Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet

2 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Redaktionsschlussvorverlegung wegen Karneval Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 09/2017 vom 4. März 2017 sind wegen Karneval bereits am Donnerstag, 23. Februar 2017, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeinde Arzfeld, über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Er wird um Beachtung gebeten. Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 18. Februar 2017 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Hirsch-Apotheke Malbergerstr. 3, Kyllburg, Tel.: 06563/2034 Sonntag, 19. Februar 2017 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Schwanen-Apotheke Kirchstr. 3, Speicher, Tel.: 06562/2355 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 18./19. Februar 2017 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel /961096

3 Arzfeld Ausgabe 7/2017 KCM Philippsweiler Sa., , Uhr Kappensitzung wieder im DGH Weidingen Live-Musik mit TIMELESS Sa., , Uhr Kappensitzung DGH Philippsweiler Musik mit DJ Motto: Manege frei zum Muffel-Zirkus Karneval in Waxweiler Donnerstag, ab 19:11 Uhr Buntes Möhnentreiben im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler Kappensitzung: Samstag, um 20:11 Uhr Bürgerhaus Eintritt VVK 10,00, AK 12,00 - Prinzenpaar Peter I und Danny I mit Gefolge - Büttenreden - Sketche - Tänze - Musikverein Lyra VVK Stellen: Tankstelle Schaus, Waxweiler, Kreissparkasse Bitburg-Prüm (Geschäftsstelle Waxweiler) u. Hotel am Schwimmbad, Waxweiler nach der Sitzung Party mit DJ Wood Worker Rosenmontagsumzug: Montag, Start 14:11 Uhr Lokschuppen Waxweiler, nach dem Umzug kurzes Programm und dann Karnevalsparty mit DJ Hardliner N-Dee im Bürgerhaus. Zugstrecke: Schwimmbadstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße, Kanal, Luxemburger Straße, Alter Weg, Kanal, Luxemburger Straße, Anmeldungen und weitere Details für den Umzug: Stefan Gierens 0171/ und unter

4 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Ferienfreizeit der kath. Bücherei Daleiden für die Pfarrgemeinden Daleiden, Dahnen, Dasburg, Preischeid und Irrhausen Sommerferien 2017 Große Ferienfreizeit Termin: Dienstag, den Freitag, den Teilnehmer: Wo: Was: Kinder ab dem 4. Schuljahr Landheim Bahnhof Mülheim/Blankenheim Mülheim/Blankenheim Infos: Spielen, Shoppen, Baden, etc. Erlebnisschwimmbad: Rursee: Nürburgring: Anmeldung/Infos ab sofort bei Bronja Kootz, Tel. 644 und Sophia Banz, Tel Bei Anmeldung bitte 50 Euro Anzahlung leisten, danke! Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Senioreninformation Einladung zum Seniorenkarneval in Daleiden! Daleiden Helau! Am sog. Fetten Donnerstag, 23. Februar 2017 ab Uhr, wollen wir in der Seniorenresidenz mit den Seniorinnen und Senioren aus dem Ort, gemeinsam mit dessen Bewohnerinnen und Bewohner, Karneval feiern. Wer sich verkleiden möchte, kann dies gerne tun. Wir feiern in der Seniorenresidenz und singen Karnevalslieder, schunkeln, tanzen und haben Spaß. Im Laufe des Nachmittags haben sich der Elferrat, die Karnevalsfreunde Daleiden und die Möhnen zum Besuch angekündigt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 5,- Euro erhoben. Anmeldung bis zum 20. Februar 2017 erbeten bei: Marianne Maus, Tel.: 1038 oder Theo Dahm, Tel.: 1695 Kinderlachen-Eifel e.v. Familientag Movie Park Germany Wir fahren mit euch im bequemen Reisebus von Trier, über Helenenberg, Bitburg und Prüm zum Movie Park Germany in Bottrop (NRW). Hier könnt ihr nach Herzenslust alles ausprobieren. Rasante Fahrten mit der neuen Star Treck TM Achterbahn, besucht Van Helsing oder seid ein Teil von The Walking Dead. Etwas gemütlicher geht es mit Ice Age No Time For Nuts das große 4D Spektakel zu. Oder ihr geht auf Zeitreise zu den Dinosauriern in The Lost Tempel. Alles ist möglich im Movie Park Germany. Auf die kleinen Gäste warten Sponge Bob und Bikini Bottom oder besucht die Turtles-Kinderfahrschule und zeigt den Erwachsenen mal wie man richtig fährt. Ein besonderes Highlight für die Erwachsenen dürfte unser Betreuungsangebot für Kinder sein. Während die Eltern eine rasante Achterbahnfahrt genießen, betreuen unsere Jugendleiter den Nachwuchs ab 8 bis 17 Jahren in Kleingruppen bis 5 Kinder/Jugendleiter. Leistungen: Preis: 36,- p.p. (Eintritt und Transfer) Transfer: moderner Reisebus Betreuung: auf Wunsch für Kinder von 8-17 Jahren Abfahrtsort und Uhrzeit: ca. 6:30 Uhr Trier Hbf ca. 6:45 Uhr Mitfahrer Parkplatz Helenenberg ca. 7:00 Uhr Bitburg Beda Platz ca. 7:30 Uhr Autobahnabfahrt A61 Prüm am Mitfahrerparkplatz Buchungen sind ab sofort unter unter der Rubrik Movie Park möglich oder unter Hotline Frauengemeinschaft Waxweiler Zu einem geselligen Nachmittag im Dechant-Faber-Haus am Dienstag, 21. Februar 2017 um 14:11 Uhr lädt die Frauengemeinschaft alle Frauen und Männer ab 60 Jahren recht herzlich ein nach Kaffee und Kuchen - karnevalistisches Programm.

5 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Fundbüro Im Fundbüro der Verbandsgemeinde Arzfeld wurden folgende Gegenstände abgegeben: - Schlüssel und Schlüsselbunde - EC Karte Die Besitzer werden gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( montags bis mittwochs in Zeit von 8:00-12:00 Uhr) zu melden Arzfeld, den 8. Februar 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffnungszeiten an Fastnacht Die Büroräume der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld sind an Fetten Donnerstag, 23. Februar 2017, ab 12:00 Uhr, an Rosenmontag, 27. Februar 2017 und Fastnachtsdienstag, 28. Februar 2017, ganztägig, für die Bevölkerung geschlossen. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 18. Februar Februar 2017 feiern folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilarinnen und Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Alfred Francois, Waxweiler, 85 Jahre geb. am 18. Februar 1932 Cäcilia Lorbertz, Daleiden, 92 Jahre geb. am 18. Februar 1925 Erwin Peitsch, Olmscheid, 85 Jahre geb. am 18. Februar 1932 Magdalena Thielgen, Waxweiler, 97 Jahre geb. am 20. Februar 1920 Theodor Röder, Leidenborn, 80 Jahre geb. am 23. Februar 1937 Arnold Golniewicz, Daleiden, 85 Jahre geb. am 24. Februar 1932 Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick, Im Oberdorf Lierfeld Tel /7579 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

6 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Freitag Uhr Eifel-Thai Plütscheid, Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer 18:30 Uhr Heiß und Feurig Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn In gemütlicher Runde mit Freunden oder Familie genießen Sie einen entspannten Abend. Der Heiße Stein wird Ihnen serviert und Sie bedienen sich am Buffet und grillen Ihr Essen selbst! Jeden Freitag im Februar und März. Donnerstag, Uhr Karnevalistisches Frühstück Arzfeld, Gemeindehaus Die Katholische Frauengemeinschaft Arzfeld lädt alle Frauen am Fetten Donnerstag zum karnevalistischen Frauenfrühstück ein. Das Schlemmerfrühstücksbuffet wird karnevalistisch umrahmt. Information und Anmeldung bei Thea Thielen, Tel.: oder Hildegard Johann, Tel Samstag Uhr Kappensitzung Bürgerhaus, Waxweiler Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler lädt recht herzlich zur diesjährigen Prunksitzung ein!!! Sonntag Uhr Fastnachtswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Fastnachtswanderung mit Maria und Anni. Wanderung durch die winterliche Natur. An diesem Tag sind Ihre Wanderführerinnen Maria Last, Tel und Anni Dimmer 14:11 Uhr Karnevalsumzug in Plütscheid Montag Uhr Rosenmontagsumzüge in Daleiden, Lünebach und Waxweiler Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

7 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Anträge zu dieser Mitgliederversammlung mu ssen mindestens eine Woche vorher schriftlich und begru ndet bei dem Vorsitzenden oder Geschäftsfu hrer eingereicht werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich fu r die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Andreas Kruppert, Vorsitzender Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg e. V. am Mittwoch, 15. März 2017, 14:30 Uhr, im Fünf Mädelhaus, Inhaberin Maria Mühlen, Hauptstraße 43, Lambertsberg Tagesordnung: 1. Begru ßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenpru fer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Aktivitäten Verschiedenes Jagdgenossenschaft Arzfeld-Kickeshausen Bekanntmachung Die Niederschrift u ber die Versammlung der Jagdgenossenschaft Arzfeld-Kickeshausen vom 8. Dezember 2016 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 20. Februar bis 8. März 2017 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Arzfeld, 18. Februar 2017 Johannes Zwicker, Jagdvorsteher Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Arzfeld stellt zum eine/n teilzeitbeschäftigte/n Gemeindearbeiter/in zur Unterstu tzung des hauptamtlichen Gemeindearbeiters auf 450,00 -Basis (Minijob) ein. Zum Aufgabengebiet zählen unterschiedliche Beschäftigungsfelder, insbesondere die Tätigkeit als Friedhofswärter. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden bis zum erbeten an Ortsbürgermeister Peter Antweiler Hauptstraße 1 a, Arzfeld Telefon Nr /1383

8 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Spendenübergabe Frauengemeinschaft Daleiden Dahnen macht den Zukunfts Check Bürger-Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen Die Dahnener machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts-Check- Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Dahnen sind herzlich zur Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Dahnen eingeladen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Schließung der Turnhalle Daleiden Wegen verschiedener Karnevalsveranstaltungen ist die Turnhalle Daleiden in der Zeit vom bis einschließlich für den Sportbetrieb der Vereine geschlossen. Wir bitten die Benutzergruppen um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Anlässlich des Isleker Vorglühens im November 2016 bastelten die Frauen der Frauengemeinschaft Daleiden viele Advent- und Türkränze, diverse Holzartikel und sonstige weihnachtliche Dekorationsartikel. Der Erlös von 1.500,00 wurde an die Lebenshilfe Prüm gespendet. Somit erhielten die Gruppe der Schwimmer und Bowler, die dieses Jahr an den Special Olympics in Trier teilnehmen die Hälfte des Betrages. Sie möchten damit einen Teil der Unterbringunskosten für dieses Event abdecken. Ebenfalls 750 gingen an die EuWeCo ggmbh (Einrichtung für psychisch kranke Menschen) in Weinsheim. Sie möchten mit dem Spendenbetrag eine neue Nähmaschine anschaffen, um damit schöne Gegenstände für ihren Werkstattladen anfertigen zu können. Bei einem gemütlichen Zusammentreffen mit netten Gesprächen wurden die Geldbeträge den jeweiligen Empfängern übergeben. Jagdgenossenschaft Daleiden Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Daleiden vom 8. September 2017 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 20. Februar bis 8. März 2017 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Daleiden, 18. Februar 2017 Alfred Diederich, Jagdvorsteher Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl.S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro

9 Arzfeld Ausgabe 7/2017 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 2 0 Euro Euro Euro Euro Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt fu r verzinste Kredite auf 0,00 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ,00 Euro. 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 510 v. H. Grundsteuer B auf 510 v. H. Gewerbesteuer auf 400 v. H. Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden fu r den ersten Hund 79 Euro fu r den zweiten Hund 116 Euro fu r jeden weiteren Hund 155 Euro fu r den ersten gefährlichen Hund 383 Euro fu r den zweiten gefährlichen Hund 458 Euro fu r jeden weiteren gefährlichen Hund 533 Euro 6 Gebu hren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigenaufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 25,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale fu r das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 380,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 200,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ,83 Euro zum betrug Jahresfehlbetrag ,66 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 425,97 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,69 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,01 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,77 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,21 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,29 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,27 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,79 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,41 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,41 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,41 Euro zum Daleiden, Herbert Maus, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Euscheid macht den Zukunfts Check Bu rger-auftaktveranstaltung am 16. Februar 2017 um 20:00 Uhr im Mehrzweckgebäude Euscheid Die Euscheider machen sich schon seit längerem Gedanken u ber das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bu rgerinnen und Bu rger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick u ber die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bu rgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bu rgerinnen und Bu rger einen guten Überblick u ber die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bu rger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts- Check-Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bu rgerinnen und Bu rgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bu rgerinnen und Bu rger der Ortsgemeinde Euscheid sind herzlich zur Auftaktveranstaltung am 16. Februar 2017 um Uhr ins Mehrzweckgebäude Euscheid eingeladen.

10 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Verunreinigung Waldwege In letzter Zeit sind vermehrt Beschädigungen der Waldwege, insbesondere der Bankette durch Holzrücken, festgestellt worden. Nach der Satzung der Ortsgemeinde Großkampenberg über die Benutzung der Feld- und Waldwege, ist es verboten, auf den Wegen Holz zu schleifen bzw. die Wege beim Einsatz von Geräten und Maschinen zu beschädigen. Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Wir bitten daher alle Waldbesitzer um Beachtung. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Örtliche Ordnungsbehörde Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Länderlicher Raum (DLR) Eifel Die öffentliche Bekanntmachung - Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Heilbach ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Krautscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2017 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2017 auf Euro für das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf

11 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf fu r 2017 auf 12,00 Euro je lfdm. Grabfläche und 2018 auf 14,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,05 Euro Jahresfehlbetrag ,30 Euro Eigenkapital zum ,75 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,88 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,59 Euro Eigenkapital zum ,28 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,14 Euro Eigenkapital zum ,42 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,84 Euro Eigenkapital zum ,26 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- -372,66 Euro Eigenkapital zum ,60 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,38 Euro Eigenkapital zum ,98 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,42 Euro Eigenkapital zum ,40 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,40 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,40 Euro ,00 Euro ,40 Euro 54673, Krautscheid, Peter Pusch, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Jagdgenossenschaft Lambertsberg Bekanntmachung Die Eigentu merinnen/eigentu mer von Grundstu cken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lambertsberg gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft fu r Mittwoch, 22. März 2017, 18:00 Uhr, in die Gastwirtschaft Schilz-Mu hlen in Lambertsberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen u ber die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Jahr 2016 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Ru cklagen 3. Jagdrechtlichte Angelegenheiten 4. Pachtangelegenheiten 5. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einspru che gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstu ckseigentu mern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr beru cksichtigt werden Lambertsberg, Hermann-Josef Theis, Jagdvorsteher Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lambertsberg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0

12 Arzfeld Ausgabe 7/2017 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hun fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren werden fu r das Jahr 2017 auf 12,00 Euro und 2018 auf 12,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,23 Euro Jahresfehlbetrag ,13 Euro Eigenkapital zum ,10 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,23 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,46 Euro Eigenkapital zum ,33 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,66 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,42 Euro Eigenkapital zum ,25 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,54 Euro Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,44 Euro Eigenkapital zum ,27 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,28 Euro vorausichtliches Eigenkapital zum ,99 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,01 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,01 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag ,01 Euro zum Lambertsberg, Maria Oest-Bartholome, Ortsbu rgermeisterin Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Leidenborn für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Leidenborn wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungspru fungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO gepru ft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Leidenborn in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Leidenborn in der Sitzung am dem Bu rgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbu rgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der u blichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Leidenborn, Hermann Schwalen, Ortsbu rgermeister Lünebach und Strickscheid Jagdgenossenschaft Lünebach-Strickscheid Bekanntmachung Die Eigentu merinnen/eigentu mer von Grundstu cken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lu nebach gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft fu r Freitag, 3. März 2017, 14:00 Uhr, in das Pfarrheim Lu nebach eingeladen.

13 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Jagdpachtangelegenheiten in allen 3 Teilpachtbezirken 4. Verwendung des Reinerlöses 5. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Lu nebach / Strickscheid, Albert Thiex, Jagdvorsteher Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Turnhallennutzung während der Karnevalssession 2016/17 Vom ist die Halle geschlossen. Vom ist die Halle eingeschränkt nutzbar. Vom ist die Halle geschlossen. Alle Termine sind in Absprache mit VG, Kita und Gs abgesprochen worden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Jagdgenossenschaft Lützkampen Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Lützkampen vom 12. April 2017 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom bis täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Lu tzkampen, 18. Februar 2017 Walter Helten, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Lützkampen Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lützkampen gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Dienstag, 21. März 2017, 19:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Lützkampen eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2014 bis 2016 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich bewirtschaftende Person auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Lu tzkampen, 18. Februar 2017 Walter Helten, Jagdvorsteher Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Lützkampen für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Lützkampen wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Lützkampen in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Lützkampen in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Lu tzkampen, Manfred Schoden, Ortsbu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lützkampen für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresfehlbedarf auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro

14 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt fu r verzinste Kredite auf 0 Euro 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 500 v. H. Grundsteuer B auf 500 v. H. Gewerbesteuer auf 380 v. H. Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden fu r den ersten Hund 31 Euro fu r den zweiten Hund 62 Euro fu r jeden weiteren Hund 77 Euro 6 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 33,00 Euro je lfdm Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale fu r das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 325,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 395,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 200,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag zum betrug ,32 Euro Jahresu berschuss ,58 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,74 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,91 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,90 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,01 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,35 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,30 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,66 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,91 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,75 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,77 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,31 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,83 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,83 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,83 Euro Lu tzkampen, Manfred Schoden, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Manderscheid für die Haushaltsjahre 2017 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2017 (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r 2017 nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf 200 Euro

15 Arzfeld Ausgabe 7/ Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 2017 (v. H.) Grundsteuer A auf 450 Grundsteuer B auf 450 Gewerbesteuer auf 380 Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden 2017 (Euro) für den ersten Hund 31 für den zweiten Hund 62 für jeden weiteren Hund 77 für den ersten gefährlichen Hund 200 für den zweiten gefährlichen Hund 300 für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden für 2017 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2017 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung Eigenkapital Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum JahresFehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,26 Euro ,56 Euro ,70 Euro ,85 Euro -128,59 Euro ,26 Euro ,10 Euro ,16 Euro 1.704,82 Euro ,98 Euro ,55 Euro ,53 Euro ,96 Euro ,57 Euro ,93 Euro ,64 Euro ,00 Euro ,64 Euro ,00 Euro ,64 Euro Manderscheid, Ewald Hermes, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mauel für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2017 nicht veranschlagt 2018 nicht veranschlagt.

16 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf 0 Euro fu r das Jahr 2018 auf 0 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,61 Euro ,20 Euro ,41 Euro 1.433,54 Euro ,95 Euro ,06 Euro ,01 Euro ,90 Euro ,91 Euro ,10 Euro ,01 Euro ,01 Euro ,00 Euro 2.980,24 Euro ,24 Euro -840,00 Euro ,24 Euro ,00 Euro ,24 Euro ,00 Euro ,24 Euro Mauel, Walter Fuchs, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom b is bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel /603 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Olmscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf

17 Arzfeld Ausgabe 7/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird fu r 2017 auf 15,00 Euro fu r 2018 auf 15,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale fu r das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird fu r 2017 und fu r 2018 auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 75,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,72 Euro Jahresfehlbetrag ,72 Euro Eigenkapital zum ,00 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 6.234,00 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,96 Euro Eigenkapital zum ,04 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,31 Euro Eigenkapital zum ,35 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,53 Euro Eigenkapital zum ,82 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,92 Euro Eigenkapital zum ,74 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,33 Euro Eigenkapital zum ,41 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,74 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro Eigenkapital zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro nicht durch Eigenkapital ,33 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Olmscheid, Johann Weires, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Plütscheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0

18 Arzfeld Ausgabe 7/2017 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf 0 Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebu hren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren werden fu r das Jahr 2017 auf 25,00 Euro und 2018 auf 25,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,11 Euro Jahresfehlbetrag ,81 Euro Eigenkapital zum ,30 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,89 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital -172,74 Euro Eigenkapital zum ,45 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,84 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 707,34 Euro Eigenkapital zum ,63 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,05 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro Eigenkapital zum ,68 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,76 Euro Eigenkapital zum ,44 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,88 Euro Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,32 Euro ,39 Euro ,71 Euro ,00 Euro ,71 Euro ,00 Euro ,71 Euro 5.961,00 Euro ,71 Euro 54597, Plu tscheid, Johann Heltemes, Ortsbu rgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bu rgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Dienstag, 21. Februar 2017, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Café am Schwimmbad Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen

19 Arzfeld Ausgabe 7/ Erweiterung der Öffnungszeiten der Kindertagesstätte 3. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO 4. Auftragsvergabe 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 17. Februar 2017 gez. Manfred Groben, Ortsbu rgermeister Amtsgericht Prüm Das Amtsgericht Prüm ist am Donnerstag (23. Februar 2017) ab Uhr Rosenmontag (27. Februar 2017) Fastnachtsdienstag (28. Februar 2017) für den Publikumsverkehr geschlossen. Für besonders dringende Fälle, die nicht bis zum Beginn der nächsten regulären Dienstzeit warten können, gelten für den richterlichen Dienst die Regelungen des beim Amtsgericht Trier eingerichteten Bereitschaftsdienstes. Die Nachmittagssprechzeit von Donnerstag, dem 23. Februar 2017 ist auf Mittwoch, den 22. Februar 2017, Uhr Uhr vorverlegt. Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Bitburg Ländlicher Raum Westpark 11 DLR Eifel Telefon: 06561/ Flurbereinigungs- und Telefax: 06564/ Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereini- dlr-eifel@dlr.rlp.de gungsverfahren Heilbach Internet: Aktenzeichen: HA2.3 Änderungsbeschluss Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Heilbach I. Anordnung 1. Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes ( 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)) Hiermit wird das durch den Zusammenlegungsbeschluss vom festgestellte und mit Beschluss vom geringfügig geänderte Verfahrensgebiet Heilbach, Eifelkreis Bitburg-Prüm, das auf der Grundlage des Beschlusses vom von einem Verfahren nach 91 FlurbG in ein Verfahren nach 86 Abs. 1 Nrn. 1, 3 und 4 FlurbG umgestellt wurde, wie folgt geändert: Vom Flurbereinigungsgebiet werden folgende Grundstücke ausgeschlossen: Gemarkung Flur Flurstücke Nr. Krautscheid 1 632, 633, 634, 635, 636, 637, 638, , 451, 452, 453, 454 Heilbach 7 11, 12, 20, 37, 59, Feststellung des Flurbereinigungsgebietes Das Flurbereinigungsgebiet wird nach Maßgabe der unter Nr. 1 angegebenen Änderungen festgestellt. II. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 2) nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2258), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Begründung 1. Sachverhalt: Das Verfahrensgebiet wurde mit Beschluss vom abgegrenzt sowie durch den Änderungsbeschluss vom geringfügig in seinen Grenzen geändert. Das zuvor festgestellte Verfahrensgebiet wurde auf der Grundlage des Umstellungsbeschlusses vom (Umstellung des nach 91 Flurbereinigungsgesetz angeordneten Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren in ein Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach 86 Abs. 1 Nrn. 1, 3 und 4 FlurbG) beibehalten. Die vor genannten Flurstücke der Gemarkung Krautscheid, die aus reinen vermessungstechnischen Gründen (insbesondere im Rahmen der Kostenminimierung) zum Verfahren Heilbach zugezogen wurden, werden nun ausgeschlossen, damit sie zum angrenzenden Flurbereinigungsverfahren Krautscheid (Az.: 51099) zugezogen werden können, um in diesem Verfahren eine bessere Arrondierung und wegemäßige Erschließung zu ermöglichen. Der Ausschluss der Flurstücke der Gemarkung Heilbach erfolgt aus vermessungs- bzw. katastertechnischen Gründen. Im Flurbereinigungsverfahren Krautscheid erfolgt auf der Grundlage des Flurbereinigungsplanes, zu einem späteren Zeitpunkt die noch anstehende rechtliche Regelung. Die betroffenen Grundstückseigentümer wurden vom DLR Eifel über die Änderungen des Flurbereinigungsgebietes mit Schreiben vom bzw. vom aufgeklärt. Das Verfahrensgebiet verkleinert sich somit um ca. 10,6ha. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Dieser Änderungsbeschluss wird vom DLR Eifel als zuständige Flurbereinigungsbehörde erlassen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Heilbach hat dem Ausschluss, in der Sitzung am zugestimmt. Rechtsgrundlage für den Beschluss ist 8 Abs. 1 in Verbindung mit 86 Abs. 1 Nr. 1 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) Die formellen Voraussetzungen für den Änderungsbeschluss sind damit gegeben. 2.2 Materielle Gründe Die oben genannten Flurstücke der Gemarkung Krautscheid werden In Kürze mit Beschluss zum Flurbereinigungsverfahren Krautscheid zugezogen, um im Flurbereinigungsverfahren Krautscheid eine bessere Arrondierung und wegemäßige Erschließung zu ermöglichen. Gleichfalls erfolgt der Ausschluss der Flurstücke der Gemarkung Heilbach aus vermessungs- bzw. katastertechnischen Gründen, da eine geringfügige Trassenverschiebung (aufgrund einer besseren Fahrdynamik) bzgl. des Wegeflurstückes Flur 7 Nr. 20, im Zuge des bituminösen Ausbaues vorgenommen wurde. Die diesbzgl. noch anstehende rechtliche Regelung bzgl. der Flurstücke Gemarkung Heilbach Flur 7 Nr. 11, 12, 20 und 37 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, auf der Grundlage des Flurbereinigungsplanes Krautscheid. Der Ausschluss der Gewässerflurstücke (Wahlbach) Gemarkung Heilbach Flur 7 Nr. 59, 60 und Flur 9 Nr. 30 erfolgt ausschließlich zur besseren Optimierung der Verfahrensgrenze im parallel laufenden Flurbereinigungsverfahren Krautscheid. Diese Gewässerflurstücke werden somit gleichfalls, auf der Grundlage des noch aufzustellenden Änderungsbeschluss (Zuziehungsbeschluss) in Kürze zum Verfahren Krautscheid zugezogen. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ihrem Interesse, dass das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Krautscheid ohne Zeitverlust fortgesetzt wird, damit die angestrebten betriebswirtschaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Eine Verzögerung der Verfahrensbearbeitung würde für die Mehrzahl der Beteiligten und die Ortsgemeinde Krautscheid erhebliche wirtschaftliche Nachteile bei der angestrebten agrarstrukturellen Verbesserung mit sich bringen, die darin bestehen, dass die Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und damit der Besitzübergang verzögert würden. Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und die damit investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhaltung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft und damit zur Erhaltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors in der Landwirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in der Landwirtschaft ist es erforderlich, dass die mit der Flurbereinigung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. Die Voraussetzungen für die Anordnungen der sofortigen Vollziehung liegen damit vor ( 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats ab der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden.

20 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o.g. Behörden eingegangen ist. Hinweis: Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Oskar Heck Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Viele Informationen zur Rente gibt es im März wieder bei Veranstaltungen der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Herzogenbuscher Straße 54 in Trier: Am 7. März zum Thema Arbeitslos? Auswirkungen auf die Rente - also wann man bei Arbeitslosigkeit Rente erhalten kann, was bei Sperrzeiten und Ruhenszeiten zu beachten ist und wie sich Minijobs auswirken. Am 14. März zum Thema Frauen und Rente: Was ist wichtig? - also über die soziale Absicherung von Frauen, Babypause, Teilzeitarbeit und Minijobs, die Pflege von Angehörigen oder die ergänzende Altersvorsorge. Am 21. März zum Thema Meine Altersvorsorge - was habe ich schon, was brauche ich noch? - also über die gesetzliche, betriebliche und private Altersvorsorge bei Invalidität, Alter oder Tod, über staatliche Hilfen und vieles mehr zur Altersvorsorge. Am 28. März zum Thema Erwerbsgemindert oder berufsunfähig - was wäre wenn? - also über Berufsunfähigkeit und Erwerbsminderung, wie lange eine Rente gezahlt wird und in welcher Höhe. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Informationsveranstaltungen ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Telefon , Fax oder aub-stelle-trier@drv-rlp.de. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Zweijährige landwirtschaftliche Fachschule Am DLR Eifel in Bitburg wird ein Techniker/innen und Meister/innen in einem Klassenverband gestartet. Die zweijährige landwirtschaftliche Fachschule (Technikerschule) setzt den erfolgreichen Besuch der einjährigen Fachschule voraus. Die Module werden in zwei Winterhalbjahren im Schuljahr 2017/18 und 2018/19 angeboten. Ziel der Technikerausbildung: Unternehmensleiterqualifikation für das eigene landwirtschaftliche Unternehmen oder andere landwirtschaftlich geführte Unternehmen Vorbereitung zur Übernahme von Stellungen in Betrieben z. B. als Herdenmanager oder im vor- und nachgelagerten Bereich der Agrarwirtschaft z. B. als Versuchstechniker/in oder in Handelsorganisationen und Genossenschaften Die Ausbildung beinhaltet die Ausbildereignungsprüfung. Interessenten für den zweijährigen Bildungsgang melden sich bitte bis zum 28. Februar 2017 an. Weitere Informationen unter Telefon 06561/ oder 06561/ Finanzamt Bitburg-Prüm Dienst an den Fastnachtstagen 2017 beim Finanzamt Bitburg-Prüm Das Finanzamt Bitburg-Prüm ist am Rosenmontag, dem geschlossen. Am Fastnachtsdienstag ist das Finanzamt zu den üblichen Sprechzeiten geöffnet. Am Donnerstag, dem (Weiberfastnacht), ist das Service-Center bis 12:00 Uhr geöffnet. Diese Dienstzeitregelung gilt für die Standorte Bitburg und Prüm. Städtische Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung und Haus Beda Die Städtische Bibliothek der Dr.-Hanns-Simon-Stiftung und das Haus Beda sind an Karneval vom 23. bis einschließlich 28. Februar 2017 geschlossen. Zweckverband Naturpark Südeifel Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den , Uhr, findet in Bitburg im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, eine Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Geschäftsbericht 2016 gemäß Handlungsprogramm 2. Handlungsprogramm Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Zweckverbandes Naturpark Südeifel für das Haushaltsjahr Auftragsvergaben 5. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 6. Mitteilungen und Anfragen; gez.: Dr. Joachim Streit, Landrat und Verbandsvorsteher Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Binscheid Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Lützkampen Sonntag, Dahnen 9.00 Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Dahnen Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Großkampenberg Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Dasburg Uhr Wortgottesdienst Daleiden Uhr Taufe Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Harspelt Uhr hl. Messe Mittwoch, Lichtenborn Uhr hl. Messe Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!!! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse

21 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Brandsch Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranzf. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr hl. Messe Laudesfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Urb Uhr hl. Messe Donnerstag, Orlenbach Uhr Festmesse z. E. der Hl. Walburga Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Freitag, Masthorn Uhr Festmesse zum Patronatsfest mit Kirchenchor Neues aus der Bücherei Daleiden An Weiberfastnacht, und Fastnachtsonntag, bleibt die Bücherei geschlossen! Dienstag, 21. Februar 7. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Seniorenkarneval der Frauengemeinschaft Zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und anschließendem karnevalistischem Programm laden wir Frauen und Männer der Pfarrgemeinde ab 60 Jahren recht herzlich ein. Wir freuen uns, wenn viele der Einladung folgen Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Mittwoch, 22. Februar Kathedra Petri Uhr Schönecken - im Pfarrheim Messe anschließend gem. Frühstück Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Donnerstag, 23. Februar Hl. Polykarp, Celsus von Trier auch: Willigis, Bischof von Mainz 1011, Dicker Donnerstag Uhr Schönecken - Fettendonnerstag - Treffen der Frauen in der Pizzeria Freitag, 24. Februar Hl. Matthias, Apostel, Bistumspatron Uhr Waxweiler Altenheim - Seniorenkappensitzung Uhr Lasel - Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter com Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wir wünschen allen Möhnen, Narren und Fasichtsjecken eine schöne Zeit. Ab sofort können Sie bei uns in der Bücherei selbst gebastelte Beileidskarten und Glückwunschkarten für Kommunion und Hochzeiten kaufen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der KÖB Daleiden für Buch-Neuanschaffungen zugute. Die sehr schön gestalteten und modernen Karten inkl. Umschlag kosten 1,50 pro Stück. Wir würden uns sehr freuen wenn dieses Angebot großen Anklang findet. Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 18. Februar 6. Woche im Jahreskreis Marien-Samstag An diesem Sonntag ist die Kollekte für das Priesterseminar Fahrt der Kommunionkinder Waxweiler, Lambertsberg und Ringhuscheid nach Trier Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse s Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 19. Februar 7. Sonntag im Jahreskreis An diesem Sonntag ist die Kollekte für das Priesterseminar Uhr Plütscheid - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Offenes Singen Uhr Waxweiler - Hochamt mit Taufe Uhr Dackscheid - Festhochamt zu Ehren des heiligen Celsus Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Montag, Uhr: Vorbereitungstreffen für Weltgebetstag der Frauen (Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Prüm) Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Abendmahl (Thema: Martin Luthers Sterbetag) Montag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Uhr: Vorbereitungstreffen für den Weltgebetstag Dienstag, Uhr: Seniorenkarneval in Waxweiler Mittwoch, Uhr: Kindertreff Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Was geschieht, wenn wir sterben? Uhr Bibelversbetrachtung 1. Petrus 5:7 Thema: Wirf all deine Sorgen auf Jehova Freitag, Uhr Jehova möchte allen Menschen die Anleitung zukommen lassen, die sie so dringend benötigen Jesaja 60:17

22 Arzfeld Ausgabe 7/ Uhr Bibellesen Jesaja Kapitel Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Wie können wir Jehova zu unserem Herzen sprechen lassen? Besuchen Sie unsere Internetseite Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 19. Februar: 09:30 Uhr Mittwoch, 22. Februar: 20:00 Uhr SV Lünebach Rückblick zur JHV des SV Lünebach Anlädsslich der Jahreshauptversammlung im Januar 2017 beim SV Lünebach war der Höhepunkt langjährige Mitglieder zu ehren: Für 15-jährige Mitgliedschaft: Rainer Müller, Sven Reiffers Für 20-jährige Mitgliedschaft: Stefan Reiffers, Annemie Schmitz, Maria Thiex Für 25-jährige Mitgliedschaft: Bettina Korres, Martin Pick, Rainer Thommes, Marga Wonner Für 30-jährige Mitgliedschaft: Rolf Faber, Ingo Ross Für 35-jährige Mitgliedschaft: Stefan Krewedl, Leo Maiers Für 40-jährige Mitgliedschaft: Karl-Heinz Krost Für 45-jährige Mitgliedschaft: Walter Dahm, Rainer Reiffers, Albert Tautges Für 50-jährige Mitgliedschaft: Mattias Schaal Für 55-jährige Mitgliedschaft: Manfred Tautges, Alois Ziewers Für 60-jährige Mitgliedschaft: Rudi Schmitz. Rudi ist 1957 in unseren Verein eingetreten In der langen Zeit hat er viele Posten ehrenamtlich ausgeführt: 1. Vorsitzender der AHLünebach, 2. Vorsitzender des SV Lünebach, Geschäftsführer des SV Lünebach, Beisitzer des SV Lünebach, Schiedsrichter für den SV Lünebach, Ehrungen vom Sportbund: Ehrenbrief, bronze Ehrenbrief, silberner Ehrenbrief, Kreisspruchkammervorsitzender Kreis Eifel Im Großen und Ganzen kann man sagen, sein Herz schlägt für den SV Lünebach. Auch seitens des Vorstandes des SV Lünebach gratulieren wir alles geehrten und sagen Danke für die Treue und das Vertrauen im Sportverein Lünebach. Forelle Prümtal Waxweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung des Angelsportvereins Am Samstag, den um Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2017 im Vereinslokal Café am Schwimmbad in Waxweiler statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Rückblick 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes PRO CANTO startet neues Projekt 2017 Der Projektchor PRO CANTO Arzfeld und Umgebung 2006 startet unter dem Thema Be thou my vision - Steh mir vor Augen sein Projekt 2017 und nimmt seine musikalische Arbeit auf. Zur Projektvorstellung und ersten Probe mit Festlegung der weiteren Details treffen wir uns am Sonntag, 19. März 2017, Uhr im Pfarrheim Arzfeld. Für die diesjährigen Impulskonzerte werden wieder überwiegend Neue Geistliche Lieder und andere Werke/Songs unter teilweiser Begleitung von Orgel und/oder Band einstudiert. Wir freuen uns sehr, wenn wir die Anzahl der Mitwirkenden ausweiten können. Weitere ambitionierte Sängerinnen und Sänger, neue wie ehemalige, sind also herzlich willkommen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Walter Klar, Arzfeld. Weitere Info`s unter 06550/1781 oder 0171/ Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. Der Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld e.v. lädt seine Mitglieder für Sonntag, 19. März 2017, Uhr zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in das Gemeindehaus ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr Kassenbericht Entlastung des Vorstandes 5. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 6. Aussprache zum Bericht des Vorstandes 7. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil unterhalten uns die bekannten Mundartdichter Rosi und Theo Nieder aus Herforst mit eigenen Texten und Liedern in Eifeler Platt. Bei Kaffee und Kuchen lassen wir den Nachmittag ausklingen. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Reservistenkameradschaft Arzfeld Die Reservistenkameradschaft Arzfeld lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: Lumpis Ferienbahnhof Beginn: 20:00 Uhr Thema: Schnee-Eifel-Pokal Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Jugendverein Steiler Zahn Islek e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den um Uhr im Vereinslokal Bei Jul in Dasburg statt. Es wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rückblick Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer 7. Planung Verschiedenes Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand einzureichen. Musikverein Harmonie Ringhuscheid Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den , ab 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Ringhuscheid, Proberaum des Musikvereins. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder, der Ehrendirigent und die Ehrenmitglieder des Musikvereins Harmonie Ringhuscheid,

23 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Willkommen im FERIENLAND COCHEM von Bremm über Treis-Karden bis Moselkern 23 Ferienorte an der Mosel und auf Eifel- und Hunsrückhöhen freuen sich auf Ihren Besuch. Gerne übersenden wir Ihnen unser kostenloses Informationsmaterial für einen Tagesausflug oder einen Urlaub in unserer Ferienregion. (gewünschte Infos bitte ankreuzen und zusenden oder rufen Sie uns einfach an) Gastgeber und Informationen 2016/2017 Wanderflyer (Buchsbaumpfad, Lenus-Mars-Weg, Schiefergrubenweg Lütz) Flyer galloröm. Tempelanlage Martberg, Pommern und Stiftsmuseum Treis-Karden Flyer Burgenbus (Busverbindung Mai-Okt.an Sa, So und Feiertagen zur Burg Eltz / Burg Pyrmont) Wanderpauschale über Moselsteig und Hängeseilbrücke Geierlay Name Straße PLZ / Ort Einzigartige Wander- und Raderlebnisse warten auf Sie - 5 Etappen auf dem Moselsteig - Seitensprung Cochemer Ritterrunde - Traumpfad Eltzer Burgpanorama - 18 interessante Themenwanderwege - Hunsrück-Mosel Radweg - Moselradweg Tourist-Information Treis-Karden, St. Castor Str. 87, Treis-Karden, Ortsteil Karden, Tel , info@ferienland-treis-karden.de,

24 Arzfeld Ausgabe 7/2017 werden hiermit herzlich gemäß Satzungsbestimmungen zur Jahreshauptversammlung 2017 eingeladen. Tagesordnung: 1: Begrüßung 2: Totengedenken 3: Berichte der Vorsitzenden, der Jugendleiter und des Dirigenten 4: Kassenbericht und Bericht Kassenprüfer 5: Entlastung des Vorstandes 6: Planungen : Sonstiges Alle Mitglieder werden um Teilnahme und pünktliches Erscheinen gebeten. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. Plütscheider Möhnen Am Donnerstag, den ist es wieder soweit! Wir treffen uns um 13:00 Uhr in der Lohgasse. Unter dem Motto,Zirkus ziehen wir los. Kaffeetrinken ist wie immer ab 15:00 Uhr im Gasthaus Geimer. Karneval in Olmscheid und Kickeshausen Herzliche Einladung an die Neandertalermöhnen zum Frühstück und Abendessen an Weiberdonnerstag, 23. Februar 2017 bei Karin ins Eifelstübchen. Weiberdonnerstag in Preischeid Liebe aktiven und nichtaktiven Möhnen, wir starten an Weiberdonnerstag ( ) um 10:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus mit dem gemeinsamen Frühstück. Wir beginnen um 10:00 Uhr mit dem Frühstück, anschließend der Umzug durch das Dorf um ca. 13:00 Uhr. Das gemeinsames Abendessen erfolgt nach Rückkehr von der Rundwanderung. Bei Teilnahme Anmeldung erbeten bei: Karin, Tel.: 1556 oder 1809 Marita, Tel.: Ja Da Du

25 Arzfeld Ausgabe 7/ auf einen Streich Premiumwandern Eine Urlaubsregion, die verzaubert durch die Landschaft, direkt im Biosphären Reservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Die Natur hat hier eine so faszinierende und vielfältige Landschaft geschaffen, dass es immer etwas zum Entdecken um zum Staunen gibt. Die vielen Ausflugsziele und Angebote, besonders auch für Kinder, lassen keine Langeweile aufkommen. Erleben Sie die Wandervielfalt auf unseren herrlichen Premiumwegen. Wanderpauschale 7 auf einen Streich Wo Genuss zur Lust wird. - Inne halten, die Zeit vergessen, unerreichbar sein und ganz nahe - bei sich, inmitten der Natur. Den Augenblick genießen, die Augen schließen, die Jahreszeiten riechen, schmecken und ertasten, dem Sinn des Lebens nahe kommen. Die schönsten Buntsandsteinfelsen - die schönsten Pfade, faszinierende Aussichten, beeindruckende Buntsandstein- Felsformationen erwarten Sie. Unter sieben gepflegten und hervorragend ausgeschilderten Premium-Wanderwegen können Sie Ihre Routen wählen von 6 km bis zu 17 km Länge. Leicht begehbare Wege und weicher Waldboden machen die Premiumwege für jedes Alter wanderbar und zum Wandergenuss pur. Die Pauschale beinhaltet: 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Gästehaus/Pension Doppelzimmer mit Dusche/WC 1 Pfälzer Menue 1 Wanderkarte 1 Eintritt Deutsches Schuhmuseum Hauenstein 1 Präsent de Schlabbe Schobbe Reisepreis pro Person 188,00 EUR, Einzelzimmerpreis auf Anfrage Reisezeitraum von Januar bis Dezember, freie Terminwahl nach Verfügbarkeit Buchung und Informationen: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald - Urlaubsregion Hauenstein Schuhmeile 1, Hauenstein, Tel , Fax tourismus@hauenstein.rlp.de

26 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Donnerstag, dem 02. März 2017, um 14:30 Uhr im Hotel Tannenhof in Prüm lädt der BRH Kreisverband Prüm alle Mitglieder und ihre Angehörigen herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorsitzenden, der Kassenverwalterin, der Kassenprüfer sowie die Entlastung des gesamten Vorstandes. Weitere Tagungsordnungspunkte sind: Neuwahl des gesamten Vorstandes und der Kassenprüfer. Ferner werden einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im BRH geehrt. Der Landesvorsitzende des Seniorenverbandes BRH Rheinland- Pfalz, Herr Hugo Wust nimmt an dieser Veranstaltung teil, und referiert über aktuelle Themen welche Rentner und Pensionäre besonders angehen. Theatergruppe Baustert Bald heißt es wieder Ogepaßt, de Ouren gespetzt un geloustert, de Vierhang gät näs ob, fer den Theater a Boustert! Die Proben für das neue Stück der Theatergruppe laufen auf Hochtouren. Aufgeführt wird ein lustiger Dreiakter mit dem Titel Der Wahlk(r) ampf. Das Stück wird traditionsgemäß in Eifeler Dialekt gespielt. Die Aufführungen finden an folgenden Terminen statt: Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr, Samstag, , Uhr und Sonntag, , Uhr. Karten gibt es ab Samstag, den 18. Februar 2017 bei Hannelore Glaser, Richard-Wagner-Str. 2, Bitburg, Tel und bei Maria Sonnen, Hofstr. 1, Baustert, Tel ! Die Theatergruppe Baustert freut sich jetzt schon auf Ihren Besuch! VHS Prüm Termine Februar/März: Figürliches Gestalten mit Ton Im Kurs werden die Grundlagen zur Herstellung von Tonfiguren vermittelt. 10 x dienstags, 09:30-11:45 Uhr ab 7. März Tanzen ohne Partner - für Erwachsene Das ADTV Tanz - und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag. Dieser Kurs ist Gold wert für alle, die keinen Marathon mehr laufen wollen, sondern sich nach gefühlvollem Walzer, fetzigem Jive oder feurigen Tänze aus Südamerika bewegen möchten. Die Vielfallt der Tänze garantiert ein abwechslungsreiches Programm. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 7. März Tanzkurs für Fortgeschrittene 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 15. Februar Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Das Kombinieren der Drehungen und dazulernen von Figuren steht im Mittelpunkt des Kurses. Sie kommen zu zweit und haben Spaß, bei moderner Musik abzutanzen! 5 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 7. März ZENbo Balance -Entspannung für Körper und Geist ZENbo Balance ist ein Konzept, das klassische Entspannungsverfahren sowie Meditation mit fernöstlichen Bewegungsübungen aus dem Yoga, Qi Gong und Tai Chi vereint. Workshop am Samstag, 11. März, 10:00-16:30 Uhr (30 Min. Pause) Fitness-Training für Frauen 15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr ab 1. März Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, 18:25-19:25 Uhr ab 2. März Zumba - Einsteigerkurs Hier handelt es sich um eine leichtere Version von Zumba Fitness, die sich insbesondere an Sport-/Tanzanfänger wendet. 10 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr ab 7. März Homöopathische Erste Hilfe / Hausapotheke Welches Mittel sollte man zu Hause haben? Was muss man sich unter den sog. Potenzen vorstellen? Sind die weißen Kügelchen auch für Kinder geeignet? Diese und andere Fragen möchte ich Ihnen im Kursverlauf beantworten und Sie mit auf eine spannende Reise in die Homöopathie nehmen. 6 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr ab 14. März Zubereiten mit dem Wok Der Wok als traditionelles Kochgerät der asiatischen Küche steht im Mittelpunkt dieses Kurses. Die verschiedenen Garmethoden werden ausprobiert und Elemente der fernöstlichen Küche finden Einlass in unsere Küche. 2 x donnerstags, Uhr Grundkurs Motivtorten herstellen Workshop am Samstag, 4. März, 10:00-16:00 Uhr Thailändische Küche und Kultur Die Kursleiterin ist gebürtige Thailänderin und wird mit Ihnen nicht nur leckere thailändische Gerichte zubereiten, sondern auch über Land, Leute und Kultur berichten. 3 x montags, 18:00-21:00 Uhr ab 13. März Computer kompakt Vermittlung von Grundfertikeiten am PC für Neueinsteiger/Wiedereinsteiger 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr vom März Einführung in die Benutzung eines PCs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 8. März Datenverwaltung mit MS-Access 2013 In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Hier lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Grundfertigkeiten im Umgang mit einem PC sind Teilnahmevoraussetzung. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 8. März Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der Vorsitzende unseres Kreisverbandes, Herr Norbert Schmitz, steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen gerne zur Verfügung. Sprechstunden vereinbaren Sie bitte per Mail an norbert.schmitz@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Mitgliederversammlung beim CDU-Ortsverband Daleiden Die Neuwahl des Vorstandes sowie ein Bericht zur aktuellen politischen Lage durch den Kreisvorsitzenden Michael Billen MdL sind Tagesordnungspunkte bei der Mitgliederversammlung. Hierzu lädt der Ortsverbandsvorsitzende, Walter Reichert (Daleiden) alle Mitglieder für Dienstag, 21. Februar 2017, 20:00 Uhr, nach Daleiden, Gasthaus Dreiländereck, ein.

27 Arzfeld Ausgabe 7/2017 CDU-Kreisvorstand tagt Mit der Vorbereitung des CDU-Bezirksparteitages, sowie des Arbeitsprogrammes 2017 befassen sich die Mitglieder des CDU- Kreisvorstandes in der nächsten Sitzung. Hierzu lädt der CDU- Kreisvorsitzende, Michael Billen MdL, die Vorstandsmitglieder für Montag, 20. Februar, 19 Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de FWG - Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Bitburg-Prüm Der Kreisvorsitzende Johannes Reuschen und der Fraktionsvorsitzende Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises bei Fragen oder Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung Johannes Reuschen: Tel Terminvereinbarung Dirk Kleis: Tel oder SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Schwarzwälder Frühjahrs-Spar-Tage vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 3 x Halbpension mit Menüwahl (3-Gänge) und 1x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle sowie 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 225,00 Schwarzwälder Jahres-Sparpauschale 7 Tage geniessen, 6 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 5 x Halbpension mit Menüwahl mit 3 Gängen und 1 x Schwarzwälder Spezialitäten Vesper mit Kirschwässerle 1 x Schwarzwälder Kirschtorte mit Kaffee oder Tee à Person 299,00 Die Angebote zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte mit der Sie kostenlos Bus und Bahn im Schwarzwald nutzen können! Haben wir Sie neugierig gemacht, dann fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld In EigEnER SacHE Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Liebe baut Brücken vom ich zum du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel

28 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Geburtstags-Anzeigen online aufgeben wittich.de/geburtstag Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke, Telefonanrufe und persönlichen Besuche anlässlich meines 80. Geburtstages möchte ich mich auf diesem Wege bei allen Verwandten, Freunden und Bekannten recht herzlich bedanken. Hedwig Kremer Dasburg, im Februar 2017 Bei dem Verwaltungsgericht Trier ist eine Stelle einer/eines Justizbeschäftigten zu besetzen. Hierbei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Detaillierte Informationen zum Stellenangebot und zu den Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage des Verwaltungsgerichts Trier unter Praxis M. Kremer, Waxweiler Facharzt für Allgemeinmedizin und so weiter sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine freundliche, flexible MFA in Teilzeit. Stundenanzahl und Gehalt sind frei verhandelbar. Schriftliche Bewerbungen an: M. Kremer, In der Gauch 29, Waxweiler

29 Arzfeld Ausgabe 7/2017 STUDIEREN NEBEN DEM BERUF MIT ODER OHNE ABITUR Betriebswirt/in (VWA) Informatik-Betriebswirt/in (VWA) Bachelor of Arts (B.A.) verkürzt möglich! Vorlesungsort: Uni Trier, freitagsabends & samstagvormittags Jetzt auf unseren Infoveranstaltungen sichern: 200,- Bildungsgutschein VWA Trier Tel.: FÜHRUNG UND MANAGEMENT Projektmanager (IHK) Termine: Zeiten: 8 Werktage, 09:00-16:30 Uhr Personal Coach (IHK) Termine: Zeiten: 10 Blöcke zu je 2 Tagen Do + Fr 09:00-16:30 Uhr Kosten: Teamführung, Teamarbeit, Teamentwicklung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 GmbH-Geschäftsführung (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends und samstags Kosten: Führungspersönlichkeit und -stile, Rollenverständnis, Haltung und Achtung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Wirtschaftsmediator (IHK) Termine: ab Mai 2017 Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do Nachmittag + Fr Kosten: Geprüfter Betriebswirt gleichwertig mit Master Termine: Zeiten: Fr, 18:00-20:30 Uhr Sa, 08:00-13:00 Uhr Kosten: Business Kommunikations-Experte (IHK) und NLP Practitioner (DVNLP) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 2 Tagen Do + Fr 09:00-16:30 Uhr Kosten: AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE E-Commerce-Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Vertriebs-Mentor (IHK) Termine: Zeiten: 10 Freitage, 09:00-16:30 Uhr Kosten: Geprüfte/r Handelsfachwirt Termine: Zeiten: So, 09:00-12:15 Uhr Webinar Kosten: Social Media Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Controller-Assistent (IHK) Termine: Zeiten: Di + Do, 18:00-21:15 Uhr Infotermin: , 17:30 Uhr Kosten: Online Marketing Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Geprüfter Industriemeister Metall Termine: Zeiten: Sa, 07:30-14:00 Uhr Wittlich Kosten: Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel Geprüfter Personalfachkaufmann Termine: Zeiten: Mo + Do, 18:30-21:00 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (Bitburg/Trier) Termine: Zeiten: Di + Do, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Protokoll führen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Attraktive Waren- und Ladenpräsentation Visual Merchandising & Retail Design Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Die neue Insolvenzkultur Insolvenzverfahren als Chance Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Selbst-, Stress- und Zeitmanagement Training und Tipps für den beruflichen Alltag Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Stolperfallen im Gewerberaummietrecht Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Beschwerden und Reklamationen als Chance Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Content-Management im Social Web Techniken + Tipps Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Reisekosten Anwendungen und Fallstricke Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Frauenpower im Beruf Wie Frauen Ihre Ziele erreichen ohne sich zu verbiegen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Zollanmeldungen im Ausfuhrverfahren Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Business Englisch C1 - verhandlungssicher Termine: Zeiten: Mi, 18:00-21:15 Uhr, Kosten: 490 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: in Trier oder in Wittlich Zeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de DER BSM BAUSANIERUNGS GMBH SPIELTAG: vs. HEBEISEN WHITE WINGS HANAU SO :00 UHR ARENA TRIER Tickets: Gestaltung: agentur-kuehnen.de

30 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

31

32

33

34

35

36

37

38

39 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163) ARTGERECHT TiERnAHRUnG... UnD MEHR neu bei uns: Pferdeleckerchen Lissinger Straße Gerolstein Tel / Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi., Sa Uhr probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! Das MaMMobil Macht wieder station in den Verbandsgemeinden Gerolstein und Prüm. Das MaMMoGraPhie-screeninG Geht in Die nächste runde bequemer kann Gesundheitsvorsorge nicht sein: Eine mobile Röntgeneinrichtung macht ab März 2017 Station in Gerolstein und Prüm. Sie gehört zum rheinland-pfälzischen Mammographie-Screening-Programm, das eine flächendeckende Brustkrebsfrüherkennung quasi vor der Haustür ermöglicht. Angesprochen werden Frauen zwischen 50 und 69 Jahren. Rund 5000 Frauen in der Region, die zu dieser Altersgruppe gehören, erhalten in den nächsten Tagen und Wochen per Post eine Einladung. Wer klug ist, lässt nachsehen! Heute ist Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ab 40. Er befällt etwa jede zehnte Frau im Lauf ihres Lebens. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO kann die Sterblichkeitsrate bei Brustkrebs durch ein Screening-Programm um 35% gesenkt werden. Dies funktioniere aber nur, wenn die Frauen das Angebot auch konsequent nutzen und sich alle zwei Jahre untersuchen lassen. Die Kosten für die Untersuchung übernehmen bei allen gesetzlich versicherten Frauen die Krankenkassen. Wer privat versichert ist, erhält - wie gewöhnlich - gesondert eine Rechnung. Auch Frauen in ländlichen Regionen sollen ohne großen Aufwand am Mammographie-Sreening-Programm teilnehmen können. Deshalb gibt es neben den rund 100 stationären Sreening-Einheiten in Deutschland zusätzlich das Mammobil. Es handelt sich um eine mobile Untersuchungseinheit: eine Röntgenstation auf Rädern. Sie macht an verschiedenen Orten in Deutschland Station und ermöglicht Ihnen, ohne weite Anfahrtswege am Brustkrebs-Früherkennungsprogramm teilzunehmen. In diesem Hightech-Fahrzeug werden die Röntgenaufnahmen erstellt und direkt an die befundenen Ärztinnen und Ärzte übermittelt. Immer zwei dieser speziell ausgebildeten Fachärzte begutachten die Mammographien unabhängig voneinander. Alle Abläufe können genauso gemacht werden, wie es in den stationären Screening-Einheiten der Fall ist. Öffnungszeiten MaMMobil: Montag bis Donnerstag von bis uhr standort Gerolstein: standort Prüm: und Parkplatz an der b 410, ecke bahnhofstraße brunnenstraße 2, Gerolstein auf dem Prümer-sommer-Platz/VG-Verwaltung Prüm, tiergartenstr. 54, Prüm Kontaktdaten für Rückfragen: info@screening-wittlich.de Telefon: 06571/ Terminvergabe für Ihre Screeningmammographie 06321/

40 Arzfeld Ausgabe 7/2017 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b Wegen Renovierungsarbeiten haben wir vom 20. Februar bis einschl. 1. März geschlossen. Schloss Hotel Neuerburg, Daniela und Herbert Kruft Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung: "Abtei Himmerod" Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, zarter Burgunderbraten vom Rind kg 8,99 Schnitzel von der Schweine-Oberschale kg 6,49 gepökeltes Hintereisbein Stück 3,49 Rindermettwürstchen kg 5,99 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 Fleischwurst-Sülze mit Gurke u. Paprika 100 g 0,89 Katenrauch-Salami eigene Herstellung 100 g 0,99 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Farbe macht gute Laune!!! Knüller der Woche: Mageres Hackfleisch gemischt kg 4,44 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Marions & Peters Volksbank-Raiffeisenbank Wann, wo, wie Sie wollen: Wir sind für Sie da! Wir machen den Weg frei. Online-Banking Nehmen Sie Ihre Bank mit, wohin Sie wollen: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Überweisungen, Daueraufträge oder Lastschriften im Blumenladen, schließen Finanzprodukte bequem auf der Couch ab oder überprüfen Ihre Finanzen einfach vor dem Schlafengehen. Mehr auf

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 27. Januar 2018 Ausgabe 4/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Verbandsgemeinde Bad Marienberg für das Jahr 2018 vom 19.03.2018 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018

HAUSHALTSSATZUNG. der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 HAUSHALTSSATZUNG der Stadt Schweinfurt für das Haushaltsjahr 2018 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Schweinfurt folgende Haushaltssatzung: 1 (1) Der als Anlage beigefügte

Mehr