15. April 2018 Jahrgang 6 / Ausgabe 35 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. April 2018 Jahrgang 6 / Ausgabe 35 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0"

Transkript

1 Seite 0

2 BUND FUTURE WKN Die eher seitliche Ausrichtung der vergangenen Tage sollte nicht darüber hinwegtäuschen, daß sich der Bund-Future in einer Korrekturwelle befindet. Deren Abschluß hat sich allenfalls etwas verschoben, sodaß auch für die kommenden Tage von freundlichem Wetter auszugehen ist. Dennoch bleibt das Risiko hoch, dennoch wird sich an den langfristigen Avancen so schnell nichts ändern. Der Langzeitchart zeigt meine diesbezügliche negative oder besser ausgedrückt verhalten positive Sichtweise auf. Der Bund-Future bewegt sich in Welle (4) des Diagonals ( ), welches hier als Wellenabschlußformation der größeren (C) dient. Da es sich bei diesem Diagonal um die expandierende Variante handelt, kann (4) ohne Weiteres bis zum 0.62 Widerstand bei Prozent steigen, ohne dabei das Regelwerk in Erklärungsnöte zu versetzen. Wesentlich höher steigt der Index nicht, ein leichtes Pendeln um diese Linie herum inbegriffen. Im Anschluß daran wird Welle (5) noch einmal kräftigen Druck ausüben, in dessen Folge es zu einem Anlauf an das 1.00 Retracement ( Prozent) kommen wird. Auch auf dieser Seite erwarte ich keinen signifikanten Bruch der Unterstützungslinie. Auf lange Sicht wird dem Rentenkontrakt dieser Schritt nicht erspart bleiben, wie der obere Chart es zeigt. Doch erwarte ich nach dem Erreichen des Zieles eine größere Gegenreaktion in dessen Folge der Bund Future durchaus wieder bis in Bereich um 162 Prozent steigen kann. Wie das oberhalb liegende Zeitlineal es aufzeigt, ist mit dem Abschluß der großen (C) nicht vor Ende Mai zu rechnen, aber auch nicht viel später. Größere Gefahren für das beschriebene Szenario kann ich dem Chartverlauf momentan nicht entnehmen. Erst ein eventueller Bruch des 1.00 Retracements würde die Dramatik deutlich erhöhen. Der Bund Future bildet ungeachtet der jüngsten Kursanstiege Korrekturen auf mehreren Ebenen aus. Die vorzeitige Auflösung dieser lethargischen Phase ist zeitnah indes nicht sehr realistisch. Daher rate ich von einem erneuten Engagement in den Index ab. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 1.00 Retracement bei Prozent ab. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 1

3 DAX WKN Die vergangene Woche hat dem deutschen Leitindex lediglich leichte Zugewinne beschert. Erwartungsgemäß konnte sich die hohe Dynamik der vorletzten Wochen nicht weiter fortsetzen. Der Grund für das eher zögerliche Verhalten ist in dem 0.38 Retracement ( Punkte) zu suchen. Auf der anderen ist der Schlußkurs über diesem Widerstand ein positives Zeichen; zumindest für den kurzfristigen Bereich. Längerfristig hingegen wird sich am Korrekturmodus nichts verändern. Nach Abschluß des Diagonals ( ), welches sich hier als Welle (c) der größeren (A) ausgeformt hat, bildet der Dax die erste Unterwelle (a) der großen (B) aus. Im Verlauf dieser dreiteiligen (a-b-c) Bewegung wird der Index zunächst bis zum 0.50-Widerstand bei Punkten steigen und damit (a) abschließen. Von diesem Niveau aus wird sich eine kleine Korrektur (b) ihren Weg bahnen. Großer Raum steht dieser Welle nicht zur Verfügung, maximal bis zur Unterstützung bei aktuell Punkten kann der kleine Trend verlaufen. Das eigentliche Ziel von (B) ist in den meisten Fällen im Bereich des 0.76 Retracements zu suchen. Für den vorliegenden Fall würde das einen Anstieg bis ca Punkte bedeuten. Doch ist dieser Weg eher steinig als gebügelt und so ist nicht davon auszugehen, daß sich eine geradlinige Performance abzeichnet. Einen weiterführenden Anstieg, oder gar den Start eines neuen weitreichenden Aufwärtstrends, kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Dazu ist die vorliegende Konstellation einfach nicht geeignet. Gefahren für das beschriebene Szenario würden sich erst durch einen eventuellen Bruch des großen 0.38 Retracements ( Zähler) auf die Agenda mogeln. Sehr realistisch ist dessen Eintreten indes nicht. Die aktuell ablaufende Rallye ist lediglich Teil einer übergeordneten Korrektur und sollte daher nicht fehlinterpretiert werden. Oberhalb von Punkten (0.62 Retracement) wurde ein kleines bis ca Punkte geltendes Kaufsignal gebildet. Absicherung bei Punkte Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 2

4 DOW JONES WKN Der Dow Jones konnte sich in der letzten Handelswoche nicht wesentlich von der Stelle bewegen. Und so hat sich eine eher seitliche Performance eingestellt. Aufgrund dessen habe ich mich zur Beibehaltung meines Szenarios entschieden. Nach wie vor sehe ich den Index in der ersten Phase einer, besonders in zeitlicher Hinsicht, größeren Korrektur. Dass sich diese Korrektur lediglich als Teil des intakten Aufwärtstrends versteht, zeigt der obere Chart. Doch zeigt der Langzeitchart auch, daß sich dieser Trend in der abschließenden Phase befindet! Aktuell bildet der Dow Jones noch Welle (b) der größeren (B) aus. Die kleine (b) wird dadurch durch eine komplexe Struktur (abc-x-abc) gebildet, wie es für eine B nicht unüblich ist. Doch deutet das Auftreten der komplexen Struktur auf die Ausbildung eines Triangles (a-b-c-d-e) hin. Im Chart habe ich dieses Szenario bereits dargestellt. Dabei formt sich das Triangle selbst als Welle (B) aus. Dieser Aspekt läßt, mit der sich daran anschließenden (C), auf weitere Abschläge schließen. Das zur Verfügung stehende Potenzial wird sich dabei in relativ engen Grenzen halten. Aller Voraussicht nach wird das Ziel im Bereich des 1.38 Retracements ( Punkte) liegen. Um sich in nachhaltig besseres Licht zu manövrieren müßte sich der Dow Jones schon sehr deutlich über das 0.62 Retracement bei Punkten absetzen. Zeitnah halte ich diesen Schritt für unwahrscheinlich. An den kommenden Tagen ist von nachgebenden Notierungen auszugehen in dessen Folge der Index bis zur Unterstützung bei Punkten (1.00 Retracement) fallen kann. Diese Linie stellt das idealtypische Ziel von (b) dar, daher erwarte ich auch deren Erreichen. Die sich daran anschließende (c) wird einen kleinen Aufwärtstrend ins Leben rufen, ohne an den Grundfesten rütteln zu können. Der Dow Jones bildet eine größere Korrektur, aus in deren Verlauf sich ein kleineres Kaufsignal ergeben wird; momentan indes noch nicht spruchreif ist. Aktuell rate ich noch zur Neutralität! Zur Absicherung Ihrer Positionen sollten Sie auf das 1.38 Retracement ( Punkte) zurückgreifen. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 3

5 EURO/USD WKN Die zurückliegende Handelswoche hat dem Euro eine kleine Erholungspause beschert; mehr nicht. Ungeachtet des kleinen Intermezzos behält die übergeordnete Korrektur auch weiterhin die Hosen an. Und so wird sich auch an den sich anschließenden Sitzungen die seitliche Ausrichtung weiter fortsetzten. Dennoch halte ich zunächst noch an meinen längerfristigen sehr positiven Avancen für die Kontinentalwährung fest. Der obere Chart zeigt meine diesbezügliche Einschätzung auf. Seit Jahresanfang bildet das Währungspaar ein Triangle (a-b-c-d-e) als Welle (iv) aus. Dabei ist die aktuelle Welle (c) noch nicht am Ziel, der unteren Trendlinie, angelangt. In den meisten Fällen nimmt eine Welle C den größten Raum innerhalb eines Triangles ein. Und so erwarte ich auch aktuell, dass sich (c) noch einige Tage hinziehen wird und schlussendlich die untere Trianglelinie erreicht. Wesentlich größeres Potenzial steht dieser Welle nicht zu Verfügung, auch wenn die Begrenzungslinie noch nicht manifestiert ist, bedeutet: durchaus noch geringfügig verschoben werden kann. Erst nach der regelkonformen Auflösung des Triangles und gleichbedeutend von Welle (iv) ist von einer richtungsweisenden Endscheidung auszugehen. Der sich ultimativ an ein Triangle anschließende Thrust dient der Ausbildung von Welle (v) und wird das Währungspaar in der ersten Phase bis $ (0.62 Retracement) steigen lassen. Die Ausdehnung von (iv) läßt darauf schließen, daß sich Welle (v) größer ausbildet und damit sehr deutlich über das genannte Ziel hinausschießen wird. Die kommenden Tage werden wesentlich mehr Aufschluß darüber liefern. Der Euro befindet sich gegenüber dem USD in einer Korrektur als Teil eines immer noch intakten Aufwärtstrends. Größere Gefahren für das positive Bild kann ich dem Chart nicht entnehmen. Dennoch rate ich momentan noch von erneuten Engagements in die Gemeinschaftswährung ab. Zur Absicherung Ihrer Positionen sollten Sie unbedingt auf die untere hellrote Trendlinie bei $ zurückgreifen. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 4

6 GOLD ($) WKN Das kann schon an den Nerven zerren! Gold bewegt sich seit Monaten in einer relativ engen Range seitwärts. Immer wieder unternommene Ausbruchsversuche werden augenblicklich wieder aus dem Rennen genommen. So auch der jüngste Fluchtversuch der vergangenen Tage. Dieses Prozedere untermauert meine langfristige Sichtweise, derer zufolge sich Gold in einer seit 2011 laufenden Korrektur befindet und diese Bewegung längst noch nicht abgeschlossen ist. Der obere Chart zeigt meine diesbezügliche Lesart auf. Gold bildet aktuell noch einen kleinen Aufwärtstrend als Welle (c) aus. Der absolvierte Schlußkurs über dem 0.62 Retracement (1.359 $) ist ein verhalten positives Anzeichen auf die weitere Entwicklung. Dieser Schritt nährt die Hoffnung auf ein Ansteigen bis zur 0.62-Linie bei $. Solange sich Gold über dem 0.76 Retracement (1.318 $) behaupten kann, besteht dieses Szenario unverändert weiter. Dennoch sehe ich Gold bereits an den kommenden Tagen wieder unter leichten Druck geraten, wobei der Bruch der zuvor erwähnten Unterstützung aller Voraussicht nach nicht erfolgen wird. Erst ein erneutes Überschreiten des 0.62 Retracements (1.359 $) würde die Ausgangslage wieder in ein positives Licht rücken. Solange sich das Edelmetall innerhalb der beiden 0.62 / 0.76 Retracements (1.359 / $) bewegt, bleibt auch eine Endscheidung in beide Richtungen möglich. Diese Ungereimtheit außer Acht lassend favorisiere ich dennoch das Ansteigen bis $ (0.62 Retracement). Nennenswert höher wird der Trend nicht verlaufen, dazu ist diese Konstellation nicht geeignet. Im Anschluß daran wird die sich anschließende Bewegung Gold wieder kräftig unter Druck setzen. Gold bildet eine große Korrektur (D) aus in deren Verlauf sich ein kleiner Aufwärtstrend ausgebildet hat. Mehr ist dieser Bewegung nicht abzugewinnen. Sie sollten zur Absicherung Ihrer Positionen auf das 0.76 Retracement bei $ zurückgreifen. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 5

7 MDAX WKN Für den MDax hatte ich vor zwei Wochen, in meiner letzten Betrachtung, einen leichten begrenzten Anstieg prognostiziert. Dieser hat sich auch so eingestellt, wenngleich für den kleinen Trend noch nicht aller Tage Abend ist. Der MDax bildet die erste Phase einer größeren, vor allem in temporärer Hinsicht, Korrektur aus. Wie der obere Chart es zeigt, versteht sich diese Bewegung als Teil des seit 2099 laufenden Aufwärtstrends. In meiner jüngsten Langzeitbetrachtung hatte ich dieses Szenario aufgezeigt. Der Index bildet Welle (c) des Triangles (a-b-c-d-e) aus. Da eine C innerhalb eines Triangles meist die größte temporäre Ausdehnung annimmt ist nicht von einem ungehinderten geradlinigen Ansteigen auszugehen. Die sich anschließenden Tage werden daher unter negativen Vorzeichen stehen. Dabei kann es durchaus zu einem Wiedersehen mit der unteren Trianglelinie kommen. Das zuvor liegende 0.62 Retracement ( Punkte) wird meiner Ansicht nach hinreichend Widerstand aufbieten, um damit ein weiterführendes Abgleiten zu verhindern. Größere Gefahren für das im Chart dargestellte Szenario würden sich ohnehin erst durch den Bruch der 1.00-Unterstützung ( Punkte) manifestieren. Diesen Schritt räume ich allerdings nur wenige Chancen auf Umsetzung ein. Auf der anderen Seite würde sich erst durch ein signifikantes Überschreiten des 0.62-Widerstandes ( Punkte), eine gewisse Verbesserung der Konstellation einstellen. Auch diesen Schritt sehe ich mehr skeptisch als optimistisch entgegen. Die Performance der kommenden Wochen wird sich um das große 0.24 Retracement ( Zähler), als Sehne des Triangles, herum abspielen. Größere Ausbruchsversuche sind dabei nicht zu befürchten, oder andererseits zu erwarten. Der MDax bewegt sich in einer größeren zunächst noch seitlich ausgerichteten Korrektur, deren Ablösung zeitnah noch nicht auf der Agenda steht. Von erneuten Engagements rate ich daher derzeit noch ab. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.38 Retracement bei Punkten ab. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 6

8 S&P 500 WKN A0A ET0 Der marktbreite S&P 500 konnte meine jüngste Prognose sehr genau nachvollziehen. Dieser folgend sollte sich eine leichte Erholungsphase als Teil der übergeordneten Korrektur einstellen. Größere dramatisierende Ereignisse sind nicht zu konstatieren, sieht man einmal von dem erneuten Bruch des 0.62 Retracements bei Zählern ab. Doch wird gerader dieser Schritt die künftige Performance in einer Art und Wiese beeinflussen, wie man es dieser kleinen Unterstützung nicht zutrauen würde. An den langfristigen Aussichten hat sich nichts Grundlegendes verändert; dazu haben sich die Bewegungen viel zu schwach ausgenommen. Der Index bildet momentan noch Welle (c) der größeren (A) aus. Aktuell steht die innere (b) auf der Agenda, in deren Verlauf sich ein Anstieg bis zum 0.62 Retracement (2.717 Punkte) einstellen kann. Höher steigt der Index nicht. Der bereits erfolgte Schlußkurs unter dem kleinen 0.62 Retracement (2.591 Punkte) ist ein negatives Indiz und läßt ein erneutes dann wesentlich kräftigeres Unterschreiten sehr wahrscheinlich erscheinen. Dadurch wird der Ausbildung eines kleinen Triangles oder eines Diagonalimpulses die Tür geöffnet. Das Positive daran ist: Größere Kursverluste oder gar eine crashartige Entwicklung ist aufgrund dieser Konstellation nicht zu erwarten. Der zu erwartende Druck sollte den Index nicht wesentlich tiefer als bis zur größeren sehr aussagekräftigen 0.38-Unterstützung bei Punkten fallen lassen. Ein leichtes Pendeln um diese Linie herum wie immer inbegriffen. Doch den Lauf bis zur 1.00-Linie (2.470 Punkte) erwarte ich nicht. Eine Wende hin zu einem besseren Szenario kann ich für den dargestellten Zeitraum nicht proklamieren. Auf der anderen Seite steht auch keine nennenswerte Dramatisierung der Ausgangslage auf der Agenda. Aktuell bildet der Index noch Welle (c) einer größeren Korrektur aus. Demzufolge ist eine erneute Positionierung nicht empfehlenswert und wäre von einem relativ hohen Risiko hinterlegt. Zur Absicherung Ihrer Positionen sollten Sie auf das 0.38 Retracement (2.541 Punkte) zurückgreifen. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 7

9 SMI 30 WKN Die vergangenen vier Wochen haben durch den Anlauf an das 0.50 Retracement (8.538 Punkte) meine letzte Prognose im vollen Umfang bestätigt. Mit diesem Schritt wurde lediglich die erste Unterwelle einer größeren Korrekturbewegung abgeschlossen; mehr nicht! Die langfristigen Aussichten bleiben unverändert sehr schwierig. Der SMI ist dabei eine Trendwende auf großer Ebene zu vollziehen, wenngleich hier noch nicht das letzte Wort gesprochen wurde, die endgültige Bestätigung noch nicht eingetreten ist. Der Langzeitchart zeigt ein mögliches Szenario auf. Durch den Lauf bis zur Unterstützung bei Zählern (0.50 Retracement) konnte der Index Welle (A) bestätigen allerdings noch nicht abschließen. Dabei ist der erfolgte Bruch dieser Linie, auf Schlusskursbasis, als ein besonders negatives Omen auf die sich anbahnende Entwicklung anzusehen. Der Aspekt, daß sich (A) eines Diagonals (i-ii-iii-iv-v) bedient hat, läßt auf das Auftreten eines ZigZag (A-B-C) schließen. An den kommenden Wochen wird sich Welle (B) ausbilden und durch das Überschreiten des 0.50 Retracements (9.039 Punkte) Welle (A) regelkonform abschließen. Viel ist von (B) nicht zu erwarten, denn maximal bis zum 0.62 Retracement (9.171 Punkte) kann sich diese kleine Rallye schrauben. Die sich anschließende (C; nicht dargestellt) setzt den Index wieder sehr deutlich unter Druck und wird den Bruch des 0.50 Retracements (8.538 Punkte) bewirken. Bedingt durch die 5-teilige (i-ii-iii-iv-v) Welle (A) ist das Auftreten eines Triangles und damit einer seitlich ausgerichteten Phase nicht mehr zu erwarten. Den ganz großen Abverkauf erwarte ich indes auch nicht; noch nicht! Andererseits ist die Auflösung der Korrektur noch nicht einmal ansatzweise zu erkennen. Der Schweizerische Leitindex befindet sich auf mehreren Zeitebenen sehr tief im Korrekturmodus. An diesem Zustand wird sich auf absehbare Zeit nichts verändern, ganz im Gegenteil werden künftig weitere Zeitebenen mit ins Boot geholt. Zur Absicherung Ihrer Positionen sollten Sie auf das 0.50 Retracement bei Punkten zurückgreifen. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 8

10 EURO/JPY WKN Die Performance der zurückliegenden vier Wochen hat im Grunde meine damalige Sichtweise bestätigt und auch nicht. Denn der von mir prognostizierte Aufwärtstrend läßt bis dato auf sich warten und liegt somit deutlich zurück. Daraufhin habe ich mich zur Anpassung meines Szenarios entschieden. Fundamentale Veränderungen mußte ich indes nicht vornehmen, wie Sie es dem Chart entnehmen können. Lediglich die zeitliche Ausdehnung von (iv) sowie deren Charakter habe ich verändert. Der Euro bildet seit Mitte vergangenen Jahres ein größeres Triangle (a-b-cd-e) als Welle (iv) aus. Diese Konstellation ist für eine B eher typisch als selten und auch der innere Aufbau bestätigt diese Annahme. Aktuell befindet sich das Währungspaar in Welle (d) und wird im Verlauf dieser, in den meisten Fällen kleinen, Welle an den kommenden Tagen weiter leicht steigen. Viel Raum steht dabei nicht zur Verfügung, maximal bis zum Widerstand bei (0.76 Retracement) kann die kleine Rallye verlaufen. Ganz so stark sehe ich (d) sich nicht darstellen. Vielmehr sollte sich die obere Trianglelinie als resident genug erweisen, um einen weiterführenden Anstieg zu verhindern. Langzeit Chart letzter Analyse, Die sich anschließende (e) wird wieder leichten Verkaufsdruck auf den Euro ausüben, wobei der Preisdruck nicht wesentlich über die untere Trendlinie hinausreichen wird. Erst der Bruch des größeren 0.38 Retracements ( ) würde das dargestellte Szenario in deutliche Erklärungsnot bringen, um es vorsichtig auszudrücken. Nach Abschluß von (iv) schließt sich mit Welle (v; im Chart nicht dargestellt) der sogenannte Thrust an. Im Verlauf dieser in aller Regel sehr dynamischen Bewegung wird der Euro wieder deutlich steigen, wobei ich die Kursziele aus bestimmten Gründen heraus jetzt noch nicht benennen kann. Der Euro formt momentan noch eine Korrektur aus, deren Abschluß bereits für die kommenden 2-3 Wochen zu erwarten ist. Oberhalb von (0.76 Retracement) würde sich ein kleines Kaufsignal ergeben. Sichern Sie Ihre Positionen auf dem 0.38 Retracement bei ab. Seite 9

11 PALLADIUM ($) WKN Erwartungsgemäß mußte sich Palladium im Verlauf der zurückliegenden vier Wochen weiterem Verkaufsdruck beugen. Dramatisch hat sich diese Performance zunächst nicht, wie der Chart es zeigt. Doch deuten immer mehr Indizien daraufhin, daß es sich bei der seit Jahresanfang laufenden Korrektur um eine Trendwende größeren Stiles handelt, als nur um eine Korrektur innerhalb eines Aufwärtstrends. In meiner jüngsten Langzeitausgabe hatte ich bereits ein derartiges Szenario skizziert. Der obere Chart zeigt meine diesbezügliche Sichtweise auf. Momentan bildet sich die erste Unterwelle (A) einer größeren Korrektur aus. Dabei befindet sich die fünfteilige (i-ii-iii-iv-v) Welle (A) unmittelbar vor dem Abschluß. Wie im Chart dargestellt erwarte ich einen maximalen Abverkauf bis in den Bereich des 0.62 Retracements ( $). Erst von diesem Niveau aus wird sich Chance auf eine größere Erholungsphase ergeben. Diese Bewegung wird der Ausbildung von Welle (B) dienen und sollte sich nicht höher als bis zum 0.62 Retracement bei simuliert $ steigen. Ungeachtet dessen wird sich an dem übergeordneten Korrekturszenario nichts verändern. Die sich anschließende Welle (C) läßt die Notierungen wieder in Richtung 0.62 Retracement (862,79 $) fallen, wobei das Unterschreiten dieser Unterstützung dieses Mal auf der Agenda steht. Die Ausbildung eines Triangles ist aufgrund der Fünfteiligkeit von Welle (A) nicht mehr möglich. Resultierend daraus muß sich auch (C) 5-teilig ausformen und sollte idealerweise über das gleiche Ausmaß, in Kurs sowohl auch Zeit, wie (A) verfügen. Eine vorzeitige Entspannung der Ausgangslage kann ich derzeit nicht erkennen. Hierzu müßte sich das Industriemetall schon sehr deutlich über die obere hellrote Trendlinie bei ca $ etablieren. Zeitnah zumindest ist dieser Schritt nicht zu erwarten. Palladium befindet sich sehr tief im Korrekturmodus und wird diesen Zustand im Verlauf der kommenden Wochen auch noch auf weitere Zeitebenen ausweiten. Sichern Sie auf dem 0.62 Retracement (862,79 $) ab. Langzeit, Chart letzter Analyse, Seite 10

12 ÜBERSICHT Titel Kennung Akt. Kurs Kaufkurs über Nächstes Ziel Stopp Kurs Profit/Loss Prozent Positionierung Ausblick Bund-Future ,30 160,93-155, ATX Dax Halten Dow Jones Eurostoxx Hang Seng MDax Nasdaq 100 A0A E1X Nikkei S&P 500 A0A ET SMI Euro/USD , ,1317 1,2654 1,2200 0, Halten Euro/GBP , ,8796 0,9200 0,8680-0, Halten Euro/JPY , , ,14 129,10 8,409 6 Halten GBP/USD , , USD/JPY , ,53 112,50 104, Brent ($) ,44 41,49 82,19 63,35 30,95 43 Halten Gold ($) Halten Palladium ($) , , Platin ($) , , Silber ($) , , *rote Zahlen zeigen eine negative, grüne eine positive Veränderung zur Vorwoche an. Die hier angegebenen Handelssignale gelten für den mittleren Bereich. Für den sehr langfristigen Bereich gelten die in meinen Langzeitanalysen prognostizierten Signale. Die farbigen Pfeile in der Rubrik Aussicht zeigen den langfristigen Ausblick an, dessen Horizont deutlich über dem der aktuellen Prognose liegt, (Gelb = neutral; Rot = fallend; Grün = steigend). Die Spalten Profit/Loss und Prozent zeigen den Gewinn oder Verlust ab gegebenem Kaufsignal an. Grün stellt dabei einen Gewinn, rot einen Verlust dar. Seite 11

13 IMPRESSUM / HAFTUNGSAUSSCHLUSS Autor: Henrik Becker Hauptstraße 4, Taucha Herausgeber und V.i.S.d.P. Henrik Becker Hauptstraße 4, Taucha Gerichtsstand: Amtsgericht Leipzig Steuer-Nummer: 237/205/06181 UID-Nummer: DE Finanzamt: Eilenburg, Postfach Eilenburg Henrik.Becker@neo-wave.de Internet: Grafiken: Henrik Becker unter Verwendung der Software ELWAVE HAFTUNGSAUSSCHLUSS Der Anbieter übernimmt keine Haftung für bereitgestellte Handelsanregungen. Die Analysen stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Sie verhalten sich lediglich über eine Meinungsäußerung des Anbieters dahingehend, wie die künftige Entwicklung einzelner Kurse ausfallen könnte. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzprodukten dar. Eine Haftung für mittelbare und unmittelbare Folgen der veröffentlichten Inhalte ist somit ausgeschlossen. Der Anbieter bezieht alle Informationen, die er den Analysen zu Grunde legt, aus solchen Informationsquellen, die er zwar als vertrauenswürdig erachtet, deren Wahrheitsgehalt er aber nicht selbst überprüfen kann und für den er daher auch keinerlei Haftung übernimmt. Nutzer, die aufgrund von Analysen und / oder Meinungsäußerungen und/oder berichten des Anbieters Anlageentscheidungen treffen, handeln in vollem Umfang auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die erteilten Informationen. Insbesondere weist der auf die bei Geschäften mit Optionsscheinen, Derivaten und derivativen Finanzinstrumenten besonders hohen Risiken hin. Der Handel mit Optionsscheinen bzw. Derivaten ist ein Finanztermingeschäft. Den erheblichen Chancen stehen entsprechende Risiken gegenüber, die nicht nur einen Totalverlust des eingesetzten Kapitals, sondern darüber hinausgehende Verluste nach sich ziehen können. Aus diesem Grund setzt diese Art von Geschäften vertiefte Kenntnisse im Bezug auf diese Finanzprodukte, die Wertpapiermärkte, Wertpapierhandelstechniken und -strategien voraus. Nur Verbraucher, die die gem. 37d WpHG bei Banken und Sparkassen ausliegende Broschüre Basisinformationen über Finanztermingeschäfte gelesen und verstanden sowie das Formular Wichtige Information über die Verlustrisiken bei Finanztermingeschäften gelesen und unterschrieben haben, sind berechtigt, am Handel mit Optionsscheinen und sonstigen Finanztermingeschäften teilzunehmen. Der Nutzer handelt gleichwohl auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Seite 12

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 EUROSTOXX WKN 965 814 Das führende gesamteuropäische Aktienbarometer hat in den zurückliegenden Jahren keine so aufsehenerregende Entwicklung genossen, wie zum Beispiel der Dax. Von seinen Höchstständen

Mehr

4. Oktober 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 52 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

4. Oktober 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 52 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 BUND FUTURE WKN 965 264 Der Rentenkontrakt hat die von mir prognostizierte Entwicklung genommen und damit auch das kleine Kaufsignal erneut bestätigt. Die Gewinne sind moderat, sollten aber weiterführend

Mehr

BUND FUTURE WKN 965 264

BUND FUTURE WKN 965 264 BUND FUTURE WKN 965 264 Die vergangenen Tage konnten den Bund-Future zu keinem klaren Trend verhelfen. Diese Entwicklung hatte ich bereits vor Wochen so prognostiziert. Daran kann auch der aufwärtsgerichtete

Mehr

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit Ihr Referent: Rene Berteit Was macht Sie erfolgreich? Die Strategie / Methode / geheime Formel So denken 95% aller Börsianer und bekanntlich verlieren ebenso viele! Erkennen Sie sich wieder? Wird es dann

Mehr

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014 Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil Tradingkandidaten 2014 Zusammenfassung Was ist Ausbruchstrading oder Momentumtrading? Warum Ausbruchstrading? Was sind die Vorteile? Tradingbeispiele

Mehr

4. Mai 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 28 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

4. Mai 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 28 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0 Seite 0 BUND FUTURE WKN 965 264 Im Verlauf der letzten Handelstage mußte der Bund-Future herbe Verluste hinnehmen. So völlig überraschend kam dieser Schritt natürlich nicht, hatte ich in meinen vergangenen

Mehr

http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge

http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge http://www.godmode-trader.de/premium/eisbaer-trading-lounge Ichimoku Kinko Hyo - Alles auf einen Blick Etwas verwirrt? Ging mir beim ersten Mal auch so. Ziemlich nebulös nichts als Wolken Quelle: http://www.ict4us.com/mnemonics/en_fujiyama.htm

Mehr

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment Reinhard Scholl www.go.guidants.com/de#c/reinhard_scholl Der Referent Reinhard Scholl Technischer Analyst/Trader seit 2011(BörseGo AG) CFTe II (Certified Financial

Mehr

Trading mit der Markttechnik. Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg. Herzlich willkommen. Herz

Trading mit der Markttechnik. Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg. Herzlich willkommen. Herz Trading mit der Markttechnik Mit der Markttechnik zum beständigen Erfolg Herzlich willkommen Herz Risikohinweis & Haftungsausschluss gemäß 14 AGB BörseGo AG 14a Haftung für Informationen BörseGo übernimmt

Mehr

MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH)

MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH) MARKTEINSCHÄTZUNG (CHARTTECHNISCH) Die Unruhe an den Märkten hält sich nun schon über Wochen und will einfach nicht der Normalität weichen. Im Gegenteil mit jedem neuen verstrichenen Tag scheint die Hoffnung

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als...

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als... EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als... Autor: André Tiedje, Technischer Analyst und Trader bei godmodetrader.de - Elliottwellen-Experte & DAX/DOW Jones Händler 16.08.2012 10:06 Copyright

Mehr

Werte Leserinnen, werter Leser, INHALTSVERZEICHNIS

Werte Leserinnen, werter Leser, INHALTSVERZEICHNIS Werte Leserinnen, werter Leser, heute erhalten Sie die erste publizierte Ausgabe meines neuen Börsenbriefes Der Wellenreiter. Da meine neue Webseite aufgrund technischer Unwägbarkeiten erst in ein bis

Mehr

HDAX Top 15 Momentum. Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems

HDAX Top 15 Momentum. Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems Vorstellung eines einfachen Trendfolgesystems Voraussetzungen These: An der Börse existieren Trends These: Mit dem Trend zu gehen ist einfacher als sich dagegen zu stellen These: Trendstärke ist messbar

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Konsolidierung oberhalb der Unterstützung bei 1,1000 Der EUR/USD

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Großer Einbruch, große Chance Der schlechteste Jahresstart an den Börsen bietet im Umkehrschluss auch

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN EUR / USD Steigendes Kaufinteresse Der EUR/USD hat sich von der Unterstützung bei 1,1160 (steigende Trendlinie) erholt. Ein weiterer Rückgang in Richtung

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Jahresanalyse DAX 2011

Jahresanalyse DAX 2011 Liebe Leserin, lieber Leser, wie wird das Börsenjahr 2011 für den DAX? Das weiß niemand - Unwägbarkeiten gehören an der Börse dazu. Externe Schocks oder unerwartete wirtschaftliche Entwicklungen können

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Steigender Verkaufsdruck Der EUR/USD verlor seine gestrigen Gewinne

Mehr

DAX 6705! Das ist mein Sommerhoch! Wochenprognose bis 27.07.2012

DAX 6705! Das ist mein Sommerhoch! Wochenprognose bis 27.07.2012 DAX 6705! Das ist mein Sommerhoch! Wochenprognose bis 27.07.2012 Autor: Rocco Gräfe, Technischer Analyst und Trader GodmodeTrader.de 20.07.2012 06:15 Copyright BörseGo AG 2000-2012 DAX 6645 Sehr geehrte

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Trotz US-Arbeitsmarkt erfreulicher Wochenschluss; Hoffnung auf mehr Die internationalen

Mehr

F Dax Analysen. Vom bis

F Dax Analysen. Vom bis F Dax Analysen Vom 04.08. bis 08.09.2010 Signal für Trendwende Analyse vom 05.08.2010 1. Unter der Voraussetzung, dass 6312 hält, folgt ein steigendes Dreieck mit zwei zweiten Hochpunkten. Das Ende der

Mehr

Edelmetall-Update per

Edelmetall-Update per Edelmetall-Update per 25.05.2012 Der am letzten Freitag veröffentlichte CoT-Report zeigte, dass die kommerziellen Händler bei allen vier Edelmetallen ihre Short-Kontrakte weiter abgebaut haben, d.h. die

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

WERTE LESERINNEN, WERTE LESER

WERTE LESERINNEN, WERTE LESER WERTE LESERINNEN, WERTE LESER Anbei erhalten Sie Teil 4 und damit den letzten Teil der Dax-Edition. Diese Ausgabe wird ab sofort regemäßig von mir aktualisiert, wobei die Präferenz der Analysen auf dem

Mehr

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Charttechnik Update Frankfurt, 19.06.2008 Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG CREDIT SUISSE (DEUTSCHLAND) (Deutschland) AG AG Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Technische Situation

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Heute mit ausgewählten Langfristcharts am Ende des Dokuments Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Deutlicher Rückschlag beim DAX, Dow Jones hält sich auf hohem Niveau Die internationalen

Mehr

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Kurzfassung: (Intermediate Term: Zeitraum 3 Monate) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Die Kursverluste

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Die Fakten liegen auf dem Tisch wie reagiert der Markt? Nun ist es doch passiert! Die Griechen haben gegen die Reformpläne gestimmt. Noch ist

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow Fast der Ausbruch! Fast der Einbruch? Noch vor wenigen Tagen

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009

Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Montag 23.3.2009 NIKKEI 8'215.53 (heute) 3.39% Dow Jones Nasdaq 7'278.38 () 1'187.18 () 1.65% 1.41% S&P 500 768.54 () 1.98% Intro: Laut cash soll der Höhenflug an den

Mehr

Technische Marktbeurteilung

Technische Marktbeurteilung 1 Technischer Morgenkommentar vom 20. September 2004 Allgemeine Beurteilung Korrelationen zwischen Werten oder Märkten sind in der Regel keine festen Komponenten, sondern weisen temporär unterschiedlich

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Heute mit ausgewählten Langfristcharts ab Seite 5 DAX und Dow - und wieder mal so eine Entscheidung In der vergangenen Woche

Mehr

DEVIN SAGE TXA TRADING: Forex Brief Technische-X-Analyse.de Börsenbrief Ausgabe Nr.99

DEVIN SAGE TXA TRADING: Forex Brief Technische-X-Analyse.de Börsenbrief Ausgabe Nr.99 DEVIN SAGE TXA TRADING: Forex Brief Technische-X-Analyse.de Börsenbrief Ausgabe Nr.99 Sehr geehrte Leser/Innen, Herzlichst Willkommen zum Devin Sage TXA Trading Forex Brief.Sie finden in dieser Ausgabe

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Niedrige Volatilität Der EUR/USD klettert nun langsam höher, nach

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

DAX: Charttechnisch wirkt der DAX angeschlagen

DAX: Charttechnisch wirkt der DAX angeschlagen DAX: Charttechnisch wirkt der DAX angeschlagen Geschrieben von: admiralmarkets am Jan 31, 2017 Getagged in: Märkte aktuell, Events, Derivate, Basics Der DAX ging am Montagmorgen der vergangenen Handelswoche

Mehr

Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver.

Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver. Hermannsorter Weg 8, 24850 Lürschau, Tel. 04625 181069, Fax 04625 181253, Internetseite: www.elliottwaver.de, E-Mail: webmaster@elliottwaver.de Indizes, Aktien, Währungen, Edelmetalle, besondere Gelegenheiten

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 3. August 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 3. August 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012

CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012 CoT-Signale der Metalle per 22.06.2012 Trotz der Kursverluste der Metalle in den letzten Tagen ist charttechnisch kein Schaden für bullisch eingestellte Investoren entstanden. a) Gold: Abb. 1: Gold-Wochenchart

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 5. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 5. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

GOLD Analyse & Strategie

GOLD Analyse & Strategie GOLD Analyse & Strategie 18.09.2010 1. Gold Spotpreis Analyse 1.1. Gold in USD (1 Unze = 1.274,40US$) o Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Gold konnte über den starken Widerstand bei 1.260US$

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden CIO/Investmentstrategie Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Korrekturbewegungen zum Wochenschluss beendet Mit leicht anziehenden Umsätzen haben die internationalen

Mehr

Merkel nutzt Flüchtlinge aus - Wochenanalyse 39. KW

Merkel nutzt Flüchtlinge aus - Wochenanalyse 39. KW www.in-trading.eu Merkel nutzt Flüchtlinge aus - Wochenanalyse 39. KW Autor: Andrey Bulezyuk, 20.09.2015 Wichtige Termine für diese Handelswoche Fundamentale Nachrichten und Wirtschaftsindikatoren Merkel

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

Proteste, Aktienmärkte und Renditen

Proteste, Aktienmärkte und Renditen Proteste, Aktienmärkte und Renditen Die Proteste in der Türkei und in Brasilien sind Ausdruck einer zu Wohlstand gekommenen Generation. Es sind junge Menschen, die sich den Slogan der 1968er Generation

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 8. Juli 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 8. Juli 2015. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 16. Juni. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 16. Juni. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

Signalerkennung KAPITEL 2

Signalerkennung KAPITEL 2 KAPITEL 2 Signalerkennung Signalanalyse über die Bank Austria Candlesticks im Detail Steigendes Signal Steigender Trend Fallendes Signal Fallender Trend Kleiner Trend Unser Kaufkurs Zusammenfassung inkl.

Mehr

Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de Tradingstrategien für Berufstätige Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de Trends erkennen Stephan Feuerstein Leiter Chartanalyse Optionsschein-Magazin Terminmarkt-Magazin Herausgeber Hebelzertifikate-Trader

Mehr

Liebe Teilnehmer/innen,

Liebe Teilnehmer/innen, DZ BANK Webinar (09.11.2015) Technische Analyse der DZ BANK Dieser Newsletter richtet sich an die Teilnehmer der Webinarreihe Trading für Berufstätige und Vielbeschäftigte 2015 der DZ BANK und an erfahrene

Mehr

Überblick

Überblick Überblick 08.02.2011 EUR % Veränderung zum Vortag Kalender 0,40 0,08 0,21 0,01 0,07 0,01 Uhrzeit Währung Ereignis Prognose Vorherige 12:00 EUR German industrial production 0,2% -0,7% 14:15 CAD Housing

Mehr

Haftungsausschluss. Analyse US30 (DowJones; Index) Identifizierung aller Trendgrößen. Trend 1 (magenta Kennzeichnung)

Haftungsausschluss. Analyse US30 (DowJones; Index) Identifizierung aller Trendgrößen. Trend 1 (magenta Kennzeichnung) Haftungsausschluss Folgende Analysen stellt keine Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf eines Finanzproduktes (Handelsobjekt), egal welcher Art, dar. Alle innerhalb unserer Analyse bereitgestellten

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 NIKKEI 8'225.55 (heute) 1.43% Dow Jones Nasdaq 7'608.92 () 1'237.01 () 1.16% 1.33% S&P 500 797.87 () 1.31% Intro: Unglaublich was da an den Märkten

Mehr

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor H1Tagestrend

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor H1Tagestrend Automatischer Handel Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor H1Tagestrend Drei Varianten eines Systems in einem System Einleitung Sicher kennen Sie das auch. Mal hätten Sie gerne einen größeren Stopp gehabt

Mehr

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Morgenanalyse vom 03. Juli 2012 Inhalt: 1) FDAX 2) BundFuture 3) EUR/USD 4) WTI Crude Oil 1) FDAX Der FDAX handelte gestern die deckelnde Trendlinie(schwarz gestrichelt) an. Weiterhin kann der steigende

Mehr

Dax- Ausblick für die kommenden Wochen Analyse vom Sonntag den 25.08.2013

Dax- Ausblick für die kommenden Wochen Analyse vom Sonntag den 25.08.2013 Dax- Ausblick für die kommenden Wochen Analyse vom Sonntag den 25.08.2013 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Dax notiert aktuell bei 8400 Punkte und es stellt sich die Frage, ob noch weitere Kurssteigerungen

Mehr

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING

Automatischer Handel ExpertAdvisor zum DAX Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING Automatischer Handel Steckbrief zu unserem ExpertAdvisor BLOCKTRADING Automatischer Handel mit einem ExpertAdvisor Was ist ein ExpertAdvisor? Ein ExperAdvisor ist ein Programm, welches Sie ganz einfach

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 7. Juni 2015. DISCLAIMER & DISCLOSURES Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 7. Juni 2015. DISCLAIMER & DISCLOSURES Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & DISCLOSURES Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RICHTUNG ZEITRAUM STRATEGIE / POSITION EINSTIEGS- LEVEL EUR / USD Kurzfristig

Mehr

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben Die Aktienmärkte zeigten in dieser Woche eine starke Leistung: der S&P 500 Index kletterte 26 Punkte oder 2,4 %, um die Woche bei 1117 zu beschließen. Der Benchmark-Index durchbrach mit Leichtigkeit den

Mehr

Lagebesprechung - Die großen Drei

Lagebesprechung - Die großen Drei Lagebesprechung - Die großen Drei Autor: Bernd Senkowski, Technischer Analyst bei GodmodeTrader 17.02.2013 18:45 Copyright BörseGo AG 2000-2017 Liebe Leserinnen, liebe Leser, im folgenden Artikel wird

Mehr

Gesamtergebnis: 193. Die gestrigen Trades. EUR/USD Trade ausgelöst? GBP/USD Trade ausgelöst? USD/JPY Trade ausgelöst?

Gesamtergebnis: 193. Die gestrigen Trades. EUR/USD Trade ausgelöst? GBP/USD Trade ausgelöst? USD/JPY Trade ausgelöst? Die gestrigen Trades EUR/USD Trade ausgelöst? GBP/USD Trade ausgelöst? USD/JPY Trade ausgelöst? Short 1,4250 Pips Short 1,6235 Pips Short 80,85 Pips 100% Kursziel 1,4180 70 100% Kursziel 1,6165 70 100%

Mehr

Anlagetagebuch 06.03.09

Anlagetagebuch 06.03.09 Anlagetagebuch 06.03.09 Eine echte Geduldswoche ist vorüber! Wir Shorties wurden auf viele Arten geprüft und der Markt hat alles daran gesetzt uns von unserem Geld zu trennen. Hier und da ein überraschender

Mehr

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München Happy Thanksgiving und Frohe Weihnachten Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München 26.11.2013 1 DISCLAIMER / RISIKOHINWEIS Die bereitgestellten Informationen richten sich

Mehr

Intermarket-Analyse-Webinar

Intermarket-Analyse-Webinar Intermarket-Analyse-Webinar Referent: Falk Elsner von TradingBrothers www.tradingbrothers.com Vorstellung: Falk Elsner, 37 Jahre Vollzeittrader Privates Kapital Hauptanalyst Strategieentwicklung Headtrader

Mehr

Index-Zertifikate auf Short-Indizes

Index-Zertifikate auf Short-Indizes Index-Zertifikate auf Short-Indizes Fallende Märkte clever nutzen Fallende Märkte clever nutzen Die meisten Anleger, die an der Börse aktiv sind, setzen auf steigende Kurse. Das gilt für Fonds, für Aktien

Mehr

EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA

EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA EUR/USD: Der unterbewertete Euro im Visier der USA Geschrieben von: admiralmarkets am Feb 02, 2017 Getagged in: Märkte aktuell, Forex, Events, Derivate, Basics Schenkt man dem Leiter des neuen Nationalen

Mehr

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013 VTAD Präsentation 18. Dezember 2013 Point & Figure Charttechnik Update der Analyse aus VTAD-News Aktuelle Trends und Kursziele von Winfried Kronenberg Aktuelle Trends und Kursziele mit P&F Übersicht 1.

Mehr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr

Morgenanalyse für den 02.02.2010 / 07:30 Uhr Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX konnte gestern wieder ordentlich zulegen,

Mehr

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt Strategieupdate Bärenmärkte 13.10.2011 Wissenswertes zu Bärenmärkten 1. Definition Bärenmarkt Bärenmarkt, wenn ein Aktienindex um 20% oder mehr gefallen ist. Diese Definition ist nicht offiziell, aber

Mehr

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei. Anlage C zu Quartalsupdate Aktien Teil II Der Optimismus an den Märkten ist ein Risiko! 1. Einleitung Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung

Mehr

Point & Figure Charttechnik, 23.01.2014

Point & Figure Charttechnik, 23.01.2014 Point & Figure Charttechnik, 2.01.2014 Update der Analyse auf VTAD-Website vom 21.12.201 Winfried Kronenberg Markus Hübner Aktuelle Trends und Kursziele mit P&F Übersicht 1. Trendanalyse mittels Bullish-Percent-Index

Mehr

DAX - Tagesausblick, für Montag, 18.5

DAX - Tagesausblick, für Montag, 18.5 DAX - Tagesausblick, für Montag, 18.5 Autor: Rocco Gräfe, Technischer Analyst und Trader bei GodmodeTrader 18.05.2015 08:23 Copyright BörseGo AG 2000-2016 Seit Mitte März geht es nicht weiter. Das ist

Mehr

ACHTUNG! Wichtig! Prozedere mit Aktien an Kaufmarken!

ACHTUNG! Wichtig! Prozedere mit Aktien an Kaufmarken! ACHTUNG! Wichtig! Prozedere mit Aktien an Kaufmarken! Autor: Rocco Gräfe, Technischer Analyst und Trader 01.09.2016 17:40 Copyright BörseGo AG 2000-2017 DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 10.525,46

Mehr

Morgenanalyse für den 16.03.2010 / 07:30 Uhr

Morgenanalyse für den 16.03.2010 / 07:30 Uhr Inhalt: 1) Morgenanalyse FDAX 2) Morgenanalyse Bund-Future 3) Trendmatrix Einzelwerte DAX 4) Trendmatrix Indizes 1) Morgenanalyse FDAX Arbeitsprognose: Der FDAX gab gestern erwartungsgemäß nach und testete

Mehr

Fokus Edelmetall. Gold Ein Auf und Ab. 29. August 2014

Fokus Edelmetall. Gold Ein Auf und Ab. 29. August 2014 Fokus Edelmetall 29. August 2014 1. Gold Ein Auf und Ab 2. Silber London Silver Price erfolgreich gestartet 3. Platin Leichter Abwärtstrend im August 4. Palladium Aufwärtstrend setzt sich fort Gold Ein

Mehr

NEURONALES. Erste Schritte

NEURONALES. Erste Schritte Sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich, Sie als neuen Test-Teilnehmer am Börsendienst -SYS- TEM-TRADING begrüßen zu dürfen. Für eine erfolgreiche Signalumsetzung lesen Sie bitte zunächst die folgenden

Mehr

Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte die.rar datei.

Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte die.rar datei. Bitte beachten Sie auch den Risikohinweis und Haftungsausschluss am Ende der Seite: Installation Setup Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Bank of England hält an Niedrigzins fest Die britische Notenbank hält die Zinsen weiterhin auf ein historisch niedriges Niveau. Gestern wurde der Schlüsselsatz

Mehr

Call: DT09FS ab 11.08.2014

Call: DT09FS ab 11.08.2014 Call: DT09FS ab 11.08.2014 Investition: kurzfristig Titel Time Frame Signal DAX Tages-Chart Wechselstäbe Handelssignal Wechselstäbe Datum Uhrzeit Gültigkeit Order bis Call Laufzeit Call Basispreis Ko Auftragspreis

Mehr

Kursentwicklung Edelmetalle

Kursentwicklung Edelmetalle 30.01.2017 KW 5 Auf USD-Basis Auf EUR-Basis Markt Übersicht 30.01.2017 Vorwoche Pct.Chng 30.01.2017 Vorwoche Pct.Chng Gold 1.197,44 1.209,56-1,00% 1.121,71 1.129,46-0,69% Silber 17,19 17,07 0,73% 16,10

Mehr

8. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 10. März 2012

8. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 10. März 2012 8. VTAD Frühjahrskonferenz Frankfurt, 10. März 2012 16 Jahre Berufs-Erfahrung Winfried Kronenberg geb. 1967, absolviertes Studium der Wirtschaftsinformatik in Mannheim 1995 Entwicklung eines eigenen technischen

Mehr

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013

DAX-Struktur (ohne Wertegewichtung) positiv: 25 LONG / 5 SHORT 1.2.2013 Mit weiter fallender Variation hat sich der Dax über den Januar nur ganz leicht aufwärts bewegt. Die sehr starke technische Verfassung des Index wird durch steigende Hochs und Korrekturtiefs über die vergangenen

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

Willkommen zur Webinarreihe:

Willkommen zur Webinarreihe: Willkommen zur Webinarreihe: Aktives Positionstrading mit Knock-out-Produkten an der Börse Stuttgart Certified Financial Technician, MBA, Dipl.- Inform. Modul 2 (24. September) Dow Theorie (Teil 2) Zeitebenen:

Mehr

Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung. Von Marcel Ehrhardt

Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung. Von Marcel Ehrhardt Fundamentalanalyse und technische Analyse der Aktienentwicklung Von Marcel Ehrhardt Gliederung Überblick Fundamentalanalyse Technische Analyse Überblick Ziel der Aktienanalyse - Informationen sammeln und

Mehr

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg.

Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte. Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein, Head of Trading Boerse-Daily.de Ingmar Königshofen & Pascal Nörrenberg. Aktuelle charttechnische Analyse der Märkte Stephan Feuerstein Leiter

Mehr

Discount Zertifikate Teil I Investieren mit Rabatt Martin Szymkowiak

Discount Zertifikate Teil I Investieren mit Rabatt Martin Szymkowiak Investieren mit Rabatt 1.4.2015 Martin Szymkowiak 2 Discount Zertifikaten q Einführung in die grundlegenden Eigenschaften q Strukturierung q von konservativ bis offensiv: "Discount" als Risikopuffer und

Mehr

UBS PERLES/PERLES Plus Investment mit reduziertem Risiko.

UBS PERLES/PERLES Plus Investment mit reduziertem Risiko. UBS PERLES/PERLES Plus Investment mit reduziertem Risiko. Performance PERLES ermöglichen Ihnen, einfach und effizient die Wertentwicklung eines Basiswertes nachzubilden. PERLES Plus bieten zudem eine bedingte

Mehr

Trader-Ausbildung. Teil 4 Technische Aktienanalyse

Trader-Ausbildung. Teil 4 Technische Aktienanalyse Trader-Ausbildung Teil 4 Technische Aktienanalyse Chartanalyse Chartanalyse - Man unterscheidet zwischen der direkten und der indirekten Chartanalyse Chartanalyse Methoden der direkten Chartanalyse - Unterstützungs-

Mehr

Safe Zertifikate. Produktinformation. Gemeinsam mehr erreichen

Safe Zertifikate. Produktinformation. Gemeinsam mehr erreichen Safe Zertifikate Produktinformation Gemeinsam mehr erreichen Inhalt Safe Zertifikate Immer ein Sicherheitsnetz gespannt 4 Was zeichnet Safe Zertifikate aus? 4 Safe Zertifikate Classic Nach oben gute Chancen,

Mehr

TradingIdeen TI 46/13: Gilead, AUD/USD, Barrick Gold, Kellogg, Dreamworks

TradingIdeen TI 46/13: Gilead, AUD/USD, Barrick Gold, Kellogg, Dreamworks TradingIdeen TI 46/13: Gilead, AUD/USD, Barrick Gold, Kellogg, Dreamworks Autor: Bernd Senkowski, Technischer Analyst 10.11.2013 22:22 Copyright BörseGo AG 2000-2017 Bisherige Topgewinner seit Guidants-Start:

Mehr

Point & Figure. - verstehen und erfolgreich nutzen! Reinhard Scholl

Point & Figure. - verstehen und erfolgreich nutzen! Reinhard Scholl Point & Figure - verstehen und erfolgreich nutzen! Reinhard Scholl Risikohinweis & Haftungsausschluss gemäß 14 AGB BörseGo AG Gültig insbesondere auch für Reinhard Scholl 14a Haftung für Informationen

Mehr

MARKTPERFORMANCE AUSGABE 08/14 31/08/2014

MARKTPERFORMANCE AUSGABE 08/14 31/08/2014 MARKTPERFORMANCE AUSGABE 08/14 31/08/2014 08 I 2014 EXECUTIVE Summary ROHSTOFFINDIZES IM AUGUST 2014: FTSE PHYSICAL INDUSTRIAL METALS INDEX 1 : MERIT PHYSICAL DPCI INDEX 2 : UBS BLOOMBERG CMCI: S&P-GSCI

Mehr

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum

Konto-Nummer. Depot-Nummer. Ort, Datum Bitte auf Seite 5 unterschreiben! 457.181-010 Wichtige Information An (Name und Anschrift des Kunden) Konto-Nummer Depot-Nummer Ort, Datum Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihre bisherige Anlagepraxis

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Branchen: Dynamikverlust / Heute mit Sonderstudie Volatilität! MSCI-World-Automobiles (daily) Bis zur Widerstandslinie bei ca. 105 Punkten konnte sich der Automobile- Index erholen,

Mehr