als eine neue Konzeptvariante der Vertriebsform Outlet Center in Deutschland und Europa. Bisherige Kenntnisse und Erfahrungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "als eine neue Konzeptvariante der Vertriebsform Outlet Center in Deutschland und Europa. Bisherige Kenntnisse und Erfahrungen."

Transkript

1 City Outlet Center als eine neue Konzeptvariante der Vertriebsform Outlet Center in Deutschland und Europa. Bisherige Kenntnisse und Erfahrungen. Vortrag von Dr. Joachim Will bei der Informationsveranstaltung zum geplanten City Outlet Center Dinkelsbühl am Donnerstag, 22. Juni 2017 in der Schrannenhalle Dinkelsbühl Märkte verstehen Risiken bewerten Chancen erkennen

2 Inhalt 1. Outlet Center in Deutschland und Europa. Aktuelle Situation und Entwicklungstrends 2. City Outlet Center als ein neues Vertriebskonzept mit spezifischen Merkmalen und Anforderungen ecostra GmbH Analysen und Strategien für Märkte und Standorte in Europa 3. Das Beispiel Bad Münstereifel: Ausgewählte Impressionen

3 1. Outlet Center in Deutschland und Europa. Aktuelle Situation und Entwicklungstrends 2

4 Definition Factory Outlet Center: Factory Outlet Center (FOC) sind eine Agglomeration vieler Ladeneinheiten innerhalb eines einheitlich geplanten Gebäudekomplexes oder einer räumlich zusammenhängenden Anlage mit einer gesamten Verkaufsfläche von mindestens m² (= ca m² GLA) und mit mehr als 20 Outlet Stores, in der Markenhersteller und vertikal integrierte Einzelhändler Auslaufmodelle, 2.-Wahl-Produkte, Überschussproduktionen, etc. unter Umgehung des Einzelhandels an Endverbraucher absetzen. Alle Waren werden mit einem Preisabschlag von mindestens 25 % verkauft, wobei eine doppelte Preisauszeichnung ( High Street Price / Outlet Price ) mitvertraglich vorgeschrieben ist. Das Marketing ist auf ein überregionales Umfeld gerichtet, wobei v.a. auch Kunden aus räumlich größeren Distanzen angesprochen werden sollen. Die Koordination, Organisation und das Marketing erfolgt durch ein Centermanagement. 3

5 Die Entwicklung der FOC in Europa 1983 (Frankreich) und 1988 (Großbritannien) erste Versuche der Übertragung des neuen Vertriebskonzeptes Ab 1995 / 96 Aufschwung v.a. durch Markteintritt von Entwicklern / Betreibern aus den USA (McArthurGlen Realty, SD Malkin Properties) In den Folgejahren stürmische Entwicklung zunächst in Großbritannien, dann in Frankreich. In jüngerer Zeit insbesondere in Italien und Spanien. Entwicklung in Deutschland mit Verzögerung Osteuropa gilt als Zukunftsmarkt für FOC; aufgrund der Finanzmarktkrise sind derzeit jedoch viele Entwicklungen zurückgestellt 4

6 FOC-Bestandsdaten für die Länder Europas

7 6

8 Die Situation in Deutschland (inklusive angrenzendes Ausland) 7

9 Deutschland im Fokus der Expansionsplaner der Markenhersteller......und damit auch im Fokus der Betreiber und Entwickler 8

10 Die Mieter bei Outlet Centern in Europa Die Bedeutung der secured and controlled distribution nimmt für Markenhersteller zu Anzeige eines Restantenverwerters aus der TextilWirtschaft, Nr. 28 / 2015 Schleswig Holsteiner Zeitung vom TextilWirtschaft vom

11 Die Mieter bei Outlet Centern in Europa Das Beispiel der Marke Hugo Boss: (Auszug aus dem Geschäftsbericht 2015) DOS = Konzerneigene Einzelhandelsgeschäfte (Directly Operated Stores). Hierbei handelt es sich um Monomarken-Stores und -Shops, die direkt durch HUGO BOSS betrieben werden. GJ 2016: 523,5 Mio. im Kanal Outlet und neben den Lizenzen der einzige Vertriebskanal, der ggü. dem Vorjahr ein Umsatzwachstum verzeichnete. 10

12 Die Mieter bei Outlet Centern in Europa Typische Distributionsstruktur eines modernen Markenartikel-Unternehmens: Quelle: HandelsMonitor Spezial, Vertikalisierung die Industrie als Händler

13 Die aktuelle Situation in den europäischen FOC-Märkten Diverse Länder zeigen noch deutliche Ausbaupotenziale (z.b. Deutschland, Russland) mit einer klar erkennbaren Nachfrage gerade auch auf dem Vermietungsmarkt Verschiedene Länder haben eine Marktsättigung erreicht (z.b. UK, Schweiz, Österreich), d.h. Neuentwicklungen erfolgen nur noch als Verdrängung bestehender Standorte mit konzeptionellen Schwächen und Einschränkungen bei den Standortfaktoren Gefahr des Scheiterns einer Projektentwicklung steigt Bislang wurden in Europa 26 Outlet Center wegen Mißerfolgs wieder geschlossen. Bei fast allen handelt es sich heute aufgrund fehlender Nachnutzungsmöglichkeiten um langfristige Leerstände. Häufigste Ursachen des Scheiterns: Falsche Standortwahl Unerfahrener Betreiber Zu geringe kritische Masse Wettbewerbsdruck konkurrierender (meist bereits etablierter) Outlet Center In allen Ländern stellen Outlet Center nur eine kleine Nische innerhalb des gesamten Retail-Marktes dar; allerdings je nach Marktstruktur unterschiedliche Marktanteile 12

14 Outlet Center als immobilienwirtschaftliches Nischenprodukt 13

15 Herausforderung Online-Shopping Marktanteil Online-Handel am Einzelhandel aktuell ca. 10 %, in der Branche Fashion & Accessoires knapp 20 %. Tendenz: weiter stark steigend! Shopping-Clubs & Online-Outlets vertreiben bereits heute über das Internet stark rabattierte Markenwaren und treten somit als unmittelbare Konkurrenten zu stationären Outlet Centern auf. These: attraktive Outlet Center sind gegenüber den Wirkungen des Online-Shopping weitestgehend immun. Wieso? Weil sie Shopping-Destinationen sind und dabei ein soziales Einkaufserlebnis bieten! 14

16 Wandel in der Eigenwahrnehmung und Neupositionierung als einkaufstouristische Destination Factory Outlet Center werden zu Outlet Centern Outlet Villages Fashion Villages Designer Outlet Center Outlet Center emanzipieren sich von den ersten Ausprägungen dieser Vertriebsform und grenzen sich bewußt (!!) vom Fabrikverkauf ab. Vermarktung erfolgt als einkaufstouristische Destination 15

17 Wandel in der Wahrnehmung durch andere Wirtschaftsgruppen Outlet Shopping als Trend im Reise- und Freizeitverhalten Auszug aus der Publikation Mehr Umsatz und Gäste des Industrie- und Handelskammertags Baden-Württemberg

18 Integration in die touristische Vermarktung einer Region Die überwiegend aus Landesmitteln finanzierte Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) setzt u.a. auf die Attraktivität des Outlet Shopping Auszug: Das Thema Outlet- Shopping ist zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden. Neben dem Wertheim Village im Norden des Landes hat sich in Metzingen rund um die Firma Boss ein Mekka für Schnäppchenjäger entwickelt. 17

19 2. City Outlet Center als ein neues Vertriebskonzept mit spezifischen Merkmalen und Anforderungen 18

20 City Outlet Center: Varianten und Konzepte Das Beispiel Marques Avenue Romans sur Isére (F) Quelle: GoogleEarth 19

21 City Outlet Center: Varianten und Konzepte Das Beispiel Marques Avenue Romans sur Isére (F) Entwickler / Betreiber: Concepts & Distribution Centertyp: Hybrid (Mall / Village) Eröffung: 1999 Mietfläche: ca m² GLA Parkplätze: ca Zahl der Outlet Stores: ca

22 City Outlet Center: Varianten und Konzepte Relaunch und Neupositionierung einer innerstädtischen Einkaufsgalerie am Beispiel des MyUrbanOutlet Solingen (Vorhaben wurde wieder aufgegeben) Quelle: ecostra Quelle: myurbanoutlet.de 21

23 City Outlet Center: Varianten und Konzepte Relaunch und Neupositionierung eines innerstädtischen Warenhauses am Beispiel des Wilhelms Outlet Wilhelmshaven Identisches Vorhaben gibt es auch in Gelnhausen (ehem. Kaufhaus Joh ) Quelle: Wilhelmshavener Zeitung Quelle: kaiser-wilhelm-objektgesellschaft.de 22

24 City Outlet Center: Der (nicht multiplikationsfähige) Sonderfall der Outletcity Metzingen Historie: 1923 Gründung der Schneiderei HUGO BOSS 1972 HUGO BOSS führt den ersten Fabrikverkauf in Metzingen ein 1995 Die Outletcity Metzingen formiert sich 1997 / 1998 Eröffnung der Outlet Stores von Joop, Bally und Escada 1999 Grundsatzentscheidung für Fabrikverkauf in der Innenstadt von Metzingen 2001 HUGO BOSS erweitert den Fabrikverkauf in der Kanalstraße 2002 Eröffnung weiterer Outlets von Polo Ralph Lauren, Tommy Hilfiger, Nike 2006 Zahl der Outlet Stores wächst auf ½ Mio. Besucher pro Jahr 2011 Ausbau des Luxus- und Premiumareals 2017 Erweiterung der Gesamtverkaufsfläche von auf m² Quelle: outletcity.com Quelle: ecostra 23

25 City Outlet Center Bad Münstereifel: die Konzeptinnovation Nachnutzung leerstehender Geschäftsflächen in historischen Innenstädten am Beispiel des City Outlet Bad Münstereifel Historie: Aufgrund u.a. der Gesundheitsreform und der Krise des Kurwesens bekamen auch Handel, Gastronomie und Dienstleistungen der Stadt Bad Münstereifel wirtschaftliche Schwierigkeiten Massive Ladenleerstandsproblematik in der historischen Innenstadt (ca. 40 %) Während einer Wanderung u.a. durch die Stadt hatten 3 regional verwurzelte Unternehmer die Idee, die Leerstände in Outlet Stores umzunutzen Aufkauf von Gebäuden und Läden in der Innenstadt. August 2014 Eröffnung von Europas 1. City Outlet Center Planungen zur Erweiterung. Quelle: cityoutletbadmuenstereifel.com Quelle: ecostra 24

26 Bad Münstereifel: ist das Konzept wirklich nachhaltig? COC Bad Münstereifel erreicht im Outlet Centre Performance Report Europe 2016 mit der Ø-Bewertung von 2,92 Platz 63 in Europa und Rang 11 in Deutschland Besteht für City Outlet Center eine ausreichende Flächennachfrage von Markenherstellern? Ø-Wert 3,

27 Outlet Stores als Rettung notleidender historischer Innenstädte Frankfurter Allgemeine Zeitung, Hessische/Niedersächsische Allgemeine, Augsburger Allgemeine, Westdeutscher Rundfunk,

28 Outlet Stores als Rettung notleidender historischer Innenstädte Immobilienzeitung,

29 Was sind City Outlet Center? Die wesentlichen Merkmale eines City Outlet Centers sind: Nachnutzung vorhandener (meist leerstehender) Ladeneinheiten in zentralen Innenstadtlagen Es handelt sich nicht um einen einheitlich geplanten, räumlich zusammenhängenden Gebäudekomplex. Dieses Merkmale kann auf Teilbereiche, aber nicht auf das gesamte Objekt zutreffen. Erkennbar ist dies v.a. bei Unterschieden in der Architektur und fehlenden gemeinsamen Funktionsflächen wie z.b. Heizung, Lager, Entsorgung. Andere Nutzungen z.b. Dienstleister, Händler, Gastronomiebetriebe, Wohnungen befinden sich z.t. zwischen den Outlet Stores und stehen nicht notwendigerweise im gemeinsamen Eigentum oder werden durch einen gemeinsamen Betreiber vermietet. Öffentliche Straßen und Wege verlaufen durch das Areal, auf dem Outlets lokalisiert sind. Initiative geht fast immer von lokal bzw. regional verwurzelten Unternehmern aus, welche u.a. auch das Investment stemmen. Keine Finanzierung durch große Hypothekenbanken. Immobilienwirtschaftlich handelt es sich um kein handelbares Produkt für den institutionellen Investmentmarkt Die Vermietung an Markenhersteller stellt besondere Herausforderungen an Kompetenz und Netzwerk des befassten Maklers bzw. Betreibers Es handelt sich um keine (!!) klassische Projektentwicklung, sondern um eine Innenstadtentwicklungsmaßnahme 28

30 Wo funktionieren City Outlet Center? Die wesentlichen Standortfaktoren für City Outlet Center sind: Kritische Masse (abhängig von spezifischen Faktoren vor Ort; meist ca m² VK) Räumliche Dichte an Outlet Stores (Verbraucher muss den spezifischen Charakter der Geschäftslage erfassen bzw. verstehen können) Einzugsgebiet mit ausreichendem Einwohner- und Kaufkraftpotential Bestehende Outlet Center im weiteren regionalen Umfeld beeinflussen die wirtschaftliche Tragfähigkeit nur bedingt. Problem: Vermietungsmarkt! Touristische Positionierung (!!) muss bereits im Vorfeld gegeben sein 29

31 Ergebnisse vorliegender Machbarkeitsstudien für COC Standort (Jahr der Untersuchung) Institut / Gutachter Flächengröße City Outlet Einzugsgebiet des Vorhabens lt. Gutachter Einwohnerpotenziale im Einzugsgebiet Umsatzerwartung (Flächenproduktivität) Status Oettingen in Bayern (08 / 2015) BBE Handelsberatung m² VK Bis zu 90 PKW- Fahrminuten 5,3 Mio., davon 0,3 Mio. Zone I 1,2 Mio. Zone II 3,8 Mio. Zone III ca. 2,2 2,4 Mio. * (ca / m² VK) Lt. Gutachter kein ausreichendes Potenzial Planungen aufgegeben Zwiesel (06 / 2015) BBE Handelsberatung m² VK Bis zu 90 PKW- Fahrminuten 3,2 Mio., davon 0,2 Mio. Zone I 0,8 Mio. Zone II 2,2 Mio. Zone III ca. 20,0 35,0 Mio. ** (ca / m² VK) Lt. Gutachter ausreichendes Potenzial, aber schwache Mieternachfrage Planungen zurückgestellt Dinkelsbühl (12 / 2015) Stadt + Handel m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 2,3 Mio., davon <0,1 Mio. Zone I 0,5 Mio. Zone II 1,7 Mio. Zone III ca. 34,9 Mio., davon ca. 65 % Streuumsätze (ca / m² VK) Lt. Gutachter v.a. aufgrund der touristischen Potenziale möglich Entscheidung des Stadtrates wurde auf Herbst 2017 verschoben Planungen (noch) im Anfangsstadium Feuchtwangen (10 / 2015) ecostra m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 2,5 Mio., davon <0,1 Mio. Zone I 0,5 Mio. Zone II 1,9 Mio. Zone III k.a. Lt. Gutachter möglich, allerdings zu geringe Flächenpotenziale bei gleichzeitig kritischem Risikoprofil Planungen aufgegeben Kirchheimbolanden (09 / 2016) GMA m² VK k.a. k.a. k.a. Lt. Gutachter aufgrund mangelnder Verfügbarkeit geeigneter Flächen nicht möglich (fehlende kritische Masse ). Planungen aufgegeben * = Umsatz nur aus Zone I; lt. Gutachter ist das Planobjekt aufgrund der Wettbewerbssituation nicht in der Lage, nennenswerte Marktanteile und Umsätze in den Zonen II & III zu erreichen. ** = Umsatzprognose für das 5. Geschäftsjahr 30

32 Ergebnisse vorliegender Machbarkeitsstudien für COC Standort (Jahr der Untersuchung) Institut / Gutachter Flächengröße City Outlet Einzugsgebiet des Vorhabens lt. Gutachter Einwohnerpotenziale im Einzugsgebiet Umsatzerwartung (Flächenproduktivität) Status Rothenburg an der Fulda (09 / 2016) GMA k.a. k.a. k.a. k.a. Lt. Gutachter möglich. Zum aktuellen Status liegen keine Informationen vor. Reutte in Tirol (03 / 2016) ecostra m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 0,9 Mio., davon <0,1 Mio. Zone I 0,2 Mio. Zone II 0,7 Mio. Zone III ca. 22,0 Mio., davon ca. 27 % Streuumsätze (ca / m² VK) Lt. Gutachter aufgrund der touristischen Potenziale unter bestimmten Bedingungen zwar möglich, aber vorhandene Flächenpotenziale sind nicht ausreichend Planungen aufgegeben Rietberg (07 / 2015) ecostra m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 5,3 Mio., davon 0,4 Mio. Zone I 1,4 Mio. Zone II 3,5 Mio. Zone III ca. 37,8 Mio., davon ca. 25 % Streuumsätze (ca / m² VK) Lt. Gutachter gute Standorteignung Einstimmiger Stadtratsbeschluß zur Umsetzung des Vorhabens Planungen in fortgeschrittenem Stadium. Baubeginn 2019, Eröffnung für 2020 geplant Echternach (10 / 2016) ecostra m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 1,2 Mio., davon 0,1 Mio. Zone I 0,6 Mio. Zone II 0,5 Mio. Zone III ca. 34,4 Mio., davon ca. 23 % Streuumsätze (ca / m² VK) Lt. Gutachter möglich (u.a. ganzjährige Sonntagsöffnung) Projektgesellschaft in Gründung N.N. Stadt am Rhein (04 / 2017) ecostra m² VK Bis zu 60 PKW- Fahrminuten 3,8 Mio., davon 0,1 Mio. Zone I 1,2 Mio. Zone II 2,5 Mio. Zone III ca. 27,0 Mio., davon ca. 20 % Streuumsätze (ca / m² VK) Lt. Gutachter aufgrund mangelnder Verfügbarkeit an geeigneten Flächen sowie fehlender touristischer Grundattraktivität kritisches Risikoprofil Planungen aufgegeben 31

33 3. Das Beispiel Bad Münstereifel: Ausgewählte Impressionen 32

34 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 33

35 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 34

36 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 35

37 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 36

38 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 37

39 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 38

40 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 39

41 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 40

42 Bad Münstereifel: Impressionen eines City Outlet Centers 41

43 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Märkte verstehen Risiken bewerten Chancen erkennen

Factory Outlet Center / Designer Outlet Center in Deutschland und Europa

Factory Outlet Center / Designer Outlet Center in Deutschland und Europa Factory Outlet Center / Designer Outlet Center in Deutschland und Europa Aktueller Stand und Perspektiven Vortrag bei der Informationsveranstaltung des EHV Nord, des Ministerium für Energie, Infrastruktur

Mehr

Realisierung eines City Outlet Centers in der Altstadt von Rietberg

Realisierung eines City Outlet Centers in der Altstadt von Rietberg Realisierung eines City Outlet Centers in der Altstadt von Rietberg Ergebnisse der ecostra-standortanalyse Präsentation im Rahmen der Bürgerversammlung der Stadt Rietberg am Donnerstag, den 20. August

Mehr

Innenstadtentwicklung. City-Outlet-Center für Rietberg

Innenstadtentwicklung. City-Outlet-Center für Rietberg Innenstadtentwicklung City-Outlet-Center für Rietberg Inhalt Bestandsaufnahme an der Rathausstraße Rahmenbedingungen in der Rietberger Innenstadt Erfolgreiche Modelle in anderen Städten Gutachten/Potenzialanalyse

Mehr

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland

Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland Entwicklung und Status Quo der Einkaufs- und Fachmarktzentren im Burgenland 30. September 2015 Ihre Gesprächspartner 2/14 KommR Andrea Gottweis Spartenobfrau Handel Dr. Ernst Gittenberger Dr. Roman Schwarzenecker

Mehr

Bewertung des Stadtentwicklungsprojekt aus Sicht eines Handelsexperten

Bewertung des Stadtentwicklungsprojekt aus Sicht eines Handelsexperten Sedelhöfe Ulm Bewertung des Stadtentwicklungsprojekt aus Sicht eines Handelsexperten Vortrag bei der Infoveranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung zum Bebauungsplanverfahren am Dienstag, 29. April

Mehr

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel

Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel Stadtmarketingtag Baden- Württemberg 2010 Herzlich Willkommen Großflächige Einzelhandelsprojekte in Baden- Württemberg Chancen und Risiken für den ortsansässigen Handel Swen Rubel, Geschäftsführer EHV

Mehr

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus Quelle Foto:Ontwikkelfonds Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus 1 Chancen und Potenziale am Fallbeispiel Wittenburg Informationsveranstaltung IHK Schwerin, 25.3.2015 Christoph Schrahe ift GmbH Goltsteinstraße

Mehr

Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich

Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich Im Auftrag von: Projektleitung: Stand: Juli 2016 Projektbearbeitung: Datum: 1. Zeile (Calibri 10pt) 1. Zeile 1. Zeile Gesellschaft für Marktund Absatzforschung

Mehr

Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk

Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk (WDR) GewerbeReport-Magazin 43. Jahrgang Ausgabe 2/2007 taz, 29.12.2010 Westdeutscher Rundfunk (WDR) Die Zeit, 26.10.2006 FAZ, 16.04.2010 70 60

Mehr

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN

HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH: DIE SUCHE NACH DEN BESTEN STANDORTEN Pressekontakt RegioData Research GmbH Mag. Tanja Cokic Theobaldgasse 8, A-1060 Wien T: +43 1 585 76 27-55 t.cokic@regiodata.eu, www.regiodata.eu Datum 09.02.2016 Presseaussendung HANDELSEXPANSION IN ÖSTERREICH:

Mehr

Wo stehen wir? Was wissen wir?

Wo stehen wir? Was wissen wir? Wo stehen wir? Was wissen wir? Aktuelle Situation und Entwicklungstrends der FOC in Europa Vortrag beim 2. Deutschen Factory Outlet Kongress am 28. November 2012 in Neumünster Märkte verstehen Risiken

Mehr

PROJEKTPRÄSENTATION 1 MAI 2007

PROJEKTPRÄSENTATION 1 MAI 2007 PROJEKTPRÄSENTATION MAI 2007 1 Agenda Vorstellung der Herzo-Base World of Sports World of Living Public World World of Commerce 360 Lifestyle Herzogenaurach Situation Architektur Konzept Kooperation Potenziale

Mehr

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung

Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung Einzelhandels- und Zentrenkonzept Frankfurt am Main - Teil II: Analyse, Trends und Positionsbestimmung im Auftrag des Stadtplanungsamtes Frankfurt am Main, der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, der

Mehr

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Main-Taunus-Zentrum Sulzbach Main-Taunus-Zentrum Sulzbach 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 02.05.1964 Verkaufsfläche ca. 91.000 m² Büroflächen ca. 675 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 2.500 m² Arbeitsplätze ca. 2.800 Anzahl Shops ca.

Mehr

Mitten im Herzen der Stadt Bochum

Mitten im Herzen der Stadt Bochum 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 28.03.1989 Verkaufsfläche ca. 8.100 m² Büroflächen ca. 1.100 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 30 Anzahl Verkaufsebenen 5 Parkplätze ca. 700 Mitten im Herzen der Stadt

Mehr

MULTICHANNEL FULFILLMENT TRENDS IN DER MATERIALFLUSSTECHNIK. Fashionlogistik und Multichannel Stuttgart 27. Februar 2014

MULTICHANNEL FULFILLMENT TRENDS IN DER MATERIALFLUSSTECHNIK. Fashionlogistik und Multichannel Stuttgart 27. Februar 2014 MULTICHANNEL FULFILLMENT TRENDS IN DER MATERIALFLUSSTECHNIK Fashionlogistik und Multichannel Stuttgart 27. Februar 2014 INHALT 01 Fashionbranche Megatrend Multichannel 02 Konsequenzen für die Logistik

Mehr

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico

Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico 1 Hamburg, 31. Oktober 2008 Union Investment erwirbt Bürogebäude im Frankfurter Europaviertel von Vivico Union Investment Real Estate AG hat von der Vivico Real Estate GmbH die Projektentwicklung des Büro-

Mehr

UNSERE MISSION. Mehr Marken Mehr Kunden Mehr Umsatz! Entwicklung von einem Outlet Center zu einem PREMIUM OUTLET CENTER

UNSERE MISSION. Mehr Marken Mehr Kunden Mehr Umsatz! Entwicklung von einem Outlet Center zu einem PREMIUM OUTLET CENTER PRÄSENTATION 2012 UNSERE MISSION Entwicklung von einem Outlet Center zu einem PREMIUM OUTLET CENTER Erweiterung mit weiteren Top Brands und Optimierung des Branchenmixes - TRADING UP am Standort fortsetzten

Mehr

Europaallee Zürich Baufeld A Sport & Outdoor Kompetenz

Europaallee Zürich Baufeld A Sport & Outdoor Kompetenz Europaallee Zürich Baufeld A Sport & Outdoor Kompetenz Verkaufsflächen an bester Lage Vermietungsdokumentation Europaallee Baufeld A 1 Europaallee - Projekt 1 Minute zum Hauptbahnhof Zürich und 10 Minuten

Mehr

haben kein Nachfolgeproblem!

haben kein Nachfolgeproblem! Der mittelständische Handel Geschäftsmodell mit Zukunft? Prof. Dr. Dirk Funck Jahreskonferenz der Kampagne für Weitermacher Wiesbaden, 21. August 2012 Erfolgreiche Unternehmen haben kein Nachfolgeproblem!

Mehr

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland

Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Aktuelle Marktentwicklungen in München und im Umland Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 21 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten

Mehr

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg

1 Hamburg, 11. Dezember Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg 1 Hamburg, 11. Dezember 2008 PRESSEINFORMATION Union Investment investiert 30 Mio. Euro in Ausbau des Wandsbek Quarree in Hamburg Pirelli RE als Projektentwickler beauftragt Die Union Investment Real Estate

Mehr

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015

Pressekonferenz. PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN. 4. Februar 2015 Pressekonferenz PASSANTENBEFRAGUNG in FRANKFURT AM MAIN Teil der Untersuchung "Vitale Innenstädte" von IfH Köln, bcsd, HDE, Galeria Kaufhof, zwölf Industrie- und Handelskammern und weiteren lokalen Partnern

Mehr

Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden

Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden Wissen schafft Zukunft. Meilensteine im Visier - Der Wettlauf zum Kunden PEAK - Der Mittelstandsgipfel von Sebastian Deppe BBE Handelsberatung GmbH Brienner Str. 45 80339 München by BBE Handelsberatung

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2015: Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2015 6. Mai 2015 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung Köln

Mehr

Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung

Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung Räumliche Einzelhandelsentwicklung Welchen Einfluss hat der Online-Handel? Einführung Bild: Fotalia Oldenburgische IHK, 20. November 2013 Carola Havekost Geschäftsführerin Handel, Dienstleistungen, Tourismus,

Mehr

Konstanz hat s geschafft:

Konstanz hat s geschafft: Wirtschaftsförderung Konstanz Konstanz hat s geschafft: Erfolgreiche Innenstadtentwicklung mit Einkaufszentrum. Ein nicht immer einfacher Weg... 21.02.2009 Friedhelm Schaal Leiter der Wirtschaftsförderung

Mehr

Salamander-Areal WWW.SALAMANDER-AREAL.COM Exclusive Büround Gewerbeflächen! In einem lebendigen Büro-, Outlet- und Handels-Center Die Region Die Region der Erfinder. Profitieren Sie von der Wirtschaftskraft

Mehr

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell?

Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Ist der stationäre Handel ein Auslaufmodell? Forum Einzelhandel Köln 11. Juni 2015 Dipl. Kfm. Dirk Riedel, Wirtschaftsgeogr. M.A. Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der

Mehr

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010

HAUPTVERSAMMLUNG. Nürtingen 21. Juni 2010 HAUPTVERSAMMLUNG Nürtingen 21. Juni 2010 AGENDA KEY FACTS 2009 DAS GESCHÄFTSJAHR 2009 AUSBLICK 2010 WACHSTUMSSTRATEGIE 2015 Hauptversammlung 2010 HUGO BOSS 21. Juni 2010 2 / 44 HUGO BOSS HAT STÄRKE BEWIESEN

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Königsbau Passagen Stuttgart

Shopping Office Traffic Industries. Königsbau Passagen Stuttgart Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 20.04.2006 Verkaufsfläche ca. 27.000 m² Büroflächen ca. 14.000 m² Arbeitsplätze ca. 650 Anzahl Shops ca. 85 Anzahl Verkaufsebenen 5 Parkplätze ca.

Mehr

Hauptversammlung. 04. Mai Hauptversammlung 04. Mai 2006 HUGO BOSS AG 2 / 36

Hauptversammlung. 04. Mai Hauptversammlung 04. Mai 2006 HUGO BOSS AG 2 / 36 Hauptversammlung 04. Mai 2006 Hauptversammlung 04. Mai 2006 HUGO BOSS AG 2 / 36 HUGO BOSS 2005 Konzernumsatz Rohertrag EBIT Ergebnis vor Steuern 1.309,4 Mio. EUR (+12% zum Vorjahr) 731,7 Mio. EUR (+16%

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Promenaden Hauptbahnhof Leipzig

Shopping Office Traffic Industries. Promenaden Hauptbahnhof Leipzig Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 12.11.1997 Verkaufsfläche ca. 30.000 m² Büroflächen ca. 8.000 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 140 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze

Mehr

Die Zukunft des Warenhauses in Deutschland

Die Zukunft des Warenhauses in Deutschland Die Zukunft des Warenhauses in Deutschland urbanicom vor Ort Leipzig 01. April 2011 Dr. Gerd Hessert 1 Geschichte des Warenhauses Großartigste Epoche und unaufhaltsamer Aufschwung bis 1913 auf Marktanteil

Mehr

enabling global e-commerce

enabling global e-commerce enabling global e-commerce Inhalt 1 2 3 4 5 Über Salesupply Probleme im Cross-Border-Geschäft Was bringt mir die Internationalisierung 3 Methoden zur Internationalisierung Was sind die wichtigsten Schritte

Mehr

JCPFGNUU\GPCTKQ \ykuejgp Qpnkpg wpf Qhhnkpg. Fkueqwpv wpf Ogjtygtv LCJTICPI 4236

JCPFGNUU\GPCTKQ \ykuejgp Qpnkpg wpf Qhhnkpg. Fkueqwpv wpf Ogjtygtv LCJTICPI 4236 JCPFGNUU\GPCTKQ 4242 \ykuejgp Qpnkpg wpf Qhhnkpg. Fkueqwpv wpf Ogjtygtv LCJTICPI 4236 IMPRESSUM HERAUSGEBER IFH RETAIL CONSULTANTS GmbH Dürener Str. 401b / D-50858 Köln Telefon +49(0)221 943607-68 Telefax

Mehr

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte

Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Stadtentwicklung - die Sicht der Städte Workshop Stadtentwicklung überdenken BMWi, 22. Juni 2016, Berlin Dr.-Ing. Timo Munzinger, MBA Referent für Stadtentwicklung und Städtebau beim Deutschen Städtetag

Mehr

Strategie und Finanzen OLB-Aktienforum Vechta, 8. November 2012

Strategie und Finanzen OLB-Aktienforum Vechta, 8. November 2012 Strategie und Finanzen OLB-Aktienforum Vechta, 8. November 2012 1 2 Einzigartige Alleinstellungsmerkmale Starke Marken Marktposition Vertriebskanäle Operative Stärken Design Einkauf / Produktion 3 GERRY

Mehr

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet?

Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Wissen schafft Zukunft. Verkaufsflächen und Standorte 2016:Wie verändert sich der Einzelhandel im Ruhrgebiet? Vortrag IHK-Handelsforum Ruhr 2016 Gelsenkirchen, 3. Juni 2016 von Jörg Lehnerdt Leitung Niederlassung

Mehr

Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag

Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag www.pwc.de/mannheim Die Innenstadt lebt weiter Impulsvortrag Mannheim Innenstädte in Gefahr? 2 Bedrohung durch Online-Handel und aktiv gemanagten stationären Handel Online-Handel Bequemes Einkaufen von

Mehr

Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich

Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich Factory Outlet Center in Deutschland und Österreich Im Auftrag von: 1. Zeile (Calibri 10pt) Projektleitung: Stand: März 2015 1. Zeile Projektbearbeitung: 1. Zeile Datum: Gesellschaft für Marktund Absatzforschung

Mehr

FOC KÖNIGSWINTER DIE TOURISMUSCHANCE

FOC KÖNIGSWINTER DIE TOURISMUSCHANCE FOC KÖNIGSWINTER DIE TOURISMUSCHANCE 1 INHALTSVERZEICHNIS Was ist ein FOC? Die Trends im Handel Erläuterung der Baufelder Beispielhafte Ansichten Outlet Center als Tourismusmagnet Wirtschaftlicher Vorteil

Mehr

Neue Angebotsformen des Einzelhandels

Neue Angebotsformen des Einzelhandels Umsatzentwicklung im Einzelhandel Neue Angebotsformen des Einzelhandels Von Einkaufs-Centern, Galerien, Passagen, UECs und FOCs Ab Mitte der 80er Jahre bis 1989 hohe Umsatzzuwächse 1990 und 1991 ein wahrer

Mehr

enabling global e-commerce

enabling global e-commerce enabling global e-commerce Inhalt 1 2 3 4 5 Über Salesupply Probleme im Cross-Border-Geschäft Was bringt mir die Internationalisierung 3 Methoden zur Internationalisierung Was sind die wichtigsten Schritte

Mehr

POTENZIALANALYSE für ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Mainz

POTENZIALANALYSE für ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Mainz research analysis consulting POTENZIALANALYSE für ein innerstädtisches Einkaufszentrum in Mainz Vortrag von Andrea-Back-Ihrig, Ralf-Peter Koschny LudwigsstraßenForum, Vorstellung der Ergebnisse Mainz,

Mehr

Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs

Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 12.10.1991 Verkaufsfläche ca. 35.000 m² Arbeitsplätze ca. 900 Anzahl Shops ca. 80 Anzahl Verkaufsebenen 1 Parkplätze ca. 1.700 Das Einkaufszentrum im Herzen Oberösterreichs WIRTSCHAFTLICHE

Mehr

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten

Shopping-Malls und Innenstadtentwicklung: Was gilt es zu beachten : Was gilt es zu beachten SPD Dialog Stadt: City-Center ein richtiger Weg zu einer ganzheitlichen Entwicklung unserer Altstadt? Impulsreferat - Prof. Dr. Ivo Mossig Rahmenbedingungen Stagnierende Einzelhandelsumsätze

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010

Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Sparkassen- Tourismusbarometer Deutschland 2010 Eine Positionsbestimmung des Deutschlandtourismus im nationalen und internationalen Vergleich Pressekonferenz 22. November 2010 Übernachtungen in Europa

Mehr

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011

GfK Switzerland / VSV Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 15. März 2012. Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 1 Der Schweizer Online- und Versandhandel 2011 Der Inhalt 2 1. Gesamtmarkt Detailhandel 2. Der Markt Online- und Versandhandel 3. Fokusbefragung VSV-Mitglieder - Gesamtbetrachtung - Fokus B2C 4. Ausblick

Mehr

Immobilien. Martina Reitzle

Immobilien. Martina Reitzle Immobilien Martina Reitzle 31.10.2012 Gliederung Die Immobilie Immobilien in der Lebensversicherung Aufgaben einer Immobilienverwaltung Immobilienmarkt Deutschland Münchner Immobilienmarkt Zukünftige Entwicklung

Mehr

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels

Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels Mobilität in Zeiten des Fachkräftemangels Erfolgsfaktor Flexibilität in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung Dr. Sebastian Dettmers Managing Director StepStone Deutschland GmbH Stepstone.de Nr. 1 Online-Jobbörse

Mehr

Mehr Stadt. Mehr Leben.

Mehr Stadt. Mehr Leben. Mehr Stadt. Mehr Leben. Standortinformationen SEESTADT Bregenz I Standortinformationen 1 INHALT 03 FACTBOX 04 LANDESHAUPTSTADT BREGENZ 05 BREGENZER INNENSTADT 06 EINZUGSGEBIET 07 KAUFKRAFTBINDUNG 08 KONZEPT

Mehr

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research

Der Immobilienstandort Deutschland im europäischen Umfeld. Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research Dr. Marcus Cieleback Real Estate Appraisal & Consulting, Head of Research 1. Immobilieninvestmentmarkt Europa 2 24 Hohes Interesse institutioneller Investoren an Immobilien Starkes Wachstum nicht börsengehandelter

Mehr

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel

Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Handel neu denken Digitalisierung im Einzelhandel Reisebürotag des Deutschen Reiseverband 20.05.2015 1 Gesamtwirtschaftliche Rahmenbedingungen Gute Voraussetzungen für E-Commerce Verbraucher in guter Stimmung

Mehr

Retail Development Group. Retailer Meeting 2015

Retail Development Group. Retailer Meeting 2015 Retailer Meeting 2015 1 RDG Wer sind wir und was machen wir? o Strategische Unternehmensberatung im Einzelhandel o Internationale Expansion von Einzelhändlern Puma, Esprit, Airfield, Navyboot, Triumph

Mehr

Einzelhandel Investment & Vermietung

Einzelhandel Investment & Vermietung Einzelhandel Investment & Vermietung 30. Oktober 2014 Wir sind JLL JLL (NYSE:JLL) ist ein Finanz-, Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen im Immobilienbereich. Das Unternehmen bietet integrierte Dienstleistungen

Mehr

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2

Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom , Seite 2 Einzelhandelskonzept der Verbandsgemeinde Kirchberg vom 06.05.2009, Seite 2 1. Allgemeines Die wesentlichen Zielsetzungen des Einzelhandelskonzeptes der Verbandsgemeinde Kirchberg sind: Erhalt und Ausbau

Mehr

Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015

Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015 Kostbares Österreich Studie im Auftrag des BMWFW Kurzfassung, Mai 2015 www.bmwfw.gv.at Kulinarik-Tourismus in Österreich Die Bedeutung des Themas Kulinarik für die Tourismusbranche nimmt stetig zu, denn

Mehr

Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? SVSM Academy 24.06.2010

Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? SVSM Academy 24.06.2010 Das Einkaufszentrum eine eigene Innenstadt Was können Innenstädte von Einkaufszentren lernen? Shopping Centers in der Schweiz und Europa Standortbestimmung, Entwicklung und Trends Shopping Centers im Wandel

Mehr

Pago Report 2007. Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen

Pago Report 2007. Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen Pago Report 2007 Trends im Kauf- und Zahlverhalten in den relevanten E- Commerce-Branchen Übersicht Porträt alles, was Sie über Pago wissen sollten Pago Report Insiderwissen über Online-Handel Pago Report

Mehr

Henning Heesen Mitgründer Salesupply AG und Geschäftsführer Salesupply Deutschland. enabling global e-commerce

Henning Heesen Mitgründer Salesupply AG und Geschäftsführer Salesupply Deutschland. enabling global e-commerce Henning Heesen Mitgründer Salesupply AG und Geschäftsführer Salesupply Deutschland enabling global e-commerce Inhalt 1 2 3 4 5 Über Salesupply Top 5 Gründe zu internationalisieren Herausforderungen im

Mehr

Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN

Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN Samuel Sprich IMMOBILIENDIENSTLEISTUNGEN Spezialliegenschaften sind unsere Passion Unter Spezialliegenschaften verstehen wir Immobilien, die nicht ohne weiteres auf dem Markt platziert werden können. Die

Mehr

Billstedt-Center Hamburg

Billstedt-Center Hamburg 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 01.09.1977 Verkaufsfläche ca. 40.000 m² Büroflächen ca. 1.200 m² Arbeitsplätze ca. 1.000 Anzahl Shops ca. 110 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 1.500 Lebendiger Marktplatz

Mehr

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit Der Businessplan Gründungskonzept WAS ist das? = Planung / Trockenübung = Zusammenfassung: was Ihr wollt, was Ihr könnt, was Ihr braucht, was kommen wird

Mehr

DIE AUSGANGSLAGE. Der mittelständische Handel im Wettbewerb. Joachim Stumpf

DIE AUSGANGSLAGE. Der mittelständische Handel im Wettbewerb. Joachim Stumpf DIE AUSGANGSLAGE Der mittelständische Handel im Wettbewerb Joachim Stumpf Zusammenfassung Die umfassende Kenntnis der Rahmenbedingungen für den deutschen Einzelhandel und die damit verbundenen Implikationen

Mehr

Angebotsmieten und Preise auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt legen weiter zu

Angebotsmieten und Preise auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt legen weiter zu Presseinformation Kontakt: Andrew M. Groom, MRICS, Leiter Valuation & Transaction Advisory, Deutschland Stefan Mergen, Leiter Residential Valuation Advisory, Deutschland Telefon: +49 (0) 69 2003 1241 +49

Mehr

Der deutsche Einzelhandel

Der deutsche Einzelhandel Der deutsche Einzelhandel Stand April 2011 www.einzelhandel.de Der drittgrößte Wirtschaftszweig 400.000 Unternehmen 400 Milliarden Euro Jahresumsatz 2,9 Millionen Beschäftigte 160.000 Auszubildende 2 Ein

Mehr

Online-Trends. im Fashionmarkt. Ein neuer Laufsteg für Modemarken. tradedoubler.com

Online-Trends. im Fashionmarkt. Ein neuer Laufsteg für Modemarken. tradedoubler.com Online-Trends im Fashionmarkt Ein neuer Laufsteg für Modemarken tradedoubler.com Verbraucher erleben und kaufen Modeartikel auf ganz neue Art und Weise; Marken, die nicht bereit sind, neue Wege und Kanäle

Mehr

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen

quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen quadrat Zentrumserweiterung Emmendingen ENTWICKLUNGSKONZEPT WEHRLE-WERK AREAL EMMENDINGEN projektentwicklung buschmann - Architekturbüro Hansen - phasea Baugestalt Die Idee Das Team WANDEL ALS CHANCE Die

Mehr

Deutschland-Check Nr. 37

Deutschland-Check Nr. 37 Wirtschaftsfreundlichkeit des regionalen Umfelds Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 11. April 2013 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer

Mehr

für Einkaufs-Destinationen Mrz-15 geoinfomapping ag Standorte.Kontexte.Visualisierung Der Ort als Produkt 1 Standortinformationen verfügbar machen

für Einkaufs-Destinationen Mrz-15 geoinfomapping ag Standorte.Kontexte.Visualisierung Der Ort als Produkt 1 Standortinformationen verfügbar machen für Einkaufs-Destinationen Mrz-15 geoinfomapping ag Standorte.Kontexte.Visualisierung Der Ort als Produkt 1 Absicht Standortinformationen verfügbar machen Mrz-15 geoinfomapping ag Standorte.Kontexte.Visualisierung

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G ENTWICKLUNG VON FACTORY OUTLET CENTERN IN DEUTSCHLAND NIMMT FAHRT AUF - Unterversorgung im europäischen Vergleich - Restriktive Genehmigungsprozesse verlangsamen Entwicklung

Mehr

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Prof. Dr. Thorsten Posselt Standortwettbewerb und internationaler Innovationstransfer Prof. Dr. Thorsten Posselt Institutsleiter des Fraunhofer-Zentrums für Mittel- und Osteuropa MOEZ Leipzig Professor für Innovationsmanagement

Mehr

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN

DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN DIE ERSTE ADRESSE FÜR INDUSTRIE- UND LOGISTIKIMMOBILIEN REALOGIS Die erste Adresse für Industrie- und Logistikimmobilien Als das Unternehmen REALOGIS im Jahr 2005 gegründet wurde, hatten wir ein ehrgeiziges

Mehr

Touristische Strategie für München

Touristische Strategie für München Touristische Strategie für München Ausgangssituation Ausgangssituation Moderne Städtereisende folgen dem touristischen Trend: Wunsch nach Sinnhaftigkeit, echtem Erleben, Authentizität und Gemeinschaft

Mehr

Landurlaub überraschend vielseitig.

Landurlaub überraschend vielseitig. Landurlaub überraschend vielseitig Cornelia Hass Abteilungsleiterin Ländlicher Raum Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Geschäftsführerin LANDURLAUB Mecklenburg-Vorpommern e.v. 1. Das Marktpotenzial

Mehr

ihr schlüssel zum wachstum

ihr schlüssel zum wachstum ihr schlüssel zum wachstum Die Musterhausparks ÖSTERREICHS ERFOLGREICHE VERKAUFSPLATTFORM WER HÄUSER BAUT, KOMMT AN DEN MUSTERHAUSPARKS NICHT VORBEI. Jedes 7. Haus kommt aus dem Musterhauspark Die Musterhausparks

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Glacis-Galerie Neu-Ulm

Shopping Office Traffic Industries. Glacis-Galerie Neu-Ulm Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 19.03.2015 Verkaufsfläche ca. 27.800 m² Anzahl Shops ca. 100 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca. 1.100 Neu-Ulms Neue Mitte WIRTSCHAFTLICHE ATTRAKTIVITÄT

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G EUROPÄISCHE IMMOBILIENMÄRKTE: NETTOANFANGSRENDITEN SINKEN SEKTORENÜBERGREIFEND Stärkster Rückgang der Spitzenrenditen mit elf Basispunkten bei Büroimmobilien Mieten im Büro-

Mehr

Strategie- und Konzeptentwicklung mit dem «Mall-Branding»-Strategiemodell

Strategie- und Konzeptentwicklung mit dem «Mall-Branding»-Strategiemodell stoffelzurich Strategie- und Konzeptentwicklung mit dem «Mall-Branding»-Strategiemodell Projektentwicklung und Revitalisierung von Shopping-Centern und Shopping-Destinationen Vermarktungs- und Vermietungsmanagement

Mehr

Franken-Center Nürnberg

Franken-Center Nürnberg 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 23.10.1969 Verkaufsfläche ca. 40.000 m² Anzahl Shops ca. 110 Anzahl Verkaufsebenen 3 Parkplätze ca. 1.400 Moderner Klassiker WIRTSCHAFTLICHE ATTRAKTIVITÄT DER STADT Kaufkraftkennziffer

Mehr

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent)

Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent) Energiepolitik im HDE Für den Handel Herr Falk (Geschäftsführer) Herr Reimann (Referent) 1 Die Einzelhandel in Deutschland 50.000.000 Kunden täglich +1.000% Online-Umsatz 2000-2012 2 Der HDE im Profil

Mehr

KIND. 5. Marketing-Tag an der Fachhochschule Hannover (FHH) 27. Oktober 2008

KIND. 5. Marketing-Tag an der Fachhochschule Hannover (FHH) 27. Oktober 2008 KIND Differenzierung durch Service 5. Marketing-Tag an der Fachhochschule Hannover (FHH) 27. Oktober 2008 Hörgeräte High-Tech Produkt Design Dezent, fast unsichtbar Dienstleistung macht den Unterschied!

Mehr

Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau

Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau Trends der touristischen Nachfrage: Herausforderungen und Chancen für die Flusskreuzfahrt auf der Donau 5. Internationale Donau Tourismus Konferenz Krems, Niederösterreich; 4. Dezember, 2014 Ulf Sonntag,

Mehr

Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line

Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line Auswirkungen der Euro Krise auf die regionale Wirtschaft aus Sicht von Color Line Auswirkungen der Euro Krise 1. Problematik der Wechselkursschwankungen 2. Wirtschaftliche Herausforderungen der Euro Zone

Mehr

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten Investment-Information Offene Immobilienfonds: Ausgewogene Portfoliostruktur sichert Stabilität Bundesverband Investment und Asset Management e.v. Objektgrößen, Nutzungsarten und Mietvertragslaufzeiten

Mehr

Zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen

Zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen Zukunftsfähige Einzelhandelsstrukturen Fachtagung mit dem Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung von Mecklenburg-Vorpommern 18. Juni 2014 Rittersaal Schwerin Hermann Jesske Herausforderungen

Mehr

AURELIS HISTORIE Ein eigenständiges Unternehmen mit Perspektive seit 2014 Verkauf der HOCHTIEF-Anteile Anfang März 2014. Übernahme der Mehrheitsanteile durch ein Investorenkonsortium unter Führung von

Mehr

Shopping Office Traffic Industries. Allee-Center Leipzig

Shopping Office Traffic Industries. Allee-Center Leipzig Shopping Office Traffic Industries OBJEKTDATEN Eröffnung 05.09.1996 Verkaufsfläche ca. 24.000 m² Büroflächen ca. 650 m² Arbeitsplätze ca. 900 Anzahl Shops ca. 100 Anzahl Verkaufsebenen 2 Parkplätze ca.

Mehr

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012

Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 Der Schweizer Onlineund Versandhandel 2012 VSV - Verband des Schweizerischen Versandhandels Patrick Kessler GfK Switzerland Thomas Hochreutener Hergiswil, März 2013 GfK 2013 Der Schweizer Online- und Versandhandel

Mehr

BNP Paribas Real Estate

BNP Paribas Real Estate INVESTMENTMARKT DEUTSCHLAND FÜR GEWERBEIMMOBILIEN 1. Halbjahr 2013 1 BNP Paribas Real Estate BNP Paribas Real Estate GmbH 2013 Agenda Unternehmensprofil 11 Standorte 1) Kurzvorstellung BNP Paribas Real

Mehr

City-Arkaden Wuppertal

City-Arkaden Wuppertal 1 OBJEKTDATEN Eröffnung 10.10.2001 Verkaufsfläche ca. 20.000 m² Büroflächen ca. 700 m² Dienstleistungen und Gastronomie ca. 5.000 m² Arbeitsplätze ca. 800 Anzahl Shops ca. 80 Anzahl Verkaufsebenen 4 Parkplätze

Mehr

Straßenmanagement Die Friedrichstraße in Schwerin

Straßenmanagement Die Friedrichstraße in Schwerin Revitalisierung von 1b-Lagen Wunsch oder Wirklichkeit 13. Juli 2006, Hannover Straßenmanagement Die Friedrichstraße in Schwerin Schritt für Schritt in eine lebendige Straße Referentin: Stefanie Recht Initiative

Mehr

Customer Journey from Shop to Screen

Customer Journey from Shop to Screen Markus Kasperbauer Bereichsleitung E-Commerce & Logistik AGENDA Kurze Vorstellung Sport Bittl Projekt Relaunch Website www.sport-bittl.com Kundenanforderungen Online Multi Channel Logistik National und

Mehr

DG HYP: Ihr Partner für professionelle gewerbliche Immobilienfinanzierungen

DG HYP: Ihr Partner für professionelle gewerbliche Immobilienfinanzierungen : Ihr Partner für professionelle gewerbliche Immobilienfinanzierungen. Die innovative Immobilienbank. MASSGESCHNEIDERTE FINANZIERUNGSLÖSUNGEN Neue Handlungsspielräume in der Immobilienfinanzierung. Das

Mehr

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu!

Augsburgs Fußgängerzone erfindet sich neu! erfindet sich neu! Thorsten Sondermann, COMFORT München Seite 1 von 23 Inhalt I. COMFORT / Die Gruppe......... 3 II. Ausgewählte Rahmenbedingungen....... 4 III. Eckdaten zum Einzelhandel Augsburg......

Mehr