am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Landtag zu wählen. Jede Wahl ist ein wichtiges Ereignis im politischen System unseres Landes. Das im Grundgesetz verankerte Mitbestimmungsrecht aller Bürgerinnen und Bürger ist die Grundlage, um durch aktives Mittun am politischen Leben teilzunehmen. Schlagworte wie Politikmüdigkeit, Gleichgültigkeit und Frustration sind Kennzeichen unserer Zeit, die es zu überwinden gilt. Nur durch den Einsatz jedes Einzelnen wird unsere Gesellschaft ihrem demokratischen Anspruch gerecht. Wir dürften nicht vergessen, dass unsere Vorfahren sehr darum gekämpft haben, dass wir an Wahlen aktiv teilnehmen dürfen. Sich an einer freien Wahl zu beteiligen war nicht immer eine Selbstverständlichkeit! Umso wichtiger ist es, dass wir dieses hohe Gut auch heute noch achten und es mit Leben ausfüllen. Demokratie lebt von der Teilnahme! Demokratie lebt von der Einmischung der Menschen. Das kleine Einmaleins der Demokratie lautet meine eigene Meinung umzusetzen, in dem ich mich an Wahlen beteilige. Die Wahllokale sind am Sonntag, den 13. März in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr für Ihre Stimmabgabe geöffnet. Gleichzeitig weise ich auch auf die Möglichkeit der Briefwahl bis Freitag, 11. März, 18:00 Uhr hin. Ich bitte Sie herzlich darum, am 13. März zur Wahl zu gehen! Ihr Andreas Kruppert, Bürgermeister Internet

2 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Waxweiler Freitag, 11. März 2016 Grundschule St. Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspenderpass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben. Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 12/2016 vom 26. März 2016 bereits am Donnerstag, 17. März 2016, 12:00 Uhr - Woche 13/2016 vom 2. April 2016 bereits am Mittwoch, 23. März 2016, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten!

3 Arzfeld Ausgabe 10/2016

4 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 12. März 2016 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 Sonntag, 13. März 2016 Apotheke am Teichplatz Teichplatz 8, Prüm, Tel.: 06551/7475 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 12./13. März 2016 Tierärztin Hessing, Lützkampen... Tel / Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Senioreninformation Veranstaltungen Montag, , 14:15-15:45 Uhr Spielen und Basteln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler im Rahmen eines Gemeindeprojektes zum Thema Leben auf dem Land - Den Wandel gestalten Schüler und Senioren spielen und basteln gemeinsam. Freitag, , 10:30-11:30 Uhr Kegeln im Altenheim Herz-Jesu in Waxweiler Zu allen Veranstaltungen sind auch die Seniorinnen und Senioren aus der Umgebung herzlich zum Mitmachen eingeladen. Sie haben keine Fahrgelegenheit? Nutzen Sie den Bürgerbus der VG Arzfeld. Anmeldung unter Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und... 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler)

5 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 15. März 2016 feiert Herr Rudolf Willmes, Dorfstraße 20, Üttfeld, seinen 80.Geburtstag. Die Ortsgemeinde Üttfeld und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Statistik Geburten-Ehe-Sterbefälle Oktober 2015 Geburten Kauth Nico Kauth geb. Bormes Nancy und Kauth Christoph, Üttfeld Weber Julian Weber geb. Kickertz Bianca und Weber Marcus Winfried, Großkampenberg Billen David Ludwig Billen geb. Kauth Christiane Gertrud und Billen Arno, Plütscheid Horper Max Horper Marie Horper geb. Elsen Renate und Horper Volker, Üttfeld Sterbefälle Simon Peter, Daleiden Willms geb. Reiter Elisabeth, Eilscheid Schröder Theodor, Plütscheid Schronen Josef, Daleiden Klein geb. Wangen Barbara Luzia, Großkampenberg Endres Raimund Nikolaus, Waxweiler Ludwig Johann Alois, Jucken Gompelmann geb. Ludwig Eva, Euscheid Beaujean Nikolaus, Waxweiler Eheschließungen Eppers Heike und Hack Frank, Plütscheid Klein Astrid Margarethe und Thull Mario, Monreal Fischer-Rowicka geb. Rowicka Dorota Teresa und Thelen Hubert Rainer, Lambertsberg November 2015 Geburten Leon Hau Luca Hau Hau geb. Laosri Mayura und Hau Thomas, Arzfeld Großmann Phil Liam Großmann-Kreis geb Kreis Verena und Großmann Richard Peter, Lützkampen Hahn Fynn-Luca Hahn geb. Paß Viki und Hahn Nico, Daleiden Banz Fyn Banz Katja und Banz geb. Reiffers Marco, Daleiden Sterbefälle Breuer Johann Ludwig, Lützkampen Schmitz Hans Herbert, Olmscheid Richter geb. Lehnertz Johanna, Mettmann/ Oberpierscheid Wallesch geb. Leifgen Klara Katharina, Eschfeld Strahnen Nikolaus, Reipeldingen Wagner geb. Hontheim Anna, Waxweiler Breuer Horst Peter, Dahnen Hermes Johann Josef, Harspelt Eheschließungen Oliver Linda und Becker Michael Artur, Lünebach Dezember 2015 Geburten Klerf Paul Klerf geb. Schomer Annette und Klerf Ralf, Plütscheid Sterbefälle Zaun Peter, Lierfeld Spartz Josef Viktor, Üttfeld Schulte Rentrop Otto Karl Wilhelm, Waxweiler Skrzypczak Werner Michael, Waxweiler Göbel geb. Lietz Anna Margaretha, Daleiden Hackelberg geb. Brand Lieselotte Wilhelmine, Mauel Hüllen geb. Thiel Anna Maria, Lambertsberg Jakobi geb. Kiennen Maria Margareta, Daleiden Irsch geb. Kaufmann Maria Mathilde, Waxweiler Johnen geb. Metz Magdalena Maria, Dasburg Nick geb. Fischbach Helma Elisabeth, Arzfeld Dingels Christian Johann, Üttfeld Krämer Werner Peter, Plütscheid Ferber Johann, Waxweiler Eheschließungen Richartz Sandra und Theis Dennis, Lambertsberg Groben Kerstin und Lenz Christoph Günter, Oberpierscheid Moos Julia und Schares Richard Ludwig, Aachen Marx Susanne und Wallesch Johannes, Arzfeld Schmack Dominique Madeleine, Dackscheid und Sebastian Johannes Matthias, Waxweiler Moser Carina Damaris und Reintgen Thomas, Lünebach Fundsache In den letzten Monaten wurden im Alten- und Pflegeheim in Waxweiler folgende Gegenstände gefunden: - ein Ehering - zwei Damenringe - ein Anhänger - ein Damenohrring Die Besitzer werden gebeten, sich bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Fundbüro ( ) zu melden Arzfeld, den 02. März 2016 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/

6 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren...begeben Sie sich auf eine Zeitreise......lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DE- VONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis-Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und - Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info Verkehrsveren Islek Mitgliederversammlung des Verkehrsverein Islek im Dreiländereck Deutschland - Belgien - Luxemburg e. V. Mittwoch, 6. April 2016, 14:30 Uhr, im Hotel Zur alten Mühle, Inh.: Marc Dhur, Stupbach 7, Lützkampen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Aktivitäten Vorstellung des neuen Gastronomie-Führer Isleker Feinschmecker mit Verköstigung einzelner Gerichte 9. Verschiedenes Anträge zu dieser Mitgliederversammlung müssen mindestens eine Woche vorher schriftlich und begründet bei dem Vorsitzenden oder Geschäftsführer eingereicht werden. Die Mitglieder des Vereins erhalten eine gesonderte schriftliche Einladung. Selbstverständlich können auch alle, die sich für die Arbeit des Verkehrsvereins interessieren, gerne an der Versammlung teilnehmen. Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Mi., Mühlenburger 11:30 bis 21:00 Uhr Manderscheid, Heilhauser Mühle ab jetzt bis zum gibt s jeden Mittwoch die beliebten Mühlenburger. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Flammkuchen 11:30 bis 21:00 Uhr Manderscheid, Heilhauser Mühle... ab sofort bis zum gibt s jeden Freitag verschiedene Flammkuchen, auch vegetarisch Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Heißer Stein 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Außen ruht die eisige Winterlandschaft und Sie genießen bei gemütlicher Atmosphäre unseren Heißer Stein Abend. Wir servieren Ihnen einen heißen Stein zum Grillen und Sie bedienen sich am Buffet. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Eifel Thai 18:00 Uhr Plütscheid, Eifeler Wirtshaus Geimer Genießen Sie unsere Eifeler Küche einmal anders. Unsere Mitarbeiterin Orathai bereitet thailändische Spezialitäten mit Eifeler Produkten zu. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Landfrauentag 14:00 Uhr Arzfeld, Gemeindehaus Der Landfrauenverband Arzfeld lädt alle interessierten Damen und auch Herren hierzu recht herzlich ein. Die Theatergruppe des Heimatverein Daleiden wird für einiges an Gelächter sorgen! Fr., Heißer Stein 18:00 Uhr Irrhausen, Restaurant-Pension Im Pfenn Außen ruht die eisige Winterlandschaft und Sie genießen bei gemütlicher Atmosphäre unseren Heißer Stein Abend. Wir servieren Ihnen einen heißen Stein zum Grillen und Sie bedienen sich am Buffet. Weitere Informationen und Tischreservierung unter Tel Fr., Eifel Thai 18:00 Uhr Plütscheid, Eifeler Wirtshaus Geimer Genießen Sie unsere Eifeler Küche einmal anders. Unsere Mitarbeiterin Orathai bereitet thailändische Spezialitäten mit Eifeler Produkten zu. Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung um Daleiden, ca. 8 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Dieter Thommes Tel So., Frühlings-Wanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus. Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Frühlingswanderung mit Franz

7 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Wir gehen die ersten Frühlingsboten suchen Rundwanderung von der Büdesheimer Grillhütte nach Denkeseifen und durchs das Treisbachtal (Wanderstrecke: 11 km - leicht) Abfahrt: 13:00 Uhr bei Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 3,. Wanderführer: Franz Dimmer, Tel So., Ostern 11:30 Uhr Waxweiler, Heilhauser Mühle Ostermenüs & a la carte Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de So., Osterbuffet - Frühling schnuppern & genießen 12:00 Uhr Irrhausen, Gasthaus Im Pfenn Genießen Sie am Sonntagmittag unser Osterbuffet mit feinen Schlemmereien rund um die Frühlingszeit. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich vom Team des Restaurants verwöhnen. Reservierung unter oder info@ gasthaus-pfenn.de erforderlich! So., Osterkonzert 20:00 Uhr Waxweiler, Bürgerhaus Traditionelles Osterkonzert des Musikverein Lyra Waxweiler. Eintritt frei! So., Alles auf Krankenschein 20:00 Uhr Daleiden, DGH und Die Theatergruppe des Heimatvereins Mo., Daleiden spielt in diesem Frühjahr die 19:00 Uhr Boulevardkomödie in drei Akten: Und alles auf Krankenschein, von Ray Cooney. Moderne Comedy, Slapstick, Satire und Wortwitz zeichnen die auf vielen professionellen Bühnen mit großem Erfolg aufgeführte Komödie aus. Schlag auf Schlag lösen sich Pointen und Gags ab, wodurch die Lachmuskeln zu Genüge strapaziert werden. Karten im Vorverkauf für alle Aufführungen gibt s bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden und Arzfeld ab Montag dem , oder über Kartentelefon 06550/1818 oder 0151/ , sowie an der Abendkasse. Vorverkauf: 8,00 EURO - Abendkasse: 9,00 EURO Alle Theaterliebhaber von nah und fern sind herzlich eingeladen. Mo., Ostern 11:30 Uhr Waxweiler, Heilhauser Mühle Lunch-Buffet Weitere Informationen und Anmeldungen: Tel oder restaurant-heilhausermuehle@web.de Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Fahrt nach Biersdorf, Wanderung um den Stausee, ca. 7 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Heinz Hoffmann Tel Sa., Alles auf Krankenschein 20:00 Uhr Daleiden, DGH und Die Theatergruppe des Heimatvereins So., Daleiden spielt in diesem Frühjahr 18:00 Uhr die Boulevardkomödie in drei Akten: Und alles auf Krankenschein, von Ray Cooney. Moderne Comedy, Slapstick, Satire und Wortwitz zeichnen die auf vielen professionellen Bühnen mit großem Erfolg aufgeführte Komödie aus. Schlag auf Schlag lösen sich Pointen und Gags ab, wodurch die Lachmuskeln zu Genüge strapaziert werden. Karten im Vorverkauf für alle Aufführungen gibt s bei der Raiffeisenbank Westeifel in Daleiden und Arzfeld ab Montag dem , oder über Kartentelefon 06550/1818 oder 0151/ , sowie an der Abendkasse. Vorverkauf: 8,00 EURO - Abendkasse: 9,00 EURO Alle Theaterliebhaber von nah und fern sind herzlich eingeladen. So., Frühlings-Wanderung 10:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus. Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Frühlingswanderung mit Jürgen Schluchten im Islek und Bitburger Land Tageswanderung bei Sinspelt (Wanderstrecke: 14,3 km - mittelschwer) Höhepunkte: Schluchten, Fernsichten in das Enztal, Roter Puhl. Abfahrt: 10:00 Uhr bei Parkplatz Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbetrag 2,. Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 14:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Fahrt zur Maulusmühle, Rundwanderung, ca. 7 km, anschl. Einkehr Ihr Wanderführer: Dieter Thommes Tel So., Frühlingsfest der Blasmusik 10:00 Uhr Waxweiler, Bürgerhaus Blasmusik der Spitzenklasse 10:30 Uhr - Seiwerather Musikanten 12:00 Uhr - Isleker Musikanten-Express 13:45 Uhr - Uedelhovener Musikanten 16:00 Uhr - Original Eifeler Dorfmusikanten 17:30 Uhr - Eifeler Musikanten Veranstalter: Isleker Musikanten-Express Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wanderung 16:00 Uhr Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Der Eifelverein OG Daleiden-Dasburg e.v. lädt ein! Rundwanderung Rund um Daleiden ca. 7 km, anschl. Teilnahme am Maibaumaufstellen. Ihr Wanderführer: Inge Kammers und Alfred Candels, Tel Mi., Mittwochswanderung 14:00 Uhr Waxweiler, Treffpunkt: Wartehalle am Kanal Der Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Ihre Wanderführer sind: Thekla Fandel und Fred Leibrich

8 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenbeirat Arzfeld Halbtagesfahrt der Arzfelder Senioren am 1. April Der Seniorenbeirat Arzfeld bietet eine historische Halbtagesfahrt an in das nördliche Luxemburger Land am Freitag, 1. April. Unter dem Motto Su woar et friejer och bei ihs wird das neu gestaltete Bauernhaus-Museum (Musée rurale) in Binsfeld / Lux besucht, und anschließend erfolgt eine gesellige Einkehr in der Maulus-Mühle. Treffpunkt: Freitag, 1. April um Uhr auf dem Dorfplatz Rückkehr bis spätestens Uhr. Information und Anmeldung bei Josef Thielen: Tel Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Arzfeld stellt zum eine geeignete Reinigungskraft für das Gemeindehaus Arzfeld ein. Die Beschäftigung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters im Rahmen eines Minijobs. Formlose Bewerbungen werden bis zum erbeten an Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Tel /1383. Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Gemeinsam schaffen wir es! Alle, die sich in irgendeiner Weise für die turnusmäßige Reinigung und den Küsterdienst in der Kapelle in Dackscheid bereit erklären, sind für Donnerstag, den 17. März 2016 um 15:00 Uhr ins Mehrzweckgebäude eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen stellen wir den Arbeitsplan auf. Auf Ihr Kommen freut sich die Kirchengemeinschaft Dackscheid / Eilscheid. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Herzfeld für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Herzfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Herzfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Herzfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Herzfeld, Klaus Dingels, Ortsbürgermeister Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Bekanntmachung Ausbau des Gehweges entlang der B 410 innerhalb der Ortsdurchfahrt Erhebung von Ausbaubeiträgen Gemäß 7 Abs. 6 Kommunalabgabengesetz wird darauf hingewiesen, dass auf Grund der vom Ortsgemeinderat Irrhausen gefassten Beschlüsse ein Ausbau der vorbezeichneten Verkehrsanlagen vorgesehen ist. Es handelt sich hierbei um Maßnahmen, für die nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes und der bestehenden Satzung Beiträge zu erheben sind Sämtliche zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen der Abrechnungseinheit I Ortslage Irrhausen bilden dabei als einheitliche öffentliche Einrichtung das Ermittlungsgebiet (Abrechnungseinheit). Der beitragsfähige Aufwand wird für die eine Abrechnungseinheit bildenden Verkehrsanlagen nach den jährlichen Investitionsaufwendungen in der Abrechnungseinheit ermittelt. Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstücke, die die rechtliche und tatsächliche Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs zu einer in der Abrechnungseinheit gelegenen Verkehrsanlage haben. Die jeweiligen Grundstückseigentümer bzw. dinglich Nutzungsberechtigten haben insoweit hinsichtlich des beschlossenen Ausbaus mit Ausbaubeiträgen zu rechnen.

9 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Selbstverständlich können die betroffenen Grundstückseigentümer, nach vorheriger Terminabsprache, in die Satzung sowie in die Planungs- und Abrechnungsunterlagen Einblick nehmen. Ebenso können nach erfolgtem Ausbau der Verkehrsanlage die Kosten- und Aufwandsrechnungen eingesehen werden. Diese Bekanntmachung gilt als Beitragsinformation nach den Bestimmungen des Kommunalabgabengesetzes. Arzfeld, den Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Fachbereich Bauen & Umwelt Kinzenburg Ortsbürgermeister: Leo Richter, Tel /660 Sitzung des Ortsgemeinderates Kinzenburg Am Montag, 14. März 2016, 17:00 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kinzenburg statt. Sitzungsort: Wohnung des Ortsbürgermeisters Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten 3. Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Johann Hack Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Kinzenburg, 1. März 2016 gez. Leo Richter, Ortsbürgermeister Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Merlscheid Ortsbürgermeister: Thomas Schier, Tel /441 o. 0175/ Sitzung des Ortsgemeinderates Merlscheid Am Mittwoch, 16. März 2016, findet um 18:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merlscheid statt. Sitzungsort: Mehrzweckgebäude Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Bauliche Maßnahmen am Mehrzweckgebäude 3. Teilnahme der Ortsgemeinde am Zukunfts-Check Dorf Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Strickscheid/ Euscheid - Teilbereich Bebauungsplan Aaronia AG - Gewerbgebiet Strickscheid/Euscheid - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld, Bereich Ortsgemeinde Waxweiler - Teilbereich Bebauungsplan Unter der Mühle - Zustimmung der Ortsgemeinde gemäß 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 6. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Merlscheid, 04. März 2016 gez. Thomas Schier, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen Am Donnerstag, 17. März 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lützkampen statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. Dezember Nicht öffentlicher Teil 5. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Lützkampen, 04. März 2016 gez. Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid Am Mittwoch, 16. März 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Teilnahme der Ortsgemeinde am Zukunfts-Check Dorf 3. Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz in Niederpierscheid 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2014 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 5. Verschiedenes Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

10 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. Juli Nicht öffentlicher Teil 8. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Niederpierscheid, 03. März 2016 gez. Matthias Schares, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Oberpierscheid für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Oberpierscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Oberpierscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Oberpierscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Oberpierscheid, Peter Bormann, Ortsbürgermeister Olmscheid Ortsbürgermeister: Johann Weires, Tel /603 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Olmscheid für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Olmscheid wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Olmscheid in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Olmscheid in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Olmscheid, Johann Weires, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Nachruf In stiller Verbundenheit mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Paul Streit Ehemaliger Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Reiff der am 29. Februar 2016 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Paul Streit war von 1974 bis 1999 Mitglied im Ortsgemeinderat Reiff und bekleidete von 1974 bis 1988 das Ehrenamt des ersten Beigeordneten. Von 1988 bis 1994 stand Paul Streit der Ortsgemeinde Reiff als Ortsbürgermeister vor. In Würdigung seiner Verdienste um das Gemeinwesen während seiner 25-jährigen kommunalpolitischen Tätigkeit wurde ihm im Jahre 1999 die Ehrenurkunde des Gemeindeund Städtebundes Rheinland-Pfalz verliehen. Von 1997 bis 2012 wirkte Herr Streit im Vorstand der Jagdgenossenschaft Reiff-Sengerich mit und vertrat hierin die berechtigten Interessen und Anliegen der Jagdgenossen. Ebenfalls stellte Herr Streit sich von 1964 bis zur Erreichung der Altersgrenze im Jahre 1996 in den Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Reiff. In Anerkennung seiner Tätigkeit wurde ihm im Jahre 1989 das silberne Ehrenzeichen verliehen. Paul Streit hat die ihm übertragenen öffentlichen Ehrenämter jederzeit mit Herz, Umsicht und Tatkraft im Interesse der Allgemeinheit und des Gemeinwohls wahrgenommen. Wir danken Paul Streit für sein jahrelanges Engagement und positives Wirken zum Wohle der Bevölkerung und des Gemeinwesens. Wir werden ihm über den Tod hinaus ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Ortsgemeinde Reiff Thomas Müller Ortsbürgermeister Für die Jagdgenossenschaft Reiff Klaus Müller Jagdvorsteher Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert Bürgermeister Walter Thibol Wehrleiter Für die Freiwillige Feuerwehr Reiff Michael Laumers Wehrführer Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Jagdgenossenschaft Reipeldingen Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Reipeldingen gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Mittwoch, 6. April 2016, 20:00 Uhr, in die Grillhütte nach Reipeldingen eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2014 und 2015 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 3. Beratung über die Satzung zur Nutzung der Maschinen der Jagdgenossenschaft 4. Verkauf der Seilwinde 5. Verschiedenes

11 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Jedes Mitglied kann sich durch die Ehegattin oder den Ehegatten oder die Lebenspartnerin oder den Lebenspartner, durch eine Verwandte oder einen Verwandten gerader Linie, durch eine ständig von dem Mitglied beschäftigte Person, durch eine derselben Jagdgenossenschaft angehöriges volljähriges Mitglied oder durch eine die Grundfläche land-, forst- oder fischereiwirtschaftlich bewirtschaftende Person aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Person in sich vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Reipeldingen, 12. März 2016 Alexander Audrit, Jagdvorsteher Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Richtung Belgien in Richtung Ortsmitte. Eine Umleitungsstrecke für den Verkehr wird auf der belgischen Seite ab Oberhausen über Stubach, und weiter auf der deutschen Seite über Stupbach und die K 156, bis zur Einmündung K 156 / K 155 beim ehemaligen Zollamt Lützkampen, und umgekehrt, ausgeschildert. Es wird darauf hingewiesen, dass der angegebene Zeitraum nur bei entsprechender Witterung eingehalten werden kann. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis. Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler Am Dienstag, 15. März 2016, findet um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Sitzungsort: Bürgerhaus Waxweiler Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ländliche Zentren - kleinere Städte und Gemeinden Vorstellung der Ergebnisse aus der vorbereiteten Untersuchung für die Ortsgemeinde Waxweiler 2. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Waxweiler, 03. März 2016 gez. Manfred Groben, Ortsbürgermeister Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Waxweiler für das Haushaltsjahr 2014 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2014, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Waxweiler wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2014 der Ortsgemeinde Waxweiler in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Waxweiler in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2014 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Waxweiler, Manfred Groben, Ortsbürgermeister Landesbetrieb Mobilität Gerolstein Kanal- und Straßenbauarbeiten im Zuge der K 155 und K 156 in der Ortslage Welchenhausen Wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten muss die K 155 und K 156 in der Ortslage Welchenhausen in der Zeit vom bis voraussichtlich Ende Dezember 2016 für den Verkehr voll gesperrt werden. Begonnen wird mit den Bauarbeiten ab der Grenzbrücke aus Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden-Dasburg- Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid-Üttfeld/ Binscheid Samstag, Großkampenberg Uhr Brautamt und Taufe Olmscheid Uhr Jugendkreuzweg Besondere Einladung an die Kommunionkinder und die Firmlinge Binscheid Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Sonntag, Daleiden Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Großkampenberg Uhr Sonntagsmesse Vorstellung der Kommunionkinder Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Großkampenberg Uhr Tauffeier

12 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Mittwoch, Dahnen Uhr Kreuzweggebet Kapelle anschl, Frühstück im DGH Dasburg Uhr Seniorennachmittag Dasburg Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Offenes Glaubensgespräch Donnerstag, Preischeid Uhr Seniorenmesse Freitag, Dahnen Uhr hl. Messe Einladung zum Frühlingsfrühstück Am 16. März 2016 findet unser traditionelles Frühlingsfrühstück statt. Wir beginnen um Uhr mit einem Kreuzweggebet in der Kapelle, anschließend ist im Dorfgemeinschaftshaus ein reichhaltiges Frühstücksbüffet vorbereitet. Kosten: 5,- Auf Ihr/euer Kommen freut sich der Pfarrgemeinderat Dahnen. Pfarrei St. Petrus in Ketten Irrhausen Der Seniorennachmittag findet am Donnerstag, dem 17. März 2016 um 15:00 Uhr im DGH Irrhausen statt. Nächster Termin: November 2016 Pfarreiengemeinschaft Bleialf Sonntag, Habscheid hl. Messemit Katechese aller Erstkommunionkinder Pronsfeld Hochamt Montag, Bleialf Bibelgesprächskreis Dienstag, Habscheid Rosenkranz Donnerstag, Watzerath Kreuzweg,anschl. hl. Messe Lünebach Kreuzweg, anschl. hl. Messe zum Patronatsfest Freitag, Habscheid Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 12. März 4. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Thementag der Kommunionkinder - Eucharistie Uhr Lambertsberg - Pfarrkirche Prozession von Lambertsberg nach Weidingen (Einstiegsmöglichkeit in Birkendell für alle, die das letzte Wegstück mitpilgern wollen) Uhr Lasel - Kirche - Beichtgelegenheit Uhr Ringhuscheid - Kirche - Beichtgelegenheit Passionssonntag Kollekte für das bischöfliche Hilfswerk Misereor Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Binscheid - Vorabendmesse Uhr Lasel - Vorabendmesse Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse Sonntag, 13. März 5. Fastensonntag - Passionssonntag Kollekte: Fastenopfer Misereor Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Niederlauch - Taufe Uhr Waxweiler - Taufe Montag, 14. März 5. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Krankenkommunion - Frau Rauen Uhr Lauperath - Krankenkommunion - Frau Rauen Uhr Manderscheid - Krankenkommunion - Frau Rauen Uhr Eilscheid - Krankenkommunion - Frau Rauen Uhr Uppershausen - Kreuzwegandacht Dienstag, 15. März 5. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Basteln für Ostern, Spiele, Sitzgymnastik, usw Uhr Waxweiler Dechant-Faber-Haus Die Frauengemeinschaft Waxweiler lädt zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrei recht herzlich ein. Anschließend wollen wir verschiedene Gesellschaftsspiele gemeinsam spielen Uhr Wawern - Kreuzwegandacht Uhr Nimshuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Mittwoch, 16. März 5. Fastenwoche Uhr Berkoth - Kreuzwegandacht Uhr Oberpierscheid - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus KEB-Veranstaltung zum Thema: Vegetarisch leben Tipps für eine gesunde, nachhaltige und ganzheitliche Ernährung (Es werden hausgemachte Kostproben gereicht.) Referentin: Elisabeth Dichter-Hallwachs, Utscheid Donnerstag, 17. März Uhr Schönecken - Seniorenresidenz Auf dem Weg nach Ostern Besinnung und Meditation Uhr Nimshuscheid - Eucharistiefeier Uhr Plütscheid - Eucharistiefeier Freitag, 18. März 5. Fastenwoche Uhr Lambertsberg - Haus Theis Prozession zum Heiligenhäuschen Auf der Hardt Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Lasel - Kreuzweg mit den Kommunionkindern Uhr Ringhuscheid - Kreuzweg mit den Kommunionkindern Uhr Waxweiler-Altenheim - Palmsträuße binden Uhr Lambertsberg - Kreuzwegandacht Uhr Plütscheid - Kreuzwegandacht Uhr Krautscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler-Pfarrkirche - Kreuzwegandacht Uhr Feuerscheid - Eucharistiefeier Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Eltern sein - eine dankbare, aber verantwortungsvolle Aufgabe Uhr Bibelversbetrachtung 2. Korinther 9:15 Thema: Lass dich von Gottes Geschenk motivieren! Freitag Uhr Hiob blieb in Prüfungen treu Uhr Bibellesen Hiob Kapitel 1-5 Was erfahre ich aus den gelesenen Kapiteln über Jehova? Uhr Bibelstudium Thema: Wieso war Elia ein Mann des Gebets? Besuchen Sie unsere Internetseite S.V. Neurath 1987 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des S.V. Neurath 1987 e.v. findet am Samstag, um 20:00 Uhr im Gasthaus Senftleben in Olmscheid statt. Tagesordung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung von Vorstand und Kassenwart 5. Neuwahlen 6. Planung Saison Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Malbergweich gegen SG Malbergweich

13 Arzfeld Ausgabe 10/ Mannschft Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Weinsheim II Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen FSG Nusbaum FC Großkampen e.v Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereines des FC Großkampen Auf Beschluss des Vorstandes ergeht hiermit die förmliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 25. März 2016, um Uhr im Vereinslokal Kaut in Leidenborn, stattfindet. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Aussprache 5. Entlastungserteilung 6. Verwendung des Reinerlöses 7. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 8. Verschiedenes Einladung zur Jahreshauptversammlung des FC Großkampen e.v. Auf Beschluss des Vorstandes ergeht hiermit die förmliche Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Freitag, 25. März 2016, um Uhr im Vereinslokal Kaut in Leidenborn, stattfindet. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Geschäftsbericht und Bericht zum Spielbetrieb 3. Jugendbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Entlastungserteilung 8. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 9. Festsetzung des Jugendbeitrages 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Unter Bezugnahme auf Satzungsbestimmungen wird ausdrücklich vermerkt, dass persönliche Einladungen nicht ergehen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Tischtennisverein trägt am kommenden Wochenende/in der Woche folgende Meisterschaftsspiele aus: Freitag, den um Uhr in Turnhalle Schönecken 1. Kreisklasse, Eifel Süd SC Irrhausen 2 - SV Schönecken 1 Samstag, den um Uhr in Gemeindehaus Badem Kreisliga Eifel TTG Badem/Dudeldorf 1 - SC Irrhausen 1 SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler Die SG Lambertsberg / Plütscheid / Oberweiler bestreitet folgende Spiele: LPO I (Kreisliga A) Sonntag, , Uhr gegen SG Watzerath I in Lambertsberg LPO II (Kreisliga D) spielfrei FZM Rote Teufel Krautscheid Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freizeitmannschaft Rote Teufel Krautscheid findet am Sonntag, dem , um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Islekhöhe Gansen-Zwank, in Krautscheid, statt. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Rückblick 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Planungen für Verschiedenes Anträge und Änderungen sind bis zum Tag der Versammlung beim Vorsitzenden einzureichen. FC Lützkampen 1948 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC Lützkampen lädt satzungsgemäß alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , um Uhr ins DGH Lützkampen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Jugendbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl des Vorstandes 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Mitgliedsbeiträge 11. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 12. Verschiedenes Anträge müssen mindestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den Vorsitzenden eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg Die Damenmannschaft der SG Plütscheid / Waxweiler / Lambertsberg bestreitet folgendes Spiel: Damen (Kreisliga) Sonntag, , Uhr gegen FSG Brück-Dreis in Lambertsberg SG Karlshausen/Neuerburg Spielankündigung Sonntag, (C-Klasse) SG Prümer-Land II - SG Karlshausen I um Uhr in Prüm Frauengemeinschaft Arzfeld Handarbeitsgruppe Wir suchen jede Art von Häkelgarn und Wolle. Hieraus fertigen wir Decken, Schals und Mützen, die wir dann an Kinderheime, Obdachlose und/oder Flüchtlinge weitergeben. Sollten Sie noch Restbestände zu Hause haben, die nicht mehr benötigt werden, freuen wir uns, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Bitte melden Sie sich unter Telefon-Nr / oder 06550/873. Wir holen die Sachen auch gerne bei Ihnen zur Hause ab. Landfrauenverband Arzfeld Lehrfahrt nach Koblenz Die Arzfelder Landfrauen unternehmen am Mittwoch, dem eine Lehrfahrt nach Koblenz. Besuch von Griesson/ DeBeukelaer in Polch, des Geflügelhofs Hollmann in Koblenz-Güls, hier wird Wissenswertes über die Boden- und Freilandhaltung und Eiersortierung vermittelt. Im hofeigenen Restaurant Mosel-Land- Eistübchen wird Mittag gegessen. Dann Weiterfahrt nach Koblenz dort hat man die Möglichkeit mit der Gondel zur Festung Ehrenbreitstein zu fahren oder einen Stadtbummel zu unternehmen. Abfahrtzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Anmeldung bei Christel Hens 06561/ oder Irmgard Pinten 06559/321. Gäste sind herzlich willkommen! Musikverein Arzfeld 1926 e. V. Osterkonzert - Traditioneller Familienabend Einer der Höhepunkte wie in jedem Jahr, ist der traditionelle Familienabend in Verbindung mit dem Osterkonzert des Musikvereins Arzfeld. Der Musikverein Arzfeld lädt seine Mitglieder und alle Interessierten bei freiem Eintritt zum traditionellen Konzertabend

14 Arzfeld Ausgabe 10/2016 für Ostersonntag, , um 20:00 Uhr in das Gemeindehaus Arzfeld ein. Das Jugendorchester unter der musikalischen Leitung von Herbert Klar und der Musikverein Arzfeld 1926 e.v. unter der musikalischen Leitung von Stefan Müller werden ihr neues Programm vorstellen. In intensivster Probenarbeit hat man sich auf dieses Konzert vorbereiten können. Die Musiker freuen sich auf zahlreiche Besucher und wünschen bereits jetzt Frohe Ostern und einen schönen Konzertabend mit guter Unterhaltung. Projektchor PRO CANTO Probehinweis Für das erste diesjährige Konzert am Samstag, 11. Juni 2016, Uhr, in der Pfarrkirche Olmscheid unter dem Thema DEEP PEACE finden die nächsten Proben jeweils im Pfarrheim Arzfeld am Freitag, 18. März 2016, Uhr, Frauenstimmen, Sonntag, 20. März 2016, Uhr, Männerstimmen, statt. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Volkshochschule Arzfeld Aktuelle Kursangebote Fotografieren und dann? Was geschieht mit den vielen Fotos auf der Festplatte? Wie sortiere ich diese sicher für die Zukunft? Wie kann ich meine Fotos bearbeiten und speichern? Der Kurs gibt auf diese und andere Fragen rund um das Fotografieren Antwort. Der Kurs findet ganztägig an einem Sonntag statt. Kamera und Laptop (soweit vorhanden) sollen mitgebracht werden. Kursleiter: Thomes Brunker Gebühr: 18,00 EUR Tiere und Pflanzen im eigenen Garten fotografieren Häufig ist man enttäuscht von der Aufnahme der im Garten so schön blühenden Pflanze oder des Vogels am Futterhäuschen. Der Kurs gibt wertvolle Anregungen zum Gelingen solcher Aufnahmen. Geplant sind 8 Unterrichtsstunden an einem Samstag im April. Kamera und Zubehör wie Wäscheklammer, Zahnseide, Taschenlampe und Schminkspiegel sollen mitgebracht werden. Kursleiter: Thomas Brunker Gebühr: 20,00 EUR Fotografieren im Urlaub Moderne Kameras können sehr viel, aber die Automatik genügt vielfach nur für Standartsituationen. Um die Stimmung richtig einzufangen, bedarf es oft bestimmter Einstellungen. Auch will der richtige Einsatz der Motivprogramme gelernt sein. Wie die Aufnahmen gelingen und die Urlaubsstimmung eingefangen wird, zeigt dieser Kurs. Geplant sind 8 Unterrichtsstunden an einem Wochenende. Mitzubringen sind Kamera und Laptop (soweit vorhanden). Kursleiter: Thomas Brunker - Gebühr: 20,00 EUR. Anmeldungen zu allen Kursen bitte an Susanne Roß, Tel / oder an Rita Ballmann, Tel / KG Lingeber Kauzekääp Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des KG Lingeber Kauzekääp findet am 19. März 2016 um 19:00 Uhr in der Grillhütte in Lünebach statt. Musikverein Olmscheid-Jucken Frühlingskonzert Unter der Leitung von René Heinen wird der Musikverein Olmscheid-Jucken am ab 20:00 Uhr im DGH Olmscheid das diesjährige Frühlingskonzert präsentieren. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Bevölkerung von nah und fern im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid. Die Jungmusiker des Musikvereins werden zum Auftakt spielen. KEB Schönecken-Waxweiler Vegetarisch leben Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt am Mittwoch, 16. März 2016, zu einer Veranstaltung zum Thema Vegetarisch leben nach Waxweiler ein. Elisabeth Dichter-Hallwachs wird um Uhr im Dechant-Faber-Haus zu Gast sein und den Teilnehmern interessante Tipps für eine gesunde, nachhaltige und ganzheitliche Ernährung vermitteln. Als Krönung der Veranstaltung werden hausgemachte Kostproben gereicht. Zudem wird der Prümer Weltladen einen Teil seines Sortiments zum Verkauf anbieten. Der Eintritt ist frei, eine Spende erbeten. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Am Mittwoch, findet um 20:00 Uhr im Imkerpavillon des Bienenzuchtvereins Prümer Land e.v. das nächste monatliche Imkertreffen statt. Alle Imker und Interessierten sind zum Austausch über aktuelle Fragen der Imkerei eingeladen. Der Bienenzuchtverein führt auch in diesem Jahr wieder für alle, die sich für die Imkerei interessieren, eine Jungimkerschulung durch. Die Kurse finden jeweils sonntags um Uhr am Imkerpavillon zu folgenden Terminen statt: Einführung in die Imkerei Allgemeine Bienenhaltung Ablegerbildung und Kontrolle Schleudern und Schwarmzellenkontrolle Kontrolle und Schwarmzellen Allgemeine Imkerei Biologie der Biene Abschleudern und Einfüttern, Wintersitz und Winterbehandlung Anmeldung und Informationen unter Tel DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs Sa., 26. März 2016 (Zusatztermin) 08:30 bis 17:00 Uhr in der RW Bitburg-Masholder Mi., 6. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mo., 6. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Rotkreuzkurs (mit Sehtest) Sa., 2. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Fortsetzung auf Seite 18

15 Kölsche stimmung im circus roncalli: Die Höhner Rockin Roncalli Show kommt 2016 nach Trier -Anzeige- Da sin ma dabei dat is prima! So oder so ähnlich muss der Entschluss der kölschen Band Höhner und dem Circus Roncalli wohl geklungen haben. In den letzten 15 Jahren haben sie inzwischen fünf Shows umgesetzt, die mit der Verbindung von Musik und Circensik über Zuschauer begeisterten. Die Höhner Rockin Roncalli Show Ein beeindruckendes Live-Erlebnis, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Unter dem Motto Funambola Capriolen des Lebens nach Trier. Hier verbinden sich vom 04. Mai bis zum 14. Mai 2016 im Zeltpalast im Messepark Trier artistische Höchstleistungen und die Musik der Höhner zu einem unvergesslichen Live-Erlebnis. Funambola italienisch für Seiltanz oder auch Seiltänzerin widmet sich musikalisch-artistisch dem Balanceakt des Lebens zwischen Himmel und Äd, Gut und Böse, Männlich und Weiblich oder Yin und Yang und die Höhner spielen jeden Abend live in der Manege den Soundtrack dazu. Für diesen Soundtrack steckt die Band gerade in den Vorbereitungen. Passende Musikstücke auswählen, teilweise auch umzuschreiben oder sogar ganz neu zu komponieren, damit die Songs und die Zirkusnummern am Ende in wunderbarer Harmonie verschmelzen. Mittwoch, 4. Mai 2016 PREMIERE 19:30 Uhr Donnerstag, 5. Mai 2016 Christi Himmelfahrt 16:00 Uhr Freitag, 6. Mai :30 Uhr Samstag, 7. Mai :30 Uhr Sonntag, 8. Mai :00 Uhr Montag, 9. Mai spielfrei Dienstag, 10. Mai spielfrei Mittwoch, 11. Mai spielfrei Donnerstag, 12. Mai :30 Uhr Freitag, 13. Mai :30 Uhr Samstag, 14. Mai :30 Uhr Die Tickets kosten im Vorverkauf ab 24 zzgl. Gebühren, ermäßigte Tickets für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren (außer Freitag- und Samstagabend) und Gruppen ab 10 Personen. Tickets gibt s in allen bekannten Vorverkaufsstellen, online unter oder und ab der Premiere an der Circuskasse. Tickethotline, Reservierungen und Gruppenanfragen: / Die LINUS WITTICH-Leserreise 4 TAGE BAYERISCHER WALD Erleben Sie mit uns die Glasstraße Wir zeigen Ihnen bei dieser Reise einen kleinen Eindruck mit vielen wundervollen Facetten der 250 km langen Ferienstraße in Ostbayern. 1. Tag: Anreise Zimmerbezug und Begrüßungsschnaps. 2. Tag: Glasstraße/Joska Kristallwelt/Bärwurzerei (MP 25,00 ) 3. Tag: Passau/Kristallschiff Original von Swarowski (MP 35,00 ) 4. Tag: Rückfahrt zu den Ausgangspunkten IHR HOTEL: Das 3***S Hotel Karoli (barrierefrei) bietet alle Möglichkeiten den Alltag vergessen zu lassen. Alle Zimmer sind mit dem Lift erreichbar und verfügen über Dusche/WC, Fön, Telefon, Kabel-TV, Radio, Safe und Balkon oder Terrasse. Ein kreatives Küchenteam verwöhnt Sie mit einem frischen Frühstücksbuffet sowie am Abend mit einem 3-Gang Menü mit Salatbuffet. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet mit TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Müsliecke und Saftbar 3 x 3- Gang Menü im Rahmen der Halbpension mit Salatbüffet Begrüßungsschnaps 1 x Musik- und Tanzabend Benutzung des Badeparks Karoli (500 m entfernt) gegen ermäßigten Aufpreis (zahlbar im Hotel) ,00 im Doppelzimmer pro Person 30,00 Einzelzimmerzuschlag , ,00 pro Person 30,00 Einzelzimmerzuschlag Mehrpreis Kurtaxe: 3,90 pro Person Ausflugsmöglichkeiten pro Person: (fakultativ buchbar bitte bei Buchung angeben) Entlang der Glasstraße mit Reiseleitung: 25,00 Passau Stadtführung und Kristallschifffahrt: 35,00 Ausflugspaket Sonderpreis (2 Ausflüge): 50,00 Weitere Reisen unter ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, Saarburg, BH Brückenstraße (MP 15,00 p.p.) INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, ab 219 Neueröffnung in Prüm 12. & 13. März : Batterien pro Päckchen: 3, Eröffnungsfeier am Samstag, den 12. März von Uhr kostenloser Hörtest am Verkaufsoffenen Sonntag Teichstraße Prüm Telefon: / Telefax: / info@eifel-hoerakustik.de Sven Tombers Hörgeräteakustiker-Meister 2 PKW-Stellplätze direkt vor dem Laden

16 Arzfeld Ausgabe 10/2016 -Anzeige- kerhörgeräteakusti Möller Meister Frank Wir sind weiterhin in der Ritzstr. 6. Angebot zum Verkaufsoffenen Sonntag gültig bis Ende März: Hörgeräte Batterien 6 Stück 2,50 Hörgeräte Möller Ritzstraße Prüm - Telefon: / pruem@hoergeraete-moeller.de Anzeige aus der Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche für die Region Immobilien Anzeigenannahme / Ihr Ansprechpartner für Immobilien und Finanzdienstleistungen Sie wollen eine Immobilie verkaufen? Wir suchen aktuell: Wir helfen Ihnen weiter! Telefon 06556/ Hauptstr Pronsfeld EFH mit Garten für junge Familie für niederl. Paar alleinst. Haus Bauernhaus für Luxemburger Pronsfeld - Hauptstraße 5 Wir bieten Wir such Altersruhesitz für Belgier Tel / Raum Prüm für Arztfamilie - für Niederlä professionelle Vermarktung Erbengemeinschaft? Scheidung? Vormundschaft? Oder einfach nur ein objektives Gutachten von einem Sachverständigen für Immobilien? 45 Jahre Kaminöfen Pelletöfen Kachelkamine Kachelöfen Marmorkamine Gaskamine Heizkassetten zum nachträglichen Einbau Feiern Sie mit uns! Bis zu 45% Jubiläumsrabatt! - Bauernhä Ihrer Immobilie - idyll. Einf - kostenlose Bewertung Alleinlage F I n A n z I e r u n g A-kkostenlosen t u e l l : Energieausweis Finanzen 1,05%, & Versicherungen ,-, Zins 0,99%-nom./eff. mit 3% Tilgung,- Bungalow - Grundstü mtl. 332,50, 10 Jahre fest, Sondertilgung möglich. günter Funk tel.: / Bitburg, Kölner Straße 12A guenter.funk@wuestenrot.de anforder n Jetzt GRAtIS KAtAlo G und Angebotsflyer mit Preisen +100 Gutschein sichern! * Handel Handwerk Dienstleistungen von A BIS Z Mehr Infos auf oder gebührenfrei unter (0800) Kamine direkt vom Hersteller ein Ihre regionalen Partner auf im Kamin- und Kachelofenbau Hark gmbh & Co. kg, Hochstraße , Duisburg en Blick Verkaufsoffener sonntag am von uhr in: trier, Georg-Schmitt-Platz 1 (Ecke Zurmaiener Straße, Nähe Kaiser-Wilhelm-Brücke) Weitere Hark ausstellung in Ihrer nähe: Hermeskeil, Koblenzer Straße 14 *Gültig für Kamine, Kachelkamine u.kaminöfen Öffnungszeiten: mo. fr uhr, sa uhr Gerlindes Flowershop Arzfeld Tel / Blumen Kränze Gestecke

17 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Der neue Media Markt Club mit attraktiven Vorteilen für noch mehr Spaß beim Shoppen - Anzeige - Und was erwartet Club-Mitglieder darüber hinaus? Ralf Reichert: Zu unseren Club-Highlights zählt zudem der digitale Kassenzettel, mit dem wir der lästigen Zettelwirtschaft ein Ende setzen. So werden mit der neuen Club-Karte und der dazu gehörigen kostenlosen App alle Einkäufe beim Bezahlen automatisch digital registriert und verwaltet, sodass man jederzeit schnell und einfach auf sie zugreifen kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich für Club-Mitglieder die Umtauschzeit auf 28 Tage verdoppelt. Was unterscheidet den Media Markt Club von anderen Kundenbindungsprogrammen, welche Vorteile bietet er für seine Mitglieder und warum hat Media Markt ihn gegründet? Ralf Reichert, Geschäftsführer des Media Markt Trier stellt die Highlights des neuen Kunden-Clubs vor und erläutert die Ziele. Verbraucher haben bereits zahlreiche Kundenkarten im Portemonnaie. Warum sollten sie noch eine weitere mit sich herumtragen? Ralf Reichert: Unser Club ist ein Kundenbindungsprogramm, das es so bislang am Markt noch nicht gibt. Das heißt: Bei uns sammelt man nicht Punkte, sondern wir belohnen unsere Kunden für ihren Einkauf und ihre Loyalität mit zahlreichen attraktiven Sofort-Vorteilen, die jede Menge Spaß machen und die Herzen von Shopping-Fans höher schlagen lassen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass wir die Club-Angebote und Serviceleistungen gezielt auf unsere Kunden vor Ort ausrichten werden. Und mit welchen besonderen Club-Vorteilen wollen Sie bei Ihren Kunden punkten? Ralf Reichert: Zum Beispiel mit Events, die wir künftig exklusiv für Club-Mitglieder in unserem Markt veranstalten. Dies können verrückte sportliche Aktionen sein, Private Viewings zur Fußball-EM oder auch ein Workshop für Kamerafans. Es wird sicherlich viele Anlässe geben, bei denen sich Club-Mitglieder bei uns im Markt treffen und kennenlernen können. Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Spar dich reich!" der Fa. Media Parts Vertriebs GmbH. wir Bitten unsere leser um Beachtung! Frühjahrskollektion 2016 ist eingetroffen! Wir führen nur namenhafte Fabrikate. Gute Beratung und Service sind unsere Stärken. Schuhhaus Müller Querstraße 2, Daleiden, Tel.: /1566 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Können sich Club-Mitglieder auch auf preisliche Vorteile und besondere Goodies freuen? Ralf Reichert: Aber klar. Geld sparen können Club-Mitglieder bei einer Lieferung eines Großgeräts, die sie einmalig geschenkt bekommen. Darüber hinaus haben Club-Mitglieder beim Bezahlen im Markt oder Onlineshop die Chance per Zufallsgenerator einen Glückskick zu gewinnen. Zusätzlich nimmt jeder Club-Kunde automatisch an der monatlichen Verlosung des Mega-Glückskicks teil. Hier winken attraktive Preise, wie zum Beispiel eine Reise oder eine Heimkinoanlage. Und dann haben wir auch noch "Geschenke hoch 5". Dies bedeutet, dass wir den dritten, fünften, siebten, zehnten und fünfzehnten Einkauf innerhalb eines Jahres mit einem Gutschein oder einer kleinen Überraschung belohnen. Es lohnt sich also, häufiger bei uns vorbeizuschauen. Nun haben wir über die Kunden-Vorteile gesprochen. Doch was bringt Ihnen der Club? Welche Ziele verfolgen Sie damit? Ralf Reichert: Die Ansprüche der Kunden an Händler werden zunehmend größer. Daher brauchen wir die richtigen Instrumente, um unsere Kunden besser zu verstehen und ihre Wünsche zu erfüllen. Mit unserem neuen Kundenbindungsprogramm können wir herausfinden, was unsere Kunden interessiert und dann mit den Club-Leistungen gezielt auf ihre Bedürfnisse eingehen. Insbesondere durch die Events schaffen wir zudem die wichtige Nähe zu unseren Kunden. Unser Ziel ist es, mit dem Club eine hohe Kundenloyalität zu erreichen, um auch weiterhin Deutschlands Elektrofachhändler Nummer Eins zu sein. Zu guter Letzt: Wie können Kunden Mitglied werden? Ralf Reichert: Der Weg zur Club-Mitgliedschaft ist schnell, einfach und natürlich kostenlos. Kunden können sich entweder bei uns vor Ort, online oder via Smartphone registrieren und erhalten dann ihre persönliche Club-Karte. Damit und auch mit der kostenlosen Club-App können sie dann sofort von den zahlreichen Vorteilen des Clubs profitieren. BeilagenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Sonderaktion" der Fa. Teppichhaus Prüm. wir Bitten unsere leser um Beachtung! Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse Chemo-Bestrahlungsfahrten Augen-OP Stadt- und Fernfahrten Telefon: / BeilagenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage G! ACHTUNG! C ACH TU T "Klasse anzüge" der Fa. Kausen GmbH. wir Bitten unsere leser um Beachtung! VORVERLEGUNG des Anzeigenschlusses in der KW 12 wegen KARFREITAG, Der Anzeigenschluss (Geschäfts-, Privat-, Familienanzeigen) für diese Wochenzeitung wird vorverlegt von Freitag, dem auf Donnerstag, den Uhr im Verlag. Wir bitten um Beachtung! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Anzeigenabteilung

18 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Sa., 16. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 19. März :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Sa., 18. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Di., 5. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Elternkurs: Auf den Anfang kommt es an Der Kurs fördert die Erziehungskompetenz junger Eltern und vermittelt Informationen zu folgenden Themen: der neue Alltag mit einem Neugeborenem, Umgang mit Belastungssituationen, finanzielle Hilfen für Familien, angemessenes Verhalten, bei Schreikindern bis hin zu Erziehungsthemen wie Verwöhnen und Grenzen setzen. Starttermin: Dienstag, 5. April 2016 ab 19:00 Uhr in Bitburg, sowie Montag, 11. April 2016 ab 19:00 Uhr in Prüm. Drei Folgetermine werden mit den Kursteilnehmern festgelegt. Vortrag Essen ohne Stressen An diesem Themenabend geht es um die gesunde und stressfreie Gestaltung der Kleinkinderernährung vom ersten Geburtstag bis zum Schulalter. Es wird zudem erläutert, wie man mit allerlei Essmarotten der Kinder, einseitigen Vorlieben und scheinbaren oder tatsächlichen Problemen in der Ernährung der Kinder umgehen kann. Termin: Mittwoch, 6. April 2016 in der Zeit von :00 Uhr in Bitburg Die Zwischenmahlzeit als wichtiges Instrument einer gesunden Kinderernährung Regelmäßige, über den Tag verteilte Mahlzeiten geben dem Kind Energie und Nährstoffe, die es zum Spielen, Entdecken und Lernen, Laufen, Klettern und Toben braucht. Durch regelmäßige Mahlzeiten erhält ein Kind Energie und Nährstoffe, die es braucht. Der Vortrag richtet sich an interessierte Eltern, Großeltern, Tageseltern und Pädagogen. Termin: Samstag, 23. April 2016 in der Zeit von 10:00-12:00 Uhr in Bitburg. Weiterbildung Fachkraft Frühpädagogik in Gerolstein Die pädagogische Arbeit mit Kindern unter drei Jahren gewinnt in Kindertagesstätten immer mehr an Bedeutung. In RLP gilt seit dem 1. August 2010 der Rechtsanspruch für Zweijährige, seit 2013 der bundesweite Rechtsanspruch für einjährige Kinder. Das Seminar beinhaltet 8 Module (19 Fortbildungstage). Start: in Gerolstein Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg, Prüm und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. Bereich Pflege Anmeldung und Information: Thomas Barthel ( ) oder thomas.barthel@bildungswerk.drk.de Pflege- & Betreuungsassistenz Dieser Kurs kombiniert die beiden Qualifizierungen Pflegeassistenz und Betreuungskräfte nach 87b und richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen/ betreuen und an Wiedereinsteiger. Der nächste Kurs startet am 4. April 2016 in Bitburg-Masholder. Gerne beraten wir Sie, welcher der Richtige Kurs für Sie ist. Denn es besteht auch die Möglichkeit, nur an einer der beiden Qualifizierungen teilzunehmen. DRK - Kreisverband Bitburg-Prüm e. V. Mehrgenerationenhaus - Programm März 2016 Frühstück für Jung und Alt Kinder und Eltern der Spiel- und Kontaktgruppen unter der Leitung von Wilma Irsfeld treffen sich mit Senioren zum gemeinsamen Frühstück im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, am Dienstag, 15. März 2016 ab 09:00 Uhr. Bingo - Der Spielenachmittag Bei Kaffee und Kuchen stehen Spiel, Spaß und Gemütlichkeit im Vordergrund. Schülerinnen des Bitburger Gymnasiums leiten dieses Generationentreffen im DRK-Mehrgenerationenhaus Bitburg, am Dienstag, 15. März 2016, ab 15:00 Uhr. Stricklieseln -Treff Stricken oder Handarbeit ist wirklich kinderleicht. Wer einmal damit angefangen hat, den wird dieses tolle Hobby nicht mehr loslassen. Wollen auch Sie voll im Trend sein? Dann kommen Sie zu uns! Die erfahrenen Stricklieseln sind zum Austausch bereit und geben gerne Hilfestellungen an Jung und Alt. Gestrickt oder allgemeine Handarbeiten findet statt, am Mittwoch, 16. März 2016 ab 09:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Akkordeonklänge Ein etwas anderer Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und musikalischer Unterhaltung von Heinz-Josef Schenk und seinem Akkordeon. Mitsänger und Mitsängerinnen sind herzlich willkommen, am Dienstag, 22. März 2016, ab 15:00 Uhr. Themen-Café mit Mechthild Lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen von Mechthild Mohnen zum Thema Ostern unterhalten. Das Team vom DRK-Mehrgenerationenhaus freut sich auf Ihr Kommen am Donnerstag, 24. März 2016, ab 15:00 Uhr. Informationen über das DRK-Mehrgenerationenhaus und seinen Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel (Andrea Becker) oder andrea.becker@drk-bitburg.de Beratungsangebot für studieninteressierte Flüchtlinge Am Mittwoch, den 16. März 2016 um 15:00 Uhr, kommt Herr Yüksek, Integrationsreferent der Universität Trier, ins Café Miteinander in Bitburg. Ansprechpartner: Irmgard Mminele / irmgard.mminele@drk-bitburg.de Eifelverein Bleialf-Schneifel Halbtagswanderung in Winterspelt Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Halbtagswanderung in Winterspelt am Sonntag, dem 13. März Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz in Bleialf um Uhr. Fahrt mit PKW nach Winterspelt - Sportplatz. Fahrtkosten für Mitfahrer Erwachsene 1,- und -,59 für Kinder. Rundwanderung ca. 11 km durch den Wald entlang des Winterspelter Bachs bis zur Mündung in die Our. Anschließend durch das Frehlenbachtal zurück nach Winterspelt. Wanderführer ist Willi Hoffmann, Bleialf, Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Geschichtsverein Prümer Land e.v. Osterwanderung in und um Burg Reuland/Belgien Der Geschichtsverein Prümer Land e.v. lädt in Zusammenarbeit mit dem Geschichtsverein zwischen Venn und Schneifel aus St. Vith ein zur traditionellen Osterwanderung mit Mätti in diesem Jahr nach Burg Reuland/ Belgien. Termin: Samstag, 26. März 2016 um Uhr, Treffpunkt und Parken: Kulturhaus am Ortseingang Leitung: Klaus-Dieter Klauser, Vorsitzender des Geschichtsvereins ZVS St. Vith und Matthias Hiedels, GVPL. Der abwechslungsreich gestaltete Rundgang über gut 2 km führt in und um das schöne Dorf Burg Reuland im Ourtal. Die bewährten Wanderführer halten Geschichte und Geschichten zum Ort und zur Landschaft bereit. Sicherlich ist auch wieder für eine Überraschung unterwegs und für einen geselligen Abschluss gesorgt. Keine Anmeldung erforderlich. MSC Prüm e.v. im ADAC Einladung zur Jahreshauptversammlung Der MSC Prüm e.v. im ADAC lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, dem um 20:00 Uhr in das Clublokal Landgasthaus Wenzelbach in Prüm ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 1. Vorsitzender und Sportwart 7. Verschiedenes Vorschläge zur Tagesordnung müssen bis zum schriftlich bei der Vorsitzenden eingegangen sein.

19 Arzfeld Ausgabe 10/2016 St. Joseph-Krankenhaus in Prüm 60 Jahre Krankenpflegeschule Anlässlich des Jubiläums informieren deshalb Lehrende und Auszubildende am 13. März 2016, dem verkaufsoffenen Sonntag in Prüm, ab 12:00 Uhr im Haus des Gastes am Hahnplatz und messen kostenlos Blutzucker und Blutdruck. Beide Werte sind wichtig im Zusammenhang mit der Prävention von z.b. Schlaganfällen oder Diabetes mellitus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen den Informationsstand der Prümer Krankenpflegeschule im Haus des Gastes zu besuchen. Darüber hinaus informiert eine Fotoauswahl aus sechzig Jahren Krankenpflegeschule am St. Joseph-Krankenhaus Prüm über die Veränderungen der Ausbildung. VHS Prüm Geldanlage für Jedermann An den Anlagemärkten gibt es sehr viele verschiedene Anlageformen. Einen ersten Überblick über das gesamte Anlagespektrum bietet dieser Infoabend. Referent: Jürgen Krämer, Finanzökonom. Termin: Dienstag, 5. April, Uhr Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle erforderlich. Klar im Kopf - ein neuer Frühling voller Möglichkeiten Seminar für Frauen, die mit Engagement und Tatkraft neue Impulse in ihr privates und berufliches Leben bringen wollen. Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit vielen interessierten und motivierten Frauen einen gründlichen Hausputz in der oft verstaubten Gedankenwelt zu starten. Tagesseminar am Samstag, 19. März, Uhr (mit Pausen) Wer entscheidet für mich, wenn ich nicht mehr kann? Vorsorgevollmacht - Patientenverfügung - Rechtliche Betreuung - in Kooperation mit dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer Prüm e.v.) - Termin: Dienstag, 15. März, Uhr im Konvikt Haus der Kultur in Prüm Infos unter 06551/ (Herr Seiwert), keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Fotoworkshop Teilnahmevoraussetzung: Grundkurs Fotografie oder vergleichbare Kenntnisse Termin: Samstag, 12. März, Uhr (1/2 Std. Pause) Chakra-Power Die Chakrenlehre (Lehre über die Lebensenergie) ist Thema und Leitfaden des Kurses. 9 x dienstags, Uhr ab 5. April Autogenes Training: auffrischen, wiederholen, vertiefen 6 x freitags, Uhr (1 x monatlich) ab April Entspannungskurs: ALL-IN-ONE 8 x mittwochs, Uhr ab 6. April Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 10 x mittwochs, Uhr ab 13. April Pilates - Aufbaukurs Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 8 x montags, Uhr ab 25. April Pilates - Aufbaukurs 8 x donnerstags, Uhr ab 21. April Aerobic/Step-Aerobic - für Anfänger und Fortgeschrittene 12 x donnerstags, Uhr ab 10. März Kinderturnen mit psychomotorischen Grundelementen - Kurs für vier- und fünfjährige Kinder - 8 x mittwochs, Uh ( Uhr) ab 13. April Kochschule für leichten Genuss - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau - 3 x donnerstags, Uhr ab 10. März Computer kompakt Ein Kurs für Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger, die Grundlagen und Fertigkeiten am Computer erlernen wollen. 20 U-Std. an 3 Tagen, donnerstags/freitags, Uhr und Uhr, samstags, Uhr am 21./22./23. April Computer-Tastschreiben nach ats Zielgruppe: Schüler ab 12 Jahre, Erwachsene 10 x samstags, Uhr ab 9. April Weitere Informationen und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle. CDU-Kreisverband Bitburg-Prüm CDU-Kreisvorstand und CDU Kreistagsfraktion Mit der Vorbereitung der Kreistagssitzung sowie der Nachlese der Landtagswahl befassen sich die Mitglieder des CDU-Kreisvorstandes und der CDU Kreistagsfraktion in der nächsten gemeinsamen Sitzung. Hierzu lädt CDU-Kreisvorsitzender, Michael Billen MdL, die Mitglieder beider Gremien für Montag, 14. März, 19:00 Uhr, nach Bitburg, Hotel Zum Simonbräu, ein. Michael Billen beim CDU-Infostand in Prüm Der Landtagsabgeordnete und Wahlkreiskandidat der CDU Bitburg-Prüm für die Landtagswahl am 13. März, Michael Billen MdL, steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch beim Infostand am Samstag, 12. März, in der Zeit von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr zur Verfügung. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Franz-Josef Keilen lädt hierzu zum Infostand auf dem Hahnplatz in Prüm ein. Michael Billen beim CDU-Infostand in Bitburg Der Landtagsabgeordnete und Wahlkreiskandidat der CDU Bitburg-Prüm für die Landtagswahl am 13. März, Michael Billen MdL, steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch beim Infostand am Samstag, 12. März, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 13 Uhr zur Verfügung. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Andreas Gerten lädt hierzu zum Infostand auf dem Spittel in Bitburg ein. Fraktionssitzung im CDU-Gemeindeverband Südeifel Mit der Vorbereitung der Verbandsgemeinderatssitzung ( ) befassen sich die Mitglieder der CDU-Fraktion Südeifel. Hierzu lädt der Fraktionsvorsitzende, Niko Billen (Kaschenbach), die Fraktionsmitglieder für Dienstag, 08. März, 20 Uhr, in das Schlosshotel nach Neuerburg, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Schneller als der Ring - Möglichkeiten für jeden auf der Datenautobahn In Zusammenarbeit mit der Faco GmbH Bitburg lädt der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Bitburg, Andreas Gerten, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Vortrag mit anschl. Diskussion zur den Themen: Brandbandversorgung in Rheinland- Pfalz, Chancen für die Wirtschaft/Bildung/Sicherheit und ein Ausblick auf die Gesellschaft 4.0 und die Bedeutung für Privatpersonen ein. Referent der Veranstaltung ist Prof. Dr. Jörg Müller-Lietzkow (Co-Sprecher des Think Tanks Mensch 1.0 im digitalen Rheinland- Pfalz und Mitglied im Kompetenzteam von Juli Klöckner für Digitalisierung Datenschutz, Innovationen und Start-Ups). Diese öffentliche Veranstaltung findet statt am Freitag, 11. März, 19:00 Uhr, im BELWO, Römermauer 8, Bitburg. Anmeldung bitte über Mail: info@faco.de oder Fax-Nr / Bündnis 90/ Die Grünen im Eifelkreis Bitburg-Prüm Zum fünften Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima laden Bündnis 90/ Die Grünen für Samstag, den 12. März von Uhr zur Mahnwache nach Bitburg, Petersplatz, ein. Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Simone Peter, die Kreisvorsitzende, Staatsministerin Ulrike Höfken, und die luxemburgische Umweltministerin Carole Dieschbourg nehmen den Jahrestag zum Anlass, bei der Mahnwache an die Gefahren der Atomkraftwerke zu erinnern und Konsequenzen zu fordern. Die Veranstaltung wird mir engagierten Liedern musikalisch umrahmt. SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an.

20 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf www. spd-eifelkreis.de. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Mobiler Friseur Haare zu Hause schneiden lassen! Terminabsprache unter: Friseurmeisterin Petra Propson Daleiden BeilagenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Schnapp zu!" der Fa. Optik Kaiser & Les Lunettes. wir Bitten unsere leser um Beachtung! Arbeitsplatz Rathaus? Girls Day nutzen - Interesse wecken Fragt man Mädchen nach ihrem Berufswunsch, stehen Bürgermeisterin, Beigeordnete oder Kommunalpolitikerin eher selten auf ihrer Liste. Im Rahmen der bundesweit am stattfindenden Initiative Girls Day - Mädchen-Zukunftstag sollen Mädchen ab Klasse 5 die Gelegenheit erhalten, einen Einblick in Tätigkeitsfelder zu bekommen, die nicht als klassisch weiblich gelten. Gemeinden und Städte können an diesem Tag ein Zeichen setzen und ihn nutzen, um gezielt Mädchen als potentielles Führungspersonal von Übermorgen anzusprechen und für die Kommunalpolitik zu interessieren. Mehr als 1,6 Mio. Mädchen haben seit 2001 am Girls Day teilgenommen, davon wollten 40 % danach in dem kennengelernten Beruf ein Praktikum machen oder eine Ausbildung beginnen. Städte und Gemeinden, die Schülerinnen zum Girls Day einladen möchten, können entsprechende Angebote online unter eintragen. Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de BeilagenhinweiS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "altkleider Sammelbeutel" Deutsches Rotes Kreuz. wir Bitten unsere leser um Beachtung! Liebe baut Brücken vom Ich zum Du, vom irdischen zum überirdischen Ufer. Begleitend an Ihrer Seite Beerdigung auf Ihrem heimischen Friedhof sowie Wald- und Seebestattungen Tag und Nacht erreichbar: Schönecken Hinter Isabellen 2 Tel Wallersheim An der Kirche 8 Tel Zu jeder Zeit selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen ARzfELD freudedeutschland f eiernmuseen Treffpunkt Deutschland.de reisemagazine Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "schöner leben Bitburg". Wir bitten U n S ere LeS er U m b e A chtu ng! MARIENHAUS MVZ, Standort Neuerburg Chirurgische Praxis Dr. Ingvo Müller Wir machen UrlaUB vom 21. bis 24. März 2016 Nach Ostern sind wir wieder für Sie da! Wir machen Urlaub vom Allgemeinmedizin Facharzt für Urologie Dr. med. Barte Rote-Kreuz-Straße Arzfeld Vertretung übernehmen die Kollegen des Versorgungsbezirkes.

21

22

23

24

25

26

27

28

29 Arzfeld Ausgabe 10/2016 Erfolg Beruf Zukunft RaumpflegeRin für Büro- und Sozialräume auf Basis gesucht. Tel /898 Frau Lentz NGL Nimstaler Getränkehandel Nimsweg Giesdorf Reinigungshilfe gesucht Reiterhof auf dem Dackscheid in Großkampenberg Tel / info@dackscheid.de Stellen Anzeigenannahme Hausmeister (m/w) Bildung / Die Westeifel Werke der Lebenshilfen Bitburg, Daun, Prüm mit deren Tochterunternehmen Lebenshilfe Wohngemeinschaften Eifel, EuWeCo, euvea Freizeit- und Tagungshotel und WEW Integrationsbetrieb beschäftigen insgesamt rund 1300 Mitarbeiter an 13 Standorten in der Eifel. Für das euvea Freizeit- und Tagungshotel in Neuerburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hausmeister (m/w) auf geringfügiger Basis Sie verfügen über eine handwerkliche Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung. Zu Ihren Aufgaben gehört die Pflege, Überwachung und Instandhaltung des gesamten Hotels und der Außenanlagen. Wir bieten einen sicheren Arbeitsplatz in einem modernen Sozialunternehmen und ein offenes und konstruktives Arbeitsklima. Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis spätestens an: euvea Freizeit- und Tagungshotel ggmbh Personalabteilung, Frau Böhmert Vulkanring 7, Gerolstein aboehmert@westeifel-werke.de Prüm Oberer Hahnplatz Fuhrweg 2 Tel. 0151/ Geöffnet: Mo.-Fr. 14:00-18:00 Weitere Infos findest du online auf Profitieren Sie jetzt vom aktuell hohen Goldpreis $ $ Schmuck in Gold und Silber, Zahngold, Tafelsilber, Gold- und Silbermünzen, DM, Zinn, Uhren zu Höchstpreisen! Seit Jahren Ihr kompetenter und vertrauenswürdiger Partner in Sachen Goldankauf

30 Arzfeld Ausgabe 10/2016

31 Arzfeld Ausgabe 10/ Anzeige - Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Valerius, Greverath Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Backschinken goldgelb geräuchert kg 5,55 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 10. März 2016 magere Schweineschnitzel von der Oberschale kg 5,99 Gulasch vom Schwein oder Zigeunergulasch kg 4,99 geräucherter, magerer Bauch vom Schwein kg 5,50 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 frische, grobe Bratwurst kg 4,99 Hausmacher Blut- und Leberwurst im Ring Ring 1,70 Spanger Lange, hausgemachte Salami Stück 4,50 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / 12 71

32 Arzfeld Ausgabe 10/2016 -Anzeige-

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach

Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 9. April 2011 Ausgabe 14/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lünebach Wappenbeschreibung: In von Silber

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Manderscheid. Steine auf das Schwarze Kreuz. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 21. November 2015 Ausgabe 47/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Manderscheid An der Landesstraße Lichtenborn-Krautscheid, nahe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet

Eifel. aktuell. Wappen der Ortsgemeinde Lauperath. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 26. Februar 2011 Ausgabe 8/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Lauperath Wappenbeschreibung: In Blau, unter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet

Eifel. aktuell. Eintritt frei! Kinderfilmwochen Rheinland-Pfalz Oktober und 26. Oktober - 1. November. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 24. Oktober 2015 Ausgabe 43/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eintritt frei! 12. - 18. Oktober und 26. Oktober - 1. November Kinderfilmwochen

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Dorfzeitung. für. Dahnen

Dorfzeitung. für. Dahnen Dorfzeitung für Dahnen I. Quartal 2008 1. Martinszug Vergangenes Der Martinszug fand am 9. November 2007 statt. Die Verlosung wurde durch die Feuerwehr Dahnen ausgerichtet. Insgesamt wurden 4 364 Lose

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Eifel. aktuell. Zum Advent. Internet. Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht.

Eifel. aktuell. Zum Advent. Internet. Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine stille Licht. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. Dezember 2014 Ausgabe 50/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Zum Advent Bleib einmal stehn und haste nicht und schau das kleine

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Eifel. aktuell. St. Martin. Internet

Eifel. aktuell. St. Martin. Internet Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. November 2013 Ausgabe 45/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD St. Martin St. Martin, St. Martin, St. Martin ritt durch Schnee

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010 Blick auf Mauel Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 23/2010 Blutspende in Arzfeld Freitag, 11. Juni 2010 17:30 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015

Eifel. aktuell. Ehrenfriedhof Daleiden. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. November 2015 Ausgabe 46/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ehrenfriedhof Daleiden Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Aktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier

Aktion der Katholischen Jugend im Bistum Trier Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. März 2014 Ausgabe 12/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Aktion Aktion der der Katholischen Jugend Jugend im Bistum im Bistum

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Arzfeld am 14. Oktober 2011. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 15. Oktober 2011 Ausgabe 41/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Präsentation der Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde

Mehr

Eifel. aktuell. Ostern. Internet

Eifel. aktuell. Ostern. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 19. April 2014 Ausgabe 16/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ostern - Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015

Eifel. aktuell. Internet. www.vg-arzfeld.de. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 29. August 2015 Ausgabe 35/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 35/2015 Arzfeld

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. April. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. April 2014 Ausgabe 14/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April! April! Der weiß nicht, was er will. Bald lacht der Himmel

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform

NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am SATZUNG. 1 Name, Sitz und Rechtsform NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB e.v. gegründet am 20.05.1986 SATZUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform Der Verein führt den Namen NON-STOPP DOPPELKOPF-CLUB und hat seinen Sitz in Braunschweig. Der Verein wird in das

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 30. Mai 2015 Ausgabe 22/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener

PFARRBRIEF. Nr. 6 vom Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener PFARRBRIEF Nr. 6 vom 13. 09. - 17. 10. 14 Schau rein: Neues Gotteslob Pfarr- und Erntedankfeste Neue Messdiener 2------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr