayEUG geregelt. Dort

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich

Stefan-Andres-Realschule plus Schweich Stefan-Andres-Realschule plus 54338 Schweich Aufgabenverteilung und Zuständigkeiten innerhalb der Schulleitung (Kurzform der wichtigsten Bereiche) Die in der Dienstordnung für die Leiter und Lehrer an

Mehr

Vornehmste Pflicht des Lehrers ist es, den Erziehungs- und Bildungsauftrag wahrzunehmen.

Vornehmste Pflicht des Lehrers ist es, den Erziehungs- und Bildungsauftrag wahrzunehmen. Intentionen für die schulrechtliche Arbeit im Vorbereitungsdienst Verhaltenssicherheit 1. Orientierung im strukturellen Bereich 2. Beratungs- und Entscheidungsfähigkeit 3. angemessene Umgangsfähigkeit

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung

Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung Deutsche Gesellschaft für Bildungsverwaltung Von der geliehenen zur echten Verantwortung - Rolle und Beitrag der Schulaufsicht gegenüber beruflichen Schulen als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen

Mehr

Kirchliches Schulgesetz für das Erzbistum Paderborn (KSchulG PB) 1

Kirchliches Schulgesetz für das Erzbistum Paderborn (KSchulG PB) 1 Kirchliches Schulgesetz für das Erzbistum Paderborn (KSchulG PB) 1 vom 09. Juli 2010 (KA 2010, Stück 8, S. 108, Nr. 92) Inhaltsübersicht Präambel Erster Teil: Allgemeine Grundlagen 1 Rechtsstellung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl Vorwort zur 3. Auflage Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturauswahl V XIII XV XIX A. Überblick zum allgemeinen Verwaltungsrecht 1 1 B. Grundlagen des Verwaltungsrechts 3 2 I. Die öffentliche

Mehr

Schul- und Beamtenrecht

Schul- und Beamtenrecht EUROPA-FACHBUCHREIHE für wirtschaftliche Bildung Schul- und Beamtenrecht für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis in Nordrhein-Westfalen 1. Auflage VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co.

Mehr

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Schulamt für die Stadt Bielefeld Harald Drescher 6. April 20 Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Erlass des MSW vom 2.2.2009 Schulgesetz

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens in Schleswig-Holstein. Vom 24. Januar Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen:

Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens in Schleswig-Holstein. Vom 24. Januar Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Gesetz zur Weiterentwicklung des Schulwesens in Schleswig-Holstein Vom 24. Januar 2007 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel 1 Schleswig-Holsteinisches Schulgesetz (Schulgesetz - SchulG)

Mehr

Allgemeines Verwaltungsrecht

Allgemeines Verwaltungsrecht Allgemeines Verwaltungsrecht Vorlesungsgliederung 1. Die Verwaltung A. Verwaltung als gesellschaftliche und staatliche Erscheinung B. Die öffentliche Verwaltung I. Begriff der Verwaltung 1. Materieller

Mehr

Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung)

Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung) Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung) Vom 17. Februar 2011, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2013 (Nds. GVBl. S. 165) Auf Grund des 106

Mehr

Elternmitwirkung. unser Gastgeber:

Elternmitwirkung. unser Gastgeber: Elternmitwirkung unser Gastgeber: Kinder hungern nach Bildung. Sie wollen lernen und haben ein Recht darauf. Dabei haben sie Anspruch auf jede erdenkliche Unterstützung durch uns Erwachsene. [Quelle: BER]

Mehr

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft

Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Herausforderungen durch eine veränderte Schullandschaft Dienstbesprechung für Lehrkräfte in der Berufseinstiegsphase am 25.11.2015 Agenda Allgemeinbildende Schulen in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen

Mehr

Satzung zur Schülerbeförderung. Landkreis Nordhausen. in der Fassung der 1. Änderungssatzung

Satzung zur Schülerbeförderung. Landkreis Nordhausen. in der Fassung der 1. Änderungssatzung Satzung zur Schülerbeförderung im Landkreis Nordhausen in der Fassung der 1. Änderungssatzung in Kraft getreten am 01.12.2016 Satzung zur Schülerbeförderung im Landkreis Nordhausen Präambel Auf Grundlage

Mehr

Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 21. Juni 2007

Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 21. Juni 2007 Grundordnung für die Schulen des Bistums Münster, der Kirchengemeinden im Bistum Münster und der Stiftungen, die der Aufsicht des Bischofs von Münster unterstehen Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 21.

Mehr

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 202 Februar 2014 Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2003 bis 2012 Bearbeitet im Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Mehr

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten

Rechtsgrundlagen. Personalrecht Angestelltenlehrgang I (50 Stunden = 25 Doppelstunden) Stand: Feinziele: Bezüge zu anderen Lehrgebieten Rechtsgrundlagen die verschiedenen Rechtsquellen des Arbeitsrechts nennen Rechtsquellenlehre Bürgerliches Recht die Konkurrenz zwischen verschiedenen arbeitsrechtlichen Rechtsquellen beschreiben und anhand

Mehr

1. Gesetzliche Grundlagen

1. Gesetzliche Grundlagen Information zur Erstellung einer allgemeinen Bewertung / BayEUG 2003 / VSO 2008 bei aktiver, aber nicht erfolgreicher Teilnahme von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Volksschulen

Mehr

Die Kommune als Dienstherr der Kommunalbeamten und als Arbeitgeber der kommunalen Angestellten und Arbeiter

Die Kommune als Dienstherr der Kommunalbeamten und als Arbeitgeber der kommunalen Angestellten und Arbeiter Franziska Pompey Die Kommune als Dienstherr der Kommunalbeamten und als Arbeitgeber der kommunalen Angestellten und Arbeiter Eine vergleichende Darstellung des kommunalen Beamten- und Arbeitsrechts am

Mehr

Religionsunterricht. Rechtsgrundlagen

Religionsunterricht. Rechtsgrundlagen Religionsunterricht und seine Rechtsgrundlagen SSDL Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (GHS) Rottweil Überblick der Veranstaltung 1. Impulsreferat -Einführung 2. Möglichkeit der Rückfrage

Mehr

V. 5 Informationsblätter

V. 5 Informationsblätter V. 5 Informationsblätter V. 5.1 Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Stand: Januar 2001 Informationsblatt Außenklassen der Sonderschulen an allgemeinen Schulen 1. Ausgangslage Seit

Mehr

Lehrermappe Robert-Franck-Schule Ludwigsburg. Inhalt. (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen)

Lehrermappe Robert-Franck-Schule Ludwigsburg. Inhalt. (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen) Inhalt (Mit Strg click können Sie direkt zur Überschrift springen) 1. Kaufmännische Berufsschule... 2 2. Wirtschaftsschule... 3 4. Wirtschaftsgymnasium... 4 5. Allgemeine Verwaltung... 5 6. Elternbeirat...

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Landtag 16. Wahlperiode /

Schleswig-Holsteinischer Landtag 16. Wahlperiode / Schleswig-Holsteinischer Landtag 16. Wahlperiode 10.01.2007/ Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 16/1668 Vorlage für den Bildungsausschuss am 10.01.2007 Änderungsantrag von CDU und SPD zum Gesetzentwurf

Mehr

Überlieferung von Schulakten

Überlieferung von Schulakten Landesfachstelle für Archive und öffentliche Bibliotheken im Brandenburgischen Landeshauptarchiv Überlieferung von Schulakten Fortbildungsveranstaltung 12. September 2007 Problemsituation Schulschließungen

Mehr

Mein Recht bei Prüfungen

Mein Recht bei Prüfungen Beck-Rechtsberater im dtv 50647 Mein Recht bei Prüfungen Grundlagen, Anfechtung, Rechtsschutz von Dr. Christian Birnbaum 1. Auflage Mein Recht bei Prüfungen Birnbaum wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Schulvertrag. und. der Schülerin: wohnhaft in: Konfession: vertreten durch die Eltern/Erziehungsberechtigten Herrn/ und/ Frau

Schulvertrag. und. der Schülerin: wohnhaft in: Konfession: vertreten durch die Eltern/Erziehungsberechtigten Herrn/ und/ Frau Schulvertrag Die Nardini-Realschule der Ordensgemeinschaft der Armen Franziskanerinnen von der Heiligen Familie zu Mallersdorf ist eine katholische Schule in freier Trägerschaft gemäß can. 803 des Codex

Mehr

Kirchliche Kooperationspartner

Kirchliche Kooperationspartner Rahmenvereinbarung zur schulisch-kirchlichen Kooperation zwischen dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern und der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs,

Mehr

1 Stellung Die Freie Fachschule für Sozialwesen Dresden ist in Rechtsträgerschaft der Thüringer Sozialakademie ggmbh.

1 Stellung Die Freie Fachschule für Sozialwesen Dresden ist in Rechtsträgerschaft der Thüringer Sozialakademie ggmbh. Schulordnung der Freien Fachschule für Sozialwesen Dresden Grundlage der Schulordnung ist die Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG)

Inhaltsverzeichnis. Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Inhaltsverzeichnis Bayerisches Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen (BayEUG) Schulordnung für das Gymnasium in Bayern (Gymnasialschulordnung - GSO) Anlagen zur GSO Zeugnismuster Gymnasien Anhang

Mehr

1. Grundbegriffe des Kommunalrechts Begriff des Kommunalrechts Begriff der Gemeinde... 1

1. Grundbegriffe des Kommunalrechts Begriff des Kommunalrechts Begriff der Gemeinde... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort........................................... V Abbildungsverzeichnis............................... XII Abkürzungsverzeichnis............................... XIII 1. Grundbegriffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz SG) Text

Inhaltsverzeichnis. Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten (Soldatengesetz SG) Text Vorwort zur 2. Auflage... V Bearbeiterverzeichnis... VII Abkürzungs- und Literaturverzeichnis... XV Liste der im Kommentar abgedruckten Rechtsverordnungen...XXIX Gesetz über die Rechtsstellung der Soldaten

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Aufsichtspflicht und Haftung in der Schule

Aufsichtspflicht und Haftung in der Schule Aufsichtspflicht und Haftung in der Schule Stand September 2008 Wesen der Aufsichtspflicht In den Pflicht- und weiterführenden Schulen werden überwiegend Minderjährige unterrichtet und erzogen, die wegen

Mehr

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH 14. Wahlperiode 24. 09. 2010 Antrag der Abg. Dr. Frank Mentrup u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Schulen des Gemeinnützigen Institut für Berufsbildung Dr. E. GmbH

Mehr

Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 15. Februar 2001

Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 15. Februar 2001 Grundordnung für die Schulen des Bistums Münster, der Kirchengemeinden im Bistum Münster und der Stiftungen" die der Aufsicht des Bischofs von Münster unterstehen Vom 2. Juni 1975 in der Fassung vom 15.

Mehr

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers

Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Michael Kögl Religionsgeprägte Kleidung des Lehrers Eine Betrachtung der Neutralitätspflicht des Staates und der Religionsfreiheit im Sonderstatusverhältnis PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015

GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 GEB für Stuttgart Sonderschulen 16. November 2015 Staatliches Schulamt Stuttgart / Schmalenbach Inklusion an Stuttgarter Schulen Inhalt 1. Informationen zur Änderung des Schulgesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum:

VDP Fachseminar. Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen. Datum: VDP Fachseminar Gründung einer Privatschule -Einrichtung von neuen Bildungsgängen Datum: 22.01.2014 Uhrzeit: Mittagspause: Referentin: 10:00-16:00 Uhr 12:30-13:30 Uhr Ra in Magdalena Schäfer Veranstaltungsort:

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Schulen in privater Trägerschaft Daten und Fakten

Schulen in privater Trägerschaft Daten und Fakten Schulen in privater Trägerschaft Daten und Fakten Impulsvortrag Privat statt Staat? Zum Verhältnis privater und öffentlicher Bildung Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. und der Heinrich-Böll-Stiftung

Mehr

Schulvertrag der Melanchthon-Schule

Schulvertrag der Melanchthon-Schule Schulvertrag der Melanchthon-Schule (lt. Beschlussfassung der Schulkonferenz vom 6. Februar 2008) Melanchthon-Schule Steinatal 34628 Willingshausen-Steinatal Fon/Fax: 06691 8065822 / 80658199 Email: schulleitung@melanchthon-schule.de

Mehr

Kapitel 1 Geschichtliche Entwicklung von Beamtentum und Grundrechten der Beamten 17

Kapitel 1 Geschichtliche Entwicklung von Beamtentum und Grundrechten der Beamten 17 Inhalt Vorwort 11 Abkürzungen 14 Kapitel 1 Geschichtliche Entwicklung von Beamtentum und Grundrechten der Beamten 17 1. Die spätfeudal-absolutistische Phase des Beamtentums: Volle Hingabe und politische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XVII A. Einleitung 1 B. Das Spannungsverhältnis Sicherheit vs. Freiheit I. Sicherheit als Staatsaufgabe 5 1. Der Begriff der Sicherheit 5 a) Innere Sicherheit 5 b) Äußere

Mehr

1. Verantwortung für das Qualitätsmanagement

1. Verantwortung für das Qualitätsmanagement 1. Verantwortung für das Qualitätsmanagement 1.1. Wer ist verantwortlich für das Qualitätsmanagement: 33 Absatz 2 des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes schreibt der Schulleitung explizit die Fortentwicklung

Mehr

WS 2008/09 GLIEDERUNG

WS 2008/09 GLIEDERUNG Prof. Dr. S. Muckel STAATSRECHT II. GRUNDRECHTE WS 2008/09 GLIEDERUNG Vorbemerkungen A) Bedeutung der Grundrechte für Studium und Examen B) Gang der Vorlesung C) Literaturhinweise 1 Grundbegriffe zu Grundrechten

Mehr

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis

Rechtsbibliothek. Studium und Referendariat. (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis Rechtsbibliothek Studium und Referendariat A... Stichwort Genaue Bezeichnung Fundort Angestellte Lehrer (1) Versicherungsfreiheit der Lehrkräfte mit 2/3-Verträgen im Angestelltenverhältnis KMBek vom 07.09.2001

Mehr

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) Vom 15. Februar 2005

Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) Vom 15. Februar 2005 223 Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (Schulgesetz NRW - SchulG) Vom 15. Februar 2005 Der Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: 1 Recht auf Bildung und Erziehung

Mehr

Hinweise zur Erhebung von Versorgungszuschlägen bei Abordnungen, Zuweisungen und Beurlaubungen ohne Dienstbezüge. 1. Allgemeines

Hinweise zur Erhebung von Versorgungszuschlägen bei Abordnungen, Zuweisungen und Beurlaubungen ohne Dienstbezüge. 1. Allgemeines Hinweise zur Erhebung von Versorgungszuschlägen bei Abordnungen, Zuweisungen und Beurlaubungen ohne Dienstbezüge 1. Allgemeines Zeiten, in denen Beamtinnen und Beamte durch Beurlaubungen vom Dienst beim

Mehr

Beamtenrecht. Die Beamtenbegriffe

Beamtenrecht. Die Beamtenbegriffe Öffentliches Recht Übersicht zum BeamtenR Seite 1 von 6 Beamtenrecht Rechtsgebiet Bundesbeamte Landes- und Kommunalbeamte Grundlegende Rechtsstellung BBG (Sart. 160) BeamtStG (Sart. 150) und LBGe Besoldung

Mehr

Dienstrechtliche Befugnisse

Dienstrechtliche Befugnisse Dienstrechtliche Befugnisse RdErl. d. MK v. 31.5.2007-13.4-03 000 - VORIS 20480 (Abdruck aus Nds. MBl. Nr. 23/2007 S. 487; SVBl 7/2007): Bezug: a) Beschl. d. LReg vom 30. 11. 2004 (Nds. MBl. S. 860) -

Mehr

Schul- und Beamtenrecht Baden-Württemberg

Schul- und Beamtenrecht Baden-Württemberg Schul- und Beamtenrecht Baden-Württemberg mit Datenschutz und Urheberrecht für die Lehramtsausbildung und Schulpraxis in Baden-Württemberg von Bernhard Gayer, Stefan Reip 1. Auflage Europa Lehrmittel 2013

Mehr

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab Tarifbestimmungen Stand bis 31.7.2010 Tarifbestimmungen Stand ab 1.8.2010 4.10 SchokoTicket Berechtigt zur Nutzung des SchokoTickets sind Kinder, die einen Kindergarten oder andere vorschulische Einrichtungen

Mehr

Schulrecht Baden-Württemberg Vorschriften A

Schulrecht Baden-Württemberg Vorschriften A Schulrecht Baden-Württemberg Vorschriften A Ausgabe A: Allgemein bildende und berufliche Schulen Bearbeitet von Stephan Burk Loseblattwerk mit 48. Aktualisierung 2014. Loseblatt. Rund 2300 S. In 2 Ordnern

Mehr

Eltern wirken in der Schule mit Elternvertretungen und ihr Einfluss

Eltern wirken in der Schule mit Elternvertretungen und ihr Einfluss Eltern wirken in der Schule mit Elternvertretungen und ihr Einfluss Jutta Lotze-Dombrowski Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Übersicht Elternrechte - Individuelle Elternrechte

Mehr

(ABl S. 154) in folgendem Kirchen genannt andererseits

(ABl S. 154) in folgendem Kirchen genannt andererseits Erteilung nebenamtlichen und nebenberuflichen ev. Religionsunterrichtes in Rheinland-Pfalz 183 Vereinbarung über die Erteilung nebenamtlichen und nebenberuflichen evangelischen Religionsunterrichtes an

Mehr

Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 73 VSO Ordnungsmaßnahmen sind zunächst allgemein für alle Schularten im

Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 73 VSO Ordnungsmaßnahmen sind zunächst allgemein für alle Schularten im Beate Schabert-Zeidler Vorsitzende Richterin Verwaltungsgericht Augsburg Ausführungen zu Art 86 BayEUG ivm 73 VSO Ordnungsmaßnahmen sind zunächst allgemein für alle Schularten im BayEUG geregelt. Dort

Mehr

Gemeinschaftsschule soll eine schulstufenübergreifende Regelschule werden! Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes von Berlin

Gemeinschaftsschule soll eine schulstufenübergreifende Regelschule werden! Gesetz zur Änderung des Schulgesetzes von Berlin Drucksache 17/2998 Neu 14.06.2016 Antrag der Fraktion Die Linke Gemeinschaftsschule soll eine schulstufenübergreifende Regelschule werden! Das Abgeordnetenhaus wolle beschließen: Gesetz zur Änderung des

Mehr

Schulleitung, Personalvertretung,

Schulleitung, Personalvertretung, Schulleitung, Personalvertretung, Rechtsstellung der Schule Die öffentlichen Schulen sind nichtrechtsfähige öffentliche Anstalten. Sie erfüllen ihre Aufgaben im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Rechtsverhältnisses

Mehr

Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen. Erlass des Kultusministeriums. Vom 23. März 1995

Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen. Erlass des Kultusministeriums. Vom 23. März 1995 Dienstliche Beurteilung der Lehrkräfte an öffentlichen Schulen Fundstelle: Mittl.bl. BM M-V S. 107 Erlass des Kultusministeriums Vom 23. März 1995 Stand: zuletzt geändert durch Verwaltungsvorschrift vom

Mehr

III. Die Abordnung... 147 1. Rechtsgrundlage... 147 2. Materielle Voraussetzungen... 148 a) Tatbestandsvoraussetzungen... 149

III. Die Abordnung... 147 1. Rechtsgrundlage... 147 2. Materielle Voraussetzungen... 148 a) Tatbestandsvoraussetzungen... 149 Literaturverzeichnis... 17 Abkürzungsverzeichnis... 19 1. Kapitel Grundlagen des çffentlichen Dienstrechts... 21 I. Verfassungsrechtliche und gesetzliche Grundlagen... 21 1. Grundlagen des çffentlichen

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv 5232. Schulrecht von A-Z. Noten und Zeugnisse, Schüler- und Elternrechte, Haftung und Rechtsschutz. von Dr.

Beck-Rechtsberater im dtv 5232. Schulrecht von A-Z. Noten und Zeugnisse, Schüler- und Elternrechte, Haftung und Rechtsschutz. von Dr. Beck-Rechtsberater im dtv 5232 Schulrecht von A-Z Noten und Zeugnisse, Schüler- und Elternrechte, Haftung und Rechtsschutz von Dr. Jürgen Staupe 6., überarbeitete Auflage Schulrecht von A-Z Staupe schnell

Mehr