Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und Jugendliche in Bolivien ist es die Eintrittskarte zur Schulbildung. Denn mit den Erlösen Ihrer gebrauchten Kleider ermöglichen Sie jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen eine Schulbildung. So helfen Sie mit Kleidung, die Sie nicht mehr tragen Befüllen Sie unseren Sammelsack ganz einfach mit Kleidung oder Haushaltswäsche, die Sie nicht mehr brauchen. Auch Schuhe, die Sie (paarweise gebündelt) dazu geben, helfen uns weiter. Falls ein Sack nicht ausreicht oder unser Kleidersack Sie nicht erreicht hat: Nehmen Sie einfach einen anderen. Wenn Sie die gesammelte Kleidung am Sammlungstag bis 9:00 Uhr gut sichtbar an die Straße stellen, dann werden wir sie abholen. Ihr Kleiderschrank wird überschaubarer und Sie geben jungen Menschen in Bolivien eine echte Bildungschance. Somos muchos - Wir sind viele Schon seit 1966 sammeln ca Jugendliche und Engagierte im gesamten Bistum Trier Jahr für Jahr ehrenamtlich gebrauchte Kleidung. In dieser Zeit ist es uns gelungen, Bildungseinrichtungen in Bolivien aufzubauen, die Kindern und Jugendlichen eine echte Zukunftsperspektive geben. Dank Ihrer Unterstützung wird damit jährlich 2000 Jugendlichen geholfen, die sich sonst kaum eine Schulbildung leisten könnten. Jährlich gehen 2000 junge Menschen in Bolivien in die Schule Dank Ihrer alten Klamotten. 25. März 2017 ab 9.00 Uhr BDKJ - Diözese Trier Weberbach Trier Internet

2 Arzfeld Ausgabe 10/ Jahre Kirchenchor Großkampenberg Einladung zum Chorfest 2017 Der Kirchenchor St. Hubertus Großkampenberg lädt alle Freunde der Chormusik am Samstag, 11. März 2017 ab 19:30 Uhr herzlich zum traditionellen Chorfest ein. Zuvor feiern wir die heilige Messe um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus Großkampenberg. Danach werden die Chöre aus Daleiden und Fleringen sowie der Männergesangverein Neuerburg ihr Können im Saal Kaut in Leidenborn unter Beweis stellen. Zwischen den Darbietungen finden Ehrungen langjähriger Chormitglieder statt. Nach dem offiziellen Teil unterhält Sie die Band Schmitz Backes. Lassen Sie sich überraschen! Über einen schönen Abend mit Ihnen freut sich der Kirchenchor St. Hubertus Großkampenberg! Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 11. März 2017 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Sonntag, 12. März 2017 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 Petrus-Apotheke Karenweg 2+4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 11./12. März 2017 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel /

3 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Drogen im Augen -Blick Der Konsum von Drogen ist häufig ein Problem in unserer heutigen Gesellschaft, welches auch vor unseren Jugendlichen nicht Halt macht. Das Angebot ist in den letzten Jahren noch vielfältiger geworden und es ist nicht immer leicht, hier auf dem aktuellen Informationsstand zu sein. Daher lädt der Regionale Arbeitskreis Sucht und Gewaltprävention Bitburg-Prüm Ehrenamtliche und alle sonstigen Verantwortlichen aus der Jugendarbeit zu der Veranstaltung Drogen im Augen -Blick am von 19:00 bis 21:30 Uhr in die Stadthalle Neuerburg ein. Stephanie Fehres Kreisjugendpflegerin Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: 06561/ Fehres.Stephanie@bitburg-pruem.de Robert Müller Jugendschutzbeauftragter Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: 06561/ mueller.robert@bitburg-pruem.de Anmeldungen sind bis spätestens bei folgenden Institutionen möglich: Holger Stodulka Fachkraft für Jugendarbeit der VG Südeifel Tel.: 06561/ h.stodulka@caritas-westeifel.de Marc Spiekermann Fachkraft für Jugendarbeit der VG Arzfeld Tel.: 06551/ m.spiekermann@caritas-westeifel.de Ferienfreizeit der kath. Bücherei Daleiden für die Pfarrgemeinden Daleiden, Dahnen, Dasburg, Preischeid und Irrhausen Sommerferien 2017 Große Ferienfreizeit Termin: Dienstag, den Freitag, den Teilnehmer: Wo: Kinder ab dem 4. Schuljahr Landheim Bahnhof Mülheim/Blankenheim Mülheim/Blankenheim Infos: Was: Spielen, Shoppen, Baden, etc. Erlebnisschwimmbad: Rursee: Nürburgring: Anmeldung/Infos ab sofort bei Bronja Kootz, Tel. 644 und Sophia Banz, Tel Bei Anmeldung bitte 50 Euro Anzahlung leisten, danke!

4 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und... 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld... Tel /7579 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 15. März 2017 feiert Herr Horst Bagehorn, Lünebach, seinen 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Lünebach und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld Am Donnerstag, 16. März 2017, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Werkausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Klärschlammkonzept Region Trier 2. Kläranlage Arzfeld - Vorstellung der Studie zur Ertüchtigung bzw. zum Ausbau oder Neubau der Anlage 3. Auftragsvergabe für die abwassermäßige Erschließung des ersten Bauabschnitts im Neubaugebiet Unter der Mühle in Waxweiler 4. Sanierung bzw. Neubau der Abwasserleitungen im Bereich der Burgbrücke in Dasburg - Vorstellung der Entwurfsplanung 5. Mitteilungen/Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 6. Abgabenangelegenheiten 7. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Werkausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Werkausschusssitzung teilnehmen. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 10. März 2017 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ In eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

5 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Samstag 14:00 Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg e. V. von Daleiden zur Machtemesmühle. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, anschl. Einkehr. Ihre Wanderführerin an diesem Tag: Anita Baldino. Bei weiteren Fragen erhalten Sie Informationen unter: jeweils Mittwoch 14:00 Uhr Mittwochswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred-Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Freitag Uhr Grenzland in Flammen - Die Ardennenoffensive - TEIL I Leidenborn, Gasthaus Kauth Kartenvorverkauf: Tel oder Mail: 5MINTO12@t-online.de Samstag Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein zur Rundwanderung rund um Daleiden. Ihr Wanderführer: Dieter Thommes, Tel Sonntag Uhr Frühlingswanderung mit Anni Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Rundwanderung durch die urigen Bachtäler und über die Höhen bei Olmscheid. (Wanderstrecke: 10 km - leicht) Abfahrt: 13:00 Uhr beim Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 2,. Wanderführerin: Anni Dimmer, Tel Samstag Uhr Grenzland in Flammen Die Ardennenoffensive- TEIL I Arzfeld, Bürgerhaus Kartenvorverkauf: Tel oder Mail: 5MINTO12@t-online.de Freitag Uhr Eifeler Forellen Plütscheid, Eifeler Wirtshaus Gasthaus Geimer Frisch geräucherte Forellen aus der Eifeler Klosterfischerei in Himmerod. Direkt aus dem Räucherofen, noch warm. Wahlweise verschiedene Kartoffelbeilagen und ein knackiger Salatteller. Selbstverständlich gibt es auch frische Forelle in Butter gebraten und andere Gerichte. Geräucherte Forellen können auch ab Uhr abgeholt werden. Bei größeren Mengen bitte Vorbestellung bis zum unter: Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info IN eigener Sache Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Pru m vom hiermit bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt fu r verzinste Kredite auf Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in ku nftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen fu r Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf 0 Euro 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 500 v. H. Grundsteuer B auf 500 v. H.

7 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 50 Euro für den zweiten Hund 77 Euro für jeden weiteren Hund 103 Euro für den ersten gefährlichen Hund 250 Euro für den zweiten gefährlichen Hund 300 Euro für jeden weiteren gefährlichen Hund 350 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57) werden neu festgesetzt: Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Kapelle Dackscheid An der Kapelle in Dackscheid sind umfangreiche Sanierungsmaßnahmen erforderlich und im Vorfeld dazu sind einige Arbeiten in Eigenleistung zu erbringen. Wer Zeit und Lust hat einige Stunden zu helfen, melden sich beim Ortsbürgermeister Matthias Knauf, Tel.: Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 24,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf 500,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 550,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 220,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresüberschuss 2009 Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt - voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt - voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt - voraussichtliches Eigenkapital zum ,68 Euro ,95 Euro ,75 Euro ,88 Euro ,89 Euro ,00 Euro ,99 Euro ,87 Euro -4,00 Euro ,12 Euro ,78 Euro -361,34 Euro ,56 Euro ,43 Euro ,99 Euro ,49 Euro ,50 Euro ,45 Euro ,95 Euro ,00 Euro ,95 Euro ,00 Euro ,95 Euro Arzfeld, Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Aktion Saubere Landschaft i. V. m. einer Frühjahrsräumund Reinigungsaktion Die Aktion Saubere Landschaft sowie verschiedene Arbeiten in der Ortsgemeinde (Reinigung Dorfgemeinschaftshaus, Grillhütte etc.) werden am Samstag, 18. März 2017, durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss eingeladen. Aufgerufen sind neben allen örtlichen Vereinen aber auch alle Bürgerinnen und Bürgern sowie besonders die Kinder und Jugendliche der Gemeinde. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Samstag, um Uhr im Gasthaus Schilz-Mühlen in Lambertsberg statt. Tagesordnung: 1. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über Aktivitäten Planung Aktivitäten Kassenbericht 2016, Kassenprüfung und Entlastung Vorstand 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Neuwahl der Kassenprüfer 7. Verschiedenes Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

8 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Einladung zum gemeinsamen Treffen Zukunft-Check-Dorf Nach der Auftaktveranstaltung und verschiedenen Sitzungen des Arbeitskreises möchte die Ortsgemeinde die ersten Zwischenergebnisse vorstellen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natürlich alle Arbeitskreismitglieder sind deshalb herzlich zu einem weiteren Treffen im Rahmen des Zukunfts-Check-Dorf für Donnerstag, , 19:30 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler, eingeladen. Peter Bormann, Ortsbürgermeister Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel /603 Bürgerversammlung zum schnellen Internet Im Rahmen der Breitbandinitiative des Eifelkreises Bitburg-Prüm kann für Olmscheid das schnelle Internet demnächst freigeschaltet werden. Aus diesem Grund findet am 14. März 2017, Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus eine Bürgerversammlung statt. Hier werden die Bürgerinnen und Bürger über die durchgeführten Baumaßnahmen und die neuen Angebote an Internetdienstleistungen informiert. Alle sind herzlich eingeladen sich zu informieren. Freiwillige Feuerwehreinheit Irrhausen Einladung Eine Versammlung aller Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehreinheit Irrhausen findet statt am Freitag, 17. März 2017, 19:00 Uhr, in dem Feuerwehrgerätehaus Irrhausen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl eines Wehrführers 4. Verschiedenes Arzfeld, 20. Februar 2017 Andreas Kruppert, Bürgermeister Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/ Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Vorabendmesse mit 190. Kirchenchor- Jubiläum Großkampenberg anschl. Feier i. Saal Kaut Leidenborn Olmscheid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Preischeid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Binscheid Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Wortgottesdienst Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe im Seniorenheim Mittwoch, Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Dahnen 8.30 Uhr hl. Messe, Kapelle anschl. Frühlingsfrühstück Großkampenberg Uhr Kreuzwegandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Eschfeld Uhr Kreuzwegandacht anschl. Seniorennachmittag Dasburg Uhr Seniorennachmittag im DGH Dasburg Uhr hl. Messe Freitag, Jucken Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der letzte Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 16. März 2017 um 15:00 Uhr im DGH Irrhausen statt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4 erhoben. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse, anschl. Nightfever Winterspelt Uhr Vorabendmesse

9 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Bleialf Uhr Kindergottesdienst im Proberaum des Kirchenchores Pronsfeld Uhr Hochamt Bleialf Uhr Taufe Bleialf Uhr Kreuzwegandacht Brandsch Uhr hl. Messe Sellerich Uhr Kreuzwegandacht Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in Welt Laudesfeld Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Habscheid Uhr hl. Messe im Altenheim mit Krankensalbung Heckhalenf Uhr hl. Messe Donnerstag, Watzerath Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, Mützenich Uhr hl. Messe Auw Uhr Kreuzwegandacht Roth Uhr Kreuzwegandacht Lünebach Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Festmesse zum Patronatsfest m. Kirchenchor Brandsch Uhr Kreuzwegandacht Kath. Pfarrgemeinde Lünebach )% # $3 4 ' 5 ' '6! " # $ %% & '! % # ( # # # ) * % % ) " % " * ( % + +,)) # - ). --- # / 0, #1 2/ # ) Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 11. März, Samstag der 1. Fastenwoche 2. Fastensonntag An diesem Wochenende Zählung der Gottesdienstbesucher, Kollekte für Heizung 9.30 Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Thementag der Kommunionkinder Lambertsberg, Ringhuscheid, Waxweiler, Thema: Eucharistie Uhr Lasel - Pfarrheim 5. Thementag der Kommunionkinder Niederlauch, Lasel, Schönecken. Thema: Fastenzeit Ende: Uhr Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag 9.30 Uhr Plütscheid - Hochamt 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Plütscheid - Taufe Uhr Niederlauch - Andacht in der Fastenzeit - Auf dem Weg nach Ostern! Montag, 13. März, 2. Fastenwoche, auch Pauline Uhr Uppershausen - Kreuzwegandacht Dienstag, 14. März, 2. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Krautscheid - Gebetsstunden für alle Kranken Uhr Wawern - Kreuzwegandacht Uhr Niederhersdorf - Gebetsstunde in allen Anliegen unserer Gemeinden Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Mittwoch, 15. März, 2. Fastenwoche Uhr Seniorenresidenz-Waxweiler - Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Kreuzwegandacht Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Roth - Kreuzweg der Gebetskreise Uhr Schönecken - Pfarrheim - Elternabend Erstkommunion Donnerstag 16. März, 2. Fastenwoche Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Haus Islekhöhe, Tel.: Uhr Nimshuscheidermühle - Krankenkommunion Uhr Lasel - Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Eucharistiefeier Uhr Lasel - Pfarrheim - Elternabend Erstkommunion Freitag 17. März, 2. Fastenwoche Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Ringhuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Lambertsberg - Kreuzwegandacht Uhr Plütscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler - Altenheim - Kreuzwegandacht Uhr Krautscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler Pfarrkirche - Kreuzwegandacht Uhr Oberpierscheid - Kreuzwegandacht Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wallfahrt 2017 zur schmerzhaften Mutter in Weidingen Die diesjährige Wallfahrt zur schmerzhaften Mutter in Weidingen beginnt am Samstag, den 18. März :00 Uhr Eröffnung des Pilgertages, Begrüßung - Kreuzweg - Besinnung - Stille, Beichtgelegenheit 16:00 Uhr Pilgeramt mit Domkapitular i.r. Josef Schmidt, Trier und der Chorgemeinschaft Neuerburg/Ammeldingen, anschließend Lichterprozession. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus ab Uhr. Weitere Termine: Samstag, 25. März 2017 mit Pfr. Ralf-Matthias Willmes, Waldrach und dem Kirchenchor Pluwig Samstag, 1. April 2017 mit Pfr. Luc Schreiner, Rosport/Lux. und dem Kirchenchor Fleringen Samstag, 8. April 2017 mit Pfr. Sebastian Peifer und dem Kirchenchor Karlshausen/ Rodershausen, mit Palmweihe

10 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Boliviensammlung der Katholischen Jugend am 25. März! Viel Engagement für konkrete Hilfe in Bolivien Am Samstag, den 25. März 2017, wird die Boliviensammlung von rund Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt in der Stadt Trier und in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel.Ab 9:00 Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Seit über 50 Jahren ermöglichen die Erlöse aus der Aktion die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen in Bolivien Kinder und Jugendliche wurde so eine bessere Zukunft ermöglicht. Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien. Die Stiftung Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier unterhält 25 Ausbildungszentren für ca Kinder und Jugendliche auf dem Land. Wichtige neue Schwerpunkte der Arbeit sind z.b. die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels. Der zweite Partner, die Nationale Jugendpastoral Boliviens (PJV), fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land. Der BDKJ Trier ist Mitglied im Dachverband FairWertung e.v. Die Boliviensammlung wird seit vielen Jahren nach den Standards von FairWertung für eine faire und transparente Kleidersammlung durchgeführt. ( Wichtig für die Kleidersammlung: Es wird darum gebeten, die gut verpackten Kleidersäcke am Aktionstag bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Boliviensammlung. Weitere Informationen gibt es im Internet unter beim BDKJ in Trier, Weberbach 70, Tel.: 0651/ und bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg Telefon: 06561/8938. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schlossheck Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Freitag, Uhr: Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Vorschau: Samstag, Uhr: Lichtspuren - Konzertlesung mit Ike Duinmeyer-Bolik im Haus der Kultur (Konvikt) Weitere Informationen: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Taufe; Predigtthema: Verfolgte Christen in Zentralasien Montag, Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Dienstag, KEIN Seniorencafé Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Helferkreis Kindergottesdienst Freitag, Uhr: Konfirmanden Uhr: Jugendgruppe Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Jehova der große Schöpfer Uhr Bibelversbetrachtung 2. Korinther 3:17 Thema: Die Willensfreiheit - ein kostbares Geschenk! Dienstag, Uhr Sie verließen die Wege Jehovas Uhr Wie erfüllt sich heute Maleachi 1:11? Uhr Wie kann ich sicherstellen, dass mein Glaubensleben keine leere Routine ist, sondern wirklich dem entspricht, was Jehova möchte? Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 12. März: 9:30 Uhr Mittwoch, 15. März: 20:00 Uhr FSV Arzfeld Jahreshauptversammlung Am Freitag, findet die Jahreshauptversammlung des FSV Arzfeld 1948 e.v. statt. Treffpunkt ist um Uhr im Vereinslokal Arzfelder Eck. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, sowie Totengedenken durch den 1. Vorsitzenden 2. Entgegennahme der Jahresberichte 2.1 des Vorsitzenden 2.2 des Kassenwartes 2.3 der Kassenprüfer 2.4 des Jugendleiters 3. Aussprache über Jahresberichte 4. Entlastung des Vorstandes 5. Wahl eines Wahlleiters 6. Neuwahl des Vorstandes nach 9 der Vereinssatzung 7. Anträge der Mitglieder ( soweit diese 3 Tage vorher schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht wurden ) 8. Jugend und Seniorenspielbetrieb in der bestehenden Spielgemeinschaft 9. Besprechung über Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2017/ Verschiedenes Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Laufgemeinschaft Daleiden Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Laufgemeinschaft Daleiden sind hiermit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Samstag, , im Gasthaus Im Pfenn in Irrhausen herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresbericht Bericht des Jugendwartes 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache und Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahlen des Abteilungsvorstandes 9. Vorschau Verschiedenes Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis unter 06550/296 gebeten.

11 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Speicher Herren, 1. Kreisklasse Süd TTV Speicher 2 - SC Irrhausen 2 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SV Ringhuscheid 1960 e.v. Einladung Die Jahreshauptversammlung findet am um 19:30 Uhr im Gasthaus Islekhöhe Gansen in Krautscheid statt. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/Totengedenken 2. Vorstandsbericht 3. Kassenbericht + Prüfung 4. Jugendbericht 5. Trainerbericht 6. Wahl des Alterspräsidenten 7. Entlastung des Vorstandes 8. Anpassung der Mitgliedsbeiträge 9. Termine/Planungen für Verschiedenes/Aussprache Anträge zur JHV sind beim 1. Vors. in schriftl. Form eine Woche vorher einzureichen. LG Pronsfeld - Lünebach 1984 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, den ab Uhr im Gasthaus Dresbach in Pittenbach statt. Tagesordnung: - Eröffnung und Begrüßung - Vergabe der Sportabzeichen für Ehrung der Vereinsmeister Bericht des Vorsitzenden - Bericht der Geschäftsführerin - Berichte aus den Abteilungen. - Bericht des Kassenwartes - Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung des Vorstand - Wahl eines Versammlungsleiters für die Neuwahl. - Neuwahl des gesamten Vorstand - Beitragsangelegenheiten - Wichtige Termine für das Jahr Verschiedenes Karate-Club Darudo e.v. Neue Karate-Anfänger Kurse ab 3 Jahren bei Darudo in Bitburg Seit März 2017 können bei uns wieder Kinder zum Schnuppern vorbeikommen! Wir bieten Kurse für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren jeweils am Mittwoch 17:15 Uhr und für Schulkinder Dienstag und Donnerstag 16:55 sowie Freitag Uhr an! Erwachsene und Jugendliche können am Montag Uhr bei uns vorbeikommen! Einfach auf unserer Web-page zum kostenlosen Schnuppern eintragen! Viel Spaß! Karate-Club Darudo, Josef-Niederprüm-Str. 1a, Bitburg Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Der Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. lädt seine Mitglieder für Sonntag, 19. März 2017, Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Gemeindehaus ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr Kassenbericht Entlastung des Vorstandes 5. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 6. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 7. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil unterhalten uns die bekannten Mundartdichter Rosi und Theo Nieder aus Herforst mit eigenen Texten und Liedern in Eifeler Platt. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Nachmittag ausklingen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Landfrauenverband Arzfeld Einladung zum Frühstücksbuffet am Landfrauentag Wir laden unsere Mitglieder, alle Interessierten und Herren zu einem Frühstück (bitte Gedeck und Besteck mitbringen) am Samstag, um 09:00 Uhr nach Arzfeld ins DGH anlässlich unseres diesjährigen Landfrauentages ein und freuen uns, dass Seine Exzellenz, Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier, sein Kommen zugesagt hat und einen Vortrag halten wird. Weiterhin ist ein kleines Beiprogramm vorgesehen. Eintritt incl. Frühstück: für Mitglieder 9,00 und Nichtmitglieder 11,00. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Frauengemeinschaft (kfd) Arzfeld Jahreshauptversammlung 2017 Die kfd Arzfeld lädt alle Mitglieder für Sonntag, 26. März 2017 um Uhr zur Jahreshauptversammlung ins Dorfgemeinschaftshaus nach Arzfeld ein. Tagesordnung: Begrüßung Jahresrückblick 2016 Kassenbericht 2016 Bericht der Kassenprüferinnen Entlastung des Vorstandes Unterhaltungsprogramm Anmeldungen bis Samstag, 18. März 2017 bei Thea Thielen (06550/1029) oder Hildegard Johann (06550/929832). Bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpis Ferienbahnhof Beginn: 20:00 Uhr Thema: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Die Eifelvereins-Ortsgruppe Daleiden-Dasburg möchte ihre Mitglieder zur nächsten Jahresversammlung für Freitag, den um Uhr in die Gaststätte Dreiländereck in Daleiden einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Vorsitzenden und des stellvertr. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Ehrung von Mitgliedern 8. Wahl der Kassenprüfer für Festsetzung des Beitrags für Vorschau auf das Jahr Verschiedenes Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Verein Historisches Dasburg e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Der Verein Historisches Dasburg e.v. lädt hiermit alle Mitglieder zur Generalversammlung am Samstag, , 20:00 Uhr in das Gasthaus Bei Jul ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Jahresrückblick Geschäfts- und Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandswahlen

12 Arzfeld Ausgabe 10/ Wahl der Kassenprüfer 7. Planungen für Verschiedenes Alle Mitglieder - und Personen, die es werden wollen - sind herzlich eingeladen. Besondere Einladungen ergehen nicht. MV Grenzland Lützkampen e.v. Jahreshauptversammlung Der Musikverein Grenzland Lützkampen lädt alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 19. März 2017, um 19:00 Uhr in den Proberaum im DGH Lützkampen ein. Besonders laden wir die Eltern der Kinder ein, die sich noch in der Ausbildung befinden. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht Bericht der Dirigentin 4. Bericht der Jugendbetreuerin 5. Kassenbericht Aussprache zu den Punkten 2, 3, 4 und 5 7. Kassenprüfbericht und Entlastung des Vorstandes 8. Terminplanung Jahreskonzert Kirmes Vereinsring 12. Verschiedenes Persönliche Einladungen ergehen nicht. Info: Das Jahreskonzert des MV Grenzland Lützkampen ist am 6. Mai 2017, 20:30 Uhr im Saal Kaut, Leidenborn. 35 Jahre Frauengemeinschaft Waxweiler Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 21. März, anlässlich ihres 35-jährigen Jubiläums zu einem gemütlichen Nachmittag ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Das Fest beginnt um Uhr mit einer Andacht, die Gemeindereferentin Nicole Rauen leiten wird. Im Anschluss gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Teamsprecherin Helga Weinandy wird einen Rückblick auf 35 Jahre Frauengemeinschaft Waxweiler anhand von Fotos aus der guten alten Zeit bis heute halten. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Eifelverein Waxweiler Jahreshauptversammlung Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Mitglieder und Freunde zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Samstag, den um Uhr Im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Jahresberichte (Wanderwart, Wegewart, Kassenwart, Kassenprüfer), 3. Aussprache 4. Entlastung des Vorstandes 5. Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft 6. Vorschau auf das Jahr Verschiedenes 8. Vorführung von Bildern des vergangenen Wanderjahres und vor 10 Jahren Gewerbeverein Waxweiler und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit möchten wir Sie recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet am Montag, den 13. März 2017 ab Uhr im Hotel - Restaurant Am Schwimmbad statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Jahresbericht des Kassierers 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Planung des Jahres 2017 (insbesondere Bauernmarkt) 6. Verschiedenes Der Vorstand bittet um rege Teilnahme und freut sich auch über interessierte Teilnehmer, die noch nicht im Gewerbeverein Mitglied sind. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Am Mittwoch, findet um Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Fragen der Imkerei eingeladen. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Grenzüberschreitende ländliche Räume - Herausforderungen und Chancen Veranstaltung der Akademie Ländlicher Raum am Der westliche Teil von Rheinland-Pfalz liegt im Grenzraum zu Luxemburg, Belgien und Frankreich. Diese Lage, die einst als abseits und nachteilig gelegen empfunden wurde, zeichnet sich im Zeichen der Europäischen Union immer mehr als Chance für diese ländlichen Räume aus. Es gilt damit den Naturraum, der nicht an Ländergrenzen endet, als Ganzes zu erleben und Synergieeffekte mit den Nachbarländern zu nutzen. Obwohl es viele Gemeinsamkeiten mit den angrenzenden Ländern gibt, so bestehen nach wie vor Verwaltungsgrenzen und u.a. andere Hemmnisse, die ein Miteinander erschweren können. Es muss also gelingen, sich diesen Herausforderungen zu stellen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn als große Chance zu nutzen. Hierzu gibt es bislang schon viele gute Ansätze und Ergebnisse aus den verschiedensten Bereichen, auf die in der Tagung eingegangen werden soll. Dabei wird auf die bewährte Praxis der Zusammenarbeit in der Landwirtschaft und Wirtschaft/Arbeitsmarkt Bezug genommen. Beispiele des Miteinanders sollen auch für die Bereiche Leben, Versorgung und Mobilität im Grenzraum vorgestellt werden. In weiteren Beiträgen wird u.a. auf die Standortmarke Eifel sowie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit auf Naturparkbasis eingegangen. Die Tagung wird abgerundet durch vielfältige Beispiele von Kooperationen aus dem Aufgabengebiet von LEADER. Die Ganztagesveranstaltung findet im Sch loß Weilerbach Bollendorf statt. Sie beginnt um 09:00 Uhr und endet gegen 16:15 Uhr. Der Unkostenbeitrag (inkl. Mittagsimbiss, Erfrischungsgetränke, Tagungsunterlagen) beträgt 30,- /Teilnehmer Vorherige Anmeldung ist erforderlich. Diese bitte an die ALR- Geschäftsstelle in Simmern per Fax richten. Auskunft dort auch unter Tel.Nr ; -Kontakt unter alr@dlr.rlp.de; weitere Informationen über Internet: Eifelverein Bleialf-Schneifel Von Schloss Schmidtheim zur Urftquelle Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Wanderung von Schloss Schmidtheim zur Urftquelle am Sonntag, den 12. März Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um Uhr. Fahrt nach Schmidtheim, Parkplatz an der Gemeindeverwaltung. Rundwanderung mit Rucksackverpflegung zur Motte Zehnbachhaus und zurück nach Schmidtheim. Über die Dahlemer Binz zum Kloster Maria Frieden und wieder zurück nach Schmidtheim. Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km. Mitfahrkosten Erwachsene 6.-, und Kinder 3,-. Wanderführer ist Franz Meier, Bleialf, Telefon Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. An diesem Abend ist Herr Siegfried Kalkes vom DRK Pflegestützpunkt Bitburg bei uns zu Gast. Er hält einen Vortrag zum Thema: Neues Pflegeversicherungsgesetz. Alle Colitis-, Morbus- Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasenund Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder unter der -Adresse folscheid@online.de Urlaub auf dem Bauernhof-Landurlaub in der Eifel e.v. Lehrfahrt 2017 Unsere diesjährige Lehrfahrt führt uns am Mittwoch, dem 5. April 2017 ins Saarland.

13 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Abfahrt ist um Uhr in Sinspelt am DGH und um 7.45 Uhr in Bitburg, Beda Platz, an der Volksbank Gegen Uhr erwartet uns der Urlaub`s Hof der Familie Laub in St. Wendel. Familie Laub bewirtschaftet einen Bauernhof mit Ferienwohnungen und zwei Zirkuswagen. Im Anschluss an die Besichtigungen werden wir hier unser gemeinsames Frühstück einnehmen! Danach geht s weiter zum Wendelinus Hof. Der Wendelinus Hof betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb mit behinderten Menschen! Zu dem Betrieb gehören ein Hofladen, die Gärtnerei, die Landwirtschaft mit Biogasanlage und eine Hofküche, die uns nach einer ca. einstündigen Führung durch den Betrieb, mit einem kleinen Mittagsimbiss empfängt! Danach fahren wir weiter nach Mettlach. Hier stehen uns ca. 2 Stunden zur freien Verfügung. Gegen Uhr werden wir in Mesenich, im Johannishof erwartet. Der Johannishof ist ein Familienweingut mit Restaurant und Zimmern. Hier haben wir die Möglichkeit, uns die schönen Zimmer anzusehen! Anschließend werden wir hier den Abend, bei einem gemeinsamen Abendessen, gemütlich ausklingen lassen. (das Abendessen ist nicht im Gesamtpreis enthalten!) Gegen Uhr wollen wir dann wieder in Bitburg, bzw. um Uhr in Sinspelt sein! Der Fahrpreis von 45,00 für Mitglieder und 50,00 für Nichtmitglieder, beinhaltet auch in diesem Jahr wieder die Busfahrt, die Stärkungen zwischendurch und die Preise der Hofführungen! Freunde, Bekannte und Nichtmitglieder sind herzlichst willkommen! Telefonische Anmeldungen bitte mit Angabe des Abfahrtortes an: Karin Weires, Tel Johanna Heyen, Tel oder per an: eifelbauernhoefe@gmx.de VHS Prüm Kurse März/April Stärken und Schwächen - zwei Seiten einer Medaille? Für alle Frauen, die sich ihrer Stärken bewusst werden wollen, damit sie mit diesen privat und beruflich punkten können. Immer wieder spielen vermeintliche Stärken und Schwächen für uns eine brisante Rolle, sei es im privaten oder speziell im beruflichen Umfeld. Gerne tendiert FRAU zuerst zu den Eigenschaften, die eher als Schwächen ausgelegt werden, ihre Stärken nimmt sie hingegen meist nur ungenau wahr. In diesem Seminar beleuchten wir u. a. verborgene Stärken und eingeredete Schwächen. Wir prüfen, in wie weit uns Verhaltensund Persönlichkeitsmodelle mehr Klarheit geben können. Die Förderung aus Landesmitteln für Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann wurde beantragt. Tagesseminar am Samstag, 8. April, 09:30-12:45 und 13:45-16:00 Uhr Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v.) - Auf Grund von Krankheit, Unfall oder Alter sind viele Menschen nicht mehr in der Lage, ihr Leben und ihren Alltag selber zu organisieren. Da die Angehörigen nicht automatisch vertretungsberechtigt sind, ist es sinnvoll, für einen solchen Fall Vorsorge zu treffen. In der Abendveranstaltung werden die o.g. Instrumente mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen ausführlich vorgestellt und voneinander abgegrenzt. Termin: Dienstag, 21. März, 19:00-20:30 Uhr Keine Anmeldung erforderlich, Infos unter 06551/ (Herr Seiwert) Orientalischer Tanz für Einsteiger und Fortgeschrittene 7 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr ab 21. März Tanzkurs für Anfänger 7 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 25. April Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung - für Einsteiger und Fortgeschrittene 1 x 4 und 1 x 7 Zeitstunden, freitags, 17:00-21:00 Uhr und samstags, 10:00-17:30 Uhr am 7./8. April Klöppeln - Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene Workshop am Samstag, 18. März, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 6 x donnerstags, 18:00-20:15 Uhr ab 23. März ZENbo Balance - Entspannung für Körper und Geist ZENbo Balance ist ein Konzept, das klassische Entspannungsverfahren sowie Meditation mit fernöstlichen Bewegungsübungen aus dem Yoga, Qi Gong und Tai Chi vereint. Workshop am Samstag, 11. März, 10:00-16:30 Uhr (30 Min. Pause) Ich beweg mich - Einsteigerkurs Pilates 8 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr ab 27. April Thailändische Küche und Kultur 3 x montags, 18:00-21:00 Uhr ab 13. März Computer kompakt Vermittlung von Grundfertikeiten am PC für Neueinsteiger/Wiedereinsteiger 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr vom März Datenverwaltung mit MS-Access x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 8. März D-CAD mit Inventor - Aufbaukurs Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Kenntnisse im CAD-Zeichnen mit Autodesk Inventor haben und diese praxisgerecht vertiefen möchten. 5 x freitags, 18:00-21:00 Uhr ab 10. März Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Wanderreitverein Eifel-Hunsrück e.v. Informationsabend zum Thema Longieren Mit dem Longieren des Pferdes als wichtige Stufe der Ausbildung befasst sich der nächste Informationsabend des Wanderreitvereins Eifel-Hunsrück e.v. Er findet am Donnerstag, 16. März 2017, Uhr, im Leinenhof bei Schweich statt. Referentin ist Michaela Kondr, FN-Trainerin B und VFD-Übungsleiterin. Der Eintritt ist frei. Information über Tel Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite FWG - Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Bitburg-Prüm Der Kreisvorsitzende Johannes Reuschen und der Fraktionsvorsitzende Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises bei Fragen oder Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung Johannes Reuschen: Tel Terminvereinbarung Dirk Kleis: Tel oder SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf

14 Arzfeld Ausgabe 10/2017 AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de Luftverschmutzung an der Quelle bekämpfen Anlässlich des aktuellen Mahnschreibens der EU-Kommission an die Bundesrepublik, wonach in mehreren Regionen unter anderem auch in Rheinland-Pfalz die Stickstoffdioxid-Werte zu stark überschritten werden, fordert der GStB die EU, Bund und Wirtschaft auf, die Ursachen für Luftverschmutzung stärker an der Quelle zu bekämpfen. Maßnahmen wie Umweltzonen und kommunale Luftreinhaltepläne können allenfalls nur kurzfristig Symptome bekämpfen. Insbesondere Umweltzonen verursachen jedoch hohe Kosten und viel bürokratischen Aufwand, ohne dass sie in Vergangenheit eine große Wirkung gezeigt haben. Eine Kontrolle von Kfz-Plaketten in Umweltzonen ist für Kommunen bei der derzeitigen Personallage kaum leistbar. Die effektivsten Maßnahmen sind Fahrzeuge, die über Abgase, Reifen und Bremsanlagen so wenig Schadstoffe wie möglich ausstoßen. Hier sind die Hersteller in der Pflicht. Da die Ursachen für Luftverschmutzung nicht immer auf den örtlichen Pkw-Verkehr, sondern häufig auch auf externe Faktoren wie eine naheliegende Autobahn, Industrie, Landwirtschaft oder Schifffahrt zurückzuführen sind, würden diese Belastungen der Luft auch bei Umweltzonen, temporären Fahrverboten und ähnlichen Maßnahmen weitestgehend fortbestehen Pronsfeld 06556/845 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Stellen Anzeigenannahme / Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. PUTZHILFEN auf 450-Euro-Basis ab dem gesucht. Reiterhof auf dem Dackscheid Großkampenberg Tel / info@dackscheid.de Praxis M. Kremer Waxweiler Urlaub vom 14. bis 31. März 2017 Vertretung übernehmen: Dr. Spies, Dr. Barte und Frau Dr. Steffens Ab dem 1. April (Samstag) ist die Praxis wieder geöffnet.

15 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Maschinenverkauf Aus dem Fuhrpark der Verbandsgemeinde Arzfeld werden folgende Maschinen und Geräte gegen Gebot veräußert: Traktor MF , Baujahr 2007, ca Betriebsstunden Frontauslegemulcher Gilbers, Typ FMQ5, Baujahr 2006 Schneepflug TB SPN26T, Baujahr 2009 Alle Maschinen und Geräte werden erst nach vorheriger Absprache abgegeben. Infos und Besichtigungstermine durch die Verbandsgemeinde Arzfeld. Ansprechpartner Herr Andreas Kootz, Telefon 06550/ ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,90 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Do., bis Mi zartes Roastbeef oder Rumpsteaks kg 18,99 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 5,70 Kulmbacher Schnecken Blätterteig mit Mett, Käse und Kochschinken kg 5,99 Weißwürstchen kg 5,50 grobe Mettwürstchen oder Käseknacker kg 6,99 Hausmacher Blut- oder Leberwurst im Ring Ring 1,80 Fleischsalat eigene Herstellung 250-g-Schale 1,20 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

16 Arzfeld Ausgabe 10/2017

17

18

19

20

21

22

23

24

25 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Pauschalangebote Oster-Pauschalangebot Osterbrunnenfahrt, Burgführung, fränkischer Heimatabend, historischer Ortsrundgang Ü/F, p.p. ab 130, Zur Kirschblüte ins Kirschenland Fränkische Schweiz Kirschblütenwanderung, Kaffee und Kuchen im Kirschgarten, Besichtigung der Kirschenanlage, einer Landbrauerei, Burgführung und fränkischer Heimatabend Ü/F, p.p. ab 109, Wanderwoche Herbstromantik in der Fränkischen Schweiz mit geführten Tageswanderungen, Fränkische- Schweiz-Rundfahrt, Burgführung, Besuch einer Landbrauerei und des Mühlenmuseums Ü/F, p.p. ab 199,00 Ob Sie Ihren Urlaub sportlich aktiv gestalten wollen oder lieber erholsam und beschaulich: Der staatlich anerkannte Luftkurort Egloffstein ist dafür der rechte Platz. Mächtig überragt von der 1000-jährigen Burg Egloffstein liegt der kleine Marktflecken im idyllischen Trubachtal, einer lieblichen, mit Obstbäumen reich geschmückten Landschaft, die von markanten Fels- und Waldhängen eingerahmt ist. In der Talaue können Sie Ihren Füßen nach einer schönen Wanderung eine prickelnde Kneipp-Kur gönnen. Egloffstein und seine Nachbarorte bieten das richtige Ambiente für ausgedehnte Wanderungen, Nordic-Walking aber auch für ruhige Spaziergänge. Besondere Tage besonders ehren. Kommunions- und Konfirmationsanzeigen. Anzeige online aufgeben wittich.de/kuk Gerne auch telefonisch unter Tel Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / tramper2

26 Arzfeld Ausgabe 10/2017

27 Arzfeld Ausgabe 10/2017 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Unsere Leistungen - Ihr Gewinn: + Lieferung frei Haus + Anschluss an Internet, Drucker, etc. + Übernahme Ihrer Programme und Daten + erweiterte Garantie mit Vor-Ort-Service + Handwerker- und Unternehmer-Pakete + DATEN-Sicherung + VIREN-Entfernung PC oder Notebook zu langsam? + Reparatur, Aufrüstung, Inspektion + Geschwindigkeits-Maximierung + Schnelles Internet über DSL + LTE Kostenlose Beratung - Rufen Sie an: Tel Mail: edv@dieter-thoma.com Ihr Ansprechpartner für Immobilien und Finanzdienstleistungen Wir helfen Ihnen weiter! Wir suchen aktuell: Telefon 06556/ Hauptstr Pronsfeld EFH mit Garten für junge Familie für niederl. Paar alleinst. Haus Bauernhaus für Luxemburger Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Erbengemeinschaft? Scheidung? Vormundschaft? Oder einfach nur ein objektives Gutachten von einem Sachverständigen für Immobilien? Altersruhesitz für Belgier Bungalow für Arztfamilie Pronsfeld - Hauptstraße 5 - Tel /

28 Arzfeld Ausgabe 10/2017 VW- AUDI- SEAT- SKODA- FAHRER? Aufgepasst! Sprechen Sie uns an. Es lohnt sich! Clever Sparen Sie bei uns, Ihrem Spezialisten für VW-Konzern-Marken! 53 Jahre VW-Konzern-Erfahrung Inspektion bei uns. Ihre Garantie bleibt erhalten! spezifisches Equipment & kompetente Fachkräfte Festpreisangebote/Original oder Marken-Teile Qualität zum TOP-Preis-/Leistungsverhältnis Lizensiert mit Zugang zu den jeweiligen Hersteller-Info- & -Diagnose-Systemen Ihr unabhängiges Mehrmarken-Autohaus und vertragsfreier Spezialist für AUDI SEAT SKODA VW Autohaus Wiaime GmbH Neuerburg Tel Wir leben Autos. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Fa. Luxfen GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Eifelstern GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung

Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung Förderverein Europas Challenge e.v. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Europas Challenge e.v. Der Verein soll in das Vereinsregister in Göttingen eingetragen werden. Er hat

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Vereinssatzung Verein zur Förderung des Kindergartens, der Einhornschule und der gemeinnützigen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Scharzfeld e.v. Ausgabe: 03.2012 1 Name und Sitz Der Verein führt

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland für die Jahre 2015 und 2016 vom 12.05.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr