Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von 17:00-20:30 Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Internet

2 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Einladung zum karnevalistischen Frühstück Die katholische Frauengemeinschaft Arzfeld (kfd) lädt alle Frauen an Weiberdonnerstag, den um 9.00 Uhr ins DGH zum karnevalistischen Frühstück ein. Anmeldung bis zum bei: Thea Thielen (06550/1029) oder Hildegard Johann (06550/929832) Beitrag für Mitglieder - 13,00 Beitrag für Nichtmitglieder - 15,00 Karneval in Lünebach Samstag 11. Februar Galasitzung, Saal Bonefas, Einlass ab Uhr, Beginn um Uhr Sonntag 19. Februar Kinderkappensitzung, Saal Bonefas, Einlass ab 14:00 Uhr, Beginn Uhr Montag 27. Februar Rosenmontagsumzug, Marktplatz Lünebach, Beginn Uhr, anschließend Tanz im Saal Bonefas - Eintritt frei! Es lädt ein die KG Lingeber Kauzekääp

3 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Redaktionsschlussvorverlegung wegen Karneval Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 09/2017 vom 4. März 2017 sind wegen Karneval bereits am Donnerstag, 23. Februar 2017, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeinde Arzfeld, über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Er wird um Beachtung gebeten.

4 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 11. Februar 2017 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Sonntag, 12. Februar 2017 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 11./12. Februar 2017 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Ferienfreizeit der kath. Bücherei Daleiden für die Pfarrgemeinden Daleiden, Dahnen, Dasburg, Preischeid und Irrhausen Sommerferien 2017 Große Ferienfreizeit Termin: Dienstag, den Freitag, den Teilnehmer: Wo: Was: Kinder ab dem 4. Schuljahr Landheim Bahnhof Mülheim/Blankenheim Mülheim/Blankenheim Infos: Spielen, Shoppen, Baden, etc. Erlebnisschwimmbad: Rursee: Nürburgring: Anmeldung/Infos ab sofort bei Bronja Kootz, Tel. 644 und Sophia Banz, Tel Bei Anmeldung bitte 50 Euro Anzahlung leisten, danke! Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr!

5 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick, Im Oberdorf 26, Lierfeld Tel /7579 Anmeldung der Kannkinder für das Schuljahr 2017 / 2018 Die Anmeldung der Kannkinder kann an folgenden Tagen erfolgen. Grundschule Arzfeld Freitag, , von bis Uhr Grundschule Daleiden Donnerstag, , von bis Uhr Grundschule Lützkampen Donnerstag, , von bis Uhr Grundschulbezirk Lünebach in der Grundschule Waxweiler Freitag, , von bis Uhr Grundschule Waxweiler Freitag, , von bis Uhr Die Anmeldung erfolgt jeweils im Büro der Grundschule. Bei der Anmeldung - bitte in Begleitung des Kindes - ist die Geburtsurkunde / Familienbuch und die Bescheinigung des Kindergartens über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 14. Februar 2017 feiert Herr Nikolaus Fuchs, Plütscheid, seinen 92.Geburtstag. Die Ortsgemeinde Plütscheid und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! In EigEnEr SachE Wenn Sie keine Bürgerzeitung bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung der Bürgerzeitung nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 Freitag Uhr Eifel-Thai Plütscheid, Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer 18:30 Uhr Heiß und Feurig Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn In gemütlicher Runde mit Freunden oder Familie genießen Sie einen entspannten Abend. Der Heiße Stein wird Ihnen serviert und Sie bedienen sich am Buffet und grillen Ihr Essen selbst! Jeden Freitag im Februar und März. Samstag Uhr Große Kostümparty - mit Prämierung für die 3 besten Gruppen und für das beste Einzelkostüm, Anmeldung bis 20:11 Uhr Für das richtige Partyfeeling sorgt das DJ Team von LT Veranstaltungstechnik. Veranstalter ist der MV Plütscheid-Lambertsberg und der SV Plütscheid. Sonntag Uhr Kinder- und Jugendkarneval Waxweiler, Gemeindehaus und Daleiden, Turnhalle Freitag Uhr Eifel-Thai Plütscheid, Gasthaus-Pension-Restaurant Geimer 18:30 Uhr Heiß und Feurig Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn In gemütlicher Runde mit Freunden oder Familie genießen Sie einen entspannten Abend. Der Heiße Stein wird Ihnen serviert und Sie bedienen sich am Buffet und grillen Ihr Essen selbst! Jeden Freitag im Februar und März. Donnerstag, Uhr Karnevalistisches Frühstück Arzfeld, Gemeindehaus Die Katholische Frauengemeinschaft Arzfeld lädt alle Frauen am Fetten Donnerstag zum karnevalistischen Frauenfrühstück ein. Das Schlemmerfrühstücksbuffet wird karnevalistisch umrahmt. Information und Anmeldung bei Thea Thielen, Tel.: oder Hildegard Johann, Tel Samstag Uhr Kappensitzung Bürgerhaus, Waxweiler Die Karnevalsgesellschaft Waxweiler lädt recht herzlich zur diesjährigen Prunksitzung ein!!! Sonntag Uhr Fastnachtswanderung Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Fastnachtswanderung mit Maria und Anni. Wanderung durch die winterliche Natur. An diesem Tag sind Ihre Wanderführerinnen Maria Last, Tel und Anni Dimmer 14:11 Uhr Karnevalsumzug in Plütscheid Montag Uhr Rosenmontagsumzüge in Daleiden, Lünebach und Waxweiler

7 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bu rger fahren fu r Bu rger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie u ber 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg e. V. am Mittwoch, 15. März 2017, 14:30 Uhr, im Fünf Mädelhaus, Inhaberin Maria Mühlen, Hauptstraße 43, Lambertsberg Tagesordnung: 1. Begru ßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenpru fer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Aktivitäten Verschiedenes Anträge zu dieser Mitgliederversammlung mu ssen mindestens eine Woche vorher schriftlich und begru ndet bei dem Vorsitzenden oder Geschäftsfu hrer eingereicht werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich fu r die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Andreas Kruppert, Vorsitzender Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang u ber Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder de Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation u ber das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Dahnen macht den Zukunfts check Bürger-Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Dahnen Die Dahnener machen sich schon seit längerem Gedanken u ber das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bu rgerinnen und Bu rger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. ovieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick u ber die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bu rgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen.

8 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts-Check- Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Dahnen sind herzlich zur Auftaktveranstaltung am 20. Februar 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Dahnen eingeladen. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden Am Mittwoch, 15. Februar 2017, findet um 20:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Erteilung eines Planungsauftrages 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Vertragsangelegenheiten 8. Genehmigung von Sitzungsniederschriften - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Daleiden, 10. Februar 2017 gez. Herbert Maus, Ortsbürgermeister Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Jucken macht den Zukunfts Check Bürger-Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2017 um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jucken Die Juckener machen sich schon seit längerem Gedanken über das Leben in Ihrem Dorf. Mit dem Zukunfts-Check werden die Bürgerinnen und Bürger in die verschiedenen Projekte aktiv eingebunden. Vieles steht in den nächsten Jahren auf der Agenda der Gemeinde. Doch bevor wichtige Projekte in die Umsetzung gehen, will man sich zunächst einen Überblick über die Ist-Situation in der eigenen Gemeinde verschaffen und basierend auf den hier gewonnenen Erkenntnissen gemeinsam mit den Bürgern konkrete Ziele und Umsetzungsschritte entwickeln und abstimmen. Hierzu nimmt die Gemeinde an der zweiten Phase des vom Eifelkreis initiierten Zukunfts-Check Dorf teil. Das praxisorientierte Dorfentwicklungsinstrument ist darauf ausgerichtet, bestehende und auch zu erwartende Probleme zu erkennen sowie die sich hieraus ergebenden Aufgaben im Dorf in einer transparenten Form aufzuzeigen. Ob Gebäudeleerstände oder demografische Veränderungen: Mit dem Check verschaffen sich die Bürgerinnen und Bürger einen guten Überblick über die Situation sowie Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen der Innenentwicklung. Von nahmen bereits 8 Modelldörfer des Eifelkreises erfolgreich an der Initiative teil. Bürger sind zur Ideenfindung eingeladen Zur gemeinsamen Auftaktveranstaltung gibt der Zukunfts-Check- Verantwortliche des Eifelkreises, Andreas Heiseler, einen Einblick in die Entwicklung des ländlichen Raumes und stellt die Dorfentwicklungs-Initiative sowie gute Umsetzungsbeispiele aus anderen Ortsgemeinden des Eifelkreises vor, welche teilweise bereits an der ersten Phase des Zukunfts-Checks teilgenommen hatten. In einem anschließenden Workshop sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtige Handlungsfelder identifiziert werden, an denen es in Zukunft gemeinsam zu arbeiten gilt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Jucken sind herzlich zur Auftaktveranstaltung am 15. Februar 2017 um Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Jucken eingeladen. Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Länderlicher Raum (DLR) Eifel Die öffentliche Bekanntmachung - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Harspelt Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung - ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lascheid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen:

9 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf 0 Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand und den Unterhaltungskosten fu r Feldund Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum ,19 Euro ,25 Euro ,94 Euro 1.073,27 Euro ,21 Euro ,49 Euro ,72 Euro ,18 Euro ,90 Euro ,00 Euro ,90 Euro 2.730,33 Euro ,23 Euro ,32 Euro ,55 Euro 3.416,00 Euro ,55 Euro ,00 Euro ,55 Euro ,00 Euro ,55 Euro Lascheid, Helga Berg, Ortsbürgermeisterin Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Lauperath für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen:

10 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r 2017 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug Korrekturbuchung Jahresfehlbetrag 2009 zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum ,92 Euro -6893,84 Euro ,35 Euro 9.202,73 Euro ,30 Euro 2.248,43 Euro ,08 Euro 584,68 Euro ,19 Euro ,20 Euro ,39 Euro 3.902,32 Euro ,71 Euro ,59 Euro ,30 Euro ,00 Euro ,30 Euro 3.101,00 Euro ,30 Euro ,00 Euro ,30 Euro ,00 Euro ,30 Euro Lauperath, Roland Erschfeld, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Leidenborn für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen:

11 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r 2017 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf 0 Euro fu r das Jahr 2018 auf 0 Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug Korrekturbuchung Jahresfehlbetrag 2009 zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- Korrekturbuchung zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,76 Euro ,81 Euro ,87 Euro ,08 Euro 6.146,38 Euro -592,00 Euro ,46 Euro ,54 Euro ,92 Euro ,49 Euro ,41 Euro ,89 Euro ,30 Euro 5.665,98 Euro ,28 Euro ,03 Euro ,31 Euro ,00 Euro ,31 Euro ,00 Euro ,31 Euro ,00 Euro voraussichtliches zum ,31 Euro Leidenborn, Hermann Schwalen, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Die Bekanntmachung u ber die 2. Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Ortsgemeinde Leidenborn ist irrtu mlich in der Ausgabe 5/2017 im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld veröffentlicht worden.

12 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Lünebach und Strickscheid Jagdgenossenschaft Lünebach-Strickscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lauperath gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Freitag, 3. März 2017, 14:00 Uhr, in das Pfarrheim Lünebach eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Jagdpachtangelegenheiten in allen 3 Teilpachtbezirken 4. Verwendung des Reinerlöses 5. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Lünebach / Strickscheid, Albert Thiex, Jagdvorsteher Preischeid Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Länderlicher Raum (DLR) Eifel Die öffentliche Bekanntmachung - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Lützkampen Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung - ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel /759 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Preischeid für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen: Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 1

13 Arzfeld Ausgabe 6/ Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S.472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf fu r 2017 auf 10,00 Euro Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / fu r 2018 auf 10,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 3. Die Kostenpauschale fu r das Ausheben und Schließen der Gräber nach 4 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird fu r 2017 und 2018 auf 450,00 Euro je Grab (Erdbestattung) auf 520,00 Euro je Grab (Erdbestattung Tiefengrab) auf 120,00 Euro je Grab (Urnenbestattung) festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug Jahresfehlbetrag 2009 zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushaltnicht durch gedeckter Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlicher nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtlicher nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt- voraussichtlicher nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum ,70 Euro ,77 Euro ,93 Euro ,59 Euro ,34 Euro ,64 Euro ,70 Euro 1.122,35 Euro ,05 Euro ,75 Euro 8.264,30 Euro ,61 Euro ,31 Euro 4.320,75 Euro 1.119,44 Euro ,00 Euro ,56 Euro ,00 Euro ,56 Euro ,00 Euro ,56 Euro Preischeid, Martin Klaesges, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Reiff für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477) folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0

14 Arzfeld Ausgabe 6/2017 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r 2017 nicht veranschlagt nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund fu r den ersten gefährlichen Hund fu r den zweiten gefährlichen Hund fu r jeden weiteren gefährlichen Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 Reipeldingen (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug ,74 Euro Jahresfehlbetrag ,49 Euro zum ,25 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,04 Euro zum ,21 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,09 Euro zum ,12 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,92 Euro zum ,04 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- -720,96 Euro zum ,08 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- -649,94 Euro zum ,14 Euro Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,66 Euro zum ,80 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches zum ,80 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtliches zum ,80 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / ,00 Euro 4.718,80 Euro Reiff, Thomas Müller, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Reipeldingen für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresu berschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf

15 Arzfeld Ausgabe 6/2017 die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteueren werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel / Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug Korrekturbuchung Jahresfehlbetrag 2009 zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum ,76 Euro ,00 Euro ,51 Euro ,25 Euro ,32 Euro ,93 Euro ,18 Euro ,75 Euro ,81 Euro ,94 Euro ,57 Euro ,37 Euro ,74 Euro ,63 Euro 8.365,85 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro Reipeldingen, Gommarus Oest, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Sevenig (Our) für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresfehlbedarf auf

16 Arzfeld Ausgabe 6/ im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden fu r nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden fu r 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt fu r das Jahr 2017 auf Euro fu r das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze fu r die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt fu r Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) fu r den ersten Hund fu r den zweiten Hund fu r jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebu hren und Beiträge fu r ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden fu r 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten fu r Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung u ber die Erhebung von Beiträgen fu r Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen fu r die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebu hren nach 6 der Satzung u ber die Erhebung von Friedhofsgebu hren wird auf 5,00 EUR je lfdm Grabfläche festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug ,31 Euro Jahresfehlbetrag ,99 Euro nicht durch gedeckter ,30 Euro Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,55 Euro nicht durch gedeckter ,75 Euro Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- 215,10 Euro nicht durch gedeckter ,65 Euro Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,12 Euro nicht durch gedeckter ,53 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,85 Euro nicht durch gedeckter ,38 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,95 Euro nicht durch gedeckter ,33 Euro Fehlbetrag zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt ,77 Euro nicht durch gedeckter ,56 Euro Fehlbetrag zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum ,56 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum ,56 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlich nicht durch gedeckter Fehlbetrag zum ,56 Euro Sevenig (Our), Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Hinweis zur öffentlichen Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Länderlicher Raum (DLR) Eifel Die öffentliche Bekanntmachung - Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Sevenig Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung - ist unter der Rubrik Nachrichten anderer Behörden und Stellen veröffentlicht. Sitzung des Ortsgemeinderates Strickscheid Am Donnerstag, 2. März 2017, 18:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Strickscheid statt. Sitzungsort: Wohnung des Ortsbu rgermeisters Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Information u ber die kommunalaufsichtliche Stellungnahme zum Doppelhaushalt 2017/ Erneute Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung fu r die Haushaltsjahre 2017/2018 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO

17 Arzfeld Ausgabe 6/ Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Strickscheid, 6. Februar 2016 gez. Albert Thiex, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Üttfeld für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 477), folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden 1. im Ergebnishaushalt (Euro) (Euro) der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf 0 0 die außerordentlichen Auszahlungen auf 0 0 der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0 0 der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0 0 die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsmaßnahmen werden für nicht veranschlagt. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden für 2017 und 2018 nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt für das Jahr 2017 auf Euro für das Jahr 2018 auf Euro 5 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: (v. H.) (v. H.) Grundsteuer A auf Grundsteuer B auf Gewerbesteuer auf Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden (Euro) (Euro) für den ersten Hund für den zweiten Hund für jeden weiteren Hund Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz vom 20. Juni 1995 (GVBl. S. 175), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBl. S. 472) werden für 2017 und 2018 neu festgesetzt: 1. Der Anteil der Ortsgemeinde am nicht anderweitig gedeckten Investitionsaufwand Unterhaltungskosten für Feld- und Waldwege wird gemäß 6 der Satzung über die Erhebung von Beiträgen für Feld- und Waldwege auf 0 v. H. der beitragsfähigen Aufwendungen für die Jahre 2017 und 2018 festgesetzt. 2. Die Vorauszahlung an laufenden Unterhaltungsgebühren nach 6 der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren werden für das Jahr 2017 auf 22,00 Euro und 2018 auf 23,00 Euro je lfdm. Grabfläche festgesetzt. 7 Der Stand des s zum betrug ,20 Euro Jahresfehlbetrag ,02 Euro Korrekturbuchung -21,00 Euro zum ,18 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,78 Euro Korrekturbuchung -262,74 Euro zum ,66 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,96 Euro Korrekturbuchung 5,00 Euro zum ,62 Euro

18 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- zum Jahresu berschuss Ergebnishaushalt- zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches zum ,44 Euro ,06 Euro ,00 Euro ,06 Euro ,18 Euro ,88 Euro ,34 Euro ,22 Euro ,00 Euro ,22 Euro ,00 Euro ,22 Euro ,00 Euro ,22 Euro Üttfeld, Horst Zils, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Bauherr: Ortsgemeinde Waxweiler, Hauptstr. 28, Waxweiler Bauvorhaben: Erweiterung der Kindertagesstätte in Waxweiler, Auf Staudigt 7 Leistungsumfang: Schutz- Submission gebühr Erd- und Pflasterarbeiten (ca. 250 qm) 30,00 11:30 Uhr 2. Zaunanlage (ca. 100 lfdm) 20,00 11:40 Uhr Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Planung und Bauleitung: Planungsbu ro Berg, Bahnhofstr. 5, Waxweiler, Tel.: 06554/ 392, Fax: 06554/ 1441 Ausführungszeiten: Leistungsverzeichnis: Die Verdingungsunterlagen können ab dem in Papierform bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld, gegen Gebu hr angefordert werden. Gebühr: Die Gebu hr pro Papier-Ausfertigung ist per Verrechnungsscheck bei Angebotsanforderung einzureichen. Im Preis enthalten sind der Postversand und auf ges. Anforderung der LV-Text in GAEB 83 per Mail. (u ber Bu ro Berg) Eröffnungstermin: Montag, Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Raum 20, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Nachprüfungsstelle: Kreisverwaltung Bitburg-Pu m, Kommunalaufsicht Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche Bodenordnung (Flurbereinigungsbehörde) Westpark 11 Telefon; 06561/ Harspelt Telefax: 06561/ Aktenzeichen: HA5.1 Internet: Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Harspelt Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl I Seite 2794) festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung fu r folgende Grundstu cke geändert: Gemarkung Harspelt Bezeichnung bisher geändert Flur Flurstücks - Nr. Nutzungsart Wertklasse Fläche [m²] Nutzungsart Wertklasse Fläche [m²] 1 196/50 A III 3068 A III 3068 A IV 3839 A IV 3839 A V A V A VI 6232 A VI 6232 GR VI 3272 GR VI 6190 H II 2918 H II - HU I 208 HU I /23 A IV 2209 A IV 2209 A V 5593 A V 5593 A VI 3635 A VI 5618 A VII 1983 A VII - HU I 286 HU I /33 A IV A IV 1962 A V A V 5534 A VI A VI 2925 HU II 1294 Bezeichnung bisher geändert Flur Flurstücks - Nr. Nutzungsart Wertklasse Fläche [m²] Nutzungsart Wertklasse Fläche [m²] 1 196/50 A III 3068 A III 3068 A IV 3839 A IV 3839 A V A V A VI 6232 A VI 6232 GR VI 3272 GR VI 6190 H II 2918 H II - HU I 208 HU I A IV 3036 A IV 3036 A V 3371 A V 3371 A VI 825 A VI 1302 A VII 477 A VII - III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage fu r die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstu cke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach den 27 bis 30 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchgefu hrt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme fu r die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und durch Sachverständige u berpru ft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstu cke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz u ber die Schätzung des Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz - BodSchätzG) vom (BGBL IS.3150,3176), in der zur Zeit gu ltigen Fassung ermittelt. Die Verkehrswerte der Grundstu cke in der Ortslage wurden auf der Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses fu r die Ermittlung der Verkehrswerte beim zuständigen Vermessungs- und

19 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Katasteramt nach Anhörung der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft festgelegt ( 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil ermittelt worden. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden worden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im gebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des gebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 5A, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag Michael Loser Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche Bodenordnung (Flurbereinigungsbehörde) Westpark 11 Telefon: 06561/ Sevenig Telefax: 06561/ Aktenzeichen: HA5.1 Internet: Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Sevenig Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl I Seite 2794) festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: Gemarkung Sevenig Bezeichnung bisher geändert Flur Flurstücks- Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse Fläche Nr. art [m²] art [m²] 3 840/31 A IV A IV 9595 A V A V HU II - HU II A IV 2050 A IV 2028 A V 1849 A V 1849 HU II - HU II /2 A III 1820 A III 1820 A IV 7411 A IV 7772 A V 5514 A V 5514 HU II - HU II 39 Bezeichnung bisher geändert Flur Flurstücks- Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse Fläche Nr. art [m²] art [m²] 1 384/199 H II - H II 4893 H III H III /4 H II - H II 2496 H III H III WA 409 WA /30 A IV 7883 A IV 7320 A V 1530 A V 1530 HU II - HU II 563 III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach den 27 bis 30 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und durch Sachverständige überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz - BodSchätzG) vom (BGBL IS.3150,3176), in der zur Zeit gültigen Fassung ermittelt. Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf der Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung der Verkehrswerte beim zuständigen Vermessungs- und Katasteramt nach Anhörung der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft festgelegt ( 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil ermittelt worden. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden worden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen.

20 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im gebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des gebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 5A, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag Michael Loser Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Abteilung Landentwicklung Bitburg, und Ländliche Bodenordnung (Flurbereinigungsbehörde) Westpark 11 Telefon; 06561/ Lützkampen Telefax: 06561/ Aktenzeichen: HA5.1 Internet: Öffentliche Bekanntmachung Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Lützkampen Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung I. Feststellung Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl I Seite 2794) festgestellt. II. Änderungen gegenüber der Offenlegung Nach der Offenlegung wurde die Wertermittlung für folgende Grundstücke geändert: Bezeichnung bisher geändert Flur Flurstücks Nutzungs- Wertklasse Fläche Nutzungs- Wertklasse - Nr. art [m²] art Gemarkung Lützkampen Fläche [m²] 2 567/109 A V 0 A V 872 A VI 1462 A VI 4793 GR VI 30 GR VI 0 H II 6280 H II 2565 H III 2629 H III /12 GF 956 GF 2080 GR III 1124 GR III 0 HU II 90 HU II 90 Gemarkung Stupbach 1 50/15 GR VI 3505 GR VI 623 H II /2 GR VI 445 H II 445 III. Hinweis: Die Ergebnisse der Wertermittlung bilden die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches der Land- und Geldabfindung der Geld- und Sachbeiträge Begründung 1. Sachverhalt: Die Wertermittlung der Grundstücke wurde vom bis von amtlichen Sachverständigen nach den 27 bis 30 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) durchgeführt. Die aufgrund dieser Wertermittlung vorgenommenen Berechnungen haben die Ergebnisse erbracht, die zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegen haben und ihnen im Anhörungstermin am erläutert worden sind. Die von den Beteiligten erhobenen Einwendungen gegen die Wertermittlung wurden von der Flurbereinigungsbehörde und durch Sachverständige überprüft. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Die Werte der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke wurden nach 28 FlurbG in der Zeit vom bis von amtlichen Sachverständigen unter Zugrundelegung der Ergebnisse der Bodenschätzung nach dem Gesetz über die Schätzung des Kulturbodens (Bodenschätzungsgesetz - BodSchätzG) vom (BGBL IS.3150,3176), in der zur Zeit gültigenfassung ermittelt. Die Verkehrswerte der Grundstücke in der Ortslage wurden auf der Grundlage des Flächennutzungsplanes, der Bodenrichtwertkarte und der Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses für die Ermittlung der Verkehrswerte beim zuständigen Vermessungs- und Katasteramt nach Anhörung der Ortsgemeinde und des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft festgelegt ( 29 FlurbG). Bei bebauten Grundstücken ist nur der Bodenanteil ermittelt worden. Für die Größe der Grundstücke sind die Eintragungen im Liegenschaftskataster angehalten worden ( 30 FlurbG). Die Auswahl der Sachverständigen und die Durchführung der Wertermittlung sind sachgerecht erfolgt ( 31 FlurbG). Über die bei der Offenlegung vorgebrachten Einwendungen ist sachgerecht entschieden worden. Die formellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. 2.2 Materielle Gründe Soweit sich die Einwendungen als begründet erwiesen haben, wurde die Bewertung der betreffenden Grundstücke und der Grundstücksteilflächen - wie unter Ziffer II. dieser Feststellung geschehen - geändert. Einwendungen von Teilnehmern gegen die Richtigkeit der Wertermittlung, die bei den Änderungen unter Ziffer II. dieser Feststellung nicht berücksichtigt worden sind, wurden als unbegründet angesehen. Die Nachprüfung der Bewertung hat bei den betreffenden Grundstücken und Grundstücksteilflächen zu dem Ergebnis geführt, dass die Wertermittlung in der Nutzungsart, der Bodenbeschaffenheit und bei den übrigen wertbestimmenden Merkmalen zutreffend ist, so dass eine Änderung der Ergebnisse der Wertermittlung für diese Flurstücke nicht gerechtfertigt war. Der Wert der im gebiet gelegenen Grundstücke wurde ermittelt, um die Teilnehmer für ihre alten Grundstücke mit Land von gleichem Wert abfinden zu können. Hierbei wurde der Wert der Grundstücke eines jeden Teilnehmers im Verhältnis zum Wert aller Grundstücke des gebietes bestimmt ( 27 FlurbG). Die materiellen Voraussetzungen zum Erlass dieses Verwaltungsaktes nach 32 FlurbG sind gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum(DLR) Eifel, Westpark 11, Bitburg oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier Spruchstelle für Flurbereinigung Rheinland-Pfalz Kaiser-Friedrich-Straße 5A, Mainz einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden eingegangen ist. Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz zu versehen. Hierbei sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die im Internet auf der Seite Kommunikation/ ausgeführt sind. Im Auftrag Michael Loser

21 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Finanzamt Bitburg-Prüm Steuereinnahmen des Finanzamts Bitburg-Prüm in 2016 erneut gestiegen Insgesamt rund 355 Millionen Euro eingenommen Das Finanzamt Bitburg-Prüm hat im Jahr 2016 rund 355 Millionen Euro an Steuern eingenommen. Damit sind die Einnahmen im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. (2015: rund 340 Millionen Euro). Mit mehr als 147 Millionen Euro ist die Umsatzsteuer dabei die größte Einnahmequelle, gefolgt von der Lohnsteuer mit rund 113 Millionen Euro. Insgesamt belief sich das Steueraufkommen in Rheinland-Pfalz auf 24,1 Milliarden Euro. Wohin fließt das Steuergeld? Das von den Finanzämtern eingenommene Steuergeld, mit dem unter anderem Schulen, Gesundheit, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Umwelt sowie Sport und Kultur gefördert und finanziert werden, verteilt sich auf Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz beträgt 12,9 Milliarden Euro. Rheinland-Pfälzische Finanzämter nehmen rund 24 Milliarden Euro Steuern ein Steueraufkommen 2016 damit erneut gestiegen Die rheinland-pfälzische Finanzverwaltung hat mit 24,1 Milliarden Euro im Jahr 2016 erneut mehr Steuern als im Vorjahr eingenommen. Die Einnahmen sind im Vergleich zu 2015 um mehr als 500 Millionen Euro gestiegen (2013: 22,2 Milliarden; 2014: 22,9 Milliarden; 2015: 23,5 Milliarden). Den größten Anteil am Steueraufkommen hat nach wie vor die Lohnsteuer, die 2016 rund 10,2 Milliarden Euro betrug. Die Einnahmen fließen in die Kassen von Bund, Land und Kommunen. Der Anteil des Landes Rheinland-Pfalz am Gesamtsteueraufkommen beträgt rund 12,9 Milliarden Euro. Ergebnisse der Finanzämter: Die Finanzämter mit dem höchsten Steueraufkommen sind Koblenz, mit einem Anteil von 17,68 Prozent am Gesamtsteueraufkommen (3,56 Milliarden Euro), Ludwigshafen, mit einem Anteil von über 10 Prozent (2,04 Milliarden Euro), und Mainz-Mitte mit einem Anteil von 9,11 Prozent am Gesamtsteueraufkommen (1,83 Milliarden Euro). Zweckverband Naturpark Südeifel Öffentliche Bekanntmachung Der Zweckverband Naturpark macht gemäß 97 Gemeindeordnung (GemO) öffentlich bekannt, dass der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan 2017 vom bis zur Einsichtnahme durch die Einwohner verfügbar gehalten wird. Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Südeifel (Standort Irrel), Auf Omesen 2, Irrel, Büro 205, montags bis donnerstags: Uhr Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans oder seiner Anlagen sind spätestens bis zum an die Geschäftsstelle des Zweckverbandes Naturpark Südeifel zu richten. Zweckverband Naturpark Südeifel Auf Omesen Irrel Tel.: Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Dasburg Uhr Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Dasburg Preischeid Uhr hl. Messe Sonntag, Olmscheid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Lichtenborn 10.30Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Wortgottesdienst Arzfeld10.30 Uhr Sonntagsmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder Arzfeld, Lichtenborn, Olmscheid, Üttfeld- Binscheid Arzfeld Uhr Taufe Montag, Lützkampen16.30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Dienstag, Daleiden Uhr Hl. Messe im Seniorenheim Jucken Uhr Patronatsfestmesse Mittwoch, Dasburg Uhr Seniorennachmittag im DGH Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag,16.02 Welchenhausen Uhr hl. Messe Freitag, Üttfeld Uhr hl. Messe Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der Seniorennachmittag findet am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 15:00 Uhr im DGH Irrhausen statt. Es wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 4 erhoben. Nächster Termin: Donnerstag, Neues aus der Bücherei Daleiden An Weiberfastnacht, und Fastnachtsonntag, bleibt die Bücherei geschlossen! Wir wünschen allen Möhnen, Narren und Fasichtsjecken eine schöne Zeit. Grund- und Realschule plus Neuerburg sucht kurzfristig/ab sofort AG-Leiter/in (gerne auch Rentner/in) für die selbständige Durchführung von Arbeitsgemeinschaften am Dienstagnachmittag und/oder Donnerstagnachmittag, bevorzugt in den Bereichen Werken, Sport/Schwimmen (Übungsleiterlizenz erforderlich) oder Basteln. Wir erwarten Freude am Umgang mit Kindern. Anderen kreativen Vorschlägen sind wir gerne aufgeschlossen. Bitte melden Sie sich während der Bürozeiten der Grund- und Realschule plus Neuerburg, Nelsstr. 4, Neuerburg; Mo. - Do bis Uhr oder Fr bis Uhr; Tel.: ; Ab sofort können Sie bei uns in der Bücherei selbstgebastelte Beileidskarten und Glückwunschkarten für Kommunion und Hochzeiten kaufen. Der Erlös aus dem Verkauf kommt der KÖB Daleiden für Buch-Neuanschaffungen zugute. Die sehr schön gestalteten und modernen Karten inkl. Umschlag kosten 1,50 pro Stück. Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Angebot großen Anklang findet.

22 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Lünebach Uhr Vorabendmesse, anschl. Gelegenheit zur Krankensalbung Winterspelt Uhr Vorabendmesse, anschl. Gelegenheit zur Krankensalbung Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Brandsch Uhr hl. Messe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d.frieden in der Welt Lünebach Uhr hl. Messe f. Maria Hack Schlausenb Uhr hl. Messe Mittwoch, Habscheid Uhr hl. Messe im Altenheim Heckhalenf Uhr hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl Berufe Watzerath Uhr hl. Messe Freitag, Buchet Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, Welttag der Kranken, Marien-Samstag An diesem Sonntag ist die Kollekte für die Pfarrgemeinden Uhr Waxweiler - in der Schule Thementag der Kommunionkinder Lambertsberg, Ringhuscheid, Waxweiler Uhr Lasel - Pfarrheim Thementag der Kommunionkinder Niederlauch, Lasel, Schönecken. Thema: Beichte Ende: Uhr Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Sonntag, 12. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis 9.30 Uhr Lambertsberg - Hochamt 9.30 Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Waxweiler - Kinderkarneval in Waxweiler Montag, 13. Februar 5. Woche im Jahreskreis Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion 16.30Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion 17.00Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion Dienstag, 14. Februar Hl. Valentin, hl. Cyrill (Konstantin), Mönch (+869) und hl. Methodius, Bischof (+855), Glaubensboten bei den Slawen, Schutzpatrone Europas Uhr Krautscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Uhr Uppershausen - Gebetsstunden für alle Kranken Uhr Feuerscheid - Festhochamt zum Valentinsfest Uhr Niederhersdorf - Andacht und Gebetsstunde für alle Kranken Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - KEB - Elternabend besonders für die Eltern der Kommunionkinder - Thema: Eucharistie Mittwoch, 15. Februar 6. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Jakobsknopp - Krankenkommunion Uhr Hersdorf - Krankenkommunion Uhr Lünebach - Gebetskreis Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus - KEB-Veranstaltung Bachblüten - Humbug, Scharlatanerie oder Sinnvolle Behandlungsergänzung Referentin: Andrea Knoche, Staatlich anerkannte Ergotherapeutin Eintritt frei! Spende erbeten. Donnerstag, 16. Februar 6. Woche im Jahreskreis Ringhuscheid - Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid im Krautscheider Hof, Tel.: Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Freitag, 17. Februar Die Hl. Gründer des Servitenordens (13./14.Jh.) Uhr Schönecken - Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Lambertsberg - Eucharistiefeier. Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch. kfd-dekanat St. Willibrord Westeifel Quellentag in der Fastenzeit Die Welt ist voll guter Ideen, lass sie wachsen 22. März 2017 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Exerzitienhaus in St. Thomas. Referenten sind die Geistlichen Begleiter des kfd-diözesanverbandes Trier, Pfr. Andreas Paul und Past. Ref. Klara Johanns- Mahlert. Anmeldung bis 20 Febr an die Geschäftsstelle des kfd- Diözesanverbandes Trier tel.: 0651/ oder per info@kfd-trier.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Frühstücksgottesdienst Mittwoch, Uhr: Beta-Kurs in Prüm Donnerstag, Uhr: Frauenfrühstück (Frühstück, Andacht, Gespräche, Gebet) Uhr: Bibelgesprächskreis in Schönecken Freitag, Uhr: Café International - ein Begegnungstreff für Asylsuchende und Helfer Uhr: Aufatmen - Gott begegnen. Ein Ermutigungswochenende mit Scott Way. Thema: Gott spricht heute. Die Bibel - ganze Inspiration, ganze Wahrheit und ganze Einheit Samstag, :00 Uhr Aufatmen - Gott begegnen. Ein Ermutigungswochenende mit Scott Way. Thema: Gott spricht heute. Die Bibel - ganze Inspiration, ganze Wahrheit und ganze Einheit Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Gottesdienst in Waxweiler Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm, parallel Kindergottesdienst und anschließend Mitbring-Mittagessen Montag, Uhr: die UHU s - Frauentreff am Abend Mittwoch, Uhr: Kindertreff Uhr: Elternabend Konfirmanden 2017 Freitag, Uhr: Konfirmanden Uhr: Jugendgruppe Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de

23 Arzfeld Ausgabe 6/2017

24 Arzfeld Ausgabe 6/2017

25 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Ihr Ansprechpartner für Immobilien und Finanzdienstleistungen Wir helfen Ihnen weiter! Wir suchen aktuell: Telefon 06556/ Hauptstr Pronsfeld EFH mit Garten für junge Familie für niederl. Paar alleinst. Haus Bauernhaus für Luxemburger Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Erbengemeinschaft? Scheidung? Vormundschaft? Oder einfach nur ein objektives Gutachten von einem Sachverständigen für Immobilien? Altersruhesitz für Belgier Bungalow für Arztfamilie Pronsfeld - Hauptstraße 5 - Tel / Foto: MEV Verlag GmbH, Germany.de Wir bringen zusammen, was zusammenpasst! Handels-/Gewerbe-/Lagerflächen im Zentrum von Bleialf (teilweise mit großen Schaufenstern) ab sofort zu vermieten! Flächen von ca. 100 m² bis 650 m² Infos: oder oder info@immo-schneider.com Verpachtung von Grünland Die Ortsgemeinde Plütscheid verpachtet ab dem Bewirtschaftungsjahr 2017 folgende Grünlandfläche: Gemarkung Plütscheid, Flur 4, Nr. 18/6, Auf dem Kehrweg, groß 2,27 ha. Auskunft und schriftliche Angebote an: Ortsbürgermeister Johann Heltemes Baumberg 10, Plütscheid, Tel Maschinenverkauf Aus dem Fuhrpark der Verbandsgemeinde Arzfeld werden folgende Maschinen und Geräte gegen Gebot veräußert: Traktor MF 7475 Vario, Baujahr 2006, ca Betriebsstunden Traktor MF , Baujahr 2007, ca Betriebsstunden Unimog U1600, Baujahr 94, ca Betriebsstunden Frontauslegemulcher Gilbers, Typ FMQ5, Baujahr 2006 Schneepflug TB SPN25TL Baujahr 2008 Alle Maschinen und Geräte werden erst nach vorheriger Absprache abgegeben. Infos und Besichtigungstermine durch die Verbandsgemeinde Arzfeld, Ansprechpartner Herr Andreas Kootz, Telefon /

26 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Deutscher Kurzkrimi-Preis KRIMIAUTOREN GESUCHT! Weitere Informationen unter: und Das Krimifestival Tatort Eifel und der KBV-Verlag ermitteln die besten kurzen Krimis des Jahres Einsendeschluss: 21. April Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Wies'n Erwachen in Trier Das 1. trierer Wies'nfest bringt die ganz Großen nach trier VOxxclub, Mickie krause und la GOassn schon beim ersten blick in das programm des 1. trierer Wies'nfestes wird klar: Hier wird mit viel Power ins Jahr gestartet. Die Oktoberfest-Macher wagen nach vier erfolgreichen Jahren Oktoberfest in Riol und Koblenz den Schritt nach Trier diesmal im Frühjahr. Der Messepark in Trier wird Kulisse für das bayerische Wies'n-Erlebnis mit Festzelt und uriger Almhütte. Am heißt es O'zapft is! in Trier. Stargast Antonia aus Tirol heizt den Besuchern zum Beginn des fünfwöchigen Partymarathons richtig ein. An neun Abenden, jeweils freitags und samstags, können die Gäste waschechte bayerische Stimmung mit dem traditionellen Prosit und bekannten Partybands erleben. Die Frühlingswies'n in der ältesten Stadt Deutschlands endet am Sonntag, 30. April 2017, wenn die beste Damenband Deutschlands, die Isartaler Hexen zusammen mit Marry und den feschen Madln und Buam in den Feiertag feiern. Die tickets sind heiß begehrt und können jetzt schon im Vorverkauf über ticket Regional erworben werden. tickethotline: oder über die Homepage: alle weiteren infos unter: * Vorverkaufsgebühr und Ticketgebühr sind vom Rabatt ausgeschlossen für linus WitticH leser gibt es zudem bis zum einen preisvorteil von 20% mit dem buchungs-code "lw20"! Medienpartner:

27 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt 85 Vielen Dank sage ich allen Gratulanten, die mich zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreut haben. Katharina Winkelmann Üttfeld, im Februar 2017 Glückwunsch-Anzeigen online aufgeben wittich.de/gruss

28 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Wolsfeld Herren, 1. Kreisklasse, Eifel Süd SV Wolsfeld 2 - SC Irrhausen 2 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Ist Gott noch Herr der Lage? Uhr Bibelversbetrachtung Römer 8:5 Thema: Unseren Sinn auf Dinge des Geistes zu richten bedeutet Leben und Frieden Freitag, Uhr Christus hat für uns gelitten Uhr Bibellesen Jesaja Kapitel Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Wie können wir uns von Christus schulen lassen? Besuchen Sie unsere Internetseite Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche: Sonntag, 12. Februar: 09:30 Uhr Mittwoch, 15. Februar: 20:00 Uhr TuS Arzfeld Sportprogramm Rückensport/Rückenschule Beim Rückensport ist der Name Programm. Hier werden unter Einsatz von verschiedenen Hilfsmitteln/ Kleingeräten die Muskelgruppen des Rückens gekräftigt. Sowohl der untere Rücken, als auch der obere Rücken samt Schulter-/Nackenmuskulatur werden durch die abwechslungsreiche Übungsauswahl trainiert. Neben der Kräftigung sind auch die Beweglichkeit und Lockerheit der Muskeln und das rückengerechte Heben ein Themenfeld. Kurs im festen Block á 10 x 60 Minuten mit je begrenzter Teilnehmerzahl (min. 5 - max. 14) freitags Uhr im Pfarrheim in Arzfeld (ehem. Caritasgebäude). Mitglieder 10 Euro/festen Block, Nichtmitglieder 65 Euro/ festen Block. Der Kurs beginnt bei ausreichender Teilnehmerzahl. Neu - Teens-Work-Out Für Jungs und Mädels (12-16 Jahre) mit Sandra Pfeffer als Ganzkörpertraining für Kraft, Ausdauer und Koordination nach Tabata. Offene Schnupperstunde findet je am Montag, 6. und von Uhr im DGH in Arzfeld statt. Benötigt werden eine Matte, Handtuch und etwas zu trinken. Kursbeginn dann ab Die Kursteilnahme ist nur mit Mitgliedschaft und nach erforderlicher Anmeldung möglich. Infos und Anmeldung bei Ireneheinz@tus-arzfeld.de oder FZM Irsental Kickers Einladung Die Jahreshauptversammlung findet am um Uhr im Gasthaus Im Pfenn statt. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den Vorsitzenden 2) Kassenbericht 3) Bericht des Spielbetriebsleiter 4)Aussprache 5) Entlastung des Vorstandes 6) Ausblick 2017 Ende: Uhr Ein Verein lebt durch die Zuverlässigkeit seiner Mitglieder. Danke für euer Kommen! Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr im DGH Matzen Herren, Kreisliga Eifel DJK Matzen 1 - SC Irrhausen 1 Sport für Frauen jeden Alters - kostenlos Mit Gymnastik, Zirkeltraining, Wassergymnastik und Spielen die Beweglichkeit des Körpers erhalten, vorhandene Schwächen ausgleichen, Herz und Kreislauf in Schwung bringen und gesundheitsfördernde Kräfte unseres Körpers mobilisieren. Nach den Osterferien Sport im Freien, Radfahren, Walken, Wandern. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kommen Sie einfach vorbei: Turnhalle Waxweiler, montags von Uhr Uhr Info: Marlies Pütz, ab Uhr Karate-club Darudo e.v. Karate-Schnupperkurse auf der Babyund Familienmesse in Bitburg Karate Darudo nimmt dieses Jahr wieder an der Familienmesse, Ottostrasse 2 in Bitburg teil. Interessierte sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und unseren Stand zu besuchen. Samstag, von 10:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag, von 11:00-17:00 Uhr. Es finden auch Vorführungen und Schnupperkurse statt! Uhrzeiten werden vor Ort veröffentlicht. Karnevalsumzug in Plütscheid Anmeldungen zum Karnevalsumzug in Plütscheid 2017 nimmt Oliver Theis, wohnhaft in Plütscheid, entgegen. Tel.: 06554/ , ollicke@gmail.com

29 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Plütscheider Möhnen Am Donnerstag, den ist es wieder soweit! Wir treffen uns um 13:00 Uhr in der Lohgasse. Unter dem Motto,Zirkus ziehen wir los. Kaffeetrinken ist wie immer ab 15:00 Uhr im Gasthaus Geimer. KEB Schönecken-Waxweiler Gesundheitsvortrag über Bachblüten Zu einem Gesundheitsvortrag lädt die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) am Mittwoch, 15. Februar, um Uhr, ins Dechant-Faber-Haus nach Waxweiler ein. Ergotherapeutin Andrea Knoche aus Waxweiler wird zum Thema Bachblüten - Humbug und Scharlatanerie oder sinnvolle Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung informieren. Die Möglichkeit der Diskussion und Aussprache mit der Referentin ist gegeben. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Prümtal - Chor - Waxweiler 1887 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, den findet um 20:00 Uhr im Hotel am Schwimmbad die Jahreshauptversammlung des Prümtal -Chor Waxweiler statt. Alle Mitglieder werden hiermit zu dieser Mitgliederversammlung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Vortrag der Jahresberichte 3. Entlastung des Vorstandes 4. eingereichte Anträge 5. Vorschau auf Termine im Jahr Verschiedenes Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können bis 8 Tage vor dem Versammlungstermin beim Vorstand eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Karnevalsgesellschaft Waxweiler Terminankündigungen: Kappensitzung: Samstag, um 20:11 Uhr Bürgerhaus Programm u.a.: Büttenreden, Sketche, Gardetänze etc. Eintritt VVK 10,00, AK 12,00 VVK Stellen: Tankstelle Schaus, Waxweiler,. Kreissparkasse Bitburg-Prüm (Geschäftsstelle Waxweiler) u. Hotel am Schwimmbad, Waxweiler nach der Sitzung Karnevalsparty Rosenmontagsumzug: Montag um 14:11 Uhr Start: Lokschuppen Waxweiler, nach dem Umzug kurzes Programm und dann Afterzugparty im Bürgerhaus in Waxweiler mit DJ Hardliner N-Dee Zugstrecke: Schwimmbadstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße, Kanal, Luxemburger Straße, Alter Weg, Kanal, Luxemburger Straße, Bürgerhaus Anmeldungen und weitere Details für den Umzug: Stefan Gierens 0171/ und unter Frauengemeinschaft Waxweiler Karnevalistischer Seniorennachmittag Die Frauengemeinschaft Waxweiler lädt alle interessierten Seniorinnen und Senioren am Dienstag, 21. Februar, zu einem geselligen Nachmittag ins Dechant-Faber-Haus ein. Beginn ist um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wird ein karnevalistisches Programm mit Büttenreden und Sketschen dargeboten. Die Organisatorinnen freuen sich auf eine zahlreiche Teilnahme. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Deutsche Rheuma-Liga Prüm Karnevalsfeier 2017 Die Rheuma-Liga Prüm lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem bunten karnevalistischen Nachmittag am Samstag, den 18 Februar 2017, Uhr, in das Hotel Kirst nach Gondelsheim ein. Tanz und Schunkeln, Gesang, Sketche, Zwiegespräche und Auftritte verschiedener Aktiven versprechen einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Anerkannte Fortbildung zur Sachkunde im Pflanzenschutz in Bitburg Das DLR Eifel veranstaltet für den Weiterbildungszeitraum in jeder Region des Beratungsbezirkes eine nach 9 Pflanzenschutzgesetz zur Sachkunde im Pflanzenschutz anerkannte Fortbildung. In Leidenborn findet die Veranstaltung am statt. Beginn der Veranstaltung ist Uhr. Bitte planen Sie zur Abwicklung der Formalitäten im Vorfeld der Veranstaltung mindestens eine halbe Stunde zusätzlich ein. Das Ende der Fortbildung ist für ca Uhr geplant. Es wird eine Tagungspauschale von 20,00 erhoben. Hierin sind die Tagungskosten, das Mittagessen und die Tagungsgetränke enthalten. Wenn benötigt und entsprechend bei der Anmeldung vermerkt, wird die Teilnahme an der Veranstaltung im Nachhinein bescheinigt. Die Fortbildungsbescheinigung inkl. Gebührenbescheid (10,00 sind nicht in der Tagungspauschale enthalten) für die Ausstellung erhalten Sie mit der Post. Bitte melden Sie sich per Online-Buchung unter Sachkunde zur Veranstaltung an. Bei Fragen können Sie sich an Michael Schaaf 06561/ wenden. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mi., 22. Februar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 15. März :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 18. März :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 25. März :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 10. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mi., 15. Februar :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 4. März :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Vortrag Beim nächsten Kind wird alles anders Ratgeber für Ersteltern gibt es viele, jedoch wenig Infos zur Vorbereitung des gesamten Familiensystems auf weitere Kinder. Erfahrungen vom ersten Kind können erleichtern, aber auch belasten. Wie schafft man es praktisch die Bedürfnisse von mehreren Kindern und der Partnerschaft zu berücksichtigen. Termin: Mittwoch, 15. März 2017 ab 20:00 Uhr in Bitburg. Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg & Bleialf Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von Uhr sowie freitags von 09:00 bis 10:30 Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein!

30 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Musikgarten in Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhythmikspielen und tänzerischen Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. In Bollendorf triff sich die Gruppe jeden Mittwoch von Uhr. In Bitburg möchten wir auch wieder eine Gruppe eröffnen. Der Wochentag steht noch nicht fest! Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel, Tel oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Betreuungskräfte Qualifizierung nach 87b Abs. 3 SGB XI Als Betreuungskraft betreuen, aktivieren und motivieren Sie alte und behinderte Menschen in Pflegeeinrichtungen, um deren physischen und psychischen Zustand positiv zu beeinflussen und ihren Alltag durch bspw. gemeinsames Kochen, musizieren, Spaziergänge und Ausflüge oder leichte Gartenarbeiten uvm. aktiv zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Umgang mit Demenzerkrankung. Bei Vorliegen entsprechender individueller Voraussetzung besteht die Möglichkeit zur Kostenübernahme durch die Arbeitsverwaltung über einen Bildungsgutschein. Der nächste Kurs findet am 3. März 2017 in Bitburg statt und umfasst 160 Unterrichtseinheiten. DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. DRK Frauen-Kunstprojekt in Neuerburg Jeden zweiten Freitag im Monat treffen sich Frauen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern wie Afghanistan, Syrien, Tschechenien, Somalia und Deutschland im Stadthaus von Neuerburg zum gemeinsamen Malen und Gestalten. Das DRK Frauen-Kunstprojekt wurde von unserer Ehrenamtlichen, Frau Homberg, dankenswerterweise mitinitiiert und durch die freundliche Spende der C4 Gesellschaft zur Förderung erneuerbarer Energien GmbH ermöglicht. Gerne können interessierte Frauen am Freitag, den von bis Uhr noch an dem Kurs teilnehmen. Das Hauptaugenmerk liegt neben der Integration der Frauen in die Ursprungsgesellschaft in der Verarbeitung der Fluchterfahrungen; durch das gegenseitige Kennenlernen auf Augenhöhe können etwaige Vorurteile abgebaut werden. Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Susanne Schöpges unter und/oder per Mail an susanne.schoepges@drk-bitburg.de wenden. DRK Flüchtlingshilfe lädt ein: Wissenswertes rund ums Thema Asyl Die DRK Flüchtlingshilfe lädt alle interessierten Bürger und Bürgerinnen und ganz besonders alle Flüchtlingshelfer herzlich ein zu einem Gesprächsabend rund um das Thema Asyl: wie sieht die derzeitige Gesetzeslage aus? Welche Auswirkungen hat dies für die Betroffenen? Was genau bedeutet die Wohnsitzauflage? Wie sieht der rechtliche Rahmen beim Familiennachzug aus? Die rechtlichen Bestimmungen werden möglichst anhand von (anonymisierten) persönlichen Schicksalen aus dem Kreisgebiet erklärt. Der Abend findet in unserem Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Str. 9, in Bitburg statt (1.OG) - Donnerstag, den um Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartner: irmgard.mminele@ drk-bitburg.de oder Geschichtsverein Prümer Land e.v. Neuer Landbote erhältlich Der Prümer Landbote ist die Vereinszeitschrift des Geschichtsvereins Prümer Land. Die Heimatzeitschrift erscheint viermal jährlich und präsentiert auf über 60 farbigen Seiten die unterschiedlichsten Themen rund um Regionalgeschichte, Mundart, Heimat, Brauchtum und Kultur der Eifel. Mit der Veröffentlichung der ersten Ausgabe des Jahres 2017 hat der Verein die Herausgabe für dieses Jahr gestartet. Der Landbote wird allen Vereinsmitgliedern zum Preis von 16,- Euro pro Jahr viermal jährlich kostenfrei zugesendet. Wer den Landboten abonnieren möchte, kann dies auf der Internetseite des Vereins unter unter Mitglied werden tun. Weitere Informationen gibt es auch beim Geschichtsverein unter Tel /3799. Ein kostenloses Probeexemplar kann ebenfalls unter dieser Nummer oder per Mail an geschichtsverein-pruemerland@tonline.de angefordert werden. Katholische Erwachsenenbildung Westeifel 10-jähriges Jubiläum Wegbegleiter/Innen für Trauernde Mittlerweile sind etwa 100 Wegbegleiter/Innen in der Westeifel unterwegs und unterstützen Trauernde in unterschiedlicher Art und Weise und immer persönlich. Trauer - begegnet uns überall. Erwachsene und Kinder werden damit konfrontiert. - braucht Zeit, Raum, Ausdruck und ein verstehendes Gegenüber. - ist eine Ressource, die uns befähigt und unterstützt, Abschiede, Tiefpunkte und Wandlungsphasen in unserem Leben zu überleben und zu durchleben. All dies haben unsere qualifizierten Wegbegleiter/Innen in den letzten 10 Jahren Trauernden entgegengebracht. Wir möchten dies zum Anlass nehmen und am Samstag, dem von bis Uhr in einer kleinen Feierstunde bei einem kurzen Ein-/und Rückblick unseren Dank zum Ausdruck zu bringen. Wir laden alle Wegbegleiter-/Innen und auch andere Interessierte ganz herzlich ein für Samstag den von bis Uhr nach Prüm, in die Aula des Konviktes, Kalvarienbergstr. 1. Sie möchten sich über unser Qualifizierungsseminar Wegbegleiter-/ In 2017 informieren - auf Anfrage erhalten Sie einen Flyer mit allen Informationen und Terminen - rufen Sie uns gerne an: Kreisbauernverband Bitburg-Prüm Weiterbildungsveranstaltung Der Kreisbauernverband Bitburg-Prüm lädt zu einer Weiterbildungsveranstaltung im Rahmen der ländlichen Erwachsenenbildung am Donnerstag, den um 20:00 Uhr ins Alte Backhaus in Bleialf ein. Das Hauptreferat hält Frau RA Barbara Wolbeck, Bauern- und Winzerverband, Koblenz zum Thema: Elternunterhalt. Wann haften die Kinder für ihre Eltern? Diese und weitere Fragen werden in unserer Informationsveranstaltung beantwortet. Skatclub Pik 7 Ralingen Preisskat in Mettendorf Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, dem 17. Februar 2017 in das Hotel Kickert nach Mettendorf ein. Beginn: Uhr Das Startgeld beträgt 6,- für Erwachsene und 3,- für Jugendliche und wird vollständig in Sachpreisen ausgespielt. Es werden 2 Serien à 48 Spiele nach der Internationalen Skatordnung gespielt. VHS Prüm Termine Februar/März: Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten Verschiedenen Techniken und Grundkenntnisse der Farbtheorie und Gestaltung sowie Kenntnisse über das abstrakte oder auch realistische Malen werden vermittelt. Tages-Workshop, am Samstag, 25. März, 10:00-17:30 Uhr

31 Arzfeld Ausgabe 6/ Figürliches Gestalten mit Ton Im Kurs werden die Grundlagen zur Herstellung von Tonfiguren vermittelt. 10 x dienstags, 09:30-11:45 Uhr ab 7. März Tanzen ohne Partner - für Erwachsene Das ADTV Tanz - und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag. Dieser Kurs ist Gold wert für alle, die keinen Marathon mehr laufen wollen, sondern sich nach gefühlvollem Walzer, fetzigem Jive oder feurigen Tänze aus Südamerika bewegen möchten. Die Vielfallt der Tänze garantiert ein abwechslungsreiches Programm. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 7. März Tanzkurs für Fortgeschrittene 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 15. Februar Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen Das Kombinieren der Drehungen und dazulernen von Figuren steht im Mittelpunkt des Kurses. Sie kommen zu zweit und haben Spaß, bei moderner Musik abzutanzen! 5 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 7. März Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10 x montags, 17:45-19:15 Uhr ab 13. Februar Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 13. Februar Yoga für Fortgeschrittene - für Teilnehmer, die bereits längere Zeit geübt haben 10x donnerstags, 10: Uhr ab 16. Februar Fitness-Training für Frauen 15 x mittwochs, 18:30-19:30 Uhr ab 1. März Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, 18:25-19:25 Uhr ab 2. März Zumba - Einsteigerkurs Hier handelt es sich um eine leichtere Version von Zumba Fitness, die sich insbesondere an Sport-/Tanzanfänger wendet. 10 x dienstags, 18:45-19:45 Uhr ab 7. März Homöopathische Erste Hilfe / Hausapotheke Welches Mittel sollte man zu Hause haben? Was muss man sich unter den sog. Potenzen vorstellen? Sind die weißen Kügelchen auch für Kinder geeignet? Diese und andere Fragen möchte ich Ihnen im Kursverlauf beantworten und Sie mit auf eine spannende Reise in die Homöopathie nehmen. 6 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr ab 14. März Grundkurs Motivtorten herstellen Workshop am Samstag, 4. März, 10:00-16:00 Uhr Thailändische Küche und Kultur Die Kursleiterin ist gebürtige Thailänderin und wird mit Ihnen nicht nur leckere thailändische Gerichte zubereiten, sondern auch über Land, Leute und Kultur berichten. 3 x montags, 18:00-21:00 Uhr ab 13. März computer kompakt Vermittlung von Grundfertikeiten am PC für Neueinsteiger/Wiedereinsteiger 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, 09:00-12:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, samstags, 09:00-13:00 Uhr vom März Einführung in die Benutzung eines Pcs 8 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 8. März Datenverwaltung mit MS-Access 2013 In vielen Arbeitsbereichen sind Datenbanken ständige Begleiter bei der Bewältigung der täglichen Arbeit. Hier lernen Sie ein Datenbanksystem zu verstehen und zu nutzen. Grundfertigkeiten im Umgang mit einem PC sind Teilnahmevoraussetzung. 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 8. März Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Wanderreitverein Eifel-Hunsrück e.v. Neue Möglichkeiten bei der Wundversorgung Über neue Möglichkeiten bei der oft schwierigen Wundbehandlung von Pferden informiert ein Informationsabend für Pferdehalter, zu dem der Wanderreitverein Eifel-Hunsrück am Freitag, 17. Februar, 19:00 Uhr, in das Schnitzelhaus in Kasel einlädt. Referent ist Peter Denius, der aus der Humanmedizin abgeleitete spezielle Verbandstechniken für Pferde vorstellt, die mit Erfolg in der Ersten Hilfe, aber auch bei chronisch schlechtheilenden Wunden eingesetzt werden. Informationen über Telefon (06506) Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite cdu Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde cdu-bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: www. patrick-schnieder.de FWG - Freie Wählergemeinschaft Kreisverband Bitburg-Prüm Der Kreisvorsitzende Johannes Reuschen und der Fraktionsvorsitzende Dirk Kleis stehen allen Bürgerinnen und Bürgern des Eifelkreises bei Fragen oder Anregungen für persönliche Gespräche gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung Johannes Reuschen: Tel Terminvereinbarung Dirk Kleis: Tel oder SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an.

32 Arzfeld Ausgabe 6/2017 Verbandsgemeinde Bitburger Land Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Bitburger Land betreibt in ihrer Betriebsträgerschaft fünf kommunale Kindertagesstätten, in denen rund 230 Kinder zwischen dem ersten und dem sechsten Lebensjahr betreut werden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in einem Vollzeitarbeitsverhältnis als Gruppenleiter/in befristet für die Dauer eines Beschäftigungsverbots, Mutterschutzfrist und eventueller Elternzeit und zwei staatlich anerkannte Erzieher/innen in einem Teilzeitarbeitsverhältnis als Gruppenmitarbeiter/in (19,5 Stunden wöchentlich) im Rahmen von Krankheitsvertretungen für unsere Kindertagesstätte in Oberkail. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz mit entsprechender Vergütung nach der Entgelttabelle für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst (TVöD-SuE), und ein gutes Betriebsklima. Die Beschäftigung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wenn Sie durch ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft überzeugen und es schätzen, gleichermaßen eigenverantwortlich und teamorientiert zu arbeiten, sind Sie die ideale Ergänzung für uns. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land Postfach Bitburg Weitere Informationen erhalten Sie im Personalbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Bitburger Land, Telefon: 06561/ Flüchtlingsintegration: Förderprogramm für ehrenamtliche Initiativen Mit dem neuen Förderprogramm 500 LandInitiativen unterstützt das Landwirtschaftsministerium die Integration von geflüchteten Menschen im ländlichen Raum. Gefördert werden Projekte in Kommunen mit weniger als Einwohnern mit Förderbeträgen von bis zu Euro. Unterstützt wird ein breites Spektrum an Aktionen ob Kultur oder Sport, praktische Lebenshilfe oder Netzwerkarbeit. Konkrete Beispiele sind die Anschaffung von Geräten, Ausstattungsgegenständen oder Instrumenten, die Beauftragung von Experten und anderen Dienstleistern oder der gemeinsame Umbau von Räumlichkeiten. Anträge können Initiativen, Vereine oder Einzelpersonen bis zum 31. März 2017 stellen. Weitere Informationen unter: Pronsfeld 06556/845 Plakate für Ihr Schaufenster / Event Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Urlaub im Schwarzwald Waldachtal - Lützenhardt im Nordschwarzwald bei Freudenstadt. Anerkannter Luftkurort. Schöne Ferienwohnung in Ortsrandlage, 2 Zimmer, Küche, Bad, ca. 65 m 2, mit SAT-TV und Sitzplatz im Freien. Ca. 2 Minuten Fußweg zum Supermarkt und zum Omnibusbahnhof. Geeignet für 3 Erw. od. 2 Erw./2 Kinder. Haustiere auf Anfrage möglich. Preis ab 1 Woche Mietdauer: EUR 32,- pro Tag. Kontakt: Familie Denner, Willi-König-Str. 30, Waldachtal-OT Lützenhardt, Tel.: / 89 57, Mobil: 0152 / ReisepoRtal Reisen? Heimat neu entdecken. Treffpunkt Deutschland.de Arzfeld 10 Plakate - DIN A2 für 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt LINUS WITTICH Medien KG Postfach Forchheim info@lw-flyerdruck.de

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43 Arzfeld Ausgabe 6/2017 prüm oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 tel. 0151/ Geöffnet: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden NEU! Schmuck in Gold und Silber, Zahngold, Tafelsilber, Gold- und Silbermünzen, DM, Zinn, Uhren zu Höchstpreisen! Verkauf von GOLD und SILBER! (Münzen und Barren) Terminabsprache: 0151 /

44 Arzfeld VW? AUDI? SEAT? SKODA? WOHIN? Ausgabe 6/2017 Clever Sparen Sie bei uns, Ihrem Spezialisten für VW-Konzern-Marken! Inspektion & Reparaturen nach Herstellervorgaben Eintrag ins (elektronische) Serviceheft 100% Erhalt der Herstellergarantie Wählen Sie: Original- oder günstige Marken-Teile Qualität zum TOP-Peis-/Leistungsverhältnis t sich! Sprechen Sie uns an. Es lohn Lizensiert mit Zugang zu den jeweiligen Hersteller-Info- & -Diagnose-Systemen Ihr Ihr unabhängiges Mehrmarken-Autohaus unabhängiges Mehrmarken-Autohaus und vertragsfreier füraudi AUDI SEAT SKODA und vertragsfreierspezialist Spezialist für SEAT SKODA VW VW Wir leben Autos. Wir leben Autos. Autohaus Wiaime GmbH Neuerburg Tel Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Knauf, Erdorf Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grillrippchen kg 3,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, Backschinken goldgelb geräuchert Suppenfleisch mit Knochen frisches Schweinefilet Fleischwurst im Ring Käseknacker im dünnen Natursaitling Spanger Lange hausgemachte Salami grobe Teewurst kg kg kg kg kg Stück 100 g Landmetzgerei Bartz 5,99 4,99 9,49 5,99 6,99 4,50 0,69 Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / probleme mit Glücksspielsucht? Spielsucht-Soforthilfe-Forum Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige Sei auch Du herzlichst willkommen! A N G E B O T E d E s M O N AT s -Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld nur 398,- -Einbauspülmaschine vollintegriert, 60 cm, A+ 348,- nur Weitere Stand- und Einbaugeräte am Lager! Hausgeräte-Vertrieb Alfred Lorsy Gondelsheim, Tel / 1451 od / Besichtigung nur nach tel. Absprache! Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / B e i la g e n h i n w e i s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Media-Parts. Wir bitten unsere LeSer um beachtung! Kaufe gebrauchte Pelze, bevorzugt Nerz, Uhren, Accessoires, Münzen, vieles aus Nachlässen und Sammlungen. Zahle bar. Tel. (0163)

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom

730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom 730 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2019 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar 1994

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt

Mehr

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom

Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom 1 Entwurf Haushaltsplan 2018; Stand: 06. November 2017 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2018 vom Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Haushaltsatzung Haushaltssatzung Haushaltsplan 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grund der 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2017/2018 vom 01. März 2017 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 27. Januar 2018 Ausgabe 4/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr.16/2016 vom 7. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite Nr.16/2016 vom 7. September 2016 24. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Bekanntmachung des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Velbert für das Haushaltsjahr 2017 5 Öffentliche Zustellungen

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2017 vom 13. Februar 2017 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr