Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von Uhr Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendepass mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollten über den Tag verteilt 2 Liter getrunken werden. Machen Sie mit! Termine und Infos: Telefon (gebührenfrei) 0800 / I Internet

2 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Advents- und Weihnachtszauber in Waxweiler Die Prümtalgemeinde Waxweiler lädt alle Besucher zum Weihnachtszauber in und um das Bürgerhaus mit weihnachtlichem Ambiente ein. Ein großes Angebot an Unterhaltung und Anbietern erwartet Sie: Kuchen, weihnachtliches Gebäck, Pizza, Waffeln, Honig, Baumstamm, Liköre, Apfelpunsch, weihnachtliche Deko- u. Handwerksartikel, Basteleien, Handarbeiten, Gesticktes und Geschenkartikel sind im Angebot. Weihnachtsbäume werden zum Verkauf angeboten! Abwechslungsreiche Unterhaltung durch den Musikverein Lyra, den Weihnachtszauberchor sowie die Christmas Band UnderConstrocktion erwarten Sie. Höhepunkt aber wird besonders für die kleinen Gäste das Kommen des Nikolauses sein. Samstag, den 29. November 2014 ab 15:00 Uhr im und um das Bürgerhaus 15:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung des Weihnachtszaubers durch den Ortsbürgermeister 15:00 Uhr Basteln für Kinder in der Weihnachtswerkstatt (KiTa), Weihnachtslose-Baum 15:30 Uhr Weihnachtszauberchor 16:30 Uhr Weihnachtszauberchor 17:30 Uhr Der Musikverein Lyra spielt auf 18:00 Uhr Der Nikolaus kommt und überrascht die Kleinen 18:45 Uhr Die Under ConstROCKtion Christmas Band

3 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Einladung zum 1. Advent (30.11.) in Dahnen Wir beginnen um Uhr mit einem Festgottesdienst in der Pfarrkirche. Mitgestaltet von der Gruppe Laudate. Anschließend gemeinsamer Mittagstisch im DGH. Nachmittags gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung bei Kaffee, Kuchen und Waffeln. Zum Abschluss gibt s wie immer eine Verlosung. Auf Ihr/euer Kommen freuen sich Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat. Freiwillige Feuerwehr Leidenborn Weihnachtsbaum Après-Party Am Freitag, dem 28. November 2014 startet um Uhr im Feuerwehrhaus in Leidenborn die alljährliche Weihnachtsbaum Après-Party mit Glühwein, Weihnachtscocktails, Weihnachtstee und Kakao etc. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wer eine Nikolausmütze trägt oder verkleidet ist, erhält ein kostenloses Getränk. Alle Gäste sowie die Freiwilligen Feuerwehren von nah und fern sind herzlich eingeladen.

4 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0, Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 29. November 2014 Enztal-Apotheke, Poststr. 3, Neuerburg, Telefon: 06564/ Apotheke Bleialf, Auwerstr. 10, Bleialf,Telefon: 06555/236 Sonntag, 30. November 2014 Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8, Prüm, Telefon: 06551/7475 Löwen-Apotheke, Brodenheckstr. 24, Bitburg, Telefon: 06561/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Am 2. Dezember 2014 feiert Frau Paula Theisges, Dorfstraße 26, Jucken, ihren 94. Geburtstag. Die Ortsgemeinde Jucken und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! 100. Geburtstag Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 29./30. November 2014 Tierärztin Junk, Plütscheid... Tel / Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Es gratulierten Ortsbürgermeister Manfred Groben (Ortsgemeinde Waxweiler, 1. v. li.), der Kreisbeigeordnete Paul Lentes (2. v. li), Ortsbürgermeister Heinz Faust (Ortsgemeinde Holsthum, 3. v. li.), der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Arzfeld, Andreas Kruppert (2. von re.), und der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Südeifel, Moritz Petry (1. von re.). Am 18. November 2014 konnte Katharina Steffes aus Holsthum, jetzt wohnhaft in Waxweiler, ihren 100. Geburtstag feiern. Verleihung des Deutschen Bürgerpreises 2014 an Frau Christa Nerke, Waxweiler Am 18. November 2014 wurde in einer Feierstunde in der Kreissparkasse Bitburg der Deutsche Bürgerpreis 2014 in der Kategorie Lebenswerke an Frau Christa Nerke aus Waxweiler verliehen. Ganz nach dem Motto Vielfalt fördern - Gemeinschaft leben war Frau Nerke in den letzten Jahrzehnten in vielen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig.

5 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Vorsitzende der Frauengemeinschaft Waxweiler, als ehemaliges Mitglied des Ortsgemeinderates Waxweiler, war Frau Nerke (Bild 3. v. re.) in der Gemeinde immer sehr engagiert. Mit dem Deutschen Bürgerpreis soll das herausragende ehrenamtliche Engagement öffentlich gewürdigt werden. Bürgerbus Zu den Gratulanten gehörten Ortsbürgermeister Manfred Groben, Verbandsbürgermeister Andreas Kruppert, Pfarrer Georg Josef Müller, Landrat Dr. Joachim Streit, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder und Rainer Nickels, Vorstand der Kreissparkasse Bitburg-Prüm. Verleihung des Deutschen Bürgerpreises 2014 an Herrn Martin Lehnen, Waxweiler Am 18. November 2014 wurde in einer Feierstunde in der Kreissparkasse Bitburg der Deutsche Bürgerpreis 2014 in der Kategorie Lebenswerk an Herrn Martin Lehnen aus Waxweiler verliehen. Ganz nach dem Motto Vielfalt fördern - Gemeinschaft leben ist Herr Lehnen in den letzten Jahrzehnten in vielen Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig. Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Mitglied des Gemeinderates Waxweiler, ehemaliger 1. Beigeordneter der Gemeinde sowie Vorsitzender des Volksbildungswerkes, als aktiver Sänger des Prümtalchores und Mitglied im Sportverein, ist Herr Lehnen in seiner Gemeinde immer sehr engagiert. Mit dem Deutschen Bürgerpreis soll das herausragende ehrenamtliche Engagement öffentlich gewürdigt werden. Zu den Gratulanten gehörten Verbandsbürgermeister Andreas Kruppert, ehemaliger Ortsbürgermeister Klaus Juchmes, Ortsbürgermeister Manfred Groben, Rainer Nickels, Vorstand der Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder sowie Landrat Dr. Joachim Streit. Störungen an der Straßenbeleuchtung Störungen an der Straßenbeleuchtung können per Telefon unter der Rufnummer oder im Internet unter folgendem Link gemeldet werden: Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag...von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro in Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: Römermuseum - WALESWILERE Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com, Internet: Eintritt: Erwachsene:... 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder:...2,00 EUR (inkl. einer Lupe), Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage, Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich! Montag, Dienstag und Freitag:... 09:00 bis 12:00 Uhr und...13:30 bis 16:30 Uhr, Donnerstag:... 09:00 bis 12:00 Uhr Haus Golland in Daleiden Gruppen-Ferien Haus mit Zeltlager Information, Besichtigung und Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644, R.Kimbel@t-online.de sowie Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr

6 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Wahl zum Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld am 9. Dezember 2014 Nachfolgend die Steckbriefe der Jugendlichen, die für die Neuwahl des Jugendparlamentes in 2014 kandidieren. Die Briefwahlunterlagen gehen den Wahlberechtigten in den nächstentagen zu. Name: Carolin Hostert Wohnort: Arzfeld Alter: 18 Jahre Über mich: Ich bin Abiturientin auf dem Regino-Gymnasium in Prüm. Ich war bereits die letzte Legislaturperiode als stellvertretende Vorsitzende im Jupa aktiv. Des Weiteren bin ich jüngstes Mitglied des Kreistages Bitburg-Prüm und im Bundesvorstand der Schüler Union Deutschlands. Motivation: Die Arbeit im Jupa und vor allem im Vorstand hat mir bereits die letzten Jahre sehr viel Freude bereitet und ich möchte weiterhin für und mit den Jugendlichen arbeiten. Name: Daniel Göbel Wohnort: Arzfeld Alter: 14 Jahre Über mich: Mein Name ist Daniel Göbel, ich wohne in Arzfeld und bin Schüler einer 9. Klasse der Realschule Neuerburg. Motivation: Meine Motivation zur Mitarbeit im Jupa ist, sich ein erstes Bild von der Kommunalpolitik zu verschaffen und diese zu unterstützen. Name: Jan-Oliver Tautges Wohnort: Kesfeld Alter: 15 Jahre Über mich: Ich besuche die Grund- und Realschule Plus in Neuerburg. Dort bin ich in der 9. Klasse. Motivation: Ich möchte gerne ins Jugendparlament der VG Arzfeld, um Einblicke in die Kommunalpolitik zu bekommen. Außerdem möchte ich mich auf der kommunalen Ebene für die Belange der hier lebenden Jugendlichen einsetzen. Ich möchte mich dafür stark machen, dass bei Entscheidungen auf kommunaler Ebene auch unsere Themen berücksichtigt werden, dies insbesondere im Hinblick auf unsere Zukunft. Name: Sophie Rykal Wohnort: Arzfeld Alter: 16 Jahre Über mich: Ich heiße Sophie Rykal und besuche die Stufe 11 am Staatlichen Eifel-Gymnasium in Neuerburg. In meiner Freizeit leite ich die Kinderturn-Kurse des Sportvereins TUS Arzfeld und engagiere mich in unserem Musikverein. Motivation: Ich möchte nicht nur Mitläufer sein, sondern mich am aktiven politischen Geschehen beteiligen. Name: Michelle Zeyen Wohnort: Irrhausen Alter: 15 Jahre Über mich: Ich bin Michelle Zeyen und bin 15 Jahre alt. Momentan bin ich Schülerin auf der Berufsbildenden Schule in Prüm. Motivation: Ich interessiere mich sehr für Politik und mache gerne bei sozialen Projekten mit. Name: Helena Peifer-Weihs Wohnort: Üttfeld-Huf Alter: 17 Jahre Über mich: Ich bin Schülerin der 12. Jahrgangsstufe am Regino-Gymnasium in Prüm. Motivation: Ich engagiere mich bereits in der Schüler-Union im Kreis Bitburg-Prüm und möchte nun die Chance nutzen, mich auch durch das Jupa für die Jugendlichen hier einzusetzen. Ich finde es sehr wichtig, dass auch wir Jugendliche mitreden dürfen und uns dazu auch die passenden Möglichkeiten geboten werden. Name: Wohnort: Alter: Johannes Schneider Pintesfeld 17 Jahre

7 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Über mich: Ich besuche die 11. Klasse des Regino-Gymnasiums Prüm. In meiner Freizeit bin ich im Musikverein Lyra Waxweiler tätig. Motivation: Ich habe mich für das Jugendparlament beworben, da ich es sehr wichtig finde, dass auch Jugendliche eine Gelegenheit haben sollten, eigene Interessen in die Kommunalpolitik einzubringen und umzusetzen sowie diese damit zu bereichern. Name: Yannick Propson Wohnort: Daleiden Alter: 23 Jahre Über mich: Ich bin Verwaltungsfachangestellter bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. Motivation: Möglichkeit, die Interessen der Jugendlichen zu vertreten und sich dementsprechend für diese auch einsetzen zu können. Name: Sabrina Hontheim Wohnort: Oberpierscheid Alter: 23 Jahre Über mich: Ich bin Bürokauffrau und in meiner Freizeit spiele ich Klarinette im Musikverein Harmonie Ringhuscheid. Außerdem treffe ich mich gerne mit Freunden. Motivation: Da ich bereits in der letzten Legislaturperiode des Jugendparlamentes tätig war und mir diese Arbeit sehr viel Spaß bereitet hat und ich mich den dort geforderten Aufgaben auch gerne weiterhin stellen möchte, habe ich mich dazu entschieden, mich auch dieses Jahr erneut zur Wahl aufstellen zu lassen. Name: Kai Hames Wohnort: Arzfeld Alter: 23 Jahre Über mich: Mein Name ist Kai Hames, ich bin 23 Jahre alt und arbeite als Elektroniker für Betriebstechnik bei der Firma Zahnen Technik in Arzfeld. Außerdem bin ich seit den Kommunalwahlen 2014 Mitglied im Ortsgemeinderat Arzfeld. Motivation: Durch meine Arbeit im Jugendparlament möchte ich etwas für die Jugend in der Verbandsgemeinde erreichen und in die Politik schnuppern. Name: Henrik Burbach Wohnort: Arzfeld Alter: 16 Jahre Über mich: Mein Name ist Henrik Burbach und ich besuche momentan die Stufe 11 des Regino Gymnasiums in Prüm. Meine Hobbys sind Fußball spielen, der Musikverein Arzfeld und die letzten 2 Jahre war ich auch schon im Jugendparlament Arzfeld tätig. Motivation: Ich habe mich dazu entschieden wieder für die Wahl zum Jugendparlament anzutreten, weil ich in den letzten 2 Jahren großen Spaß an der Sache hatte und ich weitere Einblicke in die Politik bekommen möchte und wir vielleicht auch einiges für die Jugendlichen der VG machen können. Name: Nico Steins Wohnort: Oberpierscheid Alter: 18 Jahre Über mich: Zur Zeit besuche ich die Stufe 13 des Staatlichen Eifel-Gymnasiums Neuerburg. In meiner Freizeit schwimme ich gerne oder unternehme etwas mit meiner Familie und meinen Freunden. Motivation: Bereits die letzte Legislaturperiode im Jugendparlament hat mich an Erfahrungen und interessanten Begegnungen bereichert. Deshalb möchte ich mich erneut zur Wahl stellen, um die Interessen der Jugendlichen in unserer Verbandsgemeinde zu vertreten und um weitere, neue Erfahrungen in der Kommunalpolitik zu machen sowie in dieser Aufgaben zu übernehmen. Name: Timur Tüze Wohnort: Irrhausen Alter: 16 Jahre Über mich: Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der BRG Umweltpark in Bitburg. Bereits in der letzten Legislaturperiode war ich Mitglied des Jupa. Motivation: Bereits in den letzen Jahren hat mir die Arbeit im Jupa sehr viel Spaß gemacht und ich bin Überzeugt, dass wir von Jupa mit dem richtigen Einsatz viel für die Jugend tun Können und dazu möchte ich ein Stück beitragen. Es fehlen die Steckbriefe von Helena Maus, Daleiden, und Samuel Schäfer, Kesfeld.

8 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: HANNS ALTMEIER Wir, die Eifel und ich : Holz- und Linolschnitte Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Fr., Weihnachtsbaum Apres-Party 20:00 Uhr Feuerwehrhaus Leidenborn Sa., :00 Uhr Adventszauber in Waxweiler Im und um das Bürgerhaus 15:30 Uhr Lünebach begrüßt den Advent Aufstellen des Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz Sa So Weihnachstmarkt in Dasburg Weihnachtsmarkt auf dem Burgbering Sa., :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Wanderung nach Dasburg zum Weihnachtsmarkt ca. 6 km, Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel So., Jahresabschluss-Wanderungen des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 13:00 Uhr 2 Wanderungen, Treffpunkt 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus oder Treffpunkt 14:00 Uhr Wartehalle am Kanal, Abschluss im Gewölbekeller im Haus des Gastes Do., Knabenchor Varna in Waxweiler 20:00 Uhr Pfarrkirche Waxweiler Sa., So., Weihnachtsmarkt in Arzfeld So., Jahreskonzert des MV Irrhausen 14:30 Uhr Pfarrkirche Irrhausen 15:00 Uhr Weihnachtskonzert der MVG Plütscheid-Lambertsberg Lambertuskirche in Lambertsberg Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, Wanderung der Umgebung von Waxweiler, mit Einkehr, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Sa., :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Glühweinwanderung : Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Wanderstrecke um Daleiden ca. 6 km, anschl. Essen und gemütliches Beisammensein, Anmeldung bis zum bei Dieter Thommes, Tel. 232 Konzert Knabenchor Varna / Bulgarien Am findet ein weihnachtliches Konzert in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Waxweiler statt. Es gastiert der Knabenchor aus Varna / Bulgarien unter der musikalischen Leitung von Darina Krosneva. Dieses außergewöhnliche Musikerlebnis wird organisiert durch die Ortsgemeinde Waxweiler. Der Chor ist aus über 100 Jungen und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 19 Jahren zusammengesetzt. Zum Auftritt in Waxweiler wird der Chor aus rund 40 Sängern bestehen. Der Chor wird begleitet am Klavier durch Svetlana Petrova. Das Konzert in Waxweiler beginnt um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Altentag Am 7. Dezember 2014 findet in Arzfeld der diesjährige Altentag statt. Dazu sind alle Senioren der Gemeinde Arzfeld herzlich eingeladen. Wir beginnen um 15:00 Uhr mit einer Dankandacht in unserer Pfarrkirche. Anschließend sind alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr mit Partner / Partnerin, herzlich ins Gemeindehaus eingeladen. Das gemütliche Beisammensein am 2. Adventssonntag bei Kaffe und Kuchen wird durch einige Gesangsvorträge des Männerchor ISLEK ergänzt. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis zum 5. Dezember beim Ortsbürgermeister Peter Antweiler, Tel /1383 gebeten. Wer keine Fahrgelegenheit hat, wird auch gerne zu Hause abgeholt. Bitte bei Anmeldung mitteilen. Dackscheid Ortsbürgermeister: Matthias Knauf, Tel /595 Einladung zum Seniorennachmittag Der diesjährige Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Dackscheid findet am Freitag, 28. November 2014 statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 60. Lebensjahr mit Partner/-in herzlich eingeladen. Vorgesehen ist um 14:30 Uhr die heiligen Messe in der Kapelle und anschließend gemütliches Beisammensein bei Lilli. Nutzen Sie die Gelengeheit, wir freuen uns aus Sie und sagen: Bis bald, bei Lilli. Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel / Bekanntmachung Am Dienstag, 2. Dezember 2014, 19:30 Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eilscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Ehrungen 2. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 3. Mitteilungen 4. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 5. Projekt Qualitätsoffensive der touristischen Landschaftsnutzung - Umsetzung des lokalen Wanderwegekonzeptes 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Lothar Pütz, Ortsbürgermeister Seniorennachmittag Der diesjährige Seniorennachmittag findet am Sonntag, 30. November 2014 ab 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Olmscheid statt. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Anmeldungen bei dem jeweiligen Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde.

9 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Angliederungsgenossenschaft Kinzenburg Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Angliederungsgenossenschaft Kinzenburg vom 13. November 2014 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 1. Dezember bis 14. Dezember 2014 täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Kinzenburg, 18. November 2014 Leo Richter, Jagdvorsteher Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Nikolaus Am geht auch dieses Jahr der Nikolaus wieder von Haus zu Haus. Anmeldungen bitte unter ab Uhr. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Alois Leick, Tel / Bekanntmachung Am Dienstag, 2. Dezember 2014, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lichtenborn statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Wegebauangelegenheiten 3. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 4. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 5. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 16. Juli 2014 und 14. Oktober Nicht öffentlicher Teil 6. Verschiedenes Alois Leick, Ortsbürgermeister DLR Eifel Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Lützkampen Aktenzeichen: HA5.1 Öffentliche Bekanntmachung Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz In den Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren Lützkampen, Eifelkreis Bitburg-Prüm, liegen die Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung zur Einsichtnahme für die Beteiligten wie folgt aus: Zu den vorstehend angegebenen Zeiten werden Bedienstete des DLR zur Aufklärung und Erläuterung anwesend sein. Der Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung gemäß 32 Satz 2 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl I Seite 2794) wird festgesetzt auf Donnerstag, den , um Uhr im Gemeindehaus Lützkampen, Pfarrstr. 3, Lützkampen, zu dem die Beteiligten hiermit geladen werden. In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung im Einzelnen erläutert. Jedem Beteiligten wird außerdem ein Auszug aus dem Nachweis des Alten Bestandes zugestellt, der seine zum Flurbereinigungsverfahren zugezogenen Grundstücke mit Wertermittlungsergebnissen enthält. Einwendungen gegen die Ergebnisse der Wertermittlung können von den Beteiligten in diesem Anhörungs- und Erläuterungstermin oder schriftlich erhoben werden. Nach Behebung begründeter Einwendungen werden die Ergebnisse der Wertermittlung als verbindlich festgestellt. Die Beteiligten werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Ergebnisse der Wertermittlung die verbindliche Grundlage für die Berechnung des Abfindungsanspruches, der Land- und Geldabfindung und der Geld- und Sachbeiträge bilden, nachdem die Feststellung der Wertermittlung unanfechtbar geworden ist. Es ist daher Sache der Beteiligten, nicht nur die Richtigkeit der Wertermittlung ihrer eigenen Grundstücke, sondern die Ergebnisse der Wertermittlung des gesamten Verfahrensgebietes nachzuprüfen, da jeder Teilnehmer damit rechnen muss, dass ihm Grundstücke in einer Lage zugeteilt werden, in der er keinen Vorbesitz hat. Zu diesem Zweck sind die Beteiligten berechtigt, die Wertermittlungsunterlagen des gesamten Verfahrensgebietes einzusehen. Lässt ein Beteiligter sich durch einen Bevollmächtigten vertreten, so muss dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum eine ordnungsgemäße Vollmacht vorgelegt werden. Vollmachtsvordrucke können beim DLR Eifel, Brodenheckstr. 3, Bitburg angefordert, bzw. bei den TG-Vorsitzenden Herrn Ralf Becker, Hauptstr. 15, Lützkampen) abgeholt werden. Ebenso finden Sie die Vordrucke im Internet unter Rubrik Infomaterial, Landentwicklung, Vollmachtsvordruck. Der Vollmachtgeber hat seine Unterschrift durch die Verbandsgemeindeverwaltung oder den Ortsbürgermeister bzw. durch eine Gerichts- oder Polizeibehörde beglaubigen zu lassen. Als Geschäft, das der Durchführung der Flurbereinigung dient, ist die Beglaubigung gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Im Auftrag gez. Oskar Heck Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung hat in ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung vom 18. März 2014 die Satzung der Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung neu beschlossen. Der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Jagdbehörde, wurde die Satzung der Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung angezeigt. Die Satzung der Jagdgenossenschaft Mauel - Gerhard Faber Stiftung liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 1. Dezember bis 14. Dezember 2014 täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Waxweiler, 19. November 2014 Pfarrer Georg Müller, Jagdvorsteher Reiff Ortsbürgermeister: Thomas Müller, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 1. Dezember 2014, 15:30 Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Reiff statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Ehrung eines Ratsmitgliedes 3. Mitteilungen

10 Arzfeld Ausgabe 48/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 5. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24. Juli Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Thomas Müller, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 1. Dezember 2014, 18:30 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Roscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 21. Juli Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes Günter Nickels, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Roscheid Bekanntmachung Die Jagdgenossenschaft Roscheid hat in ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung vom 11. September 2014 die Satzung der Jagdgenossenschaft Roscheid neu beschlossen. Der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Jagdbehörde, wurde die Satzung der Jagdgenossenschaft Roscheid angezeigt. Die Satzung der Jagdgenossenschaft Roscheid liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom 1. Dezember bis 14. Dezember 2014 täglich von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Roscheid, 19. November 2014 Walburga Pirotte, Jagdvorsteherin Impressum: Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Bekanntmachung Am Montag, 1. Dezember 2014, 14:00 Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sevenig statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Absatz 1 GemO für das Haushaltsjahr 2013 ggf. mit nachträglicher Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Absatz 1 GemO 3. Beratung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes und der Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015/2016 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 4. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Helmut Nelles, Ortsbürgermeister Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 3. Dezember 2014, 19:00 Uhr, findet im Hotel Am Schwimmbad eine Sitzung des Ortsgemeinderates Waxweiler statt. Tagesordnung: Nicht öffentliche Sitzung 1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Öffentliche Sitzung (gegen 19:30 Uhr) 3. Mitteilungen 4. Ehrung und Verabschiedung ausgeschiedener Mandatsträger Manfred Groben, Ortsbürgermeister Jagdgenossenschaft Altscheid Bekanntmachung Versammlung der Jagdgenossenschaft Altscheid vom 31. Oktober 2014; - Auslegung der Niederschrift über die vorgenannte Jagdgenossenschaftsversammlung - Offenlegung der Pachtbedingungen über die Verpachtung (freihändige Vergabe) der Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Altscheid ab 1. April 2015 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336 und abo@wittich-foehren.de

11 Arzfeld Ausgabe 48/2014 In der Versammlung der Jagdgenossenschaft Altscheid vom 31. Oktober 2014 wurde u. a. beschlossen, die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Altscheid ab 1. April 2015 für die Dauer einer weiteren Jagdpachtperiode von 9 Jagdjahren bis 31. März 2024 im Wege der freihändigen Vergabe zu verpachten. Die Jagdpachtbedingungen liegen in der Zeit vom 28. November 2014 bis 14. Dezember 2014 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Otto Schirtz, Hauptstraße 18 a, Altscheid, öffentlich aus. Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Altscheid vom 31. Oktober 2014 liegt in der Zeit vom 28. November 2014 bis 14. Dezember 2014 in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Otto Schirtz, Hauptstraße 18 a, Altscheid, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen offen Altscheid, 18. November 2014 Otto Schirtz, Jagdvorsteher Der Informationstag findet in der Aula der Berufsbildenden Schulen am Irminenfreihof 9 in Trier statt. Neben dem Balthasar-Neumann- Technikum, der BBS für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege, der BBS Gewerbe und Technik sowie der BBS Wirtschaft beraten auch die Agentur für Arbeit Trier sowie die Kammern. Der Informationstag schließt mit dem landesweiten Elternabend, der in der Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminares in Trier um Uhr beginnt. Im Gespräch mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Absolventen der Berufsbildenden Schulen können sich interessierte Gäste über Wege und Perspektiven des beruflichen Bildungsangebotes informieren und austauschen. Staatliches Eifel-Kolleg Neuerburg Mit Haupt- bzw. Realschulabschluss zum Abitur Am Donnerstag, den 4. Dezember, findet um Uhr der nächste Informationsabend zu den Bildungsgängen am Eifel-Kolleg in Neuerburg statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Anmeldungen sind ganzjährig möglich. Wer ans Kolleg möchte, muss zwei Jahre Berufsausbildung, Berufstätigkeit, Bundeswehr oder anrechenbare Zeiten mit Arbeitslosigkeit oder Tätigkeiten in der Familie wie Kindererziehung oder Pflege von Familienangehörigen nachweisen können. Erwachsene mit qualifiziertem Sekundarabschluss I können im September direkt in die Einführungsphase aufgenommen werden. Danach schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase an. Die Ausbildung endet mit dem Abitur beziehungsweise nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase mit der Fachhochschulreife.Bewerber mit Fachhochschulreife können direkt in die zweijährige Qualifikationsphase aufgenommen werden. Diejenigen mit Berufsreife (ehemals Hauptschulabschluss) können im Februar 2015 mit dem nächsten, halbjährigen Vorkurs ihre Ausbildung am Kolleg beginnen. Die Studierenden des Kollegs werden in Neuerburg von Lehrkräften des Eifel-Gymnasiums unterrichtet. Der Schulbesuch und die Prüfungen sind gebührenfrei. Eine BAföG-Förderung ist ab dem Vorkurs möglich. Gern beraten wir Sie auch persönlich im Gespräch oder per info@eifel-kolleg.de. Verein der Freunde und Förderer des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums in Niederprüm e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Verein der Freunde und Förderer des Vinzenz-von-Paul-Gymnasiums in Niederprüm e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den , um Uhr in den Barocksaal im Vinzenz-von-Paul Gymnasium ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Verschiedenes Alle Mitglieder, die sich näher über die Aktivitäten des Vereins informieren möchten oder weitere Ideen zur weiteren Vereinsarbeiten haben, sind herzlich eingeladen. Natürlich sind auch weitere interessierte Personen gerne willkommen. Astrid-Lindgren-Schule Prüm Großer traditioneller Adventbasar der Astrid-Lindgren-Schule Prüm am Samstag, 29. November 2014 von 8:00 Uhr - 16:00 Uhr im Zelt auf dem Hahnplatz. Ein Projekt der Elternschaft zur Unterstützung von Fördermaßnahmen der Astrid-Lindgren-Schule. Berufsbildende Schulen Trier Informationstag Am Montag, 1. Dezember 2014, bieten die vier Berufsbildenden Schulen aus Trier zwischen 9.00 und Uhr interessierten Schülern der neunten und zehnten Klassen, ihren Eltern und allen Interessierten einen Einblick in die große Bandbreite der von Ihnen angebotenen Bildungswege. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld-Dahnen-Daleiden- Dasburg-Eschfeld-Großkampenberg-Harspelt- Irrhausen-Lichtenborn-Lützkampen-Olmscheid- Preischeid-Üttfeld/Binscheid Samstag, Lichtenborn Uhr Roratemesse zum Vorabend mit Adventskranzsegnung Irrhausen Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Roratemesse zu Vorabend mit Adventskranzsegnung Sonntag, Olmscheid Uhr Hochamt mit Adventskranzsegnung Daleiden Uhr hl. Messe Dahnen Uhr Festmesse zum 1. Advent anschl. Feier im DGH Dasburg Uhr Wortgottesdienst Lützkampen Uhr Sonntagsmesse Dienstag, Irrhausen Uhr hl. Messe Üttfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Sengerich Uhr hl. Messe Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Dahnen Uhr Seniorentreff DGH Binscheid Uhr Andacht für Priester- und Ordensberufe Arzfeld Uhr hl. Messe Preischeid Uhr hl. Messe Harspelt Uhr hl. Messe Freitag, Leidenborn Uhr hl. Messe gestaltet von der KFD anschl. Adventsfeier Jucken Uhr hl. Messe Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler Samstag, 29. November 34. Woche im Jahreskreis Uhr Lasel - Taufe Uhr Waxweiler Altenheim - Kaffee zum Beginn des Gedenknachmittages an die Verstorben des letzten Kirchenjahres Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Lambertsberg - Vorabendmesse Uhr Lasel - Rorateamt mit anschließendem Aufstellen des Weihnachtsbaumes und Treffen im Pfarrheim Sonntag, 30. November 1. Advent Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt als Familiengottesdienst, mitgestaltet durch Kinder der Grundschule Waxweiler mit Vorstellung der Kommunionkinder 2015 der Pfarreien Lambertsberg, Ringhuscheid und Waxweiler Uhr Plütscheid - Taufe Uhr Schönecken - Seniorennachmittag im FIF

12 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Montag, 1. Dezember 1. Adventswoche - Eligius von Noyon Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier zu Ehren des hl. Eligius von Noyon für alle Schmiede und Schlosser Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche, Plütscheid: Kirche Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Auszeit im Advent Gebet-Musik-Meditation Dienstag, 2. Dezember Hl. Luzius Uhr Prüm - Dekanatskonferenz Uhr Feuerscheid - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Schönecken Pfarrheim - Seniorenzeit Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrgemeinde Uhr Lasel - Seniorentreff im Dorfgemeinschaftshaus Uhr Berkoth - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Eucharistiefeier Mittwoch, 3. Dezember Hl. Franz Xaver Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - DGH - Eucharistiefeier zur Seniorenadventfeier Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion Uhr Oberpierscheid - Krankenkommunion Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Donnerstag, 4. Dezember Hl. Barbara, Adolph Kolping Uhr Krautscheid - Krankenkommunion Uhr Uppershausen - Krankenkommunion Uhr Waxweiler - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Uppershausen - Eucharistiefeier Freitag, 5. Dezember Hl. Anno Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Waxweiler Altenheim Cafeteria - Eucharistiefeier, anschließend Nikolausfeier Uhr Lauperath - Eucharistiefeier Atempause mit Gott Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Konvikt Prüm Haltepunkt im Advent Immer Montags um 07:30 Uhr bietet das Dekanat St.Willibrord Westeifel für alle Interessierten in der Kapelle im Konvikt Prüm einen Haltepunkt im Advent an. Unter der Leitung der Pastoralreferenten Jörg Koch und Johannes Eiswirth wird jeweils zum Wochenbeginn eine Zeit der Ruhe mit Musik und besinnlichen Texten angeboten. Die Termine sind , und Im Anschluss an die etwa fünfzehnminütige Impulszeit gibt es noch einen Kaffee als Starthilfe in den Tag. Weitere Infos bei Johannes Eiswirth Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr: Frauenfrühstück im Gemeindehaus, Thema: Gebet - Das Gespräch mit Gott. Herzliche Einladung an alle Frauen, ob jung oder alt! Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm, ausgestaltet von Frauen aus unserer Kirchengemeinde und unter Mitwirkung des Kirchenchores Montag, Uhr: Ökumenischer Glaubensgesprächskreis Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst und parallel Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr: Bibeltreff für Frauen in Schloßheck (Infos: Ulrike Proll, Tel: 06556/900944) Uhr: Bibelgesprächskreis in Prüm Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Jehovas Zeugen Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Wahre Freundschaft mit Gott und dem Nächsten Uhr Bibelversbetrachtung 1. Thessalonicher 1:3 Thema: An die Vollzeitdiener denken Freitag, Uhr Bibelstudium Thema: Wie können wir Jehovas Gerechtigkeit nachahmen Uhr Bibellesen 5. Mose Kapitel und Besprechung Uhr Beim Tod überlebt weder die Seele noch der Geist Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Was beschäftigt Sie? Warum sollten wir Gott anbeten? Die Bibel hat die Antwort. Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche Sonntag, 30. November: 09:30 Uhr, Mittwoch, 3. Dezember: 20:00 Uhr Sonntag, 7. Dezember: 09:30 Uhr Änderungen vorbehalten, genaue Infos zu evtl. Änderungen erhalten Sie auch im Schaukasten an unserer Kirche JSG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Bitburg gegen JSG Mötsch Am Mittwoch, um Uhr in Speicher gegen JSG Herforst B-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen MSG Neidenbach D-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen FC Bitburg SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG Arzfeld/Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Arzfeld gegen SG Lünebach 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Winterspelt gegen SG Bleialf 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Ammeldingen gegen SG Ringhuscheid II Damenmannschaft Bezirksliga Am Freitag, um Uhr in Arzfeld gegen TuS Reil SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 17:00 Uhr in Großkampen SG Großkampen/L/Ü - SV Neunkirchen-Steinborn JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/Habscheid/Winterspelt/Bleialf A-Junioren-Kreisklasse: Samstag, , 17:00 Uhr in Prüm JSG Prümer Land Gondenbrett - JSG Großkampen Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Tischtennisverein trägt an diesem Wochenende folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Bettingen 1. Kreisklasse Eifel: TTSG Bettingen/Oberweis/Utscheid 2 - SC Irrhausen 1

13 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Bettingen 2. Kreisklasse Eifel Süd: TTSG Bettingen/Oberweis/Utscheid 3 - SC Irrhausen 2 SG Ringhuscheid/Ammeldingen 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Freitag, , 20:00 Uhr gegen SG Neuerburg in Ammeldingen 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Sonntag, , 12:30 Uhr gegen SG Arzfeld III in Ammeldingen S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Mannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschftsspiele: Sonntag, 30. November Mannschaft (Kreisliga A) F.C. Bitburg - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 17:00 Uhr in Bitburg (Kunstrasen) 2. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Bettingen II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Sonntag, um 14:30 Uhr in Arzfeld SG Arzfeld - SG Lünebach 2. Mannschaft Kreisliga C II Sonntag, um 14:30 Uhr in Philipsweiler FZM Philipsweiler - SG Lünebach II STC Südeifel e.v. TANZsporttraining in Waxweiler Wir laden alle Interessierten und auch Neueinsteiger zu unserem nächsten Tanzsporttraining ein. Dieses Tanzen findet statt in Waxweiler, Auf Staudigt 24, am , und jeweils von Uhr Uhr. Info und nähere Auskunft gerne bei Marlies Pütz, Tel.: ab Uhr. SG Neuerburg/Karlshausen Spielankündigung Freitag, (Kreisliga D) FSV Eschfeld II - SG Neuerburg/K III um Uhr in Eschfeld (Kreisliga B) SG Ringhuscheid - SG Neuerburg/K I um Uhr in Ammeldingen Sonntag, (Kreisliga C) SG Schönecken II - SG Neuerburg/K II um Uhr in Schönecken Landfrauenverband Arzfeld Adventsfrühstück Die Arzfelder Landfrauen laden am Samstag, um 09:00 Uhr ins DGH nach Arzfeld zu einem gemütlichen und unterhaltsamen Adventsfrühstück ein. Der ehemalige Fernsehpfarrer und heute in der Gemeindeseelsorge tätige Monsignore Stephan Wahl wird aus einer seiner bekannten Aljoscha - Geschichten lesen, ein Sketch und die Plütscheider Tanzgruppe werden ebenfalls die Gäste erfreuen. Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen unbedingt erforderlich bei: K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ oder Th. Schreiber, Tel.: 06550/730. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Gäste sind herzlich willkommen. Abfahrtzeiten Weihnachtsmarkt Arzfeld: 09:30 Uhr - Lichtenborn ca. 09:35 Uhr und Lünebach ca. 09:40 Uhr. Bürgerverein Lierfeld Aufstellen des Weihnachtsbaumes Zum Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes laden wir für Samstag, dem um Uhr ein. Anschließend wollen wir uns in gemütlicher Runde auf die Adventszeit einstimmen. Weihnachtsfeier mit Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Weihnachtsfeier für alle Mitglieder/-innen mit Partner/-in ist am Sonntag, um Uhr in unserer Grillhütte in Lierfeld. Den Nikolaus würde es freuen, wenn er beim Besuch eine große Mitgliederzahl begrüßen dürfte. Bei seinem Besuch stehen natürlich besonders unsere Kinder im Mittelpunkt. KG Lingeber Kauzekääp Wir möchten uns wieder bei allen kleinen aktiven Karnevalsjecken der vergangen Session bedanken und mit Ihnen einen Ausflug am ins Kino unternehmen. Gestartet wird um 14:00 Uhr auf dem Dorfplatz in Lüebach. Anmeldungen werden bis zum unter der Nummer 06556/7358 oder 06556/ entgegen genommen. Sozialverband VdK Ortsverband Pronsfeld Mitgliederversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder des VdK-Ortsverband Pronsfeld zur Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet statt am um im Bürgerhaus Pronsfeld. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. verschiedenes Anträge zur Tagesordnung durch die Mitglieder bitten wir bis zum an den Vorsitzenden zu richten. Der Vorstand würde sich freuen, wenn alle Mitglieder diesen Termin wahrnehmen. Im Anschluß an die Mitgliederversammlung laden wir alle Mitglieder und Angehörige zu unserer Weihnachtsfeier ein. Beginn wird gegen 15:00 Uhr sein. Zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis zum bei Herbert Thielen ( ) oder Martha Krost ( ). Frauengemeinschaft Waxweiler Adventsfeier Die Frauengemeinschaft lädt alle Seniorinnen und Senioren zu einer Adventsfeier ein. Die Feier beginnt am Dienstag, 9. Dezember, um Uhr, mit Kaffee und Kuchen im Dechant-Faber-Haus. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Hygienevorschriften verantwortungsvoll umsetzen Am 10. Dezember 2014 findet in Bitburg das Seminar Essen und Trinken in Kindertagesstätten: Hygienevorschriften verantwortungsvoll umsetzen statt. Veranstaltungsort ist das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel, Brodenheckstraße 3. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (incl. Unterlagen, Verpflegung). Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel.: 06561/ oder dlr-eifel@dlr.rlp.de. Anmeldeschluss ist der Zielgruppe des Seminars sind Verantwortliche in der Verpflegung, Küchen- und Ausgabepersonal sowie interessierte pädagogische Fachkräfte. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung bitte unter der DRK-Hotline Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Samstag, 29. November :00 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm Samstag, 6. Dezember :00 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Grundausbildung: Di./Mi. 09./10. Dezember :00 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe Training: Montag, 8. Dezember :00 bis 16:30 Uhr im DRK-Heim Prüm

14 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Kindergesundheit und Pflege in der päd. Einrichtung Es geht in diesem Seminar um die Beobachtung und Unterstützung des Säuglings- und Kleinkindes bei seinen Lebensaktivitäten. Der Kurs richtet sich an Erzieher (bes. Krippenerzieher), Tageseltern und berufl. und privat interessierte Personen. Termin: Freitag, 5. Dezember 2014 von 08:30-13:00 Uhr in Bitburg. Fachbereich Pflege Anmeldung und Information: Anne Dahm, Tel Betreuungskräfte-Qualifizierung nach 87b Abs. SGB XI Als Betreuungskraft haben Sie die wichtige Aufgabe alten und behinderten Menschen Gemeinschaft zu ermöglichen und damit einen positiven Einfluss auf ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden zu nehmen. Zu den Aufgaben einer Betreuungskraft im Pflegeheim zählen z.b. gemeinsam zu malen und zu basteln, einzukaufen, Musik zu hören oder zu spielen. Unsere nächste Betreuungskräfte-Qualifizierung beginnt am in Trier. Fortbildung Betreuungskräfte Betreuungskräfte nach 87b SGB XI haben laut Richtlinie Anspruch auf regelmäßige Fortbildung. Mindestens einmal jährlich besteht so die Gelegenheit die berufliche Praxis zu reflektieren und Fachwissen zu aktualisieren. Durch eine teilnehmerorientierte Mischung aus fachlichem Input und Reflexion der beruflichen Erfahrungen werden Kompetenzen und Ressourcen gestärkt, um die täglichen Arbeitsanforderungen erfolgreich zu bewältigen. Termin: 16./18. Dezember 2014 in Trier Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Am Samstag, dem 29. November, lädt die Katholische Arbeitnehmer- Bewegung (KAB), Stadtverband Bitburg, von Uhr zur großen Spielzeugbörse ins Pfarrheim St. Peter in Bitburg ein. Angeboten werden Spielzeuge, Kinder- und Jugendbücher, Spiele für Jung und Alt, sowie Kinderwagen, Autositze, Hochstühle und vieles mehr. Kulturgemeinschaft Bitburg 50. Jubiläumskonzert mit der USAFE-Band Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Bitburg gastiert am Samstag, dem 6. Dezember 2014 um Uhr in der Bitburger Stadthalle die USAFE-Band zum traditionellen Weihnachtskonzert. Der Jubiläumsauftritt ist für die Kulturgemeinschaft Bitburg ein Anlass, ein besonderes Programm mit zahlreichen Mitwirkenden auf die Beine zu stellen. Eintrittskarten sind zum Preis von 11, 9 für Mitglieder der Kulturgemeinschaft und 7 für Schüler in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft, Rathaus Bitburg, Tel /225 oder unter ab sofort erhältlich. KV Ees Kanna Mettendorf e.v. Anmeldungen zum Karnevalsumzug 2015 sind ab dem , Uhr möglich. Bitte telefonisch bei Alexander Ewen unter 0171 / anmelden. Bitte keine SMS oder WhatsApp, nur Anrufe zählen. An den Rahmenbedingungen wird sich gegenüber 2014 nichts ändern, alle Vorgaben, Zulassungsbestimmungen (techn. Gutachten des Wagens) und Beschränkungen (Zugfahrzeug max 150KW) bleiben gleich. Bei zu hoher Nachfrage richtet sich die Zugteilnahme nach der Reihenfolge der Anmeldung. Landfrauenverband Neuerburg Adventsfrühstück in Weidingen Am Samstag, dem , findet die diesjährige Adventsfeier der Landfrauen Neuerburg als Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus in Weidingen statt. Beginn ist um Uhr. Zum Abschluss unseres Jubiläumsjahres haben wir die Redenstrafferin und LandFrau Katja Kerschgens eingeladen. Sie spricht zum Thema: Mehr LandFrau geht immer! Bleiben Sie anders, werden Sie merk-würdig! Sie dürfen sich auf einen unterhaltsamen Vortrag zum Thema Land- Frau freuen. Das weitere Rahmenprogramm gestalten die Landfrauen selbst. Anmeldungen und weitere Informationen bei Annelie Ziwes, Tel Nichtmitglieder sind zu allen Veranstaltungen ebenfalls herzlich eingeladen. Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014 statt. Diesmal wird es aber an einem anderen Ort stattfinden: Treffpunkt im Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt. Weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! MGV 1865 Neuerburg 150 Jahre MGV 1865 Neuerburg Der Männergesangverein 1865 Neuerburg feiert im kommenden Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Dieses einmalige Jubiläum möchte der Verein miteinigen Veranstaltungen begehen. Als Auftakt und Einstieg in das Jubiläumsjahr präsentiert der MGV am Sonntag, dem 14.Dezember 2014 Weihnachten mit den DomPiraten, die etwas andere Weihnachtsshow. Da es sich dabei um eine Nachmittagsveranstaltung, ein Familien- Special, handelt, die um 16:00 Uhr beginnt, sind auch Kinder und Jugendliche herzlich eingeladen, eben ein Event für jung und alt. Da die Stadthalle wahrscheinlich noch nicht zur Verfügung steht, findet die Veranstaltung im Atrium des Eifel-Gymnasiums statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf zum Preis von 12 für Erwachsene, 6 für Schüler, Kinder unter 6 Jahren frei, erhältlich. Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm Zu unserer diesjährigen Nikolaus/ Vorweihnachtsfeier am Donnerstag, den 4. Dezember 2014 um Uhr im Hotel Tannenhof sind alle Mitglieder und ihre Partner sehr herzlich eingeladen. Der gemütliche Nachmittag wird gestaltet mit Gedichten, Weihnachtsgeschichten und Weihnachtsliedern. Volkshochschule Prüm Vorlesen und Erzählen mit Seniorinnen und Senioren - in Kooperation mit der Zentralbücherei Prüm - In dem Seminar für alle in der Arbeit mit alten Menschen tätigen Mitarbeiter/-innen werden Anregungen, Techniken und viele Praxistipps zum Vorlesen und Erzählen in der Arbeit mit alten Menschen vermittelt. Tagesseminar am Samstag, 29. November, Uhr Offenes Weihnachtssingen für Jedermann - egal ob mit oder ohne Gitarre - ein Event der besonderen Art Termin zum vormerken: Mittwoch, 10. Dezember, Uhr Therapeutische Wassergymnastik Gezielte Bewegung im Wasser und spezielle Übungen zur Kräftigung der Muskulatur beugen Beschwerden des gesamten Bewegungsapparates aktiv vor. 7 Unterrichtsstunden, mittwochs, Uhr ab 26. November Kochkurs: Vom Hirsch zum Braten - ein Koch- und Bratkurs für interessierte Hobbyköche in Kooperation mit dem Forstamt Gerolstein - Termin: Donnerstag, 27. November, Uhr Weitere Informationen und Anmeldung: Volkshochschule Prüm, Telefon: 06551/ vhs@vg-pruem.de, Internet: SPD Ortsverein Waxweiler Lünebach Der SPD Ortsverein Waxweiler Lünebach lädt am um Uhr zur Jahreshauptsversammlung ins Gasthaus Lingebech in Lünebach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Berichte des Vorsitzenden, aus der Verbandsgemeinde und Kreis 4. Bericht des Kassenwartes 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen des Vorstands 8. Anträge 9. Verschiedenes 10. Termine Mitglieder und interessierte Bürger sind gerne eingeladen.

15 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Weihnachts- neuerburg Markt Sa. 29. Nov Uhr So. 30. Nov Uhr Spürbar willkommen in stimmungsvoller Atmosphäre Ihr leistungsstarker Partner für Haus und Hof Landhandel Bretz GmbH Qualitätsfuttermittel führender Fabrikate Alle landwirtschaftlichen Bedarfsartikel Heizöl Diesel Schmierstoffe Lahr, % / 591, Fax 8788 Neuerburger Weihnachtsmarkt am 29. & 30. November 2014 Spürbar willkommen in stimmungsvoller Atmosphäre Die Weihnachtszeit naht und der Neuerburger Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten. Im Innen- und Außenbereich des Freizeithotels EUVEA wird der Neuerburger Weihnachtsmarkt von Samstag 29. November bis Sonntag 30. November 2014 stattfinden. Das barrierefreie Freizeithotel bietet ideale Voraussetzungen um einen Weihnachtsmarkt auszurichten. Die gesamte Anlage wird innen wie außen festlich und stimmungsvoll geschmückt und in weihnachtlichem Licht erstrahlen. Unter dem Motto Spürbar willkommen in stimmungsvoller Atmosphäre werden über 40 Aussteller die Gäste begrüßen und ihre Waren präsentieren. Es werden selbstgemachter Schmuck, Geschenkartikel, Bastel- und Filzarbeiten, Patchwork, Dekoartikel und vieles mehr angeboten. Und natürlich gibt es an vielen Ständen ein großes Angebot an weihnachtlich duftenden speziellen Speisen und Getränken. Umrahmt wird der Weihnachtsmarkt durch stimmungsvolle musikalische Beiträge. Man kann den Klängen der Turmbläser lauschen und als musikalisches Highlight werden Müllers Musikanten am Samstag ab Uhr für beste Unterhaltung sorgen. Den Kindern wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt durch Erlebnis- und Mitmachaktionen. Auf dem Weihnachtsmarkt wird für alle Kinder weihnachtliches Basteln angeboten und die gespielte Weihnachtsgeschichte aufgeführt. Der Nikolaus kommt ebenfalls nach Neuerburg und bringt für jedes Kind eine kleine Überraschung mit. Parkplatzsorgen braucht sich niemand zu machen. Es können alle innerstädtischen Parkplätze genutzt werden. Geöffnet hat der Weihnachtsmarkt am Samstag von 15 bis 22 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Wir wünschen besinnliche Stunden auf dem Neuerburger Weihnachtsmarkt! Die Veranstalter des Neuerburger Weihnachtsmarktes Gewerbeverein, Musikverein und Karnevalsverein sowie die Mitarbeiter des Freizeithotels EUVEA freuen sich auf ein schönes und stimmungsvolles Miteinander!

16 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Weihnachts- neuerburg Markt Sa. 29. Nov Uhr So. 30. Nov Uhr Spürbar willkommen in stimmungsvoller Atmosphäre Forstbetrieb Angebot des Monats: Körper Wellness-Massage à 60 Min. zu 40. Geschenk-Gutschein bei mir erhältlich. Irene Hartmann Dorfstraße Waldhof-Falkenstein Dorfstraße Leimbach Tel.: / Fax: / Mobil: / Mail: g.schirtz@t-online.de - Holzeinschlag - Holzrückung - Brennholzverkauf Schreib-, Schul-, Büro- & Bastelbedarf Lassen Sie sich von der Dolce&Gabbana- Kollektion inspirieren. Markt 1A, Neuerburg Fax , Tel.: 0175/ , astridsbastelstube@web.de Montag bis Freitag 9:00-18:00 Uhr geöffnet Michael Kandels Krankenfahrten - Mietwagen behindertengerechte rollstuhlfahrzeuge Burgstraße Koxhausen Tel.: / Socken Schals Mützen Filzpuschen Poststraße 14, Tel Neuerburg Faschingsstoffe in reicher Auswahl

17 Arzfeld Weihnachtsneuerburg Spürbar willkommen Markt Ausgabe 48/2014 Sa. 29. Nov Uhr So. 30. Nov. in stimmungsvoller Atmosphäre Uhr Die Veranstalter des neuerburger Weihnachtsmarktes, gewerbeverein, Musikverein und Karnevalsverein sowie das euvea Freizeithotel, laden Sie herzlich ein und freuen sich auf ein schönes stimmungsvolles Miteinander.

18 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Heimatprojekt SAALÜ! SAALÜ! ist eine kulturpolitische Fördermaßnahme für Dörfer und kleine Städte in Rheinland-Pfalz.Das Heimatprojekt des für Kultur zuständigen Ministeriums und des GStB wandert seit 1994 mit großem Erfolg von Dorf zu Dorf und ist inzwischen eine Institution. Maximal 15 Dörfer können jährlich die Förderung in Anspruch nehmen. Im Fokus steht die dörfliche Gemeinschaft, mit Geschichten aus Dorf und Saal als Varieté inszeniert. Kombiniert mit Interviews und Publikumsspielen hat diese Form des Nummernprogramms gegenüber einem Theaterstück den Vorteil, dass das Saalü!-Ensemble seine aufs Dorf bezogenen Bühnenbeiträge flexibel gestalten kann, denn der Star des Saalü!-Abends ist das Dorf. Ausführliche Informationen finden Sie unter Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "herbst/winter 2014" der Marienhausklinik Bitburg. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "weihnachten fällt aus" der Fa. Optik Kaiser. Wir bitten unsere Leser um beachtung! IHR ANSPRECHPARTNER Heinz Neisemeyer Beilagenhinweis Ich berate Sie gerne! Mobil: 0151 / Tel / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst Telefon: / Fax: / c.berscheid@wittich-foehren.de IHR Erfolg ist UNSER Anspruch! Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "Brillante geschenkideen" der Fa. Optik Höffler. Wir bitten unsere Leser um beachtung! - Anzeige - Herzwoche Herzspezialisten des Brüderkrankenhauses Trier informieren über Herzrhythmusstörungen Am Samstag, 29. November 2014 informieren von bis Uhr Herzspezialisten des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier zum Thema Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen heute. Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt. Jährlich werden in Deutschland über Patienten wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik eingeliefert. Oft besteht große Unsicherheit darüber, ob Herzrhythmusstörungen harmlos oder lebensbedrohlich sind und wie ihre Beschwerden gelindert oder beseitigt werden können. Bei Herzrhythmusstörungen ist die normale Herzschlagfolge gestört. Hierbei kann das Herz entweder zu langsam oder zu schnell schlagen. Die Herzexperten im Brüderkrankenhaus Trier behandeln in ihren Vorträgen die Fragen Herz aus dem Takt was muss ich tun? sowie Herzstolpern was passiert da?. Außerdem geht es um das Thema Vorhofflimmern Strom statt Pille. Zu den Referenten zählen Dr. med. Enise Lauterbach, Fachärztin der Abteilung für Kardiologie (Innere Medizin III), PD Dr. med Frederik Voss, Sektionsleiter Elektrophysiologie der Abteilung für Innere Medizin III sowie Dr. med. Sven Kathöfer, Oberarzt Elektrophysiologie der Abteilung für Innere Medizin III. Die Moderation übernimmt Dr. med. Karl Eugen Hauptmann, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie (Innere Medizin III). Information und Beratung zu Herzrhythmusstörungen erhalten Interessierte zudem von Maria Lex (Gesundheitspädagogin, Patienten-Informationszentrum) sowie von Vertretern der Selbsthilfegruppe für Defibrillator-Implantierte Trier. Die Veranstaltung richtet sich an Patienten und alle, die sich für das Thema Herzrhythmusstörungen interessieren. Gebündelte Herzkompetenz für die Region Der Fachbereich Kardiologie / Innere Medizin III des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier zählt nach der jüngsten Focus-Gesundheit Krankenhausliste 2014 weiterhin zu den Top Fachkliniken national. In der Abteilung Kardiologie / Innere Medizin III werden als überregionales kardiologisches Zentrum in der Region Trier drei moderne digital vernetzte Herzkatheteranlagen vorgehalten. Die Sektion Elektrophysiologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie sämtlicher Formen von Herzrhythmusstörungen. Patienten profitieren neben Spezialambulanzen von einem speziell für elektrophysiologische Eingriffe ausgestatteten Herzkatheterlabor inklusive der Möglichkeit zur Durchführung von Rotationsangiographien. Zudem steht ein spezieller Operationssaal zur Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren zur Verfügung. In einem Hybrid-Katheterlabor können Herzchirurgen und Kardiologen zusammen komplexe interventionelle Eingriffe durchführen. Das Brüderkrankenhaus verfügt zudem über eine zertifizierte Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) im Zentrum für Notaufnahme. In der Chest Pain Unit wird der betroffene Patient nach klar vorgegebenen Regeln und gemäß deutschen und internationalen Empfehlungen von erfahrenen und speziell geschulten Pflegekräften und Ärzten im engen Zusammenspiel mit dem Herzkatheterlabor und den kardiologischen Spezialisten des Brüderkrankenhaus unter Leitung von Chefarzt Dr. med. Karl Eugen Hauptmann behandelt.

19

20

21

22

23

24

25

26

27 Arzfeld Ausgabe 48/2014 Diese Woche aktuell: Ländliche Apfelschnitten 2 Stück nur 2,50 11 Kyll-Brötchen nur 2,80 Sonntag, Stollenprobiertag in Arzfeld mit frischen Waffeln in unserem neuen Café! Lassen Sie sich überraschen! Telefon: / Nikolausmarkt in Prüm Kram- und Wochenmarkt Mittwoch, 3. Dez von 8.00 bis Uhr Mittwoch, 17. Dez. Wochenmarkt Rita Marie Krankenfahrten (alle Kassen) Dialyse, Chemo-Bestrahlungsfahrten, Augen-OP, Stadt- und Fernfahrten Tel.: / 7350 Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Milbert, Kopscheid Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Backschinken gold-gelb geräuchert kg 5,99 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, 27. November 2014 Schlemmerbraten gefüllt mit Brokkoli, Käse und Kochschinken vom Schweinekamm oder -lende kg 6,49 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros-Art kg 5,69 magerer, geräucherter Bauch vom Schwein kg 5,50 dicke Fleischwürstchen kg 5,99 Rohesser goldprämiert 100 g 0,89 roher Eifeler Spaltschinken goldprämiert 100 g 1,39 Wurstdosen-Sortiment 6-fach sortiert, 400 g Dosen 3 Stück 7,50 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de - Anzeige - 16-tägige Traumreise Namibia Windhoek Januar 2015 zur Nacht des Deutschen Schlagers und Rundreise mit Reiner Meutsch zu Gunsten der Stiftung FLY & HELP 5% des Reisepreises gehen an die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP Sensationell: ab vom bis Erleben Sie ein wunderschönes Land und die einzigartige Atmosphäre eines Konzertes mit vielen Highlights. In Namibia leben viele Menschen mit deutschen Wurzeln; häufig wird deutsch gesprochen. Feiern Sie mit ihnen gemeinsam die Nacht des Deutschen Schlagers. Namhafte Künstler treten für den guten Zweck auf. Mit dabei sind zum Beispiel Nicole, Roberto Blanco, Claudia Jung und viele weitere Stars des Schlagers. Ansprechpartner für Fragen und Buchungswünsche ist Herr Torsten Bothe: torsten.bothe@prime-promotion.de, Telefon / Veranstalter der Reise: Prime Promotion GmbH, Kroppach

28 Arzfeld Ausgabe 48/2014

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet. Irrhausen

Eifel. aktuell. Kaiser Karl gründet Irrhausen. Internet.  Irrhausen Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 13. September 2014 Ausgabe 37/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Irrhausen Der Sage nach soll Irrhausen seinen namen vom Ver irren

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 11. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

Eifel. aktuell. Alles still! Internet.

Eifel. aktuell. Alles still! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 10. Januar 2015 Ausgabe 1/2/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Alles still! Alles still! Es tanzt den Reigen Mondenstrahl in Wald

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße

Eifel. aktuell. Weihnachtsgrüße Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 20. Dezember 2014 Ausgabe 51/52/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Weihnachtsgrüße Wenn einer dem anderen Liebe schenkt, wenn die

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen.

Sprach s und warf den Heiligen mit Schwung von ihrer Schulter und ließ ihn in den Graben rollen. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 26. Januar 2013 Ausgabe 4/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Der Heilige benimmt sich schlecht In Dackscheid hatten sie die Kapelle

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet.

Eifel. aktuell. Des Pfarrers Bann. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 13. April 2013 Ausgabe 15/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Des Pfarrers Bann Auf der Steinrausch lebte ein Mann, der dem Olmscheider

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 06. 10. November 2017 Montag 06. November 2017 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 07. November 2017 DÖRREBACH HL. MESSE das Priesterseminar San Pedro BINGERBRÜCK, KIRCHENCHORSAAL

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet

Eifel. aktuell. Baum im Herbst. Internet Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 17. Oktober 2015 Ausgabe 42/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Baum im Herbst Noch ringt verzweifelt mit den kalten Oktobernächten

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 16. September 2017 Ausgabe 37/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 37/2017 Arzfeld - 3

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler.

Eifel. aktuell. Christmas Beats. DJ Attila [ big FM ] & 15. Dezember Glühwein + Kakao! Alle Mixgetränke 1,50. Bürgerhaus Waxweiler. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 15. Dezember 2012 Ausgabe 50/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Christmas Beats 15. Dezember 2012 Bürgerhaus Waxweiler DJ Attila

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 21. August 2010 Ausgabe 33/2010 Erntezeit in Lünebach Foto: Joachim Schröder Arzfeld - 2 - Ausgabe 33/2010 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr.........................................112

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert

ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Jahrgang 37 (113) Samstag, den 10. Juli 2010 Ausgabe 27/2010 50 JahrJ ahre e SV Ringhuscheid Sportfest in Ringhuscheid vom 9. bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Andreas Kruppert Freitag, 09.07. 18.00

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr