FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST"

Transkript

1 Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Eine Initiative des Landesfeuerwehrverbandes und des Landes Rheinland-Pfalz. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

2 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Prümtal-Chor Waxweiler Wir werden 10 Jahre jung und feiern mit einem Chor und Solistenkonzert. Unsere Gäste: Kirchenchor St. Pankratius Ehlenz Kirchenchor Fleringen Kirchenchor Stadtkyll Solisten: Magdalena Hontheim (Mezzosopran) Helmut Marmann (Bass-Bariton) Samstag, den um Uhr Pfarrkirche Waxweiler Eintritt frei Gewerbeverein Waxweiler und Umgebung e. V. Am Sonntag, den veranstaltet der Gewerbeverein Waxweiler und Umgebung e.v. zum 27. Mal den traditionellen Eifler Bauernmarkt am Tor zur Südeifel. Der Markt ein Treffpunkt für Jung und Alt bietet den Gewerbetreibenden, den Dienstleistern und sonstigen Unternehmen aus Waxweiler und Umgebung die Möglichkeit zur Ausstellung und zum Verkauf ihrer Produkte. Darüber hinaus laden die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Programm zum Bauernmarkt am : Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer Uhr Eröffnung des Bauernmarktes Uhr Eröffnung der Fotoausstellung des Fototreffs Eifel ab Uhr Drehorgelmann Harald Ismar ab Uhr musikalische Unterhaltung durch Ink and the Pink Uhr Platzkonzert vom Musikverein MV Lyra Waxweiler e.v Uhr Tanzgruppe Bad Girls (1. Aufführung) Uhr Tanzgruppe Bad Girls (2. Aufführung) sonstige Programmpunkte und Aktionen Sparschweinschieben, Gewinnspiel der Firma Hiller, Museum Devonium, Museum Römermuseum, Mal- und Bastelmöglichkeiten im/vor dem Café Devon

3 Arzfeld Ausgabe 40/ Kartoffelfest und Schleppertreffen in Roscheid im beheizten Festzelt Große Verlosung Sonntag, den 14. Oktober ab 10:00 Uhr Livemusik und tolle Stimmung! 11:00 Uhr große Sternfahrt der Oldtimer Ab 14:00 Uhr sorgen die Seiwerather Musikanten für beste Unterhaltung! Außerdem: leckere Kartoffelgerichte Kaffee und Kuchen Und für die Kleinen: Kinderdisco und tolle Spiele! Auf Euer Kommen und viele schöne Stunden mit Euch, freut sich der Förderverein Roscheid 2010 e. V.

4 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Flüchtlingsarbeit Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerk Verbandsgemeindewerk Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph-Krankenhaus Prüm, Kalvarienberg 4, Prüm, Tel (ohne Vorwahl, Anruf kostenlos) Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier...Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Kontakt: DRK-Koordinierungsstelle Flüchtlingshilfe Arzfeld Karin Jung Telefonnummer adresse Karin.Jung@drk-bitburg.de Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Regelmäßige Angebote: Ausbildungsbegleitender Förderunterricht: freitags abends und nach Absprache in Dahnen Deutschkurs für Frauen: donnerstags von 09:30 Uhr bis 11:45 Uhr in der DRK-Koordinierungsstelle, Luxemburger Straße 5 in Arzfeld ABC Café: dienstags und freitags von 09:30 uhr bis Uhr im DRK-Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9 in Bitburg Café Miteinander: mittwochs von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr im DRK- Mehrgenerationenhaus, Erdorfer Straße 9 in Bitburg Fahrradwerkstatt Grenzenlos: donnerstags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und nach Absprache, Holzhaus in der Else-Kallmann-Straße in Bitburg Zusätzliche Angebote: Montag, bis Freitag, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Ausbildungs-Vorbereitungs-Kompaktkurs in MGH, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Ausbildungsplatz-Suchende sind herzlich eingeladen! Dienstag, von 13:30 Uhr bis 17:15 Uhr. Fahrt zum Schmuckatelier für Frauen in Bitburg. Hobby Bastlerinnen der VG Arzfeld sind herzlich eingeladen! Donnerstag, von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Deutsches Arbeitsrecht - einfach erklärt von Personalreferentin Karin Fuxen im MGH, Erdorfer Straße 9, Bitburg. Am Arbeitsrecht Interessierte sind herzlich willkommen! Freitag, und Samstag, im Lehrsaal des DRK Ortsverein Prüm, Kalvarienberg 4, Prüm. Ausbildung zum Job Coach - Menschen auf Ihrem Weg zu Ausbildung Arbeit begleiten. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Informationen für junge Leute Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Go online! Go wittich.de Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: amtlicher Teil: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Luxemburger Straße 6 Dietmar Kaupp, Verlagsleiter übriger Teil: Bilder Titelseite: Volker Teuschler, Daleiden; Erscheinungsweise: Zustellung: Tourist-Info Arzfeld Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de

5 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Veranstaltungen für junge Leute Jugendkino im Eifelkreis Montag, :00-18:00 Uhr Jugendburg Neuerburg Film Drachenzähmen leicht gemacht 2 USA, 2014 Während die große Gang mit Rotzbakke und Astrid beim Drachenrennengegeneinander antreten, fliegen die beiden Freunde Ohnezahn und Hicksdurch die Lüfte um neue Welten zu entdecken. Sie finden eine Eishöhle,in der unendlich viele Drachen und geheimnisvolle Drachenreiter Zuhausesind. Hicks und Ohnezahn müssen zusammenhalten, da sie in einenkampf geraten. Dabei erkennen beide, dass nur sie zusammen die Krafthaben, die Zukunft für die Menschen und Drachen zu verändern... Aktion zum Film: Stockbrot und Landart Villen des Wahnsinns -Das kooperative Gamer Event bei dir in der Nähe- Freitag, 19. Oktober 2018 Ab Uhr Bei dir vor Ort oder in der Nähe Sag uns, wo du wohnst. Und wir kommen zu dir und deinen Freunden. Lass dich durch die verhüllten Straßen von Innsmouth und die verwunschenen Korridore in Arkhams verfluchte Villen führen, um Antworten zu finden. 8 tapfere Ermittler stehen bereit um 4 furchterregende und mysteriöse Abenteuer zu bestreiten, Waffen, Ausrüstung und Informationen zu sammeln, verzwickte Rätsel zu lösen und Monster aus fremden Welten, Wahnsinn und Tod zu besiegen. Öffne die Tür und tritt ein die haarsträubende Welt von Villen des Wahnsinns. Es gehört mehr dazu, als nur zu überleben, um die Stadt vor dem Terror des Bösen zu retten! Vorankündigung 9. Nov Es ist wieder soweit: Die nächste SpielB4R kommt in die Verbandsgemeinde Arzfeld. Was ist die SpielB4R? Bei der SpielB4R handelt es sich um ein analoges Spielangebot. Gespielt werden hochwertige Brettspiele. Regeln müsst ihr keine kennen. Bei jedem Spiel erklärt ein netter B4Rkeeper die Regeln. Dazu werden Fingerfood und Knabberzeug gereicht. Und alles kostenlos!

6 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld Tel /7579 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr.: 9:00 12:00 und 13:30 16:30 Uhr Do.: 9:00-12:00 Uhr Eintritt: Erwachsene: 2,50 Euro incl. einer Lupe Kinder: 2,- Euro incl. einer Lupe Familienkarte, Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 6. Oktober 2018 feiert Herr Hermann Bartz, Merlscheid, seinen 92. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Merlscheid und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Sperrung des Radweges zwischen Euscheid und Üttfeld Aufgrund von Bauarbeiten muss der Radweg zwischen Euscheid und Üttfeld (Üttfeld-Bahnhof) kurzfristig bis zum 6. Oktober 2018 gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitungsstrecke über Lichtenborn- Stalbach ist ausgeschildert. Die Benutzer werden um entsprechende Beachtung gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Anmeldung von Wildschäden bei der Verbandsgemeinde Arzfeld Wildschäden im land- und forstwirtschaftlichen Bereich werden per FAX (06550/ ), per an die Adresse marcel. palms@vg-arzfeld.de oder per Post bei der Verbandsgemeinde Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld angemeldet. Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung.

7 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien AQUANAT OUR BADESPASS, FITNESS & SAUNAWELT Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Ab 01. Oktober 2018: 10er Kurskarte erhältlich für alle Aqua-, Fitness- und Gesundheitskurse! Presivorteil bis zum 30. September 2018 sichern! SAUNA Eintrittspreise: Tarifänderung ab dem Preisvorteil der 10er Karten bis zum sichern! Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren begeben Sie sich auf eine Zeitreise.lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: www. kult-our-tal-museum.de, durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel NUT FAIR MARCHE AUX NOIX NOTENMARKT Veiner Nessmoort 7. Oktober Auer Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek.info

8 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Schließung der Turnhalle Arzfeld Wegen Renovierungsarbeiten ist die Turnhalle Arzfeld in der Zeit vom September 2018 bis voraussichtlich Mai 2019 für den Sportbetrieb der Vereine geschlossen. Auch die Zuwegungen zur Turnhalle und Kita sind gesperrt. Wir bitten die Benutzergruppen um Verständnis. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Nicht-öffentliche Sitzung 6. Personalangelegenheiten 7. Vertragsangelegenheiten 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 30. Mai Nicht-öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Daleiden, 1. Oktober 2018 gez. Herbert Maus, Ortsbürgermeister Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Vertretung der Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeisterin Beate Bormann wird in der Zeit vom bis einschl durch den 1. Beigeordneten Thorsten Heiles, Tel. 0176/ vertreten. Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Altentag der Ortsgemeinde Dahnen Der Altentag der Ortsgemeinde Dahnen findet am Sonntag, 14. Oktober 2018 statt. Begonnen wird mit einem gemeinsamen Mittagessen um 12:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Mit nachmittäglicher Unterhaltung wie z.b. Karten spielen, Erzählen und einiger anderer Einlagen, wird der Altentag dann abends gemütlich ausklingen. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde eingeladen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, und deren Partner, auch wenn diese das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Anmeldungen bis zum an Ortsbürgermeister Peter Philippe, Tel Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. neue Telefon-Nr.: Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden Am Donnerstag, 11.Oktober 2018, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beschlussfassung über die Annahme von Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO 3. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2017 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Verschiedenes Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Hargarten am 19. September 2018 Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2016 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO Der nach 110 Absatz 1 GemO gebildete Rechnungsprüfungsausschuss hat die Aufgaben und Befugnisse der örtlichen Rechnungsprüfung gemäß 112 GemO wahrgenommen und insbesondere den Jahresabschluss 2017 sowie die Anlagen dazu geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Es ergingen folgende Beschlüsse: a) Feststellung Jahresabschluss 2017: Der Ortsgemeinderat hat durch den Vorsitzenden des Rechnungsprüfungsausschusses Kenntnis über das Ergebnis der örtlichen Rechnungsprüfung für das Haushaltsjahr 2017 erhalten. Es gab keine Beanstandungen. Der geprüfte Jahresabschluss 2017 wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 1 GemO festgestellt. b) Entlastungserteilung: Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und der Verbandsgemeindeverwaltung sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde wird gemäß 114 Absatz 1 Satz 2 GemO Entlastung erteilt. c) Zustimmung zu über-/außerplanmäßigen Aufwendungen und Auszahlungen: Der Ortsgemeinderat erteilt nachträglich die Zustimmung zur Leistung von über- und außerplanmäßigen Aufwendungen bzw. Auszahlungen über 2.723,73 EUR im Haushaltsjahr 2017 gemäß 100 GemO. Bei der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt haben der Ortsbürgermeister und die Beigeordneten nicht mitgewirkt. Den Vorsitz führte das an Jahren älteste Ratsmitglied. Erlass einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/2018 Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs Aus der Einwohnerschaft lagen keine Eingaben vor. Beratung und Beschlussfassung der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2017/2018 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Waxweiler und den Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid, Har-

9 Arzfeld Ausgabe 40/2018 garten, Krautscheid, Lambertsberg, Lascheid, Lauperath, Manderscheid, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld und Plütscheid über die Errichtung, die Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Waxweiler Den Ratsmitgliedern wurde der Entwurf der Zweckvereinbarung erläutert. Die Zweckvereinbarung ersetzt die bereits vorhandene Vereinbarung aus dem Jahr 2008 und regelt noch zusätzlich die Kostenbeteiligung der im Einzugsbereich der Kindertagesstätte liegenden Ortsgemeinden an den nicht durch Zuwendungen Dritter gedeckter Investitionskosten der Erweiterungsmaßnahmen gemäß der Baugenehmigung vom 28. Mai 2014, vom 08. März 2016 sowie 06. Oktober Nach kurzer Beratung wird der Zweckvereinbarung zugestimmt. Der Ortsbürgermeister wird beauftragt die Zweckvereinbarung zu unterzeichnen. Lauperath Ortsbürgermeister: Roland Erschfeld, Tel / Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet statt am Sonntag, 21. Oktober 2018, im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Prümtalchor Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2018 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 12. Oktober 2018 feiert Herr Stanley Pittaway Lützkampen, seinen 95. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lützkampen/Arzfeld, 12. Oktober 2018 Für die Ortsgemeinde Lützkampen Manfred Schoden, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet statt am Sonntag, 21. Oktober 2018, im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Prümtalchor Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2018 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet statt am Sonntag, 21. Oktober 2018, im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Prümtalchor Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2018 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid Am Montag, 22. Oktober 2016, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2017 ggfls. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO

10 Arzfeld Ausgabe 40/ Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2019/2020 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 3.1 Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 3.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 4. Neufassung der Zweckvereinbarung zwischen der Ortsgemeinde Waxweiler und den Ortsgemeinden Dackscheid, Eilscheid, Hargarten, Krautscheid, Lambertsberg, Lascheid, Lauperath, Manderscheid, Mauel, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Pintesfeld und Plütscheid über die Errichtung, die Unterhaltung und den Betrieb der Kindertagesstätte Waxweiler 5. Touristische Landschaftsnutzung im Naturpark Südeifel -Wegemanagement und Qualitätssicherung der neuen Wanderwege 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 8. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 9. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Nicht öffentlicher Teil 10. Verschiedenes Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Niederpierscheid, 5. Oktober 2018 gez. Matthias Schares, Ortsbürgermeister Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet statt am Sonntag, 21. Oktober 2018, im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Prümtalchor Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2018 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid Am Montag, 22. Oktober 2018, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Erlass einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2019/2020 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die eventuellen Eingaben der Einwohnerschaft nach Einsichtnahme des Entwurfs 2.2 Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12. Juli Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Oberpierscheid, 5. Oktober 2018 gez. Peter Bormann, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet statt am: Sonntag, 21. Oktober 2018, im Bürgerhaus Waxweiler Beginn ist um Uhr mit einer Eucharistiefeier im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Unterhaltung mit dem Prümtalchor Waxweiler. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2018 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Thomas Wirtz Pintesfeld Tel. Nr.: Manfred Groben Waxweiler Tel. Nr.: 1092 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Wir freuen uns auf viele Besucher und ein gemütliches Beisammensein. Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Arzfeld Ausgabe 40/2018 THW-Landesverband Stell Dir vor, es ist Sturm und niemand hilft das THW sucht neue Leute Der THW-Landesverband organisiert gemeinsam mit Regionalstelle und betroffenen Ortsverbänden erstmals eine konzertierte Aktion, um neue Helferinnen und Helfer für die Grundausbildung zu gewinnen. Der Beginn der Grundausbildung ist Anfang Oktober. Wer teilnehmen möchte, sollte einen Abend pro Woche dafür einplanen und zwar ungefähr ein halbes Jahr lang. In dieser Zeit lernen die Interessenten eine Menge handwerklicher Tricks und Kniffe, die im Einsatzfall die Versorgung sicherstellen und Leben retten können. Am Ende der Grundausbildung können die neuen Helferinnen und Helfer gemeinsam mit ihrem Ortsverband entscheiden, ob sie sich in eine bestimmte Richtung spezialisieren wollen. Die Ausbildung ist kostenlos ebenso wie die Sicherheits- und Einsatzbekleidung, die jeder Helfer/jede Helferin erhält. Start der Grundausbildung ist am 4. Oktober um 19:30 Uhr in der Unterkunft des THW Prüm, Jakob-Fugger-Straße 7a, Prüm. Weitere Infos bekommen Interessierte bei der THW- Regionalstelle in Trier, Tel oder direkt bei ihrem künftigen Ortsverband, OV-Pruem@thw.de Forstamt Neuerburg Stellenangebot für eine Reinigungskraft im Waldjugendheim Dasburg Für das Waldjugendheim Dasburg wird eine zuverlässige und flexibel einsetzbare Reinigungskraft in Teilzeit gesucht. Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt im Rahmen des TVL Rheinland-Pfalz. Der geplante Beschäftigungsumfang beträgt 6 Std/ Woche, wobei die Arbeitszeiten flexibel zu erbringen sind, je nach Belegung des Waldjugendheimes. Interessenten können sich beim Forstamt Neuerburg, Herrenstraße 2, Neuerburg melden als auch über Herrn Carl Schilling Leiter des Waldjugendheimes Dasburg Telefon kann Auskunft gegeben werden. Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Genehmigung der Zentralstelle der Forstverwaltung. Regino-Gymnasium Prüm Elterninformation zur MAINZER STUDIENSTUFE Am Donnerstag, dem , findet am Regino-Gymnasium in Prüm eine Informationsveranstaltung zum Übergang von der Klasse 10 in die Jahrgangsstufe 11 der MAINZER STUDIENSTUFE statt. Hierzu sind alle interessierten Eltern eingeladen. Die Information beginnt um 19:30 Uhr im Fürstensaal des Gymnasiums. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld Dahnen Daleiden Dasburg Eschfeld Großkampenberg Harspelt Irrhausen Lichtenborn Lützkampen Olmscheid Preischeid -Üttfeld/Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Vorabendmesse zum Erntedank Lichtenborn Uhr Evangelischer Gottesdienst Preischeid Uhr Vorabendmesse zum Erntedank Sonntag, Dahnen 9.00 Uhr Hochamt zum Erntedank Dasburg Uhr Wortgottesdienst zum Erntedank Großkampenberg Uhr Hochamt zum Erntedank Arzfeld Uhr Hochamt zum Erntedank mit demkirchenchor Dienstag, Binscheid Uhr Hl. Messe Mittwoch, Heckhuscheid Uhr Rosenkranzandacht der kfd Stalbach Uhr Hl. Messe Donnerstag, Lützkampen Uhr Hl. Messe Freitag, Olmscheid Uhr Hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Donnerstag 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook! Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Winterspelt Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Sellerich Uhr Hl. Messe mit Trauung Bleialf Uhr Hl. Messe mit Trauung Segnung der Erntegaben und Sammlung von lang haltbaren Lebensmitteln für die Prümer Tafel / Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Habscheid Uhr Rosenkranz Habscheid Uhr Vorabendmesse Auw Uhr Vorabendmesse Roth Uhr Rosenkranz Sonntag, Roth Uhr Rosenkranz Roth Uhr Hl. Messe Lünebach Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Hl. Messe Pronsfeld Uhr Hl. Messe Bleialf Uhr Rosenkranz Brandscheid Uhr Hl. Messe Sellerich Uhr Rosenkranz Montag, Sellerich Uhr Hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Pronsfeld Uhr Rosenkranz in der Alten Kirche Winterspelt Uhr Rosenkranz Lünebach Uhr Hl. Messe Roth Uhr Rosenkranz Mittwoch, Roth Uhr Rosenkranz Urb Uhr Hl. Messe Auw Uhr Rosenkranz Donnerstag, Brandscheid Uhr Hl. Messe f. d. Senioren Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Watzerath Uhr Hl. Messe Freitag, Roth Uhr Rosenkranz Mützenich Uhr Hl. Messe Brandscheid Uhr Rosenkranz Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 6. Oktober, 26. Woche im Jahreskreis Uhr Lambertsberg Taufe Uhr Waxweiler Altenheim Vorabendmesse mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben mitgestaltet durch den Kirchenchor St. Gertrud, Lünebach Uhr Lambertsberg Familiengottesdienst zum Erntedank, mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben Uhr Niederlauch Vorabendmesse, mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben

12 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Sonntag, 7. Oktober, 27. Sonntag im Jahreskreis Waxweiler Bauernmarkt 9.30 Uhr Waxweiler Hochamt am Bauernmarkt, mitgestaltet durch den Prümtal-Chor, sowie Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben Nach dem Hochamt gibt es wieder, wie in den letzten Jahren im Dechant-Faber-Haus Mittagessen und Kaffee & Kuchen Uhr Ringhuscheid Hochamt mitgestaltet durch den Musikverein Ammeldingen, mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln, für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben, anschließend Einsegnung des neuen Proberaumes in der Alten Schule durch Pfarrer Müller Uhr Schönecken Kirmeshochamt anschließend begleitet der Musikverein Schönecken die Gläubigen zum FIF, mit Sammlung und Segnung von Lebensmitteln für die PRÜMER TAFEL Teilen hilft leben Dienstag, 9. Oktober Hl. Dionysius, Bischof von Paris, + nach 250 Heute: Messdienerfahrt ins Phantasialand Bitte für die Fahrt Kinderausweise (Kopie) mitbringen! Abfahrtszeiten: Schönecken 8.00 Uhr Lasel 8.15 Uhr Waxweiler 8.00 Uhr Lambertsberg 8.10 Uhr Plütscheid 8.20 Uhr Nach einigen schönen Stunden in Brühl werden wir um Uhr die Rückfahrt antreten und gegen Uhr wieder zurück sein Uhr Bellscheid Gebetsstunden für alle Kranken Uhr Niederhersdorf Gebetsstunde in allen Anliegen unserer Gemeinden Mittwoch, 10. Oktober, 27. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler Altenheim Eucharistiefeier Uhr Hersdorf Seniorennachmittag Uhr Lünebach Gebetskreis Donnerstag, 11. Oktober, 27. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler Seniorenresidenz-Alte-Schule Eucharistiefeier Uhr Waxweiler Bibliothek Dechant-Faber-Haus, Sitzung des Kirchengemeindeverbandsrates Schönecken-Waxweiler, Freitag, 12. Oktober, 27. Woche im Jahreskreis Uhr Waxweiler-Altenheim ATEMPAUSE MIT GOTT Uhr Wawern Eucharistiefeier Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Abendgottesdienst in Lichtenborn Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm pruem@ekkt.de Neue Telefonnummern: Pfarrer Ruhl: Tel. (06551) Gemeindebüro: Tel. (06551) Ev. Freie Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Konvikt Auskunft: Pastor D. Staudinger, Mobil Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Öffentlicher Vortrag Thema: Befreiung aus der Weltbedrängnis Uhr Bibelversbetrachtung Sprüche 18:13 Thema: Kennst du die Fakten? Freitag Uhr Sei mitfühlend wie Jesus Uhr Bibellesen Johannes Kapitel Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Johannes möchte Gewissheit haben (Matthäus 11:2-15) Besuchen Sie unsere Internetseite Laufgemeinschaft Daleiden Kurs Fit durch den Winter Die Laufgemeinschaft Daleiden startet mit einem neuen Kurs unter dem Motto Fit durch den Winter. Der Kurs umfasst Gymnastik, Ausdauer- und Krafttraining und wird unter fachkundiger Leitung einer Fitnesstrainerin durchgeführt. Insgesamt finden 10 Einheiten statt, jeweils mittwochs von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr. Start ist am in der Sporthalle Daleiden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Anmeldung unter 06550/296. JSG Islek-Daleiden Die Mannschaften der JSG Islek Daleiden/Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: Am Mittwoch, um Uhr in Ringhuscheid gegen JSG Ringhuscheid SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld Die Mannschaften der SG Daleiden/Dasburg-Dahnen/Arzfeld bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Bezirksliga Am Dienstag, um Uhr in Godendorf gegen SG Ralingen 2. Mannschaft Kreisliga C Am Freitag, um Uhr in Arzfeld gegen DJK Watzerath Pokal: Am Mittwoch, um Uhr in Kelberg gegen DJK Kelberg II 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Lünebach gegen SG Lünebach II Damenmannschaft Pokal: Am Sonntag, um Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg III FSV Eschfeld FSV Eschfeld II am Freitag, um 19:30 Uhr in Bleialf gegen die SG Winterspelt II FSV Eschfeld I am Sonntag, um 14:30 in Stahl gegen die SG Mötsch / Stahl I SG Neuerburg/Karlshausen/ Ringhuscheid/Ammeldingen Spielankündigungen SG Karlshausen (Kreisliga B-2) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SG Geichlingen II in Karlshausen SG Karlshausen II (Kreisliga D-2) Samstag, ; 20:00 Uhr gegen SG Steffeln II in Ammeldingen SG Karlshausen III (Kreisliga D-3) Samstag, ; 18:00 Uhr gegen SG Geichlingen IV in Ammeldingen A-Junioren Mittwoch, ; 19:30 Uhr gegen JSG Islek in Ringhuscheid SG Lambertsberg/Plütscheid/Philippsweiler Kreisliga A SG Lambertsberg/P/P SG Prüm/Enz Sonntag, um Uhr in Plütscheid

13 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Kreisliga D II SG Lambertsberg/P/P II - SG Weinsheim III Sonntag, um Uhr in Plütscheid SG Lünebach Kreisliga D2 Sonntag, um 12:30 Uhr in Lünebach SG Lünebach II - SG Daleiden III Kreisliga B2 Sonntag, um 14:30 Uhr in Lünebach SG Lünebach - SG Nimstal/Messerich S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Mittwoch, 03. Oktober 2018 (Feiertag) Nachholspiel Kreisliga D 2 S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. ADOS/Steffeln II 19:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Sonntag, 07. Oktober 2018 Kreisliga B 2 S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Kyllburg II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga D 2 S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. GLÜ II 12:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. Tanzen in Waxweiler Die Heilkraft des Tanzens ist wissenschaftlich erforscht, denn außer der körperlichen Bewegung wird nachweislich Stress abgebaut und das Demenzrisiko gesenkt. Auch nach den Herbstferien bietet der Sport-Tanz-Club Südeifel e.v. in Waxweiler, Auf Staudigt 24, wieder an folgenden Sonntagen von Uhr Uhr einen Tanzkurs an. - Sonntag, Sonntag, und - Sonntag, Kursgebühr: 10,- pro Person Nähere Informationen: Marlies Pütz, Fon: ab Uhr Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten, und Sie einfach mal zwanglos vorbei kämen. In Fahrgemeinschaften fahren Richtung Tentismühle und parken auf dem Parkplatz auf der deutschen Seite. Wir wandern auf der deutschen Seite auf der Nat Our Route 1 durch waldiges Gebiet zum Europa-Denkmal in Ouren. Auf der Luxemburger Seite führt unser Weg zurück bis zur Kalborner Mühle. Hier erhalten die Wanderteilnehmer eine Information über die Arbeitsweise der Zuchtstation für Flussperlmuscheln. Anschließend wandern wir weiter entlang der Our zur Tentismühle wo die Einkehr stattfindet. Die Wanderstrecke ist ca. 12 km lang. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht zu bezeichnen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Ihre Wanderführer ist Dieter Tel oder Mobil Am Samstag den bietet der Eifelverein OG Daleiden- Dasburg eine geführte Wanderung auf dem schwarzen Mann (Schneifel) an. Die Wanderung wird geführt von dem ortskundigen Wanderführer Ernst Görgen der uns einiges über die Verteidigungslinien in der Westwallzeit erzählen kann. Wir starten wie immer in Daleiden an der Bushaltestelle an der B410 um 14:00 Uhr. In Fahrgemeinschaften fahren wir zum Schwarzen Mann und parken auf dem großen Parkplatz gegenüber dem Block-Haus. Von dem Parkplatz starten wir dann die Rundwanderung vorbei an den Bunkerruinen. Unsere Einkehr ist im Blockhaus auf dem Schwarzen Mann. Die Wanderstrecke ist ca. 10 km lang. Der Schwierigkeitsgrad ist als leicht zu bezeichnen. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Ihre Wanderführer ist Hans Tel oder Mobil Weitere Infos unter Vereinsring Dahnen Theateraufführung des Dreiakters Opas zweiter Frühling Der Vereinsring Dahnen führt am Samstag, 27. Oktober 2018 und am Sonntag, 28. Oktober 2018, den Dreiakter Opas zweiter Frühling im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen auf. Die Vorstellung beginnt am Samstagabend um 20:00 Uhr und am Sonntag um 14:00 Uhr. Karten können im Vorverkauf ab dem 1. Oktober 2018 bei der Raiffeisenbank in Daleiden zu deren Geschäftsöffnungszeiten erworben werden. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Eintritt frei; Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhalten einen ermäßigten Eintritt in Höhe von fünf Euro; Erwachsene zahlen im Vorverkauf sieben Euro und an der Abendkasse acht Euro. Seniorenverein Daleiden e. V. Landfrauenverband Arzfeld Cocktail-Abend organisiert vom Landfrauenverband Arzfeld im Dechant- Faber-Haus in Waxweiler am Freitag, um 19:00 Uhr Ulrike Balter führt Sie in die Welt der Cocktails ein. Sie beherrscht seit vielen Jahren die Kunst des Bar-Mixens. Ob mit oder ohne Alkohol. Sie gibt interessante Tipps zur Herstellung. Selbstverständlich werden die Cocktails probiert, und man bekommt Rezeptvorschläge. Paare, Gruppen, ab entsprechendem Alter sind willkommen. Mit diesen neuen Ideen kann Ihre nächste Party oder Feier bestimmt aufgewertet werden. Kosten inklusive Cocktails: 25,- für Mitglieder 30,- für Nichtmitglieder Anmelden bitte bis zum bei: Annemie Meyer Tel: 06554/ Eifelverein OG Daleiden-Dasburg Am Samstag, den bietet der Eifelverein OG Daleiden- Dasburg im Ourtal eine geführte Wanderung an. Wir starten wie immer in Daleiden an der Bushaltestelle an der B410 um 14:00 Uhr. Einladung zum Bauern-Herbst-Frühstücksbrunch! Der Seniorenverein Daleiden e. V. lädt alle Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Frühstücksbrunch am Mittwoch den 10. Oktober 2018 ab Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Wir werden zusätzlich am späten Vormittag/Mittag Bungeschlupp matt Gromperskeechelcher servieren und uns somit an frühere Essgewohnheiten erinnern können. Wir wollen gemeinsam essen, erzählen, singen, Karten spielen etc. und uns an der bunten, herbstlichen Jahreszeit erfreuen! Es wird ein Unkostenbeitrag von 7,- Euro erhoben. Wir bitten zwecks Planung um Anmeldung bis zum : Marianne Maus, Tel.1038, mobil: 0171/ Theo Dahm, Tel Strick- und Häkel- Treff in Jucken In der Gemeinschaft ist jedes Hobby besser. Zu einer gemütlichen Runde möchten wir Jung und Alt herzlich einladen, einen Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Gestrickt und gehäkelt wird am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im DGH Jucken. Auf rege Beteiligung der Bevölkerung aus Jucken, Olmscheid und Kickeshausen würden wir uns freuen. Weitere Infos: oder

14 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Volksliedertreff in Herbststimmung Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 um 15:00 Uhr findet der nächste Volksliedertreff in Leidenborn statt. Alle, die gerne singen, sind herzlich ins Haus Geiben eingeladen. Gesangserfahrung oder Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, es geht um den Spaß am gemeinsamen Singen, und das sogar mit musikalischer Begleitung durch mehrere Musikanten. Schauen Sie doch mal vorbei! Weitere Informationen bei der Initiatorin Angela Geiben unter der Telefonnummer 06559/343. VdK-Ortsverband Pronsfeld Herbstwanderung Der Vorstand lädt noch einmal alle Mitglieder, Angehörige und Freunde zu seiner Herbstwanderung ein. Die Schmugglertour ist 7 km lang und wir wandern 3,5 Stunden. Festes Schuhwerk und ein Rucksack für Bekleidung wird empfohlen. Für Verpflegung sorgt der Ortsverband. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 10,- Euro. Wir treffen uns am 07. Oktober 2018 um 14:15 Uhr an der Kirche in Roth. Nach der Tour gegen 18:00 Uhr treffen wir uns in Lünebach in der Lingebisch zu einem gemütlichen Abschluss. Hierzu laden wir auch die ein, die aus persönlichen Gründen nicht mitwandern konnten. Yoga-Info-Abend Am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 um 19:30 Uhr im DGH in Philippsweiler. Aufgrund seiner sanften Bewegungen ist Dru Yoga für Menschen jeden Alters und jeder Konstitution geeignet. Nicht zuletzt erschließt Dru Yoga dem Praktizierenden ungeahnte Ebenen des eigenen Wohlbefindens. Es ist nie zu spät solches Wohlfühlen zu lernen. Weitere Infos: eifelyogatadasana@outlook.com. Prümtal-Chor Waxweiler Jubiläum Seit 2008, also seit 10 Jahren, besteht der Prümtal-Chor Waxweiler und löste damals den Männergesangverein Eintracht ab, der über viele Jahrzehnte den Chorgesang in Waxweiler geprägt hatte. Die Frauen und Männer des Prümtal-Chores stehen also in einer langen Tradition des Chorgesanges in Waxweiler. Am Samstag, dem 13. Oktober um 19:00 Uhr, möchte der Chor dieses junge Jubiläum mit einem Konzert in der Pfarrkirche feiern. Folgende Gast-Chöre geben dem Jubiläum den würdigen Rahmen: Kirchenchor St. Pankratius Ehlenz, Kirchenchor Fleringen und Kirchenchor Stadtkyll. Außerdem wirken als Solisten mit: Magdalena Hontheim (Mezzosopran) und Helmut Marmann (Bass-Bariton). Im Anschluss an das Konzert findet im Dechant-Faber-Haus ein geselliger Umtrunk statt. Der Prümtal-Chor lädt alle interessierten Bürger aus Waxweiler und Umgebung zu diesem Konzert ein. Der Eintritt ist frei. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. Fachabend Familie Leben mit Autismus in Bitburg und in Prüm Das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V. führt am 22. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Haus Beda Bitburg und am 23. Oktober 2018 um Uhr im Konvikt Prüm die Fachabende Familie zum Thema Leben mit Autismus durch. In lebhaften und autobiographischen Alltagsberichten wird Julian Leske an den Abenden über sein Leben mit Autismus berichten. Autismus ist eine komplexe und vielseitige neurologische Entwicklungsstörung. Häufig bezeichnet man Autismus oder Autismus-Spektrum-Störungen auch als Störung der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Sie wirkt sich auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires aus. Um vorherige Anmeldung wird unter oder eva.kraemer@bildungswerk.drk.de gebeten. Auf Ihr Kommen freuen sich Julian Leske und das DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e. V.. Seminarprogramm Die Kurstermine für das gesamte Jahr 2019 stehen bereits fest; Sprechen Sie uns an! Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder - Ausbildung Rotkreuzkurs Wochenmitte (mit Sehtest in Bitburg) Do., 18. Oktober :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 7. November :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs Wochenende (mit Sehtest in Bitburg) Sa., 27. Oktober :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 3. November :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind / Erste Hilfe in Bildungs- u. Betreuungseinrichtungen Sa., 12. Januar :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Mi., 24. April 2019, 08:30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Brandschutzhelfer Do., 11. Oktober 2018, 09:00 bis 14:00 Uhr in Bitburg-Masholder - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 29. Oktober :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 14. November :30 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Pflege Ansprechpartnerin: Denise Wagner-Schumann, oder denise.wagner-schumann@bildungswerk.drk.de Pflegeassistenz Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich beruflich neu im Pflegebereich orientieren möchten, Angehörige pflegen und an Wiedereinsteiger. Die Pflegeassistenz, auch Schwesternhelfer/in oder Pflegediensthelfer/in genannt, umfasst die Unterstützung von Pflegebedürftigen bei allgemeinen pflegerischen Aufgaben in Kliniken, Pflegeeinrichtungen sowie im Bereich der privaten Pflege.

15 Arzfeld Ausgabe 40/2018 In praktischem und theoretischem Unterricht sowie einem Praktika werden u.a. Grundlagen der allgemeinen und speziellen Pflege vermittelt, sowie spezielle Erkrankungen älterer Menschen. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann die Teilnahme am Kurs über einen Bildungsgutschein gefördert werden. Der nächste Kurs startet am 28. September 2018 in Bitburg-Masholder und findet in Teilzeit freitags/samstags statt. Für Kurstermine auch an anderen Standorten rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Familienbildung Ansprechpartnerin: Miriam Heck, oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Babysitter-Ausbildung von A-Z In der Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren werden wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, über die altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen, Unfallgefahren u. v. m. vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein DRK-Babysitter-Zertifikat. Termin: 10./11./12. Oktober 2018 jeweils von 08:30 bis 16:00 Uhr in Prüm. Kosten: 60,00 pro Teilnehmer (inkl. Arbeitsmaterial, Erste-Hilfe am Kind-Bescheinigung & Zertifikat). Um vorherige Anmeldung wird gebeten. WingTsun für Kinder - Richtiges Reagieren in Gefahrensituationen Es werden Themen vermittelt und geübt, wie z. B.: nicht zu Fremden ins Auto steigen, Selbstbehauptungsstrategien, Selbstverteidigungsund Deeskalationstechniken. Beginn: jew. von 15:30 bis 16:15 Uhr (4,5-6jährige Kinder) sowie von 16:30 17:30 Uhr (7 12 Jahre) im Lehrsaal der DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder. Der Kurs erstreckt sich über 4 Termine (jeweils freitags in Folge). Kosten: 39,00 pro Teilnehmer. Anmeldungen und Informationen unter oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de ELBA ein Angebot für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr Sie haben ein Baby und möchten andere Mamas (gerne auch Papas) mit deren Nachwuchs treffen? Dann sind Sie bei uns richtig. In den ElBa-Gruppen werden den Babys Bewegungs- und Sinnesanreize vermittelt und spielerisch die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten des Kindes gestärkt. Die Eltern können sich mit der Dozentin über altersentsprechende Themen / Problematiken austauschen. Eine neue Gruppe, unter der Leitung von Michaela Bürling, findet jeweils dienstags in der Zeit von 09: h Uhr für Babys welche im Mai/Juni/Juli 2018 geboren wurden im Lehrsaal der DRK-Rettungswache Bitburg-Masholder statt. Anmeldung und Information: oder miriam.heck@bildungswerk.drk.de Gesundheitsprogramme Ansprechpartnerin: Anne Dahm, oder anne.dahm@ bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppen im Eifelkreis suchen weibliche Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne an folgenden Tagen in die fortlaufenden Gymnastikgruppen schnuppern kommen: Ab 50 Jahren: Kleinlangenfeld, dienstags von 10:30-11:30 Uhr in der Gemeindehalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Annemarie Hermes Büdesheim, dienstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Büdesheim, donnerstags von 18:30-19:30 Uhr in der Kita-Turnhalle Wallersheim, montags von 20:00-21:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Maria Schifferings Burbach, mittwochs von 17:30-18:30 Uhr in der Turnhalle Ehlenz, donnerstags von 17:00-18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Margret Schmitz Neidenbach, dienstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Neuheilenbach, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Zendscheid, dienstags von 19:30-20:30 Uhr im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Marlies Heinz Seffern, mittwochs von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Seffern, donnerstags von 16:00-17:00 Uhr in der Turnhalle Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elisabeth Schmidt Oberkail, mittwochs 19:00 20:00 Uhr im Haus Kayl Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Mathilde Fögen Ab 60 Jahren: Lünebach, dienstags im Pfarrsaal Prüm, dienstags in der Turnhalle des Regino-Gymnasiums Daleiden, mittwochs in der Turnhalle Roth b. Prüm, mittwochs im Gemeindehaus Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann KV Islek Karlshausen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am um 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Karlshausen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Anwesenden und Stimmberechtigten 3. Jahresbericht / Rückblick durch 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht durch Kassenwart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahl eines Beisitzers 7. Session 2018/ Verschiedenes 9. Schlusswort Persönliche Einladungen erfolgen nicht. Anträge zur Versammlung können bis 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Maurice Göbel eingereicht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich der KV Islek Karlshausen e.v. sehr freuen. Theater in Schönecken Hallelujah, oder wenn im Himmel die Technik streikt, so heißt die neue Produktion, die der Theaterverein Schönecken im November 2018 an vier Tagen aufführen wird. Die Proben zu dem neuen Stück laufen bereits auf Hochtouren und die Theaterleute vom Burgenzauber lernen fleißig ihre Texte, damit die Zuschauer bald im Forum im Flecken miterleben können, wie es zu einem durch technische Probleme verursachten Stau an der Himmelspforte kommen konnte. Denn nicht mehr Petrus entscheidet, wer in den Himmel oder die Hölle kommt, sondern die computergesteuerte Sündenberechnungsdatenbank am PC von Petra, der Hüterin des Himmelstores. Auch ihre Engel wissen keinen Rat, nicht einmal die herbeigeeilten Wissenschaftlerinnen haben eine Lösung parat. Und so werden die Zuschauer Zeugen des himmlischen Chaos in einer abendfüllenden Komödie von Jochen Matthies. Eintrittskarten gibt es ab Anfang Oktober im Vorverkauf bei Maria Reichert in Schönecken unter der Telefonnummer täglich ab 16:00 Uhr und an der Abendkasse Eintritt: 8,- Euro, Kinder und Ermäßigte 5,- Euro Spielort: Gemeindezentrum Forum im Flecken, Teichstr. 1, Schönecken Aufführungstermine: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr am ab Uhr Kaffee und Kuchen VHS Prüm Autorenlesung: Depression abzugeben. Erfahrung #ausderklapse Uwe Hauck ist Blogger und Buchautor, schreibt für den Focus und war im Fernsehen (ZDF-Dokumentation 37 ). Uwe Hauck hat aber auch versucht, sich umzubringen. Über die düsterste Stunde seines Lebens und die lange Zeit seiner Behandlung hat er ein Buch geschrieben: Depression abzugeben - Erfahrungen#ausderklapse. Der Autor liest aus seinem Buch. Er möchte Betroffenen (und deren Mitmenschen) helfen, über ihre Erfahrungen zu reden und ihre psychische Erkrankung zu bewältigen. Termin: Dienstag, 9. Oktober, 19:00 Uhr, Karolingerhalle Prüm Veranstalter: SKFM Prüm, GPBZ Prüm, VHS Prüm Es ist keine Anmeldung erforderlich. Der Einstritt ist frei Fahrt zur Frankfurter Buchmesse - in Kooperation mit der Zentralbücherei Prüm - Termin: Sonntag, 14. Oktober Abfahrt: 07:00 Uhr in Prüm Rückfahrt Ankunft Prüm ca. 20:00 Uhr Anmeldungen bis 1. Oktober an die Zentralbücherei Prüm, Tel.: 06551/ , buecherei@pruem.de.

16 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Kurstermine Oktober Guck mal wer da spricht - Charaktertypologie zum besseren Miteinander - Zweiteilige Vortragsreihe - 2 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr ab 16. Oktober Tanzkurs - Aufbaukurs 10 x dienstags, 18:30-20:00 Uhr ab 23. Oktober Tanzkurs: Discofox - für Teilnehmer mit Grundkenntnissen 6 x mittwochs, 18:30-20:00 Uhr ab 31. Oktober Tanzen ohne Partner - Einsteigerkurs 5 x dienstags, 17:30-18:30 Uhr ab 16. Oktober Ölmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene 4 x samstags, Uhr ab 20. Oktober Schnupperkurs Gitarre - 1. Teil 5 x montags, 09:30-11:00 Uhr ab 22. Oktober Klosterkunst und Hexenwissen: Alte Heil- und Nutzpflanzen anwenden lernen 4 x donnerstags, 18:00-20:15 Uhr ab 18. Oktober (5) Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene 10 x montags, 17:45-19:15 Uhr (19:30-21:00 Uhr) ab 29. Oktober Mit TRE zu mehr Wohlbefinden 5 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr (o. freitags, 19:30-21:00 Uhr) ab Ende Oktober STREATZ Dance-Fitness 10 x donnerstags, 20:00-21:00 Uhr ab 18. Oktober (4) Aquarobic - Wassergymnastik 8 x montags, 19:00-20:00 Uhr (18:00-19:00 Uhr) ab 22. Oktober Homöopathische Erste Hilfe / Hausapotheke 6 x dienstags, 18:00-19:30 Uhr ab 16. Oktober Traditionelle chinesische Küche 6 x dienstags, 18:00-21:00 Uhr ab 16. Oktober Thailändische Küche und Kultur 3 x montags, 18:00-21:00 Uhr ab 15. Oktober Englisch I - Seniorenkurs - Einsteigerkurs 25 x dienstags, 13:30-15:00 Uhr ab 16. Oktober Französisch I 25 x dienstags, 19:30-21:00 Uhr ab 9. Oktober 2. Gruppe: montags oder mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Französisch IV 25 x montags, 19:30-21:00 Uhr ab 8. Oktober Französisch V 25 x montags, 18:00-19:30 Uhr ab 8. Oktober Internet für Einsteiger 4 x mittwochs, 15:30-17:30 Uhr ab 17. Oktober Datenverwaltung mit MS-Access 5 x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 24. Oktober D-CAD mit Inventor - Basiskurs 10 x freitags, 18:00-21:00 Uhr ab 19. Oktober Betriebliches Rechnungswesen - Buchführung 40 D-Std., montags und donnerstags, 19:00-20:30 Uhr ab 1. Oktober Gedächtnis- und Kreativitätstraining 3 x dienstags, 19:00-21:00 Uhr ab 16. Oktober Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen (ab 13 Jahre) 6 x mittwochs, 19:30-21:00 Uhr ab 17. Oktober Weitere Infos und Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel / , vhs@vg-pruem.de, Internet: CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Mitgliederversammlung beim CDA-Kreisverband Bitburg-Prüm Die Neuwahl des Vorstandes, soziale Themenschwerpunkte sowie das Arbeitsprogramm im Kreisverband sind Tagesordnungspunkte bei der Mitgliederversammlung des CDA-Kreisverbandes. Hierzu sind alle Mitglieder für Dienstag 9. Oktober, 19:00 Uhr, nach Bitburg, Hotel Simonbräu, eingeladen. Neuwahl beim CDU- Kreisverband Bitburg-Prüm Neben zahlreichen Delegiertenwahlen steht die Neuwahl des Kreisvorstandes auf der Tagesordnung beim Kreisparteitag der CDU Bitburg-Prüm. Hierzu lädt der Kreisvorsitzende Michael Billen alle Mitglieder für Samstag, 13. Oktober, Uhr, nach Irrel, Gemeindehalle, ein. Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de.weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite: SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbachbietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. AfB Arbeitsgemeinschaft für Bildung Die Aufgaben der AfB ist die Unterstützung in allen Stufen im Bereich Bildung und Erziehung. Interessierte können sich telefonisch mit dem Vorsitzenden Jan-Henning Syrbe unter Tel. Nr in Verbindung setzten. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Für Fragen, Anregungen und Gesprächswünsche stehen wir Ihnen unter info@afd-bitburgpruem.de oder telefonisch unter gerne zur Verfügung. Alle weiteren aktuellen Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter oder auf Facebook Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und -716 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

17 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Stellenausschreibung Die in Gründung befindliche Holzvermarktungsorganisation Eifel sucht zum eine qualifizierte Führungspersönlichkeit zur Wahrnehmung der Geschäftsführung. Die Gesellschaft ist eine GmbH in rein kommunaler Trägerschaft mit Sitz in Hillesheim. Sie übernimmt die Vermarktung des Holzes kommunaler Waldbesitzer in der Region (ca Festmeter jährlich). Die Gründung der GmbH erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz ( unter der Rubrik Gemeindewald - Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgaben: Aufbau der Geschäftsstelle Engagierte Wahrnehmung der Gesamtverantwortung der GmbH nach innen und außen Strategische sowie operative Planung und Steuerung der Holzvermarktung Führung eines kleinen Teams, bestehend aus Kundenbetreuern/-innen und Sachbearbeitern/-innen Betreuung der Geschäftskunden (Akquise, Vertragsverhandlungen, anlass- bzw. segmentbezogene Begleitung von Holzübernahmen) Ihr Profil: Diplom-, Bachelor- oder Masterabschluss, vorzugsweise in den Bereichen Forstwirtschaft, Forstwissenschaft oder Holzwirtschaft mehrjährige Erfahrung im Einkauf oder Verkauf von Rundholz fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschat, insbesondere im kaufmännischen Rechnungswesen ausgeprägtes strategisches und konzeptionelles Denken belastbare und kommunikationsstarke Führungspersönlichkeit Erfahrung in der Mitarbeiterführung Die GmbH bietet Ihnen: eine vielseitige, verantwortungsvolle Tätigkeit an der Spitze eines engagierten Teams eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD einschließlich einer zusätzlichen Altersversorgung sowie weitere individuelle zu vereinbarende Leistungen flexible Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Regelarbeitszeit von 39 Stunden Sie interessieren sich für die Stelle? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte schriftlich oder per (Anlagen bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) bis spätestens an folgende Adresse senden: Holzvermarktungsorganisation Eifel c/o Verbandsgemeindeverwaltung Hillesheim Burgstr. 6, Hillesheim -Adresse: b.juengling@hillesheim.de Besondere Hinweise: Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Für Fragen steht Ihnen Herr Beauftragter Bernhard Jüngling (Tel , b.juengling@hillesheim.de) gerne zur Verfügung. Stellenausschreibung Die in Gründung befindliche Holzvermarktungsorganisation Eifel sucht zum Mehrere Holzverkaufssachbearbeiter / - innen Die Gesellschaft ist eine GmbH in rein kommunaler Trägerschaft mit Sitz in Hillesheim. Sie übernimmt die Vermarktung des Holzes kommunaler Waldbesitzer in der Region (ca Festmeter jährlich). Die Gründung der GmbH erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz ( unter der Rubrik Gemeindewald - Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgaben: Mitarbeit beim Aufbau der Geschäftsstelle Sachbearbeitung im operativen Holzverkauf (insbesondere Erstellen von Holzkaufverträgen und Holzbereitstellungsmeldungen, Fakturierung, Qualitätssicherung im Bereich Holzaufnahme- und Werksvermessungsdaten, Bürgschaftsverwaltung) Korrespondenz und Kommunikation mit Geschäftskunden und holzbereitstellenden Forstämtern Organisation des inneren Geschäftsbetriebes (Beschaffung, Erteilen von Wartungsaufträgen u.a.) Buchhaltung Ihr Profil: abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten Erfahrung im Verkauf von Rundholz sowie Kenntnisse der Holzverkaufssoftware WinforstPro sind von Vorteil gute MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel) engagierter und selbstständiger Arbeitsstil sicheres und verbindliches Auftreten sowie Freude am Umgang mit Kunden und Partnern Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen Team gerne auch in Teilzeit eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD eine zusätzliche Altersversorgung Sie interessieren sich für die Stelle? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte schriftlich oder per (Anlagen bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) bis spätestens an folgende Adresse senden: Holzvermarktungsorganisation Eifel c/o Verbandsgemeindeverwaltung Hillesheim Burgstr. 6, Hillesheim -Adresse: b.juengling@hillesheim.de Besondere Hinweise: Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Für Fragen steht Ihnen Herr Beauftragter Bernhard Jüngling(Tel , b.juengling@hillesheim.de) gerne zur Verfügung.

18 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Fototreff Eifel stellt sich in Waxweiler vor Vor einigen Jahren gab es ein Problem: Fast jeder Haushalt hatte eine Digitalkamera - aber wo waren die damit arbeitenden Fotografen? Thomas Leufgen aus dem belgischen Schönberg machte sich auf die Suche nach Gleichgesinnten und war schnell erfolgreich. Auf beiden Seiten der Grenze fanden sich fotobegeisterte Amateure, der Fototreff Eifel wurde gegründet. Die Gruppe trifft sich einmal im Monat im Alten Backhaus in Bleialf zum Fotostammtisch. Dabei sind Technik, Ausrüstung und Fachwissen eher unwichtig. Die Mitglieder diskutieren lieber über ihre eigenen Bilder, organisieren kleine Ausstellungen oder planen gemeinsame Ausflüge. Zur Zeit gibt es einen harten Kern von ca. 10 aktiven Mitgliedern, weitere Interessenten sind immer willkommen. Am Rand des diesjährigen Herbstmarkts in Waxweiler zeigt der Fototreff Eifel Bilder seiner Mitglieder. Nach der Eröffnung sind die Fotos noch bis Ende Oktober zu sehen. Termine Eröffnung der Ausstellung am Sonntag, 7. Oktober 2018, Devonium Waxweiler. Geöffnet von 11:00 Uhr (Begrüßung der Gäste) bis ca. 17:00 Uhr. Danach bis zum zu den üblichen Öffnungszeiten des Devoniums: Mo, Di, Fr. 09:00 12:00 Uhr und 13:30-16:30 Uhr; Do 09:00 12:00 Uhr. Interessierte Gruppen gern auch zu anderen Zeiten nach Absprache ( ).

19 Arzfeld Ausgabe 40/2018 TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 ERLEBNISREISEN LAGO MAGGIORE 5 TAGE 4x HP ab 388,- OSTSEETRÄUME & HANSE- STÄDTE 6 TAGE 5xHP ab 549,- BAD WILDUNGEN 8 TAGE 6x VP/1xHP ab 549,- SCHWEIZER BERGWELT 5 TAGE 4x HP /12.01./ / ab 449,- ÜBERRASCHUNG MÄRCHENHAFTE TAGE 3 TAGE 2x HP ab 269,- ALMFEELING 2 TAGE 1x HP ab 199,- MINI-KREUZFAHRT 3 TAGE 2x HP ab 199,- STÄDTEREISEN immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF PARIS 3 TAGE /02.11./ ab 189,- 2 TAGE / ab 119,- HAMBURG 3 TAGE / ab 239,- ADVENTSREISEN LEIPZIG 3 TAGE 1x ÜF/1x HP ab 195,- ROTHENBURG 2 TAGE 1x HP ab 139,- LÜNEBURGER HEIDE 4 TAGE 3x HP ab 269,- BAYERISCHER WALD 5 TAGE 4x HP ab 219,- FULDA 2 TAGE 1x ÜF ab 129,- SCHWARZWALD 2 TAGE 1x HP ab 139,- SPESSART 2 TAGE 1x HP ab 175,- FAHRT INS BLAUE 3 TAGE 2x HP ab 199,- PRAG 3 TAGE 1x ÜF 1x HP ab 109,- DRESDEN 3 TAGE 2x HP ab 198,- 4 TAGE 3x ÜF ab 299,- WEIHNACHTEN 5 TAGE 4 X HP TIROL ab 498,- SÜDTIROL ab 359,- ALLGÄU - ISNY ab 459,- BÖHMERWALD ab 489,- ROMANTISCHE STRASSE ab 439,- LAGO MAGGIORE ab 395,- NÜRNBERG 2 TAGE 1X ÜF ab SILVESTERREISEN 5 TAGE 4 X HP LAGO MAGGIORE ab 479,- CHIEMGAU ab 498,- BODENSEE ab 498,- SCHWARZWALD ab 498,- 4 TAGE 3 X HP ALTMÜHLTAL ab 398,- 3 TAGE 2 X HP FRANKENLAND ab 299,- SILVESTER INS BLAUE ab 349,- 3 TAGE 2 X ÜF PARIS ab 199, Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! Buchbar in allen führenden Reisebüros. IMMObilien Welt Anzeigenannahme: Vermietung Renoviertes Wohnhaus sucht Mieter Daleiden, Schulstraße 1 ca. 176 qm, 7 ZKB, große Außenanlage, PKW-Stellplätze, Kaltmiete: 600,00 Euro. Auskunft erteilt: Ortsbürgermeister Herbert Maus, Daleiden, Tel / 4334 ABSCHIED nehmen Auch im Trauerfall an Ihrer Seite - mit ansprechender Mode in den Größen 36 bis 54 KLOSTERHOF PRÜM TEL FUßGÄNGERZONE BITBURG TEL Pronsfeld 06556/845 Detlef Pflipsen Fachgeprüfter Bestatter Anzeigenannahme:

20 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Stellenausschreibung Die in Gründung befindliche Holzvermarktungsorganisation Eifel sucht zum eine / eine(n) Kundenbetreuer / -in Die Gesellschaft ist eine GmbH in rein kommunaler Trägerschaft mit Sitz in Hillesheim. Sie übernimmt die Vermarktung des Holzes kommunaler Waldbesitzer in der Region (ca Festmeter jährlich). Die Gründung der GmbH erfolgt aufgrund der Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Webseite des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz ( unter der Rubrik Gemeindewald - Neustrukturierung der Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz. Ihre Aufgaben: Mitarbeit beim Aufbau der Geschäftsstelle Betreuung der Geschäftskunden (Akquise, Vertragsverhandlungen, anlass- bzw. segmentbezogene Begleitung von Holzübernahmen) Holzflusssteuerung (Vertragserfüllung, Störungsmanagement) Qualitätsmanagement (Überprüfung der Einhaltung von Holzsortierungs- und Vermessungsvorschriften) ggf. Stellvertretung der Geschäftsführung Ihr Profil: Diplom-, Bachelor- oder Technikerabschluss in den Bereichen Forstwirtschaft oder Holzwirtschaft oder kaufmännische Ausbildung in Verbindung mit beruflicher Erfahrung in einem Betrieb der Holzindustrie oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung im Einkauf oder Verkauf von Rundholz Organisationstalent und Durchsetzungsvermögen gutes Verhandlungsgeschick, sicheres und verbindliches Auftreten, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen Team eine sehr vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im Außen- und Innendienst eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD Sie interessieren sich für die Stelle? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie bitte schriftlich oder per (Anlagen bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei) bis spätestens an folgende Adresse senden: Holzvermarktungsorganisation Eifel c/o Verbandsgemeindeverwaltung Hillesheim Burgstr. 6, Hillesheim -Adresse: b.juengling@hillesheim.de Besondere Hinweise: Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Für Fragen steht Ihnen Herr Beauftragter Bernhard Jüngling(Tel , b.juengling@hillesheim.de) gerne zur Verfügung. Stadt und Land: Wie wir heute und morgen zufrieden leben 71. GStB-Mitgliederversammlung Zufriedenheit im Leben vor Ort, Gerechtigkeit im Land und die Bereitschaft, sich zu engagieren, sind unverzichtbare Bausteine für den Zusammenhalt der Gesellschaft und das private Glück. Die Rahmenbedingungen werden in den Kommunen geschaffen. Unter dem Leitmotiv Stadt und Land - Wie wir heute und morgen zufrieden leben findet am in Ingelheim die GStB-Mitgliederversammlung statt. Erwartet werden 600 Oberbürgermeister/innen, Bürgermeister/innen sowie Vertreter/innen aus Politik, Kultur und Wirtschaft aus RLP. Mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Landtagspräsident Hendrik Hering MdL und DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg werden namhafte Persönlichkeiten zu den Delegierten sprechen. Bestsellerautor Manfred Lütz beleuchtet mit seinem Vortrag Lebensqualität - Unvermeidlich glücklich werden Wege zur Zufriedenheit. FAMIlIEn leben Vielen lieben Dank an alle, die meinen 90. Geburtstag für mich zu einem unvergesslichen Fest werden ließen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Nikolaus Munkler Irrhausen, im September 2018 Anzeigenannahme: EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_

21

22

23

24

25

26

27

28 Arzfeld Ausgabe 40/2018

29 Arzfeld Ausgabe 40/2018 Markt Gößweinstein Das Ferienzentrum der Fränkischen Schweiz Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer! Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer! Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön! Herzliche Gastgeber, die sich auf Ihren Besuch freuen Fränkische Schweiz: Die weltweit größte Brauereidichte Themenwanderwege und ein modernes Wanderleitsystem Kulinarische Gaumenfreuden Zahlreiche Kulturgüter Unberührte Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit Staatlich anerkannter Luftkurort Und vieles mehr! In Gößweinstein wird es nie langweilig! Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccergolf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! Kontaktdaten Haus des Gastes: Hinweise zu weiteren Informationen, Broschüren und Pauschalen unter: Tel / Fotos: Jürgen Fälchle - Fotolia, StempferHof GmbH In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen! Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab.

30 Arzfeld Ausgabe 40/2018 STEllEn Markt Anzeigenannahme: Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

31 Arzfeld Ausgabe 40/2018

32 Arzfeld Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Ausgabe 40/2018

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Baum im Herbst Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 13. Oktober 2018 Ausgabe 41/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten um sein

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr

Feierliches Gelöbnis. Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 27. Oktober 2018 Ausgabe 43/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Feierliches Gelöbnis Montag, 29. Oktober 2018 Dorfplatz Arzfeld von 13:00 14:15

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016

Veranstaltungen im. ein Auszug aus dem. Veranstaltungskalender. aktiv 2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. April 2016 Ausgabe 16/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 13. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 19/2017 E I N L A D U N G

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr

Waxweiler. Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a von 17:30-20:30 Uhr Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 18. August 2018 Ausgabe 33/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Waxweiler Freitag, 17. August 2018 Grundschule St Willibrord, Schulstraße 10a

Mehr

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet

Eifel. Erntefest. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 1. Oktober 2016 Ausgabe 39/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Erntefest Wagen auf Wagen schwankte herein, Scheune und Böden wurden

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr

Waxweiler Freitag, 24. Juli im Bürgerhaus von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 25. Juli 2015 Ausgabe 30/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Waxweiler Freitag, 24. Juli 2015 - im Bürgerhaus von 17.30-20.30 Uhr

Mehr

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan

aktuell Karneval 2018 Narrenfahrplan Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 20. Januar 2018 Ausgabe 3/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Karneval 2018 Narrenfahrplan 13. Januar 19:11 Uhr Proklamation Prinzenpaar der

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet.

Eifel. aktuell. 19. Autofreier. Olzheim bis Waxweiler. Spaß Haben. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 5. September 2015 Ausgabe 36/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD S o n n t a g 6. S e p t e m b e r 2 0 1 5 1 0. 0 0-1 8. 0 0 U

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014

Eifel. aktuell. Toten-Sonntag. Internet.   Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 22. November 2014 Ausgabe 47/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Toten-Sonntag Ihr, die ihr schlaft schon manches Jahr, Ihr, die

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 27. Juni 2015 Ausgabe 26/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler Den Gästen stehen in getrennten Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt.

Dienst am Frieden. Unter diesen Leitsatz hat der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. sein erfolgreiches Wirken gestellt. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 2. November 2013 Ausgabe 44/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag,

Fahrt zum Landtag in Mainz. Und jeder kann mit. Donnerstag, Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 13. Juni 2015 Ausgabe 24/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Fahrt zum Landtag in Mainz Und jeder kann mit Donnerstag, 16.07.2015

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck   eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 4. August 2018 Ausgabe 31/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des eifelkreises bitburg-prüm

Mehr

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld

Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene Mandatsträger des Verbandsgemeinderates Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 1. November 2014 Ausgabe 44/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bürgermeister Andreas Kruppert ehrt langjährige und ausgeschiedene

Mehr

Einweihung Grenzrosen

Einweihung Grenzrosen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 4. Juni 2016 Ausgabe 22/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung Grenzrosen von links: Joseph Maraite (Bürgermeister Burg

Mehr

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet

Eifel. aktuell. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 25. Oktober 2014 Ausgabe 43/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel

Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen. Groupement Européen des Ardennes et de l Eifel Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 06. August 2016 Ausgabe 31/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen Groupement Européen

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt:

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld

ISLEK Energie AöR. Mit der. zum kommunalen Energieerzeuger. Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld Mit der ISLEK Energie AöR zum kommunalen Energieerzeuger Das Geschäftsmodell der VG Arzfeld IfaS Fachtagung am 13.06.2013 am Umwelt-Campus in Birkenfeld Referent: Herbert Gierenz, Werkleiter VG Arzfeld

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet.

Eifel. aktuell. Eifeltouren. Einladung. Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus Waxweiler. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 1. Juni 2013 Ausgabe 22/2013 Eifeltouren Einladung Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Eröffnung der Eifeltouren 8. Juni 2013 im Bürgerhaus

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 27. November im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 28. November 2015 Ausgabe 48/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 27. November 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung vom 31. Oktober bis 25. November 2017 Eifel aktuell Jahrgang 45 Samstag, den 28. Oktober 2017 Ausgabe 43/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Aufruf zur Haus- und Straßensammlung

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet.   Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 26. September 2015 Ausgabe 39/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 25. September 2015 im Gemeindehaus von 17:30-20:30

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 17. Juni 2017 Ausgabe 24/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 24/2017 Sportfest in Olmscheid

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Eifel. aktuell. Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Springergruppe Waxweiler.

Eifel. aktuell. Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher Springprozession. Springergruppe Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 3. Juni 2017 Ausgabe 22/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Zu Ehren des heiligen Willibrord - Fußwallfahrt Prüm-Waxweiler zur Echternacher

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm)

Deutsches Rotes Kreuz. Aus Liebe zum Menschen. (mit Plastiksack) Samstag, 27. Oktober (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 27. Oktober 2012 Ausgabe 43/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Deutsches Rotes Kreuz Aus Liebe zum Menschen Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Mehr