aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan"

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der KG Waxweiler Haus des Gastes/Bürgerhaus 20. Januar Uhr Prunk- und Galasitzung in der Turnhalle in Daleiden 26. Januar Uhr Karnevalsdisco im DGH Philippsweiler 27. Januar Uhr Kappensitzung in der Turnhalle in Lützkampen 28. Januar 14:11 Uhr Kinderkarneval im Bürgerhaus in Waxweiler 28. Januar 14:11 Uhr Kinder-Kappensitzung in der Turnhalle in Daleiden 03. Februar Uhr Große Jubiläumskappensitzung im beheizten Festzelt in Philippsweiler 04. Februar Uhr musikalischer Frühschoppen in Philippsweiler anschließend bunter Nachmittag und Kinderkarneval 10. Februar 20:11 Uhr Große Kappensitzung im Bürgerhaus in Waxweiler 11. Februar 14:11 Uhr Karnevals-Umzug in Plütscheid 11. Februar Uhr Karnevals-Umzug in Lützkampen 12. Februar Uhr Großer Rosenmontagszug in Daleiden 12. Februar 14:11 Uhr Rosenmontag Umzug mit anschl. Party im Bürgerhaus in Waxweiler mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Einladung zum karnevalistischen Frühstück Die katholische Frauengemeinschaft (kfd) Arzfeld lädt alle Frauen an Weiberdonnerstag, den um 9.00 Uhr ins DGH zum karnevalistischen Frühstück ein. Anmeldung bis zum bei Thea Thielen (06550/1029) oder Hildegard Johann (06550/929832) Beitrag für Mitglieder 13,00 Beitrag für Nichtmitglieder 15,00 Hinweis für die Karnevalsvereine im Verbandsgemeindebezirk Die Karnevalsveranstaltungen der Karnevalsvereine werden im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld wie folgt einmal berücksichtigt: 1/2 Innenseite gestaltet im vorderen Teil des Mitteilungsblattes für Kappensitzung, Prinzenproklamation oder aber Rosenmontagsumzug. Die Möglichkeit der Zusammenfassung aller Veranstaltungen in eine Anzeige besteht für die Vereine. 1/4 Seite gestaltet unter Vereinen und Verbänden für Kinderkappensitzungen, Seniorensitzungen usw. Die Skripte sind rechtzeitig unter Beachtung des jeweiligen Redaktionsschlusses der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS- System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden.

3 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Karnevals Party OFT KOPIERT, NIE ERREICHT Lünebach Eintritt 8 Getränke ab 1,50 Special: Kein Einlass unter 16 Jahren! Karneval in Daleiden Prunk- und Galasitzung Beginn 19:11 Uhr - Sporthalle Daleiden Karten bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden erhältlich Kinder-Kappensitzung Beginn 14:11 Uhr - Sporthalle Daleiden Weiberdonnerstag Buntes Narrentreiben durch die Ortslage Ab 20:11 Uhr Karnevalsparty im Restaurant Dreiländereck Jahre Jubiläums Rosenmontags Umzug Start 14:11 Uhr - im Anschluss Party in der Sporthalle Zuganmeldung unter oder umzug@karneval-daleiden.de

4 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Jugendarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 20. Januar 2018 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg... Tel.: 06564/2198 Berg-Apotheke Tiergartenstr. 11, Prüm... Tel.: 06551/3200 Sonntag, 21. Januar 2018 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm... Tel.: 06551/7475 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg Tel.: 06561/ Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 20./21. Januar 2018 Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Sitzung des Jugendparlamentes Am Donnerstag, 25. Januar 2018, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Jugendparlamentes der Verbandsgemeinde Arzfeld statt. Sitzungsort: Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Wahl einer Vorsitzenden bzw. eines Vorsitzenden 2. Wahl der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters 3. Wahl einer Schriftführerin bzw. eines Schriftführers, gleichzeitig Pressesprecherin bzw. Pressesprecher 4. Veranstaltungen Projektplanung in Kooperation mit der Raiffeisenbank Westeifel 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Arzfeld, 15. Januar 2018 gez. Andreas Kruppert, Bürgermeister Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen/ begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag und Mittwoch: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Gesucht: Eine Single-Wohnung mit Einbauküche bis 50 m 2 in Arzfeld, Bitburg oder Prüm 7-köpfige Familie sucht ein ca m 2 großes Haus in Prüm oder Bitburg Dreiköpfige Familie (Mutter, Sohn und Tochter) mit Bleiberecht suchen eine Wohnung ca m 2 in Arzfeld Senioreninformation Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu Waxweiler Alten- und Pflegeheim bietet Aktivitäten für Senioren an Das Alten- und Pflegeheim Herz-Jesu in der Trierer Straße, bietet regelmäßig verschiedene öffentliche Aktivitäten an. Sie sind für alle Seniorinnen und Senioren aus der Region zugänglich und kostenfrei. Ab dem 1. Februar werden angeboten: Bewegungsübungen (an jedem ersten Dienstag im Monat), Sitztanz (an jedem zweiten Dienstag im Monat), Fingergymnastik (an jedem ersten Freitag im Monat), Altenheimchor (an jedem vierten Montag im Monat).

5 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Diese Veranstaltungen finden jeweils von Uhr bis Uhr statt. Kegeln ist an jedem Freitag von Uhr bis Uhr. Weitere Informationen erteilt Heimleiterin Martina Schoden unter Telefon: Seniorinnen und Senioren, die innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld wohnen, können den Bürgerbus zur An- und Rückreise kostenlos nutzen. Hierzu ist eine telefonische Anmeldung unter Telefon: oder erforderlich. Die Seniorenarbeit in Waxweiler wird unterstützt durch die Projektgruppe von Gemeindereferentin Nicole Rauen. Sie ist im dortigen Pfarrbüro unter Telefon: erreichbar. Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Hofswaldzweckverbandes für das Haushaltsjahr 2018 vom Die Verbandsversammlung hat auf Grund der 1 ff. des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom (GVBL. S. 227) in Verbindung mit 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBL. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBL. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt 2018 der Gesamtbetrag der Erträge auf Euro der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf Euro der Jahresüberschuss auf Euro 2. im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf Euro die ordentlichen Auszahlungen auf Euro der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf Euro die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 Euro die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 Euro der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 Euro der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 Euro die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 Euro die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Euro 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für 2018 nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Ein Liquiditätskredit zur Liquiditätssicherung wird nicht beansprucht. 5 Ausschüttung an die Verbandsmitglieder Eine Ausschüttung an die Verbandsmitglieder für das Haushaltsjahr 2018 findet nicht statt. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Ergebnisverwendung 2009 Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,45 Euro ,98 Euro ,17 Euro ,55 Euro ,15 Euro ,08 Euro ,07 Euro ,28 Euro ,35 Euro ,58 Euro ,93 Euro ,67 Euro ,26 Euro ,81 Euro ,07 Euro ,00 Euro ,07 Euro ,00 Euro ,07 Euro Arzfeld, Andreas Kruppert, Verbandsvorsteher Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 09:00 Uhr! Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel.palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Wichtiger hinweis an alle einsender von Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit folgender Mindestgröße druckbar sind: Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind Pixel in der Breite. Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion

6 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Bekanntmachung Jeder Hundehalter ist nach der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer verpflichtet, sein Tier an- bzw. abzumelden. Hundehalter ist, wer in der Gemeinde seinen Wohnsitz hat und einen Hund in seinem Haushalt, in seine Haushaltsgemeinschaft oder Betrieb aufgenommen hat. Diese Verpflichtung wird nicht immer beachtet. Wir weisen daher alle Hundehalter auf Folgendes hin: 1. Wer einen Hund hält, hat dies binnen 14 Tagen nach Beginn der Haltung bei der für seinen Wohnort zuständigen Gemeinde oder Verbandsgemeinde anzumelden. Neugeborene Hunde gelten mit Ablauf des dritten Monats nach der Geburt als angeschafft. 2. Der bisherige Halter eines Hundes hat den Hund, der abgeschafft wurde, abhanden gekommen oder eingegangen ist oder mit dem er wegzieht, ebenfalls innerhalb 14 Tagen abzumelden. Im Falle der Veräußerung des Hundes sind bei der Abmeldung Name und Wohnung des Erwerbers anzugeben. Verstöße gegen die Anzeigepflicht sind Ordnungswidrigkeiten und können mit einer Geldbuße bis zu Euro geahndet werden. Außerdem kann der Tatbestand der Steuerhinterziehung vorliegen. Es liegt daher im Interesse jedes Hundehalters, der vorstehenden Anzeigeverpflichtung nachzukommen. Hierfür sollte sich jeder Hundehalter der beigefügten Vordrucke bedienen. Weitere Vordrucke und Auskünfte sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 29 (Frau Kandels), Tel / erhältlich Arzfeld, Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister (Name des Hundehalters) (Datum) (Straße) PLZ, Wohnort Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Erhebung von Hundesteuer Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich anzeigen, dass ich ab Halter eines - weiteren - Hundes (Rasse ) bin. Den Hund habe ich von (Vor- und Zuname) (Straße) (PLZ / Wohnort) erworben. Steuerbefreiung wird beantragt, weil der Hund für mich als Blinder - Gehörloser - völlig Hilfloser unentbehrlich ist. (Fotokopie des Feststellungsbescheides nach 4 des Schwerbehindertengesetzes ist beigefügt) der Hund zur Bewachung einer Schafherde von mehr als 50 bzw. 100 Schafen notwendig ist. Steuerermäßigung wird beantragt, weil der Hund zur Bewachung unseres Gebäudes, welches vom nächsten bewohnten Gebäude mehr als 200 m (Luftlinie) entfernt liegt. weil ich einen Handel mit Hunden betreibe. Es handelt sich bei dem vorstehend angemeldeten Hunde um den. Hund. Mit freundlichen Grüßen (Name des Hundehalters) (Datum) (Straße) (PLZ, Wohnort) Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Luxemburger Straße Arzfeld Erhebung von Hundesteuer Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchte ich anzeigen, dass unser Hund am eingeschläfert wurde. verendet ist. an (Vor- und Zuname) (Straße) (PLZ / Wohnort) verkauft worden ist. Mit freundlichen Grüßen

7 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Bürgerbus Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 20. Januar Januar 2018 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Anna Juchmes, Roscheid geb. am 20. Januar 1938 Luise Steins, Oberpierscheid geb. am 20. Januar 1938 Erna Farber, Daleiden geb. am 22. Januar 1938 Susanna Roth, Leidenborn geb. am 22. Januar 1923 Maria Schoden, Lützkampen geb. am 23. Januar Jahre 80 Jahre 80 Jahre 95 Jahre 80 Jahre Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld...Tel /7579 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben sie sich auf eine Zeitreise.lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM Eingang über Haus des Gastes

8 Arzfeld Ausgabe 3/2018 P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

9 Arzfeld Ausgabe 3/2018

10 Arzfeld Ausgabe 3/2018

11 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Bekanntmachung Straßenreinigungspflicht In letzter Zeit ist festgestellt worden, dass einige Grundstücksanlieger in der Ortsgemeinde Dackscheid ihrer Verpflichtung zur Straßenreinigung gemäß den Bestimmungen der gemeindlichen Satzung nicht nachkommen. Nach dieser Satzung obliegt die Straßenreinigungspflicht für alle innerhalb der geschlossenen Ortschaft gelegenen Straßen den Eigentümern der bebauten und unbebauten Grundstücke, die durch sie erschlossen werden oder die an sie angrenzen. Sie umfasst a) das Besprengen und Säubern der Straßen, b) die Schneeräumung, c) das Bestreuen der Gehwege, Fußgängerüberwege und der besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Glätte, d) das Freihalten der oberirdischen Vorrichtungen auf der Straße, die der Entwässerung oder der Brandbekämpfung dienen, von Unrat, Eis, Schnee und den Wasserabfluss störenden Gegenständen (z.b. Unkraut). Wer seiner Verpflichtung zur Straßenreinigung nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig Arzfeld, 11. Januar 2018 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum DLR Eifel Westpark 11 Flurbereinigungs- und Telefon: Siedlungsbehörde Telefax: Vereinfachtes Internet: Flurbereinigungsverfahren Dackscheid Aktenzeichen: HA11.5. Schlussfeststellung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Dackscheid gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Dackscheid Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Dackscheid durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Dackscheid beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Jagdgenossenschaft Dackscheid hat seinerzeit der Ortsgemeinde Mittel für die Übernahme der Beitragsleistung im Flurbereinigungsverfahren zweckgebunden zur Verfügung gestellt. Sofern nach Abschluss des Verfahrens ein Restkassenbestand verbleibt, wird dieser der Gemeinde zweckgebunden zur Unterhaltung von Wirtschaftswegen übergeben und die Kasse aufgelöst. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Edgar Henkes Abteilungsleiter Bodenordnung Landentwicklung Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben.

12 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Barbara und Helmut Röder, Daleiden - Falkenauel begehen am 26. Januar 2018 das Fest der Goldenen Hochzeit Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Daleiden, 26. Januar 2018 Für die Ortsgemeinde Daleiden Herbert Maus, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 24. Januar 2018 feiert Frau Margareta Pint, Dasburg, ihren 103. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Dasburg/Arzfeld, 24. Januar 2018 Für die Ortsgemeinde Dasburg Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg Am Montag, 5. Februar 2018, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg statt. Sitzungsort: Gasthaus Bei Jul Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/ Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 2.2 Beratung und Beschlussfassung der Nachtragshaushaltssatzung und des Nachtragshaushaltsplanes 3. Sanierung der Burgbrücke - Auftragsvergaben 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme der Ortsgemeinde an der Vierten Bündelausschreibung für den kommunalen Strombedarf 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Auftragsvergaben 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 17. Oktober Nicht öffentlicher Teil 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Dasburg, 15. Januar 2018 gez. Beate Bormann, Ortsbürgermeisterin Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 54634Bitburg, Ländlicher Raum DLR Eifel Westpark 11 Flurbereinigungs- und Telefon: Siedlungsbehörde Telefax: Vereinfachtes Internet: Flurbereinigungsverfahren Hargarten/Lascheid Aktenzeichen: HA11.5. Schlussfeststellung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hargarten/Lascheid gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hargarten/Lascheid Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Hargarten/Lascheid durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des

13 Arzfeld Ausgabe 3/2018 amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung den Gemeinden Hargarten und Lascheid überwiesen und die Kasse wird aufgelöst Die Jagdgenossenschaft Hargarten-Lascheid hat seinerzeit den Ortsgemeinden Mittel für die Übernahme der Beitragsleistung im Flurbereinigungsverfahren zur Verfügung gestellt. Der Restkassenbestand wird den Gemeinden zweckgebunden zur Unterhaltung der Wirtschaftswege zu Verfügung gestellt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Edgar Henkes Abteilungsleiter Bodenordnung Landentwicklung Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Jucken für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Einund Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite 1. im Ergebnishaushalt 2. im Finanzhaushalt Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen erforderlich sind, wird für 2018 auf 0 Euro 2019 auf 0 Euro festgesetzt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 und 2019 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf ,00 Euro für das Jahr 2019 auf ,00 Euro 5 Steuersätze (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefährlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden für 2018 und 2019 neu festgesetzt: Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,59 Euro Jahresüberschuss ,37 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,93 Euro Eigenkapital zum ,03 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- -115,64 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro Eigenkapital zum ,39 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,98 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,51 Euro Eigenkapital zum ,86 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,25 Euro Eigenkapital zum ,61 Euro

14 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,91 Euro ,70 Euro ,88 Euro ,82 Euro ,51 Euro ,31 Euro ,46 Euro ,77 Euro ,00 Euro ,77 Euro ,00 Euro ,77 Euro ,00 Euro ,77 Euro Jucken, Franz-Josef Metz, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Albert Zimmermann, Tel /654 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2018 und 2019 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf 4.625,00 Euro für das Jahr 2019 auf 4.625,00 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBl. S. 57) werden fu r 2018 und 2019 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum betrug ,61 Euro Jahresfehlbetrag ,50 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,11 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,36 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,47 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,61 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,86 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,34 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,20 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,83 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,37 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,99 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,36 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,27 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,63 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,04 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,67 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,00 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbedarf zum ,00 Euro Kickeshausen, Albert Zimmermann, Ortsbürgermeister

15 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum 54634Bitburg, Ländlicher Raum Westpark 11 DLR Eifel Telefon: Flurbereinigungs- und Telefax: Siedlungsbehörde Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Hargarten/Lascheid Aktenzeichen: HA11.5. Schlussfeststellung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hargarten/Lascheid gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hargarten/Lascheid Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Hargarten/Lascheid durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung den Gemeinden Hargarten und Lascheid überwiesen und die Kasse wird aufgelöst Die Jagdgenossenschaft Hargarten-Lascheid hat seinerzeit den Ortsgemeinden Mittel für die Übernahme der Beitragsleistung im Flurbereinigungsverfahren zur Verfügung gestellt. Der Restkassenbestand wird den Gemeinden zweckgebunden zur Unterhaltung der Wirtschaftswege zu Verfügung gestellt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Edgar Henkes Abteilungsleiter Bodenordnung Landentwicklung Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel /624 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lichtenborn für die Haushaltsjahre 2018 und 2019 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl.S.477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Einund Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung, von Investitionen und Investitipnsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2018 und 2019 nicht veranschlagt.

16 Arzfeld Ausgabe 3/ Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2018 auf 0,00 Euro für das Jahr 2019 auf 0,00 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund für den ersten gefährlichen Hund für den zweiten gefahrlichen Hund für jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBI. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 02. März 2006 (GVBI. S. 57) werden für 2018 und 2019 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und dem Unterhaltungskosten für Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2018 und 2019 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr 2018 auf 25,00 Euro und 2019 auf 22,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,48 Euro Jahresüberschuss ,47 Euro Eigenkapital zum ,95 Euro Jahresfehlbetrag 2010-Ergebnishaushalt ,45 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,43 Euro Eigenkapital zum ,07 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,83 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 4,00 Euro Eigenkapital zum ,90 Euro Jahresfehlbetrag 2012-Ergebnishaushalt ,81 Euro Eigenkapital zum ,71 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,25 Euro Eigenkapital zum ,96 Euro Jahresüberschuss 2014-Ergebnishaushalt ,25 Euro Eigenkapital zum ,21 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,24 Euro Eigenkapital zum ,97 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,19 Euro Eigenkapital zum ,78 Euro Jahresfehlbedarf 2017-Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,78 Euro Jahresfehlbedarf 2018-Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches Eigenkapital zum ,78 Euro Jahresfehlbedarf 2019-Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,00 Euro ,78 Euro Lichtenborn, Alois Leick, Ortsbürgermeister Die Haushältssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Bitburg, Ländlicher Raum Westpark 11 DLR Eifel Telefon: Flurbereinigungs- und Telefax: Siedlungsbehörde Internet: Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Pintesfeld Aktenzeichen: HA11.5. Schlussfeststellung des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Pintesfeld gemäß 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Pintesfeld Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Pintesfeld durch folgende Feststellung ab: 1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt. 2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen. 3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen. II. Hinweise Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet. Gründe Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) liegen vor. Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt. Die Unterlagen für die Berichtigung des Grundbuches wurden den zuständigen Grundbuchämtern und die Daten zur Berichtigung des amtlichen Liegenschaftskatasters wurden der Vermessungs- und Katasterverwaltung übersandt. Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden. Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt. Die Kasse der Teilnehmergemeinschaft wurde ordnungsgemäß abgeschlossen. Die Jagdgenossenschaft Pintesfeld hat seinerzeit der Ortsgemeinde Mittel für die Übernahme der Beitragsleistung im Flurbereinigungsverfahren zweckgebunden zur Verfügung gestellt. Sofern nach Abschluss des Verfahrens ein Restkassenbestand verbleibt, wird dieser der Gemeinde zweckgebunden zur Unterhaltung von Wirtschaftswegen übergeben und die Kasse aufgelöst. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt. Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Pintesfeld beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats nach der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - Obere Flurbereinigungsbehörde - Willy-Brandt-Platz 3, Trier einzulegen.

17 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom , S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite ausgeführt sind. Im Auftrag (DS) gez. Edgar Henkes Abteilungsleiter Bodenordnung Landentwicklung pädagogische Profil, informiert wird. Während des gesamten Nachmittags besteht die Möglichkeit, mit Mitgliedern der Schulleitung Beratungs- und Anmeldegespräche zu führen oder diesbezüglich Termine zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter oder unter Schmerzen im Alter Eine Veranstaltung der KEB im DGH in Binscheid Termin: Uhr Ort: DGH in Binscheid Referent: Dr. med. Christian Elsen Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Forstarbeiten im Zuge der K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach Wegen Forstarbeiten (Beseitigung von Windbruch) muss die K 156 zwischen der Ortslage Welchenhausen und der Ortslage Stupbach in der Zeit vom bis voraussichtlich zum für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Welchenhausen über die K K 156 bis Stupbach, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Private St.-Josef-Gymnasium Biesdorf Tag der Neuen in Biesdorf - Reinkommen, Anschauen, Mitmachen, Wohlfühlen Am Samstag, dem , bietet das Private St.-Josef-Gymnasium eine Informationsveranstaltung an. Hierzu sind alle Eltern und Erziehungsberechtigten eingeladen, die in Erwägung ziehen, ihr Kind zum Schuljahr 2018/2019 am Privaten St.-Josef-Gymnasium Biesdorf anzumelden. Auch die Kinder sind eingeladen, denn an diesem Tag wird es wieder zahlreiche Mitmach-Aktionen u.a. in den Sprachen, Theater, Sport, Kunst und Musik geben. Zudem besteht die Möglichkeit, die Schule zu besichtigen. Ab 13:00 Uhr steht Ihnen unser Haus offen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie mit den anwesenden Lehrern ebenso wie mit Vertretern des Schulelternbeirates ins Gespräch kommen. Um umfassende Einblicke zu erhalten. Ebenfalls können Sie sich über die Nachmittagsbetreuung informieren. Es wird auch zentrale Informationsveranstaltungen geben, bei denen über die wichtigsten Merkmale der Schule, wie etwa das Informationsveranstaltungen der Berufsbildenden Schulen Trier 10. Klasse - und dann? Informationsveranstaltungen zu Beruflichen Gymnasien und Höheren Berufsfachschulen Beginne ich eine Ausbildung oder möchte ich weiter zur Schule gehen? Möchte ich an einer anderen Schule neu beginnen? Und welche Schule ist die richtige für mich? Die vier Berufsbildenden Schulen in Trier bieten Informationsveranstaltungen an, die Schülerinnen und Schülern und deren Eltern einen Überblick über mögliche Bildungsgänge nach dem Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) geben. Die Leitungen der Bildungsgänge, Fachlehrkräfte und Schüler(innen) erläutern die verschiedenen Bildungswege, die Aufnahmevoraussetzungen, Anforderungen und Abschlüsse. Die Beruflichen Gymnasien in der Stadt Trier bieten dazu folgende Termine an: - Fachrichtung Gesundheit und Soziales Montag, , Uhr BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Deutschherrenstraße 31, Raum Fachrichtung Wirtschaft Dienstag, , Uhr BBS Wirtschaft, Irminenfreihof 9, Aula - Fachrichtung Technik Mittwoch, , Uhr BBS Balthasar-Neumann-Technikum, Paulinstraße 105, Eingangshalle - Fachrichtung Gestaltungs- und Medientechnik Donnerstag, , Uhr BBS Gestaltung und Technik, Langstraße 15, Raum F1 101 Die Beruflichen Gymnasien führen als gymnasiale Oberstufe in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife

18 Arzfeld Ausgabe 3/2018 (Abitur) - die Berechtigung zum Studium aller Fachrichtungen an Fachhochschulen und Universitäten oder eine sehr gute Eintrittskarte in eine Berufsausbildung. Eine Alternative zu den Beruflichen Gymnasien stellen die doppelt qualifizierenden Höheren Berufsfachschulen dar: Schülerinnen und Schüler erwerben eine vollschulische Berufsqualifikation (Staatlich geprüfte/r Assistent/in) und können gleichzeitig - in Verbindung mit einem Praktikum - die Allgemeine Fachhochschulreife erlangen. Die Höheren Berufsfachschulen laden zu folgenden Veranstaltungen ein: - Fachrichtung Mediengestaltung und Medienmanagement Mittwoch, , Uhr BBS Gestaltung und Technik, Langstraße 15, Raum F Fachrichtungen Hauswirtschaft, Sozialassistenz, Textil und Modedesign Montag, , Uhr BBS Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, Deutschherrenstraße 31, Raum Fachrichtungen Fremdsprachen und Bürokommunikation, Organisation und Officemanagement, Rechnungslegung und Controlling Dienstag, , Uhr BBS Wirtschaft, Irminenfreihof 9, Aula Weitere Informationen und Aufnahmeanträge sind in den Sekretariaten bzw. über die Internetpräsenz der jeweiligen Schulen ( www. bnt-trier.de, erhältlich. Anmeldungen zu den einzelnen Schulformen sind im Monat Februar an das Sekretariat der entsprechenden Schule zu richten. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt-Irrhausen-LichtenbornLützkampen-Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Dahnen Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Olmscheid Uhr Vorabendmesse Preischeid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Irrhausen Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Üttfeld Uhr Hl. Messe Mittwoch, Eschfeld Uhr Hl. Messe Donnerstag, Preischeid Uhr Hl. Messe anschl. Seniorennachmittag Freitag, Jucken Uhr Hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Neue Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Kollekte für Baumaßnahmen an unseren Kirchen und Kapellen Samstag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Festhochamt zum Patronatsfest Winterspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr Hl. Messe Auw Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Bleialf Uhr Kindergottesdienst im Pfarrsaal Pronsfeld Uhr Hochamt Brandscheid Uhr Hl. Messe Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranzf. d. Frieden in der Welt Kobscheid Uhr Hl. Messe Lünebach Uhr Hl. Messe Mittwoch, Heckhalenf Uhr Hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranzf. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath Uhr Hl. Messe Freitag, Großlangenf Uhr Hl. Messe Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 20. Januar Heiliger Sebastian Kollekte für die Kirchen- und Kapellen Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus - Thementag der Kommunionkinder (Ende ca Uhr) Uhr Lasel Thementag LICHT Uhr Berkoth - Festhochamt zum Patrozinium zu Ehren des Hl. Sebastian Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 21. Januar Kirmes in Plütscheid - 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Kirchen- und Kapellen 9.30 Uhr Niederlauch - Hochamt 9.30 Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Plütscheid - Hochamt zum Patrozinium zu Ehren des hl. Einsiedlers und Abt Antonius Uhr Lasel - Hochamt Dienstag, 23. Januar 3. Woche im Jahreskreis, Sel. Heinrich Seuse Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Niederhersdorf - Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Januar 2007 Hl. Franz von Sales, Bischof von Genf, Ordensgründer, Kirchenlehrer (+1622) Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Donnerstag, 25. Januar Pauli Bekehrung - Fest Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Eucharistiefeier Freitag, 26. Januar Hl. Timotheus und hl. Titus, Apostelschüler Uhr Waxweiler - Weggottesdienst der Kommunionkinder in der Kirche Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus - Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Krautscheid - bei Maria Keilen Weires Bibel - Glauben teilen Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch. Herz-Jesu-Segensmesse in Waxweiler Die Pfarrei St. Johannes der Täufer Waxweiler lädt alle Gläubigen am Fest Mariä Lichtmess, Freitag, 2. Februar, um Uhr, zur Herz-Jesu-Segensmesse in die Pfarrkirche nach Waxweiler ein. Die heilige Messe wird von Pfarrer Siegfried May zelebriert, der die mitgebrachten Kerzen segnen und den Blasiussegen spenden wird. Evang. Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und im Anschluss gemeinsames Mitbring-Mittagessen Montag, Uhr: Singprobe Weltgebetstag Mittwoch, Uhr: Kindertreff Freitag, Uhr: Konfi-Unterricht, Gruppe Uhr: Jugendtreff

19 Arzfeld Ausgabe 3/ Uhr: 1. Orgelkonzert mit Michael Porr, Kantor der Bielertkirche in Leverkusen. Er spielt Werke von Bach, Bruhns, Bellini und eigene Improvisationen. Der Eintritt ist frei. Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Ev. Freie Gemeinde Prüm Samstag, Uhr: Abschlussgottesdienst der Allianzgebetswoche (Konvikt) Sonntag, Kein Gottesdienst Montag, Uhr: Singprobe Weltgebetstag (Ev. Gemeindehaus, Hillstraße 15) Mittwoch, Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel /900944) Uhr: Gemeindeversammlung in Pronsfeld Freitag, Uhr: Kids Club Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Wie man im Dienst Gottes Freude finden kann Uhr Bibelversbetrachtung Kolosser 2:8 Thema: Weise weltliches Denken zurück Freitag Uhr Jesus hat die Menschen geliebt Uhr Bibellesen Matthäus Kapitel 8-9 Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Jesus wird geboren - wann und wo? Besuchen Sie unsere Internetseite FC Olmscheid Jucken e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Samstag den um 20:00 Uhr im Vereinslokal Senftleben in Olmscheid Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Geschäftsbericht/Rückblick Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahlen des Vorstandes 6. Planung für das Jahr Aussprache und Verschiedenes Anträge müssen spätestens 3 Tage vor der Sitzung beim Vorstand eingereicht werden. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen. Karate-Club Darudo e.v. /Bitburg Karate Power Bambinis - das Fitness- und Motorikprogramm für Kinder von 3-6 Jahren jeweils Mittwoch 16:00 Uhr (3-4 Jahre) und Mittwoch 16:45 (5-6 Jahre) Bei uns lernen die Kinder: - Konzentration und Koordination - Selbstbehauptung - Ausdauer und alles auf spielerische Weise in kleinen Gruppen! Jetzt vorbeikommen und ausprobieren! Trainingsort/Dojo:Josef-Niederprüm-Str. 1a, Bitburg Karate-Club Darudo Bitburg, Infos und Einschreibung zum Schnuppern unter Eltern-Kind-Programm Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Arzfeld. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern (ca. 6 Monate bis 3 Jahre) und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am , danach fortlaufend jeweils donnerstags von 8.15 bis Uhr (Kurs 1) und 10:00 bis 11:30 Uhr (Kurs 2) im DGH in Arzfeld. Ein Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Kursleiterin Sonja Bastendorf: Landfrauenverband Arzfeld Fahrt ins Alte Land am Elbstrom Eine 5tägige Lehrfahrt führt die Arzfelder Landfrauen in diesem Jahr vom ins Alte Land. Es ist der größte zusammenhängende Obstgarten Europas und ist zu jeder Zeit eine Reise wert. Unser Reiseziel ist Heidenau, von wo aus verschiedenen Tagesausflüge unternommen werden. Auf dem Programm stehen die Hansestadt Hamburg, die sehenwerte Stadt Stade, Jork mit Besichtigung eines Obstanbaubetriebes und eine Fahrt durch das Alte Land. Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Christel Hens Tel / und/oder Irmgard Pinten Tel /321 Weiterhin bieten die Landfrauen eine Tagesfahrt am Montag, nach Dudenhofen und Speyer an. Besuchen werden wir den Spargelhof Zürker in Dudenhofen und informieren uns auf dem Feld und der Sortierhalle über den Anbau des Saisongemüses. Im Anschluss gibt es Spargel satt. In der gemütlichen Hofschänke ist für uns ein reichhaltiges Spargelbüffet aufgebaut. Den Nachmittag verbringen wir in Speyer. Weitere Informationen und Anmeldung bei: Christel Hens Tel / Imkerverein Arzfeld Der nächste Imkerstammtisch ist am Dienstag den , 20:00 Uhr im Restaurant Im Venn Irrhausen. Alle Vereinsmitglieder, aber auch alle an der Imkerei interessierten sind herzlich eingeladen. Themenwünsche bitte an Werner Petry, oder Clemens Thelen. Weitere Informationen unter Eltern-Kind-Programm in Eschfeld Es startet ein neuer Kurs des Eltern-Kind-Programms in Trägerschaft der katholischen Erwachsenenbildung in Eschfeld. Der Kurs wendet sich an Eltern mit Kleinkindern ab ca. 6 Monate und bietet den Jahreszeiten entsprechende Singspiele, Fingerspiele, gemeinsame Spiele mit verschiedenen Materialien sowie einfache Kreativangebote. Die Eltern haben die Möglichkeit sich mit anderen auszutauschen sowie Anregungen zum Spiel mit ihren Kindern mit nach Hause zu nehmen. Wir beginnen am , danach fortlaufend jeweils freitags von 9.30 bis Uhr im DGH in Eschfeld. Dieser Kurs umfasst 11 Spieltreffen und ein Elternabend. Die Kosten betragen 28,00 Euro pro Familie. Weitere Infos und Anmeldung bei Petra Nelles unter Tel FZM Irsental - Kickers Einladung Jahreshauptversammlung 2018 Unsere diesjährige JHV findet am Sonntag den um Uhr in Irrhausen Restaurant Im Pfenn statt. Tagesordnung : 1. Begrüßung 2. Kassenbericht 3. Bericht sportlicher Leiter 4. Aussprache 5. Neuwahlen 6. Ausblick 2018 Wir würden uns freuen, euch alle begrüßen zu dürfen

20 Arzfeld Ausgabe 3/ Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung des Vorstandes 5. Vorstandsnachwahlen 1. Vorsitzende/r, Kassenwart/in, Beisitzende/r, Schriftführer/in 6. Gedanken des Kreisvorsitzenden Herrn Wilhelm Ahlert 7. Verschiedenes 8. Schlusswort des neuen Vorsitzende/n Im Anschluss an die Mitgliederversammlung lädt der OV Waxweiler zu einem kleinen Imbiss ein, mit drei Freigetränken. Damit wir besser planen können bitte ich Sie sich telefonisch bis zum 20. Januar 2018 anzumelden bei Hans Spoo, Luxemburger Straße 35, Waxweiler 06554/634. Karnevalsgesellschaft Waxweiler Kinder- u. Jugendkarneval Sonntag, um 14:11 Uhr im Bürgerhaus Waxweiler Prinzessin Antonia Hurkes aus Waxweiler und ihre Pagen Paula Schaal aus Oberpierscheid und Marie Zensen aus Lambertsberg laden herzlich alle Narren Groß und Klein zur großen Kinder- u. Jugendsitzung nach Waxweiler ins Bürgerhaus ein. Aus nah und fern werden Akteure vom Kindergartenkind bis zum Teenager durch ein erstklassiges Programm überzeugen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein KG Waxweiler BUND Kreisgruppe Bitburg-Prüm Einladung zum Info-Treff am Mittwoch, in das Landhotel am Wenzelbach, Kreuzerweg 30 in Prüm. Folgender Ablauf ist vorgesehen: a) von bis Uhr BUND internes Gespräch mit Roland Münz (dem ersten BUND-Regionalsprecher), b) von bis Uhr öffentlich zugänglicher Vortrag von Beate Jacob über Pflanzenarten, die eine nach 15 LNatschG eine geschützte Wiese oder Weide indizieren, c) Diskussion verschiedener anderer aktueller Umwelt-Themen. Weitere Informationen per Telefon (Vorsitzende Dr. Agnes Tillmann-Steinbuß), bitburgpruem@bund-rlp.de, Internet Deutsche Rheuma-Liga Prüm Karnevalsfeier 2018 Die Rheuma-Liga Prüm lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem bunten karnevalistischen Nachmittag am Samstag, den 03. Februar 2018, Uhr, in das Hotel Kirst nach Gondelsheim ein. Tanz und Schunkeln, Gesang, Sketche, Zwiegespräche und Auftritte verschiedener Aktiven versprechen einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Mit 3x Rheu Ma Karnevalsumzug in Plütscheid Zuganmeldungen zum Karnevalsumzug in Plütscheid Sonntag, , Start: 14:11 Uhr Startgeld für die Teilnehmer. Veranstalter: Vereinsring Plütscheid Ansprechpartner: Oliver Theis, ollicke@gmail.com, Tel.: 0151 / VDK OV Waxweiler Einladung zur Jahreshauptversammlung am um Uhr im Hotel am Schwimmbad in Waxweiler. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2018 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 24. Januar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 5. März :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 3. Februar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa., 24. Februar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 21. April :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Lesen Sie weiter auf Seite 22

21 Arzfeld Ausgabe 3/2018

22 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Mi., 11. Juli :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 5. Februar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 14. März :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Brandschutzhelfer - kompetent und handlungssicher Brandschutzhelfer sind eine tragende Säule des betrieblichen Brandschutzes. Mitarbeiter, die diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen, müssen dafür ausgebildet sein. Diesbezüglich bietet das DRK-Bildungswerk die Brandschutzhelfer-Ausbildung an. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder findet am von Uhr statt. Weitere Termine, Informationen und Anmeldung unter oder Familienbildung Ansprechpartnerin: Miriam Heck, oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Fachabend Großeltern werden - Großeltern sein Zwischen guten Ratschlägen, Verwöhnprogramm und billigem Babysitter, was erwarten junge Eltern von den Großeltern? Was hat sich in der Babypflege verändert, wie geht man mit Konflikten um? Wie kann das Miteinander der Generationen zu aller Zufriedenheit gestaltet werden? Ein informativer Themenabend für Omas und Opas am Mittwoch, 21. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Lehrsaal der Rettungswache Bitburg-Masholder. Kostenbeitrag: 17,00. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Qualifizierung zur Tagesmutter/-vater Ein neuer Qualifizierungskurs zur Tagesmutter/ -vater startet im Rahmen des Modellprojekts Weil die Kleinsten größte Nähe brauchen! am 14. Februar 2018 im Haus der Jugend in Bitburg. Während der Kurszeiten wird eine Kinderbetreuung angeboten! Weitere Informationen erteilt das örtliche Jugendamt (Ingrid Sauer ) oder die Familienbildungsstätte des DRK (Miriam Heck ). WingTsun für Kinder - Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen Es werden Themen vermittelt und geübt, wie z. B.: nicht zu Fremden ins Auto steigen, Selbstbehauptungsstrategien, Selbstverteidigungsund Deeskalationstechniken. 4 Termine in Folge, jeweils freitags. Beginntermin: 02. Februar 2018 jeweils von 15:30-16:15 Uhr (4,5-6 jährige Kinder) sowie von 16:30 17:30 Uhr (7-12 Jahre) im Lehrsaal der DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder. Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen in Prüm, Daleiden, Roth und Lünebach suchen weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: - Dienstags im Pfarrsaal Lünebach - Dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Prüm - Mittwochs im Turnhalle Daleiden - Mittwochs im Gemeindehaus Roth bei Prüm Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Neue Gymnastikgruppe 50plus in Kleinlangenfeld Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsübungen sowie rückengerechte Bewegungen trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und zu verbessern, kann gerne schnuppern kommen. Die Treffen finden immer dienstags von Uhr bis Uhr in der Gemeindehalle Kleinlangenfeld statt. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Dozentin Annemarie Hermes unter Pflege Ansprechpartnerin: Elisabeth Otten, oder elisabeth.otten@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 43b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft aktivieren, motivieren und betreuen Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag aktiv zu gestalten. Mögliche Alltagsaktivitäten sind bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder handwerkliche Tätigkeiten wie leichte Gartenarbeiten uvm. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs in Bitburg-Masholder startet am 15. Juni 2018 und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. Für Kurstermine auch an anderen Standorten (Gerolstein, Wittlich und Trier) können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Fortbildung für Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 43b SGB XI müssen jährlich fortgebildet werden. Das DRK-Bildungswerk führt am 21./23. März 2018 jeweils von bis Uhr in der Rettungswache Bitburg-Masholder eine Fortbildung durch. Gerne informieren wir Sie auch zu anderen Standorten und Terminen. Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege. In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Empfehlungen zur Frühjahrsaussaat und Grünlandbewirtschaftung Die diesjährigen Informationsveranstaltungen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Eifel zu aktuellen Fragen im Bereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz finden an folgenden Terminen statt: , Uhr, Gasthaus Burelbach in Nusbaum , Uhr, Hotel Leinenhof in Schweich Themen sind in diesem Jahr u. a. Sortenempfehlungen, neues im Pflanzenschutz, die neue Düngeverordnung sowie die Berechnung des Nährstoffbedarfs. Die Veranstaltung in Morbach findet am von Uhr bis ca Uhr statt. Diese Veranstaltung ist als Weiterbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz nach 9 Abs. 4 PflSchG anerkannt. Um eine Bescheinigung zu erhalten ist eine Online-Anmeldung zwingend erforderlich! Anmelden können Sie sich über die Seite des DLR Eifel ( unter der Rubrik Termine bis einen Tag vor der jeweiligen Veranstaltung. Bei Fragen helfen Ihnen Herr Schackmann ( ) oder Herr Schaaf ( ) gerne weiter. Zurück zu Wurzel und Knolle - Wintergemüse neu entdecken Zu diesem Thema bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Neuerburg am um Uhr im Pfarrhaus in Karlshausen eine Veranstaltung an. Wenn im Oktober die Erntezeit der wärmeliebenden Gemüsearten endet, beginnt die Saison für Herbst- und Wintergemüse wie Pastinaken, Petersilienwurzel, Rote Bete, Grünkohl, Rosenkohl, Steckrüben oder Topinambur. Diese Gemüse bieten nicht nur eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Sie punkten zudem mit einer günstigen Ökobilanz. Kurze Transportwege vom Feld oder Garten in den Einkaufskorb. Das Angebot in der Haupterntezeit ist reichhaltig und preiswert. Wintergemüse bieten reiche Geschmacksvielfalt und wollen wiederentdeckt werden. In einem kurzen Vortrag erhalten die Teilnehmer warenkundliche Informationen zu verschiedenen Wintergemüse und Tipps für deren Verwendung. Die Zubereitung interessanter Rezepte wird vorgeführt und die Speisen können verkostet werden. Lesen Sie weiter auf Seite 24

23 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Amtsgericht Prüm 6 UR II 3/15 Aufgebot Herr Friedrich Hens, Hahnweg 22, Selters hat den Antrag auf Ausschließung der übrigen Miteigentümer eines Grundstücks bei Gericht eingereicht. Betroffen sind die Grundstücke: Amtsgericht Prüm, Gemarkung Stupbach, Blatt 503, Bestandsverzeichnisnummern 1 und 2. BV-Nr. 1: Flur 2 Nr. 19/1 Verkehrsfläche K 156, 18 m 2 groß und Flur 2 Nr. 19/2 Waldfläche Schönborn 3692 m 2 groß BV-Nr. 2: Flur 2 Nr. 144/20 Waldfläche Schönborn, 4033 m 2 groß Eigentümer laut Grundbucheintrag: 1.1 Maria Conrath geb. Detree 1.2 Katharina Stolz 1.3 Anna Stolz 1.4 Margaretha Stolz 1.5 Friedrich Hens, geb. am ohne eingetragenes Beteiligungsverhältnis - Die im Grundbuch eingetragenen Miteigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre Eigentümerrechte spätestens bis zu dem vor dem Amtsgericht Prüm anzumelden, da ansonsten ihre Ausschließung der Rechte als Eigentümer erfolgen wird. Prüm, STellen Markt Wenn die zarten Gelenke der Finger an Arthrose erkranken, ist dies besonders bitter. Sie schmerzen dann nicht nur, sind nicht nur entzündet und verdickt, es bilden sich oft auch auffällige Knötchen, und die Spitze des Zeigefingers verbiegt sich zum kleinen Finger hin. So leiden viele Betroffene auch an den sichtbaren Veränderungen ihrer einst so schönen Hände. Zudem fallen so manche Gegenstände aus der Hand und selbst einfachste Alltagsbewegungen sind nur noch mühsam möglich. Welche Behandlungsform Was tun bei ARTHROSE? ist nun die wirksamste und wird dennoch viel zu wenig empfohlen? Zu dieser und allen anderen Arthroseformen gibt die Deutsche Arthrose Hilfe in ihrem Ratgeber Arthrose Info nützliche Empfehlungen, die jeder kennen sollte. Eine kos tenlose Musterausgabe des Arth rose Info kann ange fordert werden bei Deutsche Arthrose Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt/Main (bitte eine 0,70 Briefmarke für Rückpor to beifügen) oder per E Mail unter service@arthrose.de (bitte mit An gabe der vollständigen Adresse). Hier finden Sie... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes! Druckfrisch!! Der neue Sommerkatalog 2018 ab sofort erhältlich! TRIERS TOURISMUSMARKE NR. 1 Reisen im luxuriösen Fernreisebus! 2 TAGE PARIS 27.01,03.03 und x ÜF/Stadtrundfahrt (fragen Sie nach unseren Folgeterminen) REISETIPP 119 ab Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! buchbar in unseren Trier Kylltal Reisebüros Glockenstraße und Trier Galerie Tage KÄRNTEN AM MILLSTÄTTER SEE ,- 4 x HP im 3* Hotel Seebodner Hof Hotel Klein mit Wellnessbereich, tolles Leistungs- und Ausflugsprogramm Tage BLUMENRIVIERA mit Blumenkorso in Nizza und Zitronenfest in Menton ,- 4 x HP im 3* Hotel Ideal in Borgio Verezzi, Ausflugsfahrten Nizza/mit Eintritt (Stehplatz), Menton mit Eintritt (Stehplatz) und Ausflugsfahrt San Remo & Dolce Aqua (MP 20,00 ) Tag KÖLN WEIBERFASTNACHT.. 33,- (Nur Zustieg Raum Trier) Tage LONDON ,- 3 x ÜF im 3* Hotel; halbtägige Stadtrundfahrt, Fährüberfahrt, Gelegenheit Ausflug Windsor (MP 17.- ohne Eintritt) Tage AMSTERDAM...ab 209,- 2 x ÜF im 4* Hotel/Ausflugsfahrten und Stadtrundfahrt Tage PARIS ,- (Fragen Sie nach unseren Folgeterminen!) 2 x ÜF mit Stadtrundfahrt; Gelegenheit zur Seine Bootsfahrt und Montparnasse (MP) Tage PARIS FÜR TRIERER. 229,- Mit dem Original Helmut Leiendecker (Folgetermine /10.08./ und ) REISEN IN DEN OSTERFERIEN: Tage DISNEYLAND PARIS. 119,- (Reisepreis ohne Eintritt) (Folgetermine / Tage und ) Tag STARLIGHT EXPRESS BOCHUM...ab 120,- FRAGEN SIE NACH UNSEREN ATTRAKTIVEN STÄDTEREISEN ÜBER OSTERN NACH LONDON, HAMBURG, DRESDEN, PARIS, PRAG, WIEN UND AMSTERDAM!

24 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Um Anmeldung wird gebeten bis bei Rosi Schier, Tel /4564 und am DLR Eifel, Tel / oder per unter martina.schmitz@dlr.rlp.de Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Kostenumlage wird für die verarbeiteten Lebensmittel erhoben. Schulverpflegung - wissen, was Schüler brauchen Seminar Am 26. Januar 2018 findet in Bitburg das Seminar Schulverpflegung wissen was Schüler brauchen statt, ein gemeinsames Angebot der Dienstleistungszentren Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Mosel und Westerwald-Osteifel. Veranstaltungsort ist das DLR Eifel, Westpark 11 in Bitburg. Die Veranstaltung beginnt um 9.30 Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel / oder martina.schmitz@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der Im Seminar werden die allgemeinen Grundsätze der vollwertigen Ernährung von Kindern und Jugendlichen erläutert. Anschließend werden auf Basis des DGE-Qualitätsstandards für die Schulverpflegung die Empfehlungen für die Lebensmittelauswahl und Speiseplangestaltung vorgestellt und diskutiert. Anhand einer Checkliste wird ein Speiseplan bewertet. Gerne kann hierzu ein eigener 4-Wochenspeiseplan mitgebracht werden. Außerdem werden Aspekte vegetarischer Ernährungsweise und deren Umsetzung in der Schulverpflegung vorgestellt und diskutiert. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche in der Verpflegung, an interessiertes Küchen- und Ausgabepersonal sowie an interessierte Eltern und Lehrkräfte. Die Veranstaltung ist das erste Modul der sechsteiligen Seminarreihe Schulverpflegung professionell gestalten, angeboten von den Ernährungsfachkräften an den Dienstleistungszentren Ländlicher Raum. Die sechs Module bauen aufeinander auf, können aber auch unabhängig voneinander besucht werden. Wer alle Module besucht, kann ein Zertifikat erwerben. Katholische Erwachsenenbildung Westeifel Wandern und Innehalten auf La Palma Die Katholische Erwachsenenbildung Westeifel lädt ein zu einer Reise nach La Palma. Termin: 21. bis Leitung: Regina Werding. Reiseveranstalter: Reisebüro Valerius, Hillesheim. Auf dem Programm stehen Wanderungen und tägliche Impulse, passend zu Landschaft, Wegstrecke und eigenem Lebensweg. Die Reisegruppe wird überschaubar sein und erfahrungsgemäß gelingt ein gutes Miteinander. Jede/r ist willkommen, ob alleinreisend oder als Paar. Für weitere Infos wenden Sie sich unverbindlich an: Regina Werding, , oder regina.werding@googl .com NABU Region Trier Biotoppflege des NABU bei Birtlingen Am Samstag, 27. Januar lädt der NABU Südeifel von 09:00-13:00 Uhr zu einem Pflegeeinsatz auf der Orchideenwiese bei Birtlingen alle ein, die mit anpacken wollen. Zur Offenhaltung der Fläche werden Stockausschläge abgeschnitten, gesammelt und verbrannt. Damit wird ein besonderer Lebensraum für seltene Insekten- und Pflanzenarten erhalten, in dem zahlreiche Orchideenarten und Schmetterlinge vorkommen, die besondere Ansprüche stellen. Außerdem wird die Fläche erkundet. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Geländegängiges Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Arbeitshandschuhe muss mitgebracht werden. Treffpunkt: in Birtlingen über die Nimsbrücke, an der Gabelung links, dann über den geteerten Feldweg bis zum Treffpunkt an der ersten Kreuzung im offenen Gelände. Anmeldung an: Jan-Roeland Vos, jrvos@t-online.de, Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat in Sinspelt Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 19. Januar 2018 in das Gasthaus Pax nach Sinspelt ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. Skatturnier in Bitburg Der größte Skatclub von Rheinland/Pfalz - Saarland veranstaltet am Sonntag 21. Jan um Uhr sein großes Skatturnier. Der Sieger erhält den Supercub der Sparkasse und 600,00 Preisgeld. Für alle weiteren Erfolgreichen gibt es weitere Geld- und Sachpreise. Die Veranstaltung findet im Haus der Jugend, Rathausplatz 3, in Bitburg statt. Herz-Bube Bitburg zählt auf viele nationale und internationale Spielerinnen und Spieler, jeder der Spaß am Skat hat ist herzlichst eingeladen. VHS Prüm Erfahrungsaustausch für ehrenamtliche Betreuer, Vorsorgebevollmächtigte und sonstige Interessierte - in Kooperation mit dem SKFM Prüm e.v. - Teilnehmerkreis: ehrenamtliche BetreuerInnen und Bevollmächtigte, die Rat und Unterstützung in ihrer Arbeit wünschen sowie alle Interessierten. Termin: Mittwoch, 21. Februar, Uhr Keine Anmeldung erforderlich. Infos unter 06551/ Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Tages-Workshop am Samstag, 24. Februar, 10:00-17:30 Uhr Grundkurs Fotografie Workshop, 2 x samstags, 09:00-15:30 Uhr am 17. und 24. Februar Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung Workshop am Freitag, 19. Januar, 17:00-21:00 Uhr und Samstag, 20. Januar, 10:00-17:30 Uhr Yoga für den Einstieg 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 21. Februar Geführte Klangreise: Nada Brahma - Die Welt ist Klang 5 x freitags, 19:30-20:30 Uhr ab 16. Februar Fitness für Frauen (Pronsfeld) 12 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 22. Februar Fitness-Power Herzkreislauf, Ausdauer, Flexibilität und Muskeln werden trainiert nach fachkundiger Anleitung für unterschiedliche Trainingsmethoden wie BBP-Übungen, Aerobic, ThaiDo, Zirkel- oder Intervalltraining. 12 x freitags, 09:00-10:00 Uhr ab 16. Februar Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, 18:25-19:25 Uhr ab 22. Februar Gemüseküche im Winter 2 x montags, Uhr ab 22. Januar Rosen und Blüten aus Zuckermasse - Fortgeschrittenenkurs Motivtorten Workshop am Samstag, 17. Februar, 10:00-17:00 Uhr Fit in Deutsch II - für Teilnehmer mit sehr guten Vorkenntnissen Bei allen Unterrichtsinhalten wird auf eine gezielte Vorbereitung zum Erwerb von Abschlüssen und Qualifikationen im Rahmen des europäischen Referenzrahmens geachtet. 15 x montags, 18:00-20:00 Uhr ab 29. Januar Polnisch II - für Teilnehmer mit Vorkenntnissen 15 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr ab 6. Februar Computer kompakt - Aufbaukurs Vertiefende Kenntnisse im Umgang mit der Textverarbeitung Word, der Tabellenkalkulation Excel, dem Betriebssystem Windows und dem Internet werden vermittelt. Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Computer werden vorausgesetzt (z.b. Grundkurs Computer kompakt). 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags,09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr vom Januar Datenverwaltung mit MS-Access In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Lerninhalte: Tabellen mit Datenfeldern anlegen, Daten erfassen, ändern, löschen, Daten auswerten, Eingabeformulare erstellen, Datenlisten drucken und, und, und. Der Kurs richtet sich an jeden, der Microsoft Access erlernen möchte. Kenntnisse von Access werden nicht vorausgesetzt, jedoch Grundfertigkeiten im Umgang mit einem Computer. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 21. Februar Fit für das Berufsleben - Berufsorientierung und -vorbereitung Neben Themen der Berufsorientierung soll es in diesem Kurs vor allem um die Berufsvorbereitung gehen, indem wichtige Basiskompetenzen gezielt vermittelt werden. 2 x samstags, 09:00-13:00 Uhr ab 20. Januar Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet:

25 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Wanderreitverein Eifel-Hunsrück e.v. Grundausbildung des Pferdes Um die Grundausbildung von Pferd und Reiter als das Fundament guten Reitens geht es bei einem Infoabend des Wanderreitvereins Eifel-Hunsrück e.v. am Dienstag, 23. Januar, 19:00 Uhr, im Hotel Leinenhof bei Schweich. Referentin ist Michaela Kondr, FN-Trainerin B und VFD-Übungsleiterin. Der Eintritt ist frei. Info unter Waldbauverein Prüm e. V. Ordentliche Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm e.v. Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Waldbauvereins Prüm e.v. findet am Donnerstag, den 25. Januar 2018 im Veranstaltungs- und Kongresszentrum in Prüm statt. Tagesordnung: Uhr - interner Teil mit Begrüßung, Kassenbericht, Geschäftsbericht PWH, sowie Holzmarktbericht Uhr - Öffentlicher Teil mit Gästen.Das Hauptreferat wird gehalten von Dr. Hans-Ulrich Dietz, Leiter des Fachressorts Holzlogistig & Datenmanagement beim Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik.Thema: IT-Lösungen Gäste sind herzlich willkommen. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Einladung Zum Thema: Unsere Dörfer müssen lebenswert bleiben - für den Erhalt der kleinen Grundschulen laden die AfD Bitburg-Prüm und der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion im Landtag, Joachim Paul, alle interessierten Bürger ein zum Bürgerdialog am: Donnerstag, 25. Januar 2018, Uhr wo: Gaststätte Jedermanns, Bitburger Str. 2, Badem Joachim Paul warnt davor, den Abbau der Stellen im Bildungsbereich mit der Schließung von Grundschulen zu verbinden. Die Grundschulen sind dort die letzten Bastionen, nachdem häufig Gaststätten oder Sparkassen bereits nicht mehr vorhanden sind. Von der Schließung ist im Eifelkreis auch die Grundschule Oberkail mit rund 30 Kindern betroffen. Weitere Infos erhalten Sie auf unserer Homepage unter Bei Fragen, Anregungen und Gesprächswünschen stehen wir Ihnen unter der info@afd-bitburgpruem.de gerne zur Verfügung. CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Neujahrsempfang der CDU Bitburg-Prüm Zum traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbandes Bitburg-Prüm lädt der Kreisvorsitzende Michael Billen MdL (Kaschenbach) für Sonntag, 21. Januar 2018, um Uhr, nach Bitburg, ins Hotel Eifelbräu, ein. Gastredner ist der Europapolitik Dr. Werner Langen MdEP, der auch Vorsitzender des Panama Papers Untersuchungsausschusses ist. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Südeifel stellt ab sofort eine/n Meister/in oder Fachangestellte/r für Bäderbetriebe für die Leitung des Freibades in Neuerburg ein. Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere die Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes sowie die Betreuung der Badeanlagen, samt Außenanlagen und Technik. Es handelt sich um ein unbefristetes und ganzjähriges Arbeitsverhältnis als Vollzeitkraft. Wir bieten die Möglichkeit für eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Arbeiten. Bei Bedarf kann eine Dienstwohnung direkt am Freibad angemietet werden. Gesucht wird eine einsatzfreudige und selbständig arbeitende Persönlichkeit. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien etc.) bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel -Personalbüro- Pestalozzistraße Neuerburg personalbuero@vg-suedeifel.de zu richten. Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Südeifel sucht für das Hallenbad in Irrel und das Freibad in Neuerburg eine/n Fachangestellte/r für Bäderwesen in Vollzeit Aufgaben: - Aufsicht und Überwachung des Badebetriebes - Überwachung der Wasserqualität/ Desinfektion - Reinigung, Pflege und Wartung der Bäderanlagen Wir erwarten: - Eine abgeschlossene Berufsausbildung - Selbstständiges Arbeiten - Bereitschaft zu wechselndem Schichtdienst - Kunden- und dienstleistungsorientiertes Auftreten

26 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugniskopien etc.) senden Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Südeifel - Personalbüro - Pestalozzistraße 7 in Neuerburg personalbuero@vg-suedeifel.de Stellenausschreibung Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens zum , eine/n verantwortungsbewusste/n und engagierte/n Verwaltungsfachangestellte/n in Voll- oder Teilzeit (mind. 70 %) Sachgebiete : - Verbrauchsabrechnung (Erfassung und Abrechnung der laufenden Beiträge und Gebühren, Erstellen der Jahresabrechnungen) - Kundenbetreuung - Beitragserhebungen - Betreuung der Homepage Persönliche Voraussetzungen: - abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellte/n oder Angestelltenlehrgang I - mehrjährige praktische Erfahrung, vorzugsweise bei einem Eigen-betrieb - umfassende Praxiserfahrung mit üblicher EDV-Software Wenn Sie durch ein hohes Maß an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Kommunikationsstärke überzeugen, durchsetzungsfähig sind und es schätzen, gleichermaßen eigenverantwortlich und teamorientiert zu arbeiten, sind Sie die ideale Ergänzung für uns. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum an die Südeifelwerke AöR, Vorstand Hermann Hermes Auf Omesen 4, Irrel, hermann.hermes@irrel.de BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der ABV Warenhandels UG. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! FaMiLien leben Ein herzliches Dankeschön sage ich meiner Familie, Verwandten, Nachbarn und Bekannten, die mir anlässlich meines 80. Geburtstages mit Glückwünschen, Geschenken und persönlichen Besuchen eine große Freude bereitet haben. Anna Bormann Dasburg, im Januar 2018 Ich berate Sie gerne Ihr Verkaufsinnendienst Ingrid Krütten BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage von Optik Höffler. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Tel.: Fax i.kruetten@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter übriger Teil: Bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Erscheinungsweise: Zustellung: Tourist-Info Arzfeld Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de

27

28

29

30

31

32

33

34 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Besser wohnen... In Ihrem Mitteilungsblatt unter Immobilien Welt finden Sie Ihr neues Zuhause. IMMOBiLiEn Welt

35 Arzfeld Ausgabe 3/2018

36 Arzfeld Ausgabe 3/2018 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom Seite 1 von 6 Satzung der Ortsgemeinde Mertloch über die Erhebung von Hundesteuer vom 11.01.1988 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVB1. 5. 419),

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend über die Erhebung der Hundesteuer vom 28.03.2002 Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO)

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Satzung. der Ortsgemeinde Minheim über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung. der Ortsgemeinde Minheim über die Erhebung von Hundesteuer vom Satzung der Ortsgemeinde Minheim über die Erhebung von Hundesteuer vom 14.06.1996 Der Ortsgemeinderat Minheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung

Mehr

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße

Bekanntmachung der Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Orbis vom für llbesheim, Gauersheimer Straße AMTSBLATT Nr. 30 vom 05.08.2016 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für MAn~ch + Zukuyft... 1.1i1 a4 I&.. tk~ Auskunft erteilt: Frau Druck l 1. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Satzung der Gemeinde Meckenheim über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Gemeinde Meckenheim über die Erhebung von Hundesteuer vom Satzung der Gemeinde Meckenheim über die Erhebung von Hundesteuer vom 06.01.1988 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVBl. 419), BS 2020-1, des Artikels

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 16 Jahrgang 2018 ausgegeben am 21.12.2018 Seite 1 Inhalt 31/2018 1. Änderungssatzung vom 21.12.2018 zur Satzung über die Erhebung von Abwassergebühren vom 22.12.2017

Mehr

SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG)

SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Recht SATZUNG 1,2 ÜBER DIE ERHEBUNG VON HUNDESTEUER (HUNDESTEUERSATZUNG) Der Stadtrat von Pirmasens hat am 23. November 1987 aufgrund von 24 der Gemeindeordnung (GemO), Artikel 1 Abs. 1 des Landesgesetzes

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang - Nr Juli 2018

Amtsblatt. 9. Jahrgang - Nr Juli 2018 Amtsblatt 9. Jahrgang - Nr. 21 19. Juli 2018 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (72) - (73) Haushaltssatzung des Planungsverbandes Düren-Niederzier für das Haushaltsjahr 2018 - (74) - (75) Öffentliche

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Ochtendung ber die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Ortsgemeinde Ochtendung ber die Erhebung von Hundesteuer vom Seite 1 von 7 Satzung der Ortsgemeinde Ochtendung ber die Erhebung von Hundesteuer vom 13.12.2000 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14. Dezember 1973 (GVB1. 5. 419),

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Wackernheim über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Ortsgemeinde Wackernheim über die Erhebung von Hundesteuer vom - 1 - III/9 Satzung der Ortsgemeinde Wackernheim über die Erhebung von Hundesteuer vom 14.04.1988 Der Ortsgemeinderat Wackernheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14.12.1973 (GVBl. S.

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

S a t z u n g der Ortsgemeinde Schnorbach über die Erhebung von Hundesteuer vom

S a t z u n g der Ortsgemeinde Schnorbach über die Erhebung von Hundesteuer vom S a t z u n g der Ortsgemeinde Schnorbach über die Erhebung von Hundesteuer vom 01.01.2002 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz in der Neufassung vom 31.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 12 09.09.2014 INHALTSVERZEICHNIS 45/2014 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung der 1. Nachtragssatzung der Stadt Delbrück für das Haushaltsjahr

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

BS , und des $ 3 Abc. 2 Satz 1 des Kommunalabgabengesetzes

BS , und des $ 3 Abc. 2 Satz 1 des Kommunalabgabengesetzes Satzung der Ortsgemeinde... l'. ig. i;..,....,.,.,, über die Erhebung von Hunde- steuer vom.. :........-. :.-..'.. * Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des $ 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14.12.1973

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Satzung der Gemeinde Nievern über die Erhebung von Hundesteuer vom

Satzung der Gemeinde Nievern über die Erhebung von Hundesteuer vom Satzung der Gemeinde Nievern über die Erhebung von Hundesteuer vom 16.12.2009 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein über die Erhebung von Hundesteuer vom 13. Juni 1988

Satzung der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein über die Erhebung von Hundesteuer vom 13. Juni 1988 - 1 - II/9 Satzung der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein über die Erhebung von Hundesteuer vom 13. Juni 1988 Der Ortsgemeinderat Heidesheim hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 14.12.1973

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015

der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Seite 1 von 5 H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Stadt Peine in der Fassung vom 25. September 2003, zuletzt geändert durch Satzung vom 17. Dezember 2015 Aufgrund der 6, 40 und 83 Abs. 1 der Niedersächsischen

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Gemeinde Hofbieber Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Holzhausen über die Erhebung von Hundesteuer. vom 9. Dez. 1987

S a t z u n g. der Gemeinde Holzhausen über die Erhebung von Hundesteuer. vom 9. Dez. 1987 S a t z u n g der Gemeinde Holzhausen über die Erhebung von Hundesteuer vom 9. Dez. 1987 Der Gemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (Gem0) vom 14. Dezember 1973 ( GVBI. S. 419 ), BS 2020-1,

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Satzung der Ortsgemeinde Bubenheim über die Erhebung der Hundesteuer vom

Satzung der Ortsgemeinde Bubenheim über die Erhebung der Hundesteuer vom Satzung der Ortsgemeinde Bubenheim geändert durch die 1. Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer vom 13.12.2004 Der Ortsgemeinderat Bubenheim hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO),

Mehr

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom

vor 9/1 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom vor Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Hundesteuersatzung der Stadt Bad Kreuznach vom 14.12.2011 Auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) vom 31. Januar 1994, zuletzt geändert

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr