Eifel. aktuell. Internet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft Dahnen - Lieler - Ouren Schirmherrschaft Europadenkmal 2017: Corinne Cahen (Luxemburg), Ministerin für die Großregion Demonstration europäischer Zusammenarbeit! Samstag, 29. April 2017 Einladung Uhr Eintreffen der Gäste Uhr Festakt am Europadenkmal Begrüßung: Marion Dhur, Bürgermeisterin der Gemeinde Burg-Reuland Franz Bittner, Internationaler Präsident der EVEA Festansprache: Oliver Paasch, Ministerpräsident Ostbelgien Grußworte der Ehrengäste Musikalische Umrahmung: Mitglieder des Sinfonischen Blasorchesters der Europäischen Vereinigung für Eifel und Ardennen Uhr Empfang/Ehrenwein im Festzelt am Europadenkmal Begrüßung: Bürgermeister Emile Eicher (Clervaus) Uhr (optional) geführte Dreiländer-Wanderung Uhr MV Dahnen-Dasburg (D) Uhr MV Hepperdange (L) Uhr MV Dürler (B) Uhr USAFE-Band Wings of Dixie Ramstein/Pfalz ab Uhr Ausklang und gemütliches Beisammensein (DJ) Es lädt ein: Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen Vereinsgemeinschaft Dahnen-Lieler-Ouren Internet

2 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Musikverein Olmscheid-Jucken Frühlingskonzert Unter der Leitung von René Heinen wird der Musikverein Olmscheid-Jucken am ab 20:00 Uhr im DGH Olmscheid sein diesjährige Frühlingskonzert präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Bevölkerung von nah und fern im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid. Die Jungmusiker des Musikvereins werden zum Auftakt spielen. De Klenge Maarnicher Festival zu Besuch in der Grenzregion Als ein weiterer Höhepunkt darf das Konzert am um 20:15 Uhr in der Kirche in Waxweiler bezeichnet werden. Hier tritt das Ensemble Tempus est iocundum auf. Ein Ensemble, das sich auf die Aufführung von mittelalterlicher Musik spezialisiert hat und in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. Nachdem das Ensemble bei seinem letzten Auftritt in Waxweiler mit Auszügen aus Carmina Burana begeisterte, darf man sich nun auf das vorgeschlagene Programm freuen. Der erste Teil ist Instrumentalmusik und auf die Renaissance, also auf das 16. Jahrhundert, begrenzt. Dieser erste Teil ist sozusagen als Vorgeschmack zu den Cantigas de Santa Maria d Alfonso El Sabiozu verstehen. Der zweite Teil bringt nun die Sänger und die Instrumentalisten zusammen. Dieser Teil wird dem Publikum zeigen, wie bekömmlich Marienlieder des 13. Jahrhunderts sein können. Alle Cantigas sind rein musikalisch äußerst raffiniert aufgebaut, jedes Lied hat rhythmische und melodische Feinheiten von geradezu atemberaubender Modernität. Jeder interessierte Zuhörer wird von dieser Musik begeistert sein. Also sollte niemand die Konzerte mit diesen außergewöhnlichen Ensembles verpassen.

3 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund des Maifeiertages sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 18/2017 vom 6. Mai 2017 bereits am Donnerstag, 27. April 2017, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten! Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 29./30. April 2017 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 29. April 2017 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm, Tel.: 06551/3200 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Sonntag, 30. April 2017 Grenzland-Apotheke Rote-Kreuz-Str. 5, Arzfeld, Tel.: 06550/92990 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Montag, 1. Mai 2017 (Maifeiertag) Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180

4 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Senioreninformation Offene Angebote für Senioren im Altenheim Waxweiler In der Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler hat sich eine Projektgruppe unter der Leitung von Gemeindereferentin Nicole Rauen gebildet, die sich um die Kooperation und Vernetzung verschiedener Institutionen kümmert. Die Gruppe lädt alle Interessierten ein, sich an den regelmäßigen Angeboten für Senioren im Alten- und Pflegeheim in Waxweiler zu beteiligen: Altenheimchor (letzter Montag im Monat um Uhr), Handarbeit (erster Dienstag im Monat um Uhr), Spielenachmittag (erster Donnerstag im Monat um Uhr) und Kegeln an jedem Freitag um Uhr. Weitere Informationen sind im Altenheim bei Martina Schoden unter Tel.: erhältlich. Interessierte, die innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld wohnen, können den Bürgerbus zur An- und Rückreise kostenlos nutzen. Anmeldung unter Tel.: oder Seniorenverein der Ortsgemeinde Daleiden e.v. Einladung zum Tanz in den Mai am Mittwoch, 3. Mai 2017 ab Uhr im DGH Wiener Walzer, langsamer Walzer, Schunkelwalzer, Foxtrott... Wir möchten Tanzmusik von alten Schallplatten auflegen und dazu mitsingen, schunkeln, klatschen und mittanzen! Es gibt eine Maibowle, Ananasbowle, Schnittchen, Kaffee und Kuchen. Wir nehmen Rücksicht auf körperliche Beeinträchtigungen, Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer/innen werden mit einbezogen. Wer nicht, oder nicht mehr tanzen kann bzw. möchte, singt, klatscht und schunkelt einfach mit! Wir freuen uns über ein zahlreiches Kommen! Kostenbeitrag 5,- Euro Anmeldung bitte bis Freitag, 28. April 2017 bei Marianne Maus, Tel.: 1038 oder Theo Dahm, Tel.: Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Samstags geschlossen! (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 29. April Mai 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Gertrud Salzburger, Waxweiler, geb. am 30. April 1920 Anna Kauth, Lascheid, geb. am 5. Mai 1926 Bürgerbus 97 Jahre 91 Jahre Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/

5 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld...Tel /7579 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Ehrung von treuen Urlaubsgästen Für langjährige Urlaubstreue zur Ferienregion Arzfeld und dem Erholungsort Waxweiler wurden kürzlich die Eheleute Luc und Marie Coenders sowie Arnold und Frieda Schuurman aus den Niederlanden geehrt. Die beiden Ehepaare haben nun schon zum 25. Mal ihren Urlaub gemeinsam im Islek verbracht. Sie kommen zweimal im Jahr nach Waxweiler, um sich zu erholen. Alle Wege um den Erholungsort hat die Familie bereits zu Fuß gewandert. Verkehrsamtsleiter Josef Freichels und Ortsbürgermeister Manfred Groben dankten für diese Urlaubstreue und überreichten jeweils ein Präsent. Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: de oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Weitere Informationen: Tourist-Information Arzfeld, Luxemburger Straße 5, Arzfeld Tel , Fax ti@islek.info Internet: Impressum Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: amtlicher Teil: Andreas Kruppert,.Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Veranstaltungskalender jeweils Mittwoch 14:00 Uhr Mittwochswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Mittwochswanderung mit Thekla und Fred-Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderfu hrer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Samstag Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Tag mit dem Eifelverein OG Daleiden-Dasburg. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 5 km, anschl. Einkehr. Weitere Informationen erhalten Sie Ihrem Wanderfu hrer: Heinz Hoffmann, Tel Samstag Uhr Konzert Waxweiler, Pfarrkirche St. Johannes Tempus est iocundum Konzert mit alter Musik neu erlebt mit dem Ensemble Tempus est iocundum unter der Leitung von Johny Fritz. Instrumental- und Vokalkonsortium stellen ein neues Programm vor. Tänze aus der Renaissancezeit sowie die antigas de Santa Maria von Alfons X. (genannt der Weise) XIII. Jahrhundert. Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Sonntag Uhr Kleine Wanderung Die Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Die kleine Wanderung mit Maria am Maifeiertag. Picknick im Gru nen und gemu tlichem Ausklang sollten Sie nicht verpassen. Wanderfu hrerin: Maria Last Montag Uhr Fru hjahrs-wanderung Die Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Die Fru hjahrswanderung ist diesmal eine Rundwanderung. Schönecken - Hohl Lay - Niederhersdorf - Altburgtal. Wanderstrecke ca. 12 km (leicht), Mitfahrgelegenheit 2,. Ihre Wanderfu hrer: Anke und Theo Lehnen, Tel Sonntag Uhr Naturpark Wandertag Daleiden, Marktplatz Fu r jeden das richtige Format. Der Naturpark Wandertag findet in diesem Jahr in Daleiden statt, einer Naturparkgemeinde im Islek, in der deutsch-luxemburgisch-belgischen Grenzregion, mit viel landschaftlichem und menschlichem Charme. Wanderveranstaltungen im Naturpark Su deifel sind schon seit fast zehn Jahren ein großes Vergnu gen. Erstmals in 2017 haben wir ein ganz neues Programm fu r Sie aufgestellt, hier ist fu r jeden Wandergeschmack etwas dabei: - Wandermarathon zwischen Irsen- und Ourtal: 42 km - Gefu hrte Wanderungen durch den Islek mit 15 km und 11 km Länge - Abenteuerfu hrungen mit den Naturpark Rangern Su deifel auch fu r unsere Junior-Wanderer: 3-4 km Länge - Historischer Spaziergang durch das geschichtenreiche Daleiden Auf dem Marktplatz von Daleiden erwartet Sie ein vielfältiges Rahmenprogramm der örtlichen Vereine, sowie leckere Speisen und Getränke. Donnerstag Uhr Vatertag im Mannertal Binscheid, Auf dem Schulhof Wir veranstalten traditionell unseren Vatertag im Mannertal. Dies ist eine ganztägige Veranstaltung bei der fu r Verpflegung und Unterhaltung fu r Groß und Klein (es gibt eine Hu pfburg) gesorgt ist. Der MV Üttfeld 1958 e.v. lädt Sie herzlich ein! Samstag Uhr Wildkräuter-Wanderung Olmscheid, Auf Thiebert Wir wandern um Olmscheid und sammeln unterwegs Wildkräuter zum Eigenbedarf: Ampfer, Beifuß, Rheinkohl, Weiderösschen, Wegerich...usw. Nach unserer Ru ckkehr bereiten wir einen leckeren Wildkräutersalat zu. Gern erhalten Sie auch Rezepte fu r eine Quiche, Kräuterbutter und den Wildkräuter-Salat. Hierzu ein kleiner Buch-Tipp: Köstlichkeiten aus der Natur von Vivian Weise, Wildkräuterrezepte einfach zubereitet. Erhältlich in der TI-Arzfeld zum Preis von 14,80 Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen. Preis: 8, uro pro Person, Kinder bis 10 Jahre frei Weitere Informationen und Anmeldung bitte bei der TOURIST-INFORMATION Arzfeld - Tel.: oder ti@islek.info Samstag Uhr Irsental-Lauf Start: Campingplatz Irrhausen Die Laufgemeinschaft Daleiden lädt recht herzlich ein. Voranmeldung fu r interessierte Teilnehmer bis Donnerstag, unter anmeldung@lg-daleiden.de oder bei Waltraud Reichert, Hardter Höhe 23, Daleiden Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien

7 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenbeirat Arzfeld Tagesfahrt des Seniorenbeirates Arzfeld Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt die Senioren und Seniorinnen der Ortsgemeinde ein zu einer altersgerecht gestalteten Tagesfahrt ein in das schöne Monschauer Land und an den Rursee am Donnerstag, 29. Juni Abfahrt Uhr; Rückkehr bis Uhr. Kostenbeitrag für Bus- und Schifffahrt und Führungen ca. 25 EURO. Information und Anmeldungen bei Lore Ewertz, Tel. : Raderlebnistag Südeifel Tour am Hiermit lade ich alle Vertreter der Arzfelder Vereinsgemeinschaft und die Damen und Herren vom Planungsteam Radsonntag zu einer Besprechung am Donnerstag, dem um Uhr in das Gemeindehaus ein. Ich würde mich freuen, wenn von jedem Verein ein Vertreter anwesend wäre. Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Aufstellen des Maibaumes Wie in jedem Jahr lädt die Feuerwehr Daleiden die Bevölkerung am von nah und fern zum traditionellen Aufstellen des Handwerker-Maibaumes auf dem Dorfplatz nach Daleiden ein. Ab Uhr servieren wir kühle Getränke und Leckeres vom Grill. Für Musikalische Unterhaltung sorgt der MV Daleiden. Über Ihr Kommen freut sich die Feuerwehr Daleiden sowie der Musikverein Daleiden. Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 18. April 2017 feierte Herr Ägidius Ludgen, Dahnen, seinen 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Dahnen/Arzfeld, 18. April 2017 Für die Ortsgemeinde Dahnen Peter Philippe, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dasburg vom 25. März 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 10. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Dasburg, 4. April 2017 Beate Bormann, Ortsbürgermeister

8 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt Am Donnerstag, 4. Mai 2017, findet um 19:00 Uhr, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Harspelt, 20. April 2017 gez. Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister Herzfeld Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel / Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Herzfeld vom 25. Oktober 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 19. Oktober 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Herzfeld, 13. April 2017 Klaus Dingels, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Die öffentliche Bekanntmachung über das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Jucken - Information zur Ortslagenregulierung ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld Am Donnerstag, 4. Mai 2017, findet um 20:15 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kesfeld, 20. April 2017 gez. Roland Kotz, Ortsbürgermeister Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 29. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde.

9 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Maibaum-Aufstellen in Lambertsberg Am Sonntag, , ist es wieder soweit. Der Maibaum wird aufgestellt. Der Förderverein der Gemeinde Lambertsberg e.v. freut sich über viele Helfer, auch aus den anderen Vereinen, und rege Beteiligung der Bevölkerung. Die Frauen des Dorfes können gerne beim Erstellen und Schmücken des Kranzes, der oben am Maibaum hängen wird, mitmachen. Um 18:00 Uhr geht es los. Die Männer holen den Maibaum aus dem Wald. Dort wird ein schöner Baum ausgesucht, gefällt und geschält und anschließend zum Platz am Dorfgemeinschaftshaus gebracht. An der Feuerstelle auf dem Hof vor dem DGH können die Kinder Stockbrot backen. Diverse Spielgeräte sorgen für Kurzweil. Würstchen und Schwenkbraten vom Grill laden zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Aufstellen des Maibaums Am Sonntag, 30. April 2017 wird der Maibaum auf dem Dorfplatz in Lünebach aufgestellt. Die Bevölkerung ist herzlich ab 18:00 Uhr eingeladen. Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 29. April 2017 findet in Lünebach die Aktion Saubere Landschaft statt. Alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr am Feuerwehrhaus, im Anschluß sind alle Helfer gegen Mittag zu einem Imbiss am Feuerwehrhaus eingeladen. Gemütliches Beisammensein im Dorfgemeinschaftshaus Das nächste gemütliche Beisammensein aller Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Lützkampen und Umgebung findet nochmals am Sonntag, 30. April 2017, ab 19:00 Uhr im DGH Lützkampen statt. Alle sind herzlich eingeladen. 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mauel vom 27. September 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 22. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeistergem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Mauel, 7. April 2017 Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen.

10 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederpierscheid vom 11. November 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 24. Oktober 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Niederpierscheid, 07. April 2017 Matthias Schares, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. 1. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Reiff vom 15. Dezember 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 15. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: In-Kraft-Treten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Reiff, 31. März 2017 Thomas Müller, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters Die Urlaubsvertretung des Ortsbürgermeisters vom bis , erfolgt durch den 1. Beigeordneten Edmund Kockelmann (Tel ). Jagdgenossenschaft Roscheid Bekanntmachung Die Sitzung der Jagdgenossenschaft Roscheid findet nicht am 4. Mai 2017 statt. Nachfolgend der neue Sitzungstermin mit angepasster Tagesordnung: Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Roscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Montag, 22. Mai 2017, 20:00 Uhr, in das Mehrzweckgebäude eingeladen.

11 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2014 bis 2016 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Jagdverpachtung ab Jagdjahr 2019/ Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 5. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung der unterzeichnenden Jagdvorsteherin zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Roscheid, 29. April 2017 Walburga Pirotte, Jagdvorsteherin Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Sitzung des Ortsgemeinderates Sevenig Am Donnerstag, 4. Mai 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sevenig statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 3. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Sevenig, 20. April 2017 gez. Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Mittwoch, 3. Mai 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Café am Schwimmbad Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Zweite Änderung des Bebauungsplanes Auf Staudigt im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung 2.2 Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB sowie über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß 13 a Abs. 2 Nr. 1 BauGB in Verbindung mit 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB in Verbindung mit 4 Abs. 2 BauGB 2.3 Erteilung des Planungsauftrages 3. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. Februar 2017 Nichtöffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 20. April 2017 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum (DLR) Eifel den Abteilung Landentwicklung und Westpark 11 Ländliche Bodenordnung Telefon; 06561/ Jucken Telefax: 06561/ HA 9.1 Bl. 1 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Jucken Eifelkreis Bitburg-Prüm Öffentliche Bekanntmachung Information zur Ortslagenregulierung In Kürze beginnen die örtlichen Arbeiten zur Ortslagenregulierung im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Jucken. Dabei werden die Grenzen im Bereich der Hof- und Gebäudeflächen neu festgelegt, abgemarkt und neu vermessen. Ziel ist neben der Erneuerung des Liegen-schaftskatasters, die Grundstücke in Form und Zuschnitt im Hinblick auf ausgeübte und geplante bauliche und sonstige Nutzungen sowie die Regelung der rechtlichten Verhältnisse (z.b. Beseitigung baurechtswidriger Zustände) zweckmäßig zu gestalten. Bei der Ortslagenregulierung werden in der Regel örtliche Grenzen als neue Grenzen angehalten und vermarkt. Dort wo es von den Grundstückseigentümern gewünscht wird, werden in Absprache mit Ihnen - abweichend von den jetzigen Grenzen - die neuen Flurstücksgrenzen festgelegt. Der Erfolg des Flurbereinigungsverfahrens wird wesentlich durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bestimmt. Wir bitten daher, sich aktiv zu beteiligen und sich nach Möglichkeit schon jetzt mit dem Nachbarn auf eine sinnvolle Grenzziehung zu verständigen. Wir machen darauf aufmerksam, dass die Beauftragten des DLR Eifel gemäß 35 Abs.1 des Flurbereinigungsgesetztes (FlurbG) berechtigt sind, zur Vorbereitung und Durchführung der Flurbereinigung Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten dort vorzunehmen. Aus diesem Grunde bitten wir die betroffenen Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten das Betreten der Grundstücke für die Durchführung der Grenzregulierungs- und Vermessungsarbeiten zu ermöglichen sowie die neuen Grenzzeichen und Markierungen nicht zu verändern oder zu beseitigen. Im Zuge der örtlichen Arbeiten werden die Mitarbeiter des DLR mit Ihnen in Kontakt treten. Für Auskünfte stehen Ihnen die Bediensteten des DLR Eifel vor Ort und telefonisch unter 06561/ (Helmut Nober) und 06561/ (Michael Loser) gerne zur Verfügung. Im Auftrag gez. Michael Loser Förderverein der Kita Waxweiler Die erste Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kita Waxweiler findet am Donnerstag, den um 16:30 Uhr statt. Einziger TOP: Änderung der Satzung. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

12 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Grund- und Realschule plus Neuerburg Ein Handy für einen Berg-Gorilla In unserer heutigen Leistungsgesellschaft gehört es scheinbar zum guten Ton, immer und überall über Handy und PC erreichbar zu sein. Neben den Chancen und Gefahren sowie dem Sinn und Zweck dieser Medien lernen die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Realschule Plus in Neuerburg im Rahmen des Religionsunterrichtes aber auch die Hintergründe und Herstellung der dafür notwendigen Gerätschaften kennen. So gilt es, mit Verantwortung und im Sinne des ökologischen Fußabdruckes zu wirtschaften, denn: Um Computer, Handys, Spielekonsolen, Monitore etc. herzustellen, wird in sogenannten Schwellenländern der Rohstoff Coltan unter widrigsten Bedingungen abgebaut. Für einen Hungerlohn bauen die das spätere Metall Tantal in gefährlichen Minen ab und betreiben dafür Raubbau an Flora und Fauna. Die Berggorillas im Virunga- Nationalpark verlieren systematisch ihre Lebensgrundlage. Sie verhungern oder werden sinnlos gejagt wurden in dem riesigen Gebiet nur noch 700 Tiere gezählt, die vor der Ausrottung geschützt werden müssen. So haben es sich unsere Klassen in Zusammenarbeit mit unserem Religionslehrer Herrn Förg zur Aufgabe gemacht, den Frankfurter Zoo bei diesem Unterfangen tatkräftig zu unterstützen: Es werden alle defekten oder alten, nicht mehr gebrauchten Handys gesammelt und an den Zoo gesendet. Denn dieser verkauft die Geräte an die Recyclingfirmen und Forschungszentren, um so Alternativen zu dem Metall Coltan wie Aluminium und Keramik zu fördern. Der Erlös der Verkaufsaktion wird durch den Zoo an Virunga gespendet, wodurch ein digitales Funknetz im Nationalpark aufgebaut wird, das Tiere und Menschen schützt. Helfen Sie mit! Gerne können Sie Ihren Kindern die Geräte zur Unterstützung der Aktion mit in die Schule geben! Abendveranstaltung am Eifel-Gymnasium: Ausstellung Tatort-Rheinland-Pfalz am 04. Mai 2017 um 19:00 im Atrium Freiwillige Feuerwehr Plütscheid Einladung zum Maibaumaufstellen Wie schon in den Jahren zuvor, möchten wir dieses Jahr am den Maibaum aufstellen. Dazu laden wir Euch herzlich ein mit uns ab 15:00 Uhr in unserem Zelt beim Eifler Wirtshaus Geimer in den Mai zu feiern. Die Kinder sind gerne eingeladen den Baum mit uns zu schmücken. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen, und wünschen allen ein paar gemütliche und gesellige Stunden. Freiwillige Feuerwehr Emmelbaum Wie bereits zur Tradition geworden, so feiert auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Emmelbaum ihr weithin bekanntes Maifest. Der Startschuss fällt am 30. April 2017 ab 20:30 Uhr mit der Aufstellung des Maibaumes, wobei sehr gerne auch Gäste aus umliegenden Orten zuschauen und vielleicht beim Aufstellen des Maibaumes mit anpacken können. Im Anschluss daran folgt geselliges Beisammensein im und ums Gemeindehaus. Mit dem Frühschoppen ab 11:00 Uhr wird am 01. Mai 2017 das Maifest begonnen. Die Frauengemeinschaft Emmelbaum bietet ab 12:00 Uhr einen reichhaltigen Mittagstisch für alle Gäste an. Natürlich darf danach eine Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen nicht fehlen. Dies gewährt wie schon in der Vergangenheit die vielfältige Auswahl des Kuchenbuffets. Um ca. 13:45 Uhr erwarten wir den MV Ammeldingen 1980 e.v., der uns wie in den vergangenen Jahren musikalisch unterhalten wird. Die Voraussetzungen für ein unterhaltsames Fest sind damit gegeben. Was nun noch fehlen sind tolles Wetter und das wichtigste: Ihr, liebe Gäste von nah und fern! Also macht euch zum Emmelbaumer Maifest auf! Einführungsvortrag zum Thema (Heinrich-Böll- Stiftung) Präsentation der Ausstellung Fingerfood und Getränke-Verkauf durch unsere SV Der Eintritt ist kostenlos! Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Daleiden Uhr Taufe

13 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Daleiden Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Binscheid 9.00 Uhr Kirmesfesthochamt Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Lichtenborn Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Taufe Montag, Binscheid Requiem anschl. Gräbersegnung Dienstag, Üttfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Olmscheid Uhr hl. Messe Großkampenberg Uhr Maiandacht gestaltet von der Frauengemeinschaft Donnerstag, Welchenhausen Uhr hl. Messe Binscheid Uhr Andacht f. Priester- und Ordensberufe Freitag, Heckhuscheid Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse Sonntag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt f. d. Pfarreiengemeinschaft Auw Uhr Hochamt als Erstkommunionfeier mit Kinderchor und Kommunionjubilaren Pronsfeld Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Taufe Roth Uhr Andacht zur Göttl. Barmherzigkeit mit Sakr. Segen Brandscheid Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr hl. Messe Laudesfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Ihren Uhr hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Masthorn Uhr hl. Messe Freitag, Winterscheid Uhr hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag 29. April Osteroktav Kollekte für die Hohe Domkirche Uhr Lasel - Goldhochzeit des Jubelpaares Uhr Nimshuscheid - Taufe Uhr Oberpierscheid - Trauung Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Pfarrkirche Konzert mit dem Ensemble Tempus est iocundum Tempus est iocundum Konzert mit alter Musik neu erlebt mit dem Ensemble Tempus est iocundum unter der Leitung von Johny Fritz. Instrumental- und Vokalkonsortium stellen ein neues Programm vor. Tänze aus der Renaissancezeit sowie die Cantigas de Santa Maria von Alfons X. (genannt der Weise) XIII. Jahrhundert. Sonntag, 30. April Weißer Sonntag in Lasel Kollekte für die Hohe Domkirche Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Lasel - Weißer Sonntag Um 9.30 Uhr Treffen sich die Kommunionkindermit ihren Eltern am Kindergarten. Von hier beginnt dann die Prozession zur Pfarrkirche Uhr Waxweiler - Hochamt Oberpierscheid - Taufe des Kindes Paulina Pütz Uhr Schönecken - Taufe des Kindes Jonathan Thielen s Montag, 1. Mai Jahrestag der Domkirchweihe, Bistumsfest Uhr Ringhuscheid - Quirinusprozession - Prozession Ringhuscheid-Krautscheid-Ringhuscheid anschl. Eucharistiefeier Uhr Lasel - Dankamt mit Segnung der Rosenkränze, der Andachtsgegenstände und Andenken für die Kommunionkinder, ihre Familien und ihre lebenden und verstorbenen Angehörigen Diaspora-Opfer der Kommunionkinder Uhr Koblenz - Mutterhaus der Heilig Geist Schwestern Diamantenes Ordensjubiläum Dienstag, 2. Mai Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien, Kirchenlehrer (+373) Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Feuerscheid - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Lasel - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Trier - Dom Pontifikalamt mit Bischof Stephan für Ehejubilare ab Uhr Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Hof des Priesterseminars, Jesuitenstraße 13 und ab Uhr Konzert im Kulturzelt Uhr Nimshuscheid Eucharistiefeier Mittwoch, 3. Mai Hl. Philippus und hl. Jakobus, Apostel Uhr Waxweiler - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Eilscheid - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Mittwoch-Kaffee im DGH Uhr Niederhersdorf - Gemeindehaus Seniorentreff für ganz Hersdorf Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion Uhr Dackscheid - Eucharistiefeier Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Mai 3. Osterwoche, Hl. Florian, Gebetstag für geistliche Berufe Diözesanpriestertag in Trier Uhr Ringhuscheid - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Seiwerath - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Freitag, 5. Mai 3. Osterwoche, Herz-Jesu-Freitag Uhr Schönecken - Krankenkommunion (Alter Markt,) von-hersel-straße Uhr Markstein - Krankenkommunion Uhr Heinischseifen - Krankenkommunion Uhr Bellscheid - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion Berliner Straße Uhr Waxweiler - Herz-Jesu-Segensmesse Weitere Info s finden Sie unter Quirinusprozession in Ringhuscheid Die Pfarrei St. Martin Ringhuscheid lädt alle Gläubigen am Montag, 1. Mai, zur Quirinusprozession ein. Treffpunkt ist um Uhr in der Pfarrkirche. Der Weg führt die Teilnehmer über Krautscheid zurück zur Kirche, wo Pfarrer Georg Josef Müller eine heilige Messe zelebrieren wird. Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

14 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Maiandachten im Altenheim in Waxweiler Das Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu und Michael Bolz laden alle Gläubigen im Marienmonat zu den Maiandachten ein. Diese finden freitags (5./12./19./26. Mai) jeweils um Uhr in der hauseigenen Kapelle statt. Weitere Informationen zu den Gottesdiensten im Altenheim sind unter Tel.: (Martina Schoden) oder Tel.: (Katholisches Pfarramt) erhältlich. Herz-Jesu-Segensmesse Die Pfarrei Waxweiler lädt alle Gläubigen am Freitag, 5. Mai, um Uhr, zur Herz-Jesu-Segensmesse in die Pfarrkirche nach Waxweiler ein. Die heilige Messe wird von Kooperator Siegfried May zelebriert. Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, :30 Uhr Mittwoch, :00 Uhr Als Frauen auf dem Pilgerweg 2017 Haltepunkt Lichtenborn Leitgedanke Herausgerufen zum Dienst am Menschen Der Pilgerweg der Frauen im Dekanat St. Willibrord Westeifel wird im Jahr 2017 von den Kath. Frauenverbände KDFB und kfd und der Frauenpastoral des Dekanates um drei Haltepunkte ergänzt. Wir starten am 20. Juni 2017, um Uhr in der Pfarrkirche Lichtenborn zum Pilgerweg von Lichtenborn nach Stalbach Nach einem meditativen Impuls in der Pfarrkirche, St. Servatius, Lichtenborn führt der Pilgerweg zur Kapelle Maria Königin der Engel nach Stalbach. Interessierte Frauen und Männer sind zum Mitpilgern und anschließendem gemütlichen Austausch im Pfarrheim Arzfeld herzlich eingeladen. Am 11. Juli 2017 um Uhr findet ein weiterer Haltepunkt auf dem Pilgerweg der Frauen 2017 von Olzheim zur Kapelle in Knaufspesch statt. Nächster Haltepunkt: 13. September 2017 um Uhr am Schwarzbildchen, Neuerburg. Nähere Infos zum Pilgerweg oder zu Mitfahrgelegenheiten können bei Pastoralreferentin Petra Schweisthal, Tel.: 06556/693 oder Mail: PSchweisthal@gmx.de, erfragt werden. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Konfi-Tag 2017 (Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes) Sonntag, Kein Gottesdienst um Uhr Uhr: Abendgottesdienst - Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden 2017 Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Helferkreis Kindergottesdienst Freitag, Uhr: Jugendgruppe Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas Uhr Bibelversbetrachtung Hebräer 13:7 Thema: Wer führt Gottes Volk heute? Freitag Uhr Wer ist der Spross Davids? (Jeremia 33:15) Uhr Bibellesen Jeremia Kapitel Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Worauf beruht die Ordnung und Einheit in der Christenversammlung, und warum ist das so wichtig? Besuchen Sie unsere Internetseite JSG Islek-Dasburg Die Mannschaften der JSG Islek Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Speicher gegen JSG Fideifel-Preist B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Rittersdorf gegen JSG Bitburger Land-Rittersdorf C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Rittersdorf gegen JSG Rittersdorf C-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen FC Bitburg Am Sonntag, um Uhr in Reinsfeld gegen JSG Reinsfeld D-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG DIST E-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen JSG KYllburg II E-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen JSG Lambertsberg F-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Weinsheim gegen JSG WSO-Weinsheim SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Kyllburg II 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Waxweiler gegen SV Waxweiler 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Waxweiler gegen SV Waxweiler II Damenmannschaft Bezirksliga Am Freitag, um Uhr in Daleiden gegen TuS Reil

15 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Jugendspielgemeinschaft Bleialf/W/H/GLÜ Samstag, F-Junioren 14:00 Uhr JSG Kirchweiler - JSG Bleialf in Neunkirchen E-Junioren 15:00 Uhr JSG Bleialf II - JSG Bleialf I in Bleialf D-Junioren 16:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Spangdahlem II in Bleialf C-Junioren 16:00 Uhr JSG Bleialf - JSG Ulmen II in Habscheid A-Junioren 17:30 Uhr JSG DIST - JSG Bleialf in Sülm Dienstag, C-Junioren 19:30 Uhr JSG Geichlingen - JSG Bleialf in Geichlingen Mittwoch, A-Junioren 19:30 Uhr JSG Prüm - JSG Bleialf in Lünebach SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Üttfeld SG Großkampen/L/Ü - SG Lambertsberg Kreisliga D: Sonntag, SG Großkampen/L/Ü II spielfrei FZM Rote Teufel Krautscheid Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freizeitmannschaft Rote Teufel Krautscheid findet am Montag, den um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Islekhöhe Gansen- Zwank, in Krautscheid, statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Rückblick 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Planungen für Verschiedenes Anträge und Änderungen sind bis zum Tag der Versammlung beim Vorsitzenden einzureichen. SG Neuerburg/Karlshausen/ Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Wißmannsdorf II in Biersdorf Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SV Waxweiler in Karlshausen 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Samstag, ; 17:30 Uhr gegen DJK Watzerath II in Watzerath Samstag, ; 19:00 Uhr gegen SV Waxweiler II in Ammeldingen 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Freitag, ; 20:00 Uhr gegen SG Weinsheim III in Olzheim Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Obere Kyll-Oberkyll II in Karlshausen SG Lambertsberg/ Plütscheid/ Philippsweiler Die SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Sonntag, , 14:30 Uhr Gegen SG GLÜ in Üttfeld. LPO II (Kreisliga C) Samstag, , 19:00 Uhr Gegen SG Weinsheim II in Plütscheid. SG Lünebach Kreisliga A Samstag um Uhr in Pronsfeld SG Lünebach - SG Baustert Kreisliga C-2 Samstag, um 17:00 Uhr in Pronsfeld SG Lünebach II - SG Baustert II A-Jugend Kreisrunde Samstag, um 15:30 Uhr in Kelberg JSG Eifelhöhe-Ulmen - JSG Lünebach/Prümer Land Mittwoch um 19:30 Uhr in Lünebach JSG Lünebach/Prümer Land - JSG Bleialf FZM Philippsweiler Preisskat in Philippsweiler Die FZM Philippsweiler lädt am Freitag, den wieder alle Skatfreunde ins Dorfgemeinschaftshaus nach Philippsweiler zum Preisskat ein. Beginn ist um Uhr. Jeder 4. Teilnehmer erhält einen Preis. Gespielt wird nach den Regeln des DSKV. S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 30. April 2017 Kreisliga D S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. Dasburg III 12:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga C S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Dasburg II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Euro Golf Club 2000 e.v. Kostenlose Schnupperkurse auf der Golfanlage Lietzenhof in Burbach Immer samstags - von April bis Oktober können Interessierte von 12:00 bis 12:50 Uhr in den Golfsport hineinschnuppern. Die nächsten Termine: Samstag, den um 12:00 Uhr Samstag, den um 12:00 Uhr Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich - kommen Sie einfach vorbei! Der Golfsport ist für jeden vom Kindesalter bis zum Seniorenalter geeignet. Empfohlen sind wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe. Schläger und Bälle bekommen Sie von uns. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Golfanlage Lietzenhof (Telefon: 06553/2007) oder auf der Webseite unseres Golflehrers Oliver Epper: Eltern-Kind Programm Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Arzfeld. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am 27. April 2017, danach fortlaufend jeweils donnerstags von 8.15 bis Uhr (Kurs 1) und 10:00 bis 11:30 Uhr (Kurs 2) im DGH in Arzfeld. Ein Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Sonja Bastendorf: Landfrauenverband Arzfeld Fahrt in den Harz Die Landfrauen Arzfeld bieten vom eine fünftägige Fahrt in den Harz an. Wir besuchen unter anderem das Herkulesdenkmal in Kassel, Goslar, Wernigerode, einen Bauernhof, den Brocken (nur bei gutem Wetter) u.v.m. Weitere Informationen oder Anmeldung bei Christel Hens, Tel / Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzufahren. Besuchen Sie uns auch im Internet:

16 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Projektchor PRO CANTO Terminhinweise für Stimmseminar und Impulskonzert Wir nehmen am Freitag, , Uhr, am Stimmseminar mit dem Musikpädagogen und Stimmbildner Uli Führe ( in Schweich teil. Hierzu treffen wir uns um Uhr beim Pfarrheim in Arzfeld zur gemeinsamen Abfahrt. Für das Impulskonzert am Samstag, 10. Juni 2017, 19.30, in der Pfarrkirche Olmscheid unter dem Thema BE THOU MY VISION - Steh mir vor Augen findet die nächste Probe am Freitag, 5. Mai 2017, Pfarrheim Arzfeld, statt. Wir beginnen zunächst mit den Männerstimmen um Uhr. Die Probe für den Gesamtchor beginnt um Uhr. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Eltern-Kind Programm Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programm in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Eschfeld. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am , danach fortlaufend jeweils freitags von 09:30 bis 11:00 Uhr im DGH in Eschfeld. Dieser Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Petra Nelles Telefon Musikverein Grenzland Lützkampen Jahreskonzert Der Musikverein Grenzland Lützkampen startet in die neue Saison mit dem diesjährigen Jahreskonzert am 6. Mai 2017 im Saal Kaut in Leidenborn. Der Abend beginnt um Uhr mit dem Auftritt des Jugendorchesters unter der Leitung von Claudia Seffern. Anschließend präsentiert der Musikverein unter der musikalischen Leitung von Steffi Hontheim sein neues Programm, welches wie gewohnt aus volkstümlichen und modernen Werken für Blasmusik besteht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, insbesondere freut sich der Musikverein auf die inaktiven Mitglieder und die Freunde aus den benachbarten Vereinen. Der Eintritt ist frei. Plütscheider Möhnen Am Freitag, den 12. Mai 2017 findet das Möhnenessen um 20:00 Uhr im Gasthaus Geimer statt. Bitte um Anmeldung bis Sonntag, den 7. Mai 2017 bei Agnes unter der Tel.Nr DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 10. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 22. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 13. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 3. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 10. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa. 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Do., 11. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 27. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Miriam Heck, Tel oder miriam.heck@bildungswerk. drk.de Fachvortrag Sauberkeitsentwicklung Sauber werden mit Pampers ist so schwierig wie Laufen lernen mit Winterstiefeln! selten zuvor gab es so viele Kinder, die bei der Sauberkeitsentwicklung Verzögerungen oder Fehlentwicklungen erlitten. Daher soll dieser Themenabend darüber aufklären, wann und wie ein altersentsprechender Abschied von der Windel gelingen kann, auf welche Anzeichen hierbei geachtet werden sollte und wie man vermuteten oder tatsächlichen Störungen dieser Entwicklung begegnen kann. Der Abend wendet sich an Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern, Großeltern sowie beruflich interessierte Personen. Termin: Mittwoch, 3. Mai 2017 um 20:00 Uhr DRK-Rettungswache in Bitburg-Masholder Auf den Anfang kommt es an - ein Kurs für junge Eltern Dieser Kurs fördert die Erziehungskompetenz werdender und junger Eltern. Mit Informationen, Gesprächen und Videos werden Ihnen Wissen und Fähigkeiten vermittelt, die Sie stark machen für Ihren neuen Alltag! Der Kurs vermittelt z.b. Informationen zu folgenden Themen: - Der neue Alltag mit dem Neugeborenen - Wie begegne ich typischen Herausforderungen des Alltags (schreien, schlafen, Ernährung)? - Was verändert sich für mich? - Wo finde ich gegebenenfalls weitere Unterstützung? Der Kurs findet in Kooperation mit der Schwangerenberatungsstelle donum vitae in Bitburg am Di., 2. Mai 2017 (Bitburg, DRK- Rettungswache Bitburg-Masholder) statt. Anmeldung und Information: Donum Vitae, Frau Kröner, Tel.: Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater im Eifelkreis - Grundqualifikation Kleine Kinder zu betreuen, diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Die Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, die Kinder in einer wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten, sich mit den Eltern regelmäßig auszutauschen und den Kindern eine familiennahe Betreuung zu bieten, in der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden. Der Qualifizierungskurs beginnt am 12. Mai 2017 und umfasst insgesamt 160 Stunden. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 08:00-13:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Gruppe in Lünebach für Frauen ab 60 sucht Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und verbessern, kann gerne schnuppern kommen, dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrsaal. Anmeldungen und Informationen erteilt Ihnen die DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter

17 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, Tel oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktikum werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen des alten Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 10. Mai 2017 in Bitburg-Masholder und findet immer Mo./Mi./Fr. statt. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Gemüseanbau und Bioenergie Hand in Hand Lehrerfortbildung Am 17. Mai 2017 bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Westpark 11 in Bitburg von 9.30 Uhr bis Uhr die Fortbildung Gemüseanbau und Bioenergie Hand in Hand an. Das Seminar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II aller Schularten. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person (Unterlagen, Verpflegung). Die Veranstaltung ist beim Pädagogischen Landesinstitut anerkannt. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat zum Ziel, Schülerinnen und Schüler für einen nachhaltigen Lebensstil und den bewussten Umgang mit den Ressourcen zu sensibilisieren. In dieser Veranstaltung werden zwei Aspekte aufgegriffen: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren Hintergrundinformationen, wie wir mit dem, was wir essen, unser Klima beeinflussen. Außerdem wird die Energiegewinnung über Biogasanlagen erläutert. Ideen zur Umsetzung der Themen im Unterricht werden vorgestellt und diskutiert. Mittags findet ein Ortswechsel nach Arenrath statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besichtigen den Tomatenanbau unter Nutzung der Abwärme der betriebseigenen Biogasanlage. Interessierte melden sich bis zum 12. Mai 2017 an unter Tel / oder martina.schmitz@dlr.rlp.de oder online unter (hier: Termine). Fördergemeinschaft EifelEnergien e.v. Die Fördergemeinschaft EifelEnergien e.v. lädt zu nachfolgendem Vortrag ein. Photovoltaik für den Hausgebrauch Wo: Prüm, Konvikt, Raum 147 a Wann: 3. Mai 2017 Referent: Manfred Schoden, staatl. gepr. Gebäudeenergieberater Die elektrische Nutzung der Sonnenenergie durch Photovoltaik ist in den letzten Jahren stark eingebrochen. Dennoch lohnt sich die Installation einer eigenen Anlage auf dem Dach immer noch. Manfred Schoden aus Lützkampen, wird an Hand einiger Simulationen den wirtschaftlichen Betrieb von Photovoltaik- Anlagen darstellen. Außerdem wird er der Frage nachgehen: Lohnt sich ein eigener Batteriespeicher um den selbst erzeugten Strom zu konservieren? Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Gruppentreffen Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen (sic!), Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Do., den 4.Mai 2017 statt. Im Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt Weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Rotwildhegegemeinschaft Schneifel KdöR Am 11. März 2017 fand in Habscheid, Gemeindehaus, die Mitgliederversammlung der RHG Schneifel KdöR statt. Gem. 5, Abs.6 der Satzung der RHG Schneifel KdöR ist die vom Vorsitzenden unterzeichnete Niederschrift zwei Wochen lang zur Einsichtnahme durch die Mitglieder auszulegen. Die Satzung, die Niederschrift, die Umlageliste und das Verzeichnis der Jagdbezirke liegen in der Zeit vom 2. Mai bis zum 16. Mai 2017 in der Geschäftsstelle (Fr. Kleusch) in Gerolstein-Oos, Amselweg 24, zur Einsichtnahme aus. Werden innerhalb der Frist von 2 Wochen keine Einwände erhoben, gilt das Verzeichnis und die Umlageliste gem. 12, Abs. 2, der Satzung der RHG Schneifel KdöR als festgestellt. SKFM Prüm und VHS Prüm laden zu Fachvorträgen für Sozialrecht und Pflege ein Dienstag, , Uhr: Soziale Sicherung und das neue Bundesteilhabegesetz Referentin: Monika Schuster, Leiterin Sozialamt Eifelkreis Dienstag, , Uhr: Hilfe zur Pflege und das Pflegestrukturgesetz III Referenten: Rudolf Pick, Fachbereichsleiter Soziale Hilfen Brunhilde Hell, Fachbereich Hilfe zur Pflege Eifelkreis Ort: jeweils Altes Konvikt, Kalvarienbergstr. 5, Prüm, Aula im EG Durch das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollen die Hilfen für beeinträchtigte Menschen genauer am persönlichen Bedarf ausgerichtet werden. Aus Fürsorge soll Teilhabe werden. Auch wurden die Freibeträge zur Heranziehung des eigenen Vermögens des hilfebedürftigen Menschen deutlich erhöht. Das BTHG wird erhebliche Auswirkungen auf die Lebensgestaltung vieler Menschen haben. Der Vortrag am 02. Mai gibt einen Überblick über das System der sozialen Sicherung mit ausführlicher Darstellung des BTHG. Am 16. Mai erhalten die Zuhörer dann einen Überblick über die Leistungen der Hilfe zur Pflege (Sozialamt) und über das PSG III (Pflegeversicherung). Mit der Einführung der Pflegegrade anstelle von Pflegestufen wurde die Pflegeversicherung bereits umfassend re-formiert. So werden z.b. auch Demenzkranke nunmehr vom Pflegebedürftigkeitsbegriff erfasst. Hiervon betroffen sind auch die Leistungen des Sozialamtes. Dieses übernimmt häufig im Rahmen der Hilfe zur Pflege die nicht vom Einkommen gedeckten Heimkosten. Der Vortrag erklärt die aktuellen Neuerungen, die auch die Hilfe zur Pflege betreffen und die man kennen sollte - gleich, ob als Angehöriger, Betreuer, Bevollmächtigter oder für sich selbst. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. VHS Prüm Kurse April/Mai Vortrag: Das Geheimnis kluger Entscheidungen Dieser Vortrag vermittelt auf verständliche Art die neuesten Erkenntnisse der Gehirnforschung zum Thema Kluge Entscheidungen und zeigt, was wir tun können um kluge Entscheidungen zu treffen. Termin: Mittwoch, 17. Mai, Uhr Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle erforderlich Fachvortrag: Soziale Sicherung und das neue Bundesteilhabegesetz - in Koop. mit dem SKFM Prüm e.v. Durch das am neu in Kraft getretene Bundesteilhabegesetz (BTHG) sollen die Hilfen für beeinträchtigte Menschen zeitgemäßer werden und genauer am persönlichen Bedarf ausgerichtet sein. Aus Fürsorge soll Teilhabe werden. Das BTHG wird erhebliche Auswirkungen auf die Lebensgestaltung vieler Menschen haben. Der Vortrag gibt einen Überblick über das System der sozialen Sicherung mit ausführlicher Darstellung des BTHG. Termin: Dienstag, 2. Mai, Uhr in der Aula im Konvikt -Haus der Kultur, Prüm Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich Fachvortrag: Hilfe zur Pflege und das Pflegestrukturgesetz III (PSG) - in Koop. mit dem SKFM Prüm e.v. Die Referenten geben einen Überblick über die Leistungen der Hilfe zur Pflege (Sozialamt) und über das PSG III (Pflegeversicherung). Mit der Einführung der Pflegegrade anstelle von Pflegestufen wurde die Pflegeversicherung bereits umfassend reformiert. Das PSG III führt die Reform fort und schafft weitere Veränderungen, die auch die Hilfe zur Pflege betreffen und die man kennen sollte -

18 Arzfeld Ausgabe 17/2017 gleich, ob als Angehöriger, Betreuer, Bevollmächtigter oder für sich selbst. Termin: Dienstag, 16. Mai, Uhr in der Aula im Konvikt - Haus der Kultur, Prüm Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich Golf - Grundkurs für Einsteiger - In Zusammenarbeit mit der Golfanlage Lietzenhof, Burbach - 6 x, sonntags, 14: ab 7. Mai Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 4 x samstags, Uhr ab 13. Mai Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop, am Samstag, 6. Mai, 10:00-17:30 Uhr (1/2 Std. Pause) Informationsabend: Biologisches Dekodieren Das Biologische Dekodieren ist eine relativ junge Therapiemethode, die auf den neuesten Erkenntnissen aus Neurobiologie, Hirnforschung und Epigenetik basiert. Es geht um die den Zusammenhang von körperlichen und psychischen Symptomen. Termin: Donnerstag, 18. Mai, 18:30-21:00 Uhr Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 9 x mittwochs, 19:15-20:15 Uhr ab 3. Mai Feldenkrais - Bewusstheit durch Bewegung 9 x freitags, 10:30-11:30 Uhr ab 5. Mai Mit TRE zu mehr Wohlbefinden TRE - Tension & Trauma Releasing Exercices (entwickelt von dem Amerikaner Dr. David Bercelli) ist eine wirkungsvolle Methode bei der Anspannungen und Belastungen einfach abgeschüttelt werden. 4 x dienstags 19:00-20:30 Uhr ab 16. Mai Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 6 x freitags, 19:45-20:45 Uhr ab 5. Mai Sanfte Yoga-Atemübungen begleitet mit Klangschalen 10 x freitags, 17:45-19:15 Uhr ab 28. April Fleischlos grillen Termin: Mittwoch, 17. Mai 18:00-21:00 Uhr ab 17. Mai Kochschule für leichten Genuss - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 3 x donnerstags, Uhr ab 27. April Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Zu Gast sein wird unsere Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim- Rögler aus dem Landkreis Bernkastel-Wittlich, die auch die Wahlversammlung leiten soll. Tagesordnung 1. Begrüßung, Änderungsanträge zur Tagesordnung 2. Bericht des Vorstandes Jahresabschlüsse 2015/16, 3. Finanzbericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines ( r ) Versammlungsleiters (leiterin) 7. Wahl von 2 Wahlhelfern 8. Neuwahl des Vorstands (Vorsitz, Geschäftsführung,Kassenführ ung,3 BeisitzerInnen) 9. Wahl von 2 Kassenprüfern 10. Ernennung eines Mitgliederbetreuers durch den Vorstand 11. Wahl eines ( r ) Delegierten für die neu geschaffene Kreisvorständekonferenz 12. Bundestagswahl September 2017, Einstimmung durch Ulrike Höfken, Wahlkampfstrategie im Wahlkreis bzw. Kreis Bitburg- Prüm, Wahlkampfbudget (Beschlussfassung) etc. 13. Mitgliederthemen, Anfragen, Mitteilungen, sonstiges CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Bündnis 90/Die Grünen-KV Eifelkreis Bitburg-Prüm Im Namen des Kreisvorstandes laden wir ganz herzlich zur nächsten Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Eifelkreis Bitburg-Prüm am Freitag, den , Uhr ins Gasthaus Blick ins Tal, Koosbücherstraße 2 in Wissmannsdorf ein. Die Versammlung ist öffentlich. Interessierte BürgerInnen sind herzlich eingeladen. In der Hauptsache werden wir die satzungsgemäße Neuwahl des Kreisvorstandes durchführen. Die bisherige langjährige Vorsitzende Ulrike Höfken ist weiterhin bereit zur Kandidatur. Helmut Fink(Geschäftsführung) und Georg Högner (Kassenwart) werden nach rund 15 Jahren Ausübung dieser Funktionen im geschäftsführenden Vorstand aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidieren. Neue Bewerbungen liegen vor. Desweiteren sind bis zu 3 Beisitzer zu wählen. Ausserdem wollen wir vom Vorstand einen Betreuer für die Mitgliederbetreuung benennen. SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an.

19 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens an verdiente Feuerwehrmänner aus der Verbandsgemeinde Arzfeld Am 6. April 2017 erfolgte von Landrat Dr. Streit im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm die Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für eine 35- und 45-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr. Aus der Verbandsgemeinde Arzfeld wurden für die 35-jährige Zugehörigkeit Engelbert Propson (FFW Lünebach) und für die 45-jährige Zugehörigkeit zur Feuerwehr Rudolf Richartz (FFW Mauel), Wolfgang Juchmes (FFW Roscheid) und Albert Leibrich (FFW Waxweiler) geehrt. Das Foto zeigt vorne v.l.n.r.: Wolfgang Juchmes, Albert Leibrich, Engelbert Propson, Rudolf Richartz. Hinten v.l.n.r.: Landrat Dr. Joachim Streit, Wehrleiter Walter Thibol, Bürgermeister Andreas Kruppert, stellv. KFI Willi Schlöder.

20 Arzfeld Ausgabe 17/2017

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Internationale Handelsmesse in Prüm vom Die Leistungsschau für Handel, Handwerk, Industrie und Landwirtschaft im Eifel-Ardennen-Raum Großes Rahmenprogramm Täglich von Uhr geöffnet!!! Grenzlandschau in Prüm: Unsere Einladung an ältere und junge Senioren unter unseren Bankmitgliedern beinhaltet die GLS-Eintrittskarte für den , einen Getränkebon und einen Tresorschlüssel. (Wo dieser passt, ist jetzt noch ein Geheimnis.) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt GLS - Karten für Bankmitglieder ab bei Ihrer Bank. Wir machen den Weg frei. Diese Seniorenkarten sind sehr beliebt und 1000 Karten schnell vergriffen. Gastgeber sind: Volksbank Eifel eg, Raiffeisenbank Westeifel eg, Raiffeisenbank Irrel eg.

28 Arzfeld Ausgabe 17/2017 GRENZLAND SCHAU GRENZLANDSCHAU PRÜM Internationale Handelsmesse vom 28. April bis 2. Mai 2017 Täglich von bis Uhr geöffnet Grußwort der Schirmherren Michael Simonis und Andreas Theis, Vorstand des GLS, Schirmherren 2017, Volksbank Eifel eg Warum wir die Schirmherrschaft für die Grenzlandschau gerne übernommen haben: Wir haben Eifel nicht nur im Firmennamen, sondern auch im Herzen. Wir sind Teil der Eifelregion und hier fest verwurzelt mit Menschen und Unternehmen. Alle Anstrengungen unserer Volksbank Eifel eg sind darauf konzentriert, unsere Region wirtschaftlich zu fördern. Mitgliedern und Kunden, Privatkunden wie Unternehmen sind wir dabei ein verlässlicher Partner. Diese Unternehmensphilosophie des Förderns ist keine Werbeidee unserer Marketingabteilung, sie ist Grundsatz bei allem, was wir tun und entscheiden. Bei uns arbeiten und entscheiden Menschen, die selbst aus der Region stammen. Sie kennen ihre Kunden und sind stolz auf das, was einen Eifeler ausmacht. Und wir sind stolz auf die heimischen Unternehmer und Unternehmen, deren Qualität aus der Eifel einen guten Namen hat. Bei der Grenzlandschau sind wir zum 26. Mal dabei, diesmal gerne als Schirmherren. Das Hörmobil kommt! Vom 28. April - 2. Mai auf der Grenzlandschau Stand F136 Unsere Messeaktion: Unter allen teilnehmern verlosen wir einen Delonghi kaffeevollautomaten Ritzstraße Prüm Tel.: Machen Sie den kostenlosen Hörcheck. Verlässliche Unternehmen antreffen. Gute Angebote finden. Neue Produkte kennenlernen. Menschen treffen. Musik und Unterhaltung genießen. Besuchen Sie die Grenzlandschau und lassen Sie sich von den ideenreichen und vielfältigen Angeboten der Unternehmen überzeugen. Wir wünschen den Besucherinnen und Besuchern viel Freude bei der GLS 2017 sowie den Ausstellern und Organisatoren erfolgreiche Tage in Prüm. Volksbank Eifel eg Andreas Theis, Michael Simonis ElEKTRO Gillenkirch GmbH Zur Prüm Teichstr. 7 Telefon: / vom bis halten wir in unseren Geschäftsräumen wieder interessante Angebote für Sie bereit! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

29 Arzfeld Ausgabe 17/2017 GRENZLAND SCHAU GRENZLANDSCHAU PRÜM Internationale Handelsmesse vom 28. April bis 2. Mai 2017 Täglich von bis Uhr geöffnet Unterhaltungsprogramm in der Mehrzweckhalle Prüm Wir sind dabei: GLS 2017 Zur Grenzlandschau in Prüm präsentieren wir: VIKING Mähroboter STIHL Akkutechnik ab 129,- inkl. Akku + Ladegerät SERVATIUS & EHLENZ Rudolf-Diesel-Str Prüm Telefon / Hohlgass Rittersdorf Telefon 06561/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Eifel-HörAkustik Ihr Hörakustikprofi! Eifel-HörAkustik nimmt an der Prümer grenzlandschau Teil Sven Tombers Hörgeräteakustikermeister Sie finden uns am Stand des Gewerbevereins im Zelt 3. Am Montag, den , sowie Dienstag, den in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Teichstraße Prüm 2 Stellplätze vor der Tür! Telefon: /

30 Arzfeld Ausgabe 17/2017 Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 3. Mai 2017 von 8.00 bis Uhr Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 17. Mai 2017 Die LINUS WITTICH-Leserreise SONDERREISE Erleben Sie die Perlen des Elsass: Colmar Riquewihr Obernai - Moselquelle 1. Tag: Anreise Straßburg Morgens Abreise im modernen Fernreisebus nach Straßburg. Dort Entdeckungstour durch Straßburg mit einem Reiseleiter. Anschl. Zimmerbezug in unserem zentral gelegenen Hotel. Nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. 2. Tag: Colmar & Obernai Besuch der mittelalterlichen Stadt Colmar mit Rundgang eines Reiseleiters. Freuen Sie sich zum Mittagessen auf einen Original Flammkuchen. Weiterfahrt ins zauberhafte Obernai, wo wir Sie zu einer Probe der traditionellen Weinsorten aus dem Elsass einladen zum Wohl! Anschließend Zeit zur freien Verfügung. 3. Tag: Vogesen (Moselquelle) & Weinstraße Nach dem Frühstück starten wir zu unserem Ausflug in die Vogesen. Besuch der Moselquelle bei Bussang. Auf dem Rückweg statten wir dem Blumen- und Weinort Riquewihr, dem schönsten Städtchen im Elsass, einen Besuch ab. 4. Tag: Straßburg Rückreise Nutzen Sie den Vormittag für eigene Erkundungen. Wir empfehlen einen Spaziergang durch das TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, Farbe macht gute Laune!!! Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b NEU ZUSTIEG AB BERNKASTEL-KUES 4 TAGE STRAßBURG Petite France oder aber eine Bootsfahrt auf der Ill. Am frühen Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet Stadtführung Straßburg Stadtführung Colmar 1x Flammkuchenessen Weinprobe mit Kellerführung Ausflugsfahrt Moselquelle und elsässische Weinstraße mit Reiseleitung Reiserücktrittskosten-Versicherung TERMINE & PREISE: Sommerferien 259, ,- EZ-Zuschlag 105,- Citytax pro Person/Aufenthalt 4,95 IHR HOTEL: Ibis Strasbourg Centre Halles Das Hotel befindet sich im Zentrum Straßburgs und bietet eine ideale Lage, um vieles zu Entdecken. Das Hotel liegt 5 Minuten Fußweg von der Kathedrale, dem alten Viertel Petite France und verschiedenen Museen entfernt. ab 259 MASTER- UND BACHELOR-NIVEAU FÜR AUSGEBILDETE MIT BERUFSPRAXIS Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Termine: Zeiten: Mo + Mi, 17:45-20:15 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Personalfachkaufmann Termine: Zeiten: Mo + Do, 18:30-21:00 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Betriebswirt Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Termine: Zeiten: Di + Do, 18:00-21:15 Uhr, Bitburg/Trier Kosten: Geprüfter Bilanzbuchhalter Termine: Zeiten: Sa, 08:00-13:00 Uhr, Prüm Kosten: Geprüfter Logistikmeister Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: Geprüfter Industriemeister Metall Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr, Wittlich Kosten: Geprüfter Industriemeister Printmedien und Geprüfter Medienfachwirt Digital und Print Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: Geprüfter Technischer Betriebswirt Termine: Zeiten: Fr, 17:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Geprüfter Fachwirt für Marketing Termine: Zeiten: Sa, 08:30-16:00 Uhr Kosten: ZERTIFIKATE DER IHK FÜR BERUFLICHE SPEZIALKENNTNISSE IHK-Fachkraft für das Rechnungswesen Termine: Zeiten: Mo+Mi, 18:00-21:15 Uhr Kosten: 495 Business Kommunikations-Experte (IHK) und NLP Practitioner (DVNLP) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 2 Tagen Do+Fr, 09:00-16:30 Uhr Kosten: Verkaufs- und Vertriebs-Mentor (IHK) Termine: Zeiten: 10 Termine, Fr 09:00-16:30 Uhr Kosten: E-Commerce-Manager (IHK) Termine: Zeiten: Mi+Do, 18:00-20:30 Uhr Webinar Kosten: Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel Projektleiter (IHK) und Project Management Professional (PMI) Termine: Zeiten: Mi, 18:00-20:30 Uhr Webinar Kosten: Qualitätsmanager (IHK) Termine: Zeiten: Fr, 14:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-14:30 Uhr Kosten: FÜHRUNG, MARKETING, BÜRO, SPRACHEN UND ANDERE THEMEN Schlagfertig und souverän reagieren in heiklen Situationen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Knigge für den beruflichen Alltag Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Excel in der Büropraxis Termine: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Content-Management im Social Web Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 295 Immobilienbewertung Grundlagen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Mediatorenfortbildung: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen Termine: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Rhetorik jeder kann reden Termine: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 VBA für Excel Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Beschwerden als Chance Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Umgang mit Widerständen und Konflikten im Team Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Mitarbeiterförderung, Motivation, Beurteilung, Zielvereinbarung Termine: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Business Englisch C1 - verhandlungssicher Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: 490 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: oder in Trier Zeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de

31 Schwalbach Mitteilungsblatt Schiffweiler Ausgabe 26/ / der Musikvereine, Zum Anderen die die dieses erwähnte Treffen Aktion schon Gartenkinder, 35 Jahre durchführen. welche das höchste Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr zu erlangen. Beim diesjährigen Verständnis Treffen für den sei Naturkreislauf zum ersten Mal wecken ein Bürgermeister sollte. Es wurden mit verschiedene Pflanzen gepflanzt, aufgezogen und natürlich auch meisterten sie mit großem Erfolg. Somit bestanden sie die Leistungs- Die jugendlichen mussten mehrere Disziplinen absolvieren, diese Gattin aus Schwalbach mitgereist. Er hatte beim letzten Treffen 2014 im Saarland viele Musiker und auch die Ortsvorsteher der anderen spange. Gemeinden geerntet kennen und und gegessen. schätzen gelernt. Auch sind die Ortsvorsteherin aus Nach Schw. einer Elm Anfrage Frau Christel von Frau Albert Ziermann und der besuchte Löschbezirksführer Roland Vertreterin Schudell der mit SaarlandFrauen seiner reisten die mit. Einrichtung Neumeyer versprach und stellte die Frau Hill, eine auch 2018 nach Bremervörde Elm mitzukommen. Im Anschluss überreichte Anforderungen Johann Sauer aus an unserem die Kinder Elm, und den das beiden Team Vorsitzenden vor. Die Einrichtung der befreundeten eschloss, Vereine, daran 2 selbst teilzunehmen, gemalte Bilder und der schon Saarschleife ging es los. und Eifrig dem Weltkulturerbe gannen die Völklinger Kinder und Hütte. das Anschließend Team mit der unterhielt Arbeit. die Es wurde Band Fachkraft se gepflanzt, und heizte welche kräftig die zum Kinder Mittanzen zum ein. gesunden Frühstück in Am Sonntagvormittag war Treffen am Freundschaftstein zu einem Umzug mit den Quark drei taten, Musikvereinen Feuerbohnen durch gezüchtet die Ortschaft und Elm, in das und Außengegesetzt, Nach und einer Zitronenmelisse kleinen Runde durch gesät, das aus Dorf welcher war Antre- die Kin- alle marschierten mit. ten am Dorfgemeinschaftshaus. n eigenen Tee kochten. Dort gab es den ganzen Tag Drei mal Elm und viel Musik bis in die hlight war jedoch ein besonderer Wunsch von den Kin- Abendstunden. Nach den vielfältigen schönen Erlebnissen über die Pfingsttage verabschiedete Hochbeet! man sich am Pfingstmontagmorgens von den Gastleuten und fuhren wieder zurück nach Hause. Wir freuen uns auf das nächste Treffen 2018 in Bremervörde Elm. Kaum zurück in Schwalbach, wurden die Jugendlichen vom Beigeordneten Herrn Hans-Georg Abel in Vertretung für Herrn Bürgermeister Jugendfeuerwehr Hans-Joachim Neumeyer für ihren Erfolg gratuliert. Am Samstag den machten sich 18 Jugendliche der Besonderen Dank geht an die Ausbilder Simon Wax, Joshua Dolata Jugendfeuerwehr Schwalbach und Bous auf nach Saarlouis um die und Dirk Schwagmeier wichtige rufnummern Kontaktstelle der Elterninitiative krebskranker Kinder im Saarland Hilfe für Jetzt Schmerzpatienten musste das Gemüse nur noch gedeihen... Michael Ney und Jenny Groh-Ney, Informationen unter: Michael Schramm Tel.: Mail: michaelney@me.com oder Später kamen noch Erdbeeren, Tomaten und Kürbisse dazu. Nac Deutscher Kinderschutzbund e.v. Pflegestützpunkt einer langen im Regenphase Landkreis Saarlouis kam dann auch irgendwann die Sonn Ortsverband Schwalbach Choisy Ring 9, Saarlouis Tel.: und nun hieß es die Pflanzen zu pflegen, damit diese auch schö Ihre Ansprechpartnerin Renate Ruffing 1. Vorsitzende Internet: Fax: oder wachsen. saarlouis@psp-saar.net Die Kinder sind immer noch mit Eifer und Freude dab Sprechstunde im Rathaus jeden zweiten Freitag im Monat Servicezeiten: und auch Frau Montag Hill bis war Donnerstag: von der Arbeit 9 Uhr der bis Kinder 12 Uhr begeistert. Von Uhr Zimmer 1.04 und 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Freitag: von 9 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr KONTAKTSTELLEN DER POLIZEI bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. Nachrichten aus den Schulen Polizeiinspektion Bous, Tel.: Für die Gemeindebezirke Schwalbach und Hülzweiler: Häusliche Pflege Privat GmbH Polizei Schwalbach, Rathaus, Hauptstraße 92 Ralf Langenfeld, Hauptstr. 179, Schwalbach Erreichbar von montags bis freitags von 8 bis nd 16 Uhr, machten sich zusammen Mühlbachschule Schiffweiler Tel.: Tel.: und Die Kinder, das Team und mail: info@pflegedienst-saar.de Berichte zum Gartenprojekt der Klasse 7b (1) und befüllten es anschlieund Pflanzerde. Hilfe für Frauen in Not Frauenhaus Saarlouis Tel.: DRK Gästehaus für Das Wohnen Gartenprojekt in der Pflege der sowie Klasse Kurzzeit- 7b und Tagespflege Die Klasse 7b hatte am hinter der Schule ein Hüge Arbeitsstelle für Integrationshilfen der Arbeiterwohlfahrt Talstr. 2, Schwalbach-Hülzweiler Tel.: beet angelegt. Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder im Fax: Gaestehaus.huelzweiler@drk-kliniken-saar.de Die Schülerinnen und Schüler brachten sehr viele Gartengerä Elementarbereich, Vaubanstraße 21, Saarlouis, Tel.: mit, sogar zwei Schubkarren wurden mitgebracht. Wir arbeit BeneVit Pflege im Saarland GmbH Haus Bachtal ten die Vollstanionäre ganzen 6 Stunden Pflege durch. Dies war der erste Baustein f Hilfe für misshandelte Frauen Sebastianstr. einen 16 Schulgarten. b, Schwalbach-Elm Frauenhaus Saarbrücken Frau Calisse und bachtal@benevit.nt der Arbeiterwohlfahrt Tel.: Um 8.00 Uhr ging es los. Zuerst teilte Frau Hoffmann die Klas Im Internet unter in Gruppen ein. Eine Mädchen-Gruppe sammelte Holz und Stö Leiter der Stabsstelle Caritas cke Sozialstation in der Umgebung, Schwalbach eine andere wiederum Laub und Blätter zur Vermittlung in bergbaubedingten Konflikten Pflegedienstleitung: Birgit Steffes, Bachtalstr. 153, G. Hontheim, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel.: Die Jungs gruben in der Zeit schon mal einen Graben für d Schwalbach, Tel.: Mail: stabsstelle-bergbau@wirtschaft.saarland.de info@sozialstation-schwalbach.de Hügelbeet. In der 3.Stunde 24 ging Stunden es zu Erreichbarkeit Frau Franz. Von ihr bek Demenz men Café wir Rote noch Schule mehr Äste und Kompost. Frau Weißbrich, die ihre Fördervereine Garten nebenan für ambulante hat, gab Krankenpflege uns Grasschnitt (Caritas und Komposterde, Sozialstation Schwalbach-Elm) wir für unser Beet der gut kath. gebrauchen Kirchengemeinde konnten. Heilig Kreuz d Schwalbach. Zuerst luden die Jungs alles auf einen Schubkarren und dann a Für Informationen und Nachfragen stehen Ihnen die nachfolgenden Ansprechpartner den Hänger in den von einzelnen Herrn Hoffmann, Pfarrbezirken der unser zur Verfügung: Projekt unterstützt Pfarrbezirk Er fuhr Elm: dann alles an unser Hügelbeet.In der 5.Stunde türmte Rudolf Herrmann, fair leben Saar e.v. önen. Pfarrbezirk senzimmer, Schwalbach-Griesborn: um die Pfanzen für das Hügelbeet zu holen, die w wir alles zu einem Hügel auf. Dann ging es rüber in unser Kla Gisela Bastuck Hilfe für Familien mit behinderten Kindern Ihre Ansprechpartnerinnen: Hedwig d schon Kreutzer, vor Wochen in Eierkartons gezüchtet haben Diese pflan Silvia Johannes, Martinstr. 35, Schwalbach, Tel.: Pfarrbezirk Hülzweiler: Maria-Theresia Neu, Schwalbacher Str. 14 a, Saarwellingen, ten wir dann an verschiedene Stellen ins Hügelbeet. Nun daue Rudolf Rupp, Tel.: Helmut es Strauß, noch eine Weile, bis wir Gemüse und Kräuter ernten könne Pfarrbezirk Kimberly Schwalbach: Bethscheider, 7b LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG SAARLOUIS e.v. Margret Pohl, Familienentlastender Dienst (FED) Tel.: Herrmann Leidner, Mitteilungsblatt Schiffweiler 33/ zum 86. Geburtstag Frau Eckel, Helene Aus unserer Gemeinde geb. Weber Schiffweiler OT Heiligenwald, Seniorenzentrum Friedrich-Ebert-Straße zum 81. Geburtstag St. Elisabeth ctt Heiligenwald Frau Krammes, Mechthild Seniorinnen und Senioren besuchen die Sommeralm in geb. Bermann Landsweiler Reden Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, Am Sonntag dem 31. Juli folgten wir wieder gerne der Einladung der SPD Gemeindeverband Schiffweiler. Um Uhr Hauptstraße zum 82. Geburtstag wurden wir in unserer Einrichtung abgeholt, und fuhren unter Frau Noss, Gertrud dem Motto, der Berg ruft, bei schönem Wetter und in Feierlaune geb. Gorges zum Frühschoppen zur Sommeralm Schiffweiler OT Heiligenwald, Am Ziel angekommen, wurden wir schon von vielen freiwilligen St.-Barbara-Straße 8 Helfern erwartet, und persönlich vom Alm- Ebi begrüßt. Zum zum 87. Geburtstag Mittagessen wurden Leberknödel und Sauerkraut serviert. Frau Schepper, Reinhilt Bis zur Abfahrt gegen Uhr nach Schiffweiler zu den Kleingärtnern, verbrachten wir die Zeit in geselliger Runde bei Musik geb. Kloos Schiffweiler, Mühlenstraße 98 und Gesang. In der schönen Gartenanlage des Kleingärtner Vereins waren wir dann zum Kaffee eingeladen, eine Vielzahl von zum 84. Geburtstag Herr Mohr, Alfred selbstgebackenem Kuchen und Torten machten uns die Auswahl Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, schwer. Goethestraße 32 Gegen Uhr machten wir uns wieder auf den Heimweg zum 88. Geburtstag Die Bewohnerinnen/Bewohner, ihre Betreuer, sowie die Heimleitung Kadija Alt bedanken sich für diesen schönen außerge- Frau Wolf, Ruth Schiffweiler OT Landsweiler-Reden, wöhnlichen Ausflug. In der Hohl 3 Ein herzliches Danke an den SPD Gemeindeverband Schiffweiler zum 82. Geburtstag für die Planung, Umsetzung und Durchführung, außerdem der Herr Ziegler, Gerhard LEG, TKN und dem Roten Kreuz, Feinkost Jakob, den Almwirten Tom Schwarz und Guido Geiger, dem Kleingärtnerverein und Schiffweiler OT Heiligenwald, Schulstraße 2 allen Helferinnen und Helfern zum 50. Hochzeitstag Herr Threm, Werner und Frau Marcella Threm geb. Strempel Schiffweiler, Parkstraße 62 Bürgermeister Markus Fuchs und die Ortsvorsteher übermitteln die herzlichsten Glückwünsche. Die Gemeinde Schiffweiler gratuliert Der stellvertretende Ortsvorsteher Erwin Klein, Bürgermeister Markus Fuchs mit der Jubilarin Ruth Veith und ihrer Cousine Ihren 90. Geburtstag feierte Ruth Feith am 11. August. Zu diesem besonderen Jubiläum gratulierten Bürgermeister Markus Fuchs und der stellvertretende Ortsvorsteher Erwin Klein sehr herzlich. Arzfeld Ausgabe 17/2017 Wichtige Information für unsere Leser und Interessenten. Melker/in für landw. Betrieb gesucht für ca. 2-3 Std/Tag, Fachkenntnisse erwünscht Tel.: / DONUM VITAE e.v. Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung Großer Markt 21, Saarlouis, Tel.: FAX: Bürozeiten: montags und mittwochs von 9 Uhr bis 13 Uhr dienstags und donnerstags von 13 Uhr bis 17 Uhr Termin nach Vereinbarung. Mitteilungsblatt Eifel aktuell. Redaktions-Annahmeschluss Fr., Uhr VG bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Anzeigen-Annahmeschluss Fr., 9.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung ein bis zwei Werktage früher Sie erreichen den Verlag Mo. - Do. von 7.00 bis Uhr und Fr. von 7.00 bis Uhr Telefon-Verzeichnis: Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen CMS-Web Tel. -0 Fax -250 Tel Fax -228 Buchhaltung Tel Fax Zustellung Lohnabrechnungen Zusteller Tel Tel Verzeichnis Anzeigenannahme Klein- und Familienanzeigen service@wittich-foehren.de Buchhaltung rechnungsversand@ wittich-foehren.de CMS-Web cms@wittich.de Zustellung vertrieb@wittich-foehren.de Ihre Ansprechpartner für Geschäftsanzeigen u. Prospektwerbung Heinz Neisemeyer Ingrid Krütten Gebietsverkaufsleiter Verkaufsinnendienst Mobil Tel h.neisemeyer@ i.kruetten@ wittich-foehren.de wittich-foehren.de Alle Infos zum Mitteilungsblatt Eifel aktuell unter LINUS WITTICH Medien KG - Europa-Allee 2, Föhren Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Müller, Arenrath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grillrippchen kg 3,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Do., frisches Schweinefilet kg 8,99 herzhafter Spießbraten vom Schweinekamm oder -lende kg 6,89 mageres Suppenfleisch mit Knochen kg 4,99 mageres Hackfleisch gemischt kg 4,79 Rindermettwürstchen kg 5,99 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 Hausmacher Blut- oder Leberwurst im Ring Ring 1,80 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Heimdecor-Fachhaus Oehms Wir bitten unsere Leser um beachtung! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de

32 Arzfeld Ausgabe 17/2017

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Reiff Reiff in der Verbandsgemeinde Arzfeld, nahe der luxemburgischen

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr.

Satzung. 1 Grundsatz. Die Verbandsgemeinde Meisenheim unterhält zur Erfüllung ihrer Aufgaben im Brandschutz und der allgemeinen Hilfe eine Feuerwehr. Satzung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Hilfe- und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Meisenheim vom 28.06.2013 Der Verbandsgemeinderat Meisenheim hat auf

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ernennung, Verteidigung und Amtseinführung von Andreas Kruppert als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Mai 2010

Ernennung, Verteidigung und Amtseinführung von Andreas Kruppert als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Mai 2010 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 08. Mai 2010 Ausgabe 18/2010 Ernennung, Verteidigung und Amtseinführung von Andreas Kruppert als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld zum 1. Mai 2010 Der Erste Beigeordnete

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Reute

Hauptsatzung der Gemeinde Reute Hauptsatzung der Gemeinde Reute Aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden - Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat Reute am 18. Februar 2016 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Diese Broschüre ist auch im Internet unter erhältlich.

Die Angaben erfolgen ohne Gewähr. Diese Broschüre ist auch im Internet unter  erhältlich. Die vorliegende Broschüre bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern die Möglichkeit, sich aktuell über Ferienfreizeit-Anbieter mit ihren Ferienprogrammen zu informieren. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 11. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. Februar 2014 Ausgabe 6/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 6/2014 Verbandsgemeindewerke

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 07. Mai 2008 Nummer 07 6. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Wesseling Auf Grund von 7 Abs. 3 S. 1 i.v.m. 41 Abs. 1 S. 2 Buchst.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet:

Freibad Waxweiler. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 5. August 2017 Ausgabe 31/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Ihnen steht in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr