Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet

2 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Karneval in der Verbandsgemeinde Arzfeld Samstag, 4. Februar 2017 Prunk- und Galasitzung in Daleiden 19:11 Uhr Turnhalle Der Vereinsring Daleiden lädt Sie recht herzlich ein! Sonntag, 5. Februar 2017 Kinderkarneval der Muffel Philippsweiler 14:11 Uhr Samstag, 11. Februar 2017 Kostümparty in Plütscheid 19:11 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Prämierung für die 3 besten Gruppen und für das beste Einzelkostüm, Anmeldung bis 20:11 Uhr Für das richtige Partyfeeling sorgt das DJ Team von LT Veranstaltungstechnik. Veranstalter ist der MV Plütscheid - Lambertsberg und der SV Plütscheid. Sonntag, 12. Februar 2017 Kinderkappensitzung in Daleiden 14:11 Uhr Turnhalle Spaß für die Kleinen! Veranstalter: Vereinsring Daleiden Sonntag, 12. Februar 2017 Kinder- und Jugendkarneval in Waxweiler 14:11 Uhr Bürgerhaus An diesem Nachmittag dürfen die kleinen Jecken im Bürgerhaus ganz groß den Kinderkarneval feiern. Die Karnevalsgesellschaft lädt hierzu recht herzlich! Samstag 18. Februar 2017 Kappensitzung der Muffel 20:11 Uhr Weidingen Dienstag, 21. Februar 2017 Seniorenkarneval in Waxweiler 14:11 Uhr Dechant-Faber-Haus Hierzu lädt die Frauengemeinschaft recht herzlich ein. Donnerstag, 23. Februar :00 Uhr Die Katholische Frauengemeinschaft Arzfeld lädt alle Frauen am Fetten Donnerstag zum karnevalistischen Frauenfrühstück ein. Das Schlemmerfrühstücksbuffet wird karnevalistisch umrahmt. Information und Anmeldung bei Thea Thielen, Tel oder Hildegard Johann, Tel Donnerstag, 23. Februar 2017 Fetten Donnerstag in Daleiden Ab 20:11 Uhr Maskenball in der Gaststätte Dreiländereck Donnerstag, 23. Februar 2017 Fetten Donnerstag in Waxweiler Hotel Am Schwimmbad Tanz und Unterhaltung mit den Möhnen! Samstag, 25. Februar 2017 Kappensitzung der Muffel Philippsweiler 20:11 Uhr Samstag, 25. Februar 2017 Prunksitzung in Waxweiler 20:11 Uhr Bürgerhaus Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler lädt recht herzlich zur diesjährigen Prunksitzung ein!!! Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontagszug in Daleiden 14:11 Uhr Abschluss in der Turnhalle Der Vereinsring Daleiden lädt recht herzlich ein. Montag, 27. Februar 2017 Rosenmontagszug in Waxweiler 14:11 Uhr Abschluss im Bürgerhaus Veranstalter: Karnevalsgesellschaft Waxweiler

3 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Karnevalsvereine im Verbandsgemeindebezirk Die Karnevalsveranstaltungen der Karnevalsvereine werden im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld wie folgt einmal berücksichtigt: 1/2 Innenseite gestaltet im vorderen Teil des Mitteilungsblattes für Kappensitzung, Prinzenproklamation oder aber Rosenmontagsumzug. Die Möglichkeit der Zusammenfassung aller Veranstaltungen in eine Anzeige besteht für die Vereine. 1/4 Seite gestaltet unter Vereinen und Verbänden für Kinderkappensitzungen, Seniorensitzungen usw. Die Skripte sind rechtzeitig unter Beachtung des jeweiligen Redaktionsschlusses der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden.

4 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Jugendarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier...Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 4. Februar 2017 Eifel-Apotheke, Denkmalstr. 2, Bitburg, Telefon: 06561/5311 Sonntag, 5. Februar 2017 Liebfrauen-Apotheke, Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Telefon: 06561/8577 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 4./5. Februar 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 4. Februar Februar 2017 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Martin Weißgerber, Üttfeld, geb. am 4. Februar 1937 Katharina Mayer, Lützkampen geb. am 9. Februar Jahre 85 Jahre

5 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Maschinenverkauf Aus dem Fuhrpark der Verbandsgemeinde Arzfeld werden folgende Maschinen und Geräte gegen Gebot veräußert: Traktor MF 7475 Vario, Baujahr 2006, ca Betriebsstunden Traktor MF , Baujahr 2007, ca Betriebsstunden Unimog U1600, Baujahr 94, ca Betriebsstunden Frontauslegemulcher Gilbers, Typ FMQ5, Baujahr 2006 Schneepflug TB SPN25TL Baujahr 2008 Alle Maschinen und Geräte werden erst nach vorheriger Absprache abgegeben. Infos und Besichtigungstermine durch die Verbandsgemeinde Arzfeld, Ansprechpartner Herr Andreas Kootz, Telefon 06550/ Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt,danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise...lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lu nebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr, Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lu tzkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lu tzkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen: Tel Eifelzoo in Lu nebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic- Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder www. waldpark-eifel.de Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/

6 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Dasburg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2017 auf Euro für das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro ) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden für 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird auf für 2017 auf 20,00 für 2018 auf 20,00 Euro je lfdm Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für 2017 und für 2018 auf 480,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 600,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 200,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,76 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,92 Euro Jahresfehlbetrag ,42 Euro Eigenkapital zum ,42 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,42 Euro Eigenkapital zum ,00 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,19 Euro Eigenkapital zum ,81 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,11 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,58 Euro Eigenkapital zum ,12 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,59 Euro Eigenkapital zum ,53 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,48 Euro Eigenkapital zum ,01 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,01 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,01 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,01 Euro Dasburg, Beate Bormann, Ortsbu rgermeisterin

7 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Nicht-öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Großkampenberg Am Montag, 6. Februar 2017, findet um 20:00 Uhr eine nicht-öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Großkampenberg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: 1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Großkampenberg, 27. Januar 2017 gez. Bertram Ademes, Ortsbu rgermeister Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Hargarten fu r das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Hargarten wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Hargarten in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Hargarten in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Hargarten, Ulrich Kockelmann, Ortsbu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hargarten fu r die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2017 auf 0 Euro für das Jahr 2018 auf 0 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebu hren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.472) werden für 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,75 Euro Jahresfehlbetrag ,41 Euro Eigenkapital zum ,34 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,97 Euro Eigenkapital zum ,31 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,32 Euro Eigenkapital zum ,63 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,47 Euro Eigenkapital zum ,16 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,13 Euro Eigenkapital zum ,29 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,49 Euro

8 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,80 Euro ,15 Euro ,95 Euro ,00 Euro ,95 Euro ,00 Euro ,95 Euro ,00 Euro ,95 Euro Hargarten, den Ulrich Kockelmann, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Irrhausen fu r das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Irrhausen wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Irrhausen in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Irrhausen in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Irrhausen, Norbert Groben, Ortsbu rgermeister Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Jucken macht den Zukunfts Check Bu rger-auftaktveranstaltung am 15. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jucken Die Juckener machen sich schon seit längerem Gedanken u ber das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bu rgerinnen und Bu rger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick u ber die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bu rgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bu rgerinnen und Bu rger einen guten Überblick u ber die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bu rger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts-Check- Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bu rgerinnen und Bu rgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bu rgerinnen und Bu rger der Ortsgemeinde Jucken sind herzlich zur Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Jucken eingeladen. Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid Am Freitag, 10. Februar 2017, 20:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Friedhofsangelegenheiten 1.1 Gestaltung der Friedhofswege - Grundsatzbeschluss - Planungsauftrag 1.2 Änderung der Friedhofssatzung 1.3 Änderung der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren 2. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 3. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 5. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Nicht öffentlicher Teil 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Krautscheid, 23. Januar 2017 gez. Peter Pusch, Ortsbu rgermeister Wo fru her der Spielplatz war... findet derzeit die Gestaltung eines Dorfplatzes statt. Jedem du rfte aufgefallen sein, dass der alte Spielplatz in der Dorfstraße nicht mehr nur unschön und brach daliegt. Es soll ein Dorfplatz/ Grillplatz fu r alle Bu rger entstehen. Angefangen wurde mit Spendengeldern vom RWE und freiwilligen Helfern. Derzeit ist Baustopp, da erst gepru ft werden muss, wo noch neue Gelder herkommen können. Sobald Gelder aufgetrieben sind und das Wetter besser wird, soll es weiter gehen. Hierzu sind alle eingeladen mit anzupacken. Desweiteren sind natu rlich auch Spenden in aller Form gerne gesehen. Der genaue Stand der Dinge ist in Zukunft einsehbar auf der neu gestalteten Internetseite unter der Rubrik Neuigkeiten. Fu r weitere Fragen und Anregungen steht Ortsbu rgermeister Peter Pusch oder Gemeinderatsmitglied Thomas Loskyll zur Verfu gung. Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel / Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lascheid vom 18. Mai 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung fu r Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 03. November 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird:

9 Arzfeld Ausgabe 5/ Inkrafttreten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Lascheid, 23. Januar 2017 Helga Berg, Ortsbu rgermeisterin Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Leidenborn vom 6. Dezember 2010 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24, 25 und 32 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Änderungssatzung am 24. Oktober 2016 beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Inkrafttreten wird Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates auf den Ortsbürgermeister gem. 32 GemO Auf den Ortsbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: 1. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 66 Absätze 1 und 2 LBauO aufgeführten Vorhaben (vereinfachtes Genehmigungsverfahren), soweit sich die Zulässigkeit über 30 Absatz 3 i.v. m. 34 BauGB, 33 BauGB und 34 BauGB herleiten lässt, 2. Die Abgabe der Erklärung der Ortsgemeinde nach 67 Absatz 1 BauGB, dass im Falle des 67 Absatz 1 Satz 1 LBauO (Genehmigungsfreistellung) ein Genehmigungsverfahren nicht durchgeführt werden soll, 3. Die Herstellung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß 36 Absatz 1 BauGB für die in 62 LBauO aufgeführten baugenehmigungsfreien, jedoch nach Landespflegegesetz und den hierzu ergangenen Verordnungen genehmigungspflichtigen Vorhaben, soweit hiernach die Genehmigungsfähigkeit gegeben ist. 3 Die Änderungssatzung tritt nach dem Tage der Bekanntmachung in Kraft Leidenborn, 23. Januar 2017 Hermann Schwalen, Ortsbu rgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel /624 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lichtenborn für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lichtenborn wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Lichtenborn in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lichtenborn in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lichtenborn, Alois Leick, Ortsbu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lierfeld für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen:

10 Arzfeld Ausgabe 5/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro ) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebu hren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,77 Euro Jahresfehlbetrag ,07 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,75 Euro Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,95 Euro ,19 Euro ,76 Euro 8.462,76 Euro ,52 Euro -276,21 Euro ,31 Euro 7.749,17 Euro ,48 Euro ,27 Euro ,75 Euro ,00 Euro ,75 Euro ,00 Euro ,75 Euro ,00 Euro ,75 Euro Lierfeld, Heinz Mu sch, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Sitzung des Ortsgemeinderates Lu nebach Am Montag, 6. Februar 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lu nebach statt. Sitzungsort: ehem. Pfarrheim Lu nebach Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Namensgebung ehemaliges Pfarrheim 3. Gebu hrenordnung ehemaliges Pfarrheim 4. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 7. Mietangelegenheiten 8. Abgabeangelegenheiten 9. Genehmigung von Sitzungsniederschriften 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lu nebach, 17. Januar 2017 gez. Albert Tautges, Ortsbu rgermeister Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Lu tzkampen Am Mittwoch, 8. Februar 2017, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lu tzkampen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 3. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstu cksangelegenheiten 5. Vertragsangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lu tzkampen, 23. Januar 2017 gez. Manfred Schoden, Ortsbu rgermeister

11 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Merlscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltnicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,33 Euro ,86 Euro ,19 Euro 489,32 Euro -220,00 Euro ,87 Euro 1.623,04 Euro ,83 Euro ,38 Euro ,21 Euro ,35 Euro ,56 Euro ,37 Euro ,93 Euro 8.405,49 Euro ,44 Euro ,00 Euro ,44 Euro ,00 Euro ,44 Euro ,00 Euro ,44 Euro Merlscheid, Thomas Schier, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederpierscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf

12 Arzfeld Ausgabe 5/2017 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r 2017 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,49 Euro Jahresfehlbetrag ,12 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,61 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,36 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,97 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,40 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,37 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,37 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,43 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,80 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,07 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,87 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,08 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter ,95 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,95 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,95 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,95 Euro Niederpierscheid, Matthias Schares, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Seniorennachmittag Der Karneval-Club Muffel Philippsweiler lädt ganz herzlich ein zum diesjährigen Seniorennachmittag der Gemeinde Oberpierscheid am Sonntag, den 12. Februar 2017 um 15:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler Da unsere Seniorenkappensitzung in den letzten Jahren viel Anklang gefunden hat, möchten wir euch auch dieses Jahr einen Ausschnitt aus dem Bu hnenprogramm zeigen. Deshalb wu rden wir uns freuen, viele Senioren an diesem Nachmittag begru ßen zu du rfen und ein paar lustige und gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen mit Euch zu verbringen. Eingeladen sind natu rlich auch die Ehe- bzw. Lebenspartner, selbst wenn diese noch nicht das 65. Lebensjahr vollendet haben. Wir bitten um Anmeldung bei Ralf Salzmann (Tel.: 06554/ oder ). Die Hin- und Rückfahrt wird gerne für euch organisiert. Bitte dies bei der Anmeldung mit angeben. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Oberpierscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf

13 Arzfeld Ausgabe 5/ im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenden Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für das Haushaltsjahr 2017 fu r verzinste Kredite auf 0,00 EUR für das Haushaltsjahr 2018 auf 0,00 EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 10,00 Euro je lfdm. Grabfläche fu r 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,84 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,23 Euro Jahresfehlbetrag ,76 Euro Eigenkapital zum ,85 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,66 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,48 Euro Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro ,70 Euro ,80 Euro ,90 Euro ,55 Euro ,35 Euro ,88 Euro ,47 Euro ,33 Euro ,14 Euro ,00 Euro ,14 Euro ,00 Euro ,14 Euro ,00 Euro ,14 Euro Oberpierscheid, Peter Bormann, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Pintesfeld für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt.

14 Arzfeld Ausgabe 5/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,73 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 3,20 Euro Jahresu berschuss ,08 Euro Eigenkapital zum ,01 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,34 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,77 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- 645,27 Euro Eigenkapital zum ,17 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,66 Euro Eigenkapital zum ,83 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,61 Euro Eigenkapital zum ,22 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,18 Euro Eigenkapital zum ,04 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,04 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,04 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,96 Euro Pintesfeld, Thomas Wirtz, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Preischeid Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel /759 Jagdgenossenschaft Preischeid Euro Belohnung Am 6. Januar wurde im Jagdrevier Preischeid eine Jagdkanzel mutwillig in Brand gesetzt. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Prüm oder Jagdvorstand Gerhard Banz. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reipeldingen für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Reipeldingen wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Reipeldingen in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Reipeldingen in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Reipeldingen, Gommarus Oest, Ortsbu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Roscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0

15 Arzfeld Ausgabe 5/2017 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund 6 62 fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,09 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,69 Euro Jahresfehlbetrag ,72 Euro Eigenkapital zum ,68 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,56 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,06 Euro Eigenkapital zum ,06 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,90 Euro Eigenkapital zum ,16 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,21 Euro Eigenkapital zum ,37 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- 904,84 Euro Eigenkapital zum ,21 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,78 Euro Eigenkapital zum ,43 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,35 Euro Eigenkapital zum ,08 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,08 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,92 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,92 Euro Roscheid, Gu nter Nickels, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Strickscheid für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Strickscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Strickscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Strickscheid in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Strickscheid, Albert Thiex, Ortsbu rgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Waxweiler für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Waxweiler wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Waxweiler in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Waxweiler in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Waxweiler, Manfred Groben, Ortsbu rgermeister

16 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Zweckverband Naturpark Südeifel Einladung zur konstituierenden Vorstandssitzung am 6. Februar 2017 Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, den , um 18:00 Uhr im Hotel Ritschlay, Auf der Ritschlay 3, D Bollendorf, statt. Tagesordnung: 1. Finanzielle Unterstützung und Förderung von Mitgliedsgemeinden und des Zweckverbandes Naturpark Südeifel 2. Geschäftsbericht Beratung des Wirtschaftsplans Beratung des Jahresabschlusses Vorbereitung der Mitgliederversammlung 6. Mitteilungen und Anfragen Ich würde mich freuen, Sie zahlreich zur Vorstandssitzung begrüßen zu können. Hans-Michael Bröhl, Vorsitzender Haushaltssatzung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel für das Haushaltsjahr 2016 Die Verbandsversammlung hat aufgrund des 7 Abs. 1 Nr. 8 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit 95 ff Gemeindeordnung (GemO) - in den jeweils geltenden Fassungen - am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen, die nach Vorlage bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Trier als Kommunalaufsichtsbehörde hiermit bekannt gemacht wird. 1 Ergebnis und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalz der Gesamtbetrag der Erträge auf EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf EUR das Jahresergebnis auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf EUR die ordentlichen Auszahlungen auf EUR der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 EUR der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 EUR die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 EUR die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeiten auf EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf EUR der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf EUR die Veränderung des Finanzmittelbestandes im Haushaltsjahr auf EUR 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf EUR. 5 Verbandsumlage Die von den Verbandsmitgliedern aufzubringende Verbandsumlage für das Haushaltsjahr 2016 wird auf ,00 EUR festgesetzt und ist von den Mitgliedern mit dem auf sie entfallenden Anteil am an den Zweckverband zu entrichten. Auf die einzelnen Verbandsmitglieder entfallen folgende Umlagebeträge: Eifelkreis Bitburg-Prüm (47,1 %) ,00 EUR Landkreis Trier-Saarburg ( 3,3 %) 1.650,00 EUR Verbandsgemeinde Arzfeld (10,8 %) 5.400,00 EUR Verbandsgemeinde Bitburger Land (5,2 %) 2.600,00 EUR Verbandsgemeinde Südeifel (30,3 %) ,00 EUR Verbandsgemeinde Trier-Land (3,3 %) 1.650,00 EUR Verein Naturpark Südeifel e.v. (Festbetrag) ,00 EUR 6 Eigenkapital 1 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum betrug EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt EUR. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt EUR. 1 Die Eröffnungsbilanz wurde zum Stichtag aufgestellt (Stand Eigenkapital: ,00 EUR). Geprüfte Jahresabschlüsse 2009 bis 2013 liegen noch nicht vor Irrel, den Zweckverband Naturpark Su deifel gez. Dr. Joachim Streit, Landrat und Verbandsvorsteher Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Viele Informationen zur Rente gibt es im Februar bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Am 7. Februar zum Thema Jeder Monat zählt! Bausteine für meine Rente - also welche Zeiten für die Rente wichtig sind und wie man diese nachweisen kann sowie über die Renteninformation und den Versicherungsverlauf. Am 14. Februar zum Thema Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? - also über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Rentenabschläge, die neuen Möglichkeiten beim flexiblen Übergang in die Rente und vieles mehr. Am 21. Februar zum Thema Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert! - also über den sozialen Schutz Selbstständiger, über Beitragszahlung und Fristen sowie die Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Selbstständige. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de. Finanzamt Bitburg-Prüm Steuererklärung 2016: Steuerbescheide ab März möglich Gesetzliche Fristen für Arbeitgeber und Finanzdienstleister enden erst Ende Februar Die Finanzämter können in der Regel frühestens im März die ersten Steuerbescheide für das abgelaufene Jahr versenden. Grund sind die gesetzlichen Fristen, die Arbeitgebern, Versicherungen und anderen Institutionen bis zum 28. Februar eines Jahres Zeit lassen, um die für die Steuerberechnung benötigten Daten, wie Lohnsteuerbescheinigungen, Beitragsdaten zur Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge sowie Rentenbezugsmitteilungen an die Finanzverwaltung zu liefern. Zudem stehen den Finanzämtern die bundeseinheitlichen Programme zur Berechnung der Steuern ebenfalls erst Ende Februar eines Jahres zur Verfügung. Daher können die Finanzämter in den meisten Fällen die Einkommensteuererklärungen erst ab März eines Jahres endgültig bearbeiten, so dass die ersten fertigen Steuerbescheide frühestens ab Mitte März im heimischen Briefkasten landen. Die Finanzämter bitten darum, von persönlichen und telefonischen Nachfragen nach dem Verbleib des Steuerbescheids abzusehen, um die Steuererklärungen zügig bearbeiten zu können.

17 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Elektronische Steuererklärung bietet Vorteile Die aktuelle Software für die elektronische Abgabe der Steuererklärung mit dem kostenlosen Programm ELSTER ist unter www. elster.de oder in allen Finanzämtern erhältlich. Vorteil der elektronischen Steuererklärung: Die Daten sind ohne Papier direkt und digital im Finanzamt und können somit schneller als Papiererklärungen bearbeitet werden. Jedoch aufgrund der gesetzlichen Fristen ebenfalls nicht vor März eines Jahres. Staatliches Eifel-Gymnasium Neuerburg Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe und zum Abitur Das Staatliche Eifel-Gymnasium Neuerburg bietet als klassisches Gymnasium mit zusätzlichem Aufbaugymnasium sowohl leistungsstarken Gymnasiasten als auch begabten und leistungsorientierten Realschulabsolventen mit erfolgreichem Abschluss der 10. Klasse die Möglichkeit, innerhalb von drei Schuljahren die allgemeine Hochschulreife zu erwerben. Machen Sie sich ein eigenes Bild von den außergewöhnlich guten Lernbedingungen, der exzellenten Ausstattung und dem lernförderlichen Klima an unserer Schule. Für auswärtige Schülerinnen und Schüler gibt es zudem die Möglichkeit, in unseren modernen Internaten auf dem Schulgelände ein zweites zu Hause zu finden. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern laden wir herzlich zu einer zentralen, detaillierten Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe am Donnerstag, dem 9. Februar 2017, um Uhr in unsere Aula ein. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Für telefonische Auskünfte und Rückfragen sind wir unter Tel /96730 gern für Sie da. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Daleiden Uhr Taufe Daleiden Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Daleiden Harspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Eschfeld 9.00 Uhr Sonntagsmesse Irrhausen10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Irrhausen Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Lützkampen Uhr Wortgottesdienst Dienstag, Sevenig Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr Der Tod liegt im Darm oder das gesunde Leben Ort: DGH Mittwoch, Großkampenberg Uhr Jahreshauptversammlung kfd Stalbach Uhr hl. Messe Arzfeld Uhr Pfarreienratssitzung im Caritasgebäude Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe Freitag, Leidenborn Uhr hl. Messe Öffnungszeiten: Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!!!

18 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Weltgebetstag der Frauen 2017 Was ist fair? - direkt und offen wird diese Frage von Frauen aus 20 christlichen Kirchen der Philippinen gestellt. Die Frauen, die am Weltgebetstag zu ökumenischen Gottesdiensten und Begegnungen einladen, wollen der Frage nach Gerechtigkeit auf den Philippinen wie auch bei uns nachgehen. Unsere Geschwister im Glauben teilen mit uns die Sorgen ihres Alltags und lassen uns teilhaben an ihrer Spiritualität, Gemeinschaft und Stärke und ihrer Musik. Weltweit wird dieser Wortgottesdienst am Freitag, den 3. März 2017 gefeiert. Damit in Pfarreien möglichst viele Menschen teilnehmen können, finden die Gottesdienste innerhalb des Dekanates St. Willibrord Westeifel zu verschiedenen Uhrzeiten statt: Weltgebetstagsliturgie Uhrzeit Ort anschl. Prüm Uhr Ev. Kirche ( in d. Hillstr.) Ev. Gemeindehaus Lauperath Uhr DGH Scheidchen Begegnung Plütscheid Uhr Kirche Lambertsberg Uhr Pfarrkirche Begegnung Waxweiler Uhr Dechant-Faber-Haus Lasel, Feuerscheid, Wawern Uhr Kirche in Lasel Begegnung im Pfarrhaus Roth Uhr Kirche in Roth Pfarrhaus Roth Auw Uhr Pfarrkirche Bleialf, Brandscheid, Sellerich Uhr Pfarrkirche Sellerich DGH Sellerich Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Uhr Pfarrkirche Daleiden DGH Daleiden Körperich,, Kruchten, Geichlingen Uhr Pfarrkirche Geichlingen DGH Nusbaum, Mettendorf, Sinspelt Uhr Kirche Sinspelt DGH Sinspelt Neuerburg, Koxhausen, Karlshausen, Rodershausen Uhr Pfarrkirche Koxhausen Gemeindehaus Koxhausen Zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 3. März 2017, in der Pfarrkirche Daleiden folgende Informationen: um Uhr im DGH Daleiden Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag mit Üben der Lieder. Herzliche Einladung zum mit machen um Uhr in der Pfarrkirche Daleiden Generalprobe zum Weltgebetstag Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Winterspelt Uhr Vorabendmesse; anschl. Blasiussegen Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe; anschl. Blasiussegen Bleialf Uhr Hochamt; anschl. Blasiussegen Pronsfeld Uhr Hochamt; anschl. Blasiussegen Habscheid Uhr Andacht; anschl. kleines Pfarrfest Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranzf. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 4. Februar, 5. Sonntag im Jahreskreis In allen Messen Kerzensegnung und Blasiussegen An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Pfarrbüchereien Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Lichtergottesdienst mit allen Kommunionkindern der gesamten Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler In allen Messen Kerzensegnung und Blasiussegen An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Pfarrbüchereien 9.30 Uhr Lambertsberg - Hochamt 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Ringhuscheid Offenes Singen (siehe Artikel im Anhang) Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Waxweiler - Taufe Sonntag, 5. Februar - Fünfter Sontag im Jahreskreis zwischen dem 18:00 Uhr Termin Waxweiler und dem Hinweis In allen Messen Kerzensegnung und Blasiussegen. Montag, 6. Februar - Hl. Paul Miki und Gefährten Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Eilscheid - Krankenkommunion - Dienstag, 7. Februar, 5. Woche im Jahreskreis auch: Pius IX Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - im Pfarrheim Seniorenzeit Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Niederlauch - Sitzung des Verwaltungsrates Niederlauch Haushalt Renovierung Kirche - Verschiedenes Mittwoch, 8. Februar, Hl. Hieronymus Ämiliani, Hl. Josefine Bakhita Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Markstein - Krankenkommunion Uhr Heinischseifen - Krankenkommunion Uhr Berkoth - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid - Krankenkommunion Uhr Bellscheid - Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier Donnerstag, 9. Februar, 5. Woche im Jahreskreis Anna Katharina Emmerick Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Freitag, 10. Februar, Hl. Scholastika Uhr Waxweiler - Kirche - Wegegottesdienst: Die Kommunionkinder aus Lambertsberg und Plütscheid bereiten sich auf die Beichte vor Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - Beichte der Kinder aus der Pfarrei Lambertsberg Uhr Waxweiler - Kirche - Wegegottesdienst: Die Kommunionkinder aus der Pfarreien Ringhuscheid und Waxweiler bereiten sich auf die Beichte vor Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - Beichte der Kinder aus der Pfarrei Ringhuscheid und Waxweiler Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags...von Uhr sonntags...von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm - Kirchentags-Sonntag Montag, Uhr: Singkreis Weltgebetstag Dienstag, Uhr: Seniorentreff (Thema: Weltgebetstag) Mittwoch, Uhr: Kindertreff Freitag, Uhr: Konfirmanden 2017 ab Uhr: Mitarbeiterdankesfeier (Beginn mit Andacht und kleinem Programm in der Kirche; ab 19 Uhr Essen und gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus). Um Anmeldung wird gebeten! Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de

19 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Du siehst mich Kirchentagssonntag in der Ev. Kirchengemeinde Prüm Ein Stück des besonderen Flairs des Kirchentages kommt in die Gemeinde Am 5. Februar um 10:00 Uhr läden wir zum KirchentagsSonntag ein. An diesem speziellen Sonntag wird der Gottesdienst als Kirchentagsgottesdienst gefeiert. Texte und Lieder des Kirchentags bestimmen den Gottesdienst. Er soll neugierig machen, informieren und auf den Kirchentag einstimmen. Der Gottesdienst findet um 10:00 Uhr in der Hillstraße statt. Auch in diesem Jahr organisieren wir eine Fahrt zum Kirchentag. Im Anschluss an den Gottesdienst wird die diesjährige Organisation des Kirchentags im Reformationsjahr erläutert. Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Montag, Uhr: Singkreis für Weltgebetstag der Frauen (Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Prüm) Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Das Seufzen der Menschheit - wann wird es enden? Uhr Bibelversbetrachtung Römer 6:14 Thema: Durch unverdiente Güte frei gemacht Freitag, Uhr Wer auf Jehova hört, wird gesegnet Uhr Bibellesen Jesaja Kapitel Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Hilfsmittel für das weltweite Predigen Besuchen Sie unsere Internetseite Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 5. Februar: 9:30 Uhr mit Bezirksevangelist Wilfried Linder Mittwoch, 8. Februar: 20:00 Uhr Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Bettingen Herren, Kreisliga Eifel TTSG Bettingen/Ob/Ut 2 - SC Irrhausen 1 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. TTSG Waxweiler/Philippsweiler Die Tischtennisspielgemeinschaft Waxweiler/Philippsweiler bestreitet folgende Meisterschaftsspiele: Donnerstag, Uhr Sporthalle Waxweiler Kreisliga Jugend Jugendmannschaft gegen SV Wolsfeld III Freitag, Uhr DGH Matzen 1. Kreisklasse Nord 1. Mannschaft gegen Matzen III Samstag, Uhr Sporthalle Waxweiler 1. Kreisklasse Nord 1. Mannschaft gegen TTC Dockweiler Donnerstag, Uhr Sporthalle Waxweiler 3. Kreisklasse Mitte 2. Mannschaft gegen Badem III Trainingszeiten: donnerstags, Uhr Jugendtraining, Uhr Senioren und Freizeit Tischtennisinteressierte können gerne während den Trainingszeiten schnuppern kommen. Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. Tanzen in Waxweiler Die Heilkraft des Tanzens ist wissenschaftlich erforscht, denn außer der körperlichen Bewegung wird nachweislich Stress abgebaut und das Demenzrisiko gesenkt. Im Monat Februar bietet der Sport- Tanz-Club Südeifel e.v. in Waxweiler, auf Staudigt 24, wieder an folgenden Sonntagen von Uhr einen Tanzkurs an: - Sonntag, Sonntag, und - Sonntag, Kursgebühr : 10, pro Person. Nähere Information: Marlies Pütz, Fon: ab Uhr. Schnupper-Training ist jederzeit möglich. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten und Sie einfach mal zwanglos vorbei kämen. Landfrauenverband Arzfeld Eine Tagesfahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel bietet der LFV Arzfeld am Freitag, den an. Beim St. Wendler Ostermarkt rund um den Dom können die Besucher ein klingendes Hasendorf sowie eine prächtige und bunte Osterkrone bestaunen. Eine Sonderausstellung Lustiges Hasenleben sowie eine mittelalterliche Handwerkergasse wo man verschiedene Handwerker in Aktion erleben und ihre Waren käuflich erwerben kann. Anmeldung bei Christel Hens Tel / und/oder Irmgard Pinten Tel /321. Es wird um eine Anzahlung von 10,00 auf das Konto der Arzfelder Landfrauen bei der KSK Bitburg-Prüm IBAN: DE BIC: MALADE51BIT gebeten. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Gäste sind herzlich willkommen. Eine 2-tägige Fahrt zur Tulpenblüte in Holland bietet der LFV Arzfeld am (Muttertag) an. 1 Übernachtung im 4 Sterne Hotel inkl. Frühstück, 1x Abendessen im Hotel, Eintritt Keukenhof, Besuch Käsebauernhof inkl. Käseverkostung und Holzschuhmanukfaktur, Grachtenrundfahrt in Amsterdam. Zubringerbus nach Wittlich. Preis p.p. DZ 189,00. Da wir nur ein bestimmtes Kontingent an Plätzen zur Verfügung haben, bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung bei Christel Hens Tel / und/oder Irmgard Pinten Tel /321.

20 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Karnevalsumzug in Plütscheid Anmeldungen zum Karnevalsumzug in Plütscheid 2017 nimmt Oliver Theis, wohnhaft in Plütscheid, entgegen. Tel.: 06554/ , ollicke@gmail.com. Kinder- u. Jugendkarneval Karnevalsgesellschaft Waxweiler Sonntag, um 14:11 Uhr im Bürgerhaus Waxweiler Prinzessin Jasmin (Weber) aus Hargarten, Prinz Lukas (Engeln) aus Waxweiler, Pagin Lisa (Theisen) aus Hargarten und Major Jonasn(Engeln) aus Waxweiler laden herzlich alle Narren Groß und Klein zur großen Kinder- u. Jugendsitzung nach Waxweiler ins Bürgerhaus ein. Aus nah und fern werden Akteure vom Kindergartenkind bis zum Teenager durch ein erstklassiges Programm überzeugen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein KG Waxweiler Prümtal-Chor Waxweiler 1887 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, den findet um 20:00 Uhr im Hotel am Schwimmbad die Jahreshauptversammlung des Prümtal -Chor Waxweiler statt. Alle Mitglieder werden hiermit zu dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vortrag der Jahresberichte 3. Entlastung des Vorstandes 4. eingereichte Anträge 5. Vorschau auf Termine im Jahr Verschiedenes Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können bis 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. KEB Schönecken-Waxweiler Gesundheitsvortrag über Bachblüten Zu einem Gesundheitsvortrag lädt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) am Mittwoch, 15. Februar, um Uhr, ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Ergotherapeutin Andrea Knoche aus Waxweiler wird zum Thema Bachblüten - Humbug und Scharlatanerie oder sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung informieren. Die Möglichkeit der Diskussion und Aussprache mit der Referentin ist gegeben. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Zentralbücherei Prüm Alphacafé Hilfe bei Fragen rund um s Lesen und Schreiben. Der nächste Termin des offenen wöchentlichen Alphacafés findet am Mittwoch, 8. Februar von bis Uhr in der Zentralbücherei in Prüm im Konvikt, Kalvarienbergstr. 1, statt. Eine Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich. Es gibt spezielle Bücher, die das Lesen lernen erleichtern, es gibt Filme zum Thema, Spiele, Computerprogramme und direkte Hilfe z.b. bei Bewerbungen von Judith Mies AlphaCafé Mitarbeiterin von GrubiNetz - Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz. Jeder ist herzlich willkommen! Vorlesestunde Das tapfere Schneiderlein Fastnacht im Walde (kleines Puppentheater) lustige Karnevalsgeschichten für Kinder ab 4 Jahren um Uhr in der Leseecke der Zentralbücherei Prüm Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Empfehlungen zur Frühjahrsaussaat und Grünlandbewirtschaftung Die diesjährige Informationsveranstaltung des DLR Eifel zu aktuellen Fragen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz findet in Schwirzheim am ab Uhr im Gasthaus Bei Kostisch statt. Themen in diesem Jahr sind u. a., neues im Pflanzenschutz, der E-Antrag sowie Wildschaden im Grünland. Hierzu sind interessierte Landwirte sowie Vertreter des Landhandels und der Genossenschaften herzlich eingeladen. Um Anmeldung über die Seite des DLR Eifel ( unter der Rubrik Termine wird bis einen Tag vor der Veranstaltung gebeten. Bei Fragen helfen Ihnen Herr Schackmann ( ) oder Herr Schaaf ( ) gerne weiter. Landwirtschaft Digitalisierung in der Landwirtschaft Das DLR Eifel, der Maschinenring Trier-Wittlich und die Arbeitsgemeinschaft Landtechnik und Bauen Rheinland-Pfalz/Saarland (ALB) laden zu einem Ganztagsseminar zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft ein. Termin: Dienstag, ; Hotel Leinenhof, Leinenhof 5, Schweich. Themen: Überbetriebliches Smart Farming in RLP, Dr. Wolfgang Schneider; DLR R-N-H; Gesamtbetriebliches Datenmanagement,Florian Lage; 365FarmNet; BIGDATA im Rinderstall, Lothar Weber; Lemmer Fullwood; Erfahrungsbericht aus der Praxis Markus Stinn; Landwirt; Bausteine des Precision Farming, Jürgen Ott; LTZ Augustenberg; GPS im Praxiseinsatz, Dennis Diel; Landwirt

21 Arzfeld Ausgabe 5/2017

22 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Zielgruppen: Marktfruchtbetriebe, Veredelungsbetriebe, Milchviehhalter, Biogasbetreiber. Wir bitten um Anmeldung bis (begrenzte TN) unter 06561/ oder per Alfred.Lorenz@dlr.rlp.de. Weitere Infos unter und Seminar Rechtliche Rahmenbedingungen Das Beratungszentrum Nachwachsende Rohstoffe des DLR Eifel lädt am zum Seminar für Betreiber von Biogasanlagen ein. Dass EEG 2017 zeigt erstmals Perspektiven für einen Weiterbetrieb der Biogasanlage nach dem 20-jährigen Vergütungszeitraum auf. Auch im laufenden Betrieb werden immer wieder Änderungen an der BGA durchgeführt. Um die Betriebserlaubnis nicht zu verlieren, müssen gegebenenfalls Genehmigungen eingeholt werden und gegenüber der Bundesnetzagentur oder anderen Einrichtungen bestehen Meldepflichten. Hier können bei Nichteinhaltung massive Sanktionen erfolgen. Das Steuerrecht weist ebenfalls viele Fallstricke auf, die man umgehen sollte. All diese Themen sollen auf diesem Seminar ausgiebig diskutiert werden. Veranstaltungsort ist das Hotel Lindenhof, Am Mundwald 5, Wittlich. Beginn ist um 09:30 Uhr und Ende gegen 16:00 Uhr. Das ausführliche Programm finden Sie unter Die Betreiber von Biogasanlagen in Rheinland-Pfalz und sonstige Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Kostenbeitrag inkl. Kaffeepausen, Tagungsgetränke und Mittagessen beträgt 60,- pro Teilnehmer und ist am Beginn der Veranstaltung zu entrichten. Anmeldung ist erforderlich unter 06561/ Anmeldung bis zum Eifelverein Bleialf-Schneifel Rundwanderung ab Bleialf Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Rundwanderung ab Bleialf am Sonntag, den 5. Februar Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz Bleialf um Uhr zur Wanderung über ca. 12 km auf dem Messepfad Richtung Schweiler, über die Höhe zum Bachpfad, entlang des Ihrenbaches nach Amelscheid und über Ihrenbrück und den Mützenicher Messepfad zurück nach Bleialf. Wanderführer ist Johann Lenz, Bleialf, Tel Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Kreisbauernverbandes Bitburg-Prüm Weiterbildungsveranstaltung Der Kreisbauernverband Bitburg-Prüm lädt zu einer Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung am Montag, um 20:00 Uhr ins Hotel Kickert in Mettendorf ein. Das Hauptreferat hält Frau Weber, Pflegestützpunkt Arzfeld zum Thema: Die neue Pflegereform. Die neue Pflegereform ist ein sehr komplexes Thema und wir hoffen, allen teilnehmenden Personen Informationen und Kenntnisse hierüber vermitteln zu können. Interessen vertreten, gemeinsam kämpfen - schafft Stärke! Sich einmischen, sich wehren, gemeinsam kämpfen, das ist unser Auftrag und die einzige Möglichkeit, die großen Herausforderungen, die an unseren Berufsstand gestellt werden, zu meistern. Dies wollen wir mit unseren Marktpartnern und Banken, Verbündeten in Politik und Verwaltung und vor allen Dingen mit unserem Gastredner Bauer Willi (Vortrag: Das Bild der Bauern ) anlässlich unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 10. Februar 2017 um 19:30 Uhr in der Karolingerhalle in Prüm diskutieren. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Verbündete herzlich eingeladen. Geschichtsverein Prümer Land Wohin steuert Europa? Vortrag des ehemaligen Präsidenten der EU-Kommission Santer Der ehemalige Präsident der Europäischen Kommission Jacques Santer kommt am Freitag, 10. Februar, Uhr nach Prüm. Im Rahmen der Vortragsreihe Brennpunkt Geschichte des Geschichtsvereins Prümer Land spricht der profilierte und erfahrene Europa-Politiker aus Luxemburg zum Thema Europa in der Krise. Santer war von 1975 bis 1979 Vizepräsident des Europäischen Parlaments, 1984 bis 1995 Ministerpräsident von Luxemburg und von 1995 bis 1999 Präsident der EU-Kommission in Brüssel. Der Vortrag findet am Freitag, 10. Februar, Uhr, in der Kapelle des Konvikts in Prüm statt. Der Eintritt ist frei. Eingeladen sind alle Bürger, egal ob Mitglied des Geschichtsvereins oder nicht. SKFM Prüm e.v. Infoabend SKFM Prüm e.v. für Betreuer, Bevollmächtigte und alle Interessierten Mittwoch, , 19:00 Uhr, Stadthalle Prüm, Kalvarienbergstraße 5, Saal Karl der Große, 1. OG. Keine Anmeldung erforderlich Zwei Mitglieder des Betreuungsvereins SKFM Prüm e.v., Frau Elfriede Schmitt und Frau Elke Nickler, haben sich lange Zeit im Rahmen einer Vorsorgevollmacht um eine hilfebedürftige Nachbarin gekümmert. Sie waren dabei mit jeder Menge Heraus-forderungen konfrontiert, bei denen neben der Lösung praktischer und rechtlicher Probleme auch der Umgang mit einer nicht ganz einfachen Persönlichkeit im Fokus stand. Die beiden Bevollmächtigten möchten uns an ihren Erfahrungen Teil haben lassen und uns von einem überaus interessanten Fall berichten, aus dem man noch so manches lernen kann. Die beiden Referentinnen und die Veranstalter würden sich über Ihr Kommen sehr freuen. Info 06551/ VHS Prüm Termine Januar/Februar/März: Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und sonstige Interessierte - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - Zwei Mitglieder des Betreuungsvereins SKFM Prüm e.v. haben sich lange Zeit im Rahmen einer Vorsorgevollmacht um eine hilfebedürftige Nachbarin gekümmert. Sie waren dabei mit jeder Menge Herausforderungen konfrontiert, bei denen neben der Lösung praktischer und rechtlicher Probleme auch der Umgang mit einer nicht ganz einfachen Persönlichkeit im Fokus stand. Die beiden Bevollmächtigten möchten uns an ihren Erfahrungen Teil haben lassen und uns von einem überaus interessanten Fall berichten, aus dem man noch so manches lernen kann. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

23 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Termin: Mittwoch, 8. Februar, 19:00 Uhr in der Stadthalle Prüm, Kalvarienbergstraße 5, Seminarraum Karl der Große (1. OG). Keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 06551/ (6) Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Verschiedenen Techniken und Grundkenntnisse der Farbtheorie und Gestaltung sowie Kenntnisse über das abstrakte oder auch realistische Malen werden vermittelt. Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Tages-Workshop, am Samstag, 4. Februar (25. März), 10:00-17:30 Uhr Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Ziel dieses Malkurses ist ein gelungener Start in die Ölmalerei. Fortgeschrittene bekommen weitere Tipps und Anregungen für die Gestaltung. 4 x samstags, Uhr ab 11. Februar Figürliches Gestalten mit Ton Im Kurs werden die Grundlagen zur Herstellung von Tonfiguren vermittelt. 10 x dienstags, 09:30-11:45 Uhr ab 7. März Tanzen ohne Partner - für Erwachsene Das ADTV Tanz- und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag. Dieser Kurs ist Gold wert für alle, die keinen Marathon mehr laufen wollen, sondern sich nach gefühlvollem Walzer, fetzigem Jive oder feurigen Tänze aus Südamerika bewegen möchten. Die Vielfallt der Tänze garantiert ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 7. März Tanzkurs für Fortgeschrittene 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 15. Februar Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Hier macht das Kombinieren der wunderbaren Drehungen und dazulernen von Figuren so richtig Spaß! Sie kommen zu zweit und haben Spaß, bei moderner Musik abzutanzen! 5 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 7. März Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10 x montags, 17:45-19:15 Uhr ab 13. Februar Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 13. Februar Yoga für Fortgeschrittene - für Teilnehmer, die bereits längere Zeit geübt haben 10x donnerstags, 10: Uhr ab 16. Februar Zubereiten mit dem Wok 2 x donnerstags, Uhr ab 9. Februar Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 8. März Datenverwaltung mit MS-Access 2013 In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Keine Access-Kenntnisse erforderlich, jedoch Grundfertigkeiten im Umgang mit einem PC. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 8. März Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Einladung Der nächste offene Bürgerstammtisch findet statt am Donnerstag, dem 9. Februar 2017 um Uhr Gasthaus Mohr, Petersplatz 4, Welschbillig Hierzu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Als Gäste dürfen wir an diesem Abend begrüßen: - Sebastian Münzenmaier (Vorsitzender der AfD Mainz und deren Direktkandidat für die Bundestagswahl 2017) - Andreas Bleck (Spitzenkandidat Junge Alternative zur Bundestagswahl) - Nicole Höchst (Listenplatzkandidat RLP zur Bundestagswahl) Außerdem steht Ihnen aus dem Vorstand des Kreisverbandes Bitburg-Prüm Otto Freiherr Hiller von Gaertringen (Aspirant für die rheinland-pfälzische Landesliste zur Bundestagswahl 2017) für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Kommen Sie, diskutieren Sie mit uns und lernen Sie uns kennen. Nur so ist es möglich, sich ein positives Bild der AfD und deren Ziele zu machen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter Sie erreichen uns unter info@afd-bitburgpruem.de. CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Mitgliederversammlung beim Ortsverband Daleiden Die Neuwahl des Vorstandes sowie ein Bericht zur aktuellen politischen Lage durch den Kreisvorsitzenden Michael Billen MdL sind Tagesordnungspunkte bei der Mitgliederversammlung. Hierzu lädt der Ortsverbandsvorsitzende, Walter Reichert (Daleiden) alle Mitglieder für Dienstag, 7. Februar 2017, 20:00 Uhr, nach Daleiden, Gasthaus Dreiländereck, ein. CDU-Bildungsreise im Frühsommer nach Berlin Bei jedem Besuch wird eine Veränderung und damit eine Attraktivitätssteigerung der deutschen Hauptstadt Berlin festgestellt. Ob zum ersten Berlinbesuch oder zum wiederholten Mal wird diese Reise für Sie zum Erlebnis werden, Berlin und das Umland in der heutigen Ausstrahlung kennen zu lernen. Die vielen Facetten der Hauptstadt - Regierungsviertel, Ku`Damm, KaDeWe, Brandenburger Tor, Reichstag und vieles mehr - warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden Es erwarten Sie interessante Programmpunkte: Stadtführungen in Berlin und Potsdam, Tagesfahrten in den Spreewald und in die Mecklenburgische Seenplatte sowie ein Besuch im Heilbad Waren (Müritz). Die Gruppe wohnt sehr zentral in einem Viersterne-Hotel. So lassen sich neben dem auch seniorenverträglichen Tagesprogramm an den Abenden interessante Highlights der Weltstadt Berlin genießen. Gerne können sich Gruppen der Reisegesellschaft anschließen. Die Busreise findet von Montag, 26. Juni bis Samstag, 1. Juli 2017 statt. Umfassende Informationen erhalten Interessierte bei der CDU in Bitburg, Telefon 06561/3826, Internet oder bei Herbert Theisen Tel.: Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030/ oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. Jusos Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an.

24 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Hauswirtschafterin für privaten Haushalt in Unternehmerfamilie Nähe Bitburg in Dauerstellung gesucht, gute Kochkenntnisse, bevorzugt Ganztagsstelle Bewerbung möglichst mit Lebenslauf und Lichtbild. Diskretion garantiert. Zuschriften unter Chiffre-Nr an: LiNus WittiCh Medien KG, Postfach 11 54, Föhren Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage der Enztal-Apotheke. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Foto: christian Albert/MEV.de Wiedereinstieg gesucht? Mit einem Blick in den Stellenmarkt ihres Mitteilungsblattes können Sie fündig werden! Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

25 Arzfeld Ausgabe 5/2017 ARTGERECHT TiERnAHRUnG... UnD MEHR neu bei uns: Pferdeleckerchen Lissinger Straße Gerolstein Tel / Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi., Sa Uhr Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Die sanfte Alkohol- Therapie in drei Wochen Für Privatpatienten und Selbstzahler (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz) Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Ihr Ansprechpartner für Immobilien und Finanzdienstleistungen Wir helfen Ihnen weiter! Wir suchen aktuell: Telefon 06556/ Hauptstr Pronsfeld EFH mit Garten für junge Familie für niederl. Paar alleinst. Haus Bauernhaus für Luxemburger Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Erbengemeinschaft? Scheidung? Vormundschaft? Oder einfach nur ein objektives Gutachten von einem Sachverständigen für Immobilien? SIe BrAuchen dringend einen Tapetenwechsel? ImmobIlIenWeLT in Ihrem Mitteilungsblatt könnte Ihre rettung sein! Altersruhesitz für Belgier Bungalow für Arztfamilie Fragen Sie nach dem TEBA-Sicherheitspaket Pronsfeld - Hauptstraße 5 - Tel / Fenster Türen Wintergärten Hausmesse 4. Februar Uhr Keine Chance... dem Einbruch! Besuchen Sie uns und stellen Sie uns auf die Probe. Testen Sie unser Sicherheitsfenster in einem fiktiven Einbruchversuch gegen 11 Uhr und 14 Uhr. TEBA Hansen & Kaub GmbH Raiffeisenstraße Hermeskeil Tel /

26 Arzfeld Ausgabe 5/2017 Foto: djd/gelbe Seiten Marketing Gesellschaft mbh/fotolia.de Wir suchen zum eine Auszubildende zur med. Fachangestellten Dr. med. Barte Allgemeinmedizin Facharzt für Urologie Rote-Kreuz-Straße Arzfeld MARKENSCHUHE & MEHR: GÜNSTIG! FÜR UNSERE FILIALEN IN BITBURG, GEROLSTEIN & PRÜM suchen wir Dich! Auszubildende zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Einzelhandel ab Du hast einen mittleren Schulabschluss? Interesse an Mode, Styling und Warenpräsentation? Spaß am Verkauf und am Kundenkontakt? Freude am Arbeiten im Team und am Service? Dann sende uns deine aussagefähige Bewerbung an: Schuhparadies, Gebr. Röhl GmbH, Sarresdorfer Str. 50, Gerolstein oder per Mail an: buero@schuhparadies.net MOVE IT Besuche uns auf Facebook: Syda Productions/shutterstock.com Lisa Rupp macht eine duale Ausbildung zur Pharmakantin. Foto: BMBF/Sascha Baumann/akz-o Beruf Pharmakantin Auf die Mischung kommt es an! (akz-o) Nach dem Abitur entschied sich Lisa Rupp bewusst für eine Ausbildung. Als angehende Pharmakantin hat sie sehr gute berufliche Perspektiven. Die Begeisterung für ihren Beruf begann bei Lisa Rupp im Chemieunterricht. Für mich war es ein Highlight, wenn wir Versuche gemacht haben, sagt die 20-Jährige. Nach ihrem Abitur an einem Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium stand, das war ihr klar, eine Ausbildung an: Ich muss etwas anfassen können, um es zu begreifen, sagt sie. Auf Ausbildungsmessen informierte sie sich über Perspektiven in den Berufsfeldern Chemie und Pharmazie. So entdeckte sie die Ausbildung zur Pharmakantin und ist seit über einem Jahr mit Freude dabei. Als Nachwuchskraft im Kräuterhaus Sanct Bernhard, ein mittelständisches Unternehmen in Bad Ditzenbach, produziert und vertreibt sie Naturheilmittel und -kosmetika. Entsprechend vielfältig sind ihre Aufgaben. Genau das gefällt mir, sagt Lisa Rupp. Sie stellt Pulvermischungen für Kapseln und Tabletten her und ist am Fertigungsprozess von Weichgelatinekapseln beteiligt. Außerdem füllt sie Produkte ab, etikettiert sie und macht sie fertig für den Versand. Das gehört bei jedem Produkt dazu. An anderen Tagen steht sie im Labor und mischt Rezepturen. Ihre Eltern sind stolz auf ihre Berufswahl. Ich bin die Einzige in der Familie, die etwas mit Chemie macht, sagt sie. Mittlerweile erkundigt sich ihre ganze Verwandtschaft nach ihrer Arbeit. Die Anerkennung ihrer Ausbilder sieht die junge Frau darin, wie viel Verantwortung ihr übertragen wird. Bereits nach wenigen Versuchen durfte ich Gelatine unter Aufsicht selbst herstellen. Keine leichte Aufgabe, denn bei dem Prozess kann viel schiefgehen. Überhaupt sind Sorgfalt und eine saubere und präzise Arbeitsweise sehr wichtig in dem Beruf. Schließlich trägt man die Verantwortung für die hergestellten Produkte. Qualitätsanalysen gehören genauso zu ihren Aufgaben wie die Betreuung der produktionstechnischen Anlagen. Wer den Beruf ergreifen möchte, sollte daher auch ein gewisses IT- Verständnis mitbringen. Viele Prozesse laufen mittlerweile EDV-gestützt. Lisa Rupp ist fasziniert von all den unterschiedlichen Rezepturen. Später möchte sie für den Herstellungsprozess noch mehr Verantwortung übernehmen dann als Industriemeisterin in der Fachrichtung Pharmazie.

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41 Arzfeld Ausgabe 5/2017

42 Arzfeld Ausgabe 5/2017 FÜHRUNG UND MANAGEMENT Moderieren und Besprechungen leiten Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Wirtschaftsmediator (IHK) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do Nachmittag + Fr Infotermin: , 18:00 Uhr Kosten: Projektmanager (IHK) Termine: Zeiten: 8 Werktage, 09:00-16:30 Uhr Infotermin: , 18:00 Uhr Geprüfter Betriebswirt gleichwertig mit Master Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Personal Coach (IHK) Termine: Zeiten: 10 Blöcke zu je 2 Tagen Do+Fr 09:00-16:30 Uhr Infotermin: , 18:00 Uhr Kosten: GmbH-Geschäftsführung (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends und samstags Kosten: Business Kommunikations-Experte (IHK) und NLP Practitioner (DVNLP) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 2 Tagen Do+Fr 09:00-16:30 Uhr Kosten: AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Kosten: E-Commerce-Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Social Media Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Online Marketing Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Vertriebs-Mentor (IHK) Termine: Zeiten: 10 Freitage, 09:00-16:30 Uhr Infotermin: , 17:30 Uhr Kosten: Geprüfter Handelsfachwirt Termine: Zeiten: So, 09:00-12:15 Uhr Webinar Kosten: Controller-Assistent (IHK) Termine: Zeiten: Di+Do, 18:00-21:15 Uhr Infotermin: , 17:30 Uhr Kosten: Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel Geprüfter Industriemeister Metall Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Wittlich Kosten: Geprüfter Personalfachkaufmann Termine: Zeiten: Mo+Do, 18:30-21:00 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (Bitburg/Trier) Termine: Zeiten: Di+Do, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Rhetorik für Frauen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Daten professionell analysieren und aufbereiten: PivotCharts, PowerPivot und PivotTabellen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 InDesign für Einsteiger Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 495 Arbeitsrecht intensiv Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Excel im Controlling einsetzen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Körpersprache verstehen und gezielt einsetzen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Das Telefon als Visitenkarte des Unternehmens Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Protokoll führen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Französisch für Anwender mit erweiterten Basiskenntnissen (A2, 2) Termine: Zeiten: Di, 18:30-21:00 Uhr Kosten: 260 Business Englisch C1 - verhandlungssicher Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: 490 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: in Saarburg, in Trier Zeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de

43 Arzfeld Ausgabe 5/2017

44 Wir leben Autos. Arzfeld Ausgabe 5/2017 Sprechen Sie uns an. Es lohnt sich! Null Komma nix EURO Gehen Sie JETZT auf Nummer Sicher mit unserem kostenfreien Wintercheck! sowie mit weiteren Rundum-Winter-Service-Angeboten: z.b. Winterreifen ab 39,- Autobatterie ab 49,- zuzügl. Einbau Wir reparieren alle Marken & Fabrikate: schnell fachgerecht kostengünstig Ihr unabhängiges Mehrmarken-Autohaus und vertragsfreier Spezialist für AUDI SEAT SKODA VW Autohaus Wiaime GmbH Neuerburg Tel Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b - Anzeige Euro Belohnung Am 6. Januar wurde im Jagdrevier Preischeid eine Jagdkanzel mutwillig in Brand gesetzt. Sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Prüm oder Jagdaufseher Andreas Reiten, Tel.: 0179 / Probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Ludwig, Heidweiler Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kotelett Stiel oder Kamm kg 4,44 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, zartes Roastbeef oder Rumpsteks kg 18,99 zarte Rinderrouladen aus der Keule kg 9,49 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 5,50 Weißwürstchen kg 4,99 grobe Mettwürstchen 100 g 0,69 Traipen nach Luxemburger Art, die besondere Blutwurst zum Braten 100 g 0,69 Schwartenmagen 100 g 0,69 Leberknödel Stück 0,50 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163)

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 vom 11.02.2014 Der Stadtrat hat am 11.02.2014 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung,

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2016 20 19.04.2016 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2016 vom 19.04.2016 Seite 48-55 Ö F F E N T L I C H E B

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012

Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Haushaltssatzung der Stadt Mülheim-Kärlich für das Jahr 2013 vom 20. Dezember 2012 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013

Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Haushaltssatzung der Stadt Weißenthurm für das Jahr 2013 vom 14.03.2013 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010

Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Haushaltssatzung der Stadt Speyer für das Jahr 2010 vom 08.03.2010 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011

Haushaltssatzung. für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 01.001 Haushaltssatzung für das Jahr 2011 der Stadt Speyer vom 22.02.2011 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 5 vom 18.03.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Piesport. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Piesport vom 28.08.2014 Der Ortsgemeinderat Piesport hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2015 vom 02. Februar 2015 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 12 13.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises für das Jahr 2015 vom 10.04.2015 Seite 27-36 Ö F F E N T L I C H E B E K A N N T M A

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom Seite 1 Gemeinde Dischingen Landkreis Heidenheim Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit vom 26.10.2009 Die Neufassung berücksichtigt: die Satzung vom 26.10.2009 1. Änderung vom 04.07.2011

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Asbach vom 25. März 2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 15. April 2011 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 23. März 2012 in der Fassung der

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2014 vom 06. Februar 2014 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr