OK.VERKEHR. Zulassung + Führerschein. Verkehr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OK.VERKEHR. Zulassung + Führerschein. Verkehr"

Transkript

1 Verkehr OK.VERKEHR Zulassung + Führerschein Das Konzept von OK.VERKEHR basiert auf SYNERGO, der neuen Produktgeneration der AKDB. Produkte dieser neuen Generation bieten einheitliche Oberflächen, einfache Bedienbarkeit und viele Integrationsmöglichkeiten. So setzt die AKDB in der kommunalen IT-Landschaft speziell im Bereich des Kfz-Zulassungs- und Führerscheinwesens einen völlig neuen Standard. OK.VERKEHR unterstützt Sachbearbeiter mit intelligenten Schnittstellen zu anderen zentralen Fachverfahren und kann als Hosting-Service aus dem sicheren, BSIzertifizierten Rechenzentrum der AKDB bezogen werden. Egal, ob Zulassung, Führerschein oder interne Benutzerverwaltung: Der Prozessfortschritt wird immer gleich dargestellt. Systemmerkmale mandantenfähig Installationsaufwand am Client entfällt plattformunabhängig Mehrschichtenarchitektur garantiert einen absolut stabilen Betrieb JAVA basiert, läuft auf folgenden gängigen Server- und DB-Systemen: Windows, Linux, Microsoft SQL und Oracle Produktblatt OK.VERKEHR

2 OK.VERKEHR Unsere Leistungen OK.VERKEHR bietet Sachbearbeitern Unterstützung, Hilfestellungen und sehr gute Plausibilitätsprüfungen an z. B. Stichwortsuche zum Menü Kontextinformationen Einheitliche Oberflächen und der wiedererkennbare Grundaufbau der Prozesse erleichtern die Erledigung komplexer Geschäftsvorfälle. Effektives Workflow-Management reduziert Bearbeitungszeiten und damit Kosten, vermeidet Medienbrüche und erhöht die Flexibilität. Produktübergreifende und mehrstufige Einstellungsverwaltung für unterschiedlichste Ebenen Zentralebene Mandantenebene Benutzerebene Arbeitsplatzebene Gruppenebene Komfortable Vorlagenverwaltung für Bescheide und Formulare inklusive der Zuordnung von Textvorlagen zu Vorgängen integrierte und produktunabhängige Textverarbeitung vorgangsbezogene Gebührendefinition inklusive eines individuell anpassbaren Regelwerks und den erforderlichen Schnittstellen zum Finanzwesen und Kassenautomaten einheitliche und generische Schnittstellen für z. B. Anfragen aus dem Einwohnermeldewesen, zum Archiv, zur elektronischen Akte sowie zum KBA (Kraftfahrtbundesamt) höchst möglicher Automatisierungsgrad bei der Administration des Fachverfahrens Web-Dienste OK.VERKEHR stellt moderne und intuitiv bedienbare Web-Dienste für die Onlineantragsstellung zur Verfügung z. B. für Bürger Fahrschulen Autohäuser Die Web-Dienste von OK.VERKEHR sind leicht in Portale integrierbar. Das Bürgerservice-Portal stellt folgende Dienste 24 x 7 bereit: Zulassung Beantragung eines Wunschkennzeichens Beantragung einer Feinstaubplakette Beantragung eines Anwohnerparkausweises Zulassung eines fabrikneuen Fahrzeuges An-, Um- und Abmeldung bzw. Umkennzeichnung Bekanntgabe einer Namens- bzw. Anschriftenänderung Antrag auf Eintragung einer Technikänderung Antrag eines Ersatzdokuments Antrag eines Kurzzeitkennzeichens Neues oder gebrauchtes Fahrzeug exportieren Antrag zur Außerbetriebsetzung bzw. Wiederzulassung Terminvereinbarung Medienbruchfreie Außerbetriebsetzung (i-kfz) Führerschein Antrag zur allgemeinen Fahrerlaubnis: Ersterteilung, Erweiterung, Umtausch in EU, Neuerteilung, Ersatz, Verlängerung, Änderung von Auflagen Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis Umschreibung Dienstfahrerlaubnis Antrag zur Erlaubnis der Personenbeförderung: Ersterteilung, Erweiterung, Ersatz und Verlängerung Antrag Internationaler Führerschein Antrag zur Fahrerkarte: Erst-, Erneuerungs- und Ersatzbestellung Fahrschuldialog für die Antragserfassung: Ersterteilung, Erweiterung und Neuerteilung OK.VERKEHR bietet die Vorteile der neuen Produktgeneration SYNERGO : integrativ, teamfähig, auf allen Geräten zuhause, zukunfts- und investitionssicher, in jedem Betriebsmodell ein schlankes System, für alle Anwender bestechend einfach 232_0916 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax , mailbox@akdb.de,

3 Verkehr OK.VERKEHR Zulassung Kfz-Zulassungswesen Für Publikums- und Verwaltungsvorgänge existieren in der Zulassungsbehörde unterschiedlich komplexe Geschäftsprozesse. In der Vorgehensweise gibt es Unterschiede von Bundesland zu Bundesland, aber auch von Behörde zu Behörde. OK.VERKEHR Zulassung ermöglicht die sinnvolle und detaillierte Aufteilung der Geschäftsprozesse in Einzelschritte, welche individuell durch die Definition von Vorgangsabläufen an die Organisationsstruktur der Zulassungsbehörde angepasst werden können. Moderne Oberflächengestaltung Alle Informationen auf einen Blick Schlanker: So wenig wie möglich, so viel wie nötig Infos, Hilfe, Prüfungen immer zum Kontext Prozessunterstützende Benutzerführung Multiprozess- und Multisessionfähig Moderne Funktionen Erweiterte Zuständigkeit für kommunale Kooperationen Schnittstellen zu Archiv-Anbindungen, Signatur-Tablets, Prüfstellen (z.b. TÜV, DEKRA) oder Wirtschaftsunternehmen Integration von umfassenden Fachdiensten in Bürger- Portale Moderner Betrieb Schlanker Client ohne Aktualisierungsaufwand Hosting- Möglichkeit im AKDB Outsourcing Rechenzentrum JAVA basiert, läuft auf folgenden gängigen Server- und DB-Systemen: Windows, Linux, Microsoft SQL und Oracle Verschiedene Darstellungen bei Technikerfassung, hier ZB I Sicht Produktblatt OK.VERKEHR Zulassung

4 OK.VERKEHR Zulassung Von grundlegender Bedeutung ist der automatisierte Datenaustausch mit dem Kraftfahrbundesamt zum ZFZR (Zentrales Fahrzeugregister) unter Abgleich des ÖFZR (Örtliches Fahrzeugregister). Eine Vielzahl von Schnittstellen, wie Archiv- und Haushaltskassensystem wird unterstützt. Durch die Übernahme von Daten aus den elektronischen Versicherungsbestätigungen (evbs) und technischen Abnahmestellen wie TÜV, dekra etc. entfällt erheblicher Eingabeaufwand. Die Prozesse sind anhand der Eingabedaten, fachlicher Zusammengehörigkeit und Folgeschritte optimiert und bieten dadurch für den Anwender schlankere und intuitive Abläufe. Zum Beispiel werden anhand des Fahrzeugstatus ausschließlich die darauf anwendbaren Vorgänge angeboten. Das Angebot ist dabei auf einen Blick ersichtlich. Mit den Internetgeschäftsvorfällen der Umsetzung der medienbruchfreien Abmeldung, Wunschkennzeichen, Terminvereinbarung, Vorerfassung von Daten, usw. wird zum einen die Bürgerfreundlichkeit erhöht und die Umsetzung der Deutschland Online Initiative erreicht. Zum anderen bieten diese Fachfunktionen für die Zulassungsbehörde eine Verringerung im Arbeitsaufwand und die Möglichkeit Arbeitsprozesse zu optimieren und besser planen zu können. Zusatzfunktionen (Auswahl) Parkausweise Plakettenverwaltung Internetgeschäftsvorfälle Integration Zulassungsvorgänge Anhängersammelverzeichnis Terminverwaltung in Batch Direkte Bescheidarchivierung Barcode für Archivierung Feinstaubplakette Erweiterte Zuständigkeit ` `... Alles im Blick: Fahrzeugdaten und mögliche Folgevorgänge 234_0916 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax , mailbox@akdb.de,

5 Verkehr OK.VERKEHR Führerschein Führerscheinwesen Für die Antrags- und Maßnahmenbearbeitung existieren in der Fahrerlaubnisbehörde unterschiedlich komplexe Geschäftsprozesse. In der Vorgehensweise gibt es Unterschiede von Bundesland zu Bundesland, aber auch von Behörde zu Behörde. OK.VERKEHR Führerschein ermöglicht die vollständige und detaillierte Aufteilung der Geschäftsprozesse in Einzelschritte, welche individuell durch die Definition von Vorgangsabläufen an die Organisationsstruktur der Fahrerlaubnisbehörde angepasst werden können. Plausibilitätsprüfungen auf Basis des Datenbestandes und entsprechend zentraler Anforderungen vom zentralen Fahrerlaubnisregister (ZFER), Fahreignungsregister (FAER), Bundeszentralregister (BZR) sowie integrierte Hilfedateien unterstützen den Anwender bei der fehlerfreien Datenerfassung. Teamplayer Unterstützung von variabel eingesetzten Mitarbeitern durch... harmonisierte Prozessgestaltung intuitive und selbsterklärende Benutzerober-flächen/- führung einheitlich und generische Schnittstellen Modern Multiprozess- und Multisession-fähig Oberflächengestaltung Alle Informationen auf einen Blick So wenig wie möglich, so viel wie nötig kontextbasierte Hilfen und Prüfungen Innovativ egovernmentdienste zur Onlineabwicklung von Fahrerlaubnisanträgen Schnittstelle zur Antragsübermittlung aus einer Fahrschulsoftware elektronische Aktenführung (eakte) SMS Informationsdienst epza elektronischer Postzustellauftrag Registratur Personenakte mit alternativer Anschrift Produktblatt OK.VERKEHR Führerschein

6 OK.VERKEHR Führerschein Anfragen und Mitteilungen an das ZFERund FAER-Register des Kraftfahrtbundesamt (KBA) werden automatisch erstellt und können online übermittelt werden. Die Fallbearbeitung wird durch eine integrierte Terminverwaltung mit Wiedervorlagefunktionalität entschieden erleichtert. Die Nutzung von Checklisten unterstützt den Sachbearbeiter bei der Überwachung von antragsrelevanten Unterlagen. In OK.VERKEHR Führerschein kann fallbezogen eine elektronische Führerscheinakte geführt werden. Erstellte Bescheide, s und elektronische Dokumente werden ohne Ausdruck an die Führerscheinakte übergeben. Weitere Ergänzungsmodule von OK.VERKEHR Führerschein elektronischer Prüfauftrag (TÜV/DEKRA) DIGANT FS elektronischer Postzustellauftrag Internetauskunft BZR-Anfragen Fahrlehrerverwaltung Fahrschulverwaltung Kontrollgerätekarte (Fahrer, Unternehmens- und Werkstattkarte) gewerblicher Güterkraftverkehr gewerbliche Personenbeförderung Zusätzlich zu den erforderlichen verwaltungstechnischen Abläufen stellt OK.VERKEHR Führerschein auch eine Vielzahl von Funktionen bereit, welche die Fahrerlaubnisbehörde in der Erbringung einer zeitgerechten und bürgernahen Dienstleistung unterstützen. Der Bürger kann beispielsweise automatisiert per oder SMS über den aktuellen Bestellstatus des Kartenführerscheins bei der Bundesdruckerei informiert werden. Ganz nach dem Motto Es laufen die Daten, nicht die Bürger ist Bürgerfreundlichkeit durch die Internetgeschäftsvorfälle für die Online-Abwicklung von Fahrerlaubnisanträgen inklusive des Bezahlvorgangs über epayment gegeben. Die Internetgeschäftsvorfälle sind so ausgelegt, dass eine medienbruchfreie Bearbeitung ohne Behördengang möglich ist. Fahrschulen können ebenfalls durch Onlinefunktionen bzw. eine Schnittstelle zur Fahrschulsoftware effizient in den Antragsprozess eingebunden werden. Antragserfassung Fahrerlaubnis und Vorgangsablauf Fortschritt Systemmerkmale Mandantenfähigkeit Installationsaufwand am Client entfällt Plattformunabhängigkeit Mehrschichtenarchitektur garantiert einen absolut stabilen Betrieb JAVA basiert, läuft auf folgenden gängigen Server- und DB-Systemen: Windows, Linux, Microsoft SQL und Oracle 233_0916 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax ,

7 Verkehr OK.VERKEHR Führerschein Zusatzmodul Internetgeschäftsvorfälle Bürgerfreundlichkeit, Umweltfreundlichkeit und ein modernes kundenorientiertes Image für Ihre Fahrerlaubnisbehörde können Sie nun ideal kombinieren. Das Modul Internetgeschäftsvorfälle ermöglicht unterschiedlichen Zielgruppen (Bürger, Fahrschulen) die Vorerfassung von fahrerlaubnisrelevanten Geschäftsvorfällen über webbasierte Masken. Ausgewählte Geschäftsvorfälle können dabei auch ohne Behördengang abgewickelt werden. Die Internetgeschäftsvorfälle basieren auf modernen Browsermasken, mit integrierten Plausibilitätsprüfungen, deren Layout und Programmlogik in den meisten Fällen relativ einfach über das Fachverfahren geändert werden kann. Es laufen die Daten, nicht die Bürger. Nutzen für die Kommune Über Web-Dialoge werden die erforderlichen Daten für die Beantragung eines Kartenführerscheins, eines internationalen Führerscheins, eines Führerscheins für die Personenbeförderung oder für die Bestellung einer Fahrerkarte vorerfasst und ein Termin bzw. die Onlineabwicklung des Behördengangs vereinbart. Die Bereitstellung eines Online-Dienstes fördert das Image einer modernen bürgernahen Verwaltung, ermöglicht eine bessere Planung des Personaleinsatzes und entlastet die Sachbearbeiter durch den geringeren Erfassungsaufwand Ergänzt wird das Modul um eine Schnittstelle Fahrschulsoftware Als Alternative zum Web-Dialog wird auch eine Schnittstelle Fahrschulsoftware angeboten. Die Antragsdaten werden dabei elektronisch durch die Fahrschulsoftware an die Fahrerlaubnisbehörde weitergeleitet. Der Vorteil besteht darin, dass eine doppelte Datenerfassung (Ausbildungsverhältnis in der Fahrschulsoftware, Fahrerlaubnisantrag über einen Web-Dialog) durch die Fahrschule vermieden wird. Die übermittelten Anträge werden in einem Eingangskorb gesammelt. Auf Basis der Antragsdaten wird ein Antragsformular generiert (PDF-Format) und elektronisch an die Fahrschule übermittelt. Die Fahrschule legt das Antragsformular dem Bürger zur Unterschrift vor. Das Antragsformular beinhaltet auch eine Scannvorlage Passbild/Unterschrift für die Bestellung des Kartenführerscheins bei der Bundesdruckerei Produktblatt OK.VERKEHR Führerschein Internetgeschäftsvorfälle

8 OK.VERKEHR Führerschein IGV Funktionsumfang Geschäftsvorfälle folgender Bereiche werden unterstützt: allgemeine Fahrerlaubnis Fahrerlaubnis zur Personenbeförderung Beantragung internationaler Führerschein Bestellverfahren Fahrerkarte Über das Fachverfahren OK.EFA können die Web-Dialoge frei definiert werden: Beschriftungen, Hinweis- und Hilfetexte voll editierbar Umfang der einzugebenden Information, auch in Abhängigkeit von Bedingungen, frei definierbar Eingabeprüfungen (Mussfeld, erlaubte Zeichen, Zeichenlänge, Kontonummervalidität usw.) hinterlegbar Reihenfolge von Masken leicht abänderbar Mehrere Varianten von unterschiedlichen Dialogen sind möglich (Bürger- und Fahrschuldialog) barrierearme/-freie Darstellung auf den gängigsten Browsern Layout an den Internetauftritt der Behörde mittels CSS anpassbar Auch auf Nur-Text-Browsern ohne Stylesheet nutzbar Ohne JavaScript und Cookies nutzbar Verzicht auf PDF-Dateien, auch beim Bestätigungsdruck optionaler Zugriffsschutz durch Eingabe von Benutzername und Passwort als Berechtigungsnachweis Berücksichtigung der KBA-Plausibilitäten Bild- und PDF-Dateien können mittels Upload an die Fahrerlaubnisbehörde übertragen und automatisiert weiterbearbeitet (z.b. Archivierung) werden vollständige Onlineabwicklung von Geschäftsvorfällen oder Terminverwaltung für die Antragsabgabe Der Anwender kann vorgangsbezogen festlegen, welche Geschäftsvorfälle Online abgewickelt werden können. Die Dokumentenzustellung (Kartenführerschein, internationaler Führerschein oder Fahrerkarte) kann mittels Botendienst oder Briefversand erfolgen Bezahlfunktion mittels Bankeinzug verfügbar Die durch den Bürger erfassten Daten werden in einem Eingangskorb gesammelt. Hier können die Daten im Vorfeld durch den Sachbearbeiter gesichtet, geprüft, korrigiert und vervollständigt werden. Je nach Datenlage wird ein Personenstammsatz und/oder Vorgang erstellt. Dies erfolgt stets im Dialog mit dem Sachbearbeiter Antragserfassung über Fahrschulen Die Erfassung des Antrags kann alternativ auch durch die Ausbildungsfahrschule erfolgen. Dies kann über einen passwortgeschützten Internetdialog erfolgen. Die Fahrschule muss sich über Login und Passwort authentifizieren 287_0916 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax ,

9 Verkehr OK.VERKEHR Führerschein Zusatzmodul Internetgeschäftsvorfälle Schnittstelle Fahrschulsoftware Es laufen die Daten, nicht die Bürger. Bürgerfreundlich, umweltfreundlich, modern und kundenorientiert. Mit der Programm zu Programm Schnittstelle Fahrschulsoftware wird der Workflow für die Antragsstellung auf eine Fahrerlaubnis für Bürger, Fahrschule und Verwaltung deutlich vereinfacht. Die Schnittstelle dient als Alternative zum Fahrschuldialog der Internetgeschäftsvorfälle. Die zentrale Anlaufstelle des Bürgers wird zukünftig für alle prüfungsrelevanten Fahrerlaubnisanträge die Fahrschule sein. Bereits jetzt bieten einige Fahrschulen ihren Fahrschülern ein All inclusive -Paket an und erledigen die Antragsstellung gleich mit. Die Anträge werden meist per Hand ausgefüllt und mit den erforderlichen Unterlagen in Papierform bei der Führerscheinstelle abgegeben. Diese Praxis gehört nun der Vergangenheit an! Auf Grundlage einer modernen und offenen XML basierten Programm zu Programm Schnittstelle können Fahrerlaubnisanträge aus einer Fahrschulsoftware per Knopfdruck an OK.VERKEHR übermittelt werden. Beim Speichern des Antrages im OK.VERKEHR Wareneingangskorb wird anhand der Antragsdaten ein Antragsformular inkl. Rechnung und Scanvorlage für die Bestellung des Kartenführerscheins generiert und an die Vorteile für den Bürger Der Bürger muss sich lediglich an seine Fahrschule wenden. Es ist kein Behördengang erforderlich. Vorteile für die Fahrschule Die Fahrschule muss den Antrag auf Fahrerlaubnis nicht mehr per Hand ausfüllen. Es ist keine doppelte Datenerfassung erforderlich, da die registrierten Daten zum Ausbildungsverhältnis in der Fahrschulsoftware nahezu identisch mit den Daten des Führerscheinantrags sind. Die Fahrschule kann mit einem All inclusive -Paket für den Fahrschüler werben. Vorteile für die Führerscheinstelle Die im Wareneingangskorb gespeicherten Fahrerlaubnisanträge können automatisiert weiterverarbeitet werden, was die Erfassungsarbeit deutlich verringert. Das Publikumsaufkommen in der Führerscheinstelle kann effizienter gesteuert und somit der Personaleinsatz besser geplant werden. Dieser egovernment-dienst trägt letztendlich auch zum Image einer modernen und bürgernahen Verwaltung bei. Fahrschulsoftware übermittelt. Nachdem der Bürger das Antragsformular unterschrieben hat, werden alle vorliegenden Anträge gesammelt durch die Fahrschule an die Führerscheinstelle übergeben. Produktblatt OK.VERKEHR Führerschein Schnittstelle Fahrschulsoftware

10 OK.VERKEHR Führerschein Fahrschulsoftware Funktionsumfang Folgende Geschäftsvorfälle werden unterstützt: Ersterteilung der Fahrerlaubnis Erweiterung der Fahrerlaubnis Änderung Auflagen Umschreibung ausländische Fahrerlaubnis Umschreibung Dienstfahrerlaubnis mit gleichzeitiger Erweiterung Neuerteilung der Fahrerlaubnis Die durch die Fahrschule erfassten Daten werden in einem Wareneingangskorb gesammelt. Hier können die Daten im Vorfeld durch den Sachbearbeiter gesichtet, geprüft, korrigiert und vervollständigt werden. Je nach Datenlage wird ein Personenstammsatz und/oder Vorgang erstellt. Dies erfolgt stets im Dialog mit dem Sachbearbeiter. Die Scanvorlage für die Bestellung des Kartenführerscheins dient zur späteren Digitalisierung von Passbild und Unterschrift in der Führerscheinstelle mittels Massenscanverfahren. Für die Bezahlung stehen die Varianten Lastschriftverfahren, Überweisung durch den Bürger oder Bareinzahlung durch die Fahrschule zur Verfügung. Welche Bezahlvariante eingesetzt wird obliegt der Führerscheinstelle und kann parametergesteuert festgelegt werden. Bei einer Bareinzahlung durch die Fahrschule kann die Führerscheinstelle eine Sammelquittung erstellen und der Fahrschule aushändigen. Optional können die Personendaten auch online mit den Daten der Einwohnermeldeämter oder mit einem Zentralregister (z.b. BayBIS in Bayern) abgeglichen werden. Beim Speichern des Antrages im OK.VERKEHR Wareneingangskorb wird anhand der Antragsdaten die Verwaltungsgebühr festgesetzt. Ein Antragsformular inkl. Rechnung und Scanvorlage für die Bestellung des Kartenführerscheins wird generiert und an die Fahrschulsoftware übermittelt. 286_1016 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax ,

11 Verkehr OK.VERKEHR Elektronische Archivierung Mit der elektronischen Akte ist der schnelle Zugriff auf Akten von allen Arbeitsplätzen aus möglich. Sie sparen viel Platz und die Möglichkeiten der Fehlablage sind deutlich reduziert. Die Umstellung von Papierakten auf elektronische Akten spart Ihrer Behörde viel Zeit und damit auch Geld. Vorgänge können schneller durchgeführt werden, da der Mitarbeiter seinen Arbeitsplatz nicht mehr verlassen muss, um Akteneinsicht zu bekommen. So steigt auch die Bürgerfreundlichkeit. Die ergänzende revisionssichere digitale Archivierung der elektronischen Akten gewährleistet darüber hinaus, dass die Dokumente nach den Vorgaben von 239, 257 HGB, 146, 147 AO und GoB sicher, unverändert, vollständig, ordnungsgemäß, verlustfrei, reproduzierbar und datenbankgestützt recherchierbar verwaltet werden. Ihre Vorteile mit Archivierung Zeit- und Kostenersparnis Schneller, standortunabhängiger Zugriff in Echtzeit Einfache Bedienung durch Aufruf direkt aus dem Anwendungsverfahren heraus Berücksichtigung der Benutzerrechte des jeweiligen Verfahrens Umfassende Suchfunktionen Verscannen/Nachverscannen beliebiger Dokumente Revisionssichere digitale Archivierung und elektronischen Akten Ablagestruktur frei gestaltbar automatische Anlage neuer Akten automatisierte Ablage von Office-Dokumenten Ablage von Informationen/Dokumenten aller Art, wahlweise mit/ohne Archivierung Vorgänge/Dokumente sind änderbar (Versionierung) Integration von Outlook für -Ablage Ablage durch Drag & Drop Terminüberwachung/Wiedervorlage/Aufgaben Checklisten Dokumentenvorlagen-Management ` ` (automatisierte) Weiterleitung Fallmanagement Produktblatt OK.VERKEHR Elektronische Aktivierung

12 Funktionsumfang Funktionalitäten Möglich ist eine Verscannung direkt am Arbeitsplatz des Sachbearbeiters oder an einer zentralen Stelle. Sichtungs- und Recherchefunktionen sind direkt aus OK.VERKEHR heraus möglich. Akten können erstellt, ergänzt, gelöscht und beauskunftet werden. Das Verfahren ist leicht zu bedienen, über jeweils einen einzigen Knopfdruck kann die Archivsuche zu einem Vorgang bzw. die Archivsuche gestartet werden, oder Dokumente nachverscannt werden. Barcode für Archivierung Im Falle einer zentralen Archivierung kann bei jedem Vorgang ein Barcode generiert werden, welche zu den zugehörigen Unterlagen gelegt wird. Die Zusammenführung finden dann im zentralen Archiv statt. direkte Bescheidarchivierung Durch die direkte Bescheidarchivierung können Bescheide direkt aus dem Programm, ohne ausdrucken und verscannen, archiviert werden. Schnittstelle zu Signatur-Tablets Mittels Signatur-Tablets kann die Unterschrift auf Dokumenten dokumentenecht und papierlos auf einem Bildschirm erfolgen. In diesem Zusammenhang bietet die direkte Bescheidarchivierung einen zusätzlichen Service. Die auf Signatur-Tablets unterschriebenen Anträge, SEPA-Mandant etc. werden direkt über die direkte Bescheidarchivierung in das Archivsystem übernommen. So wird der komplett papierlose Workflow in Ihrer Zulassungsbehörde Realität. 288_0316 AKDB, Hansastraße 12-16, München Telefon , Telefax ,

OK.VERKEHR. Kfz-Zulassungswesen + Führerscheinwesen. Verkehr

OK.VERKEHR. Kfz-Zulassungswesen + Führerscheinwesen. Verkehr Verkehr OK.VERKEHR Kfz-Zulassungswesen + Führerscheinwesen Das Konzept von OK.VERKEHR basiert auf SYNERGO, der neuen Produktgeneration der AKDB. Produkte dieser neuen Generation bieten einheitliche Oberflächen,

Mehr

Verkehr Internetgeschäftsvorfälle OK.EFA

Verkehr Internetgeschäftsvorfälle OK.EFA Internetgeschäftsvorfälle OK.EFA Seite 1 OK.EFA Inhalt der Präsentation Überblick wesentlichen Merkmale Antragserfassung über Fahrschulen Nutzen / Vorteile Live Demo Seite 2 OK.EFA Internetgeschäftsvorfälle

Mehr

Verkehr Internetgeschäftsvorfälle OK.VORFAHRT

Verkehr Internetgeschäftsvorfälle OK.VORFAHRT Internetgeschäftsvorfälle OK.VORFAHRT Seite 1 Inhalt prinzipieller Ablauf der Internetgeschäftsvorfälle Vorteil/Nutzen Was macht denn noch sie Zulassungsbehörde Merkmale Modul Internetgeschäftsvorfälle

Mehr

Das Bürgerservice-Portal

Das Bürgerservice-Portal Das Bürgerservice-Portal Sicheres & medienbruchfreies egovernment mit dem neuen Personalausweis Köln, 5. September 2012 Seite 1 Das Bürgerservice-Portal der AKDB Das Bürgerservice-Portal der AKDB ist die

Mehr

Ordnungswidrigkeiten. owi21 Lösung für Ordnungswidrigkeiten. owi21togo owi21 -Add-on zur mobilen Datenerfassung. erv-owi Rechtsverkehr mit XJustiz

Ordnungswidrigkeiten. owi21 Lösung für Ordnungswidrigkeiten. owi21togo owi21 -Add-on zur mobilen Datenerfassung. erv-owi Rechtsverkehr mit XJustiz owi21 Lösung für Ordnungswidrigkeiten owi21togo owi21 -Add-on zur mobilen Datenerfassung erv-owi Rechtsverkehr mit XJustiz ema-owi Datenabgleich mit Melderegistern owi21 -Portal Schnittstelle zur Online-Anhörung

Mehr

Fahrerlaubniswesen. Lösung für Fahrerlaubnisbehörden. www.ekom21.de. Die Zukunft der Verwaltung

Fahrerlaubniswesen. Lösung für Fahrerlaubnisbehörden. www.ekom21.de. Die Zukunft der Verwaltung Fahrerlaubniswesen Lösung für Fahrerlaubnisbehörden www.ekom21.de Die Zukunft der Verwaltung Effizientes und benutzerfreundliches Arbeiten in der Fahrerlaubnisbehörde In einer Fahrerlaubnisbehörde existieren

Mehr

GekoS Fahr+ Produktbeschreibung. GekoS mbh Hollernstraße 45 21723 Hollern. Tel: (04141)7931-0 Fax: (04141)7931-30

GekoS Fahr+ Produktbeschreibung. GekoS mbh Hollernstraße 45 21723 Hollern. Tel: (04141)7931-0 Fax: (04141)7931-30 GekoS Fahr+ Produktbeschreibung GekoS mbh Hollernstraße 45 21723 Hollern Tel: (04141)7931-0 Fax: (04141)7931-30 E-Mail: info@gekos.de Web: www.gekos.de GekoS Fahr+ - Die Software für Ihre Führerscheinstelle

Mehr

Sicheres und medienbruchfreies egovernment mit dem neuen Personalausweis

Sicheres und medienbruchfreies egovernment mit dem neuen Personalausweis Sicheres und medienbruchfreies egovernment mit dem neuen Personalausweis 04. Februar 2015 Seite 1 09.02.2015 Anforderungen an Online-Bürgerdienste Bezahlen Online-Bezahlfunktionen Durchgängige Prozesse

Mehr

d.3 Lösung E-Mail-Management

d.3 Lösung E-Mail-Management d.3 Lösung E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen und zentral,

Mehr

Kommunales Fallmanagement. Lösung für effiziente elektronische Vorgangsbearbeitung. Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen

Kommunales Fallmanagement. Lösung für effiziente elektronische Vorgangsbearbeitung. Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen Kommunales Fallmanagement Lösung für effiziente elektronische Vorgangsbearbeitung Ein Produkt der ekom21 KGRZ Hessen Kommunales Fallmanagement der ekom21 Lösung mit Zukunft Der Ursprung Die europäische

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Das effiziente europäische Fahrerlaubnisverfahren

Das effiziente europäische Fahrerlaubnisverfahren Verkehr OK.EFA Das effiziente europäische Fahrerlaubnisverfahren Das Fahrerlaubnisverfahren OK.EFA ist ein modernes Kommunalverfahren für die umfassende Bearbeitung aller Vorgänge in einer Fahrerlaubnisbehörde.

Mehr

Bürgerservice-Portal. Sichere und medienbruchfreie Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. 18. September 2013

Bürgerservice-Portal. Sichere und medienbruchfreie Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis. 18. September 2013 Bürgerservice-Portal Sichere und medienbruchfreie Online-Bürgerdienste mit dem neuen Personalausweis 18. September 2013 Seite 1 17.09.2013 Der neue Personalausweis Start am 01.November 2010 bei 5.300 Meldeämtern

Mehr

Kraftfahrzeugzulassung

Kraftfahrzeugzulassung Kraftfahrzeugzulassung kfz21 Lösung für Zulassungsbehörden Die Zukunft der Verwaltung Effiziente Unterstützung der Kfz-Zulassungsbehörden Die Reform der Fahrzeugzulassungs ver - ordnung (FZV) verändert

Mehr

digital business solutions smart IP office

digital business solutions smart IP office digital business solutions smart IP office Stetig vergrößert sich das Volumen an Dokumenten und Daten zu Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz, die schnell und einfach auffindbar sein müssen. Optimieren

Mehr

Modul zur Bearbeitung von Vorkaufsrechtsanträgen

Modul zur Bearbeitung von Vorkaufsrechtsanträgen Modul zur Bearbeitung von Vorkaufsrechtsanträgen Kreative Köpfe und fachspezifische Kompetenzen Raumplanung, Informatik und Grafikdesign vereint unter einem Dach in Dortmund das sind wir. Wir kombinieren

Mehr

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm

smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm smartdox connect for nav Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics NAV und d.3ecm smartdox connect for nav besteht aus den von edoc entwickelten Komponenten nav archivelink und nav content server d.3ecm. Das

Mehr

Dokumentenmanagement. dms21 Lösung für. Die Zukunft der Verwaltung. Dokumentenmanagement

Dokumentenmanagement. dms21 Lösung für. Die Zukunft der Verwaltung. Dokumentenmanagement Dokumentenmanagement dms21 Lösung für Dokumentenmanagement Die Zukunft der Verwaltung Effiziente Unterstützung der Datenverwaltung Dokumentenmanagement dient der datenbankgestützten Verwaltung elektronischer

Mehr

digital business solution smart IP office

digital business solution smart IP office digital business solution smart IP office Stetig vergrößert sich das Volumen an Dokumenten und Daten zu Vorgängen im Gewerblichen Rechtsschutz, die schnell und einfach auffindbar sein müssen. Optimieren

Mehr

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core DMS ganz einfach mit dem Windows Explorer weiterarbeiten wie gewohnt Dateien werden einfach in Verzeichnissen gespeichert/kopiert/aufgerufen. Das DMS

Mehr

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen E-Akte Public Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen Industrie 4.0 versus Verwaltung 4.0? dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse

Mehr

egovernment in der Stadt Ingolstadt

egovernment in der Stadt Ingolstadt egovernment in der Stadt Ingolstadt Ein Praxisbericht zur Einführung von Online-Bürgerservices mit dem Bürgerservice-Portal 27. November 2013 Seite 1 28.11.2013 Das Bürgerservice-Portal der AKDB Das Bürgerservice-Portal

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für Gemeinden und Kommunen

Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für Gemeinden und Kommunen Informationen zur Registrierung und Nutzung des Datenportals für Gemeinden und Kommunen BNetzA, Referat 414 Seite 1 Einleitung Kommunen und Gemeinden, die zu der Erledigung ihrer Aufgaben die von der Bundesnetzagentur

Mehr

U P T I M E products. SAP-Archivierung

U P T I M E products. SAP-Archivierung U P T I M E products SAP-Archivierung Zerfifizierte Archiv-Schnittstelle Daten und Dokumente eines SAP-Systems können über den SAP Archive Link in ein Archivsystem ausgelagert und bei Bedarf wieder zurückgeladen

Mehr

Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten

Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten Fachkongress IT-Planungsrat Workshop Bürgerkonten 12. Mai 2015 Seite 1 12.05.2015 Das Bürgerservice-Portal der AKDB Zentrale egovernment-plattform für Kommunen aller Größen Ganzheitliche, bis in die Fachverfahren

Mehr

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware.

ELO Archivierungssoftware. arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. ELO Archivierungssoftware arbeitet jetzt Hand in Hand mit der ELO Archivierungssoftware. 1 ELO Dokumenten Management System Revisionssichere Archivierung von Daten Sichere und strukturierte Ablage von

Mehr

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH

BASE Bürgerportal. Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet. 2015 Boll und Partner Software GmbH BASE Bürgerportal Kfz-Zulassung im Internet Bürgeramt im Internet 2015 Boll und Partner Software GmbH E-Government Innovationen 2001 Heidelberg: Online Auskunft für die Bauherren über den Verfahrensstand

Mehr

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT RECYCLE Die effiziente Lösung für Archivierung und Dokumentenmanagment DMS by tegos nutzt auch Funktionen von ecspand der Enterprise Content

Mehr

Das Bürgerservice-Portal

Das Bürgerservice-Portal Das Bürgerservice-Portal die egovernment-infrastruktur für sicheres und medienbruchfreies egovernment bei Bund, Ländern und Kommunen Clemens Krüger 21. Mai 2014 Seite 1 23.05.2014 Der neue Personalausweis

Mehr

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT Ordnung schaffen. Kosten senken. Wenn Ihnen Ihr Papierarchiv über den Kopf wächst, haben wir die richtige Lösung für Sie: tegos.docma bringt

Mehr

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG Transparenz durch DMS: Prozessoptimierung in Medizin und Verwaltung Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG isoft Solution Days 2011 Prozessinnovationen praxisnah Prozesse Gestartet, begleitet

Mehr

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Groß - und Einzelhandel Lebensmittelproduzenten Lebensmittelhandwerk Gemeinschaftsverpflegung Importeure Food und Nonfood AGU GmbH & Co. Beratungsgesellschaft

Mehr

DOKUMENTATION ANNOLA

DOKUMENTATION ANNOLA DOKUMENTATION ANNOLA Anwalts-/Notariats- Leistungsabrechnung ANNOLA ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung der Leistung Ihrer Kanzlei. von Patientendaten. Auf einem Formular können

Mehr

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.

Mehr

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA

E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA E-Government im Eisenbahn-Bundesamt mit DOWEBA 15. egovernment-wettbewerb.de 1 AGENDA Kurzvorstellung Eisenbahn-Bundesamt (EBA) E-Government Strategie im EBA Elektronische Verwaltungsarbeit mit DOWEBA

Mehr

digital business solution E-Mail-Management

digital business solution E-Mail-Management digital business solution E-Mail-Management 1 E-Mail-Management von d.velop ist weit mehr als nur die Archivierung elektronischer Post. Geschäftsrelevante Nachrichten und Anhänge werden inhaltlich ausgelesen

Mehr

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG Agenda 1. Projekt De-Mail 2. Projekt npa Bitte beachten: Auf die Nennung der männlichen und weiblichen Form wird in diesem Dokument

Mehr

DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten

DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten DocIQ - Dokumente mit Word in SAP online bearbeiten Mit unserer Lösung DocIQ können SAP-Anwender in SAP per Knopfdruck Dokumente in einem integrierten MS Word-Editor aufrufen und editieren. SAP- Funktionalitäten

Mehr

d.link for Microsoft Dynamics CRM d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld

d.link for Microsoft Dynamics CRM d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld d.3ecm Die strategische ECM-Plattform im Microsoft Dynamics CRM-Umfeld Gute Beziehungen gute Geschäfte! Beziehungen wachsen, wenn man stets gut informiert ist. unterstützt Sie dabei mit vielfältigen Funktionen.

Mehr

innovativ, integrativ interaktiv

innovativ, integrativ interaktiv Kinderleichte Antragstellung sowohl am PC als auch mobil A NTRAGSMANAGEMENT 3.0 innovativ, integrativ interaktiv Inhalt Die zentrale Erfassung und einheitliche Weiterverarbeitung von Antragsdaten über

Mehr

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung

Pro-Bau/S Integrierte Projektabwicklung Software-Baustein: Dokumenten-Archiv Pro-Bau/S Dokumenten-Archiv ist das ideale Werkzeug für die Verwaltung aller Dokumente in Ihrem Unternehmen. Sie organisieren Ihre Ablage elektronisch, erstellen direkt

Mehr

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT RECYCLE 1996 in Dortmund gegründet, ist die tegos GmbH heute ein international führender Hersteller integrierter Unternehmenssoftware für

Mehr

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper

COI-BusinessFlow Personalakte. Business White Paper COI-BusinessFlow Personalakte Business White Paper 1 Zusammenfassung 3 2 Modulbeschreibung 4 3 Nutzen 5 4 Funktionsüberblick 6 COI GmbH COI-BusinessFlow Personalakte Seite 2 von 9 1 Zusammenfassung Die

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

RECY CLE DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT

RECY CLE DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT RECY CLE DIE EFFIZIENTE LÖSUNG FÜR ARCHIVIERUNG UND DOKUMENTENMANAGEMENT Die effiziente Lösung für Archivierung und Dokumentenmanagment 1996 in Dortmund gegründet, ist die tegos GmbH heute ein international

Mehr

Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server

Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server Windream Exchange Automatisiertes Informationsmanagement für Microsoft Exchange Server Facts: Zugriff auf E-Mails sowohl aus Microsoft Outlook als auch aus Windream Komfortable Recherche und Verwaltung

Mehr

EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden

EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden EMF - Datenportal für Landesbehörden, Kommunen und Gemeinden Kurzanleitung (Oktober 2013) BNetzA, Referat 414 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhalt des Portals... 3 Registrierung... 3 Registrierungsanleitung...

Mehr

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE Business- Software für Menschen cc dms WEBBASIERTER ZUGRIFF AUTOMATISCHE BELEGARCHIVIERUNG ZUSAMMENARBEIT AUTOMATISCHE VERSCHLAGWORTUNG DOKUMENTENVERWALTUNG MIT SHAREPOINT ABLAGE PER DRAG & DROP EINHEITLICHE

Mehr

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Ausgangslage Durch eine sehr heterogene IT- Landschaft bei den beteiligten Partnern ist es notwendig, einerseits möglichst generische und schnell anpassbare

Mehr

NEWSLETTER Ausgabe 1/2013

NEWSLETTER Ausgabe 1/2013 NEWSLETTER Ausgabe 1/2013 Inhalt: 1. IKOL-eAKTE: Neue Module und Schnittstellen 2. ekol: Grafische Auswertungsmöglichkeiten und neue egovernment-dienste 3. IKOL-WG: Elektronische Ablage auch für die Wohngeldbehörde

Mehr

Digitales Vertragsmanagement. Einfach. Schnell. Sicher.

Digitales Vertragsmanagement. Einfach. Schnell. Sicher. Digitales Vertragsmanagement. Einfach. Schnell. Sicher. Einfach. Vertragsmanagement leicht gemacht Die IQAkte Vertrag bringt Leichtigkeit in Ihren Aktenschrank. Mit der digitalen Vertragsakte verwalten

Mehr

CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION

CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION > CIB Marketing CIB DOXIMA PRODUKTINFORMATION Dokumentenmanagement & Dokumentenarchivierung > Stand: Januar 2013 INHALT 1 CIB DOXIMA 2 1.1 The next generation DMS 3 1.2 Dokumente erfassen Abläufe optimieren

Mehr

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis

Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Optimiertes Dokumentenmanagement in der Praxis Themen Drucken und Archivieren Scannen und Co. Dokumentenworkflows www.schleupen.de Drucken und Archivieren CS.DM.archivmanager Direkt aus der Fachanwendung

Mehr

AOK Nordost Webbasiertes Meldeverfahren für Asylbewerber. 15. egovernment-wettbewerb

AOK Nordost Webbasiertes Meldeverfahren für Asylbewerber. 15. egovernment-wettbewerb AOK Nordost Webbasiertes Meldeverfahren für Asylbewerber 15. egovernment-wettbewerb Krankenversorgung für Flüchtlinge im Überblick Während des Asylverfahrens: AsylbLG Nach Abschluss Asylverfahren Beginn:

Mehr

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben. Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben. Die optimale Projekt- und Objekt-Verwaltung Das Leistungsspektrum Die örtliche Trennung

Mehr

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de

Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr

Mehr

Leistungsbeschreibung. PHOENIX Archiv. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung. PHOENIX Archiv. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX Archiv Oktober 2014 Version 1.0 PHOENIX Archiv Mit PHOENIX Archiv werden Dokumente aus beliebigen Anwendungen dauerhaft, sicher und gesetzeskonform archiviert. PHOENIX Archiv

Mehr

Städteverbund Nürnberg Curiavant Internet GmbH Hauptmarkt Nürnberg www. curiavant. de

Städteverbund Nürnberg Curiavant Internet GmbH Hauptmarkt Nürnberg www. curiavant. de E-Government in der Region Nürnberg MEDIA@Komm-Projekt Städteverbund Nürnberg Curiavant Internet GmbH Hauptmarkt 17 90403 Nürnberg www. curiavant. de Der Wettbewerb 1998 vom Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013

Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013 Bürgeraccount als Basisinfrastruktur Vitako Regionalkonferenz Ost Dresden 12. Dezember 2013 Friedemann Höller Eigenbetrieb Der EB ITO im Überblick Betriebsstruktur Zentraler ITK-Betrieb Rechenzentrum Dezentrales

Mehr

E-GOVERNMENT ENDLICH EINFACH

E-GOVERNMENT ENDLICH EINFACH E-GOVERNMENT ENDLICH EINFACH E-GOVERNMENT STANDARDISIERT Aus der kommunikativen Einbahnstraße pdf-download wird die Datenautobahn mit Zwei-Wege-Kommunikation und zentraler Antragsübersicht in einer webbasierten

Mehr

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Handbuch oasebw Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN

Mehr

Prozessoptimierung rund ums Dokument sicher, effizent und zukunftsfähig

Prozessoptimierung rund ums Dokument sicher, effizent und zukunftsfähig Prozessoptimierung rund ums Dokument sicher, effizent und zukunftsfähig Dokumente im Prozess analog, digital, zukunftsfähig Der Einsatz von IT-Systemen zur Verbesserung, Beschleunigung und Rationalisierung

Mehr

ShareForm. Die flexible Lösung für den Außendienst

ShareForm. Die flexible Lösung für den Außendienst ShareForm Die flexible Lösung für den Außendienst Point of Sale Merchandising Facility-Management Sicherheitsdienste Vending-Automatenwirtschaft Service- und Reparaturdienste Was ist ShareForm? Smartphone

Mehr

Ihr Fachhändler: Premium technologies www.prem-tec.de

Ihr Fachhändler: Premium technologies www.prem-tec.de Ihr Fachhändler: Premium technologies www.prem-tec.de inoxision ARCHIVE Archivierung auf den Punkt gebracht Moderne Unternehmen denken denken an die Zukunft bevor Sie begonnen hat. inoxision ARCHIVE E-Mail

Mehr

d.link for microsoft sharepoint Das strategische ECM- und Archivsystem für Microsoft Sharepoint

d.link for microsoft sharepoint Das strategische ECM- und Archivsystem für Microsoft Sharepoint d.link for microsoft sharepoint Das strategische ECM- und Archivsystem für Microsoft Sharepoint Microsoft bietet mit SharePoint eine leistungsfähige Technologie- und Portalplattform. Mit d.link for microsoft

Mehr

Martin Gatti Kundenberater Kanton Zürich. Bauverwaltung. Inhalte effizient bearbeiten

Martin Gatti Kundenberater Kanton Zürich. Bauverwaltung. Inhalte effizient bearbeiten Martin Gatti Kundenberater Kanton Zürich Bauverwaltung Inhalte effizient bearbeiten Die Ziele der E-Government-Strategie 2. Die Behörden haben ihre Prozesse modernisiert und verkehren untereinander elektronisch.

Mehr

Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal)

Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal) Überblick zum Umsetzungsstand Gewerbe-Online im Rahmen der EU-DLR (kommunal) Grober Ablauf: - Formular Aufruf über Bürgerdienste Saar oder als eigener Link im kommunalen Internet Auftritt. - Die Einreichung

Mehr

Die elektronische Anmeldung von Schutzrechten beim K. Kauffmann A. Rottmann 1 1. Papieranmeldung und elektronische Anmeldung im Vergleich 2. Ablauf der elektronischen Anmeldung 3. Signaturkarte 4. Systemanforderungen

Mehr

Updateinfo edfirma Finanzen vom Stand: 09/2016 eurodata Seite 1 von 11

Updateinfo edfirma Finanzen vom Stand: 09/2016 eurodata Seite 1 von 11 Updateinfo 1.7.0 edfirma Finanzen vom 15.09.2016 Stand: 09/2016 eurodata Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. PayPal-Konto mit edfirma Finanzen verbinden... 3 2. Bank: Belegansicht... 7 3. SEPA Lastschriftdatei...

Mehr

Firmenpräsentation. Software für Sachverständige. 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1

Firmenpräsentation. Software für Sachverständige. 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1 Firmenpräsentation Software für Sachverständige 17.08.2006 Combi-Plus GmbH & Co. KG, Software für Sachverständige 1 Firmenprofil Combi-Plus, einer Ihrer führenden und unabhängigen Anbieter von Software

Mehr

EDV-Service Berbüsse Blitzschnelles Finden statt Suchen

EDV-Service Berbüsse Blitzschnelles Finden statt Suchen Blitzschnelles Finden statt Suchen 1 2 8 Processmanagement Integration in vorhandene IT-Infrastruktur E-Mail Archivierung 3 Qualitätsmanagement das ganzheitliche DMS Revisionssichere Dokumentenbearbeitung

Mehr

Arbeiten mit dem Externen Client smart start

Arbeiten mit dem Externen Client smart start Arbeiten mit dem Externen Client smart start Sage ist bei der Erstellung dieses Dokuments mit großer Sorgfalt vorgegangen. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht garantieren. Sage haftet nicht für technische

Mehr

Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel Fax SAP Archivierung.

Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel Fax SAP Archivierung. Uptime Services AG Brauerstrasse 4 CH-8004 Zürich Tel. +41 44 560 76 00 Fax +41 44 560 76 01 www.uptime.ch SAP Archivierung Funktionalitäten 26.08.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zertifizierte Archiv-Schnittstelle...

Mehr

E-Government Gateway. Portal Stadt Lage. J. Gökemeier 23.10.2007

E-Government Gateway. Portal Stadt Lage. J. Gökemeier 23.10.2007 E-Government Gateway Portal Stadt Lage J. Gökemeier 23.10.2007 Aufgabenlast der Kommunen Aufgabenzunahme bei den Kommunen Verringerung Ressourcen Finanzen Personal Erwartungen bei Bürgern und Wirtschaft

Mehr

ABACUS ARCHIVIERUNG / ABASCAN

ABACUS ARCHIVIERUNG / ABASCAN ABACUS ARCHIVIERUNG / ABASCAN ARCHIVIERUNG UND ABASCAN Digitale Archivierung Lieferanten- und Kundenrechnungen, Auftragsbestätigungen, Bestellungen, Korrespondenz und viele andere Dokumente füllen ganze

Mehr

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen

ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER. e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen 1 ELEKTRONISCHES OUTPUTMANAGEMENT IM JOBCENTER e-nrw. Zukünftige IT-Strategien in Nordrhein-Westfalen 2 DER KREIS DÜREN Städtedreieck Aachen Düsseldorf Köln/Bonn 15 Städte und Gemeinden 258.385 Einwohner/innen

Mehr

inpoint PROCESSING s intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen.

inpoint  PROCESSING  s intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen. inpoint E-MAIL PROCESSING E-Mails intelligent klassifizieren und einem Geschäftsfall zuordnen. DAS WÄRE SCHÖN! Wenn Kunden E-Mails an ein allgemeines Postfach wie OFFICE, SUPPORT, INFO oder ähnliche Gruppenpostfächer

Mehr

der intelligente Weg zu mehr Produktivität A f

der intelligente Weg zu mehr Produktivität A f .XLS SMS.DOC A f ECM ARENA bringt Ordnung in die Fülle an unstrukturierten Daten und Dokumenten in getrennten Systemen. Es vereint die Elemente digitales Dokumentenmanagement, revisionssichere elektronische

Mehr

windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream

windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream 2 Komfortabler Dokument-Import für windream Mit windream Imaging bietet die windream GmbH eine leistungsfähige Lösung für das ECM-System windream

Mehr

Ein Ausblick auf die neuen Features

Ein Ausblick auf die neuen Features Ein Ausblick auf die neuen Features Nutzerbeirat Formular-Management-System Bonn, den 20. Februar 2008 Henning Meinhardt CTO Entwicklung der Lucom Interaction Platform Basis ist FormsForWeb 2.5 Ausbau

Mehr

Gegenüberstellung innerhalb der ELO Produktfamilie

Gegenüberstellung innerhalb der ELO Produktfamilie Für jede Unternehmensgröße die passende Architektur ECM-/DMS-Lösungen müssen in ihrer Ausprägung auf die Größe und die Anforderungen der Unternehmen zugeschnitten sein. Einfache, kostengünstige Software-Lösungen

Mehr

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG

E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG E-Government Initiative BMI: Projekte De-Mail und npa des LRA WM-SOG Agenda 1. Projekt De-Mail 2. Projekt npa Bitte beachten: Auf die Nennung der männlichen und weiblichen Form wird in diesem Dokument

Mehr

censhare Training Falstaff Verlag Januar 2015 For customers or partners with NDA

censhare Training Falstaff Verlag Januar 2015 For customers or partners with NDA censhare Training Falstaff Verlag Januar 2015 For customers or partners with NDA Grundlagen Die Clients Clients v4 Javaclient eigene Java-Anwendung muss auf dem PC installiert werden Anbindung an InDesign

Mehr

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung

Höllerer + Bayer GmbH. Software- und Systemhaus. www.hoellerer-bayer.de. E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de. LMS Fakturierung Edisonstraße 1 86399 Bobingen www.hoellerer-bayer.de E-Mail : vertrieb@hoellerer-bayer.de Fakturierung Logistical-Management-System Produktbeschreibung Stand 08.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht...

Mehr

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN

VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN VERBESSERT DIE ZUSAMMENARBEIT MIT KUNDEN Echtzeitkommunikation zwischen Web-Browser und Skype for Business. LUWARE.COM EINFÜHRUNG DETAILS ZUM RTC LAUNCHER Für Ihre Kunden bietet RTC Launcher eine sehr

Mehr

Der [accantum] Document Manager ist ein zentraler Dienst zur Erkennung und Verarbeitung von Dokumenten innerhalb Ihres Unternehmens.

Der [accantum] Document Manager ist ein zentraler Dienst zur Erkennung und Verarbeitung von Dokumenten innerhalb Ihres Unternehmens. Dokumenten Verarbeitung Der [accantum] Document Manager ist ein zentraler Dienst zur Erkennung und Verarbeitung von Dokumenten innerhalb Ihres Unternehmens. Dokumente erkennen, auslesen und klassifizieren.

Mehr

smartdox connect for sap b1 Dokumentenmanagement mit SAP Business One

smartdox connect for sap b1 Dokumentenmanagement mit SAP Business One smartdox connect for sap b1 Dokumentenmanagement mit SAP Business One Die Integration stellt eine direkte Verbindung zwischen dem ERP-System SAP Business One und dem DMS-System d.3ecm der d.velop AG her.

Mehr

Komfortabler Dokument-Import für windream

Komfortabler Dokument-Import für windream windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream Facts: Alle Bereiche zur Dokument-Bearbeitung unter einer Arbeitsoberfläche (Ablagestruktur im DMS, Dokument und Indexdaten) Bequemer Import unterschiedlicher

Mehr

Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke,

Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke, Flächendeckender Einsatz des temporären Bürgerkontos in M-V 3. Mitglieder und Partnertag des ego M-V Marco von der Pütten, bos KG Friedrich Warnke, Zweckverband ego-mv 16.09.2013 Inhalt 1. Motivation 2.

Mehr

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren. Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH 1/2/3 das elektronische Abfallnachweisverfahren mit der DOGA Einfach, sicher, effizient. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH Ist-Zustand 1. April 2010: elektronische Nachweisund Registerführung

Mehr

digital business solution Microsoft Integration

digital business solution Microsoft Integration digital business solution Microsoft Integration 1 Nie war effizientes Dokumentenmanagement einfacher: Perfekt integriert in die bekannten Oberflächen aus Microsoft Office, Microsoft Dynamics AX, NAV und

Mehr

ArchiveConnect ELO4SAP Automatische Dokumentablage

ArchiveConnect ELO4SAP Automatische Dokumentablage Automatische Dokumentablage Alle Dokumente zum SAP-Vorgang griffbereit Durch den Einsatz von ELO als Dokumentenmanagement und die tiefe Integration in Ihr SAP-System haben Sie alle Dokumente zu den Vorgängen

Mehr

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre.

Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Rechnungsworkflow Rechnungsworkflow Arbeitsprozesse in der Verwaltung sind das Optimierungspotenzial der nächsten Jahre. Zunehmend wichtig wird dabei das ganzheitliche Management von Dokumenten unter Workflow-Aspekten

Mehr

Dokumentenverwaltung. Scannen. Eingangsarchiv. Direct Link. Flexibler Zugriff. Archivierung. tacoss.edoc - SOFTWARE FÜR ARCHIVIERUNG

Dokumentenverwaltung. Scannen. Eingangsarchiv. Direct Link. Flexibler Zugriff. Archivierung. tacoss.edoc - SOFTWARE FÜR ARCHIVIERUNG Workflow Direct Link Dokumentenverwaltung Eingangsarchiv Scannen Archivierung Flexibler Zugriff tacoss.edoc - SOFTWARE FÜR ARCHIVIERUNG Inhalt Inhalt 2 Überblick 4 Funktionalität 6 Archiv 7 Eingangsarchiv

Mehr

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler

Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement. Christoph Bachteler Gut, besser, gemeinsam! Kunden-Informationstag 2016 Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement Christoph Bachteler 1 Copyright Sichere mobile digitale Gremienarbeit mit iiru.sitzungsmanagement

Mehr

Office Standardization. Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner.

Office Standardization.  Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner. Office Standardization. E-Mail Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner. 1 Kurzbeschreibung der Lösung. Alle Mitarbeiter der Deutschen Telekom können mit Hilfe von TrustMail

Mehr

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren

Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Dokumente und Dateien intelligent in MS Dynamics integrieren Warum HENRICHSEN4msd? Als Pioniere im Dokumenten und Enterprise Content Management sind wir seit mehr als 20 Jahren Spezialist für die intelligente

Mehr

Datenkonvertierung und revisionssichere Archivierung über Dienstleister

Datenkonvertierung und revisionssichere Archivierung über Dienstleister Datenkonvertierung und revisionssichere Archivierung über Dienstleister Datenkonvertierung & Online Archiv mit SIGNAMUS Cloudservices, Agenda Überblick Konvertierung & Revisionssichere Archivierung Konvertierung

Mehr