Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tag der offenen Tür Sonntag, 6. Juli 2014 Wir geben Ihnen in der Zeit von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr zu folgenden Themen Informationen: Bürgerdienste/Bürgerbüro Flächennutzungsplanung-Teilfortschreibung Windkraft Regionaler Raumordnungsplan Straßenbauprojekt am Beispiel einer Ortsgemeinde Solarenergie/ISLEK Energie AöR Komplettierung zentrale Abwasserbeseitigung Berufsbilder/Aus- und Weiterbildung/Duales Studium Weitere Informationen unter und Seite 3. Internet

2 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Waxweiler Freitag, 4. Juli 2014 Grundschule, Schulstraße 10 jeweils von 17:30-20:30 Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollten über den Tag verteilt 2 Liter getrunken werden. Sportfest in Eschfeld 4. bis 6. Juli 2014 freitag, 4. Juli :00 Uhr FZM Bleialf - FZM Habscheid 19:00 Uhr FZM Buchet - FZM Leidenborn 20:00 Uhr FZM Jucken - HM Üttfeld 21:30 Uhr MV Eschfeld Alle WM - 1/4 finalspiele in Hd auf großleinwand Samstag, 5. Juli 2014 ab 15:00 Uhr 1. dachdecker Peters Karnevalscup 2014 Spielzeit: 1x10 Min mit den Vereinen: KV Obergeil KV Alaff KVoll Irsen KV Eiskalt KSG Nackt/Moin KG Dajee KG Unverbesserlich KV Stammtisch Samstag, 5. Juli Uhr: eröffnung der brasilianischen WM Bar 18:00 Uhr 4-er Turnier (1x20 Min.) B-Jugend Sinnersdorf - FZM Obergeckler Atletico Cabo - A-Jugend Sinnersdorf 19:15 Uhr Damen Winterspelt - Atletico Cabo Damen 20:00 Uhr SG Neidenbach - SG Arzfeld 21:00 Uhr SG Koosbüsch I/II - SG Auel 22:00 Uhr 4-er Turnier (1x25 Min.) HM Neurath - FZM Winterspelt HM Lützkampen - Rasenhobel Euscheid Sonntag, 6. Juli :00 Uhr E-Jugend JSG GLÜE - JSG Arzfeld 11:45 Uhr F-Jugend JSG GLÜE - JSG Arzfeld 12:30 Uhr 4-er Turnier (1x25 Min.) FZK Dahnen - FZM Sellerich SG FZM Irsen/Blaue Falken - Atemnot Lünebach 14:15 Uhr Heffjes Girls Sellerich - Waxweiler 15:15 Uhr SG GLÜ 2 - SG Habscheid/W/B II 16:15 Uhr SG Neuerburg/Karlshausen - FZM Philippsweiler 17:30 Uhr Beginn der Verlosung

3 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr samstags und sonntags von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr Feiertage von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr (donnerstags nur bis 19:00 Uhr geöffnet)

4 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Kne-Kommunale netze eifel Aör Betriebsführer für die Wasserversorgung eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 5. Juli 2014 grenzland-apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 flora-apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Sonntag, 6. Juli 2014 einhorn-apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Kranken- und rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 5./6. Juli 2014 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 notruf/feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rentenanträge nur nach telefonischer Absprache! Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Kostenfreie energie-erstberatungen in Ihrer nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Das Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Nutzen Sie noch heute die Chance und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Energieberatungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Der nächste Beratungstermin findet am donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Bekanntmachung Am donnerstag, 10. Juli 2014, 16:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld die konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Erlass einer Geschäftsordnung für den Verbandsgemeinderat 3. Wahl/Bildung eines Wahlausschusses 4. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der drei Beigeordneten 5. Verpflichtung eventuell nachrückender Ratsmitglieder 6. Änderung der Hauptsatzung 7. Wahl der Ausschussmitglieder a) Haupt- und Finanzausschuss b) Rechnungsprüfungsausschuss c) Bau-, Planungs- und Umweltausschuss d) Werkausschuss e) Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Fremdenverkehr f) Schulträgerausschuss 8. Wahl der Vertreter für die Verbandsversammlung a) Erholungsgebiet Irsental b) Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid/Feuerscheid c) Naturpark Südeifel

5 Arzfeld Ausgabe 27/ Vorschlag zur Wahl eines Mitgliedes und eines stellvertretenden Mitgliedes für die Regionalvertretung der Planungsgemeinschaft Region Trier 10. Mitteilungen/Verschiedenes B. nicht öffentlicher Teil 11. Auftragsvergaben 12. Verschiedenes Arzfeld, 18. Juni 2014 Andreas Kruppert, Bürgermeister Herzlichen glückwunsch zum geburtstag! In der Zeit vom 5. Juli Juli 2014 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! erich Benkel, Lautzerath 14, Leidenborn, 96 Jahre geb. am 5. Juli 1918 Katharina reinecke, Coumontshof 1, dackscheid, 97 Jahre geb. am 5. Juli 1917 Helena Wonner, Schulstraße 3, Arzfeld, 85 Jahre geb. am 5. Juli 1929 Stefan Bormes, röllersdorf 10, oberpierscheid 80 Jahre geb. am 8. Juli 1934 Anna Meiers, röllersdorf 12, oberpierscheid 85 Jahre geb. am 9. Juli 1929 Susanna Trapp, Auf Staudigt 17, Waxweiler 91 Jahre geb. am 9. Juli 1923 Maria rennert, Trierer Straße 12-14, Waxweiler 91 Jahre geb. am 10. Juli 1923 Jakob Teusch, dorfstraße 6, oberpierscheid 80 Jahre geb. am 11. Juli 1934 Am 1. Juli 2014 waren die Öffentliche Mahnung Allgemeinen Abgaben (Grundsteuer und Nebenabgaben, Abwassergebühren) und fremdenverkehrsbeitrag gemeinde Waxweiler fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 19. Juli 2014 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk.

6 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09:00 Uhr! Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, donnerstag und freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro in Waxweiler im Haus des gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: römermuseum - WALeSWILere devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com, Internet: Eintritt: Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe), Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage, Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich Montag, dienstag und freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr, donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, Samstag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Sonntag: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Postagentur und Tourist Info daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Veranstaltungen im Islek ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: Horst SCHMITT (Trier): Linolschnitte und Collagen Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und geschichte in Lützkampen, ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mi., :00 Uhr Mittwochswanderung Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich fr., 04.- So ab 18:00 Uhr So., ab 11:00 Uhr Sportfest in eschfeld Arzfelder-Sonndisch Veranstalter: Gewerbeverein Arzfeld und Umgebung e. V Uhr Traditionswanderung nach echtershausen Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus, Wanderung von Waxweiler durch das romantische Prümtal über Mauel mit Rast auf dem Mauler Sommerfest, nach Merkeshausen und Echtershausen, Rückfahrt mit dem Bus, Kosten pro Person 5,00, Wanderstrecke: ca. 13 km, Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel / do., Uhr Kurzwanderung des eifelvereins Arzfeld 15:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km fr So ab Uhr Samstag, Inselfest in Lünebach 3. Kinder-flohmarkt in olmscheid ab 11:00 Uhr Im Dorfgemeinschaftshaus Sonntag, Uhr Biberwanderung 2014 Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter 14:00 Uhr rundwanderung des eifelvereins og daleiden-dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, ca. 7 km, anschl. Besuch des Sommermarktes, Wanderführer: Inge u. Alfred, Tel. 633 donnerstag, Uhr Kurzwanderung des eifelvereins Arzfeld Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km Samstag, Uhr Wanderung des eifelvereins og Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Wanderung nach Falkenauel ca. 7 km, Wanderfrührerin: Anita, Tel. 1098

7 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Sonntag, Uhr Biberwanderung 2014 Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, Weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter Ortsbürgermeister: Werner André, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 7. Juli 2014, 18:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Ortsbürgermeisterin/s 4. Eventuelle Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der zwei Beigeordneten 6. Wahl der Ausschüsse 6.1 Rechnungsprüfungsausschuss 6.2 Fremdenverkehrsausschuss 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Dasburg, 18. Juni 2014 Werner André geschäftsführender Ortsbürgermeister Hargarten Ortsbürgermeisterin: Irene Alff, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 9. Juli 2014, 16:30 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Hargarten statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Ortsbürgermeisterin/s 4. Eventuelle Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Hargarten, 18. Juni 2014 Irene Alff geschäftsführende Ortsbürgermeisterin Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 7. Juli 2014, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Irrhausen statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Irrhausen, 18. Juni 2014 Norbert Groben geschäftsführender Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, 8. Juli 2014, 18:00 Uhr, findet im Gasthaus Islekhöhe die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung, Vereidigung und Einführung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der zwei Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Krautscheid, 18. Juni 2014 Oswald Keschtges geschäftsführender Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, 9. Juli 2014, 18:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Lambertsberg statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Ortsbürgermeisterin/s 4. Eventuelle Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der zwei Beigeordneten

8 Arzfeld Ausgabe 27/ Wahl der Ausschüsse 6.1 Rechnungsprüfungsausschuss 6.2 Bau- und Wegeausschuss 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Lambertsberg, 18. Juni 2014 Franz-Josef Antony geschäftsführender Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum (DLR) Eifel den Abteilung Landentwicklung Brodenheckstr. 3 und Ländliche Bodenordnung Telefon: 06561/ (Flurbereinigungsbehörde) Telefax: 06561/ Flurbereinigungsverfahren Internet: Lützkampen Az HA 8.1 Öffentliche Bekanntmachung Vorläufige Anordnung 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß 41 Abs. 3 FlurbG am genehmigten Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege Nr. 122, 123, 124, 125, 127, 151, 193, 213, 214, 215, 216, 217, 219 undder zugehörigen Straßenauffahrten Nr. 2 und den Rekultivierungen, den Wendestellen und Holzlagerplätzen Nr.691, 698 und 699. Der genaue Verlauf der Wege, für deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, ist in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Lützkampen wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufigen Anordnung betroffen: Gemarkung Lützkampen Flur 2 Nr.: 119, 130/1, 149/1, 186/2, 308/56, 310/56, 388/150, 461/151, 462/62, 473/56, 487/149, 488/149, 489/150, 490/150, 491/150 Flur 4 Nr.:129/3, 150 Gemarkung Welchenhausen Flur 1 Nr.: 147/2; 212; 213; 276; 282; 350; 351; 345/356; 367/214; 372/355; 393/292; 421/281; 422/281; 436/178; 496/211; 504/329; 505/330; 506/331; 507/332; 508/332; 509/322; 516/355; 517/355; 531/194; 532/194; 546/356; 551/319; 552/319; 553/319; 555/319; 556/319; 807/133 Flur 2 Nr.: 199; 200; 201; 222; 233; 249; 250; 251; 255; 260; 276; 297; 299; 300; 301; 302; 303; 304; 305; 306; 307/1; 320/203; 355/204; 356/204; 357/204; 358/204; 359/204; 360/204; 364/232; 365/232; 437/141; 438/141; 454/240; 455/240; 458/244; 505/207; 506/209; 519/270; 522/275; 527/92; 536/93 Gemarkung Stupbach Flur 1 Nr.: 43/1, 185/1, 185/4, 187/1, 187/4, 187/7, 187/10, 187/13, 187/16, 190/1 Flur 2 NR..: 157/36, 156/35, 154/33, 155/34 Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der an die Wegeflächen angrenzenden Flächen sind verpflichtet zu dulden, dass diese Flächen zur Lagerung von Holz, Baumaterial, Erdaushub, Wurzelstöcken und dergleichen benutzt werden, soweit dies zum Ausbau der Anlagen erforderlich ist. II. Entschädigung Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann nach 36 FlurbG nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Der wertgleiche Ersatz für die vorbeschriebenen Wegeflächen ist im Flurbereinigungsplan nach den Grundsätzen des 44 FlurbG gewährleistet. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, können in besonderen Härtefällen auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VWGO in der Fassung vom (BGBL. I. S. 686), zuletzt geändert durch Art. 6, des Gesetzes vom (BGBL. I. S. 1577), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Karte liegt ab sofort beim Vorsitzenden bzw. stellvertretenden Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Lützkampen, Herrn Ralf Becker, Hauptstraße 15, Lützkampen, ( ) und Herrn Michael Schilz, Auf Halenfeld 3, Stupbach ( ) zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Um telefonische Terminabsprache wird gebeten. Zusätzlich kann die Karte auch beim DLR Eifel, Gerichtsstraße 2-4, Bitburg, Zimmer Nr. 215 eingesehen werden. Begründung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) Eifel vom angeordnet. Die Anordnung ist seit dem unanfechtbar. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde am und die erste Änderung am durch die obere Flurbereinigungsbehörde genehmigt. Der Vorstand wurde am zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel als zuständige Behörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 36 FlurbG in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Sicherstellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen der gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei den vorliegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer verbleibenden Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben.

9 Arzfeld Ausgabe 27/2014 rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Brodenheckstr. 3, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Bitburg, den Im Auftrag gez. Oskar Heck Bekanntmachung Am dienstag, 8. Juli 2014, 15:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Mauel, 18. Juni 2014 Walter Fuchs geschäftsführender Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am dienstag, 8. Juli 2014, 16:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Ortsbürgermeisterin/s 4. Eventuelle Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Niederpierscheid, 18. Juni 2014 Matthias Schares geschäftsführender Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am dienstag, 8. Juli 2014, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der zwei Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Oberpierscheid, 18. Juni 2014 Peter Bormann geschäftsführender Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 9. Juli 2014, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung der zwei Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Wahl von zwei Vertretern in die Verbandsversammlung des Interkommunalen Gewerbegebietes Plütscheid-Feuerscheid 8. Erlass einer Geschäftsordnung 9. Verschiedenes nichtöffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Verschiedenes Plütscheid, 18. Juni 2014 Johann Heltemes geschäftsführender Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 7. Juli 2014, 16:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Preischeid statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder 2. Ernennung des urgewählten Ortsbürgermeisters 3. Verpflichtung des nachrückenden Ratsmitgliedes 4. Wahl/Bildung eines Wahlvorstandes 5. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s Beigeordneten 6. Wahl des Rechnungsprüfungsausschusses 7. Erlass einer Geschäftsordnung 8. Verschiedenes

10 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Nichtöffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Preischeid, 18. Juni 2014 Martin Klaesges geschäftsführender Ortsbürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum (DLR) Eifel den Abteilung Landentwicklung und Brodenheckstr. 3 Ländliche Bodenordnung Telefon: 06561/ (Flurbereinigungsbehörde) Telefax: 06561/ Flurbereinigungsverfahren Internet: Sevenig Az HA 8.1 Öffentliche Bekanntmachung Vorläufige Anordnung 36 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß 41 Abs. 3 FlurbG am festgestellten Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan (mit 1.und 2. Änderung) enthaltenen Wege Nr. 106, 114, 143, 149, 152, 155 und 158 und der Zufahrt Nr. 7 Der genaue Verlauf der Wege, für deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, ist in der Karte, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Sevenig wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufigen Anordnung betroffen: Gemarkung Sevenig Flur 1 144/1, 144/5, 144/6, 180/1, 327/10, 328/164, 332/180, 401/153, 402/153, 403/154 Flur 2 33/6, 142/10, 161/2, 169/4, 169/5, 169/6, 203/169, 232/164, 233/163, 271/164, 449/173 Flur 3 55/52, 234/3, 256/1, 258/2 Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten der an die Wegeflächen angrenzenden Flächen sind verpflichtet zu dulden, dass diese Flächen zur Lagerung von Holz, Baumaterial, Erdaushub, Wurzelstöcken und dergleichen benutzt werden, soweit dies zum Ausbau der Anlagen erforderlich ist. II. Entschädigung Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann nach 36 FlurbG nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Der wertgleiche Ersatz für die vorbeschriebenen Wegeflächen ist im Flurbereinigungsplan nach den Grundsätzen des 44 FlurbG gewährleistet. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, können in besonderen Härtefällen auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VWGO in der Fassung vom (BGBL. I. S. 686), zuletzt geändert durch Art. 6, des Gesetzes vom (BGBL. I. S. 1577), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise Die Karte liegt ab sofort beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Sevenig, Herrn Andreas Candels, Dorfstraße 6, Sevenig zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Um telefonische Terminabsprache wird gebeten ( ). Zusätzlich kann die Karte auch beim DLR Eifel, Gerichtsstraße 2-4, Bitburg, Zimmer Nr. 215 eingesehen werden. Begründung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums ländlicher Raum (DLR) Eifel vom angeordnet. Die Anordnung ist seit dem unanfechtbar. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde am durch die obere Flurbereinigungsbehörde festgestellt und ist seit dem unanfechtbar. Die 1.te Änderung der Planfeststellung ist seit dem genehmigt. Die 2.te Änderung der Planfeststellung ist seit dem genehmigt. Der Vorstand wurde am zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum ländlicher Raum (DLR) Eifel als zuständige Behörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 36 FlurbG in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der Flurbereinigung und zur Sicherstellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstücke ohne Inanspruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Die Vermarkung und Vermessung der endgültigen Grenzen der gemeinschaftlichen und der öffentlichen Anlagen ist bei den vorliegenden topografischen Verhältnissen wirtschaftlich nur möglich, wenn die Anlagen vorweg ausgebaut sind. Diese bilden den Rahmen der für die Landabfindung der Teilnehmer verbleibenden Blockflächen. Die planerischen Vorgaben für einen zeitgerechten Verfahrensfortgang unterstreichen die Dringlichkeit der Ausbaumaßnahmen. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Brodenheckstr. 3, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Bitburg, den Im Auftrag gez. Oskar Heck

11 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Jagdgenossenschaft Üttfeld Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass der Jagdpachtvertrag über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Üttfeld, Teilpachtbezirk III -Gemarkungen Huf und Niederüttfeld, in der Zeit vom 7. Juli bis 20. Juli 2014 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegen Üttfeld, 23. Juni 2014 Herbert Müller, Jagdvorsteher Finanzamt Bitburg-Prüm Ferienjobs sind grundsätzlich steuerpflichtig Aktionstag der Info-Hotline der Finanzämter und der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz Viele Schüler und Studenten bessern sich mit einem Ferienjob das Taschengeld auf. Der Arbeitslohn, den sie in den Ferien oder nebenher verdienen, ist jedoch grundsätzlich steuerpflichtig. Allerdings wird hierbei unterschieden zwischen einer kurzfristigen Beschäftigung, einem geringfügigen Beschäftigungsverhältnis (sog. Minijob ) und einem Arbeitsverhältnis, das über die Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) abgerechnet wird. Welche Variante vorteilhafter ist, ob zu viel einbehaltene Lohnsteuer vom Finanzamt im Rahmen einer Einkommensteuererklärung erstattet wird oder ob der Ferienjob sich am Ende sogar auf das Kindergeld der Eltern auswirkt, erläutern die Steuerexperten der Finanzamts-Hotline am Donnerstag, den 3. Juli Unter der Rufnummer stehen die fachkundigen Finanzbeamten im Rahmen eines Aktionstags in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung. Ab 13:00 Uhr werden sie unterstützt von den Steuerberatern Garrn und Nett aus Mülheim-Kärlich, Mitglieder der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz. Diese helfen bei Fragen, die über eine allgemeine Information hinausgehen sowie bei individuellen Einzelfällen. In der Regel fällt keine Lohnsteuer an Die Besteuerung nach den individuellen Lohnsteuerabzugsmerkmalen ist meist günstiger, da im Regelfall keine Lohnsteuer anfällt. So müsste ein lediger Schüler/Student (Steuerklasse I) schon mehr als 900 Euro im Monat verdienen, um überhaupt Lohnsteuer zu zahlen. Dem Arbeitgeber müssen hierzu lediglich Geburtsdatum und Steueridentifikationsnummer angegeben werden. Vermessungs- und Katasteramt Westeifel - Mosel Die Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes Westeifel - Mosel in Prüm, Teichstraße 16, Prüm, und Trier, Willy-Brandt- Platz 1, Trier, bleiben am Dienstag, dem 15. Juli 2014, für den Publikumsverkehr geschlossen. Verein Freunde und Förderer der Grundschule St. Remigius e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Der Vorstand des Fördervereins lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem um 20:00 Uhr in die Grundschule in Pronsfeld ein. Auf der Tagesordnung stehen die folgenden Punkte: 1. Begrüßung / Bericht des Vorstandes 2. Jahresabschlussbericht 2013 des Kassenwartes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Festsetzung des Mitgliedbeitrages 5. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. gezeichnet Heike Kiedels, 1. Vorsitzende Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden -Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid -Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Dasburg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Großkampenberg Uhr Beichtgelegenheit Großkampenberg Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr Vorabendmesse Irrhausen Uhr hl. Messe Sonntag, Binscheid Uhr Hochamt Daleiden Uhr hl. Messe Preischeid Uhr Wortgottesdienst Lichtenborn Uhr Festmesse zum Pfarrfest mit Einführung der neuen Messdiener der Pfarreiengemeinschaft Musikalische Begleitung Kirchenchor Arzfeld Daleiden Uhr Tauffeier Großkampenberg Uhr Tauffeier Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe Lützkampen Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld Uhr hl. Messe Dahnen Uhr hl. Messe Donnerstag, Arzfeld Uhr hl. Messe Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, Bleialf Uhr Andacht der Frauengemeinschaft Gillenfeld Pronsfeld Uhr Rosenkranzgebet Laudesfeld Uhr hl. Messe Lünebach Uhr hl. Messe Mittwoch, Heckhalenfeld Uhr hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Watzerath Uhr hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Freitag, Großlangenfeld Uhr hl. Messe Samstag, Habscheid Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Auw Uhr hl. Messe

12 Arzfeld Ausgabe 27/2014 Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Lünebach Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Taufe Brandscheid Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 5. Juli, 13. Woche im Jahreskreis Uhr Schönecken - Probe aller Firmlinge Uhr Waxweiler - Brautamt und Taufe Uhr Schönecken - Brautamt Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse Sonntag, 6. Juli, 14. Sonntag im Jahreskreis Uhr Lasel - Hochamt mit Einführung der neuen Messdiener Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Schönecken - Taufe Uhr Lasel - Taufe Montag, 7. Juli, 14. Woche im Jahreskreis Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche dienstag, 8. Juli, hl. Vierzehn nothelfer Uhr Waxweiler - Krankenkommunion Uhr Manderscheiderhof - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Heilhausen - Krankenkommunion Uhr Lauperath-Scheidchen - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Niederhersdorf - Andacht und Gebetsstunde für alle Kranken Mittwoch, 9. Juli, 14. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Krankenkommunion - Graf-Heinrich- Straße, Alter Markt Uhr Wawern - Eucharistiefeier donnerstag, 10. Juli, 14. Woche im Jahreskreis Uhr Berkoth - Krankenkommunion Uhr Markstein - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Wawern - Seniorennachmittag 60-PLUS Uhr Schönecken - Krankenkommunion - von-hersel-straße, Teichstraße, Berliner Straße Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - Atempause mit Gott Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier freitag, 11. Juli, hl. Benedikt von nursia um Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Katholische Öffentliche Bücherei im dechant-faber-haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Abfahrt am Gemeindehaus zur Kanutour auf der Sauer. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen! Anmeldung erforderlich! Uhr: Gottesdienst in Bleialf Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr: Vortreffen für die diesjährige Gemeindefahrt nach Tschechien dienstag, Uhr: Chorprobe Mittwoch, Uhr: Ausflug nach Zülpich zur Landesgartenschau Uhr: Ökumenischer Glaubensgesprächskreis donnerstag, Uhr: Glaubensgesprächskreis für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de evangelisch-freikirchliche gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und parallel Kindergottesdienst Mittwoch, Uhr: neuer Bibelgesprächskreis in Prüm, für Leute die Jesus Christus und Glaubenswege neu entdecken wollen donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schlossheck, Kontakt: Ulrike Proll, Tel / Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld, Glaube wächst an Widerständen. Von verfolgten Christen lernen Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wie sinnvoll ist dein Leben? Uhr Bibelversbetrachtung Sprüche 15:3 freitag, Uhr Bibellesen 3. Mose Kap u. Besprechung Uhr Abgrund: Was die Bibel darüber sagt Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Weitere Informationen finden Sie unter Sportfest in ringhuscheid 11. bis 13. Juli 2014 freitag, :30 Uhr Damen Utscheid - Damen Philippsweiler 19:30 Uhr AH Mettendorf-Lahr - AH Waxweiler - AH SG Ringhuscheid/Ammeldingen Samstag, :00 Uhr AH Ü50 Altkreis Bitburg - AH Ü50 Altkreis Prüm 16:00 Uhr AH Ü60 Altkreis Bitburg - AH Ü60 Altkreis Prüm 17:00 Uhr C-Jugend Orania Vianden (L) - C-Jugend JSG Ringhuscheid 18:00 Uhr D-Jugend Troisvierges (L) - D-Jugend JSG Ringhuscheid 19:00 Uhr FZM-Kleinfeld-Turnier auf zwei Spielfeldern Spieldauer (je 2x10 Min.): FZM Torpedo Röllersdorf - FZM Rote Teufel Krautscheid ehem. A-Jgd. 88/89 - BM Dometic DC Enjoy - Sportsfrenn Konstem Holztem (L) Anschließend Huschender Baal - Turnier Sonntag, ab 11:00 Uhr Frühschoppen 11:30 Uhr Bambini-Turnier 13:00 Uhr F-Junioren JSG Lünebach - JSG Ringhuscheid 14:00 Uhr Ehrungen 14:30 Uhr Islekhöhe gansen - Pokal (je 1 x 20 Min.) SG Ringhuscheid/Ammeldingen I SG Lambertsberg I SG Lünebach I SV Philippsweiler Sonntags: große Sg-Verlosung! freitags und Samstags: Cocktails Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Sonntags Kaffee und Kuchen eifelverein ortsgruppe Arzfeld e.v. Der Eifelverein Arzfeld lädt für Sonntag, 6. Juli 2014, zur einer ganztägigen Radtour in die Südeifel ein. Wir starten um Uhr auf

13 Arzfeld Ausgabe 27/2014 dem Dorfplatz Arzfeld und fahren über Jucken, Karlshausen, Hütten, Obergeckler und Freilingen bis nach Enzen, wo wir unsere Mittagspause mit Rucksackverpflegung einlegen.anschließend geht es über den Enztalradweg zurück nach Arzfeld. Unterwegs halten wir in Neuerburg zu einer Kaffeepause. Die Einladung richtet sich an alle, die gerne Fahrrad fahren. Landfrauenverband Arzfeld Raffiniertes mit Zucchinis In diesem Kurs erfahren Sie alles über dieses geschmackvolle Gemüse. Kostproben runden den Vortrag ab (bitte Gedeck mitbringen). Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Landfrauen und des DLR. Termin: Donnerstag, um 14:30 Uhr in Arzfeld, Grundschule. Anmeldungen bis zum bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/7 30. Es wird eine Kostenumlage erhoben. Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 Probe- und Konzerthinweis Hillesheim Nach den bisherigen Abstimmungen wiederholt der Projektchor PRO CANTO sein diesjähriges Impulskonzert am Samstag, 12. Juli 2014, Uhr in der Pfarrkirche St. Martin Hillesheim. Die Proben hierzu finden jeweils im Pfarrheim Arzfeld statt am: Samstag, , Uhr, Freitag, , Uhr. Ablauf: Samstag, : Treffen 15:00 Uhr, Dorfplatz Arzfeld, Weiterfahrt mit Bus nach Hillesheim, Ankunft dort ca Uhr, anschließend Einsingen und Stellprobe. Nach dem Konzert Einkehr, Heimfahrt gegen 23:30 Uhr. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ IG GARTENFREUNDE Gartenführung am Sonntag, 6. Juli 2014 um 14:00 Uhr bei Alma Hermes, Kapellenweg 4 in Lauperath Ein traditioneller Bauerngarten, wie ihn Kaiser Karl gerne gesehen hätte, zeigt seinen Charme. Die IG GARTENFREUNDE bieten eine Führung an, zeigen und informieren über Heil- und Gewürzkräuter im Bauerngarten. Gemüse und Salate, die Leib und Seele zusammenhalten, wetteifern mit Bauerngartenblumen und Stauden in großzügigen Beeten. Der Eintritt beträgt 5,- pro Person. Gartenführerin: Ursula Hacker Katholische Erwachsenenbildung Eltern-Kind-Programm in Lützkampen Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Lützkampen. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern ab ca. 6 Monate und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am , danach fortlaufend jeweils mittwochs von 9:30 bis 11:00 Uhr im DGH in Lützkampen. Dieser Kurs umfasst 5 Spieltreffen und einen Elternabend. Die Kosten betragen 14,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Petra Nelles unter Tel Eifelverein Waxweiler Der Eifelverein Waxweiler lädt alle Wanderfreunde zur Traditionswanderung am Sonntag, 6. Juli 2014 ein. Wie jedes Jahr führt der Wanderweg von Waxweiler nach Mauel, wo eine Rast eingelegt wird auf dem Maueler Sommerfest. Danach geht es weiter, dem Lauf der Prüm folgend, über Merkeshausen nach Echtershausen. Hier wird, auch wie jedes Jahr, eine ergiebige Schlusseinkehr eingelegt im Gasthaus Kranz. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. (Buskosten: 5 ) Die Wanderstrecke ist ca. 13 km lang. Wanderführer ist Jürgen Steffes. Treffpunkt zur Wanderung ist um 13:00 Uhr auf dem Parkplatz beim Bürgerhaus. 3. Kinder-Flohmarkt in Olmscheid Wann: Samstag Wo: DGH in Olmscheid Uhrzeit: ab 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Was: Spielsachen, Kleidung usw. Rund ums Kind Für den kleinen Hunger und Durst wird gesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und auf interessierte Verkäufer! Wer Lust und Zeit hat, und selbst Dinge Rund ums Kind zum Verkauf bringen möchte, meldet sich bitte frühzeitig unter Tel.: 06550/1544 oder 06550/ Es stehen nur begrenzt Tische und Plätze zur Verfügung. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern Am 10. Juli 2014 findet das Seminar Gesundheitsbewusstes Essen professionell fördern am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg, Brodenheckstraße 3 statt. Beginn des Seminars ist 09:30 Uhr und Ende ca. 16:00 Uhr. Zielgruppe des Seminars sind pädagogische Fachkräfte und interessierte Hauswirtschaftskräfte in Kindertagesstätten. Das Seminar ist ein Baustein der fünfteiligen Seminarreihe Essen und Trinken in Kindertagesstätten. Die einzelnen Bausteine ergänzen sich, können aber auch sehr gut unabhängig voneinander besucht werden. Die Kosten für Seminarunterlagen und Verpflegung betragen 20 Euro je Teilnehmer. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder dlr-eifel@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der Frauenpastoral im Dekanat St. Willibrord Westeifel Als Frauen auf dem Pilgerweg - Haltepunkt Sellerich - Mit allen Sinnen unterwegs- Der Pilgerweg der Frauen 2014 startet zur nächsten Pilgeretappe am 11. Juli 2014, 14:30 Uhr am Haltepunkt Sellerich und führt als Fußweg von der Kirche in Sellerich zur Marienkapelle am Rand der Schneifel. Fahrgelegenheit für Gehbeeinträchtigte kann bei Frau Hedwig Zeimmes, tel / oder Pastoralreferentin Petra Schweisthal, Tel /693 angefragt werden. Im Anschluss sind die Pilgerinnen und Pilger zum gemütlichen Ausklang eingeladen. Landfrauenverband Neuerburg Anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Landfrauenverbandes Neuerburg findet am Sonntag, dem , im Dorfgemeinschaftshaus in Weidingen ein Sommerfest statt Uhr Festhochamt Kirche Weidingen mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Karlshausen - Rodershausen Uhr Sektempfang im Dorfgemeinschaftshaus; es singt der Landfrauenchor; Grußworte, Uhr Musikverein Ringhuscheid, Singgemeinschaft Nusbaum - Kruchten, Landfrauentanzgruppe Uhr Zauberer Markus Bender Uhr Tombola Für das leibliche Wohl (Mittagstisch, Kaffee und Kuchen) ist bestens gesorgt. Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihr Kommen.

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG)

Bekanntgabe gemäß 3 a Satz 2 Halbsatz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet:

Eifel. aktuell. Internet.   Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 12. Juli 2014 Ausgabe 28/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33

Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 AMTSBLATT Jahrgang 42/2015 Dienstag, 04. August 2015 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Seite Bedburg 109. Bekanntmachung 2-4 In der Flurbereinigung Rommerskirchen II wird hiermit gem. 63 Absatz 1 Flurbereinigungsgesetz

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 11. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 10. Jahrgang Ausgabetag: 05.03.2008 Nr. 6 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln hier: Flurbereinigung Merzenich - Vorzeitige Ausführungsanordnung 2. Einladung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet.

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010. Schwimmbad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 26. Juni 2010 Ausgabe 25/2010 Schwimmbad Waxweiler Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet. montags bis freitags samstags und sonntags von 13.00

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet.   Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Toten-Sonntag Ihr, die ihr schlaft schon manches Jahr, Ihr, die

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 01/2016 Ausgegeben zu Reken am: 07.01.2016 Inhalt: Flurbereinigungsverfahren Hörnerhok-Illerhusen; Öffentliche Bekanntmachung des Einleitungsbeschlusses Herausgeber:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 50 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 13.12.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 04.12.2017 Bezirksregierung Arnsberg 2. Änderungsbeschluss

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen

Regierungsbezirk Köln StädteRegion Aachen - Öffentliche Bekanntmachung - BEZIRKSREGIERUNG KÖLN 50667 Köln, den 15.03.2019 Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - FLURBEREINIGUNG NATIONALPARK EIFEL Zeughausstr. 2-10 Az.: 33.42 14 04

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

Einladung zur Einsegnung des MZF 2 der Freiwilligen Feuerwehr Arzfeld

Einladung zur Einsegnung des MZF 2 der Freiwilligen Feuerwehr Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 6. Juli 2013 Ausgabe 27/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einladung zur Einsegnung des MZF 2 der Freiwilligen Feuerwehr Arzfeld

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Dintesheim vom 8. Oktober 2009 *) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am )

HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom (zuletzt geändert am ) HAUPTSATZUNG der Gemeinde Atzelgift vom 27.02.1995 (zuletzt geändert am 16. 03. 2010) Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden.

Eifel. aktuell. Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 30. Juni 2012 Ausgabe 26/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Impressionen vom Verbandsgemeinde Feuerwehrtag in Daleiden Bericht

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Anordnung der vereinfachten Flurbereinigung Durch Beschluss vom 13.11.2009 ist die vereinfachte Flurbereinigung Sieversdorfer Au / Benzer Seen, Kreis Ostholstein, angeordnet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr

I. Vorläufige Besitzeinweisung

I. Vorläufige Besitzeinweisung ABDRUCK Landratsamt AZ:320-8461.69-TO/LN5 Ländliche Neuordnung: Gemeinde: Verfahrens- Nr.: Wildenhain Mockrehna TO/LN5 I. Vorläufige Besitzeinweisung 1. Auf Grundlage des 65 des Flurbereinigungsgesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo.

(1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde erfolgen in der Heimat- und Bürgerzeitung Loreley-Echo. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Nochern vom 24.08.2009 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum

1.1 Den Beteiligten (Eigentümern, Pächtern und sonstigen Berechtigten) werden zum www.rhein-neckar-kreis.de Amt für Flurneuordnung Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigung Weinheim (K4229) Rhein-Neckar-Kreis Az.: 52-3110-B 5.4 Vorläufige Anordnung Nr. 7 vom 25.11.2015 1. Vorläufige

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang XV Rathenow, den 15.06.2016 Nr. 04 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse des Hauptausschusses der Stadtverordnetenversammlung vom 09.06.2016 Seite 35

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 4 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 22.01.2015 Jahrgang 2015 Inhaltsverzeichnis 22.12.2014 Bezirksregierung Beschluss: Vereinfachte

Mehr

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr