Wichtige Information zu den Gelben Säcken. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 05

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Information zu den Gelben Säcken. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 05"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel , Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, Stockach-Hindelwangen, Tel , Fax , Internet: Donnerstag, 29. Januar 2015 Nummer 05 Öfentliche Gemeinderatssitzung Zur nächsten öfentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 2. Februar 2015, Uhr, im Bürgersaal der Klosterschiire, ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Wichtige Information zu den Gelben Säcken Ab Montag, , werden die Gelben Säcke nicht mehr im Rathaus ausgegeben, sondern sind ausschließlich bei der Bäckerei Ruf, Hauptstraße 9, erhältlich. Wir bitten um Beachtung. Nachfolgend die Tageordnungspunkte: 1. Bekanntgaben 2. Information Segellugplatz: Lärmschutz und mögl. neue Anlugroute 3. Information erneuerbare Energien: Vortrag von Herrn Pfeifer, endura kommunal zum Ausbau 4. Vergabe Arbeiten Altes Rathaus Hofsgrund: Rohbauarbeiten, Personenaufzug 5. Bauanträge 6. Verschiedenes 7. Frageviertelstunde Veranstaltungskalender Donnerstag, ,19.30 Uhr FFW: Übung, alle Aktiven: Gerätehaus Freitag, , Uhr Markt in der Schiire Freitag, , Uhr Mitgliederversammlung DRK Oberried, Gasthaus zum Schützen Montag, , Uhr DRK: UE Sonderlagen, Umkirch Freitag, & Samstag, , Uhr Brauchtumsabende der Narrengilde Oberried, Goldberghalle

2 Seite 2 Donnerstag, den 29. Januar 2015 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax Bürgermeister Herr Vosberg Tel / buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel / ralf.kaiser@oberried.de Gemeinde Oberried Frau Buch Tel / gemeinde@oberried.de Zentrale /Sekretariat Fax: 07661/ Fundbüro Rechnungsamt: Herr Ziegler Tel / martin.ziegler@oberried.de Frau Fuß Tel / ursula.fuss@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel / rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel / petra.wehrle@oberried.d Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel / claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel / andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel / nadine.sandmann@oberried.de Bürozeiten Kasse: Di Uhr Do Uhr Verwaltung Klosterscheune Frau Lauby Tel / klosterscheune@oberried.de Pers. Sprechzeit, Frau Lauby, in der Scheune: Mo Uhr und Fr Uhr Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/ Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel / michaelschule@oberried.de Fax 07661/ Frau Leimroth (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Leimroth: Mo., Mi. und Fr h Öfnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag Uhr Uhr zusätzlich Donnerstag, Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/ , Fax: 07661/ , tourist-info@dreisamtal.de Integrierte Leitstelle/Krankentransport 0761/19222 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/ Polizeiposten Kirchzarten 07661/ Alkofon 0180/ Telefonseelsorge: 0800/ Sozialstation Dreisamtal: 07661/ Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/31 39 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/ Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/ und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/ und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V / Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761/ Ärzte Freiburger Notfallpraxis: Erwachsene Tel. 0761/ Mo, Di, Do: Uhr; Mi, Fr: Uhr; Sa, So, feiertags: Uhr Kinder Tel. 0761/ Mo Do: Uhr; Fr: 16 8 Uhr; Sa; 8 8 Uhr; So: Uhr, Feiertage 8 8 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/ Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/ Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr von Uhr von Uhr von Uhr Do., St. Gallus Apotheke, Hauptstr. 17, Tel.: , Kirchzarten Fr., St. Barbara-Apotheke, Lindenmattenstr. 40, Tel.: , Freiburg Sa., Zähringer-Apotheke, Zähringer Str. 12, Tel.: , St. Peter So., Breisgau-Apotheke, Eisenbahnstr. 64, Tel.: , Freiburg Mo., Pinocchio-Apotheke, Günterstalstr. 11, Tel.: , Freiburg Di., Waldsee-Apotheke, Schwarzwaldstr. 127, Tel.: , Freiburg Mi., St. Gallus Apotheke, Hauptstr. 17, Tel.: , Kirchzarten Do., St. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2, Tel.: , Buchenbach Apotheken-Notdienstinder aus dem Festnetz:

3 OBERRIED Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 3 Gemeindeverwaltungsverband Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Sachlicher Teillächennutzungsplan zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal bestehend aus den Verbandsgemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried und Stegen Öfentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Die Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal hat am in öfentlicher Sitzung nach 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung des sachlichen Teillächennutzungsplans zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen beschlossen. Am wurde der Entwurf zur Teilfortschreibung gebilligt und die öfentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Mit dem sachlichen Teillächennutzungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlangen geschafen werden. Das Plangebiet umfasst das Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal, der die Gemeinden Buchenbach, Kirchzarten, Oberried und Stegen beinhaltet. Das Plangebiet ist im Plan dargestellt. Der Entwurf des sachlichen Teillächennutzungsplans zur Ausweisung von Konzentrationszonen für Windkraftanlagen mit zeichnerischem Teil, Begründung und Umweltbericht wird in der Zeit vom bis , je einschließlich wie folgt öfentlich in den 4 Verbandsgemeinden während der Dienststunden ausgelegt: Im Rathaus Kirchzarten (Sitz des Gemeindeverwaltungsverbands Dreisamtal), Hauptstr. 24, Kirchzarten, Zimmer 20 (Bauamt, Fachbereich 5) während der allgemeinen Öfnungszeiten (Mo Fr von 8.00 Uhr bis Uhr, Mo + Mi von Uhr bis Uhr, Do von Uhr bis Uhr) und zusätzlich dienstags von Uhr bis Uhr. In Kirchzarten besteht auch die Möglichkeit, einen Termin für die Einsichtnahme in der Mittagspause mit dem Sekretariat des Bauamtes, Zimmer 22, Tel / oder zu vereinbaren. Im Rathaus Buchenbach, Hauptstraße 20, Buchenbach, Zimmer 7 (Hauptamt) während der allgemeinen Öfnungszeiten (Mo Fr von 8.00 Uhr bis Uhr und Di von Uhr bis Uhr). In Buchenbach besteht auch jederzeit die Möglichkeit, einen Termin außerhalb der allgemeinen Öfnungszeiten für die Einsichtnahme zu vereinbaren, Tel / Im Rathaus Oberried, Klosterplatz 4, Oberried, Zimmer 6 (Sekretariat) während der allgemeinen Öfnungszeiten (Mo Fr von 8.00 Uhr bis Uhr und Do von Uhr bis Uhr). In Oberried besteht auch jederzeit die Möglichkeit, einen Termin außerhalb der allgemeinen Öfnungszeiten für die Einsichtnahme zu vereinbaren, Tel / Im Rathaus Stegen, Dorfplatz 1, Stegen, Zimmer 13 (Grundbucheinsichtsstelle und Bauamt) während der allgemeinen Öfnungszeiten (Mo Fr von 8.00 Uhr bis Uhr und Di von Uhr bis Uhr). In Stegen besteht auch jederzeit die Möglichkeit, einen Termin außerhalb der allgemeinen Öfnungszeiten für die Einsichtnahme zu vereinbaren, Tel / Die Unterlagen sind auch auf der Homepage der Gemeinde Kirchzarten einzusehen ( pages/laechennutzungsplan.php). Bestandteil der ausgelegten Unterlagen sind auch die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen der Behörden und Träger öfentlicher Belange, der Nachbarkommunen sowie der Öffentlichkeit: - Protokoll der Infoveranstaltung am Stellungnahmen der Öfentlichkeit vom , , , und Gemeinsame Stellungnahme der Fachbereiche des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald vom Gemeinsame Stellungnahme der Abteilungen des Regierungspräsidiums Freiburg vom Deutscher Wetterdienst vom und Bundesnetzagentur vom Südwestrundfunk Stuttgart vom Deutsche Telekom vom Landesnaturschutzverband vom Gruppe BUND-Dreisamtal vom Bürger Energie Genossenschaft Dreisamtal eg vom Badenova AG & Co. KG vom Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg vom Stadt Freiburg vom Gemeinde Gundelingen vom Gemeinde Glottertal vom Gemeinde St. Peter vom Gemeinde St. Märgen vom Gemeindeverwaltungsverband St. Peter vom Gemeinde Breitnau vom Gemeinde Hinterzarten vom VVG Hinterzarten-Breitnau vom Zu folgenden umweltrelevanten Aspekten liegen Informationen vor: Standortprüfung einschließlich Umweltprüfung mit Textteil, 7 Karten sowie mit Steckbriefen für 13 potenzielle Windenergienutzungsgebiete. Behandelt werden die Themenbereiche: - FFH-Schutzgebiete und Europäische Schutzgebiete, Artenschutz Vögel und Fledermäuse, besonders geschützte Biotope, Naturdenkmale, Bann-, Schonwald, Naturschutzgebiete, Biotopverbund, Biosphärenreservate, Abstandslächen - Erholung und Landschaftsbild: Landschaftsbildrisiko, Alpensichtbeziehung, Wahrnehmung von Erholungsschwerpunktbereichen, Fotosimulation mit verbal-argumentativer Beurteilung - Landschaftsschutzgebiete, Waldfunktionen, geschützte Waldgebiete, Kultur-/ Bodendenkmale, - Mensch / Gesundheit: Mindest- und Vorsorgeabstände aus Gründen des Lärmschutzes, Infraschall, Schattenwurf, Eiswurf - Boden / Wasser: Wasserschutzgebiete, Bodenschutz und Landwirtschaft - Technische Prüfkriterien (überschlägig): Wetterradar, Richtfunk, Netzanbindung und Erschließung, Verkehrstrassen; Deinition einer Referenzanlage - Regionalplanerische Darstellungen

4 Seite 4 Donnerstag, den 29. Januar 2015 OBERRIED Fachbeitrag spezieller Artenschutz Vögel: Datenrecherche Brutplätze, Erfassung von Überlügen kollisionsempindlicher Vogelarten, mit Ergebnisdarstellung in Karten. Störungsempindliche Art Auerhuhn auf Grundlage der Fachexpertise Windenergie und Auerhuhn der Forstlichen Versuchsanstalt. Zugvögel, Rastvögel. Fünfstuige Standortbewertung des artenschutzrechtlichen Konliktpotenzials. Fachbeitrag spezieller Artenschutz Fledermäuse: Vorkommende Arten auf Grundlage einer Datenrecherche (Datenbank der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz) und einem Habitatmodell. Beurteilung des Risikos der Beeinträchtigung. Vermeidungsmaßnahmen (Abschaltzeiträume). Sondergutachten Artenschutz zum Baugenehmigungsantrag Errichtung von drei Windenergieanlagen am Standort Brombeerkopf (Ökostrom Consulting Freiburg GmbH) Fachbeitrag Verträglichkeitsprüfung für das Vogelschutzgebiet Südschwarzwald (Nr ): Betrofenheit der mit den Erhaltungszielen verknüpften Vogelarten Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Gemeinde Kirchzarten (Sitz des Gemeindeverwaltungsverbands Dreisamtal), Talvogtei 12, Kirchzarten; der Gemeinde Buchenbach, Hauptstraße 20, Buchenbach; der Gemeinde Oberried, Klosterplatz 4, Oberried und der Gemeinde Stegen, Dorfplatz 1, Stegen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Abgabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird darauf hingewiesen, dass verspätet eingegangene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den sachlichen Teillächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben können ( 4 Abs. 5 BauGB). Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Normenkontrolle nach 47 VwGO unzulässig ist, soweit mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kirchzarten, den 21. Januar 2015 gez. Andreas Hall Vorsitzender des Gemeindeverwaltungsverbands Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald: Der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und fortschrittlicher Landwirte Titisee Neustadt e. V. lädt Im Anschluss an die Generalversammlung am Mittwoch den 11. Februar 2015, um 19:30 Uhr, im Unteren Wirtshaus (Löwen) in Titisee-Neustadt-Langenordnach zu einer öfentlichen Vortragsveranstaltung zum Thema: Beratung wie wird das Beratungsangebot für die Landwirte in Zukunft aussehen? Referent: Dieter Blaeß, Abteilungsleiter 3, vom Regierungspräsidium Freiburg sein. Samstag, 21. Februar 2015,13.00 Uhr bis 17:00 Uhr, Unteres Wirtshaus (Löwen) in Titisee-Neustadt-Langenordnach: Fortbildungsveranstaltung Sachkunde Planzenschutz im Grünland; Referenten: Klaus Kreß und Johannes Laufe. Diese Veranstaltung wird als 4-stündige Fortbildung im Planzenschutz anerkannt, den Teilnehmern wird eine Bescheinigung über den Besuch der Fortbildung ausgestellt. Die Veranstaltung wird vom Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald/Fachbereich Landwirtschaft in Kooperation mit dem Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.v. angeboten, um Anmeldung wird gebeten. Dieser kann online unter beantragt werden: Auch alle Personen, die bereits am 14. Februar 2012 sachkundig waren, müssen den neuen Sachkundenachweis bis zum 26. Mai 2015 beantragen! Jeder Sachkundige im Planzenschutz muss sich fort- oder weiterbilden! Im Zeitraum von 3 Jahren müssen mindestens eine amtlich anerkannte 4-stündige, oder 2 x 2-stündige Fort- oder Weiterbildungsmaßnahme besucht werden. Geänderte Öfnungszeiten der Öfentlichen Bibliothek Kirchzarten während der Fastnachtszeit 2015 Vom 13. bis 20. Februar 2015 gelten unsere Ferienöfnungszeiten: dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine fröhliche närrische Zeit! Ihr Bibliotheksteam Stellenausschreibung Im kommunalen Kindergarten in Stegen-Eschbach ist für das Kindergartenjahr 2015/2016 die Stelle zu besetzen. eines Erziehers/einer Erzieherin im Berufspraktikum/Anerkennungsjahr Wir bieten: eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des ofenen und situationsorientierten Ansatz, sowie an den Orientierungsplan motivierte Praxisbegleitung und die Möglichkeit, eigene Ideen und Vorstellungen umzusetzen 2 Kindergartengruppen mit Regel-, VÖ- und Ganztagesplätzen im Alter von 3 6 Jahren, sowie eine Kleinkindgruppe im Alter von 1 3 Jahren ein aufgeschlossenes lebendiges Team betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement nahe Freiburg, gute ÖPNV Verbindung Vergütung nach TVSuE Wir erwarten: Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern Bereitschaft zur Teamarbeit Selbständigkeit und Engagement Interessenten können sich mit den üblichen Unterlagen bis zum 10. Februar 2015 beim Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, Stegen, bewerben. Nähere Informationen sind unter den Tel.-Nr /61030 (Kindergartenleiterin Heike Hähnlein) oder 07661/ (Hauptamtsleiter Georg Link) erhältlich. Neue Regelungen im Planzenschutz: Aufgrund gesetzlicher Änderungen muss jeder Planzenschutzanwender ab dem 26. November 2015 den bundeseinheitlichen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte besitzen.

5 OBERRIED Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 5 Beschlüsse aus der 1. Gemeinderatssitzung vom Vergabe Sanierung Rathaustreppen Oberried: Die Vergabe erfolgt VOB-konform in den zwei Gewerken an den jeweils günstigsten Bieter: für die Schlosserarbeiten an die Firma Schweizer aus Kirchzarten und die Sandsteinarbeiten an die Firma Daniel Rösch aus Stegen. Bezüglich der Sandsteinarbeiten ist der Bürgermeister bevollmächtigt, nach Zuschlagserteilung über die Verwendung eines härteren Sandsteins zu verhandeln und zu beauftragen. Die im Haushalt bereit gestellten Mittel für die Maßnahme betragen Euro. (15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung) Lesung und Verabschiedung Haushaltsplan 2015: Die Haushaltsatzung 2015 und die Anlagen werden wie vorgelegt mit einem Gesamtvolumen von Euro in Einnahmen und Ausgaben beschlossen. Wesentliche Einzelpunkte des Vermögenshaushalts sind: 1. Sanierung Rathaus Hofsgrund: Euro und Euro Innenausstattung, 2. Abschluss des 4.und letzten Bauabschnitts des Bauhofs 3. Planungsrate Euro für Ausbau des Kindergartens St. Michael Oberried 4. Einbau Heizungen in den Gemeindehäusern im Finkenacker 3 und 4: Euro 5. Sanierung Brücke Schmelzplatz: Euro (13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 2 Enthaltungen) Der Eigenbetrieb Wasserversorgung wird mit einem Volumen von Euro im Erfolgsplan und Euro im Vermögensplan beschlossen. (16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen) Der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung wird mit einem Volumen von Euro im Erfolgsplan und Euro im Vermögensplan beschlossen. (16 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen) Öfnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen des Landkreises Am Rosenmontag, , haben folgende Entsorgungseinrichtungen geschlossen: Die Regionalen Abfallzentren Breisgau und Hochschwarzwald Erdaushubdeponie Bollschweil Breisgau - Kompost Müllheim Sperrmüllannahme bei der Firma REMONDIS in Freiburg Die Bauschuttrecyclinganlage und Erdaushubdeponie Langenordnach hat im Winter nur an 3 Tagen pro Woche geöfnet und zwar Montag, Mittwoch und Freitag. Zwischen Rosenmontag ( ) und Aschermittwoch ( ) bleibt sie geschlossen. Die Erdaushubdeponie Bader in Feldberg - Falkau ist vom geschlossen. Freitag, 30. Januar 2015, Uhr Thomas bereitet Bratwurst nach alter Art zu Mit Kafee, Kuchen und Getränken bewirtet der Kirchenchor Mariä Krönung Tauschbücherei geöfnet Kartenvorverkauf für die Brauchtumsabende der Narrengilde Oberried Narri Narro, die Fasnet, die isch do! Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen am 6. und 7. Februar 2015 am Samstag, 31. Januar 2015, ab Uhr im Foyer der Goldberghalle. Über Euer Kommen freuen wir uns! Mit närrischem Gruß Narrengilde Oberried e.v. Altenwerk Oberried Altenwerk - Fröhlicher Nachmittag am ab Uhr im Goldenen Adler mit Gschichtli und Gedichtli bei Kafee/Kuchen oder Vesper. Liederbücher liegen auch bereit. Bitte melden Sie sich bei Frau Schwär an bis , 12 Uhr, Telefon Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Altenwerk - Freilichtbühne Ötigheim am Dieses Jahr wird die Passion aufgeführt. Eintritt und Fahrt ca. 35 Euro. Wir werden in Oberried abgeholt und wieder zurückgebracht. Bitte melden Sie sich bis Ende Februar an bei Frau Schwär, Telefon Cego spielen Im Zusammenhang mit dem Cego-Lehrgang während der Alemannischen Woche wurde mehrfach angeregt, öfter Cego zu spielen. Diese Möglichkeit bieten geübte Cegospieler gerne an mehreren unabhängigen Spieleabenden im Landgasthaus Zum Schützen, Weilersbach an. Termine: jeweils donnerstags um Uhr bis Ende April 2015 Wir freuen uns auf Anfänger, Spieler mit wenig Spielererfahrung und alte Cegohasen, die ihr Können aufrischen möchten. Für weitere Fragen steht Manfred Gitschier, Tel.: 07661/1326, gerne zur Verfügung. Termine der Tourist-Info Dreisamtal Sonntag, 1. Februar 10:30-13 Uhr: Sonntags-Schneeschuhwanderung Erleben Sie den Winter am Schauinsland mit einer Schneeschuhtour am Vormittag... Trefpunkt: Ski- und Snowboardschule Hofsgrund, Silberbergstraße

6 Seite 6 Donnerstag, den 29. Januar 2015 OBERRIED 22 Anmeldung und Infos: Tel. 0175/ (werktags Uhr, an Wochenende ganztags) oder per info@skischule-hofsgrund.de, Kosten: 22 pro Person, mit Leihausrüstung 30 Regelmäßige Termine Montags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu unseren Bilderbuch-Wetterbuchen am Schauinsland, auf leisen Sohlen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen... Anschließend ist eine kleine Einkehr möglich. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Nordic-Walking. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel / , per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel / 288. Donnerstags: ca :30 Uhr (variabel!): Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland Wir laufen (je nach Schneelage auch ohne Schneeschuhe) dem Sonnenuntergang entgegen und haben stets eine herrliche Aussicht auf das Rheintal und die Vogesen. Auf Wunsch - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Stirn- oder Taschenlampe sind erforderlich. Schneeschuhe und Stöcke können gerne vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich, wie z. B. Panoramawanderungen, Nordic-Walking. 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags:!!NEU!! 10-10:40: Wichteltref Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort: Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos: Eileen Heizmann, Tel / Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten: 79 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags: Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten: 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich: Kutschfahrt im Dreisamtal: Wir spannen an Sie spannen aus! Wir organisieren Ihr unvergessliches und persönliches Schwarzwald- Erlebnis. Familie Rombach, Tel / 1538 oder 0151/ Bauernhofmuseen: Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel / oder 07661/ Alte Säge in Zarten Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Frau Bludau: Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. buergerverein-zarten.de Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / November bis April geschlossen! Abend der deutschen Romantik Gesangs- und Klavierwerke von Brahms & Schumann Samstag, 21. Februar, 18 Uhr, Oberried, Klosterschiire KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO

7 OBERRIED Donnerstag, den 29. Januar 2015 Seite 7 Die NACHT IM Tal - Schürzenjäger & Gäste Sonntag, 13. September, ab 13:30 Uhr, St. Wilhelm, Gasthaus zur Linde Napf KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet Am Mittwoch, den 4. Februar ist die Tourist-Info geschlossen! Besichtigung eines Milchviehbetriebes in Görwihl Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft lädt ein zu einer Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebes Otto Huber in Görwihl-Rotzingen. Die Besichtigung indet am Samstag, 07. Februar 2015, um Uhr statt. Auf dem Betrieb wird die Bedeutung von wirtschaftlichen Milchviehbetrieben als Motor für den ländlichen Raum und Grundlage für die Ofenhaltung von Mittelgebirgen deutlich. Neben Grünland dient auch Ackerfutter der Ernährung der Kühe. Das Landwirtschaftsamt wird die landwirtschaftlichen Strukturen im Landkreis Waldshut vorstellen. Es gibt die Möglichkeit zur Diskussion über aktuelle Themen der Höhenlandwirtschaft. Interessierte sind herzlich eingeladen. Vorsitzender Karl Rombach, MdL Rentenberatung in Kirchzarten Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Edgar Himmelsbach, hält am Donnerstag, dem , einen Beratungstag bei der AOK im Kundencenter Kirchzarten, Bahnhofstraße 3, ab. Es können auch Kontenklärungen gemacht und Rentenanträge gestellt werden. Die Beratungen sind kostenfrei. Terminvereinbarungen werden erbeten vormittags unter Das Recht auf einen selbstbestimmten Tod ein Gespräch im Berghaus Freiburg Palliativ-Mediziner und Hospizbewegung diskutieren am 1. Februar Mit dem Palliativ-Mediziner Dr. Georg Steinfurth und der Leiterin der Freiburger Hospizgruppe, Hildegard Bargenda. Beginn: Uhr, Ende Anschließend Imbiss und Möglichkeit, das Berghaus Freiburg zu besichtigen. Um Anmeldung unter info@berghaus-freiburg.de wird gebeten. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Das Berghaus Freiburg liegt an der Schauinslandstraße (L 124) in Richtung Notschrei. Der Fußweg zum Haus geht von Freiburg aus gesehen rund 200 Meter vor dem Abzweig Richtung Stohren bzw. Münstertal rechts ab. Eine Anfahrtsbeschreibung indet sich unter berghaus-freiburg.de. Weltladen Kirchzarten Unser erstes Mitarbeitertrefen im neuen Jahr indet am Montag, 2. Februar 2015, Uhr, im Hofgut Himmelreich statt. Unter anderem möchten wir folgende Themen besprechen: Aktuelles aus dem Laden Rückblick Weihnachtsgeschäft Jahresplanung Mitgliederversammlung 2015 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Kurs zur Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen Die Hospizbewegung Breisgau-Hochschwarzwald e.v. freut sich über Menschen, die sich in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen engagieren wollen. Die Koordinatoren des Vereins, Frau Kessler und Herr Bensching, bieten ab April einen Vorbereitungskurs an, der interessierte Menschen dazu befähigt, in der ambulanten Hospizarbeit im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mitzuarbeiten. Zur Tätigkeit in der Hospizarbeit sowie zu den Inhalten und Terminen des Kurses indet eine Informationsveranstaltung am , Uhr, im Weihbischof-Gnädinger-Haus (Caritasverband), Alois-Eckert-Str.6, Freiburg,statt. Anmeldungen gerne über: Herzliche Einladung zum Beneizkonzert zugunsten des zukünftigen Hauses der Zähringer Am Sonntag, 8. Februar, 17 Uhr, indet in der Barockkirche St. Peter ein Beneizkonzert zugunsten des zukünftigen Hauses der Zähringer statt. Unter dem Motto Gregorianik & Saxophon wird die Schola Gregoriana der Hochschule für Musik Freiburg unter Leitung von Christoph Hönerlage gemeinsam mit Holger Rohn am Saxophon ein interessantes Konzert geben. Die Gemeinde St. Peter und der Verein verfolgen gemeinsam das Ziel, das bereits vorliegende Konzept eines Hauses der Zähringer in und für St. Peter und die Zähringer Städte zu verwirklichen. Karten zu 12,50, erm. 8,50 (zzgl. VVK) bei freier Platzwahl gibt es im Vorverkauf an allen BZ-Vorverkaufsstellen und direkt unter www. reservix.de, die Abendkasse ist ab 16 Uhr geöfnet. NG Rot-Blau Höllental e. V.: Narrennescht meets Burefescht... Unter diesem Motto lädt die NG zum Fasnetsobend am Freitag, dem , mit der Partyband Ininity in die Sommerberhalle, Buchenbach, ein. Die Halle wird zum Burehof, deshalb bekommen auch alle Gäste, die in Bureoutit, Ochs und Esel usw. erscheinen, den vergünstigten Hästrägereintritt. Ab 19.53Uhr ist Einlass ab 16 Jahren. Zainemacherzunft Buchenbach e.v. Zunftabend Wilder Westen mit der Liveband Eddy & Dietmar mit Cita, am Freitag, 6. Februar 2015 ab 20:11 Uhr, in der Sommerberghalle Buchenbach, Einlass ab 18 Jahre. Brauchtumsabend mit LätzRum am Samstag, 7. Februar 2015 ab 20:11 Uhr, in der Sommerberghalle Buchenbach. Vorverkauf 5 bei Ihre Kette Renner und Bäckerei Kreutz, Abendkasse 6 Wir freuen uns auf viele fasnetbegeisterte Gäste! Eure Zainemacherzunft Buchenbach e.v.

8 Seite 8 Donnerstag, den 29. Januar 2015 OBERRIED Trägerverein Schwarzwald Nordic Center Notschrei Einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, , Uhr, im Waldhotel am Notschrei Tagesordnung: Notschrei-Lauf vom März 2. Haushaltsplan mittelfristige Finanzplanung 4. Ergebnis Verschiedenes Klaus Vosberg Vorsitzender Trägerverein Schwarzwald Nordic Center Notschrei Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Ökumen. Gottesdienst zur Gebetswoche Einheit der Christen, anschl. Beisammensein Samstag, Uhr Gottesdienst (Pfr. Boldt) in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Boldt), Kindergottesdienst Weitere Veranstaltungen Mittwoch, Uhr Ökumen. Morgengebet in der kath. Kirche St. Gallus Donnerstag, , Evang. Gemeindezentrum, Schauinslandstr. 8, Kirchzarten kein Abendgebet Einladung zum Konzert um 20 Uhr Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 14 Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel /62010 Blaues Kreuz: freitags, Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/ , kreuz.de/freiburg Konzerte: Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Samstag, 31. Januar 2015, Uhr The Great American Songbook präsentiert von der Gareth Reaks Combo Klassische Jazz Songs der 1930er-1960er Jahre Hildegard Brinkel Vocals, Gareth Reaks Vibraphon, Olga Krasotova Klavier, Andres Buchholz Kontrabass, Eric Karle Schlagzeug Eintritt frei, Spenden erbeten Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Donnerstag, , Uhr Orchesterkonzert B. Britten: Simple Sinphony (f. Streichorchester) L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur II. Allegretto (für Harmoniemusik) F. Poulenc: Figure (arr. für Orchester) C. Franck: Variations symphoniques pour piano et orchestre Shih-Yu Tang, Klavier Junges Kammerorchester Freiburg Leitung: Moritz Haardt Eintritt frei, Spenden erbeten

9 NEU: Jetzt in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service NEU NEU Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Lassen Sie sich von unseren Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Fachverlag für Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter

10 Kirchzarten: 2-Zi.-DG-Whg. 2. OG, kein Balkon, 2 Min. v. Bahnh., renov., ca. 50 m², Bad m. W., EBK, nur an alleinst. Person, NR, Kaltmiete 415,-, ca. 120,- NK, 2 MM Kaution, zum zu vermieten. Tel Zahnmed. Fachangestellte gesucht ZMF für Teil- oder Vollzeit in Kirchzarten dringend gesucht. Erfahrung in Prophylaxe vorteilhaft. Selbständiges Arbeiten erwünscht. Bewerbungen an: dr. bock@gmx.de Zuverl. Prospektverteiler (Jugendliche ab 13 Jahre) für Oberried und Hofsgrund gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net Zu verschenken!! Eckcouch in blau, L-Seite 3 m, R-Seite 2,35 m, gut erhalten ab sofort abzugeben. Tel Einladung zu einem Filmabend mit Manfred Kranz, ehemaliger Kameramann von Sepp Allgeier im Gasthaus zum Hof Hofsgrund. Beginn: Samstag, den 31. Januar 2015, Uhr Auf Ihr Kommen freut sich E. Sonner & Mitarbeiter Wir suchen freundliche und flexible Aushilfe (auf 450,- EUR) ab Anfang April für Küche und Service auf der Höfener Hütte bei Buchenbach. Zuschriften bitte an sonjahayer@gmx.de Heller Dachgeschossraum, ca. 50 m² (2. OG), in der Bahnhofstraße direkt gegenüber dem Bahnhof Kirchzarten ab zu vermieten. KM 300,- Euro + NK Vorauszahlung 90,- Euro, Parkplatz vorhanden, Tel. 0170/

11

12 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oberried-KW 05 Pfarrblatt Mariä Krönung Oberried und St. Laurentius Hofsgrund Nr. 2 vom bis Der Blasiussegen wird mit zwei Kerzen ausgeteilt. Licht rahmt uns ein. Wir bitten, dass wir in Gottes Segen gut aufgehoben sind. Darstellung des Herrn Die Volkstradition hat aus dem Fest Darstellung des Herrn ein Marienfest gemacht. Maria Lichtmess. Maria steht nicht im Mittelpunkt des Evangeliums, und doch ist sie eine zentrale Figur bei diesem Treffen im Tempel. Denn Maria gibt ab. Sie überlässt ihren kleinen Sohn den Händen eines anderen, und das wird sie ihr Leben lang tun müssen. Denn wer sein Glück nur für sich behalten will, kann nicht anstecken. Die Kerzen, die zu diesem Tag dazugehören, sind Symbol dafür: Weil Maria ihren Sohn nicht versteckte, konnte er zum Licht werden für viele bis heute. Für den Monat Februar wünsche Ihnen Gottes Segen Ihr Pater Roman Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn am Montag 2. Februar Wir feiern in der Seelsorgeeinheit dieses Fest um 7.45 Uhr in Dietenbach, Karmel St. Therese um 9.00 Uhr in Stegen, Herz- Jesu und um Uhr in Buchenbach, St. Balsius (mit Kerzenweihe). Ich bin sicher, dass sich Fahrgemeinschaften bilden und Sie eine Mitfahrgelegenheit finden werden. In der Ostkirche wird dieses Fest als das Fest der Begegnung des Herrn gefeiert. Begegnung mit dem greisen Simeon und der Prophetin Hanna im Tempel. Begegnen auch dem Herrn und einander an diesem Tag. Ihr Pfarrer Werner Mühlherr und Pater Roman FirmbegleiterInnen gesucht! Haben Sie Zeit und Interesse, Jugendliche (14-16 J.) aus der Pfarrgemeinde/Seelsorgeeinheit Dreisamtal auf die Firmung ( November 2015) vorzubereiten? Zeitlicher und inhaltlicher Umfang: Treffen mit den Firmanden in einer Kleingruppe Gespräche über Gott und die Welt Durchführung eines Sozial-Projektes Ansprechperson für die Firmanden in der Pfarrei Theologische Begleitung durch den Hauptamtlichen Beginn: März 2015 Weitere Information (u. a. Firmkonzept) bei: Franz Himmelsbach, Pastoralreferent, Tel franz-himmelsbach@kath-dreisamtal.de Oder: Redaktionsschluss für das Pfarrblatt Nr. 3 (vom bis ) ist am Freitag,

13 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oberried-KW 05 Informationen aus der Pfarrei Mariä Krönung und der Seelsorgeeinheit Dreisamtal Erstkommunionvorbereitung 2015 Mittwoch, : Uhr Treffen der Erstkommunionkinder und Mitarbeiterinnen zur Vorbereitung für den Vorstellungsgottesdienst. Treffpunkt: Klosterküche/Pfarrsaal Altenwerk Oberried Dienstag, : Uhr Bunter Nachmittag mit Gschichtli und Gedichtli bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Adler. Vorankündigung Am Freitag, den 27. Februar 2015 findet um 19:30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Krönung Oberried ein Benefizkonzert zu Gunsten des Hauses für Kinder in Mollendo/Peru statt. Die Gruppe SIEMBRA aus Lima singt und spielt Lieder und Musik aus Peru. Kraft schöpfen für die Woche Februar 2015 Wir laden ein zum Verweilen vor Gottes Gegenwart Dasein in Gebet, Lied, Stille Schweigen und Hören auf Gottes Wort. Johanneskapelle Zarten von 18:30 19:30 Uhr mit Margarete Granger und Beatrice Saier. In dieser Stunde werden auch die Anliegen aus dem Fürbittkästchen unserer Kirche gemeinsam im Gebet vor Gott gebracht. Geistlicher Übungsweg Fastenzeit Wer glaubt, blickt tiefer! Dem christlichen Glaubensbekenntnis auf der Spur. 2. Teil: Tod und Auferstehung Jesu - Heiliger Geist - Kirche Vollendung Die Geistlichen Übungswege sind eine einfachere Form von Exerzitien im Alltag. Sie bieten Hilfen, die Intensivzeiten des Kirchenjahres (Advents- und Fastenzeit) bewusster zu durchleben. Für jeden Tag der entsprechenden Zeit bieten sie einen geistlichen Impuls, Anregungen zu Gebet und Besinnung sowie einen praktischen Vorschlag für den Alltag. Die Geistlichen Übungswege sind so angelegt, dass sie vom Einzelnen für sich ebenso genutzt werden können wie von einer Gruppe. Wo sie in Gruppen gegangen werden, dienen sie auch dem Aufbau geistlicher Gemeinschaft. Wir laden Sie ein, den Weg durch die Fastenzeit gemeinsam mit uns in der Gruppe zu gehen. Wir treffen uns mittwochs von 19:30 Uhr 21:00 Uhr im Antoniussaal (Gemeindehaus); Ausnahme: am Aschermittwoch beginnen wir erst um 20:00 Uhr nach der Eucharistiefeier. Termine: , , 4.03., , , Begleitung: Margarete Granger St.Gallus Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Gallus Tel an, damit wir genügend Begleithefte vorrätig haben. Taizé Fahrt für Jugendliche in den Pfingstferien 2015, von Pfingstmontag 25. Mai bis Sonntag 31. Mai. Teilnehmen können alle Jugendliche ab 15 Jahren. Der Gesamtpreis beträgt 70,- EURO. Im Preis enthalten sind Reisekosten, Unterkunft und Verpflegung. Unterkunft in den von den TeilnehmerInnen mitgebrachten Zelten oder in Baracken mit Isomatte und Schlafsack. Nähere Infos bei Pfarrer Werner Mühlherr, Pfarrbüro Kirchzarten, Tel , Mail: gallus-kirchzarten@kath-dreisamtal.de Kostenloses Pfarrblatt Abonnement Seit Januar 2015 ermöglicht die neue Homepage kostenlos das Pfarrblatt zu abonnieren. Das geht ganz einfach: Sie tragen auf der Homepageseite (rechter Balken: Pfarrblatt kostenlos abonnieren) Ihre -Adresse für den kostenlosen Bezug Ihres Pfarrblattes in die vorgesehenen Adressfelder. Dann erhalten Sie regelmäßig per automatisch das neueste Pfarrblatt und brauchen es wenn gewünscht - nur noch auszudrucken. Dies ist für alle Pfarrblätter der ganzen Seelsorgeeinheit Dreisamtal möglich. Nutzen Sie also die Vorteile der elektronischen Medien, um immer auf dem neuesten Informationsstand zu sein. (Für Mariä Krönung und St. Laurentius: Selbstverständlich liegt das Pfarrblatt wie bisher in der Kirche zum Mitnehmen aus und ist dem Mitteilungsblatt der Gemeinde Oberried beigelegt.) Für das Webmaster-Team: Franz Himmelsbach, Pastoralreferent Kontaktadressen Seelsorgeteam Pfarrer Werner Mühlherr Tel , Handy , werner.muehlherr@kath-dreisamtal.de Diakon Bernhard Eiermann Tel GRef. Marianne Bill Tel , mariannebill@t-online.de PRef. Franz Himmelsbach Tel , Handy , franz-himmelsbach@kath-dreisamtal.de GRef. Heidrun Furkert Tel , gemeindereferentin-furkert@t-online.de Kath. Pfarramt Mariä Krönung, Oberried Oberried, Klosterplatz 3 Öffnungszeiten: Mo/Do/Fr 9:00-12:00 Uhr Homepage: Sprecherin des Gemeindeteams: Ursula Steiert, Tel.: Sparkasse Hochschwarzwald BIC: SOLADES1HSW IBAN: DE Kath. Pfarramt St. Laurentius, Hofsgrund Oberried, Kirchweg 2 Öffnungszeiten: Mo 16:00-18:00 Uhr Pater Roman Brud Tel , pater-roman@kathnoerdliches-dreisamtal.de Sekretariat: Sonja Wißler Tel. : Fax mariaekroenungoberried@kath-dreisamtal.de Sekretariat: Irene Lorenz Tel laurentiushofsgrund@kath-dreisamtal.de : Homepage: Sprecher der Gemeindeteams: Felix Horstmanshoff, Tel.: Sparkasse Hochschwarzwald BIC: SOLADES1HSW IBAN: DE

14 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oberried-KW 05 Gottesdienstordnung vom bis Mariä Krönung Oberried Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzenweihe Ged. an: Margarete u. Fidel Hug u. Angeh.; Freitag, Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Rosenkranz für die Kranken Uhr Eucharistiefeier - Herz-Jesu Freitag Ged an: Hermann Riesterer u. Sohn Otmar; Albert u. Maria Schneider u. Angeh.; Karl u. Amalia Winterhalter u. Angeh.; Hermine Winterhalter; Maria Steiert; Oskar Riesterer u. Angeh.; Samstag, Uhr Familiengottesdienst am Sonntagvorabend mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Ged. an: Karl u. Theresia Drescher; Oskar u. Rosa Zähringer; Josef u. Theresia Martin u. Angeh.; Ewald Lepold; im Gedenken Freitag, Uhr Rosenkranz für die Kranken Uhr Eucharistiefeier - Wallfahrtsgottesdienst anschließend Beichtmöglichkeit (Pater Roman) Ged. an: Paul Hötzer Samstag, Hl. Cyrill und hl. Methodius Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend (Pfr. Saum) Ged. an: Otto u. Christine Braun u. Angeh. Sakrament der Versöhnung und Bußgottesdienst In der Feier der 40 Tage vor Ostern, der österlichen Bußzeit, der Fastenzeit, geht die Kirche einen Weg der gemeinsamen Tauferneuerung, einen Weg der Umkehr und Versöhnung. Wo die Beziehungen zwischen Gott und Mensch und unter den Menschen zerbrochen sind, sollen und können diese Beziehungen durch vielfältige Formen von Versöhnung wieder mit Leben erfüllt werden. Da ist zunächst die sakramentale Feier der Versöhnung, die Einzelbeichte, das Bußsakrament zu nennen. Durch die priesterliche Lossprechung wird die ausdrückliche Zusage der Versöhnung mit Gott und die Sündenvergebung ausgesprochen. In einem Bußgottesdienst hingegen wird deutlich, dass die Kirche auch eine Kirche der Sünder ist. Das gemeinsame Schuldbekenntnis und die Bitte um Vergebung sind Elemente der Feier. Der glaubende Mitvollzug des Bußgottesdienstes schenkt wirksame Vergebung der alltäglichen Sünden. Da in der Bußfeier keine Absolution, keine priesterliche Lossprechung ausgesprochen wird, kann auch ein Laie eine solche Feier leiten und die Vergebungsbitte sprechen. Sakrament der Versöhnung Für das Sakrament der Sündenvergebung, ein Gespräch oder für eine seelsorgerliche Hilfe kann jederzeit mit den Priestern ein Termin vereinbart werden. - Pfarrer Werner Mühlherr: Mobil: ; werner-muehlherr@kath-dreisamtal.de - Pater Roman Brud: Tel ; pater-roman@kath-noerdliches-dreismatal.de Feste Termine zum Empfang des Sakraments der Versöhnung: - Pater Roman: In Stegen: um Uhr; 7.3. um Uhr; um Uhr; um Uhr; um Uhr. In Eschbach: von bis Uhr In Buchenbach: ab Uhr - Pfr. Mühlherr: In Oberried: jeweils am 2. Freitag im Monat - nach dem Wallfahrtsgottesdienst um 15:00 Uhr. In Kirchzarten: Sonntag nach dem Bußgottesdienst um Uhr In Oberried; Dienstag von Uhr bis Uhr Bußgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Buchenbach: um Uhr Hofsgrund: um Uhr Kirchzarten: um Uhr und um Uhr Oberried: um Uhr Stegen: um Uhr 3

15 Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Oberried-KW 05 Gottesdienstordnung vom bis St. Laurentius Hofsgrund Samstag, Hl. Johannes Bosco Uhr Eucharistiefeier am Sonntagvorabend mit Blasiussegen und Kerzenweihe Ged. an: Hilde Holler; Franz Sonner u. Paul Salenbacher; Hilda u. Helmut Lorenz (Jahrtag); Karl-Friedrich Wetzel Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Ged. an: Josefine u. Emil Wissler; Siegfried Brender Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 8.45 Uhr Eucharistiefeier Informationen aus der Pfarrei St. Laurentius kfd - Frauengemeinschaft Hofsgrund Mittwoch, : Vollmondwanderung. Treffpunkt 18:30 Uhr Sport Rees DANK! Am 10. Januar habe ich im Namen unseres Gemeindeteams eine Sammelaktion für die Flüchtlinge im Dreisamtal durchgeführt. Als ich am Freitag, den 16. Januar hier oben losfuhr, war mein Auto vollgestopft mit Tüten und Kisten mit Anziehsachen und Schuhen für diese Menschen. Ich habe mein Auto unten geparkt und sofort wurde mir sehr nett beim Ausladen geholfen. Fast alles fand Verwendung- kein Wunder, denn zum Teil laufen diese Menschen hier in Flipflops rum, weil sie nicht anderes haben. Die Flüchtlinge (hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, junge Männer) haben sich vielfach bedankt und waren wirklich glücklich, dass ihnen Unterstützung zuteilwird. Diesen Dank gebe ich sehr gerne weiter an alle, die mich bei der Aktion unterstützt haben. VIELEN DANK! Das war toll! Gerne würde ich in unregelmäßigen Abständen wieder Sammelaktionen im Namen des GT durchführen und hoffe weiterhin auf die gute Unterstützung der Hofsgrunder. Ich stehe euch jederzeit für Fragen zur Verfügung. Zurzeit werden weiterhin warme Männerschuhe, Bettwäsche, Handtücher und Fahrräder gebraucht. Im Namen des Gemeindeteams, Jonna Rees. Sternsingeraktion 2015 in Hofsgrund Wir möchten uns im Namen der Sternsinger ganz herzlich bei allen bedanken, die den Sternsingern so herzlich die Türen geöffnet haben. Durch ihre Mithilfe haben wir einen Erlös von 1238,39 für Kinder in Not gesammelt. Aber auch wurden die Sternsinger dabei nicht vergessen und haben viele Süßigkeiten bekommen. Da in Hofsgrund zeitgleich eine Spendenaktion für die Flüchtlingsfamilien anlief, haben sich die Kinder entschlossen auch einen Teil der Süßigkeiten zu spenden. Einen ganz besonderen Dank gilt unseren Sternsingern und allen Helfern der Sternsingeraktion. Weil es den Kindern großen Spaß gemacht hat, dürfen sich die Hofsgrunder bestimmt auch im nächsten Jahr auf die Sternsinger freuen. VIELEN, VIELEN DANK!! Tanja Franz Bußgottesdienste in der Seelsorgeeinheit: Buchenbach: um Uhr Hofsgrund: um Uhr Kirchzarten: um Uhr und um Uhr Oberried: um Uhr Stegen: um Uhr 4

16

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Kindergarten Hofsgrund

Kindergarten Hofsgrund Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Unsere Jubilare im Monat November 2015

Unsere Jubilare im Monat November 2015 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig?

Parken auf schmalen Fahrbahnen. Redaktionsschlussänderungen. Stellenausschreibung. Sind Ihre Ausweisdokumente noch gültig? Jahrgang 46 Donnerstag, 05.02.2015 KW 06 Redaktionsschlussänderungen Wegen Fastnacht ist der Redaktionsschluss für die 7. Kalenderwoche am Fr., 06.02.2015 und für die 8. Kalenderwoche am Fr., 13.02.2015

Mehr

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Dr. Josef Kleiser, Dringende Bitte: Nachruf. Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried

Dr. Josef Kleiser, Dringende Bitte: Nachruf. Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10

Bauplätze in Erbbaupacht in Oberried. Einladung zur Ortschaftsratsitzung in Hofsgrund. Veranstaltungskalender. Donnerstag, 05. März 2015 Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16

Donnerstag, 16. April 2015 Nummer 16 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. 40. Jahrgang Donnerstag 13. Februar 2014 Nr. 7 Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Harald Reinhard überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40

Donnerstag, 2. Oktober 2014 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire

Veranstaltungskalender Freitag, 31.1.2014, 20:00 Uhr Generalversammlung Sportfreunde Oberried e.v in der Klosterschiire Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18

Donnerstag, 30. April 2015 Nummer 18 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Einladung zur Einweihung des Bürgerhaus Hofsgrund. Samstag, 17. September 2016, 17. Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33

!!! Achtung Straßensperrung!!! Patrozinium der Pfarrei Mariä Krönung. Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32/33 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nachruf. Alfons Wißler

Nachruf. Alfons Wißler 39. Jahrgang Donnerstag 29. August 2013 Nr. 35 Nachruf Die Gemeinde Buchenbach und der Wasserversorgungsverband Himmelreich trauern um ihren langjährigen Wassermeister Alfons Wißler * 11.11.1931 + 25.08.2013

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bach- und Wegeputzete im St. Wilhelmer Tal. Unsere Jubilare im Juni Regierungspräsidium Freiburg. Freitag, Samstag,

Bach- und Wegeputzete im St. Wilhelmer Tal. Unsere Jubilare im Juni Regierungspräsidium Freiburg. Freitag, Samstag, Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Liebe Wahlberechtigte für die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten

Liebe Wahlberechtigte für die Wahlen zum Europäischen Parlament, zum Kreistag, zum Gemeinderat und zu den Ortschaftsräten Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Skiverein Schauinsland e.v. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 01. Dezember 2016 Nummer 48

Skiverein Schauinsland e.v. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 01. Dezember 2016 Nummer 48 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016

Februar in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 ! Februar 2016 in dieser Ausgabe u.a.: Alles Bio! von Jakob Boch Dabeisein oder ein Ei sein - Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Februar Sa, 6. Februar 16:00 hl. Messe F St. Mariä

Mehr

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35

Donnerstag, 29. August 2013 Nummer 35 Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge

Gründung eines Helferkreises für Flüchtlinge Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr