Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am 8. März um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Binscheid (Üttfeld) ein. Süchte wirken sich auf jeden Menschen anders aus. Dennoch bleibt der Verlauf der Krankheit oftmals derselbe. Um dies näher zu thematisieren werden wir Sie nicht nur über stoffliche Süchte (Alkohol, Drogen, Kräuter, etc.), sondern auch über nicht-stoffliche Süchte (Spielsucht, Handysucht) informieren. Betroffene, Angehörige und Interessierte aller Altersstufen sind dazu herzlich eingeladen offen ihre Fragen bezüglich dieser Themen zu stellen. Herr Franz Urfels, Diplom-Psychologe und Referent der Fachstelle Spielsucht des Caritasverbandes Westeifel e.v. wird Ihnen Wissenswertes zu diesem Thema erläutern. Moderiert wird der Abend von der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld, Marc Spiekermann. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ m.spiekermann@caritas-westeifel.de Internet

2 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Jugendarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 5. März 2016 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Sonntag, 6. März 2016 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Ferienfreizeit 2016 Wann: Wo: Jugendgästehaus Bahnhof Garbeck Anmeldung/Infos: Bronja Kootz, Tel.: 644 Senioreninformation Veranstaltungen Montag, , 14:15-15:45 Uhr Spielen und Basteln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler im Rahmen eines Gemeindeprojektes zum Thema Leben auf dem Land - Den Wandel gestalten Schüler und Senioren spielen und basteln gemeinsam Freitag, , 10:30-11:30 Uhr Kegeln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler Zu allen Veranstaltungen sind auch die Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung herzlich zum Mitmachen eingeladen. Sie haben keine Fahrgelegenheit? Nutzen Sie den Bürgerbus der VG Arzfeld. Anmeldung unter Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 5./6. März 2016 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr!

3 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und... 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Informationen zur Briefwahl für die Landtagswahl 13. März 2016 Die Wahlberechtigen können die Briefwahlunterlagen bei der zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld beantragen. Dafür eignet sich das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Antragsformular. Der Antrag ist ausreichend frankiert an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, zu senden oder dort abzugeben. Falls die Wahlbenachrichtigung nicht vorliegt, kann der Antrag auch formlos gestellt werden. Dies kann per (briefwahl@vg-arzfeld.de) oder durch mündliche Vorsprache bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Wahlamt, erfolgen. Eine telefonische Antragsstellung dagegen ist nicht möglich. Auch über die Homepage der Verbandsgemeinde Arzfeld, ist es möglich, Briefwahlunterlagen online anzufordern. In allen Fällen muss der Antragsteller seinen Familien- und Vornamen, das Geburtsdatum und seine Wohnanschrift angeben. Hat die Verwaltung die Erteilung des Wahlscheins genehmigt, ergeben sich für die Wahlberechtigten unterschiedliche Möglichkeiten, ihr Wahlrecht auszuüben. Sie können die Briefwahlunterlagen persönlich beim Wahlamt der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld abholen und gleich dort wählen; Sie können sich die Briefwahlunterlagen aber auch zusenden lassen und von zuhause oder anderenorts aus wählen. Der Wahlberechtigte kann eine Person beauftragen, für ihn den Wahlschein samt Briefwahlunterlagen entgegenzunehmen. Dies muss mittels einer schriftlichen Vollmacht gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld angezeigt sein. Die beauftragte Person darf im Übrigen nur maximal vier Bevollmächtigungen dieser Art annehmen und muss dies auch gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld versichern. Wahlscheine können bis zum zweiten Tag vor der Wahl - das ist Freitag, der 11. März Uhr, beantragt werden. Sogar bis zum Wahltag, Uhr, darf dies erfolgen, wenn eine plötzliche Erkrankung bei der wahlberechtigten Person eingetreten ist und sie deshalb den Wahlraum nicht oder nur unter unzumutbaren Schwierigkeiten aufsuchen kann. Die plötzliche Erkrankung muss nachgewiesen sein. Beförderung der Briefwahlunterlagen Die Briefwahlunterlagen sollten möglichst so frühzeitig beantragt werden, dass der von der Wählerin bzw. dem Wähler gekennzeichnete Stimmzettel rechtzeitig wieder bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld eingeht. Das den Briefwahlunterlagen beigefügte Merkblatt informiert über die richtige Handhabung der Stimmabgabe. Die Wahlberechtigten werden darauf hingewiesen, dass die Briefwahlunterlagen zur Landtagswahl auch im jeweiligen Stimmbezirk, in dessen Wählerverzeichnis der Wahlberechtigte eingetragen ist, im Wahllokal am Wahlsonntag abgegeben werden können. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2016 vom Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2013 (GVBl. S. 538) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch den Eifelkreis Bitburg-Prüm vom hiermit bekanntgemacht wird: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf Euro der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite auf Euro zinslose Landeskredite (VG-Werke) Euro als Kapitalmarktmittel (VG-Werke) Euro Der Gesamtbetrag der Kassenkredite wird auf Euro festgesetzt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf 0 EUR 5 Umlagesätze Die Verbandsgemeindeumlagesätze werden für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: 1. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A mit 46,9 v.h. 2. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer B mit 46,9 v.h. 3. Steuerkraftzahlen der Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital mit 46,9 v.h. 4. Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer mit 46,9 v.h. 5. Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils an der Umsatzsteuer mit 46,9 v.h. 6. Steuerkraftzahlen der Ausgleichsleistung nach 21 LFAG mit 46,9 v.h. 7. Schlüsselzuweisungen mit 46,9 v.h. Die Höhe der Verbandsgemeindeumlage beträgt EUR EUR

4 Arzfeld Ausgabe 9/ Gebühren und Beitragssätze Die Gebühren- und Beitragssätze für das Wirtschaftsjahr 2016 werden wie folgt festgesetzt: I. Laufende Entgelte Die Entgeltssätze der Gebühren und Wiederkehrenden Beiträge für die Benutzung der öffentlichen Einrichtung Abwasserbeseitigung des Eigenbetriebes Verbandsgemeindewerke Arzfeld nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175) - in der geltenden Fassung - in Verbindung mit der hierzu erlassenen Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung (ESA) werden für das Haushaltsjahr 2016 wie folgt festgesetzt: A. Schmutzwasser Von den gemäß 12 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Arzfeld (ESA) ermittelten entgeltsfähigen Kosten der leitungsgebundenen Abwasserbeseitigung, die auf das Schmutzwasser entfallen, werden 20 v. H. als Wiederkehrender Beitrag ( 13 ESA), 9 v. H. als Grundgebühr ( 19 ESA) und 71 v. H. als Benutzungsgebühr ( 18 ESA) erhoben. Es werden folgende Entgelte festgesetzt: 1. Gebühr nach dem Frischwasserverbrauch (Kanalbenutzungsgebühr) 3,50 EUR / cbm 2. Wiederkehrender Beitrag Schmutzwasser nach der Grundstücksgröße 0,065 EUR / qm 3. Grundgebühr für jeden genutzten Schmutzwasserhausanschluss 45,00 EUR Die Gebühren für die mobile Entsorgung nach 24 ESA werden wie folgt festgesetzt: 1. für Schmutzwasser aus geschlossenen Gruben nach abgefahrener Menge 25,00 EUR / cbm 2. Fäkalschlamm aus Kleinkläranlagen nach abgefahrener Menge 60,00 EUR / cbm B. Niederschlagswasser Von den gemäß 12 der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Arzfeld (ESA) ermittelten entgeltsfähigen Kosten der leitungsgebundenen Abwasserbeseitigung, die auf das Niederschlagswasser entfallen, werden 70 v. H. als Wiederkehrender Beitrag ( 13 ESA) und 30 v. H. als Benutzungsgebühr ( 18 ESA) erhoben. Es werden folgende Entgelte festgesetzt: 1. Wiederkehrender Beitrag für die gewichtete Grundstücksfläche 0,20 EUR / qm 2. Benutzungsgebühr für die tatsächlich bebaute, befestigte und angeschlossene Fläche 0,21 EUR / qm C. Abwasserabgabe Die Abwasserabgabe wird von den Abwassereinleitern nach der ESA erhoben. Für Kleineinleiter beträgt die Abwasserabgabe nach 32 ESA je Einwohner 17,90 EUR D. Straßenentwässerung Die Kostenbeteiligung der Ortsgemeinden als Straßenbaulastträger für die gemeindlichen Flächen wird nach tatsächlichem Aufwand erhoben. E. Erhebung von Vorausleistungen Für laufende Entgelte (Schmutzwasser und Niederschlagswasser) werden gemäß 15 und 26 ESA Vorausleistungen nach dem voraussichtlichen Entgelt für das laufende Jahr erhoben. II. Einmalige Entgelte Entsprechend der Entgeltsatzung Abwasserbeseitigung der Verbandsgemeinde Arzfeld (ESA) sowie den 7 und 9 Kommunalabgabengesetz (KAG) werden die Einmalbeitragssätze für die Abwasserbeseitigung wie folgt festgesetzt: A. Erstmalige Herstellung 1. der Beitragssatz für das Schmutzwasser beträgt:? pro qm Grundstücksfläche mit Zuschlag für Vollgeschosse 1,30 EUR / qm? pro Nutzungseinheit 1.400,00 EUR / NE 2. der Beitragssatz für das Niederschlagswasser beträgt? pro qm gewichtete Grundstücksfläche 1,65 EUR / qm B. Ausbau (räumliche Erweiterung) 1. der Beitragssatz für das Schmutzwasser beträgt:? pro qm Grundstücksfläche mit Zuschlag für Vollgeschosse 1,90 EUR / qm? pro Nutzungseinheit 1.900,00 EUR / NE 2. der Beitragssatz für das Niederschlagswasser beträgt? pro qm gewichtete Grundstücksfläche 8,80 EUR / qm 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 der Gemeindeordnung liegen vor, wenn im Einzelfall ein Betrag von überschritten wird. 8 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum Korrekturbuchungen in 2009 Ergebnisverwendung 2009 Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- Nachaktivierung Beteiligung VG-Werke voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Zuschreibung Werke 2012 Korrektur Rückstellungen voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung 2014 Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,88 Euro ,15 Euro ,97 Euro ,74 Euro ,02 Euro ,58 Euro ,44 Euro ,45 Euro ,05 Euro ,04 Euro ,75 Euro ,78 Euro ,52 Euro ,05 Euro ,60 Euro ,87 Euro ,52 Euro ,00 Euro ,52 Euro ,00 Euro ,52 Euro Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Fundsache Am wurde in der Gaststätte Dreiländereck in Daleiden eine kleine graue Geldbörse gefunden. Der Besitzer wird gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) zu melden Arzfeld, den 26. Februar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 5. März März 2016 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Martha Richertz, Bergstraße 14, Großkampenberg, 85 Jahre geb. am 09. März 1931 Katharina Willmes, Hauptstraße 8, Üttfeld, geb. am 10. März 1924 Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! 92 Jahre Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden.

5 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Verkehrsverein Islek Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg e. V. Mittwoch, 6. April 2016, 14:30 Uhr, im Hotel Zur alten Mühle, Inh.: Marc Dhur, Stupbach 7, Lützkampen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Aktivitäten Vorstellung des neuen Gastronomie-Führer Isleker Feinschmecker mit Verköstigung einzelner Gerichte 9. Verschiedenes Anträge zu dieser Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich und begründet bei dem Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich für die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender AKTIV 2016 Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Heißer Stein 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Außen ruht die eisige Winterlandschaft und Sie genießen bei gemütlicher Atmosphäre unseren Heißer Stein Abend. Wir servieren Ihnen einen heißen Stein zum Grillen und Sie bedienen sich am Buffet. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel

6 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Fr., :30 Uhr Waxweiler, Heilhauser Mühle 1 Jahr Mühle 1. Küchenparty Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Wanderung zum Ortsteil Feder, ca. 6 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Willi Kertz, Tel Fr., Heißer Stein 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Außen ruht die eisige Winterlandschaft und Sie genießen bei gemütlicher Atmosphäre unseren Heißer Stein Abend. Wir servieren Ihnen einen heißen Stein zum Grillen und Sie bedienen sich am Buffet. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Eifel Thai 18:00 Uhr Plütscheid, Eifeler Wirtshaus Geimer Genießen Sie unsere Eifeler Küche einmal anders. Unsere Mitarbeiterin Orathai bereitet thailändische Spezialitäten mit Eifeler Produkten zu. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Landfrauentag 14:00 Uhr Arzfeld, Gemeindehaus Der Landfrauenverband Arzfeld lädt alle interessierten Damen und auch Herren hierzu recht herzlich ein. Die Theatergruppe des Heimatverein Daleiden wird für einiges an Gelächter sorgen! Fr., Heißer Stein 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Außen ruht die eisige Winterlandschaft und Sie genießen bei gemütlicher Atmosphäre unseren Heißer Stein Abend. Wir servieren Ihnen einen heißen Stein zum Grillen und Sie bedienen sich am Buffet. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Eifel Thai 18:00 Uhr Plütscheid, Eifeler Wirtshaus Geimer Genießen Sie unsere Eifeler Küche einmal anders. Unsere Mitarbeiterin Orathai bereitet thailändische Spezialitäten mit Eifeler Produkten zu. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung um Daleiden, ca. 8 km, anschl. Einkehr, Ihr Wanderführer: Dieter Thommes, Tel So., Frühlings-Wanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus. Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Frühlingswanderung mit Franz Wir gehen die ersten Frühlingsboten suchen Rundwanderung von der Büdesheimer Grillhütte nach Denkeseifen und durchs das Treisbachtal (Wanderstrecke: 11 km - leicht) Abfahrt: 13:00 Uhr bei Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 3,. Wanderführer: Franz Dimmer, Tel So., Ostern 11:30 Uhr Waxweiler, Heilhauser Mühle Ostermenüs & a la carte Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel der restaurant-heilhausermuehle@web.de So., Osterbuffet - Frühling schnuppern & genießen 12:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Genießen Sie am Sonntagmittag unser Osterbüffet mit feinen Schlemmereien rund um die Frühlingszeit. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich vom Team des Restaurants verwöhnen. Reservierung unter oder info@ gasthaus-pfenn.de erforderlich! So., Osterkonzert 20:00 Uhr Waxweiler, Bürgerhaus Traditionelles Osterkonzert des Musikverein Lyra Waxweiler. Eintritt frei! So., Alles auf Krankenschein 20:00 Uhr Daleiden, DGH und Die Theatergruppe des Heimatvereins Mo., Daleiden spielt in diesem Frühjahr 19:00 Uhr die Boulevardkomödie in drei Akten: Und alles auf Krankenschein, von Ray Cooney. Moderne Comedy, Slapstick, Satire und Wortwitz zeichnen die auf vielen professionellen Bühnen mit großem Erfolg aufgeführte Komödie aus. Schlag auf Schlag lösen sich Pointen und Gags ab, wodurch die Lachmuskeln zu Genüge strapaziert werden. Karten im Vorverkauf für alle Aufführungen gibt s bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden und Arzfeld ab Montag dem , oder über Kartentelefon 06550/1818 oder 0151/ , sowie an der Abendkasse. Vorverkauf: 8,00 EURO - Abendkasse: 9,00 EURO Alle Theaterliebhaber von nah und fern sind herzlich eingeladen. Mo., Ostern 11:30 Uhr Waxweiler, Heilhauser Mühle Lunch-Buffet Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Fahrt nach Biersdorf, Wanderung um den Stausee, ca. 7 km, anschl. Einkehr, Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel Sa., Alles auf Krankenschein 20:00 Uhr Daleiden, DGH und Die Theatergruppe des Heimatvereins So., Daleiden spielt in diesem Frühjahr 18:00 Uhr die Boulevardkomödie in drei Akten: Und alles auf Krankenschein, von Ray Cooney. Moderne Comedy, Slapstick, Satire und Wortwitz zeichnen die auf vielen professionellen Bühnen mit großem Erfolg aufgeführte Komödie aus. Schlag auf Schlag lösen sich Pointen und Gags ab, wodurch die Lachmuskeln zu Genüge strapaziert werden. Karten im Vorverkauf für alle Aufführungen gibt s bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden und Arzfeld ab Montag dem , oder über Kartentelefon 06550/1818 oder 0151/ , sowie an der Abendkasse. Vorverkauf: 8,00 EURO - Abendkasse: 9,00 EURO Alle Theaterliebhaber von nah und fern sind herzlich eingeladen. So., Frühlings-Wanderung 10:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus. Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Frühlingswanderung mit Jürgen Schluchten im Islek und Bitburger Land

7 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Tageswanderung bei Sinspelt (Wanderstrecke: 14,3 km - mittelschwer) Höhepunkte: Schluchten, Fernsichten in das Enztal, Roter Puhl. Abfahrt: 10:00 Uhr bei Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 2,. Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Fahrt zur Maulusmühle, Rundwanderung, ca. 7 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Dieter Thommes Tel So., Frühlingsfest der Blasmusik 10:00 Uhr Waxweiler, Bürgerhaus Blasmusik der Spitzenklasse 10:30 Uhr - Seiwerather Musikanten 12:00 Uhr - Isleker Musikanten-Express 13:45 Uhr - Uedelhovener Musikanten 16:00 Uhr - Original Eifeler Dorfmusikanten 17:30 Uhr - Eifeler Musikanten Veranstalter: Isleker Musikanten-Express Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 16:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung Rund um Daleiden ca. 7 km, anschl. Teilnahme am Maibaumaufstellen. Ihr Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Candels, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenbeirat Arzfeld Halbtagesfahrt der Arzfelder Senioren am 1. April Der Seniorenbeirat Arzfeld bietet eine historische Halbtagesfahrt an in das nördliche Luxemburger Land am Freitag, 1. April. Unter dem Motto Su woar et friejer och bei ihs wird das neu gestaltete Bauernhaus-Museum (Musée rurale) in Binsfeld / Lux besucht, und anschließend erfolgt eine gesellige Einkehr in der Maulus-Mühle. Treffpunkt: Freitag, 1. April um Uhr auf dem Dorfplatz Rückkehr bis spätestens Uhr. Information und Anmeldung bei Josef Thielen: Tel.: Arzfeld/ Kickeshausen Jagdgenossenschaft Arzfeld / Kickeshausen Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Bedingungen zum Abschluss eines Jagdpachtvertrages über den Teilpachtbezirk III -Gemarkung Hölzchen- des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Arzfeld-Kickeshausen in der Zeit vom 14. März März 2016 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des stellvertretenden Jagdvorstehers Norbert Kauth, Hölzchen, zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegen. Die Bedingungen beinhalten die Verpachtung an die Eheleute Lut und Philippe Thiery-Habex Launoy 19, 6850 Paliseul, Belgien, ab dem für 9 Jahre bis zum Arzfeld, 5. März 2016 Johannes Zwicker, Jagdvorsteher Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Gemeinsam schaffen wir es! Alle, die sich in irgendeiner Weise für die turnusmäßige Reinigung und den Küsterdienst in der Kapelle in Dackscheid bereit erklären, sind für Donnerstag, den 17. März 2016 um 15:00 Uhr ins Mehrzweckgebäude eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen stellen wir den Arbeitsplan auf. Auf Ihr Kommen freut sich die Kirchengemeinschaft Dackscheid / Eilscheid. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644

8 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Öffentliche Mahnung Am 1. März 2016 waren die Wiederkehrenden Beiträge Verkehrsanlagen Ortslage Daleiden fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 13. März 2016 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist müssen die fälligen Beträge unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden. Kreissparkasse Bitburg-Prüm BIC: MALADEBIT IBAN: DE Raiffeisenbank Westeifel eg BIC: GENODED1WSC IBAN: DE Geben Sie bitte die in dem Steuerbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landes-verwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld - Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde - Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg Am Mittwoch, 9. März 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Ausbau der K 149 in der Ortsdurchfahrt Dasburg - Vorstellung der Vorentwurfsplanung und Grundsatzbeschluss des Ortsgemeinderates 3. Ausbau der B 410 mit Ausbau des Gehweges in der Ortsdurchfahrt Dasburg - Vorstellung der Entwurfsplanung und Grundsatzbeschluss des Ortsgemeinderates Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 10. November Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dasburg, 17. Februar 2016 gez. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dasburg sucht zum eine Reinigungskraft für das Trauzimmer sowie die Ferienwohnung im ehemaligen Forsthaus und das Dorfgemeinschaftshaus. Es handelt sich um eine geringfügig entlohnte Beschäftigung (Minijob). Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung der Ortsbürgermeisterin. Mündliche oder schriftliche Bewerbungen werden bis zum an Ortsbürgermeisterin Beate Bormann, Waldstraße 4, Tel /1097 erbeten Dasburg, Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Kinzenburg Ortsbürgermeister: Leo Richter, Tel /660 Neuer Ortsbürgermeister Unser Bild zeigt von links nach rechts: Die Ratsmitglieder Günter Krämer, Margret Wirtz, Johann Niesen, Ortsbürgermeister Leo Richter und Bürgermeister Andreas Kruppert. Nachdem der langjährige Ortsbürgermeister Johann Hack sein Amt als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Kinzenburg mit Ablauf des Jahres 2015 niedergelegt hat, wurde der bisherige erste Beige-

9 Arzfeld Ausgabe 9/2016 ordnete Leo Richter in der Sitzung des Ortsgemeinderates am 23. Februar 2016 zum neuen Ortsbürgermeister gewählt. Die anwesenden Ratsmitglieder und Bürgermeister Andreas Kruppert gratulierten dem frisch gebackenen Ortschef recht herzlich zu seiner neuen Aufgabe und wünschten ihm alles Gute und viel Erfolg. Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Lambertsberg macht den Zukunfts-Check Bürger-Auftaktveranstaltung am 3. März 2016 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg Die Lambertsberger machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Lambertsberg: Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda des Gemeinderates. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde Lambertsberg an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur Auftaktveranstaltung geben der Dorfentwicklungsbeauftragte Edgar Kiewel sowie der Zukunfts-Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellen die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder für Lambertsberg identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Die Ortsbürgermeisterin Maria Oest-Bartholome wünscht sich gemeinsam mit dem Gemeinderat eine rege Bürgerbeteiligung an dem Prozess. Die Lambertsberger zeigen immer wieder, dass sie Ihre Zukunft aktiv gestalten. Ich freue mich daher auf eine gut besuchte Auftaktveranstaltung und einen intensiven Dialog. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung am 3. März 2016 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Lambertsberg eingeladen. Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath Am Mittwoch, 9. März 2016, findet um 17:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Vorbereitung der Landtagswahl Aktion Saubere Landschaft Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Mietangelegenheiten 6. Personalangelegenheit 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lauperath, 22. Februar 2016 gez. Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Lünebach Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Nachruf In stiller Verbundenheit mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Klaus Knauf aus Lünebach, der am 25. Februar 2016 im Alter von 73 Jahren verstorben ist. Klaus Knauf bekleidete von 1999 bis 2014 das Ehrenamt des ersten Beigeordneten der Ortsgemeinde Lünebach und war von 1989 bis 2014 Mitglied im Ortsgemeinderat. In Würdigung seiner Verdienste um das Gemeinwesen während seiner insgesamt 25-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit wurde ihm im Jahre 2014 die Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz verliehen. Klaus Knauf hat die ihm übertragenen öffentlichen Ehrenämter jederzeit mit Herz, Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit und des Gemeinwohls wahrgenommen. Wir danken Herrn Knauf für sein jahrelanges Engagement und positives Wirken zum Wohle der Bevölkerung und des Gemeinwesens. Wir werden ihm über den Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Ortsgemeinde Lünebach Albert Tautges Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert Bürgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Jagdgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Plütscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Mittwoch, 16. März 2016, 19:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Plütscheid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2014 und 2015 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Beratung und Entscheidung über Jagdpachtangelegenheiten Jagdverpachtung des Teilpachtbezirkes II - Gemarkung Plütscheid - ab dem Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus.

10 Arzfeld Ausgabe 9/2016 Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Plütscheid, Ewald Thelen, Jagdvorsteher Sitzung des Ortsgemeinderates Roscheid Am Donnerstag, 10. März 2016, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Roscheid statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Vorbereitung der Landtagswahl Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Teilnahme der Ortsgemeinde am Zukunfts-Check Dorf Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 7. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 8. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 01. Dezember Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Roscheid, 23. Februar 2016 gez. Günter Nickels, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Üttfeld Am Montag, 7. März 2016, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Üttfeld statt. Sitzungsort: ehemalige Schule, Binscheid Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ehrung eines Ratsmitgliedes 2. Mitteilungen 3. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 4. Teilnahme der Ortsgemeinde am Zunkunfts-Check Dorf Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/Euscheid Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbegebiet Strickscheid-Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Bereich Ortsgemeinde Waxweiler Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 7. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 8. Wirtschaftswegebau 9. Sanierungsmaßnahmen an gemeindeeigenen Gebäuden 10. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12. Vertragsangelegenheiten 13. Pachtangelegenheiten 14. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. Mai Nicht öffentlicher Teil 15. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Üttfeld, 24. Februar 2016 gez. Horst Zils, Ortsbürgermeister Finanzamt Bitburg-Prüm Steuererklärung für das Jahr 2015: Was muss beachtet werden? Info-Hotline der Finanzverwaltung gibt Tipps zur Steuererklärung Die Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzämter informiert am Donnerstag, 3. März 2016, über die wichtigsten Änderungen für Arbeitnehmer im Steuerrecht und ihre Auswirkungen auf die aktuelle Steuererklärung. In der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr beantworten fachkundige Finanzbeamte unter der Rufnummer Fragen rund um die Einkommensteuererklärung Ab 13:00 Uhr steht zudem Steuerberater Torsten Giehl aus Rennerod, Mitglied der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, für Fragen zu steuerlichen Einzelfällen zur Verfügung. Mit Hilfe der kostenlosen Software ElsterFormular (unter erhältlich oder online verfügbar) oder gängigen Programme aus dem Handel, kann die Steuererklärung elektronisch erstellt und ans Finanzamt verschickt werden. Steuererklärungen des Jahres 2015 können aufgrund gesetzlicher Fristen für Banken und Versicherungen in der Regel erst ab Ende Februar eines Jahres von den Finanzämtern bearbeitet werden. Erste Steuerbescheide werden somit frühestens ab Mitte März verschickt. Abgabefristen für die Steuererklärung Grundsätzlich ist die Einkommensteuererklärung 2015 bis zum abzugeben. Für Steuerbürger, die steuerlich beraten sind, endet die Frist am Arbeitnehmer, die nicht verpflichtet sind eine Einkommensteuererklärung abzugeben, haben noch bis zum Zeit. Umsatzsteuerbetrug in Millionenhöhe bei Autokauf Landesamt für Steuern warnt Autohändler vor missbräuchlich genutzten ausländischen USt-Identifikationsnummern Die Verfahrensweise der bandenmäßig organisierten Tätergruppen ist nicht neu, wird aber trotzdem immer wieder zum Schaden von deutschen Autohändlern und der Staatskasse durch Betrug im Bereich Umsatzsteuer genutzt. Aufgrund eines Hinweises der Kriminalpolizei in einem aktuellen Fall im nördlichen Rheinland-Pfalz wurde bekannt, dass eine osteuropäische Tätergruppe mit Tatbeteiligten u.a. aus Rumänien bei deutschen Autohändlern versucht, unter Angabe einer echten ausländischen Umsatzsteuer-Identifiaktionsnummer (USt-ID) umsatzsteuerfrei Fahrzeuge zu erwerben. Dem tatsächlichen Inhaber der USt-ID ist nach bisherigen Ermittlungen von einem Erwerb von Fahrzeugen in seinem Namen und mit seiner steuerlichen Identität nichts bekannt. Durch die Übergabe der Fahrzeuge ohne Berechnung von Umsatzsteuer entsteht ein erheblicher finanzieller Schaden. Allein im aktuellen Fall wurden Steuern in Höhe von mehr als einer Millionen Euro hinterzogen. Vor diesem Hintergrund warnt das Landesamt für Steuern Kfz-Händler, die Identität der Käufer und des angeblichen Auftraggebers (Ausländischer Unternehmer in dessen Auftrag und mit dessen USt-ID die Fahrzeuge angeblich erworben werden sollen) zu überprüfen. Im vorliegenden Fall war besonders auffällig, dass die rumänische Tätergruppe als vor Ort auftretende Käufer die USt-ID eines italie-

11 Arzfeld Ausgabe 9/2016 nischen Unternehmers angegeben hatte. Gerade in solch wirtschaftlich ungewöhnlichen Verkaufskonstellationen ist Vorsicht geboten. Für Hinweise und Fragen stehen die örtlich zuständigen Steuerfahndungsstellen in den Finanzämtern Koblenz, Mainz-Süd, Neustadt und Trier jederzeit zur Verfügung. Jagdgenossenschaft Burscheid Bekanntmachung Versammlung der Jagdgenossenschaft Burscheid vom 12. Februar 2016; - Auslegung der Niederschrift über die vorgenannte Jagdgenossenschaftsversammlung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Burscheid vom 12. Februar 2016 liegt in der Zeit vom 4. März 2016 bis 20. März 2016 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Ralf Thielen, Burscheid 3, Berkoth, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen offen Berkoth, 23. Februar 2016 Ralf Thielen, Jagdvorsteher Harspelt Uhr Festmesse zur Eröffnung des ewigen Gebetes anschließend Gebetstunde für alle. Feierlicher Abschluss mit Eucharistischem Segen. Sonntag, Dasburg 9.00 Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Lichtenborn Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung Eschfeld Uhr Tauffeier Dienstag, Binscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Lichtenborn Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Offenes Glaubensgespräch Donnerstag, Daleiden Uhr hl. Messe Freitag, Eschfeld Uhr hl. Messe Kleider- und Spielsachenbasar der Astrid-Lindgren-Schule Prüm Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 4. März 2016 Die Schulelternschaft der Astrid-Lindgren-Schule Prüm veranstaltet am Sonntag, dem 6. März 2016 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Astrid-Lindgren-Schule Prüm einen traditionellen Basar mit Verkauf von gut erhaltener Kleidung von Kindern und Erwachsenen, sowie von Babyartikeln, Spielsachen und Büchern. Zur Information und Anmeldung (Nummernausgabe) stehen Frau Andrea Zapp; Tel.: ( ) und Frau Elke Schmitz-Laures; Tel.: ( ) zur Verfügung. Der Gottesdienst ist in der Pfarrkirche St. Petrus in Irrhausen um 15:00 Uhr. Anschließend sind alle zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins DGH Irrhausen eingeladen. Weltgebetstag Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Vorabendmesse Eschfeld Uhr Vorabendmesse Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse anschl. Nightfever; bes. eingel. sind die Firmlinge mitgest. v. Jugendchor. Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Pronsfeld Uhr Hochamt Habscheid Uhr Taufe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Kreuzwegandacht; anschl. hl. Messe Donnerstag, Watzerath Uhr Kreuzwegandacht Masthorn Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Freitag, Oberlascheid Uhr hl. Messe Habscheid Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler 4. Fastensonntag - Laetare Samstag, 5. März, 3. Fastenwoche Uhr Lambertsberg - Kirche - Beichtgelegenheit Uhr Niederlauch - Kirche - Beichtgelegenheit

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr 2018 vom 19.03.2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 16. Februar 2018 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr