STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN"

Transkript

1 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN Jahrgang - Ausgabe 31 ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag

2 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 2 von 17 Inhalt 01. Info-Kicker: EZB-Problem: Liquidität versprechen ohne Deutschland zu belasten So tickt die Börse: EZB präsentiert Waffenarsenal der Zukunft Wochenperformance der wichtigsten Indizes Sentimentdaten Top Analystenziele Bristol-Meyers Squibb unter Beschuss, Market-Maker fehlen Ausblick: Vorstellung: Dividendenaktie der Automobilbranche Depotcheck Apple VIB Vermögen Deutsche Post Chevron Texaco K+S Monachtsbetrachtung der wichtigsten Indizes DAX DAX Dow Jones Industrial Dow Jones Industrial Nikkei Nikkei US-Dollar / Euro - 1, US-Dollar / Euro Yen / Euro - 96, Yen / Euro Gold in US-Dollar USD/Oz Gold in US-Dollar Crude Oil USD/Fass Crude Oil Umlaufrendite - 1,09% Umlaufrendite Update beobachteter Werte Unglückliche Umplatzierung Auf dem richtigen Weg Partnerschaft mit Lenovo verbessert Position in Asien Übersicht HT-Portfolio Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise An-/Ab/-Ummeldung

3 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 3 von 17 Börsenschreibel 01. Info-Kicker: EZB-Problem: Liquidität versprechen ohne Deutschland zu belasten Liebe Börsenfreunde, Mario Draghi hatte die Latte selber zu hoch gelegt, und so konnte er gestern keine positive Überraschung mehr aus dem Hut zaubern. Wenngleich die Taten also ausblieben, so sorgte er mit seinen Worten dennoch für viel Euphorie, die sich heute in steigenden Kursen entlädt. Mehr dazu in Kapitel 02. Dort zeige ich Ihnen auch auf, warum das Ende der Market-Maker des Parkett-Handels gerade Sie als Privatanleger hart trifft: Die Volatilität hat dadurch stark zugenommen. In Kapitel 03 stelle ich Ihnen einen Autovermieter vor. Trotz aller auf den ersten Blick vielversprechenden Daten kommen bei der tieferen Analyse einige Probleme zum Vorschein, sodass ich diese Aktie letztlich dennoch nicht empfehlen kann. Der Depotcheck des Kapitel 04 enthält fünf Aktien, um die der Leser von vielen beneidet wird. Alles solide Werte, gut gestreut und mit ordentlichem Wachstumspotential. Einzig ein wenig Nervenkitzel fehlt mir dabei, aber das ist Geschmacksache. Die Monatsbetrachtung im Kapitel 05 enthält in der PDF-Version endlich ein paar Charts zur charttechnischen Betrachtung, so dass die beschriebenen Kursmarken veranschaulicht werden. Wie immer gibt es ein paar wichtige Updates zu den in unserem Portfolio enthaltenen Werten in Kapitel 06, die Sie nicht verpassen dürfen. Eine Übersicht über unser Portfolio finden Sie in Kapitel 07. Nun wünsche ich eine anregende Lektüre, take share, Ihr Stephan Heibel Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker 02. So tickt die Börse: EZB präsentiert Waffenarsenal der Zukunft Wie erwartet konnte EZB Chef Mario Draghi die hoch gesteckten Erwartungen an die gestrige Notenbanksitzung nicht übertreffen, die Börsen brachen in Folge der ausgebliebenen konkreten Aktionsankündigungen ein. Ich habe mir die anschließende Pressekonferenz angehört und konnte mir ein Bild von Mario Draghi machen. Ich halte Mario Draghi für einen gerissenen Hund. Er spielt mit dem Feuer. Seine Formulierungen sind stets wohl gewählt, doch er sagt Dinge, mit denen er die Phantasie der Zuhörer, also der Presse sowie der Finanzwelt, auf Reisen schickt. Vor einer Woche sagte er in seiner Rede in London, ausgerechnet in London, wo der Markt seit Jahren mit Liquidität überschwemmt wird und von wo aus man selbiges von der EZB verlangt, die EZB werde alles tun, um den Euro zu retten. Es ist keine besonders inhaltsvolle Aussage, denn es ist ja gerade die Aufgabe der EZB, sich um den Euro zu kümmern, und natürlich wird die EZB alles in ihrer Macht stehende tun, um dieses Ziel zu erreichen. Warum also trifft er eine solche Aussage? Und so sagte er auf der einen Seite, der Euro werde bleiben und die EZB werde alles dafür tun. Und auf der anderen Seite schränkt er ein, dass die EZB natürlich nur die Mittel verwenden werde, die ihr zustehen. Wenn also ein spanischer Journalist nachfragt, ob "alles" bedeute, dass unlimitiert Liquidität zu Verfügung stehe, dann nickt Draghi bedeutungsvoll und wiederholt, man werde alles tun, was notwendig sei und über eine Obergrenze habe

4 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 4 von 17 man bislang noch nicht gesprochen. Wenn dann ein deutscher Journalist fragt, ob dies bedeute, dass die EZB eigenständig Staatsanleihen auf dem Sekundärmarkt einkaufe, dann kehrt er die Einschränkung in den Vordergrund, dass man natürlich nur das tun werde, was der EZB erlaubt sei, und für Staatsanleihemärkte auf dem Sekundärmarkt müsse das entsprechende Land schon Hilfe aus dem EFSF oder später ESM erhalten, sodass also bereits strukturpolitische Änderungen umzusetzen seien. Ohne Strukturreformen also keine Staatsanleihekäufe. Und genau an diesem Punkt streiten sich Bundesbankpräsident Weidmann und EZB-Chef Draghi: Die deutsche Position ist, dass Staatsanleihekäufe auch auf dem Sekundärkmarkt der EZB nicht erlaubt seien. Es sei eine unerlaubte Erleichterung des Drucks der Finanzmärkte auf das Land, und genau dieser Druck sei erforderlich, um Reformen durchzusetzen. Draghi hingegen sagt, dieser Druck sei ungerechtfertigt, also ein Fehler des Marktes, denn wenn ein Land die vorgeschriebenen Reformen umsetze, dann sei es ja schon auf dem Weg der Besserung und verdiene ein wenig Schützenhilfe bei den ausgeuferten Finanzierungskosten. Ich habe mich in den vergangenen Wochen nochmals intensiv mit den puristischen Forderungen der österreichischen Schule auseinander gesetzt. Toll, wie die sich mittel- und langfristig ein funktionierendes Finanzsystem vorstellen. Leider halte ich dieses schöne Ziel für derzeit europaweit nicht durchsetzbar. Wir müssen uns hier mit der Realität anfreunden. Und die Realität ist die, dass Deutschland in der EZB kaum noch etwas zu sagen hat. Bei der Abstimmung über die Formulierung "die EZB werde den Euro mit allen Mitteln retten" hat sich Weidmann enthalten. Er kann natürlich nicht dagegen stimmen, den Euro zu retten. Doch er fühlt sich nicht wohl mit dem Vorgehen Draghis, der diese Formulierung nutzt um der Politik aufzuzeigen, wie sie die Kasse der EZB für weitere Liquiditätsflutungen öffnen kann. Es wird so kommen, dass die EZB Staatsanleihen von Spanien und vielleicht auch von Italien aufkaufen wird. Es wird auch so kommen, dass der ESM vergrößert wird, die Spirale wird sich weiterdrehen. Und das wird dazu führen, dass die Wirtschaft wieder ein wenig besser laufen kann, die Kurse der Aktien werden steigen. Auf der anderen Seite werden die strukturellen Probleme nicht zufriedenstellend gelöst. Das Misstrauen der Banken untereinander sowie gegenüber der Wirtschaft wird anhalten, die EZB wird auch mit einem über Jahre hinweg rekordniedrigen Leitzins den Finanzkreislauf kaum in Schwung bringen. Für uns heißt das ganz klar: Finger weg von niedrig verzinsten Staatsanleihen, schauen Sie sich nach attraktiven Unternehmensanleihen sowie nach cashflow-starken Dividendenaktien um. Insbesondere die angelsächsischen Finanzmärkte haben das Ergebnis der jüngsten EZB- Sitzung enttäuscht aufgenommen. Dort ist man gewohnt, Taten zu sehen. Und Taten gab es keine. Lediglich Ankündigungen, das Aufzeigen von Möglichkeiten. Auf der anderen Seite sind die Deutschen nun offiziell erleichtert, dass es keine Taten gab, die über das Mandat der EZB hinausgehen. Doch die Stichelei kann auch in Deutschland nicht gefallen. Schauen wir einmal, wie sich die wichtigsten Indizes im Wochenvergleich entwickelt haben: Wochenperformance der wichtigsten Indizes INDIZES Woche Δ Dow Jones ,1% DAX ,4% Nikkei ,1% Euro/US-Dollar 1,22-0,8% Euro/Yen 95,41-0,9% 10-Jahres-US- Anleihe 1,48% 0,05 Umlaufrendite Dt 1,10% 0,09 Feinunze Gold $ ,7% Fass Brent Öl $106,80 0,7% Kupfer ,2% Baltic Dry Shipping ,1%

5 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 5 von 17 Der Goldpreis ist um 1,7% zurückgegangen. Ich habe den Eindruck, der Goldpreis wartet nur noch auf den richtigen Augenblick für den nächsten Höhenflug. Nachdem der Ankündigung Draghis von letzter Woche gestern keine Taten folgten, kam der Goldpreis wieder etwas zurück. Doch es ist in meinen Augen nur eine Frage der Zeit, bis der Widerstand Deutschlands gebrochen wird und erneute Liquiditätsspritzen für einen neuen Höhenflug sorgen werden. Meinen Rat kennen Sie: Kaufen Sie Goldbarren oder -münzen. Bevor Sie auf eine Goldmine setzen, würde ich lieber in Michael Phelps investieren. Der fischt mehr Gold aus dem Wasser als Minenbetreiber finden können. Einen neuen Höhenflug erwarte ich ebenfalls für den Aktienmarkt, und damit liege ich auf der Linie der Privatanleger. Bei den Analysten habe ich den Eindruck, dass diese von der aktuell begonnenen Rallye noch nicht viel wissen wollen und zunächst ihre Kursziele weiter nach unten anpassen. Kein Wunder, wurde doch in den jüngsten Quartalsberichten von den Unternehmenslenkern keine Gelegenheit ausgelassen, um auf die schwere konjunkturelle Situation hinzuweisen und die Erwartungen zu dämpfen. In meinen Augen haben wir hier das richtige Mix für eine Reihe positiver Überraschungen im Herbst. Schauen wir einmal auf die Entwicklung der Stimmung: Sentimentdaten Analysten Empfehlungen (Anzahl Empfehlungen): Kaufen / Verkaufen (256): 54% / 21% (332): 40% / 16% (313): 41% / 19% Privatanleger 29. KW: 57% Bullen (151 Stimmen) 30. KW: 46% Bullen (129 Stimmen) 31. KW: 57% Bullen (150 Stimmen) Kaufempfehlungen der Privatanleger JCDecaux, Commerzbank, Drillisch Verkaufsempfehlungen der Privatanleger Knight Capital, BNP Paribas Die Sentiment-Daten wurden in Zusammenarbeit mit Sharewise erstellt: Insbesondere bei den Analysten sehen wir, dass die jüngsten Kursanstiege dazu genutzt werden, die Kursziele nach unten anzupassen. Wo man den Ausverkauf der vergangenen Monate verschlafen hatte, bietet sich nun die Gelegenheit, mit intelligenten Argumenten eine pessimistischere Neueinschätzung vorzunehmen, ohne das Gesicht zu verlieren. So will man sich auf den nächsten Abwärtsschub vorbereiten. In meinen Augen ist das natürlich falsch, denn es sorgt nur dafür, dass die Analysten im angelaufenen Aufwärtstrend mit ihren Kurszielen zu niedrig liegen und in die steigenden Kurse hinein dann wieder Unternehmen hochstufen müssen. Privatanleger liegen in diesen Tagen in meinen Augen mit ihrer Einschätzung besser. Auch heute zeigt sich, dass die Aussagen Draghis nicht negativ waren, sondern so positiv wie es bei der EZB im Rahmen der ihr gesteckten Möglichkeiten eben ging. Auch die folgenden Top-Analystenziele sollten Sie vor dem Hintergrund sehen, dass viele der aufgelisteten Aktien in den vergangenen Monaten kräftig eingebrochen sind. Kaufempfehlungen der Analysten Fresenius SE, BMW, K+S Verkaufsempfehlungen der Analysten SGL Carbon, JCDecaux S.A., Pearson Plc.

6 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 6 von 17 in jedem Einzelfall individuell zu beurteilen. Top Analystenziele Sie wollen wissen, was die Analysten im Einzelnen für Aussagen treffen und wo sie die größten Chancen sehen? Ich habe für Sie ab sofort jede Woche eine Übersicht der Analysen mit den höchsten Kurszielen ausgearbeitet. Die Liste zeigt ganz einfach an, wo das aktuelle Kursziel des Analysten prozentual am meisten über dem aktuellen Kurs liegt: Kursziel Commerzbank Volkswagen VZ Unternehmen Analyse v. Kurs , ,1 0 Grammer ,07 BMW ,39 Daldrup ,94 TUI AG ,95 Klöckner 1.8 6,66 Takkt ,37 Deutsche Bank Tomorrow Focus , ,75 2,40 261,0 0 22,00 90,00 20,00 7,50 10,00 14,00 36,00 5,60 Upsi de 93,5 5% 88,9 9% 68,3 2% 56,8 2% 54,5 6% 51,5 2% 50,1 5% 49,4 1% 49,3 8% 49,3 3% Es handelt sich um Analysen aus dieser Woche. Bitte genießen Sie diese Übersicht mit Vorsicht. Sie wissen ja, dass häufig auch ein Eigeninteresse des Analysten für eine rosa Brille sorgen kann, weshalb Analysteneinschätzungen tendenziell optimistischer ausfallen als es die Realität anschließend erlauben würde. Aber die Übersicht gibt einen Eindruck darüber, wo die Erwartungen mit dem aktuellen Kurs am weitesten auseinander liegen. Wer letztlich Recht haben wird, der Analyst oder die Anleger, die den Kurs machen, ist Commerzbank, Daldrucp, Klöckner, Tui und Morphosys sind allesamt in den vergangenen Monaten kräftig zurückgekommen, und Analysten nutzen die jüngsten Kursaufschläge, um ihre Kursziele anzupassen und mit einem blauen Auge davon zu kommen. Die Volkswagen Vorzüge wurden von Goldman Sachs in die "Conviction Buy List" aufgenommen, die Liste der überzeugten Kaufempfehlungen, mit einem Kursziel von 261 Euro (Kurs aktuell: 139,60 Euro, Xetra 13:03 Uhr). VW erobert den Weltmarkt und ist nur einen Bruchteil von Toyota wert. Bristol-Meyers Squibb unter Beschuss, Market- Maker fehlen Gestern hat Bristol-Meyers überraschend sein Hepatitis-C Medikament, das sich in der Phase II des Zulassungsverfahrens befand (es gibt III Phasen), vom Markt genommen. Das Medikament sollte einmal einen Jahresumsatz von 800 Mio. USD erzielen. Bei einem Jahresumsatz von 20,5 Mrd. USD für den Bristol-Meyers Konzern war das Hepatitis-C Medikament sicherlich kein erfolgskritisches Medikament, aber es hätte einen guten Beitrag zum Konzerngewinn geleistet. Es ist also verständlich, wenn die Aktie in Folge dieser Meldung von enttäuschten Anlegern verkauft wird. Die Aktie notiert auf einem KGV von 16 und zahlt eine Dividende von rund 4,2%. Erst Anfang des Jahres hatte Bristol-Meyers 2,5 Mrd. USD für das Unternehmen bezahlt, das das Hepatitis-C Medikament entwickelt hatte. Diese 2,5 Mrd. USD sind nun weitgehend futsch. Die Marktkapitalisierung brach jedoch nicht um 2,5 Mrd. USD ein, sondern um 6 Mrd. USD. Der Kurs brach nicht um einen in meinen Augen angemessenen Wert von 5% ein, sondern um 10%. Ich habe Ihnen dieses Beispiel herausgesucht, um Ihnen aufzuzeigen, dass computergesteuerte Börsen heute noch nicht in der Lage sind, den Parketthandel, die Market- Maker von früher zufriedenstellend zu erset

7 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 7 von 17 zen. Früher, in der guten alten Zeit, gab es Händler auf dem Börsenparkett, die genau diese Faustrechnung aufmachen konnten, wie ich Sie Ihnen hier vorgerechnet habe. Wenn der Kurs um mehr als 5% einbrach, dann hätten sie selbst die Aktien gekauft, wohlwissend, dass in wenigen Tagen, wenn nicht Stunden, andere Anleger wieder zugreifen werden. Es ist nun einmal häufig so, dass Verkäufer bei schlechten Meldungen umgehend aktiv werden und den Kurs damit in den Keller peitschen. Sodann dauert es eine Weile, bis Anleger auf das günstige Kursniveau aufmerksam werden, ein wenig Research betreiben und die Aktien dann einsammeln. 4,2% Dividendenrendite bei einem KGV von 16, da gibt es eine ganze Reihe von institutionellen Anlegern, die sich so einen defensiven Wert gerne ins Portfolio legen. Doch zuvor müssen sie ein wenig telefonieren: Liegt da noch irgendwas anderes im Argen? Wie sieht die "Pipeline" aus, also wie viele erfolgsversprechende Medikamente befinden sich in der Testphase, und wie stehen die Chancen auf eine Marktzulassung? Wenn die Beantwortung dieser Fragen keine roten Fahnen enthält (Warnungen!), dann greift man zu. Doch Investoren sind, anders als Trader und Spekulanten, Menschen, und Menschen benötigen Zeit, um den Telefonhörer aufzunehmen, um Informationen zu verarbeiten und um Entscheidungen zu treffen. In dieser Zeit haben enttäuschte Anleger einen Kursverlust eingeleitet. Computergestützte technische Analysesysteme haben den begonnenen Abwärtstrend erkannt und springen durch Leerverkäufe auf den Trend auf, verstärken ihn also. So öffnete die Aktie mit einem Minus von 7% und wurde im Tagesverlauf auf -10% herunter geprügelt. Kursschwankungen auszugleichen. Man erwartete vom Händler, dass er solche Überreaktionen erkennt und mit seinem eigenen Geld schnell in die Presche springt, was unterm Strich dann für die meisten Market-Maker zu einem ansehnlichen Wohlstand führte. Für den Kleinanleger war die Präsenz der Market-Maker bei allem Neid auf ihr Einkommen dennoch für die Nerven beruhigend. Diese Beruhigung gibt es heute nicht mehr. Die Kurse schwanken heftig mit den Stimmungen der Anleger, ungebremst und durch den computergestützten Handel immer schneller. Das ewige Argument der Börsenbetreiber und der Trader, sie versorgten die Märkte mit Liquidität, sodass zu jeder Zeit ein Gleichgewichtspreis gefunden wird, ist in meinen Augen falsch (ich habe das ja schon öfter ausgeführt). Die Geschwindigkeit, mit der Trader Meldungen handeln, verunsichert Investoren, hält sie von der Börse fern und schadet so der Funktion der Börse als Anlageort für die Altersvorsorge. Wer möchte gerne zusehen, wie seine Altersvorsorge binnen weniger Minuten einmal um 10% in den Keller rauscht, auch wenn der Spuk dann eine Woche später vielleicht wieder vorbei ist? Ich werde mal schauen, ob ich dem Handel bei Bristol-Meyers heute und Anfang nächster Woche entnehmen kann, wann der Spuk endet. Wenn ja, werde ich an meine Kunden eine Trading-Benachrichtigung aussenden. Doch ich will nicht ausschließen, dass ich die Bodenbildung erst erkenne, wenn der Kurs schon wieder 5% höher steht. Heute Vormittag ist es in jedem Fall noch zu früh. Investoren, die ein solches Kursverhalten sehen, werden nun noch ein wenig abwarten, bis sich dieses Spiel ausgespielt hat. Warum in ein fallendes Messer greifen, wenn man gemütlich zuschauen kann, bis dieser tödliche Kreislauf ausläuft? Die Aufgabe des Market-Makers der alten Tage des Parketthandels war es, solche heftigen

8 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 8 von Ausblick: Vorstellung: Dividendenaktie der Automobilbranche Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. *************** WERBUNG *********** Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel- Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze: INTERNET: Kundenbereich - täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen - einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen - die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen. Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 5 pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS- Kunden. Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 16 Euro) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann. Für eine Jahresgebühr von 120 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 16 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************ ENDE WERBUNG *********** - Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen. Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen.

9 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 9 von Depotcheck Nur wer ein diversifiziertes Portfolio hat, wer also in seinem Depot eine gesunde Risikostreuung verwirklicht hat, wird bei plötzlichen Korrekturen wie in diesen Tagen dennoch gut schlafen können. Spekuliert wird hier im Heibel-Ticker nur mit einem kleinen Teil des Vermögens. Der Rest wird auf solide Füße gestellt. Es folgt nun eine Analyse auf Risikostreuung von den 5 größten Positionen eines Lesers. Dabei werde ich weniger auf die einzelnen Werte eingehen, als viel stärker auf die Branchen, in denen sie wirtschaften. Schicken Sie mir Ihre 5 größten Positionen an Depotcheck/at/heibel-ticker/./de. Bitte unterschreiben Sie mit Ihrem Vornamen und der Stadt, in der Sie leben. Diese Information wird dann veröffentlicht. Sehr geehrter Herr Heibel, als treuer Leser des Heibel-Ticker PLUS möchte ich mich für die stets unterhaltsamen Ausführungen zum Börsengeschehen bedanken. Mit der Umstellung auf HTML funktionieren jetzt auch die Umlaute auf Outlook wieder. Können Sie meine 5 größten Aktienpositionen durchsehen: Apple Inc. VIB Vermögen Deutsche Post Chevron Texaco Inc. K+S Sollten nicht viele Vorgaben für die Banken von den Politikern kommen? Wenn ich mir da die letzten Jahre ansehe (rot/ grün holt Griechenland in den Euro, rot/grün dereguliert den Finanzmarkt, die Politiker in den Aufsichtsgremien der Landesbanken haben beide Augen geschlossen etc. pp), sollten sich doch die Politiker als erste an die Nase fassen, oder? Mit freundlichen Grüßen, Thomas aus Neuburg ANTWORT: Ja, die Banken agieren in dem Rahmen, der ihnen von der Gesellschaft und damit von den Politikern abgesteckt wurde. Ich persönlich halte den derzeit eingeschlagenen Weg des Durchwurstelns, ohne entscheidende Änderungen in der Finanzmarktarchitektur durchsetzen zu können, für falsch. Als Börsenbriefautor muss ich mich jedoch mit den Gegebenheiten abfinden und die Konsequenzen der neuen Aktionen für die nächsten Tage / Wochen abschätzen. Wenn also schon die Finanzinstitutionen nicht unter Kontrolle gebracht werden können, dann freue ich mich zumindest über die gelegentlichen Finanzspritzen. Gerne schaue ich mir Ihr Portfolio im Detail an: Apple Den Wert kennen die Kunden des Heibel- Ticker PLUS nur zu gut, ich hatte erst zu Kursen um 470 Euro zum Nachkauf geraten. Das iphone 5 steht am 12. September an, zudem gibt es Gerüchte über ein kleines ipad sowie über einen Apple-Fernseher. Genug, um der Aktie noch im laufenden Jahr neuen Antrieb zu geben. Vielleicht können Sie mir auch noch eine Frage beantworten, da ich als Techniker nicht so das Hintergrundwissen habe. Da ja alle Politiker (insbesondere die in der Opposition) auf den Bänkern rumhacken:

10 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 10 von 17 VIB Vermögen K+S Die Immobiliengesellschaft hält überwiegend Einzelhandels-, Büro- und Logistikimmobilien im bayerischen Raum. Mit einer Dividendenrendite von 4,3% und einem KGV von 8 ist das Unternehmen fair bewertet. Die Bilanz macht einen guten Eindruck, das Unternehmen spricht von günstigen Finanzierungskonditionen. Die Finanzierungsquote ist hoch, jedoch ist die Zinslast durch Mieteinnahmen gut abgesichert, sodass ich mir hier wenig Sorgen mache. Kali und Salz hatte ich vor kurzem erst besprochen: Der Kali-Dünger wird derzeit stark nachgefragt, weil es in den USA eine Jahrhundertdürre gibt. Entsprechend ist der Kurs kräftig angezogen, ich denke die Rallye ist noch nicht vorbei. Mit einer Dividendenrendite von 3,3% ist das Unternehmen auch ein guter Bestandteil in einem konservativen Portfolio. Als Kursziel für die nächsten Wochen habe ich mir 45 Euro notiert (Kurs aktuell: 40,57 Euro, Mittwoch Xetra 14:43 Uhr). Deutsche Post 5,1% Dividendenrendite, steuerfrei! Die Aktie selbst bewegt sich nicht viel, von kurzen Ausreißern abgesehen, pendelt sie seit Jahren zwischen 12 und 15 Euro. Nach einer Reihe von rechtlichen Unsicherheiten in den vergangenen Jahren tritt das Unternehmen nun in eine Phase ein, in der zunächst kein zusätzlicher Wettbewerb zu fürchten ist. So könnte die Aktie sogar zusätzlich zur attraktiven Dividendenrendite nun ein wenig höher streben. Chevron Texaco Der Ölkonzern hatte in den vergangenen Monaten aufgrund einiger Instandhaltungs-Stillstände sowie einiger Ausfälle weniger Öl gefördert, dies aber durch höhere Einnahmen durch die Raffinerien ausgeglichen. In den kommenden Monaten sollte die Ölförderung wieder anziehen. Der Kurs hat dies jedoch bereits vorweg genommen und ist in den vergangenen Wochen um 15% angestiegen. Die Dividendenrendite beträgt 3,2%, das KGV steht bei 8. Chevron verfügt über einige aussichtsreiche Ölquellen, und in den USA wird derzeit wieder gefördert was das Zeug hält. Ich denke, auf diesem Bewertungsniveau ist Chevron noch immer eine gute Anlage. KORRELATIONSMATRIX tgl APC VIH DPW CHV SDF APC 1,00 0,19 0,04 0,40 0,06 VIH 0,19 1,00 0,20 0,06 0,28 DPW 0,04 0,20 1,00-0,03 0,58 CHV 0,40 0,06-0,03 1,00 0,22 SDF 0,06 0,28 0,58 0,22 1,00 wtl APC VIH DPW CHV SDF APC 1,00 0,36 0,62 0,48-0,10 VIH 0,36 1,00 0,69 0,08 0,67 DPW 0,62 0,69 1,00 0,27 0,41 CHV 0,48 0,08 0,27 1,00-0,09 SDF -0,10 0,67 0,41-0,09 1,00 Werte unter 0,7 sind unbedenklich, wobei einige Aktien schon gefährlich nah kommen. Dennoch haben Sie mit Apple (US, Tech), VIB (Deutsch, Immobilien), Post (Deutsch, Logistik), Chevron (US, Öl) und K+S (Deutsch, Rohstoff) eine bunte Mischung mit zwei US und drei deutschen Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Alle sehr solide Titel. Auf dieser Basis könnten Sie sich für meinen Geschmack noch etwas Spekulatives zusätzlich aussuchen :-) damit Ihnen nicht langweilig wird.

11 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 11 von Monachtsbetrachtung der wichtigsten Indizes DAX weiterhin das Vertrauen in die deutsche Wirtschaft. Stärke und Schwäche gegenüber dem DAX haben viel mit dem allgemeinen Misstrauen ausländischer Investoren in die Eurozone zu tun, die sich zunächst vor allem beim Leitindex auswirkt. Eine realistischere Einschätzung der deutschen Unternehmen liefern daher die anderen Indizes. Und die deuten nach wie vor auf eine gesunde wirtschaftliche Verfassung der deutschen Wirtschaft. Dow Jones Industrial DAX : 6.416, : 6.772,3 (Unterschied: 356,0 bzw. 5,5%) : Hoch bei 6.835, : Tief bei 6.324,5 (Schwankung: 510,7 bzw. 8,0%) Unterstützungen: / Widerstände: / Abbildung 1: 6-Monatschart DAX Gerade mal vier Tage brauchte der DAX, um vom Monatstief zum Monatshoch zu steigen, und knapp die Hälfte davon hat er am Donnerstag, den 2. August wieder abgegeben. Immerhin erreichte er vorher noch den höchsten Stand seit dem 2. Mai, also seit drei Monaten. Der Kurs blieb jedoch auf Tagesschlusskursbasis über dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage und bildete eine Folge steigender Hochs aus. Mit dem Tief vom 26. Juli wurde jedoch der Aufwärtstrend bereits infrage gestellt, da damit ein tieferes Tief entstanden ist. Dow Jones Industrial : , : ,7 (Unterschied: 128,6 bzw. 1,0%) : Hoch bei , : Tief bei ,3 (Schwankung: 636,4 bzw. 4,9%) Unterstützungen: / Widerstände: / Der Dow Jones Industrial Average befindet sich nach wie vor in einem intakten Aufwärtstrend (steigende Tiefs, steigende Hochs) und ist stets über dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage geblieben. Die Bewegungen fallen aber auch hier sehr dynamisch aus, und die Schwankungen überwiegen den jeweiligen Anstiegen von Hoch zu Hoch bei weitem. Der Technologieindex NASDAQ-100 versucht sich seit Anfang Juli an der 2660-Punkte-Marke und ist bereits wiederholt daran gescheitert. Die Korrekturen werden jedoch kleiner. Gelingt der Ausbruch nach oben, kann der Index dynamisch weiter steigen. Bekanntlich hat da die Bewertung von Apple einen erheblichen Einfluss, und für Apple erwartet Ihr Autor für die nächsten Monate einen neuen Höhenflug, nicht zuletzt aufgrund der anstehenden iphone 5 Einführung sowie der Gerüchte um ein kleineres ipad und ein Apple-TV. Der MDAX hat auch im abgelaufenen Monat das Jahreshoch angelaufen, konnte es jedoch nicht überwinden. Die Stärke belegt jedoch

12 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 12 von 17 Nikkei Nikkei : : (Unterschied: 464 bzw. 5,4%) : Hoch bei : Tief bei (Schwankung: 805 bzw. 9,4%) Unterstützungen: Widerstände: / Der Nikkei leidet wieder einmal unter dem starken Yen und kam Ende Juli dem Jahrestief nochmals sehr nahe. Seit Anfang Juli kann man wieder von einem Abwärtstrend sprechen. Auf längere Sicht sieht es nach dem erneuten Test des Jahrestiefs nach einer Bodenbildung aus. Diese könnte sich noch einige Zeit fortsetzen, bietet aber eine gute Ausgangsbasis für einen Wechsel in einen Aufwärtstrend. US-Dollar / Euro - 1,230 Abbildung 2: 6-Monatschart Euro / US-Dollar Entsprechend dem Aktienindex reagiert auch der Euro gegenüber dem Dollar sehr sensibel auf Nachrichten zur Eurozone und vollzieht dadurch immer wieder starke Ausschläge. Der übergeordnete Abwärtstrend bleibt intakt, kurzfristig ergeben sich jedoch widersprüchliche Signale. Eine erste Chance auf eine Bodenbildung kann sich jedoch ergeben, wenn der Kurs über 1,213 US-Dollar je Euro bleibt, eine weitere wichtige Marke liegt im Bereich von 1,20 US-Dollar je Euro. Als Orientierungsmarke kann auch das Tief vom 24. Juli dienen (1,2059 USD/EUR). Kleinere Abweichungen von dieser Marke spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Yen / Euro - 96,09 US-Dollar / Euro : 1, : 1,230 (Unterschied: -0,036 bzw. -2,9%) : Hoch bei 1, : Tief bei 1,204 (Schwankung: 0,062 bzw. 4,9%) Unterstützungen: 1,204 / 1,188 Widerstände: 1,24 / 1,275 Yen / Euro : 100, : 96,09 (Unterschied: -4,90 bzw. -4,8%) : Hoch bei 101, : Tief bei 94,12 (Schwankung: 6,89 bzw. 6,8%) Unterstützungen: 94 Widerstände: 101 / 108 Die Turbulenzen um den Euro führten beim Wechselkurs Yen je Euro zu einem neuen 10- Jahres-Tief. Der Yen notiert auch gegenüber dem Dollar stark, wenn auch weniger ausgeprägt wie gegenüber dem Euro. Die Auswirkungen auf den Euro sind bekannt, die Exportvorteile Deutschlands sind Exportnachteile Japans.

13 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 13 von 17 Gold in US-Dollar USD/Oz Crude Oil USD/Fass Gold in US-Dollar : 1.597, : 1.614,4 (Unterschied: 17,1 bzw. 1,1%) : Hoch bei 1.629, : Tief bei 1.554,4 (Schwankung: 75,1 bzw. 4,7%) Unterstützungen: / Widerstände: / Abbildung 3: 6-Monatschart Gold in USD Der Goldpreis bewegt sich im Schlepptau der Notenbankpolitik. Hoffnungen auf eine Flutung des Marktes treiben den Preis, Enttäuschung über fehlende Umsetzung belastet den Preis. Zwar bilden sich in den letzten Wochen überwiegend steigende Tiefs aus, aber an der Dollar-Marke ist der Goldpreis dann wiederholt gescheitert. Aus technischer Sicht bleibt daher zunächst alles offen, Stimmungsindikatoren bescheinigen dem Goldpreis jedoch ein hohes Vertrauen. Crude Oil : 96, : 104,62 (Unterschied: 8,24 bzw. 8,5%) : Hoch bei 108, : Tief bei 94,11 (Schwankung: 14,07 bzw. 14,6%) Widerstände: 108 / 118 Unterstützungen: 96 / 88 Seit dem 21. Juni bewegt sich der Preis des Nordseeöls kontinuierlich aufwärts, hat aber seit dem 19. Juli kein neues Hoch mehr erreicht. Der Kurs ist seither in einer kleiner werdenden Handelsspanne gefangen und hat damit zuletzt auch den steilen Aufwärtstrendkanal verlassen. Bei 108 Dollar verläuft nicht nur ein horizontaler Widerstand, sondern auch der gleitende Durchschnitt der letzten 200 Tage. Das erklärt aus technischer Sicht, wieso der Kurs auf diesem Niveau konsolidiert. Der Preisunterschied zu WTI Crude Oil wird wieder sukzessive größer und erreicht mittlerweile mehr als 18 Dollar. Als Begründung wird die wieder stärker ins Bewusstsein rückende Lage im nahen Osten angeführt. Umlaufrendite - 1,09% Betrachtet man den Goldpreis in Euro, dann sieht das Bild deutlich anders aus. Hier befindet er sich mit über 1300 Euro in einem klaren Aufwärtstrend. Als weitere Orientierungsmarke kann hier das Allzeithoch vom 12. September 2011 bei 1375 Euro dienen.

14 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 14 von 17 Umlaufrendite : 1, : 1,09 (Unterschied: -0,22 bzw. -16,8%) : Hoch bei 1, : Tief bei 0,94 (Schwankung: 0,39 bzw. 29,8%) Widerstände: 1,30 / 1,60 Unterstützungen: 0,92 Trotz des negativen Ausblicks Moody s für deutsche Staatsanleihen nähert sich die Umlaufrendite erneut der 1%-Marke. Die Alternativen können offenbar weiterhin nicht überzeugen. Im Augenblick scheint sich der Zinssatz im Bereich von 1% zu fangen. Die Rendite reicht nicht einmal, um einen Inflationsausgleich zu gewährleisten. In dieser Situation bleibt der Zinssatz natürlich sehr anfällig für Nachrichten, die bessere Alternativen versprechen oder die Kreditwürdigkeit Deutschlands beeinträchtigen. 10-Jährige US Treasury Notes (CBOE Interest Rate 10-Year T-No) : 1, : 1,49 (Unterschied: -0,17 bzw. -10,2%) : Hoch bei 1, : Tief bei 1,39 (Schwankung: 0,25 bzw. 15,1%) Ähnlich wie die Umlaufrendite entwickelt sich die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen. Unterschiede ergaben sich jedoch durch die Bewertungen Moody s. Der negative Ausblick der Ratingagentur wirkte sich verständlicherweise speziell auf die deutschen Renditen aus, der Effekt war jedoch nur von kurzer Dauer. 06. Update beobachteter Werte Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter Woche steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter 2012 steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter Anteil finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot. Unter! steht zur Information meine Grundtendenz: K bei Gelegenheit Kaufen, N K Nachkaufen H Halten, V bei Gelegenheit Verkaufen, TV Teilverkauf, also nicht die ganze Position VL Verkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden SL Stopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden TS Trailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird Die Gelegenheit zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben.

15 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 15 von 17 Ich habe diese Spalte!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%. Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte: Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%, Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%, Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%. Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben. in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 16 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info/at/heibel-ticker/./de Auch dieses Kapitel bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 120 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die

16 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 16 von Übersicht HT-Portfolio Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Auch dieses Kapitel bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 120 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Son Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 16 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info@heibel-ticker.de

17 3. August 2012 Heibel-Ticker PLUS 12/31 Seite 17 von Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt) Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten. Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar. Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren. Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals. Quellen: Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen Informationsquellen: dpa-afx, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen 09. An-/Ab/-Ummeldung Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite und stornieren Sie Ihre Adresse im rechten Bereich Newsletter Abo. Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen Adresse wieder an. Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STANDARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 17 (27.04.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 51 (22.12.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 11 (16.03.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 13 (01.04.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 31 (04.08.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 21 (26.05.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 41 (12.10.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 17 (28.04.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 25 (22.06.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 05 (02.02.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 28 (11.07.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 29 (21.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 02 (13.01.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 25 (22.06.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 13 (31.03.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 26 (29.06.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 01 (05.01.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 46 (16.11.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 02 (11.01.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 19 (13.05.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 42 (19.10.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 18 (06.05.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 6. Mai. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 50 (15.12.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 27 (07.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 42 (20.10.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 25 (23.06.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 21 (25.05.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 35 (01.09.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 17 (29.04.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 19 (11.05.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 04 (25.01.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 46 (13.11.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 14 (05.04.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 39 (29.09.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 52 (29.12.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 06 (10.02.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 08 (24.02.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 13 (30.03.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 37 (12.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 14 (06.04.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 52 (28.12.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 32 (10.08.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 37 (15.09.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-28 13. Jahrgang - Ausgabe 10 (09.03.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 45 (10.11.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 39 (28.09.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 37 (11.09.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 41 (13.10.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 862-5428. Jahrgang - Ausgabe 50 (6.2.206) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 0. Info-Kicker: Weihnachtsrallye

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 44 (03.11.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 21 (23.05.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 49 (07.12.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 49 (06.12.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 19 (12.05.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 07 (16.02.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 38 (21.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 02 (10.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 10. Jan. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 34 (25.08.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 20 (18.05.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 08 (22.02.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 53 (01.01.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 33 (15.08.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 21 (24.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 24. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 03 (17.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 27 (08.07.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 03 (18.01.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 18. Jan. 2019 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 28 (14.07.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 14. Jul. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 07 (17.02.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 05 (01.02.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 1. Feb. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 19 (10.05.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 16 (21.04.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 12 (25.03.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 05 (05.02.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 22 (01.06.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 07 (15.02.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 43 (26.10.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 16 (20.04.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Heibel-Ticker Einmaleins HT1x1

Heibel-Ticker Einmaleins HT1x1 Heibel-Ticker Einmaleins HT1x1 Stephan Heibel chefredaktion@heibel-ticker.de http://www.heibel-ticker.de/ 2017, S. 1 Heibel-Ticker Einmaleins HT1x1 Liebe Börsenfreunde, Auf den folgenden Seiten habe ich

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 15. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 15. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 15 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 18 (04.05.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 34 (24.08.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 36 (07.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 07 (19.02.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 02 (12.01.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 12. Jan. 2018 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 14. Jahrgang - Ausgabe 09 (01.03.2019) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 08 (22.02.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 22. Feb. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 30 (27.07.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 09 (02.03.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 23 (05.06.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 10 (10.03.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 10. Mär. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN PLUS Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5436 13. Jahrgang - Ausgabe 28 (13.07.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 22 (01.06.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 48 (02.12.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 15 (13.04.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 13. Apr. 2018 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 12 (23.03.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 23. Mär. 2018 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 04 (27.01.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 18 (05.05.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Mai. 2017 Heibel-Ticker

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 4 (28.01.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 21 (22.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 13. Jahrgang - Ausgabe 33 (17.08.2018) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 12. Jahrgang - Ausgabe 49 (08.12.2017) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr