Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreisweite Herbst-Kleidersammlung"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt: Tragbare Bekleidung, Wäsche, Strickwaren, Hüte, Heimtextilien aller Art und Federbetten, jedoch keine Abfälle, keine Konfektionsschnitzel und kein Papier. Die Kleidersammelsäcke bitten wir am Tag der Kleidersammlung gut sichtbar bis ca Uhr an den Straßenrand zu stellen. Die Kleider werden abgeholt am Samstag, 22. Oktober 2011 (im gesamten Eifelkreis Bitburg-Prüm) Helfen Sie uns - damit wir in den Krisengebieten unserer Welt und auch Hilfsbedürftigen im Kreis helfen können! Unterstützen Sie unsere DRK-Kleidersammlung! Übrigens: 2010 wurden über mehrere Tausend Kleidungsstücke in den Kleiderkammern in Bitburg und Prüm kostenfrei an Hilfsbedürftige abgegeben. DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e. V., Rotkreuzstraße 1, Bitburg Telefon , I n t e r n e t

2 - 2 - Ausgabe 42/2011 Verbandsgemeindewerke während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE-Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Telefon 06551/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der Ärztliche Bereitschaftsdienst am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. Für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 ct/min). Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 EUR/Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 EUR/Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr. Apotheken-Notdienst haben von 8:30 Uhr bis 8:30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 22. Oktober 2011 Einhorn-Apotheke Hauptstr. 22, Waxweiler, Tel.: 06554/93040 Elisabeth-Apotheke Prümzurlayer Str. 13, Irrel, Tel.: 06525/92770 Sonntag, 23. Oktober 2011 Liebfrauen-Apotheke Brodenheckstr. 9a, Bitburg, Tel.: 06561/8577 Adler-Apotheke Hahnstr. 3, Prüm, Tel.: 06551/2300 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache ) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 22./23. Oktober 2011 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler... Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde : mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde : 06550/ Redaktionsschlussvorverlegung Die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde für die Woche 44/2011 vom 5. November 2011 bereits am Donnerstag, 27. Oktober 2011, 12:00 Uhr, der Verbandsgemeindeverwaltung über das CMS-System zu übermitteln oder aber an mitteilungsblatt@vgarzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 22. Oktober Oktober 2011 feiern folgende Mitbürgerinnen der Verbandsgemeinde ihre Geburtstage. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Hannelore Credner, Hargartener Straße 8, Lambertsberg, 80 Jahre geb. am 26. Oktober 1931 Anna Darimont, Hauptstraße 16, Großkampenberg, 85 Jahre geb. am Katharina Hotz, Hausmannsdell 1, Oberpierscheid, 85 Jahre geb. am Marlis Wenzel, Am Sonnenhang 30, 54687, 80 Jahre geb. am Geburten-, Ehe- und Sterbefälle Juni 2011 Sterbefälle Link geb. Friedrichs Veronika Waxweiler Gruben Kurt Peifer-Weihs, Hubert Josef Üttfeld Peters geb. Fiedler Elisabeth Mauel Reichert geb. Lotzges Anna Elisabeth Richarz Michael Josef Fortsetzung auf Seite 4.

3 - 3 - Ausgabe 42/2011 Theateraufführung des Dreiakters Im Altenheim geht`s rund Samstag, , ab 20:00 Uhr Sonntag, , ab 14:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dahnen Einlass jeweils eine Stunde vor der Aufführung bei freier Platzwahl! VVK bei der Poststelle in Dahnen oder der Raiffeisenbank in Daleiden Die Senioren haben unter dem strengen Regime der Heimleiterin Fredericke nichts zu lachen. Der unflexiblen Heimordnung zufolge müssen alle gemeinsam frühstücken, spazieren gehen, unnötige Medikamente einnehmen, keiner darf auch nur ein bisschen Privatsphäre haben. Erst als Zivi Jochen ins Haus kommt und frech und unbekümmert dem Drachen Paroli bietet, traut sich auch die nette Pflegerin Julia, die Alten in ihrer Selbstentfaltung zu unterstützen. Dann liegt eines Tages der Landstreicher Felix vor der Tür, der tolle Ideen zur Freizeitgestaltung hat und einen nächtlichen Ausflug mit Sektempfang organisiert. Die kleinen Abenteuer regen auch die Hormone an, es werden Liebesgedichte in Auftrag gegeben - kurz - im Seniorenheim weht plötzlich ein frischer Wind! Es freut sich auf Ihr Kommen der Vereinsring Dahnen Blutspende in Freitag, 21. Oktober :30 bis 21:00 Uhr Bürgerhaus Luxemburger Str. Machen Sie mit! Termine und Infos: Telefon (gebührenfrei) 0800 / Deutsches Rotes Kreuz

4 - 4 - Ausgabe 42/2011 Eheschließung Ciganovi Esther und Hack Björn Lambertsberg Görgen Yvonne und Müller Lothar Michael Manderscheid Hajdya geb. Targosz Zofia Halina und Linster Edmund Hostert Sandra Maria und Schoden Horst Mayer Andrea und Candels-Weinandy Stefan Großkampenberg Kickertz Stefanie und Thielen Frank Lichtenborn Müller Melanie und Daus Oliver Euscheid Hermes Daniela und Clerf Carsten Manderscheid Kloos Manuela und Propson Andreas Lünebach Glasmacher Stefanie und Odrich, geb. Bamberger Thomas Lichtenborn Betz Andrea und Rolinger Daniel Berg Manuela und Niesen Heinz Lascheid Juli 2011 Geburten Zimmer Fabian Zimmer geb. Deges Bianca und Zimmer Christoph Manfred Hargarten Jakobs Mika Jakobs geb. Alff Regina und Jakobs Torsten Großkampenberg Weber Fabian Korres Bettina und Weber Werner Helmut Lünebach Kockelmann Franziska Kockelmann geb. Gasper Sabine und Kockelmann Jochen Lichtenborn Ballmann Lina Marie Ballmann geb. Leifgen Simone und Ballmann Ingmar Herzfeld Breuer Sophie Caroline Hegner Katharina Fernande und Breuer Sascha Andreas Zimmermann Jonas Hontheim Kerstin und Zimmermann Volker Bernhard Leidenborn Sterbefälle Dienhart geb. Strunk Katharina Margaretha Lichtenborn Schmitz Nikolaus Lützkampen Salzmann geb. Steils Apollonia Oberpierscheid Wolter Alfred Peter Köln Cloos geb. Krämer Maria Ernestine Mönchengladbach Trapp geb. Knauf Magdalena Waxweiler Jacobs geb. Schmidt Anna Mathilde Waxweiler Hoss Barbara Donata Üttfeld Theis geb. Berg Elisabeth Lascheid Eheschließung Lemmer Fabienne Marina Jeanine und Lippert Andy Carlo Daleiden Bormes Jenny und Bannholzer Thomas Hecker Kristina Gabiela und Zender Christian Körperich Theis Sabine Beate und Mirkes Horst Maria Lambertsberg Dunsing Vanessa und Schweyen Martin Daleiden August 2011 Geburten Thelen Jasmin Thelen Sabrina und Cremer Daniel Plütscheid Schütz Luca Schütz geb. Weber Jennifer und Schütz Tobias Hargarten Beer Marius Beer geb. Peters Melanie und Beer Jacques Jucken Knauf Simon Peter McCleskey-Knauf geb. McCleskey Maria Katharina und Knauf Joachim Waxweiler Ritter Jonas Ritter geb. Klaesges Judith und Ritter Uwe Lambertsberg Schmitz Marie Schmitz geb. Lempges Anja Martha und Schmitz Edgar Alfred Oberpierscheid Meyer Dana Magdalena Marlene Meyer geb. Krings Sarah und Meyer Uwe Johann Krautscheid Sterbefälle Hennes geb. Achterberg Erika Daleiden Krämer geb. Heckmann Elisabeth Waxweiler Girrens Rudolf Nikolaus Prüm Schuhmacher geb. Herrmann Maria (gen. Ursula) Irrhausen Dingels Johann Kesfeld Bormes Matthias Martin Hontheim geb. Zirbes Elisabeth Leidenborn Keschtges geb. Meiers Magdalena Krautscheid Schoden Erwin Jucken Graafen Helena Margareta Waxweiler Nickels geb. Mölter Margareta Waxweiler Schier geb. Fendrich Anna Maria Merlscheid Eheschließung Jüttel Sandrine und Waxweiler David Christopher Dahnen Lenz Sarah Maria und Krump Manuel Eschfeld Breuer Verena und Justa Ron Manfred Rainer Nober Manuela und Röttgen Ralf Günter Lambertsberg

5 - 5 - Ausgabe 42/2011 September 2011 Geburten Pirotte Max Pirotte geb. Otten Ramona und Pirotte Sascha Roscheid Messerich Emma Katharina Messerich geb. Kandels Michaela und Messerich Boris Leidenborn Marlon Probst Probst geb. Peters Kerstin und Probst Jörg Michael Sterbefälle Osthoff geb. Thier Theresia Dahnen Diederich geb. Arends Maria Daleiden Thielen Bernhard Waxweiler Fink geb. Meyers Katharina Daleiden Kirdorf Karl Philipp Propson geb. Thielen Leonie Susanna Preischeid Mayer Nikolaus Lützkampen Wolter Helmut Peter Dahnen Müller Thomas Manderscheid Bollig Norbert Kertz geb. Lamberty Maria Anna Waxweiler Sartor Anna Maria Waxweiler Eheschließung Hardt geb. Fandel Doris Susanna und Muller John Willi Daleiden Stasiak geb. Zborowska Anna Katarzyna und Kickertz Gerd Josef Hack Michaela und Kulik Christoph Lünebach Bekanntmachung der Verbandsgemeindewerke : Jahresabschluss 2010 des Eigenbetriebes der Verbandsgemeinde für den Bereich Abwasserbeseitigung Der Jahresabschluss der Verbandsgemeindewerke für den Bereich Abwasserbeseitigung zum wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Heinrichs & Partner Treuhand GmbH, Trier, nach den einschlägigen Rechtsvorschriften geprüft. Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat gemäß 4 Abs. 5 der Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen vom (GVBl. Nr. 19, S. 331) den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2010 erteilt: In der Sitzung am hat der Verbandsgemeinderat den Jahresabschluss 2010 in der Erfolgsrechnung in Erträgen auf ,65 EUR in Aufwendungen auf ,20 EUR und die Bilanzsumme auf ,46 EUR festgestellt und beschlossen, den ausgewiesenen Bilanzverlust 2010 in Höhe von ,55 EUR aus der allgemeinen Rücklage abzudecken. Gemäß 27 Abs. 3 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO) vom und den Bestimmungen der 7 ff. DVO zu 27 GemO sowie der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde und der Betriebssatzung der Verbandsgemeindewerke sind der festgestellte Jahresabschluss 2010, der Lagebericht der Werkleitung, der Bestätigungsvermerk der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der Prüfbericht öffentlich auszulegen. Die Unterlagen liegen daher in der Zeit vom 24. Oktober 2011 bis einschließlich 4. November 2011 während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung - Verbandsgemeindewerke - Luxemburger Straße 6, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nr. 61, zu jedermanns Einsicht öffentlich aus., 12. Oktober 2011 Verbandsgemeindeverwaltung Andreas Kruppert, Bürgermeister Verbandsgemeindewerke Herbert Gierenz, Werkleiter Verantwortlich: Rechtsverordnung nach 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz über die Freigabe eines verkaufsoffenen Sonntages in der Ortsgemeinde Daleiden am 30. Oktober 2011 Aufgrund des 10 des Ladenöffnungsgesetzes Rheinland-Pfalz (LadöffnG) vom 21. November 2006 (GVBl. S. 351) wird für die Ortsgemeinde Daleiden folgende Rechtsverordnung erlassen: 1 Die Verkaufsstellen in der Ortsgemeinde Daleiden dürfen am Sonntag, 30. Oktober 2011, in der Zeit von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet sein. 2 (1) Die Vorschriften des 13 LadöffnG und des Arbeitszeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung sind zu beachten. (2) Jugendliche, werdende und stillende Mütter dürfen nicht beschäftigt werden. 3 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Verkaufsstelle ist verpflichtet, ein Verzeichnis mit Namen, Tag, Beschäftigungsart und Beschäftigungsdauer der am 30. Oktober 2011 beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und über die diesen zum Ausgleich für die Beschäftigung an diesem Sonntag gewährte Freistellung zu führen. Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten.

6 - 6 - Ausgabe 42/ Zuwiderhandlungen gegen die 1, 2 Abs. 1 und 3 dieser Verordnung werden als Ordnungswidrigkeit nach 15 LadöffnG geahndet. Zuwiderhandlungen gegen das Beschäftigungsverbot für Jugendliche können als Ordnungswidrigkeit nach 58 Abs. 1 Ziffer 14 des Jugendarbeitsschutzgesetzes vom 12. April 1976 (BGBl Teil I, S. 965) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. Die Beschäftigung werdender und stillender Mütter kann nach 21 Abs. 1 Ziffer 3 des Mutterschutzgesetzes vom 20. Juni 2002 (BGBl Teil I, S. 2318) in der zurzeit geltenden Fassung als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Zuwiderhandlungen gegen das Arbeitszeitgesetz können als Ordnungswidrigkeit nach 22 Abs. 1 des Arbeitzeitgesetzes vom 6. Juni 1994 (BGBl Teil I, S. 1170) in der zurzeit geltenden Fassung geahndet werden. 5 Diese Rechtsordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündigung in Kraft , Verbandsgemeindeverwaltung Örtliche Ordnungsbehörde Andreas Kruppert, Bürgermeister Baustellenbörse am Sonntag, 30. Oktober 2011 Lebenswerte Eifel Sie suchen ein Baugrundstück? Sie möchten in der Eifel arbeiten und wohnen? Wir möchten Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung helfen und laden Sie zur 1. Baustellenbörse am Sonntag, den ab Uhr in den Eifelsaal nach Lichtenborn recht herzlich ein. Wir möchten Ihnen mit dieser Baustellenbörse eine Plattform bieten, sich über den Baustellenmarkt zu informieren und die einzelnen Gemeinden und die Vorzüge unserer Region kennen zu lernen. Lassen Sie sich von den Gemeinden über freie Baustellen, Infrastruktur, Vereine und das Dorfleben informieren. Klaus Schäfer, Geschäftsführer der Eifel Tourismus GmbH, referiert zum Thema Lebenswerte Eifel und Handwerker Willi baut sein Traumhaus. Weitere Informationen erhalten Sie in einer unserer 10 Geschäftsstellen oder im Internet; Folgende Ortsgemeinden stellen sich vor: Ortsgemeinde Bleialf Ortsgemeinde Habscheid Ortsgemeinde Pronsfeld Ortsgemeinde Lünebach Ortsgemeinde Ortsgemeinde Üttfeld Ortsgemeinde Daleiden Ortsgemeinde Jucken Ortsgemeinde Lascheid Ortsgemeinde Waxweiler Ortsgemeinden Lützkampen, Großkampenberg, Leidenborn, Eschfeld Öffnungszeiten: Büro in Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und Fax 06554/823 info@waxweiler-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 EUR (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 EUR (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstaltungen im Islek Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2011 Weitere Informationen auch im Internet unter info und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Herbstaustellung Radierungen & Lasurmalerei von Rüdiger Hempel, Informationen unter Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dauer-Präsentationen zur Regional-Geschichte sowie aktuelle Tourismus-Informationen aus der Dreiländereck-Gegend Barock-Engel / Schiefer-Kunst / Islek- Dörfer (Tuschzeichnungen von Paul Margraff); das HLG ist ständig geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: mittwochs Italienischer Abend in Binscheid / OT Üttfeld ab 17:30 Uhr Montag - Freitag Veranstaltungsort: Landgasthof Haus Mannertal Besucherzentrum Gerolsteiner Brunnen in Gerolstein 15:00 Uhr kostenlose freie Führung für Einzelbesucher, Gruppenführungen nur nach Anmeldung: : Mo - Fr 09.00, 11.00, und Uhr, Adresse: Gerolsteiner Brunnen, Vulkanring, Gerolstein, Tel.: 06591/14-238, besucherzentrum@gerolsteiner.com, besucherzentrum Sa./So., 22./ Theateraufführung Im Altersheim Sa., 20:00 Uhr, So., 14:00 Uhr So., geht`s rund in Dahnen Dorfgemeinschaftshaus, Veranstalter: Vereinsring Dahnen Vorverkauf Poststelle Dahnen oder Raiffeisenbank in Daleiden Herbstwanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus mit privatem PKW, Wanderung von Seffern durch das Balesfelder Bachtal nach Balesfeld und über die Höhen von Burbach zurück nach Seffern, Wanderstrecke ca. 10 km (leicht) Mitfahrerbetrag 1,50, Wanderführerin: Waltraud Ehlen Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt Wartehalle am Kanal Waxweiler Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer Thekla Fandel und Fred Leibrich

7 - 7 - Ausgabe 42/2011 Fr., Wine in the dark - Dialoge im Dunkeln in Üttfeld 19:30 Uhr Landgasthof Haus Mannertal, OT Binscheid, Lernen mit Genuss... oder einfach im Dunkeln Genießen, Teilnehmerzahl begrenzt auf 40, Weitere Informationen im Landgasthof Haus Mannertal So., Herbstmarkt in Daleiden 11:00 Uhr bis Marktplatz, Veranstalter: 18:00 Uhr Gewerbeverein Islek 14:00 Uhr Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e. V. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Rundwanderung ca. 7 km mit Herbstmarktbesuch, Wanderführer: Inge Kammers, Alfred Candels, Informationen unter Tel Mo., Halloween-Party in Lützkampen 20:00 Uhr Veranstalter: Jugendverein Lützkampen e. V. Fr., Mystische Eifel - phantastische ab 19:15 Uhr Geschichten im November Aperitif Landgasthof Haus Mannertal, Üttfeld-Binscheid Beginn: 19:30 Uhr Jörg Klendgen liest aus Totenmaar und Uwe Voehl liest aus Der Kuss der Medusa - Nach der ersten Lesung starten wir dann mit dem Menü Mi., Mittwochswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt Wartehalle am Kanal Waxweiler Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., Kostümierte karnevalistische Kneipenpolonäse durch 20:11 Uhr Auftaktveranstaltung zu 85 Jahre Karneval in sowie 30 Jahre ACV 1982 e. V. Treffpunkt: Hotel zur Post anschl. Kölner Hof und zum Schluss zur Prämierung er Eck, Veranstalter: er-cultur- Verein e. V. Sa., Rundwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt nach Harspelt, Rundwanderung (ca. 8 km), Einkehr im Biergarten Lützkampen. Wanderführer: Inge Kammers, Alfred Candels, Informationen unter Tel So., Wanderung des Eifelvereins OG e. V. 13:00 Uhr Wanderung Wallendorf, Wanderführer: Manfred Schoden Fr., Küchenparty mit Freaky Voices 19:30 Uhr Üttfeld, Ortsteil Binscheid, Landgasthof Haus Mannertal, es werden mit bekannten Köchen der Umgebung live vier Menügänge gekocht bei musikalischer Unterhaltung von Freaky Voices Fr., , u. Sa., Islek Vorglühen in Daleiden Fr., 20:00 Uhr, Marktplatz Daleiden, Sa., 14:00 Uhr Veranstalter: Gewerbeverein Islek Sa., Karnevalsparty in Leidenborn 20:00 Uhr Saal Gasthaus Kaut, Veranstalter: SG GLÜ So., Herbstwanderung mit Franz vom Eifelverein OG Waxweiler e. V. 13:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus, Zeitreise im einstigen Dreiländereck Lambertsberg, in früherer Zeit Eckpunkt dreier Territorien, Wanderstrecke ca. 10 km, Fahrt mit privatem PKW, Mitfahrerbeitrag: 0,50, Wanderführer: Franz Dimmer, Tel Postfiliale Dahnen Die Deutsche Post hat darüber informiert, dass die Filiale in der Hauptstraße 30 in Dahnen ihren Service mit Ablauf des einstellen wird. Zur Begründung wird ausgeführt, dass die Nachfrage und die Kundenfrequenz in dieser Filiale für einen wirtschaftlich tragfähigen Filialbetrieb nicht mehr ausreichen. Die Kunden in Dahnen werden künftig durch den Mobilen Post-Service versorgt. Der Mobile Post-Service wird durch den Brief- und Paketzusteller direkt an der Haustüre erbracht und umfasst neben dem Verkauf von Briefmarken auch die Annahme von Sendungen. Die Kunden können die Zusteller direkt auf diesen mobilen Service ansprechen oder mit einer kostenfreien Postkarte diesen Service gezielt anfordern. Außerdem gibt es häufig individuelle Absprachen zwischen Kunden und Zustellern. Dieser praktische Service bewährt sich seit Jahren an anderen Standorten. Einladung zum Altentag Der diesjährige Altentag der Gemeinde Daleiden findet am Sonntag, dem statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr mit Begleitung ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Daleiden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hierbei können Sie wieder Freunde und Bekannte treffen. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. Ortsgemeinde Eilscheid Jagdgenossenschaft Eilscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Eilscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Dienstag, 8. November 2011, Uhr, in die Wohnung des Jagdvorstehers eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft in den Jahren 2006 bis 2010 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Neuwahl des Jagdvorstandes 3. Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 4. Jagdpachtangelegenheiten 5. Erlass einer neuen Satzung 6. Beschlussfassung über die Übertragung gemäß 6 Nr. 11 und 12 auf den Jagdvorstand und über das Stimmverhalten bei der Wahl der Kreisjagdmeisterin / des Kreisjagdmeisters 7. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagd-

8 - 8 - Ausgabe 42/2011 genosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Eilscheid, Johann Weinand, Jagdvorsteher Ortsbürgermeister: Michel Wallesch, Tel /400 Bekanntmachung Am Dienstag, 25. Oktober 2011, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eschfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2012/2013 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 8. Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Verschiedenes Michel Wallesch, Ortsbürgermeister Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Herzlichen Glückwunsch Die Eheleute Maria und Herbert Heinz Hauptstraße 4, Großkampenberg, begehen am 24. Oktober 2011 das Fest der Goldenen Hochzeit. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir mit allen Bewohnern recht herzlich und wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. G roßkam penberg/a rzfeld, 24. O ktober 2011 Für die O rtsgem einde G roßkam penberg B ertram A dem es, O rtsbürgerm eister Für die V erbandsgem einde A rzfeld A ndreas K ruppert, B ürgerm eister Hargarten Ortsbürgermeisterin: Irene Alff, Tel / Bekanntmachung Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hargarten statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne Neufassung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuern 4. Sponsoringleistungen/Spenden an die Ortsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 7. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar 2014

9 - 9 - Ausgabe 42/ Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 9. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 11. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 12. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. April 2011 Nicht öffentlicher Teil 13. Verschiedenes Irene Alff, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung Am Dienstag, 25. Oktober 2011, Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Harspelt statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 67 Abs. 2 Satz 2 GemO Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 67 Abs. 2 Satz 2 GemO 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2012/2013 als Doppelhaushalt gemäß 7 GemHVO 8. Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 18. April 2011 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Nikolaus Arens, Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister: Klaus Dingels, Tel /297 Bekanntmachung Am Dienstag, 25. Oktober 2011, Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Herzfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Klaus Dingels, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Ringhuscheid eine Sitzung des Ortsgemeinderates Krautscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes

10 Ausgabe 42/2011 Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. Juni 2011 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Oswald Keschtges, Ortsbürgermeister Lauperath Ortsbürgermeister: Walter Thielen, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lauperath statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 4. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und waußerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 6. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 7.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 7.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 7.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 8. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. Juni 2011 Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Walter Thielen, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Leidenborn statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Straßenbezeichnung bzw. Hausnummerierung Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 23. Mai 2011 Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Werner Roderich, Ortsbürgermeister Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel / Jagdgenossenschaft Lichtenborn Bekanntmachung Es wird darauf hingewiesen, dass die Bedingungen zum Abschluß eines 1. Änderungs- und Verlängerungsvertrages über den gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lichtenborn I in der Zeit vom bis täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegen. Die Bedingungen beinhalten den Wechsel der Pächter zu Derk te Heesen und Johannes Wink ab dem und Verlängerung des Vertrages bis zum Lichtenborn, Alois Leick, Jagdvorsteher Herzlichen Glückwunsch Am 28. Oktober 2011 feiert Frau Anna Thelen, Grenzstraße 18, Lützkampen, ihren 95.. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lützkampen/, 28. Oktober 2011 Für die Ortsgemeinde Lützkampen Patrick Bormann, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Andreas Kruppert, Bürgermeister Ortsbürgermeister: Ewald Hermes, Tel / Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Manderscheid statt.

11 Ausgabe 42/2011 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom 2. November 2009 und 28. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Ewald Hermes, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr, findet Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Beratung und Beschlussfassung der Forstwirtschaftspläne Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 9. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 10. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 24. August 2011 Nicht öffentlicher Teil 11. Verschiedenes Walter Fuchs, Ortsbürgermeister, Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Niederpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 28. April 2011 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Matthias Schares, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Montag, 24. Oktober 2011, Uhr, findet Dorfgemeinschaftshaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 4. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Peter Bormann, Ortsbürgermeister

12 Ausgabe 42/2011 Reipeldingen Ortsbürgermeister: Klaus Essers, Tel / Altentag Einladung Der diesjährige Altentag der Gemeinden Daleiden und Reipeldingen findet am Sonntag, dem statt. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Lebensjahr mit Begleitung ganz herzlich eingeladen. Treffpunkt ist ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Daleiden. Nutzen Sie die Gelegenheit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Hierbei können Sie wieder Freunde und Bekannte treffen. Für Unterhaltung ist bestens gesorgt. 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Rudolf Heck, Ortsbürgermeister Sevenig Ortsbürgermeister: Markus Becker, Tel / Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Roscheid am 17. Mai 2011 Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Der Rat stimmte der vorgelegten Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hunde-steuern zum zu. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Beratung und Beschlussfassung der Satzung zur Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) für den Bau und Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energiegewinnung Der Ortsgemeinderat stimmte dem von der Verwaltung erarbeiteten Satzungsentwurf, der im Vorfeld mit dem Gemeinde- und Städtebund abgestimmt wurde, zu. Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die AöR Der Rat fasste folgenden Beschluss: Die Ortsgemeinde stimmte der Übertragung der Aufgabe der Energieversorgung an die Islek Energie (AöR) zu. Bekanntmachung Am Dienstag, 25. Oktober 2011, Uhr, findet in der Wohnung des Ortsbürgermeisters eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sengerich statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen Bekanntmachung Am Dienstag, 25. Oktober 2011, Uhr, findet im Mehrzweckgebäude eine Sitzung des Ortsgemeinderates Sevenig statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuern Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde 5. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der dritten Bündelausschreibung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz für den kommunalen Strombedarf zum 1. Januar Feststellung des Jahresabschlusses und Entlastungserteilung gemäß 114 Abs. 1 GemO für das Haushaltsjahr 2010 gegebenenfalls mit nachträglicher Zustimmung zu den über- und außerplanmäßigen Ausgaben gemäß 100 Abs. 1 GemO 7. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Kommunaler Entschuldungsfonds 8.1 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme und den Beginn 8.2 Festlegung der Konsolidierungsmaßnahmen 8.3 Ermächtigung an den Ortsbürgermeister zum Abschluss eines Konsolidierungsvertrages mit der Kommunalaufsichtsbehörde des Eifelkreises Bitburg-Prüm 9. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 10. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 11. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27. Oktober 2010 Nicht öffentlicher Teil 12. Verschiedenes Markus Becker, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Ortsgemeinde Üttfeld für das Jahr 2011 vom Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 2. März 2006 (GVBl. S. 57), folgende Nachtragshaushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm - als Aufsichtsbehörde - vom hiermit öffentlich bekannt gegeben wird:

13 Ausgabe 42/ Ergebnis- und Finanzhaushalt Mit dem Nachtragshaushaltplan werden festgesetzt: gegenüber erhöht vermindert nunmehr bisher um um festgesetzt EUR EUR EUR auf EUR 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge der Gesamtbetrag der Aufwendungen der Jahresüberschuss im Finanzhaushalt die ordentlichen Einzahlungen die ordentlichen Auszahlungen der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen die außerordentlichen Einzahlungen die außerordentlichen Auszahlungen der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gegenüber der bisherigen Festsetzung neu festgesetzt für verzinste Kredite von bisher EUR auf EUR. 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen wird nicht geändert. 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird von auf 0 festgesetzt. 5 Steuersätze und 6 Gebühren und Beiträge werden nicht geändert. Üttfeld, den Horst Zils, Ortsbürgermeister Die Haushaltssatzung wird hierdurch nach 24 der Gemeindeordnung in Verbindung mit 97 (2) GemO öffentlich bekannt gemacht. Der Haushaltsplan liegt gemäß 97 (2) GemO vom bis bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 25, öffentlich aus , Andreas Kruppert, Bürgermeister Sprechtag des Amtes für soziale Angelegenheiten in Prüm - Antragstellung (Anträge auf Feststellung einer Behinderung, Änderungsanträge) - Ausstellung und Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen - Auskunft und Beratung in Schwerbehindertenangelegenheiten - sowie weitere Leistungen bietet das Amt für soziale Angelegenheiten Trier beim Sprechtag in Prüm an. Der nächste Sprechtag findet am Mittwoch, 2. November 2011 von bis Uhr in Zimmer 202 (1. Etage) der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Tiergartenstr. 54 in Prüm statt. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Prüm, Frau Schäfer, Zimmer 112, Tel.: 06551/ , wilma.schaefer@vg-pruem.de Verbandsgemeindeverwaltung Prüm Fachbereich Bürgerdienste Finanzamt Bitburg-Prüm Die neue elektronische Lohnsteuerkarte Aktionswoche Info-Hotline der Finanzverwaltung Bürger im Rahmen der Umstellung auf die elektronische Lohnsteuerkarte zu informieren, ist das Ziel einer einwöchigen landesweiten Telefonaktion der Info-Hotline der rheinland-pfälzischen Finanzverwaltung. In der Woche vom 24. bis 28. Oktober 2011 beantworten Finanzbeamte alle Fragen rund um die elektronische Lohnsteuerkarte. Die Hotline ist von Montag bist Donnerstag in der Zeit von bis Uhr sowie freitags von bis Uhr unter der Rufnummer (9 Cent/Minute aus dem Festnetz und maximal 42 Cent/Minute mobil) erreichbar. Grund der Aktionswoche: Alle Arbeitnehmer erhalten in den nächsten Wochen ein Schreiben ihres Finanzamts, in dem die sogenannten Lohnsteuerabzugsmerkmale aufgeführt sind. Die Bürger erhalten so Gelegenheit, diese gespeicherten Daten - Steuerklasse, Zahl der Kinder, Freibeträge und Religionszugehörigkeit - auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Stimmen die Angaben nicht, so sollen auf der Rückseite des Schreibens die erforderlichen Korrekturen vorgenommen und per Post an das Finanzamt gesendet werden. Der Arbeitgeber benötigt die Lohnsteuerabzugsmerkmale, um die Lohnsteuer individuell zu berechnen. Bisher waren diese Daten auf der Vorderseite der Papier-Lohnsteuerkarte abgedruckt. Ab 2012 werden diese Informationen in einer Datenbank der Finanzverwaltung gespeichert und dem Arbeitgeber elektronisch bereitgestellt. Mehr Informationen zur elektronischen Lohnsteuerkarte gibt es im Internet unter Hier sind neben Vordrucken auch Antworten zu häufig gestellten Fragen (sog. FAQ) zu finden. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Zensus 2011 Gebäude- und Wohnungszählung: Wer noch nicht gemeldet hat, erhält demnächst einen Heranziehungsbescheid Mehr als 90 Prozent der im Rahmen des Zensus 2011 angeschriebenen Immobilieneigentümer und -verwalter haben inzwischen ihre Fragebögen an das Statistische Landesamt gesendet bzw. die Daten online übermittelt. Für alle Wohnungen bzw. Häuser, zu denen bis Ende September keine Meldungen vorlagen, versenden wir von Mitte Oktober an Heranziehungsbescheide, erklärt Jörg Berres, Präsident des Statistischen Landesamtes. Mit diesem Schreiben werden die bislang noch säumigen Eigentümer und Verwalter noch einmal auf die gesetzliche Verpflichtung zur Teilnahme an der Gebäude- und Wohnungszählung hingewiesen. Sollten die Meldungen nicht binnen 14 Tagen beim Statistischen Landesamt vorliegen, folgt eine Zwangsgeldfestsetzung. Die Höhe des Zwangsgeldes richtet sich nach der Anzahl von Immobilien, für die bis zu der gesetzten Frist noch Rückmeldungen ausstehen. Für

14 Ausgabe 42/2011 Eigentümer von bspw. bis zu drei Immobilien werden im Falle der erneuten Weigerung 300 Euro fällig. Dem Heranziehungsbescheid liegen Erhebungsunterlagen bei, sodass die Übermittlung der Daten auch möglich ist, wenn die ursprünglich zugestellten Unterlagen nicht mehr vorhanden sind. Die Empfänger der Bescheide sollten die Fragebögen entweder ausfüllen und ausreichend frankiert an das Statistische Landesamt schicken, oder alternativ die Daten bequem per Internet melden. Die Zugangsdaten für das sichere Online-Verfahren stehen auf den Fragebögen. In Rheinland-Pfalz waren Ende April / Anfang Mai rund 1,1 Millionen Wohneigentümer angeschrieben und um Auskunft für insgesamt mehr als 1,4 Millionen Gebäude und Wohnungen gebeten worden. Bis Anfang Juni lagen bereits rund 80 Prozent Rückmeldungen vor. Mit den anschließenden Erinnerungsschreiben erhöhte sich die Rückmeldequote auf inzwischen über 90 Prozent. Wir sind zuversichtlich, dass mit dem jetzt folgenden Heranziehungsbescheid der größte Teil der noch ausstehenden Meldungen eingeht, und sich die Festsetzung eines Zwangsgeldes oder gar dessen Vollstreckung auf Ausnahmefälle beschränken wird, erläutert Jörg Berres. Das Statistische Landesamt hat die bereits eingegangenen Daten intensiv geprüft um zu vermeiden, dass Eigentümer angeschrieben werden, die bereits gemeldet haben. Dennoch kann man bei der großen Zahl nicht ausschließen, dass jemand versehentlich einen Heranziehungsbescheid erhält, so Berres. Die Betroffenen sollen sich in diesen Fällen direkt an das Statistische Landesamt wenden, entweder telefonisch unter oder per an zensus@statistik.rlp.de. Die Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen des Zensus 2011 ist eine Vollerhebung, die belastbare Ergebnisse über den Bestand und die Nutzung von Wohnungen liefern soll. Für die Wohnungswirtschaft, die Politik in Land und Bund und nicht zuletzt für die Kommunen sind diese Daten eine wichtige Planungsgrundlage. Da Antwortausfälle zu verzerrten Ergebnissen führen, ist die Teilnahme aller Eigentümer bzw. Verwalter unerlässlich. Ende Oktober startet Befragung zur Klärung des Hauptwohnsitzes Ende Oktober startet eine weitere kleine Befragung im Rahmen des Zensus Die Befragung zur Klärung des Wohnsitzes - auch Mehrfachfallprüfung genannt - dient der korrekten Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahlen. Dabei werden alle diejenigen um Klärung gebeten, deren Melderegistereinträge unplausible Angaben enthalten. Dies ist dann der Fall, wenn eine Person mit mehreren Hauptwohnsitzen oder ausschließlich mit Nebenwohnsitzen gemeldet ist. Damit auch diese Personen beim Zensus der richtigen Gemeinde zugeordnet werden können, erhalten sie einen Fragebogen per Post. Auf diesem müssen sie mit Bezug auf den Stichtag 9. Mai 2011 insbesondere angeben, ob es sich an der infrage stehenden Anschrift um ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz handelt und ob sie an weiteren Anschriften gemeldet sind. Die erste von insgesamt drei Befragungswellen dieser Zensuserhebung umfasst in Rheinland-Pfalz rund Personen. Alle Angaben der Auskunftspflichtigen dienen ausschließlich der Ermittlung verlässlicher amtlicher Einwohnerzahlen; es werden keinerlei Informationen an die Einwohnermeldeämter oder andere Behörden weitergegeben. Förderverein Regino-Gymnasium Prüm e.v. Jahresmitgliederversammlung Am Dienstag dem 8. November 2011 findet um Uhr im Kapitelsaal des Regino-Gymnasiums in Prüm die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Kassenprüferinnen 4. Entlastung des Vorstandes 5. Verschiedenes Anträge und Vorschläge zu Tagesordnungspunkt 5 reichen Sie bitte schriftlich möglichst bis zum im Sekretariat des Regino- Gymnasiums z. H. der 1. Vorsitzenden ein. Alle Vereinsmitglieder sind zu der Versammlung ganz herzlich eingeladen. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Freiwillige Feuerwehr Lünebach Abschlussübung Am Samstag, , findet ab Uhr die Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Lünebach statt. Alle interessierten Bürger sind als Zuschauer herzlichen eingeladen. Als Brandobjekt dient der Eifel Zoo Lünebach. Pfarreiengemeinschaft für die Pfarreien -Eschfeld-Großkampen- berg-harspelt-lichtenborn-lützkampen- Olmscheid-Üttfeld/Binscheid Rosenkranzgebete lesen sie bitte im Pfarrbrief nach, geänderte Termine werden in den Pfarrkirchen veröffentlicht. Donnerstag, Harspelt Uhr hl. Messe Eschfeld Uhr Informationsabend für die Eltern der Kommunionkinder 2012 Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Olmscheid Uhr hl. Messe Samstag, Großkampenberg Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse mit Dankamt zur Goldenen Hochzeit Harspelt Uhr Vorabendmesse Sonntag, Großkampenberg Uhr Hochamt Eschfeld Uhr Wortgottesdienst Binscheid Uhr Sonntagsmesse Dienstag, Binscheid Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld Uhr hl. Messe Uhr Bußgottesdienst zu Allerheiligen mit anschl. Beichtgelegenheit Pfarreiengemeinschaft Dahnen-Daleiden- Dasburg-Irrhausen-Preischeid Samstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Uhr Dasburg hl. Messe Sonntag, Uhr Dahnen Wortgottesdienst Uhr Daleiden hl. Messe Dienstag, Uhr Irrhausen hl. Messe Mittwoch, Uhr Dasburg hl. Messe Donnerstag, Uhr Preischeid hl. Messe Öffnungszeiten der Katholisch-öffentlichen Bücherei St. Matthäus Daleiden sonntags von Uhr bis Uhr mittwochs von Uhr bis Uhr Pfarreiengemeinschaft Waxweiler- Lambertsberg-Ringhuscheid Samstag, Waxw. Altenheim, Uhr, Vorabendmesse Lambertsberg, Uhr, Vorabendmesse Sonntag, Ringhuscheid, Uhr, Hochamt als Familiengottesdienst Waxweiler, Uhr Hochamt Lambertsberg, Uhr Tauffeier

15 Ausgabe 42/2011 Montag, Plütscheid, Uhr hl. Messe Dienstag, Waxw. Altenheim, Uhr hl. Messe Mittwoch, Pfarrerkonferenz in Prüm Lauperath, Uhr hl. Messe Waxweiler, Uhr Dechant-Faber-Haus 1. Treffen der Firmlinge 2012 mit ihren Eltern Donnerstag, Seniorentag für Ringhuscheid im Krautscheider Hof Dackscheid, Uhr hl. Messe Dechant-Faber-Haus, Uhr Sitzung des Kirchengemeindeverbandsrates Freitag, Berkoth, Uhr hl. Messe Katholische Öffentliche Bücherei im Dechant-FaberHaus: Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr Dienstag von bis Uhr Dekanat Trier Wieder Zeit für die Liebe Für Paare - zum Wohle der Kinder Eltern und (Ehe-)paare haben die Gelegenheit, frischen Wind in ihre Beziehung zu bringen. Davon profitieren auch die Kinder, die in erster Linie Eltern brauchen, die verlässlich zueinander stehen, komme was wolle. Deshalb bietet das Dekanat Trier im 4-teiligen Abendseminar Lieben, Streiten und Verstehen den Paaren eine Oase, in der sie einander auch nach vielen Jahren tiefer entdecken und den Glanz ihrer Beziehung fördern können. Ein Prospekt ist beim Veranstalter und unter erhältlich. Beginn: 27. Oktober November 2011, vier Abende, jeweils Uhr im Seminarraum Dekanat Trier, Paulusplatz 3. Rückfragen bei Pastoralreferent Johannes Rau, Tel. 0651/ , Johannes.Rau@Bistum-Trier.de oder beim Trainerpaar E. und L. Maqua, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Prüm Samstag, ab Uhr Kinderbibelstunde im Gemeindehaus. Herzliche Einladung an alle von 3-12 Jahren und die Eltern! Thema: Gottes Gaben Sonntag, Uhr Gottesdienst in Prüm Dienstag, Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Uhr Chorprobe Öffnungszeiten der Bibliothek: Sonntag nach dem Gottesdienst bis Uhr Für weitere Informationen: Gemeindebüro, Hillstraße 15, Tel.: 06551/2250, Fax: 06551/2361, pruem@ekkt.de Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Samstag, Uhr Kids Club Live - Thema: Du bist, was du isst! Wie ernährst du deine Seele? Sonntag, Uhr Gebet Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Donnerstag, Uhr Gebetsabend in der Gemeinde Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel.: (06551) Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Jesus ist Sieger! Lobpreis Hallo King Vol. III Musik - Gedanken - Gebet Montag, 31. Oktober 2011 Thema: Liebe - Wahrheit - Freiheit im Konvikt - Haus der Kultur Kalvarienvergstr. 1 - Prüm Beginn Uhr - Eintritt frei im Anschluss - Kürbis-Snacks im Foyer Veranstalter: Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Neuapostolische Kirche K.d.ö.R., Bitburg Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Eifelchorprobe in Bitburg Mittwoch, Uhr Gottesdienst Jehovas Zeugen Sonntag, Uhr Vortrag: Liebe - das Kennzeichen der wahren Christenversammlung Uhr Bibelversbetrachtung Römer 14:19 Freitag, Uhr Bibellesen Sprüche Uhr Schulung in biblischen Darbietungen Samstag, Uhr Gespräche mit der Bevölkerung JSG /Daleiden/ Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der JSG bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: A-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Geichlingen gegen JSG Geichlingen B-Junioren: Am Samstag, um Uhr in gegen JSG Ernzen II B-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in gegen SV Strohn D-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Ritterdorf gegen JSG Fließem E-II-Junioren Kreispokal: Am Samstag, um Uhr in Speicher gegn SV Speicher A-Junioren Kreispokal: Am Dienstag, um Uhr in Fließem gegen JSG Fließem SG /Daleiden/Dasburg-Dahnen Die Mannschaften der SG /Daleiden/Dasburg-Dahnen bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: 1. Mannschaft Kreisliga A: Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Nusbaum 2. Mannschaft Kreisliga B-2: Am Sonntag, um Uhr in Holsthum gegen SG Echternacherbrück 3. Mannschaft Kreisliga D-3: Am Freitag, um Uhr in Eschfeld gegen FSV Eschfeld II Am Sonntag, um Uhr in Wallendorf gegen SG Nusbaum III Damenmannschaft: Am Samstag, um Uhr in Utscheid gegen DJK Utscheid Laufgemeinschaft Daleiden Die Laufgemeinschaft Daleiden bietet in den Wintermonaten neben dem Dienstagabend ein zusätzliches Training jeweils samstags um Uhr an. Treffpunkt DGH. Das erste Samstagstraining ist am FSV Eschfeld Die Mannschaften des FSV Eschfeld bestreiten am Wochenende folgende Punktspiele: 1. Mannschaft (Klasse B-2) Sonntag, um Uhr in Eschfeld gegen SG Preist 2. Mannschaft (Klasse D-3) Sonntag, um Uhr in Eschfeld gegen SG Biersdorf II

16 Ausgabe 42/2011 Bestattungen Stefan Bong Bestattermeister und Fachgeprüfter Bestatter Tag und Nacht Sonn- und feiertags Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Tel.: Mobil: Hauptstraße 3 TAGESSEMINARE Der kleine Alltagsknigge für Auszubildende Termin: 17. und , 9:00 bis Uhr Gebühr: 310 Rechtssicher ausbilden - rechtliche und praktische Umsetzungshilfen für Ihren Ausbildungsalltag Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Arbeitstechniken im Sekreteriat Termin: 09. und , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 310 Abwicklung von Exportgeschäften Termin: 16. und , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 310 Rhetorik für Frauen Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Wie bringe ich es richtig rüber? - Methodische Umsetzungshilfen für Ihren Ausbildungsalltag Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Professionelles Telefonieren Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Akkreditive in der Praxis von A-Z Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 180 Änderungen zum Jahreswechsel Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Erfolgreich neue Kunden finden und gewinnen Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 Besser Einkaufen bringt Gewinn Termin: , 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 170 KAUFMÄNNISchE WEITERBIlDUNG Geprüfte/r Personalfachkauffrau/- mann kompakt in Kooperation mit dem Institut loison, Grevenmacher Beginn: , 234 Ustd. Zeiten: samstags, 8:30 bis 16:00 Uhr Gebühr: Ausbildung der Ausbilder in Trier - Wochenend-Intensiv-Kurs in Kooperation mit der Volkshochschule der Stadt Trier Beginn: , 72 Ustd. Zeiten: freitags, 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags, bis Uhr Gebühr: 440 Ausbildung der Ausbilder in Trier Beginn: , 92 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 Geprüfte/r Betriebswirt/in Beginn: , 702 Ustd. Zeiten: freitags, 18:00 bis 20:30 Uhr samstags, 08:00 bis 13:00 Uhr Gebühr: FREMDSPRAchEN Business English - Basic level Beginn: ; 60 Ustd. Zeiten: montags, 18:00 bis 20:30 Uhr Gebühr: 390 Geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/in Beginn: ; 702 Ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags 18:00 bis 20:30 Uhr Gebühr: GEWERBlIch / TEchNISchE lehrgänge Geprüfte/r Medienfachwirt/in herstellungsprozess Printmedien Beginn: , 816 Ustd. Zeiten: samstags, 7:30 bis 14:00 Uhr Gebühr: Geprüfte/r Technischer Betriebswirt Beginn: , 620 Ustd. Zeiten: freitags, 17:00 bis 20:30 Uhr und samstags, 8:00 bis 13:00 Uhr Gebühr: REchNUNGSWESEN Grundlagen der Buchführung Beginn: 2.11., 80 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 (inkl. Buch) Finanzbuchhaltung für Fortgeschrittene Beginn: , 80 Ustd. Zeiten: montags/mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 440 inklusive Buch EDV-SEMINARE Datenschutzbeauftragter Beginn: , 40 Ustd. Zeiten: montags bis freitags, 08:30 bis 16:15 Uhr Gebühr: Büromanagement mit Excel Beginn: , 16 Ustd. Zeiten: dienstags/mittwochs 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 295 Grundlagen des Online-Marketings Beginn: , 12 Ustd. Zeiten: dienstags/donnerstags 18:30 bis 21:30 Uhr Gebühr: 190 TOURISMUS Kultur- und Weinbotschafter Beginn: , 122 Ustd. Zeiten: donnerstags 18:00 bis 21:15 Uhr, an 5 Samstagen ganztägige Exkursionen Gebühr: 780 TIPPS FüR ExISTENZGRüNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: Bitburg und Trier Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: und Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Gerne senden wir Ihnen kostenlos unser Weiterbildungsprogramm 2011 zu.

17 Ausgabe 42/2011 Die Art der Bestattung Für die Art der Bestattung ist natürlich in erster Linie der Wunsch des Verstorbenen ausschlaggebend, sofern er einen solchen geäußert hat. Das ist oft eine der ersten Entscheidungen, die die Angehörigen nach dem Ableben eines Familienmitglieds treffen müssen. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es in Deutschland nur Erdbestattungen. Und auch heute sind sie noch sehr verbreitet. Auch wenn dabei die Bestattungs- und Grabkosten höher sind als bei einer Feuerbestattung, empfinden es viele Hinterbliebene als Trost, dass der Verstorbene in die Erde gebettet wird und dort seine letzte Ruhe findet. Dennoch werden in letzter Zeit Feuerbestattungen immer häufiger. Nach der Trauerfeier wird der Sarg mit dem Leichnam in ein Krematorium gebracht und dort eingeäschert. Die Urne auf den Kaminsims zu stellen ist bei uns allerdings verboten. Deshalb findet in der Regel ein paar Tage bis Wochen nach der Trauerfeier eine Urnenbeisetzung statt. Lassen Sie sich ausführlich beraten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung über die Beisetzung treffen. Auch Seebestattungen sind machbar, wenn man dies frühzeitig mit dem Bestatter bespricht. Er ist der erfahrenen Begleiter für diese schweren Stunden, in denen trotz allem Leid sehr viele Entscheidungen getroffen werden müssen.

18 Ausgabe 42/2011 SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Bitburger-Rheinlandpokal, 3. Runde Mittwoch, , Uhr in Nusbaum SG Nusbaum II - SG Großkampen/L/Ü I Bezirksliga West: Sonntag, , Uhr in Konz SV Konz - SG Großkampen/L/Ü I Kreisliga C - 2: Sonntag, , Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü II - SG Schönecken II Kreisliga D - 3: Samstag, , Uhr in Großkampenberg SG Großkampen/L/Ü III - SV Schleid II JSG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld/ Eschfeld/ Winterspelt/Habscheid/Bleialf Juniorenfußball A-Junioren: Samstag, , Uhr in Lützkampen JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B - JSG Fließem B-Junioren: Montag, , Uhr in Neunkirchen JSG Neunkirchen - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B C-Junioren: Samstag, , Uhr in Bongard JSG Waldkönigen - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B Samstag, , Uhr in Burbach JSG Lasel - JSG Großkampen/L/Ü/E/W/H/B Sportclub Irrhausen Der Tischtennisverein trägt folgendes Meisterschaftsspiel aus: Samstag, den um Uhr in der Turnhalle Ferschweiler 3. Kreisklasse Süd: SV Ferschweiler 3 - SC Irrhausen 2 Zuschauer sind herzlich eingeladen. Weitere Infos über über den gesamten TT-Spielbetrieb stehen im Internet unter: ttvr.click-tt.de oder der Internetseite der Ortsgemeinde Irrhausen zur Einsichtnahme. JSG Ringhuscheid-Ammeldingen- Karlshausen-Neuerburg-Philippsweiler A-Junioren Sa, :30 Uhr in Philippsweiler gegen JSG DIST C-Junioren Mi, :30 Uhr in Karlshausen gegen JSG Ernzen II SG RAP 1. Mannschaft (Kreisklasse B-2) Sonntag, den um 14:30 Uhr gg. SV Bollendorf in Bollendorf 2. Mannschaft (Kreisklasse D-3) Sonntag, den um 12:30 Uhr gg. SG Fließem II in Nattenheim 3. Mannschaft (Kreisklasse D-4) Sonntag, den um 14:30 Uhr gg. SG Ernzen II in Philippsweiler S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid Die Seniorenmannschaften der SG L W P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 22. Oktober Mannschaft (Bezirksliga West) S.G. Ellscheid - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 16:00 Uhr in Ellscheid (Rasen) Busabfahrt: Waxweiler 13:30 Uhr Lambertsberg 13:45 Uhr Plütscheid 14:00 Uhr Sonntag, 23. Oktober Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Weinsheim II - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 12:30 Uhr in Schwirzheim (Rasen) 3. Mannschaft (Kreisliga C) S.G. Mettendorf II - S.G. Lambertsberg/Waxweiler/Plütscheid 12:30 Uhr in Mettendorf (Hart) J.S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Jugendmannschaften der JSG W L P bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Samstag, 22. Oktober 2011 B - Jugend JSG Waxweiler - JSG Ernzen 16:30 Uhr in Waxweiler (Hart) C - Jugend JSG Waxweiler - JSG Rommersheim 15:00 Uhr in Waxweiler (Hart) S.G. Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid Die Damenmannschaft der SG W L P bestreitet am kommenden Wochenende folgendes Meisterschaftsspiel: Samstag, 22. Oktober 2011 Waxweiler/Lambertsberg/Plütscheid - FSG Nusbaum, 19:00 Uhr in Waxweiler (Hart) SV Eifelland Waxweiler e.v. Step - Aerobic in Waxweiler Zwei neue Kurse über je 8 Trainingsstunden beginnen ab: Dienstag, den von Uhr und Freitag, den von Uhr in der unteren Turnhalle der Schule in Waxweiler. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen und Fragen bitte bis zum an die Kursleiterin Redife Francois unter der Telefon-Nr.: 06554/7961. Fitness für Frauen! Mach mit - bleib fit! FC Karlshausen Sonntag, (Kreisliga D) FC Karlshausen II - SG Bettingen III um Uhr in Karlshausen (Kreisliga C) FC Karlshausen I - SV Lissingen um Uhr in Karlshausen er - Cultur - Verein 1982 e.v. Auftaktveranstaltung 85 Jahre Karneval in 30 Jahre ACV 1982 e.v. Kostümierte karnevalistische Kneipenpolonäse Der er - Cultur - Verein 1982 e.v. führt am in ab 20:11 Uhr im Vereinslokal Hotel zur Post seinen Sessions Auftakt mit einer Kneipenpolonäse in ganz durch. Alle kostümierten Teilnehmer werden nach dem Besuch vom Kölner Hof im er Eck vom Elferrat prämiert. 1. Kostümpreis 50 EUR 2. Kostümpreis 30 EUR 3. Kostümpreis 2 Freikarten für De Hofnarren am in, Turnhalle Ein live DJ sorgt für gute Unterhaltung. Wir laden zu dieser besonderen Veranstaltung die Närinnen und Narren aus und der Großregion herzlichst ein, bei dem Jubiläumsbeginn dabei zu sein. Caritas Sozialstation, Prüm, Neuerburg in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt Pflegen zu Hause - Unterstützung und Hilfen Die Caritas Sozialstation, Prüm, Neuerburg in Kooperation mit dem Pflegestützpunkt laden zu einem Informationsund Gesprächsabend zu dem Thema: Pflegen zu Hause - Unterstützung und Hilfen, ein. Termin: 24. Oktober 2011 um Uhr in der Caritas Sozialstation, Schulstraße 9, in Fast alle Menschen möchten später zu Hause gepflegt und versorgt werden. Dies stellt oft sehr hohe Anforderungen an die pflegenden Angehörigen. Welche Unterstützung und welche Hilfen es gibt, möchten wir ihnen an diesem Abend aufzeigen.

19 Ausgabe 42/2011 Im Anschluss daran werden wir über die Möglichkeit eines regelmäßigen Gesprächskreises für Pflegende Angehörige informieren. Dort soll die Möglichkeit geboten werden sich im Gespräch miteinander auszutauschen und Beratung zu erhalten. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung erhalten sie bei der Caritas Sozialstation, Telefon: und beim Pflegestützpunkt, Telefon: Frauengemeinschaft Am 25., 26. und 27. November findet der diesjährige Adventskranzverkauf der Frauengemeinschaft statt. Im Dorfgemeinschaftsraum werden ab 14 Uhr neben schönen Adventkränzen auch Türkränze und Gestecke angeboten. Adventsfeier Am 13. Dezember findet im Dorfgemeinschafthaus in die Adventsfeier der Frauengemeinschaft statt. Beginn ist um Uhr. Dazu laden sind alle Mitgliederinnen eingeladen. Bringt bitte ein Gedeck mit. Anmeldung bei Thea Thielen (06550/1029) oder Sandra Mayer (06550/960064). Landfrauenverband Die er Landfrauen bieten an: 1. Vortrag zum Thema Borreleose - Erkrankungen durch Zeckenbisse am um 14:00 Uhr im DLR, Bitburg, Brodenheckstr. 3. Es wird ein Kostenbeitrag erhoben. Anmeldung bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Apfelvielfalt statt Einfalt Vortrag mit Verkostung am um 19:00 Uhr im DLR, Bitburg, Brodenheckstr. 3. Es geht um die Wahrung biologischer Sortenvielfalt für eine nachhaltige Ernährungsweise. Es werden verschiedene Apfelsorten vorgestellt und wer selber noch namenlose Äpfel hat, kann die zum Bestimmen mitbringen. Dieser Vortrag wird in Zusammenarbeit mit dem DLR, den LFV, Bitburg und Neuerburg angeboten. Es wird ein Beitrag von 5 pro Person erhoben. Anmeldungen bis zum bei K. Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Wo Milch drauf steht, muß auch Milch drin sein. Jetzt haben wir den Salat! Analogprodukte sind eindeutig auf dem Vormarsch, sind aber letztlich eine Milchmädchenrechnung. Veranstaltung mit Verkostung (bitte Gedeck mitbringen) am , 20:00 Uhr in Olmscheid, DGH. Kostenumlage 3. Anmeldungen bei E. Meyer, Tel.: 06550/2 93. Zu allen Veranstaltungen sind Gäste willkommen. Reservistenkameradschaft Die Reservistenkameradschaft lädt ihre Mitglieder am Freitag, zur monatlichen Versammlung ein. Treffpunkt: GH Kölner Hof Beginn: 20:30 Uhr Themen: Allgemeine Informationen Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Alle Reservisten der Bundeswehr sind herzlich eingeladen. Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler Herbstwanderung Am Sonntag, 23. Oktober 2011, unternimmt der Eifelverein Waxweiler eine Rundwanderung. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Bürgerhaus in Waxweiler. Mit privaten Fahrzeugen (Mitfahrgelegenheit; 1,50 ) wird nach Seffern gefahren. Von dort führt die Wanderführerin, Waltraud Ehlen, die Wanderfreudigen durch das Balesfelder Bachtal nach Balesfeld und über die Höhen von Burbach zurück nach Seffern. Die leichte Strecke beträgt etwa 10 km. Gäste sind herzlich willkommen. Bienenzuchtverein Prümer Land e. V. Der Imkerstammtisch für den Monat Oktober findet am Freitag dem um Uhr im Imkerpavillon in der Kurparkstraße 3 in Prüm statt. Neben den üblichen Themen müssen wir uns diesmal darüber unterhalten, ob wir den Stammtisch auch über die Wintermonate durchführen und ggf. darüber, wie wir ihn gestalten. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel EEG 2012: Auswirkungen für Biogasanlagen Das Beratungszentrum Nachwachsende Rohstoffe am DLR Eifel veranstaltet zusammen mit dem Fachverband Biogas ein Seminar mit dem Titel Das neue EEG Auswirkungen auf neue und bestehende Biogasanlagen. Ziel ist es, heutigen und künftigen Anlagenbetreibern einen umfassenden Überblick über die gesetzliche Neuregelung zu geben. Beleuchtet wird neben den Vorgaben für Neuanlagen ab auch die Problematik der Erweiterungen bzw. Änderungen von Bestandsanlagen. Termin und Ort: Mittwoch, , Hotel Leinenhof, Leinenhof 5, Schweich, 14:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Anlagenbetreiber und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Eifelverein Bleialf-Schneifel Wanderung auf dem Eifelsteig Der Eifelverein Bleialf-Schneifel lädt ein zur Wanderung auf dem Eifelsteig am Sonntag den 23. Oktober Treffpunkt der Wanderer ist der Marktplatz in Bleialf um 9.00 Uhr. Von hieraus Fahrt mit PKW nach Niederehe, Parkplatz im Klosterhof (hinter der Kirche). Wanderung mit Rucksackverpflegung ca. 16 km von Niederehe über Kerpen, Berndorf, Hillesheim (Schwedenschanze), Bolsdorfer Tälchen nach Dom. Rückfahrt mit Taxibus. Die Mitfahrkosten nach Niederehe betragen für Erwachsene 3,50 und für Kinder 1,75. Wanderführer ist Manfred Sohns, Sellerich, Telefon Geschichtsvereins Prümer Land Historische Lesung in besonderer Atmosphäre Am Freitag, 28.Oktober 2011, Uhr, präsentiert die bekannte Schriftstellerin Martina Kempff in der Kapelle in Buchet auf Einladung des Geschichtsvereins Prümer Land eine unterhaltsame Lesung mit Kostproben aus ihren historischen Romanen. Kempff, in der deren Werken die Geschichte der Karolinger und der Abtei Prüm eine große Rolle spielt, präsentiert in der besonderen Atmosphäre der Bucheter Kapelle einen Querschnitt aus ihrem Werk. In die Geschichte der Karolinger wird im Rahmen der Veranstaltung durch Geschichtsvereins-Mitarbeiter Wilhelm Esser eingeführt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Interessenverband Unterhalt Infoabend Eltern bleiben Eltern,... oder wie wir nach einer Trennung/ Scheidung gemeinsam für unsere Kinder Lösungen finden können. Unter diesem Aspekt findet am Mittwoch, 26. Oktober in der Kath. Familienbildungsstätte in Trier um Uhr ein Infoabend statt. Primär liegt der Fokus auf der juristischen Perspektive, hier jedoch mit Streben nach einer fairen und menschlichen Lösung. Eine Voranmeldung ist erwünscht. Für Mitglieder des ISUV ist diese Infoveranstaltung kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 3 EUR Obolus. Weitere Informationen unter: , oder Jazz-Initiative Eifel BELLA COOLA swingt im Bitburger Jazzclub Der Jazzclub findet statt am Donnerstag, 3. November 2011, im Bistro Finesse, Brodenheckstr. 15 in Bitburg. Beginn 20 Uhr, Eintritt frei. Katholische Erwachsenenbildung Fachstelle Prüm PilgerführerInnenschulung Die Katholische Erwachsenenbildung - Fachstelle Prüm lädt ein zur Qualifizierung Spirituelle Wegbegleitung. Eingeladen sind Menschen, die gerne wandern und die das gerne auch mit Anderen tun (würden). Vermittelt werden Anregungen zur bewussten, thematischen Gestaltung von Wegstrecken mit christl. Impulsen. Ziel ist, dass die TeilnehmerInnen später ehrenamtlich Gruppen begleiten. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet statt in Kyllburg und St.Thomas/Eifel. Die Gruppengröße ist begrenzt auf 15 Personen. Termine: / und Eine Ausschreibung liegt vor und kann unverbindlich angefordert werden bei info@kebwesteifel.de, Schulung zur Gruppenleiterin im Eltern-Kind-Programm Im Januar startet die Katholische Erwachsenenbildung eine Ausbildung von Gruppenleiterinnen, die an vielen Orten in den beiden Landkreisen Gruppen übernehmen oder neue gründen. Für die Tätigkeit wird ein Anerkennungshonorar gezahlt und intensive Begleitung geboten. Mitmachen können alle Mütter, pädagogisch Interessierten und Menschen, die gerne Kontakt zu Eltern/Müttern mit Kindern haben.

20 Ausgabe 42/2011 Die Schulung besteht aus fünf Samstagen zwischen Januar und Mai Die Eigenbeteiligung der Teilnehmerinnen beläuft sich auf Euro 125 inkl. Verpflegung für den gesamten Kurs. Ein Faltblatt mit weiteren Details wird im Moment erstellt und dann allen Interessierten unverbindlich zugesandt. Infoadresse: info@keb-westeifel.de, Denver in St.Vith Mit Musik von John Denver präsentieren s Nana&Friends am um 20 Uhr im Triangel in St.Vith ein Konzert unter dem Titel AFRICAN SUNRISE. Es handelt sich dabei um ein Benefizkonzert zugunsten Ritas kleine Schritte in Malawi. Karten im Vorverkauf (Euro 13) gibt es unter oder bei der Touristinformation in Prüm. Feldenkrais in Körperich und mehr von der KEB Im Dreieck zwischen Kruchten, Rodershausen und Ammeldingen ist nun das neue Programm 2011/12 der Katholischen Erwachsenenbildung für diese große Pfarreiengemeinschaft erschienen. Den Auftakt bildet der Feldenkrais-Kurs, der am im Vinzenzhaus in Körperich startet ( Kontakt: 06566/8718). Außerdem finden Interessierte einen Vortrag über Kinder in der Pubertät ( um 20 Uhr in Geichlingen) und einen über den Mut zum eigenen Weg in der Erziehung ( um 19 Uhr in Karlshausen). Die Verbraucherzentrale klärt auf über unseriöse Geschäftspraktiken ( in Koxhausen). Kooperator Sebastian Peifer lädt ein zu einem adventlichen Nachmittag mit Liedern und Impulsen ( in Rodershausen). Die bunte Vielfalt, die den Menschen zeigt, dass Kirche überall enthalten sein kann, zeigt sich auch im Kochkurs für Männer, im Bericht vom Jakobsweg und manchem mehr. Das Programm erhalten Interessierte in ihrem Pfarrbüro. Kulturgemeinschaft Bitburg Volkshochschule Bitburg Märchentheater Hänsel und Gretel Montag, 28. November 2011, 14:30 Uhr, Haus der Jugend Eintrittskarten sind zum Preis von 6 EUR für Erwachsene und 4 EUR für Kinder bei der Geschäftsstelle der Kulturgemeinschaft Bitburg, Rathaus, Zi. 113/114, Bitburg, Tel / /225 und an der Tageskasse erhältlich. Skatclub Pik 7 Ralingen Der Skatclub Pik 7 Ralingen lädt alle Skatfreundinnen und Skatfreunde am Freitag, den 21. Oktober 2011 in das Gasthaus Mares nach Newel ein. Beginn: Uhr Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Detaillierte Auskunft über die Zusammenhänge zwischen Schimmelbildung und Heizen, Lüften und Wärmedämmung erhalten Interessierte nach Terminvereinbarung bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale RLP e.v. Der Energieberater hat am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung in Prüm, Tiergartenstr. 54. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter: / CDU Kreisverband Bitburg-Prüm CDU-Funktionsträgerkonferenz Mindestlohn, Soziales Jahr und Kommunale Politik sind einige der Themen, die bei der Funktionsträgerkonferenz des CDU-Kreisverbandes Bitburg-Prüm diskutiert werden. Hierzu lädt der Kreisvorsitzende, Michael Billen MdL, die Funktionsträger für Montag, 7. November, Uhr nach Bitburg, Hotel Zum Simonbräu, ein. CDU-Kreistagsfraktion tagt Mit der Vorbereitung der Kreistagssitzung befassen sich die Mitglieder der CDU-Kreistagsfraktion, die am Mittwoch, 2. November, Uhr in Bitburg, Kreisverwaltung, stattfindet. Hierzu lädt der Fraktionsvorsitzende, Michael Billen MdL, die Fraktionsmitglieder ein. Unseriöse Geschäftemacher - Wie schütze ich mich davor? Informationsveranstaltung der CDU Senioren Union Werbung für Kaffeefahrten, Briefe mit Gewinnankündigungen, unerlaubte Telefonwerbung und untergeschobene Verträge - wer ist nicht schon mal mit diesen Dingen konfrontiert worden? Immer wieder schieben dreiste Geschäftemacher gerade auch älteren Menschen Verträge und Abonnements mit hohen Kosten unter. Dies geschieht am Telefon, an der Haustür, in Fußgängerzonen, bei so genannten Kaffeefahrten und Verkaufsveranstaltungen oder im Internet. In Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz möchten wir Sie wappnen gegen unseriöse Machenschaften und darüber informieren, wie Sie unseriöse Geschäftemacher enttarnen und welche Rechte Sie haben. Der Vorsitzende der CDU Senioren Union Bitburg-Prüm, Gerhard Seemann (Herforst), lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Informationsveranstaltung für Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, Hotel Eifelbräu in Bitburg ein. Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen im Eifelkreis Umweltpreisverleihung in der Jugendburg Der Grüne Umweltpreis des Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen im Eifelkreis soll gesellschaftliches BürgerInnen-Engagement im Umweltbereich würdigen und die Motivation in der Gesellschaft steigern, die Gedanken des Natur-/Umwelt- und Klimaschutz zu fördern und weiterzuentwickeln. Er soll dafür sorgen, dass durch die Präsentation der Projekte und Preisträger die Öffentlichkeit Kenntnis von diesen Aktivitäten in unserem Kreis erhält. Neun Bewerbungen bzw. Vorschläge wurden den 5 Jurymitgliedern aus Vertretern des NABU, des BUND, der KAB und der Grünen eingereicht. Die öffentliche Präsentation der Projekte und die Verleihung des 9. Umweltpreises findet im Rahmen einer Veranstaltung mit der Umweltministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken, am Samstag, den 22. Oktober, Uhr in der Kapelle der Jugendburg Neuerburg statt. Der Musikverein Rittersdorf sorgt für die festliche Umrahmung der Veranstaltung. Verlagsmitteilungen Der SV Eintracht Trier 05 in der Fußball-Regionalliga West und im DFB-Pokal Erst die Pflicht in Gladbach, dann die Kür gegen den HSV Erst die Pflicht, dann die Kür: In der Fußball-Regionalliga hat es die Trierer Eintracht zunächst am kommenden Freitag, 19 Uhr, auswärts mit der U23 des Bundesligisten VfL Borussia Mönchengladbach zu tun, ehe es vier Tage später im Spiel der Spiele in der zweiten Runde um den DFB-Pokal im Moselstadion gegen den Hamburger SV geht (Dienstag, 25. Oktober, Uhr). So sehr die Vorfreude auf das Match gegen den HSV da ist, so sehr erwarte ich von allen Beteiligten und natürlich besonders von meiner Mannschaft zunächst die volle Konzentration auf das Duell in Gladbach. Es ist ein Spitzenspiel. Wenn wir da im Kopf nicht frei sind, werden wir ein böses Erwachen erleben und wichtige Zähler gegen einen Mitkonkurrenten im Titelkampf einbüßen, betont Roland Seitz, Cheftrainer der Eintracht. Gestärkt kann der SVE nicht nur wegen der sehr guten Auswärtsbilanz von vier Siegen und einem Remis in die Partie im Grenzlandstadion in Rheydt gehen, sondern auch wegen der bisherigen Ausbeute bei Gladbach II: Gab es seit 2008 daheim drei Niederlagen gegen die kleinen Fohlen, wurde bei der Borussia zuletzt am 13. Mai mit 4:0 gewonnen. Davor gab es ein 2:2-Unentschieden und einen 4:1-Erfolg. Aktuelles und viel Infos zum Pokalspiel gegen den Hamburger SV im Netz unter und unter Erneuerbare Energien in Rheinland-Pfalz Der GStB unterstützt seit Langem die Entwicklung und Verbreitung erneuerbarer Energien. Die Gemeinden sind auf der lokalen Ebene bei der Energieversorgung, der dezentralen Energieerzeugung und der Energieeinsparung in vielfältiger Weise aktiv. Dazu

21 Ausgabe 42/2011 gehören auch eine klimafreundliche Verkehrspolitik und Bauleitplanung sowie ergänzende Informations-, Beratungs- und Förderangebote. Nach Auffassung des GStB kann die Energiewende jedoch nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Akteure erfolgreich umgesetzt werden. Dazu müssen die kommunalen Handlungsspielräume durch die Landesregierung erheblich erweitert werden. So sollte künftig über die Standorte für Windkraftanlagen vor Ort entschieden werden können, da nach den bisherigen Erfahrungen die Festlegungen auf übergemeindlicher Ebene nicht geeignet sind, den Interessenausgleich zwischen den Betreibern, der Bevölkerung, den Gemeinden sowie dem Naturschutz zu gewährleisten. Herzlichen Dank Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer Goldenen HocHzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten unseren herzlichen dank. christof & theresia dederichs geb. Heyen Jucken, im oktober 2011 Der Tag ist vorüber, der Geburtstag vorbei. Ich dank euch allen, die ihr wart dabei. Ich dank für die Grüße, die Wünsche, die Gaben, die große Freude und Spaß gemacht haben. Auch allen, die an mich aus der Ferne gedacht, sei hiermit ein herzliches Danke gesagt. 85 Besonders bedanke ich mich bei meinen Nachbarn, Pfarrer Hermann- Josef Norta sowie Ortsbürgermeister Walter Reichert. Anni Lamberty Daleiden, im Oktober 2011 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage NEUES der Marienhausklinik Bitburg. Grabmale nur vom Spezialisten Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Angebote der Firma Cactus. NatursteiNe Gerolstein - Tel / Besuchen Sie unsere außergewöhnliche, große Ausstellung. GmbH & Co. KG

22 r unststoffe fü Metalle und k dwerk. heim und han ier! tburg und Tr Bi in 1. r N die Trier Bitburg Zurmaiener Str. 176 Dieselstraße 2 Am Verteilerkreis, Moselufer Auf Merlick (neben Schiffswerft Boost) Telefon: +49 (0) 6561 / Telefon: +49 (0) 651 / Ausgabe 42/2011 sofortzuschnitt von blechen, rohren, ProfIlen. Platten aus Stahl, Edelstahl, Alu, messing, kupfer und kunststoff. Schrauben und zubehör auch einzeln. Kundentelefon: , 0,14 /Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 /Min. aus allen Mobilfunknetzen. Sie suchen eine berufliche Orientierung? Wechselnde Aufgaben, eine rasche Auffassungsgabe, gutes Einfühlungsvermögen, Teamgeist und Flexibilität sind für Sie keine Fremdwörter? Dann melden Sie (m/w) sich bei uns: Elektriker/ Energieanlagenelektroniker Tischler/Holzverarbeiter Mechaniker Auch Fachhelfer und Helfer erhalten bei entsprechender Eignung IHRE CHANCE! Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vorstellungstermin. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen. IHR DIENSTLEISTER IN DER REGION Haushaltsauflösungen & Räumungen aller Art Betriebsstätte Bitburg Tel. : Telefonische Anzeigenannahme: / Jugendburg Neuerburg sucht aufgeschlossenen jungen Menschen für interessante Tätigkeit in unserem Jugendherbergsbetrieb im Rahmen des FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder BFD (Bundesfreiwilligendienst) ab März oder April 2012 für mindestens ein halbes Jahr. Telefon: / 21 87

23

24

25

26

27

28

29

30

31 Ausgabe 42/2011 A Te l e f o n - S e r v i c e bis Z info@bitburger-anwaltskanzlei.de Anzeigen per Fax: / Ihr Erfolg ist unser Anspruch! Werben Sie in Ihren Mitteilungsblättern. Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: EINZELNACHHILFE zu Hause in allen Fächern und für alle Klassen Keine Anmeldegebühren Keine Fahrtkosten Kostenfreies Beratungsgespräch bei Ihnen zu Hause Tel.: / / Anzeigenwerbung Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Informieren Sie sich unverbindlich! Heinz Neisemeyer Fon: / oder -263 Fax: / Mobil: / h.neisemeyer@wittich-foehren.de Adresse: Europaallee 2, Föhren LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen Großer Krammarkt am Mittwoch, in Neuerburg

32 Ausgabe 42/2011 HAUS- UND TOLLE ANGEBOTE KÜCHENMESSE IN ALLEN ABTEILUNGEN! WOHNWAND, Kunststoff amerik. Nussbaum Nachbildung, Front im Farbton Sahara glänzend, ca. B/H/T ca. 300 x 209 x cm. Ohne Beleuchtung. Samstag, 22. Oktober: Kochvorführungen Mit dem bekannten Sternekoch Jürgen Koch! Natürlich dürfen Sie alle Köstlichkeiten probieren! ABHOLPREIS! MESSE-ANGEBOTE! SCHLAFZIMMER, mit pflegeleichten Kunststoff-Oberflächen in Alpinweiß, Absetzungen saharafarbig und chromfarbigen Aufleistungen, best. aus Kleiderschrank, 5-trg., B/H/T ca. 250 x 216 x 58 cm, Bett ca. 180 x 200 cm und 2 Nachtkonsolen. DRUCKENTLASTENDE MATRATZEN UND KISSEN Fachberatung Einmalige Tempur -Aktion zur Hausmesse! Kommen Sie vorbei zum Probeliegen in unserer Schlafkabine! ABHOLPREIS! Große Küchen- Sonderaktionen! Sonntag geschlossen! ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Samstag von 9-18 Uhr! Jeden Di. + Do. bis 20 Uhr! Telefon: ( ) Hauptstraße 32

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mesenich für die Jahre 2017 und 2018 vom 07.12.2017 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 07.08.2017 aufgrund der 95 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz i.d.f.

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Haushaltssatzung 2017

Haushaltssatzung 2017 Haushaltssatzung 2017 Aufgrund der 94 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der zurzeit gültigen Fassung hat die Stadtverordnetenversammlung am 07. Dezember 2016 folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen. Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann

Eifel. aktuell. Winter in Dahnen.   Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011. Bild: Josef Bormann Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 17. Dezember 2011 Ausgabe 50/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winter in Dahnen Bild: Josef Bormann I n t e r n e t www.vg-arzfeld.de

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G des KINDERGARTENZWECKVERBANDES HÖCHSTENBACH für das Haushaltsjahr 2 0 1 9 vom 07.01.2019 Die Verbandsversammlung hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung (GemO) in der derzeit

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Baumholder für die Jahre 2015 und 2016 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g

H a u s h a l t s s a t z u n g H a u s h a l t s s a t z u n g der Ortsgemeinde Lütz für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 vom 15.12.2017 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.11.2017 Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2018 vom 21.02.2018 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats

Eifel. aktuell. Verbandsgemeinde Arzfeld. wird Energiekommune des Monats Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 29. Oktober 2011 Ausgabe 43/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Verbandsgemeinde Arzfeld wird Energiekommune des Monats Die Agentur

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 18 23.10.2013 INHALTSVERZEICHNIS 73/2013 Bekanntmachung der Tagesordnung der Ratssitzung vom 07.11.2013 74/2013 1. Nachtragssatzung und Bekanntmachung

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm I. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, 698), zuletzt geändert durch Artikel I des Gesetzes

Mehr

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet

Eifel. aktuell. Freibad WaxweilerW. Internet Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 7. Mai 2011 Ausgabe 18/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Freibad WaxweilerW Bei guter Witterung ist das Freibad Waxweiler ab Samstag,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018

Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bobenheim am Berg für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Änderungen Ratssitzung vom 15.03.2017 H A U S H A L T S S A T Z U N G Seite 13 H A U S H A L T

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G

Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G II der Gemeinde M o r b a c h für das HAUSHALTSJAHR 2016 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 14.03.2012 folgende

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2017 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern. für die Jahre 2015 und 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Kaiserslautern für die Jahre 2015 und 2016 vom 15.06.2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 14. Februar 2015 Ausgabe 7/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016

über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 1 Ö F F E N T L I C H E R T E I L D E R NIEDERSCHRIFT über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderats Puderbach am 03. Februar 2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Sitzungsort: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom

Haushaltssatzung der. Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kirn-Land für das Haushaltsjahr 2018 vom 06.07.2018 Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Kirn-Land hat in seiner Sitzung am 19.04.2018

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Magistrat der Kreisstadt Heppenheim I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Weißenthurm für das Jahr 2018 vom 20. Dezember 2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 31.Januar 1994

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017

der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 I. HAUSHALTSSATZUNG der Kreisstadt Heppenheim für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID

WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID Jahrgang 37 (113) Samstag, den 23. Oktober 2010 Ausgabe 42/2010 WAPPEN DER ORTSGEMEINDE DACKSCHEID WAPPENBESCHREIBUNG: In Rot silberne Glocke, Pinienzapfen und lediges, steigendes Fohlen (2:1) WAPPENBEGRÜNDUNG:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 52 und 53 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) in der derzeit gültigen Fassung

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 10. Jahrgang Biesenthal, 26. November 2013 Ausgabe 14/2013 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Rüdnitz für das Haushaltsjahr 2014... Seite 2 2. Haushaltssatzung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

im Ergebnishaushalt mit dem

im Ergebnishaushalt mit dem Muster 1 (zu 74 Abs. 2 SächsGemO) Haushaltssatzung der Stadt Neustadt in Sachsen für die Haushaltsjahre 2017/2018 und Festsetzung der Wirtschaftspläne für den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung Neustadt in

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011

Amtsblatt. 9. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 20 Seite Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 2011 für die Gemeinde Rangsdorf 9. Jahrgang Rangsdorf, 25.11.211 Nr. 2 Seite 1 Inhalt 1. 2. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Rangsdorf für das Haushaltsjahr 211 Seite 2 3 2. Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

Eifel. aktuell. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 25. März 2011 Ausgabe 12/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am 27. März 2011 sind wir alle

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr