STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN"

Transkript

1 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN Jahrgang - Ausgabe 26 ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker: Märkte reagieren auf Richtungswechsel der EZB So tickt die Börse: Super: Mario! Wochenperformance der wichtigsten Indizes Sentiment: Weltuntergang Ausblick: Draghi startet Schlussphase des Crack-Up Boom Wunschanalyse: Ströer Ströer: Hart am Wind Update beobachteter Werte Kaufempfehlung von RBC Ereignislose Hauptversammlung Stopp Loss zieht, Verkaufen Smartglass als Warnung für den nächsten Crash Ausverkauf zum Aufstocken nutzen TWITTER WEIBO Übersicht HT-Portfolio Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise An-/Ab-/Ummeldung

2 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 2 von Info-Kicker: Märkte reagieren auf Richtungswechsel der EZB Liebe Börsenfreunde, Wagners Tristan und Isolde sowie Bruckners Neunte in der Elbphilharmonie, auf diesen Abend hatte ich mich seit vielen Monaten gefreut. Gemeinsam mit meiner Frau haben wir das neue Wahrzeichen Hamburgs auf Akustik und Ambiente getestet... oder, um es einfach auszudrücken: wir haben den Abend genossen. Zum Nachahmen empfohlen :-). EZB-Chef Mario Draghi hat eine verbale Kehrtwende um 180 vollzogen: Die Konjunktur in Europa brummt, und das schon seit 16! Quartalen. Entsprechend sieht er es nicht mehr als notwendig an, weitere Liquiditätsmaßnahmen in Aussicht zu stellen. Von hier aus ist es noch ein sehr weiter Weg, bis die Liquiditätsflutung endlich zurückgeführt wird. In Kapitel 02 erkläre ich, was hinter diesen Aussagen steckt. Die Stimmung unter den Anlegern ist eingebrochen: Weltuntergangsstimmung paart sich mit großer Verunsicherung. Das ist in der Regel ein Stimmungsgemisch, das am Boden einer Korrektur zu finden ist, nicht im Top. Mehr zur aktuellen Sentimentanalyse lesen Sie in Kapitel 03. Mario Draghi hat die letzte Stufe des Crack-up Booms gestartet. Er redet wie ein Falke, verhält sich aber wie eine Taube. In Kapitel 04 zeige ich, welche Aktien davon am stärksten profitieren werden und warum die Hausse noch lange nicht zu Ende ist. Die heutige Wunschanalyse betrachtet Ströer, den Platzhirsch Deutschlands in Sachen Außenwerbung. Das Management versucht den Spagat zwischen Immobilienfirma und Internetgeschäft, in meiner Analyse in Kapitel 05 zeige ich die Chancen und Risiken dieser Strategie auf. Wir haben einige Käufe und Verkäufe vorgenommen, die Details lesen Sie in den Updates in Kapitel 06. eine Übersicht über unser aktuelles Portfolio finden Sie in Kapitel 07. Nun wünsche ich eine anregende Lektüre, take share, Ihr Börsenschreibel Stephan Heibel Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker 02. So tickt die Börse: Super: Mario! Aus Supermario wird Super: Mario! Endlich hat EZB-Chef Mario Draghi zugegeben, dass die Konjunktur in der EU robust ist. Nach "16 Wachstumsquartalen" - das sind vier Jahre, lieber Mario - attestiert er der EU, das Schlimmste der Wirtschaftskrise überstanden zu haben. Das EZB-Direktorium trifft sich einmal im Jahr in Sintra, dem Märchenschloss in der Nähe von Lissabon, das die Portugiesen in Anlehnung an Schloss Neuschwanstein von König Ludwig II gebaut haben: Ein Märchenschloss. König Ludwig II hat zu lange im Überschwang gelebt, Schlösser gebaut und Wagner finanziert. Hätte er einen Notenbanker wie Mario Draghi zur Hand gehabt, wäre Bayern heute noch ein eigener Staat (Kanzler Bismarck nutzte König Luwigs finanziellen Engpass, um Bayern als Bundesland von Deutschland zu integrieren). Griechenland ist heute schon ein Quasi-Bundesland von Deutschland. Ohne Mario Draghi hätte auch Italien dieses Schicksal ereilen können. Es bleibt die Frage: Hätte ein strengerer Notenbankchef die Italiener diszipliniert? Oder passt das ziemlich deutsche Euro-System einfach nicht auf die unterschiedlichen Kulturen? War es richtig, die europäische Einigung auf dem Rücken einer ziemlich deutschen Währung voranzutreiben? Meine Antwort kennen Sie: So nicht! Ich bin überzeugt, eine überwältigende Mehrheit in Europa wünscht sich ein geeintes Europa.

3 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 3 von 12 Aber nicht auf dem Rücken eines ziemlich deutschen Euros, daher werden die Regeln gebrochen. Die Deutschen sind aber nicht bereit, ihre harte Währung aufzugeben, daher wird gegen die Club-Med Länder gewettert, was das Zeug hält. EZB-Chef Mario Draghi hat mit seiner Rede im Märchenschloss von Sintra Staatslenker der Eurozone daran erinnert, dass die Zeit des freien Geldes, die Zeit der Liquiditätsflutung irgendwann zu einem Ende kommen muss. Die Rede ist voll von Fakten, die eine überaus robuste Konjunktur in Europa zeigen. Der Frage, warum er nicht schon viel früher die Wende in der Geldpolitik eingeleitet habe, beantwortet er bereits im Vorfeld mit dem Hinweis, dass trotz des Wachstums die Gefahr einer Deflation permanent latent vorhanden war. Ohne seine Liquiditätsflutung, so seine Überzeugung, hätte die Konjunktur jederzeit wieder in eine Rezession zurückfallen können. Die Gefahr sei nun gebannt, was aber nicht bedeute, dass man nun sofort die geldpolitischen Zügel straffen könne. Vielmehr hat er lediglich gesagt, dass es keine weiteren Lockerungen mehr geben werde und dass der nächste Schritt vermutlich das Straffen der Geldpolitik sein werde... wenn auch erst in sehr ferner Zukunft. Einen interessanten Sinneswandel hat Draghi vollzogen: Während er in den vergangenen Jahren insbesondere die Ölpreiskapriolen stets zu seinen Gunsten interpretierte und etwaige ansteigende Inflationsraten als vorübergehendes und nicht signifikantes Resultat der Ölpreisrallye interpretierte, während er durch einen Ölpreisverfall induzierte niedrige Inflationsraten sofort für die nächste Liquiditätsschwemme nutzte, hat er nun erstmals gesagt, die EZB sei in der Lage, über kurzfristige Verwerfungen der Inflationsrate, induziert durch Ölpreiskapriolen, hinwegzusehen. Keine Ahnung, was ihn zu diesem Stimmungswandel bewogen hat, ich begrüße es aber sehr. Mario Draghi wird bis 2019 EZB-Chef bleiben. Für seine Nachfolge bringen sich langsam Interessenten in Stellung, unter anderem Bundesbankchef Jens Weidmann. Ich interpretiere seine Rede wie folgt: Ein Falke wird nicht plötzlich zum Vegetarier und eine Taube beginnt nicht plötzlich, Mäuse zu fangen. Bevor Supermario die geldpolitischen Zügel strafft, wird er sich eher um Kopf und Kragen reden. In Sintra hat er damit begonnen. Die Kritik, die insbesondere aus Deutschland seit einigen Jahren schon kontinuierlich auf ihn einprasselt, hat er mit dieser Rede zum Verstummen gebracht. Er hat seinen Kritikern vollumfänglich Recht gegeben und wird deren Forderungen nach einem Straffen der Geldpolitik nachkommen... nur nicht gleich jetzt. Später halt, und wann genau, das muss man nun in aller Ruhe und Sorgfalt analysieren. Im Jahr 2018 könnte das Kaufprogramm für Anleihen von aktuell noch monatlich 60 Mrd. Euro sukzessive und langsam auslaufen. Das könnte sogar Draghi umsetzen. Damit tritt er noch nicht auf die Bremse, sondern löst den Fuß lediglich ein wenig vom Gaspedal. Erst 2019 und somit also zum Ende seiner Amtszeit wird dann die Diskussion über den Zeitpunkt einer ersten Zinsanhebung kommen. Aus deutscher Sicht viel zu spät, denn schon heute sind die Konjunkturindikatoren auf Allzeithochs, doch ich glaube kaum, dass Draghi sich zeitlich unter Druck setzen lassen wird. Es wird dann die herausfordernde Aufgabe seines Nachfolgers, eine dann anziehenden Inflation im Zaum zu halten. Das bedeutet, dass die aktuelle Rotationsbewegung am Aktienmarkt früher oder später wieder zurückgedreht wird. Banken sind diese Woche die Gewinner: Deutsche Bank +5%, Commerzbank +12%. Steigende Zinsen führen automatisch zu höheren Gewinnen bei Banken, da müssen die Banken gar nichts für tun. Doch ich halte die Kursreaktion für überzogen, denn die Zinsen werden bis 2019 auf sehr niedrigem Niveau verbleiben. Wochenverlierer sind RWE mit -11% und E.On mit -7%. Beides Dividendentitel, deren Dividendenrendite diese Woche gegen die vermeintlichen Kursgewinne der Banken getauscht wurden. Auch das ist verfrüht, die beiden Versorger werden noch viele attraktive Dividenden ausschütten, bevor das Zinsniveau steigt. Der DAX hat 3% abgegeben, Anleger fürchten, dass eine straffe Geldpolitik das Konjunktur

4 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 4 von 12 wachstum lähmt. Auch das ist in meinen Augen eine technische Reaktion, mit der insbesondere institutionelle Anleger ihre Portfolios der veränderten Zinswelt anpassen. Doch kurzfristig wird die Konjunktur nicht unter der in Aussicht gestellten Wende leiden. Sprich: Alles bleibt wie bisher. Institutionelle Anleger müssen ihre Portfolios anpassen, um der Rede Mario Draghis Rechnung zu tragen. Doch Auswirkungen auf die Zinsbelastung, Investitionstätigkeit oder sonstiges der Unternehmen hat diese Rede vorerst noch lange nicht. Entsprechend werden sich die Aktienmärkte nach dieser kleinen Anpassungsrotation wieder zurück auf die ursprünglichen Niveaus entwickeln. Schauen wir uns einmal die wichtigsten Indizes im Wochenvergleich an: Wochenperformance der wichtigsten Indizes INDIZES Woche Δ Σ '17 Δ Dow Jones ,5% 7,7% DAX ,0% 8,1% Nikkei ,5% 5,8% Shanghai A ,3% 2,7% Euro/US-Dollar 1,14 2,5% 8,7% Euro/Yen 128,26 3,3% 4,3% 10-Jahres-US-Anleihe 2,27% 0,11-0,18 Umlaufrendite Dt 0,23% 0,13 0,24 Feinunze Gold $ ,6% 8,1% Fass Brent Öl $47,35 4,5% -16,5% Kupfer ,0% 8,8% Baltic Dry Shipping 920 7,6% -0,9% Insbesondere der DAX hat diese Woche gelitten. Parallel dazu ist der Euro um 2,5% auf 1,14 USD/EUR angesprungen. Da kommen Befürchtungen auf, ein zu hoher Euro-Wechselkurs könne die deutschen Exporte belasten. Ich halte diese Überlegung jedoch für akademisch (zweckfrei), da die Euro-Reaktion ja gerade infolge der guten Konjunkturentwicklung in Europa erfolgte, sowie natürlich auch aufgrund der Rede von Mario Draghi. Draghi sagte, die Konjunktur sei nun stark genug für die Wende und Anleger machen daraus, dass die Konjunktur schwächeln könnte. Das ist natürlich falsch. Vor dem Hintergrund der Rotation in den Positionen, wie am Beispiel des DAX oben gezeigt, gehe ich vielmehr davon aus, dass der Ausverkauf im DAX durch institutionelle Anleger aus Deutschland erfolgte, nicht aber durch ausländische Investoren. Sonst wäre der Euro nicht so stark. Denn, wenn Ausländer ihre DAX-Positionen verkaufen und zurück in ihre jeweilige Landeswährung tauschen, würde der Euro fallen und nicht steigen. Ausländer sind also weiterhin stark im DAX investiert. Natürlich erfasste die Rotation auch den Anleihemarkt, wo man festverzinste Papiere verkaufte und damit die Renditen nach oben drückte (Umlaufrendite +0,13%punkte). Witzigerweise blieb der Dow Jones (-0,5%) sowie auch der Nikkei (+0,5%) von dieser Rotation aus Europa bislang unberührt. Die Wende der Geldpolitik vor Augen wird die Absicherung gegen Inflation, also Goldbarren, weniger dringend. Der Goldpreis ist entsprechend um 0,6% gefallen. Der Ölpreis führt ein Eigenleben (+4,5%): Saudi Arabien wird nachgesagt, einen Plan zur Stabilisierung des Ölpreises zu haben. Das müssen sie auch, denn sie wollen ja im nächsten Jahr mit Aramco das weltweit größte Unternehmen, den staatlichen Ölkonzern Saudi Arabiens, an die Börse bringen. Das geht nur, wenn der Ölpreis nun nicht ins Bodenlose fällt. Wir dürfen weiterhin gespannt sein, was sich die Saudis alles ausdenken werden, um den Ölpreis zu stützen. Nun bin ich gespannt, wie sich die Stimmung unter unseren Anlegern entwickelt hat.

5 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 5 von Sentiment: Weltuntergang Der DAX hat diese Woche 3% verloren, die Laune der Anleger ist so stark umgeschlagen wie zuletzt nach dem überraschenden Wahlsieg Donald Trumps oder nach dem überraschenden Brexit-Votum. Das Lager der Niedergeschlagenen ist um 33% auf 44% gewachsen. Zulauf bekam das Lager diese Woche von den ehemals gute gelaunten Anlegern (-11% auf 4%) sowie von den Neutralen (-16% auf 30%). Auch eine Topbildung im DAX sehen derzeit nur noch 14% (-12%) der Umfrageteilnehmer. Damit ist das Sentiment binnen weniger Tage auf den Extremwert von -4% gefallen. Nach dem Wahlsieg Trumps wurden -4,6% erreicht, nach dem Brexit sogar -5,5%. Einen Absturz unter Punkte hatten die wenigsten auf dem Schirm. Nur noch 36% (- 19%) fühlen ihre Erwartungen zum größten Teil bestätigt, weitere 10% haben sogar darauf spekuliert. Unverändert 28% sehen ihre Erwartungen kaum erfüllt, doch beachtliche 26% (+20%) wurden mit diesem Kurseinbruch auf dem falschen Fuß erwischt. Die Selbstzufriedenheit, die trotz der DAX-Rallye in den vergangenen Wochen nur im neutralen Bereich pendelte, ist auf ein extrem niedriges Niveau gefallen. Anleger sind verunsichert! Mit dem Rutsch unter Punkte soll's das aber auch gewesen sein, denken sich offensichtlich viele Anleger. Denn für den DAX erwarten sie in drei Monaten eine Seitwärtsbewegung (+2% auf 32%) oder vielleicht sogar steigende Kurse (+3% auf 26%). Der Abwärtsimpuls ist dann vorbei, nur noch 22% (- 10) fürchten weiter fallende Kurse, hingegen gehen 18% (+10%) von einer Bodenbildung aus. Die Erwartung ist damit erstmals in diesem Jahr ins Positive gedreht: der Optimismus überwiegt den Pessimismus. Entsprechend wollen nun auch viele Anleger die niedrigen Kurse zum Kaufen nutzen. 27% (+12%) wollen in den kommenden zwei Wochen Aktien zukaufen, 17% (-3%) wollen verkaufen. Mit 56% (-9%) bleiben die meisten aber weiterhin an der Seitenlinie und warten weiter ab. Ein ähnliches Signal liefert auch der Sentimentindex der Euwax: Privatanleger setzen auf steigende Kurse. Mit einem Sprung auf 5,75 Punkte steht der Optimismus der Privatanleger heute auf dem höchsten Stand seit Jahresbeginn. Institutionelle Anleger hingegen, die sich über die Eurex absichern, sind nur leicht optimistisch. Mit einem Wert von 1,2 notiert das Put/Call-Verhältnis nur leicht im optimistischen Bereich. In den USA werden diese Kapriolen kaum nachvollzogen: Der technische Angst und Gier Index des S&P 500 notiert mit 47% im neutralen Bereich. Die Investitionsquote der Institutionellen Anleger ist mit 97% weiter leicht angestiegen und notiert nun nahe den Höchstwerten. Privatanleger sind mit einer Bulle/Bar- Quote von 2,86% nur leicht optimistisch gestimmt. Sentimentdaten Kaufempfehlungen der Privatanleger Valeant Pharma, Schaeffler, Portola Pharma, Nordex, Allianz Verkaufsempfehlungen der Privatanleger Secunet Security, Land Securities, Apple, Aixtron Die Sentiment-Daten wurden in Zusammenarbeit mit Sharewise erstellt: Wir dürfen gespannt sein, ob der DAX heute früh bei Punkten sein Korrekturtief gesehen hat oder ob es noch tiefer geht. Unterstützungen gibt es nun in 500er-Schritten: Bei Punkten, bei Punkten und dann erst wieder bei Punkten. Im Frühjahr 2015 erzielte der DAX bei Punkten sein damaliges Allzeithoch, ein Test dieser Marke wäre also charttechnisch durchaus möglich und würde bedeuten, dass die Korrektur heute früh bereits ihren Boden gefunden hat. Wir befinden uns in einem Bullenmarkt und da sind Verschnaufpausen, Rückschläge und

6 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 6 von 12 auch heftige Korrekturen nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich war die relativ korrekturarme Rallye seit dem Brexit-Votum. Der DAX ist seither ohne größere Rückschläge von auf Punkte gestürmt. In den vergangenen zwei Wochen hatte ich Sie im Rahmen der Sentimentanalyse auf heftigere Kursreaktionen vorbereitet: Das Sicherheitsnetz unter der Rallye ist fort. Und so führt ein Ausverkauf, wenn er erstmal begonnen hat, zu einem beschleunigten Kursverlust im DAX. Das haben wir in den vergangenen Tagen gesehen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass die DAX-Rallye damit endet. Im Gegenteil, solche Korrekturen sind gesund und können als Basis für den nächsten Schub der Rallye gesehen werden. Sie merken es: Ich bin ziemlich bullisch gestimmt. Allerdings führt die gestiegene Volatilität an den Märkten dazu, dass ich Stopp Marken im Auge behalte und konsequent umsetzen werde. Denn, wie stark die Verschnaufpause, der Rückschlag oder die Korrektur ausfallen wird, das kann ich derzeit noch nicht absehen. 04. Ausblick: Draghi startet Schlussphase des Crack-Up Boom Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel- Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze: INTERNET: Kundenbereich - täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen - einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen - die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen. - Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen. Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen. Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 6,25 pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS- Kunden. Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 20 ) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht wer

7 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 7 von 12 den. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter Wunschanalyse: Ströer 15 Monate nach der Short-Attacke durch Muddy Waters erreicht die Aktie wieder ihr ursprüngliches Kursniveau. Das Unternehmen ist heute stärker digitalisiert als damals, die Strategie ist weit vorangeschritten. In der vorliegenden Wunschanalyse schaue ich mit Strategie und Bewertung von Ströer im Details an und komme zu dem Schluss, dass man durchaus in Ströer investieren kann, ich kenne aber bessere Aktien. sondern auch unterschiedlich je nach Tageszeit oder Werbeträger. Mit Plakaten geht das kaum mehr, überall finden wir inzwischen Bildschirme, die über das Internet ihre Inhalte permanent aktualisiert bekommen. Ströer bezeichnet sich als lokal Hero in einem Geschäft, das von global Champions diktiert wird. Um im Zuge der Globalisierung nicht unter die Räder zu kommen, fährt das Management daher eine aggressive Expansionsstrategie, mit dem man sich das notwendige digitale Knowhow beschaffen möchte, um die lokale Expertise für eine Kooperation mit den global Champions entsprechend aufzubereiten. Co-CEO und Co-Gründer Udo Müller befindet sich mit Gründersohn Dirk Ströer dabei mitunter auf fragwürdigen Pfaden. So wurde 2015 eine freenet-tochter zunächst von einer Beteiligungsgesellschaft mit wenig eigenem Geschäft von Udo Müller und Dirk Ströer gekauft und landete wenige Wochen später zu einem Preis, der den ursprünglichen Kaufpreis um ein Vielfaches überstieg, im Unternehmen Ströer. Der CFO sowie zwei Aufsichtsräte legten in den folgenden Monaten ihre Ämter überraschend nieder. Der CEO von freenet, Christoph Vilanek, ist heute Aufsichtsratsvorsitzender von Ströer. Da bleibt zumindest ein Geschmäckle. Ströer Hart am Wind Do, 29. Juni um 13:54 Uhr Genialität oder Größenwahn Das Geschäft der Außenwerbung ist traditionell eher ein Immobiliengeschäft: Wer die besten Werbeplätze hat, sei es in U-Bahn, an Häuserwänden oder auf großen Bildschirmen am Straßenrand, kann die höchsten Werbeeinnahmen erzielen. Ströer ist in Deutschland Platzhirsch und verfügt über die besten Werbeflächen. Doch die Werber, also die Kunden von Sröer, werden immer anspruchsvoller: Immer schneller wechselnde Werbeinhalten sollen immer gezielter ausgeliefert werden. Die Auslieferung soll nicht nur bestimmte Zielgruppen erreichen, Short-Attacke eines US-Hedgefonds Diese Vorgänge veranlassten den US-Hedgefonds Muddy Waters zu einer ausführlichen Studie, in der Ströer unsaubere Geschäfte unterstellt wurden. Im April 2016 brach die Aktie von Ströer infolge dieser Short-Attacke um 22% ein. Ich habe damals eine sehr ausführliche Analyse der Vorwürfe in meinem wöchentlichen Börsenbrief Heibel-Ticker 2016#16 veröffentlicht. Sie können das gerne hier nachlesen: (Kapitel 06). Das Geschmäckle, das ich in meiner Analyse als Ergebnis präsentierte, führte dazu, dass die Aktie von Ströer im weiteren Jahresverlauf bis auf 35 Euro fiel, im Dezember 2016 fand die Aktie 37% unter dem Niveau von vor der Short- Attacke ihren Boden. Zweifel über die Qualität des Managements sowie über die Qualität des Wachstums verscheuchten viele Anleger.

8 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 8 von 12 Denn neben der oben erwähnten Übernahme wurden auch Zweifel an der Buchführung aufgezeigt: Das ausgewiesene organische Wachstum passe nicht zum Umsatzentwicklung abzüglich der zugekauften Umsätze. Es wurde vermutet, dass Ströer Geschäftsbereiche rückwirkend aus Berechnungen herausnahm, ohne dies zu veröffentlichen. Eine meiner Regeln lautet: Bilanzierungsunregelmäßigkeiten = Verkaufen. Egal, was an den Vorwürfen dran ist, das Unternehmen ist ab dem Zeitpunkt, wo es sich mit solchen Vorwürfen auseinandersetzen muss, mit anderen Dingen beschäftigt als mit dem Vorantreiben des Kerngeschäfts. Und tatsächlich hat dieser Zwischenfall deutliche Spuren auch in der Bilanz hinterlassen. Da ist es zweitrangig, ob die Vorwürfe berechtigt waren oder nicht, ob das Management von Ströer hart am Wind segelte oder eine Schönwettertour machte. Die damals unter Analysten erwarteten Wachstumszahlen wurden nicht erreicht. Wie Phönix aus der Asche Doch wie so häufig war der Ausverkauf auf 35 Euro übertrieben. Seit Dezember schießt die Aktie nach oben. Bis Mitte Februar konnte der Wert allein aufgrund der inzwischen viel zu niedrigen Bewertung um 40% anspringen. Die Mitte Februar veröffentlichten Zahlen für das Jahr 2016 trieben den Kurs dann noch weiter an, Anfang Juni stand die Aktie von Ströer um zwei Drittel höher als sechs Monate zuvor. Damit hat die Aktie nun wieder das Kursniveau erreicht, das sie 15 Monate zuvor, kurz vor der Short-Attacke bereits hatte. Schauen wir uns nun einmal an, wie sich das Geschäft in dieser Zeit entwickelt hat. Rückläufige Wachstumsraten Für 2016 wurde ein organisches Umsatzwachstum (also das Wachstum der bereits 2015 geführten Geschäfte) mit 7,2% ausgewiesen. Das ist deutlich niedriger als die vor Muddy Waters Vorwürfen veröffentlichten 11,4% für das erste Quartal Auch im ersten Quartal 2017 kann diese Wachstumsrate nicht gehalten werden, das organische Wachstum wird im Q mit 8,8% ausgewiesen. Die Finanzberichte sind nun deutlich detaillierter als früher, es scheint mir, dass die Short- Attacke zumindest in Sachen Transparenz einige positive Folgen nach sich zog. Das Digitalsegment ist inzwischen der größte Geschäftsbereich mit 147,9 Mio. EUR Quartalsumsatz (+58,7%), das traditionelle Geschäft mit der Außenwerbung wächst in Deutschland um 5,3% auf 114 Mio. Euro, im Ausland geht es um leicht zurück auf 26,6 Mio. Euro. Die operative Gewinnmarge lag 2016 bei 25,1%, im Q ging sie im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,6% Punkte auf 19,5% zurück. Die Nettoschulden stiegen von 314 auf 368 Mio. Euro an. Umstrukturierungen und Unternehmenszukäufe haben die Bilanz belastet. Bewertung in Ordnung Organisch möchte Ströer nachhaltig um 5-10% p.a. wachsen. Anorganisch gerne mehr, aber Übernahmen kosten Geld und erforderliche Kredite müssen bedient werden. Entsprechend ist für unsere Bewertung zunächst einmal das organische Wachstum maßgeblich. Das KGV 2018e von 16 ist für diese Wachstumserwartung in meinen Augen angemessen. Mag sein, dass durch besonders geschickte Übernahmen ein wenig mehr verdient wird. Mag aber auch sein, dass die Expansionsträume des Managements zu teuren Übernahmen führen, die sich so schnell rechnen. Ströer ist Platzhirsch bei der Außenwerbung, das hat das Management über viele Jahre immer wieder auf s Neue unter Beweis gestellt. Als Immobiliengesellschaft ist Ströer solide. Doch nun möchte Ströer mit aller Gewalt auch digital wachsen. Dazu wurde bereits T-Online gekauft, sowie auch Statista und eine Reihe weiterer Online-Unternehmen. Es ist der richtige Weg, Offline-Außenwerbung mit Online- Werbung zu kombinieren, doch ich kann der Bilanz noch nicht entnehmen, wie erfolgreich, wie versiert das Management im Online-

9 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 9 von 12 Bereich ist. Ein wenig Vorsicht ist daher angebracht. Neue Technologien Als Herausgeber eines Börsenbriefes, der durch Inhalte (und nicht durch geschicktes Marketing) seit nunmehr achtzehn Jahren treue Kunden bedient, habe ich jedoch Probleme mit dem Geschäftsmodell. T-Online konzentriert sich nicht auf Inhalte, sondern auf das Vermarkten. Das ist gut zum Geldverdienen, aber langfristig wird man damit wichtige Eyeballs (Augenpaare = Verbreitung) verlieren. Ich würde vor diesem Hintergrund Aktien von Google oder Facebook vorziehen. 06. Update beobachteter Werte Abbildung 1: Ströer Als einer der Ersten kann Ströer umfangreiche Werbekampagnen aus einer Hand anbieten, da die Kunden über bspw. T-Online im Internet, über Apps auf Smartphones und über die Außenwerbung auch auf lokal aufgestellten Bildschirmen werben kann. Die Möglichkeit anzubieten ist toll, nun muss Ströer noch zeigen, dass es in der Lage ist, Werbekampagnen auch Zielgruppengenau auszuliefern. Ströer experimentiert auch mit Beacons herum. So sollen Werbeanzeigen auf Flughäfen mit Hilfe von Beacons, die einzelne Smartphones erkennen, individualisiert werden. Wir dürfen gespannt sein, ob Ströer mit der eigenen Infrastruktur in Deutschland tatsächlich als lokaler Platzhirsch wichtiger Partner im Globalisierungswettlauf von Google und Facebook werden kann, oder ob Ströer irgendwann einfach überrollt wird. FAZIT Wer als Unternehmer erfolgreich sein will, der muss hart am Wind segeln sagte mir einmal ein Unternehmer. Wie den Vorwürfen von Muddy Waters zu entnehmen ist, segelt Ströer hart am Wind. Es ist erforderlich, um in der sich schnell drehenden Werbewirtschaft einen technologischen Vorsprung herauszuarbeiten. Entsprechend unterstütze ich die Strategie von Ströer voll und ganz. Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. Dieses Kapitel bleibt den Heibel-Ticker PLUS- Abonnenten vorbehalten. In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

10 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 10 von Übersicht HT-Portfolio Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Die tabellarische Übersicht bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter Woche steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter 2014 steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter Anteil finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot. Unter! steht zur Information meine Grundtendenz: K bei Gelegenheit Kaufen, NK Nachkaufen H Halten, V bei Gelegenheit Verkaufen, TV Teilverkauf, also nicht die ganze Position VL Verkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden SL Stopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden TS Trailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird Die Gelegenheit zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben. Ich habe diese Spalte!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%. Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte: Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%, Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%, Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%. Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

11 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 11 von 12 ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanaanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info/at/heibel-ticker/./de 08. Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt) Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Für unsere eigenen Transaktionen befolgen wir Compliance Regeln, die auf unsere eigene Initiative von der BaFin abgesegnet wurden. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten. Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar. Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren. Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

12 30. Jun Heibel-Ticker Standard #26 Seite 12 von 12 Quellen: Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen Informationsquellen: dpa-afx, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen 09. An-/Ab-/Ummeldung Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite und stornieren Sie Ihre Adresse im rechten Bereich Newsletter Abo. Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen Adresse wieder an. Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STAN DARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 53 (01.01.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 37 (12.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 27 (08.07.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 02 (10.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 10. Jan. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 20 (16.05.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 21 (22.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 24 (13.06.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 16 (21.04.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 04 (24.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 31 (03.08.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. August 2012 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 22 (01.06.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 36 (07.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 47 (25.11.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 38 (19.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 50 (16.12.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 02 (11.01.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Jan. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 44 (04.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 14 (04.04.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 7 (18.02.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 35 (28.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 48 (27.11.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 47 (23.11.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei. Anlage C zu Quartalsupdate Aktien Teil II Der Optimismus an den Märkten ist ein Risiko! 1. Einleitung Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 36 (05.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 29 (18.07.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 22 (31.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 31. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 25 (21.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 21. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Ich bleibe dabei: Die Aktienbaisse hat begonnen Jetzt wird es ungemütlich: Fallende Aktienkurse sind noch das geringste Übel Salami-Crash: Zwei

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 11 (13.03.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 13. Mär. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 49 (05.12.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Dez. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 24 (15.06.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 22 (29.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 29. Mai. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Kurzfassung: (Intermediate Term: Zeitraum 3 Monate) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Die Kursverluste

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 26 (28.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 28. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 2 (13.1.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 47 (26.11.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN PLUS Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5436 11. Jahrgang - Ausgabe 22 (03.06.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Jun. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 21 (25.05.2) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE PRESSESPIEGEL 2015 (AUSZUG) PRESSESPIEGEL FIDAL IN DER PRESSE FIDAL EXPERTISE GEFRAGT Die FIDAL Expertenmeinung war in der nationalen und internationalen Finanz- und

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12)

Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12) Quartalsupdate April Juni 2012 für Aktien Teil I (31.03.12) Kurzfassung: (Intermediate Term: Zeitraum 3 Monate) Der Auftritt des Bären ist nicht erwünscht nur zeitlich verschoben? Verhindert hat ihn bisher

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 07 (15.02.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 15. Feb. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Charttechnik Update Frankfurt, 19.06.2008 Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG CREDIT SUISSE (DEUTSCHLAND) (Deutschland) AG AG Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Technische Situation

Mehr

Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe

Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe Wellenreiter-Kolumne vom 07. September 2015 Vor allen schweren Kurseinbrüchen der letzten 50 Jahre stiegen Inflationsrate und Zinsen. Dr. Thomas Gebert in Der Aktionär

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 43 (25.10.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 25. Okt. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten PRESSEMITTEILUNG Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten Direkte Vergleiche von privaten Anlegern und professionellen

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 46 (18.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 18. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 28 (15.07.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

GOLD Analyse & Strategie

GOLD Analyse & Strategie GOLD Analyse & Strategie 18.09.2010 1. Gold Spotpreis Analyse 1.1. Gold in USD (1 Unze = 1.274,40US$) o Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Gold konnte über den starken Widerstand bei 1.260US$

Mehr

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com:

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: 1. Was genau abonniere ich? Ist es "nur" die Einsicht in ein Musterportfolio oder kann ich darin auch "eigene" Aktien, Indizes u.a. analysieren? Sie abonnieren ein Muster-Portfolio,

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 34 (21.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 18 (03.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

[AEGIS COMPONENT SYSTEM] [AEGIS COMPONENT SYSTEM] Das AECOS-Programm ist ein schneller und einfacher Weg für Investoren, ein Portfolio zu entwickeln, das genau auf sie zugeschnitten ist. Hier sind einige allgemeine Hinweise, wie

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 07 (13.02.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com

Facebook-Analyse von. Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse. www.aktien-strategie24.de. tom - Fotolia.com Facebook-Analyse von Facebook: Eine Aktie für jedermann? Die Potential-Analyse tom - Fotolia.com www.aktien-strategie24.de 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Kursentwicklung... 5 3. Fundamental...

Mehr

Primus Marktinformation vom 10. März 2011

Primus Marktinformation vom 10. März 2011 Primus Marktinformation vom 10. März 2011 Ausblick Aktienmärkte global Kurzfristig (1 Woche) Mittelfristig (Jahr 2011) 0 Punkte Aktien absolut meiden 3 Punkte neutral 1 Punkt fallende Märkte 4 Punkte leichter

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt

Strategieupdate Bärenmärkte Wissenswertes zu Bärenmärkten. 1. Definition Bärenmarkt Strategieupdate Bärenmärkte 13.10.2011 Wissenswertes zu Bärenmärkten 1. Definition Bärenmarkt Bärenmarkt, wenn ein Aktienindex um 20% oder mehr gefallen ist. Diese Definition ist nicht offiziell, aber

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 06 (07.02.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 7. Feb. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Im Zweifelsfalle immer auf der konservativen Seite entscheiden und etwas Geld im trockenen halten! Illustration von Catherine

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 36 (06.09.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 6. Sep. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24

Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24 Donnerstag, 10.10.2013 Newsletter Jahrgang 1 / Ausgabe 24 Liebe Leser/innen, herzlich willkommen zu einer neuen Newsletter Ausgabe von Bühner Invest. Heute möchte ich Ihnen ein wenig zum Thema die Deutschen

Mehr

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow treten nach freundlichem Wochenstart auf der Stelle Zum Wochenstart wurden die Märkte ohne nennenswerte Umsatztätigkeit nach oben getrieben. Der Rest

Mehr

Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010

Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010 Primus Marktbericht vom 21. Oktober 2010 Quantitative Analyse unterstreicht, dass Aktien höchstwahrscheinlich vor einer neuen Aufschwungsphase stehen Vergangene Woche brachten wir ein Interview mit dem

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

Q-CHECK Marktausblick 9/2015

Q-CHECK Marktausblick 9/2015 INVESTMENTSERVICE Mag. Erika Karitnig Q-CHECK Marktausblick 9/2015 www.bawagpskfonds.at SCHARFE KORREKTUR AM AKTIENMARKT (IN EURO YTD) MSCI Japan MSCI Eurozone MSCI World MSCI US MSCI UK MSCI Pacific ex

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

DIE ANLAGESTRATEGIE DER EXPERTEN. Anzeige für den Inhalt auf dieser Seite ist die DAB Bank verantwortlich.

DIE ANLAGESTRATEGIE DER EXPERTEN. Anzeige für den Inhalt auf dieser Seite ist die DAB Bank verantwortlich. Anzeige für den Inhalt auf dieser Seite ist die DAB Bank verantwortlich. DIE ANLAGESTRATEGIE DER EXPERTEN Datum: 19.04.2016 12:23 Uhr Autor: Ilias Stampoulis Hach, was war das doch für eine schöne Rally?

Mehr

Aktien-Anlage. im Schatten der Wachstumsschwäche Chinas. 17. Bonner Anlegerforum 9. September 2015

Aktien-Anlage. im Schatten der Wachstumsschwäche Chinas. 17. Bonner Anlegerforum 9. September 2015 Aktien-Anlage im Schatten der Wachstumsschwäche Chinas Einzug der Normalität oder Anfang eines alles dominierenden Problems? 17. Bonner Anlegerforum 9. September 2015 Dirk Arning, Vorsitzender des Kölner

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 45 (11.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 32 (09.08.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 9. Aug. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

Anlagetagebuch 06.03.09

Anlagetagebuch 06.03.09 Anlagetagebuch 06.03.09 Eine echte Geduldswoche ist vorüber! Wir Shorties wurden auf viele Arten geprüft und der Markt hat alles daran gesetzt uns von unserem Geld zu trennen. Hier und da ein überraschender

Mehr

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor

So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Fünf Vermögensverwalter raten So bereiten sich Anleger auf die Fed-Zinswende im Dezember vor Eine Leitzinserhöhung durch die US-Notenbank Fed im Dezember gilt derzeit als wahrscheinlich. Das private banking

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Private Kunden Anlagestrategie/CIO Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins DAX und Dow Jones Schub zum Jahresauftakt brachte keine Vola Das neue Jahr ist erst wenige Tage alt, neue Erkenntnisse oder

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank

Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Frauen-Männer-Studie 2013/2014 der DAB Bank Männer erfolgreicher bei der Geldanlage als Frauen höhere Risikobereitschaft und Tradinghäufigkeit zahlt sich in guten Börsenjahren aus Zum sechsten Mal hat

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven 2008 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0-1 -1-2 -2-3 92 93

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 NIKKEI 8'225.55 (heute) 1.43% Dow Jones Nasdaq 7'608.92 () 1'237.01 () 1.16% 1.33% S&P 500 797.87 () 1.31% Intro: Unglaublich was da an den Märkten

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011 1 MAVEST WOCHENBERICHT 38. KW 2011 MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW) 19.09.-23.09.2011 (25. September 2011) Die Volatilität ist zurück. In der Berichtswoche traf es Rohstoffe ganz besonders hart. Die Kursbewegungen

Mehr

Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität?

Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? www.lynxbroker.de Kommt jetzt die Euro-Dollar Parität? Der Countdown für den Euro läuft: Die Parität, bei der Anleger für einen Euro einen Dollar bekommen, ist nach

Mehr

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt

Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Hüfners Wochenkommentar Zusammenhang zwischen Ölpreis und Inflation wird überschätzt Der Anstieg der Ölpreise in diesem Jahr hat sich kaum in der Inflation niedergeschlagen, beobachtet Assenagon-Chefvolkswirt

Mehr

EW Chart (Wochenchart) S&P 500

EW Chart (Wochenchart) S&P 500 Anlage zu Quartalsupdate Aktien Teil I Oktober Dezember 2013 Nachfolgend eine Vertiefung der Technischen Analyse Aktien Teil I Oktober Dezember 2013. Ziel: Es werden Hinweise gesucht, wie es bei Aktien

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 29 (20.07.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 20. Juli 2012 Heibel-Ticker

Mehr

Vermögensverwaltung Newsletter

Vermögensverwaltung Newsletter Sonderinformation BREXIT Stand 24. Seite 1 Keep calm and carry on! Großbritannien verlässt die Europäische Union Die gestrige Volksabstimmung in Großbritannien überraschte mit einer knappen Mehrheit für

Mehr

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Aktien oder ETF? Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Dieser Beitrag ist kurz und prägnant, weil es zu diesem Thema nicht viel zu sagen gibt. Ich übe mich hier in simpler Logik und baue

Mehr

KBC-Vermögensservice Smart. Vermögenswirksam. anlegen? Sie sind nicht auf sich allein gestellt!

KBC-Vermögensservice Smart. Vermögenswirksam. anlegen? Sie sind nicht auf sich allein gestellt! KBC-Vermögensservice Smart Vermögenswirksam anlegen? Sie sind nicht auf sich allein gestellt! Vermögensüberwachung ist nicht einfach. Mehr noch: Es ist eine zeitaufwendige Tätigkeit, die Fachwissen voraussetzt.

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 06 (12.02.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 12. Feb. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Gesprächsleitfaden Video + Folder

Gesprächsleitfaden Video + Folder Gesprächsleitfaden Video + Folder Wisst Ihr was, ich erkläre Euch jetzt alles von A bis Z. Wenn ich fertig bin, so in 20 min., dann hätte ich gerne Eure ehrliche Meinung, ob es Euch gefällt oder nicht.

Mehr

IMPRESSUM / DISCLAIMER:

IMPRESSUM / DISCLAIMER: IMPRESSUM / DISCLAIMER: InsideGuide erscheint 40 mal pro Jahr in einem ungefähren Rhythmus von zwei Wochen. Das Druckwerk, sowie die Webseiten sind als Manuskript zu betrachten, welche ausschliesslich

Mehr