Geschäftsbericht Bad Abbach. Bad Abbach, Raiffeisenstraße Kelheim-Stadt. Ihrlerstein. Hausen. Saal. Herrnwahlthann.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht Bad Abbach. Bad Abbach, Raiffeisenstraße Kelheim-Stadt. Ihrlerstein. Hausen. Saal. Herrnwahlthann."

Transkript

1 Ihrlerstein Bad Abbach, Raiffeisenstraße Kelheim-Stadt Hausen Bad Abbach Saal Herrnwahlthann Essing Dünzling Teugn Großmuß Kelheim-Bauersiedlung Geschäftsbericht

2 Es ist zusammengewachsen, was zusammengehört! Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, im abgelaufenen Geschäftsjahr fand bei Ihrer Raiffeisenbank eine große Veränderung statt. So schlossen wir uns mit der Raiffeisenbank Herrnwahlthann/ Teugn-Dünzling eg zusammen. Großer Zuspruch der Mitglieder und Vertreter Die Vertreterversammlung im Juni 2007 in Bad Abbach stimmte mit 100 % für die Fusion. In der Mitgliederversammlung in Teugn erhielt der Wunsch beide Banken zu verschmelzen ebenfalls nahezu 100 %igen Zuspruch. Somit haben Sie uns gezeigt, dass Sie die Entscheidung beider Vorstandschaften zu diesem Schritt in vollem Umfang mittragen. Für diese Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns sehr herzlich! Bündelung der Kräfte Die zunehmende Bürokratie und immer neue rechtliche Vorschriften machen die Bildung größerer Einheiten durch Zusammenschlüsse notwendig. Durch Bündelung der Kräfte ist es nun möglich mehr Zeit in den Service und die Beratung unserer Mitglieder und Kunden zu stecken neue Kunden Wir heißen die Kunden der ehemaligen Nachbargenossenschaft herzlich willkommen und stehen Ihnen wie gewohnt in allen finanziellen Angelegenheiten zur Seite. Direkte Nachbarschaft Die direkte Nachbarschaft unserer beiden Geschäftsgebiete macht eine räumliche Zusammenarbeit unkompliziert. Ja, sie drängt sich als ideale Ergänzung nahezu auf. Dies macht auch die Karte unten deutlich. Beide Banken können durch die Verschmelzung die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit in diesem regionalen Wirtschaftsraum stärken und Synergieeffekte nutzen. Keine Zweigstellen geschlossen Die Stärke der Genossenschaftsbanken ist die Nähe zum Kunden. Deshalb bieten wir Ihnen auch in Zukunft unsere Leistungen vor Ort an und haben aufgrund der Fusion keine Zweigstellen geschlossen. Alle Arbeitsplätze erhalten Ein Betrieb lebt durch seine Mitarbeiter. Auch in der gemeinsamen Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg wird jeder einzelne Mitarbeiter gebraucht. Wir waren uns unserer Verantwortung bewusst und haben alle Arbeitsplätze erhalten. Davon profitieren auch unsere Kunden, denn Ihr gewohnter Ansprechpartner bleibt Ihnen auch zukünftig erhalten. Herzlichen Dank Natürlich ist ein derart großer Schritt auch mit Veränderungen für unsere Kunden verbunden. Für Ihre Flexibilität und Geduld, auch während der technischen Umstellungsphase im August 2007, bedanken wir uns sehr herzlich. Sie haben uns Ihr Vertrauen entgegengebracht Wir machen den Weg frei! Ihre Vorstände Dieter Bruch (Vorsitzender) Albert Lorenz 2

3 Handeln Sie jetzt es lohnt sich! Fit für die Abgeltungsteuer Die Abgeltungsteuer tritt zum 1. Januar 2009 in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt werden alle Einkünfte aus Kapitalvermögen zum Beispiel Zinsen, Dividenden sowie Gewinne aus dem Verkauf von Aktien mit 25 Prozent besteuert. Die Pauschalsteuer gilt für alle Privatanleger gleichermaßen, unabhängig vom persönlichen Einkommensteuersatz. Wer ist betroffen Auf die einzelnen Finanzprodukte hat sie aber unterschiedliche Auswirkungen. Besonders hart trifft es Privatanleger, die ab 2009 in Aktien und Aktienfonds investieren, sagt Thomas Bartoschik, Leiter der Vermögensberatung. Vor allem langfristig orientierte Aktienanleger müssen jetzt planvoll vorgehen, da künftig die so genannte Spekulationsfrist entfällt. Denn bislang waren alle Kurs- und Veräußerungsgewinne aus Kapitalanlagen steuerfrei, wenn die Wertpapiere länger als zwölf Monate gehalten wurden. Diese Regelung gilt ab 2009 nicht mehr. Dann fällt auf alle Gewinne aus Wertpapieren, die ab diesem Zeitpunkt gekauft werden, die neue Steuer an. Wer profitiert von der neuen Steuer Profitieren von der Abgeltungsteuer werden konservative Sparer, die ihr Geld bevorzugt in Zinsprodukten wie Anleihen, Festgeld, Sparkonto oder Bundesschatzbrief anlegen. Denn den bisherigen Sparerfreibetrag künftig Sparerpauschbetrag genannt gibt es auch weiterhin. Er liegt bei maximal 801 Euro für Ledige, bei Verheirateten bei Euro. Liegt der Sparer über dem Freibetrag, wurde bislang ein Zinsabschlag von 30 Prozent einbehalten. Diese Zinsabschlagsteuer wird ab 2009 durch den einheitlichen Abgeltungsteuersatz von 25 Prozent ersetzt. Welche Produkte sind nicht betroffen Nicht betroffen von der Abgeltungsteuer sind hingegen Inhaber von Riester- & Rürup-Renten. Hier bleibt es dabei, dass die Beiträge je nach Förderprodukt bis zu gewissen Grenzen von der Steuer abgesetzt werden können. Angesichts des im Alter meist deutlich niedrigeren individuellen Steuersatzes, ist die Besteuerung dieser Anlageform weiterhin attraktiv. Ebenfalls unberührt von der Abgeltungsteuer bleiben Lebens- und Rentenversicherungen, die ab dem 1. Januar 2005 abgeschlossen wurden, sofern die Verträge länger als zwölf Jahre laufen und erst nach dem 60. Lebensjahr des Versicherten fällig werden. Erträge aus diesen Vorsorgeprodukten sind nur zur Hälfte steuerpflichtig; lediglich dieser 50-Prozent-Anteil wird also mit dem persönlichen Einkommensteuersatz des Versicherungskunden belastet. Die neue Pauschalsteuer trifft jeden Privatanleger, unabhängig davon, ob er in Aktien und Fonds investiert oder sein Geld auf dem Sparbuch liegen hat, sagt Thomas Bartoschik. Was bleibt, ist eine Übergangszeit. So gelte beispielsweise noch Bestandsschutz für Veräußerungsgewinne, wenn sie mit Aktien, Fonds und anderen Wertpapieren erzielt werden, die bis 31. Dezember 2008 erworben wurden. Diese Chance sollten Sparer nutzen! Handeln Sie jetzt Ich rate jedem, sich zügig über die neuen Steuerregeln zu informieren und seine Anlagestrategie abgeltungsteuersicher zu machen, empfiehlt der Anlageexperte. Am besten im persönlichen Gespräch mit seinem Bankberater. Denn Fakt ist: Wer rechtzeitig reagiert, kann bares Geld sparen. Unser Angebot VR-CheckUp Dazu ist unsere Rundumberatung VR-CheckUp bestens geeignet. Wir durchleuchten Ihre individuelle Finanzsituation und schneidern Ihnen ein persönliches Paket nach Maß. Thomas Bartoschik Leiter Vermögensberatung

4 Das Jahr 2007 Raiffeisenbank bildet Nachwuchs-Bänker aus Die Raiffeisenbank gibt jedes Jahr engagierten jungen Leuten die Möglichkeit Bankkauffrau bzw. Bankkaufmann zu werden. In Ihrer zweieinhalbjährigen Ausbildung lernen sie alles rund um das Thema Finanzen, um unsere Kunden nach der Lehrzeit kompetent beraten zu können. Die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg bietet durch die Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis sehr gute Zukunftsperspektiven. Das Bild zeigt Nicole Reinwald und Michael Singer, die ihre Ausbildung mit der Abschlussprüfung im Jahr 2007 erfolgreich beendet haben. Mit im Bild die Vorstände (re.) und Ausbildungsleiter Jürgen Sturm. Junge Künstler geehrt Den 37. Internationalen Jugendmalwettbewerb der Volksbanken und Raiffeisenbanken führte die Bank an 11 Schulen in Ihrem Geschäftsgebiet durch. Es beteiligten sich die Grund- und Hauptschule Bad Abbach, die Grund- und Hauptschule Saal, die Förderschule Thaldorf, die Grundschule Hohenpfahl, die Grundschule Nord, die Grundschule Kelheimwinzer, die Wittelsbacher Hauptschule Kelheim, die Volksschule Ihrlerstein und das Donau-Gymnasium Kelheim. Insgesamt nahmen an diesen Schulen Schülerinnen und Schüler am Malwettbewerb teil hieß das Thema: Entdecke, was in dir steckt! Das Bild zeigt Herrn Direktor Bruch bei der Preisverleihung an der Grundschule Bad Abbach. PrimaGiro-Club extra nur für Kinder Für Kinder gibt es ein speziell zugeschnittenes Konto um den Umgang mit Geld zu erlernen. Wie bei den Erwachsenen gibt es eine eigene VR-BankCard für die Kontoauszüge dazu. Auch das Taschengeld können die Kids mit dieser Karte über den Geldautomaten abheben. Natürlich ist das Konto für unsere jüngsten Kunden gebührenfrei, und das bis zum 25. Lebensjahr, darüber hinaus mit einem Ausbildungs- oder Studiennachweis. Das PrimaGiro-Konto kann später auch als Gehaltskonto genutzt werden. Es begleitet also ein Leben lang. Vier mal im Jahr gehen wir mit unseren PrimaGiro-Clubmitgliedern auf große Fahrt. Im Bild zum Beispiel der Besuch im Legoland in Günzburg. Aber auch Freizeitparks, Zoobesichtigungen oder Badespaß im PalmBeach stehen regelmäßig auf dem Programm. 4

5 Nach Wahlandt kommt Bartoschik Der langjährige Leiter der Gesamtbank-Vermögensberatung, Walter Wahlandt, befindet sich seit Juli 2007 im wohlverdienten Ruhestand. Er war 40 Jahre bei der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg beschäftigt und hat durch sein Engagement im Wertpapiergeschäft die Entwicklung der Bank zur heutigen Größe mitgestaltet. Sein Nachfolger ist Thomas Bartoschik, der - bis zum Wechsel in die Hauptstelle - in der Geschäftsstelle Kelheim-Bauersiedlung als Vermögensberater und stellvertretender Geschäftsstellenleiter tätig war. 109 Mitarbeiter beschäftigt Nach der Fusion mit der Raiffeisenbank Herrnwahlthann/Teugn-Dünzling eg beschäftigt die Raiffeisenbank jetzt 109 Mitarbeiter. Sie alle engagieren sich Tag für Tag an ihren Arbeitsplätzen zum Wohle unserer Kunden. Viele Mitarbeiter sind bereits lange Jahre bei der Raiffeisenbank. So wurden auch 2007 wieder 14 Beschäftigte für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt EUR für wohltätige Zwecke Das Bild zeigt: Vorstand Albert Lorenz, Lorenz Geretshauser, Josef Melzl, Philip Racciatti, Andrea Zimmerlein, Bernhard Doblinger, Roswitha Hainzlmeier, Johann Forstner, Elke Freidl, Jakob Schlögl, Marion Jehle, Ursula Daffner, Ernst Krausenecker, Tanja Sinzinger, Heinrich Rieger und Direktor Dieter Bruch. Im Jahr 2007 spendete die Raiffeisenbank EUR für wohltätige Zwecke. Diese hohe Summe stammt aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens. Jedes Jahr werden damit caritative, soziale und kulturelle Einrichtungen bedacht. Natürlich vergessen wir auch unsere Jüngsten nicht, denn ein Teil des Geldes wird zur Förderung von Kindern und Jugendlichen gespendet. Die Raiffeisenbank kann diese Spenden dank der Lose der eifrigen Gewinnsparer ausschütten. Getreu dem Motto Gewinnen Sparen Helfen wird beim Gewinnsparen nicht nur Geld gespendet sondern auch gewonnen. Versuchen Sie doch auch einmal Ihr Glück! Im Bild: Direktor Dieter Bruch und Vorstand Albert Lorenz bei der Spendenüberreichung in Bad Abbach. 5

6 Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland im Jahr 2007 Wirtschaft und Konjunktur Der wirtschaftliche Aufschwung hat sich im abgeschlossenen Jahr fortgesetzt. Die Auftriebsfaktoren waren der Außenhandel und die Anlage-Investitionen im Inland. Der private Konsum blieb hinter den Erwartungen zurück. Das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes betrug im Jahresvergleich 2,5 Prozent. Für 2008 liegen die Wachstumsprognosen bei 1,6 Prozent. Eine Entspannung gab es am Arbeitsmarkt. Die Zahl der Arbeitslosen ging im Jahr 2007 erfreulicherweise um Personen auf 3,6 Millionen zurück. Die Verbraucherpreise haben in den letzten Monaten des Jahres kräftig angezogen und seit September ist die 2-Prozent-Marke überschritten. Damit hat sich der Verbraucherpreisindex im Jahresdurchschnitt um 2,3 Prozent erhöht. Die europäische Zentralbank führte ihre geldpolitische Straffung fort. Im März und im Juni hob sie ihren Leitzins jeweils um 25 Basispunkte auf 4,0 Prozent an und ließ ihn bis heute unverändert. Auf dem Rentenmarkt bewegten sich die Renditen zum Jahresbeginn in der Nähe von 4 Prozent leicht aufwärts. Zum Jahresultimo lag die Umlaufrendite bei 4,3 Prozent. Der Aufwärtstrend des Euro gegenüber dem US- Dollar hielt in 2007 an. Zum Jahresende kostete der Euro 1,47 US-Dollar. Verglichen mit dem Jahresanfang entsprach dies einer Aufwertung um 12 Prozent. Der Höhenflug des Euro setzte sich fort und Anfang 2008 wurde die Marke von 1,50 US-Dollar überschritten. Zum Jahresende ging er mit Punkten aus dem Handel. Dies entspricht einem Zuwachs zum vorangegangenen Jahresultimo von 22 Prozent. In den ersten Wochen des neuen Jahres ist der DAX wieder erheblich eingebrochen. Er bewegte sich zwischen und Punkten. Geschäftsentwicklung unserer Bank Ihre Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg konnte sich in einem schwierigen Umfeld - internationale Bankenkrise, ungünstige Zinsentwicklung und starker Konkurrenzdruck - gut entwickeln. Bilanzsumme Die Bilanzsumme der fusionierten Raiffeisenbank ist in den vergangenen 12 Monaten gewachsen und zwar um 2,1 Prozent oder 9,2 Mio. Euro. Am Ende des Jahres 2007 betrug sie 446 Mio. Euro. Damit konnte die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg ihr Wachstum auch im Jahr 2007 konsequent fortsetzen. Ausleihungen Zum betrugen die Ausleihungen an unsere Kunden 245 Mio. Euro. Die Raiffeisenbank ist ein fairer und verlässlicher Partner im Kreditgeschäft. Unsere Kunden vertrauen uns - wir vertrauen unseren Kunden. Die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg hat vertragsgemäß bediente Kredite nicht veräußert und wird dies auch in Zukunft nicht tun. Struktur der Ausleihungen in TEUR Der Deutsche Aktienmarkt setzte zu Beginn des Jahres 2007 seine Aufwärtsrallye fort. Im Juli markierte der DAX mit Punkten ein historisches Hoch Land-/Forstwirte Groß/Einzelhandel Arbeitnehmer Körperschaften/Sonstiges Industrie/Baugewerbe Dienstleister/Freiberufliche Rentner/Pensionäre 6

7 Bericht des Vorstandes Einlagen Um 2,8 Prozent oder 10,4 Mio. Euro haben sich die Einlagen erfreulich erhöht. Die bilanzwirksamen Kundengelder betrugen zum Jahresende 377 Mio. Euro. Trotz der aktuellen Finanzmarktturbulenzen erweist sich ihre Raiffeisenbank als Anker der Stabilität. Bei uns sind die Kunden auf der sicheren Seite. Alle Kundeneinlagen und Inhaberschuldverschreibungen sind dank der Sicherungseinrichtung unserer Gruppe zu 100 Prozent und ohne betragsmäßige Begrenzung geschützt. Struktur der Kundengelder in TEUR Sichteinlagen Termineinlagen (inkl. Sparbriefe) Spareinlagen Inhaberschuldverschreibungen Eigenkapital Die bereits gute Eigenkapitalausstattung konnte auch im Jahr 2007 weiter gestärkt werden. Das bilanzielle Eigenkapital setzt sich wie folgt zusammen: Gezeichnetes Kapital der Mitglieder Genussrechtskapital Fonds für allgemeine Bankrisiken Rücklagen Zuführung aus Bilanzgewinn Eigenkapital Ertragslage ,3 Mio. Euro 1,1 Mio. Euro 1,0 Mio. Euro 19,5 Mio. Euro 0,6 Mio. Euro 28,5 Mio. Euro Auch die Raiffeisenbank konnte sich dem harten Wettbewerbsumfeld nicht entziehen. Als Folge der flachen Zinsstruktur und des harten Konditionenwettbewerbs ging die Zinsspanne auf 2,08 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme zurück. Das Provisionsergebnis entsprach dem Vorjahresergebnis mit 0,56 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme. Trotz gestiegener Betriebskosten, unter anderem bedingt durch den Neubau in Kelheim und die Fusion, kann die Raiffeisenbank nach Bezahlung von 785 TEUR Steuern einen respektablen Jahresüberschuss von 1 Mio. 453 TEUR ausweisen. Der Vorstand schlägt der Vertreterversammlung vor, den Jahresüberschuss nach einer Vorwegzuweisung von 438 TEUR zu den Rücklagen wie folgt zu verwenden: 6 % Dividende auf Geschäftsguthaben 75 TEUR Gesetzliche Rücklagen -,- TEUR Andere Ergebnisrücklagen 640 TEUR Bilanzgewinn Nah am Kunden Die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg unterhält mit 12 Bankstellen das weitaus dichteste Geschäftsstellennetz in der Region. Den rund Kunden stehen 12 Geldausgabeautomaten, 13 Kontoauszugsdrucker und 5 Überweisungsterminals zur Verfügung. Insgesamt unterhalten die Kunden Konten. Von den Girokonten werden online geführt. Sicherer Arbeitgeber TEUR Die Raiffeisenbank beschäftigt zum Jahresende 2007 im Bankgeschäft 109 Mitarbeiter. Zum Selbstverständnis der genossenschaftlichen Unternehmensform gehört es jungen Menschen in der Region durch eine qualifizierte Ausbildung Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Mit 9 Auszubildenden gehört die Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg zu einem wichtigen Ausbilder im Landkreis Kelheim. Bei unseren Mitgliedern, Kunden, dem Aufsichtsrat und allen Mitarbeitern bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit im Geschäftsjahr Nur gemeinsam ist ein solch gutes Ergebnis zu erreichen. Bad Abbach, im April 2008 Der Vorstand Dieter Bruch (Vorsitzender) Albert Lorenz 7

8 Bilanz zum Bei der Veröffentlichung handelt es sich nicht um den vollständigen Jahresabschluss. Die Verpflichtung zur Offenlegung gem. 340I HGB i.v. mit 325 HGB bzw. der Hinweis dazu erfolgt im Bundesanzeiger. Der vollständige Jahresabschluss wurde durch den Genossenschaftsverband Bayern e.v., München, geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. 8

9 9

10 10 Gewinn- und Verlustrechnung 2007

11 Bericht des Aufsichtsrates Bericht des Aufsichtsrates Der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2007 die ihm nach dem Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben wahrgenommen. Der Aufsichtsrat wurde in mehreren gemeinsamen Sitzungen vom Vorstand über die aktuelle Geschäftsentwicklung der Bank, sowie über besondere Ereignisse umfassend unterrichtet. Er fasste die notwendigen Beschlüsse und hat diese in vollem Umfang mitgetragen. Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses geprüft und für in Ordnung befunden. Er befürwortet den Vorschlag des Vorstandes über die Gewinnverwendung. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften der Satzung. Der Genossenschaftsverband Bayern e.v., München, hat die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung durchgeführt. Der vorliegende Jahresabschluss zum wurde mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet. Der Aufsichtsrat spricht dem Vorstand und den Mitarbeitern Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit im Geschäftsjahr 2007 aus. Er dankt auch allen Mitgliedern und Kunden für ihre Treue zur Genossenschaft und das ihr entgegengebrachte Vertrauen. Für den Aufsichtsrat Leo Paintner Aufsichtsratsvorsitzender Frau Alkofer aus Aufsichtsrat ausgeschieden Die langjährige Aufsichtsrätin Frau Gisela Alkofer schied nach 14 Jahren engagierter ehrenamtlicher Tätigkeit satzungsgemäß aus dem Aufsichtsrat aus. Frau Alkofer erhielt die Urkunde des Genossenschaftsverbandes Bayern aus den Händen des Aufsichtsratsvorsitzenden Leo Paintner. Der Vorstand sowie die Aufsichtsräte bedankten sich bei Frau Alkofer für die gute, konstruktive und kollegiale Zusammenarbeit. Die Vertreter wählten Herrn Heinrich Berr aus Saal als neues Aufsichtsratsmitglied. Herr Josef Hueber aus Dünzling wurde bei der Vertreterversammlung 2007 für den neuen Geschäftsbereich in den Aufsichtsrat hinzu gewählt. 11

12 Organe und Daten Vorstand Dieter Bruch, Vorsitzender Albert Lorenz Aufsichtsrat Leo Paintner, Vorsitzender Heinrich Funk Heinrich Berr Josef Hueber Prokuristen Lorenz Geretshauser Anton Parzefall Christoph Schweiger Verbandszugehörigkeit Genossenschaftsverband Bayern e.v., München Unsere Bank ist der Sicherungseinrichtung (Garantieverbund) des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. angeschlossen. Zentralbank DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Unsere Versicherungsabteilung Marcus Schöttl, Leiter Tamara Krausenecker, R+V Versicherung Sascha Klenke, R+V Versicherung Jürgen Wedlich, R+V Versicherung Kurt Danneleit, Allianz Versicherung Christian Fruth, Bayern Versicherung Unsere virtuelle Filiale Hauptstelle Kaiser-Heinrich II.-Str Bad Abbach Telefon: 09405/509-0 Telefax: 09405/ mail@rbba.de Geschäftsstellen Raiffeisenstraße Bad Abbach Leiter: Stefan Schwarz Kirchplatz Saal/Donau Leiter: Horst Gruber Donaustraße Kelheim Leiter: Anton Parzefall Kelheimwinzerstraße Kelheim Leiter: Jakob Hunglinger Hauptstraße Ihrlerstein Leiter: Thomas Heß Marktplatz Essing Leiter: Matthias Raith Saladorfer Straße 1 a Hausen Leiter: Johann Thalhofer Dorfstraße Herrnwahlthann Leiter: Ernst Krausenecker Amselweg Großmuß Leiter: Otto Wieland Saaler Straße Teugn Leiter: Christian Kammermeier Paringer Straße Dünzling Leiter: Christian Kammermeier Unsere Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag bis Uhr bis Uhr Langer Donnerstag bis Uhr Geschäftsbereich Hausen Freitag bis Uhr durchgehend Samstag von bis Uhr Bad Abbach, Kaiser-Heinrich II.-Straße 2 Saal, Kirchplatz 2 Kelheim, Kelheimwinzerstraße

Geschäftsbericht 2009

Geschäftsbericht 2009 Geschäftsbericht 2009 Gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft Danke für 43 gemeinsame und erfolgreiche Jahre Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, 43 Jahre bei der Raiffeisenbank Bad Abbach-Saal eg, davon

Mehr

Geschäftsbericht 2008

Geschäftsbericht 2008 Geschäftsbericht 2008 Aufsichtsrat (Manfred Plank, Leo Paintner, Heinrich Berr, Josef Hueber mitte v.l.) Vorstand (Dieter Bruch links, Albert Lorenz rechts) www.rbba.de Internationale Finanzmärkte Anspannung

Mehr

Die Geschäftsentwicklung

Die Geschäftsentwicklung Die Geschäftsentwicklung 2010 der Raiffeisen-Volksbank eg (RVB) Bericht des Vorstandes Die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands war im Jahr 2010 von einem kräftigen Konjunkturaufschwung geprägt und

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2015 Zahlen 2015* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.021 Bankstellen 12.260 Mitglieder in

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Zahlen und Fakten 2014 Zahlen 2014* Volksbanken und Raiffeisenbanken Anzahl Kreditgenossenschaften 1.047 Bankstellen 12.770 Mitglieder in

Mehr

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken BVR Zahlen und Fakten Zahlen * Die Genossenschaftliche Volksbanken Anzahl FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken Kreditgenossenschaften 1.078 Bankstellen 13.056

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Jahresbericht 2008. Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg Jahresbericht 28 Meine Bank Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder, Kunden und Geschäftsfreunde, Die Raiffeisenbank Oberursel eg ist mit dem Krisenjahr 28 deutlich besser

Mehr

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Im Überblick Stand 31. Dezember 2013 (vorläufige gerundete Zahlen) Bilanzsumme 572 Mio.

Mehr

Herzlich willkommen zur Regionaltagung. Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden

Herzlich willkommen zur Regionaltagung. Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden Herzlich willkommen zur Regionaltagung Wir möchten informieren, zuhören und mit Ihnen reden 1 Regionaltagung 2016 Unsere Themen heute Abend 1. Aktuelle Themen 2. Jahresabschluss 2015 3. Vertreterversammlung

Mehr

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich MEDIEN-INFORMATION 29. Januar 2016 Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich Solides Jahresergebnis bestätigt die Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Kurzbericht für das Geschäftsjahr Raiffeisenbank Augsburger Land West eg Blick vom Burgberg Zusameck über Dinkelscherben bis Oberschöneberg Bericht des Vorstandes ZUKUNFTSORIENTIERT

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Presse-Information Korntal-Münchingen, 6. März 2014 Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder Stuttgarter

Mehr

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg Geschäftsbericht Bismarckstraße 29 79761 Waldshut-Tiengen So erreichen Sie uns ServiceCenter 7751 / 886- Montag bis Freitag von 8: bis 2: Uhr Fax: 7751 / 886-123 E-Mail: service@volksbank-hochrhein.de

Mehr

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie Ihre Steuer-Strategie an Seit dem 1. Januar 2009 greift die Abgeltungsteuer. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten Sie Ihre Geldanlagen

Mehr

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

VR-Bank. Kurzbericht 2014. Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion Kurzbericht 2014 VR-Bank Erlangen Höchstadt Herzogenaurach eg Für Vorstandssprecher Dr. Konrad Baumüller, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wird, rückt der Generalbevollmächtigte Hans-Peter

Mehr

Jahresbilanz zum Kurzfassung*

Jahresbilanz zum Kurzfassung* Jahresbericht 2013 Jahresbilanz zum 31.12.2013 Kurzfassung* Aktivseite 2013 in EUR 2012 in EUR Barreserve 1.634.756,81 1.370.015,48 Forderungen an Kreditinstitute 24.459.094,80 27.572.237,29 Forderungen

Mehr

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Sparda-Banken ziehen positive Bilanz Kreditvolumen wächst um 4,1 Prozent und knackt 40-Milliarden-Marke Jahresüberschuss leicht verbessert Netto 55.500 neue Mitglieder Bekenntnis zur Direktbank mit Filialnetz

Mehr

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN

Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Die Abgeltungsteuer NEUE STEUER NEUE CHANCEN Passen Sie jetzt Ihre Steuer-Strategie an Die neue Abgeltungsteuer tritt am 1. Januar 2009 in Kraft. Damit Sie von den Neuerungen profitieren können, sollten

Mehr

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick.

Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die neue Abgeltungsteuer: Wir sorgen für Durchblick. Die Abgeltungsteuer betrifft uns alle. Mehr oder weniger. Am 1. Januar 2009 wird sie Realität: die neue Abgeltungsteuer. Was das für Ihre Geldanlage

Mehr

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum 31.12.2011. Bilanz zum 31.12.2011

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum 31.12.2011. Bilanz zum 31.12.2011 BürgerEnergie Jena eg Jena Jahresabschluss zum 31.12.2011 Bilanz zum 31.12.2011 Aktiva Ausstehende Einlagen, eingefordert Sonstige Vermögensgegenstände Flüssige Mittel Passiva 31.12.2011 Ausstehende Einlagen,

Mehr

Eine Bank fürs Leben.

Eine Bank fürs Leben. Kurzbericht 2010 Eine Bank fürs Leben. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Sehr geehrte Kunden, liebe Mitglieder, verehrte Leser, die Volksbank eg, Sulingen, kann auf ein

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012

Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Speyer PORTRÄT 2012 Volksbank Kur- und Rheinpfalz Speyer PORTRÄT 2012 Jahresabschluss 2012 Kurzfassung Der vollständige Jahresabschluss ist mit dem uneingeschränkten Testat des Genossenschaftsverbandes e.v. versehen. Die

Mehr

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der

Herzlich willkommen. zur Generalversammlung der Herzlich willkommen zur Generalversammlung der 03.06.2014 1 Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2013 und Vorlage des Jahresabschlusses 2013 3.) Bericht

Mehr

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen Presse-Information Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Eigenheime: Mehr Kreditzusagen Geldanlage:

Mehr

Jahresabschluss 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresabschluss 2013 PV-Park Niederraunau - Aletshausen eg Krumbach Bestandteile Jahresabschluss 1. Bilanz 2. Gewinn- und Verlustrechnung 3. Anhang 1 1. Bilanz zum 31.12.2013 Aktiva 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jahresbericht Mitreden, mitbestimmen, Mitglied werden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Inhalt Vorwort des Vorstandes...4 Vorstandsnachfolge...5 Weiterbildung Mitarbeiter...6-7

Mehr

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Pressemitteilung 11. März 2015 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz WITTLICH - Die Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Wittlich setzt weiter auf persönliche

Mehr

Unternehmenssteuerreform 2008 - die Abgeltungssteuer

Unternehmenssteuerreform 2008 - die Abgeltungssteuer Unternehmenssteuerreform 2008 - die Abgeltungssteuer Eine von Steinbrück und Koch geleitete Bund-Länder-Arbeitsgruppe legte am 03.11.2006 ein Eckpunktepapier vor, welches als Basis für die weitere Gesetzgebung

Mehr

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag

VR-Bank Südwestpfalz eg VR-Bank Pirmasens eg Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag Zusammengefasste Informationen aus dem Verschmelzungsbericht und dem Verschmelzungsvertrag 07.04.2016 1 Fusion / Verschmelzungsvertrag Sitz der Genossenschaft Pirmasens, Alleestrasse 2 übernehmende Bank

Mehr

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen

Jahresabschluss VR Bank eg Dormagen Jahresabschluss 2014 VR Bank eg 41539 Dormagen Aktivseite 1. Jahresbilanz zum 31.12.2014 Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR EUR TEUR 1. Barreserve a) Kassenbestand 9.943.606,49 9.696 b) Guthaben bei Zentralnotenbanken

Mehr

Abgeltungsteuer Ein Überblick

Abgeltungsteuer Ein Überblick Abgeltungsteuer Ein Überblick Kompetenz beweisen. Vertrauen verdienen. Mit der zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Abgeltungsteuer wollte die Bundesregierung den Finanzplatz Deutschland stärken und dem

Mehr

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012

IP Strategy AG. (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2011/2012 IP Strategy AG (vormals: NanoStrategy AG) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011/2012 Langenstraße 52-54 28195 Bremen Tel. 0421/5769940 Fax 0421/5769943 e-mail: info@ipstrategy.de Internet: www.ipstrategy.de

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank

bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Pressemitteilung 16. März 2016 Über 20.000 Menschen sind Mitglied bei der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Kreditgenossenschaft ist mit Verlauf und Ergebnis des Jahres 2015 zufrieden WITTLICH - Die

Mehr

Der Kunde als Maß der Dinge.

Der Kunde als Maß der Dinge. Der Kunde als Maß der Dinge. Für Sie. Für die Region. Die Volksbank Nagoldtal eg im Jahr 2012 2012: Das war wichtig. Der Vorstand fasst zusammen. Die Volksbank Nagoldtal im Jahr 2012. Liebe Mitglieder,

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien

Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien Geschäftsbericht 2004 SINGULUS TECHNOLOGIES Fokus auf neue Technologien 04 05 Bericht des Aufsichtrats 04 Bericht des Vorstands 08 Ziele und Strategien 12 SINGULUS & Hollywood 16 Die Aktie 20 Bericht des

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse blickt auf zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2015 zurück Frankfurter Sparkasse erzielt zufriedenstellendes Vorsteuer- Ergebnis von 84,9 Mio. Euro Bilanzsumme steigt

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse - weiterhin erfolgreich. Eschwege, 10. Februar 2015 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und Vorstandsmitglied

Mehr

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3

a) Die durchschnittliche Zahl der im Geschäftsjahr beschäftigten Arbeitnehmer. 3 Übungsaufgaben Aufgabe 1 Entscheiden Sie, ob folgende Sachverhalte aus 1) der Bilanz 2) der Gewinn- und Verlustrechnung 3) dem Anhang der Bilanz und GuV-Rechnung 4) dem Lagebericht 5) einer anderen Informationsquelle

Mehr

Sparkasse Werra-Meißner

Sparkasse Werra-Meißner Pressemitteilung Sparkasse wieder erfolgreich Eschwege, 2. Februar 2016 Bei der Jahrespressekonferenz präsentierte der Vorstand, vertreten durch den Vorsitzenden Frank Nickel und das neue Vorstandsmitglied

Mehr

P R E S S E - I N F O R M A T I O N

P R E S S E - I N F O R M A T I O N P R E S S E - I N F O R M A T I O N Stabiles Wachstum und ausgezeichnetes Ergebnis VR-Bank Coburg eg mit dem Geschäftsjahr 2013 zufrieden Coburg, 25.04.2014 Die VR-Bank Coburg hat das Geschäftsjahr 2013

Mehr

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013

Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold. weiterhin auf solidem Wachstumskurs. PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 PRESSEINFORMATION vom 05. Februar 2013 Volksbank Paderborn-Höxter-Detmold Unternehmenskommunikation Neuer Platz 1 33098 Paderborn Ihre Gesprächspartnerin: Sylvia Hackel Telefon: 05251 294-279 Fax: 05251

Mehr

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit

Aus dem Vorstand. Wir bieten Stabilität und Sicherheit Jahresbericht 29 Das ist Meine Bank Alexander Leon und Isabell Leoni K, Oberursel Raiffeisenbank Oberursel eg Aus dem Vorstand Die Vorstände vlnr: Heinrich Ried, Achim Brunner Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

Bericht des Vorstandes

Bericht des Vorstandes Geschäftsbericht 2009 Bericht des Vorstandes Ein erfolgreiches Jahr Sehr geehrte Mitglieder, sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, das Geschäftsjahr 2009 war für die VR-Bank Coburg eg ein erfolgreiches

Mehr

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen.

Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung. Vertrauen. Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2015 *Kurzfassung Vertrauen. Bericht des Vorstandes Unsere Bank konnte von dem Vertrauen in das Geschäftsmodell der Kreditgenossenschaften und in die genossenschaftlichen

Mehr

Mitgliederinformation

Mitgliederinformation Mitgliederinformation zum Fusionsvorhaben Voreifel eg gemeinsam erfolgreich Herkunft ist Zukunft. Im Juni 2016 werden die Vertreter beider Banken um ihre Zustimmung zur Fusion und damit der Bündelung der

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Die Raiffeisenbank in Zahlen Eigentümer Unsere Kreditgenossenschaft zählt zum Stichtag 31.12.21 5.743 Mitglieder und um insgesamt 4 mehr als zum 31.12.29. Ersteinlagen 2 15

Mehr

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln

Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln 1 Der Schülerwettbewerb des Bundesverbandes deutscher Banken 2010/2011 Spielregeln Inhaltsverzeichnis 2 Aktienfonds Seite 3 Aus- und Weiterbildung Seite 3 Eigenkapitalgrundsatz Seite 4 Festverzinsliche

Mehr

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank!

Herzlich willkommen bei. Ihrer Bank! Herzlich willkommen bei Ihrer Bank! Liebes Mitglied, herzlichen Glückwunsch! Sie gehören zu einer starken Gemeinschaft: Über 17 Mio. Menschen in Deutschland haben sich ebenso wie Sie für eine Mitgliedschaft

Mehr

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, Aus dem Vorstand Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, gerne informieren wir Sie in diesem Kurzbericht über ein Geschäftsjahr, in dem wir gemeinsam mit Ihnen erfolgreich waren. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Mehr

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar 2015. Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Pressemitteilung 5/2015 Paderborn /, 30. Januar 2015 erfolgreich durch Nähe und regionale Identität Geschäftsentwicklung 2014 leicht über Erwartungen Die zeigt sich mit dem Geschäftsjahr 2014 zufrieden.

Mehr

Gemeinsam Zukunft gestalten

Gemeinsam Zukunft gestalten Gemeinsam Zukunft gestalten Die Vorstände vereinbaren die Kooperation. Die Volksbanken unterstützen gemeinsam den Bürgerbus für Lüdinghausen und Seppenrade. Gemeinsam Zukunft gestalten Der Nr.1-Award der

Mehr

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft.

Genossenschaft. Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft. Genossenschaft Einer alleine zieht und zieht vergebens zusammen entdecken wir in der Erde die Rübe und in uns selber die Kraft. Hartmut Vöhringer Eine Genossenschaft ist: Rechtsform für Vielzahl von Personen

Mehr

Sie über uns. Unser Leitbild.

Sie über uns. Unser Leitbild. Sie über uns. Unser Leitbild. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN IHRER NÄHE Nehmen Sie sie mit: Ihre Kundenkarte. Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank eg MIT WEITBLICK GANZ IN

Mehr

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Pressegespräch vom 13. März 2015, 14.00 Uhr Bericht zum Geschäftsjahr 2014: Zusammenfassung: Sparkasse konnte sich als Marktführer behaupten Solide Ertragslage auf Vorjahreshöhe Mitarbeiterbestand aufgebaut

Mehr

Größte Sparkasse Brandenburgs betont Nutzen für Geschäftsgebiet Für zukünftige Herausforderungen gewappnet

Größte Sparkasse Brandenburgs betont Nutzen für Geschäftsgebiet Für zukünftige Herausforderungen gewappnet Presseinformation Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam MBS weiter auf Erfolgsspur Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs.de www.mbs.de Größte Brandenburgs

Mehr

Presseinformation. MBS fügt weiteres Erfolgsjahr an. s Mittelbrandenburgische. Sparkasse

Presseinformation. MBS fügt weiteres Erfolgsjahr an. s Mittelbrandenburgische. Sparkasse Presseinformation Robert Heiduck Pressesprecher Mittelbrandenburgische 14459 Potsdam MBS fügt weiteres Erfolgsjahr an Telefon: (0331) 89-190 20 Fax: (0331) 89-190 95 pressestelle@mbs-potsdam.de www.mbs.de

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Generalversammlung der NaturEnergieRegionGifhorn eg Freitag, 26. Juni 2015 Veranstaltungszentrum der Volksbank eg BraWo in Gifhorn Jörg Tiede 28. Juni 2015 2 TOP 1: Eröffnung und Begrüßung

Mehr

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren

Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Presseinformation 20. März 2015 Sparkassen-Kunden profitieren von Wertpapieren Geschäftsjahr 2014 mit gutem Wachstum in allen Bereichen Die Sparkasse Westmünsterland blickt auf ein zufriedenstellendes

Mehr

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 43.254.339 gegenüber Kunden

Mehr

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten

VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten PRESSEMITTEILUNG Jahresabschluss und Geschäftsbericht im Jahr 2014 VR-Bank Werdenfels eg: 2014 - Ein erfolgreiches Jahr mit guten Zuwachsraten Garmisch-Partenkirchen, 14. April 2015 Ein Plus bei der Bilanzsumme,

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! DIE ABGELTUNGSTEUER Folgen für Privatanleger Gabelsbergersstraße 1 95444 Bayreuth Tel (09 21) 78 53 0 Fax: (09 21) 78 53 16 Email: beratung @steuerkanzlei-bt.de www.steuerkanzlei-bt.de

Mehr

Abgeltungsteuer. STEUERBERATERKANZLEI ERLER PROBST Garching

Abgeltungsteuer. STEUERBERATERKANZLEI ERLER PROBST Garching Abgeltungsteuer 53 Reform der Erbschaft- & Schenkungsteuer Änderungen bei Erbschaftsteuerfestsetzung Fazit: Altes Erbschaftsteuerrecht nur noch kurze Zeit anwendbar Handlungsbedarf Steuerliche Aspekte

Mehr

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834

Bilanz Ausgangslage. Summe 685.485.834 Summe 685.485.834 Bilanz Aktivseite Passivseite in Euro in Euro 1. Barreserve 1. Verbindlichkeiten a) Kassenbestand 8.250.000 gegenüber Banken 0 b) Guthaben bei der 2. Verbindlichkeiten Bundesbank 44.467.855 gegenüber Kunden

Mehr

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen

Kreditgeschäft: + 8,6 Millionen Euro. Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten. Unser Team. Bilanzsumme um fast 5 Prozent gewachsen Wirtschaftswachstum in bewegten Zeiten Wie lässt sich die EU-Schuldenkrise wirksam entspannen? Was bringt der nächste Rettungs - gipfel? Zeigen die milliardenschweren Hilfs - pakete die erhoffte Wirkung?

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Organisation. der Volksbank Wittgenstein eg. 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation. Vorstand. Verbandszugehörigkeit

Organisation. der Volksbank Wittgenstein eg. 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation. Vorstand. Verbandszugehörigkeit 2 Geschäftsbericht 2013 I Organisation Organisation der Volksbank Wittgenstein eg Vorstand Verbandszugehörigkeit Manfred Hausner Kerstin Lauber Kai Wunderlich Bundesverband der Deutschen Volksbanken und

Mehr

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Pressemitteilung Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis Mit 134,6 Mio. EUR zweitbestes Ergebnis vor Steuern in 193-jähriger Geschichte Solide Eigenkapitalrendite von 15,2 % bei auskömmlicher

Mehr

Achtung: Ihre Rendite rollt davon! Jetzt der Abgeltungsteuer entgegensteuern mit gewinnbringenden Finanzkonzepten

Achtung: Ihre Rendite rollt davon! Jetzt der Abgeltungsteuer entgegensteuern mit gewinnbringenden Finanzkonzepten Achtung: Ihre Rendite rollt davon! Jetzt der Abgeltungsteuer entgegensteuern mit gewinnbringenden Finanzkonzepten Abgeltungsteuer was Sie wissen müssen Unabhängig vom persönlichen Einkommensteuersatz Einführung

Mehr

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011

Sparkasse Grünberg. Geschäftsbericht Geschäftsjahr. vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 Sparkasse Grünberg Geschäftsbericht 2011 178. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2011 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39

Mehr

s Stadt-Sparkasse Langenfeld

s Stadt-Sparkasse Langenfeld s Stadt-Sparkasse Langenfeld Vorstandsstab Elke Hartkopf-Altrichter Telefon: 02173/909-303 Fax: 02173/909-403 elke.hartkopf-altrichter@ sparkasse-langenfeld.de Medien-Info 06.02.2013 Weiter auf Wachstumskurs

Mehr

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion

Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Presse-Information Nürtingen, 25. Februar 2014 Im Jubiläumsjahr weiter gewachsen Volksbank Kirchheim-Nürtingen eg mit Plus bei Krediten und Einlagen Jubiläumsjahr endete mit großer Spendenaktion Nürtingen.

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. GESCHÄFTSBERICHT 2015 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftsfreunde,

Mehr

Presseinformation. Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran

Presseinformation. Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran Presseinformation Volksbanken und Raiffeisenbanken treiben integriertes Kundenmanagement voran Verzahnung von On- und Offline-Welt 2012 dynamische Entwicklung im Kundengeschäft Fusion mit dem Mitteldeutschen

Mehr

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis 1 von 5 Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis Vorstand stellt die Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres vor. Sparkasse auch 2014 auf solidem Kurs. Hohes Kundenvertrauen bestätigt das

Mehr

Die wichtigste Bank in der Region

Die wichtigste Bank in der Region 28. März 2014 Bilanzpressekonferenz der Sparkasse Werl Die wichtigste Bank in der Region - Geschäftsentwicklung 2013 - Kreditgeschäft - Einlagen- und Wertpapiergeschäft - Dienstleistungsgeschäft - Mit

Mehr

Vorläufige Geschäftsentwicklung der Sparkasse Kulmbach-Kronach im Jahr 2012.

Vorläufige Geschäftsentwicklung der Sparkasse Kulmbach-Kronach im Jahr 2012. 1 von 5 Vorläufige Geschäftsentwicklung der Sparkasse Kulmbach-Kronach im Jahr 2012. Kulmbach, 21.02.2013 Die Sparkasse Kulmbach-Kronach ist mit der geschäftlichen Entwicklung 2012 zufrieden und informiert

Mehr

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015 S P A R T A A k t i e n g e s e l l s c h a f t Liebe Aktionäre, SPARTA schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem Nettoergebnis

Mehr

Geschäftsbericht 2014

Geschäftsbericht 2014 Geschäftsbericht 2014 Für eine starke Zukunft. Für unsere Region. Die Raiffeisen-Volksbank Dillingen-Burgau eg und die Volksbank Günzburg eg haben erfolgreich fusioniert. Die VR-Bank Donau-Mindel eg ist

Mehr

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014

Kurzbericht Geschäftsjahr 2014 Kurzbericht Geschäftsjahr Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Genossenschaften Kulturerbe Die Genossenschaften können nicht nur mit wirtschaftlichem Erfolg aufwarten, sondern

Mehr

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg

Herzlich willkommen zur. Bilanz-Pressekonferenz. der Münchner Bank eg Herzlich willkommen zur Bilanz-Pressekonferenz der Münchner Bank eg 21. März 2014 Erfolgreiches Geschäftsjahr 2013 Mit einem Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit in Höhe von 42,1 Mio. Euro (bereinigt)

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter

Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter VOLKSBANK HELMSTEDT EG VOLKSBANK VECHELDE-WENDEBURG EG VOLKSBANK WOLFENBÜTTEL-SALZGITTER EG Presseerklärung zur Kooperation der Volksbank Helmstedt, Volksbank Vechelde-Wendeburg und Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter

Mehr

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg

Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Energiegemeinschaft Weissacher Tal eg Jahresbericht 2010 Weissach im Tal Cottenweiler 47 kwp Bildungszentrum Weissacher Tal Anbau West Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat über den Geschäftsverlauf und

Mehr

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) 84 Zusammengefasster Lagebericht Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB) Der Lagebericht der Deutschen Beteiligungs AG und der Konzernlagebericht für das Rumpfgeschäftsjahr

Mehr

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg 2 Geschäftsbericht 2011 Organisation Organisation Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg Aufsichtsrat Vorstand Rolf Matzanke, Vorsitzender, Steuerberater Matthias Benkstein

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit Kurzbericht 2014 Im Überblick Stand 31. Dezember 2014 (Auszüge, gerundete Zahlen) Bilanzsumme 584 Mio.

Mehr

s Stadtsparkasse Schwedt

s Stadtsparkasse Schwedt s Stadtsparkasse Schwedt Pressemitteilung Nr. 01/2015 vom 20. Mai 2015 Das Jahr 2014: Kreditgeschäft profitiert vom Zinstief Vorstandsvorsitzender Dietrich Klein (li.) und Vorstandsmitglied Jürgen Dybowski

Mehr

FRW II /1. Finanzinvestitionen / 1.4 Beteiligungstitel. E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft?

FRW II /1. Finanzinvestitionen / 1.4 Beteiligungstitel. E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft? E1.4-1 Welche Aktienarten kennen Sie? E1.4-2 Welche Rechte werden in Stammaktien verbrieft? E1.4-3 Die Gewinn-und Verlustrechnungen von drei Aktiengesellschaften ergeben jeweils einen Jahresüberschuss

Mehr

UNTERNEHMENS- LEITBILD

UNTERNEHMENS- LEITBILD UNTERNEHMENS- LEITBILD Genossenschaftlich erfolgreich handeln Unsere Bank wurde im Jahr 1858 von Bürgern, Handwerkern und Kaufleuten gegründet. Seither ist sie kontinuierlich, auch durch Fusionen, zu einer

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

DIE SICHERE GELDANLAGE

DIE SICHERE GELDANLAGE Die flexible Sparcard! SPAREN BEI DER BAUGENOSSENSCHAFT BERGEDORF-BILLE DIE SICHERE GELDANLAGE HIER STECKT VIEL DRIN! Grußwort 3 Sparcard 4 Online-Banking 4 Basissparen Die clevere Geldanlage 5 Aktivsparen

Mehr

KIMON Beteiligungen AG Hamburg

KIMON Beteiligungen AG Hamburg KIMON Beteiligungen AG Hamburg Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 Inhaltsverzeichnis Bericht des Aufsichtsrats Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 Gewinn- und Verlustrechnung für den Zeitraum vom

Mehr

Bilanz Ausgangslage 2015/2016

Bilanz Ausgangslage 2015/2016 Bilanz Ausgangslage 215/216 1. Liquide Mittel, die die Bank in den Kassen der Filialen, der Kundenterminals und bei der Bundesbank hält. 1. Von anderen Banken aufgenommene Kredite, kurzfristige Einlageform.

Mehr