Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eifel. aktuell. Hummel auf Nahrungssuche. Internet. Foto: Johann Jacobs. Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017"

Transkript

1 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 1. April 2017 Ausgabe 13/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Hummel auf Nahrungssuche Foto: Johann Jacobs Internet

2 Arzfeld Ausgabe 13/2017 SKFM Prüm e. V. Patientenverfügung - Vollmacht - Betreuungsverfügung Wer hilft mir, wenn Viele Menschen glauben, Ehegatten oder Kinder sind vertretungsberechtigt, wenn sie selbst bspw. in Folge einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls nicht mehr selbstverantwortlich handeln können. Dies ist ein Irrtum, denn ein automatisches Vertretungsrecht existiert nach derzeitiger Rechtslage nicht. Bankgeschäfte, Versicherungsangelegenheiten oder auch Einwilligungen in ärztliche Maßnahmen bleiben dann unerledigt. Nur noch die Einsetzung eines gesetzlichen Betreuers durch das Amtsgericht kann dann Abhilfe schaffen. Mittels Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung können Sie in guten Tagen diese Entscheidung selbstbestimmt treffen! Mittels einer Patientenverfügung können Sie wichtige Entscheidungen betreffend Ihrer ärztlichen Behandlung vorweg nehmen. Der SKFM Prüm e.v. berät zu allen Fragen rund um das Thema Vorsorge. Interessierte BürgerInnen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei beraten zu lassen. Die Beratung findet in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung jeweils zwischen Uhr an folgenden Terminen statt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Beratung und Unterstützung erhalten Interessierte auch in der Prümer Geschäftsstelle des Betreuungsvereins: SKFM Prüm e. V. Kalvarienbergstraße 4, Prüm Tel.: 06551/2084; 06551/ info@skfm-pruem.de Redaktionsschlussvorverlegung Auf Grund der Osterfeiertage sind die redaktionellen Textbeiträge für das Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld für die - Woche 15/2017 vom 15. April 2017 bereits am Mittwoch, 6. April 2017, 12:00 Uhr - Woche 16/2017 vom 22. April 2017 bereits am Mittwoch, 12. April 2017, 12:00 Uhr der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld über das CMS-System zu übermitteln oder an mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de zu senden. Es wird um Beachtung gebeten!

3 Arzfeld Ausgabe 13/2017 De Klenge Maarnicher Festival zu Besuch in der Grenzregion & Samstag, 8. April / Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Dasburg sous le patronage de la Commune de Dasburg/Allemagne Dasburg Pfarrkirche/Eglise 20:00 Uhr Voller Tarif / plein tarif 10 Ermäßigt / tarif réduit 5 samedi 8 avril 2017 Vokalensemble Affetto Samstag, 29. April / samedi 29 avril 2017 Tempus est locundum Konzert mit alter Musik neu erlebt. Unter der Leitung von Johny Fritz. Programme: Tänze aus der Renaissancezeit sowie die Cantigas de Santa Maria von Alfons X. (genannt der Weise) XIII. Jahrhundert Waxweiler (D) Pfarrkirche/Eglise 20:15 Uhr Voller Tarif / plein tarif 10 Ermäßigt / tarif réduit 5 Im Rahmen des Klenge Maarnicher Festival werden auch dieses Jahr 2 Konzerte im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit organisiert. Das erste Konzert findet am um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche in Dasburg statt. Hier erwarten wir gespannt den Auftritt vom Vokalensemble Affetto, das schon bei seinen Auftritten in Dahnen die Zuhörer begeisterte. Die Auftritte von Affetto bringen eindrucksvoll die Vielfalt und den Nuancenreichtum im Mehrklang von Männerstimmen zur Geltung. Das Ensemble beweist, dass die Vokalmusik die verborgensten Emotionen eines jeden Zuhörers ansprechen kann. Die Sänger, begleitet an der Orgel von Markéta Schley - Reindlová, überzeugen bei ihren Auftritten durch ihre kraftvollen und tragfähigen Stimmen. Sie singen mit großer Inbrunst, und in einem Ausdrucksspektrum von innig bis expressiv. Ein Konzert, das kein Freund der Vokalmusik verpassen sollte. Als ein weiterer Höhepunkt darf das Konzert am um 20:15 Uhr in der Kirche in Waxweiler bezeichnet werden. Hier tritt das Ensemble Tempus est iocundum auf. Ein Ensemble, das sich auf die Aufführung von mittelalterlicher Musik spezialisiert hat und in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag feiert. Nachdem das Ensemble bei seinem letzten Auftritt in Waxweiler mit Auszügen aus Carmina Burana begeisterte, darf man sich nun auf das vorgeschlagene Programm freuen. Der erste Teil ist Instrumentalmusik und auf die Renaissance, also auf das 16. Jahrhundert, begrenzt. Dieser erste Teil ist sozusagen als Vorgeschmack zu den Cantigas de Santa Maria d Alfonso El Sabiozu verstehen. Der zweite Teil bringt nun die Sänger und die Instrumentalisten zusammen. Dieser Teil wird dem Publikum zeigen, wie bekömmlich Marienlieder des 13. Jahrhunderts sein können. Alle Cantigas sind rein musikalisch äußerst raffiniert aufgebaut, jedes Lied hat rhythmische und melodische Feinheiten von geradezu atemberaubender Modernität. Jeder interessierte Zuhörer wird von dieser Musik begeistert sein. Also sollte niemand die Konzerte mit diesen außergewöhnlichen Ensembles verpassen.

4 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Bereitschaftsdienst Verbandsgemeindewerke Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm KNE-Kommunale Netze Eifel AöR als Betriebsführer für die Wasserversorgung des Eifelkreises Telefon 06551/ Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 1./2. April 2017 Tierarzt May, Pronsfeld... Tel /245 Tierarzt Weckfort, Dasburg... Tel / Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Prüm St. Joseph Krankenhaus Prüm Kalvarienberg Prüm...Tel.: Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Nordalle 1, Trier... Tel.: 0651/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: deutsches Festnetz: PLZ(0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ(max. 0,42 /Min.) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 1. April 2017 Flora-Apotheke Hauptstr. 18, Bitburg, Tel.: 06561/3142 Sonntag, 2. April 2017 Löwen-Apotheke Brodenheckstr. 24, Bitburg, Tel.: 06561/ Hirsch-Apotheke Malbergerstr. 3, Kyllburg, Tel.: 06563/2034 Schwanen-Apotheke Kirchstr. 3, Speicher, Tel.: 06562/2355 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen. Jugendarbeit Haus der Jugend, Prüm Keine Langeweile in den Osterferien - HdJ bietet abwechslungsreiches Programm Auch in diesem Jahr bietet das Haus der Jugend Prüm in den Osterferien wieder ein abwechslungsreiches Programm. Gestartet wird mit einer Fahrt ins Phantasialand nach Brühl am Zahlreiche Attraktionen und Shows lassen den Besuch zu einem unvergessenen Erlebnis werden. Abfahrt ist morgens um 8.30 Uhr, die Rückkehr ist für Uhr geplant. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Die Kosten inklusive Bus und Eintritt betragen 45 für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre, ältere Teilnehmer zahlen 52. Am Dienstag, haben alle Kinder und Jugendliche im Alter ab 11 Jahren die Möglichkeit, in der Zeit von 9-17:30 Uhr an einer Tagesfahrt nach Köln teilzunehmen. In der Domstadt angekommen startet das Programm mit einem ca. 90-minütigen Aufenthalt im Sport- und Olympiamuseum, wo es auch einige Aktivstationen zum selber ausprobieren gibt. Anschließend bleibt genügend Zeit zum Bummeln und Shoppen in der Schildergasse, bei Primark, Mediamarkt, und, und, und, Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 12. Mittwochs, am in der Zeit von 9 bis 17:30 Uhr geht es nach Mörsdorf, wo morgens die Überquerung der längsten Hängeseilbrücke Deutschlands ansteht. Auf dem Weg dorthin wird der ein oder andere Geocache gehoben. Bevor es wieder nach Hause geht, folgt ein actionreicher Nachmittag im Erlebnis-Wellenbad in Cochem. Mitfahren können Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 15. Am Donnerstag, von 9 bis 17 Uhr ist besonders handwerkliches Geschick gefragt, wenn es darum geht, aus gehobelten Latten bequeme Schwedenstühle zu basteln. Die Stühle lassen sich super kompakt zusammenstecken und eignen sich prima für Zelten, Strandurlaub, Festivals, In der Mittagspause wird gemeinsam ein kleiner Imbiss zubereitet. Mitmachen können Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 15. Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung im Haus der Jugend erforderlich. Weitere Informationen erteilen die Mitarbeiter direkt vor Ort oder telefonisch unter der Rufnummer Fachkraft für Jugendarbeit Sprechstunde Bei Fragen rund um die Themen Jugendarbeit, ehrenamtliche Tätigkeiten, Jugendräume oder Freizeiten stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Die Sprechstunden der Fachkraft für Jugendarbeit können individuell vereinbart werden. Bitte wenden Sie sich bezüglich einer Terminabsprache an: Marc Spiekermann Tel.: 06551/ Fax: 06551/ Handy: m.spiekermann@caritas-westeifel.de 2017 Peenemünde - Actioncamp auf Usedom Ein abwechslungsreiches Tagesprogramm erwartet Dich in unserem Sommerferienlager 2017 auf Usedom. Wir fahren nach Karlshagen an den herrlichen Sandstrand, baden am nahegelegenen See oder besuchen die Phänomenta, das Technikmuseum oder besichtigen ein altes U-Boot, das im Hafen von Peenemünde vor Anker liegt. Leistungen - Unterkunft im 8-Bett-Bauwagen - Vollverpflegung - Transferkosten vor Ort - Freizeitleitung und pädagogische Betreuung - Freizeitprogramm und Ausflüge Überblick Termin 1 Ort: Peenemünde (Usedom) - Schullandheim Camp Peenemünde

5 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Alter: 8-12 Jahre Termin: Abfahrt: ab Trier und Bitburg Überblick Termin 2 Ort: Peenemünde (Usedom) - Schullandheim Camp Peenemünde Alter: Jahre Termin: Abfahrt: ab Trier und Bitburg Je Termin Preis 310,- Weitere Infos gibt es bei unter und per unter info@jugendreisen54.de Alois Antony, Krautscheid - Bellscheid, geb. am 4. April 1937 Gertrud Leinen, Lambertsberg, geb. am 5. April Jahre 92 Jahre Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Faxnummer für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld: 06550/ Redaktionsschluss für die kommende Woche ist freitags um 9:00 Uhr! Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags, dienstags und mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Öffnungszeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Außenstelle in Waxweiler (Haus des Gastes, Tourist-Info, Devonium und Römermuseum) Telefon 06554/811 - Fax 06554/823 gemeinde.waxweiler@t-online.de Montag, Dienstag und Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr (Diese Öffnungszeiten gelten auch für die Museen in Waxweiler) Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 1. April - 7. April 2017 feiern folgende Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde Arzfeld gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Kaspar Berens, Lauperath, geb. am 1. April 1937 Rudolf Hermes, Üttfeld, geb. am 1. April Jahre 91 Jahre Schiedsamtsbezirk Arzfeld Schiedsmann: Alfred Pick Im Oberdorf Lierfeld...Tel /7579 Bürgerbus Sie gehören zum Kreis älterer oder in der Mobilität eingeschränkter Menschen? Kostenloser Fahrservice - Bürger fahren für Bürger Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag innerhalb der Verbandsgemeinde Arzfeld Anmeldung: Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Tel.: 06550/ oder 06550/ Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Herausgeber, Druck + Verlag: Linus Wittich Medien KG Verantwortlich: Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: tel.: oder -240, Fax: Redaktion: tel.: , Fax: Amtliche Bekanntmachungen: übriger redaktioneller Teil: Anzeigenteil: Bürgermeister Andreas Kruppert Dietmar Kaupp thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages Internet und info@wittich-foehren.de Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und abo@wittich-foehren.de

6 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Bringen Sie Ihrem Haus das Sparen bei! Kostenfreie Energie-Erstberatungen in Ihrer Nähe! Die Energieagentur Region Trier bietet im Rahmen der Kampagne Zukunft Energieeffizientes Haus kostenfreie Energie-Erstberatungen an. Wie dämme ich Dach, Wand und Keller? Welche Fenster sind die besten? Welche Heizung ist für mein Haus die Richtige? Wo gibt es Förderzuschüsse und wer hilft mir bei der Umsetzung? Gebäudeenergieberater aus der Region beantworten in einem 45-minütigen Gespräch individuell Ihre Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren. Zu dem Termin bringen Sie idealer Weise Gebäudepläne, Heizkostenabrechnungen der letzten drei Jahre und evtl. Fotos mit. Je mehr Informationen der Energieberater zum Gebäude hat, umso konkreter können Ihre Fragen beantwortet werden. Dieses Angebot liefert Ihnen einen ersten Überblick über die energetische Situation Ihres Gebäudes ersetzt allerdings keine umfassende Vor-Ort-Energieberatung. Der nächste Beratungstermin in der Verbandsgemeinde Arzfeld findet am Donnerstag, von 15:00 bis 18:00 Uhr in Arzfeld statt, danach regelmäßig an jedem zweiten Donnerstag im Monat. Bitte melden Sie sich telefonisch bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld unter an. Für weitere Fragen steht Ihnen auch die Energieagentur Region Trier unter der Telefonnummer zur Verfügung. Luxemburger Str Arzfeld Tel Fax ti@islek.info Internet: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Museen Devonium in Waxweiler Eine Welt vor vierhundert Millionen Jahren... begeben sie sich auf eine Zeitreise lauschen Sie in eine fremde, ferne Welt. Ausstellungen Informationen unter: Römermuseum - WALESWILERE in Waxweiler wie DEVONIUM - Eingang über Haus des Gastes P O I s Informationen unter: Kreuz-Museum in Lünebach am Café Kreuze aus drei Jahrhunderten Vergangenheit Kultur Religion Öffnungszeiten: Samstag/Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr Information und Gruppenanmeldung unter: Tel Museum in der Wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Das Museum ist rund um die Uhr 24 Stunden lang geöffnet. Der Eintritt ist frei. Informationen unter: oder Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Dokumentation über das Brauchtum in der Westeifel, Eintritt ist frei. Weitere Infos unter: durchgehend geöffnet Pfarrkirche St. Luzia in Eschfeld In den Jahren hat Pfarrer Christoph März an Wänden und Gewölbe eine aufgeschlagene Bibel gemalt. Informationen unter: Tel Eifelzoo in Lünebach Tiere hautnah erleben! Auf qm Zoogelände finden Sie über 400 Tiere aus aller Welt. Informationen unter: Tel Waldpark Eifel in Irrhausen Hochseil-Abenteuer-Welt, Wander- und Nordic-Walking Strecken, verschiedene Spielplätze, Fußball-, Zelt- und Grillplatz, Mietmobilheime, Informationen unter Tel oder Weitere Informationen auch im Internet unter und Hier können Sie auch gern Ihre Veranstaltungen melden: ti@islek. info

7 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2017 jeweils Mittwoch 14:00 Uhr Mittwochswanderung Mittwochswanderung mit Thekla und Fred-Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr Ihre Wanderführer sind an diesem Tag Thekla Fandel und Fred Leibrich Samstag Uhr Grenzland in Flammen - Die Ardennenoffensive- TEIL I Arzfeld, Bürgerhaus Kartenvorverkauf: Tel oder Mail: 5MINTO12@t-online.de Freitag Uhr Eifeler Forellen Plütscheid, Eifeler Wirtshaus - Gasthaus Geimer Frisch geräucherte Forellen aus der Eifeler Klosterfischerei in Himmerod. Direkt aus dem Räucherofen, noch warm. Wahlweise verschiedene Kartoffelbeilagen und ein knackiger Salatteller. Selbstverständlich gibt es auch frische Forelle in Butter gebraten und andere Gerichte. Geräucherte Forellen können auch ab Uhr abgeholt werden. Bei größeren Mengen bitte Vorbestellung bis zum unter: Sonntag Uhr Osterbuffet Plütscheid, Eifeler Wirtshaus - Gasthaus Geimer Großes Büffet an Ostersonntag mit Suppe und vielen Vorspeisen - Hauptgänge vom Eifeler Weidelamm, Eifeler Schwein und Plütscheider Weiderind - leckere Dessertauswahl Weitere Informationen und Anmeldung bitte unter: oder: info@gasthaus-geimer.de Sonntag Uhr Osterkonzert Waxweiler, Bürgerhaus Traditionelles Osterkonzert des Musikverein Lyra Waxweiler. Eintritt frei. Samstag Uhr Frühjahrs-Wanderung Waxweiler, Treffpunkt: Bürgerhaus Die Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Die Frühjahrswanderung führt heute durch das Weiherbachtal nach Dackscheid und über Heilhausen zurück mit Schlusseinkehr. Wanderstrecke ca. 12 km. Ihr Wanderführer: Fritz Knob, Tel Sonntag Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Tag mit dem Eifelverein OG Daleiden-Dasburg rund um Daleiden, ca. 8 km. Anschließend Besuch des Frühlingsmarktes. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Wanderführern: Inge Kammers und Alfred Kandels, Tel Samstag Uhr Wanderung Daleiden, Treffpunkt: Marktplatz Wandern Sie an diesem Tag mit dem Eifelverein OG Daleiden-Dasburg. Fahrt ins Irsental, Rundwanderung ca. 5 km, anschl. Einkehr. Weitere Informationen erhalten Sie Ihrem Wanderführer: Heinz Hoffmann, Tel Samstag Uhr Konzert Waxweiler, Pfarrkirche St. Johannes Tempus est iocundum Konzert mit alter Musik neu erlebt mit dem Ensemble Tempus est iocundum unter der Leitung von Johny Fritz. Instrumental- und Vokalkonsortium stellen ein neues Programm vor. Tänze aus der Renaissancezeit sowie die Cantigas de Santa Maria von Alfons X. (genannt der Weise) XIII. Jahrhundert. Die Bevölkerung von nah und fern ist zu diesem Konzert recht herzlich eingeladen. Montag Uhr Kleine Wanderung Die Eifelverein OG Waxweiler lädt ein! Die kleine Wanderung mit Maria am Maifeiertag. Picknic im Grünen und gemütlichem Ausklang sollten Sie nicht verpassen. Wanderführerin: Maria Last

8 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Unsere europäischen Nachbarn Luxemburg und Belgien Der Jahresabschluss 2015 mit den Anlagen liegt gemäß 114 (2) GemO in der Zeit vom bis während der üblichen Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, 1. Obergeschoss, Zimmer 27/28, öffentlich aus. Arzfeld, Peter Antweiler, Ortsbu rgermeister Bekanntmachung Der Ortsgemeinderat Arzfeld berät und entscheidet in seiner Sitzung am 18. April 2017 über den 1. Nachtragshaushaltsplan und die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr Die öffentliche Bekanntmachung der Sitzung erfolgt gesondert. Gemäß 97 Absatz 1 Satz 1 GemO liegt der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes ab dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung 14 Tage während der üblichen Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld zur Einsichtnahme durch die Einwohner aus. Daleiden Ortsbürgermeister: Herbert Maus, Tel / Postagentur und Tourist-Info Daleiden Die Tourist-Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neusten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel.: 06550/929508, Fax: 06550/929509, T-Info@Daleiden.de Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info Montag bis Samstag: von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr Donnerstag: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus und Haus Golland in Daleiden Buchungsanfragen bei Bronja Kootz, Tel.: 06550/644 Arzfeld Ortsbürgermeister: Peter Antweiler, Tel / Jugendraum in Arzfeld Der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Arzfeld und die Fachkraft für Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Arzfeld laden ein: Anlässlich der Wiedereröffnung des Jugendraumes in Arzfeld möchten wir alle Interessierten zu einer ersten Informationsveranstaltung im DGH Arzfeld einladen. Damit der Jugendraum erfolgreich starten und auch geöffnet bleiben kann, sind wir an einem offenen Gedankenaustausch mit allen Beteiligten interessiert. Das Treffen findet am von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr statt. Wir würden uns freuen, möglichst viele interessierte Jugendliche - aber auch deren Eltern - begrüßen zu dürfen. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Arzfeld für das Haushaltsjahr 2015 Entlastungserteilung gemäß 114 GemO Der Jahresabschluss 2015, bestehend aus der Ergebnis-, Finanzrechnung, Teilrechnungen sowie der Bilanz und dem Anhang der Ortsgemeinde Arzfeld wurde von dem nach 110 GemO gebildeten Rechnungsprüfungsausschuss am gemäß 112 und 113 GemO geprüft. Danach wurde der Jahresabschluss 2015 der Ortsgemeinde Arzfeld in Ordnung befunden. Gemäß 114 GemO hat der Ortsgemeinderat Arzfeld in der Sitzung am dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde Entlastung erteilt. Aktion Saubere Landschaft Die diesjährige Aktion saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr beim Gemeindehaus. Im Anschluss laden wir alle Teilnehmer zu einem Imbiss ein. Aufgerufen zur Teilnahme sind alle örtlichen Vereine, alle Bürgerinnen und Bürger und insbesondere die Kinder und Jugendlichen der Gemeinde. Dasburg Ortsbürgermeisterin: Beate Bormann, Tel / Aktion Saubere Landschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch in diesem Jahr findet in und um Dasburg die Aktion Saubere Landschaft statt. Ich würde mich freuen, wenn wieder viele Kinder und Jugendliche dabei mithelfen. Wir treffen uns zur Einteilung am Samstag, 8. April 2017 um 10:00 Uhr auf dem Dorfplatz. Im Anschluss sind alle Helfer zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Beate Bormann, Ortsbu rgermeisterin Eilscheid Ortsbürgermeister: Lothar Pütz, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Gemeindeplatz. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde.

9 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Eschfeld Ortsbürgermeister: Peter Marx, Tel / Hargarten Ortsbürgermeister: Ulrich Kockelmann, Tel / Förderverein Eschfeld 2015 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag dem 6. April 2017 findet um 20:00 Uhr die Mitgliederversammlung des Fördervereins Eschfeld 2015 e. V. im Dorfgemeinschaftshaus in Eschfeld statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden über Aktivitäten Kassenbericht 2015 und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Planungen/Aktivitäten Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung können bis zum 2. April 2017 schriftlich an den Vorsitzenden Michael Simon gerichtet werden. Der Vorstand bittet um rege Teilnahme und freut sich auch auf die, die noch gerne Mitglied werden möchten. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Gemeinsames Treffen Zukunft-Check-Dorf Nach der Auftaktveranstaltung möchten wir möglichst bald nun mit der eigentlichen Arbeit zum Zukunfts-Check in Euscheid beginnen. Wir laden deshalb alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Mitarbeit und zu einem ersten gemeinsamen Treffen am Freitag, 31. März 2017, 20:00 Uhr ins Mehrzweckgebäude Euscheid ein. Über viele gute Ideen und eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Rainer Probst, Ortsbu rgermeister Mitglieder des Gemeinderates Aktion Saubere Landschaft Der Verein Historische Glocke Euscheid führt am Samstag, 1. April 2017 die Aktion Saubere Landschaft durch. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Gemeindehaus. Die Bürgerinnen und Bürger von Euscheid sind zur Mithilfe herzlichen eingeladen. Im Anschluss an die Aktion wird ein kleiner Imbiss gereicht. Großkampenberg Ortsbürgermeister: Bertram Ademes, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 8. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 8. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Gemeindehaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Kesfeld Ortsbürgermeister: Roland Kotz, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 13:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Lambertsberg Ortsbürgermeisterin: Maria Oest-Bartholome, Tel / Aktion Saubere Landschaft Der Frühling ist da! Daher lade ich am Samstag, 1. April 2017 ab 09:00 Uhr zur Aktion Saubere Landschaft - Sauberes Dorfgemeinschaftshaus ein. Treffpunkt ist am DGH. Jeder darf mitmachen ob mit Hacke, Müllsack oder Schrubber. Auf zahlreiche Helfer und Mitesser beim Mittagsimbiss freu ich mich! Maria Oest-Bartholome, Ortsbu rgermeisterin Jagdgenossenschaft Lambertsberg Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Lambertsberg gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Mittwoch, 19. April 2017, 19:00 Uhr, in die Gastwirtschaft Schilz-Mühlen in Lambertsberg eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorstellung der Interessenten für die Jagdpacht ab dem 1. April Aussprache über Neuverpachtung

10 Arzfeld Ausgabe 13/ Beschlussfassung über Neuverpachtung 4. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Lambertsberg, Hermann-Josef Theis, Jagdvorsteher Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 8. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr an der Grillhütte. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Lützkampen Ortsbürgermeister: Manfred Schoden, Tel / Mauel, 31. März 2017 gez. Walter Fuchs, Ortsbu rgermeister Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 8. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:30 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Bekanntmachung In jüngster Vergangenheit wurde vermehrt festgestellt, dass innerhalb der Ortslage mehrere Hunde frei umherlaufen. Gemäß 2 der Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen in der Verbandsgemeinde Arzfeld ist dies nicht zulässig. Wir bitten daher die Hundehalter, zukünftig darauf zu achten, dass die Hunde innerhalb bebauter Ortslagen beim Auslauf an der Leine geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind die Hunde umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Unter Bezugnahme auf die allgemeine Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit der Wildtiere wird darum gebeten, die Hunde in der Zeit von April - Juli auch außerhalb bebauter Ortslagen beim Auslauf an der Leine zu führen. Verstöße gegen die Gefahrenabwehrverordnung stellen eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit einer Geldbuße bis zu 5.000,00 geahndet werden. Wir bitten um Beachtung, damit derartige Maßnahmen nicht erforderlich werden Arzfeld, den 23. März 2017 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Jagdgenossenschaft Stupbach / Welchenhausen Bekanntmachung Die Niederschrift über die Versammlung der Jagdgenossenschaft Stupbach / Welchenhausen vom 8. Februar 2017 liegt entsprechend den satzungsgemäßen Bestimmungen in der Zeit vom bis täglich von Uhr bis Uhr in der Wohnung des unterzeichnenden Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus Lu tzkampen, Michael Schilz, Jagdvorsteher Pintesfeld Ortsbürgermeister: Thomas Wirtz, Tel. 0151/ Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 8. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr beim Weiher. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel Am Mittwoch, 5. April 2017, findet um 19:30 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mauel statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Flurbereinigungsverfahren Mauel 3. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 4. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Ortsbürgermeister: Johann Heltemes, Tel / Aktion Saubere Landschaft Die diesjährige Aktion Saubere Landschaft findet am Samstag, statt. Beginn ist um 09:00 Uhr am DGH. Hierzu ist Jung und Alt herzlich willkommen. Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid Am Dienstag, 4. April 2017, 19:30 Uhr, findet eine Sitzung des Ortsgemeinderates Plütscheid statt. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus

11 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Verpflichtung eines nachrückenden Ratsmitgliedes 2. Mitteilungen 3. Ausbau und Unterhaltung von Gemeindestraßen 4. Erweiterung der Straßenbeleuchtung 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung von Sitzungsniederschrift/en - Nicht öffentlicher Teil 9. Verschiedenes Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Plu tscheid, 16. März 2017 gez. Johann Heltemes, Ortsbu rgermeister Jagdgenossenschaft Plütscheid Bekanntmachung Die Eigentümerinnen/Eigentümer von Grundstücken, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Plütscheid gehören, werden hiermit zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft für Donnerstag, 13. April 2017, 19:30 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus nach Plütscheid eingeladen. Tagesordnung: 1. Informationen über die Einnahmen und Ausgaben der Jagdgenossenschaft im Jahr 2016 mit gleichzeitiger Entlastung des Jagdvorstandes 2. Tätigkeitsbericht des Jagdvorstandes 3. Neuwahl des Jagdvorstandes 4. Beratung und Entscheidung über Jagdpachtangelegenheiten Jagdverpachtung des Teilpachtbezirkes I - Gemarkung Plütscheid - ab dem Verwendung des Reinerlöses / der Rücklagen 6. Verschiedenes Gemäß 7 der Satzung der Jagdgenossenschaft kann sich jede Jagdgenossin oder jeder Jagdgenosse durch den Ehegatten, durch eine Verwandte oder einen Verwandten in gerader Linie, durch eine ständig von der oder dem Vertretenen beschäftigten Person, oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörenden volljährigen Jagdgenossen auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen; mehr als drei Vollmachten darf keine Jagdgenossin oder kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen. Das Jagdgenossenschaftskataster liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich aus. Die Jagdgenossinnen und Jagdgenossen haben zu Beginn der Genossenschaftsversammlung die von ihnen eingebrachte Grundfläche nachzuweisen. Einsprüche gegen die Richtigkeit des Jagdkatasters sind von den Grundstückseigentümern während der Offenlegungsfrist vorzubringen. Spätere Einwendungen können nicht mehr berücksichtigt werden Plu tscheid, Ewald Thelen, Jagdvorsteher Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Grillhütte. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Sevenig Ortsbürgermeister: Helmut Nelles, Tel /707 Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. An diesem Tag wollen wir auch die Bänke renovieren und Arbeiten ums DGH erledigen. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Begegnungsnachmittag im April Unser Begegnungsnachmittag im Monat April wird auf Donnerstag, den verlegt. An diesem Nachmittag findet eine Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung in unserem DGH statt. Richard Zeimetz, Verkehrsberater bei der Polizeiinspektion Prüm, referiert zum Thema: Mobil im Alter Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Herzliche Einladung an alle. Waxweiler Ortsbürgermeister: Manfred Groben Tel / Herzlichen Glückwunsch Preischeid Ortsbürgermeister: Martin Klaesges, Tel /759 Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft wird am Samstag, 1. April 2017 durchgeführt. Treffpunkt ist um 09:00 Uhr beim Dorfgemeinschaftshaus. Im Anschluss an die Aktion wird zu einem gemeinsamen Imbiss geladen. Aufgerufen zur Teilnahme sind neben allen Bürgerinnen und Bürgern besonders die Kinder und Jugendlichen der Ortsgemeinde. Reipeldingen Ortsbürgermeister: Gommarus Oest, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 6. April 2017 feiert Frau Anna Rinne, Waxweiler, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Waxweiler/Arzfeld, 1. April 2017 Für die Ortsgemeinde Waxweiler Manfred Groben, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister

12 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, 8. April 2017 findet in Waxweiler die Aktion Saubere Landschaft statt. Alle freiwilligen großen und kleinen Helfer aus Vereinen, Gruppierungen und alle anderen Personen, die helfen wollen, sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, nach getaner Arbeit wird gegen Uhr ein Imbiss am Feuerwehrgerätehaus gereicht. Bäcker-Innung Mosel-Eifel-Hunsrück-Region Jahreshauptversammlung der Bäcker-Innung MEHR am Dienstag, 4. April 2017 um 16:00 Uhr in der Theis-Mühle in Biersdorf eingeladen. Mühlenstraße 4, Biersdorf am See Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Abnahme Jahresrechnung Bericht Kassenprüfer und Entlastung 5. Beschluss Wirtschaftsplan Bericht des Lehrlingswartes 7. Nachwahl: GPA-Mitglieder aus Trier 8. Beschluss über die Einführung der Lehrlingsbetreuungsgebühr und Beschluss der neuen Gebührenordnung 9. Vortrag: Neue Marketingideen im Bäckerhandwerk 10. Vortrag: Betriebshaftpflicht - alle Risiken bedacht? 11. Information: Brotprüfungen Verschiedenes Dachdecker-Innung Westeifel Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Innungsmitglieder, liebe Kollegen, gerne laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung der Dachdecker-Innung Westeifel am Samstag, 1. April 2017 um 16:00 Uhr im DORINT Seehotel & Resort in Biersorf ein. Seeuferstraße 1, Biersdorf Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Abnahme Jahresrechnung Bericht Kassenprüfer und Entlastung 5. Beschluss Wirtschaftsplan Beschluss über die Einführung einer Lehrlingsbetreuungsgebühr, Beschluss der Gebührenordnung 7. Neuwahlen: Vorstand, Kassenprüfer, Delegierte 8. Fachvortrag zum Thema Dienstleistungskarte - Gefahr durch den Meisterbrief Rolf Fuhrmann, LIV Dachdeckerhandwerk Rheinland-Pfalz 9. Verschiedenes 17:30 Uhr Öffentlicher Fachvortrag - Michael Zimmermann, Ockenheim Dachdeckermeister und EU-zertifizierter Sachverständiger Fachgerechte Ausführung der Dachsanierung unter Berücksichtigung der Luftdichtheitsschichten im Steildach 19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen Elektroinnung Westeifel Die Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 5. April 2017 um 18:00 Uhr im Hotel Eifelbräu, Römermauer in Bitburg statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch Obermeister Bernd Elsen 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Abnahme der Jahresrechnung Bericht der Kassenprüfung und Entlastung 5. Beschluss des Wirtschaftsplans Beschluss über die Einführung der Lehrlingsbetreuungsgebühr und Beschluss des neuen Gebührenverzeichnisses 7. Vortrag: Berufsgenossenschaft ETEM, Rechte und Pflichten für Unternehmen, 8. Vortrag: Das Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Handwerkskammer Trier 9. Verschiedenes Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Jetzt Jahresmeldung überprüfen Bis spätestens Ende April sollten Arbeitnehmer von ihren Arbeitgebern die Jahresmeldung für 2016 erhalten. Darin sind der Verdienst und die Dauer der Beschäftigung bescheinigt. Die Jahresmeldung ist ein wichtiges Dokument, weil später aus diesen Daten die Rente berechnet wird. Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz empfiehlt daher, alle Angaben genau zu prüfen und die Jahresmeldung gut aufzubewahren. Wichtig sind Name, Anschrift, Geburtsdatum, Versicherungsnummer, Dauer der Beschäftigung und Bruttoverdienst. Wer Fehler entdeckt, sollte sich unbedingt an seinen Arbeitgeber wenden und die Jahresmeldung berichtigen lassen. Denn falsche Angaben können bares Geld kosten und eine zügige Berechnung der späteren Rente erschweren. Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter und im Internet unter Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. Kindertagesstätte St. Martin Lützkampen

13 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Freiwillige Feuerwehreinheit Plütscheid Einladung Eine Versammlung aller Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehreinheit Plütscheid findet statt am Donnerstag, 6. April 2017, 19:30 Uhr, in dem Feuerwehrgerätehaus Plütscheid. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Mitteilungen 2. Bildung eines Wahlvorstandes 3. Wahl eines Wehrführers 4. Wahl eines stellvertretenden Wehrführers 5. Verschiedenes Arzfeld, 20. Februar 2017 Andreas Kruppert, Bu rgermeister Pfarreiengemeinschaft Arzfeld für die Pfarreien Arzfeld - Dahnen - Daleiden - Dasburg - Eschfeld - Großkampenberg - Harspelt - Irrhausen - Lichtenborn - Lützkampen - Olmscheid - Preischeid - Üttfeld/Binscheid Samstag, Olmscheid Uhr Jugendkreuzweg Treffpunkt bei der Kirche Binscheid Uhr Vorabendmesse Großkampenberg Uhr hl. Messe mit Äußerer Feier des Ewigen Gebetes, anschl. Allgemeine Betstunde und Schluss Sonntag, Olmscheid 9.00 Uhr Sonntagsmesse Preischeid Uhr Sonntagsmesse Dahnen Uhr Wortgottesdienst Arzfeld Uhr Sonntagsmesse Arzfeld Uhr Taufe Lützkampen Uhr Taufe Dienstag, Üttfeld Uhr hl. Messe Mittwoch, Eschfeld Uhr Kreuzweg der Kommunionkinder ab Bunker Dasburg Uhr hl. Messe Donnerstag, Binscheid Uhr KEB-Vortrag in der alten Schule Mobil im Alter Daleiden Uhr hl. Messe Binscheid Uhr Andacht für Priester- und Ordensberufe Rodershausen UhrKEB-Vortrag im Pfarrheim Gesunder Schlaf Freitag, Großkampenberg Uhr hl. Messe Kath. öffentl. Bücherei St. Matthäus Daleiden Öffnungszeiten: Sonntag von 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 16:30 bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf regen Besuch! Neuigkeiten aus der Bücherei finden Sie auch auf Facebook!

14 Arzfeld Ausgabe 13/2017 KÖB Daleiden Die KÖB Daleiden verleiht nicht nur Bücher für Erwachsene sondern bietet auch geeignete Bücher für Kinder und Jugendliche an. Hier sind besonders die Bücher zu erwähnen welche sich für die Leseförderung in den ersten Grundschuljahren eignen. Jede Lesestufe fördert das Textverständnis und vergrößert den Wortschatz der Kinder. Lesen erweitert das Vorstellungsvermögen und die Kreativität. Kommen Sie mit Ihren Kindern in der KÖB Daleiden vorbei und entdecken Sie unsere zahlreichen Bücher für Mädchen und Jungen. Pfarreiengemeinschaft Bleialf Samstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Roth Uhr Vorabendmesse Winterspelt Uhr Vorabendmesse mit Kinder- u. Jugendchor Sonntag, Habscheid Uhr hl. Messe Auw Uhr hl. Messe Pronsfeld Uhr Hochamt Habscheid Uhr Taufe Bleialf Uhr Kreuzwegandacht an den sieben Fußfällen neben der Kirche Brandscheid Uhr hl. Messe Sellerich Uhr Kreuzwegandacht Montag, Sellerich Uhr hl. Messe Dienstag, Habscheid Uhr Rosenkranz f. d. Frieden in der Welt Lünebach Uhr hl. Messe Laudesfeld Uhr hl. Messe Winterspelt Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Ihren Uhr hl. Messe Donnerstag, Roth Uhr Rosenkranz f. Priester, Kranke u. geistl. Berufe Orlenbach Uhr hl. Messe, anschl. Gebet um Geistl. Berufungen u. Sakr. Segen Freitag, Roth Uhr hl. Stunde der göttl. Barmherzigkeit Roth Uhr Waldkreuzweg für alle Firmlinge Mützenich Uhr hl. Messe f. Paul Wilhelm u. Helene Messerich Auw Uhr Kreuzwegandacht Roth Uhr Kreuzwegandacht Brandscheid Uhr Kreuzwegandacht Habscheid Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Schönecken - Waxweiler Samstag, 1. April 4. Fastenwoche Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR Uhr Lasel - Pfarrheim Thementag der Kommunionkinder Niederlauch, Lasel, Schönecken. Thema: Beichte/Ostern/BastelnTischkerze Uhr Lambertsberg - Pfarrkirche, Prozession von Lambertsberg nach Weidingen Uhr Waxweiler - Altenheim - Vorabendmesse Uhr Niederlauch - Vorabendmesse Uhr Ringhuscheid - Vorabendmesse zur Misereor Fastenaktion gestaltet vom Gottesdienstkreis Sonntag, 2. April 5. Fastensonntag - Passionssonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR Uhr Plütscheid - Hochamt Uhr Lasel - Hochamt Uhr Schönecken - Hochamt Uhr Waxweiler - Hochamt Uhr Philippsweiler DGH Seniorennachmittag der Pfarrei St. Martin Ringhuscheid Uhr Ringhuscheid - Andacht in der Fastenzeit - Auf dem Weg nach Ostern! Montag, 3. April 5. Fastenwoche Uhr Uppershausen - Kreuzwegandacht Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden Waxweiler: Willibrord-Kapelle Lambertsberg: Pfarrkirche Plütscheid: Kirche Dienstag, 4. April 5. Fastenwoche Uhr Prüm - Dekanatskonferenz Uhr Schönecken - Seniorenzeit im Pfarrheim Uhr Feuerscheid - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Lasel - Gemeindehaus Seniorennachmittag Uhr Wawern - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler - Krankenkommunion Uhr Manderscheid - Krankenkommunion Uhr Eilscheid - Krankenkommunion Uhr Plütscheid Krankenkommunion Uhr Gesotz - Krankenkommunion Uhr Lambertsberg - Krankenkommunion Uhr Gruppenstunde/Palmzweige binden - der Kommunionkinder Niederlauch, Lasel, Schönecken Uhr Seiwerath - Eucharistiefeier Mittwoch, 5. April 5. Fastenwoche Uhr Waxweiler - Altenheim Eucharistiefeier Uhr Berkoth - Kreuzwegandacht Uhr Seiwerath - Krankenkommunion Uhr Schönecken - Krankenkommunion (Alter Markt,) von- Hersel-Straße, Teichstraße Uhr Schönecken - Krankenkommunion - Berliner Straße Uhr Lambertsberg - Mittwoch-Kaffee im DGH Uhr Waxweiler - Dechant-Faber-Haus KEB-Veranstaltung, Thema: Sprache (er)schafft Wirklichkeit - Wie Worte wirken und Wirklichkeit werden, Referentin: Eva Hitzges, Prüm Donnerstag, 6. April 5. Fastenwoche Uhr Mauel - Krankenkommunion Uhr Luppertsseifen - Krankenkommunion Uhr Röllersdorf - Krankenkommunion Uhr Philippsweiler - Krankenkommunion Uhr Oberlauch - Krankenkommunion Uhr Schönecken Seniorenresidenz - Eucharistiefeier Freitag, 7. April 5. Fastenwoche Uhr Lambertsberg - Haus Theis Prozession zum Heiligenhäuschen Auf der Hardt Uhr Lasel - Kreuzweg mit den Kommunionkindern und ihren Eltern - andere Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind herzlich willkommen Uhr Altenheim - Waxweiler - Palmstraußbinden Uhr Oberhersdorf - Eucharistiefeier Uhr Ringhuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Lambertsberg - Kreuzwegandacht Uhr Plütscheid - Kreuzwegandacht Uhr Nimshuscheid - Kreuzwegandacht Uhr Krautscheid - Kreuzwegandacht Uhr Waxweiler - Herz-Jesu-Segensmesse Uhr Ringhuscheid - Pfarrhaus - Bibel - Glauben teilen Karwoche - Vorschau auf Ostern Mittwoch, 12. April Karwoche Uhr bis Uhr in Schönecken und Waxweiler Beichtgelegenheit vor Ostern - jeweils in der Sakristei Gründonnerstag, 13. April Uhr Waxweiler Altenheim - Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Niederlauch - Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Ringhuscheid - Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Schönecken - Evangelischer Abendmahlgottesdienst

15 Arzfeld Ausgabe 13/ Uhr Lasel - Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Lambertsberg - Messe vom Letzten Abendmahl Uhr Waxweiler - Messe vom Letzten Abendmahl die Männer des Prümtalchors werden die Lamentationen des Propheten Jeremias singen Uhr Schönecken - Messe vom letzten Abendmahl Stille Anbetung/Ölbergstunde bis Uhr Uhr Waxweiler - Anbetungsstunde Karfreitag, 14. April [Fast-und Abstinenztag] Uhr Niederlauch - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Lambertsberg - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Lasel - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Ringhuscheid - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Waxweiler - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Schönecken - Die Feier vom Leiden und Sterben Christi Uhr Waxweiler Altenheim - Kreuzwegandacht Samstag, 15. April Osternacht Uhr Waxweiler Altenheim - Osternachtfeier, Uhr Schönecken - Seniorenresidenz Feier der Auferstehung unseres Herrn und Gottes Jesus Christus Uhr Waxweiler - Altenheim - Evangelischer Gottesdienst Uhr Schönecken - Osternachtfeier Uhr Waxweiler - Osternachtfeier Ostersonntag, 16. April Hochfest der Auferstehung des Herrn Uhr Lambertsberg - Osterhochamt Uhr Lasel - Osterhochamt Uhr Niederlauch - Osterhochamt Uhr Ringhuscheid - Osterhochamt Uhr Waxweiler Bürgerhaus - Musikverein Lyra Waxweiler Osterkonzert Blumengeld für Ostern 2017 Wer für den Osterschmuck in unseren Kirchen Geld spenden möchte, gebe es bitte der jeweiligen Küsterin bzw. dem jeweiligen Küster. Schon jetzt ein herzliches Danke!! Weitere Infos finden Sie unter com Katholische Öffentliche Bücherei Waxweiler - Dechant-Faber-Haus Öffnungszeiten: dienstags von Uhr sonntags von Uhr Wir freuen uns auf ihren Besuch. Prozession zur Hardt-Kapelle Die Pfarrei St. Lambertus lädt alle Gläubigen am Freitag, 7. April, zur Prozession zur Hardt-Kapelle in der Gemeinde Feuerscheid ein. Treffpunkt ist um Uhr am Haus Theis in Lambertsberg (Hauptstraße 48). Kar- und Ostergottesdienste in Waxweiler Die Pfarrei lädt alle Gläubigen zu den Kar- und Ostergottesdiensten in die Pfarrkirche ein. Pfarrer Georg Josef Müller bietet am Mittwoch, 12. April, von 17:00 bis 19:00 Uhr die Gelegenheit zur Beichte in der Sakristei an. Am Gründonnerstag, 13. April, ist die Messe vom letzten Abendmahl um 19:30 Uhr. Darin singen die Männer des Prümtalchors die andachtsvollen Lamentationen des Propheten Jeremias. Anschließend ist stille Anbetung. Um 22:00 Uhr wird eine Ölbergwache entlang des Markusevangeliums im Vergleich zur heutigen Zeit vor dem Allerheiligsten gestaltet. Am Karfreitag, 14. April, ist um 15:00 Uhr eine Liturgiefeier mit Kreuzverehrung und Niederlegung von Blumen. Die Feier der Osternacht mit Segnung der Osterkerze und Taufwasserweihe ist am Samstag, 15. April, um 20:00 Uhr. Anschließend laden die kirchlichen Räte zum Agape-Mahl (Brötchen, Wein und Ostereiern) ein. Kleine Osterkerzen können erworben werden. Das Hochamt am Ostermontag, 17. April, ist um 11:00 Uhr. Kath. Pfarramt Prüm Beichtgelegenheiten bei den Vinzentinern in Niederprüm vor Ostern 2017 in der Beichtkapelle der Vinzentiner (Eingang Vinzenz-von- Paul-Str.) Samstag, 08.4., Uhr P. Kettern CM Mittwoch,12.4., Uhr P. Haasbach CM, Uhr P. Tix CM Gründonnerstag, 13.4., Uhr P. Rolke CM Karfreitag, 14.4., Uhr P. Backes CM Karsamstag, 15.4., Uhr P. Rolke CM, Uhr P. Rolke CM Dekanat Trier Kirche regional Leinen los, auf zu neuen Ufern Eine außergewöhnliche spirituelle Segeltour vom 10. bis auf dem Ijssel- und Wattenmeer für 25 bis 40-Jährige für 399,-. Auf dem Klipper Zeitgeist eine Auszeit vom Alltag erleben, thematisch gestaltet von 2 Theologinnen. Anmeldung bis an natalie. bauer@bistum-trier.de. Jakobusabend in Trier Wer gut vorbereitet pilgern will, findet beim Trierer Jakobusabend am 31. März um Uhr Hilfen, Ideen und Pilgerfreunde im Gemeindesaal Liebfrauen, zuvor um 18h ist Pilgermesse mit Pilgersegen in St. Gangolf. Das Themenspecial ist Die Helferstudie der Pilgerforschung. Infos bei Johannes Rau, und www. sjb-trier.de. 4 Tage ökumenisch pilgern - über Pfingsten nach Koblenz Kobern-Gondorf ist vom 02. bis 05. Mai Standort für Pilgerfreunde, kulturell und geistlich zwischen Hatzenport und Koblenz unterwegs mit Teilnahme am Ökumenischen Christusfest auf der Festung Ehrenbreitstein an Pfingstmontag. Tagespilgern ist möglich. Transfers, Verpflegung und Übernachtung erfolgen auf eigene Kosten. Infos und Anmeldung bei Johannes.Rau@bistum-trier.de, Taizé-Reise über Christi Himmelfahrt Vom 24. bis 28.Mai bietet das Dekanat Trier eine Gemeinschaftsfahrt für Jährige nach Taizé zur ökumenischen Brüdergemeinschaft. Lebens- und Glaubensorientierung mit Gästen aus aller Welt machen diese geistlichen Tage zu einem prägenden Schatz. Infos über und Johannes Rau, Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Prüm Samstag, Uhr: Zumba Benefiz für Weihnachten im Schuhkarton im FiF - Forum im Flecken Schönecken Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Neben viel Musik und Tanz werden auch Getränke, kleine Snacks und Kinderschminken angeboten. Der komplette Erlös wird für Weihnachten im Schuhkarton gespendet. Der Eintritt beträgt pauschal für den ganzen Nachmittag 10 Euro im Vorverkauf oder 12 Euro an der Kasse. Gruppen ab zehn Personen erhalten zwei Euro Ermäßigung je Karte. Kinder ab 5 Jahre zahlen 5 Euro Eintritt. Tickets im Vorverkauf bei Schreibwaren Tipper in Schönecken und bei Optik Kaiser in Prüm. Sonntag, Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und im Anschluss gemeinsames Mittagessen Mittwoch, Uhr: Beta-Kurs in Prüm Donnerstag, Uhr: Filmabend Gott ist (nicht) tot - Teil 2 Auskunft: Pastor D. Staudinger, Tel / Kolpingstraße 3, Prüm Besuchen Sie uns im Internet: Evangelische Kirchengemeinde Prüm Sonntag, Uhr: Gottesdienst in Prüm mit Taufe Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg - Start im Konvikt Montag, Uhr: Abendmahlsgottesdienst im Altenheim Prüm

16 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Dienstag, Uhr: Die UHU s - Frauentreff am Abend Mittwoch, Uhr: Helferkreis Kindergottesdienst Freitag, Uhr: Konfirmanden Uhr: Chorprobe Für weitere Informationen: Pfarrer Clemens Ruhl, Hillstraße 15, Prüm Tel. (06551) 2250, Fax (06551) 2361, pruem@ekkt.de Jehovas Zeugen, Arzfeld Sonntag Uhr Vortrag: Ist die Stunde des Gerichts für Babylon gekommen? Uhr Bibelversbetrachtung 2. Timotheus 2:2 Thema: Diese Dinge vertraue treuen Menschen an Freitag Uhr Lass dein Denken und Handeln von Jehova formen Uhr Bibellesen Jeremia Kapitel Was hast du über Jehova gelernt? Uhr Sollten Christen das Kreuz verwenden? Besuchen Sie unsere Internetseite Neuapostolischen Kirche K.d.ö.R., Bitburg Gottesdienste in dieser Woche Sonntag, 2. April: 9:30 Uhr Mittwoch, 5. April: 20:00 Uhr mit Apostel Clement Haeck Laufgemeinschaft Daleiden LG Daleiden macht fit für den Irsentallauf Die Laufgemeinschaft Daleiden bietet einen Laufkurs für Anfänger von 0 auf 5 km an. Start ist am um Uhr Treffpunkt: DGH Daleiden. Anmeldungen und weitere Infos bei Ruth Maus oder JSG Islek-Dasburg Die Mannschaften der JSG Islek Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden/Eschfeld bestreiten folgende Spiele: A-Junioren: spielfrei B-Junioren: spielfrei C-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Arzfeld gegen JSG Fideifel-Preist C-Juniorinnen: Am Samstag, um Uhr in Daleiden gegen MSG Nusbaum D-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg II E-I-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Biersdorf gegen JSG Rittersdorf II E-II-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Bitburg gegen FC Bitburg II F-Junioren: Am Samstag, um Uhr in Eschfeld gegen JSG Bleialf SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden Die Mannschaften der SG Dasburg-Dahnen/Arzfeld/Daleiden bestreiten am kommenden Wochenende folgende Spiele: 1. Mannschaft Kreisliga A Am Sonntag, um Uhr in Daleiden gegen SG Baustert 2. Mannschaft Kreisliga C Am Sonntag, um Uhr in Auw bei Prüm gegen SG Schneifel III 3. Mannschaft Kreisliga D Am Samstag, um Uhr in Eschfeld gegen FSV Eschfeld II Damenmannschaft Bezirksliga spielfrei SG Großkampen/Lützkampen/Üttfeld Seniorenfußball Kreisliga A: Sonntag, , 14:30 Uhr in Lützkampen SG Großkampen/L/Ü - SG Körperich Kreisliga D: Sonntag, , 12:30 Uhr in Waxweiler SV Waxweiler II - SG Großkampen/L/Ü II Sportclub Irrhausen Spieltermine Der Mannschaften des Tischtennisverein tragen folgende Meisterschaftsspiele aus: Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, Kreisliga Eifel SC Irrhausen 1 - DJK Prüm/Enz 1 Samstag, den um Uhr in Turnhalle Daleiden Herren, 1. Kreisklasse, Eifel Süd SC Irrhausen 2 - SV Bollendorf 1 Weitere Informationen sind auf der Internetseite ttvr.click-tt.de zu finden. SG Neuerburg/Karlshausen/Ringhuscheid/ Ammeldingen Spielankündigungen: 1. Mannschaft (Kreisliga C-2) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SV Roth in Roth b. Prüm Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SG Schneifel-Auw III in Ringhuscheid 2. Mannschaft (Kreisliga D-3) Sonntag, ; 14:30 Uhr gegen SV Kruchten in Kruchten Samstag, ; 19:00 Uhr gegen FSV Eschfeld II in Karlshausen 3. Mannschaft (Kreisliga D-2) Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Oberbettingen II in Steffeln Sonntag, ; 12:30 Uhr gegen SG Lissingen in Ringhuscheid FC Lützkampen 1948 e.v. Jahreshauptversammlung Der FC Lützkampen lädt satzungsgemäß alle aktiven und inaktiven Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , um Uhr ins DGH Lützkampen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Geschäftsbericht 4. Jugendbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Mitgliedsbeiträge 9. Beschlussfassung über vorliegende Anträge 10. Verschiedenes Anträge müssen mindestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich an den Vorsitzenden eingereicht werden. Persönliche Einladungen ergehen nicht. S.V. Eifelland Waxweiler Die Seniorenmannschaften des S.V. Eifelland Waxweiler bestreiten am kommenden Wochenende folgende Meisterschaftsspiele: Sonntag, 02. April 2017 Kreisliga D S.V. Eifelland Waxweiler II - S.G. GLÜ II 12:30 Uhr in Waxweiler (Rasen) Kreisliga C S.V. Eifelland Waxweiler I - S.G. Lambertsberg-Philippsweiler II 14:30 Uhr in Waxweiler (Rasen)

17 Arzfeld Ausgabe 13/2017 FC Karlshausen Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 (Achtung: Terminänderung!) Hiermit laden wir alle unsere aktiven sowie auch unsere inaktiven Mitglieder herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag den um Uhr ins Sporthäuschen auf dem Sportplatz in Karlshausen ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache der Berichte 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind in schriftlicher Form bis 3 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden Robert Geib einzureichen. Der Vorstand bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen im Interesse des Vereines. Reservistenkameradschaft Arzfeld Grenzland in Flammen - Die Ardennenoffensive - Zu diesem Thema lädt die Reservistenkameradschaft Arzfeld die Bevölkerung für Samstag, den um Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Arzfeld herzlich ein. Einlass ist ab Uhr. Eintritt 8,00, Kartenvorverkauf unter Mobil oder an der Abendkasse. Gegen Ende des Jahres 1944, als das Grenzland in Flammen stand, dienten die engen Täler und tiefen Schluchten der Eifel und Ardennen als Bühne für die letzte deutsche Großoffensive im 2. Weltkrieg. Hintergründe, Aufmarsch und Angriff zu dieser letzten Kraftanstrengung des Dritten Reiches werden in einer eindrucksvollen multimedialen Dokumentation dargestellt. Landfrauenverband Arzfeld Aus alten Jeans etwas Neues schneidern Wer hat nicht im Kleiderschrank noch eine alte Jeans liegen, die man zwar nicht mehr anzieht, die man aber auch nicht wegwerfen möchte. Dieser Kurs zeigt vielerlei Möglichkeiten auf, aus alten Jeans z. B. eine hübsche Tasche, eine Buch- oder Kissenhülle oder vielleicht sogar ein lustiges Sitzkissen zu nähen. Elke Kickertz, die Kursleiterin, hilft mit Rat und vielen Erfahrungen. Der Kurs findet am Samstag, von 14:00 - ca. 17:00 Uhr im DGH in Leidenborn statt.die Teilnehmerinnen- gerne auch Jugendliche, jedoch nicht mehr als 8 Personen, sollten allerdings Nähkenntnisse besitzen.bitte mitbringen: Eine funktionierende Nähmaschine, eine gute Schere, diverses Nähgarn und natürlich Jeans. Kursgebühr für Mitglieder 8,00 und Nichtmitglieder 10,00 hinzu kämen evtl. Materialkosten, die bei der Kursleiterin erworben werden müssen. Anmeldungen bei: Karin Bendt-Schaffers, Tel.: 06556/ Projektchor PRO CANTO Probehinweis für Impulskonzert Für das Impulskonzert am Samstag, 10. Juni 2017, Uhr, in der Pfarrkirche Olmscheid unter dem Thema BE THOU MY VISION - Steh mir vor Augen findet die nächste Probe am Freitag, 31. März 2017, Uhr, Pfarrheim Arzfeld, statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Weitere Infos erteilt Walter Klar unter 06550/1781 oder 0171/ Radsportclub Lauperath-Scheidchen 1996 e.v. Der Radsport Club Lauperath-Scheidchen lädt hiermit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung für Donnerstag, 20. April 2017, 20:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Scheidchen ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Jahresbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht und Kassenprüfung 4. Entlastungserteilung 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Aktivitäten Verschiedenes Da in diesem Jahr die Neuwahl des Vorstandes ansteht, wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Volksliedertreff in Leidenborn Der nächste Volksliedertreff des MFK Leidenborn findet diesemal am ersten Donnerstag des Monats, also am Donnerstag, 6. April 2017 um 15:00 Uhr im Haus Geiben in Leidenborn statt. Erleben Sie einen gemütlichen Nachmittag in geselliger Runde und mit musikalischer Begleitung! Weitere Informationen unter 06559/343. KG Lingeber Käuzekääp Die KG Lingeber Käuzekääp lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 8. April 2017 um 19:30 Uhr in der Grillhütte Lünebach ein. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorstand. Musikverein Üttfeld 1958 e.v. Der Vorstand des Musikvereins Üttfeld 1958 e.v. hat den Termin für die diesjährige Jahreshauptversammlung auf Samstag, den um Uhr im DGH in Binscheid festgelegt. Hiermit werden alle aktiven und inaktiven Mitglieder und die Eltern der in der Ausbildung befindlichen Jugendlichen des Vereins zu dieser Jahreshauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstandes 5. Anträge und Vorschläge 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Anträge für die Tagesordnung sind spätestens eine Woche vorher an die Vorsitzende zu richten. KEB Schönecken-Waxweiler Eva Hitzges referiert über Sprache und Wirklichkeit Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) lädt am Mittwoch, 5. April, um Uhr, zu einem Vortrag zum Thema Sprache (er) schafft Wirklichkeit nach Waxweiler ins Dechant-Faber-Haus (Hauptstraße 51) ein. Trainerin Eva Hitzges aus Prüm wird beschreiben, wie Worte auf einen selbst und auf andere Menschen wirken, wieso ein klares Wort zur rechten Zeit Mut und Persönlichkeit erfordert und wie Worte Wirklichkeit werden. Der Vortrag wird mit vielen praktischen Beispielen bestückt sein. Die Teilnehmergebühr beträgt 9 Euro und ist an der Abendkasse zu entrichten. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Bienenzuchtverein Prümer Land e.v. Jungimkerkurs Der diesjährige Jungimkerkurs startet am Samstag, um 10:00 Uhr am Imkerpavillon in Prüm. Die weiteren Termine sind jeweils sonntags um 10:00 Uhr. Samstag, : Einführung in die Imkerei Sonntag, : Allgemeine Bienenhaltung, Ablegerbildung Sonntag, : Kontrolle Sonntag, : Honig schleudern und Schwarmkontrolle Sonntag, : Schwarmkontrolle Sonntag, : Biologie der Biene Sonntag, : Abschleudern und Einfüttern Sonntag, : Wintersitz und Behandlung Anmeldung und Informationen unter Tel oder

18 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Deutsche Rheuma-Liga Prüm Die Rheumaliga Prüm/Bitburg fährt vom in das einzigartige Radon-Kohlensäure-Kombinationsbad Sibyllenbad im Oberpfälzer Wald. Durch die Innovation der Kombinationsbäder ist die Radontherapie für Rheumapatienten mit gleichzeitigen Erkrankungen des Herz- und Gefäßsystems zu empfehlen. Eine Kombinationstherapie, die für Herz-Kreislaufpatienten besonders schonend und gut verträglich ist. Das sind beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Therapie und einen erholsamen Gesundheitsurlaub. Arrangementpreis pro Person im Doppelzimmer 769,00. Einzelzimmerzuschlag 80,00. Weitere Infos durch den Reiseveranstalter: Theis Busreisen Tel Mitgliederversammlung Zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26. April 2017 um 18:00 Uhr im Konvikt in Prüm möchten wir Sie ganz herzlich einladen. Tagesordnung: - Begrüßung durch die Vorsitzende - Gedenken der Verstorbenen - Vorstellung der SOS-Dose durch die Gemeindeschwester - Jahresbericht für das Jahr 2016 / Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Vorstandes - Vorschau für das Jahr 2017 / Verschiedenes Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Grünlandbegehungen und Stallbesichtigung Am Mittwoch, bietet das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel Begehungen auf Grünlandflächen an. Angesprochen wird der aktuelle Zustand von Grünlandflächen sowie Möglichkeiten der Verbesserung und sonstige Fragen der Grünlandbewirtschaftung. Treffpunkt ist in Niehl um Uhr auf dem Betrieb Stefan Weber, Dorfstraße 6. Treffpunkt ist in Katzwinkel (Eifel) um Uhr an der Kirche. Nach der Grünlandbegehung wird der Neubau eines modernen Kälberaufzuchtstalles besichtigt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind nicht erforderlich. DRK-Bildungswerk Eifel-Mosel-Hunsrück e.v. Seminarprogramm Erste Hilfe Ausbildungen Anmeldung und weitere Kurstermine unter oder Die Kurstermine für das gesamte Jahr stehen fest; Sprechen Sie uns an! - Ausbildung Rotkreuzkurs (Wochenmitte; Sehtest auf Anfrage möglich) Mo., 24. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Mi., 10. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Rotkreuzkurs (Samstag mit Sehtest) Sa., 15. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 20. Mai :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Erste Hilfe am Kind Sa., 10. Juni :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Sa. 4. November :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg - Fortbildung (Alle 1-2 Jahre) Fortbildung in Erste Hilfe Mo., 10. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Prüm Sa., 29. April :30 bis 17:00 Uhr im DRK-Heim Bitburg Familienbildungsprogramm Anmeldung und Information: Manuela Neyses, Tel oder manuela.neyses@bildungswerk.drk.de Babysitter-Ausbildung von A-Z In der Babysitterausbildung für Jugendliche ab 14 Jahren werden wichtige Grundlagen über die Versorgung und Pflege von Babys und Kleinkindern, über die altersgerechte Spielanregungen, das Verhalten in schwierigen Situationen, Unfallgefahren u. v. m. vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein DRK-Babysitter-Zertifikat. Kurszeiten: Montag - Mittwoch, April 2017 von 09:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg Werden Sie Tagesmutter / Tagesvater im Eifelkreis - Grundqualifikation Kleine Kinder zu betreuen, diese in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine sehr schöne und erfüllende Aufgabe. Die Aufgabe der Kindertagespflegepersonen ist es, die Kinder in einer wichtigen Phase ihres Lebens zu begleiten, sich mit den Eltern regelmäßig auszutauschen und den Kindern eine familiennahe Betreuung zu bieten, in der die individuellen Bedürfnisse besonders berücksichtigt werden. Der Qualifizierungskurs beginnt im Mai 2017 und umfasst insgesamt 160 Stunden. Die Unterrichtszeiten sind dienstags und donnerstags jeweils von 08:00-13:00 Uhr im Haus der Jugend in Bitburg (Rathausplatz 6). Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich! Spiel- und Kontaktgruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren mit ihren Eltern in Bitburg & Bleialf Die Spiel- und Kontaktgruppe ist ein familienbegleitendes Angebot für Eltern. Die Gruppen geben Kindern ab einem Jahr die Gelegenheit, neue Umwelterfahrungen zu sammeln, ohne die schützende Nähe der Eltern zu entbehren. An folgenden Tagen werden Kurse angeboten: dienstags und mittwochs jeweils in der Zeit von Uhr sowie freitags von 09:00 bis 10:30 Uhr. Wir laden Sie gerne zu einer Schnupperstunde ein! Musikgarten in Bollendorf - ein Angebot der DRK-Familienbildungsstätte für Kinder von 1 1/2 bis 3 Jahren mit ihren Eltern Bereits kleine Kinder staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel und imitieren diese begeistert nach. Mit Glöckchen, Rasseln, Klanghölzern, Rhythmikspielen und tänzerischen

19 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Elementen stärkt der Musikgarten diese Neigung und fördert das Sprech- und Hörverhalten. In Bollendorf triff sich die Gruppe jeden Mittwoch von Uhr. In Bitburg möchten wir auch wieder eine Gruppe eröffnen. Der Wochentag steht noch nicht fest! Gesundheitsprogramme Anmeldung und Information: Anne Dahm, oder anne.dahm@bildungswerk.drk.de Gymnastik-Gruppe in Prüm sucht weibliche Verstärkung ab 60 Jahren Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in der Gruppe rundet das Programm ab. Wer seine Beweglichkeit fördern und verbessern will, kann gerne dienstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Turnhalle des Regino- Gymnasiums schnuppern kommen. Informationen und Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Gruppe in Lünebach für Frauen ab 60 sucht Verstärkung Mit gesundheitsbewussten Übungen werden Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht trainiert und Muskeln aufgebaut. Ein nettes und fröhliches Miteinander in jeder Gruppe rundet das Programm ab. Wer Lust hat seine Beweglichkeit zu fördern und verbessern, kann gerne schnuppern kommen, dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Pfarrsaal. Anmeldungen und Informationen erteilt Ihnen die DRK-Übungsleiterin Elke Ammermann unter Landfrauenverband Neuerburg Tagesfahrt nach Hollerath Am Donnerstag, , unternehmen wir gemeinsam mit den Dürener Landfrauen eine Wanderung durchs Oleftal. Wir wandern ca km durch blühende Narzissenfelder (unterwegs Picknick mit Rucksackverpflegung). Zum Abschluss kehren wir in ein Café ein, bevor wir die Heimreise antreten. Anmeldungen werden erbeten bis bei Marlene Tix, Tel Wie immer, sind uns auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Linux-User-Gruppe - Schneifeltux Gruppentreffen Die Schneifeltuxe sind eine Linux-User-Gruppe (aus) der Eifel, dem Raum Prüm und Umgebung, die sich mit dem alternativen Betriebssystem Linux beschäftigen und den Open Source Gedanken fördern wollen. Wir sind Frauen (sic!), Männer und Jugendliche in jeder Altersgruppe und wollen Linux-Benutzern und -Interessierten die Möglichkeit zum Informations- und Ideenaustausch bieten. Unsere Treffen finden (normalerweise) immer jeden ersten Donnerstag im Monat statt, jeweils um Uhr - falls kein Feiertag ist. Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, den 6. April 2017 im Hotel Auberge-Altringer, Sinspelt statt. Weitere Infos auch auf Linux-Interessierte und -Neugierige sind zum Schnuppern, Klönen und Fachsimpeln herzlich eingeladen! Muffelwildhegegemeinschaft Merkeshausen Mitteilung Die Niederschrift incl. Umlageliste für das JJ 2017/18 der Mitgliederversammlung vom im Haus Beda in Bitburg liegt beim Geschäftsführer Paul Schwarz, Bergstraße 12 in Oberweiler in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme aus und kann bei Bedarf nach vorheriger Absprache von den Betroffenen dort eingesehen werden. Paul Schwarz Geschäftsfu hrer der MHG-Merkeshausen KdöR Musikverein 1980 Ammeldingen e.v. Der Musikverein 1980 Ammeldingen e.v. lädt Sie herzlich ein zum Jahreskonzert unter dem Motto Around the world - An einem Abend um die ganze Welt am Samstag, den 1. April um Uhr im Gemeindehaus in Ammeldingen Sie wollten schon immer eine Weltreise machen? Wir nehmen Sie gerne musikalisch mit auf unsere Reise quer über den Globus. Machen Sie die Augen zu und träumen Sie Wir besuchen auf unseren Zwischenstopps die USA, die afrikanische Savanne, den Orient, Russland, die schottischen Highlands, um nur ein paar Ziele zu nennen. Natürlich kommen wir am Ende der Reise wieder in unserer Heimat Deutschland an. Unser Jugendorchester Ammeldingen-Neuerburg-Ringhuscheid wird den Abend eröffnen und im ersten Teil des Konzerts seine neuen Stücke vorstellen. Im Anschluss an das Konzert lassen wir den Abend bei guten Gesprächen und dem ein oder anderen Getränk ausklingen. Haben Sie Lust mitzureisen? Wir vom Musikverein Ammeldingen freuen uns auf Sie! Musikschule Kalimba Kalimba Singers & Band präsentieren Happy Music & Soulfood am 2. April in Olzheim im Saal Wingels Die Kalimba Singers & Band aus Prüm stellen am Sonntag, 2. April 2017 um 18:00 Uhr im Saal Wingels in Olzheim ihr neues Programm Happy Music & Soulfood vor. Die 24-köpfige Chorformation unter Leitung von Petra Theis präsentiert Musik für Herz und Seele in einer abwechslungsreichen Auswahl stimmungsvoller Chormusik. Neben Gute-Laune-Musik wie Happy, Jump oder Viva la vida über Soul/Gospel und Songs aus dem Latinbereich wie Let s get loud, Mambo Italiano sind auch ruhige Lieder, die die Seele baumeln lassen, im Repertoire. Es ist ein Konzert für alle Sinne, Musik als Balsam für Herz und Seele. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine gefühlvolle Reise durch die Musik voller Lebensfreude und Seelenfeuer. Die vier- bis sechsstimmigen Chorarrangements werden live von einer kleinen Band begleitet, bestehend aus Dieter Thömmes (Klavier), Rainer Mohr (Bass), Johannes Kaster (Gitarre) sowie Pascal Burbach (Schlagzeug). Natürlich ist durch das Gasthaus Wingels mit Fingerfood und Getränken auch für den kulinarischen Genuss gesorgt. Karten (13,-/ 8,- Euro) gibt es an den Vorverkaufsstellen: (im Eintrittspreis ist ein Aperitif inbegriffen) Buchhandlung Hildesheim, Prüm Musikschule Kalimba, Prüm sowie an der Abendasse

20 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Rotwildhegegemeinschaft Geweberwald KdöR Mitteilung Die Niederschrift sowie die Umlageliste für das JJ 2017/18 der Mitgliederversammlung vom im Haus Beda in Bitburg liegt beim Geschäftsführer Paul Schwarz, Bergstraße 12 in Oberweiler in der Zeit vom bis einschließlich zur Einsichtnahme aus und kann bei Bedarf nach vorheriger Absprache von den Betroffenen dort eingesehen werden. Paul Schwarz Geschäftsfu hrer der RHG-Geweberwald KdöR Seniorenverband - BRH Kreisverband Prüm Zu unserer nächsten Zusammenkunft am Donnerstag, dem 6. April 2017 um 14:30 Uhr im Casino der Kreissparkasse in Prüm lädt der Seniorenverband- BRH Kreisverband Prüm alle Mitglieder, ihre Angehörigen und Gäste herzlich ein. Ein Referent wird über Entwicklung der Banken und Reaktion auf die Zinssituation einen Vortrag halten. Es wird um Anmeldung erbeten bis Mittwoch den 05. April unter Tel. Nr /2081 (Ewald Arens, Prüm). VHS Prüm Kurse März/April Stärken und Schwächen - zwei Seiten einer Medaille? Für ALLE Frauen, die sich ihrer Stärken bewusst werden wollen, damit sie mit diesen privat und beruflich punkten können. Immer wieder spielen vermeintliche Stärken und Schwächen für uns eine brisante Rolle, sei es im privaten oder speziell im beruflichen Umfeld. Gerne tendiert FRAU zuerst zu den Eigenschaften, die eher als Schwächen ausgelegt werden, ihre Stärken nimmt sie hingegen meist nur ungenau wahr. In diesem Seminar beleuchten wir u. a. verborgene Stärken und eingeredete Schwächen. Wir prüfen, in wie weit uns Verhaltensund Persönlichkeitsmodelle mehr Klarheit geben können. Die Förderung aus Landesmitteln für Maßnahmen zur Gleichstellung von Frau und Mann wurde beantragt. Tagesseminar am Samstag, 8. April, 09:30-12:45 und 13:45-16:00 Uhr Orientalischer Tanz für Einsteiger und Fortgeschrittene 7 x dienstags, 17:45-19:15 Uhr ab Ende April Tanzkurs für Anfänger 7 x dienstags, 20:00-21:30 Uhr ab 25. April Goldschmieden nach eigenem Entwurf - Schwerpunkt Silberverarbeitung - für Einsteiger und Fortgeschrittene 1 x 4 und 1 x 7 Zeitstunden, freitags, 17:00-21:00 Uhr und samstags, 10:00-17:30 Uhr am 7./8. April Ich beweg mich: Yoga für den Einstieg - in Kooperation mit der Apotheken-Umschau -Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeitsund Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des Hatha-Yoga kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. 10 x mittwochs, 10:00-11:30 Uhr ab 26. April Qigong für Anfänger und Fortgeschrittene Qigong heißt übersetzt Arbeiten an der Lebensenergie und ist ein wichtiger Bestandteil der chinesischen Medizin, die eine Jahrtausend alte Tradition hat. Langsame, fließende Bewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen uns, auch im größten Trubel Ruhe und Gelassenheit zu erlangen. 10 x donnerstags, 18:20-19:35 Uhr ab 30. März Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene Tai Chi Chuan ist eine tausend Jahre alte Bewegungskunst, die Körper, Geist und Seele in eine ganzheitliche Art vereint. 10 x donnerstags, 19:45-21:15 Uhr ab 6. April Pilates - Aufbaukurs Pilates-Grundkenntnisse sind Teilnahmevoraussetzung. 8 x montags, 10:00-11:00 Uhr ab 3. April Pilates - Aufbaukurs 8 x donnerstags, 16:00-17:00 Uhr ab 30. März Fitness-Power In diesem Kurs werden Herzkreislauf, Ausdauer, Flexibilität und natürlich alle wichtigen Muskeln trainiert. 7 x freitags, 09:00-10:00 Uhr ab 7. April (6) Kinderturnen mit psychomotorischen Grundelementen - Kurs für vier- und fünfjährige Kinder - Kinder lieben und brauchen gerade in der heutigen Zeit viel Bewegung. Mit verschiedenen Bewegungsangeboten mit und ohne Geräte werden vor allem die visuelle Wahrnehmung, die Körperkoordination und der Gleichgewichtssinn geschult. 8 x mittwochs, 15: Uhr (17:00-18:00 Uhr) ab Mai Datenverwaltung mit MS-Access x mittwochs, 18:00-21:00 Uhr ab 26. April Weitere Infos und Anmeldung bei der Geschäftsstelle der VHS Prüm, Tel / , vhs@vg-pruem.de oder unter Wanderfreunde Wißmannsdorf e.v. IVV-Volkswanderung Am Samstag/Sonntag, 01./ findet unsere diesjährige IVV- Volkswanderung statt mit Start und Ziel wie immer in der Turnhalle bei den Westeifelwerken in Hermesdorf. Es werden Wandervereine aus Luxemburg, Belgien, Holland, Frankreich, den Bundesländern aus Rheinland-Pfalz, Nordrhein- Westfalen, Hessen und Saarland erwartet. Einige haben sich mit Bussen angemeldet. Jeder ist willkommen! Es werden verschiedene Wanderstrecken angeboten, für jeden ist etwas dabei: 6 km (kinderwagen- und rollstuhlgerecht), 11 km, 15 km, 20 km, 25 km und 30 km Startgebühr: 2,00 Startzeiten an beiden Tagen: Uhr bis Uhr für 6 km und 11 km Uhr bis Uhr für 15 km und 20 km Uhr bis Uhr für 25 km und 30 km Die Strecken ab 11 km führen an der Einsiedelei in Wiersdorf und am Stausee entlang vorbei, ab 15 km zum Schloss Hamm und ab 25 km durch den Echtershausener und Niederweilerer Wald. Beim Wandern wird keine Zeit gewertet, jeder kann auf den markierten Wanderstrecken alleine oder in Gruppen beliebig langsam oder schnell wandern, walken oder laufen. Auf den Wanderstrecken sowie an Start und Ziel ist für das leibliche Wohl zu volkstümlichen Preisen bestens gesorgt. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Wanderfreunde Wißmannsdorf. Alternative für Deutschland (AfD) Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunden Der AfD - Kreisvorsitzende, Norbert Schmitz, bietet für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Sprechstunden nach Vereinbarung. Terminanfragen richten Sie einfach per Mail an norbert.schmitz@afd-bitburgpruem.de oder info@ afd-bitburgpruem.de Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite CDU Kreisverband Bitburg-Prüm Sprechstunde mit Michael Billen Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete, Michael Billen (Kaschenbach), bietet Sprechstunden nach Vereinbarung in der CDU-Geschäftsstelle in Bitburg, an. Terminabsprache unter Tel.-Nr oder Fax-Nr Kontaktaufnahme und Terminanfragen sind auch über die Internetadresse michael-billen.de möglich. Sprechstunde CDU-Bundestagsabgeordneter Patrick Schnieder Der CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder bietet für die Bürgerinnen und Bürger seines Wahlkreises bei Fragen, Anregungen oder Gesprächswünschen Bürgersprechstunden nach Vereinbarung an. Terminanfragen richten Sie einfach Telefon-Nr.: 030 / oder patrick.schnieder@bundestag.de.

21 Arzfeld Ausgabe 13/2017 SPD Kreisverband Bitburg-Prüm SPD Landtagsabgeordneter Nico Steinbach Der SPD-Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Nico Steinbach bietet eine Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung im SPD-Bürgerbüro, Westpark 2, Eingang B, in Bitburg an. Eine Terminabsprache ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr unter Tel. Nr oder per Mail an nico. steinbach@spd-eifelkreis.de möglich. Informationen über aktuelle politische Themen und die Kreispolitik finden Sie auch auf AG 60 plus Für Informationen zu den Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Eifelkreis können Sie sich gerne an den Vorsitzenden Walter Simon, Neuerburg, Tel oder seinen Stellvertreter Heinz- Peter Geditz, Olzheim, Tel wenden. JUSOS Politisch interessierte Jugendliche beziehungsweise junge Erwachsene haben die Möglichkeit die Jusos im Eifelkreis per jusos. eifelkreis@gmail.com zu kontaktieren, um Informationen über deren Aktivitäten und Veranstaltungen zu erhalten. Sprecher der Eifel-Jusos sind Paul Heckemanns und Manuel Krämer. Sprechstunde der SPD Bundestagsabgeordneten Die SPD-Generalsekretärin Katarina Barley, MdB bietet Sprechstunden nach Vereinbarung unter oder per Mail unter katarina.barley@bundestag.de an. Familienanzeigen in ihrem Mitteilungsblatt Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Altporzellan u. Gobelin-Bilder. Tel oder Qualität und Frische mit eigener Schlachtung! Diese Woche ist unser Rindfleisch von: Hof Ludwig, Heidweiler Diese Woche ist unser Schweinefleisch von: Hof Schifferings, Dockendorf Knüller der Woche: Kotelett Stiel oder Kamm kg 4,44 Unsere Fleisch- und Wurstwaren werden nach traditionellen Rezepturen auf natürliche Weise mit geringen Zusätzen hergestellt. Angebote gültig ab Donnerstag, herzhafter Spießbraten vom Schweinekamm oder -lende kg 6,49 Schweinegulasch oder Zigeunergulasch kg 4,99 Suppenfleisch mit Knochen kg 4,99 Käseknacker oder Rostbratwurst im dünnen Natursaitling kg 6,99 Frischwurst-Aufschnitt mehrfach sortiert 100 g 0,69 Pepperoni-Salami hausgemacht Stück 3,50 frische Zwiebelmettwurst Stück 1,20 Alle Angebote solange Vorrat reicht! Landmetzgerei Bartz Hillstraße 29, Spangdahlem/Eifel, Tel / Bahnhofstraße 5, Arzfeld, Tel / Herzlichen Dank möchte ich allen sagen für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten anlässlich meines 80. Geburtstages. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Werner Kleis Dahnen, im März 2017 Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Reifen Thelen. Wir bitten unsere Leser um beachtung! aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Praxis Dr. med. Thomas Keßeler, Neuerburg Wir machen Urlaub vom bis Die Vertretung übernehmen Praxis S. Mundt und Praxis A. Buller, Neuerburg

22 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Die LINUS WITTICH-Leserreise NEU! ZUSTIEG AB BERNKASTEL-KUES SONDERREISE 4 TAGE STRAßBURG 259 Erleben Sie die Perlen des Elsass: Colmar Riquewihr Obernai - Moselquelle In landschaftlicher und kultureller Hinsicht zählt das Elsass mit den bekannten Städten Straßburg und Colmar sowie der romantischen Weinstraße zu den touristisch schönsten Gebieten Europas. Freuen Sie sich auf viel Charme, romantische Gassen, malerische Orte mit viel Fachwerk, gastronomische Spezialitäten, berühmte Weinstuben und das Straßburger Münster. 1. Tag: Anreise Straßburg Morgens Abreise im modernen Fernreisebus nach Straßburg. Mittags erreichen wir die elsässische Metropole. Hier werden Sie bereits von Ihrem Reiseleiter erwartet, der mit Ihnen auf Entdeckungstour durch Straßburg geht. Insbesondere die Altstadt mit ihren vielen Fachwerkhäusern wird Ihnen gefallen. Die aus dem Sandstein der Vogesen gebaute, gotische Kathedrale beeindruckt mi ihrem mehr als 140m hohen Turm. Anschl. Zimmerbezug in unserem zentral gelegenen Hotel. Nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. 2. Tag: Colmar & Obernai Ein Besuch im Elsass wäre nicht komplett ohne einen Abstecher ins mittelalterliche Colmar. Bei einem Rundgang zeigt Ihnen ein Reiseleiter die Altstadt mit ihren malerischen Vierteln. Statten Sie dem Unterlinden Museum (Isenheimer Altar von Matthias Grünewald Eintritt MP) und der Dominikanerkirche einen Besuch ab. Freuen Sie sich zum Mittagessen auf einen Original Flammkuchen. Weiterfahrt ins zauberhafte Obernai, wo wir Sie zu einer Probe der traditionellen Weinsorten aus dem Elsass einladen zum Wohl! Danach bleibt noch Zeit für einen kleinen Bummel durch das historische Städtchen, welches seinen Charme zwischen den Stadtmauern, den Fachwerkhäusern und dem Glockenturm zeigt. Rückfahrt nach Straßburg. 3. Tag: Vogesen & Weinstraße Nach dem Frühstück starten wir zu unserem Ausflug in die Vogesen. Bei Bussang erreichen wir die Moselquelle. In 725 Meter Höhe fließt dort das Quellwasser über ein aus Grantitstein gehauenes M. Auf dem Rückweg statten wir dem Blumen- und Weinort Riquewihr, dem schönsten Städtchen im Elsass, einen Besuch ab. Weitere Reisen unter 4. Tag: Straßburg Rückreise Nutzen Sie den Vormittag für eigene Erkundungen. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch das Petite France. Oder erleben Sie die Altstadt vom Wasser aus bei einer Bootsfahrt auf der Ill. Genießen Sie das romantische Flair dieser bezaubernden Stadt mit ihren unzähligen Fachwerkhäusern Brücken. Am frühen Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangorten. LEISTUNGEN: Fahrt im modernen Fernreisebus 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet Stadtführung Straßburg Stadtführung Colmar 1x Flammkuchenessen Weinprobe mit Kellerführung Ausflugsfahrt Moselquelle und elsässische Weinstraße mit Reiseleitung Reiserücktrittskosten-Versicherung TERMINE & PREISE: Sommerferien 259, ,- EZ-Zuschlag 105,- Citytax pro Person/Aufenthalt 4,95 IHR HOTEL: Ibis Strasbourg Centre Halles Das Hotel befindet sich im Zentrum Straßburgs und bietet eine ideale Lage, um vieles zu Entdecken. Das Hotel liegt 5 Minuten Fußweg von der Kathedrale, dem alten Viertel Petite France und verschiedenen Museen entfernt. Das Hotel wurde kürzlich renoviert und verfügt über 97 klimatisierte Zimmer, alle ausgestattet mit Bad od. Du/WC, TV. ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 p.p.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 REISECODE: 450 (bitte bei Buchung angeben) INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, Trierweiler-Sirzenich, info@kylltal-reisen.de, Tel.:

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Plakate für Ihr Schaufenster / Event FÜHRUNG UND MANAGEMENT Wirtschaftsmediator (IHK) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 1,5 Tagen, Do. Nachmittag + Fr. Kosten: Geprüfter Betriebswirt gleichwertig mit Master Termine: Zeiten: Fr., 18:00-20:30 Uhr Sa., 08:00-13:00 Uhr Kosten: Umgang mit Widerständen und Konflikten im Team Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Mitarbeiterförderung, Motivation, Beurteilung, Zielvereinbarung Termin: 20./ , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Business Kommunikations-Experte (IHK) und NLP Practitioner (DVNLP) Termine: Zeiten: 9 Blöcke zu je 2 Tagen Do. + Fr., 09:00-16:30 Uhr Kosten: AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN, ZERTIFIKATE Social Media Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Controller-Assistent (IHK) Termine: Zeiten: Di. + Do., 18:00-21:15 Uhr Infotermin: , 17:30 Uhr Kosten: Online Marketing Manager (IHK) Termine: Webinar Zeiten: abends / samstags Kosten: Geprüfter Betriebswirt Termine: Zeiten: Fr. ( /21.15 Uhr) Sa. (8-13 Uhr) Kosten: Geprüfter Logistikmeister Termine: Zeiten: Sa., 07:30-14:00 Uhr Kosten: Geprüfter Industriemeister Metall Termine: Zeiten: Sa., 07:30-14:00 Uhr Wittlich Kosten: Geprüfter Personalfachkaufmann Termine: Zeiten: Mo. + Do., 18:30-21:00 Uhr Webinar Kosten: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (Bitburg/Trier) Termine: Zeiten: Di. + Do., 18:00-21:15 Uhr, Kosten: SEMINARE UND KURSE ALLGEMEIN Selfcare und Stressmanagement für Frauen Selbstmanagement, Achtsamkeit, Umgang mit Belastungen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Informationen und Beratung: IHK-Bildungszentrum Tel Umsatz-/Vorsteuer Anwendung und Fallstricke in der täglichen Praxis Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Moderne Geschäftskorrespondenz Professionell und zeitgemäß schreiben Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Word für Einsteiger Grundund Aufbauwissen für die tägl. Arbeit Termin: Zeiten: Di., 18:00-21:15 Uhr Kosten: 290 Word: Formulare professionell erstellen Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Vertragsrecht für Nichtjuristen Termin: , 09:00-12:15 Uhr Kosten: 95 Schlagfertig und nie wieder sprachlos Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Knigge für den beruflichen Alltag Gute Umgangsformen als Schlüssel zum Erfolg Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Grundlagen der Immobilienbewertung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Kritik konstruktiv geben Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Mediatorenfortbildung: Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen Termin: 18./ , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Rhetorik Jeder kann reden! Termin: 30./ , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 390 Das Telefon als Visitenkarte Ihres Unternehmens Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Termin: , 09:00-16:30 Uhr Kosten: 195 FREMDSPRACHEN Business Englisch C1 - verhandlungssicher Termine: Zeiten: Mi., 18:00-21:15 Uhr, Kosten: 490 TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Informationsabend für Existenzgründer: Wie mache ich mich selbstständig? Termin: oder in Trier Zeiten: 17:30 bis 19:30 Uhr Kosten: 20 (inkl. Seminarunterlagen) Wie erstelle ich meinen Geschäftsplan? Termin: oder in Trier Zeiten: 14:00 bis 17:30 Uhr Kosten: 90 (inkl. Stellungnahme der Agentur für Arbeit) Alle Angaben ohne Gewähr. biz@trier.ihk.de 10 Plakate DIN A2 16, 99 inkl. Versand und MwSt. 100g/m², 4/0-farbig, matt Weitere Informationen unter Preise gelten bei druckfertigen Daten, die per Onlinebestellung übermittelt werden Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de LINUS WITTICH Medien KG Postfach Forchheim info@lw-flyerdruck.de

35 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Frühlingsfest in Gindorf Aktuelle Trends aus den Bereichen Kamine, Außenküchen und Grills - Ausbau, Küchen & Möbel - sowie Terrassenüberdachungen und Gartenmöbel warten auf Sie. Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Wochenende in den drei Handwerksbetrieben in Gindorf begrüßen zu dürfen! Kachelöfen Kamine Kaminöfen Steinöfen Backöfen Pelletöfen Schornsteintechnik Wandheizung Wellness- und Thermenanlagen R a u m k o n z e p t e Hochstraße 13 D Gindorf / info@bon-a-therm.de Wir erfüllen Ihre Wünsche mit Wärme Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Achtung Vorverlegung! Wegen Karfreitag (14. April) kommt es zu nachstehenden Veränderungen der Einsendeschlüsse für die Kalenderwoche 15/2017: Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Redaktionsschluss wird auf Donnerstag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information.

36 Arzfeld Ausgabe 13/2017 Geprüfte/r Ausbilder/in nach AEVO Kompaktlehrgang an 5 ½ Tagen Die Weiland Akademie Irrhausen bietet in Zusammenarbeit mit dem Institut LOISON TRAINING im Juni einen Wochenendintensivkurs an. Der Informationsabend über Kursinhalt, zeitlichen Ablauf und staatliche Förderung findet am 4. April um Uhr in der Weilandakademie, Hauptstraße 14, Irrhausen statt. Kram- und Wochenmarkt in Prüm Mittwoch, 5. April 2017 von 8.00 bis Uhr Nächster Wochenmarkt: Mittwoch, 19. April 2017 Kfz-Prüfstelle Niederprüm Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-18:00 Uhr Sa. 8:00-12:00 Uhr / St. Vither Straße 101 b NEU! Steinbruch Dasburg Verkauf und Lieferung: Schotter, 0-60, Frostschutz Natursteinfindlinge (alle Größen) Dasburg, Bachstr. 1 Tel.: /1552, Fax: info@wollwert-bau.com Ich berate Sie gerne Heinz Neisemeyer Ihr Ansprechpartner vor Ort Mobil: Tel.: Fax: h.neisemeyer@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr

Arzfeld. Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von 17:00-20:30 Uhr Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. Februar 2017 Ausgabe 6/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 10. Februar 2017 Gemeindehaus, Luxemburger Straße von

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Eifel. aktuell. Internet

Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 29. April 2017 Ausgabe 17/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD 1977-2017 40 Jahre Europa-Denkmal am Dreiländereck 20 Jahre Vereinsgemeinschaft

Mehr

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen

am 13. März 2016 sind wir alle aufgerufen, mit unseren Stimmen den neuen rheinland-pfälzischen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Jahrgang 43 (113) Samstag, den 12. März 2016 Ausgabe 10/2016 Liebe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017

Eifel. aktuell. Internet.   Bild: Johann Jacobs, Waxweiler. Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. Februar 2017 Ausgabe 7/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Bild: Johann Jacobs, Waxweiler Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 -

Mehr

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an.

Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie ein Spiegel Und glänzt uns freundlich an. Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 47 Samstag, den 12. Januar 2019 Ausgabe 2/2019 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der Eisl Der See ist zugefroren Und hält schon seinen Mann. Die Bahn ist wie

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2017

Termine der Kirchengemeinde 2017 Termine der Kirchengemeinde 2017 Januar Donnerstag, 05.01.2017 09.30 Uhr Waxweiler Pfarrkirche Aussendung der Sternsinger Sonntag, 08.01.2017 Die Sternsinger bringen ihre Gaben zur Krippe Mittwoch, 25.01.2017

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017

Eifel. aktuell. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. Februar 2017 Ausgabe 5/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld - 2 - Ausgabe 5/2017 Karneval in der

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm Nummer Verbandsgemeinde Kommune 1 Arzfeld Arzfeld 16 46,9 2 Arzfeld Dackscheid 6,2 6,2 3 Arzfeld Dahnen 24,2 52,9 4 Arzfeld Daleiden 21 64,9

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2019

Termine der Kirchengemeinde 2019 Termine der Kirchengemeinde 2019 Januar Samstag/Sonntag, 05./06.01.2019 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Dienstag, 15.01.2019 Februar Mittwoch, 06.02.2019 Was gibt es Neues bei Zuckerkrankheit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet

Eifel. aktuell. Plütscheid. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 23. Januar 2016 Ausgabe 3/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Plütscheid Die landwirtschaftlich geprägte Wohngemeinde Plütscheid

Mehr

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest

Eifel. Frohe Ostern. aktuell. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Arzfeld ein friedliches, frohes und erholsames Osterfest Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 4. April 2015 Ausgabe 14/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Ostern Kinder, lasst uns Eier schmücken Kinder, lasst uns Eier

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Termine der Kirchengemeinde 2018

Termine der Kirchengemeinde 2018 Termine der Kirchengemeinde 2018 Januar Samstag/Sonntag, 06./07.01.2018 Aussendung der Sternsinger in den Pfarrkirchen Februar Sonntag, 04.02.2018 11.00 Waxweiler Pfarrkirche Pontifikalamt mit Bischof

Mehr

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest.

Eifel. aktuell. Frohe Osterfeiertage. Internet. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes und erholsames Osterfest. Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 26. März 2016 Ausgabe 12/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Frohe Osterfeiertage Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern ein

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld

Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit der Verbandsgemeinde Arzfeld Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. März 2016 Ausgabe 9/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Sucht - Informieren lohnt sich! Ein Angebot der Fachkraft für Jugendarbeit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Der März Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 3. März 2018 Ausgabe 9/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Der März Sonne lag krank im Bett. Sitzt nun am Ofen. Liest, was gewesen ist. Liest

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck eifelkreises bitburg-prüm

aktuell Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck  eifelkreises bitburg-prüm Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 17. März 2018 Ausgabe 11/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Fortsetzung im Innenteil. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck

aktuell Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! Verbandsgemeinde a rzfeld NachrichteN aus dem Dreiländereck Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 45 Samstag, den 10. Februar 2018 Ausgabe 6/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage! mit den amtlichen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 4. März 2017 Ausgabe 9/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen.

Eifel. aktuell. Schützende Kräuter in Großkampen. Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 231. März 2012 Ausgabe 13/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Schützende Kräuter in Großkampen Höckerlinie bei Großkampenberg -

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im. aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016

Eifel. aktuell. Internet. Veranstaltungen im.   aktiv Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 5. November 2016 Ausgabe 44/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Veranstaltungen im ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv

Mehr

April April. Eifel. aktuell. Internet

April April. Eifel. aktuell. Internet Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 9. April 2016 Ausgabe 14/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD April April April ohne Allüren, wäre nicht April. Zeigt sich wie eine

Mehr

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST

FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST Verbandsgemeinde a rzfeld Jahrgang 46 Samstag, den 6. Oktober 2018 Ausgabe 40/2018 aktuell NachrichteN aus dem Dreiländereck FREUNDSCHAFT, KAMERADSCHAFT, TEAMGEIST www.deine-heimat-deine-feuerwehr.de www.mediendesign-luipold.de

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen

Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 18. November 2017 Ausgabe 46/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kriegsgräberstätte Nadolice Wielkie, Polen Nur etwa 15 Kilometer vom

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017

Eifel. aktuell. Winterimpressionen an der Mariensäule. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 21. Januar 2017 Ausgabe 3/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Winterimpressionen an der Mariensäule Foto: Ariane Last Auf einer Anhöhe

Mehr

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017

Eifel. aktuell. Internet. Dank Ihrer alten Klamotten März Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 11. März 2017 Ausgabe 10/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Ihre alten Klamotten helfen Für Sie sind es alte Klamotten für Kinder und

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet. Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs

Eifel. aktuell. Vereister Wasserfall. Internet.  Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017. Foto: Johann Jacobs Eifel aktuell Jahrgang 44 Samstag, den 14. Januar 2017 Ausgabe 2/2017 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Vereister Wasserfall Foto: Johann Jacobs Internet www.vg-arzfeld.de Arzfeld

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft.

Die drei Ähren stehen für den im Ort seit jeher und auch heute noch weit überwiegend vorhandenen Wirtschaftszweig, Landwirtschaft. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 19. März 2011 Ausgabe 11/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Leidenborn Wappenbeschreibung: Durch eine silberne

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

vom 27. Oktober bis 22. November 2015

vom 27. Oktober bis 22. November 2015 Eifel aktuell Jahrgang 42 (113) Samstag, den 31. Oktober 2015 Ausgabe 44/2015 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus Gottesdienste von Aschermittwoch bis Ostern Aschermittwoch, 01. März Austeilung Aschenkreuz 8.00 Uhr

Mehr

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet

Eifel. aktuell. Einweihung. des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 20. Oktober 2012 Ausgabe 42/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Einweihung des Bürgerbusses der Verbandsgemeinde Arzfeld Die Einsegnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Samstags geschlossen Eifel aktuell Jahrgang 43 (113) Samstag, den 20. August 2016 Ausgabe 33/2016 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Luxemburger Str. 5 54687 Arzfeld Tel. ++49 6550 961080 Fax ++49 6550

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor! für alle Kinder ab 6 Jahre Veranstaltungsort: immer Jugendheim St. Joseph, Kaplan-Küppers-Weg 5, falls es nicht anders angegeben ist. Donnerstag, 10.04.2014,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet. Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014

Eifel. Burgbrennen. aktuell. Brauchtumspflege. Internet.  Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 8. März 2014 Ausgabe 10/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Burgbrennen Brauchtumspflege in der VG Arzfeld Internet www.vg-arzfeld.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Treffpunkt der Generationen

Treffpunkt der Generationen Kolpingsfamilie Ennepetal- Milspe Treffpunkt der Generationen Programm 1. Halbjahr 2008 Vorwort Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, von einander lernen miteinander umzugehn,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung

Kreisweite Herbst-Kleidersammlung Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Oktober 2011 Ausgabe 42/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Kreisweite Herbst-Kleidersammlung (mit Plastiksack) Es werden gesammelt:

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr