STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN"

Transkript

1 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN Jahrgang - Ausgabe 09 ( ) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker: Zweite Chance So tickt die Börse: Kein Handelskrieg in Sicht Schlimmste Befürchtungen Optimistische Möglichkeiten Wochenperformance der wichtigsten Indizes Sentiment: So sieht Angst & Panik aus Ausblick: Wette auf Edelmetalle als Aktienmarktabsicherung Update beobachteter Werte Alles im Lot Neue Dividendenaktie für unser Portfolio Einige Zahlen Abwarten Nachkaufen, Chaostage nutzen Verkaufen, Cash generieren zu gutem Preis Nachkaufen, Position wieder auffüllen Silberspekulation: streng limitiert kaufen unter 15, Übersicht HT-Portfolio Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise An-/Ab-/Ummeldung

2 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 2 von 12 Liebe Börsenfreunde, 01. Info-Kicker: Zweite Chance Mit Schnäppchen ist es manchmal so wie mit dem Geburtstag meiner Zwillings-Cousins: die haben am Schalttag, dem 29. Februar Geburtstag. Mein Kalender erinnert mich am Tag zuvor an den Geburtstag, doch wer möchte schon zu früh gratulieren. Einen Tag später jedoch muss ich zu Kreuze kriechen und mich entschuldigen, dass ich nur nachträglich Gratulieren kann. So schnell ist es meistens mit Schnäppchen an der Börse: Eh Sie sich zu einer Kaufentscheidung durchgerungen haben, stehen die Kurse schon wieder viel höher. Heute bekommen wir eine zweite Chance, die Aktienbörse "testet" ihre Tiefs aus dem Februar nochmals, unterschreitet sie sogar leicht, um das Chaos perfekt zu machen, und verunsichert die meisten Anleger, so dass kaum jemand den Mut besitzt, jetzt zuzugreifen. Der Grund: Trumps Stahlzölle. Wenn Trump mit einem so einfachen Instrument die Weltkonjunktur beeinflussen könnte, dann würde er noch ganz andere Dinge erwirken. In Kapitel 02 liste ich Ihnen die Argumente der Panikmacher auf und stelle anschließend mögliche optimistische Interpretationen und Folgen vor, damit Sie nicht im Chaos der Weltuntergangsstimmung gefangen bleiben. Die Stimmung erreicht Extremwerte, ich würde es bereits als ausreichend bezeichnen, dass wir dem Boden näher sind als dem nächsten Hoch. Meine Sentimentanalyse, brandaktuell anhand der vorläufigen Umfrageergebnisse meiner Umfrageplattform animusx, gibt bereits Kaufsignale aus, wie Sie in Kapitel 03 lesen können. Der Silberpreis hat gegenüber dem Goldpreis Nachholbedarf. Also steigt entweder der Silberpreis, oder aber der Goldpreis fällt. Ich setze auf ersteres und habe dafür eine passende Spekulation in Kapitel 04 vorgestellt. Wie immer gibt es eine ganze Reihe von Updates in Kapitel 05 sowie eine tabellarische Übersicht über unser Portfolio in Kapitel 06. Nun wünsche ich eine anregende Lektüre, take share, Ihr Börsenschreibel Stephan Heibel Chefredakteur und Herausgeber des Heibel-Ticker 02. So tickt die Börse: Kein Handelskrieg in Sicht Anders als die breite Presse in Deutschland hinterfrage ich für gewöhnlich Entscheidungen von Donald Trump, bevor ich mir eine Meinung bilde. So habe ich vor einer Woche die Aussage Trumps, Lehrer in den USA sollten bewaffnet werden, scharf kritisiert. Und siehe da, gestern hat Trump nun seine geänderte Meinung bekannt gegeben, er fordert nun schärfere Waffengesetz e für die USA. Wer hätte gedacht, dass Trump auch vernünftige Entscheidungen treffen kann? Ich fürchte, ich bin einer der wenigen. Und so kann ich auch die gestern verkündeten "Strafzölle" der USA auf importierten Stahl (25%) und Aluminium (10%) nachvollziehen. Anders als in der Presse hierzulande eingestuft, handelt es sich nicht um eine einseitige, protektionistische Aktion Trumps gegen den Rest der Welt, sondern lediglich um eine Antwort auf Importzölle und Handelsbeschränkungen Chinas, die schon seit vielen Jahren bestehen. Wir werden in den nächsten Wochen sehen, ob die breite Presse Recht hat, oder nicht. Sie werden ahnen, was ich erwarte ;-), doch schauen wir uns die Befürchtungen einmal näher an:

3 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 3 von 12 Schlimmste Befürchtungen 1. Auge um Auge, Zahn um Zahn Die Angst, die durch die Medien geschürt wird ist, dass China seinerseits Zölle auf US-Produkte erheben wird. Nun, hier die Hiobsbotschaft Nr. 1: Es gibt bereits eine elendig lange Liste von Produkten, die mit hohen Zöllen Chinas belegt sind. Und glauben Sie wirklich, China wird Flugzeuge, Fahrstühle, bis hin zu Windeln und Haarshampoo besteuern, solange die eigene Wirtschaft nicht in der Lage ist, den explosiv angestiegenen Bedarf zu decken? 2. Aluminium- und Stahlpreis wird steigen Nun, darüber habe ich mich schon vielfach ausgelassen: Ja, das mag sein. Aber dadurch wird ein ruinöser Wettbewerb dadurch beendet, denn China hat staatlich subventionierten Billigstahl in den USA abgeladen und somit eine ganze Branche an den Rand des Ruins getrieben. Die Arbeitsplätze, die in der Stahl- und Aluminiumbranche verloren gingen, könnten wieder geschaffen werden und zu einer breiten Gesundung der US-Wirtschaft beitragen. Wichtig ist es zu erkennen, dass China nicht Stahl zu Marktpreisen in den USA verkauft, sondern dass chinesische Stahlunternehmen durch günstige Staatskredite nicht nachhaltig so günstig produzieren können. Würde Trump nicht gegensteuern, gäbe es bald in den USA keine Stahlbranche mehr und chinesische Unternehmen könnten den Stahlpreis beliebig in die Höhe schrauben. Trump reagiert also nicht auf eine Marktentwicklung, sondern auf eine Marktverzerrung. 3. Belastung für den Welthandel Ja klar, das kann sein. Mag sein, dass der Welthandel darunter ein wenig leidet. Doch in der aktuellen Konjunkturphase kann die Weltkonjunktur das locker wegstecken. Abgesehen davon denke ich, dass dies zu einfach gedacht ist: So einfach kann man die Weltkonjunktur nicht von Wachstum auf Rezession umpolen - zumindest nicht, wenn eine Kettenreaktion (Zahn um Zahn, Auge um Auge) ausbleibt. 4. Handelskrieg führt zu Weltwirtschaftskrise Schon die Weltwirtschaftskrise 1929 bis 1933 wurde durch einen Handelskrieg, durch immer mehr Zölle ausgelöst, so die verbreitete Meinung unter nicht-finanzaffinen Journalisten. Jeder hat ja schon gehört, dass es damals exorbitanten Protektionismus in allen Ländern gab. Doch was Intellektuelle gerne übersehen ist, dass der Börsencrash 1929 erfolgte und die Importzölle erst 1930 eingeführt bzw. drastisch erhöht wurden. Wir können diese Befürchtung also getrost in das Land der Phantasie schicken. 5. Steigende Zinsen Im Rahmen eines Updates habe ich Ihnen bereits die unsinnige Angst vor Zinserhöhungen durch den neuen Notenbankchef Jay Powell erläutert. Die Angst besteht weiterhin und wenn nun Importzölle zu einem Handelskrieg führen und der Handelskrieg die globale Konjunktur belastet, dann wären zu viele Zinserhöhungen, die Powell ja aufgrund seiner (in den Augen der ängstlichen Anleger falschen) optimistischen Konjunktureinschätzung vornehmen möchte, der Dolchstoß, der die Weltwirtschaft in den Abgrund stürzt. Nun, auch diese Befürchtung ist überzogen, denn weder Handelskrieg noch eine sich abschwächende Konjunktur ist derzeit zu erkennen. 6. Eigendynamik Nun haben wir Importzölle der USA und fallende Aktienmärkte. Nehmen Aktienmärkte realwirtschaftliche Entwicklungen nicht vorweg? Dann haben wir es hier mit einer selbsterfüllenden Prophezeiung zu tun, oder wie? Halt, nicht so schnell: Über die vielfältigen Ursachen der aktuellen Korrektur, die nach wie vor historisch gesehen im absolut bekannten Umfang läuft, habe ich den ganzen Februar über geschrieben. Wir befinden uns nicht am Beginn einer Rezession, einer langen Aktienbaisse oder anderer Horrorszenarien, sondern wir erleben eine Korrektur im Rahmen einer Rallye. da kann ich keine prophezeite Rezession erkennen. Ich kann lediglich sehen, dass Journalisten vermutlich viele Wochen, wenn nicht Monate, benötigen werden um zu erken

4 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 4 von 12 nen, dass die Importzölle nicht ausreichen, um die Weltwirtschaft in den Abgrund zu stürzen. Das sind die Argumente der Bären und diese Argumente werden dankbar von nicht-finanzaffinen Journalisten aufgegriffen und mit aus dem Kontext gerissenen historischen Beispielen unterfüttert. In der Folge verkaufen Anleger heute Aktien wie Apple, weil Apple ja vielleicht schon morgen gar kein iphone mehr in China wird verkaufen dürfen. Optimistische Möglichkeiten Ja ich nenne es optimistische Möglichkeiten, denn ich weiß nicht, was passieren wird. Aber vielleicht hilft es Ihnen, wenn wir uns vor Augen führen, dass die Folgen der Zoll-Entscheidung Trumps nicht zwangsläufig negativ sein müssen, sondern vielleicht an der einen oder anderen Stelle gar nichts passiert oder gar sich etwas zum Besseren wandelt. 1. Zahnloser Tiger fährt Krallen aus China sieht die USA als zahnlosen Tiger. Natürlich wissen die Chinesen, dass sie seit vielen Jahren schon Stahl und Aluminium zu Dumpingpreisen in den USA abladen und vielleicht wundern sie sich, dass es so lange gedauert hat, bis die USA reagieren. vielleicht werden sie künftig vorsichtiger sein, neue Zölle oder Handelsbeschränkungen zu erlassen, ganz vielleicht werden sie sogar das eine oder andere zurücknehmen? 2. China macht eigene Hausaufgaben Hat China nun Angst um die eigene Stahlindustrie? Kein zweites Land auf der Erde hat so stark mit Umweltverschmutzung zu kämpfen. Seit Jahren investiert China gigantische Summen dort, wo Emissionen vermieden werden können. In der Stahlindustrie ging das viel zu langsam, weil der Absatzmarkt (USA) zu attraktiv war. Wird China nun also Gegenmaßnahmen ergreifen, um die eigenen Schmutzschleudern zu retten? Oder könnte es vielleicht sein, dass China ab jetzt konsequenter gegen die Dreckschleudern im Land vorgeht? Rhetorische Frage, Sie kennen meine Antwort. 3. Retest Ein Retest ist an der Börse der Begriff dafür, dass ein Korrekturtief in der Regel erneut getestet wird. Wenn also ein Ausverkauf erfolgte, dann erleben wir im Anschluss häufig eine Erholung, doch bevor die Aktienmärkte neue Hochs erreichen können, erfährt der Markt einen zweiten Ausverkauf, mit dem die ersten Tiefs "getestet" werden, ob sie halten. Ich habe in den vergangenen Wochen vom vollautomatischen Crash gesprochen, und davon, dass die Anleger (also Menschen!) mit ihren Ängsten nicht mitgenommen wurden. Der vollautomatische Crash war vorüber, bevor sich Angst und Panik breit machen konnte. Daher ist ein Test des Korrekturtiefs diesmal zu befürchten gewesen, und das hat nichts mit den Zöllen zu tun. Das hat auch nichts mit den am Wochenende anstehenden Wahlen in Italien zu tun, und auch nichts mit dem Mitgliederentscheid der SPD über die GroKo. Was wir hier sehen, ist lediglich die Angst und Panik, die beim ersten Ausverkauf nicht schnell genug erzeugt wurde. 4. Trump misst seinen Erfolg an der Börse US-Präsident Donald Trump wird immer wieder durch extrem schwache Umfragewerte in der Presse degradiert. Seit Monaten hält er dagegen, wie stark der US-Aktienmarkt unter seiner Präsidentschaft angestiegen ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er dieses Argument so leicht verspielt. Natürlich hat er seinen Wählern versprochen, die Abwanderung von Arbeitsplätzen ins Ausland zu stoppen, und genau das tut er nun. Doch ich gehe davon aus, dass er seine protektionistischen Aktionen umgehend stoppen wird, wenn sich ein Handelskrieg abzeichnen sollte und die Aktienbörsen dadurch langfristig belastet würden. Mag sein, dass Trump bei Intelligenztests schlecht abschneidet. Dafür schreibe ich ihm eine Bauernschläue zu, die viele andere Präsidenten nicht hatten. 5. China ist nicht der einzige Weltmarkt Bei der Diskussion um die Folgen für den Handel zwischen den USA und China wird häufig

5 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 5 von 12 übersehen, dass es weitere Märkte auf der Welt gibt. Europa beispielsweise. Aus Brüssel sind bereits wilde Drohungen in Richtung USA zu vernehmen, man werde sich das nicht gefallen lassen. Anders als Obama, der im Vorfeld diplomatisch alles abklärte und dann mit Tippelschritten in eine Richtung loszog, schafft Trump zuerst Fakten und justiert anschließend nach. Unabhängig davon hat gerade Deutschland im Jahr 2017 wieder einen Rekord-Handelsüberschuss mit den USA vermeldet. Als ob die USA nichts zu exportieren hätten...? Oder könnte es sein, dass sich der Export für viele US-Produkte nicht lohnt, weil auch Europa viele Zölle erhebt? Veränderungen benötigen Chaos, sonst lässt sich in unserer zivilisierten Gesellschaft nichts mehr bewegen. Trump schafft Chaos, lassen wir uns überraschen, was am Ende dabei herauskommt. Doch bei den verkalkten Strukturen der vergangenen Jahre ist ein wenig Chaos sicherlich produktiv zu werten. Warren Buffet hat sich diese Woche zu Wort gemeldet. Er sagte, es interessiere ihn gar nicht, ob das Zinsniveau von 2,4% auf 2,9% angestiegen sei, den viele Unternehmen würden eine Rendite erwarten lassen, die ein Vielfaches von 3% sei. Explizit bestätigte er, seine Position in Apple deutlich vergrößert zu haben. Apple sei ein fantastisches Unternehmen der Konsumentenartikel-Branche, da jeder Zweite in seinem Umfeld unzählige Male am Tag auf seinem iphone herumtippen würde. Ich gehe davon aus, dass Buffet auch über die nun eingeführten Zölle eine ähnlich abgeklärte Sichtweise hat. Werden die Stahlzölle den Absatz des iphones beeinflussen? Sie kennen meine Meinung. Wir befinden uns mitten in einer Korrektur und die Gründe für die Korrektur sind hinreichend bekannt: Ein neuer US-Notenbankchef wird nach Amtsantritt immer erst einmal vom Finanzmarkt "getestet". Zudem gibt es wieder eine sehr hohe Verschuldung in den USA, insbesondere an den Finanzmärkten arbeiten institutionelle Anleger wieder mit hohen Aktienkrediten (Margin-Debt). Der Hedgefonds Bridgewater spekuliert auf einen Crash in Europa, das Engagement ist seit 10 Tagen nahezu unverändert hoch. Die Charttechnik erfordert noch ein Fibonacci-Retracement, das noch nicht vollständig abgearbeitet wurde. Na und dann ist da natürlich die Zinsentwicklung, die den Anlegern die Angst in die Glieder fahren lässt. Womöglich hat der Bärenmarkt am Anleihemarkt bereits begonnen. Und wenn in Italien Berlusconi wieder an die Macht kommt, wird es für Europa ganz ungemütlich. Denn die GroKo, die vermutlich in Deutschland noch ein wenig weiter herumgeistern darf, wußte noch nie eine zufriedenstellende Antwort auf die Provokationen von Il Cavaliere. Das sind alles gute Argumente für einen Crash. Doch diese Argumente sind inzwischen bekannt, jeder Anleger kann sie im Schlaf aufsagen und entsprechend hat die Aktienbörse bereits um 10% korrigiert. Gemäß einer Umfrage der Bank of America haben institutionelle Anleger so viel Angst vor steigenden Zinsen wie noch nie, seit man vor einigen Jahrzehnten diese Gemütslage abzufragen begann. Anziehende Inflationsraten und ein möglicher Anleihemarktcrash beschäftigen derzeit Heerscharen von Risikomanagern. Weiterhin sind große Spekulanten zu bullisch für weiter anziehende Zinsen positioniert, wie nur einmal zuvor in den vergangenen zehn Jahren, ich hatte Ihnen kürzlich die entsprechende COT-Graphik präsentiert. Schauen wir nun einmal, wie sich die wichtigsten Indizes im Wochenvergleich entwickelt haben: Wochenperformance der wichtigsten Indizes INDIZES Woche Δ Σ '18 Δ Dow Jones ,4% -0,9% DAX ,2% -5,6% Nikkei ,8% -4,6% Shanghai A ,2% -1,0% Euro/US-Dollar 1,23-0,3% 2,3% Euro/Yen 130,29-1,0% -3,5% 10-Jahres-US-Anleihe 2,80% -0,11 0,38 Umlaufrendite Dt 0,42% -0,07 0,14 Feinunze Gold $ ,9% 1,0% Fass Brent Öl $63,60-4,2% -4,5% Kupfer ,7% -2,9% Baltic Dry Shipping ,5% -12,4%

6 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 6 von 12 Bitcoin ,2% -20,9% Die Tabelle zeigt den Stand von gestern (Donnerstag) Abend. Heute geht's nochmals kräftig bergab. Dabei verlieren DAX und Dow Jones gleichermaßen, egal ob aufgrund von Angst vor einem Handelskrieg oder aus Angst von dem Wahlergebnis in Italien und in der SPD. Der Volatilitätsindex steigt vor dem Hintergrund des Aktienmarktausverkaufs wieder an. Oder umgekehrt: Spekulanten treiben mit Volatilitätsprodukten die Vola nach oben, was zu entsprechenden Gegengeschäften am Aktienmarkt führt, die zu einem Crash führen? Egal, denn gleichzeitig sinkt diesmal die Rendite der 10 Jahre laufenden US-Anleihen. Statt die 3% zu erklimmen, geht's bergab auf 2,8%. Genau das hatte ich vor einer Woche in Aussicht gestellt. Ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Aktienmärkte nach oben drehen, oder sehen wir den Anfang einer Massenpanik, weil jüngste Konjunkturdaten nun doch nicht so gut sind wie noch vor kurzem erwartet und entsprechend würden zu viele Zinsanhebungen schnell ein Chaos hervorrufen? Ich werde die Marke von Punkten im DAX im Auge behalten, um zu beurteilen, ob wir uns noch im Rahmen des gewöhnlichen "Retests" befinden, oder ob nun doch die Finanzmärkte kollabieren könnten. Wie befürchtet ist der Ölpreis in der Erholungsbewegung nicht mehr an die Hochs von Ende Januar herangelaufen (66,66 USD/Fass WTI), sondern befindet sich nun schon wieder auf dem Weg zu den Tiefs unter 59 USD/Fass WTI (aktuell 60,97 USD/Fass WTI). Noch immer spekulieren sehr viele große Spekulanten auf steigende Kurse, daher könnte ich mir ein Durchrutschen des Ölpreises bis auf 55 USD/Fass WTI in den kommenden Wochen gut vorstellen. Derweil hält sich der Konjunkturindikator Kupfer (-0,7%) recht gut. Und der Baltic Dry Verschiffungsindex, der die Handelsaktivitäten Chinas recht gut wiedergibt, kann ansteigen. Schauen wir mal, ob die Stimmung unter den Anlegern schon Angst und Panik ausweist, die für einen nachhaltigen Boden erforderlich wäre. 03. Sentiment: So sieht Angst & Panik aus Die Hälfte aller Umfrageteilnehmer sind in das Lager der verängstigten Anleger gewechselt, insgesamt tummeln sich dort nun zwei Drittel der Anleger und blicken nervös auf den Abwärtsimpuls im DAX. Nur noch 14% (-34%) betrachten die Entwicklung als eine Seitwärtsbewegung und weitere 13% (+1%) hoffen, dass es sich um eine Bodenbildung handelt. Ich hatte es in den Vorwochen anhand der Sentiment-Daten dargelegt: Der Februar-Crash war vollautomatisch und war zu schnell, um bei Anlegern Angst und Panik zu erzeugen, die jedoch für einen nachhaltigen Boden erforderlich wären. Nun haben wir Angst & Panik und 38% (+29%) wurde mit dem erneuten Ausverkauf auf dem falschen Fuß erwischt. Weitere 27% (-4%) sehen ihre Erwartungen aus der vergangenen Woche kaum erfüllt. Nur noch 28% (-25%) fühlen sich in ihrer Erwartung zum größten Teil bestätigt und weitere 7% (unv.) haben sogar auf diesen erneuten Rückschlag spekuliert. Sentiment und Selbstzufriedenheit der Anleger sind damit zügig auf Panik-Niveaus gefallen. Mein 5-Wochendurchschnitt des Sentiments ist ebenfalls auf extrem niedrige Werte gefallen, obgleich es in der Vergangenheit auch schon mal noch extremere Werte gab. Mit tieferen Kursen sinkt die Erwartung noch tieferer Kurse in der Zukunft, doch das heißt nicht gleichzeitig, dass steigende Kurse erwartet werden. Während also nur noch 19% (-5%) der Umfrageteilnehmer für den DAX in drei Monaten weiter fallende Kurse befürchten, ist auch das Lager der Optimisten um 2% auf 31% geschrumpft. Die meisten hoffen auf eine Bodenbildung (+9% auf 14%) oder rechnen mit einer neutralen Seitwärtsbewegung (+8% auf 35%). Damit ist die Erwartungshaltung der Anleger unterm' Strich etwas positiver, aber eben nur durch den nachlassenden Pessimismus und nicht durch steigenden Optimismus. Kaufen wollen 27% (+2%) in den kommenden

7 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 7 von 12 zwei Wochen, während aber auch 19% (+5%) Aktien verkaufen wollen. Damit ist das Lager derer, die weiterhin abwarten wollen, um 7% auf nur noch 54% geschrumpft: die Polarisierung nimmt zu, was häufig ein Vorläufer von heftigen Kursausschlägen ist. Das Euwax-Sentiment der Privatanleger in Deutschland ist weiterhin im deutlich bullischen Bereich, wenn auch leicht rückläufig. Auch Institutionelle Anleger, die sich über die Eurex absichern, haben in der abgelaufenen Woche überwiegend Long-Spekulationen abgeschlossen. Dies erklärt die hohe Anzahl derer in unserer Umfrage, die auf dem falschen Fuß erwischt wurden. Der technische Angst & Gier Index des S&P 500 zeigt mit einem Wert von nur noch 8 extreme Angst an. Das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir in den USA dem Boden bereits sehr nah sind. Hingegen haben institutionelle Anleger in den USA in der vergangenen Woche, genau wie ihre deutschen Kollegen, ihre Investitionsquote von 62% auf 81% angehoben. Etwas zu früh, aber immerhin noch mitten in der Korrektur. Der Bulle/Bär Index der US-Privatanleger zeigt mit 13,9% rückläufigen, aber immer noch großen Optimismus an. Auch hier ist die Entwicklung in den USA ähnlich der in Deutschland. Sentimentdaten bereits Extremwerte an, so dass ich behaupten würde, dass wir dem Boden sehr nah sind. Ich kann Ihnen nicht sagen, was das Wochenende bringen wird. Ich habe meine Vermutungen, aber wissen tue ich es nicht. Ich vermute, dass egal, wer in Italien gewinnt, Italien treues EU- und Euro-Mitglied bleiben wird. Ja, die Forderungen könnten lauter werden, aber eine Revolution wird Italien nicht starten. Egal, wer die Wahl gewinnt. Daher kann es in einer ersten Reaktion immer Turbulenzen an den Finanzmärkten geben, doch ich rechne nicht mit einer nachhaltigen Panikreaktion. Und hinsichtlich der GroKo-Abstimmung in der SPD zeichnet sich wohl (leider) eine breite Unterstützung ab. Entsprechend wird es auch an dieser Front keine nennenswerte Änderung in der Politik geben. Weiter so, wird es heißen, und an den Märkten wird das für Beruhigung sorgen. So ist der heutige Ausverkauf für mich die zweite Chance, doch noch zu günstigen Kursen einzusteigen. Allerdings würde ich mir die Marke von Punkten im DAX notieren, denn ein Unterschreiten dieser Unterstützung wäre ein Zeichen dafür, dass an den Aktienmärkten mehr Verkaufsdruck und mehr Angst herrscht, als ich dies bislang erkannt habe. Ich bin also bullisch gestimmt. Da ich mich aber irren kann, habe ich mir eine Marke ausgeschaut, bei deren Unterschreiten ich meine Meinung überdenken muss. Kaufempfehlungen der Privatanleger Geely, ASML, Gerresheimer, Palo Alto Networks, Freenet Verkaufsempfehlungen der Privatanleger Range Resources, Bitcoin Group, Henkel Die Sentiment-Daten wurden in Zusammenarbeit mit Sharewise erstellt: Die verschiedenen Datenquellen, die ich hier auswerte, zeigen uns Stimmungsbilder, die im Laufe der Woche erhoben wurden. Der heftige Ausverkauf von gestern Abend und heute Vormittag ist da noch nicht enthalten, lediglich meine vorläufigen Umfrageergebnisse sind diesbezüglich bereits aktuell. Und die zeigen

8 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 8 von Ausblick: Wette auf Edelmetalle als Aktienmarktabsicherung Der Ausblick bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten. Hier im Heibel-Ticker Standard erhalten Sie überwiegend vergangenheitsbezogene Erklärungen von mir. Detaillierte Analysen und Einschätzungen über die künftige Börsenentwicklung gibt es nur im kostenpflichtigen Heibel-Ticker PLUS. Das Angebot für die zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS baue ich kontinuierlich weiter aus und komme dabei insbesondere den Wünschen meiner Kunden nach. Inzwischen bietet das Heibel- Ticker PLUS Abonnement folgende Zusätze: INTERNET: Kundenbereich - täglich aktuelle Einschätzungen zu den Meldungen, die unsere offenen Positionen betreffen - einen Chart für jede offene Position, um die Kurssituation schneller zu erfassen - die Möglichkeit, nur die 10 neuesten Kommentare zu den offenen Positionen anzeigen zu lassen. - Sie können sich aus den empfohlenen Werten Ihr eigenes Musterportfolio zusammenstellen, um gezielter und schneller die für Sie relevanten Neuigkeiten zu sehen. Weiterhin erhalten meine Kunden eine übersichtliche Tabelle über alle offenen Positionen mit der jeweiligen Wochenperformance sowie Performance seit Empfehlung und mit einer Übersicht über die anstehenden Aktivitäten wie Stopp Loss nachziehen oder verkaufen bzw. kaufen. Für die besonders aktiven Anleger unter Ihnen biete ich an, die unterwöchigen Updates direkt per an Sie zu senden und ich benachrichtige Sie im Falle von Aktionsempfehlungen (Kauf oder Verkauf) direkt per SMS auf Ihr Handy. Dabei handelt es sich um einen Zusatzdienst (Express!), den ich mit 6,25 pro Monat berechne. Keine Angst, sämtliche Updates befinden sich natürlich dann auch nochmals in der Freitagsausgabe für die normalen PLUS- Kunden. Den Reaktionen meiner Kunden entnehme ich, dass der Heibel-Ticker PLUS die Bedürfnisse von Anlegern gezielt und verständlich sowie fundiert und erfolgreich befriedigt. Schauen Sie sich das neue Angebot einmal mit einem Schnupperangebot (6 Wochen zu 20 ) an. Es würde mich freuen, wenn ich Sie als neuen Abonnenten gewinnen kann. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis für sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stelle ich den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter Update beobachteter Werte Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. Dieses Kapitel bleibt den Heibel-Ticker PLUS- Abonnenten vorbehalten. In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so mes

9 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 9 von 12 serscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter

10 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 10 von Übersicht HT-Portfolio Bitte beachten Sie auch den Kundenbereich auf meiner Internetseite unter Dort finden Sie aktuelle Charts mit meinen jeweils aktualisierten Einschätzungen. ========== Im Wochenverlauf habe ich zu mehreren Titeln Anmerkungen im Kundenbereich der Webseiten verfasst. Die tabellarische Übersicht bleibt den zahlenden Abonnenten des Heibel-Ticker PLUS vorbehalten. Die dritte Spalte zeigt die Schlusskurse von Donnerstagabend. Unter Woche steht die Veränderung im Vergleich zur Vorwoche. Unter 2014 steht das Ergebnis der Position seit Jahresbeginn bzw. seit Aufnahme ins Portfolio. Unter Anteil finden Sie den Anteil der jeweiligen Position am Gesamtdepot. Unter! steht zur Information meine Grundtendenz: K bei Gelegenheit Kaufen, NK Nachkaufen H Halten, V bei Gelegenheit Verkaufen, TV Teilverkauf, also nicht die ganze Position VL Verkaufslimit, bei überschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden SL Stopp Loss, bei Unterschreiten eines bestimmten Kurses sollte verkauft werden TS Trailing Stopp, wie SL, nur dass das Limit kontinuierlich nachgezogen wird Die Gelegenheit zum Kaufen oder Verkaufen wird sodann kurzfristig von mir per Update an Sie bekanntgegeben. Ich habe diese Spalte!" insbesondere für neue Kunden vorgesehen, die zu einem späteren Zeitpunkt wissen wollen, ob ich die Position noch zukaufen würde, wenn ich beispielsweise darin nicht schon voll investiert wäre. Zukaufen würde ich jeweils jedoch niemals zu Höchstkursen, sondern stets nur nach kurzfristigen Kursrückschlägen von mindestens 5-7%. Kauffolge: Je spekulativer, desto aggressiver würde ich kaufen und verkaufen. Derzeit verwende ich die folgenden Schritte: Value Positionen in drei Schritten aufbauen: 25%-25%-50%, Spekulative und alternative Positionen in zwei Schrittenaufbauen: 50%-50%, Tradingpositionen ganz oder gar nicht: 100%. Stopp Loss Limits, Verkaufslimits und ähnliche Aktionsmarken verwalte ich aktiv in meinem System und ändere ich unter der Woche mehrfach, fast täglich. Eine Veröffentlichung der entsprechenden Limits ist in der Regel nicht sinnvoll, allenfalls Stopp Loss Marken werde ich bisweilen im Text bekanntgeben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, aber ohne eine kleine Einnahmequelle kann ich diesen Dienst nicht aufrecht erhalten.

11 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 11 von 12 ***************** WERBUNG *************** In Deutschland gibt es kaum einen anderen, der die Hintergründe der Aktienmärkte so messerscharf von dem täglichen Medienrummel trennen kann, wie der Autor des Heibel-Tickers Stephan Heibel. Von seinen Fähigkeiten, komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen, können Sie sich mit diesem Heibel-Ticker Standard überzeugen. Wenn Sie allerdings seine Schlussfolgerungen und Empfehlungen erfahren möchten, dann sollten Sie sich einmal um den Heibel-Ticker PLUS kümmern. Für eine Jahresgebühr von 150 Euro erhalten Sie ein Jahresabonnement sowie einen Vorzugspreis auf sämtliche Sonderanalysen, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden. Viele Sonderanaanalysen stellen wir den Heibel-Ticker PLUS Kunden sogar kostenfrei zur Verfügung. Falls Ihnen ein Jahr zu lang erscheint, dann können Sie den Heibel-Ticker PLUS auch zunächst für ein halbes- oder viertel Jahr bestellen. Oder bestellen Sie einfach das Schnupperabo zu 20 für 6 Wochen. Geben Sie bitte den folgenden Link in Ihren Browser ein und bestellen Sie unter ************** ENDE WERBUNG *************** Eine erfolgreiche Börsenwoche, take share Stephan Heibel mailto:info/at/heibel-ticker/./de 07. Disclaimer / Haftungsausschluss und Risikohinweise Wer un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte un- oder überpersönliche Schreib- oder Redeweisen in Umlauf setzt, wird mit Lust-, manchmal auch mit Erkenntnisgewinn belohnt; und wenn alles gut geht, fällt davon sogar etwas für Sie ab. (frei nach Robert Gernhardt) Wir recherchieren sorgfältig und richten uns selber nach unseren Anlageideen. Für unsere eigenen Transaktionen befolgen wir Compliance Regeln, die auf unsere eigene Initiative von der BaFin abgesegnet wurden. Dennoch müssen wir jegliche Regressansprüche ausschließen, die aus der Verwendung der Inhalte des Heibel-Tickers entstehen könnten. Die Inhalte des Heibel-Tickers spiegeln unsere Meinung wider. Sie stellen keine Beratung, schon gar keine Anlageempfehlungen dar. Die Börse ist ein komplexes Gebilde mit eigenen Regeln. Anlageentscheidungen sollten nur von Anlegern mit entsprechenden Kenntnissen und Erfahrungen vorgenommen werden. Anleger, die kein tiefgreifendes Know-how über die Börse besitzen, sollten unbedingt vor einer Anlageentscheidung die eigene Hausbank oder einen Vermögensverwalter konsultieren. Die Verwendung der Inhalte dieses Heibel-Tickers erfolgt auf eigene Gefahr. Die Geldanlage an der Börse beinhaltet das Risiko enormer Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals.

12 2. Mär Heibel-Ticker Standard #9 Seite 12 von 12 Quellen: Kurse: Deutsche Kurse von comdirect.de, Goldbarren & Münzen von proaurum.de, US-Kurse von finance.yahoo.com. Alle Kurse sind Schlusskurse vom Donnerstag sofern nichts Gegenteiliges vermerkt ist. Bilanzdaten: Comdirect, Yahoo! Finance sowie Geschäftsberichte der Unternehmen Informationsquellen: dpa-afx, Aktiencheck, Yahoo! Finance, TheStreet.com, IR-Abteilung der betreffenden Unternehmen 08. An-/Ab-/Ummeldung Wenn Sie sich von diesem Dienst abmelden möchten, dann gehen Sie bitte auf die Seite und stornieren Sie Ihre Adresse im rechten Bereich Newsletter Abo. Sie können sich über diese Seite gerne jederzeit wieder anmelden. Sollte sich Ihre Adresse geändert haben, so stornieren Sie bitte zunächst die alte Adresse und melden sich anschließend mit der neuen Adresse wieder an. Gerne können Sie den Heibel-Ticker Ihren Freunden empfehlen. Sie können den Heibel-Ticker STAN DARD beliebig weiterleiten. Wenn Sie Inhalte davon auf anderen Internetseiten verwenden möchten, bitten wir um eine korrekte Quellenangabe sowie um eine kurze Information darüber.

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 53 (01.01.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 37 (12.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 27 (08.07.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 04 (24.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 02 (10.01.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 10. Jan. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 21 (22.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 16 (21.04.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 20 (16.05.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 24 (13.06.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 35 (28.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 44 (04.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 47 (25.11.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 8 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 7 (18.02.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 22 (01.06.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 31 (03.08.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. August 2012 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 02 (11.01.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Jan. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 50 (16.12.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 36 (07.09.) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 29 (18.07.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 14 (04.04.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 48 (27.11.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 38 (19.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 47 (23.11.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 36 (05.09.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Standard Finanzinformationen

Standard Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 9 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 5. Jahrgang Ausgabe 47 (26.11.2010) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 11 (13.03.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 13. Mär. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014

Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Claus Vogt Marktkommentar - Ausgabe vom 24. Oktober 2014 Ich bleibe dabei: Die Aktienbaisse hat begonnen Jetzt wird es ungemütlich: Fallende Aktienkurse sind noch das geringste Übel Salami-Crash: Zwei

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 22 (31.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 31. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Aktueller Trend 05/11

Aktueller Trend 05/11 Aktueller Trend 05/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 6 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien und Gold

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 24 (15.06.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Donnerstag 2. April 2009 NIKKEI 8'727.54 (heute) 4.50% Dow Jones Nasdaq 7'761.60 () 1'252.51 () 2.01% 1.25% S&P 500 811.08 () 1.66% Intro: Unglaublich was da an den

Mehr

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Charttechnik Update Frankfurt, 19.06.2008 Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG CREDIT SUISSE (DEUTSCHLAND) (Deutschland) AG AG Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1 Technische Situation

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 26 (28.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 28. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 25 (21.06.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 21. Jun. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch

Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch 6. Dezember 2010 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger bleiben trotz Schuldenkrise optimistisch Überwiegende Mehrheit erwartet weiter steigende oder gleich bleibende

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 34 (21.08.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 7. Jahrgang Ausgabe 2 (13.1.2012) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 22 (29.05.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 29. Mai. 2015 Heibel-Ticker

Mehr

Krisensignale aus Fernost

Krisensignale aus Fernost Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln China 30.07.2015 Lesezeit 4 Min Krisensignale aus Fernost Innerhalb von nur wenigen Wochen ist der Shanghai Composite, Chinas wichtigster Aktienindex,

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 21 (25.05.2) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009

Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 Vorgaben: Tägliche Börsenanalyse für Mittwoch 1. April 2009 NIKKEI 8'225.55 (heute) 1.43% Dow Jones Nasdaq 7'608.92 () 1'237.01 () 1.16% 1.33% S&P 500 797.87 () 1.31% Intro: Unglaublich was da an den Märkten

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 11 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 28 (15.07.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

GOLD Analyse & Strategie

GOLD Analyse & Strategie GOLD Analyse & Strategie 18.09.2010 1. Gold Spotpreis Analyse 1.1. Gold in USD (1 Unze = 1.274,40US$) o Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Gold konnte über den starken Widerstand bei 1.260US$

Mehr

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten

Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest. Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten PRESSEMITTEILUNG Neues Investmentbarometer von Citigroup und TNS Infratest Quartalsweise Anlegerbefragung zur Stimmung an den Finanzmärkten Direkte Vergleiche von privaten Anlegern und professionellen

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 07 (15.02.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 15. Feb. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe

Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe Gebert-Indikator vor der Bewährungsprobe Wellenreiter-Kolumne vom 07. September 2015 Vor allen schweren Kurseinbrüchen der letzten 50 Jahre stiegen Inflationsrate und Zinsen. Dr. Thomas Gebert in Der Aktionär

Mehr

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Aktien oder ETF? Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite? Dieser Beitrag ist kurz und prägnant, weil es zu diesem Thema nicht viel zu sagen gibt. Ich übe mich hier in simpler Logik und baue

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 49 (05.12.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 5. Dez. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

PLUS. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN PLUS Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5436 11. Jahrgang - Ausgabe 22 (03.06.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Jun. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015

STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 STARKE PRODUKTE. STARKER SUPPORT. FINANZIERUNGSEXPERTE AN IHRER SEITE. 08/2015 FINANZMARKTREPORT 12/08/2015 ZINSERHÖHUNG IN DEN USA STEHT VOR DER TÜR US-WIRTSCHAFT WIEDER AUF DEM WACHSTUMS- PFAD. ZINSERHÖHUNG

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 10. Jahrgang - Ausgabe 07 (13.02.2015) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag Inhalt 01. Info-Kicker:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 18 (03.05.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 3. Mai. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59 57 55 53 51 49 47 45 Markit US Manufacturing PMI SA 2 1.1 Einkaufsmanager: Weltkonjunktur weiter verbessert 59

Mehr

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei.

Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung ist vorbei. Anlage C zu Quartalsupdate Aktien Teil II Der Optimismus an den Märkten ist ein Risiko! 1. Einleitung Wenn alle nur noch kaufen, fehlen irgendwann die Käufer für einen weiteren Kursanstieg und der Aufschwung

Mehr

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE

FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE FIDAL in der Presse FÜR WISSBEGIERIGE PRESSESPIEGEL 2015 (AUSZUG) PRESSESPIEGEL FIDAL IN DER PRESSE FIDAL EXPERTISE GEFRAGT Die FIDAL Expertenmeinung war in der nationalen und internationalen Finanz- und

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 36 (06.09.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 6. Sep. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Wir informieren Sie!

Wir informieren Sie! Wir informieren Sie! 1. Aktuelles vom Markt 2. Portfolio per 3. Bericht des Fondsmanagers per 4. Vermögensaufstellung per 1 AKTUELLES August 2015 24.08.2015 20.08.2015 2 Portfolio Strategische Asset Allokation

Mehr

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen

30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10. Standard. Finanzinformationen 30. April 2010 Heibel-Ticker PLUS 10/17 Seite 1 von 10 Standard Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek: ISSN 1862-5436 6. Jahrgang Ausgabe 24 (17.06.2011) Erscheinungsweise:

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 43 (25.10.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 25. Okt. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Anlagetagebuch 06.03.09

Anlagetagebuch 06.03.09 Anlagetagebuch 06.03.09 Eine echte Geduldswoche ist vorüber! Wir Shorties wurden auf viele Arten geprüft und der Markt hat alles daran gesetzt uns von unserem Geld zu trennen. Hier und da ein überraschender

Mehr

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt

Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE. Börse für Einsteiger. Inhalt Basiswissen GEZIELT ZUR PASSENDEN GELDANLAGE Börse für Einsteiger Mit Ihrem Online-Depot können Sie Ihre Wertpapiere ganz einfach handeln und verwalten. Bevor es losgeht, sollten Sie darauf achten, dass

Mehr

Copyright by Steffen Kappesser

Copyright by Steffen Kappesser www.steffenkappesser.de Tradingbeispiel Seite 1 von 5 Copyright by Steffen Kappesser Liebe Trader, in Anlage möchte ich Ihnen ein aktuelles Beispiel eines Swing Trades aufzeigen. Dieses Beispiel zeigt

Mehr

Edelmetall-Update per

Edelmetall-Update per Edelmetall-Update per 25.05.2012 Der am letzten Freitag veröffentlichte CoT-Report zeigte, dass die kommerziellen Händler bei allen vier Edelmetallen ihre Short-Kontrakte weiter abgebaut haben, d.h. die

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 8. Jahrgang - Ausgabe 32 (09.08.2013) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 9. Aug. 2013 Heibel-Ticker

Mehr

Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze erfolgreicher Börsenstrategen Aktienmarkt: Aktuelle Markteinschätzung Vorschlag zur Pflegerente

Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze erfolgreicher Börsenstrategen Aktienmarkt: Aktuelle Markteinschätzung Vorschlag zur Pflegerente Juli 2008 Die meisten Leute interessieren sich für Aktien, wenn alle anderen es tun. Die beste Zeit ist aber, wenn sich niemand für Aktien interessiert. Warren Buffett Themen: Psychologie und Erfahrungsschätze

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 46 (18.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 18. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 45 (11.11.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 11. Nov. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Frage #1: Was ist der große Vorteil jeder Geldanlage?

Frage #1: Was ist der große Vorteil jeder Geldanlage? Frage #1: Was ist der große Vorteil jeder Geldanlage? Bestimmt hast du schon mal von der sagenumwobenen und gefürchteten Inflation gehört. Die Inflationsrate gibt an, wie stark die Preise der Güter und

Mehr

Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen. 29. April 2015 Christopher Pawlik

Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen. 29. April 2015 Christopher Pawlik 1 Trading Chancen mit intelligenten Ordertypen optimal ausnutzen 29. April 2015 Christopher Pawlik Ordertypen an der Börse Frankfurt 2 Unlimited-Turbo Turbo Long-Turbo Smart-Mini-Short Mini Long Call-Sprinter

Mehr

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Boersenmillionaer.de PremiumBörsenbrief Heidelbergcement ausgestoppt, Gewinn 216 Euro v.g. 1 von 3 23.07.2013 15:03 Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013 Sehr geehrte(r) Frau/Herr, ich begrüße Sie zum neuen Handelstag.

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 7. Jahrgang - Ausgabe 29 (20.07.2012) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 20. Juli 2012 Heibel-Ticker

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven 2008 Prof. Dr. Hartwig Webersinke Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht Hochschule Aschaffenburg Bruttosozialprodukt 5 5 4 4 3 3 2 2 1 1 0 0-1 -1-2 -2-3 92 93

Mehr

Hard Asset- Makro- 34/15

Hard Asset- Makro- 34/15 Hard Asset- Makro- 34/15 Woche vom 17.08.2015 bis 21.08.2015 Warum nur Gold? Von Mag. Christian Vartian am 23.08.2015 Diese Woche sah ein Loch in der Blitzliquidität und unser Algorithmus zeigte es gegen

Mehr

14.03.2008 Presseinformation

14.03.2008 Presseinformation 14.03.2008 14. März 2008 DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Platz der Republik 60265 Frankfurt am Main Pressestelle Telefon: +49 69 7447-42750 Fax: +49 69 7447-2959 www.dzbank.de

Mehr

Aktueller Trend 08/11

Aktueller Trend 08/11 Aktueller Trend 08/11 Thema des Monats Seite 2 Börsenklima Seite 7 Auf einen Blick Aktien Anleihen Gold Der Status der Stop & Go Strategie hat sich in den letzten Wochen nicht geändert. Aktien stehen weiterhin

Mehr

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins Neue Diskussionen um die Eurozone ziehen Weltmärkte nach unten Die internationalen Märkte haben in der vergangenen Woche unter den neu aufgeflammten Diskussionen

Mehr

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg

Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Kapitel 2 So führt Ihre konservative Strategie zu beachtlichem Anlageerfolg Im Zweifelsfalle immer auf der konservativen Seite entscheiden und etwas Geld im trockenen halten! Illustration von Catherine

Mehr

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie "Wichtige Hinweise" auf der letzten Seite

Nur für professionelle Kunden und Finanzanlagevermittler bitte beachten Sie Wichtige Hinweise auf der letzten Seite Assetklassenanalyse Kundenname: Realwert-Strategie Auswertungsdatum: Auswertungswährung: EUR Assetklasse Anteil [%] Anteil am Vermögen Aktien (Europa, Immobilien) 9,96 Wasser) 8,51 Rohstoffe (Edelmetalle)

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 9. Jahrgang - Ausgabe 06 (07.02.2014) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 7. Feb. 2014 Heibel-Ticker

Mehr

Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst

Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst 12. Dezember 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger sehen Schuldenkrise nicht gelöst Privatanleger mit mehr Börsen-Optimismus, aber ohne Euphorie / Risiken durch

Mehr

Börsenperspektiven in Deutschland deutlich besser als in den USA

Börsenperspektiven in Deutschland deutlich besser als in den USA DAX-Prognose 2015 2014 wird als Börsenjahr in die Geschichte eingehen: Viele große Indizes haben im Jahresverlauf neue Rekordstände erreicht. So kletterte der DAX erstmals über die Marke von 10.000 Punkten.

Mehr

Überblick

Überblick Überblick 08.02.2011 EUR % Veränderung zum Vortag Kalender 0,40 0,08 0,21 0,01 0,07 0,01 Uhrzeit Währung Ereignis Prognose Vorherige 12:00 EUR German industrial production 0,2% -0,7% 14:15 CAD Housing

Mehr

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN

STANDARD. Finanzinformationen. - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN STANDARD Finanzinformationen - Einfach einen Tick besser - Deutsche Bibliothek : ISSN 1862-5428 11. Jahrgang - Ausgabe 06 (12.02.2016) Erscheinungsweise: wöchentlich Freitag/Samstag 12. Feb. 2016 Heibel-Ticker

Mehr

Vermögensverwaltung Newsletter

Vermögensverwaltung Newsletter Sonderinformation BREXIT Stand 24. Seite 1 Keep calm and carry on! Großbritannien verlässt die Europäische Union Die gestrige Volksabstimmung in Großbritannien überraschte mit einer knappen Mehrheit für

Mehr

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016

AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 AKTUELLE MARKTEINSCHÄTZUNG MÄRZ 2016 Kathrein Privatbank - exklusive Privatbank in einer finanzstarken Bankengruppe. 2014 vom Fachmagazin Euromoney in 7 Kategorien ausgezeichnet, darunter für Best Privatbanking

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen 12.01.08 Editorial Inhalt: Editorial 1 Wochensaison- Tabelle 2 DAX und USA 3 DAX-Zertifikate 7 Optionsschein- Rückblick 7 Sehr geehrte Damen und Herren, die

Mehr

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes Gemeinsam mehr erreichen Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes I 3 Im Bärenmarkt auf Honigsuche Meist gestalten sich die guten Dinge im Leben einfach.

Mehr

[AEGIS COMPONENT SYSTEM]

[AEGIS COMPONENT SYSTEM] [AEGIS COMPONENT SYSTEM] Das AECOS-Programm ist ein schneller und einfacher Weg für Investoren, ein Portfolio zu entwickeln, das genau auf sie zugeschnitten ist. Hier sind einige allgemeine Hinweise, wie

Mehr

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag Vor Handelseröffnung wissen, wohin die Reise geht Referent: Thomas Bopp Die heutigen Themen Was gehört zur Vorbereitung des Handelstages Nachthandel Was ist der

Mehr

Investieren statt Spekulieren

Investieren statt Spekulieren Das richtige Rezept für jede Marktlage Referent : Stephan Albrech, Vorstand Albrech 1 Übersicht 1. Kreditkrise: Ursachen und Verlauf 2. Folgen der Krise für die Realwirtschaft 3. Folgen für die Kapitalmärkte

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching Trader-Coach: Friedrich Dathe Der Handel nach Formationen aus den Lehrbriefen 1 bis 3 in den Futuremärkten. Troisdorf, April

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Unsicherheit bremst die Wirtschaft

Unsicherheit bremst die Wirtschaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Konjunktur 22.11.2016 Lesezeit 4 Min Unsicherheit bremst die Wirtschaft Die starke Verunsicherung durch die globalen politischen und ökonomischen

Mehr

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com:

FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: FAQ-Liste Unternehmercockpit.com: 1. Was genau abonniere ich? Ist es "nur" die Einsicht in ein Musterportfolio oder kann ich darin auch "eigene" Aktien, Indizes u.a. analysieren? Sie abonnieren ein Muster-Portfolio,

Mehr

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428

H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N. - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 H E I B E L - T I C K E R S T A N D A R D F I N A N Z I N F O R M A T I O N E N - Einfach einen Tick besser - DEUTSCHE BIBLIOTHEK : ISSN 1862-5428 4. Jahrgang - Ausgabe 14 (09.04.2009) Erscheinungsweise:

Mehr

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt

Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Quartalsupdate Januar März 2012 für Aktien Teil I (30.12.11) Kurzfassung: (Intermediate Term: Zeitraum 3 Monate) Die Entscheidung im DAX ist gefallen Bärenattacke Fortsetzung Bärenmarkt Die Kursverluste

Mehr