VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VERBANDSGEMEINDE ARZFELD"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 15. Juli 2017 Ausgabe 28/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eldorado für Bienen und Schmetterlinge 400 Meter lange Blumenwiese als Projekt zum Schutz der Umwelt in Dackscheid Auf Initiative des Ortsgemeinderates Dackscheid wurde auf einer Ausgleichsfläche von 400 Metern Länge und 5 Metern Breite zwischen den Orten Dackscheid und Eilscheid eine Blumenwiese angelegt. Trotz der schlechten Witterung im Frühjahr entwickelten sich die mehrjährigen Honigblüten, insgesamt 17 Arten. Eine Besonderheit ist, dass die Blumen nicht gleichzeitig aufgehen, sondern in Abständen zur Blüte gelangen. Dies tun sie von Juni bis zum ersten Frost. Das außergewöhnliche und nachahmungswürdige Projekt zum Schutz der Umwelt in Dackscheid konnte mit Hilfe eines örtlichen Energieversorgungsunternehmens finanziert werden. Dieses übernahm den Betrag von Euro für den Blumensamen aus Frankreich. Wandergruppen und Interessierte können inmitten der Blumenwiese bei näherer Betrachtung ein Eldorado für Bienen und Schmetterlinge sehen. Fotos: Michael Fischer Führungen und weitere Informationen auf Anfrage bei Ortsbürgermeister Matthias Knauf, Telefon: Internet

2 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 15. Juli 2017 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Petrus-Apotheke Karenweg 2+ 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Sonntag, 16. Juli 2017 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Samstag, 22. Juli 2017 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 St. Maximin-Apotheke Trierer Str. 16, Bitburg, Tel.: 06561/96950 Sonntag, 23. Juli 2017 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Eifel-Apotheke Denkmalstr. 2, Bitburg, Tel.: 06561/5311 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 15./16. Juli 2017 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Samstag/Sonntag, 22./23. Juli 2017 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierärztin Milbert-Groben, Irrhausen... Tel /4236 Samstag/Sonntag, 29./30. Juli 2017 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Flüchtlingsarbeit Flüchtlingsarbeit Sie kümmern sich um / betreuen / begleiten Asylbewerber oder Flüchtlinge in der VG Arzfeld und würden sich über direkte, hauptamtliche Hilfe vor Ort freuen? Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe VG Arzfeld Kristina Norta, Luxemburger Straße 5, Arzfeld Telefon: 06550/ , kristina.norta@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 9:00 bis 11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Regelmäßige Angebote: Montag: Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Donnerstag: Uhr Deutschunterricht für Asylbewerber und Flüchtlinge Donnerstag: Uhr Förderunterricht Mathematik für Asylbewerber und Flüchtlinge Ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für Deutsch am Küchentisch gesucht! Haben Sie Lust eine syrische Familie in Arzfeld einmal die Woche in Deutsch zu unterrichten? Bücher und benötigte Materialien stellen wir gerne zur Verfügung. Bei Interesse können Sie sich gerne unter oder kristina.norta@drk-bitburg.de melden.

3 Arzfeld Ausgabe 28/2017 SV Lambertsberg/Oberweiler E.-v. Programm Sportfest bis Freitag, Uhr Team Jackerath - FZM Krummenacker Uhr Weinsheim/S AH - Burbach/S AH Uhr Arzfeld/D/D II - Lu nebach/p I - Eschfeld I Musik und Unterhaltung mit DJ Havanna+HardlinerNDEE Samstag, Uhr D - Jugendspiel Uhr AH Waxweiler - AH Birresborn Uhr AH Tarforst - AH Lasel Uhr AH Lu nebach - AH Ü50 Hunsru ckhöhe Uhr AH Bergrath - AH Olzheim/Mehlental Uhr GLÜ I - Kohlscheider BC (Landesliga FV Aachen) - Ringh/A. I Uhr FZM Röllersdorf - FZM Dick & Durstig Uhr Pru mtalbomber - FZM Zoom (Kleinfeld) Party mit Hello old spirit DJ Ted+HardlinerNDEE Sonntag, Uhr E - Jugendspiel Uhr F - Jugend-Turnier Uhr AH Neidenbach/Schleid - AH LPO Uhr Ü 50 AK Pru m - Ü 50 AK Bitburg Uhr Ü 60 AK Pru m - Ü 60 Ländchen (Kleinfeld) Uhr Konzert Musikverein Plu tscheid/lambertsberg im Zelt Uhr FZM Bergmeister - FZM Nimshuscheid (Kleinfeld) Uhr SV Waxweiler I - SG Lasel/F/B/S I Gespielt wird nach den Regeln des FV Rheinland! Wir wu nschen eine gute Anreise und schöne Stunden in Lambertsberg!!! Vorabinfo 2018! Sportfest am !!!!! Wandern macht Freude und hält Geist und Körper beweglich! Im Rahmen der Demenz-Offensive Islek in der Verbandsgemeinde Arzfeld laden wir Sie herzlich ein Am: Dienstag, Ab: 15:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Campingplatz im Irsental Zur gefu hrten Wanderung auf schöner und gut begehbarer Strecke. Mitglieder des Eifelvereins Daleiden, des Seniorenbeirats der VG Arzfeld und weitere Helfer begleiten Sie und erläutern Natur, Geschichte und Geschichtchen am Wegesrand. Im Anschluss kehren wir auf Kaffee und Kuchen ein. Gegen 17:30 Uhr ist die Ru ckfahrt geplant. Senioren, Angehörige und natu rlich sind auch Personen, die auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind, sind angesprochen - die Strecke ist fu r Hilfsmittel geeignet und genu gend Unterstu tzer dabei! Wanderlustige, die abgeholt werden mu ssen, melden bitte den Bedarf bis telefonisch an. Auch alle anderen Interessierten werden gebeten, sich anzumelden, damit wir genu gend Platz und Verpflegung einplanen. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie gerne im DRK Service- und Beratungsbüro IDEE unter Telefon: Die Teilnahme ist kostenlos.

4 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags...08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs...14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags...14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:...09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:...09:00 bis 12:00 Uhr Samstag:...10:00 bis 12:00 Uhr Sonntag:...14:00 bis 17:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 18. Juli 2017 feiert Frau Brigitte Lauvenberg, Plütscheid, ihren 80. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Plütscheid und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld...Tel /7579 Sprechtag der kommunalen Integrationsbeauftragen (KIB) Migrations- und Integrationsbeauftragte für den Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld ist Frau Eugenia Strak, Waldstr. 9, Watzerath. Sie bietet regelmäßig einen Sprechtag im Gebäude der Verbandsgemeinde an. Interessierte mit oder ohne Migrationshintergrund können am 13. Juli 2017, ab Uhr bis Uhr diesen Sprechtag wahrnehmen. Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und Entlastung Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes hat in Ihrer Sitzung am den Jahresabschluss 2015 und 2016 des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid beschlossen und gemäß 114 GemO dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Prüm als Verbandsvorsteher und dessen Stellvertreter Bürgermeister Andreas Kruppert die Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2015 und 2016 mit Anhang liegt an 7 Werktagen, und zwar vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Zimmer 209, öffentlich aus. Prüm, den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid gez. Bürgermeister Aloysius Söhngen Verbandsvorsteher Ergebnisse aus der öffentlichen Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Plütscheid/Feuerscheid vom Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und 2016 sowie Entlastung Die örtliche Prüfung zur Jahresrechnung erfolgte durch den Rechnungsprüfungsausschuss. Nach der örtlichen Prüfung beschloss die Verbandsversammlung die Feststellung des Jahresabschlusses 2015 und 2016 und erteilte die Entlastung. 2. Haushaltssatzung und -plan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Der Zweckverband hat für jedes Kalenderjahr eine Haushaltssatzung mit Haushaltsplan zu erlassen. Vorschläge der Einwohner zum Haushalt nach 97 Abs. 1 GemO sind nicht eingegangen. Nach der Beratung der Haushaltspläne beschloss die Verbandsversammlung die Haushaltssatzungen für die Haushaltsjahre 2017 und Mitteilungen des Verbandsvorstehers - / - 4. Anfragen der Verbandsmitglieder - / - 5. Einwohnerfragestunde 16 a GemO - / - Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Arzfeld sucht ab dem 14. August 2017 für die unterrichtsergänzende Betreuung an ihren Grundschulen eine flexible und engagierte Kraft, die Freude an der Arbeit mit Kindern hat. Die Betreuung umfasst die Aufsicht der Kinder in der Zeit der Einnahme des Mittagessens, die Anleitung zu Hausaufgaben und die Freizeitgestaltung. Der Beschäftigungsumfang beträgt ca. 10 Stunden wöchentlich an 3-4 Tagen. Der Einsatz ist überwiegend an der Grundschule Arzfeld vorgesehen. Bei Bedarf kann sich der Umfang durch Springertätigkeiten an weiteren Grundschulen aufgrund von Krankheitsvertretung ausweiten. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst bis Ende des Schuljahres 2017/18 befristet. Ein PKW ist erforderlich. Die Vergütung richtet sich nach TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld zu richten. Verbandsgemeindeverwaltung Andreas Kruppert, Bürgermeister

5 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten von 1. Juli bis 31. August: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken Informationen unter Tel oder Freibad Waxweiler Juli und August durchgehend von Uhr geöffnet (außer Donnerstag: Uhr) Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: übriger Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: Zustellung: Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

6 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017

7 Arzfeld Ausgabe 28/2017

8 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Auf Wunsch des Gemeinderates soll die Beschlussfassung über die Beauftragung eines Architekturbüros im nichtöffentlichen Teil unter Bau- und Grundstücksangelegenheiten erfolgen. Zaunanlage Kindertagesstätte Für die Lieferung und Montage einer Zaunanlage am Außengelände der Kindertagesstätte Arzfeld wurden Preisanfragen gestellt. Insgesamt haben vier Unternehmen ein Angebot auf die Leistung im Planungsbüro Schneider, Bitburg, eingereicht. Es wurden Angebote ohne Montage und mit Montage eingereicht. Lieferung Lieferung mit Montage ohne Montage Fa. Becker & Schäfer GmbH, Scharfbillig 5.762, ,60 Gartenpflege E. Beyer, Waxweiler 9.679, ,32 dto, Nebenangebot 6.203,47 4,682,34 Fa. Ritter, Lambertsberg 6.323, ,96 Wirtschaftlichster Bieter bei Lieferung mit Montage ist Fa. Becker & Schäfer GmbH, Scharfbillig mit 5.762,58 Euro. Aufgrund der Dringlichkeit wurde der Auftrag bereits erteilt. Nur so konnte sichergestellt werden, dass der Zaun zeitnah angebracht werden kann. Außerdem wurde sich für die Vergabe der Lieferung mit Montage entschieden. Der Ortsgemeinderat stimmte nachträglich der Vergabe zu. Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus Für die Sanierungsarbeiten im Gemeindehaus Arzfeld wurden Preisanfragen gestellt. Für die Malerarbeiten liegen 2 Angebote vor: Firma Burbach Firma Peters Treppenhaus 2.835, ,39 Jugendraum 1.678, ,12 Summe 4.514, ,51 Nachlass - 0,00-305,43 Summe 4.514, ,08 19 % MwSt 857,70 909,17 Angebotssumme 5.371, ,25 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung desortsgemeinderates Arzfeld am 18. April 2017 Mitteilungen Ortsbürgermeister Antweiler informierte über folgende Punkte: - Seit dem 1. April 2017 ist Herr Oswald Bormann neuer Friedhofswärter und soll außerdem den Gemeindearbeiter unterstützen. - Josef Thielen hat den Vorsitz im Seniorenbeirat zum 31. Dezember 2016 niedergelegt. Die Aufgabe wird derzeit von der 2. Vorsitzenden Lore Ewertz wahrgenommen. Es muss nun zeitnah ein neuer Vorsitzender/einen neue Vorsitzende gewählt werden. Aus der Mitte des Rates kam der Hinweis auf die nach der Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates in 2017 erforderliche Neuwahl des Beirates. - Die Sachkostenabrechnung der Kindertagesstätte Arzfeld für das Jahr Die Neugründung einer Jugendgruppe. Auftragsvergaben Machbarkeitsstudie Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden Zu diesem Tagesordnungspunkt waren die Architektengruppe Weber und Partner aus Bitburg und das Atelier für Architektur Heck, Thiel und Bertz aus Irrel eingeladen. Die Vertreter der Architekturbüros stellten anhand von Power- Point-Präsentationen ihre Ideen zur Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Neue Mitte in Arzfeld vor. Die Ratsmitglieder stellten verschiedene Detailfragen, die beantwortet wurden. Ortsbürgermeister Antweiler bedankte sich für die Präsentationen. Der Auftrag wird der mindestfordernden Firma Burbach, Arzfeld, erteilt. Bau eines Kinderspielplatzes im Wohnbereich II des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt gemäß den Festsetzungen des Bebauungsplanes Zustimmung zur Planung Ratsmitglied Heinisch stellte den Planentwurf des Kinderspielplatzes Auf der obersten Geigt vor. Der Plan des Kinderspielplatzes ist der Niederschrift als Anlage beigefügt. Nach kurzer Beratung stimmt der Gemeinderat dem Planentwurf zu. Sicherstellung der Finanzierung Der Finanzierungsplan für den Kinderspielplatz Auf der obersten Geigt stellt sich wie folgt dar: Gesamtkosten ,38 EUR davon Spielgeräte ,16 EUR Aufbau Spielgeräte ,55 EUR Material- und Maschinenkosten, Planungs-, Bauleitung, Unvorhergesehenes ,22 EUR Arbeitskosten Herrichtung Gelände ,45 EUR Einnahmen ,00 EUR Unbare Arbeitsleistung ,00 EUR davon Aufbau Spielgeräte ,55 EUR Herrichtung Gelände ,45 EUR Spende Autobahn Tank und Rast GmbH Bonn 5.000,00 EUR Spende Raiffeisenbank Westeifel e.g ,00 EUR Spende RWE vor Ort über Peter Antweiler 2.000,00 EUR Spende Bild hilft e.v. über Gerhard Kauth 5.100,00 EUR Kredit bis zu ,00 EUR Eine Spende der Sparkassenstiftung ist beantragt. Eine Bewilligung ist noch nicht erfolgt. Nach kurzer Beratung stimmt der Gemeinderat dem Finanzierungsplan zu.

9 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Erschließung des Neubaugebietes Auf der obersten Geigt Beratung und Beschlussfassung über den Endausbau in den Wohnbereichen I und II einschließlich der Auftragsvergabe Bauleitung Ortsbürgermeister Antweiler informierte über den Stand der Erschließung des Neubaugebietes. In den Wohnbereichen I und II ist der Vorstufenausbau abgeschlossen. Für den Wohnbereich III wird zurzeit die Erschließungsplanung erstellt. Die entsprechenden Ingenieurleistungen erbringt das Büro Berg, Aachen. Nach kurzer Beratung wurde beschlossen, die Erschließungsanlagen in den Wohnbereichen I und II zusammen mit dem Vorstufenausbau im Wohnbereich III fertigzustellen. Die hierzu notwendigen Ingenieurleistungen (Ausschreibung, Vergabefahren, Bauleitung) werden ebenfalls dem Ingenieurbüro Berg, Aachen, übertragen. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2017 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2017 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Straßenbezeichnung und Hausnummerierung Neubaugebiet Auf der obersten Geigt, Wohnbereich II Für das neu erschlossene Baugebiet ist bisher noch keine Straßenbezeichnung und Hausnummerierung festgelegt worden. Von Seiten der Verbandsgemeindeverwaltung werden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen: - die Straßenbezeichnung Zum Bungert weiterführen oder - eine neue Straßenbezeichnung auswählen. Nach kurzer Beratung im Gemeinderat wird beschlossen, die Straßenbezeichnung Zum Bungert weiterzuführen. Die Nummerierung soll wie ortsüblich gehandhabt werden und zwar rechts die geraden Hausnummern und links die ungeraden. Ein Plan mit der Hausnummerierung ist der Niederschrift als Anlage beigefügt. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO Für den Bau des Kinderspielplatzes Auf der obersten Geigt sind folgende Spenden eingegangen: - Autobahn Tank und Rast GmbH 5.000,00 - Raiffeisenbank Westeifel 1.000,00 - RWE vor Ort 2.000,00 - Bild hilft e.v ,00 Die Spenden sind der Kreisverwaltung anzuzeigen. Nach einem Rundschreiben des Ministeriums des Inneren und für Sport vom 18. Juni 2008 ist unter Ziffer 8 (Seite 11) aufgeführt, dass die einzelnen Spenden bis zum Zeitpunkt der Genehmigung durch den Rat nur vorbehaltlich angenommen werden dürfen. Damit die Spende angenommen werden kann, ist es dringend notwendig, dass ein entsprechender Beschluss des Ortsgemeinderates gefasst wird. Der Rat sprach sich für die Annahme der Spenden aus. Zustimmung zu Bauanträgen und wasserrechtlichen Anträgen Anlegung eines Spielplatzes, Im Hammesgarten, Gemarkung Arzfeld, Flur 9, Flustück 144 Das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch wird hergestellt. Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Arzfeld um eine Atemschutzund Schlauchwerkstatt, Nachtrag, Gemarkung Arzfeld, Flur 8, Flurstück 22/1, Schulstraße 6 Das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch wird hergestellt. Antrag auf Erteilung einer einfachen wasserrechtlichen Erlaubnis für die Versickerung des Niederschlagswassers aus dem Neubaugebiet Auf der obersten Geigt, Wohnbereich 3, in der Ortsgemeinde Arzfeld in den Untergrund, Gemarkung Arzfeld, Flur 9, Flurstück 61 und 62 Das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch wird hergestellt. Erweiterung Wohn- und Geschäftshaus, Anbau Aufzug, Ausbau Dachgeschoss Vorderhaus mit seitlichem Anbau Kellergeschoss und Erdgeschoss sowie rückseitige Erweiterung Nachtrag: Änderung Geometrie Dachgeschoss, Hauptstraße 7, Gemarkung Arzfeld, Flur 6, Flurstück 42/1 Das Einvernehmen nach 36 Abs. 1 Baugesetzbuch wird hergestellt. Verschiedenes Ortsbürgermeister Antweiler informierte über folgende Punkte: - am 27. Juli 2017 um 19:00 Uhr findet die nächste Vereinsvertreterversammlung statt. - die Umbau- bzw. Erweiterungsarbeiten an der Kita in Arzfeld stehen kurz vor dem Abschluss. Die Einweihung findet am 23. Juni 2017 statt. - im Neubaugebiet Auf der obersten Geigt sind im Wohnbereich I zurzeit noch 3 Baustellen reserviert. Im Wohnbereich III sind bereits alle Baustellen reserviert. - die Grüngutanlage in Arzfeld ist geschlossen. Grüngut muss bis auf weiteres zur Grüngutannahmestelle auf den Bommert (Daleiden) oder nach Karlshausen gebracht werden. Neue Grüngutanlagen bedürfen einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. - es wurde bemängelt, dass dem Gemeinderat noch keine Kostenermittlung zum Ausbau des Wirtschaftsweges Hölzchen vorliegt. Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Feierabendtreffen in Dackscheid Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt für Freitag, zu einem Feierabendtreff ins Mehrzweckgebäude ein. Start ist um Uhr. Über eine zahlreiche Teilnahme freit sich die Ortsgemeinde. Wanderung in Dackscheid Die Ortsgemeinde Dackscheid lädt zum Wandern ein. Start ist am Mittwoch, den 19. Juli 2017 um 19:00 Uhr am MZG. Anschließend gemütliches Beisammensein! Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dahnen am 28. März 2017 Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Abs. 3 GemO Der Rat beschloss die Annahme einer Spende für die Kulturförderung von der Raiffeisenbank Westeifel eg sowie einer Spende von verschiedenen Personen für die Kinderfreizeit. Zukunfts-Check Dorf Der Vorsitzende lobte die insgesamt sehr gute Teilnahme an der Auftaktveranstaltung. Leider haben sich erst wenige Interessierte für eine Mitarbeit in einem der drei Arbeitskreise gemeldet. Ortsbürgermeister Philippe wird in den nächsten Wochen gezielt mit den Personen sprechen. Die ersten Sitzungen der Arbeitskreise sollen Mitte Mai stattfinden. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Bauantrag von Frau Luzia Weiland, Im Quobach 14, Arzfeld, zum Umbau, Sanierung und Anbau des bestehenden Wohnhauses und des Ökonomiegebäudes zu 8 Wohneinheiten, Gemarkung Dahnen, Flur 51, Flurstück 66, Hauptstraße 32 Nach kurzer Diskussion stimmte der Rat dem Vorhaben gemäß 36 I BauGB sowie der Grenzbebauung zu. Verschiedenes a) Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Dahnen nimmt nicht am Wettbewerb teil. b) Straßenbeleuchtung Die neuen Straßenbeleuchtungsverträge werden am 5. April 2017 in Arzfeld unterzeichnet. Der Vorsitzende teilte mit, dass er dort urlaubsbedingt durch den 1. Beigeordneten Manfred Heiles vertreten wird.

10 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Daleiden für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat Daleiden hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dez (GVBl.S.477), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite wird nicht verändert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag von bisher ,00 EUR festgesetzt auf 0,00 EUR. 5 Steuersätze werden nicht geändert. 6 Gebühren und Beiträge 6 Gebühren und Beiträge werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der nicht durch Eigenkapital gedeckte Fehlbetrag ,83 Euro zum betrug Jahresfehlbetrag ,66 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital 425,97 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,52 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,17 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,69 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,01 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,77 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,21 Euro Korrekturbuchung Eigenkapital ,29 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,27 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt ,79 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresüberschuss Ergebnishaushalt 5.760,00 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,48 Euro Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt ,93 Euro nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,41 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag zum ,41 Euro Jahresfehlbedarf Ergebnishaushalt ,00 Euro voraussichtlicher nicht durch Eigenkapital ,41 Euro gedeckter Fehlbetrag zum Daleiden, Herbert Maus, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister

11 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Ortsbürgermeistervertretung Ortsbürgermeister Herbert Maus wird in der Zeit vom bis einschließlich durch die 1. Beigeordnete Bronja Kootz vertreten. Irrhausen 1.Beigeordneten: Edgar Krings, Tel o / Sitzung des Ortsgemeinderates Irrhausen AmDienstag, 18. Juli 2017, findet um 18:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Irrhausen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Norbert Groben Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Irrhausen, 03. Juli 2016 gez. Edgar Krings, 1. Beigeordneter Jucken Ortsbürgermeister: Franz-Josef Metz, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt am 4. Mai 2017 Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen Den Ratsmitgliedern wurde zum Tagesordnungspunkt ein Entwurf der Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen den Ortsgemeinden des Einzugsbereiches der Kindertagesstätte Lützkampen über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen ausgehändigt. Die Neufassung wird erforderlich, da entgegen der bisherigen Beteiligung der Ortsgemeinden an den Abschreibungen für den neu errichteten Anbau eine Beteiligung am Schuldendienst erfolgen soll. Nach kurzer Beratung stimmte der Rat der Neufassung der Zweckvereinbarung, die Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift ist, zu. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Friedhof Harspelt Ortsbürgermeister Arens teilte dem Rat mit, dass die DLR im Rahmen des vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens der Ortsgemeinde ein Teilgrundstück beim Friedhof der Ortsgemeinde zu einer möglichen Erweiterung der Anlage zuteilen könnte. Nach eingehender Beratung lehnte der Rat die Zuteilung von Land zum Friedhof ab, da hier ein zukünftiger Bedarf nicht gesehen wird. Die Verwaltung wird beauftragt die DLR hierüber zu informieren. Grundstück am Feuerwehrgerätehaus Der Ortsgemeinde Harspelt liegt ein Schreiben der DLR Eifel vor, dass im vereinfachten Flurbereinigungsverfahren der Ortsgemeinde zu Ihrem Grundstück Flur 2 Parz. 194/1 (51 m 3 ), Feuerwehrgerätehaus, die gesamte Freifläche entlang der Straße zugeordnet werden kann. Nach kurzer Beratung stimmte der Rat zu, diese Fläche in das Eigentum der Ortsgemeinde zu nehmen. Die Verwaltung wird gebeten das DLR Eifel entsprechend zu informieren. Verschiedenes Gemeindearbeiter Ortsbürgermeister Arens informierte den Rat, dass Herr Thomas Reusch zukünftig die nebenberufliche Tätigkeit des Gemeindearbeiters ausüben wird. Sitzung des Ortsgemeinderates Jucken Am Donnerstag, 20. Juli 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jucken statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten 3. Mitteilungen 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Nicht-öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung von Sitzungsniederschrift/en - Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Jucken, 03. Juli 2017 gez. Franz-Josef Metz, Ortsbürgermeister Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld am 4. Mai 2017 Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen Den Ratsmitgliedern wurde zum Tagesordnungspunkt ein Entwurf der Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen den Ortsgemeinden des Einzugsbereiches der Kindertagesstätte Lützkampen über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen ausgehändigt. Die Neufassung wird erforderlich, da entgegen der bisherigen Beteiligung der Ortsgemeinden an den Abschreibungen für den neu errichteten Anbau eine Beteiligung am Schuldendienst erfolgen soll. Nach kurzer Beratung stimmte der Rat der Neufassung der Zweckvereinbarung, die Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift ist, zu.

12 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Lascheid Ortsbürgermeisterin: Helga Berg, Tel /675 Lünebach Lünebach Ortsbürgermeister: Albert Tautges, Tel /1225, Mobil 0170/ Herzlichen Glückwunsch Am 15. Juli 2017 feiert Frau Maria Berg, Lascheid, ihren 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lascheid/Arzfeld 15. Juli 2017 Für die Ortsgemeinde Lascheid Helga Berg, Ortsbürgermeisterin Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Urlaubsvertretung Ortsbürgermeister Albert Tautges befindet sich vom bis einschließlich in Urlaub. Seine Vertretung übernimmt der erste Beigeordnete Klaus Wonner. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Reipeldingen für das Haushaltsjahr 2017 vom Der Ortsgemeinderat Reipeldingen hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dez (GVBl.S.538), folgende 1. Nachtragshaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden festgesetzt gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-fehlbedarf auf im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen auf die ordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die außerordentlichen Einzahlungen auf die außerordentlichen Auszahlungen auf der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite wird nicht verändert. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird nicht verändert. 5 Steuersätze werden nicht geändert.

13 Arzfeld Ausgabe 28/ Gebühren und Beiträge 6 Gebühren und Beiträge werden nicht verändert. 7 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug Korrekturbuchung Eigenkapital Jahresfehlbetrag 2009 Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbetrag Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresüberschuss Ergebnishaushalt- Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum Jahresfehlbedarf Ergebnishaushaltvoraussichtliches Eigenkapital zum ,76 Euro ,00 Euro ,51 Euro ,25 Euro ,32 Euro ,93 Euro ,18 Euro ,75 Euro ,81 Euro ,94 Euro ,57 Euro ,37 Euro ,74 Euro ,63 Euro 8.365,85 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro ,00 Euro ,48 Euro Reipeldingen, Gommarus Oest, Ortsbürgermeister Die Nachtragshaushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Nachtragshaushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom vis bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 27, öffentlich aus Arzfeld, Andreas Kruppert, Bürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Reipeldingen am 30. März 2017 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Beteiligung berührter Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB Mit Schreiben vom 6. Oktober 2016 wurde den beteiligten Behörden und Stellen die Möglichkeit der Stellungnahme zur beabsichtigten Planung gegeben. Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden verlesen. Nach Einarbeitung der eingegangenen Stellungnahmen wird der Planbereich der vorgesehenen Ergänzungssatzung dahingehend geändert, dass das Baufenster deutlich in Richtung Süden (Ortslage) verschoben wird und erheblich von 750 m 2 auf 432 m 2 verkleinert wird. Des Weiteren erfolgt in Absprache mit dem Landesbetrieb Mobilität eine Änderung der Zufahrtssituation zur K 146. Der Planbereich wird um die neue Zufahrt erweitert. Ebenfalls werden die Planunterlagen entsprechend der vom Gemeinderat in der Abwägungstabelle anerkannten Forderung der beteiligen Träger öffentlicher Belange ergänzt bzw. geändert. Nach ausgiebiger Diskussion über die Beweggründe dieser notwendigen Änderung und Beantwortung aller aufgetretenen Fragen wurden im Ortsgemeinderat die betroffenen Stellungnahmen, wie verlesen und vorgetragen, nochmals zur Abstimmung gestellt. Die einzelnen Abstimmungsergebnisse sind der, der Niederschrift beigefügten, Aufstellung zu entnehmen. Der Ortsgemeinderat stimmte nach reger Diskussion der geänderten Gesamtplanung zur Ausweisung einer Baustelle wie vorgetragen zu. Beratung und Beschlussfassung über die erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. 4a Abs. 3 BauGB Ein Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB kann noch nicht gefasst werden. Durch die Einarbeitung der im Beteiligungsverfahren eingegangenen und vom Rat beschlossenen Ergänzungen und Änderungen in die Planunterlagen und Änderung der Zufahrtsregelung mit Erweiterung des Planbereichs der Ergänzungssatzung ist eine erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4a Abs. 3 BauGB erforderlich. Dabei erfolgt eine Stellungnahme nur zu den geänderten bzw. ergänzten Teilen des Planentwurfes. Die Dauer der Auslegung und die Frist zur Stellungnahme kann angemessen verkürzt werden. Nach kurzer Beratung beschloss der Ortsgemeinderat die erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 Abs. 2 Nr. 3 in Verbindung mit 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB in Verbindung mit 4a Abs. 3 BauGB. Die Dauer der Auslegung und die Frist zur Stellungnahme sollen 2 Wochen betragen. Die Verwaltung wird beauftragt, das Weitere zu veranlassen. Wegen dem Vorliegen von Ausschließungsgründen gemäß 22 GemO haben die Ratsmitglieder Alexander Audrit, Willi Audrit und Kurt Dahm an der Beratung und Beschlussfassung zum gesamten Tagesordnungspunkt 2. nicht mitgewirkt. Sie haben den Sitzungstisch verlassen und im Zuschauerraum Platz genommen. Gemäß 39 Absatz 2 GemO war der Rat mit einer verminderten Beschlussfähigkeit beschlussfähig. Nutzung der Grillhütte Bereits in der letzten Sitzung hat der Ortsgemeinderat über die kostenlose Nutzung der Grillhütte durch Vereine beraten. Bisher wird für die Nutzung die Grillhütte durch Einwohner der Ortsgemeinde Reipeldingen eine Gebühr über 80,00 Euro pro Tag und durch Auswärtige über 120,00 Euro eingenommen. Die Endreinigung kostet 25,00 Euro. Die Ortsgemeinde Reipeldingen ist Mitglied des Eifelvereins, Ortsgruppe Daleiden. Eine kostenlose Nutzung der Grillhütte durch den Eifelverein, Ortsgruppe Daleiden, ist hier durchaus denkbar. Diese könnte sich auf eine einmal jährliche Nutzung beschränken. Es bestehen weiterhin verschiedene Möglichkeiten die Nutzung für Vereine durch den Gemeinderat festzusetzen. Hierbei sollte man bedenken, dass die Ortsgemeinde Reipeldingen selbst keine ortsansässigen Vereine hat. Die Einwohner der Ortsgemeinde sind fast ausschließlich in den Vereinen der Ortsgemeinde Daleiden aktiv. Es wäre möglich den Vereinen der Ortsgemeinde Daleiden die Grillhütte einmal jährlich für ein Vereinsfest kostenlos oder zu einer geringeren Benutzungsgebühr z. B. wie für Einheimische (80,00 Euro) zur Verfügung zu stellen. Nach kurzer Diskussion fasste der Rat folgenden Beschluss: Die Ortsgemeinde Reipeldingen ist Mitglied des Eifelvereins, Ortsgruppe Daleiden, und stellt diesem die Grillhütte für seine nicht kommerziellen Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung. Die weiteren Nutzungsbedingungen der Grillhütte gelten auch für den Eifelverein. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Neubau eines Wohnhauses mit Garage in der Gemarkung Reipeldingen, Flur 1, Flurstück-Nr.: 63/1, Gemeindekern, Reipeldingen; Aktenzeichen: BG-BA Das gemeindliche Einvernehmen gemäß 36 I BauGB wurde für o. g. Bauvorhaben erteilt. Das Vorhaben befindet sich innerhalb des Geltungsbereiches der in der Aufstellung befindlichen Ergänzungssatzung Gemeindekern der Ortsgemeinde Reipeldingen. Der geringfügigen Überschreitung der in dieser Satzung festgelegten überbaubaren Grundstücksfläche von der Garage wird zustimmt. Wegen dem Vorliegen von Ausschließungsgründen gemäß 22 GemO haben die Ratsmitglieder Alexander Audrit, Willi Audrit und Kurt Dahm an der Beratung und Beschlussfassung zum gesamten Tagesordnungspunkt 2. nicht mitgewirkt. Sie haben den Sitzungstisch verlassen und im Zuschauerraum Platz genommen. Gemäß 39 Absatz 2 GemO war der Rat mit einer verminderten Beschlussfähigkeit beschlussfähig.

14 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Reipeldingen am 22. Mai 2017 Aufstellung einer Ergänzungssatzung Gemeindekern gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Frau Architektin Sabine Strunk, Lichtenborn. Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Auslegung eingegangenen Anregungen gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 3 Abs. 2 BauGB Der vom Ortsgemeinderat gebilligte Entwurf des Bebauungsplanes hat in Ausführung der Beschlussfassung vom 30. März 2017 in der Zeit vom 19. April 2017 bis 5. Mai 2017 zu jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausgelegen. Anregungen aus der Öffentlichkeit sind nicht erfolgt. Eine Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt ist nicht erforderlich. Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Beteiligung berührter Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB In Ausführung des Ratsbeschlusses vom 30. März 2017 erfolgte eine erneute Beteiligung der von den Änderungen betroffenen Träger öffentlicher Belange. Mit Schreiben vom 12. April 2017 wurde den beteiligten Behörden und Stellen, unter Fristsetzung bis zum 5. Mai 2017, erneut die Möglichkeit der Stellungnahme zur beabsichtigten Planung gegeben. Über die eingegangenen Anregungen war in der heutigen Sitzung zu entscheiden. Die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange wurden vorgelesen. Die einzelnen Stellungnahmen und die Beschlussvorschläge, machte sich der Ortsgemeinderat zu eigen. Nach ausgiebiger Diskussion stimmte der Rat der in der Plankarte angegebenen Fläche als Tauschfläche zur Herausnahme im Flächennutzungsplan zu. Schließlich wurden im Ortsgemeinderat alle Stellungnahmen bzw. alle Beschlussvorschläge wie verlesen und vorgetragen zur Abstimmung gestellt. Beratung und Beschlussfassung über die erneute verkürzte Offenlage und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 und 13 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB i. V. m. 4a Abs. 3 BauGB Nachdem der Entwurf der Ergänzungssatzung öffentlich ausgelegen hat und über die während der Offenlage vorgebrachten Anregungen entschieden wurden, wird der vorliegende Entwurf, der ein eigenständiges Dokument ist, zur Satzung erhoben und gemäß 34 Abs. 4 BauGB als Satzung beschlossen. Eine weitere Offenlage ist nicht erforderlich. Bei der Aufstellung und Beschlussfassung wurden die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander gerecht abgewogen. Die Verwaltung wird beauftragt, das weitere Verfahren zur Inkraftsetzung gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 BauGB in Verbindung mit 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB einzuleiten. Wegen Vorliegen von Ausschließungsgründen gemäß 22 GemO haben die Ratsmitglieder Alexander Audrit, Willi Audrit und Kurt Dahm an der Beratung und Beschlussfassung zum gesamten Tagesordnungspunkt 1. nicht mitgewirkt. Sie haben den Sitzungstisch verlassen und im Zuschauerraum platzgenommen. Gemäß 39 Abs. 2 GemO war der Rat mit einer verminderten Beschlussfähigkeit beschlussfähig. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/2018 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/2018 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Sevenig/Our am 4. Mai 2017 Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Lützkampen und den Ortsgemeinden Eschfeld, Großkampenberg, Harspelt, Herzfeld, Kesfeld, Leidenborn, Reiff, Roscheid, Sengerich und Sevenig/Our über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen Den Ratsmitgliedern wurde zum Tagesordnungspunkt ein Entwurf der Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen den Ortsgemeinden des Einzugsbereiches der Kindertagesstätte Lützkampen über die Kostenbeteiligung für die Errichtung, Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Lützkampen ausgehändigt. Die Neufassung wird erforderlich, da entgegen der bisherigen Beteiligung der Ortsgemeinden an den Abschreibungen für den neu errichteten Anbau eine Beteiligung am Schuldendienst erfolgen soll. Nach kurzer Beratung stimmte der Rat der Neufassung der Zweckvereinbarung, die Bestandteil dieser Sitzungsniederschrift ist, zu. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Waldweg an der Our Ratsmitglied Andreas Candels teilte mit, dass der Waldweg entlang der Our zwischen dem Dreiländereck nach Dahnen durch Waldarbeiten des Forstamtes stark beschädigt wurde. Der Rate bittet die Verwaltung, das Forstamt hierzu anzuschreiben. Parkplatz zum Dreiländereck Der gemeindliche Parkplatz zum Dreiländereck wurde seinerzeit vom Naturpark Südeifel gebaut und befindet sich in einem schlechten Zustand und müsste dringend neu asphaltiert werden. Da im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens in Kürze Feldwege asphaltiert werden, könnte der Parkplatz ebenfalls aufgearbeitet werden. Derzeit stehen der Ortsgemeinde jedoch nicht die finanziellen Mittel zur Verfügung. Eine Anfrage beim Naturpark Südeifel zu einer finanziellen Unterstützung wurde abgelehnt. Der Gemeinderat bittet die Verwaltung weitere Finanzierungsmöglichkeiten, wie Spenden und Zuschüsse zu prüfen. Der Rat ist nicht bereit die Kosten für die hohen Instandhaltungskosten alleine zu tragen, da der Parkplatz als überregionale Einrichtung des Fremdenverkehrs zu sehen ist. Ein direkter Nutzen für die Ortsgemeinde Sevenig besteht nicht. Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Strickscheid am 2. März 2017 Information über die kommunalaufsichtlichte Stellungnahme zum Doppelhaushalt 2017/2018 Bürgermeister Andreas Kruppert informierte über das Schreiben der Kommunalaufsicht des Eifelkreises Bitburg-Prüm vom 15. Dezember 2017 hinsichtlich des Doppelhaushaltes für die Haushaltsjahre 2017 und Infolge der nicht ausgeglichenen Ergebnis- und Finanzhaushalte für die Haushaltsjahre 2017/2018 wird seitens der Kommunalaufsicht zumindest eine Anhebung der Grundsteuerhebesätze auf die landeseinheitlichen Nivelierungssätze von 300 v.h. bei der Grundsteuer A und 365 v.h. bei der Grundsteuer B für unabdingbar erachtet. Die Ortsgemeinde Strickscheid wird andernfalls durch Umlagen auf tatsächlich nicht vereinnahmte Grundsteuern belastet. Aufgrund des Verstoßes gegen das gesetzliche Gebot des Haushaltsausgleiches gem. 93 Absatz 4 GemO in Verbindung mit 18 Absatz 1 Nr. GemHVO werden bis zur Sachverhalts-Aufklärung zunächst Bedenken wegen Rechtsverletzung i.s. d. 97 Absatz 1 Satz 2 GemO erhoben. Es wird hier auf die engen gesetzlichen Grenzen der vorläufigen Haushaltsführung nach 99 GemO ausdrücklich hingewiesen.

15 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Die Verwaltung hat im Hinblick auf diese sogenannte Interimszeit mit Schreiben vom 3. Januar 2017 gegenüber der Kommunalaufsicht erklärt, dass aufgrund der guten Entwicklung im Bereich der Gewerbesteuer in den letzten Jahren positive Jahresabschlüsse vorgelegt werden konnten. Auch ist in Zukunft mit entsprechenden Erträgen zu rechnen, sodass bisher hinsichtlich einer Erhöhung der Realsteuerhebesätze bei der Grundsteuer A und B kein Handlungsbedarf bestand. Dennoch vertritt auch die Verwaltung die Auffassung, dass nunmehr eine erneute Anpassung der Hebesätze auf die Höhe des landeseinheitlichen Nivelierungssatzes von 300 v. H. bei der Grundsteuer A und 365 v.h. bei der Grundsteuer B für unabdingbar ist, da die Ortsgemeinde durch Umlagen auf tatsächlich nicht vereinnahmte Grundsteuern belastet wird. Durch die Anhebung der Hebesätze in der genannten Form würden Mehrerträge in Höhe von Jährlich rd. 545,00 Euro generiert. Weitere Informationen und Hinweise erfolgten sodann unter Tagesordnungspunkt 3. Erneute Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017/2018 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2017/2018 als Doppelhaushalt wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Verschiedenes Ortsbürgermeister Thiex teilte mit, dass die Verschleißschienen am gemeindlichen Schneeschild defekt sind und dringend erneuert werden müssen. Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, die Anschaffung vorzunehmen. Für die Vornahme der Verkehrsbeschilderung im Ort liegt ebenfalls bereits ein Beschluss des Ortsgemeinderates vor. Ortsbürgermeister Thiex wird beauftragt, die Verkehrsschilder über die Verbandsgemeinde-verwaltung Arzfeld zu bestellen. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Stellenausschreibung Für unsere Kindertagesstätte Sankt Johannes der Täufer suchen wir ab dem eine Hauswirtschaftskraft mit einem Beschäftigungsumfang von 6-10 Wochenstunden Der Einsatz erfolgt im Wechsel mit einer Kollegin an zwei bis drei Wochentagen von ca. 10:00 bis 13:30 Uhr. Zu den Aufgaben der Hauswirtschaftskraft gehören das Zubereiten des Mittagessens für Kinder, Aufräumarbeiten, Reinigung der Küche, sowie der Einkauf der Lebensmittel (Führerschein Kl. B und ein eigener Pkw sind Voraussetzung). Gesucht wird eine einsatzfreudige und zuverlässige Kraft, die auch bereit ist im Vertretungsfalle Mehrarbeit zu übernehmen. Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Wir bitten um Übersendung aussagefähiger Bewerbungsunterlagen bis an die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Str. 6, Arzfeld Manfred Groben, Ortsbürgermeister Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Straßenbauarbeiten im Zuge der K 50 in der Ortslage Neuerburg Wegen Straßenbauarbeiten muss die K 50 (Burgstraße) in Neuerburg am Montag, den zwischen der Einmündung L 4 / K 50 und dem Ortsende in Richtung Kreuzdorf für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Neuerburg über Leimbach und Hütten bis nach Kreuzdorf, und umgekehrt, ausgeschildert. Am Dienstag, den muss die K 50 (Lindenstraße und Am Rosenberg) in Neuerburg, ebenfalls wegen Straßenbauarbeiten, zwischen der Einmündung L 4 / K 50 und dem Ortsende in Richtung Scheuern für den Verkehr voll gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird ab Neuerburg über Krautscheid bis nach Scheuern, und umgekehrt, ausgeschildert. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Forstamt Prüm Einladung zum Waldspaziergang mit der regionalen PEFC-Arbeitsgruppe und dem Forstamt Prüm Am 14. Juli laden ganz herzlich PEFC und das Forstamt Prüm zu einem erlebnisreichen Waldspaziergang ein. Im Genuss der Natur, Vogelgezwitscher und bei frischer Luft erfahren sie Spannendes über den Wald, die Menschen die davon leben und darin arbeiten. Nutzen sie das Angebot mit Revierleiter Reimund Köhl und Lara Ruppel von PEFC all Ihre Fragen und Anliegen rund um den Wald zu stellen. Wir freuen uns auf Sie, am 14. Juli, um 15:00 Uhr (Dauer ca. 2 1/2 Std) am Waldeingang zum Tettenbusch (Pferdemarkt) Für einen gemütlichen Ausklang mit Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Der Waldspaziergang ist kostenlos und stellt keine hohen Anforderungen an die körperliche Fitness der Teilnehmer. Um Anmeldung bis zum wird gebeten bei : Lara Ruppel, Regionalassistentin PEFC für Rheinland-Pfalz Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach Tel.: , ruppel@pefc.de oder Forstamt Prüm, Tettenbusch 10, Prüm, , Forstamt.Pruem@wald-rlp.de Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Binscheid Uhr Trauung Dahnen Uhr Vorabendmesse musikalisch mitgestaltet vom Chor aus Lieler. Wir laden anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung auf den Kirchenvorplatz ein. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Auf Ihr/ Euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinde und Verwaltungsrat Dahnen. Preischeid Uhr Vorabendmesse

16 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Sonntag, Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Sonntagsmesse gesungen von der Chorale Ste Cécile Heffingen/L zum 45-jährigen Jubiläum des Musikförderkreises Leidenborn Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Bruderschaftsandacht Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe im Seniorenheim Üttfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Sengerich Uhr hl. Messe Donnerstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Freitag, Leidenborn Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr hl. Messe in der außerordentlichen Form des röm. Ritus (Familienkreis, Pater Fuisting FSSP) Samstag, Winterspelt Uhr Vorabendmesse Habscheid Uhr Vorabendmesse Sonntag, Lünebach Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Bleialf Uhr Hochamt Pronsfeld Uhr Hochamt Auw Uhr Taufe Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Kobscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Elcherath Uhr hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Orlenbach Uhr hl. Messe Freitag, Wintersch Uhr Vorabendmesse zum Patronatsfest Pfarreienengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 15. Juli 2017, hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof, Kirchenlehrer Kollekte für die Heizung Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 16. Juli 2017, 15. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Heizung Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Lasel - Wortgottesfeier Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Niederhersdorf - Taufe Dienstag, 18. Juli 2017, 15. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Mittwoch, 19. Juli 2017, 15. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler-Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uhr Lünebach - Gebetskreis Donnerstag, 20. Juli 2017, 15. Woche im Jahreskreis Ringhuscheid - ab Uhr: Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid in Haus Islekhöhe, Tel.: Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Wortgottesdienst mit Kommunionspendung Gruppe Gaudete Freitag, 21. Juli 2017, Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Weitere Infos finden Sie unter Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ev. Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr: Frauentreff mit Frühstück Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Ev. freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibelgesprächskreis in Pronsfeld Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Zusammenkunft in Arzfeld entfällt Kongress der Zeugen Jehovas in Meckenheim, Kalkofenstr. 3 Kongressmotto: Gib nicht auf! Programmbeginn Uhr Welche guten Gründe gibt es, die Hoffnung nicht aufzugeben? In einem Vortrag am Sonntagmorgen wird die Antwort der Bibel gegeben. Freitag, Uhr Heißt vergeben bei Jehova auch vergessen? Uhr Bibellesen Hesekiel Kapitel Uhr Kannst du dir selbst verzeihen? Besuchen Sie unsere Internetseite LG Pronsfeld - Lünebach Tageswanderung zum Pyrmonter Felsensteig Für Sonntag, den lädt Albert Thiex von der LG Pronsfeld - Lünebach zu einer Wanderung auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig ein. Busabfahrt ist um Uhr in Pronsfeld an der Kirche und um Uhr in Prüm am Nettoparkplatz. Die Streckenlänge beträgt 12 Km, Dauer der mittelschweren Wanderung ca. 5 Std. Der Landschaft und Erlebniswert dieser schönen Tour hat die Höchstzahl von 6 Sternen erhalten. Unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Nach der Wanderung gibt es einen Imbiss der im Fahrpreis enthalten ist. Auskunft und Anmeldung beim Wanderwart Albert Thiex, Tel /7323 oder

17 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Frauengemeinschaft Waxweiler sucht Nachwuchs Nach 35 Jahren im Vorstand seit ihrer Gründung im Jahr 1982 beziehungsweise in den letzten Jahren als deren Teamsprecherin hat sich Helga Weinandy aus dem aktiven Dienst der Frauengemeinschaft Waxweiler verabschiedet. Die Pfarrei St. Johannes der Täufer bedankt sich bei Frau Weinandy für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz hauptsächlich zum Wohl der älteren Menschen in der Prümtalgemeinde. Die bisherigen Angebote der Frauengemeinschaft, beispielsweise die Seniorennachmittage, werden von nun an von dem neuen Arbeitsteam bestehend aus Sanni Pauls, Erika Bartz, Anni Dimmer und weiteren Helferinnen organisiert. Damit die Frauengemeinschaft auch langfristig weiterhin bestehen kann wird dringend Nachwuchs gesucht, der bereit ist, mit seinem Engagement einen aktiven Beitrag für die älteren Generationen zu schaffen und mitzuhelfen, ihnen die gewohnten Angebote zu erhalten und auch neue Angebote zu schaffen. Interessierte melden sich bitte im Pfarrbüro, Telefon: DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück Feldrundfahrt Ökolandbau in der Eifel am 16. Juli 2017, Beginn Uhr, Ende ca Uhr, Treffpunkt am Mitfahrerparkplatz an der Autobahnmeisterei Prüm zur Bildung von Fahrgemeinschaften (A 60, AS Prüm); Es werden verschiedene Acker- und Grünlandflächen sowie eine Heutrocknungsanlage in der Westeifel angefahren. Boden(bearbeitung), Kulturführung und Sortenfragen werden im Mittelpunkt stehen. Ein Mittagsimbiss wird angeboten. Zur Planung bitte anmelden bei Marco Berweiler (Pinterosa@gmx.de; 0175/ ), Hermann-Josef Weber (06551/ 2423) oder Katharina Cypzirsch (Katharina.Cypzirsch@dlr.rlp.de). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. DRK-Mehrgenerationenhaus / Haus der Familie Juli 2017 Café Miteinander In dem Offenen Treff findet jeden Mittwoch, ab 13:00 Uhr ein reger Gedankenaustausch zwischen Alt- und Neubürger statt. Neben Kaffee, Gebäck und interkulturellem Austausch erhalten Asylbewerber und anerkannte Flüchtlinge Hilfe bei Problemen mit Behörden, bei der Erstellung ihres Lebenslaufs oder dem Erlernen der deutschen Sprache. Frau Monika Fink, Integrationsbeauftragte der Stadt Bitburg und der VG Bitburger Land, steht regelmäßig als Ansprechpartner zur Verfügung. Unser dortiges ehrenamtliches Team freut sich über ihren Besuch! Ansprechpartnerin: susanne.schoepges@drk-bitburg.de oder Stricklieseln -Treff Stricken ist nicht nur sehr beruhigend, sondern man produziert sogar Nützliches. Mit Hilfe der erfahrenen Stricklieseln kann hier jeder stricken lernen! Aber auch alle Profis sind herzlich willkommen, denn in der Gemeinschaft macht dieses Hobby besonders viel Spaß. Gestrickt wird am Mittwoch, 19. Juli 2017 ab 09:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Themen-Café mit Mechthild Mechthild Mohnen unterhält Sie mit saisonalen Themen. Zu diesem Kaffeeplausch sind Jung und Alt herzlich willkommen. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Sie, am Dienstag, 25. Juli 2017, 15:00 Uhr. Zwecks Planung wird um Anmeldung unter (Andrea Becker) gebeten. Frühstück mit Cäcilia für Jung und Alt Gemeinsam in den Tag starten mit Brot, Kaffee und interessanten Gesprächen - Cäcilia und das DRK-Mehrgenerationenhaus/ Haus der Familie laden Sie zum gemeinsamen Frühstück für Jung und Alt ein. Gefrühstückt wird am Mittwoch, 26. Juli 2017, ab 08:30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel (Andrea Becker). Eifelverein Neuerburg 1888 e.v. Wir laden herzlich ein zur Aktivwanderung am Dienstag, den 18. Juli 2017 um Uhr ab Marktplatz. Die Wanderung führt uns über ca. 16km, von Lambertsberg/Kirche - über Plütscheid-Staudenhof- und Mauel zurück nach Lambertsberg. Start/Beginn der Wanderung um Uhr an der Kirche in Lambertsberg. Rucksackverpflegung wird wie immer empfohlen. Weitere Auskünfte erteilt gerne Wanderführer Peter Bormann, Tel.: 06554/7275. Die Abschlusseinkehr ist im Eiscafe in Waxweiler vorgesehen. Alle Mitglieder Natur- und Wanderfreunde sowie Feriengäste sind herzlich willkommen. Kath. Erwachsenenbildung Westeifel Eltern-Kind-Gruppenleitungen - Neuer Ausbildungskurs 2017 Am beginnt ein Ausbildungskurs zur Eltern-Kind-Gruppenleitung (EKP). Insgesamt umfasst die Qualifikation drei Freitagabende und zwei ganze Samstage. Die Teilnehmenden werden geschult in Psychologie des Kleinkindes, Kleinkindmotorik, Religionspädagogik Musikpädagogik und Kursgestaltung. Danach können die Absolventinnen Gruppenleitungen übernehmen und erhalten dafür ein Honorar. Besonders im Raum Daun, Bitburg und Prüm werden Kursleitungen gesucht, aber auch an etlichen anderen Orten. Kursort: Prüm. Veranstalter: Katholische Erwachsenenbildung Westeifel. Kursgebühr: 120 Euro. Für Anmeldungen und Informationen/Flyer wenden sich Interessierte an: Petra Nickel, 06591/980079, petra. nickel70@web.de oder an die KEB Westeifel, Tel.: ILCO-Stammtisch Selbsthilfegruppe Bitburg-Prüm Der nächste ILCO-Stammtisch Bitburg-Prüm findet am um Uhr im Hotel Eifelbräu in Bitburg statt. An diesem Abend ist Oberarzt Waldemar Klause vom Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg bei uns zu Gast. Er hält einen Vortrag über das Thema Mikrobiom in der Chirurgie. Alle Colitis-, Morbus-Crohn, Polyposispatienten und Patienten mit künstlichem Blasen- und Darmausgang sowie mit anderen Darmproblemen sind mit ihren Angehörigen herzlich eingeladen. Weitere Infos unter Tel /7297 oder unter der -Adresse folscheid@online.de.

18 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Ein Mann für alle Fälle Autobiografie von Karl-Heinz Thommes erschienen Foto: Wilfried Kootz Als Gründer der Lebenshilfe Prüm, von Special Olympics Rheinland-Pfalz und derzeitiger kommunaler Behindertenbeauftragter des Eifelkreises Bitburg-Prüm ist Karl-Heinz Thommes weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt. Der in Daleiden geborene heute 78-Jährige hat jetzt seine Autobiografie unter dem Titel Ein Mann für alle Fälle als Buch veröffentlicht. In dem 146 seitigen lesenswerte Werk erzählt Thommes, von seiner Kindheit, der Familie, seinem Studium, dem Bau der Helen-Keller-Schule und des Sonderkindergarten, aber auch über seine viele Begegnungen und Begebenheiten in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim Reitverein Prüm, bei Special Olympics und der Lebenshilfe. Im Vorwort heißt es: Meine Autobiografie soll lediglich dazu dienen, mein Leben mit vielen Höhen und Tiefen, mit viel Licht und Schatten, mit echter Freude und auch tiefem Leid, mit Gesundheit und Krankheit an mir in fixierter Form vorüberziehen zu lassen und zwar so, dass ich noch selbst die Hintergründe meines Handelns aufzeichnen, abwägen und beurteilen kann. Das Buch ist zum Preis von 10 Euro erhältlich bei der Lotto Annahmestelle Robiller im Rewe Center in Prüm und bei der Buchhandlung Hildesheim in Prüm. VdK Neuerburg / Utscheid Einladung zum Grillfest Der VdK Neuerburg / Utscheid veranstaltet am Sonntag, den ab 15:00 Uhr ein Grillfest an der ehemaligen Fischerhütte in Neuerburg. Wir bieten an dem Nachmittag Kaffee und Kuchen, versch. Salate und divers. Köstlichkeiten vom Holzkohlegrill, ebenso musikalische Untermalung. Für Getränke ist ebenfalls gesorgt und dies alles zu zivilen Preisen. Wir freuen uns Sie mit Ihrem Partner/-in begrüßen zu können, bei gutem Wetter und bester Laune. Anmeldung bitte: 1. Vors. Wilhelm Ahlert, Kassenwart Heinrich Moos, Jedes angemeldete Mitglied erhält wie immer Wertmarken zur Einlösung. Auch Gäste sind bei uns herzlich willkommen. Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. VHS Prüm Kursangebote aus dem Bereich Kultur/Gestalten Literaturkreis Der Kurs richtet sich an Interessierte, die gerne literarische Werke lesen und mit Gleichgesinnten darüber diskutieren möchten. In lockerer Atmosphäre sollen vorwiegend Romane und Erzählungen neueren Datums - wenn gewünscht auch aus vergangenen Epochen - gelesen und besprochen werden. 5 x donnerstags, 18:00-19:30 Uhr (14-tägig) Ölmalerei: Stillleben Ziel dieses Malkurses ist ein gelungener Start in die Stillleben- Malerei mit Ölfarben. Sie werden in den zeichnerischen Grundlagen für eine stimmige Komposition unterstützt sowie auch in der Ölmaltechnik. Die Entwicklung Ihres persönlichen Malstils wird gefördert. 4 x samstags, 10:00-13:00 Uhr ab 26. August (2) Wecke den Künstler in Dir - Leinwandbilder modern, trendy und künstlerisch gestalten - für Anfänger und Fortgeschrittene Verschiedenen Techniken und Grundkenntnisse der Farbtheorie und Gestaltung werden vermittelt. Kinder unter 9 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Tages-Workshop, samstags, 10:00-17:30 Uhr am 19. August (23. September) Töpferkurs: Figürliches Gestalten 10 x mittwochs, 19:00-21:15 Uhr ab 6. September Holzschnitzen für Anfänger und Fortgeschrittene Die Liebe zum Holz und etwas Begabung sind Voraussetzung zum Erlernen der Holzschnitzkunst. 10 x freitags, Uhr ab 29. September Schnupperkurs Gitarre - 1. Teil Das Gitarrenspiel nach Akkorden (keine klassische Gitarre) wird vermittelt. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. Leihgitarren können zur Verfügung gestellt werden. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 22. August Kinder-Gitarren-Schnupperkurs - 2. Teil 5 x freitags, 15:30-16:30 Uhr ab 25. August Tanzen ohne Partner - für Erwachsene Das ADTV Tanz- und Fitnessprogramm für Erwachsene ohne Tanzpartner holt Sie aus dem Alltag. 5 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr Orientalischer Tanz für Einsteiger und Fortgeschrittene 7 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr ab 5. September Kreativer Tanz der vier Elemente und Sternzeichen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Termin: Samstag, 14. Oktober, Uhr Tanzkurs für Anfänger 7 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 29. August Tanzkurs - Aufbaukurs 10 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 29. August Tanzkurs für Fortgeschrittene 10 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 6. September Tanzsport Neben der Vertiefung und Ergänzung von Schritten und Figuren liegt der Schwerpunkt hier auf Tanztechnik, Fitness, Koordination und Beweglichkeit. 10 x mittwochs, 20:00-21:30 Uhr ab 6. September Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse Termin: Samstag, 2. September, 09:00-15:30 Uhr (mit Pause) Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung 2 Tage (freitags, 17:00-21:00 Uhr und samstags, 10:00-17:30 Uhr) am 8./9. September Klöppeln - Schnupperkurs für Kinder und Erwachsene Termin: Samstag, 28. Oktober, 09:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr Nähen für Anfänger und Wiedereinsteiger 6 x montags, 19:00-21:15 Uhr ab September Individuelle Taschen selbst nähen 4 x dienstags, Uhr Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de sowie unter

19 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm - Sprechstunden - Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Kreisvorstandssitzung der CDU Senioren Union Ein Bericht von der Wahlkreiskonferenz mit Patrick Schnieder sowie ein Bericht aus der Sitzung des Bezirksvorstandes der SenU, stehen auf der Tagesordnung der Kreisvorstandssitzung der Senioren Union im CDU Kreisverband Bitburg-Prüm. Hierzu lädt der Kreisvorsitzende, Gerhard Seemann (Herforst) alle Vorstandsmitglieder der Senioren Union für Donnerstag, 13. Juli, 14:30 Uhr, nach Bitburg, Hotel Eifelbräu, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. In den Sommerferien ist das Büro vom 10. Juli bis 4. August 2017 geschlossen. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB - Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. SAISON RÄUMUNGSVERKAUF Klosterhof 3 Prüm Tel.: / Sommerware Bildung STARK REDUZIERT Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme /

20 Arzfeld Ausgabe 28/ ARENA TRIER TICKETS SCHON AB 7,50 INFOS UNTER ODER UNTER Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen.

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 28/2017

31 Arzfeld Ausgabe 28/2017

32 Arzfeld Ausgabe 28/2017 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der ABV Warenhandels UG. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Farbe macht gute Laune!!! Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, Münzen, Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath; Hof Land, Metterich und Hof Weber, Hof Kütt Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Grillbauch kg 3,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, Rinder-Grillrippe kg 5,99 Schweineschnitzel von der Lende oder Oberschale kg 6,79 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,99 Weißwürstchen kg 5,99 Fleischwurst im Ring kg 5,99 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 380-g-Dosen 3 Stück 7,90 Spanger Lange hausgemachte Salami Stück 4,50 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Die LINUS WITTICH-Leserreise SONDERREISE 4 TAGE LEIPZIG Lutherjahr Jahre Reformation Erleben Sie Leipzig und Luthers Wirkungsstätten: Geburts- und Sterbehaus - Lutherhaus Schlosskirche Wittenberg Wartburg 1. Tag: Anreise Eisleben - Leipzig Anreise über Eisleben. Dort Stadtrundgang mit Besichtigung von Geburts- und Sterbehaus sowie die Taufkirche von Martin Luther. Anschließend Weiterfahrt nach Leipzig in unser Vertragshotel. Zimmerbezug und Abendessen. 2. Tag: Wittenberg Ganztagsausflug nach Wittenberg. Unsere Reiseleitung zeigt Ihnen das Lutherhaus (Wohnhaus), die Schlosskirche (bekannt durch den Thesenanschlag) sowie sein naheliegendes Grab. Anschließend Zeit zur freien Verfügung. 3. Tag: Leipzig Stadtrundfahrt und Altstadtführung in Leipzig. Wir zeigen Ihnen die schönsten und geschichtsträchtigen Orte dieser wundervollen Stadt. 4. Tag: Rückreise - Eisenach/Wartburg Auf der Rückreise Besichtigung der Wartburg in Eisenach. Dort wo sich Martin Luther versteckte und das Neue Testament aus dem Griechischen ins TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Deutsche übersetzte. Nach einer Führung Heimreise zu den Ausgangsorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3 x Übernachtung/Frühstücksbüffet/Abendessen 3* Achat Comfort Hotel in Leipzig Stadtführung in Eisleben Stadtrundfahrt und Altstadtführung in Leipzig Ganztägiger Ausflug mit Reiseleiter Wittenberg inkl. Stadtführung Eintritt Lutherhaus in Wittenberg Eintritt und Führung auf der Wartburg TERMINE/PREISE: ZUSATZTERMINE: ,- im 3* Achat Hotel Hotel Comfort Messe in Leipzig ,- im 4* Lindner Hotel, Leipzig EZ-Zuschlag 60,- Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG DEN BUCHUNGSCODE 450 AN! INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab 295

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Amtsblatt für den Landkreis Goslar Amtsblatt für den Landkreis Goslar Nr. 2 Lfd. Nr. INHALT 27. Januar 2011 Seite Landkreis Goslar 7 Einziehung der Kreisstraße 49 17 8 Abstufung von Teilstücken der Bundesstraße 82 17 Stadt Seesen 9 Haushaltssatzung

Mehr

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018

Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Stadt Wilhelmshaven 1. Nachtragshaushalt 2017/2018 Inhaltsübersicht t 1) 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 / 2018 Seite 3 2) Ergebnis- und Finanzhaushalt inkl. mittelfristiger Planung 6 3) Änderungsliste

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Altena (Westf.) für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Sitzung des Gemeinderates vom

Sitzung des Gemeinderates vom Sitzung des Gemeinderates vom 30.01.2018 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Nach Wegfall der Geheimhaltungsgründe wurden folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters

Feststellung des Gesamtabschlusses zum und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Feststellung des Gesamtabschlusses zum 31.12.2012 und des Gesamtlageberichtes sowie die Entlastung des Bürgermeisters Der Rat der Gemeinde Kürten hat einstimmig in seiner Sitzung am 25.02.2015 gem. 116

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Amtsblatt für das Amt

Amtsblatt für das Amt Amtsblatt für das Amt Lieberose/Oberspreewald Jahrgang 15 Freitag, den 18. Mai 2018 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis des Amtsblattes für das Amt Lieberose/Oberspreewald Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Juli 2017 Nr. 14 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinde...77...77...78...78...78...78...78...79...79...79...79...80 Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das Haushaltsjahr 2018 vom Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Nierstein für das vom 07.02.2018 Der Stadtrat hat am 07.02.2018 auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der derzeit geltenden Fassung, folgende Haushaltssatzung

Mehr

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018

Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 Stadt Altena (Westf.) Haushaltsplan 2018 -ENTWURF- Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2018 Aufgestellt gem. 80 Abs. 1 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr