TAB Niederspannung 2007 Ausgabe 2011 (BDEW)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TAB Niederspannung 2007 Ausgabe 2011 (BDEW)"

Transkript

1 Ergänzung zur TAB Niederspannung 2007 Ausgabe 2011 (BDEW) Zusätzliche Anforderungen an Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

2 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Rahmenbedingungen Anmeldeverfahren und Anschlussrelevante Unterlagen Netzanschluss Verhalten von Erzeugungsanlagen am Netz Erzeugungsmanagement/Netzsicherheitsmanagement Grundsätzliches Anlagenleistung > 100 kw Anlagenleistung 100 kw Blindleistung Stromspeicher... 4 Anhang... 5 A Formulare... 5 A1 Antrag zur Netzverträglichkeitsprüfung... 5 A2 Anmeldung zum Netzanschluss... 6 A3 Datenblatt für Erzeugungsanlagen... 7 A4 Datenblatt Batteriespeicher... 8 A5 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen... 9 A6 Inbetriebsetzungsprotokoll für Batteriespeicher B Eigentumsgrenzen beim Anschluss über Zähleranschlussschrank B1 Anschluss an ein Netzkabel B2 Anschluss an einen Kabelverteilschrank B3 Anschluss an eine Netz-Transformatorenstation C Fernsteuertechnischer Anschluss C1 Allgemeines C2 Informationen für die Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft C3 Belegung des Übergabesteckers C4 Sonstiges D Funkrundsteuerempfänger D1 Allgemeines D2 Informationen von der Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft D3 Sonstiges MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

3 Vorbemerkungen Diese ergänzenden Hinweise gelten - soweit vertraglich nichts anderes vereinbart ist - für den Anschluss an das Elektrizitätsverteilungsnetz der Main-Donau Netzgesellschaft mbh (nachfolgend Main-Donau Netzgesellschaft genannt) in Niederspannung (NS) zusätzlich zu den technischen Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007), herausgegeben vom Verband der Netzbetreiber e.v. beim VDEW (VDN). 1. Rahmenbedingungen Planer, Errichter, Anschlussnehmer und Anlagenbetreiber stimmen die technische Ausführung des Anschlusses und des Betriebes der Erzeugungsanlage entsprechend a) der Anwendungsregel VDE-AR-N 4105, herausgegeben vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. (VDE) b) der Richtlinie für Planung, Errichtung und Betrieb von Anlagen mit Notstromaggregaten, herausgegeben vom Verband der Netzbetreiber e.v. beim VDEW (VDN) c) und dieser ergänzenden Hinweise mit der Main-Donau Netzgesellschaft ab. Notstromaggregate (Netzersatzanlagen), deren Parallelbetrieb mit dem öffentlichen Netz über den zur Synchronisierung zugelassenen Kurzzeitbetrieb von 100 ms hinausgeht, sind Erzeugungsanlagen mit Parallelbetrieb im Sinne dieser ergänzenden Hinweise. 2. Anmeldeverfahren und Anschlussrelevante Unterlagen Für das gesamte Verfahren von der Netzverträglichkeitsprüfung bis zu erstmaligen Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage sind die Formulare des Anhangs A zu verwenden. Wenn die tatsächliche Ausführung der Erzeugungsanlage von den eingereichten, anschlussrelevanten Unterlagen abweicht, hat der Anlagenbetreiber bzw. der Anlagenerrichter dies der Main-Donau Netzgesellschaft rechtzeitig vor der Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlagen schriftlich anzuzeigen. Die Main-Donau Netzgesellschaft kann die Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage von einer erneuten Netzverträglichkeitsprüfung abhängig machen. Bei Erzeugungsanlagen mit Batteriespeichern ist zusätzlich Ziffer 5 zu beachten. 3. Netzanschluss Erfolgt der Anschluss einer Erzeugungsanlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) an das Elektrizitätsverteilungsnetz der Main-Donau Netzgesellschaft über einen Zähleranschlussschrank, gelten die Eigentumsgrenzen gemäß Anhang B. In allen anderen Fällen ergeben sich die Eigentumsgrenzen gemäß TAB Verhalten von Erzeugungsanlagen am Netz 4.1 Erzeugungsmanagement/Netzsicherheitsmanagement Grundsätzliches Alle Erzeugungsanlagen sind mit einer technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung und ggf. zur Abrufung der Ist-Einspeisung auszustatten, auf die die Main-Donau Netzgesellschaft zugreifen darf. Für Erzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme- Kopplungs-Gesetz (KWK-G) gilt dies nur soweit, als eine gesetzliche oder sonstige Verpflichtung dazu besteht. Die Main-Donau Netzgesellschaft gibt das Kommunikationsverfahren bzw. gerät vor, mit dem sie auf die technische Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung bzw. zur Abrufung der Ist-Einspeisung zugreift. Siehe dazu Ziffer und Gelten mehrere Erzeugungsanlagen auf Grund gesetzlicher oder sonstiger Vorgaben (z.b. EEG 9 Abs. 3) hinsichtlich des Erzeugungsmanagements/ Netzsicherheitsmanagements als eine Erzeugungsanlage, erfolgt die Vorgabe des Kommunikationsverfahren bzw. -gerätes abhängig von der der Summe der maximalen Wirkleistungen (ΣP Amax ). Die Main-Donau Netzgesellschaft ist berechtigt, neben der Ist-Einspeisung die Bereitstellung weiterer Messgrößen (z.b. Spannung, Blindleistung) zu verlangen. Dies insbesondere dann, wenn die Messgröße benötigt wird, um das ordnungsgemäße Verhalten der Erzeugungsanlage am Netz zu kontrollieren Anlagenleistung > 100 kw Bei Erzeugungsanlagen > 100 kw erfolgt die Kommunikation mit der technischen Einrichtung nach Ziffer über einen fernsteuertechnischen Anschluss (FTA) gemäß den Vorgaben in Anhang C. Der Einsatz von Zählern der Abrechnungsmessung als Messwertgeber ist nur nach den Vorgaben der Main-Donau Netzgesellschaft zulässig Anlagenleistung 100 kw Bei Erzeugungsanlagen 100 kw erfolgt die Kommunikation mit der technischen Einrichtung nach Ziffer über einen Funkrundsteuerempfänger MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

4 (FRE) gemäß den Vorgaben in Anhang D. Gemäß der Empfehlung des Forum Netztechnik/ Netzbetrieb im VDE (FNN) vom verlangt die Main-Donau Netzgesellschaft derzeit nur die Umsetzung der Befehle Ein (Sollwert 100%) und Aus (Sollwert 0%). Die Main-Donau Netzgesellschaft behält sich jedoch vor, zukünftig auch andere oder zusätzliche Sollwerte zu verwenden, wenn die Netzgegebenheiten oder Gesetze und sonstige Vorschriften dies erfordern. In diesem Fall ist der bzw. sind die Anlagenbetreiber verpflichtet, die Erzeugungsanlage als auch die technische Einrichtung nach Ziffer entsprechend anzupassen, soweit dies erforderlich ist. Siehe dazu auch Anhang D1. Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie (Photovoltaikanlagen), die unter Berufung auf EEG 9 Absatz 2 Nr. 2b) keine Einrichtungen zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung installiert haben, müssen die maximale Wirkleistungseinspeisung durch eine Maßnahme begrenzen, die die Anforderungen in jedem Betriebszustand nachweisbar erfüllt. Eine solche Maßnahme ist z.b. eine dauerhafte oder geregelte Drosselung der Leistung des Wechselrichters auf 70 % der installierten Leistung der an ihn angeschlossenen Photovoltaikmodule. 4.2 Blindleistung Art und Sollwert der Blindleistungseinstellung teilt die Main-Donau Netzgesellschaft dem Anlagenbetreiber im Rahmen der Anschlusszusage mit. Die Main-Donau Netzgesellschaft ist jederzeit berechtigt, dem Anlagenbetreiber eine Änderung von Art und Sollwert der Blindleistungseinstellung vorzugeben, wenn die Netzgegebenheiten oder Gesetze und sonstige Vorschriften dies erfordern. 5. Batteriespeicher Hinsichtlich Anschluss und Betrieb von Batteriespeichern ist das Dokument FNN-Hinweis - Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz, herausgegeben vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) in der jeweils gültigen Fassung zu beachten. Batteriespeicher sind zustimmungspflichtige Geräte im Sinne der TAB Siehe dazu auch Anhang A2. MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

5 Anhang A Formulare A1 Antrag zur Netzverträglichkeitsprüfung Der Anschluss einer Erzeugungsanlage an das Netz der Main-Donau Netzgesellschaft setzt eine Netzverträglichkeitsprüfung voraus. Die Beantragung der Prüfung und die Eingabe der benötigten Informationen ist nur auf elektronischem Weg über das Einspeiserportal der Main-Donau Netzgesellschaft möglich. Der Zugang zum Einspeiserportal erfolgt über die Internet-Seite MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

6 A2 Anmeldung zum Netzanschluss MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

7 A3 Datenblatt für Erzeugungsanlagen MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

8 A4 Datenblatt Stromspeicher MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

9 A5 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

10 A6 Inbetriebsetzungsprotokoll für Batteriespeicher MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

11 B Eigentumsgrenzen beim Anschluss über Zähleranschlussschrank B1 Anschluss an ein Netzkabel Achtung: Die dargestellte Eigentumsgrenze gilt nur bei einem Anschluss nach dem EEG. In allen anderen Fällen gilt die Eigentumsgrenze nach TAB Main-Donau Netzgesellschaft Anlagenbetreiber 1 Anlagenbetreiber Main-Donau Netzgesellschaft Muffe Zähleranschlussschrank Z (1) AVS FRE NA-Schutz 1 Anschlusslänge 10 m: Eigentumsgrenze sind die Eingänge der Sicherungen in der AVS. 2 Anschlusslänge > 10 m: Eigentumsgrenze sind die netzseitigen Anschlüsse der Abzweigmuffe (d.h., die Abzweigmuffe ist bereits Eigentum des Anschlussnehmers!). Erzeugungsanlage 2 Main-Donau Netzgesellschaft Anschlusslänge AVS = Aufnahmevorrichtung für Sicherungen Abb. 1: B2 Anschluss an einen Kabelverteilschrank Zähleranschlusssäule Kabelverteilschrank Sicherungsleisten Z (1) AVS FRE NA-Schutz Achtung: Die dargestellte Eigentumsgrenze gilt nur bei einem Anschluss nach dem EEG. In allen anderen Fällen gilt die Eigentumsgrenze nach TAB Eigentumsgrenze sind die Abgangsklemmen der Sicherungsleisten. Main-Donau Netzgesellschaft Anlagenbetreiber 0 Erzeugungsanlage AVS = Aufnahmevorrichtung für Sicherungen Abb. 2: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

12 B3 Anschluss an eine Netz-Transformatorenstation Achtung: Die dargestellte Eigentumsgrenze gilt nur bei einem Anschluss nach dem EEG. In allen anderen Fällen gilt die Eigentumsgrenze nach TAB Eigentumsgrenze sind die Abgangsklemmen der Sicherungsleisten. Zähleranschlussschrank Sicherungsleisten Z FRE (1) AVS NA-Schutz Main-Donau Netzgesellschaft Anlagenbetreiber 0 Erzeugungsanlage Transformatorstation der Main-Donau Netzgesellschaft AVS = Aufnahmevorrichtung für Sicherungen Abb. 3: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

13 C Fernsteuertechnischer Anschluss C1 Allgemeines Die entgeltliche Bereitstellung des fernsteuertechnischen Anschlusses (FTA) erfolgt durch Main-Donau Netzgesellschaft im Auftrag des Anlagenbetreibers. Der FTA ist in einem Schaltschrank (Abb. 7/7a) untergebracht. Der Schaltschrank wird dem Anlagenerrichter übergeben und ist von ihm an der mit Main-Donau Netzgesellschaft vereinbarten Stelle gemäß Anhang C4 zu installieren. Der Anschluss der technischen Einrichtung () nach Ziffer an den FTA erfolgt durch einen Übergabestecker. Das Oberteil des Übergabesteckers und das Verbindungskabel in den Schaltschrank (Länge ca. 2 m) sind Bestandteil des Schaltschrankes und bereits verdrahtet. Das Steckerunterteil und das Verbindungskabel zur Erzeugungsanlage sind vom Anlagenerrichter zu liefern und gemäß den Anhängen C2 und C3 zu verdrahten bzw. zu installieren. Bei zusammengefassten Erzeugungsanlagen erfolgt die Kommunikation grundsätzlich über einen Übergabestecker (Abb. 4). Die Anlagenbetreiber sind für die Weiterverteilung der Signale und für die Summierung der Messwerte selbst verantwortlich. In begründeten Einzelfällen kann die Kommunikation auch über mehrere Übergabestecker bzw. mehrere FTA erfolgen (Abb. 4a und 4b). In diesem Fall erfolgt die Summierung der Messwerte in der Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft. Netzleitstelle Netzleitstelle Netzleitstelle FTA FTA FTA FTA Σ EZA 1 EZA 2 EZA 1 EZA 2 EZA 1 EZA 2 Abb. 4 Abb. 4a Abb. 4b EZA Erzeugungsanlage FTA Fernsteuertechnischer Ansschluss Übergabestecker Technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung und zur Abrufung der Ist-Einspeisung Σ Signalverteiler bzw. Summierer Bidirektionale Kommunikation Es können nur Erzeugungsanlagen zusammengefasst werden, die auf der gleichen Stufe der Schaltrangfolge stehen. In der Regel stehen nur Erzeugungsanlagen der gleichen Primärenergieart (z.b. solare Strahlungsenergie) auf der gleichen Stufe. Für die Zuordnung zu einem Schaltrang besteht kein Bestandsschutz. Die Main- Donau Netzgesellschaft kann Erzeugungsanlagen/-einheiten anderen oder neuen Schalträngen zuordnen, wenn gesetzliche oder sonstige Bestimmungen dies erfordern. Dafür muss der Anlagenbetreiber ggf. den FTA ändern lassen. Der FTA und der/die Übergabestecker sind vor dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage zu realisieren. Ausgenommen sind Erzeugungsanlagen, die vor dem in Betrieb genommen wurden. Hier gelten die gesetzlichen Übergangsfristen. MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

14 C2 Informationen für die Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft Aus der Erzeugungsanlage sind die Ist-Messwerte 1) der Wirkleistungseinspeisung, der Blindleistungseinspeisung und der Spannung als analoges Signal zur Übertragung an die Netzleitstelle bereitzustellen. Die Erzeugungsanlage muss zur Reduzierung der Einspeiseleistung die Befehle 2) 100%, 60%, 30%, 0% und den Befehl NOT-AUS 4) von der Netzleitstelle empfangen und den Empfang bzw. die Ausführung des Befehls rückmelden 3) können. Abb. 5: Anmerkungen: 1) Vorgaben für Messwerte: Eingangswiderstand der Fernwirktechnik: max. 200 Ω; max. Eingangsstrom der Fernwirktechnik: 80 ma für P und Q ist das Verbraucherzählpfeilsystem anzuwenden für P und Q gilt: -10 ma... 0 ma +10 ma (bipolar) oder +4 ma +12 ma +20 ma (unipolar); Skalierung gemäß Abb. 5a bzw. 5b mA; 10 ma entspricht 480 V (Phase Phase). Die Kennlinie ist ebenfalls linear auszu- für U gilt: führen. 2) Die Befehle werden mit potenzialfreien Kontakten ausgeführt (siehe Abb. 5). max. Schaltspannung: 50 V AC / 75 V DC max. Schaltstrom: 2 A max. Schaltleistung: 30 VA Impulsdauer: ca. 500 ms Dauerbefehle werden nicht angeboten, da diese ein direkter Eingriff in die Leistungsreglung (statische Sollwertvorgabe) der Anlage sind (siehe Abb. 6). 3) Die Rückmeldungen sind mit potenzialfreien Kontakten auszuführen. Die Rückmeldung zu jedem Befehl ist als Dauersignal auszuführen (siehe Abb. 6). Ein neuer Befehl zur Änderung der Wirkleistungseinspeisung setzt die letzte anstehende Rückmeldung zurück. Die Rückmeldung ist ein Nachweis, dass der entsprechende Befehl von der Regeleinrichtung der Erzeugungsanlage empfangen wurde. 4) NOT-AUS wird derzeit nicht benötigt, ist jedoch bei Bedarf nachzurüsten. MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

15 Abb. 5a: Kennlinien und Skalierungen der Messwerte P [kw] bzw. Q [kvar] für Erzeugungsanlagen am Übergabestecker Variante: -10 ma 0 ma 10 ma (bipolar) Abb. 5b: Kennlinien und Skalierungen der Messwerte P [kw] bzw. Q [kvar] für Erzeugungsanlagen am Übergabestecker Variante: 4 ma 12 ma 20 ma (unipolar) MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

16 Ausgangszustand: 100% Rückmeldung steht auf Ein ; die Erzeugungsanlage unterliegt keiner Leistungsbeschränkung Main-Donau Netzgesellschaft: 60 % Befehl (Impuls 500 ms) Erzeugungsanlage: 60 % Rückmeldung auf Ein 100 % Rückmeldung auf Aus Leistungsbeschränkung auf 60 % der Nennleistung wird ausgeführt Main-Donau Netzgesellschaft: 0 % Befehl (Impuls 500 ms) Erzeugungsanlage: 0 % Rückmeldung auf Ein 60 % Rückmeldung auf Aus Leistungsbeschränkung auf 0 % der Nennleistung wird ausgeführt Main-Donau Netzgesellschaft: 100 % Befehl (Impuls 500ms) Erzeugungsanlage: 100 % Rückmeldung Ein 60 % Rückmeldung Aus Leistungsbeschränkung wird aufgehoben Abb. 6: Beispiel einer Befehlsumsetzung MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

17 C3 Belegung des Übergabesteckers Die Informationen gemäß Anhang C 2 sind an einem Übergabestecker zur Verfügung zu stellen und nach folgenden technischen Bedingungen zu realisieren. Als Übergabestecker ist ein Steckerunterteil bestehend aus: HEAVYCON Steckereinsatz, Serie D25, 25-polig, Crimpanschluss PHOENIX CONTACT Artikel: Typ: HC-D 25-ESTC Sockelgehäuse, mit Längsbügel, Höhe 57 mm, mit Verschraubung, 1x Pg16 PHOENIX CONTACT Artikel: Typ: HC-D 25-SML-57/M1PG16 Gedrehter 1,6er Crimpkontakt, Stift-Einzelkontakt je nach Adernquerschnitt oder ein baugleiches Steckerunterteil vorzusehen. Kontaktbelegung des 25-poligen Übergabesteckers A B C 1 Rückmeldung NOT-AUS 4) Befehl NOT-AUS 4) 2 Rückmeldung 0% 3) nicht belegt Befehl 0% 2) 3 Rückmeldung 30% 3) U analog ( + ) 1) Befehl 30% 2) 4 Rückmeldung 60% 3) U analog ( - ) 1) Befehl 60% 2) 5 Rückmeldung 100% 3) P analog ( + ) 1) Befehl 100% 2) 6 nicht belegt P analog ( - ) 1) nicht belegt 7 nicht belegt Q analog ( + ) 1) nicht belegt 8 nicht belegt Q analog ( - ) 1) nicht belegt V FW - Anlage Bezugsspannung 1-4) siehe Anhang C 2 - Anmerkungen MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

18 C4 Sonstiges Angaben zu Hilfsenergie- und Platzbedarf: Der Hilfsenergiebedarf beträgt 100 VA bei 230 VAC mit separater Absicherung. Die Steckerunterteile und die Anschlussdose für die Hilfsenergie 230 VAC sind in unmittelbarer Nähe vom vorgehaltenen Montageplatz der Fernsteuertechnik zu montieren. Montageplatz für die Fernsteuertechnik: Empfangseinheit: 1 Wandschrank (B/T/H) ca. 400/300/600 [mm] Kabelendverschluss bzw. Telekommunikationsanschluss: 1 Wandverteiler (B/T/H) ca. 600/300/600 [mm]. Bei Einsatz eines GSM-Modems wird der Platz für den Kabelendverschluss nicht benötigt. 500mm 400mm Schaltschrank mit Fernsteuertechnik Schranktiefe: 330mm 600mm 900mm 40mm empfohlener Montagebereich Anschlussdose 230 V AC Anschlußdose 230V AC vom Anlagenerrichter zu vom Anlagenrichter zu montieren montieren Steckerunterteile Steckerunterteil gemäß gemäß dem Anhang C3 vom dem Anhang C3 A3 Anlagenerrichter zu vom Anlagenrichter zu montieren montieren Abb. 7: Abb. 7a: MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

19 D Funkrundsteuerempfänger D1 Allgemeines Main-Donau Netzgesellschaft verkauft und liefert - nach Bestellung - den Funkrundsteuerempfänger (FRE) an den Anlagenbetreiber. Die Installation bzw. Verdrahtung des FRE erfolgt durch den Anlagenbetreiber gemäß den Anhängen D2 und D3. Zwischen dem FRE und der technischen Einrichtung () nach Ziffer ist eine unterbrechungsfreie Datenübertragung nach den anerkannten Regeln der Technik zu gewährleisten. Für die Funktionsfähigkeit der Datenübertragung ist der Anlagenbetreiber verantwortlich. Bei zusammengefassten Erzeugungsanlagen erfolgt die Kommunikation grundsätzlich über einen FRE (Abb. 8). Die Anlagenbetreiber sind für die Weiterverteilung der Signale selbst verantwortlich. In begründeten Einzelfällen kann die Kommunikation auch über mehrere FRE erfolgen (Abb. 8a). Netzleitstelle Netzleitstelle FRE FRE FRE EZA 1 EZA 2 EZA 1 EZA 2 Abb. 8 Abb. 8a EZA Erzeugungsanlage FRE Funkrundsteuerempfänger Signalverteiler Technischen Einrichtung zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung Unidirektionale Kommunikation Es können nur Erzeugungsanlage zusammengefasst werden, die auf der gleichen Stufe der Schaltrangfolge stehen. In der Regel stehen nur Erzeugungsanlagen der gleichen Primärenergieart (z.b. solare Strahlungsenergie) auf der gleichen Stufe. Für die Zuordnung zu einem Schaltrang besteht kein Bestandsschutz. Die Main- Donau Netzgesellschaft kann Erzeugungsanlagen/-einheiten anderen oder neuen Schalträngen zuordnen, wenn gesetzliche oder sonstige Bestimmungen dies erfordern. Dafür muss der Anlagenbetreiber ggf. weitere FRE installieren. Der/die FRE sind vor dem Zeitpunkt der Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage zu installieren. Ausgenommen sind Erzeugungsanlagen, die vor dem in Betrieb genommen wurden. Hier gelten die gesetzlichen Übergangsfristen. Die ordnungsgemäße Installation des FRE ist der Main-Donau Netzgesellschaft in schriftlicher Form zu bestätigen. MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

20 D2 Informationen von der Netzleitstelle der Main-Donau Netzgesellschaft Die Erzeugungsanlage muss jederzeit folgende Befehle 1) von der Netzleitstelle empfangen können. Reduzierung der Wirkleistungseinspeisung Sollwertvorgaben: 100%, 60% 2), 30% 2), 0% Die Wirkleistungseinspeisung wird über vier Relais (K1-K4) eines Funkrundsteuerempfängers (FRE) entsprechend Abb % K1 - keine Reduzierung 60% K2 - Reduzierung auf maximal 60% der Leistung 2) 30% K3 - Reduzierung auf maximal 30% der Leistung 2) 0% K4 - Reduzierung auf 0% der Leistung keine Einspeisung möglich Abb. 9: 100% 0% Anschlussseite Erzeugungsanlage Anmerkungen: 1) Die Schaltbefehle werden an potentialfreien Kontakten bereitgestellt (siehe Abb. 9). max. Schaltspannung: 230 V AC max. Schaltstrom: 25 A Dauerbefehl 2) Die Main-Donau Netzgesellschaft verwendet derzeit nur die Signale K1 und K4. Die Main-Donau Netzgesellschaft behält sich jedoch vor, zukünftig auch die Signale K2 und K3 zu verwenden, wenn die Netzgegebenheiten oder Gesetze und sonstige Vorschriften dies erfordern. In diesem Fall ist der Anlagenbetreiber verpflichtet, die Erzeugungsanlage als auch die Signalübertragung vom Funkrundsteuerempfänger zur Erzeugungsanlage entsprechend anzupassen, soweit dies erforderlich ist. MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

21 D3 Sonstiges Die Installation des FRE ist vom Anlagenbetreiber nach den Installations- und Einstellungsvorgaben der Main-Donau Netzgesellschaft für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) zur Wirkleistungssteuerung von Erzeugungsanlagen vorzunehmen. Die Installations- und Einstellungsvorgaben werden von der Main-Donau Netzgesellschaft zusammen mit dem FRE ausgeliefert. Soweit ein Abrechnungszähler direkt an der Erzeugungseinheit installiert ist (z.b. wegen einer einwandfreien Messung der in die Kundenanlage eingespeisten Erzeugungsmengen nach 33 (2) EEG bzw. der KWK-Nettostromerzeugung nach 4 (3a) KWK-G ist der FRE unmittelbar am Zählerplatz dieses Zählers (Z 2 ) zu installieren. In allen anderen Fällen erfolgt die Montage des FRE am zentralen Zählerplatz, d.h. unmittelbar am Zähler zur Messung des Bezugs aus dem Netz der Main-Donau Netzgesellschaft und der Lieferung in das Netz des Netzbetreibers (Z 1 ). Technische Daten Die Main-Donau Netzgesellschaft verwendet folgenden FRE: Typ: EK 393 (Langmatz) Protokoll: VERSACOM Empfangsfrequenz: 129,1 khz Betriebsspannung: 230 V AC, 50 Hz Leistungsaufnahme: 1,2 W / 1,6 VA Gehäuse-Abmessungen: B x H x T: 176 x 106 x 81 mm Schutzart: IP 51 Schutzklasse: II (schutzisoliert) MDN Main-Donau Netzgesellschaft mbh

TAB Niederspannung 2007 (VDN)

TAB Niederspannung 2007 (VDN) Ergänzende Hinweise zur TAB Niederspannung 2007 (VDN) Kapitel 13: Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb Stand: 01.01.2012 Vorbemerkungen Diese ergänzenden Hinweise gelten - soweit vertraglich

Mehr

Ergänzung zu den TAB 2007*

Ergänzung zu den TAB 2007* Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar 2009: Auswirkungen auf Zählerplatz Ausgabe: Oktober 2009 *Technische Anschlussbedingungen für den

Mehr

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009:

Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009: Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK G 2009 zum 01. Januar 2009: Auswirkungen auf Zählerplatz und Messung Ausgabe: Oktober 2009 * Technische Anschlussbedingungen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung,Geltungsbereich Technisches Konzept Realisierung... 4

Inhalt. 1 Einleitung,Geltungsbereich Technisches Konzept Realisierung... 4 Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements im Verteilnetz Strom der AVU Netz GmbH für Einspeiseanlagen mit einer installierten elektrischen Leistung von kleiner gleich 100 kw Stand:

Mehr

Ergänzung zu den TAB 2007*

Ergänzung zu den TAB 2007* Adresse: Stadtwerke Dinkelsbühl Rudolf Schmidt Strasse 7 91550 Dinkelsbühl Ergänzung zu den TAB 2007* Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar 2009: Auswirkungen auf

Mehr

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung sowie Ergänzungen der Technischen Richtlinien Erzeugungsanlagen am Mittelspannungsnetz (BDEW)

Mehr

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012

Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Einspeisemanagement für EEG-Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) im Netzgebiet der Mainfranken Netze GmbH

Mehr

Technische Mindestanforderungen

Technische Mindestanforderungen Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9, Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2014 vom 31. Dezember 2014 im Verteilnetz der Stadtwerke Emmendingen GmbH Am

Mehr

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw

Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw Einspeisemanagement von Erzeugungsanlagen größer 100 kw Inhalt 1. Grundsätze... 3 1.1. Geltungsbereich... 3 1.2. Vorgaben zu den verschiedenen Erzeugungsarten... 3 1.2.1. Photovoltaikanlagen... 3 1.2.2.

Mehr

Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen

Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen Stand 01.01.2013 Ergänzung der technischen Mindestanforderungen für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen Inhaltsverzeichnis: 1 Grundsätze 2 Technische Umsetzung der Anforderungen nach 6 EEG 2.1 Erläuterung

Mehr

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

Technische Spezifikation zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom zur Umsetzung des Einspeisemanagements gemäß dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom Version Oktober 2015 Herausgeber: Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies

Mehr

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ZUM ERZEUGUNGSMANAGEMENT DER ENERGIENETZ MITTE GMBH

TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ZUM ERZEUGUNGSMANAGEMENT DER ENERGIENETZ MITTE GMBH TECHNISCHE ANFORDERUNGEN ZUM ERZEUGUNGSMANAGEMENT DER ENERGIENETZ MITTE GMBH 1 Allgemeines Nach den Regelungen des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) 2012 sind Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von

Mehr

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 8 Technische Mindestanforderungen der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) für das Einspeisemanagement von EEG-Anlagen nach 6 Abs. 1 EEG 2012 (Anlagen >100 kw) (Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement

Mehr

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Dachau für das Einspeisemanagement von EEG- und KWKG-Anlagen entsprechend 9 Abs.

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Dachau für das Einspeisemanagement von EEG- und KWKG-Anlagen entsprechend 9 Abs. Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Dachau für das Einspeisemanagement von EEG- und KWKG-Anlagen entsprechend 9 Abs. 1 EEG 2014 (Stand: 15.08.2014) Inhalt 1. Gesetzliche Vorgaben... 3 2. Technische

Mehr

// Information. zum Ablauf des Anschlusses. einer Photovoltaikanlage (PVA) an das Niederspannungsnetz

// Information. zum Ablauf des Anschlusses. einer Photovoltaikanlage (PVA) an das Niederspannungsnetz // Information zum Ablauf des Anschlusses einer Photovoltaikanlage (PVA) an das Niederspannungsnetz der E-Werk Mittelbaden Netzbetriebsgesellschaft mbh (Stand: 19. Oktober 2012) Die Elektrizitätswerk Mittelbaden

Mehr

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ

TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ TECHNISCHE ANSCHLUSSBEDINGUNGEN FÜR DEN ANSCHLUSS AN DAS NIEDERSPANNUNGSNETZ DER DORTMUNDER NETZ GMBH Gültig ab 01.12.2015 Als Anlage 1 zu den Ergänzenden Bedingungen zur NAV Dortmunder Netz GmbH www.do-netz.de

Mehr

Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK

Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK Information zum Funkrundsteuerempfänger für Einspeisemanagement ALLGEMEINES... 2 DER FUNKRUNDSTEUEREMPFÄNGER LANGMATZ EK 393... 2 TECHNISCHE DATEN... 2 INSTALLATION... 3 AUSRICHTUNG DER ANTENNE... 3 ANSCHLUSSVARIANTEN...

Mehr

Einstellung- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rheinischen NETZGesellschaft im Teilnetz 5

Einstellung- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rheinischen NETZGesellschaft im Teilnetz 5 Einstellung- und Installations-Hinweise für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Rheinischen NETZGesellschaft im Teilnetz 5 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Einspeisemanagement nach 6 EEG Seite 4 Kurzbeschreibung

Mehr

F.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen Seite 1 von 3

F.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen Seite 1 von 3 F.2 Datenblatt für Erzeugungsanlagen Seite 1 von 3 Gilt als Datenblatt F.2 gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 und als Datenblatt F.1 gemäß BDEW TR EEA MS 2008-06 1. Anlagenanschrift: Straße, Hausnummer Ggf. Gemarkung,

Mehr

G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz

G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz G.1 Antragstellung für Erzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz (vom Anschlussnehmer auszufüllen) Anlagenanschrift Anschlussnehmer (Eigentümer) Anlagenbetreiber Anlagenerrichter Firma, Ort Eintragungsnummer

Mehr

Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom der Stadtwerke Emden GmbH

Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom der Stadtwerke Emden GmbH Technische Anforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom der Stadtwerke Emden GmbH (Gültig für Inbetriebnahmen ab 01.01.2014) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ergänzung zur TAB 2007

Ergänzung zur TAB 2007 Ergänzung zur TAB 2007 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007) Ausgabe: Juli 2007 Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 1. Januar

Mehr

Anwendungsregel AR-N 4105 (Niederspannungsrichtlinie) BDEW- Mittelspannungsrichtlinie. und AR-N 4105 & BDEW MSR. Stand

Anwendungsregel AR-N 4105 (Niederspannungsrichtlinie) BDEW- Mittelspannungsrichtlinie. und AR-N 4105 & BDEW MSR. Stand Anwendungsregel AR-N 4105 (Niederspannungsrichtlinie) und BDEW- Mittelspannungsrichtlinie AR-N 4105 & BDEW MSR Stand 01.12.2011 2011, KOSTAL Solar Electric GmbH. Inhalt und Darstellung sind weltweit geschützt.

Mehr

Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement

Leitfaden zum EEG-Einspeisemanagement 1 Ziel und Zweck 2 2 Geltungsbereich / Fristen 2 3 Technische Umsetzung 3 3.1 Technisches Konzept 3 3.2 Erzeugungsanlagen, mit einer installierten Einspeiseleistung größer 100 kw 3 3.3 Photovoltaikanlagen

Mehr

Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage für den Parallelbetrieb mit dem Netz des Verteilungsnetzbetreibers (VNB)

Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage für den Parallelbetrieb mit dem Netz des Verteilungsnetzbetreibers (VNB) Datenblatt für eine Eigenerzeugungsanlage für den Parallelbetrieb mit dem Netz des Verteilungsnetzbetreibers (VNB) Betreiber (Vertragspartner) Anlagenanschrift: Name: Straße: Straße: PLZ, Ort: PLZ, Ort

Mehr

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Technische Mindestanforderungen. Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Technische Mindestanforderungen Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Verteilnetz Strom der REWAG Netz GmbH Stand: Februar 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen

Mehr

Ergänzungen zur TAB 2007

Ergänzungen zur TAB 2007 Ergänzungen zur TAB 2007 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetzt (TAB 2007) Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a KWK-G 2009 zum 01. Januar 2009: Auswirkungen

Mehr

zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Technische Hinweise zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Verteilnetz Strom der Erlanger Stadtwerke AG Stand: Juni 2012 (1. Anpassung Januar 2013) 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Information zu den Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Eilenburg GmbH zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9 und 14 EEG 2014

Information zu den Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Eilenburg GmbH zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9 und 14 EEG 2014 Information zu den Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Eilenburg GmbH zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 9 und 14 EEG 2014 1 Geltungsbereich (1) Diese technischen Mindestanforderungen

Mehr

Ergänzung zur TAB NS Nord

Ergänzung zur TAB NS Nord Landesgruppe Norddeutschland Landesgruppe Berlin/Brandenburg Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz der Bundesländer Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 9

(Stand Dezember 2011) Einspeisemanagement nach EEG 6 Seite 1 von 9 Technische Mindestanforderungen der Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) für das Einspeisemanagement von Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung in Höhe von 0 100 kw nach 6 Abs. 2 EEG 2012

Mehr

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Landsberg KU für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK- Anlagen entsprechend 6 Nr.

Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Landsberg KU für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK- Anlagen entsprechend 6 Nr. Technische Mindestanforderungen der Stadtwerke Landsberg KU für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK- Anlagen entsprechend 6 Nr. 1 EEG (Ausgabe Juli 2012) Installations- und Funktionsbeschreibung für

Mehr

Einspeisemanagements. Stadtwerke Saarbrücken AG

Einspeisemanagements. Stadtwerke Saarbrücken AG Technische Mindestanforderung zur Umsetzung des Einspeisemanagements im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Saarbrücken AG nach 6 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 01.01.2012 Stand: Januar 2012, V 1.2

Mehr

Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105:2011-08. Anhang F (normativ)

Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105:2011-08. Anhang F (normativ) Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105:2011-08 Anhang F (normativ) F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung (vom Anlagenerrichter

Mehr

Positionspapier. zu den. technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG Dezember 2012

Positionspapier. zu den. technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG Dezember 2012 Positionspapier zu den technischen Vorgaben nach 6 Abs. 1 und Abs. 2 EEG 2012 Dezember 2012 Betreiber von EE-, Grubengas- und KWK-Anlagen mit einer installierten Leistung von mehr als 100 Kilowatt sind

Mehr

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14

Anlagenart/Energieträger. Straße. kwp PLZ. kva Flur. Ort. Flurstückk. EEG und. Betreiber. ferngesteuerte. ist gemäß. EWR Netz GmbH NG_S_193_07 14 Datenblatt Messkonzepte EEG/KWKG G Standort der Anlage Angabe zur Anlage A Betreiber Anlagenart/Energieträger Straße gesamte Modulleistung kwp PLZ Ort gesamte Wechselrichterleistung kva Flur Flurstückk

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements. für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements. für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom Technische Mindestanforderungen zur nach 9 EEG für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom September 2014 Netze BW GmbH Abteilung TAS Ein Unternehmen der EnBW 2/8 Inhalt 1 Geltungsbereich... 3 2 Vorgaben

Mehr

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement

Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement Technische Richtlinien zum EEG Einspeisemanagement 1. Einleitung Allgemeines Die Pflicht zur Installation der Einrichtung einer ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung ist im 6 EEG Technische

Mehr

Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Ergänzende Hinweise zur VDEW-Richtlinie. 4. Ausgabe 2001

Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Ergänzende Hinweise zur VDEW-Richtlinie. 4. Ausgabe 2001 Ergänzende Hinweise zur VDEW-Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz 4. Ausgabe 2001 Herausgegeben vom Verband der Netzbetreiber VDN e.v. beim VDEW September 2005 Verband der Netzbetreiber

Mehr

Beiblatt der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH. zu den TAB NS Nord Technische Anschlussbedingungen für. den Anschluss an das Niederspannungsnetz

Beiblatt der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH. zu den TAB NS Nord Technische Anschlussbedingungen für. den Anschluss an das Niederspannungsnetz Beiblatt der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH zu den TAB NS Nord 2012 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH Seite 1 von 7 Stand

Mehr

Geltungsbereich... 2. Technisches Konzept... 2. Technische Umsetzung der Anforderungen nach 6 Abs. 1 und 2 EEG für Erzeugungsanlagen...

Geltungsbereich... 2. Technisches Konzept... 2. Technische Umsetzung der Anforderungen nach 6 Abs. 1 und 2 EEG für Erzeugungsanlagen... Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6, Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes vom 30. Juni 2011 im Verteilnetz der Gemeindewerke Schutterwald Gemeindewerke

Mehr

Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK-Anlagen

Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK-Anlagen Wirkleistungsreduzierung von EEG- und KWK- ED Netze GmbH 1 11 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlage... 3 1.1. Geltungsbereich... 3 1.2. Technisches Konzept... 3 2. Technische Umsetzung... 5 2.1. Photovoltaikanlagen

Mehr

Einspeisemanagement bei EEG- und KWK-Anlagen ab 100 kw(p) im Netzgebiet der SWR Energie GmbH & Co. KG

Einspeisemanagement bei EEG- und KWK-Anlagen ab 100 kw(p) im Netzgebiet der SWR Energie GmbH & Co. KG Einspeisemanagement bei EEG- und KWK-Anlagen ab 100 kw(p) im Netzgebiet der SWR Energie GmbH & Co. KG Allgemeines Nach 6 Nr.1 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in der ab 1.Januar 2012 geltenden Fassung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE-12055-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 08.08.2016 bis 07.08.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2

1. Allgemeines 2. 2. Geltungsbereich, Fristen 2 Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes im Netz der Stadtwerke Radolfzell GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2

Mehr

Inhalt. 1. Allgemeines. 2. Anwendungsbereich

Inhalt. 1. Allgemeines. 2. Anwendungsbereich Stadtwerke Bamberg Energie- und Wasserversorgungs GmbH Margaretendamm 28 96052 Bamberg www.stadtwerke-bamberg.de Stand: Dezember 2012 Informationsblatt und allgemeine Bedingungen zum Einspeisemanagement

Mehr

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung

Technische Richtlinie zur ferngesteuerten. Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung T Technische Richtlinie zur ferngesteuerten Reduzierung der Einspeiseleistung von EEG- Anlagen bei Netzüberlastung Herausgeber: Herzo Werke GmbH Schießhausstr. 9 91074 Herzogenaurach Stand: 06/2015 Inhaltsübersicht

Mehr

NGO Ergänzung zur TAB 2007

NGO Ergänzung zur TAB 2007 Netzgesellschaft Ostwürttemberg GmbH NGO Ergänzung zur TAB 2007 Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz (TAB 2007) Umsetzung des 33 Abs. 2 EEG 2009 und des 4 Abs. 3a

Mehr

Leitfaden zur technischen Einrichtung gemäß 6 EEG-Einspeisemanagement

Leitfaden zur technischen Einrichtung gemäß 6 EEG-Einspeisemanagement Mit der Anfang 2009 in Kraft getretenen Neufassung des Erneuerbare Energiegesetzes (EEG) sind Windenergieanlagenbetreiber gemäß 6 verpflichtet, Anlagen > 100 kw mit einer technischen oder betrieblichen

Mehr

Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Merkblatt zur VDEW-Richtlinie. 4. Ausgabe 2001

Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Merkblatt zur VDEW-Richtlinie. 4. Ausgabe 2001 Merkblatt zur VDEW-Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz 4. Ausgabe 2001 Herausgegeben vom Verband der Netzbetreiber VDN e.v. beim VDEW März 2004 Verband der Netzbetreiber VDN e.v. beim

Mehr

Muster. Abrechnungsmessung entsprechend VBEW Schaltbild A1 A2 A3 B1 B2 B3 B4 C1 C2 D1 D2 D3

Muster. Abrechnungsmessung entsprechend VBEW Schaltbild A1 A2 A3 B1 B2 B3 B4 C1 C2 D1 D2 D3 Datenerfassung für Einspeiseanlagen Anlage zur Anmeldung zum Anschluss an das Stromnetz Anlagenbetreiber Anlagentyp 1 Vorname, Name, Firma Photovoltaik (PV) Biomasse Straße, Hausnummer PLZ, Ort Kraft-Wärme-

Mehr

Einspeisemanagement der EEG-Anlagen Nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes

Einspeisemanagement der EEG-Anlagen Nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Einspeisemanagement der EEG-Anlagen Nach 6 des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes Installationshinweise für das Einspeisemanagement bei EEG Anlagen mit Rundsteuer-Empfänger im Netzgebiet der StWL Städtischen

Mehr

Ergänzende Technische Anschlussbedingungen (Niederspannungsnetz)

Ergänzende Technische Anschlussbedingungen (Niederspannungsnetz) Ergänzende Technische Anschlussbedingungen (Niederspannungsnetz) der für KWK Anlagen gültig ab 20. November 2014 1/15 Inhalt 1 Allgemeines...3 2 Benötigte Unterlagen (Checkliste)...4 3 Anschlusskriterien...5

Mehr

Installationshinweise Funkrundsteuerempfänger (FRE)

Installationshinweise Funkrundsteuerempfänger (FRE) Installationshinweise Funkrundsteuerempfänger (FRE) 1. Sicherheitshinweise 2. Technische Daten Rundsteuerempfänger 3. Installationshinweise FRE 4. Antenne ausrichten 4.1 Montage einer externen Antenne

Mehr

Merkblatt zur VDEW-Richtlinie Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz 4. Ausgabe 2001 herausgegeben vom Verband der Netzbetreiber VDN e.v. beim VDE März 2004 Verband der Netzbetreiber - VDN e.v.

Mehr

Beiblatt zur TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016

Beiblatt zur TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016 Landesgruppe Norddeutschland Landesgruppe Berlin Brandenburg Technische Anschlussbedingungen für den Anschluss an das Niederspannungsnetz Beiblatt zur TAB NS Nord 2012, Ausgabe 2016 BDEW Bundesverband

Mehr

ANHANG F INBETRIEBSETZUNGSPROTOKOLL - ERZEUGUNGSANLAGEN NIEDERSPANNUNG. Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105:

ANHANG F INBETRIEBSETZUNGSPROTOKOLL - ERZEUGUNGSANLAGEN NIEDERSPANNUNG. Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105: 1 ANHANG F INBETRIEBSETZUNGSPROTOKOLL - ERZEUGUNGSANLAGEN NIEDERSPANNUNG Vordrucke (verpflichtend) nach VDE-AR-N 4105:2011-08 F.1 INBETRIEBSETZUNGSPROTOKOLL ERZEUGUNGSANLAGEN NIEDERSPANNUNG (normativ)

Mehr

Leitfaden Photovoltaikanlagen

Leitfaden Photovoltaikanlagen Leitfaden Photovoltaikanlagen Genehmigung, Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb von Eigenerzeugungsanlagen INHALT 1. Einführung... 2 2. Ablauf für den Netzanschluss der Eigenerzeugungsanlage... 2 3.

Mehr

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012

Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012 Technische Mindestanforderungen der SWO Netz GmbH für das Einspeisemanagement von EEG- und KWK-Anlagen entsprechend 6 EEG 2012 Installationsanforderungen für EEG-Anlagen mit Funkrundsteuerempfänger oder

Mehr

Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz. November 2013

Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am Niederspannungsnetz. November 2013 Anschluss und Betrieb von Stromspeichern am 2 Stromspeicher am Anwendung/Einsatz Lastoptimierung innerhalb der Kundenanlage, Ertragsoptimierung der PV-Anlage für den Anlagenbetreiber Grundsätzlich gelten

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz der KEEP GmbH (Eisenberg, Hettenleidelheim, Ramsen, Obrigheim und Wattenheim) Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Niederspannungsnetz der KEEP GmbH (Eisenberg,

Mehr

Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG)

Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG) Informationen zum Einbau einer Fernwirkanlage durch EWE NETZ GmbH (zur Umsetzung 9 EEG) (August 2014) - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein 3 2 Aufbau des Fernwirksystems 3 3 Beschreibung der Schnittstelle

Mehr

Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß 6 EEG 2012

Weitere Informationen zum Einspeisemanagement gemäß 6 EEG 2012 Allgemeines zum Einspeisemanagement bei PV-Anlagen mit Inbetriebnahme ab 2012: PV-Anlagen mit Inbetriebnahme nach 31.12.2011 sind gemäß 6 EEG 2012 - in Abhängigkeit der innerhalb von 12 Kalendermonaten

Mehr

Datenerfassung zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Elektroenergieversorgungsnetz der Stadtwerke Staßfurt GmbH (StW)

Datenerfassung zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Elektroenergieversorgungsnetz der Stadtwerke Staßfurt GmbH (StW) Stadtwerke Staßfurt GmbH Athenslebener Weg 15 39418 Staßfurt Anmeldenummer (Vermerk des Netzbetreibers) Datenerfassung zum Anschluss von Photovoltaikanlagen an das Elektroenergieversorgungsnetz der Stadtwerke

Mehr

EG Herbstveranstaltung 2012 Aktuelles vom Netzbetreiber

EG Herbstveranstaltung 2012 Aktuelles vom Netzbetreiber EG Herbstveranstaltung 2012 Aktuelles vom Netzbetreiber EnBW Regional AG Technisches Anlagenmanagement Andreas Plümmer, Jens Tengler Inhalt Einführung TAB 2012 und deren Erläuterung durch den VfEW VDE

Mehr

Inbetriebsetzungsprotokoll für eine PV Anlage

Inbetriebsetzungsprotokoll für eine PV Anlage Inbetriebsetzungsprotokoll für eine PV Anlage Für den Parallelbetrieb mit dem Netz der Stadtwerke Konstanz GmbH (Diese Seiten müssen vom Anlagenerrichter ausgefüllt werden) Betreiber (Vertragspartner)

Mehr

SMA Power Control Module

SMA Power Control Module Technische Information SMA Power Control Module Multifunktionsschnittstelle für PV Wechselrichter SUNNY BOY / SUNNY TRIPOWER Inhalt Dieses Dokument beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und Funktionen des

Mehr

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen Einspeisemanagement für EEG- Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Tonfrequenz-Rundsteuer-Empfänger (TRE) der EnergieSüdwest Netz GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Geltungsbereich. 2. Grundsätze

1. Geltungsbereich. 2. Grundsätze Ergänzende technische Bedingungen der Gemeindewerke Wickede (Ruhr) GmbH (VNB) zur Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) und zu den Technischen Anschlussbedingungen an das Niederspannungsnetz 1. Geltungsbereich

Mehr

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH

Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Informationen über den Parallelbetrieb Ihrer Photovoltaikanlage mit dem Niederspannungs-Versorgungsnetz der Gemeindewerke Grefrath GmbH Schon in der Planungsphase Ihrer neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage)

Mehr

Der Weg von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme von EEG- und KWK- Anlagen

Der Weg von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme von EEG- und KWK- Anlagen Der Weg von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme von EEG- und KWK- Anlagen Sie möchten selbst Strom erzeugen und in unser Netz einspeisen? Der Weg von der Anmeldung bis zur Inbetriebnahme Ihrer eigenen

Mehr

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen

Einspeisemanagement für EEG- Anlagen Einspeisemanagement für EEG- Anlagen gemäß den gesetzlichen Anforderungen 6 EEG 2012 Installations- und Funktionsbeschreibung für Funk-Rundsteuer-Empfänger (FRE) der Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rahmenbedingungen für eine Übergangsregelung zur frequenzabhängigen Wirkleistungssteuerung von PV-Anlagen am NS-Netz

Rahmenbedingungen für eine Übergangsregelung zur frequenzabhängigen Wirkleistungssteuerung von PV-Anlagen am NS-Netz Rahmenbedingungen für eine Übergangsregelung zur frequenzabhängigen Wirkleistungssteuerung von PV-Anlagen am NS-Netz Technischer Hinweis Rahmenbedingungen für eine Übergangsregelung zur frequenzabhängigen

Mehr

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer)

Herstellererklärung. Leipzig, Deutsche Energieversorgung GmbH. Mathias Hammer (Geschäftsführer) Herstellererklärung Konformitätsnachweis entsprechend FNN Dokument Anschluss und Betrieb von Speichern am Niederspannungsnetz Unternehmen: Produkt: SENEC.Home 5.0 Li / 7.5 Li / 10.0 Li, dezentrales Stromspeichersystem

Mehr

Merkblatt für Anlagenbetreiber / Installateur

Merkblatt für Anlagenbetreiber / Installateur Merkblatt für Anlagenbetreiber / Installateur Einspeisemanagement bei EEG-Anlagen 100kW Installations- und Einstellungshinweise für Funkrundsteuerempfänger (FRSE) (Stand 01.10.2014) Inhalt 1. Einspeisemanagement

Mehr

F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung

F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung F.1 Inbetriebsetzungsprotokoll Erzeugungsanlagen Niederspannung (vom Anlagenerrichter auszufüllen) Anlagenanschrift Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Anlagenerrichter (Elektrofachbetrieb) Firma,

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements für Erzeugungsanlagen im Netzgebiet der Vereinigten Stadtwerke Netz GmbH Vereinigte Stadtwerke Netz GmbH Schweriner Straße 90 23909

Mehr

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG

Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements nach 6 Abs. 1 und 2 des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. der Pfalzwerke Netz AG Technische Mindestanforderungen zur Umsetzung des Einspeisemanagements im Niederspannungsnetz der Pfalzwerke Stand: ON 2/7 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines, Geltungsbereich... 3 2. Technische Vorgaben...

Mehr

Anlage zu Ziffer 13 der TAB 2007 Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb Stand: 01.07.2016

Anlage zu Ziffer 13 der TAB 2007 Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb Stand: 01.07.2016 Anlage zu Ziffer 13 der TAB 2007 Erzeugungsanlagen mit bzw. ohne Parallelbetrieb Stand: 01.07.2016 Inhalt 1. Allgemeines..1 2. Volleinspeisung 2 2.1. Volleinspeisung einphasig......... 2 2.2. Volleinspeisung

Mehr

Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH

Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH Seite 1 Speicherkonzepte Anschluss und Betrieb von Speichern für den Parallelbetrieb mit dem Netz der AVU Netz GmbH Anlagedaten (bitte Standort der Anlage angeben) Anlagenadresse: Straße Hausnummer Anlagenadresse:

Mehr

Technische Richtlinie. Anschlussschränke im Freien

Technische Richtlinie. Anschlussschränke im Freien Technische Richtlinie Anschlussschränke im Freien Anschluss von ortsfesten Schalt- und Steuerschränken und Zähleranschlusssäulen an das Niederspannungsnetz des VNB Ausgabe Juni 2004 Verband der Netzbetreiber

Mehr

TAB.Messung.Strom

TAB.Messung.Strom TAB.Messung.Strom Teil B: Messung.Strom der Technische Anschlussbedingungen für die Versorgungsnetze der Evonik Degussa GmbH im Chemiepark Marl gültig ab dem 01.06.2015 TAB.Messung.Strom Seite 1 von 6

Mehr

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH

Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der SWM Infrastruktur GmbH Technische Mindestanforderungen für die Einspeisung von Biogas in das Gasnetz der (Ausgabe Juli 2011) Emmy-Noether-Straße 2 80287 München Internet: www.swm-infrastruktur.de Stand: 01.07.2011 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher

A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher A. Herstellererklärung für Komplettsysteme zum KfW-Förderprodukt Erneuerbare Energien Speicher Diese Herstellererklärung ist ausschließlich für Komplettsysteme, d.h. Batteriespeichersysteme zur Nutzung

Mehr

Netzanschlussvertrag

Netzanschlussvertrag Vertrags-Nr.: AAN-Nr.: Netzanschlussvertrag zwischen Geburtsdatum: Kundennummer: - nachstehend Anschlussnehmer genannt - und der Stadtwerke Güstrow GmbH Glasewitzer Chaussee 56 18273 Güstrow Registergericht:

Mehr

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz

Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz Datenblatt Eigenerzeugungsanlagen und Stromspeicher am Niederspannungsnetz Gilt als Datenblatt F.2 gemäß VDE AR-N 4105 in der Fassung von August 2011 Anlagenbetreiber Errichter der Anlage (Installateur)

Mehr

Technische Anforderungen zum Einspeise- und Erzeugungsmanagement

Technische Anforderungen zum Einspeise- und Erzeugungsmanagement Technische Anforderungen zum Einspeise- und Erzeugungsmanagement 1. Allgemeines Nach den Regelungen des Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) 2012 sind Erzeugungsanlagen mit einer Leistung von mehr als 100

Mehr

Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz (Strom) der Stadtwerke Schwedt GmbH

Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz (Strom) der Stadtwerke Schwedt GmbH Anschluss und Parallelbetrieb von Erzeugungsanlagen mit dem Niederspannungsnetz (Strom) der Stadtwerke Schwedt GmbH Gültig ab 01. August 2013. Geltungsbereich Diese Werknorm gilt für das Netzgebiet des

Mehr

Anmeldung/Datenblatt einer Eigenerzeugungsanlage (BHKW) für den Parallelbetrieb mit dem Netz der Stadtwerke Schweinfurt GmbH

Anmeldung/Datenblatt einer Eigenerzeugungsanlage (BHKW) für den Parallelbetrieb mit dem Netz der Stadtwerke Schweinfurt GmbH Anmeldung/Datenblatt einer Eigenerzeugungsanlage (BHKW) für den Parallelbetrieb mit dem Netz der Stadtwerke Schweinfurt GmbH Strom FS 2011 Blatt 1 von 1 Bodelschwinghstr. 1, 97421 Schweinfurt Tel.: 09721/931-429

Mehr

Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev. Typ: Solar-Log 1000 PM+

Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev. Typ: Solar-Log 1000 PM+ Einspeisemanagement mit Solar-Log 1000 PM+ Herstellererklärung gem. TR 8 Rev Typ: Solar-Log 1000 PM+ 1. Einleitung Solar-Log 1000 PM+ dient neben der Überwachung von PV-Anlagen auch zur Steuerung von PV-Anlagen

Mehr

HagerTipp. Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012

HagerTipp. Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012 HagerTipp 24 Hager Systemlösungen zur Einhaltung der neuen VDE-AR-N 4105:2011-08 und dem neuen EEG 2012 Neue Anforderungen für den Anschluss von Erzeugeranlagen im Niederspannungsnetz durch VDE-AR-N 4105

Mehr

Installations- und Gebrauchsanleitung. für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom

Installations- und Gebrauchsanleitung. für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom Installations- und Gebrauchsanleitung EVN-Spannungswächter für Erzeugungsanlagen im Verteilnetz Strom Type E7Vx Seriennummer: 57130001 bis 57200350 Type E6Vx Seriennummer: 56130001 bis 56200120 Type E5Vx

Mehr

Auftrag zum Neubau oder zur Veränderung von Versorgungsanlagen/Messeinrichtungen

Auftrag zum Neubau oder zur Veränderung von Versorgungsanlagen/Messeinrichtungen Kopie für Ihre Unterlagen Auftrag zum Neubau oder zur Veränderung von Versorgungsanlagen/Messeinrichtungen für Strom Erdgas Wasser (bitte ankreuzen) (falls abweichend vom Auftraggeber) /Ortsteil (falls

Mehr

Technische Vorgaben. fü r das. Einspeisemanagement. von. Energieerzeügüngsanlagen. Im Versorgüngsgebiet der Albstadtwerke GmbH

Technische Vorgaben. fü r das. Einspeisemanagement. von. Energieerzeügüngsanlagen. Im Versorgüngsgebiet der Albstadtwerke GmbH Technische Vorgaben fü r das Einspeisemanagement von Energieerzeügüngsanlagen Im Versorgüngsgebiet der Albstadtwerke GmbH gültig ab 14.03.2014 Ausgabe 01 v. 14.03.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. EEG- Einspeisemanagement

Mehr

3-phasige Erzeugungseinheit REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D Metzingen

3-phasige Erzeugungseinheit REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D Metzingen Erzeugungseinheit nach VDE-AR-N 4105 REFUsol 020K-SCI 3-phasige Erzeugungseinheit Hersteller Typ REFUsol GmbH, Uracher Str. 91, D-72555 Metzingen 807R020 max. Wirkleistung P Emax 20,0 kw max. Scheinleistung

Mehr

Netzanschlussvertrag Strom

Netzanschlussvertrag Strom Seite 1 von 5 Netzanschlussvertrag Strom zwischen Bonn-Netz GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn (nachfolgend Netzbetreiber) und (nachfolgend Anschlussnehmer) (gemeinsam auch Parteien oder Vertragsparteien) wird

Mehr

Kundendatenblatt für PV-Anlagen

Kundendatenblatt für PV-Anlagen (Seite 1 von 6) 1. Angaben zum Anlagenbetreiber 1.1. Anschrift des Anlagenbetreibers Ansprechpartner (,Vorname) Telefon Mobil* Fax* E-Mail* * freiwillige Angabe 1.2. Postanschrift (sofern von 1.1 abweichend)

Mehr

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen

VERTRAG. über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen VERTRAG über die Einspeisung elektrischer Energie aus EEG-Anlagen zwischen EinspeiserName EinspeiserStraße 00000 EinspeiserStadt nachstehend "Einspeiser" genannt und Stadtwerke Görlitz AG Demianiplatz

Mehr