Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 10. Mai 2014 Ausgabe 19/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Jugendliche, nach zwei Jahren Jugendparlament endet in 2014 die erste Legislaturperiode. Für die nächste Legislaturperiode finden die Wahlen am 15. Juni 2014 statt. Das Jugendparlament will das Interesse Jugendlicher an kommunaler Arbeit wecken und Jugendlichen die Chance geben, sich aktiv in Ihrer Verbandsgemeinde einzubringen. Bereits in der vergangenen Wahlzeit wurden zahlreiche Aktivitäten im politischen, sozialen und die Jugend betreffenden Bereich durchgeführt. Die Wahl des Jugendparlamentes findet am Sonntag, 15. Juni 2014 statt. Hierzu werden alle Jugendlichen zwischen 14 und 27 mit separater Post zur Stimmabgabe aufgefordert. Alle, die mitmachen wollen, melden sich bitte bis zum 23. Mai 2014 bei Michael Thiel (Tel.: 06550/ ) oder Claudia Breuer (Tel.: 06550/ ) Macht mit - wir zählen auf Euch!!! Wählbar sind alle, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in der Verbandsgemeinde haben und am Wahltag das 14. aber noch nicht das 26. Lebensjahr vollendet haben. Die Bewerber müssen ihre Kandidatur schriftlich mit Unterschrift unter Angabe von Name, Vorname, Alter, Wohnort und Status (Schule/Lehre/Beruf ) erklären. Minderjährige bedürfen hierzu des Einverständnisses ihrer Erziehungsberechtigten. Daher hier die Aufforderung: Alle, die mitmachen wollen, sollen sich melden. Bewerbungsschluss ist der 23. Mai Uhr. (Bewerbungsformular: sh. Seite 2) Internet

2 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Erklärung der Bewerberin/des Bewerbers für die Wahl zum Jugendparlament Arzfeld $ Ich, Familienname, Vornamen Tag der Geburt Status (Lehre/Beruf/Studium) Straße, Hausnummer Postleitzahl, Wohnort bewerbe mich für die Wahl zum Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld am 15. Juni $, den (Persönliche und handschriftliche Unterschrift) bei Minderjährigen: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: Vater r Mutter r (Persönliche und handschriftliche Unterschrift) Name Geb.datum In Reinschrift $

3 Arzfeld Ausgabe 19/ Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Teilbereich Windkraft Die dazugehörige Bekanntmachung finden Sie in der Rubrik Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde.

4 Arzfeld Ausgabe 19/ Naturerlebnislauf der Laufgemeinschaft Daleiden im Irsental am 17. Mai 2014 Bei dem Naturerlebnislauf handelt es sich um einen Freizeitlauf ohne Zeitwertung. Jeder Teilnehmer nimmt an einer Verlosung teil. 1. Preis: Rundflug über die Eifel. Jedes Kind erhält eine Überraschungstasche. Kinderlauf: 16:00 Uhr 1200 m bis 12 Jahre Jedermann/Jugendlauf 17:00 Uhr 5000 m mit Walking Hauptlauf 17:00 Uhr m mit Walking Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Treffpunkt Waldpark Irrhausen. Die LG Daleiden lädt herzlich ein. MV Grenzland Lützkampen Jahreskonzert am 10. Mai 2014 Musical- und Filmmelodien sowie traditionelle Blasmusik Die Vorbereitungen für das Jahreskonzert des Musikvereins laufen auf Hochtouren. Unter der Leitung von Marcel Richards wird der Verein wieder ein schönes Programm bieten, den Schwerpunkt bilden in diesem Jahr neben traditioneller Blasmusik auch Melodien aus weltbekannten Musicals und Filmen, wie Les Miserables, Police Academy oder West Side Story. Der Abend beginnt um 20:30 Uhr im Saal Kaut in Leidenborn mit dem Konzert des Orchesters der Jugendlichen aus Eschfeld, Großkampenberg und Lützkampen unter der Leitung von Kerstin Bormann. Alle inaktiven Mitglieder sowie Musikliebhaber und Freunde des Vereins aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

5 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm... Tel. : Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 10. Mai 2014 Schloß-Apotheke Hohlstr. 3, Neuerburg, Tel.: 06564/2198 Sonntag, 11. Mai 2014 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Petrus-Apotheke Karenweg 2 + 4, Bitburg, Tel.: 06561/96180 Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich.

6 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 10./11. Mai 2014 Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Dahmen - Dünner, Prüm... Tel /95240 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Redaktionsvorverlegung Auf Grund Christi Himmelfahrt (29. Mai 2014) sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die Woche 22/2014 vom 31. Mai 2014 bereits am Donnerstag, 22. Mai 2014, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: /974-0 Telefaxnummer: / info@vg-arzfeld.de Internet:... montags bis freitags... 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs... 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags... 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Rentenanträge nur nach telefonischer Absprache! Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 10. Mai Mai 2014 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und den Jubilaren herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Luise Leifgen, Dorfstraße 12, Roscheid, geb. am 10. Mai 1929 Adam Weiß, Dorfstraße 15, Roscheid, geb. am 10. Mai 1934 Ingeburg Hammel, Dorfstraße 13, Eilscheid geb. am 12. Mai 1934 Maria Nickels, Dahner Straße 11, Daleiden geb. am 13. Mai 1920 Maria Linster, Röllersdorf 2, Oberpierscheid geb. am 14. Mai 1929 Peter Schmitz, Dorfstraße 13, Euscheid geb. am 14. Mai 1929 Nikolaus Hoffmann, In der Kopp 1, Kesfeld geb. am 15. Mai Jahre 80 Jahre 80 Jahre 94 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 85 Jahre Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Andreas Kruppert übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

7 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Statistik Geburten-Ehe-Sterbefälle Januar 2014 Geburten 17. Januar 2014 Adams Nils Moritz Metz Yvonne und Adams Dirk, Daleiden 17. Januar 2014 Wirtz Elina Wirtz geb. Thielen Eva-Maria und Wirtz Tobias, Pintesfeld Sterbefälle 01. Januar 2014 Kandels Werner Johann, Arzfeld 09. Januar 2014 Schöben Lambert Hermann, Waxweiler 13. Januar 2014 Molitor geb. Trauden Susanna, Waxweiler 15. Januar 2014 Tholl Albert Nikolaus, Krautscheid 17. Januar 2014 Tietz geb. Reiter Maria, Eilscheid 17. Januar 2014 Mattonet Jakob Markus, Kickeshausen 19. Januar 2014 Schmitz Sylvia Erna, Bitburg/Sengerich 24. Januar 2014 Martin Heinrich Albert, Krautscheid 25. Januar 2014 Lämmerhirt Heinz, Waxweiler Eheschließungen 02. Januar 2014 Lachmann Bernd und Hontheim Christiane, Oberpierscheid Februar 2014 Geburten 04. Februar 2014 Ersch Lotta Ersch geb. Töx Kirsten und Ersch Roland, Jucken 10. Februar 2014 Wonner Klara Gabriele Wonner Marina und Wonner Christian 17. Februar 2014 Dunkel Ida Dunkel geb. Kirens Nicole und Dunkel Jens, Arzfeld Sterbefälle 02. Februar 2014 Nemitz Jürgen Michael, Üttfeld 04. Februar 2014 Trapp Friedrich, Waxweiler 04. Februar 2014 Tietz Clemens, Waxweiler 04. Februar 2014 Kaufmann Johann Alfons, Neuerburg/Arzfeld 06. Februar 2014 Steins Bernhard, Oberpierscheid 07. Februar 2014 Marx Reimund Bernhard, Arzfeld 10. Februar 2014 Birresborn geb. Kemen Katharina, Waxweiler 12. Februar 2014 Eckertz geb. Ewertz Martha, Lauperath 13. Februar 2014 Dimmer geb. Ewerz Margaretha Maria, Arzfeld 19. Februar 2014 Hau Lilli Gertrud, Kopp 25. Februar 2014 Schmidt Uwe Martin, Dahnen 27. Februar 2014 Merker Heinz Wilhelm Emil, Waxweiler 28. Februar 2014 Thiel Nikolaus, Lambertsberg 28. Februar 2014 Pint Johann Rudolf, Krautscheid Eheschließungen 08. Februar 2014 Schaal geb. Dahm Renate und Erschfeld Jürgen, Lünebach 14. Februar 2014 Wanken Katja und Knauf Ralf, Eschfeld und Brandscheid März 2014 Geburten 08. März 2014 Marx Hannah Marx geb. Mertz Michaela und Marx Jochen, Arzfeld 07. März 2014 Hahn Abby-Elayna Hahn geb. Paß Viki und Hahn Nico, Daleiden 12. März 2014 Billen Sophia Billen geb. Kauth Christiane und Billen Arno, Plütscheid 29. März 2014 Weber Lotta Weber geb. Franzen Michaela und Weber Achim, Lichtenborn Sterbefälle 01. März 2014 Nickels Michael Gerhard, Lichtenborn 06. März 2014 Kohnen Wilhelm Joseph, Waxweiler 08. März 2014 Breuer geb. Simon Maria Margareta, Dahnen 16. März 2014 Breuer Peter, Arzfeld 16. März 2014 Sohns Paul, Roscheid 22. März 2014 Müller geb. Haubricht Helena Katharina, Köln 22. März 2014 Juchmes Josef, Dahnen 26. März 2014 Hermes Nikolaus Rudolf, Lauperath Eheschließungen 21. März 2014 Wallesch Patrick und Sohn Anne Katharina, Eschfeld und Sellerich 29. März 2014 Geib Günter und Dahm Marina, Karlshausen 29. März 2014 Zwicker Peter Matthias und Broy Daniela Helga, Waxweiler 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes (FNP) der Verbandsgemeinde Arzfeld Teilbereich Windkraft - Bekanntmachung der Planaufstellung ( 2 Abs. 1 S 2 BauGB) und frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ( 3 Abs. 1 BauGB) - Der Verbandsgemeinderat Arzfeld hat am beschlossen, das Verfahren der 3. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld, Teilbereich Windkraft, zur Aktualisierung und ggf. Ausweisung von weiteren Eignungsflächen für Windkraftanlagen einzuleiten (Aufstellungsbeschluss; 3. Fortschreibung FNP - Teilbereich Windkraft). Der räumliche Geltungsbereich dieser Planung bezieht sich auf das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde Arzfeld. Der Beschluss des Verbandsgemeinderates zur Verfahrenseinleitung (Aufstellungsbeschluss) wird hiermit gem. 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB öffentlich bekannt gemacht. In der Sitzung am hat der Verbandsgemeinderat, nach Anerkennung eines ersten Planentwurfes, die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB sowie die frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 4 Abs. 1 BauGB nebst den Nachbargemeinden ( 2 Abs. 2 BauGB) beschlossen. Der räumliche Geltungsbereich der 3. Fortschreibung des FNP, Teilbereich Windkraft, ist in der beiliegenden Karte (unmaßstäbliche Verkleinerung) abgedruckt. Ziel der 3. Fortschreibung des FNP, Teilbereich Windkraft Der Gesetzgeber hat mit dem sogenannten Planvorbehalt in 35 Abs. 3 BauGB eine Regelung geschaffen, die die Steuerung der räumlichen Verteilung von Windkraftanlagen durch Darstellung von hierfür eigens vorgesehenen Gebieten ermöglicht. Im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld erfolgt diese Steuerung im bislang wirksamen FNP über Flächendarstellungen zur Windenergienutzung (Eignungsflächen) mit Ausschlusswirkung für die übrigen Bereiche. Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Energiebereich, landesplanerischer Vorgaben und der hierhin mündenden künftigen Neuregelung der Steuerungsverantwortung zur Windkraft, werden allerdings die aktuell im FNP dargestellten Eignungsflächen nicht mehr den heutigen Anforderungen genügen. Für das gesamte Gebiet der Verbandsgemeinde erfolgt daher eine 3. Fortschreibung des FNP, Teilbereich Windkraft. Ziel der 3. Fortschreibung ist es, der Windenergienutzung - so wie vom Gesetzgeber gefordert - substanziell Raum zu verschaffen, d. h. im Rahmen eines neuen schlüssigen Gesamtkonzeptes aktualisierte Eignungsflächen (Konzentrationszonen) für Windkraftanlagen im Gebiet der VG Arzfeld darzustellen mit gleichzeitiger Ausschlusswirkung für die übrigen Bereiche. Mit dieser neuen aktualisierten Gesamtplanung zum Thema Windkraft sollen somit auch wieder die Rechtswirkungen des 35 Abs. 3 Satz 3 BauGB (Planvorbehalt) erreicht werden. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Hiermit wird bekannt gemacht, dass die Unterrichtung über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie ihre Auswirkungen in der Zeit vom 20. Mai 2014 bis einschließlich 20. Juni 2014 während der allgemeinen Dienststunden (montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr, montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld (Zimmer 57), Luxemburger Straße 6, Arzfeld, erfolgt. Die ersten Entwurfsunterlagen zur 3. Fortschreibung des FNP, Teilbereich Windkraft, liegen zu diesem Zweck zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Es wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Diese frühzeitige öffentliche Unterrichtung und Erörterung erfolgt unabhängig von der öffentlichen Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am elektronischen Beteiligungsverfahren. Auf der Homepage der Verbandsgemeinde Arzfeld - unter Download/PDF/2014/Fortschreibung_Flaechennutzungsplan.php - kann jedermann Einsicht in die vollständigen Planentwurfsunterlagen zum Verfahren nehmen, diese abrufen und sich auch auf elektronischem Wege zu der Planung äußern. Dieser Dienst steht nur während der Beteiligungsfrist vom 20. Mai 2014 bis einschließlich 20. Juni 2014 zur Verfügung. Arzfeld, 30. April 2014 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Plan hierzu auf Seite 8

8 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Siehe Plan in Farbe auf Seite 3.

9 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Urlaub und Erholung im Dreiländereck Tourist-Information Arzfeld Luxemburger Str. 5, D Arzfeld Büro im Gemeindehaus in Arzfeld Tel / o , Fax 06550/ ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Internet: com Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Römermuseum - WALESWILERE: sh. o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) devonium@waxweiler.com Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info montags bis samstags von 09:30 bis 11:00 Uhr und am Nachtmittag, dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2014 Weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der Warte-Halle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunst-Ausstellung: Horst SCHMITT (Trier): Linolschnitte und Collagen Das Museum ist an allen Tagen rund um die Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder artehalle@gmail.com Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, Erlebnisführungen, GPS-Schnitzeljagd, Angeln, verschiedene Spielplätze, mobiler Fahrradverleih, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Bogenschießen Informationen unter Tel oder Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Do., Kurzwanderung des Eifelvereins Arzfeld 15:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 Sa., km Jahreskonzert des MV Grenzland Lützkampen 20:30 Uhr im Saal Kaut in Leidenborn Sa., :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Markplatz, Fahrt nach Lützkampen, Wanderung nach Welchenshausen und Stupbach ca. 9 km, Wanderführer: Inge und Alfred, Tel :00 Uhr Konzert der MVG Lambertsberg-Plütscheid Veranstaltungsort: Gemeindehaus Feuerscheid So., Internationaler Museumstag 2014 Ab 11:00 Uhr im Devonium in Waxweiler, Eintritt frei! So., Frühlingswanderung 13:00 Uhr Wanderung zum Aussichtsturm Weinsheim, dann über die Ortsteile Hermespand, Willwerath, Gondelsheim, Rucksackverpflegung empfohlen, Wanderstrecke ca. 12 km, Abfahrt: 13:00 Uhr beim Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Mitfahrerbeitag: 2,50, Wanderführer: Anke und Theo Lehnen 13:30 Uhr Wanderung des Eifelvereins Ortsgruppe Arzfeld Treffpunkt: Dorfplatz, Halbtagswanderung über Üttfeld - Euscheid - Masthornermühle, Wanderstrecke ca. 12 km Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal, kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler, Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Do., Kurzwanderung des Eifelvereins Arzfeld 15:30 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz, Wanderstrecke ca. 4 km Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Lützkampen, Rundwanderung, ca. 8 km, Wanderführer: Dieter, Tel. 232 So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Fahrt nach Dasburg, Wanderung zur Dornauelsmühle, ca. 5 km, Wanderführer: Heinz, Tel Sa., Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. 14:00 Uhr Jahresfahrt zur Landesgartenschau nach Zülpich- NRW Weitere Informationen bei Heinz, Tel oder Dieter, Tel. 232 So., :00 Uhr Biberwanderung 2014 Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter 14:00 Uhr Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, ca. 7 km, anschl. Besuch des Sommermarktes, Wanderführer: Inge u. Alfred, Tel. 633

10 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Sa., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden- Dasburg e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Daleiden/Marktplatz, Wanderung nach Falkenauel ca. 7 km, Wanderfrührerin: Anita, Tel So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter So., Biberwanderung :00 Uhr Startpunkt: Parkplatz Campingplatz Irsental in Irrhausen, Dauer: 2 Std, weitere Informationen bei der Touristinformation Arzfeld, Tel /961080, ti@islek.info oder im Internet unter Bekanntmachung Am Dienstag, 13. Mai 2014, Uhr findet im Gemeindehaus Arzfeld eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: Nicht öffentlicher Teil 1. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 1.1 Ausbau Kindertagesstätte 1.2 Sanierung Gemeindehaus 1.3 Bauanträge 2. Auftragsvergabe 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. März Nicht öffentlicher Teil 4. Verschiedenes Öffentlicher Teil, ab ca Uhr 5. Einwohnerfragestunde gemäß 16a GemO 6. Vorbereitung der Wahlen am 25. Mai 2014 durch den Gemeindewahlleiter und den Wahlvorstand 7. Mitteilungen 8. Verschiedenes Walter Ewertz, 1. Beigeordneter Seniorenfrühstück Einladung Der Seniorenbeirat Arzfeld lädt wieder ein zum geselligen und kostenfreien Seniorenfrühstück im Dorfgemeindehaus Arzfeld am Freitag, 9. Mai 2014 um Uhr. Dieses Mal wird der informative Teil gestaltet durch Polizeihauptkommissar Gerd Kauth, Polizeiinspektion Prüm, unter dem Thema: Die Polizei als Freund und Berater der älteren Bürger. Es findet an diesem Morgen auch eine kleine Ausstellung von Gartenbüchern statt; Erwerb gegen geringe Gebühr. Verbesserung der Internet-Seite Es ist das Ziel des Ortsbürgermeisters und der Mitglieder des Ortsgemeinderates, den Internet-Auftritt der Ortsgemeinde Arzfeld technisch, gestalterisch und auch inhaltlich zu verbessern. Dazu soll sich ein Team arzfeld.de bilden, das mit guten Ideen und mit Freude an der Gestaltung und Pflege der Internet-Seite im DGH zusammenkommt und sich auch unter Nutzung der dort verfügbaren PC auswirkt. Die technische Unterstützung seitens der Verbandsgemeinde ist zugesichert. Hiermit lade ich an der Mitarbeit im Team arzfeld.de interessierte, junge und ältere Bürger unserer Ortsgemeinde ein zu einer Information und Besprechung des Projekts für den Donnerstag, 15. Mai 2014 um Uhr im DGH. Bekanntmachung Am Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Ausbau/Erneuerung der Verkehrsanlagen (Gehwege und teilweise Straßen) Hardter Höhe, Auf der Hardt, Vor der Hardt und Hardterweg 2.1 Beschlussfassung über den Ausbau und die Ausbauart mit Festlegung des Ausbauprogrammes 2.2 Sicherstellung der Finanzierung 2.3 Beschlussfassung über die Erhebung von Vorausleistungen 3. Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaussatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Übertragung der Trägerschaft der Sportanlage Daleiden von der Verbandsgemeinde Arzfeld auf die Ortsgemeinde Daleiden 5. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 6. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 7. Ausbau/Erneuerung der Verkehrsanlagen (Gehwege und teilweise Straßen) Hardter Höhe, Auf der Hardt, Vor der Hardt und Hardterweg - Planungs- und Bauleitungsauftrag 8. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 17. Dezember 2013 und 14. Januar Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Zusatz zu Tagesordnungspunkt 2: Der Ortsgemeinderat Daleiden hatte bereits im August 2012 den Grundsatzbeschluss zum Ausbau bzw. zur Erneuerung der in Rede stehenden Straßen gefasst und Fördermittel beantragt. Die Bewilligung liegt zwischenzeitlich vor. Hiernach erhält die Ortsgemeinde Daleiden eine Zuwendung in Höhe von EUR. Es ist Förderbedingung, dass noch im Jahre 2014 mit der Maßnahme begonnen wird. Deshalb sind entsprechende Beschlüsse zu fassen. Walter Reichert, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Werner André, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Dasburg am 25. Februar 2014 Umwandlung der Grundschule Daleiden in ein Haus der Bildung durch Integration der Kindertagesstätte - Grundsatzbeschluss zur Planung und Finanzierungsbeteiligung der Ortsgemeinde Der Vorsitzende verwies auf die in der Vergangenheit mit den Ortsbürgermeistern der Einzugsgemeinden geführten Gespräche. Soweit in Kindertagesstätten Investitionen anstehen, sind nach einer Forderung der Kommunalaufsicht alle Gemeinden an den Kosten der Finanzierung zu beteiligen. Das derzeit in der Kindertagesstätte Daleiden vorhandene Platzangebot reicht nicht aus, um den seit dem 1. August 2013 geltenden Rechtsanspruch der einjährigen Kinder auf einen Betreuungsplatz in vollem Umfange zu erfüllen. Die Bereitstellung der sechs zusätzlichen Plätze bedingt die Schaffung eines weiteren Gruppenraumes mit Nebenräumen. Dies würde Baukosten in Höhe von Euro verursachen. Das Gebäude befindet sich in einem stark sanie-

11 Arzfeld Ausgabe 19/2014 rungsbedürftigen Zustand. Die Beheizung erfolgt über eine Elektronachtspeicherheizung aus den 70er Jahren. Die Kosten für eine energetische Sanierung würden sich auf ,27 Euro belaufen. Unter Abzug der Zuwendungen wären vom Träger und den Einzugsgemeinden ,27 Euro zu finanzieren. Auf dem angrenzenden Grundstück befindet sich das Grundschulgebäude, dessen ehemaliger Hauptschulzweig seit 2009 leer steht. Der Träger favorisiert daher den Umbau dieses Schulgebäudes in ein Haus der Bildung durch Integration der Kindertagesstätte. Hierdurch könnten Synergieeffekte erzielt werden durch die gemeinsame Nutzung von Küche und Mensa, Einsparungen im Bereich der Heiz- und Reinigungskosten etc. Die Ortsgemeinde Daleiden ist bereit, zusätzlich zu Ihrem Anteil den Erlös aus der Veräußerung des jetzigen Kindertagesstättengebäude bzw. einen entsprechenden Betrag für den Standortvorteil einzubringen, sodass sich der von den Gemeinden des Einzugsbereiches aufzubringende Anteil um diesen Betrag ermäßigt. Nach Abzug von Zuwendungen, eines Eigenanteils der Verbandsgemeinde und dem von der Ortsgemeinde Daleiden einzubringenden Verkaufserlös für das jetzige Kindertagesstättengebäude bleibt noch ein Betrag von ,77 Euro zu finanzieren. Es ist beabsichtigt, dass der Schulträger diesen Betrag im Wege einer Kreditaufnahme finanziert und den Schuldendienst sowie Abschreibungen und Zinsen des Eigenkapitals für die GebaÅNudehülle jährlich von der Trägergemeinde Daleiden zur Erstattung anfordert. An diesem Nutzungsentgelt sind die Gemeinden des Einzugsbereiches zu beteiligen. Beschlussvorschlag: Der Ortsgemeinderat begrüßt die Umwandlung der Grundschule Daleiden in ein Haus der Bildung durch Integration der Kindertagesstätte und beteiligt sich an der Finanzierung des Vorhabens. Die Modalitäten der Beteiligung sind durch eine zu gegebener Zeit abzuschließende Zweckvereinbarung zu regeln. Neubau von Wartehallen Für den Bau der drei Wartehallen ist der Ortsgemeinde jeweils ein Festbetragszuschuss von Euro bewilligt worden. Die Gesamtkosten von rd Euro sollen durch den bewilligten Gesamtzuschuss von Euro sowie durch einen Zuschuss des RWE i. R. Aktiv vor Ort von Euro und Zuweisungen der Jagdgenossenschaft von Euro und der Fischereigenossenschaft von 150 Euro sichergestellt werden. Nach Beratung stimmt der Rat der Maßnahme insgesamt zu. Ortsbürgermeister und Verwaltung werden beauftragt, das Weitere hinsichtlich der Projektrealisierung zu veranlassen. Beratung und Beschlussfassung zur Schaffung eines Jugendraumes Der Vorsitzende informierte eingehend über Sachverhalt. Danach ist beabsichtigt, den Raum über dem Feuerwehreinstellplatz den Jugendlichen von Dasburg unentgeltlich zur Nutzung als Jugendraum zu überlassen. Die FFW Dasburg hat sich bereit erklärt, nach Ablauf einer Probezeit von sechs Monaten diesen Raum dann auch weiterhin auf unbestimmte Zeit zur Verfügung zu stellen. Die Ortsgemeinde stellt eine Nutzungsvereinbarung auf, in der gesichert ist, dass es mindestens einen Erwachsenen als verantwortlichen Ansprechpartner namentlich gibt und dass die Nutzungsvereinbarung von dieser Person und drei weiteren Jugendlichen unterzeichnet wird. Bei Nichtbeachtung und zweimaliger Aufforderung besteht kein Anspruch mehr auf Nutzung des Raumes. Die Nutzungsvereinbarung wird von der Gemeinde ausgearbeitet und anschließend in einer Versammlung mit den Eltern und Jugendlichen vorgestellt. Beratung und Beschlussfassung einer 2. Nachtragshaushaltssatzung und eines 2. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2013/2014 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 2. Nachtragshaushaltssatzung und des 2. Nachtragshaushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2013/2014 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Teilnahme am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014 Die Ortsgemeinde Dasburg nimmt am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014 teil. Dorfgemeinschaftshaus - Energetische Sanierung und Maßnahmen zur Funktionsverbesserung Nach der von der Verwaltung erstellten Kostenschätzung sind für die dringend notwendige energetische Sanierung (inkl. Dacherneuerung) sowie weiterer baulicher Maßnahmen zur Funktionsverbesserung und Maßnahmen zur Barrierefreiheit Kosten von rund Euro zu erwarten. Eine Vorabstimmung mit der Kreisverwaltung ist erfolgt, danach könnten Fördermittel aus dem Dorferneuerungsprogramm bzw. Investitionsstock beantragt werden. Nach Beratung stimmte der Rat einer Sanierung des Gemeindehauses wie vorgestellt grundsätzlich zu. Die Maßnahme ist als Förderprojekt im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes bzw. für den I-Stock anzumelden. Wohnbauliche Entwicklung Der Rat wurde über den aktuellen Sachstand und das Ergebnis der Vorabstimmung zum Erlass der Ergänzungssatzungen - Unterm Berg / Der Bongert und - Hauptstraße (Ortsausgang Richtung Daleiden) informiert. Die Stellungnahmen der verschiedenen Fachbehörden wurden dem Rat bekanntgegeben. Im Rahmen eines Ortstermins mit der Kreisverwaltung soll die besondere Problematik bei der Ausweisung von Baulandflächen erörtert und gemeinsam nach einer Lösung gesucht werden. Beschlussfassung über die Annahme von Sponsoringleistungen/ Zuwendungen an die Ortsgemeinde gemäß 94 Absatz 3 GemO Der Ortsgemeinderat beschloss die Annahme verschiedener Spenden. Verschiedenes Ehemaliges Forsthaus Dasburg Der Vorsitzende informierte über den aktuellen Stand der Maßnahme und die bisher angefallen Kosten. Es wurden folgende Benutzungsgebühren festgesetzt: - Trauzimmer inkl. Innenhof = 100 Euro / 2 Stunden - Trauzimmer inkl. Innenhof, Küche und Rasenfläche = 140 Euro / 2 Stunden Dem vorliegenden Entwurf eines Benutzungsvertrages wurde ebenfalls zugestimmt. Ausbau B 410, OD Dasburg Der Rat wurde über den aktuellen Sachstand informiert. Der LBM Gerolstein hat die Planungen insbesondere hinsichtlich der Stützmauer im Vorentwurf erstellt und diese mit der vorgesetzten Dienststelle auch wegen der Kosten bzw. hinsichtlich einer möglichen gemeindlichen Kostenbeteiligung abgestimmt. Derzeit sieht es so aus, dass auf die Ortsgemeinde ggf. ein anteiliger Betrag von rd Euro (nach OD-Richtlinien) zukommt. Die Vorentwurfsplanung und die Kostenkalkulation werden aber nochmals geprüft und überarbeitet und mit der Koblenzer Dienststelle abgestimmt. Hiernach wird das Projekt insgesamt nochmals im Rat vorgestellt und erläutert. Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014 Die Gemeinde Dasburg beteiligt sich am diesjährigen Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft. Wir sollten deshalb versuchen unseren Ort der Bewertungskommisssion möglichst von seiner besten Seite zu zeigen. Die Ortsgemeinde Dasburg wird am Donnerstag, , in der Zeit von 12:00-14:30 Uhr von der Kreiskommission besucht. Ich rufe daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf, den Wettbewerb tatkräftig zu unterstützen. Dies gilt vor allem für das private Wohnumfeld. Wenn alle mitmachen, können wir unseren wunderschönen Ort entsprechend präsentieren. Bitte nehmt Euch am Zeit und begleitet die Bewertungskommission bei der Ortsbegehung. Der Rundgang beginnt um 12:00 Uhr an der Kreuzung Straße Auf dem Knupp / L1 führt dann entlang der Kapellenstraße - Bergstraße - Dorfplatz zum DGH, wo die abschließende Präsentation stattfindet. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Dasburg, Werner Andre, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Landeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2014 Die Gemeinde Eschfeld nimmt in diesem Jahr wieder am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil. Aufgrund der sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre, sollten wir den diesjährigen Wettbewerb ebenso engagiert angehen und unseren Ort der Kreiskommission von der besten Seite präsentieren.

12 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Die Kreiskommission besucht Eschfeld am Donnerstag, , in der Zeit von 9:00 bis 11:30 Uhr. Ich rufe daher alle Bürgerinnen und Bürger herzlich auf, den Wettbewerb tatkräftig zu unterstützen. Dies gilt vor allem für das private Wohnumfeld. Wenn alle mitmachen, können wir auch in diesem Jahr eine gute Bewertung erhalten. Bitte nehmt Euch am Zeit und begleitet die Bewertungskommission bei der Ortsbegehung. Hierzu und zur anschließenden Schlussbesprechung sind alle recht herzlich eingeladen. Eschfeld, Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 Danach geht es zu Fuß über den Viehtriebweg parallel zur B410 in Richtung Dorf. Auf dem Weg werden wir uns die Munklers-Kapelle anschauen und die Anlage des Millichhofs besichtigen. Anschließend geht es am Nepomuk vorbei weiter in Richtung Pfenn. Der nächste Besichtigungsort wird die Schreinerei Schroeder sein. Dann geht es über den Dorfplatz zum Dorfgemeinschaftshaus und zum Garten von Irmgard Petry. Von hier aus werden wir entlang der Hauptstraße zum Haus Heinz und zu Maxels Residenz gehen. Der letzte Besichtigungspunkt wird die Kirche mit Friedhof sein. Nach Abschluss des Rundgangs finden wir uns alle in der Weiland- Akademie ein, um der Kommission in einer Präsentation unseren Ort noch näher zu bringen, einen Einblick in das Dorfleben zu geben und Entwicklungs- und Verbesserungsmöglichkeiten vorzustellen. Abschließend erfolgt eine Gesamtbeurteilung durch die Jury. Selbstverständlich kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz und es werden Getränke und ein Imbiss zur Stärkung angeboten. Alle Dorfbewohner sind sehr herzlich eingeladen, die Kommission auf ihrem Rundgang zu begleiten und unser Dorf und die Gemeinschaft zu repräsentieren. Herzlichen Glückwunsch 50 Die Eheleute Martin und Margareta Wirtz, Dorfstraße 4, Herzfeld, begehen am 12. Mai 2014 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Herzfeld/Arzfeld, 12. Mai 2014 Für die Ortsgemeinde Herzfeld Klaus Dingels, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Irrhausen Ortsbürgermeister: Norbert Groben, Tel / Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Die Ortsgemeinde Irrhausen nimmt dieses Jahr am Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft teil. Die Bewertungsjury besucht unseren Ort am Dienstag, den 13. Mai 2014 von 9:00-11:30 Uhr. Folgender Ablauf ist für diesen Zeitraum geplant: Zu Beginn wird die Bewertungsjury durch den Ortbürgermeister und die anwesende Dorfbevölkerung empfangen und begrüßt. Direkt im Anschluss startet der gemeinsame Rundgang durch den Ort. Dazu werden wir zunächst mit allen Teilnehmern zum Campingplatz fahren, um das Tal der Schmetterlinge, den Stausee, den Naturlehrpfad samt Biber und den Waldpark vorzustellen. Ortsbürgermeister: Norbert Tautges, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kesfeld am 6. März 2014 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Kesfeld - Änderung der Gemarkungsgrenzen in den Flurbereinigungsverfahren Großkampenberg, Kesfeld, Leidenborn Nach 58 (2) Flurbereinigungsgesetz können durch den Flurbereinigungsplan Gemeindegrenzen geändert werden, soweit es wegen der Flurbereinigung zweckmäßig ist. Im laufenden Flurbereinigungsverfahren Kesfeld wird durch Festsetzung des Flurbereinigungsplanes die Gemarkungsgrenze der Gemeinde Kesfeld gegen die Gemeinden Großkampenberg und Leidenborn im Verfahrensgebiet reguliert. Die Gemarkungsgrenze wird dabei nach Möglichkeit an markante Topographie (z.b. Wege, Gewässer, Waldränder) gelegt. Dies dient der leichteren Erkennbarkeit z.b. für Jagd- und Unterhaltungszwecke. Im Gesamtsaldo vergrößert sich die Gemarkung Kesfeld (im Flurbereinigungsgebiet) von 424,02 ha (alt) auf 425,23 ha (neu) um 1,21 ha. In der Übersichtskarte zur Gemarkungsgrenzregulierung sind die Zugänge farblich dargestellt. Die Änderung bedarf nach 58 (2) Flurbereinigungsgesetz i. V. m. 10 und 11 Gemeindeordnung (GemO) der Zustimmung der beteiligten Gebietskörperschaften. Nach Beratung wurde wie folgt beschlossen: Der Änderung der Gemarkungsgrenzen zu Großkampenberg und Leidenborn wird, wie in der Übersichtskarte zur Gemarkungsgrenzregulierung dargestellt, zugestimmt. Mit diesem Beschluss erkennt die Ortsgemeinde die im Flurbereinigungsplan Kesfeld festgelegte neue Gemarkungsgrenze an. Baumaßnahme Gemeindehaus Der Ortsgemeinderat wurde eingehend über den Stand der Maßnahme und insbesondere über die Kostensteigerungen i. R. der Abrechnung von Baugewerken informiert. Dabei wurde auch auf verschiedene Änderungen in der Bauausführung im Verlauf der Bauarbeiten und damit einhergehende Mehrkosten hingewiesen. Nach Beratung wurden verschiedene Änderungen in der Bauausführung nachträglich genehmigt. Der Wintergarten selbst wird weiter zurückgestellt. Am Eingang zum neuen Anbau wurde eine kleine Rampe hergestellt. Die Gründe hierfür wurden dem Rat von der Architektin erläutert. Gestaltung und Bepflanzung der Freiflächen Eine Beratung und Beschlussfassung zu diesem Punkt wurde zurückgestellt. Zunächst soll für die Gestaltung und Bepflanzung der Freiflächen eine Planung bzw. ein Vorschlag von einem Fachmann bzw. von einer Fachfrau erstellt werden. Hiernach wird eine abschließende Entscheidung im Rat getroffen. Sicherstellung der Finanzierung Zur Fertigstellung der Baumaßnahme am Gemeindehaus werden weitere Mittel in Höhe von rd Euro benötigt. Es wurde beschlossen, die Finanzierungslücke im Kreditwege zu schließen.

13 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Beratung und Beschlussfassung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes zum Doppelhaushalt 2014/2015 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2014/2015 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Zustimmung zum Solidarpakt Windenergie in der Verbandsgemeinde Arzfeld Der förmliche Beschluss zur Fortschreibung des Flächennutzungsplanes ist in der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 12. Dezember 2013 gefasst worden. Der Verbandsgemeinderat ist einstimmig der Auffassung, dass beim Bau neuer Anlagen eine möglichst hohe kommunale Wertschöpfung entstehen sollte. Es wurde deshalb versucht mit den privaten Grundstückeigentümern in den vergangenen Monaten entsprechende Nutzungsverträge im Vorfeld abzuschließen, mit dem Ziel, die Flächen für eine mögliche Windkraftnutzung für die Verbandsgemeinde Arzfeld zu sichern. Es ist daran gedacht, dass die VG Arzfeld (AÖR Islek Energie ) zusammen mit Partnern selbst Windkraftanlagen baut und betreibt, um hier eine möglichst hohe kommunale Wertschöpfung zu erhalten. Derzeit wird mit der Kommunalberatung Rheinland-Pfalz ein Interessenbekundungsverfahren vorbereitet mit dem ein geeigneter Partner aus der Windkraftbranche gefunden werden soll. Mit dem vorgesehenen Nutzungsvertrag erklären sich die privaten Grundstückseigentümer bereit, ein Drittel des Nutzungsentgeltes an die Standortgemeinden abzugeben. Hinsichtlich der Verteilung des Nutzungsentgeltes im Hinblick auf den Pachtanteil der Ortsgemeinden ist vereinbart, dass von dem vereinbarten Nutzungsentgeltes zuerst der Anteil für den Standort der Windenergieanlage (Fundament) und die Entschädigung für Zuwegung/Kranstellfläche abgezogen wird. Erst dann wird das Nutzungsentgelt gedrittelt und der 1/3 Anteil an die Ortsgemeinde überwiesen. Diese leitet hiervon ein Drittel an den Solidarfond weiter, der an alle Ortsgemeinden, ohne neue Vorrangflächen verteilt werden soll. Eventuelle Wegemitbenutzungsentgelte oder Entschädigungen für Kabeltrassen bleiben hiervon unberührt und stehen allein den Standortgemeinden zu. Nach Beratung wurde folgender Beschluss gefasst: Bei der anstehenden Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich Windenergie soll es zu einem fairen und gerechten Interessenausgleich kommen. Wegen der hohen Raumbedeutung von möglichen neuen Windkraftanlagen, dem Eingriff in das Landschaftsbild, der über die eigene Gemarkungsgrenze hinauswirkt, erklärt sich die Ortsgemeinde bereit, von dem gemeindlichen Anteil des Nutzungsentgeltes neuer Windkraftanlagen ein Drittel an einen Solidarfond auf Ebene der VG Arzfeld abzugeben. Der Solidarfond soll auf die übrigen Ortsgemeinden ohne neue Windkraftvorrangflächen aufgeteilt werden, um so einen Ausgleich zu schaffen. Lauperath Erster Beigeordnete: Roland Erschfeld, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Projekt Touristische Landschaftsnutzung - Umsetzung Konzept Örtliche Wanderwege 2. Kommunalwahl Ahnengalerie Dorfgemeinschaftshaus 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 23. September 2013 und 28. Oktober Nicht öffentlicher Teil 7. Verschiedenes i. V. Roland Erschfeld, 1. Beigeordneter Seniorentag in Waxweiler Der diesjährige Seniorentag für die Bürgerinnen und Bürger aller Ortsgemeinden der Pfarrei Waxweiler findet am Sonntag, 11. Mai 2014, im Bürgerhaus Waxweiler statt. Beginn ist um 15:00 Uhr mit einem Seniorengottesdienst im Bürgerhaus. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Ab 16:30 Uhr unterhält Der Prümtalchor Waxweiler mit Gesangsvorträgen. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger, die 70 Jahre alt sind bzw. das 70. Lebensjahr 2014 vollenden mit Partnerin oder Partner. Wer gehbehindert ist oder keine Fahrgelegenheit hat und abgeholt werden möchte, möge dies bitte bis spätestens Freitagnachmittag, den dem zuständigen Ortsbürgermeister mitteilen. Adolf Braun Eilscheid Tel. Nr.: 7169 Roland Erschfeld Lauperath Tel. Nr.: 1387 Ewald Hermes Manderscheid Tel. Nr.: Matthias Schares Niederpierscheid Tel. Nr.: 373 Albert Blum Pintesfeld Tel. Nr.: Klaus Juchmes Waxweiler Tel. Nr.: 620 oder im Haus des Gastes Waxweiler Tel. Nr.: 811 Kindertagesstätte Arzfeld Generationen lernen voneinander Im April 2014 besuchte Herr Wehrhausen, Bewohner des Seniorenhauses Berghof in Neuerburg in Begleitung von Frau Diedrich unsere Kindertagesstätte in Arzfeld. Für alle Kita-Kinder hatte er eine besondere Überraschung im Gepäck. In monatelanger Handarbeit fertigte er für alle unsere Kinder ein Weidenkörbchen an. Ein Teil der hierfür benötigten Materialien konnte er in der Natur in der Nähe von Arzfeld finden. Stellvertretend für alle Kinder überreichte Herr Wehrhausen an diesem Tag den Vorschulkindern diese Körbchen. In einer gemeinsamen Runde dankten wir ihm mit Frühlings- und Osterliedern und überreichten ihm ein Präsent für sein engagiertes Werken. Es war schön zu sehen, wie Herr Wehrhausen sich über diese kleine Geste freute. Eingeladen waren Herr Kruppert, Herr Arnold und Herr Antweiler, die sich mit dem Team und den Kindern für diese großartige Leistung bedankten. Besonders gespannt warten die Kinder darauf, dass Herr Wehrhausen uns das Handwerk des Korbflechtens zu einem späteren Zeitpunkt genauer erklärt und zeigt. Herzlicher Dank von den Kindern und dem Team der Kita Arzfeld.

14 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Kindergarten Förderverein 2000 e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Mittwoch um Uhr im Kindergarten Lünebach. 1. Begrüßung 2. Zusammenfassung 3. Kassenbericht 4. Neuwahlen des Vorstand 5. Planung kommender Jahresverlauf 6. Sonstiges 7. Schließung der Sitzung Feueralarm in der Grundschule Waxweiler In einem groß angelegtem Einsatz der Feuerwehren Waxweiler, Prüm und Arzfeld werden zwei Klassen mit Drehleiter und mobiler Einsatzleiter aus dem 1. OG geholt. Für alle Kinder ist die Aufregung und Begeisterung groß, es qualmt aus einem Trakt der Grundschule stark und die Sirenen schrillen durch den ganzen Ort. Staunend schauen die schon geretteten und evakuierten Kinder zu, wie die ehrenamtlichen Feuerwehrmänner, ihren Einsatz auf dem Schulhof koordinieren, Schläuche aufrollen und das Registrierungszelt aufbauen. Die Übung verläuft ohne Probleme, zwei vermisste Kinder sind schnell gefunden und die Zuschauer am Rande sind begeistert und beeindruckt von so viel menschlichem Einsatz und Hilfsgeräten. Aber auch der Unterricht ist an diesem Morgen ein ganz besonderer Unterricht. Alles an diesem Tag dreht sich rund um das Thema Sicherheit. In der Turnhalle ist ein Sportparcours aufgebaut, an dem alle SchülerInnen die Hilfestellung bei Turnen an Geräten üben, Herr Rura, der mit 5 Helfern des DRK auf dem unteren Hauptschulhof postiert steht, erklärt mit seinen Kollegen die mitgebrachten Einsatzwagen und erzählt den SchülerInnen aus ihrem Berufsleben als Rettungskräfte. Frau M. Pütz führt ein Inliner- Sicherheitstraining durch und bringt den Kindern das Bremsen und sichere Fahren mit den beräderten Schuhen bei. Hr. Zeimetz von der Polizei hat ein Einsatzfahrzeug der Polizei mitgebracht, die Kinder dürfen das Martinshorn ausprobieren und den Lautsprecher für Durchsagen benutzen. Einige der Eltern sind an diesem besonderen Tag in vollem Einsatz und verteilen Kuchenspenden und Würstchen an Kinder und Helfer. Bei so viel Engagement können Schulleitung und Wehrführer (Hr. Becker von Arzfeld, Hr. Junghölter von Waxweiler, Hr. Bohrmann von Prüm) zufrieden auf eine gelungene Übung und einen insgesamt gelungenen Projekttag zurück blicken und sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Einsatz herzlich bedanken. Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Binscheid Uhr Hochamt musikalische Begleitung Kirchechor Dasburg Uhr hl. Messe Preischeid Uhr hl. Messe Harspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Arzfeld 8.30 Uhr Laudes zur Eröffnung des Ewigen Gebetes 9.00 Uhr Stilles Gebet 9.30 Uhr Kinderbetstunde Uhr Allgemeine Betstunde Uhr Festmesse mit Dankamt der Kommunionjubilare der Pfarreiengemeinschaft, die vor 25 (1989) und 50 (1964) Jahren zur 1. Hl. Kommunion gekommen sind. Daleiden Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr Festhochamt zur Kirmes für die Verstorbenen und Gefallenen der Pfarrei anschl. Gräbersegnung Irrhausen Uhr Wortgottesdienst Eschfeld Uhr Maiandacht Großkampenberg Uhr Maiandacht Dienstag, Daleiden Uhr hl. Messe Halenbach Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr Maiandacht Dahnen Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle Harspelt Uhr Maiandacht Mittwoch, Dahnen Uhr hl. Messe Lichtenborn Uhr hl. Messe Donnerstag, Arzfeld Uhr hl. Messe Sevenig Uhr hl. Messe Leidenborn Uhr Maiandacht Freitag, Olmscheid Uhr hl. Messe Heckhuscheid Uhr hl. Messe Dasburg Uhr Rosenkranzgebet Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten der katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Habscheid: Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse Lünebach: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Auw: Uhr hl. Messe Bleialf: Uhr Hochamt Pronsfeld: Uhr Feierliche Erstkommunionsmesse Bleialf: Uhr Taufe Roth: Uhr Maiandacht Bleialf: Uhr maiandacht Brandscheid: Uhr hl. Messe Montag, Lünebach: Uhr Dankamt Sellerich: Uhr hl. Messe Bleialf: Uhr Bibelgesprächskreis Dienstag, Pronsfeld: Uhr Rosenkranzgebet Winterscheid; Uhr Andacht Schlausenb.: Uhr hl. Messe Winterspelt: Uhr Maiandacht Mittwoch, Habscheid: Uhr hl. Messe Urb: Uhr hl. Messé Auw: Uhr Risenkranz

15 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Watzerath: Uhr hl. Messe Donnerstag, Habscheid: Uhr Eröffnung des Ewigen Gebetes Roth: Uhr Rosenkranz Freitag, Habscheid Uhr Betstunde f. Kinder Habscheid: Uhr Betstunde f. Firmlinge u. Jugendliche Oberlascheid: Uhr hl. Messe Brandscheid Uhr Maiandacht Nightfever Am findet in der Kirche St.Gertrud in Lünebach im Rahmen der Firmvorbereitung der Pfarreiengemeinschaft Bleialf Nightfever statt. Beginn mit einer Heiligen Messe um Uhr, danach folgt von einer längeren Zeit (20.00 Uhr bis Uhr) die eucharistiche Anbetung, die durch Kerzenlicht und besinnliche Musik gestaltet ist. Nightfever ist eine Initiative für Menschen aller Altersstufen, die als Fortführung des Weltjugendtages 2005 entstanden ist. Während der eucharistischen Anbetung kann jeder Besucher kommen und gehen, wann er will. Vor allem möchte Nightfever kirchenferne junge Menschen erreichen und einen kleinen Schritt zum christlichen Glauben führen. Jeder ist recht herzlich eingeladen Kirche mal anders zu erleben. Besonders eingeladen dazu sind die Firmlinge der Pfarreiengemeinschaft! Pfarreiengemeinschaft Schönecken-Waxweiler für die Pfarreien Waxweiler, Lambertsberg, Ringhuscheid, Schönecken, Lasel, Niederlauch Samstag, 10. Mai Uhr Waxweiler Altenheim - Vorabendmesse Uhr Schönecken - evangelischer Gottesdienst in der Alten Kirche Uhr Schönecken - Vorabendmesse als Floriansmesse für die Feuerwehr Sonntag, 11. Mai Muttertag Uhr Lasel - Hochamt Uhr Lambertsberg - Hochamt Uhr Niederlauch - Hochamt Uhr Ringhuscheid - Hochamt Uhr Waxweiler - Eucharistiefeier im Bürgerhaus zum Altentag der zur Pfarrei Waxweiler gehörenden Ortsgemeinden Uhr Lasel - Maiandacht Dienstag, 13. Mai Uhr Ringhuscheid - Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Niederhersdorf - Andacht und Gebetsstunde für alle Kranken Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Uhr Wawern - Eucharistische Anbetung Mittwoch, 14. Mai Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Mai Uhr Schönecken - Seniorenresidenz - Atempause mit Gott Uhr Uppershausen - Eucharistiefeier Uhr Waxweiler - Sitzung des Dekanatsrates im Dechant- Faber- Haus Freitag, 16. Mai 2014 Vorankündigung: Morgenund übermorgen: Frühlingsfest des MV Harmonie Ringhuscheid Gefeiert wird im Bürgerhaus in Waxweiler - Besuchen Sie bitte unsere Konzerte Uhr Schönecken - Busplatz Treff der Frauengemeinschaft: Rosenkranzgebet in Roth, anschließend Kaffee & Kuchen in Losheim Uhr Dingdorf - Eucharistiefeier Uhr Feuerscheid - Rosenkranz in besonderem Anliegen Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-Faber-Haus: Öffnungszeiten: Sonntags von Uhr Uhr Dienstags von Uhr Uhr Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, Thema: Was ist Glück? Gedanken zur Jahreslosung. Herzliche Einladung an alle Frauen, ob jung oder alt! Wir wollen uns mit der Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück beschäftigen. Aber vorher wollen wir uns an Gottes guten Gaben erfreuen und gemeinsam frühstücken Uhr Gottesdienst in Bleialf Uhr Kirchenkabarett Singet dem Herrn ein neues Lied, da wird er sich wundern mit Kerstin Schäfer aus Neu-Isenburg. Eintritt: 5 (Erwachsener) und 3 (Kinder, Jugendliche). Weitere Infos auf Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Montag, Uhr die UHU s - Frauentreff am Abend, Thema: Mütter in der Bibel Dienstag, Uhr Seniorentreff Uhr Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel.: (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Infoabend Weihnachten im Schuhkarton (Infos zur Aktion bei Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: 06551/ Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Ev. Kirchengemeinde Prüm Kabarett Kabarett Kabarett Singet dem Herrn ein neues Lied, da wird er sich wundern Ein Kirchenkabarett-Abend von und mit Kerstin Schäfer aus Neu-Isenburg Samstag, 10. Mai Uhr Ev. Kirchengemeinde Prüm Prüm, Hillstraße 15 Eintritt: 5 (Erwachsener) Kinder, Jugendliche 3, Erwachsener + 2 Kinder 10 2 Erwachsene + Kind 12, 2 Erwachsene + 2 Kinder 13 Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag, Uhr Vortrag: Was das Reich Gottes schon heute für uns tut Uhr Bibelversbetrachtung Matthäus 16:24 Freitag, Uhr Bibellesen 2. Mose Kap und Besprechung Uhr Abraham: Gehorsam, Selbstlosigkeit und Mut sind Eigenschaften die Jehova gefallen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung TuS 2012 Arzfeld e.v. Zumba fitness in Arzfeld Schnupperstunde am Mittwoch, um 9:15 Uhr im DGH. Kursbeginn ist ab dem Infos zu Kursbeitrag etc. und erforderliche Anmeldung bei Irene Heinz, oder kursanmeldung@tus-arzfeld.de

16 Arzfeld Ausgabe 19/2014 JSG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: A-Junioren: Am Mittwoch, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Waxweiler (Kreispokal) Am Samstag, um Uhr in Prüm gegen JSG Prüm II C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis C-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Dasburg gegen SC Rengen D-I-Junioren: Am Mittwoch, um Uhr in Speicher gegen JSG Speicher Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Bleialf D-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Vulkanhöhe-Brück-Dreis II D-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Ehlenz gegen MSG Nattenheim-Bickendorf E-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Burbach gegen JSG Burbach F-Junioren: Am Samstag, um 16:00 Uhr in Messerich gegen JSG Messerich SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Samstag, um Uhr in Neunkirchen gegen SV Neunkirchen-Steinborn 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Rittersdorf 3. Mannschaft Kreisliga D Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Rittersdorf II Damenmannschaft Bezirksliga Am Sonntag, um Uhr in Speicher gegen FSG Zemmer SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld + Seniorenfußball + Kreisliga A: Sonntag, , 17:00 Uhr in Bitburg FC Bitburg - SG Großkampen/L/Ü I Kreisliga C - 2: Sonntag, , 14:30 Uhr in Steffeln SG Auel - SG Großkampen/L/Ü II JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld/ Habscheid/Winterspelt/Bleialf A-Junioren: Samstag, JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B spielfrei B-Junioren: Samstag, , 17:30 Uhr in Habscheid JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Neunkirchen II C-Junioren: Samstag, , 16:00 Uhr in Habscheid JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Stahl JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/Eschfeld D-Junioren: Samstag, , 13:00 Uhr in Ferschweiler JSG Irrel III (7er) - JSG Großkampen/L/Ü/E (7er) E-Junioren: Samstag, , 14:00 Uhr in Dahlem JSG DIST II - JSG Großkampen/L/Ü/E F-Junioren: Samstag, JSG Großkampen/L/Ü/E spielfrei JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler B-Junioren Mi, , 18:00 Uhr in Schalkenmehren gegen JSG Mehren Sa, , 17:30 Uhr in Karlshausen gegen JSG Ulmen C-Junioren Sa, , 16:00 Uhr in Dahlem gegem JSG DIST D-Junioren Mi, , 18:30 Uhr in Jünkerath gegen JSG Stadtkyll Sa, , 15:00 Uhr in Karlshausen gegen JSG DORSA-Oberbettingen E-I Junioren Sa, , 16:00 Uhr in Burbach gegen JSG Burbach II E-II Junioren Sa, , 15:00 Uhr in Ammeldingen gegen JSG Badem III F Junioren Sa, , 16:15 Uhr in Prüm gegen JSG Prüm III SG RAP 1. Mannschaft (Kreisliga B-2) Sonntag, um 14:30 Uhr gg. SG Wißmannsdorf-Hütterscheid in Ammeldingen 2. Mannschaft (Kreisklasse C-2) Freitag, um 20:00 Uhr gg. SG Birresborn II in Ammeldingen 3. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Samstag, um 19:00 Uhr gg. SG Wißmannsdorf-Hütterscheid II in Ringhuscheid S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Mannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Freitag, 9. Mai Mannschaft (Kreisliga A) S.G. Körperich - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 19:30 Uhr in Nusbaum (Rasen) Sonntag, 11. Mai Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Burbach II 14:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) 3. Mannschaft (Kreisliga D) S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid - S.G. Weinsheim III 12:30 Uhr in Lambertsberg (Rasen) JSG Lünebach - Pronsfeld - Watzerath Die Juniorenmannschaften der JSG Lünebach / Pronsfeld/ Watzerath bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren Samstag, um 18:30 Uhr in Stahl (RP) JSG Stahl - JSG Waxweiler B-Junioren Samstag, um 17:30 Uhr in Walsdorf (RP) JSG Berndorf - JSG Waxweiler C-Junioren Samstag, um 16:00 Uhr in Watzerath (RP) JSG Lünebach (7er) - JSG Ahbach II (7er) D-Junioren Samstag, um 14:45 Uhr in Schönecken (HP) JSG Burbach - JSG Lünebach E-Junioren Samstag, um 15:00 Uhr in Geichlingen (RP) JSG Geichlingen - JSG Lünebach F-Junioren Samstag, um 16:00 Uhr in Lünebach (RP) JSG Lünebach - JSG Bleialf II Pokalspiele der JSG Lünebach / Pronsfeld / Watzerath / Waxweiler / Lambertsberg / Plütscheid A-Junioren Mittwoch, um 19:00 Uhr in Arzfeld (KR) JSG Dasburg-Dahnen - JSG Waxweiler SV Lünebach Die Seniorenmannschaften der SG Lünebach / Pronsfeld bestreiten am Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga B I Sonntag, um 14:30 Uhr in Bongard (HP) SG Dockweiler I - SG Pronsfeld I

17 Arzfeld Ausgabe 19/ Mannschaft Kreisliga CII Sonntag, um 12:30 Uhr in Weinsheim (RP) SG Weinsheim II - SG Pronsfeld II 3. Mannschaft Kreisliga DII Samstag, um 19:00 Uhr in Lünebach (RP) Pronsfeld III - SG PrümerLand-Prüm III S.V. Eifelland Waxweiler Alte Herren Die AH - Mannschaft bestreitet am kommenden Wochenende folgendes AH Spiel. Samstag, 10. Mai 2014 AH Pelm - AH Waxweiler 18:00 Uhr in Pelm (Rasen) Step - Aerobic für Frauen Der neue Kurs über 8 Trainingsstunden beginnt am Dienstag, den von 20:00-21:00 Uhr in der unteren Turnhalle der Schule in Waxweiler. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 20 und beträgt mindestens 12 Personen! Einladung zu den Schnupperstunden am Dienstag, den und für interessierte Frauen mit Voranmeldung. Anmeldungen und Fragen bitte an die Kursleiterin Redife Francois unter der Telefon-Nr.: / J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten an den kommenden Spieltagen folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 10. Mai 2014 A - Jugend JSG Stahl - JSG Waxweiler 18:30 Uhr in Stahl (Rasen) B - Jugend JSG Berndorf - JSG Waxweiler 17:30 Uhr in Walsdorf (Rasen) C - Jugend JSG Berndorf - JSG Waxweiler 16:00 Uhr in Wiesbaum (Rasen) E - Jugend JSG Berndorf - JSG Waxweiler 14:00 Uhr in Hillesheim (Kunstrasen) F - Jugend JSG Badem - JSG Waxweiler 16:00 Uhr in Kyllburg (Rasen) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet an den kommenden Spieltagen folgendes Meisterschaftsspiel: Samstag, 10. Mai 2014 FSG Stadtkyll - S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid 18:00 Uhr in Rommersheim (Rasen) FC Karlshausen Spielankündigung Sonntag, (Kreisliga D) SG Körperich IV - FC Karlshausen II um Uhr in Nusbaum (Kreisliga C) SG Habscheid - FC Karlshausen I um Uhr in Bleialf Seniorenbeirat Arzfeld Einladung zur Seniorenfahrt 2013 Auch in diesem Jahr veranstaltet der Seniorenbeirat Arzfeld wieder eine erlebnisreiche Tages fahrt. Am Donnerstag, 3. Juli unternehmen wir mit der historischen Brohltalbahn, dem Vulkan-Express eine nostalgische Bahnreise durch das schöne Brohltal von Engeln nach Brohl. Gegen Uhr werden wir in Brohl ankommen, wo die Möglichkeit zum Mittagessen besteht. Anschließend setzen wir unsere Reise den Rhein und der Ahr entlang bis nach Bad Neuenahr-Ahrweiler fort. Für die Gestaltung des Nachmittags bieten wir zwei Möglichkeiten wie folgt an: 1. Teilnahme an einer Führung durch den ehemaligen Regierungsbunker bei Ahrweiler (Dauer ca. 1,5 Stunden zum Preis von 7,00 Euro in der Gruppe), oder 2. wer es etwas gemütlicher angehen möchte, einen Rundgang in den Kuranlagen zu unternehmen mit der Gelegenheit zum Kaffee trinken oder ein kühlendes Eis zu essen. Zeiten und Kosten: Abfahrt um Uhr vom Dortplatz (an der Kirche) Preis 16. Euro Fahrt mit dem Vulkan-Express von rd. 11. bis Uhr, Preis 8,50 Euro Rückkehr nach Arzfeld gegen Uhr. Anmeldungen werden ab sofort von Josef Thielen, Tel entgegengenommen. Volksliedertreff in Leidenborn Am Donnerstag, dem 8. Mai findet um 20:00 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn das nächste Volksliedersingen statt. Herzliche Einladung an alle, die gerne in Gemeinschaft singen! Weitere Informationen unter 06559/343. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Die Interessengemeinschaft Winterfutter beim BZV Prümer Land organisiert auch in diesem Jahr eine Sammelbestellung von Winterfutter. Das Futter sollte möglichst in der ersten Maihälfte unter der Telefonnummer oder unter der Faxnummer bestellt werden. Bei den Preisen gibt es im Vergleich zum Vorjahr keine großen Veränderungen. DJK Irrel 09 e.v. Rocknacht mit HOLE FULL OF LOVE - A Tribute to AC/DC Samstag, 10. Mai 2014, Halle Neue Mitte in Irrel Einlass: 20:30 Uhr - Beginn: 21:30 Uhr, Stehplätze. Karten im VVK erhältlich bei: Wochenspiegel, Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft Bitburg ( /225), Bitburg Lotto Kranz, KSK Bitburg-Prüm und das Bistro Neue Mitte, Irrel sowie im Internet unter und allen Ticket- Regional Vorverkaufsstellen. Ticketpreis: Vorverkauf 14,00 / AK 17,00 Eifelverein Bleialf-Schneifel Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Wanderung im Kylltal am Sonntag, den 4. Mai Treffpunkt ist der Marktplatz Bleialf um 09:00 Uhr. Von hieraus Fahrt mit PKW nach Kronenburg, Parkplatz am Freizeitzentrum Kronenburger See. Rundwanderung mit Rucksackverpflegung ca. 16 km von Kronenburgerhütte in Richtung Kerschenbach und zurück. Fahrtkosten für Mitfahrer von Bleialf nach Kronenburg: Erwachsene 4,- und Kinder 2,-, Wanderführer ist Franz Meier, Bleialf, Tel.: Förderverein der Marienhaus Klinik St. Josef Neuerburg Gesundheit für jedermann: Rund um den Rücken am Montag, 19. Mai 2014 um 19:30 Uhr in der Stadthalle Neuerburg, Poststraße 9. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Informationen unter: Geschichtsvereins Prümer Land Themenabend Karl der Große Vortrag von Prof. Dr. Max Kerner zum Thema Mythos Karl - Wie die Nachwelt Karl den Großen sieht und mittelalterliche Musik von der Gruppe Capella Aquisgrana Freitag, 9. Mai 2014 um 19:30 Uhr in Prüm, Fürstensaal des Regino- Gymnasiums, Eintritt ist frei. Bundestagspräsident kommt nach Prüm Unter dem Titel Einigkeit. Und Recht. Und Freiheit. hält Lammert am Freitag, 16. Mai 2014 um 19:00 Uhr im Prümer Konvikt eine pointierte Analyse deutscher Geschichte und Gegenwart. Als Zeitzeuge und Mitgestalter zeigt er, was Deutschland zwei Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung so lebendig und stabil hält. Karten gibt es im Vorverkauf für 8,- in den Prümer Buchhandlungen Behme und Hildesheim, unter Tel /2489 und unter Für Mitglieder des Geschichtsvereins kosten die Karten 5,-.

18 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen, Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um 19:00 Uhr - falls kein Feiertag ist. Deshalb ist unser nächstes Treffen am Donnerstag, den 8. Mai Treffpunkt das Gasthaus Geimer, Plütscheid, Hauptstr. 2 Thema wird die neue Homepage sein - weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Landfrauen Neuerburg Lehrfahrt in die Stadt Luxemburg Am Samstag, dem , bieten die Landfrauen Neuerburg eine Lehrfahrt in die Stadt Luxemburg an. Die Fahrt führt uns durchs Müllerthal direkt in die Hauptstadt des Großherzogtums Luxemburg. Weitere Informationen und Anmeldung bei Sabine Müller, Tel / Nichtmitglieder sind ebenfalls herzlich eingeladen mitzufahren. SKFM Prüm e.v. Stress und Burnout - Individuelle Strategien zur erfolgreichen Bewältigung Am Donnerstag, den , 19:00 Uhr findet in der Kapelle des Konviktes, Kalvarienbergstraße 1, Prüm ein Vortragabend zum Thema Stress- und Burnoutbewältigung statt, zu dem alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind. Die Referentin des Abends ist die Psychobiologin Juliane Hellhammer - Leiterin des renommierten Stresszentrums Trier In ihrem Vortrag wird sie uns die Merkmale verschiedener Belastungssituationen eingehend beschreiben und gleichzeitig aufzeigen, wie sich der menschliche Organismus in solchen Situationen anpasst. Die Auslöser für Stress und unsere Anpassungsreaktionen sind immer individuell. Frau Hellhammer wird uns anhand von Beispielen erläutern, wie wir solche Situationen erkennen, wie wir uns vor Burnout schützen können und - nicht zuletzt - wie Burnout behandelt werden kann. Veranstaltungen des SKFM Prüm e. V. sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreisvorsitzende (Die Grünen) Tel / o. Fax 06561/ Ulrike Höfken mail@gruenekvbit.de Kreisverband der Freien Wähler Tel / upap.1953@t-online.de e. V. (FWG) Ulrich Papschik Junge Union Kreisverband Bitburg-Prüm Ilona Zeimens, Tel. 0170/ , izeimens@gmx.de Jusos Sven Siebert Tel. 0151/ svensiebert1@gmx.de CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Gerhard Kauth Tel /533 Gerhard.Kauth@gmx.de SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Arzfeld Rainer Hoffmann Tel. 0171/ Rainer.Hoffmann@spd-bitburg-pruem.de Die Grüne im Verbandsgemeinderat Arzfeld Wolfgang Andre Tel / wandre@yahoo.de FWG der VG Arzfeld e. V. im Verbandsgemeinderat Arzfeld Klaus Dingels Tel /297 o. 0175/ , Fax Die Linke. Kreisverband Bitburg-Prüm Wolfgang Ferner, Tel / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Habscheid sucht für sofort oder zum für ihre Kindertagesstätte Habscheid eine sozialpädagogische Fachkraft (Erzieher/-in, Kinderpfleger/-in). Informationen zur Stelle: Arbeitszeit: 19,5 Wochenstunden Vertragsart: Befristete Stelle (Mutterschaftsvertretung) Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis an Frau Ortsbürgermeisterin Petra Diederichs, Hollnicher Str. 10, Habscheid Ende des redaktionellen Teils Parteiensprechstunden Europaabgeordnete Christa Klaß (CDU) Tel / o. 0032/ christa.klass@europarl.europa.eu Franziska Brantner (Die Grünen) Tel. 0621/ , info@ franziska-brantner.eu Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder (CDU) Tel. 030/ o / patrick.schnieder@wk.bundestag.de Landtagsabgeordnete Michael Billen (CDU) Tel /3826 o. Fax 06561/ Monika Fink (SPD) Tel / o. Fax 06561/ monika.fink@spd-bitburg-pruem.de Dietmar Johnen (Die Grünen) Tel / o. Fax 06561/748710, mail@dietmarjohnen.de Sonstige FDP Kreisverband Bitburg-Prüm Tel / fdp-bp@web.de Günter Eichertz, Uppershausen Verlagsmitteilungen Der SV Eintracht Trier 05 in der Regionalliga Südwest: Die Kickers kommen, Erinnerungen ans Hinspiel werden wach Gegen Ende der laufenden Spielzeit in der Fußball-Regionalliga Südwest ist noch einmal ein prominenter Name zu Gast im Moselstadion: Freitag, ab 19 Uhr, trifft der SV Eintracht Trier 05 auf den früheren Erst- und Zweitbundesligisten und DFB- Pokalsieger von 1970, die Kickers aus Offenbach. Die Kickers mussten aus wirtschaftlichen Gründen im vergangenen Sommer aus der Dritten Liga absteigen. Nach dem Lizenzentzug spielte man trotz kurzfristig zusammen gestelltem Kader zunächst oben mit, fiel dann aber ab. Unter Trainer Rico Schmitt, der den Klub nach der Saison verlassen muss, hat man sich inzwischen im tabellarischen Mittelfeld etabliert. Aufsteigen können wir schon länger nicht mehr. Dass meine Jungs aber gerade in den Heimspielen noch einmal alles raus hauen wollen, ist ganz klar. Maßstab sollte die starke kämpferische Vorstellung am Samstag vor einer Woche beim 1:0 über den Tabellenzweiten Mainz 05 II sein, fordert Cheftrainer Jens Kiefer, der auf eine gute Kulisse hofft, zumal auch der Gästeblock diesmal sicher ordentlich gefüllt sein dürfte

19 Arzfeld Unter Kiefers Vorgänger Roland Seitz hatte der SVE im Hinspiel eine denkwürdige Partie abgeliefert: Vor 800 mitgereisten Eintracht-Anhängern erzielte man im Sparda-Bank-Hessen-Stadion am 1. November in doppelter Unterzahl (!) noch ein 1:1, zudem hielt Torwart Chris Keilmann einen Elfmeter. Duelle mit dem SVE insgesamt: Seit 1976 standen sich der OFC und der SVE insgesamt 18 Mal in Pflichtspielen gegenüber. Zehn Partien fanden dabei von 1976 bis 81 in der Zweiten Bundesliga Süd statt, vier von 2000 bis 02 in der Regionalliga Süd und drei in Aufstiegsrunden zur Zweiten Bundesliga sowie das eine in der Hinrunde 2013/14: 1986/87 gewann der SVE am Bieberer Berg mit 1:0, verlor aber das Retourmatch mit 2: /99 gab es in Offenbach eine 0:2-Niederlage. Die Bilanz ist aus OFC-Sicht positiv: Acht Siegen stehen vier Remis und sechs Niederlagen gegenüber. Aktuelles: Ausgabe 19/2014 NEU STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "CUBe 521 agenda mai - juni 2014" von Islek ohne Grenzen. Wir bitten unsere Leser um beachtung! B e i lag en hi n w ei s Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage spd Zukunft gestalten - spd-kreisverband bitburg-prüm Für den Textinhalt politischer Beilagen zeichnet die jeweilige Partei oder Interessengruppe verantwortlich. Wir bitten unsere Leser um beachtung! LW-Se rvice auf einen Klick: JEGEN GmbH Sie wollen jungen Menschen den Weg in die Zukunft erleichtern oder sind selber auf Azubi-Suche? Dann schalten Sie eine Anzeige in unserem neuen Ausbildungsratgeber Move It! für das Ausbildungsjahr Verteilung im Juni 2014 direkt an ausgewählten Schulen in Ihren Landkreisen. Anzeigenannahmeschluss: Montag, 19. Mai 2014 Ich berate Sie gerne: Heinz Neisemeyer & 0151/ Mail: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Christina Berscheid - Verkaufsinnendienst & 06502/ Mail: c.berscheid@wittich-foehren.de Verlag + Druck Linus Wittich KG

20 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Herzlichen Dank Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind! Karl-Heinz Schmitz (Karli) * Vielen Dank, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben; für ein stilles Gebet; für einen Händedruck, wenn Worte fehlten; für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft; für die Teilnahme an der Beisetzung in seinem Heimatort Dasburg. All die vielen Beweise der Anteilnahme waren uns ein Trost in den schweren Stunden des Abschieds von Karli. Trier/Dasburg, im April 2014 Elfriede, Rosemarie, Dieter und Ewald mit Familien und alle Anverwandten Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen.

21 Arzfeld Ausgabe 19/2014 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Ich suche eine Haushaltshilfe für EFH in Irrhausen. Arbeitszeiten sowie Art der Arbeiten nach Absprache. Bei Interesse bitte nach Uhr anrufen bzw. SMS senden / Wir suchen zuverlässige flexible Reinigungskräfte für die Krankenhausreinigung in Neuerburg, Arbeitszeit nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihre telefonische Bewerbung unter / WISAG Krankenhausreinigung GmbH & Co. KG Verstärken sie unser erfolgreiches team als selbstständiger Projektleiter Sozialsponsoring (m/w) im Außendienst für die Region Vulkaneifel/Bitburg- Prüm und Cochem-Zell. sie haben Verkaufs- und Verhandlungsgeschick sowie Freude am Verkaufen. Wir garantieren für Branchenfremde eine optimale Einarbeitung. Vorabinformationen erhalten sie am Donnerstag und Freitag von 16 bis 19 uhr bei uwe Falch, telefon 0631 / , oder Bewerbung per unter: uwe.falch@t-online.de Allgemeinmedizinische Praxis in Prüm sucht ab sofort eine Medizinische Fachangestellte zur Verstärkung für junges, selbstständig arbeitendes Team in Vollzeit. Engagierte Kolleginnen/Kollegen bitten wir um eine aussagekräftige Bewerbung an: Drs. med. Zwerenz/Schier Fuhrweg Prüm Tel / Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Im ehem. Lehrerwohnhaus Waxweiler, Schulstraße 11, ist ab Juni 2014 eine abgeschlossene Wohnung, 3 ZKB Abstellraum (ca. 69 m 2 ) zu vermieten. Auskunft erteilt die Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tel.: / Andreas Kootz SIe BrAuchen dringend einen Tapetenwechsel? ImmobIlIenWeLT in Ihrem Mitteilungsblatt könnte Ihre rettung sein! Wohnung zu vermieten Philippsweiler ca. 60 m 2, 3 ZKB, im Obergeschoss des Dorfgemeinschaftshauses Philippsweiler, PKW-Abstellplätze, Öl-Zentralheizung Kaltmiete: 250,- Auskunft erteilt: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Andreas Kootz Tel / Ortsbürgermeister Peter Bormann, Philippsweiler Tel.: / 7275

22 Arzfeld Ausgabe 19/2014

23

24

25

26

27

28

29

30 Arzfeld Ausgabe 19/ Anzeige - Volltreffer NEU: Vereinsanzeigen für fast jeden Anlass Containerdienst Fließem, Auf Risch 5 Tel / Fax -20 info@klw-maurer.de Abfallsortierung Abfallberatung Hausmüllabfuhr Sperrgutabfuhr Containerdienst für Gewerbe 1,1-40 cbm Containerdienst für privat 4,5-40 cbm Wertstoffannahmestelle Annahme von Abfallkleinmengen Vermarktung von Rohstoffen Betrieb von Recyclinghöfen Entrümpelungsarbeiten

31 Arzfeld Ausgabe 19/2014

32 Arzfeld Ausgabe 19/ Anzeige - Sammler sucht Antiquitäten, Pelze, alte Uhren und Musikinstrumente, Silber und altes Spielzeug. Zahle sehr gut und bar. Telefon: / oder: / Eilige Anzeigen per aufgeben: anzeigen@wittich-foehren.de Qualität und Frische aus eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Moos, Pickließem, und Kranz, Hof Mellich Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Herzhafte Schwenksteaks vom Schwein, mager od. durchwachsen kg 6,79 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebot gültig ab Donnerstag, zarte Hüftsteaks vom Rind auf Wunsch mariniert kg 12,99 mageres Hackfleisch gemischt kg 4,69 magerer, geräucherter Bauch vom Schwein kg 5,55 Rindermettwürstchen kg 5,99 Frischwurst-Aufschnitt mehrfach sortiert 100 g 0,89 Rinder-, Mailänder- oder Kirschwassersalami eigene Herstellung 100 g 1,11 Fleischwurst im Ring 1 kg 5,90 Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / 12 71

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes!

Jugendparlament der. Liebe Wählerinnen und Wähler des Jugendparlamentes! Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 21. April 2012 Ausgabe 16/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jugendparlament der Verbandsgemeinde Arzfeld Liebe Wählerinnen und

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Kuhnhöfen am 31.05.2011 Beginn: Ende: 20.10 Uhr 22.15 Uhr Anwesende Ratsmitglieder: Ortsbürgermeister: Gerhard Hehl Ratsmitglied: Leo Schröder 1. Ortsbeigeordneter:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet.

Eifel. aktuell. Till Eulenspiegel in Dahnen. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 15. Februar 2014 Ausgabe 7/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Till Eulenspiegel in Dahnen Die Dahner an der Gemarkung End, die

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eifel. aktuell. Arzfelder Sonndisch. Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli Verwaltung geöffnet von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 11. Juli 2015 Ausgabe 28/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir sind für Sie da! Sonntag, 12. Juli 2015 Verwaltung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 Samstag, den 24. Dezember 2016 Ausgabe 51/52/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Weihnachten Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr

Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, , 19:30 Uhr Einladung zur Sitzung des Verbandsgemeinderats Montag, 29.02.2016, 19:30 Uhr Öffentliche Sitzung des Rats... 1 1. Niederschrift der letzten Sitzung... 1 2. Unterrichtung über das Ergebnis einer Prüfung...

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 09/2016 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 13. Dezember 2016 in: Braubach, Restaurant Rheintal Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 19.30 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet.

Eifel. aktuell. Freibad Waxweiler ab bei guter Witterung geöffnet! Internet. Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 31. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad Waxweiler ab 23.05.2014 bei guter Witterung geöffnet! Den Gästen

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014

Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld. Tag der offenen Tür. Sonntag, 6. Juli 2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 5. Juli 2014 Ausgabe 27/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfelder Sonndisch Wir machen mit! Herzlich willkommen Verbandsgemeindeverwaltung

Mehr

S a t z u n g. über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht nach 25 BauGB an Grundstücken im Gebiet der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein

S a t z u n g. über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht nach 25 BauGB an Grundstücken im Gebiet der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein S a t z u n g über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht nach 25 BauGB an Grundstücken im Gebiet der Ortsgemeinde Gossersweiler-Stein vom 06. Februar 1997 mit eingearbeiteter Änderung der Satzung

Mehr

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet

Eifel. aktuell. Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland. Internet Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. November 2014 Ausgabe 45/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Laterne, Laterne (Sonne, Mond und Sterne) Volkslied aus Norddeutschland

Mehr

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD

VERBANDSGEMEINDE ARZFELD Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 11. Oktober 2014 Ausgabe 41/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland Herr von Ribbeck auf Ribbeck

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 15. August 2015 Ausgabe 33/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra

ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Trebra Anlage 9 zur Hauptsatzung der Gemeinde Hohenstein Der Gemeinderat der Gemeinde Hohenstein hat in seiner Sitzung am 22.12.2008 als Anlage zur Hauptsatzung auf Grundlage des 45 der Thüringer Gemeindeund

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am 04.11.2006 Anrede, mit der Übergabe des Feuerwehrhauses für die Ortswehr Freinsheim geht eine lange Zeit der räumlichen Enge zu Ende.

Mehr

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet

Eifel. aktuell. Reiff. Nikla hilft seinem Patenonkel. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. Februar 2016 Ausgabe 7/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Reiff Reiff in der Verbandsgemeinde Arzfeld, nahe der luxemburgischen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Knecht Ruprecht. Internet.

Knecht Ruprecht. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 01. Dezember 2012 Ausgabe 48/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Knecht Ruprecht Von drauß vom Walde komm ich her; ich muss euch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 21.07.2016 Nr. 11 / S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 2a Prövenholz II in der Gemarkung Steinhausen - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee Sprechzeiten des Amtes: Dienstag 9:00-12:00 und 13:00-16:00 Donnerstag 9:00-12:00 und 13:00-18:00 oder nach Vereinbarung E-Mail: Internet: post@amt-scharmuetzelsee.de

Mehr

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan

Angaben der Gemeinde. 1. Angaben zum Plan Antrag auf Genehmigung eines Bebauungsplans ( B-Plan ) Gemeinde Landkreis Ansprechpartner/-in Telefon mit Vorwahl Fax Nr. Anschrift der über den Landkreis / die Region Hannover Zutreffendes ist angekreuzt

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Seite 1 von 6 Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. 4 Abs. 5 Zweckverbandsgesetz (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBl. für das Rheinland-Pfalz,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen

H A U P T S A T Z U N G. der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar Öffentliche Bekanntmachungen. Form der öffentlichen Bekanntmachungen H A U P T S A T Z U N G der Stadt Oppenheim vom: 15. Januar 2002 1 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 26. Jahrgang 21. Februar 2017 Nr.:08 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung - Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 41 Preußenpark Gasturbinen-Prüfstand

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen

Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Dorfzeitung der Ortsgemeinde Dahnen Online-Ausgabe II. Quartal 2003 Veranstaltungskalender 2003 Mai: 09.05. 11.05. Sportfest FZK Dahnen, Freizeitanlage Dahnen 14.05. 19.30 Uhr Arbeitskreistreffen Unser

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09.

Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Lesefassung der Vorkaufsrechtsatzung der Ortsgemeinde Waldrohrbach vom 09. Dezember 1999 mit eingearbeiteter Änderung vom 09. Februar 2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Baugesetzbuch

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr