Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet."

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 30. Mai 2015 Ausgabe 22/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine Wasserfläche von über 700 qm zur Verfügung. Für die jüngsten Besucher ist ein kleines Planschbecken vorhanden. Sprungturm, Sprungbrett, Rutsche, Schwallbrause, Wasserfall und weitere Attraktionen bieten eine vielfältige Nutzung. Die große Liegewiese mit schattenspendenden Bäumen lädt zum Aufenthalt der gesamten Familie ein. Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler wie folgt geöffnet: montags bis freitags von Uhr bis Uhr samstags und sonntags von Uhr bis Uhr Feiertage von Uhr bis Uhr in den Sommerferien Rheinland-Pfalz und im August täglich von Uhr bis Uhr (donnerstags nur bis Uhr geöffnet) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 22/2015 FSV Arzfeld 1948 e.v. Programm Provinzialturnier 2015 in Arzfeld Freitag, 29. Mai 2015 Provinzial Röder/Lenz Pokal Gruppe 1: SG Arzfeld/D/D-D III, SG Glü II, FSV Eschfeld II (alle Gruppenspiele 1x20min.) Uhr Spiel 1: SG Glü II - SG Arzfeld/D/D-D III Uhr Spiel 2: Verlierer Spiel 1 - FSV Eschfeld II Uhr Spiel 3: Sieger Spiel 1 - FSV Eschfeld II 20:00 Uhr AH FSV Arzfeld - AH SG GLÜ (2x30 min.) Samstag, 30.Mai Uhr F-Jugendturnier mit den Mannschaften: F-Jugend JSG Arzfeld/D/D-D I + II, F-Jugend JSG Geichlingen I + II( je Spiel 1x20 min.) Provinzial Röder/Lenz Pokal Gruppe 2: SG Arzfeld/D/D-D I, SG Glü I, SG Arzfeld/D/D-D II, FSV Eschfeld I (alle Gruppenspiele 1x20 min.) Uhr Spiel 1: SG Arzfeld I - SG Arzfeld II Uhr Spiel 2: SG Glü I - FSV Eschfeld I Uhr Spiel 3: SG Arzfeld I - SG Glü I Uhr Spiel 4: SG Arzfeld II - FSV Eschfeld I Uhr Spiel 5: SG Arzfeld II - SG Glü I Uhr Spiel 6: SG Arzfeld I - FSV Eschfeld I Uhr Endspiel um den Provinzial Röder/Lenz Pokal Sieger Gruppe 1 - Sieger Gruppe 2 (2x25min.) ca. 19:45 Uhr Siegerehrung Provinzialturnier :00 Uhr Übertragung DFB Pokalendspiel auf der Großbildleinwand Gespielt wird nach den Regeln des FV-Rheinland, d. h. Paßvorlage ist Pflicht! Der FSV Arzfeld wünscht allen Mannschaften viel Erfolg Auf die Straße, fertig, los: Große Bolivien-Kleidersammlung am 30. Mai! Am Samstag, dem 30. Mai 2015 wird die Straßensammlung der Bolivienpartnerschaft von rund Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt in der Stadt Trier und in den Landkreisen Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell, Bitburg-Prüm und Vulkaneifel. Ab Uhr sind die Ehrenamtlichen zugunsten der Bolivienpartnerschaft der Katholischen Jugend im Bistum Trier unterwegs und sammeln die bereitgestellten Kleiderspenden ein. Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien: die Stiftung Solidarität und Freundschaft Chuquisaca-Trier, die 25 Ausbildungszentren für ca Kinder und Jugendliche auf dem Land unterhält. Wichtige neue Schwerpunkte der Stiftung sind z.b. die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels. Die Nationale Jugendpastoral Boliviens (PJV) koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land. Die Bolivien-Kleidersammlung wird unter dem Zeichen von FairWertung durchgeführt, das für faire und transparente Kleidersammlungen mit klaren Kriterien für die Sammlung und für die Vermarktung steht. ( Wichtig für die Kleidersammlung: Es wird darum gebeten, die gut verpackten Kleidersäcke am Aktionstag bis 9:00 Uhr gut sichtbar an die Straße zu stellen. (Geben Sie Altkleiderdieben keine Chance! Stellen Sie die Säcke bitte nicht schon am Vorabend heraus!) Gesammelt werden Kleidung, Schuhe (paarweise gebündelt) und Haushaltswäsche. Stark verschmutzte und stark beschädigte Kleidung sowie einzelne Schuhe gehören nicht in die Bolivien- Kleidersammlung. Bitte keine Gelben Säcke verwenden! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral in Bitburg, Rathausplatz 6, Telefon: 06561/8938.

3 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Donnerstag, 4. Juni 2015 (Fronleichnam) Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg 4, Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von Uhr bis Uhr folgende Apotheken: Samstag, 30. Mai 2015 Enztal-Apotheke Poststr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/ Apotheke Bleialf Auwerstr. 10, Bleialf, Tel.: 06555/236 Sonntag, 31. Mai 2015 Burg-Apotheke Alter Markt 9, Schönecken, Tel.: 06553/ Marien-Apotheke Enztalstr. 17, Mettendorf, Tel.: 06522/93090 BEDA-Apotheke Saarstr. 33, Bitburg, Tel.: 06561/ Donnerstag, 04. Juni 2015 (Fronleichnam) Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 30./31. Mai 2015 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Jugendarbeit Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de AWO Kreisverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. Mit dem AWO Jugendwerk 14 Tage Strandfreizeit auf KORFU/ Griechenland Leistungen - Fahrt ab Bitburg und Trier im modernen Fernreisebus - Fährüberfahrt (Deckpassage) ab Venedig - Übernachtung in 2- bis 3-Bett-Zimmern - Vollverpflegung bei Mithilfe - Freizeitprogramm, Ausflüge und pädagogische Betreuung Überblick Ort: Alter: Reisetermin: Aufenthalt: Preis: 699,- (Mitglieder 689,-) Karousades (Korfu) - Griechenland Jahre Abfahrt: Bitburg und Trier Anmeldung unter oder Hotline / ! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags Uhr bis Uhr montags, dienstags und mittwochs Uhr bis Uhr donnerstags Uhr bis Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: bis Uhr und bis Uhr Donnerstag: bis Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler)

4 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um Uhr! Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren der Jubilarin und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Helena Mertes, Trierer Straße 12-14, Waxweiler, 91 Jahre geb. am 3. Juni 1924 Willi Bursch, Im Hammesgarten 1, Arzfeld, 92 Jahre geb. am 4. Juni 1923 Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund des Feiertags Fronleichnam (4. Juni 2015) sind die redaktionellen Textbeträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 23/2015 bereits am Donnerstag, 28. Mai 2015, Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Das Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Nutzen Sie noch heute die Chance und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Energieberatungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Der nächste Beratungstermin findet am Donnerstag, von bis Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 30. Mai - 5. Juni 2015 feiern folgende Mitbürgerin und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Juli + August auch an Samstagen von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben sie sich auf eine Zeitreise.lauschen sie in eine fremde, ferne Welt. (Öffnungszeiten sh. Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der VG Arzfeld - Außenstelle in Waxweiler Haus des Gastes) Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet

5 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnis- Führungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2015 Sa., Vogelstimmenwanderung 07:00 Uhr Start: Sportplatz Philippsweiler Die Vogelstimmenwanderung führt uns durch den Stiftungswald bis zur Napoleonseiche im Roßbachwald bei Mauel. Um ca. 08:15 begehen wir dann einen Gedenkgottesdienst für Dechant Gerhard Faber, anschl. gibt es ein leckeres Frühstück! Sa., Wanderung 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Die Eifelverein Ortsgruppe Daleiden-Dasburg lädt herzlich zum Wandern ein. Die Wanderung führt Rund nach Falkenauel, ca. 8 km, mit Einkehr. Ihre Wanderführerin: Anita Baldino Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Eifel-Marathon JOA, AICH WELL! So., Start und Ziel am Bürgerhaus in Waxweiler Samstag: Startnummernausgabe und Nudelparty Sonntag: Marathonfrühstück (Startnummernausgabe) Halb-Marathon = 21,1 km Höhenmeter - 7 Versorgungsstationen Marathon = 42,195 km Höhenmeter - 14 Versorgungsstationen Ultra-Marathon = 51,4 km Höhenmeter - 16 Versorgungsstationen Fitnesslauf = 10 km - 50 Höhenmeter - 1 Versorgungsstatio Walking = 10 km Höhenmeter - 1 Versorgungsstation Special Wanderung = 8-12 km Mehr dazu unter: Sa., Wanderung in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e. V. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 6 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Heinz, Tel So., Wanderung 10:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus in Waxweiler Tages-Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler Die östliche Kalkmulde bei Wallersheim Schwirzheim - Ruine Hartelstein - Wegekreuz Büdesheim - -Wallersheim - Schwirzheim Wanderstrecke: ca. 18 km Abfahrt: Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag 3,00 Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel :30 Uhr 4-Täler-Tageswanderung Arzfeld, Treffpunkt: Dorfplatz Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die 4-Täler-Wanderung führt uns durch Irrhausen (Einkehr). Wanderstrecke 16 km. Alle Wanderungen des Eifelverein Arzfeld e.v. können mit einem GPS-Gerät durchgeführt werden. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden Alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen Mi., Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., Wandern in Daleiden 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Nachmittag mit der Eifelverein Ortsgruppe Daleiden - Dasburg. e.v. Rundwanderung um Daleiden, ca. 7 km, anschl. Einkehr. Ihr Wanderführer: Dieter, Tel So., Traditionswanderung nach Echtershausen 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Bürgerhaus Waxweiler Wanderung mit der Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler durch das romantische Prümtal über Mauel, Merkeshausen und Echtershausen mit Schlusseinkehr. Rückfahrt mit dem Bus. Buskosten: 5,00 pro Person. Wanderstrecke: ca.13 km. An diesem Tag ist Ihr Wanderführer: Jürgen Steffes, Tel Mi, Mittwochswanderung in Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Die Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler lädt zu einer kleinen Wanderung in der Umgebung von Waxweiler ein. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Sportfest in Krautscheid Sonntag, Der Sportverein Ringhuscheid 1960 e. V. lädt die Bevölkerung recht herzlich ein, die spielenden Mannschaften während den Turnieren anzufeuern. So., Westwall-Wanderung Arzfeld 13:30 Uhr Die Eifelverein Ortsgruppe Arzfeld lädt recht herzlich zum gemütlichen Wandern ein. Die Halbtageswanderung ist eine Wanderung ab Großkampenberg - Westwall - Höckerlinie. Die Wanderstrecke beträgt 8 km. Rückfragen zu den Wanderungen beantworten Ihnen gern: Susanne Roß und Manfred Schoden

6 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Seniorenfrühstück Einladung Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt wieder ein zu einem informativen und kostenfreien Seniorenfrühstück am Freitag, 29. Mai 2015 um Uhr in das DGH Arzfeld. Mit Unterstützung durch Rainer Hoffmann stellt sich das Deutsche Rote Kreuz vor unter dem Thema: Das DRK im Dienst am älteren Bürger. Satzung über die Aufhebung einer Teilstrecke des Wirtschaftsweges Gemarkung Arzfeld, Flur 13, Nr. 105 vom 5. Mai 2015 Der Ortsgemeinderat Arzfeld hat gemäß 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der derzeit geltenden Fassung, in Verbindung mit 58 Abs. 4 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG), in der derzeit geltenden Fassung, folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: 1 Im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Arzfeld ist durch Festsetzung im Flurbereinigungsplan die Wegeparzelle Gemarkung Arzfeld, Flur 13, Nr. 105 als Wirtschaftsweg ausgewiesen worden. Eine Teilstrecke des Wegeflurstückes hat nicht mehr die Bedeutung eines Wirtschaftsweges. Ein gemeinschaftliches Interesse an der Aufrechterhaltung dieses Wegeteilstückes besteht nicht mehr. Der Wirtschaftsweg Gemarkung Arzfeld, Flur 13, Nr. 105 wird daher auf diesem Teilstück als Wirtschaftsweg aufgehoben. 2 Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft Arzfeld, den 19. Mai 2015 Peter Antweiler, Ortsbürgermeister Hinweis gem. 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO): Die oben bezeichnete Satzung kann während der Dienststunden (Dienststunden mo. - fr. von Uhr bis Uhr, mo. - mi Uhr bis Uhr und do Uhr bis Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Zimmer 23, Luxemburger Str. 6, Arzfeld, eingesehen werden. Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Josef und Maria Gilz Hauptstraße 45, Dahnen begehen am 4. Juni 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit.. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Dahnen/Arzfeld, 4. Juni 2015 Für die Ortsgemeinde Dahnen Peter Philippe, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von bis Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von bis Uhr Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644

7 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel / Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Werner und Anna Hahn, Dorfstraße 9, Eilscheid begehen am 3. Juni 2015 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Eilscheid/Arzfeld, 3. Juni 2015 Für die Ortsgemeinde Eilscheid Lothar Pütz, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Besuch des Landrates Am Freitag, 29. Mai 2015 wird Dr. Joachim Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm, die Ortsgemeinde Hargarten besuchen. Er wird gegen Uhr am Mehrzweckgebäude eintreffen. Nach einer kurzen Begrüßung steht ein kleiner Rundgang durch den Ort an. Ab Uhr ist dann ein gemeinsames Abschlussgespräch mit Erörterung der örtlichen Probleme im Mehrzweckgebäude vorgesehen. Die Bevölkerung ist eingeladen, den Besuch des Landrates zu begleiten. Impressum: Jucken Ortsbürgermeister: Alois Ludwig, Tel /384 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Jucken sucht zum sofortigen Eintritt eine/n geeignete/n Gemeindearbeiter/in in Teilzeit auf 450,00 -Basis (Minijob). Die/Der Bewerber/in ist für die Ausführung vielseitiger Arbeiten in der Gemeinde Jucken zuständig. Die Arbeitseinteilung erfolgt nach Bedarf und auf Anweisung des Ortsbürgermeisters. Gerne dürfen sich auf Interessenten aus den Nachbargemeinde bewerben. Persönliche, telefonische oder schriftliche Bewerbungen werden kurzfristig erbeten an Ortsbürgermeister Alois Ludwig, Tel / 384. Ortsbürgermeister: Norbert Tautges, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld am 9. April 2015 Ehrungen Nach den Kommunalwahlen im Jahre 2014 werden turnusgemäß Ehrungen von aktiven und ehemaligen Ratsmitglieder für langjährige Ratszugehörigkeit durchgeführt. Für eine 20-jährige Tätigkeit wurden mit einer Urkunde des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland Pfalz die aktiven Ratsmitglieder und Beigeordnete Winfried Hermes und Lothar Kockelmann sowie das ehemalige Ratsmitglied Theo Lepage geehrt. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Es gab keine Beanstandungen. Es ergingen folgende Beschlüsse: Feststellung Jahresabschluss 2013 Es gab keine Beanstandungen. Entlastungserteilung Dem Ortsbürgermeister, Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wurde Entlastung erteilt. Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen Der Ortsgemeinderat erteilte nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen im Haushaltsjahr Beratung und Entscheidung über die Teilnahme am Wettbewerb Kerniges Dorf und Unser Dorf hat Zukunft 2015 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

8 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Die Ortsgemeinde Kesfeld nimmt nicht am Wettbewerb Kerniges Dorf und Unser Dorf hat Zukunft 2015 teil. Sanierung des Spielplatzes in der Ortslage Ortsbürgermeister Tautges informierte über den vorliegenden Prüfbericht und die notwendigen Unterhaltungsarbeiten. Des Weiteren bewirbt sich die Ortsgemeinde Kesfeld bei der RWE AG um die Teilnahme an der Aktion Aktiv vor Ort. Der Ortsgemeinderat nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Fortführung der Maßnahmen am Dorfgemeinschaftshaus und Anlegen der Außenanlagen Im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses erfolgt die Aufstellung von Lampen. Die Arbeiten sollen in Eigenregie im Mai 2015 ausgeführt werden. Krautscheid Ortsbürgermeister: Peter Pusch, Tel / Schnelles Internet in Krautscheid! In der Gemeinde Krautscheid wurde kürzlich eine Breitband- Internetlösung via Satellit von Astra installiert, mit der alle Haushalte, Institutionen und Betriebe von einer schnellen Internetverbindung mit Downloadraten von bis zu 25 Mbit/s und einer Uploadrate von bis zu 2 Mbit/s profitieren können. Für alle Bürger, die am keine Gelegenheit hatten an der Veranstaltung in Uppershausen teilzunehmen möchten wir hiermit die Möglichkeit anbieten an der nächsten Informationsveranstaltung am in Oberpierscheid/ Philipsweiler teilzunehmen. In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm lädt der Astra Partner Orbitcom die Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, dem ab Uhr, zu einer Informationsveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Oberpierscheid/ Philipsweiler ein, um dort ausgiebig über die schnelle Internetlösung zu informieren. Experten von Astra und dem Vermarktungspartner Orbitcom werden die Umsetzung der Astra Connect Lösung vorstellen sowie wichtige Fragen zur Technik und den Tarifen für Haushalte und Geschäftskunden beantworten. Zudem wird der schnelle Internetzugang den Besucherinnen und Besuchern in einer Live-Vorführung präsentiert. Leidenborn Ortsbürgermeister: Hermann Schwalen, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn am 12. Mai 2015 Ernennung, Vereidigung und Einführung des urgewählten Ortsbürgemreisters Der unmittelbar von der Bürgerschaft gewählte neue Ortsbürgermeister war in der heutigen Sitzung zu ernennen, zu vereidigen und in sein Amt einzuführen. Das gemäß 54 Absatz 2 Satz 2 GemO beauftragte Ratsmitglied Bernd Schmitz nahm die Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung des urgewählten Ortsbürgermeisters Hermann Schwalen vor. Die Ernennungsurkunde wurde ihm ausgehändigt. Hierüber wurde eine Niederschrift gefertigt und nach Unterschriftsleistung zu den Akten genommen. Anschließend übernahm Hermann Schwalen als Ortsbürgermeister den Vorsitz. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes Mit der Wahl und Ernennung des gewählten Ratsmitgliedes Hermann Schwalen zum ehrenamtlichen Ortsbürgermeister scheidet dieser automatisch aus dem Gemeinderat als gewähltes Ratsmitglied aus ( 5 Abs. 4 Satz 2 KWG). Als Ersatzperson wurde gemäß 45 KWG bereits Frank Ballmann benachrichtigt und nach der Bereitschaft zur Annahme des Ratsmandats vorsorglich zur heutigen Sitzung eingeladen. Der Ortsbürgermeister nahm gemäß 30 Abs. 2 GemO die Verpflichtung vor und wies auf die Einhaltung der Pflichten gemäß 20, 21, 22 und 30 Absatz 1 GemO hin. Bildung eines Wahlvorstandes Für die vom Ortsgemeinderat durchzuführenden Wahlen ist ein Wahlvorstand durch Wahl zu bilden, wobei die Wahl der Mitglieder des Wahlvorstandes auch durch Handzeichen erfolgen kann, sofern der Ortsgemeinderat dies so beschließt (Abweichung vom Grundsatz der geheimen Abstimmung gemäß 40 Abs. 5 GemO). Der Wahlvorstand besteht aus - dem Vorsitzenden, - zwei Ratsmitgliedern als Beisitzer und - dem Schriftführer. Es erging folgender einstimmiger Beschluss: Der Wahlvorstand wird durch Handzeichen gewählt. Es wurden gewählt: - als Vorsitzender Ortsbürgermeister Hermann Schwalen - als Beisitzer die Ratsmitglieder Ignaz Hontheim und Edwin Mayer - als Schriftführer der Vertreter der Verwaltung Amtsrat Walter Klar Abstimmungsergebnis: einstimmig. Wahl, Ernennung, Vereidigung und Einführung einer/s ersten Beigeordneten Bürgermeister Andreas Kruppert gab den Wortlaut der 40 und 53 Abs. 3 und 4 sowie 53 a GemO bekannt und informierte eingehend über das Wahlverfahren. Nach der Hauptsatzung ist ein Beigeordneter zu wählen. Zur Wahl des 1. Beigeordneten wurde das Ratsmitglied Bernd Schmitz vorgeschlagen. Die anschließende Wahl hatte folgendes Ergebnis: Abgegeben wurden: 6 Stimmen Enthaltungen: 1 Stimmen gültig somit: 5 Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf Bernd Schmitz 5 Stimmen. Damit war Bernd Schmitz zum 1. Beigeordneten gewählt. Er nahm die Wahl an. Über die Wahlhandlung wurde eine Niederschrift gefertigt, die nach Unterschriftsleistung durch den Wahlausschuss zu den Akten genommen wurde. Der 1. Beigeordnete Bernd Schmitz wurde von Ortsbürgermeister Hermann Schwalen ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. Die Ernennungsurkunde als Ehrenbeamter wurde ihm ausgehändigt. Änderung der Hauptsatzung Nach der bestehenden Hauptsatzung hat die Ortsgemeinde Leidenborn einen Beigeordneten. Die Zahl der Beigeordneten soll auf zwei erhöht werden, weshalb eine entsprechende Änderung der Hauptsatzung erforderlich ist. Dem wurde zugestimmt. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Änderung der Hauptsatzung öffentlich bekannt zu machen, damit die Grundlage zur Wahl eines zweiten Beigeordneten gegeben ist. Verschiedenes Spendenannahme Die Spende von Frau Hildegard Richarz in Höhe von 100,00 EUR für die im Eigentum der Ortsgemeinde stehende Filialkirche wurde angenommen. Bauleitplanung in der Ortsgemeinde Es besteht erhöhte Nachfrage an freien Baustellen. Deshalb sollen in Kürze bauleitplanerische Überlegungen angestellt werden. Ein Erörterungstermin wird umgehend festgelegt. Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Werner Roderich Ortsbürgermeister Hermann Schwalen bedankte sich bei seinem Vorgänger Werner Roderich mit einem Präsent für seine über 15-jährige Arbeit als Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde und schloss in der Dank ebenfalls seine Frau Monika ein. In dieser Zeit sei die Ortsgemeinde in ihrer Entwicklung sehr gut vorangekommen. Insbesondere seien Kanalisierung, Erneuerung der Ortsdurchfahrt mit Anlegung von Gehwegen, Bodenordnung, Wirtschaftswegebau, Umbau/Sanierung Gemeindehaus und die Ausweisung von Bauland in seine Dienstzeit gefallen und abgehandelt worden. Werner Roderich bedankte sich bei allen Akteuren, die zur Entwicklung des Ortes beigetragen haben. Sein herzlicher Dank galt dabei ebenfalls der Verwaltung für die stets gute und verlässliche Unterstützung. Abschließend wünschte er seinem Nachfolger und dem Rat viel Erfolg für die Bewältigung der anstehenden Aufgaben.

9 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Mauel, Oberpierscheid Schnelles Internet in Oberpierscheid und Mauel! In den Gemeinden Oberpierscheid, Mauel und Berkoth wurde kürzlich eine Breitband-Internetlösung via Satellit von Astra installiert, mit der alle Haushalte, Institutionen und Betriebe von einer schnellen Internetverbindung mit Downloadraten von bis zu 25 Mbit/s und einer Uploadrate von bis zu 2 Mbit/s profitieren können. Wir möchten Sie bereits heute zur Informationsveranstaltung einladen! In Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm lädt der Astra Partner Orbitcom die Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, dem ab Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Gemeinschaftshaus Oberpierscheid in Phillipsweiler ein, um dort ausgiebig über die schnelle Internetlösung zu informieren. Experten von Astra und dem Vermarktungspartner Orbitcom werden die Umsetzung der Astra Connect Lösung vorstellen sowie wichtige Fragen zur Technik und den Tarifen für Haushalte und Geschäftskunden beantworten. Zudem wird der schnelle Internetzugang den Besucherinnen und Besuchern in einer Live-Vorführung präsentiert. Peter Bormann, Ortsbürgermeister Oberpierscheid Bekanntmachung Walter Fuchs, Ortsbürgermeister Mauel des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Üttfeld für das Haushaltsjahr 2013 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2013, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Üttfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2013 der Ortsgemeinde Üttfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Üttfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Der Jahresabschluss 2013 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Üttfeld, Horst Zils, Ortsbürgermeister St. Joseph-Krankenhaus Prüm Telefonsprechstunde von bis Uhr Innere Medizin: / Chirurgie: / Schmerztherapie: / Vorträge in der Cafeteria und Uhr: Akuter Thoraxschmerz Dr. med. Kersten B. Krauter - Chefarzt der Inneren Medizin und Ärztlicher Direktor und Uhr: Schlüsselloch-OP - die schmerzarme Operation Frau Ursula Josupeit - Oberärztin der Chirurgie Dr. med. Eric Pflips - Oberarzt der Chirurgie und Uhr: Arthroseschmerzen Herr Thomas Neuhaus - Oberarzt der Chirurgie und Uhr: Entstehung und Therapie chronischer Schmerzen Dr. med. Christian Elsen, DESA, MHBA - Leitender Oberarzt Anästhesie und Intensivmedizin, Leiter der stationären Schmerztherapie und Uhr: Schmerz lass nach - Aufgaben einer Pain Nurse Schwester Marita Laures - Krankenschwester, Pain Nurse, Aromatherapeutin, Palliative Care und Uhr: Physiotherapeutische Möglichkeiten in der Schmerztherapie Frau Heidrun Pusch - Abteilung für Physikalische Therapie Demonstrationen Uhr Ort: Erdgeschoss Endoprothetische Versorgung von Hüfte und Knie Chirurgische Abteilung Neuromodulatorische Verfahren, SCS, PNS Dres. Runge und Speder, Praxis für Neurochirurgie Möglichkeiten der Schmerztherapie: invasive Schmerztherapie, Akupunktur, TENS Dr. med. Christian Elsen, Schmerzpraxis Prüm Echokardiografische Demonstrationen Innere Abteilung Ort: UG - Physikalische Abteilung Demonstration physiotherapeutischer Möglichkeiten Entspannungsverfahren Führungen durch die Physikalische Abteilung Immer zur halben Stunde, beginnend um Uhr Ort: Gymnastikraum Uhr: Wirbelsäulen-Gymnastik Uhr: Autogenes Training/ Progressive Muskelrelaxation Uhr: Demonstration Tapen Uhr: Autogenes Training/ Progressive Muskelrelaxation Uhr: Demonstration Muskeldehnungen Uhr: Autogenes Training/ Progressive Muskelrelaxation Aromaölmassagen finden durchgehend statt. Ort: Eingangshalle - Infostand der Selbsthilfegruppen - Infostand des Fördervereins des St. Joseph-Krankenhauses Prüm - Infostand der Pain Nurses im St. Joseph-Krankenhaus Prüm zur postoperativen Schmerztherapie Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen- Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid-Preischeid- Üttfeld/Binscheid Samstag, Heute Bolivienkleidersammlung Dasburg Uhr Sterbeamt anschl. Urnenbeisetzung Arzfeld Uhr Brautmesse Lichtenborn Uhr Hochamt Preischeid Uhr Vorabendmesse Lützkampen Uhr Wortgottesdienst Dasburg Uhr Vorabendmesse

10 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Sonntag, Olmscheid Uhr Sonntagsmesse Daleiden Uhr Sonntagsmesse Eschfeld Uhr Festmesse zur Kirmes mit Gräbersegnung und Requiem Dahnen Uhr Wortgottesdienst Montag, Binscheid Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Dienstag, Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Mittwoch, Irrhausen Uhr Vorabendmesse Dahnen Uhr Vorabendmesse Binscheid Uhr Vorabendmesse mit Fronleichnamprozession Eschfeld Uhr Vorabendmesse mit Fronleichnamprozession Donnerstag, Fronleichnam Arzfeld Uhr Festhochamt mit Fronleichnamprozession Lützkampen Uhr Festmesse mit Fronleichnamprozession Olmscheid Uhr Festmesse mit Fronleichnamprozession Daleiden Uhr Festhochamt mit Fronleichnamprozession Lichtenborn Uhr Festmesse mit Fronleichnamprozession Preischeid Uhr Festmesse mit Fronleichnamprozession Dasburg Uhr Festhochamt mit Fronleichnamprozession Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschat Bleialf Samstag, Pronsfeld Uhr Brautamt u. Trauung Winterspelt Uhr Vorabendmessezur Kirmes Bleialf Uhr Vorabendmesse Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Pronsfeld Uhr hl. Messe Lünebach Uhr Hochamt mit Spendung des Firmsakraments (u. Mitw. d. Jugendchors) danach Aussetzung des Allerheiligsten Stille Anbetungbis Uhr; danach Betstunde Uhr Schlussandacht Bleialf Uhr Maiandacht Dienstag, Pronsfeld Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr hl. Messe Donnerstag, Bleialf Uhr Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession (mit Kirchenchor) Winterspelt Uhr Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Habscheid Uhr Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Pronsfeld Uhr Festhochamt, anschl. Fronleichnamsprozession Freitag, Bleialf Uhr hl. Messe, anschl. Sakramentaler Segen Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 30 Mai Uhr Vogelstimmenwanderung durch den Stiftungswald ab Sportplatz Philippsweiler ca Uhr an der Napoleonseiche - Gedenkgottesdienst für Dechant Gerhard Faber anschließend Frühstück an der Napoleonseiche im Roßbachwald bei Mauel ab Uhr Bolivienkleidersammlung Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - Vorabendmesse - Ewig Gebet Uhr Waxweiler - Vorabendmesse Sonntag, 31. Mai Uhr Lambertsberg - Hochamt mit Eröffnung des Ewigen Gebetesg Uhr Niederlauch - Hochamt mit Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Lasel - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Lambertsberg - Andacht zum Abschluss des Ewigen Gebetes Uhr Niederlauch - Andacht zum Abschluss des Ewigen Gebetes Montag, 1. Juni Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg:Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, 2. Juni Uhr im Pfarrheim Seniorenzeit Uhr Oberpierscheid - Hochamt zu Ehren des heiligen Simeon Uhr Wawern - Eucharistiefeier Mittwoch, 3. Juni Uhr Lambertsberg - Seniorenkaffee im DGH Uhr Waxweiler - Altenheim Vorabendmesse Donnerstag, 4. Juni Fronleichnam Uhr Lasel - Fronleichnamshochamt und Prozession Uhr Waxweiler - Fronleichnamshochamt und anschl. Prozession Uhr Schönecken - Fronleichnamshochamt und. Prozession Uhr Lambertsberg - Fronleichnamshochamt und Prozession Uhr Niederlauch - Fronleichnamshochamt und. Prozession Uhr Ringhuscheid - Fronleichnamshochamt und anschließend Prozession Freitag, 5. Juni Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Lauperath - Atempause mit Gott Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Katholische Landvolkbewegung (KLB) Pilgerreise nach Oberbayern Unter dem Leitwort Miteinander unterwegs sein bietet die Katholische Landvolkbewegung (KLB) im Bistum Trier vom bis zum eine Pilgerreise nach Oberbayern an. Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich bei der Geschäftsstelle der KLB im Bistum Trier, Telefon: 0651/ , klb@bgv-trier.de. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 15. Juni Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm mit Taufe und parallel Kindergottesdienst Montag, Uhr Abendmahlsandacht im Seniorenheim Prüm Uhr Planungstreffen für das Gemeindefest am 28. Juni 2015 Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich der Planung anzuschließen und Ideen & Vorschläge mit einzubringen! Mittwoch, Uhr Chorprobe Mittwoch, Sonntag, Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Stuttgart Treffpunkt für die Teilnehmer: Mittwoch um Uhr am Gemeindehaus Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Samstag, Uhr Männertreff, Thema: Aus Gnade oder aus Leistung leben Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Sonntag, Kids-Club Wochenende im Freizeitlager Schönecken (Musik am Lagerfeuer, das berühmte Tuchspiel und vieles mehr) Den Abschluss bildet der etwas andere Gottesdienst im Grünen, kurz AGO, um Uhr mit gemeinsamem Mittagessen und Kaffeezeit. Vorschau: ZUMBA für Weihnachten im Schuhkarton Tanzen für Kinderträume, so nennt sich die Zumba-Party in Schönecken am Samstag, 20. Juni Der komplette Erlös geht an Weihnachten im Schuhkarton. Neben viel Musik und Tanz wird auch Verköstigung und Kinderschminken angeboten. Die Schöne-

11 Arzfeld Ausgabe 22/2015 ckerin Marie-Sophie Kaiser, eine bekannte Zumba-Trainerin, leitet die drei verschiedenen Einheiten. Beginn ist um 17:00 Uhr, Ende etwa um Uhr. Eintritt 8 Euro VVK, 10 Euro AK. Infos: Christa Busch, Tel.: Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste Sonntag, 31. Mai Uhr Gottesdienst mit Bezirksapostel Koberstein in Trier, Bitburger Str. 28 Mittwoch, 3. Juni Uhr Donnerstag, (Relegation C/D-Klasse) SG Ernzen II - SG Neuerburg/K II um Uhr in Ernzen Sonntag, (Relegation C/D-Klasse) SG Neuerburg/K II - SG Schneifel III um Uhr in Karlshausen (Relegation B/C-Klasse) SG Neuerburg/K I - SC Rengen um Uhr in Karlshausen Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen Uhr Bibelversbetrachtung Matthäus 25:40 Thema: Christi Brüder loyal unterstützen Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Jehovas Erbarmen mit Einzelnen Uhr Bibellesen 2. Samuel Kapitel und Besprechung Uhr Was sagt die Bibel über Geld und Besitz? Besuchen Sie unsere Internetseite JSG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: D-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 3. Mannschaft Halbfinale um die Kreismeisterschaft Am Sonntag, um Uhr in Arzfeld gegen FC Kirchweiler II Sportclub Irrhausen Einladung Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Samstag, dem 30. Mai 2015 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Irrhausen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung des Vorsitzenden 2. Berichte der Geschäftsführerin, des Jugendwartes und der Damenwartin mit Aussprache 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers 5. Planung der kommenden Saison und Termine 6. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 28. Mai 2015 an den Vorsitzenden zu richten. Wir laden alle Mitglieder zur Teilnahme ein und würden uns über zahlreiche Anwesenheit freuen. SG Neuerburg/Karlshausen Spielankündigung Mittwoch, (Relegation B/C-Klasse) SG Utscheid - SG Neuerburg/K I um Uhr in Mettendorf (Rasenplatz) Imkerverein Arzfeld Die Mitglieder des Imkervereins Arzfeld treffen sich am um Uhr in Keppeshausen bei Remo Barthel zur Standbesichtigung. Die Zufahrt ist innerörtlich ausgeschildert. Schutzgemeinschaft des Waldes auf Gesotz und Umgebung e.v. Jahreshauptversammlung Am Montag, dem findet um Uhr in der ehemaligen Gaststätte Welter auf Gesotz die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schutzgemeinschaft des Waldes auf Gesotz und Umgebung e.v. statt. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Kassenbericht 3. Neuwahlen des Vorstandes 4. Verschiedenes Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine schriftliche Einladung erfolgt nicht. Akita - Inu Do e.v. Akita - Inu Do e.v. bietet Rehabilitationssport nach 44 SGB in Prüm für Menschen mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapparat an: Mo.: Uhr, Uhr, Uhr Di.: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr Mi.: Uhr, Uhr, Uhr Do.: Uhr, Uhr, Uhr Fr.: Uhr, Uhr Sie finden uns in der St.-Vither-Straße 97, Niederprüm. Infos unter: / Handy DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Pflegeassistenz Die Qualifizierung zum Pflegeassistenten ist die Basisqualifikation in der Pflege. Gleichzeitig bietet sie ein ideales Sprungbrett in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Das Lehrgangsangebot des Roten Kreuzes hat sich in den vergangenen 60 Jahren kontinuierlich entwickelt und ist heute das Markenzeichen für qualifizierte Pflegekräfte. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt in der Vermittlung der praktischen Fertigkeiten. Der nächste Kurs in Bitburg findet ab dem 19. Juni 2015 statt. Bei Fragen und zur Anmeldung können Sie sich gerne unter an uns wenden! Seminarprogramm im DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline oder Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 30. Mai :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Samstag, 13. Juni :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm

12 Arzfeld Ausgabe 22/2015 Rotkreuzkurs Plus (mit 16 Unterrichtseinheiten) Sa./So., 30./31. Mai :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa./So., 4./5. Juli :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (mit 9 Unterrichtseinheiten für betriebliche Ersthelfer) Montag, 15. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Montag, 6. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Fortbildung in Erster Hilfe Freitag, 12. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Montag, 13. Juli :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Erste Hilfe am Kind Samstag, 12. September :30 bis 16:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de DRK-Ferienbetreuung Sei dabei! Sommerferienprogramm in Bitburg für Grundschulkinder: Zeitraum: 1. Woche: und 2. Woche: jeweils in der Zeit von 07:30-16:30 Uhr. Die Tage können individuell gewählt werden. Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern - in Bitburg, Spangdahlem und nun auch neu in Bleialf An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Zeit von Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bitburg & Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern In Bitburg trifft sich eine Gruppe montags von Uhr; in Bollendorf jeden Mittwoch von Uhr. Werden Sie Kursleiter/in beim DRK Aktuell möchten wir unser Familienbildungsteam der DRK-Familienbildungsprogramme verstärken. Wir suchen in den Landkreisen Vulkaneifelkreis, Eifelkreis, Trier und Bernkastel-Wittlich Verstärkung. Daher brauchen wir engagierte, interessierte und motivierte Personen, die sich zum / zur Kursleiter/in SpieKo qualifizieren möchten. Inhalte der Ausbildung zur/zum Kursleiter/in sind: Eltern-Kind- Arbeit, Chancen-Ziele-Grenzen, Umgang mit der Arbeitshilfe, Planung & Vorbereitung, Zuhören & Wahrnehmen, Konfliktsituationen, Organisation / Öffentlichkeitsarbeit, Entwicklungspsychologische Grundlagen, Erarbeitung von Bewegungsangeboten, Durchführung von Kursstunden, Rolle und Funktion der Kursleiterin, Erfahrungsaustausch u. v. m. Gerne steht Ihnen für weitere Fragen zur SpieKo-Kursleiterausbildung Frau Resi Schmitz ( ) zur Verfügung! Bereich Pflege Anmeldung und Information: Sascha Singh, Tel.: oder sascha.singh@bildungswerk. drk.de Pflegeassistenz Der Kurs in Bitburg-Masholder startet am 19. Juni Für Kurstermine an anderen Standorten können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Traditionelle VLF-Herbstlehrfahrt in Zusammenarbeit mit dem Verband der Landwirte und Winzer im Nebenerwerb Sie führt vom nach Frankreich in die Normandie mit einem Hotel in Courseulles Sur Mer. Schwerpunkt werden zwei Tagestouren sein. Die erste Fahrt führt zum Mont Saint Michel, als eines der sieben Weltwunder die in Frankreich mit am meisten besuchte Attraktion. Weiter wird je ein Betrieb mit Calvadosherstellung, Ziegenhaltung, Chicoreeanbau sowie eine Leinenkooperative (Leinenverarbeitung) besucht. Im Rahmen der Rundfahrten werden natürlich die jeweiligen Sehenswürdigkeiten der Region (Landungsstrände, Bunkeranlagen der Wehrmacht, Museum, Nutzung des künstlichen Hafens usw.) angefahren. Auf der Hinfahrt erfolgt eine Vorstellung des Jagdreitens mit einer Meute von 90 Hunden. Die Kosten der Fahrt belaufen sich für Mitglieder auf etwa 480,- / Person (Nichtmitglieder 510,- /Person) (Hotel mit Halbpension, Busfahrt, Rundfahrten, 3 typisch französische Mittagessen, alle Eintrittsgelder und franz. Reisebegleitung). Anmeldungen werden ab sofort bis zum am DLR Eifel unter Tel / entgegengenommen. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich. Mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 250,- /Person auf das Lehrfahrtkonto des VLF Eifel. IBAN DE bei der KSK Bitburg-Prüm, BIC MALADE51BIT, erforderlich. Eifelverein Bleialf-Schneifel Rundwanderung am Hofswald Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Rundwanderung am Hofswald am Sonntag, 31. Mai Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz in Bleialf um Uhr. Fahrt mit PKW nach Lünebach. Rundwanderung über ca. 16 km (leicht -mittel) durch idyllische Täler, Wald und mit Blick auf Eifelhöhen durch das Waldbiertal zur Masthorner Mühle, Bahnhof Üttfeld, Euscheid und zurück nach Lünebach. Wanderführer ist Peter Heck, Habscheid Tel.: Alle Eifelvereinsmitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Kulturgemeinschaft Bitburg e.v. Volkshochschule Bitburg Höhepunkte aus Oper und Musical im Haus Beda Am Sonntag, 7. Juni 2015 werden die Mezzosopranistin Sandra Schares und der Bitburger Bassbariton Helmut Marmann im Festsaal des Haus Beda ihre persönliche Auswahl der schönsten Melodien aus Oper und Musical präsentieren. Dabei werden sie am Flügel von der Pianistin Anna-Sophie Sczepanek begleitet. Das Programm beinhaltet u.a. Arien und Duette aus DON GIO- VANNI, CARMEN und PORGY & BESS, sowie Szenen aus PHANTOM DER OPER und WEST SIDE STORY. Die Zuhörer können sich darauf freuen, in wohlbekannten Ohrwürmern zu schwelgen und möglicherweise neue Lieblingsmelodien zu entdecken. Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr Karten: 10 / 9 / 5 Vorverkauf: Kulturgemeinschaft Bitburg ( /225) sowie bei Ticket Regional

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR.

Eifel. aktuell. Echternacher Springprozession. Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur. Internet. Foto: Michael Fischer, PGR. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 23. Mai 2015 Ausgabe 21/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession Foto:

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr

Arzfeld. Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. September 2014 Ausgabe 38/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 19. September 2014 im Gemeindehaus von 17.30-20.30

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 20. Juni 2015 Ausgabe 25/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 25/2015 Das faire

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr

Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 27. August 2016 Ausgabe 34/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Blutspende in Arzfeld Freitag, 26. August 2016 im Gemeindehaus von

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02.

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7. Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Seite 1 von 7 Entwurfsfassung der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hardert vom 02. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2019

Termine der Kirchengemeinde 2019 Termine der Kirchengemeinde 2019 Januar Samstag/Sonntag, 05./06.01.2019 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Dienstag, 15.01.2019 Februar Mittwoch, 06.02.2019 Was gibt es Neues bei Zuckerkrankheit

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2018

Termine der Kirchengemeinde 2018 Termine der Kirchengemeinde 2018 Januar Samstag/Sonntag, 06./07.01.2018 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Februar Sonntag, 04.02.2018 11.00 Waxweiler Pfarrkirche Pontifikalamt mit Bischof

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim

S A T Z U N G. der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für. die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim S A T Z U N G der Verbandsgemeinde Langenlonsheim über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Freibades der Verbandsgemeinde Langenlonsheim vom 08.11.2018 Der Verbandsgemeinderat Langenlonsheim

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 H A U P T S A T Z U N G der Stadt Bad Sobernheim vom 24. Juli 2014 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom

H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Altenkirchen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Altenkirchen vom 2.10.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

H A U P T S A T Z U N G ===================

H A U P T S A T Z U N G =================== H A U P T S A T Z U N G =================== der Ortsgemeinde Niederelbert vom 29.07.2004, geändert durch die Satzung zur Änderung der Hauptsatzung vom 09.07.2009, geändert durch die 2. Satzung zur Änderung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014)

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Weilerbach. vom 8. Juli (in der Fassung vom 23. September 2014) H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Weilerbach vom 8. Juli 2004 (in der Fassung vom 23. September 2014) Stand: 1. Oktober 2014 2 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Dreifelden vom 31.03.1995 (zuletzt geändert am 24.01.2017) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v.

Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Wanderplan des Eifelvereins Bleialf-Schneifel e.v. Sonntag, 14. Januar 2018 Winterwanderung 13.30 Uhr ab Marktplatz mit Pkw nach Lünebach. Fahrtkosten für Erwachsene 2.00, Kinder 1.00. Rundwanderung ab

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom

BETRIEBSSATZUNG. für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau. vom BETRIEBSSATZUNG für das Abwasserwerk der Verbandsgemeinde Adenau vom 01.10.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 86 Abs. 3 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit der Eigenbetriebs-

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Das Schlangenkreuz. Internet.

Eifel. aktuell. Das Schlangenkreuz. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 9. August 2014 Ausgabe 32/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Das Schlangenkreuz Daleiden - Falkenauel Der Schulweg für etliche

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom

H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde KENN vom 1. März 2010 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 05.05.2015 Der Ortsgemeinderat Kenn hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der

Mehr

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung)

Satzung. über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten der Stadt Neustadt in Sachsen (Entschädigungssatzung) Auf Grundlage von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen

Mehr

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom

Bekanntmachung. H a u p t s a t z u n g. der Ortsgemeinde Frohnhofen vom Bekanntmachung H a u p t s a t z u n g der Ortsgemeinde Frohnhofen vom 17.7.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr