NeueMedieninderFachbibliothekUmwelt NeuerwerbungslisteDezember2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NeueMedieninderFachbibliothekUmwelt NeuerwerbungslisteDezember2016"

Transkript

1 NeueMedieninderFachbibliothekUmwelt NeuerwerbungslisteDezember2016

2 Die Fachbibliothek Umwelt bei Twitter Wir bieten Ihnen folgende Informationen: Ankündigung der Neuerwerbungsliste Ankündigung der Mitarbeiterveröffentlichungen Änderungen der Öffnungszeiten Links zu neu angeschafften Büchern Veranstaltungshinweise Bilder und Fotos der Fachbibliothek Hinweise zu den Jahresjubiläen Interessante Fundstücke im Internet z.b. Recherchetests, Artikel rund um das Informationswesen, Suchmaschinenneuigkeiten Folgen auch Sie uns und erhalten Sie interessante Wissenshäppchen für zwischendurch! 1

3 Hinweise für die Benutzung Die vorliegende Neuerwerbungsliste ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes sortiert. Die Liste beinhaltet eine Auswahl aktueller Neuzugänge der Fachbibliothek Umwelt im angegebenen Zeitraum, die in den 3 Teilbibliotheken ausgeliehen oder eingesehen werden können. Die Teilbibliotheken der Fachbibliothek Umwelt sind nach folgendem Schlüssel dargestellt: Bibl. Dessau = Hauptstelle Dessau-Roßlau Bibl. Berlin = Zweigstelle Berlin-Grunewald (Bismarckplatz) Bibl. Bad Elster = Zweigstelle Bad Elster Mitarbeiter/innen in den UBA-Dienstgebäuden Berlin-Bismarckplatz, in Bad Elster wenden sich mit Ausleihwünschen bitte direkt an ihre jeweilige Bibliotheks-Zweigstelle vor Ort. Erläuterungen zu den verzeichneten Titeln Jede Titelaufnahme beginnt mit der Standortsignatur (z.b. AB100023) unter der das angegebene Werk in der Bibliothek zu finden ist. Am Ende jeder Titelaufnahme finden Sie die Anzahl der vorhandenen Exemplare mit der Information, in welcher Bibliothekszweigstelle sich Exemplare befinden und ob es sich um Präsenz- oder Freihandbestand handelt. Titel deren Standortsignatur mit XE00 beginnen, befinden sich in unserer Zweigstelle in Bad Elster. Diese Titel sind dort einseh- und ausleihbar, bzw. können von dort angefordert werden. Titelaufnahmen mit der Information [elektronische Ressource] sind ausschließlich in elektronischer Form vorhanden. Teilweise vorhandene Abstracts/Inhaltsangaben sind den jeweiligen Informationen der herausgebenden Verlage entnommen. Die aufgeführten Online-Zeitschriften im Neuzugang, sind ausschließlich hausintern Mitarbeitern/innen des Umweltbundesamtes zugänglich. Für einige Zugriffe wird ein Passwort benötigt, welches in der Bibliothek erfragt werden kann. Die Neuerwerbungsliste finden Sie neben weiteren Informationen auch im hausinternen INTRANET auf der Homepage der Fachbibliothek Umwelt sowie im INTERNET unter Herausgeber: Umweltbundesamt, Fachbibliothek Umwelt, Wörlitzer Platz 1, Dessau-Roßlau Tel.: (0340) , FAX: (0340) , bibliothek@uba.de 2

4 Inhalt AB Abfallwirtschaft 4 AU Aus- und Fortbildung 4 BI Biologie 4 KL Klimatologie, Meteorologie 5 LF Land- und Forstwirtschaft 5 ME Medizin 5 NA Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftspflege 6 RA Raumplanung, Siedlungswesen, Verkehr 8 SO Sozialwissenschaften 8 TE Technik 8 UBA-FB Abschlussberichte zu Forschungsvorhaben des UBA/BMUB 9 UM Umweltschutz allgemein, Umweltpolitik, Umweltgeschichte 11 UR Umweltrecht 12 WA Wasserwirtschaft 13 WI Wirtschaftswissenschaften 14 EA Einzelaufsätze/Veröffentlichungen von Mitarbeitern/innen des Umweltbundesamtes 15 VO Vorträge 20 EB Onlinebücher 22 AB Abfallwirtschaft 22 ED EDV 22 EN Energie, Kernenergie 22 JU Rechtswissenschaft 23 KL Klimatologie, Meteorologie 24 UM Umweltschutz allgemein, Umweltpolitik, Umweltgeschichte 24 Anhang ebook-titel des Nomos Verlag 26 3

5 AB Abfallwirtschaft 1. Signatur: AB Bergbaubedingte Schwermetallbelastungen der Böden, Bewertung Pfad Boden- Oberflächengewässer, Altlastenstatistik 2015 / Herausgeber: Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Landesanstalt für Umwelt. - Stand: Dezember Karlsruhe, Seiten : Illustrationen. (Altlasten- und Boden-News ; 2016/2) AU Aus- und Fortbildung 2. Signatur: AU280264/ANH; XE000258/ANH Mia, Mats und Moritz... : das Begleitheft : eine Anleitung für Fachkräfte und Ehrenamtliche im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen sowie für Angehörige zum Umgang mit Kindern suchtkranker Eltern / Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen Herausgebendes Organ. - Hamm, April Seiten : Illustrationen 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Bad Elster, entleihbar) BI Biologie 3. Signatur: BI Withers, Philip C.; Cooper, Christine E.; Maloney, Shane K.: Ecological and environmental physiology of mammals / Philip C. Withers ; Christine E. Cooper ; Shane K. Maloney [und 2 weitere]. - First Edition. - Oxford : Oxford University Press, XV, 590 Seiten : Illustrationen. (Ecological and Environmental Physiology Series (EEPS) / Warren Burggren [Ed.] ; 5) - ISBN

6 KL Klimatologie, Meteorologie 4. Signatur: KL Praxishilfe - Klimaanpassung in der räumlichen Planung : Raum- und fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel / von Inge Ahlhelm... - Dessau Roßlau, S. : Ill., graph. Darst., Kt. - Literaturverz. v. S Zugl.: UBA-FB Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 4. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar) LF Land- und Forstwirtschaft 5. Signatur: LF040090/ Research report = Forschungsbericht / ATB, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie 2014/ Potsdam, [2016] Seiten : Illustrationen. (Research report = Forschungsbericht / ATB, Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie ; 2014/2015) 6. Signatur: LF Schacht, Mascha: Praxiscoach Pflanzenschutz : das perfekte Rundum-Infopaket / Mascha Schacht. - München : blv, [2016] Seiten : Illustrationen. - ISBN ME Medizin 7. Signatur: ME370002; XE Suchtprobleme am Arbeitsplatz : eine Praxishilfe für Personalverantwortliche / Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen Herausgebendes Organ Auflage. - Hamm, Juni Seiten : Illustrationen 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Bad Elster, entleihbar) 5

7 8. Signatur: ME370003; XE Das Gespräch unter Kolleginnen und Kollegen : eine Praxishilfe für die Suchtarbeit im Betrieb / Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen. - Hamm, April Seiten : Illustrationen 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Bad Elster, entleihbar) 9. Signatur: ME370004; XE Ein Angebot an alle, die einem nahestehenden Menschen helfen möchten : Alkohol, Medikamente, Tabak, illegale Drogen, süchtiges Verhalten / Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen Auflage. - Hamm, Mai Seiten : Illustrationen 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Bad Elster, entleihbar) NA Naturschutz, Landschaftsplanung, Landschaftspflege 10. Signatur: NA040050/(9) Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen : unter besonderer Berücksichtigung der gesetzlich geschützten Biotope sowie der Lebensraumtypen von Anhang I der FFH-Richtlinie / Olaf von Drachenfels korrigierte und geänderte Auflage Hannover, Juli Seiten. (Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen ; A/4(9)) 11. Signatur: NA100184/150 Cyffka, Bernd: Neue dynamische Prozesse im Auenwald : Monitoring der Auenrenaturierung an der Donau zwischen Neuburg und Ingolstadt ; Ergebnisse des E+E-Begleitvorhabens "Monitoring auenökologischer Prozesse und Steuerung von Dynamisierungsmaßnahmen" des Bundesamtes für Naturschutz / Bernd Cyffka, Franz Binder, Jörg Ewald [und zehn weiteren]. - Münster : Landwirtschaftsverl., , IV Seiten : Illustrationen + 1 Karte. (Naturschutz und Biologische Vielfalt ; Heft 150) ISBN

8 12. Signatur: NA100184/151 Lehmann, Boris: Ethohydraulische Untersuchungen zur Verbesserung des Fischschutzes an Wasserkraftanlagen : Ergebnisse des F+E-Vorhabens (FKZ ) des Bundesamtes für Naturschutz / Boris Lehmann, Beate Adam, Oliver Engler [ und zwei andere]. - Münster : Landwirtschaftsverl., , IV Seiten : Illustrationen + 1 CD-ROM. (Naturschutz und Biologische Vielfalt ; Heft 151) ISBN Signatur: NA100184/70(4)2 Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands Wirbellose Tiere (Teil 2) / Redaktion: Horst Gruttke [und sieben weitere]. - Bonn, , IV Seiten : Illustrationen + 1 Legende. - ISBN Signatur: NA260423/ Wahl, Johannes: Ergebnisse der Wasservogelzählung 2014/15 in Bayern / Johannes Wahl [und vier weitere]. - Augsburg, August Seiten : Illustrationen. (UmweltSpezial) 15. Signatur: NA Die Arktis : Porträt einer Weltregion / Gerd Braune Auflage. - Berlin : Ch. Links Verlag, März Seiten. - ISBN Exemplar (Bibl. Berlin, entleihbar) 7

9 RA Raumplanung, Siedlungswesen, Verkehr 16. Signatur: RA251125/97 Mitteilungen der Pollichia, Band 97 : für 2012 bis 2015 / Ed. von Hans-Wolfgang Helb... - Bad Dürkheim, IV, 316 S. : Ill., graph. Darst. (Mitteilungen der Pollichia : Jahrbuch für Natur und Landschaft ; 97) SO Sozialwissenschaften 17. Signatur: SO Religion & Spiritualität : Ressourcen für die Große Transformation? / Verein für ökologische Kommunikation (München) Herausgebendes Organ, mitherausgegeben von Bischöfliches Hilfswerk Misereor und Brot für die Welt. - München : oekom, Seiten : Illustrationen + 1 Beilage (movum Ausgabe 2). (Politische Ökologie ; 147) TE Technik 18. Signatur: TE040012/2015 Jahresbericht 2015 / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) : Sicherheit in Technik und Chemie. - Stand: Juni Berlin, S. : Ill. (Jahresbericht / Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ; 2015) 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar) 19. Signatur: TE Winiewska, Bernadetta: Beiträge zur energetischen Bewertung von Gaseffizienztechnologien im Gebäudebereich / von Bernadetta Winiewska. - Dresden, Seiten : Diagramme. - Dissertation, Technische Universität, Dresden,

10 UBA-FB Abschlussberichte zu Forschungsvorhaben des UBA/BMUB 20. Signatur: UBA-FB /ENG,2 Essential elements of robust MRV systems and analysis of their relevance for linking emissions trading schemes : comparative study as part of the research project "international comparison of monitoring, reporting and verification approaches in emissions trading systems" / von Marcus Hoffmann... - München [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 21. Signatur: UBA-FB Datenbasis zur Bewertung von Energieeffizienzmaßnahmen in der Zeitreihe / von Andreas Kemmler... - München [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 22. Signatur: UBA-FB Wallmeier, Werner; Wasner, Per: Innovative energieeffiziente Branntkalkmahlanlage: Horizontal-Schichtrollenmühle / Autor: Werner Wallmeier ; Per Wasner. - Warstein [u.a.], ungezählte Blätter : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 23. Signatur: UBA-FB Bunke, Dirk; Löffler, Ann-Kathrin; Reihlen, Antonia [Mitarbeiter/in]: Nachhaltigkeitsbewertung von Stoffen und Gemischen: Leitfaden und SubSelect : Beitrag zur Green Economy durch Nachhaltigkeit der Unternehmen der chemischen Industrie: Auswahl von Substanzen bzw. Prozessen nach den UBA-Kriterien zur Nachhaltigen Chemie / von Dirk Bunke... - Freiburg i.br. [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 9

11 24. Signatur: UBA-FB Umweltbelange der Meeresraumordnung in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) unter Berücksichtigung des Ökosystemansatzes : Abschlussbericht / von Gerold Janssen... - Dresden [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 25. Signatur: UBA-FB Voss, Jens-Uwe: Toxikologische Basisdaten und Textentwurf für die Ableitung von EU-LCI Werten für Triethylamin (CAS Nr ), Tributylphosphat (CAS Nr ), Triethylphosphat (CAS Nr ), Methylmethacrylat (CAS Nr ) und Ethylmethylketon (CAS Nr ) / von Jens-Uwe Voss. - Müllheim [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 26. Signatur: UBA-FB Fahrland, Benedikt; Kunkel, Stefan: Löschen eines lehmhaltigen Muschelkalk- Vorsiebmaterials durch Mischung mit Branntkalk und Absiebung / Autoren: Benedikt Fahrland ; Stefan Kunkel. - Stuttgart [u.a.], Seiten, Anhang 11 Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 27. Signatur: UBA-FB /ANH Der Klimalotse : Verbesserung des Managements von Klimarisiken und Chancen / Auftragnehmer: adelphi research ggmbh. - Berlin [u.a.], Seiten : Illustrationen 2 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar) 10

12 UM Umweltschutz allgemein, Umweltpolitik, Umweltgeschichte 28. Signatur: UM060036/D aPDF Standard Specification for Aviation Turbine Fuels 1 : ASTM D a [Elektronische Ressource] / ASTM International zz Alt-Urheber. - West Conshohocken, Seiten 1 Exemplar (Online-Ressource, pdf-datei) [668 KB ; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 29. Signatur: UM060036/D aRedlinePDF Standard Specification for Aviation Turbine Fuels 1 : ASTM D a ; Redline [Elektronische Ressource] / ASTM International zz Alt-Urheber. - West Conshohocken, Seiten 1 Exemplar (Online-Ressource, pdf-datei) [722,7 KB ; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 30. Signatur: UM060036/D aRedlinePDF Standard Specification for Aviation Turbine Fuel Containing Synthesized Hydrocarbons1 : ASTM D b ; Redline [Elektronische Ressource] / ASTM International zz Alt-Urheber. - West Conshohocken, Seiten 1 Exemplar (Online-Ressource, pdf-datei) [295 KB ; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 11

13 31. Signatur: UM060036/D bPDF Standard Specification for Aviation Turbine Fuel Containing Synthesized Hydrocarbons1 : ASTM D b [Elektronische Ressource] / ASTM International zz Alt-Urheber. - West Conshohocken, Seiten 1 Exemplar (Online-Ressource, pdf-datei) [478 KB ; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 32. Signatur: UM Lemke, Eveline: Politik hart am Wind : GRÜNE Perspektiven für ein gutes Leben / Eveline Lemke. - München : oekom, [2016] Seiten : Illustrationen. - ISBN UR Umweltrecht 33. Signatur: UR Jacobs, Max: Europäischer Emissionshandel, Erneuerbare-Energien-Gesetz und das Recht der Umweltbeihilfen : Plädoyer für einen "more environmental approach" im EU- Wettbewerbsrecht / Max Jacobs Auflage. - Baden-Baden : Nomos, Seiten. (Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes -Rechtswissenschaft / Ress, Georg ; Stein, Torsten ; 103) - Dissertation, Universität des Saarlandes, Saarbrücken, ISBN

14 WA Wasserwirtschaft 34. Signatur: WA100004/230 Stickstoffelimination auf kommunalen Kläranlagen im Spannungsfeld von Gewässerschutz, Energieeffizienzsteigerung und Industrieeinleitungen : 91. Siedlungswasserwirtschaftliches Kolloquium am 13. Oktober 2016 / Wissenschaftliche Leitung: Harald Schönberger... - München : Deutscher Industrieverl., , XXVI S. : Ill., graph. Darst. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft ; 230) - ISBN Signatur: WA Zukunftssicherer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen : für Aufgaben in der Zukunft sind jetzt Lösungen gefragt ; 21. TZW-Kolloquium / 29. November 2016 / Hrsg.: TZW. - Karlsruhe, Seiten : Illustrationen. (Veröffentlichungen aus dem DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe (TZW) ; 75) 36. Signatur: WA311012/ Makrozoobenthos-Ringversuch : Korngrößenbestimmung, Biomassenbestimmung und Sortierung/Artbestimmung/Zählung ; Abschlussbericht / von Dr. Petra Schilling, Kristin Frost und Dr.Steffen Uhlig [und 2 weitere]. - Stand: redaktionell korrigierter Nachdruck Dessau-Roßlau, II, 199 Seiten : Illustrationen. (Berichte der Qualitätssicherungsstelle des Bund/Länder-Messprogramms für die Meeresumwelt von Nord- und Ostsee / Umweltbundesamt. Qualitätssicherungsstelle des Bund/Länder- Messprogramms Nord- und Ostsee (BLMP) ; 2014/2(2016)) 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, Präsenzbestand; 2. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar) 13

15 37. Signatur: WA750443/ENG; XE Water Framework Directive : the status of German waters 2015 / Authors: Jeanette Völker [und 14 weitere]. - Last updated: September Dessau-Roßlau, September Seiten : Illustrationen 3 Exemplare (1. Ex.: Bibl. Dessau, entleihbar; 2. Ex.: Bibl. Berlin, entleihbar; 3. Ex.: Bibl. Bad Elster, entleihbar) WI Wirtschaftswissenschaften 38. Signatur: WI100317/2016 IFO Standpunkte 2016 /Institut für Wirtschaftsforschung = The Ifo Viewpoints 2016 / Institute for Economic Research. - München, [circa 60 Seiten]. (IFO Standpunkte / Ifo- Institut für Wirtschaftsforschung / Hans-Werner Sinn ; 2016) 14

16 EA Einzelaufsätze/Veröffentlichungen von Mitarbeitern/innen des Umweltbundesamtes 1. Signatur: EA Alternative Maßnahmen und Verfahren zum Einsatz von Kreosot : Vorbereitung der Entscheidung über eine mögliche Zulassung Kreosothaltiger Holzschutzmittel in Deutschland [Elektronische Ressource] / Jürgen Fischer. - S : Ill. - In: Deutsche Holzschutztagung : Tagungsband; Dresden. - (2016) [388 KB; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 2. Signatur: EA Vander Pan, Arlette: Wenn der Knockdown-Effekt ausbleibt : Pyrethroid-Resistenz bei Bettwanzen [Elektronische Ressource] / Arlette Vander Pan. - S. 6-7 : Ill. - In: Der praktische Schädlingsbekämpfer : Organ des Deutschen Schädlingsbekämpfer-Verbandes und seiner Landesverbände ; DpS. - (2016), H Signatur: EA Wothge, Jördis: Die körperlichen und psychischen Wirkungen von Lärm : Physical and mental effects of noise / Jördis Wothge. - graph Darst. - In: UMID : Umwelt und Mensch - Informationsdienst ; Umwelt & Gesundheit, Umweltmedizin, Verbraucherschutz. - (2016), H. 1, S _2016_uba_laerm.pdf [PDF; 347 KB; Internet] 15

17 4. Signatur: EA Krakau, Manuela: Neue Herausforderungen durch Klimawandel und klimaschützende Maßnahmen - Gelingt der Schutz des Lebens im Meer? / Manuela Krakau. - Ill. - In: Warnsignal Klima: Die Biodiversität : Wissenschaftliche Fakten. Unter Berücksichtigung von Habitatsverännderung, Umweltverschutzung und Globalisierung / José L. Lozán [Hrsg.] ; Siegmar-W. Brekle [Hrsg.] ; Eike Rachor [Hrsg.]. - Hamburg : Wiss. Auswertungen. - (2016), Seite ISBN [982 KB; Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 5. Signatur: EA Die Ernte einfahren : das "Internationale Jahr des Bodens 2015" / Frank Glante ; Franz Makeschin ; Deutschland. Umweltbundesamt. - Illustrationen. - In: Erdverbunden : eine neue Politik für unsere Böden. - München : oekom. - (2016), Seite ISBN Signatur: EA Resilienz als Konzept in Wissenschaft und Praxis / Stefan Schneiderbauer ; Sylvia Kruse ; Christian Kuhlicke ; Thomas Abeling ; Deutschland. Umweltbundesamt. - Illustrationen. - In: Atlas: Verwundbarkeit und Resilienz : Pilotausgabe zu Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Schweiz / Alexander Fekete Herausgeber/in ; Gabriele Hufschmidt Herausgeber/in. - Köln & Bonn. - (2016), Seite ISBN Signatur: EA Resilience as a concept in science and practice / Stefan Schneiderbauer [und drei andere]. - In: Atlas: Verwundbarkeit und Resilienz : Pilotausgabe zu Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Schweiz / Alexander Fekete Herausgeber/in ; Gabriele Hufschmidt Herausgeber/in. - Köln & Bonn. - (2016), Seite ISBN

18 8. Signatur: EA The European Information Platform for Chemical Monitoring (IPCheM) - How can you realize interoperability? [Elektronische Ressource] / Gerlinde Knetsch, Maria Ruether. - [4] Seiten. - In: Proceedings of the 8th International Congress on Environmental Modelling and Software (iemss), July 10-14, 2016, Toulouse, France / Sabine Sauvage, José-Miguel Sánchez-Pérez, Andrea Rizzoli (Eds.). - Toulouse. - 9 (2016) - ISBN [Internet, PDF, ] 9. Signatur: EA Glyphosate in German adults - Time trend (2001 to 2015) of human exposure to a widely used herbicide / André Conrad [und fünf weitere]. - Seiten In: International Journal of Hygiene and Environmental Health (2017) 4be e9f820a681a7099&pid=1-s2.0-S main.pdf [Internet, PDF, ] 10. Signatur: EA Phthalate metabolites in 24-h urine samples of the German Environmental Specimen Bank (ESB) from 1988 to 2015 and a comparison with US NHANES data from 1999 to 2012 [Elektronische Ressource] / Holger M. Koch [und sieben weitere]. - 1 Online-Ressource. - In: International Journal of Hygiene and Environmental Health. - (2016) [Internet ; PDF ; 1.022,05 KB; ] 11. Signatur: EA In Situ/Remote Sensing Integration to Assess Forest Health-A Review [Elektronische Ressource] / Marion Pause [und acht weitere] Seiten. - In: Remote sensing. - 8 (2016), Heft 6 [Internet, PDF, [ ]] 17

19 12. Signatur: EA Land-Use Change Modelling in the Upper Blue Nile Basin [Elektronische Ressource] / Seleshi G. Yalew [und sieben weitere] Seiten. - In: Environments. - 3 (2016), Heft 3 [Internet, PDF, [ ]] 13. Signatur: EA New HBM values for emerging substances, inventory of reference and and HBM values in force, and working principles of the German Human Biomonitoring Commission [Elektronische Ressource] / Petra Apel [und drei weitere]. - online article. - In: International Journal of Hygiene and Environmental Health. - (2016) [Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 14. Signatur: EA New specific and sensitive biomonitoring methods for chemicals of emerging health relevance : Review / Gabriele Leng, Wolfgang Gries. - online article. - In: International Journal of Hygiene and Environmental Health. - (2016) [Internet, PDF, Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 15. Signatur: EA New human biomonitoring methods for chemicals of concern-the German approach to enhance relevance [Elektronische Ressource] / Marike Kolossa-Gehring [und vier weitere]. - online article. - In: International Journal of Hygiene and Environmental Health. - (2016) [Internet, PDF, [ ]] 18

20 16. Signatur: EA nd International Conference on Human Biomonitoring, April 2016 in Berlin, Germany [Elektronische Ressource] / Gerda Schwedler. - Seiten In: Newsletter / WHO Collaborating Centre for Air Quality Management and Air Pollution Control. - (2016), Heft 57 who_cc_air_57.pdf [Internet, PDF, [ ]] 17. Signatur: EA Europäisierung des abfallrechtlichen Vollzugs? [Elektronische Ressource] / Barbara Friedrich. - Seiten In: AbfallR : Zeitschrift für das Recht der Abfallwirtschaft (2016), Heft 3 spx [Intranet, Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung.] 19

21 VO Vorträge 1. Signatur: VO Ökotoxikologische Effekte funktionalisierter Nanopartikel [Elektronische Ressource] / Markus Lukas. - Dessau-Roßlau, Vortragsfolien : Illustrationen 2. Signatur: VO Potentiale der Copernicus Landprodukte und Sentinel-2 für klimatische Fragestellungen : 1. Nationaler Nutzer-Fachworkshop CAMS und C3S [Elektronische Ressource] / Christian Schweitzer. - Offenbach, Vortragsfolien : Illustrationen [Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP- Erkennung] 3. Signatur: VO Verankerung von Copernicus im Umweltbundesamt : InGeoForum - Netzwerkgespräch [Elektronische Ressource] / Christian Schweitzer. - Darmstadt, Vortragsfolien : Illustrationen [Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP- Erkennung] 4. Signatur: VO Copernicus Daten : Sentinel Daten und Produkte des Landdienstes : Workshop: Copernicus in der öffentlichen Verwaltung [Elektronische Ressource] / Christian Schweitzer. - Frankfurt am Main, Vortragsfolien : Illustrationen [Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP- Erkennung] 20

22 5. Signatur: VO The European Earth Observation Program Copernicus - current status and perspectives : CLE Colloquium [Elektronische Ressource] / Christian Schweitzer. - [Erscheinungsort nicht ermittelbar], Vortragsfolien : Illustrationen [Interner Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP- Erkennung] 6. Signatur: VO Copernicus : Potentiale und Anwendungsbeispiele [Elektronische Ressource] / Christian Schweitzer. - Mainz, Vortragsfolien : Illustrationen [Internet, PDF, [ ] 21

23 EB AB Onlinebücher Abfallwirtschaft 1. Signatur: EB Fink, Leonie: Leitfaden zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen im Cateringbereich [Elektronische Ressource] / Leonie Fink ; Rainer Roehl ; Carola Strassner. - Stand: Oktober Dessau-Roßlau, Seiten : Illustrationen. - (Fachbroschüre / Umweltbundesamt / Deutschland. Umweltbundesamt) Gastronomie [Internet ; PDF ; 3930 KB] ED EDV 2. Signatur: EB Redeker, Helmut: IT-Recht [Elektronische Ressource] / von Helmut Redeker. - 6., neubearb. Aufl. ; Stand: München : Beck, getr. Zählung. - (NJW Praxis / Konrad Redeker [Hrsg.] ; Felix Busse [Hrsg.] ; 55(6) online) - ISBN [Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] EN Energie, Kernenergie 3. Signatur: EB Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau : UFOPLAN [Elektronische Ressource] / Deutschland. Umweltbundesamt Herausgebendes Organ ; Hitschfeld Büro für strategische Beratung GmbH ; Höch und Partner Rechtsanwälte mbb ; Fachliche Betreuung UBA: Monika Ollig. - Stand: April Dessau- Roßlau, Seiten : Illustrationen 22

24 JU Rechtswissenschaft 4. Signatur: EB Arbeitsschutzgesetz : mit BetrSichV, BaustellV, BildscharbV, LasthandhabV, PSA-BV, BiostoffV, MuSchArbV, LärmVibrationsArbSchV, OStrV, ArbMedVV, ArbStättV, EMFV ; Kommentar [Elektronische Ressource] / herausgegeben von Norbert Kollmer Aufl. ; Stand: München : Beck, getr. Zählung. - ISBN htm [Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 5. Signatur: EB Meyer-Ladewig, Jens: Europäische Menschenrechtskonvention : EMRK ; Handkommentar [Elektronische Ressource] / Jens Meyer-Ladewig Aufl. - Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., getr. Zählung. - (NomosKommentar) - ISBN Ko%2Ehtm [Volltextzugang im Rahmen des 52a UrhG nur für eingeschränkten Nutzerkreis möglich. Zugriff erfolgt über IP-Erkennung] 6. Signatur: EB Völkerrechtliche Handlungsoptionen zur Steigerung der Ressourceneffizienz : Bewertung der Wirkung des internationalen Rechtsrahmens auf den Rohstoffverbrauch und Erarbeitung von Handlungsoptionen, um Ressourceneffizienz auf internationaler Ebene zu verankern ; Faltblatt zum Forschungsvorhaben [Elektronische Ressource] / Deutschland. Umweltbundesamt Herausgebendes Organ ; Öko-Institut ; Ecologic Institut. - Stand: Oktober Dessau-Roßlau, Seiten : Illustration [Internet ; PDF ; 3575 KB] 23

25 7. Signatur: EB Options under public international law to increase resource efficiency : Assessment of the impact of the international legal framework on resource consumption and elaboration of options to anchor resource efficiency at the international level ; Flyer about the research project [Elektronische Ressource] / Deutschland. Umweltbundesamt Herausgebendes Organ ; Öko-Institut ; Ecologic Institut. - Stand: Oktober Dessau- Roßlau, Seiten : Illustrationen [Internet ; PDF ; 3575 KB] KL Klimatologie, Meteorologie 8. Signatur: EB Ahlhelm, Inge: Praxishilfe - Klimaanpassung in der räumlichen Planung : Raum- und fachplanerische Handlungsoptionen zur Anpassung der Siedlungs- und Infrastrukturen an den Klimawandel [Elektronische Ressource] / von Inge Ahlhelm [und vielen weiteren]. - Dessau Roßlau, Seiten : Illustrationen. - Literaturverz. v. S Zugl.: UBA-FB [Internet, ] UM Umweltschutz allgemein, Umweltpolitik, Umweltgeschichte 9. Signatur: EB Grimski, Detlef; Bartke, Stephan: INSPIRATION report concluding 2nd project phase: Enriched, updated and prioritised overview of the transnational shared state-of-the-art as input to develop a Strategic Research Agenda and for a matchmaking process [Elektronische Ressource] / Makeschin, Franz (und 8 weitere). - Dessau-Roßlau, Seiten : Illustrationen. - (Deliverable of the HORIZON 2020 project INSPIRATION ; D 3.4) inspiration-d3_4_public.pdf [2,7 MB; Internet] 24

26 10. Signatur: EB Atlas: Verwundbarkeit und Resilienz : Pilotausgabe zu Deutschland, Österreich, Liechtenstein und Schweiz = Atlas of Vulnerability and Resilience - Pilot version for Germany, Austria, Liechtenstein and Switzerland [Elektronische Ressource] / Alexander Fekete Herausgeber/in ; Gabriele Hufschmidt Herausgeber/in. - Köln & Bonn, Juli S. : Illustrationen. - ISBN [12 MB; Internet] 11. Signatur: EB Wir fördern Ihre Innovationen : Umweltinnovationsprogramm [Elektronische Ressource] / Karin Puder Redakteur/in ; Deutschland. Umweltbundesamt Herausgebendes Organ ; KfW- Bankengruppe. - Stand: Oktober Dessau-Roßlau, Seiten : Illustrationen [Internet ; PDF ; 443 KB] 25

27 Anhang ebook-titel des Nomos Verlag Folgende ebook Titel des Nomos Verlags wurden 2016 durch die Fachbibliothek Umwelt angeschafft und sind nun im Volltext für Beschäftigte des Umweltbundesamtes über das Environmental Discovery System (EDS) aufrufbar. 26

28 Buchtitel Autoren Herausgeber Online-ISBN DOI-Link Elektromobilität - die freie Wahl des Stromlieferanten an der Ladesäule für Elektrofahrzeuge Malte Helbig Rechtliche Anforderungen der Beseitigung hochradioaktiver langlebiger Abfälle Matthias Giesselmann Zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Klimawandel Cristina Besio, Gaetano Romano Der ökologische Warentest als Teil der kritischen Wirtschaftsberichterstattung Nadine Dinig Sichere Energieversorgung im europäischen Mehrebenensystem Bettina Roth Sovereignty Disputes and Offshore Development of Oil and Gas Pablo Ferrara Ressourceneffizienz - Leitbild für das Umweltrecht? Franz Reimer Tischgesellschaft der Zukunft Über eine Ethik der Ernährung Detlef Horster, Franziska Martinsen Stromerzeugung aus 'Erneuerbaren Energien' Daniel Callejon Thömmes Der Rechtsrahmen für den Erlass von Ökodesign-Anforderungen Susanne Tölle Bioethik, Biorecht, Biopolitik Marion Albers Politik und Recht der Endlagerung radioaktiver Abfälle Jens Pape International Environmental Law Ulrich Beyerlin, Thilo Marauhn Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement in Forschungsorganisationen Harald Wirtz Das Recht der Abwasserbeseitigung und die nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Entsorgung von häuslichem Abwasser Moritz Leutner Theorie der Nachhaltigkeit Felix Ekardt Nachhaltigkeitsanforderungen für Bioenergie im Welthandelsrecht Henning Thomas Biopatente Barbara Brandl, Stephan Schleissing Environmental Security and Deforestation in Indonesia Kathrin Rucktäschel Konkrete Nachhaltigkeit Aurélie Halsband Genderpolitik Elke Wiechmann Kerstin Jantke, Florian Lottermoser, Nachhaltiger Konsum Jörn Reinhardt, Delf Rothe, Jana Stöver Klimaschutz im Städtebaurecht durch den Einsatz von Geothermie Veronika Kessler Wissensmanagement Ferdinand Förtsch, Michael Müller

Auswahlbibliografie. Holzheizung. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Holzheizung. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Holzheizung (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im

Mehr

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon

Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon Systematik der Bibliothek im münchner zukunftssalon AB Abfall AB00 Abfall: Allgemeines/ Verschiedenes AB10 Abfallwirtschaft/-politik AB20 Recycling/ Beseitigung/ Behandlung: Allgemeines/ Verschiedenes

Mehr

Auswahlbibliografie. Arbeitsmedizin/ Arbeitsschutz. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Arbeitsmedizin/ Arbeitsschutz. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Arbeitsmedizin/ Arbeitsschutz (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de,

Mehr

Auswahlbibliografie. Fahrrad. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Fahrrad. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Fahrrad (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im Internet

Mehr

Auswahlbibliografie. Batterien. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Batterien. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Batterien (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im Internet

Mehr

Auswahlbibliografie. Reinigungsmittel. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Reinigungsmittel. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Reinigungsmittel (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de,

Mehr

Auswahlbibliografie/August2016 Plastikmül

Auswahlbibliografie/August2016 Plastikmül Auswahlbibliografie/August2016 Plastikmül Hinweise für die Benutzung Die vorliegende Auswahlbibliografie ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes sortiert.

Mehr

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen?

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen? IdE (HRSG.) ARBEITSMATERIALIEN 100EE NR. 7 Cord Hoppenbrock, Beate Fischer Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen? Informationen zur Aufnahme und Bewertung Entwicklungsperspektiven für nachhaltige

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Atlas on Water and Health in support to the Protocol: a tool for presenting regional data on water and health

Atlas on Water and Health in support to the Protocol: a tool for presenting regional data on water and health Regional workshop on linkages with other existing monitoring and reporting mechanisms related to water and health; Geneva, 3 July 2014 Atlas on Water and Health in support to the Protocol: a tool for presenting

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR 2015 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem Augenmerk

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Auswahlbibliografie. Solarenergie. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt

Auswahlbibliografie. Solarenergie. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Solarenergie (Stand: 02/2012) Wörlitzer Platz 1, D 06844 Dessau-Roßlau, Tel.: 0340 2103 2305, Fax: 0340 2103 2131, E-Mail: bibliothek@uba.de, im

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Die Fachbibliothek Umwelt bei Twitter

Die Fachbibliothek Umwelt bei Twitter Die Fachbibliothek Umwelt bei Twitter Wir bieten Ihnen folgende Informationen: Ankündigung der Neuerwerbungsliste Ankündigung der Mitarbeiterveröffentlichungen Änderungen der Öffnungszeiten Links zu neu

Mehr

1. Bockmühl, Kathrin Bundesamt für Naturschutz 18581 Putbus 038301-86136 kathrin.bockmuehl@bfn-vilm.de 2. Bollmann, Kurt Eidgenössische Forschungstelle für Wald, Schnee und Landschaft Zürcherstr. 111 08903

Mehr

UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt. Auswahlbibliografie. Biogas. (Stand: 02/2012)

UMWELTBUNDESAMT. Fachbibliothek Umwelt. Auswahlbibliografie. Biogas. (Stand: 02/2012) UMWELTBUNDESAMT Fachbibliothek Umwelt Auswahlbibliografie Biogas (Stand: 02/2012) Hinweise für den Benutzer Die vorliegende Auswahlbibliografie ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek

Mehr

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen

Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen Literaturangaben zu den eigens erstellten Projektmappen 1. Klimawandel Grundlagen Ursachen Prognosen Allianz Umweltstiftung (Hg.) (2007): Informationen zum Thema Klima : Grundlagen, Geschichte und Projektionen.

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

WBGU. Martin Cassel-Gintz: Karten zur Bodendegradation und Versalzung. GIS-II

WBGU. Martin Cassel-Gintz: Karten zur Bodendegradation und Versalzung. GIS-II WBGU WIS SEN SCHAFT LI CHER BEI RAT DER BUN DES RE GIE RUNG GLO BALE UMWELT VER ÄN DE RUN GEN materialien Martin Cassel-Gintz: Karten zur Bodendegradation und Versalzung. GIS-II Externe Expertise für das

Mehr

Die vorliegende Auswahlbibliographie ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes sortiert.

Die vorliegende Auswahlbibliographie ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes sortiert. Hinweise für die Benutzung Die vorliegende Auswahlbibliographie ist nach den Systematikgruppen der Systematik der Fachbibliothek Umwelt des Umweltbundesamtes sortiert. Die Liste beinhaltet eine Auswahl

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard

Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard Niels Christiansen Strategisches Biodiversitätsmanagement durch den Einsatz einer Biodiversity Balanced Scorecard OPTIMUS Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH)

Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) Neues europäisches Chemikalienrecht (REACH) 23. Trierer Kolloquium zum Umwelt- und Technikrecht vom 2. bis 4. September 2007 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Reinhard Hendler ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

11. Deutsches Atomrechtssymposium

11. Deutsches Atomrechtssymposium 11. Deutsches Atomrechtssymposium 9.-10. Oktober 2001 in Berlin Veranstaltet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit zusammen mit Hans-Joachim Koch und Alexander Roßnagel Nomos

Mehr

Publikationen Therese Lehmann Friedli (Stand April 2016)

Publikationen Therese Lehmann Friedli (Stand April 2016) Forschungsstelle Tourismus Publikationen Therese Lehmann Friedli (Stand April 2016) Therese Lehmann Friedli, Dr.rer.oec. 1971 ist seit dem 1. Januar 2013 stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle

Mehr

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis

Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Sustainability Balanced Scorecard as a Framework for Eco-Efficiency Analysis Andreas Möller amoeller@uni-lueneburg.de umweltinformatik.uni-lueneburg.de Stefan Schaltegger schaltegger@uni-lueneburgde www.uni-lueneburg.de/csm

Mehr

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos

Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion. Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs. Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen Diskurs Nomos Johann Platzer Elisabeth Zissler [Hrsg.] Bioethik und Religion Theologische Ethik im öffentlichen

Mehr

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004

Bestenliste Vorspiel SSL Berlin Langbahn ab 2004 weiblich... 2 50m Schmetterling... 2 100m Schmetterling... 2 200m Schmetterling... 2 50m Rücken... 2 100m Rücken... 2 200m Rücken... 2 50m Brust... 2 100m Brust... 3 200m Brust... 3 50m Freistil... 3 100m

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien

Wirtschaftswissenschaften. Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien Wirtschaftswissenschaften Referentin: Claudia Löber Dozent: Hans-Christoph Hobohm Fach: Referenzmedien 1 Bibliographische Einführungen: Mette, Günter ; Schöppl, Eva: Wie finde ich Literatur zu den Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch

Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch TTN-Studien Schriften aus dem Institut Technik-Theologie-Naturwissenschaften 3 Regina Binder Norbert Alzmann Herwig Grimm [Hrsg.] Wissenschaftliche Verantwortung im Tierversuch Ein Handbuch für die Praxis

Mehr

Workshop "Zinssystem" am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden

Workshop Zinssystem am 19. Juli Lebensläufe der Mitwirkenden Workshop "Zinssystem" am 19. Juli 2012 Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Prof. Dr. Kurt Biedenkopf, ehem. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Ehrenvorsitzender des Kuratoriums der Hertie

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Die Maut in Deutschland

Die Maut in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Die Maut in Deutschland Literaturauswahl 2010-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit

Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit Koordination: Prof. Dr. Frank Beckenbach 1. Worum geht es? Aufgabe 1: Die Einbettung wirtschaftlicher Aktivitäten in ökologische Umwelten soll deutlich gemacht werden

Mehr

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014

Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR. Salzburg - Wien 2014 Lehrgang UrbaneR KlimaschutzbeauftragteR Salzburg - Wien 2014 Lehrgangsziele Ziel dieses Lehrganges ist die Vermittlung von grundlegenden Kenntnissen in den Bereichen Klimawandel und Klimaschutz mit besonderem

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag

Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Erfolgreich bauen Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag Schriftenreihe Heft Nr. 3 Februar 2010 Erfolgreich bauen Beiträge

Mehr

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052)

Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie. FernUniversität in Hagen (PRG, E051+E052) Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwissenschaft Univ.-Prof. Dr. Thomas Eichner Finanzwissenschaftliches Seminar WS 2014/15: Umweltökonomie Veranstaltungstyp: Präsenzveranstaltung Adressatenkreis:

Mehr

Berichtsperiode 2007-2012 & aus europäischer Sicht

Berichtsperiode 2007-2012 & aus europäischer Sicht Analysen des FFH-Berichtes 2013 (Art. 17 FFH-RL) und Erörterung der Handlungserfordernisse 16.9.2014, BfN, Bonn Berichtsperiode 2007-2012 & Weiterentwicklung des Verfahrens aus europäischer Sicht Angelika

Mehr

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 75

INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 75 INITIATIVEN ZUM UMWELTSCHUTZ Band 75 Zukunft der Wildkatze in Deutschland Ergebnisse des internationalen Wildkatzen-Symposiums 2008 in Wiesenfelden Herausgegeben von Wolfgang Fremuth, Prof. Dr. Eckhard

Mehr

Erneuerbare Energie und Landschafts

Erneuerbare Energie und Landschafts Erneuerbare Energie und Landschafts Neue Stromtrassen Auswirkungen auf das + 380 kv + wka Landschaftsbild zeigen in 1 Folie Prof. Dr. Jürgen Peters Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Foto:

Mehr

Der Weg zum 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration

Der Weg zum 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration Der Weg zum 6. EU-Rahmenprogramm für Forschung, technologische Entwicklung und Demonstration Manfred Horvat BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation, AT Eine Initiative der

Mehr

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource

Aufgabenblatt. ohne Hilfsmittel zu benutzen Band. Text Computermedien Online-Ressource Aufgabe 1: RDA-Fortbildung: Aufgaben S. 1 Aufgabenblatt Ordnen Sie in den folgenden Fällen jeweils geeignete Bezeichnungen aus den weiter unten angegebenen Listen für Inhaltstyp, Medientyp und Datenträgertyp

Mehr

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von

30-Hektar-Ziel. - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von 30-Hektar-Ziel - Aktuelle Tendenzen, Herausforderungen und Informationsbedarf - von Peter Fritsch, Berlin Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit 6. Dresdner Flächennutzungssymposium

Mehr

Energieeffizienz im internationalen Vergleich

Energieeffizienz im internationalen Vergleich Energieeffizienz im internationalen Vergleich Miranda A. Schreurs Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) Forschungszentrum für Umweltpolitik (FFU), Freie Universität Berlin Carbon Dioxide Emissions

Mehr

06/1989-09/1992; Promotion in Naturwissenschaften (Chemie) Universität Würzburg, Deutschland Abschluss: Dr. rer. nat.

06/1989-09/1992; Promotion in Naturwissenschaften (Chemie) Universität Würzburg, Deutschland Abschluss: Dr. rer. nat. School of Engineering and Architecture Prof. Dr. Udo Weis Werdegang 10/1983-04/1989; Studium Chemie Universität Würzburg, Deutschland Abschluss: Dipl.-Chem. 06/1989-09/1992; Promotion in Naturwissenschaften

Mehr

Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern. Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken

Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern. Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken Biologische Vielfalt im Umweltpakt Bayern Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft stärken Umweltpakt Bayern I - IV Erstmals 1995 vereinbart, Laufzeit jeweils 5 Jahre Ziel: effizienter Umweltschutz durch Kooperation

Mehr

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität

Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität AWZ Naturschutz Forschung Umsetzung der MSRL in Bezug auf die marine Biodiversität Axel Kreutle Bundesamt für Naturschutz FG II 5.2 Ergebnisse aktueller Meeresforschung des BfN und seiner Partner AWZ-Forschung

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht GPR Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht Die Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht werden herausgegeben von Professor Dr. Martin Schmidt-Kessel, Osnabrück Professor Dr. Christian Baldus,

Mehr

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung

Beirat der Landesregierung. für nachhaltige Entwicklung Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Winfried Kretschmann MdL Ministerpräsident des Landes, Vorsitzender des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung Franz Untersteller

Mehr

Case Management in der Jugendhilfe

Case Management in der Jugendhilfe Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Thomas Hermsen (Hrsg.) Case Management in der Jugendhilfe Mit 34 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Peter Löcherbach, Dipl.-Päd.,

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

«Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen

«Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen «Sustainable Value» Ein wertorientierter Ansatz zur Messung der Nachhaltigkeit von Unternehmen Expertenworkshop Ökoeffizienz zwischen wissenschaftlichem Anspruch und praktischer Umsetzung 10.September

Mehr

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT

Inhaltsverzeichnis. an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG. HANSPETER GONDRING und BETTINA ANNA-MARINA WALLNER HOLGER SCHMIDT Inhaltsverzeichnis Kapitel I: Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement Städtebauliche Anforderungen an das kommunale Immobilienmanagement ULI HELL WEG (IBA-Hamburg GmbH) Städte

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit

Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit Edition Sozialwirtschaft Agnès Fritze Bernd Maelicke Beat Uebelhart (Hrsg.) Management und Systementwicklung in der Sozialen Arbeit Nomos Edition Sozialwirtschaft Bd. 34 Edition Sozialwirtschaft Agnès

Mehr

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein?

Seminar am Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Euro-Institut Kehl Seminar am 25.10.2012 Zukunft der Strukturfonds: Welche Konsequenzen für den Oberrhein? Joachim Baldermann, Dipl.Ing., B.Phil. The disappearance of physical borders and the freedom to

Mehr

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions

AVL. Engine and Environment. Motor und Umwelt. Vorzüge, Probleme und Lösungen. Advantages, Der Dieselmotor. The Diesel Engine. Problems and Solutions AVL Motor und Umwelt Engine and Environment Der Dieselmotor Vorzüge, Probleme und Lösungen Advantages, The Diesel Engine Problems and Solutions UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HANNOVER f\ TECHNISCHE INFORMATIONSBIBLIOTHEK

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden

Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden Energie- und Ökoeffizienz von Wohngebäuden Entwicklung eines Verfahrens zur lebenszyklusorientierten Bewertung der Umweltwirkungen unter besonderer Berücksichtigung der Nutzungsphase Vom Fachbereich Bauingenieurwesen

Mehr

IPBES-Aktivitäten in Deutschland. Dr. Mariam Akhtar-Schuster Deutsche IPBES Koordinierungsstelle, Bonn

IPBES-Aktivitäten in Deutschland. Dr. Mariam Akhtar-Schuster Deutsche IPBES Koordinierungsstelle, Bonn IPBES-Aktivitäten in Deutschland Dr. Mariam Akhtar-Schuster Deutsche IPBES Koordinierungsstelle, Bonn www.de-ipbes.de Nationale IPBES-Struktur IPBES-Sekretariat Nationale Kontaktstelle Deutsche IPBES-Koordinierungsstelle

Mehr

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

[ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012 Nationale Kontaktstelle Umwelt Newsletter Nachhaltige Landnutzung (Umwelt und Gesundheit) Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Nachhaltige Landnutzung [ Nr. 05 2012 ] vom 03.07.2012

Mehr

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...?

Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Ist das ein Buch oder ein Aufsatz...? Listen mit Literatur für Ihre Lehrveranstaltung scheinen auf den ersten Blick nur aus einem Grund kompliziert: Es ist erst mit etwas Übung erkennbar, um was für eine

Mehr

Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II

Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung. Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II Von der Qualitätssicherung der Lehre zur Qualitätsentwicklung als Prinzip der Hochschulsteuerung Beiträge zur Hochschulpolitik 1/2006 Band II Input-Output-Prozesse in der Qualitätsentwicklung: Anforderungen

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Intensivmedizin und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2015 Samstag, 10. Oktober 2015, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland

Mehr

Mensch. Macht. Milch.

Mensch. Macht. Milch. Mensch. Macht. Milch. Wie Konzerne unsere bäuerliche Landwirtschaft verpulvern Ein Sachcomic von Germanwatch und der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Impressum AutorInnen: Redaktion: Zeichnungen:

Mehr

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung:

Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Ausgewählte Links Forschungsinstitute Berlin-Institut für Bevölkerung und

Mehr

Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland

Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland Tim Caspary, Pixelio.de Konkretisierung und Weiterentwicklung von Mapping und Assessment of Ecosystems and their Services (MAES) für Deutschland C. Albert, C. Görg, C. Neßhöver & H. Wittmer Leipzig, 1.

Mehr

Corporate Universities und E-Learning

Corporate Universities und E-Learning Wolfgang Kraemer/Michael Müller (Hrsg.) Corporate Universities und E-Learning Personalentwicklung und lebenslanges Lernen Strategien - Lösungen - Perspektiven GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Autorenverzeichnis

Mehr

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Evtim Stefanov / Executive director

Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below. Evtim Stefanov / Executive director Company profile Environmental Technology Network Danube Region (ETNDR) German version below Company name Contact person / position Agency for regional development and business center Vidin Evtim Stefanov

Mehr

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel Lukas Kranzl Workshop IEA Bioenergy Task 40 TU-Wien, 26. Jänner 2010 Fragestellungen

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Sebastian Noll. Bürger und Kommune

Sebastian Noll. Bürger und Kommune Sebastian Noll Bürger und Kommune Sebastian Noll Bürger und Kommune Reformen für mehr Bürgernähe: Eine Geschichte des Scheiterns? Tectum Verlag Sebastian Noll Bürger und Kommune. Reformen für mehr Bürgernähe:

Mehr

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie

Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Inhaltsverzeichnis Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie 2003 2009 Band 12 herausgegeben von Renate Köcher De Gruyter Verlag für Demoskopie E 3 Allensbacher Jahrbuch der Demoskopie Band 12 (2003 2009) Redaktion:

Mehr

Der halbierte Rechtsstaat

Der halbierte Rechtsstaat Der halbierte Rechtsstaat Demokratie und Recht in der frühen Bundesrepublik und die Integration von NS-Funktionseliten Bearbeitet von Sonja Begalke, Dr. Claudia Fröhlich, Dr. Stephan Alexander Glienke

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo Matthias Grimm, Dr. Michael Meyer zu Hörste Vortragstitel > 11. Juni 2010 > Folie 1 Agenda

Mehr

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen

Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 2 Aufzeichnungen, Zeitungsausschnitte, Drucksachen 1/MFAB000002 Peter Bernholz, Malte Faber: "Diskussion einiger Probleme der Arbeitswertlehre. Wider ein dogmatisches Zerrbild einer Diskussion der Marxschen

Mehr

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern

Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern 13. Deutscher Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten Kaiserslautern, 7. 8. 04. 2008 Klimaschutzstrategien der Stadt Kaiserslautern Dr. Stefan Kremer Bettina Dech-Pschorn Jens Warnecke Ausgangssituation

Mehr

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009

Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Liste der ausgewerteten Zeitschriften Stand: März 2009 Lfd. Nummer Titel Herausgeber Vorhandene Jahrgänge Erscheinungsweise A Journal, USA Vol 49 Nr. 4 Learning & Education, USA Vol 5 Nr. 2 Perspectives,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53

Inhaltsverzeichnis. Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1. Zweiter Teil Corporate Shared Services - Strategie Management 53 Inhaltsverzeichnis Erster Teil Corporate Shared Services - Status quo 1 Shared IT-Services im Kontinuum der Eigen- und Fremderstellung 3 CARSTEN VON GLAHN und FRANK KEUPER (Siemens AG, Siemens IT Solutions

Mehr

MICROTRAINING NACHHALTIG HANDELN. B1_Einführung: Ziele & Methode

MICROTRAINING NACHHALTIG HANDELN. B1_Einführung: Ziele & Methode MICROTRAINING NACHHALTIG HANDELN B1_Einführung: Ziele & Methode AKTIVER START: Warum handeln? Gründe für einen nachhaltigeren Lebensstil veranschaulicht beispielsweise der Kurzfilm: http://www.homethemovie.org/en

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr