Schweizer Meisterschaften Kunstturnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schweizer Meisterschaften Kunstturnen"

Transkript

1 30./31. August 2014 Widen 30/31 août 2014 Widen TSV Rohrdorf Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Championnats suisses de gymnastique artistique Partner STV / Partenaires FSG Organisator

2 DEM SPORT MEHR BEWEGUNGS- FREIHEIT VERSCHAFFEN Die NEUE AARGAUER BANK weiss den sportlichen Erfolg ebenso zu schätzen wie den beruflichen. Deshalb setzen wir uns für den Sport im Aargau ein und unterstützen ausgewählte Sportvereine und -anlässe. Wir lösen das. nab.ch

3 Inhaltsverzeichnis Willkommensgruss des Schweizerischen Turnverbandes STV... 4 Message de bienvenue de la Fédération suisse de gymnastique FSG... 5 Willkommensgruss des OK-Präsidenten... 7 Informationen zum Anlass...9 Eingeladene Ehrengäste STV...9 Unsere Ehrengäste...11 Das Organisationskomitee und die Wettkampfleitung Die Kampfrichterinnen und Kampfrichter Ihre Anreise zum Sportzentrum Burkertsmatt in Widen Zeitplan Samstag, 30. August Horaire samedi, 30 août Zeitplan Sonntag, 31. August Horaire dimanche, 31 août Allgemein gültiges Reglement...22 Wir stellen uns vor...26 Règles communes...32 Unsere Sponsoren Teilnehmerliste und Geräteeinteilung Frauen Amateur...43 Teilnehmerliste und Geräteeinteilung Frauen Elite und Amateur Teilnehmerliste und Geräteeinteilung Männer Amateur...47 Teilnehmerliste und Geräteeinteilung Männer Elite Hotelliste Bezirke Baden / Bremgarten Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren Verpflegung

4 Willkommensgruss des Schweizerischen Turnverbandes STV Liebe Turnfreunde! Es ist mir eine besondere Ehre, Sie im Namen des Zentralvorstandes, der Abteilung Spitzensport und des Ressorts Kunstturnen recht herzlich zu den Schweizer Meisterschaften Kunstturnen in Widen (AG) willkommen zu heissen. An diesem interessanten Kunstturnanlass nehmen im Vorfeld der WM in Nanning / China die besten Turner und Turnerinnen der Schweiz teil. Nach den Erfolgen an der EM in Sofia / Bulgarien dürfen wir gespannt sein auf die Darbietungen von Giulia Steingruber, Oliver Hegi und Co. Kann der Aargauer Oliver Hegi seinen Schweizermeistertitel im Mehrkampf verteidigen? Gewinnt Giulia Steingruber erneut 5-mal Gold? oder kommen die beiden durch ihre Konkurrenten in Bedrängnis? Sie alle garantieren Ihnen zweifellos hochstehende und spannende Wettkämpfe. Der STV dankt dem Organisationskomitee sowie all seinen Helferinnen und Helfern, welche mit viel Freude, Engagement und Begeisterung die SM Kunstturnen organisieren. Ein besonderer Dank gilt aber auch den Sponsoren für die grosszügige Unterstützung dieses Anlasses. Geniessen Sie diesen nationalen Kunstturnanlass und applaudieren Sie den grossartigen Leistungen! Wir freuen uns auf Sie! Felix Stingelin Chef Spitzensport STV 4

5 Message de bienvenue de la Fédération suisse de gymnastique FSG Chers amis de la gymnastique, Au nom du comité central, de la division du sport d élite et du secteur de la gymnastique artistique, je vous souhaite la bienvenue aux Championnats suisses de gymnastique artistique à Widen (AG). Les meilleurs gymnastes à l artistique du pays prennent part à cette compétition intéressante avant de se rendre aux CM de Nanning (Chine). Après les succès enregistrés aux Européens de Sofia (Bulgarie), nous attendons avec impatience de voir ce que feront Giulia Steingruber, Oliver Hegi & Co. L Argovien Oliver Hegi parviendra-t-il à défendre son titre de champion du concours général? Giulia Steingruber accrocherat elle une 5 e médaille d or à son palmarès? Ou tous deux serontils mis en danger par la concurrence? Quoi qu il en soit, ce seront à n en pas douter des concours passionnants. La FSG tient à remercier le comité d organisation ainsi que tous les bénévoles qui ont travaillé dans la joie, l engagement et l enthousiasme pour mettre sur pied ces CS d artistique. Un merci tout particulier également aux sponsors pour leur généreux soutien. N hésitez pas et venez nombreux admirer cette compétition nationale et applaudir les merveilleuses prestations de nos gymnastes! A tout bientôt à Widen! Felix Stingelin Chef du sport d élite FSG 5

6 Ich setze alles auf eine Karte. Und Sie? Für alle STV Mitglieder und Fans: die STV Kredit- und Prepaidkarten. Das kann sich sehen lassen: Mitgliederkarte, Zahlungsmittel und Veranstaltungsticket in einem Supportfunktion für den Turnnachwuchs exklusive STV Rabatte attraktive Kartendesigns zur Auswahl Jetzt alle Infos unter stv-fsg.ch/cornercard

7 Willkommensgruss des OK-Präsidenten Für unsere überaus aktiven Kunstturnund Geräteturngruppen ist dieser Wettkampf natürlich ein besonderes Highlight. Einer Weltklasse Turnerin bei Ihrer hochstehenden Übung zuzusehen und die ganze Schweizer Elite aus nächster Nähe mitzuerleben, ist für unseren Nachwuchs eine riesige Motivationsspritze. Ein Grund dafür, dass wir mit Freude die Organisation der Schweizer Meisterschaften übernommen haben. Liebe Kunstturnerinnen und Kunstturner Liebe Turnfreunde! Der TSV Rohrdorf als Organisator der diesjährigen Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen begrüsst Sie ganz herzlich zu einem interessanten Wettkampfwochenende auf höchstem Niveau. Es freut uns, dass wir diesen Anlass auf der grosszügig ausgelegten Sportanlage Burkertsmatt in Widen durchführen dürfen. Wir danken an dieser Stelle allen Sponsoren und Gönnern für die grosszügige Unterstützung dieses Anlasses. Wir danken dem Schweizerischen Turnverband für die gute Zusammenarbeit und allen Helfern und Kampfrichtern für den tollen Einsatz. Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern viel Erfolg und einen unfallfreien Wettkampf. Den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern eine faire Notenwahl und allen Zuschauern ein paar eindrückliche und unvergessliche Momente mit unserer Turnfamilie. Erleben Sie zwei spannende Wettkampftage und geniessen Sie unsere Gastfreundschaft! OK Präsident Rico Rimann 7

8 Starke Typen Starker Service Haushaltapparate Ihr Partner in Küche und Waschküche Reparatur und Verkauf aller Marken! Ihre Haushaltapparate... repariert installiert betreut REAP AG 5444 Künten

9 Informationen zum Anlass Erwachsene / Kinder Eintrittspreise Tagespass Erwachsene CHF Tagespass Erwachsene CHF 25. Kinder 12 bis 16 Jahre CHF 5. Kinder bis 11 Jahre gratis eingeladene Ehrengäste STV Walter Nyffeler Ruedi Hediger Jörg Schild Roger Schnegg Ralph Stöckli Dominik Pürro Matthias Remund Roger Hegi Doris Rechsteiner Erwin Grossenbacher Felix Stingelin Sandra Heeb Zentralvorstand STV Geschäftsleitung STV Ausschuss Spitzensport Abteilung Spitzensport STV-Sponsoren Mitglied Council FIG Vizepräsident UEG Präsident Swiss Olympic CEO Swiss Olympic Chef Leistungssport Swiss Olympic STV-Verbandsbegleiter Swiss Olympic Direktor BASPO Direktor Sport-Toto-Gesellschaft Geschäftsführerin Stiftung Schweizer Sporthilfe Zentralpräsident STV Chef Spitzensport STV Athletenbetreuerin 9

10 OFFIZIELLER CO-PARTNER ICH LEBE DEN EINSATZ NICHT DIE SHOW Giulia Steingruber ASICS.CH

11 unsere ehrengäste Georg Nafzger Erich Näf Peter Spring Hans Gysel Urs Leuenberger Daniel Hug Monika Locher Vreni Seckinger Markus Zyka Stefan Bossard Otto Eggimann Ursula Gehrig Alfons Graf Achim Rehm René Steiger Renate Vonesch Ehrenmitglieder TSV Rohrdorf Alle Sponsoren der SM 2014 Betriebsleiter Sportanlage Burkertsmatt Widen Betriebskommission Burkertsmatt Widen Gemeindeammann Widen Vizeammann Widen Gemeinderat Widen Gemeindeammann Oberrohrdorf Gemeinderätin Oberrohrdorf Gemeinderätin Remetschwil Gemeinderat Remetschwil Gemeindeammann Berikon Gemeinderat Berikon Vizeammann Oberwil-Lieli Gönnervereinigung Polysport NWS Wettingen Freunde pro Kunstturnen Cham Schulpflege Oberrohrdorf Schulpflege Oberrohrdorf 11

12 EIN SICHERES GEFÜHL IST FÜR UNS DIE BESTE MEDIZIN. Giulia Steingruber, Profikunstturnerin beim STV, und Cheftrainer Zoltan Jordanov Wir tun alles, damit Sie gesund bleiben und gesund werden. SWICA engagiert sich für Ihren aktiven und gesunden Lebensstil. Bei Krankheit und Unfall bietet Ihnen SWICA beste Medizin und finanzielle Sicherheit. So sind Sie jederzeit in guten Händen. Als Mitglied des Schweizerischen Turnverbands profitieren Sie zudem von attraktiven Prämienrabatten und Beiträgen an Ihre STV-Aktivmitgliedschaft. Entscheiden Sie sich jetzt für die beste Medizin. Telefon swica.ch/de/stv Grosser STV- Wettbewerb Reise an die Gymnaestrada zu gewinnen unter

13 DAs organisationskomitee und die Wettkampfleitung Rico Rimann Yvette Krische Joe Rothenfluh Tamara Steffen Angela Wendel André Kaufmann Sabine Jäggi Bruno Kaufmann Guido Kaufmann David Huser Alex Locher Stephan Bassler Steffen OK-Präsident Sekretariat Finanzen / Sponsoring Medien / Presse Zeremonien / Dienste Personal Werbung / Festführer Bau- / Hallenchef Bau- / Hallenchef Technik Festwirtschaft Sicherheit / Sanität Maja Knabenhans Roland Schlatter Andrea Hofer Janick Hitz Eva Graf Sarina Gujan Martin Fuchs Christine Frauenknecht Roger Wangler Wettkampfleitung Speaker Samstag Speaker Sonntag Co-Speaker Sonntag Musik Musik Rechnungsbüro Kampfrichterchefin Frauen Kampfrichterchef Männer 13

14 Für den Strecksprung. Für die Schraube. Coop unterstützt Turnveranstaltungen. Und wünscht Ihnen feinste Unterhaltung.

15 15 Andermatt Michael Bally Alain Bovet Laurent Bruhin Remo Dürrenmatt Peter Greutmann Thomas Krähenbühl Tobias Kuoni Andreas Meiller Alec Moro Tiziano Nietlispach Bruno Porchet Claude-Alain Ramseier Mark Rochat André Rutz Adriano Scheggia Jean-Louis Steiner Benedikt Strupler Andreas Teuscher Bruno Vollenweider André Von Büren Joachim Wanner Erich Wenger Harry Wenger Sven Adel Suzanne Beck Daniela Boss Brigitte Castelletti Martina Corradini Fabienne Dotti Golfetto Nadia Fontana Daniela Gitteau Annelore Gujan Cornelia Haller Katia Hunziker Anne-Sophie Marchand Annett Müller Katrin Munoz Franca Ritter Katrin Stadelmann Isabelle Verdon Cyrielle DIE kampfrichterinnen und kampfrichter

16

17 Ihre Anreise ZUM Sportzentrum burkertsmatt in Widen Bahn und Bus / Anreise Die Bahnhaltestelle «Berikon-Widen» ist mit der S 17 von Wohlen AG und Dietikon zu erreichen. Die Bahnhaltestelle liegt ca. 10 Minuten Fussweg von der Sportanlage Burkertsmatt entfernt. Das Postauto 320 ab Baden fährt die Haltestelle «Widen, Burkertsmatt» und «Widen, Dorf» an. Diese liegen direkt an der Sportanlage Burkertsmatt. Auto / Anfahrt Widen ist via A3 / E41 über die Ausfahrten Urdorf-Nord (27) Richtung Bremgarten oder via A1 über die Ausfahrt Baden-West (54) Richtung Mutschellen zu erreichen. Parkplätze Die Parkplätze in der Nähe der Sportanlage sind beschränkt. Es wird dringend empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Anweisungen des Verkehrsdienstes sind unbedingt zu befolgen. 17

18 Zeitplan samstag, 30. august Uhr Hallenöffnung Uhr Einturnen an den Geräten Amateur Frauen / Männer Uhr Kampfrichtersitzung Männer und Frauen Uhr Besammlung Uhr Einmarsch und Vorstellen der Turner / -innen Uhr Mehrkampf Frauen / Männer Amateur kleine Pause / körperliches Aufwärmen der Elite Turner / -innen Uhr Einturnen an den Geräten Uhr Besammlung Uhr Einmarsch und Vorstellen der Turner / -innen Uhr Mehrkampf Frauen / Männer Elite Siegerehrung Elite und Amateur sowie Bekanntgabe der Gerätefinalisten / -innen Horaire Samedi, 30 août h30 Ouverture des salles 12h30 13h45 Echauffement sur les engins femmes / hommes amateurs 13h00 Séance des juges hommes et femmes 13h50 Rassemblement 13h55 Entrée et présentation des gymnastes 14h00 16h20 Concours femmes / hommes amateurs petite pause / echauffement corporel des gymnastes élite 16h45 18h00 Echauffement sur les engins 18h05 Rassemblement 18h10 Entrée et présentation des gymnastes 18h15 20h20 Concours femmes / hommes élite ensuite proclamation des résultats et désignation des finalistes aux engins

19 Zeitplan sonntag, 31. august Uhr Hallenöffnung Uhr Kampfrichtersitzung Männer und Frauen Uhr Einturnen Finalteilnehmer / -innen 1. Teil Uhr Besammlung, Einmarsch, Vorstellung Uhr Finals 1. Teil Frauen: Sprung, Stufenbarren Männer: Boden, Pferdpauschen, Ringe Uhr Siegerehrung 1. Teil Uhr Einturnen Finalteilnehmer / -innen 2. Teil Uhr Besammlung, Einmarsch, Vorstellung Uhr Finals 2. Teil Frauen: Balken, Boden Männer: Sprung, Barren, Reck Uhr Siegerehrung 2. Teil anschl. Ende der Veranstaltung Horaire Dimanche, 31 août h30 10h00 10h20 11h00 11h10 12h15 13h00 13h40 13h50 15h10 15h30 Ouverture des salles Séance des juges hommes et femmes Echauffement des finalistes 1 ère partie Rassemblement, entrée et présentation Finales 1 ère partie Femmes: saut, barres asymétriques Hommes: sol, cheval, anneaux Proclamation des résultats 1 ère partie Echauffement des finalistes 2 ème partie Rassemblement, entrée et préparation Finales 2 ème partie Femmes: poutre, sol Hommes: saut, barres paralleles, barres fix Proclamation des résultats 2 ème partie ensuite fin du programme

20 Was auch immer passiert: Wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert aus der Patsche. Generalagentur Baden, Marc Périllard Alex Schumacher, Telefon , Claudio Patusi, Telefon ,

21 egovweb für öffentliche Verwaltungen Durchgängige Geschäftsprozesse ermöglichen eine umfassende Zusammenarbeit. Personen, Unternehmen und Organisationen wird ein unkomplizierter Zugang zu öffentlichen Leistungen ermöglicht. egovweb die integrierte IT-Gesamtlösung von Ruf. Ruf Gruppe, Rütistrasse 13, 8952 Schlieren, Tel braincom.ch Di Fr: h h Sa: h durchgehend Mo: geschlossen Telefon Oberdorfstrasse 2 Fax Oberrohrdorf bluete-zauber@bluewin.ch

22 22 1 Allgemein gültiges Reglement 1.1 Einleitung Im vorliegenden Dokument sind die folgend aufgeführten Wettkämpfe des Schweizerischen Turnverbandes (STV) reglementiert. a) Jährlich führt der STV für die Bereiche Kunstturnen männlich (Kutu M) und weiblich (Kutu F) die folgend aufgeführten Schweizer Meisterschaften durch: die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen (SM) zusammen mit den Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Amateure (SMA) die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Mannschaften (SMM) b) Jährlich führt der STV für die Juniorenaltersklassen die folgend aufgeführten Schweizer Meisterschaften durch: die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Juniorinnen (SMJ-F), P1 bis P5 die Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Junioren (SMJ-M), P1 bis P6 c) In der Regel alle vier Jahre führt der STV die Schweizer Kunstturntage (SKT) für die Bereiche Kutu M + F in den Kategorien P1 bis P6 durch. d) Verantwortlich für die Organisation und Durchführung ist die Abteilung Spitzensport des STV bzw. dessen Ressort Kunstturnen. 1.2 Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt an den in diesem Reglement aufgeführten Wettkämpfen sind: a) Turner/-innen, welche STV-Mitglieder und Inhaber eines gültigen Leistungssportausweises sind. Bei Anmeldeschluss für einen Einzelwettkampf muss die STV-Mitgliedschaft nachgewiesen werden können, ansonsten ist eine Teilnahme nicht möglich (siehe Reglement für die Kontrolle der STV- Mitgliedschaft bzw. STV-Mitgliederkarte ). b) Turner/-innen, die die wettkampfspezifischen Bestimmungen (ab Seite 4) erfüllen. c) Altersbeschränkungen beziehen sich immer auf den Jahrgang. 1.3 Teilnahme an den Gerätefinals a) Die Qualifizierten für die Gerätefinals gelten als angemeldet. b) Für die jeweiligen Gerätefinals qualifizieren sich die sechs besten Turner/-innen plus zwei Reserveturner/-innen mit den höchsten Noten pro Gerät. c) Abmeldungen müssen bis spätestens eine Stunde nach dem Mehrkampf beim Wettkampfleiter erfolgen. d) Die zwei Ersatzturner/-innen müssen sich bis zum Ende des grossen Einturnens bereithalten, um ausfallende Finalteilnehmer/-innen zu ersetzen. e) Für die Gerätefinals der SMJ können sich nur Turner/-innen qualifizieren, welche den kompletten Mehrkampf im Kutu F Programm 5 bzw. Kutu M Programm 5 oder 6 absolviert haben. f) Für den Sprungfinal der SMJ gelten für die Qualifikation und den Final folgende Anforderungen: Kutu M P5 und P6 2 Sprünge gem. Wertungsvorschriften FIG Kutu F P5 2 Sprünge gem. Wertungsvorschriften FIG Jun. 1.4 Bewertung und Kampfgericht a) Bewertet wird nach dem Wertungsvorschriften der Fédération Internationale de Gymnastique (FIG) bzw. nach dem nationalen Wettkampfprogramm des STV. b) Das Aufgebot der Kampfrichter/-innen erfolgt durch die Kampfrichterchefs. 1.5 Rangfolge a) Für alle Rangierungen gilt das «Ex-aequo Reglement Kunstturnen» des STV. 1.6 Turnkleidung a) Allgemein gelten die Wettkampfvorschriften der FIG b) Zu den Siegerehrungen erscheinen die Turner/-innen in der Wettkampfbekleidung. c) Die Turner/-innen einer Mannschaft an der SMM müssen in einheitlichen Turntenues antreten. d) Verstösse werden gemäss geltenden Wettkampfvorschriften FIG bestraft. e) Ausnahme: Keine Einschränkung betreffend der Farbe der langen und kurzen Hosen im Kutu M. Wettkampfreglement Schweizer Meisterschaften Kunstturnen

23 1.7 Startreihenfolge a) Allgemein gelten die Wettkampfvorschriften der FIG. b) Die Startreihenfolge der Gerätefinals wird, wenn möglich, ausgelost. c) Die Startreihenfolge der Turner/-innen der SMM muss für die einzelnen Geräte bis spätestens eine Stunde vor Wettkampfbeginn bei der Wettkampfleitung schriftlich eingereicht werden. Abweichungen der gemeldeten Startreihenfolge werden gemäss geltenden Wettkampfvorschriften der FIG bestraft. 1.8 Bodenmusik a) Die CD muss bis 15 Minuten vor dem Wettkampf abgegeben werden. Musikträger und Hülle müssen deutlich mit Name, Vorname und Verein der Turnerin bezeichnet sein. Auf dem Musikträger darf sich nur eine einzige Musik befinden. Der Leistungssportausweis muss ersichtlich sein. 1.9 Rechte und Pflichten der Trainer und Turner a) Allgemein gelten die Wettkampfvorschriften der FIG sowie das Reglement «Sanktionen und Bussen» des STV. b) Pro Verein ist nur ein Trainer in Sportbekleidung auf dem Wettkampfplatz zugelassen. Falls Turner/- innen aus dem gleichen Verein in verschiedenen Gruppen eingesetzt sind, ist pro Gruppe ein Trainer des gleichen Vereins zugelassen. Für die SMM sind zwei Trainer pro Mannschaft zugelassen. c) Die Hilfe der angestellten STV-Trainer ist erlaubt Einsprachen a) Eine Einsprache gegen die D-Note ist möglich, muss aber vor Beginn des nächsten Durchganges beim/bei der Chefkampfrichter/-in erhoben werden (Beim letzten Gerät spätestens 5 Minuten nach Wettkampfende). b) Eine Einsprache ist nur bei den eigenen Athleten möglich. c) Die Gebühren belaufen sich auf CHF Bei einem negativen Entscheid geht die Gebühr an den STV. d) Der/die Chefkampfrichter/-in entscheidet abschliessend mit beiden D-Kampfrichtern/-innen des jeweiligen Gerätes über die Einsprache. e) Privates Videomaterial darf nicht beigezogen werden. f) Bei offensichtlichen Fehlern und Fehlentscheidungen kann der/die Chefkampfrichter/-in auch ohne Einsprache eines Trainers/Turners, jedoch in Rücksprache mit dem/der Chefkampfrichter/-in des entsprechenden Gerätes, Änderungen in der D-Note vornehmen. Im Falle einer Abänderung der Note nach der offiziellen Anzeige wird der Trainer und/oder der Turner direkt durch den Kampfrichterchef informiert Ein- und Ausmärsche, Gerätewechsel a) Ein- und Ausmärsche sowie die Gerätewechsel erfolgen geordnet nach Aufforderung der Wettkampfleitung und mit Musik. Vor dem Einturnen an den Geräten, präsentieren sich die Gruppen geordnet vor dem Kampfgericht Dopingkontrollen a) Jede Art von Doping ist verboten. Durch Antidoping Schweiz können unangekündigte Kontrollen vorgenommen werden. Die zur Dopingkontrolle aufgebotenen Turner/-innen müssen sich nach den erteilten Weisungen richten Anmeldung und Finanzen a) Die namentliche Meldung aller Turner/-innen oder Mannschaften hat durch die kantonalen Kunstturnvereinigungen oder die kantonalen/regionalen Turnverbände (im Allgemeinen) bis spätestens 3 Wochen vor dem Anlass zu erfolgen. b) Anmeldungen, nach Ablauf der Frist werden nicht berücksichtig. c) Für alle angemeldeten Turner/-innen oder Mannschaften wird vom Organisationskomitee (OK) ein Startgeld erhoben. Die Überweisung hat bis spätestens drei Wochen vor dem Wettkampf auf das Konto des OK zu erfolgen. d) Bei nicht fristgemäss erfolgter Einzahlung des Stargeldes, wird ein Zuschlag von 25% erhoben. Für Startgelder, die erst auf dem Wettkampfplatz beglichen werden, wird ein Zuschlag von 50% erhoben. Erfolgt keine Zahlung bis zum Wettkampfstart wird der Turner/die Turnerin/die Mannschaft nicht zum Wettkampf zugelassen. 23

24 1.14 Abmeldungen a) Abmeldungen sind der Wettkampfleitung unverzüglich zu melden. b) Es erfolgt keine Rückerstattung des Startgeldes Versicherungen a) Die als turnende STV-Mitglieder deklarierten Teilnehmer/-innen sind gemäss Reglement bei der Sportversicherungskasse (SVK) des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. 2 Schweizer Meisterschaften Kunstturnen (SM) 2.1 Wettkampfprogramm a) Das Wettkampfprogramm besteht aus einem Mehrkampf und den Gerätefinals. Die Teilnehmer können im Mehrkampf oder an einzelnen Geräten starten. b) Der Mehrkampf dient gleichzeitig als Qualifikation für die Gerätefinals. c) Für die jeweiligen Gerätefinals qualifizieren sich die sechs Turner/-innen plus zwei Reserveturner/-innen mit den höchsten Noten pro Gerät der SM und SMA (gemeinsames Klassement SM und SMA). 2.2 Teilnahmeberechtigung a) Mitglieder der National- und Juniorenkader sowie weitere Turner/-innen, welche die Kriterien des Ressorts Kutu erfüllen. Die Kriterien werden jährlich mit der Ausschreibung bekanntgegeben. b) Definitiver Entscheid über Ausnahmen und Zulassung erfolgt durch das Ressort Kutu. 2.3 Altersbeschränkungen a) Kutu F: ab 13 Jahren b) Kutu M: keine 2.4 Auszeichnungen a) Die Titel «Schweizer Meister/-in» werden im Mehrkampf und den Gerätefinals an die bestklassierten Schweizer Turner/-innen vergeben. b) Im Mehrkampf werden je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgegeben. Für die Ränge 4 bis 8 werden Diplome abgegeben. c) In den Gerätefinals werden je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgegeben. Für die Ränge 4 bis 6 werden Diplome abgegeben. d) Die Schweizer Meister Kutu M + F erhalten je einen Wanderpokal. Dieser bleibt im Besitze des Turners bzw. der Turnerin, der/die ihn dreimal in Folge gewinnt. 24

25 3 Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Amateure (SMA) 3.1 Wettkampfprogramm a) Das Wettkampfprogramm besteht aus einem Mehrkampf und den Gerätefinals. Beim Kutu M kommen für den Mehrkampf die besten vier Geräte in die Wertung. Beim Kutu F wird ein Mehrkampf nach FIG über vier Geräte bestritten. Die Teilnehmer können im Mehrkampf oder an einzelnen Geräten starten. b) Der Mehrkampf dient gleichzeitig als Qualifikation für die Gerätefinals. c) Für die jeweiligen Gerätefinals qualifizieren sich die sechs Turner/-innen plus zwei Reserveturner/-innen mit den höchsten Noten pro Gerät der SM und SMA (gemeinsames Klassement SM und SMA). d) Der Wettkampf wird nur durchgeführt, wenn mind. sechs Turner/-innen angemeldet wurden. e) Es werden max. 36 Turner bzw. Turnerinnen zum Wettkampf zugelassen. 3.2 Teilnahmeberechtigung a) Turner/Turnerinnen des Programms P6, welche keinem nationalen Kader angehören und die Kriterien des Ressorts Kutu erfüllen. Die Kriterien werden jährlich mit der Ausschreibung bekanntgegeben. b) Definitiver Entscheid über Ausnahmen und Zulassung durch das Ressort Kutu. 3.3 Altersbeschränkungen a) Kutu F: ab 16 Jahren b) Kutu M: keine 3.4 Auszeichnungen a) Die Titel «Schweizer Meister/-in Amateure» werden im Mehrkampf an die bestklassierten Schweizer Turner/-innen vergeben. b) Im Mehrkampf werden je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgegeben. Für die Ränge 4 bis 8 werden Diplome abgegeben. c) In den Gerätefinals werden je eine Gold-, Silber- und Bronzemedaille abgegeben. Für die Ränge 4 bis 6 werden Diplome abgegeben. 25

26 wir stellen uns vor MuKi Turnen Dorothee Schraner Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Verein Der Turn- und Sportverein Rohrdorf wurde 1935 gegründet und ist Mitglied der Sport Union Schweiz SUS und des Schweizerischen Turnverbandes STV. Der Verein will einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht eine sportliche und kameradschaftliche Tätigkeit ermöglichen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Jugendförderung geschenkt. Die sportlichen Jahresziele sind der Besuch von Turnfesten und speziellen Meisterschaften sowie die Durchführung der Turnshow und dem Quer durch Rohrdorf mit Frühlingslauf. Neben den sportlichen Aktivitäten kommen natürlich auch die gesellschaftlichen Anlässe nicht zu kurz. Der Turnbetrieb besteht aus verschiedenen Sparten: Geräte- und Kunstturnen, Gymnastik, Team Aerobic, Korbball, Fitness und Leichtathletik. Kinderturnen Katja Seiler Oberrohrdorf: jeweils Donnerstag, Uhr Remetschwil: jeweils Freitag, Uhr Uhr Getu-Kutu Mini Alexandra Huser Donnerstag, Uhr Geräteturnen Mädchen Nadia Kaufmann Montag, Uhr Mittwoch, Uhr* Freitag, Uhr Samstag, Uhr* *je nach Kategorie Kunst- und Geräteturnen Knaben Patrick Meier Montag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr 26

27 Jugendturnen Mädchen Eliane Egloff Freitag, Uhr (je nach Alter) Jugendturnen Knaben Patrik Nägeli Mittwoch, Uhr Teen s Gym Yvonne Kaufmann teens@tsvrohrdorf.ch Dienstag, Uhr Fitness Herren René Beck fitnessherren@tsvrohrdorf.ch Mittwoch, Uhr Gym Dance Sandra Zehnder gymdance@tsvrohrdorf.ch Dienstag, Uhr Korbball Cynthia Seiler korbball@tsvrohrdorf.ch Dienstag, Uhr Team Aerobic Conny Wettstein tae@tsvrohrdorf.ch Montag, Uhr Turnen für Jedermannn (auch für Nichtmitglieder) Nicole Sozzi kondi@tsvrohrdorf.ch Mittwoch, Uhr Vereinsgeräteturnen Angela Wendel vgt@tsvrohrdorf.ch Freitag, Uhr Präsident André Kaufmann praesident@tsvrohrdorf.ch Technische Koordinatorin Tamara Steffen tl@tsvrohrdorf.ch Administration Alex Locher admin@tsvrohrdorf.ch Finanzen Maura Wyler kassier@tsvrohrdorf.ch Kommunikation Sylvana Aegerter komm@tsvrohrdorf.ch 27

28

29

30 Seit 100 Jahren sorgt Axpo für Energie. Seit 100 Jahren verlässt sich die Nordostschweizer Bevölkerung auf Axpo. Die Stromversorgung für unsere Kunden zuverlässig und nachhaltig sicherzustellen, ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Wir danken den Kantonen Aargau, Appenzell, Glarus, St. Gallen, Schaffhausen, Thurgau, Zug, Zürich und ihrer Bevölkerung für ihr Vertrauen. Damals, heute, morgen:

31 Genossenschaft Elektra Oberrohrdorf 5452 Oberrohrdorf... wünscht Power ohne Ende. Tel Aktuelle Informationen zu bevorstehenden und vergangenen Anlässen finden Sie immer unter der laufend aktualisierten Website:

32 1 Règles communes 1.1 Introduction Le présent document régit les compétitions suivantes organisées par la Fédération Suisse de Gymnastique (FSG): a) La FSG organise chaque année des championnats suisses de gymnastique artistique masculine (GAM) et féminine (GAF): Championnats suisses de gymnastique artistique (CS) jumelé avec les Championnats suisses de gymnastique artistique amateurs (CSA) Championnats suisses de gymnastique artistique par équipes (CSE) b) La FSG organise chaque année des championnats suisses juniors comme suit: Championnats suisses de gymnastique artistique féminine juniors (CSJ-GAF), P1 à P5 Championnats suisses de gymnastique artistique masculin juniors (CSJ-GAM), P1 à P6 c) En règle générale, la FSG organise, tous les quatre ans, les Journées suisses de gymnastique artistique (JSGA) GAM et GAF pour les catégories P1 à P6. d) La division du sport d élite FSG, respectivement le secteur de gymnastique artistique, sont responsables pour l organisation et le déroulement de ces compétitions. 1.2 Droit de participation Ont droit de participer aux compétitions mentionnées dans le présent règlement: a) Les membres de la FSG détenteurs d un passeport «sport de performance»l affiliation à la FSG doit pouvoir être prouvée lors de l inscription aux concours individuels, faute de quoi une participation n est pas possible (cf. «Règlement pour le contrôle de l affiliation à la FSG, respectivement de la carte de membre FSG»). b) Les gymnastes remplissant les conditions propres à chaque compétition (dès page 4). c) Les limites d âge se réfèrent toujours à l année de naissance. 1.3 Participation aux finales par engin a) Les gymnastes qualifiés pour les finales par engin sont considérés comme inscrits. b) Les six meilleurs gymnastes, plus deux gymnastes de réserve, ayant obtenu les meilleures notes par engin se qualifient pour les finales par engin. c) Les désistements doivent être annoncés au chef de concours au plus tard une heure après le concours multiple. d) Les deux gymnastes de réserve doivent se tenir prêts à remplacer un finaliste jusqu au terme de l échauffement général. e) Seuls les gymnastes ayant pris part à l ensemble du concours multiple peuvent se qualifier pour les finales par engin aux CSJ (Programme 5 GAF, Programme 5 et 6 GAM). f) Pour la qualification et la finale du saut aux CSJ, les règles suivantes sont appliquées: GAM P5 et P6 2 sauts conformément au Code de pointage FIG GAF P5 2 sauts conformément au Code de pointage FIG junior 1.4 Notation et jury a) L évaluation des exercices est basée sur le programme de concours de la FSG ainsi que le Code de pointage de la Fédération internationale de gymnastique (FIG). b) La convocation des juges est du ressort des chefs des juges respectifs. 1.5 Classement a) En cas d égalité, le Règlement ex-aequo gymnastique artistique de la FSGs applique. 1.6 Tenue vestimentaire a) En règle générale, on applique les directives de concours de la FIG. b) Les gymnastes doivent se présenter en tenue de compétition lors des cérémonies protocolaires. c) La tenue de chaque équipe doit être uniforme aux CSE. d) Toute infraction est sanctionnée conformément au Code de pointage de la FIG. e) Exception: Il n y a aucune restriction, en matière de couleur, pour les sokols ou les shorts en GAM. 32 Règlement de compétition des Championnats suisses de gymnastique artistique

33 1.7 Ordre de passage a) En règle générale, on applique les directives de concours de la FIG. b) Dans la mesure du possible, l ordre de passage pour les finales par engin est tiré au sort. c) Pour les CSE, l ordre de passage des gymnastes aux engins doit être remis, par écrit, à la direction de concours, au plus tard une heure avant le début de la compétition. Toute différence par rapport à l ordre de passage annoncé est sanctionnée conformément au Code de pointage de la FIG. 1.8 Musique pour l exercice au sol a) Le CD doit être remis au plus tard 15 minutes avant la compétition. Le prénom, nom et la société de la gymnaste doivent être distinctement écrits sur l étui et le support musical. Une seule musique doit être enregistrée sur le CD. Le passeport «sport de performance» doit être visible. 1.9 Droits et devoirs des entraîneurs et des gymnastes a) En règle générale, on applique les directives de la FIG ainsi que le règlement «Amendes et sanctions» de la FSG. b) Un seul entraîneur par société, en tenue de sport, est admis dans la zone de compétition. Si des gymnastes d une même société concourent dans différents groupes, un entraîneur de la société par groupe est admis. Pour les CSE, deux entraîneurs sont admis pour chaque équipe. c) L aide des entraîneurs de la FSG est autorisée Réclamations a) Les réclamations portant sur les notes D sont possibles pour autant qu elles soient déposées, auprès du chef des juges, avant le début de la subdivision suivante (s il s agit du dernier engin, au plus tard 5 minutes après la fin de la compétition). b) Une réclamation ne peut être déposée que pour les notes concernant ses propres gymnastes. c) Les frais se montent à CHF En cas de rejet de la réclamation, ce montant reste acquis à la FSG. d) La décision définitive appartient au chef des juges et aux deux juges D de l engin concerné. e) L utilisation de matériel vidéo, à fin de preuve, n est pas admise. f) En cas de faute évidente et/ou décision erronée, le chef des juges est habilité à modifier une note, après consultation avec le chef à l engin du jury concerné. Cette décision peut être prise sans que l entraîneur et/ou le gymnaste n ait déposé de réclamation. En cas de modification de note après l affichage officiel, l entraineur et/ou le gymnaste sont informé directement par le chef des juges Entrée et sortie de la salle de compétition, changement d engin a) Les entrées et sorties des gymnastes ainsi que les changements d engins se font dans l ordre et en musique. Avant le début de l échauffement, les gymnastes se présentent en rang devant le jury Contrôles antidopage a) Toute forme de dopage est interdite. Antidoping Suisse peut, en tout temps, procéder à des contrôles inopinés. Les concurrents convoqués au contrôle doivent suivre scrupuleusement les directives qui leur sont communiquées Inscription et finances a) L inscription nominative de tous les gymnastes ou des équipes se fait par l intermédiaire des associations cantonales/régionales de gymnastique artistique ou cantonales/régionales de gymnastique (de manière générale) au plus tard 3 semaines avant la manifestation. b) Les inscriptions hors délai ne seront pas acceptées. c) Une finance d inscription est encaissée par le comité d organisation (CO) pour chaque gymnaste ou équipe inscrit. Le montant doit être versé sur le compte du CO au plus tard 3 semaines avant la manifestation. d) Au cas où le paiement n est pas enregistré dans les délais, un supplément de 25% est exigé. En cas de paiement de la finance de participation sur l aire de concours, un supplément de 50% est exigé. Si le paiement n est pas fait avant le début de la compétition les gymnastes/équipes concernés ne seront pas admis. 33

34 1.14 Désistements a) Les désistements doivent obligatoirement être annoncés, dans les meilleurs délais, à la direction de concours. b) La finance d inscription n est pas remboursée Assurances Conformément au règlement de la Caisse d assurance du sport (CAS) de la FSG, les participants, membres de la FSG, sont assurés pour la responsabilité civile, les bris de lunettes et les accidents. 2 Championnats suisses de gymnastique artistique (CS) 2.1 Programme de compétition a) Le programme de compétition comporte un concours multiple et des finales par engin. Les participants peuvent concourir pour le concours multiple ou uniquement aux engins de leur choix. b) Le concours multiple sert de qualification pour les finales aux engins. c) Pour la qualification à chaque finale, les six meilleurs gymnastes ainsi que deux gymnastes de réserve sont retenus (classement unique CS et CSA). 2.2 Droit de participation a) Les membres des cadres nationaux et juniors ainsi que les gymnastes remplissant les critères du secteur GA peuvent participer. Ces critères sont publiés chaque année. b) Les exceptions sont du ressort du secteur GA. 2.3 Limites d âge a) GAF: dès 13 ans b) GAM: / 2.4 Distinctions a) Le titre de «Champion/Championne Suisse» est décerné aux meilleurs gymnastes, de nationalité suisse, du concours multiple et des finales par engin. b) Une médaille d or, d argent et de bronze sont décernées dans le concours multiple. Des diplômes sont remis pour les places 4 à 8. c) Les trois premiers gymnastes de chaque finale par engin reçoivent une médaille d or, d argent ou de bronze. Des diplômes sont remis pour les places 4 à 6. d) Les champions suisses GAM et GAF reçoivent chacun une coupe. Cette dernière leur est définitivement acquise après trois victoires successives. qui reste en leur possession après trois années consécutives. 34

35 3 Championnats suisses de gymnastique artistique amateurs (CSA) 3.1 Programme de compétition a) Le programme de compétition comporte un concours multiple et des finales par engin. En GAM, les 4 meilleurs engins sont pris en compte pour le concours multiple. En GAF, le concours se dispute sur quatre engins, selon le règlement de la FIG. Les participants peuvent concourir pour le concours multiple ou uniquement aux engins de leur choix. b) Le concours multiple sert de qualification pour les finales aux engins. c) Pour la qualification à chaque finale, les six meilleurs gymnastes ainsi que deux gymnastes de réserve sont retenus (classement unique CS et CSA). d) Pour que la compétition ait lieu, six gymnastes par catégorie (GAM/GAF) doivent s inscrire. e) Au maximum 36 gymnastes par catégorie (GAM/GAF) sont admis. 3.2 Droit de participation a) Les gymnastes du programme P6 ne faisant partie d aucun cadre national et remplissant les critères du secteur GA. Ces critères sont publiés chaque année. b) Les exceptions sont du ressort du secteur GA. 3.3 Limites d âge a) GAF: dès 16 ans b) GAM: / 3.4 Distinctions a) Le titre de «Champion/Championne Suisse Amateur» est décerné aux meilleurs gymnastes du concours multiple. b) Les trois premiers gymnastes du concours multiple reçoivent une médaille d or, d argent et de bronze. Des diplômes sont remis pour les places 4 à 8. c) Les trois premiers gymnastes de chaque finale par engin reçoivent une médaille d or, d argent et de bronze. Des diplômes sont remis pour les rangs 4 à 6. 35

36 BADEN IM GLÜCK.

37 Ofenbau Kachelöfen Specksteinöfen Herdanlagen Cheminée Cheminéeöfen Pelletöfen Plattenbeläge Keramische Platten Natursteinbeläge Mosaike Umbauarbeiten Mutschellenstrasse Bellikon Telefon kreative Köpfe das haben wir und kreativ sind auch unsere Drucksachen Vierfarbenprospekte Bildbände Zeitschriften Briefpapier Blöcke Visitenkarten Lieferscheine Kuverts Kunden- und Hauszeitungen Festführer Reussbote Druckerei Nüssli AG Bahnhofstrasse 37 Telefon Mellingen Fax

38 unsere sponsoren Hauptsponsoren Departement Bildung, Kultur und Sport (Swisslos-Sportfonds Aargau) Planzer Transport AG Neue Aargauer Bank AG Rehaklinik Bellikon Co-Sponsoren Cornèrcard SWICA ASICS Helvetia Versicherungen, Generalagentur Baden Die Mobiliar Versicherungen & Vorsorge, Generalagentur Baden REAP AG, Haushaltapparate, Künten Patronate Axpo Holding AG Diebold + Zgraggen Gartenbau AG Druckerei Nüssli AG, Mellingen pdc Marketing + Information Technology AG Gemeindeverbund Mutschellen Stadtcasino Baden AG SCHÜWO Trinkkultur, Wohlen Schuppisser Wohnkomfort, Oberrohrdorf Partner Gold BDWM Transport AG, Bremgarten Elektra Oberrohrdorf Humbel & Semela Rechtsanwälte und Notare, Baden Implenia Landgasthof Grüenebode, Berikon Optipac GmbH, St. Gallen Steffen Garage AG, Remetschwil Twerenbold Reisen AG, Baden-Rütihof 38

39 Partner Silber Alder + Eisenhut Blumengeschäft Blüete Zauber, Oberrohrdorf Carla Sport Dual GmbH Plattenbeläge, Bellikon Restaurant Frohsinn, Staretschwil Lägere Bräu AG, Wettingen Landi Freiamt Rittmeyer AG, Baar Ruf Informatik AG, Schlieren Schreinerei W. Barnetta, Mellingen Zehnder Immobilien, Wettingen Partner Bronze Elektro Imboden AG, Mellingen Toni Benz, Neuenhof Übrige Gönner und Sponsoren Freunde pro Kunstturnen Gönnervereinigung Aargau Polysport Nordwestschweiz Coop Nordwestschweiz 39

40 Wir geben Antworten. Ihre kompetenten Partner für rechtliche und notarielle Fragen. Humbel & Semela Rechtsanwälte und Notare Zürcherstrasse 25 Postfach Baden T F info@hskanzlei.ch hskanzlei.ch Schweizer Meister für Verpackung und Versand. über Produkte rund ums Verpacken und Versenden UHR TELEFON

41 Wir unterstützen die CH-Meisterschaften 2014 im Kunstturnen - und Talente wie dich! gegründet 1936 Mitarbeitende rund 3600 Standorte 41 in der Schweiz, 3 im Ausland Fahrzeuge rund 1300 Lagerkapazitäten über m 2 lehre@planzer.ch

42 Innenausbau Möbel Küchen Schränke Türen Bäder LANDI Laden Muri, Oberrohrdorf, Widen Tel Ihre Volg Läden im Freiamt Reisen in guter Gesellschaft. BUSREISEN. WANDERFERIEN. VELOREISEN. FLUSSFAHRTEN. KREUZFAHRTEN. Tankstellen TopShop Brenn- & Treibstoffhandel Holzpellet Twerenbold Reisen AG Im Steiacher 1, CH-5406 Baden-Rütihof Buchungstelefon

43 Teilnehmerliste und geräteeinteilung FRAUEn Amateur Name Vorname Jg. Kat. Verein Verband Sprung Burnier Elisa 1996 Amateur FSG Montreux Vaud Meier Lorain 1998 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Durussel Samantha 1996 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Soulier Marion 1997 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Jeckelmann Anne 1998 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Barren Luginbühl Sandra 1993 Amateur TV Rüti Zürich ZTV Kuhn Kim 1996 Amateur TV Rüti Zürich ZTV Hitz Janine 1993 Amateur Kutu Wädenswil Zürich ZTV Rossberg Katja 1989 Amateur TV Rüti Zürich ZTV Bühler Lea 1997 Amateur TV Rüti Zürich ZTV Pause Rosenbaum Fabienne 1996 Amateur Zürich-Oerlikon Zürich ZTV Siegenthaler Jana 1998 Amateur Gym Center Emme Bern Bovy Natacha 1996 Amateur FSG Lancy Genève Meier Anika 1998 Amateur TV Eschen-Mauren St. Gallen Von Mühlenen Tabea 1995 Amateur Gym Center Emme Bern Balken Müller Alexandra 1998 Amateur SVKT Wünnewil Fribourg Panchaud Géraldine 1998 Amateur FSG Morges Vaud Macherel Charline 1996 Amateur FSG Freiburgia Fribourg Gaudin Julie 1995 Amateur Cugy-Vesin Fribourg Buholzer Céline 1997 Amateur Turnfabrik / STV Frauenfeld Thurgau Boden Walker Sarah 1998 Amateur Kutu Glarnerland Glarus Lohmann Clarissa 1997 Amateur Kutu Regio Basel Basel Schneider Chiara 1998 Amateur TV Lenzburg Aargau Azhymova Elvira 1994 Amateur Kuti btv Luzern Luzern Hottinger Delia 1998 Amateur TV Lenzburg Aargau p Eventuelle Umteilungen vorbehalten 43

44 Sport, Spiel und Spass Alder+Eisenhut AG 9642 Ebnat-Kappel Telefon Fax

45 Teilnehmerliste und geräteeinteilung FRAUEn elite und Amateur Name Vorname Jg. Kat. Verein Verband Sprung Schulte Laura 1997 Elite Stein-Fricktal Aargau Siegenthaler Stefanie 1998 Elite TV Hinwil Zürich ZTV Käslin Ilaria 1997 Elite SFG Chiasso CRP Ticino Steingruber Giulia 1994 Elite TZF / TV Gossau St. Gallen Barren Barloggio Caterina 1996 Elite Sementina CRP Ticino Hitz Nicole 1997 Elite TV Rüti Zürich TZV Mülhauser Nadia 1996 Elite SVKT Wünnewil Fribourg Diacci Jessica 1994 Elite Kutu Obersiggenthal Aargau Pause Brochier Tabea 1999 Elite TZF / TV Gossau St. Gallen Gander Chiara 2000 Elite Turnfabrik / STV Frauenfeld Thurgau Keller Fiona 1999 Elite Turnfabrik / STV Frauenfeld Thurgau Balken Kübler Eva 1998 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Hohn Laura 1998 Amateur Kutu Obersiggenthal Aargau Rinderknecht Nina 1996 Amateur Kutu Obersiggenthal Aargau Lüthi Tessa 1998 Amateur EGAG Genf Boden Trachsel Yasmin 1992 Amateur BTV Bern Bern Gugger Michelle 1998 Amateur Gym Center Emme Bern Boss Aline 1996 Amateur BTV Bern Bern Catanzaro Sara 1995 Amateur Kutu Stein-Fricktal Aargau p Eventuelle Umteilungen vorbehalten 45

46 SPITZENLEISTUNGEN AUF HÖCHSTEM NIVEAU Wir wünschen Ihnen eine spannende Schweizer Meisterschaft und einen erfolgreichen Wettkampf! STEFFEN GARAGE AG Automobil Center Mattächer 5453 Remetschwil Fon

47 Teilnehmerliste und geräteeinteilung männer amateur Name Vorname Jg. Kat. Verein Verband Boden Ormond Audwyn 1997 Amateur EGA Genève Genève Bösiger Nathan 1995 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Lautenbacher Maxime 1997 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Haenni Jonathan 1998 Amateur Gym Serrières Neuchâtel Pferdpauschen Brühlmann Dario 1996 Amateur Wettingen Aargau Fischer Raphael 1988 Amateur Satus ORO Aargau Schneider Timo 1996 Amateur TV Lenzburg Aargau Schmid Manuel 1997 Amateur STV Dottikon Aargau Ring Loher Jérôm 1994 Amateur TV Wünnewil Fribourg Mülhauser Nicolas 1994 Amateur TV Wünnewil Fribourg Grossrieder Stefan 1996 Amateur TV Wünnewil Fribourg Demartini David 1994 Amateur FSG Montreux Vaud Sprung Jost Arno 1988 Amateur BTV Bern Bern Klima Sascha 1991 Amateur BTV Bern Bern Haueter Joel 1997 Amateur BTV Bern Bern Thomi Ivan 1994 Amateur Oberdiessbach Bern Barren Fischer Michael 1990 Amateur STV Rain LU/OW/NW Schmidiger Jonas 1998 Amateur STV Rain LU/OW/NW Ettlin Joel 1998 Amateur TV Ebikon LU/OW/NW Vonesch Valentin 1994 Amateur STV Roggliswil LU/OW/NW Hilton Lucas 1995 Amateur TV Subingen Solothurn Reck Spigaglia Aron 1995 Amateur STV Rickenbach LU/OW/NW Honauer Silvan 1990 Amateur STV Ballwil LU/OW/NW Brändle Sandro 1997 Amateur TZ Fürstenland St. Gallen Heierli Reto 1988 Amateur TV Wigoltingen St. Gallen Gamper Sandro 1996 Amateur Turnfabrik / STV Frauenfeld Thurgau p Eventuelle Umteilungen vorbehalten 47

48 Die Bauathleten. Implenia denkt und baut fürs Leben. Gern.

49 Teilnehmerliste und geräteeinteilung männer elite Name Vorname Jg. Kat. Verein Verband Boden Rizzo Marco 1992 Elite Kutu Freienstein-Rorbas Zürich ZTV Yusof Eddy 1994 Elite TV Bülach Zürich ZTV Hegi Oliver 1993 Elite TV Lenzburg Aargau Capelli Claudio 1986 Elite BTV Bern Bern Pferdpauschen Nützi Simon 1990 Elite TV Wolfwil Solothurn Walter Marco 1994 Elite TV Löhningen Schaffhausen Rossi Kevin 1990 Elite BTV Luzern LU/OW/NW Bucher Pascal 1989 Elite Stov Wehntal Zürich ZTV Ring Rohrer Severin 1992 Elite STV Merenschwand Aargau Baumann Christian 1995 Elite TV Lenzburg Aargau Meier Michael 1992 Elite STV Merenschwand Aargau Sprung Coradi Sascha 1996 Elite TV Bülach Zürich ZTV Pfiffner Adrian 1996 Elite TV Wädenswil Zürich ZTV Schärer Kevin 1995 Elite BTV Luzern LU/OW/NW Barren Gischard Benjamin 1995 Elite TV Herzogenbuchsee Solothurn Fürst David 1994 Elite TV Wolfwil Solothurn Graber Nicola 1995 Elite Kriessern Ostschweiz Kast Manuel 1995 Elite St. Margrethen Ostschweiz Reck Serhani Taha 1995 Elite TV Hegi Schaffhausen Wanner Richie 1994 Elite TV Beggingen Schaffhausen Tomcik Christopher 1993 Elite EGAG Genf p Eventuelle Umteilungen vorbehalten p Startgerät noch nicht bestimmt, erfolgt nach WM-Startliste 49

50 Découvrez toute la collection SHOP ONLINE

51 Hotelliste Bezirke Baden / Bremgarten Hotelname und Adresse Hotel Villmergen Löwenplatz, 5612 Villmergen Sorell Hotel Arte Wigartenstrasse 18, 8957 Spreitenbach Hotel Stadthof Antonigasse 22, 5620 Bremgarten Gasthof zum Roten Löwen Ringstrasse 21, 5452 Oberrohrdorf Hotel Löwen Hauptgasse 10, 5507 Mellingen Internetadresse Der TSV Rohrdorf dankt allen Sponsoren für die tolle Unterstützung der SM 2014! 51

52 Die FassBrause Trinken ohne Reue: Die FassBrause bietet Null-Komma-Null Promille für alle! Ausserdem hat sie 40 Prozent weniger Zucker als eine herkömmliche Cola und kommt ganz ohne künstliche Zusatzstoffe aus. Eine gesunde Erfrischung aus Gerstenmalzextrakt, natürlichen Kräuteraromen und zertifiziertem Bio-Invertzucker. Die FassBrause ist ein Energielieferant für Sport, Freizeit, Apéro und Ausgang, der sich also getrost auch mal über s Mass geniessen lässt LägereBräu AG - Klosterstrasse Wettingen - Tel info@laegerebraeu.ch

53 Individuelle Gartenplanung, hochwertige Wohngärten T: Wünschen Sie sich einen massgeschneiderten Wohngarten, der Ihre Lebensqualität steigert? Entspannte Zeit auf Ihrer pflegeleichten Terrasse und erfrischende Momente in der Hitze des Sommers? Wir planen und bauen Ihren unverwechselbaren Garten und beraten Sie gerne!

54 Mit jedem Einsatz gewinnt aargauersport.ch Sportfonds Aargau

55 verpflegung Wein rot Valpolicella Villa Mattielli DOC 7 dl CHF Wein weiss Basa Blanco Bodegas Telmo 7 dl CHF Bier Lägerebräu (offen) 4 dl CHF 5.00 Most Saft vom Fass (Most trüeb) 5 dl CHF 6.00 Saft vom Fass (alkoholfrei) 5 dl CHF 6.00 Mineral Valser mit / ohne, Sprite, 5 dl CHF 5.00 Rivella rot / blau 5 dl CHF 5.00 Fanta, Coca-Cola 5 dl CHF 5.00 Fassbrause 3 dl CHF 4.00 Kaffee Crème CHF 4.00 Träsch, Zwetschgen CHF 6.00 Tee Pfefferminze / Schwarztee CHF 3.00 Menü Tomato Pollo CHF Tomato Pollo und Menüsalat CHF Grüner Salat CHF 6.00 Grill Bratwurst (Schwein / Kalb) CHF 6.00 Cervelat CHF 5.00 Schnitzelbrot CHF

56 «Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern viel Erfolg!» Rehaklinik Bellikon

Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen

Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Wettkampfreglemente Schweizer Meisterschaften Kunstturnen I. Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis 1 II Einleitung 2 III Reglement Schweizer Meisterschaften 3 IV Reglement Schweizer Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle

Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende:

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016

Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016 Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Wettkampfvorschriften Schweizerische Testtage Gymnastik (STT) 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST

TOURNOIS HANDICAP. 08 au 13 mars RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS ème MIAMI LOW COST 08 au 13 mars TOURNOIS HANDICAP 2ème 2016 RE-ENTRY 6 PARTIES ENTREE 50.- RE-ENTRY 40.- JUNIORS 20.- MIAMI LOW COST 2ème MIAMI LOW COST Tournoi avec handicap et Re-entry Du 8 au 13.03.2016 REGLEMENT Ce

Mehr

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION

AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION Schweizer Leichtathletik Meisterschaften Championnats suisses d athlétisme U 16 / U 18 Samstag / Sonntag, 06. / 07. September 2014 Samedi / Dimanche, 06. / 07. septembre 2014

Mehr

SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES Kunstturnen / de gymnastique artistique

SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES Kunstturnen / de gymnastique artistique Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES Kunstturnen / de gymnastique artistique 26.-27. September 2015

Mehr

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting.

Der STV Langnau freut sich auf euren Besuch und wünscht allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein erfolgreiches und unfallfreies Meeting. Liebe Sportlerinnen und Sportler Langnau, April 2012 Im Namen des STV Langnaus heisse ich euch zum Fachtest Meeting des Turnverbandes LU/OW/NW recht herzlich Willkommen. Ich freue mich, 11 Teams bei uns

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Wettkampfvorschriften Kantonale Leichtathletik-Mannschafts- Mehrkampf LMM 2015 Datum: 25. April 2015 Wo: Stadion Kleinholz, Olten 1 1. Sinn und Zweck der Wettkampfvorschriften Die Wettkampfvorschriften

Mehr

4. Liegendmatch 4er match olympique

4. Liegendmatch 4er match olympique 4. Liegendmatch 4er match olympique Liegendmatch / match olympique (60Schuss ISSF / 60coups, ISSF) 24./25. Juli und 01./07./08./09. August 2015 24/25 juillet et 01/07/08/09 août 2015 50m Gewehr / carabine

Mehr

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education

Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education. Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Tag der Berufsgruppe Architektur Architektur, Arts & Education Journée du Groupe professionnel Architecture Architecture, Arts & Education Programm Programme ab 9.45 10.15 Begrüssungskaffee Begrüssung

Mehr

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein

Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch

Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,

Mehr

EINLADUNG / INVITATION

EINLADUNG / INVITATION EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO

Mehr

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer

Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,

Mehr

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen

Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Kantonale Meisterschaft beider Basel Einzelgeräteturnen Sonntag 25. September 2016 Fiechtenhalle Reinach 12 / 12 V.05 / 21.09.2016 2 / 12 11 / 12 Notenblatt: Grusswort Name Reck Boden Ring Sprung Barren

Mehr

A. Demandes d admission A. Zulassungsgesuche

A. Demandes d admission A. Zulassungsgesuche Recueil systématique 5.. Directives Richtlinien Du 6 juin 0 Vom 6. Juni 0 relatives aux délais, taxes et demandes de congé dans le domaine de l admission betreffend Fristen, Gebühren und Urlaubsgesuche

Mehr

SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES

SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES ,?1@4)94/)=?14/%A'/(>4/:2(B CDBD/20).(%=')==4%B4%;EF(2=0)G'4 C4B4/29).(4%=>)994/2%B)%;)((2=0)?2 SCHWEIZERMEISTERSCHAFTEN CHAMPIONNATSSUISSES!"#$%%"&#'#()"#*+&*##'#(,(-"#*+&$(.'(/01#2$%*3"'(2&%*$%*3"'(451*#*#'!"#$%&'()*+*!,'-%("('!!#!$%

Mehr

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015

Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015 Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche

Mehr

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben

Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Consigne - Aufgabestellung Production écrite - Schreiben Faites le test en ligne, puis effectuez les exercices selon vos résultats : Résultat test en ligne Exercice de production écrite 30%-50% A1 Exercice

Mehr

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master

Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les

Mehr

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus

TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN

ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS BESITZER MIT RENNFARBEN SUISSE TROT Les Longs-Prés / CP 175 CH 1580 AVENCHES Phone : (+41) 026 676 76 30 Fax : (+41) 026 676 76 39 E-mail : trot@iena.ch www.iena.ch SUISSE TROT ANTRAG AUF AKTIVMITGLIEDSCHAFT BEI SUISSE TROT ALS

Mehr

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 Wettkampfvorschriften Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art des Wettkampfes 2 4 Durchführungsmodus 2 5 Wettkampfausschreibung 2 6 Teilnahmebedingungen

Mehr

KUNSTTURNEN FRAUEN. 11. / 12. Mai Mehrzweckhalle Utzenstorf. Organisator:

KUNSTTURNEN FRAUEN. 11. / 12. Mai Mehrzweckhalle Utzenstorf. Organisator: KUNSTTURNEN FRAUEN 11. / 12. Mai 2013 Mehrzweckhalle Utzenstorf Organisator: www.gym-center-emme.ch Inhalt Grusswort des OK-Präsidenten... 3 Discours de bienvenue du président du CO... 4 Organisationskomitee...

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett

Verbinde mit Pfeilen. ist. Ein rotes Monster im Schrank. Ein grünes Monster unter dem Bett. Ein blaues Monster auf dem Fensterbrett Etape 1 Objectifs : - découverte de l histoire - rappel du vocabulaire de la maison - consolidation des prépositions de lieu 1. Faire émettre des hypothèses à partir de l observation de la couverture :

Mehr

ELVIA. Golf. Allianz Global Assistance. Unternehmenspräse ntation. Juli 2012

ELVIA. Golf. Allianz Global Assistance. Unternehmenspräse ntation. Juli 2012 Allianz Global Assistance ELVIA Allianz Global Assistance Juli 2012 Unternehmenspräse ntation Golf Versicherung Jahresspielgebühr und Hole in One Assurance cotisation annuelle et hole in one Inhalt / Contenu

Mehr

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November Recueil systématique 4..0.4 Règlement du 5 décembre 006 (Etat au 6 novembre 0) pour les étudiants et étudiantes ayant le droit comme branche secondaire Reglement vom 5. Dezember 006 (Stand am 6. November

Mehr

PAG en vigueur partie graphique

PAG en vigueur partie graphique WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui

Mehr

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen

Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57

Mehr

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A.

DOCUMENT 1. Où peut on entendre ces dialogues? A B C D E. Inscris le numéro de chaque dialogue dans les cases ci-dessous. Dialog. Foto A. NAME : KLASSE : Evaluation de niveau A2 Session 2013 : fin de 5 ème bilangue Epreuve de compréhension orale Epreuve : allemand Aix- Marseille Durée : 20 à 25 minutes DOCUMENT 1 Où peut on entendre ces

Mehr

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben

Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben 23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,

Mehr

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande

KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes

Mehr

3rd World Gym for Life Challenge

3rd World Gym for Life Challenge 3rd World Gym for Life Challenge Vestfold Tønsberg 26. 30. Juli 2017 Wer wird Weltmeister 2017? Liebe Turnerinnen, liebe Turner Bereits zum dritten Mal nach 2009 und 2013 treffen sich die besten Gruppen

Mehr

Wettkampfvorschriften

Wettkampfvorschriften Abteilung Aktive, Ressort Geräteturnen Fachgruppe EGT Turner Wettkampfvorschriften Einzelgeräteturnen Turner Version 5.3, Januar 2014 AKTIVE TURNER & JUGEND KNABEN Inhaltsverzeichnis 1 SINN UND ZWECK...

Mehr

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic

Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Informationsunterlagen Schweizer Meisterschaften Aerobic Foto: Peter Friedli, STV Foto: Peter Friedli, STV

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen Turner Einzel/Mannschaften Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Abteilung Breitensport Ressort Geräteturnen 04/2015 Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Geräteturnen

Mehr

Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil. Samstag, 26. September

Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil. Samstag, 26. September Clientis-Cup 2015 Nationales Tischtennis-Turnier in Wädenswil Samstag, 26. September Ort: Serien: Sporthalle Glärnisch, Neudorfstrasse 4, 8820 Wädenswil Herren A (Einladungsturnier mit 28 Teilnehmenden)

Mehr

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren:

24. Januar Loipe Thorbach und Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Hauptsponsor: Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Bandensponsoren: Skiclub Flühli Clubrennen Nordisch Clubrennen ALPIN Rangliste 24. Januar 25 Loipe Thorbach und Skilift "Schratte"

Mehr

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule

Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und

Mehr

Das 100. Vereinsjahr im Überblick

Das 100. Vereinsjahr im Überblick Werden Sie Sponsor! Das 100. Vereinsjahr im Überblick Um das Jubiläumsjahr gebührend zu feiern, werden wir im Jahr 2016 drei Anlässe durchführen. Samstag 23 Januar Publikum Nostalgieabend Den Gästen werden

Mehr

Dossier de sponsoring

Dossier de sponsoring Dossier de sponsoring Contenu / Inhaltsverzeichnis Programme de fête + Organigramme Page / Seite 3 Festprogramm + Organigramm OK Proposition de Sponsoring Page / Seite 4 Sponsoring-Angebote im Überblick

Mehr

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach

Festführer. Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers. Organisator: DTV + TV Kallnach Festführer Seelandmeisterschaften im Geräteturnen 29. / 30. August 2015 Sporthalle Kerzers Organisator: DTV + TV Kallnach Seite Inhaltsverzeichnis 3 Herzlich w illkommen 5 Organisationskomitee 7 Ehrengäste

Mehr

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales

Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge. Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Diplomfeier der Trinationalen Studiengänge Bachelorstudiengänge Bauingenieurstudium Trinational Mechatronik Trinational Cérémonie de remise de Diplômes des Formations Trinationales Formations Trinationale

Mehr

Werkstatt Ernährung. Links Swiss Forum for Sport Nutrition. SGE (Schweiz. Gesellschaft für Ernährung)

Werkstatt Ernährung. Links Swiss Forum for Sport Nutrition. SGE (Schweiz. Gesellschaft für Ernährung) BASPO Magglingen/ OFSPO Macolin Jugend und Sport/ Jeunesse et Sport Leichtathletik/ Athlètisme Trainer B / entraîneur B B103 Ernährung/ Alimentation 29.10.2015/awe Werkstatt Ernährung Ablauf der Werkstatt

Mehr

Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211

Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211 www.s-a-m.ch / www.swissmoto.org Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211 1. Organisator / Organisateur: Name / Nom (Club, Promoter) : ASK3F Adresse:

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Delegation / Délégation 21. WKF World Senior Karate Championships, 21. 25.11.2012, Paris

Delegation / Délégation 21. WKF World Senior Karate Championships, 21. 25.11.2012, Paris Luzern, 29. Oktober 2012 Delegation / Délégation 21. WKF World Senior Karate Championships, 21. 25.11.2012, Paris Delegationsleiter Responsable de la délégation Chef Leistungssport Responsable Sport Elite

Mehr

KMK Zertifikat Niveau I

KMK Zertifikat Niveau I MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT KMK Zertifikat Niveau I Fach: Hauptprüfung Datum: 30.04.2008 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr Hilfsmittel: Zweisprachiges Wörterbuch Bearbeitungshinweise: Alle sind zu bearbeiten.

Mehr

Document «passerelle»

Document «passerelle» FICHE 7 Document «passerelle» Ce document permet aux enseignants de l école primaire et de sixième, qui reçoivent de nouveaux élèves en début d année, de prendre connaissance de ce qui a déjà été étudié.

Mehr

Frage Antwort Lotto. introduction progressive

Frage Antwort Lotto. introduction progressive Frage Antwort Lotto introduction progressive Niveau : cycle 3 Pré-requis : se présenter, parler des goûts (voir les capacités abordées) Dominante : lexique formulations x Capacités : Lire : comprendre

Mehr

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel

Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel Schroders Senior Champion Trophy Die offizielle Schweizer Meisterschaft / Le Championnat Suisse officiel 6. 9. März 2014 / 6 9 mars 2014 Anmeldeschluss / Délai d inscription: 27. Februar 2014 / 27 février

Mehr

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017

Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Reglement GlaBü-Turner-Skitag 2017 Hauptsponsor Inhaltsverzeichnis 1. Sinn und Zweck 2. Zuständigkeit 3. Art der Wettkämpfe 4. Durchführungsmodus 5. Teilnahmebedingungen 6. Anforderungen 7. Anlagen und

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär

Umfrage über die Ladenöffnungszeiten Resultate. Unia Sektor Tertiär Resultate Unia Sektor Tertiär 25.02.2016 2 Einleitung Ausgangslage Auf Druck der grossen Ketten im Detailhandel diskutiert das Schweizer Parlament ein neues Gesetz über die Ladenöffnungszeiten (LadÖG).

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

TOURNOI INDOOR 22 et 23 Octobre 2016 Salle de Sport Villa Thérèse

TOURNOI INDOOR 22 et 23 Octobre 2016 Salle de Sport Villa Thérèse TOURNOI INDOOR 22 et 23 Octobre 2016 Salle de Sport Villa Thérèse Mot de la Présidente Chers membres, Chers participants, Liebe Mitglieder, Liebe Teilnehmer, Nous sommes heureux de pouvoir vous accueillir

Mehr

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder

Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Liebe Turnfreunde, Gönner, Ehren- und Passivmitglieder Dieses Jahr sind wir ganz bei Ihnen mit dem diesjährigen Motto STV bi dä Lüt!. Es erwartet Sie ein bunt gemischtes Programm wie in der bekannten Fernsehsendung

Mehr

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français

Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français Französisch Niveau I La communication professionnelle en français Le cours proposé en première année est basé sur le langage spécifique au monde de l entreprise. L accent est mis sur les thèmes suivants

Mehr

BABY & KIDS GYM-CUP 2017

BABY & KIDS GYM-CUP 2017 Präsidentin : M. PITZ, Schönefeld 16, B-4700 EUPEN +32 (0) 479 97 07 84 Sekretariat : turnen@eupenertv.be BABY & KIDS GYM-CUP 2017 SONNTAG 5. FEBRUAR 2017 Sportzentrum Eupen Stockbergerweg 5, 4700 Eupen

Mehr

Tables pour la fixation des allocations journalières APG

Tables pour la fixation des allocations journalières APG Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst

Mehr

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose

- savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose Thème V> A LA MAISON, Séquence n 5.1 : Die neue Wohnung Objectifs : - savoir nommer les différentes pièces de l appartement - savoir dire où se trouve quelqu un ou quelque chose 4 ème / 3 ème : - savoir

Mehr

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011

Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011 Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für

Mehr

Magische weiße Karten

Magische weiße Karten Magische weiße Karten Bedienungsanleitung Ein Stapel gewöhnlicher Karten wird aufgedeckt, um die Rückseite und die Vorderseite zu zeigen. Wenn eine Karte ausgewählt wurde, ist der Magier in der Lage, alle

Mehr

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und

Turnverein Sevelen. Sponsoring Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen und Konzept Kantonale Gerätemeisterschaft Einzelturnen 29.08.2014 und 30.08.2014 Einleitung Kantonalmeisterschaft Geräteturnen Der organisiert für den St. Galler Kantonal Turnverband (SGTV) die St. Galler

Mehr

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003

du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/

Mehr

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation

Liebherr-France SAS INVITATION EINLADUNG. Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation INVITATION EINLADUNG Visite trinationale Trinationale Unternehmenspräsentation Mardi 24 septembre 2013 Dienstag, 24. September 2013 9h00 12h00 Places de stationnement sur le parking du bâtiment administratif

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie.

COMPUTER: Mission Berlin. Le 9 novembre 2006, dix heures, cinquante-cinq minutes. Il ne vous reste plus que 65 minutes et une vie. Épisode 12 Musique sacrée Anna a encore 65 minutes. Dans l église, elle découvre que la boîte à musique est en fait un élément manquant de l orgue. La femme en rouge apparaît et lui demande une clé. Mais

Mehr

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure

1. ffo-workshop. Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure 1. ffo-workshop Donnerstag, 18. Juni 2009 Solothurn Jeudi 18 juin 2009 Soleure ffo-workshop Ziel des ersten ffo-workshop ist es die gemeinsamen Sichten und Bedürfnisse der federführenden Organisation

Mehr

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015

Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Wettkampfvorschriften Engelburger Jugendcup Sonntag, 31. Mai 2015 Ausgabe 01.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck der Vorschriften.. 2 2 Zuständigkeit.... 2 3 Art der Wettkämpfe. 2 4 Durchführung...

Mehr

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten

Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Kantonaler Geländelauf beider Basel Samstag 10. März 2012 in Diegten Veranstalter: mit Walkingkategorien Weitere Info und Anmeldung unter www.gelaendelauf.scdiegten.ch Unsere Hauptsponsoren: Willkommen

Mehr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr

5. Dorf-Sekletä. in Freienstein Sonntag, 30. August :00 18:00 Uhr 5. Dorf-Sekletä in Freienstein Sonntag, 30. August 2015 09:00 18:00 Uhr Mit Walking! Kinder, SchülerInnen, Erwachsene und Teams aus dem Embrachertal laufen mit und verbringen eine erlebnisreiche Zeit zusammen.

Mehr

Hör-/Hör- Sehverstehen

Hör-/Hör- Sehverstehen Hör-/Hör- Sehverstehen Seite 1 von 11 2.1. Au téléphone Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen,

Mehr

VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766

VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766 Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den Schweizerischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 20766 Gruppe 244 Gesuchsteller Brandschutztore

Mehr

Wettkampfvorschriften Appenzeller Kantonalturnfest 2014. 22. Juni 2014 Einzelwettkämpfe Jugend. WV JugendKTF2014 / Version 3 Seite 1 von 9

Wettkampfvorschriften Appenzeller Kantonalturnfest 2014. 22. Juni 2014 Einzelwettkämpfe Jugend. WV JugendKTF2014 / Version 3 Seite 1 von 9 Wettkampfvorschriften Appenzeller Kantonalturnfest 2014 22. Juni 2014 Einzelwettkämpfe Jugend WV JugendKTF2014 / Version 3 Seite 1 von 9 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeine Bestimmungen... 3 1.1 Durchführung...

Mehr

Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription.

Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription. Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription. Auszufüllen und mit dem Einschreibungsformular einzureichen. L enfant/das Kind

Mehr

Schweizer Cross Meisterschaften

Schweizer Cross Meisterschaften www.cross-sm-2017.ch Schweizer Cross Meisterschaften Championnats suisses de cross Campionati svizzeri di cross 5. März 2017 mit Volkscross für alle cross populaire pour tout le monde Organisierender Verein:

Mehr

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx

Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Aufgabe: Que faut-il faire? SK-Beispielaufgabe_Haustiere.docx Lisez bien le sujet avant de vous précipiter sur votre copie et élaborez votre plan afin de préparer votre brouillon. On vous demande donc

Mehr

CALL UND PUT WARRANTS AUF EUROPÄISCHE UND AMERIKANISCHE AKTIEN

CALL UND PUT WARRANTS AUF EUROPÄISCHE UND AMERIKANISCHE AKTIEN CALL UND PUT WARRANTS AUF EUROPÄISCHE UND AMERIKANISCHE AKTIEN GOLDMAN SACHS INTERNATIONAL KOTIERUNGSINSERAT SYMBOL RIOEA GAZCD GAZCE UNDERLYING Companhia Vale Do Rio Doce (CVRD) Gazprom Gazprom WARRANT-VALOR

Mehr

Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen

Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Sonntag 01. April 2012 Sportzentrum Schachen, Festwirtschaft Herzlich Willkommen im Säuliamt in 2012 Liebe Turner, Betreuer/Innen und Wertungsrichter/Innen

Mehr

ABBEITSPLAN. 9. Internationaler Winterthur Cup

ABBEITSPLAN. 9. Internationaler Winterthur Cup ABBEITSPLAN 9. Internationaler Winterthur Cup Akrobatikturnen Akrobatik & Geräteriege Winterthur 23.-24. April 2010 Winterthur Schweiz Arbeitsplan Seite 1 06.04.10 INHALT 1. ALLGEMEINE INFORMATION... 3

Mehr

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Rangliste. 23. Januar 2016 Loipe Thorbachmatte Skilift Schratte Thorbach Flühli. Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg Skiclub Flühli Clubrennen NORDISCH Clubrennen ALPIN Hauptsponsor: Rangliste 23. Januar 26 Loipe Thorbachmatte Skilift "Schratte" Thorbach Flühli Intersport Felder Sörenberg Thomas + Anita Felder Sörenberg

Mehr

Place industrielle suisse innovation et swissness Mercredi 7 novembre 2012, Kursaal Berne

Place industrielle suisse innovation et swissness Mercredi 7 novembre 2012, Kursaal Berne synergy 2012 strider Fotolia.com Werkplatz Schweiz Innovation und Swissness Mittwoch, 7. November 2012, Kursaal Bern Place industrielle suisse innovation et swissness Mercredi 7 novembre 2012, Kursaal

Mehr

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.

Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS

LISUM Berlin-Brandenburg Juni Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Seite 1 LISUM Berlin-Brandenburg Juni 2012 Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Französisch Jahrgang 7, ISS Differenzierung mit Leistungsprogression (Modell 1, siehe Übersicht

Mehr

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)

Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

BLUME GRAN CANARIA 2016 Page: 1 of 7 Ausschreibung RG

BLUME GRAN CANARIA 2016 Page: 1 of 7 Ausschreibung RG BLUME GRAN CANARIA 2016 Page: 1 of 7 Liebe Turnfreunde/innen, BLUME GRAN CANARIA möchte Euch herzlich zum 4. Rhythmischen Gymnastik Cup 2016 (RG CUP) für Gruppen & Individual einladen. Auf Basis des neuen

Mehr

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015

Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015 Abteilung Breitensport Ressort Aerobic Wettkampfvorschriften Schweizer Meisterschaften Aerobic 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Sinn und Zweck 2 2 Zuständigkeit 2 3 Art der Wettkämpfe 2 4 Durchführung 2 5 Teilnahmebedingungen

Mehr

CALL UND PUT WARRANTS AUF DEN DAX (PERFORMANCE INDEX)* UND DEN SMI INDEX**

CALL UND PUT WARRANTS AUF DEN DAX (PERFORMANCE INDEX)* UND DEN SMI INDEX** CALL UND PUT WARRANTS AUF DEN DAX (PERFORMANCE INDEX)* UND DEN SMI INDEX** GOLDMAN SACHS INTERNATIONAL KOTIERUNGSINSERAT SYMBOL GDAAI GDAAH GDAZT WARRANT-VALOR 4302803 4302798 4302772 WARRANT-ISIN GB00B3CFH791

Mehr

Erfassungsblatt Anmeldung

Erfassungsblatt Anmeldung Erfassungsblatt Anmeldung Vereinsangaben Kontaktperson Allgemein Adresse, Tel. ergänzen Kontaktperson Finanzen wenn abweichend von Kontaktperson Adresse, Tel. ergänzen Konto Rückerstattung folgende Angaben

Mehr

ASSOCIATION FEDERALE JODLER-VERBAND. für das Fahnenschwingen. relatif au Lancer de drapeau EIDGENÖSSISCHER DES YODLEURS GEGRÜNDET 1910 FONDEE EN 1910

ASSOCIATION FEDERALE JODLER-VERBAND. für das Fahnenschwingen. relatif au Lancer de drapeau EIDGENÖSSISCHER DES YODLEURS GEGRÜNDET 1910 FONDEE EN 1910 EIDGENÖSSISCHER JODLER-VERBAND GEGRÜNDET 1910 ASSOCIATION FEDERALE DES YODLEURS FONDEE EN 1910 Technisches Regulativ für das Fahnenschwingen Ausgabe 2015 Règlement technique relatif au Lancer de drapeau

Mehr

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30

Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30. Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30 Zeitplan Samstag 27. Februar 2010 Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier Eröffnung 08:30 Zeitplan Sonntag 28. Februar 2010 Halle Eröffnung 07:30 Schiedsrichter Meeting 08:00 Turnier

Mehr

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ!

UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! UNSER QUALITÄTS-VERSPRECHEN! NOTRE PROMESSE DE QUALITÉ! NATURA GÜGGELI Qualität die man schmeckt! POULET GRAND DELICE une qualité savoureuse! Liebe Kundin, Lieber Kunde Die Spitzenqualität des fertigen

Mehr