Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an."

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Das Wetter ist so heiter, Die Sonne scheint so hell. Wer will mit mir ins Freie? Wer ist mein Mitgesell? Da ist nicht viel zu fragen: Wer mit will, macht sich. Wir geh n hinaus ins Freie, Hinaus zum Schlittschuhl. Was kümmert uns die Kälte? Was kümmert uns der Schnee? Wir wollen Schlittschuh len Wohl dem blanken See. Da sind wir ausgezogen Zur Eisbahn alsobald, Und haben uns am Ufer Die Schlittschuh angeschnallt. Das war ein lustig Leben Im hellen Sonnenglanz! Wir drehten uns und schwebten, Als wär s ein Reigentanz. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben ( ) mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon: 06550/974-0 Fax: 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon: 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon: 06551/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 12. Januar 2019 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg...Tel.: 06564/ Sonntag, 13. Januar 2019 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler... Tel.: 06554/93040 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg...Tel.: 06561/8577 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 12./13. Januar 2019 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Informationen für junge Leute Sitzung des Jugendparlamentes Am Donnerstag, 17. Januar 2019 findet um Uhr eine Sitzung des Jugendparlamentes der Verbandsgemeinde Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Rückblick Fahrt nach Berlin 3. Projektausarbeitung in Kooperation mit der Raiffeisenbank Westeifel 4. Projekte Veranstaltungen Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 7. Januar 2019 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph-Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg 4, Prüm, Tel.: (ohne Vorwahl, Anruf kostenlos) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Kontakt: Deutsches Rotes Kreuz DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. Irmgard Mminele Bereich Flucht, Migration und Integration Rot-Kreuz-Straße 1-3, Bitburg Telefonnummer: , Faxnummer: adresse: Irmgard.Mmniele@drk-bitburg.de Regelmäßige Angebote: - Deutschkurs für Frauen: montags von Uhr bis Uhr in der DRK-Koordinierungsstelle, Rot-Kreuz-Straße in Arzfeld - Café Miteinander: mittwochs von Uhr bis Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9 in Bitburg Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 12. Januar Januar 2019 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Martha Geib, Lünebach geb. am Heinrich Tiex, Plütscheid geb. am Katharina Schoden, Waxweiler geb. am Jahre 80 Jahre 94 Jahre

3 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr,: 09:00 12:00 und 13:30 16:30 Uhr Do.:... 09:00-12:00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,- Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung Anfrage Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Beratung für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige Seit Anfang 2018 gibt es die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz: EUTB. Sie richtet sich an Menschen mit Behinderung und an Menschen, die von Behinderung bedroht sind. Auch Angehörige und Unterstützer können sich an die Beratungsstelle wenden. Darum geht es: Wo finden Sie welche Unterstützung? Wer hilft bei teilhaben am Wohnen, Arbeiten, an Freizeit und Mobilität? Die Beratung kann Ihnen helfen Ihr Leben selbstbestimmter zu gestalten. Wir beraten so, Sie nach Ihren Wünschen und Bedarfen - individuell. Wir sind unabhängig von Kostenträgern und Leistungserbringern. Die EUTB Beratungsstelle ist montags bis freitags in der Zeit von 08:15 16:30 Uhr geöffnet. Sie erreichen uns in der Maria Kundenreich Str. 4 in Bitburg oder unter 06561/ oder unter eutb-bitburg@zsl-mainz.de. Darüber hinaus bieten wir Sprechzeiten in Ihrer Verbandsgemeinde an. An folgenden Terminen sind wir in den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung zu erreichen. VG Arzfeld: Uhr 15.1, 12.2, 12.3, 9.4, 14.5, 11.6, 9.7, 13.8, 10.9, 8.10,12.11,10.12 Anmeldung bitte bis zum Freitag vor der Sprechstunde unter oder unter Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf 26, Lierfeld...Tel /7579 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid Feuerscheid für das Jahr 2019 vom Die Verbandsversammlung hat Grund des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBl.S.272) in Verbindung mit 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom (GVBl.S.153) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge 500 der Gesamtbetrag der Aufwendungen 500 Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag (-) 0 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen 0 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 nachrichtlich: Veränderung der Finanzmittel 0 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für - verzinste Kredite 0 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen belasten, werden nicht veranschlagt. 4 Umlage der Verbandsmitglieder Die Umlage für das Haushaltsjahr 2019 wird wie folgt festgesetzt: Ortsgemeinde Plütscheid 30% 150 Ortsgemeinde Feuerscheid 30% 150 Verbandsgemeinde Arzfeld 20% 100 Verbandsgemeinde Prüm 20% 100 Haushaltssatzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid Feuerscheid für das Jahr 2019 vom Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals betrug zum voraussichtlicher Stand zum voraussichtlicher Stand zum Prüm, den gez. Bürgermeister Aloysius Söhngen (Verbandsvorsteher) Hinweis: Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Kenntnisnahme der Aufsichtsbehörde nach 97 GemO ist erfolgt. Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54, Zimmer 209 öffentlich aus.

4 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Verein Naturpark Südeifel e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Die Sitzung findet am Mittwoch, dem , Uhr im Hotel Ritschlay, Auf der Ritschlay 3, D Bollendorf statt. Tagesordnung: 1. Finanzielle Unterstützung und Förderung von Mitgliedsgemeinden und des Zweckverbandes Naturparks Südeifel 2. Geschäftsbericht Wirtschaftsplan Feststellung des Jahresabschlusses 2017 und Entlastung des Vorstandes 5. Wahl von zwei Rechnungsprüfern 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Mitteilungen und Anfragen Aus organisatorischen Gründen bitte ich Sie dringend um Anmeldung bis zum 28. Januar 2019 bei Frau Waltraud Esch, Tel.: 0049 (0) , info@naturpark-suedeifel.de Öffentliche Bekanntmachung Am Dienstag, dem um Uhr findet in der Geschäftsstelle des Zweckverbandes Naturpark Südeifel, Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel, Standort Irrel, Auf Omesen 2, Großer Sitzungssaal, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Zweckverband Naturpark Südeifel statt. Tagesordnung: 1. Prüfung des Jahresabschlusses und der Anlagen des Zweckverbandes Naturpark Südeifel zum (öffentlich) 2. Prüfung des Jahresabschlusses und der Anlagen des Zweckverbandes Naturpark Südeifel zum (öffentlich) 3. Prüfung des Jahresabschlusses und der Anlagen des Zweckverbandes Naturpark Südeifel zum (öffentlich) Irrel, den 8. Januar 2019 gez. Andreas Kruppert Bürgermeister und Vorsitzender Rechnungsprüfungsausschuss Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben sie sich eine Zeitreise......lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM Eingang über Haus des Gastes P O I,s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder www. artehallewelchenhausen.de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet. Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölben eine geschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Eingebettet in die Wald- und Berglandschaft der Eifel, bepflanzt mit seltenen, auch tropischen Bäumen, können Sie die Tiere hautnah erleben. Informationen unter: Tel Internet: info@eifel-zoo.de Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Fischereiverpachtung Die Fischereigenossenschaft Enzbach beabsichtigt ab dem Pachtjahr 2019 die Verpachtung der gemeinschaftlichen Fischereistrecke Enzbach, Los 2 - beginnend vom Auslbauwerk Stausee bis zur Gemarkungsgrenze Jucken Zweifelscheid - siehe Karte - Das Pachtgewässer ist ca m lang. Die Pachtverträge werden die Dauer von 12 Jahren geschlossen. Interessenten werden gebeten sich unter Angabe der Preisvorstellung unmittelbar bei der Geschäftsstelle der Fischereigenossenschaft Enzbach, -Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, Herr Marcel Palms, Tel.: 06550/ , marcel.palms@vg-arzfeld.de zu melden Arzfeld, 11. Januar 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Los 2 als Geschäftsstelle der FG Enzbach Andreas Kruppert, Bürgermeister

5 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Arzfeld Kickeshausen Jagdgenossenschaft Arzfeld-Kickeshausen Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Arzfeld-Kickeshausen gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Mittwoch, 30. Januar 2019, Uhr in das Gemeindehaus in Arzfeld eingeladen. Tagesordnung: 1. Beschluss zur Finanzierung von Wegebaumaßnahmen - Wirtschaftswege der Kehr und Hofstelle Ademes, Hölzchen sowie von Instandhaltungsmaßnahmen 2. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Arzfeld, 11. Januar 2019 Johannes Zwicker, Jagdvorsteher Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. neue Telefon-Nr.: Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Hargarten für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt.

6 Arzfeld Ausgabe 2/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt EUR. entfällt 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,75 Euro Jahresfehlbetrag ,41 Euro Eigenkapital zum ,34 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,97 Euro Eigenkapital zum ,31 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,32 Euro Eigenkapital zum ,63 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,47 Euro Eigenkapital zum ,16 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,13 Euro Eigenkapital zum ,29 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,49 Euro Eigenkapital zum ,80 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,15 Euro Eigenkapital zum ,95 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,57 Euro Eigenkapital zum ,38 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,08 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 1.086,00 Euro Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,46 Euro Hargarten, Ulrich Kockelmann, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Wildernde Hunde im Gebiet der Jagdgenossenschaften Leidenborn und Kesfeld In den vergangenen Monaten sind des Öfteren wildernde Hunde in den Jagdrevieren Leidenborn und Kesfeld gesichtet worden. Hiermit werden alle Hundehalter aus dem Gebiet der Ortsgemeinden Leidenborn und Kesfeld dar hingewiesen, dass die Jäger gemäß 33 Absatz 5 Landesjagdgesetz befugt sind, im Rahmen des Jagdschutzes wildernde Hunde zu töten. Hunde gelten als wildernd, soweit und solange sie erkennbar dem Wild nachstellen und dieses gefährden. Des Weiteren können Fälle von frei umherlenden, unbesichtigten Hunden zur Anzeige gebracht werden, da es sich um eine Ordnungswidrigkeit gemäß 5 Absatz 2 Nr. 1 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Arzfeld handelt. Wir weisen dementsprechend alle Hundehalter dar hin, ihre Hunde nicht unbesichtigt herumlen zulassen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld als Geschäftsstelle der Jagdgenossenschaften Leidenborn und Kesfeld Go online! Go wittich.de Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Impressum Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom Tourist-Info Arzfeld wird dar hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter und der Druckerei letztlich sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich-Menne und Andrea Wittich-Bonk. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

7 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lascheid für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt EUR. entfällt 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionswand und den Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,19 Euro Jahresfehlbetrag ,25 Euro Eigenkapital zum ,94 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,27 Euro Eigenkapital zum ,21 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,49 Euro Eigenkapital zum ,72 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,18 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,00 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,33 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 4.352,41 Euro Eigenkapital zum ,64 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,32 Euro Eigenkapital zum ,96 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,38 Euro Eigenkapital zum ,34 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,33 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,67 Euro Lascheid, Helga Berg, Ortsbürgermeisterin Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Wildernde Hunde im Gebiet der Jagdgenossenschaften Leidenborn und Kesfeld In den vergangenen Monaten sind des Öfteren wildernde Hunde in den Jagdrevieren Leidenborn und Kesfeld gesichtet worden. Hiermit werden alle Hundehalter aus dem Gebiet der Ortsgemeinden Leidenborn und Kesfeld dar hingewiesen, dass die Jäger gemäß 33 Absatz 5 Landesjagdgesetz befugt sind, im Rahmen des Jagdschutzes wildernde Hunde zu töten. Hunde gelten als wildernd, soweit und solange sie erkennbar dem Wild nachstellen und dieses gefährden. Des Weiteren können Fälle von frei umherlenden, unbesichtigten Hunden zur Anzeige gebracht werden, da es sich um eine Ordnungswidrigkeit gemäß 5 Absatz 2 Nr. 1 der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Arzfeld handelt. Wir weisen dementsprechend alle Hundehalter dar hin, ihre Hunde nicht unbesichtigt herumlen zulassen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld als Geschäftsstelle der Jagdgenossenschaften Leidenborn und Kesfeld

8 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Seniorennachmittag Am findet ein Seniorennachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Lützkampen statt. Beginn ist um Uhr. Alle Senioren sind recht Herzlich eingeladen. (Männer ab 65 Jahre/Frauen ab 60 Jahre) Die Veranstaltung ist für die Senioren kostenlos. Für Kurzweil, Speis und Trank ist vorgesorgt, auch Fahrdienst wenn gewünscht. Anmeldungen erbeten bis zum unter / Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Merlscheid für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss/-fehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt EUR. entfällt 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,33 Euro Jahresfehlbetrag ,86 Euro ,19 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- 489,32 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -220,00 Euro ,87 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,04 Euro ,83 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,38 Euro ,21 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,35 Euro ,56 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,37 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -156,64 Euro ,57 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,49 Euro ,08 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,46 Euro ,54 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,21 Euro ,75 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,75 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,75 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,75 Euro Fehlbetrag zum Merlscheid, Thomas Schier, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister

9 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Niederpierscheid für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2019 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung entfällt. 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,49 Euro Jahresfehlbetrag ,12 Euro ,61 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,36 Euro ,97 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,40 Euro ,37 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,00 Euro ,37 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,43 Euro ,80 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,07 Euro ,87 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,08 Euro ,95 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,79 Euro ,74 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro ,91 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,91 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,91 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,91 Euro Fehlbetrag zum Niederpierscheid, Matthias Schares, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Oberpierscheid für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen:

10 Arzfeld Ausgabe 2/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenden Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für verzinste Kredite für das Haushaltsjahr ,00 EUR für das Haushaltsjahr ,00 EUR 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung entfällt. 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionswand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an lenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für ,00 Euro ,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,84 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,23 Euro Jahresfehlbetrag ,76 Euro Eigenkapital zum ,85 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,66 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,48 Euro Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,99 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,80 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,55 Euro Eigenkapital zum ,35 Euro Jahresfehlbetrasg Ergebnishaushalt ,88 Euro Eigenkapital zum ,47 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,33 Euro Eigenkapital zum ,14 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,84 Euro Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,06 Euro Eigenkapital zum ,36 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,36 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,36 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,36 Euro Oberpierscheid, Peter Bormann, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Der Gesamtbetrag der vorgesehenden Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen Preischeid Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel /759 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Preischeid für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit

11 Arzfeld Ausgabe 2/2019 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt. entfällt 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175),in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionswand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an lenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für ,00 Euro für ,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale für das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für 2019 und ,00 Euro je Grab (Erdbestattung) 520,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) 120,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,70 Euro Jahresfehlbetrag ,77 Euro Eigenkapital zum ,93 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,59 Euro Eigenkapital zum ,34 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,64 Euro Eigenkapital zum ,70 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,35 Euro Eigenkapital zum ,05 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,75 Euro Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,61 Euro ,31 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,75 Euro Eigenkapital zum ,44 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,65 Euro ,21 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,25 Euro ,96 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,96 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- -366,00 Euro voraussichtlich ,96 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- -481,00 Euro voraussichtlich ,96 Euro Fehlbetrag zum Preischeid, Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Sevenig (Our) für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresfehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt.

12 Arzfeld Ausgabe 2/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung entfällt. 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionswand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an lenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren wird für ,00 Euro für ,00 Euro je lfdm Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,31 Euro Jahresfehlbetrag ,99 Euro ,30 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,55 Euro ,75 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- 215,10 Euro ,65 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,12 Euro ,53 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,85 Euro ,38 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,95 Euro ,33 Euro Fehlbetrag zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,77 Euro ,56 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,26 Euro voraussichtlich ,82 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- -776,23 Euro voraussichtlich ,05 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,05 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,05 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich ,05 Euro Fehlbetrag zum Sevenig (Our), Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Üttfeld für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 vom Der Gemeinderat hat Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss/-fehlbedarf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2019 und 2020 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr Euro für das Jahr Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

13 Arzfeld Ausgabe 2/2019 (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), in der derzeit gültigen Fassung, werden für 2019 und 2020 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionswand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2019 und 2020 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an lenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr ,00 Euro und ,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,20 Euro Jahresfehlbetrag ,02 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -21,00 Euro Eigenkapital zum ,18 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,78 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -262,74 Euro Eigenkapital zum ,66 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,96 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 5,00 Euro Eigenkapital zum ,62 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,44 Euro Eigenkapital zum ,06 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,00 Euro Eigenkapital zum ,06 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,18 Euro Eigenkapital zum ,88 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,34 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,72 Euro Eigenkapital zum ,50 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,38 Euro Eigenkapital zum ,12 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,55 Euro Eigenkapital zum ,57 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,57 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,57 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,57 Euro Üttfeld, Horst Zils, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Weihnachsbaumaktion Die Jugendfeuerwehr Waxweiler sammelt, wie schon seit vielen Jahren, Ihre Weihnachtsbäume ein. Das Einsammeln der Bäume erfolgt am Samstag, 12. Januar 2019 ab Uhr. Als Kostenbeitrag werden 3,- erhoben. Der Erlös ist für die Jugendfeuerwehr Waxweiler. Herzlichen Glückwunsch Am 12. Januar 2019 feiert Frau Elfriede Thomas, Waxweiler, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarinrecht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 12. Januar 2019 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum DLR Eifel Westpark 11 Flurbereinigungsund Siedlungsbehörde Telefon: Vereinfachtes Telefax: Flurbereinigungsverfahren Emmelbaum Aktenzeichen: HA11.5. Internet: Schlussfeststellung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Emmelbaum gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Emmelbaum Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Emmelbaum durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemein schaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Emmelbaum beendet.

14 Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hin sicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Betei ligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht be kannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Jagdgenossenschaft Emmelbaum hat seinerzeit der Ortsgemeinde Mittel für die Übernahme der Beitragsleistung im Flurbereinigungsverfahren zweckgebunden zur Verfügung gestellt. Sofern nach Abschluss des Verfahrens ein Restkassenbestand verbleibt, wird dieser der Gemeinde zweckgebunden zur Unterhaltung von Wirtschaftswegen übergeben und die Kasse gelöst. Der Vorstand der Teilnehmer gemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Abl der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Edgar Henkes Abteilungsleiter Bodenordnung Landentwicklung Ausgabe 2/2019 Ausstellung am Staatlichen Eifel-Gymnasium Ei Arzfeld u t l g o a und Schüler der ei Sekundarstuf 14. Januar 2019 Eröffnung am Ausstellungsdauer um 19:00 Uhr 14. Januar bis 08. Februar 2019 Standort Staatliches Eifel-Gymnasium Anschrift Pestalozzistraße 19-25, Neuerburg Informationsabend am Regino-Gymnasium Prüm Alle Eltern der Kinder des 4. Grundschuljahres, die im nächsten Schuljahr einen Wechsel ihres Kindes an das Gymnasium in Erwägung ziehen, sind herzlich eingeladen, sich bei einem Informationsabend über die Schule und das besondere Bildungsangebot des Regino-Gymnasiums zu informieren. Der Informationsabend findet am Donnerstag, dem 17. Januar 2019 um Uhr im Fürstensaal des Regino-Gymnasiums statt. Außerdem haben die Eltern ab 28. Januar bis Ende Februar täglich die Möglichkeit, sich zusammen mit Ihren Kindern in einer individuellen Beratung durch die Schulleitung und in einer Führung durch die Schule ein genaues Bild des Regino-Gymnasiums zu machen. Wir freuen uns Ihr Kommen! Die Schulleitung des Regino-Gymnasiums St.-Josef-Gymnasium Biesdorf Realschule plus Bleialf Informations- und Schnuppertag Welche Schule für mein Kind? Mit dieser wichtigen Entscheidung beschäftigen sich jedes Jahr viele Eltern von Kindern aller Altersstufen, für die ein Schulwechsel zum Schulhalbjahr oder Schuljahresende ansteht. Aus diesem Grund bietet die Realschule plus Bleialf allen, die Interesse am Konzept und den vielfältigen Projekten unserer Schule mit freiwilligem Ganztagsangebot haben, einen Informations- und Schnuppertag an. Dieser findet am Samstag, dem 19. Januar 2019 ab bis Uhr in den Räumen der Realschule plus Bleialf statt. Bei der Veranstaltung werden Kinder zum Mitmachen im Unterricht angeregt und Fragen der Erwachsenen beantwortet. Alle Besucher erhalten somit die Gelegenheit, das Gebäude sowie das Profil der Schule von innen und außen kennen zu lernen. Nutzen Sie die Pausenzeiten zum Besuch unserer Mensa. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich. Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe (MSS) Das Private St.-Josef-Gymnasium bietet am Dienstag, 22. Januar 2019 um Uhr im Mehrzweckraum der Schule eine Informationsveranstaltung zur Mainzer Studienstufe (MSS) an. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, die im nächsten Schuljahr in Biesdorf die Jahrgangsstufe 11 besuchen möchten, sowie deren Eltern. Thematische Schwerpunkte der Veranstaltung sind die inhaltliche und organisatorische Struktur der MSS am St.-JosefGymnasium, Aspekte der Abiturprüfungsordnung sowie Kriterien für die Wahl der Grund- und Leistungskurse. Informationsveranstaltungen 10. Klasse und dann? Informationsveranstaltungen zu Beruflichen Gymnasien und Höheren Berufsfachschulen Beginne ich eine Ausbildung oder möchte ich weiter zur Schule gehen? Möchte ich an einer anderen Schule neu beginnen? Und welche Schule ist die richtige für mich?

15 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Die vier Berufsbildenden Schulen in Trier bieten Informationsveranstaltungen an, die Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen Überblick über mögliche Bildungsgänge nach dem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) geben. Die Leitungen der Bildungsgänge, Fachlehrkräfte und Schüler(innen) erläutern die verschiedenen Bildungswege, die Aufnahmevoraussetzungen, Anforderungen und Abschlüsse. Die Beruflichen Gymnasien in der Stadt Trier bieten dazu folgende Termine an: - Fachrichtung Gesundheit und Soziales Montag, , Uhr BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Deutschherrenstraße 31, Raum Fachrichtung Wirtschaft Dienstag, , Uhr BBS Wirtschaft, Irminenfreihof 9, Aula - Fachrichtung Technik Mittwoch, , Uhr BBS Balthasar-Neumann-Technikum, Paulinstraße 105, Eingangshalle - Fachrichtungen Gestaltungs- und Medientechnik und Informationstechnik Donnerstag, , Uhr BBS Gestaltung und Technik, Langstraße 15, Foyer Gebäude F1 Die Beruflichen Gymnasien führen als gymnasiale Oberstufe in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) die Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten oder eine sehr gute Eintrittskarte in eine Berufsausbildung. Eine Alternative zu den Beruflichen Gymnasien stellen die doppelt qualifizierenden Höheren Berufsfachschulen dar: Schülerinnen und Schüler erwerben eine vollschulische Berufsqualifikation (Staatlich geprüfte/r Assistent/in) und können gleichzeitig - in Verbindung mit einem Praktikum - die Allgemeine Fachhochschulreife erlangen. Die Höheren Berufsfachschulen laden zu folgenden Veranstaltungen ein: - Fachrichtung Mediendesign Donnerstag, , Uhr BBS Gestaltung und Technik, Langstraße 15, Raum F Fachrichtungen Ernährung, Service und Dienstleistungsmanagement; Sozialassistenz; Bekleidungstechnik und Modedesign Montag, , Uhr BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Deutschherrenstraße 31, Raum Fachrichtung Wirtschaft Dienstag, , Uhr BBS Wirtschaft, Irminenfreihof 9, Aula Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind in den Sekretariaten bzw. über die Internetpräsenz der jeweiligen Schulen (www. bbs-ehs-trier.de, erhältlich. Anmeldungen zu den einzelnen Schulformen sind im Monat Februar an das Sekretariat der entsprechenden Schule zu richten. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen- Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Irrhausen Uhr Vorabendmesse Dasburg Uhr Vorabendmesse Sonntag, Harspelt Uhr Hochamt Eschfeld Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Hochamt Arzfeld Uhr Hochamt anschl. Beichtgelegenheit Daleiden Uhr Te Dienstag, Üttfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorentag Dasburg Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Leidenborn Uhr Patrozinium Arzfeld Uhr hl. Messe Freitag, Binscheid Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch Facebook! Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der Seniorennachmittag findet am Mittwoch, dem 16. Januar 2019 um Uhr im DGH Irrhausen statt. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von 4,-. Nächster Termin: Mittwoch, Freiwillige Feuerwehr Lünebach Am Samstag, dem um Uhr findet im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Lünebach die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Florians - Jünger statt. Folgende Tagesordnungspunkte stehen der Agenda: 1. Jahresrückblick Kassenbericht Neuwahlen Vorstand, Kassenwart, Schriftführer 4. Verschiedenes Es ergehen keine persönlichen Einladungen, ganz besonders sind hierzu unsere Alterskammeraden eingeladen. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Lünebach Winterspelt Sonntag, Habscheid Auw Bleialf Pronsfeld Bleialf Montag, Sellerich Dienstag, Bleialf Habscheid Pronsfeld Uhr Stille Anbetung für die Erneuerung unseres Bistums Trier Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe hl. Messe Uhr Te Uhr hl. Messe Uhr Wortgottesdienst der Grundschule Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche

16 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Lünebach Uhr hl. Messe Laudesfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Elcherath Uhr hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath Uhr hl. Messe Freitag, Oberlasch Uhr hl. Messe Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns ihren Besuch. Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 12. Januar 2019 Weihnachtszeit Predigtwochenende Irene Kollekte für die Kirchen- und Kapellen Uhr Waxweiler Altenheim Vorabendmesse Uhr Lambertsberg Vorabendmesse Uhr Waxweiler Vorabendmesse Sonntag, 13. Januar 2019 Fest der Te des Herrn Uhr Schönecken Hochamt die Sternsinger aus Schönecken kehren zurück und bringen dem Kind in der Krippe die gesammelten Gaben Uhr Niederlauch Hochamt Die Sternsinger bringen die gesammelten Gaben zum Kind in der Krippe mitgestaltet von den Sternsingern Uhr Waxweiler Te Montag, 14. Januar Woche im Jahreskreis Uhr Seiwerath Krankenkommunion Uhr Schönecken Krankenkommunion von-hersel-straße Uhr Schönecken Krankenkommunion - Hinter Isabellen - Dienstag, 15. Januar Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler Altenheim Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus Seniorennachmittag für alle Bürger/-innen ab Uhr Schönecken Seniorenzeit im Pfarrheim Mittwoch, 16. Januar Woche im Jahreskreis Uhr Lünebach Gebetskreis Donnerstag, 17. Januar 2019 hl. Antonius Mönchsvater in Ägypten Uhr Feuerscheid Eucharistiefeier Freitag, 18. Januar Woche im Jahreskreis Uhr Oberlauch Krankenkommunion Uhr Dingdorf Krankenkommunion Uhr Ringhuscheid Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und anschließend gemeinsames Mitbring-Mittagessen Montag, Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, Uhr Kindertreff Freitag, Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm pruem@ekkt.de Telefonnummern: Pfarrer Ruhl: Tel. (06551) Gemeindebüro: Tel. (06551) Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und anschließend gemeinsames Mitbring-Mittagessen Montag, Uhr Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag im Gemeindehaus Dienstag, Uhr Frauentreff mit Frühstück Mittwoch, Uhr Kindertreff Freitag, Uhr Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr Jugendtreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm pruem@ekkt.de Telefonnummern: Pfarrer Ruhl: Tel. (06551) Gemeindebüro: Tel. (06551) Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Konvikt Donnerstag, Uhr Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel.: 06556/900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Mobil Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Warum Christen anders sein müssen Uhr Bibelversbetrachtung Psalm 86:11 Thema: Den Weg deiner Wahrheit werde ich gehen Freitag, Uhr Ein Mordanschlag Paulus wird vereitelt Uhr Bibellesen Apostelgeschichte Kapitel Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Auf Verfolgung vorbereitet (Matthäus 10:16-11:1) Besuchen Sie unsere Internetseite FZK Dahnen e.v. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Freizeit Klub Dahnen e.v. findet am Samsatg, dem um Uhr im DGH Dahnen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Rückblick Geschäfts- und Kassenbericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes 6. Planungen für Verschiedenes Anträge müssen schriftlich bis zum 19. Januar 2019 beim 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. FSV Eschfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem um 20:00 Uhr im Sportplatzgebäude Eschfeld Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers

17 Arzfeld Ausgabe 2/ Bericht des Jugendwartes 4. Bericht der Trainer 5. Bericht der Freizeitmannschaft 6. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Mitgliedsbeiträge 9. Verschiedenes Ergänzende Anträge können bis spätestens 1 Woche vor dem Tag der Jahreshauptversammlung beim Vorstand schriftlich eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Sportclub Irrhausen Spieltermine Die Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, dem um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, 1. Kreisklasse Süd SC Irrhausen 2 - SV Wolsfeld 2 Weitere Informationen sind der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden BauchBeinePo-Kurs in Lambertsberg Ab dem 23. Januar 2019 wird immer mittwochs ein BauchBeinePo- Kurs für Jede/n im DGH Lambertsberg angeboten! Der Kurs wird voraussichtlich bis März/ April angeboten, je nach Motivation der Teilnehmer =) Gestartet wird immer um Uhr. Fragen und Anmeldung unter der oder an nantony@ web.de. Zu den Kursen müsst Ihr nur eine Turnmatte, etwas zu trinken und bei Bedarf ein Handtuch mitbringen. SG Lünebach AH Lünebach Jahreshauptversammlung am Freitag, 18. Januar 2019 um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz Lünebach Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden 2. Berichte: 2.1 Bericht des Spielführers 2.2 Bericht des Kassenwartes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 5.1 Wahl des 1. Vorsitzenden 5.2 Wahl des 2. Vorsitzenden 5.3 Wahl des Schrift-/ Geschäftsführers 5.4 Wahl des Kassenwartes 5.5 Wahl der Beisitzer 5.6 Wahl der Kassenprüfer 6. Verschiedenes/ Aussprache Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens 14 Tage vor der Hauptversammlung beim 1. Vorsitzenden Stephan Jakobi, Bölzstr. 56, Lünebach eingereicht werden. DRU YOGA KURS Dienstags: 10:00-11:30 Uhr in Philippsweiler Mittwochs: 19:00-20:30 Uhr in Waxweiler Sind noch einige platze frei. Info: eifelyogatadasana@outlook.com Tel.: SV Eintracht Plütscheid 1967 e.v. Die diesjährige Jahreshauptversammlung des SV Plütscheid findet am Freitag, um Uhr in der Gaststätte Geimer in Plütscheid statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Berichte des Vorsitzenden, Kassenwart und Jugendleiters 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen 6. Planung Verschiedenes AkitaFit e.v. Neu im Alten-und Pflegeheim Herz Jesu Waxweiler Reha- Sport ab 65 ärztlliche Verordnung unter Leitung vom AkitaFit e.v. Im Kurs werden Übungen im Bereich des Gleichgewichts und der Feinmotorik, sowie die Körperwahrnehmung geschult. Übergreifendes Ziel dieses Sportangebotes ist das Verbessern von Alltagssituationen und das Fördern größtmöglicher Selbstständigkeit. Weitere Infos unter: oder Jörg Lothmann Musikverein Arzfeld 1926 e. V. Jahreshauptversammlung Der Musikverein Arzfeld 1926 e. V. lädt alle Mitglieder am Freitag, den um 20:00 Uhr, zur Jahreshauptversammlung in das Gemeindehaus nach Arzfeld ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Jahresrückblick durch die Schriftführerin 7. Bericht der Jugendwartin 8. Entlastung des Vorstandes 9. Programmvorschau Verschiedenes Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Besondere Einladungen ergehen nicht.

18 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Landfrauenverband Arzfeld Der Landfrauenverband Arzfeld unternimmt am Donnerstag, den 09. Mai 2019 eine Tagesfahrt nach Gelsdorf und besichtigt dort einen Chicoree-Treibvertrieb. Nachmittags werden die botanischen Gärten in Bonn besucht. Mit einem gemeinsamen Abendessen wird der Tagesausflug beendet. Anmeldungen werden ab sofort bei: Christel Hens Tel / und/oder Irmgard Pinten Tel /321 entgegen genommen. Der Fahrpreis inkl. Besichtigung und Eintritt richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Mehrtagesfahrt Vom unternimmt der Landfrauenverband eine fünftägige Lehrfahrt nach Rinnen/Berwang im Rotlechtal - Österreich. Nähere Information und Preis erhalten Sie bei Christel Hens Tel / Anmeldungen werden schon jetzt entgegen genommen. Kochkurs: Milch-Mythen und Fakten Donnerstag um 19:00 Uhr im DGH Olmscheid Referentin: Hiltrud Schappert, Milag Bad Kreuznach Sie erfahren: Wissenswertes über Milchmärchen, dürfen pfiffige Fingerfoods mit Milch und Käse probieren. Selbstverständlich erhalten Sie die entsprechenden Rezeptvorschläge. Gedeck bitte mitbringen. Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Unkostenbeitrag 4,- pro Person Mindestteilnehmerzahl 25 Personen, Anmeldung bitte bis bei Annemie Meyer 06554/ oder Marga Billen 06550/1410 Volkshochschule Arzfeld Kursangebot: Spanisch für Anfänger Das Angebot richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Sie lernen Grundbegriffe für einen Urlaub in Spanien., wie einen Weg erfragen, einken, im Restaurant bestellen, nach der Uhrzeit fragen und ähnliches. Es sind 15 Doppelstunden vorgesehen. Kursleiterin: Marina Herschbach Start: Februar 2019 Gebühr: 75,- EUR Anmeldungen bitte an Susanne Roß (suross@gmx.de) Tel / Musikverein Daleiden e.v. Einladung zur Generalversammlung 2019 Die Generalversammlung des Musikvereines Daleiden e.v. findet am Freitag, 01. Februar 2019, 20:00 Uhr, im Proberaum statt, mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Totengedenken 3. Geschäftsberichte a) Kassenführer b) Dirigent c) Jugendleiterin d) Kassenprüfer 4. Entlastung des Vorstandes 5. Terminplanungen Verschiedenes Alle Mitglieder des Vereins sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung schriftlich an die Vorsitzende zu richten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Karnevalsfreunde Daleiden Hiermit laden wir alle Mitglieder der Karnevalsfreunde Daleiden zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 20. Januar 2019 um 17:30 Uhr ins Gasthaus Lutgen Bommert in Daleiden ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Session Bericht des Vorstands 4. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den TOP Entlastung des Vorstandes 7. Planung und Termine Session Neue Mitglieder 9. Verschiedenes Weitere Tagesordnungspunkte müssen bis zum 17. Januar 2019 beim Vorsitzenden eingereicht werden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Alle jetzigen und zukünftigen Freunde des Karnevals aus Daleiden und den umliegenden Ortschaften sind herzlich eingeladen. Eltern-Kind-Programm in Eschfeld Die Kurse richten sich an alle Eltern mit Babys und Kleinkindern. Wir werden gemeinsam singen, experimentieren und spielen. Ganz nebenbei werden so verschiedene Bereiche gefördert und Kontakte geknüpft. Anregungen und Elternabende mit Thema unterstützen in der Erziehung. Die Zuwendung und Zeit stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Die Kurse finden in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung Westeifel statt und kosten pro Familie 28,- Euro. Die Gruppe trifft sich einmal die Woche für 1,5 Stunden. Zusätzlich wird ein Elternabend (ohne Kinder) zu verschieden Themen angeboten. Wir beginnen am , danach fortlend jeweils freitags von 9.30 bis Uhr im DGH in Eschfeld. Weitere Infos und Anmeldung bei Petra Nelles unter Tel Auch ein unverbindliches Reinschnuppern ist möglich. Wir freuen uns Sie und ihr Kind. Musikverein Eschfeld e. V. Die Jahreshauptversammlung des Musikvereines Eschfeld findet am Freitag, 11. Januar 2019 um 20:30 Uhr im Proberaum im DGH Eschfeld statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Dirigenten 3. Bericht des Kassenwarts 4. Entlastung des Vorstandes 5 Planung Verschiedenes Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Förderverein Roscheid 2010 e.v. Jahreshauptversammlung/Helferfest Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich zur Mitgliederversammlung am 18. Januar 2019 um 19:00 Uhr in das DGH Roscheid ein. Im Anschluss daran, gegen 20:30 Uhr, findet unser Helferfest statt! Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den kom. Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Jahresbericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung 7. Feststellung der Zahl der Stimmberechtigten Mitglieder 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Beschlussfassung über die von Mitgliedern gestellten und zugelassenen Anträge 11. Verschiedenes/Aussprache 11. Schlusswort Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich einzureichen und müssen mind. 7 Kalendertage vor der Mitglieder Versammlung dem kom. Vorsitzenden vorliegen. Da wir im Anschluss unser Helferfest feiern, wird um eine Anmeldung bis spätestens 11. Januar bei Michaela Ballmann (Tel ) oder Ralf Wiaime (Tel ) gebeten. Frauengemeinschaft Waxweiler Nachmittag für Senioren Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren über 60 Jahre am Dienstag, 15. Januar, um Uhr, zu einem gemütlichen Nachmittag in das Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Die Organisatorinnen freuen sich über einen regen Besuch bei Kaffee und Kuchen sowie einem kleinen Unterhaltungsprogramm.

19 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der Vorstand des Kreisverbandes Bitburg-Prüm bietet Sprechstunden nach Vereinbarung an. Bitte kontaktieren Sie uns per Mail an info@afd-bitburgpruem.de oder telefonisch unter Alle weiteren aktuellen Informationen erhalten sie unserer Homepage unter oder Facebook CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico.steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos.eifelkreis@gmail.comzu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage cdu-kreisverband bitburg-prüm Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage BSW Michels GmbH. ABScHIED nehmen Denn dies ist der Wille meines Vaters, dass jeder, der den Sohn sieht und Glauben an ihn ausübt, ewiges Leben habe, und ich will ihn am letzten Tag zur Auferstehung bringen. (Joh. 6:40) Mit tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Gertrud Weitmann geb. Wawrzyniak Die Familien Bläser, Bayer, Geis und Weitmann Arzfeld, im Dezember 2018 An alle gedacht? Die Trauerdanksagung hilft Ihnen, beim Danken niemanden zu vergessen. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

20 Arzfeld Ausgabe 2/2019 STEllEN Markt Weitere Jobs: wittich.de/ jobboerse Sunny studio / fotolia.com Ab sofort!!! Für unser Hotel suchen wir erfahrene und zuverlässige Bedienung, Teil- oder Vollzeit. Telefon: Schloss-Hotel Kruft Bitburger Str Neuerburg

21 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein Was macht das Wandern in unserer Region so besonders? Ist es die intakte Natur des Biosphärenreservates Naturpark Pfälzerwald? Das Gefühl, hier ist die Welt noch in Ordnung? Sind es die sieben Premiumwanderwege, wie etwa der Hauensteiner Schusterpfad, der mit grandiosen Ausblicken und Einkehrmöglichkeiten beglückt? Oder sind es die Buntsandsteinfelsen, die mal abenteuerlich, mal sonnenerhitzt, mal kastanienübersät zum Herumklettern verleiten? Wenn Sie von einer Wandertour - solo oder geführt - zurückkehren, werden Sie es wissen. Hier sind unsere Routenempfehlungen für puren Wandergenuss: Hauensteiner Schusterpfad Dimbacher Buntsandstein Höhenweg Hinterweidenthaler Teufelstisch-Tour Geiersteine-Tour Spirkelbacher Höllenberg-Tour Rimbach-Steig Wilgartswieser Biosphären-Pfad 15,2 km 9,8 km 9,5 km 5,4 km 8,0 km 16,7 km 7,5 km Familienfreundliche Radtouren, sowie Single Trail Touren, hier finden Sie die richtigen Voraussetzungen. Der Moutainbikepark liegt mitten im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald- zu jeder Jahreszeit erfahrbar. Finde deine Traumtour, unsere Trails mit der Tour 11 und Tour 12. Ein wahres Kletterparadies offenbart sich in unserer Region, das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit seinen bizarren Buntsandstein - Felsformationen- vorne weg der Koloss mit 14 Meter Höhe und fast 300 Tonnen, der sagenumwogene Teufelstisch in Hinterweidenthal erwartet Sie in unserer Urlaubsregion Hauenstein. Fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an! Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile Hauenstein Tel Fax tourismus@hauenstein.rlp.de Foto: Pfalz.Touristik_Ketz Lust mehr?

22 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Die LINUS WITTICH-Leserreise Der neue SOMMERKATALOG ab erhältlich! 5 TAGE SCHNÄPPCHENREISE 5 Tage Frühling im Bayerischen Wald Dreiländereck Bayern Böhmen Österreich 199 ab 01 Anreise Altreichenau Abreise am Morgen und Anreise in den Bayerischen Wald nach Altreichenau. Hier beziehen wir die geräumigen Komfortzimmer. 02 Freizeit alternativ Ausflug Bayerischer Wald (MP 35,- ) Unsere Reiseleitung zeigt Ihnen die schönsten Orte: Zwiesel, der Große Arber (1456m) mit dem Arbersee und Bodenmais. Zudem besuchen wir auch noch eine Glasbläserei sowie eine Bärwurzerei mit Schnapsprobe. Abendessen im Hotel. 03 Freizeit alternativ Ausflug Böhmerwald (MP 35,- ) Vorbei am Moldaustausee fahren wir in die Perle Südböhmens nach Krumau (Unesco Weltkulturerbe). Unsere Reiseleitung zeigt Ihnen bei einem Rundgang die Stadt sowie die zweitgrößte Burganlage Tschechiens. Danach fahren wir nach Budweis. Bei einem Stopp an der Grenze haben Sie noch Zeit, einen der ASIA Märkte zu besuchen. 04 Freizeit alternativ Ausflug Linz und Mühlviertel (MP 35,- ) Mit unserer Reiseleitung geht es zunächst nach Bad Leonfelden zum Besuch einer Lebkuchenfabrik. Weiterfahrt in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Freuen Sie sich einen Rundgang durch die malerischen Gassen der Linzer Altstadt. Auf der Rückfahrt besuchen wir das Stift Kloster Schlägl mit der zum Kloster gehörenden Kerzenzieherei. ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Polch, Bassenheim. Zustiege Neuwied, Koblenz, Andernach und Weißenthurm gegen Aufpreis (10 p.p.) REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) 05 Rückreise Nach dem Frühstücksbüffet Rückreise zu den Ausgangsorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 2-Raum Komfortzimmer (53 qm²) mit Du/WC, Föhn, Radio, Sat-TV, Telefon, Sitzecke, Südbalkon und separatem Schlafzimmer im 3* Hotel Bayerwald, Altreichenau 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet/3-Gang Abendessen 1x Bayerisches Schmankerlbüffet im Rahmen der HP 1x Musik- und Tanzabend Tagesausflüge (sofern gebucht) mit örtlicher Reiseleitung TERMIN & PREIS: ,- EZ-Zuschlag 50,- Kurabgabe pro Person 8,- Ausflugsmöglichkeiten pro Person: Ausflug Bayerischer Wald 35,- Ausflug Böhmerwald 35,- Ausflug Linz & Mühlviertel 35,- Sonderpreis Ausflugspaket (3 Ausflüge) 90,- (fakultativ buchbar bitte bei Buchung angeben) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH info@kylltal-reisen.de Tel.: sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie

23 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Heinz Bonefas Prüm Tel Kranken- & Kurierfahrten - Dialyse/Rehatherapie - Strahlen-/Chemotherapie - Augenuntersuchungen/ Augen-OP - Flugplatz-/Bahnhof-Fahrten sicher & hilfsbereit unterwegs! Heimat neu entdecken Treffpunkt Deutschland.de Reise- Portal Arzfeld Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbelhaus Thiex GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung!

24 Arzfeld Ausgabe 2/2019 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden Haushaltslösungen - Entrümpelungen schnell - preiswert - sorgfältig Räumkontor Ihr Fachbetrieb für Räumungen aller Art Telefon: / Anzeige geben: anzeigen@wittich-foehren.de

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr