Ismaninger Ortsnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ismaninger Ortsnachrichten"

Transkript

1 Ismaninger Ortsnachrichten mit Bekanntmachungen der Gemeinde mit Ortsteil Fischerhäuser. (0 89) , Telefax (0 89) , Ismaning Online (Internet) rathaus ismaning.de( )herausgeber: Franz Prummer, Verlag und Druck: PRIMO-Ortsnachrichten Verlag GmbH, Mü., Hans-Pfann-Str. 1c,81805 Mü., Postf , 0 89 / , Fax: 0 89 / Verantwortlich für den Inhalt: F. Prummer. 56. JAHRGANG FREITAG, 29. JULI 2016 NUMMER 30 Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, liebe Kinder und Jugendliche, endlich ist Ferienbeginn! Auf diese mehrwöchige Auszeit von der Hektik des Alltags haben sich viele von uns seit längerem gefreut. Für die meisten von uns ist mit diesen Wochen auch der Jahresurlaub verbunden und wir freuen uns auf schöne Tage und einen erholsamen Urlaub. Genießen Sie die Zeit in der Ferne, zu Hause im Garten oder auf dem Balkon und auf Ausflügen. Ich wünsche Ihnen allen sonnige und erholsame Urlaubstage und allen Reisenden eine gute und gesunde Heimkehr! Herzliche Urlaubsgrüße und eine schöne Ferienzeit! Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister Baden am Eisweiher, Foto: Klaus Leidorf Aus dem Rathaus Gymnasium Ismaning Am 17. März 2016 hat der Gemeinderat die vom Planungsbüro Felix & Jonas aus München erarbeitete optimierte Planung für das Gymnasium Ismaning und die nach detaillierter Kostenschätzung ermittelten Gesamtkosten von 32,3 Mio. brutto freigegeben. Mit den ersten Abbrucharbeiten im Inneren des Gebäudes wurde nun begonnen. Die Maßnahme ist in zwei Bauabschnitte aufgeteilt, so dass der Fertigstellungstermin des ersten Bauabschnittes zum Schuljahr 2017/18 eingehalten wird. Gemeinde Ismaning Asylbewerberunterkunft Mayerbacherstraße Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, die ersten 80 Asylbewerber konnten ihre neue Unterkunft in der Mayerbacherstraße diese Woche beziehen. Sukzessive sollen auch die weiteren Wohneinheiten belegt werden. Geplant ist, die Unterkunftskapazität von knapp 220 Personen bis Ende August voll auszulasten. In der Wohnanlage stehen den Bewohnern Sozialberater zur Seite, zudem ist ein Sicherheitsdienst untergebracht. Für Fragen stehen Ihnen Frau Bretz, Leiterin der Abteilung Bildung und Soziales, unter der Telefonnummer sowie Frau Lücke, Abteilung Bildung und Soziales, unter der Telefonnummer , gerne zur Verfügung. Gemeinde Ismaning NACHRUF Nach schwerer Krankheit verstarb im Alter von 73 Jahren der ehemalige Mitarbeiter der Gemeinde Ismaning Herr Antonio Aiello Herr Aiello war von September 1993 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Mai 2005 im Bauhof der Gemeinde Ismaning tätig. Er war aufgrund seiner hilfsbereiten und freundlichen Art stets ein geschätzter und beliebter Kollege. Die Gemeinde Ismaning wird Herrn Aiello in bester Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Gemeinde Ismaning Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister STADTRADELN 2016 Ergebnis: Kilometer! Die Gemeinde Ismaning hat zwischen dem und zum vierten Mal an der Aktion Stadtradeln teilgenommen. Insgesamt waren 18 Teams mit 225 Teilnehmern beteiligt, wobei insgesamt eine Strecke von km zurückgelegt wurde. Dies ist rein rechnerisch eine CO2-Vermeidung von kg. Im Vergleich der 22 teilnehmenden Landkreisgemeinden liegt Ismaning auf Platz 6. Wir hoffen, dass sich nächstes Jahr wieder so viele Radler an der Aktion beteiligen. Gewonnen haben in der Kategorie Fahrradaktivstes Team mit insgesamt km und acht Teilnehmern Die Mittwochsradler! Einen sehr guten 2. Platz erreichte das Team iradl mit km und 43 Teilnehmern. Auf den 3. Platz kam das Offene Team mit km und 15 Teilnehmern. Auch in der Kategorie Fahrradaktivstes Team mit den meisten Kilometern pro Teilnehmer haben mit 786 km pro acht Teilnehmer Die Mittwochsradler gewonnen. In dieser Kategorie kam das Team Hennigweg auf Platz 2 mit 663 km (pro zwei Teilnehmer) und das Bongo-Team auf Platz 3 mit 628 km (pro 3 Teilnehmer). An alle teilnehmenden Radler: Vielen Dank für Ihren Einsatz! Gemeinde Ismaning, Abteilung Umweltschutz Fahrplanänderung der Regionalbuslinie 230 Wegen Bauarbeiten am Kreuzungspunkt Osterfeldstraße / Robert-Bürkle- Straße müssen die Busse der MVV-Regionalbuslinie 230 vom 1. August 2016 bis Ende September 2016 umgeleitet werden. Die Haltestelle Robert-Bürkle-Straße in Ismaning kann nicht angefahren werden. Die Busse fahren in beide Richtungen direkt von der Haltestelle Osterfeldstraße bis zur Haltestelle Geroldstraße und zurück. Gemeinde Ismaning, Öffentliche Sicherheit und Ordnung Gefunden: 1 Herrenring 1 Herrenrad diverse Schlüssel Sie können sich auch im Internet unter www. ismaning.de / Bürgerservice über die abgegebenen Fundsachen informieren. Mitteilung aus dem Ordnungsamt Am 25. Juli 2016 wurde auf dem Gemeindegebiet Ismaning eine Katze, Europäisch Kurzhaar, weiß, männlich (kastriert) gefunden und im Tierheim München abgegeben. Tierhalter, die ihre Katze vermissen, werden gebeten, mit der Gemeinde Ismaning, Ordnungsamt (Schloßstr. 2, Ismaning, Tel: /151) in Kontakt zu treten. Ordnungsamt Ismaning

2 NOTRUFTAFEL: Notruf (nur bei Lebensgefahr) Ärztliche Bereitschaft (außerhalb Sprechzeiten) oder (kostenfrei) Zahnärztliche Bereitschaft Polizei-Notruf Polizeiinspektion Ismaning Feuerwehr Giftnotruf Stromstörungsstelle / Wasserbereitschaft / Gasstörungsstelle SWM Telefonseelsorge (katholisch) Telefonseelsorge (evangelisch) Beratungsstelle für Suizid-Gefährdete Notruf für Suchtgefährdete Frauennotruf BEREITSCHAFTSDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst: Der zahnärztliche Notdienst ist unter der Notdienstnummer oder auf der Internetseite zu erfragen. Apotheken: Mo. mit Fr. jew. von Uhr bis zum darauffolgenden Morgen 8.00 Uhr; Sa., 13 bis So., 8 Uhr; So., 8 bis Mo., 8 Uhr. Dienstbereit ist: Sa Brunnen-Apotheke, Am Brunnen 18, Kirchheim, auch: St. Georg-Apotheke, Schlesierstr. 4-6, Eching, So Falken-Apotheke, Münchener Str. 38, Ismaning, auch: Anna-Apotheke, Bahnhofstr. 18, Neufahrn, 08165/36 99 Mo Franziskus-Apotheke, Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn, 08165/ auch: St.-Andreas-Apotheke, Heimst. Str. 4 c, Kirchh., Di Spitzweck-Apotheke, Münchener Str. 37, Garching Mi Hallberg-Apotheke, Theresienstr. 63, Hallbergmoos, 0811/ auch: Phönix-Apotheke, Am Stutenang. 2, O schleißh., Do Korbinian-Apotheke, Korbinianstr. 14, Ismaning, Fr Räter-Apotheke, Räterstr. 19, Kirchheim-Heimstetten, auch: Rathaus-Apotheke, Rathausplatz 2, U.Schleißh., Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wegen des wöchentl. Erscheinens der Ortsnachrichten kurzfristige Änderungen im Apotheken-Notdienst nicht berücksichtigt sind. Hören Sie zur Sicherheit die Telefonansage der jew. Apotheke ab. Tierärztlicher Notdienst: Bitte erfragen Sie die diensthabende Praxis auf dem Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. GWI - Gemeindewerke Ismaning -Bereitschaftsdienste- Die Verwaltung der GWI - Gemeindewerke Ismaning befindet sich in der Mayerbacherstr. 42, Ismaning. Sie erreichen die einzelnen Abteilungen unter folgenden Telefonnummern: Verwaltung GWI - SVI - GVI 089/ Stromabrechnung u. Preisauskunft 089/ /-17/-18 Stromneuanschlüsse 089/ Wasser- u. Abwasserabrechnung 089/ Wasser- u. Abwasserneuanschlüsse 089/ Gasabrechnung u. Preisauskunft 089/ /-17/-18 Gasneuanschlüsse 089/ Wasserwerk 089/ Kläranlage 089/ Hallenbad Ismaning 089/ Die Öffnungszeiten der GWI - Gemeindewerke Ismaning sind von Montag - Freitag Uhr Uhr, sowie Montag Uhr Uhr und Mittwoch Uhr Uhr. Die Bereitschaftsdienste der GWI-Gemeindewerke Ismaning erreichen Sie unter folgenden Telefonnummern: Wasserbereitschaft 0171/ Abwasserbereitschaft 0171/ Stromstörungsstelle 0941/ Gasstörungsstelle 089/ Der Bereitschaftsdienst gilt nur für das öffentliche Leitungsnetz in den Straßen und für die Hausanschlüsse bis zum Wasserzähler bzw. Kanalrevisionsschacht. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der GWI - Gemeindewerke Ismaning gerne zur Verfügung. Hinweis der SVI - Stromversorgung Ismaning GmbH und GVI - Gasversorgung Ismaning GmbH Um eine ordnungsgemäße Abrechnung gewährleisten zu können, bitten wir alle Bürger und Hausverwaltungen uns Wohnungswechsel und Änderungen mitzuteilen. Die SVI/GVI kann Ihnen für Wohnungswechsel, Anmeldung, Abmeldung und die Erteilung von Einzugsermächtigungen entsprechende Postkarten zur Verfügung stellen. Wenn Sie Fragen zum Thema Strom oder Gas haben, erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern: 089 / / -17 / -18. Unsere aktuellen Baustrom- und Heizungstarife erhalten Sie auch über die Internetadresse: Bei Stromstörungen wenden Sie sich an die Störungsstelle (0941/ ). Für die letzte Ausgabe vor der Sommerpause am 05. August müssen die Manuskripte per Post oder Primo-Ortsnachrichten, Hans-Pfann-Str. 1 c, München primo-redaktion mnet-mail.de - primo-anzeigen mnet-mail.de spätestens am Montag , 8.00 Uhr beim Primo-Verlag eingegangen sein. Für die erste Ausgabe nach der Sommerpause am 26. August müssen die Manuskripte per Post oder primo-redaktion mnet-mail.de - primo-anzeigen mnet-mail.de spätestens am Montag , 8.00 Uhr beim Primo-Verlag eingegangen sein. Einzelne Nachmeldungen, per Fax oder , sind unter Vorbehalt bis Uhr möglich. Einen schönen Sommerurlaub wünscht Ihnen Ihr Primo-Verlag Vermehrt betrügerische Werbeanrufe in Ismaning Aktuell werden immer wieder Fälle bei der SVI - Stromversorgung Ismaning GmbH gemeldet, in denen die Ismaninger Bürgerinnen und Bürger von unseriösen Stromanbietern angerufen werden. Diese schrecken auch nicht vor Betrug zurück und geben sich fälschlicherweise als Mitarbeiter der SVI - Stromversorgung Ismaning GmbH aus. Die unseriösen Stromanbieter fragen die Kunden am Telefon nach Zählernummer, Jahresverbrauch, Abschlagshöhe etc. und möchten Ihnen aufgrund dieser Daten einen neuen und günstigeren Tarif anbieten. Was sich zuerst als harmloses Beratungsgespräch erweist, kann oft bis hin zu einem Lieferantenwechsel führen. Meist bekommen die Kunden dies erst mit, wenn Sie abgeschlossene Neuverträge samt Vertragsbestätigung per Post von anderen Stromanbietern bekommen. Die SVI - Stromversorgung GmbH distanziert sich hiermit ausdrücklich von diesen Firmen und möchte alle Ismaninger Bürgerinnen und Bürger dringend davor warnen, keine Zähler-, Bank- oder sonstige persönliche Daten leichtfertig telefonisch weiterzugeben. Für Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden. Tel: 089 / / -17 / -18 / -19 Ihr SVI Vertriebs-Team Wichtig! Schützen Sie sich vor diesen Anrufen, indem Sie keine persönlichen Daten rausgeben (z.b. Zählernummer, Kundennummer, Bankverbindung, Gratulation zum 90. Geburtstag Im Juli feierte Herr Hans-Erich Eilenstein seinen 90. Geburtstag. 2. Bürgermeister Josef Zettl überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Gemeinde Ismaning Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 4 a Abs. 3 BauGB i.v. m. 3 Abs. 2 BauGB am Bebauungsplan Nr. 82a Änderung des Bebauungsplans Nr. 82, westlich der Münchener Straße, nördlich der Wasserturmstraße Der Gemeinderat hat am 6. November 2014 die Änderung des Bebauungsplans Nr. 82 westlich der Münchener Straße, nördlich der Wasserturmstraße im Sinne des 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen (Nr. 82a), der Umgriff des Bebauungsplan wurde mit Sitzung vom 24. September 2015 geändert. Der Bebauungsplan wird als Bebauungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB aufgestellt. Im Umgriff des Bebauungsplanes Nr. 82a liegen

3 die Grundstücke Fl.Nrn. 600, 600/6, 600/7, 600/8, 600/9, 600/10, 600/11, 600/12, 601/2, 602/27 sowie Teilflächen der Grundstücke Fl.Nrn. 599/9, 600/4, 600/5, 601, 602, 602/26, 637, 637/5 und 637/6. In der Gemeinderatsitzung am 30. Juni 2016 wurde der Bebauungsplanentwurf Nr. 82a in der Fassung vom 30. Juni 2016 erneut gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 4a Abs. 3 BauGB in Verbindung mit 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Bebauungsplan Nr. 82a i.d.f. 30. Juni 2016 liegt nunmehr mit Begründung mit angemessen verkürzter Frist in der Zeit vom 03. August 2016 bis 19. August 2016 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, Ismaning, Zimmer Nr. 2.8/II öffentlich aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Bedenken zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben entsprechend 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB unberücksichtigt. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die im Bebauungsplanentwurf genannten DIN-Normen und Richtlinien können bei Bedarf im Rathaus der Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, Ismaning, Zimmer Nr. 2.8/II eingesehen werden. Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister Bekanntmachung über den Satzungsbeschluss und das Inkrafttreten des Bebauungsplanes Nr. 2a Südlich der Wasserturmstraße (Winkelmann-Siedlung) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 16. Juni 2016 den Bebauungsplan Nr. 2a Südlich der Wasserturmstraße (Winkelmann-Siedlung) als Satzung beschlossen ( 10 Abs. 1 BauGB). Im Umgriff des Bebauungsplanes Nr. 2a befinden sich die Grundstücke Fl.Nrn. 484, 484/1, 484/2, 484/3, 484/4, 484/5, 484/6, 484/7, 484/8, 484/9, 484/10, 484/11, 484/12, 484/13, 484/14, 484/15, 484/16, 484/17, 484/18, 484/19, 484/20, 484/21, 484/22, 484/23, 484/24, 484/25, 484/26, 484/27, 484/28, 484/29, 484/30, 484/31, 484/32, 484/33, 484/34, 484/35, 484/36, 484/37, 484/38, 484/39, 485 und 485/2. Der Bebauungsplan Nr. 2a mit dazugehöriger Begründung in der Fassung vom 16. Juni 2016 liegt ab sofort im Rathaus der Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, Ismaning, Zi.Nr. 2.8/II, auf Dauer öffentlich zur Einsicht während der allgemeinen Dienststunden aus. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Nr. 2a in Kraft. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1 Satz 1 Nrn. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, der in 214 Abs. 2 bezeichneten Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und der in 214 Abs. 3 Satz 2 bezeichneten Mängel des Abwägungsvorgangs sind unbeachtlich, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde Ismaning geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder den Mangel der Abwägung begründen soll, ist darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 BauGB über die Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche nach den 39 bis 42 BauGB und des 44 Abs. 4 BauGB für das Erlöschen der Entschädigungsansprüche bei nicht fristgemäßer Geltendmachung wird hingewiesen. Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister Bekanntmachung über die Beteiligung der Öffentlichkeit am Bebauungsplan Nr. 151 Fischerstraße gem. 3 Abs. 2 BauGB Der Gemeinderat hatte am 12. Dezember 2013 beschlossen, für einen Bereich entlang der Fischerstraße einen Bebauungsplan im Sinne des 30 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) aufzustellen. Der Bebauungsplan wurde im beschleunigten Verfahren gem. 13 a BauGB - Bebauungsplan der Innenentwicklung - aufgestellt. Im Umgriff des Bebauungsplanes liegen die Grundstücke Fl.Nrn. 342, 344, 345, 346 sowie die Teilflächen der Wege- und Wasserflächen Fl.Nrn. 1293/18 und 408/11. In der Sitzung am 07. April 2016 wurde der Bebauungsplanentwurf Nr. 151 in der Fassung vom 07. April 2016 gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Der Bebauungsplan Nr. 151 liegt nunmehr mit Begründung in der Zeit vom 03. August bis 05. September 2016 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus der Gemeinde Ismaning, Schloßstraße 2, Ismaning, Zimmer Nr. 2.8/II öffentlich aus. Als umweltbezogene Stellungnahme hat der Bund Naturschutz die notwendigen bachbegleitenden Baumfällungen bemängelt, die als wichtiger Bestandteil des Baches erhalten werden müssen. Das Landratsamt München hat angerecht, den Abstand der Bauräume zum Seebach für eine naturnahe Ufergestaltung zu vergrößern. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Bedenken zu dem Entwurf schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bleiben entsprechend 3 Abs. 2 Satz 2 Halbsatz 2 BauGB unberücksichtigt. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Dr. Alexander Greulich, Erster Bürgermeister

4 Kinder- und Jugendsprechstunde beim Bürgermeister Kinder und Jugendliche haben in der Sprechstunde die Möglichkeit, Fragen zur Arbeit des Bürgermeisters, des Gemeinderats und der Gemeindeverwaltung zu stellen oder ihre Wünsche und Anliegen an den Bürgermeister zu richten. Die Kinder- und Jugendsprechstunde findet am 19. September 2016, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus, Büro des Ersten Bürgermeis-ters, statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich: Kinder und Jugendliche melden sich bitte im Vorzimmer (Rathaus, 1. Stock) und haben dann der Reihe nach die Möglichkeit, ihr Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Für Termine außerhalb der Kinder- und Jugendsprechstunde wird eine Terminvereinbarung erbeten; Ansprechpartner ist Frau Aulinger (Telefon ). Gemeinde Ismaning Bürgersprechstunde - persönliches Gespräch mit dem Bürgermeister Die Bürgersprechstunde bietet Ismaningerinnen und Ismaningern die Gelegenheit, ihre Anliegen, Fragen und Anregungen anzusprechen und den Dialog zwischen Bürgern und Gemeinde zu fördern. Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am Montag, 19. September 2016, in der Zeit von bis Uhr. Sollte der Erste Bürgermeister Dr. Greulich kurzfristig verhindert sein, steht ein Stellvertreter (2. Bürgermeister Josef Zettl oder 3. Bürgermeisterin Luise Stangl) als Ansprechpartner zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich: Besucher melden sich bitte im Vorzimmer (Rathaus, 1. Stock) und haben dann der Reihe nach die Möglichkeit, ihr Anliegen direkt mit dem Bürgermeister zu besprechen. Für Termine außerhalb der Bürgersprechstunde wird eine Terminvereinbarung erbeten; Ihr Ansprechpartner ist Frau Aulinger (Telefon ). Gemeinde Ismaning Grillen an der Isar auf bestimmten Kiesbänken, Pflicht zur Mitnahme des Abfalls! Vom Landratsamt München sind für den Bereich an der Isar auf bestimmten Kiesbänken das Grillen und Lagerfeuer zwischen 7.00 Uhr und Uhr unter genau einzuhaltenden Bestimmungen zugelassen (Plan s. Internet: www. landkreis-muenchen/grillen in der Natur). Auch in unserem Bereich befindet sich eine offizielle Grillstelle an der Garchinger Brücke auf der Kiesinsel, sowie im Süden kurz oberhalb der sogenannten Mollbrücke auf Unterföhringer Gebiet. Es werden von Gemeindeseite große Anstrengungen zur Reinhaltung der Isar und zur Attraktivitätsverbesserung als Badegewässer unternommen. Deshalb muss neben dem Sicherheitsaspekt auf Umweltprobleme hingewiesen werden: Ausdrücklich wird auf die Mitnahme jeglichen Mülls hingewiesen. Sonst landet der Müll beim nächsten Hochwasser in der Isar. Dies gilt auch für Grillreste und Einweggrills. Versichern Sie sich auch, dass die Glut gelöscht ist. Unverständlich ist, wie sorglos von einigen mit Flaschen und Scherben umgegangen wird; diese gefährden andere Nutzer, gerade Kinder. Wie zu Hause gilt: Vermeiden Sie Einwegprodukte und Miniportionsverpackungen. Benutzen Sie möglichst unverpackte Ware. Verwenden Sie besser Pfandflaschen. Scherben sind zu beseitigen. Entsorgen Sie Ihre Wertstoffe wie die Grüne-Punkt-Ware über den Gelben Sack zu Hause oder über die jeweiligen Wertstoffcontainer, aber nicht Nachts oder am Wochenende. Achten Sie auf unnötige Lärmbelästigung insbesondere ab Uhr. Nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarschaft. Wenn Fahrzeuge notwendig sind, bilden Sie Fahrgemeinschaften und parken Sie bitte nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen Halten Sie sich nur auf den zugelassenen Wegen auf. Gemeinde Ismaning, Umweltschutz 29./30.7. Freilichttheater: Der arme Millionär von Ludwig Thoma, 20 Uhr, Hain (Ausweichtermin bei schlechter Witterung siehe Bauerntheater Ismaning AfD-Stammtisch - Alternative Nord: Einladung zum Ismaninger Dorfgespräch, Gedankenaustausch und Meinungsbild zur Lage in Europa, 19 Uhr, Gaststätte Neuwirt, Schloßstr. 7, AfD-Freundeskreis Ismaning Grillfest, 15 Uhr vor dem Soliheim, Hain, Arbeiterverein Ismaning Sommerfest, Sportpark, Wiesstr., SC Grüne Heide Beachvolleyballturnier ab 11 Uhr in der Robert-Bürkle-Str. 22, Junge Union Ismaning Begegnungskonzert - Kulturaustausch zwischen der Gemeinde Ismaning und der Partnergemeinde Germantown, 19 Uhr, Bürgersaal, Musikschule Ismaning 2.8. Bilderbuchkino: Lieselotte sucht einen Schatz von Alexander Steffensmeier, 16 Uhr, Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstr. 17, Gemeindebibliothek 5./6.8. Freilichttheater: Der arme Millionär von Ludwig Thoma, 20 Uhr, Hain (Ausweichtermin bei schlechter Witterung siehe Bauerntheater Ismaning 6.8. Kannaparty ab 19 Uhr in der Halle von Max Kraus, Mayerbacherstr. 59 b, Deandlverein Ismaning e.v Sommerfest ab 11 Uhr, Hillebrandhof - Haus der Senioren, Schachclub Ismaning 9.8. Bilderbuchkino: Mimi will auch ans Meer von Marliese Arold, 16 Uhr, Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle, Mühlenstr. 17, Gemeindebibliothek FWG - Radeln, Treffpunkt, 9 Uhr, Schlosshof, FWG Ismaning Grillfest, 14 Uhr, Hain, Krieger- und Soldatenverein Ismaning Künstlerführung durch die Daueraussstellung: Ismaninger Spurensuche mit Gemälden von Joachim Jung, 15 Uhr, Schlossmuseum, Schloßstr Deutsche Apothekermeisterschaften, Sportpark Ismaning, Tennisclub Ismaning 1.9. Kaffee und Kuchen mit musikalischer Unterhaltung durch Rudi Linsmeier ab 14 Uhr, Hillebrandhof, AWO Ortsverein Ismaning 4.9. Bergmesse auf der Kampenwand, KAB Ismaning 4.9. Führung der Dauerausstellung: Entartete Kunst - eine Sammlung von Gerhard Schneider, 15 Uhr, Kallmann-Museum, Schloßstr. 3 b Weinfest in der Kienasthalle an der Grünfleckstr., Burschenverein Bergmesse - Treffpunkt, Uhr auf dem Wallberg, Kolpingsfamilie Krautkopfturnier am Schießplatz an der Wiesstr., Bogenschützen-Club Ismaning e.v Wandertag ab 13 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben, CSU Ismaning Wir in Ismaning Ismaninger Online-Schaufenster - Die Plattform wird live geschaltetet, 17 Uhr, Bürgersaal, Gemeinde Ismaning Fahrt nach Adelholzen und Ruhpolding, VdK Ortsverband Ismaning - Unterföhring Gedenkveranstaltung Emil Kurz-Feier mit Unterhaltung durch Bayerische 3 ab 14 Uhr, Hillebrandhof, AWO Ortsverein Ismaning KAB-Ausflug (Ziel noch nicht bekannt), KAB Ismaning Ausstellungen Ausstellung: Entartete Kunst - eine Sammlung von Gerhard Schneider, Kallmann-Museum, Schloßstr. 3b Ausstellung: Ismaninger Spurensuche - Gemälde von Joachim Jung, Schlossmuseum, Schloßstr. 3a Ausstellung: Bele Bachem ( ) - zum 100. Geburtstag in der Galerie im Schlosspavillon, Schloßstr adressen des Primo Verlages primo-redaktion@mnet-mail.de primo-anzeigen@mnet-mail.de

5 Aktuelles Sommerfest: Halli Galli im Kindergarten am Eisweiher Pferde und Zauberkünstler, Artistinnen und Clowns, sogar Löwen und Elefanten bevölkerten einen Nachmittag lang den Hof des Kindergartens am Eisweiher. Sie alle gehörten zur Entourage des einmalig gastierenden Zirkus Halli Galli und versetzten mit ihren unterhaltsamen wie verblüffenden Kunststücken das Publikum in Begeisterung. Immer wieder entlockten sie ihnen den zustehenden, frenetischen Applaus. Trotz des riesigen Aufgebots an Tieren, Künstlern und Gerätschaften: Der Garten blieb trotz des Zirkusbesuchs unbeschädigt zurück. Das ist schlicht dem Umstand zu verdanken, dass die Erzieherinnen sowie Kindergartenund Krippenkinder in die Rollen der Zirkusentourage schlüpften, um den Eltern, Geschwistern und Verwandten einen besonderen Tag zu bereiten. Drei Wochen lang hat das Kindergarten-Team mit den Kleinsten geübt und zahlreiche Kostüme angefertigt. Und noch deutlich länger war es mit der Planung und Ausarbeitung des abwechslungsreichen wie unterhaltsamen Programms beschäftigt. Das Sommerfest war sowohl ein Jahresabschluss als auch ein Geschenk an die Kinder, Eltern und Verwandten, die in großer Runde und in eben dieser Konstellation ein letztes Mal zusammenkommen würden. Über ein Dutzend Kinder werden die Einrichtung zur Sommerpause in Richtung Vorschule verlassen, einige aus der Krippe in andere Ismaninger Kindergärten wechseln. Kinder, die schlussendlich ihr gesamtes bisheriges Leben von Jeannette Römer, der Leiterin des Kindergartens, und ihrem Team umsorgt, begleitet und erzogen wurden. So war der Leiterin und kurzfristigen Zirkusdirektorin ein gewisser Wehmut zwar nicht anzusehen. Aber er war zu hören, als sie in ihrer Ansprache das Kindergartenjahr Revue passieren ließ und einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate gab. Der Elternbeirat bedankt sich im Namen aller Eltern für die großartige und hingebungsvolle Betreuung der Kinder durch die Erzieherinnen. Ebenso für den krönenden Abschluss in Form des Sommerfestes und der dadurch eröffneten Möglichkeit, an diesem Teil des Kinderlebens teilhaben zu können. Gleichzeitig bedanken sich der Elternbeirat und die Kindergartenleitung bei ausnahmslos allen Anwohnern, die die Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandten und Kinder diesen unvergesslichen Nachmittag genießen ließen. Mark Lubkowitz, Pressearbeit (Elternbeirat)

6 Kinderhort Ismaning Wir sind bunt - Sommerfest Unter diesem Motto fand bei tollem Wetter am das Sommerfest des Horts am Kirchplatz statt! Die Kinder brachten uns mit Hilfe einer Weltreise zu den verschiedensten Ländern dieser Erde und zeigten uns für das jeweilige Land typische Tänze oder Gesänge. Vielen Dank an dieser Stelle an die Akteure und die Erzieher, die alles mit den Kindern einstudiert haben! Im Anschluss konnten die Kinder an einem internationalen Fußballturnier teilnehmen, oder sich an den Spiel- und Bastelstationen vergnügen. Parallel wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Auf dem großen Grill konnte sich jeder seine eigenen Sachen grillen und am Buffet noch mit Salaten, verschiedensten Leckereien und Kuchen eindecken. Das Buffet stand natürlich ebenfalls unter dem Motto Wir sind bunt und so konnten wir beim Essen die Weltreise kulinarisch fortsetzen. Bei den Temperaturen erfreute sich auch der Getränkestand zahlreicher Besucher. Der Elternbeirat bedankt sich recht herzlich beim Getränkemarkt Ismaning sowie der Gemeinde Ismaning für die Unterstützung, bei allen Eltern, die etwas zu dem tollen Buffet beigesteuert haben, und natürlich auch bei allen anderen Helfern und vor allem beim Hort-Team für das traumhafte Fest! Melanie Binder, Elternbeirat Dankeschön-Fest an der Mittelschule Ismaning DANKE sagen für die außerschulischen Unterstützer der Mittelschule Ismaning! Dazu organisierte unsere Jugendsozialarbeit am 7. Juli 2016 einen Grillabend mit verschiedenen Salaten und Kuchenbuffet. Auch kleine Geschenke wurden von Rektor R. Häusler überreicht. Freiwillige Helfer aus der M10a gestalteten unter der Leitung der ehemaligen Schülerin Marina Zieglmeier die sich jetzt zur Floristin ausbilden lässt, ansprechende Gestecke. Besonders freuten wir uns darüber, dass sich unser erster Bürgermeister Herr Dr. Greulich, trotz seines vollen Terminkalenders, Zeit für diesen Abend nahm. Wir sagen auch DANKE und wünschen allen erholsame Ferien! Robert Häusler, Rektor Die Johann-Andreas- Schmeller-Realschule Staatliche Realschule Ismaning informiert: Anmeldung für Schülerinnen und Schüler (Gymnasium bzw. andere Schulart), die an die Realschule Ismaning für das Schuljahr 2016/2017 übertreten wollen Die Anmeldung für alle Schülerinnen und Schüler zum Übertritt in die Realschule wird durch die Erziehungsberechtigten vorgenommen. Termine für die Anmeldung sind: Montag, 1. August 2016 von bis Uhr und Dienstag, 2. August 2016 von bis Uhr Folgende Unterlagen sind bei der Anmeldung mitzubringen: Original Jahreszeugnis nebst einer Kopie Geburtsurkunde bzw. Familienstammbuch (nur zur Einsichtnahme) 2 Passfotos (Schülerakte und Fahrausweis) ggf. Bescheinigung über das Sorgerecht, soweit nicht beide Eltern erziehungsberechtigt sind (Vorlage des Originals, Verbleib einer Kopie an der Realschule) ggf. ärztliche Atteste zu Handicaps hinsichtlich von Nachteilsausgleich Mühlenstraße Ismaning, Tel. 089 / Fax: 089 / bibliothek@ismaning.de Sommerferien-Leseclub vom bis in der Gemeindebibliothek Ismaning - Annähernd 150 öffentliche Bibliotheken in Bayern beteiligen sich dieses Jahr am Sommerferien-Leseclub Auch die Gemeindebibliothek Ismaning nimmt wieder daran teil. Vom 20. Juli bis 19. September 2016 haben alle Kinder und Jugendlichen von 6-14 Jahren die Möglichkeit, viele Bücher zu lesen und dazu Bewertungskarten abzugeben. Das Abschlussfest mit großer Verlosung findet für alle Teilnehmer am Mittwoch, 28. September 2016 um Uhr im Großen Saal des Kultur- und Bildungszentrums Seidl-Mühle statt. Jede abgegebene Bewertungskarte nimmt an der Verlosung teil. Wer drei oder mehr Bewertungskarten abgibt, bekommt eine Urkunde. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen, zum Beispiel Eintrittskarten für Sea Life, die Allianz-Arena-Tour, Bücher und Gutscheine. Der Hauptpreis ist eine Verlagsführung im Arena-Verlag in Würzburg. Höhepunkt bei der Abschlussveranstaltung ist die Vorstellung Einband, Blätter und Schrift des portugiesischen Zirkustheaters Projecto Anagrama. Bei diesem Zirkusspiel wird der Entstehungsprozess eines Buches im Vordergrund stehen. Der Sommerferien-Leseclub in Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Bibliotheksverbandes und wurde von der Bayerischen Staatsbibliothek / Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen konzipiert. Mobiler Büchertisch der Gemeindebibliothek Ismaning am Montag, 1. August 2016 von bis Uhr im Hillebrandhof - Haus der Senioren - Jeden ersten Montag im Monat bietet Ihnen die Gemeindebibliothek Ismaning die Möglichkeit, im Hillebrandhof - Haus der Senioren Medien auszusuchen, vorzubestellen und zu entleihen. Eine Mitarbeiterin steht Ihnen für alle Fragen rund um unseren Bestand zur Verfügung und nimmt zurückgegebene Medien auch wieder mit in die Bibliothek. Für die Bestellung eines Fahrdienstes bitten wir um Anmeldung beim Hillebrandhof - Haus der Senioren, Telefon: (089) Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Kindernachmittag am Mittwoch, 3. August 2016 um Uhr. Vorgelesen wird Kleiner Panda Pai von Saskia Hula. Jetzt bin ich groß genug für ein bisschen Abenteuer, beschließt der kleine Panda Pai. Und so macht er sich auf, die Welt außerhalb seines Zuhauses im Wildpark zu erkunden. Weit kommt er dabei nicht, bevor er sich verläuft und auf der Suche nach dem Heimweg von Tier zu Tier geschickt wird - weil niemand so recht weiß, wer der kleine rote Klettermax ist. Für Kinder von 5-8 Jahren. Bilderbuchkino Lieselotte sucht einen Schatz (von Alexander Steffensmeier) für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren am Dienstag, 2. August 2016 um Uhr im Kleinen Saal im Kultur- und Bildungszentrum Seidl-Mühle - Eines Tages entdeckt Lieselotte ein geheimnisvolles Papier in ihrer Posttasche. Das kann nur eine Schatzkarte sein, findet sie. Gibt es tatsächlich einen vergrabenen Schatz auf dem Bauernhof? Heimlich folgen Lieselotte und ihre Freunde den Zeichen und Spuren. Im Gemüsegarten muss der Schatz sein, da sind sie sich sicher. Eine abenteuerliche Ausgrabung beginnt Bilderbuchkino Mimi will auch ans Meer (von Marliese Arold) für alle Kinder von 3 bis 8 Jahren am Dienstag, 9. August 2016 um Uhr im Kleinen Saal im Kultur- und Bildungszentrum Seidl- Mühle - In den Ferien will Franka mit Mama und Papa ans Meer fahren. Und wer soll auf Mimi, ihr Kätzchen, aufpassen? Das wird Oma übernehmen. Mimi selbst ist da aber ganz anderer Meinung. Heimlich versteckt sie sich in der Reisetasche. Nun kommt Mimi doch mit ans Meer. Franka ist überglücklich: Wasser, Sand, Sonne und Mimi, das müssen tolle Ferien werden! Unsere Vorlesestunde dauert ca. 30 Minuten. Im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Genieße das Leben. Tot bist du noch lange genug. Hans Christian Andersen ( ) HIER FINDEN SIE UNS : Hospizkreis Ismaning RG IGSL Bahnhofplatz 11/Haus A im 1. Stock SIE ERREICHEN UNS IMMER telefonisch unter den Nummern Tel. 089/ oder Mobil die regelmäßig abgehört werden. Ab 1. August sind Ferien und entfällt die Sprechstunde am Montag ab 7. September sind wir wieder jeden Mittwoch von Uhr für Sie da. BITTE VORMERKEN : Donnerstag, 20. Oktober, Veranstaltung mit Martin Alsheimer: Der Alltag mit Demenzerkrankten für Angehörige Was den Umgang leichter machen kann Teilnehmenden werden über Impulsvortrag, Film und praktische Übungen in die Methode Integrative Validation (nach Nicole Richard) eingeführt, WAS BEIM TÄGLICHEN UMGANG SEHR HILFREICH SEIN KANN. Wo: VHS im kleinen Saal VHS Seidl Mühle Ismaning, Mühlenstraße 15, 1. Stock,Eintritt 3.00 Ihr Hospizkreis Ismaning, Johanna Hagn und Christel Karger ismaning@igsl-hospiz.de

7 Neue Möglichkeit zur HospizbegleiterInnen Ausbildung im November Im Hospizkreis Isartal e. V. in Pullach Anmeldung bei uns im Hospizsbüro Ismaning Bahnhofplatz 11 Ab September - Hospizbegleitung geht nicht voran, sie geht mit Mögliche Aufgaben in der Hospizbegleitung: HospizbegleiterInnen stehen schwerkranken, sterbenden Menschen zur Seite, entlasten und unterstützen Angehörige, stehen als Gesprächspartner zur Verfügung, begleiten beim Spaziergang, Arztbesuch, Einkauf, lesen vor, hören zu, helfen bei alltagspraktischen Dingen, sind einfach da und haben Zeit, halten mit aus. Was bekommen Sie als Hospizbegleiter/ Hospizbegleiterin: Regelmäßige Supervision, Fort- und Weiterbildung, Erstattung der Fahrkosten, Anbindung und Halt durch eine Vereinsstruktur und begleitende Fachkräfte Hospizbegleiter ersetzen weder Pflege- noch Hauswirtschaftskräfte Hospizarbeit ist Ehrenamt. Schulungsinhalte des Aufbauseminars: Eigene Motivation / Die Hospizidee und ihre Geschichte / Eigene Erfahrung mit Verlusten, schwerer Krankheit, Tod und Trauer. / Bedeutung der eigenen Biographie für die Hospizarbeit / Sterbephasen / Was heißt Lebens- und Sterbebegleitung? / Kommunikation / Wahrnehmen und Beobachten / Biographiearbeit / Einblick in Strukturen und Aufgaben der Palliativversorgung / Wahrheit am Krankenbett / Helfer über den Tod hinaus, Umgang mit Trauer / Umgang mit Sterbenden und ihren Angehörigen / Familie als System / Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht / Rituale in der Hospizarbeit / Spiritualität in der Begleitung / Medizinische Themen: Schmerzbehandlung, Atemnot, Krankheitsbilder / Spezifische Bedürfnisse dementiell Erkankter, Alzheimer Ges. e.v. / Praktischer Einsatz Hauptstraße 17 Ismaning 089/ BRK Bereitschaft Ismaning sichert medizinische Versorgung bei Ismaninger Beachturnieren - An den vergangenen zwei Wochenenden war der Sportpark Ismaning ein wichtiger Ort für den Beachhandball. Der TSV Ismaning e.v. durfte erneut den Jugend Beach Cup, den Beach Gemeinde Cup für Senioren und am zweiten Wochenende dann die STONELINE South Beach Tour und die Deutsche Beachhandball Tour (DBT) ausrichten. Zusammen waren an den Wochenenden über 200 Mannschaften zu Gast: Gute Laune, Urlaubsfeeling und jede Menge Spaß am Ismaninger Beach. Die medizinische Betreuung hat der TSV Ismaning e.v. der Bereitschaft Ismaning des Bayerischen Roten Kreuz anvertraut. Das BRK hat hierfür eigens eine Sanitätsstation im Sportpark aufstellen lassen. Täglich waren drei bis fünf Einsatzkräfte, davon jeweils ein bis zwei Rettungssanitäter, sowie ein Wach- bzw. Einsatzleiter eingesetzt. Unterstützt wurden die Sanitäter jeweils durch einen erfahrene Arzt der Schön Klinik München Harlaching. Die Sanitätsstation war dann auch eine gute Anlaufstelle für Verletzt: Insgesamt leisteten die Sanitäter 73 Mal Hilfe. In den meisten Fällen blieb es bei leichteren Schürfwunden, Prellungen oder Bänderzerrungen, die fachgerecht mit Salbenverbänden und Coolpacks versorgt wurden. Vereinzelt wurde Sportlern mit Erschöpfungszuständen eine vorrübergehende Ruhe verordnet sowie, auf Grund der Hitze, mehr Flüssigkeitsaufnahme angeraten. Zwei Sportler mussten zur weiteren Versorgung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert werden. Unsere Einsatzkräfte hatten an allen Tagen viel zu tun. Schwere Verletzungen blieben aber, Gott sei Dank, aus. resümiert BRK Bereitschaftsleiter Fried Saacke. Für uns war es ein schönes Sportfest und wir freuen uns, wenn wir auch die nächste Veranstaltung für den TSV Ismaning e.v. wieder betreuen dürfen. Sanitäter Rolf Peitzker, Hanno Langer und Konstantinos Vorilas (von links) einsatzbereit am Beachhandball-Feld

8 Gwandhaus Ismaning Im Hillebrandhof, Kellergeschoss, Aschheimer Straße 2 SAISON-SCHLUSSVERKAUF IM GWANDHAUS ab Dienstag, 2. Aug Wir reduzieren! 50% Nachlass auf alles! Bei uns gibt es Damen- und Herrenbekleidung in allen Größen, Schuhe, Accessoires, Handtaschen und vieles mehr. Alle Sommersachen müssen raus. Wir bitten unsere SpenderInnen Sommerbekleidung bis 30. Juli abzugeben. Annahme der Herbst- u. Wintergarderobe erfolgt ab Mitte September. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis! Nächste Samstagsöffnung schon morgen: von Uhr Öffnungszeiten: Dienstag 9-11 Uhr und Uhr, Donnerstag Uhr und jeden letzten Samstag im Monat von Uhr. Diverse Sonderöffnungen werden in der Presse bekannt gegeben. Infos: I. Brandmeier, , R. Bayer, Bau Dein eigenes Instrument! - Klangwerkstatt für 6- bis 8-jährige Kinder - Basteln, Schrauben, Sägen und Musizieren! Die Klangwerkstatt ist ein spezielles Unterrichtskonzept der Musikschule Ismaning in Kooperation mit der örtlichen Volkshochschule. In diesem einjährigen Kurs haben die Kinder die Möglichkeit, die vielfältige Welt der Instrumentenklänge kennen zu lernen. Instrumente wie zum Beispiel Rainmaker, Trommeln oder Tannenbaumzither werden gemeinsam in der Gruppe kreiert. Während die Kinder beim Instrumentenbau ihre Bastellust ausleben und kreativ sein können, lernen sie beim gemeinsamen Musizieren bereits erste musikalische Grundelemente. So schafft die Klangwerkstatt eine hervorragende Basis für den späteren Instrumentalunterricht. Die Monatsgebühr, in der alle verwendeten Materialien bereits enthalten sind, beträgt 51,00 Euro. Die Anmeldung für dieses besondere Unterrichtsangebot ist auf der Homepage online möglich, das Sekretariat ist zur persönlichen Beratung wieder ab dem 16. September zu den Öffnungszeiten erreichbar. Musikschule Ismaning Mühlenstraße 19 Tel , Fax: Homepage: Information und Beratung am Montag Uhr, Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Neuer Schnupperkurs Veeh-Harfe für ältere Erwachsene beginnt am Freitag, 7. Oktober im Hillebrandhof Viele ältere Menschen haben endlich Zeit und Gelegenheit, lang gehegte Wünsche in die Tat umzusetzen. Wer schon immer mal ein Instrument spielen wollte, hat mit dem Schnupperkurs Veeh-Harfe nun die Möglichkeit, von Anfang an in der Gruppe zu musizieren. Mittlerweile hat das Instrument Veeh-Harfe durch mehrere Auftritte bereits bestehender Ensembles einen Bekanntheitsgrad in Ismaning erreicht. Das Unglaubliche an diesem Instrument ist, dass es ohne Notenkenntnisse und von Anfang an gemeinsam mit Gleichgesinnten gespielt werden kann. Kein jahrelanges Üben ist mehr erforderlich, bereits in der ersten Stunde wird zusammen musiziert und ein zweistimmiges Lied gelernt. Ob nun Volksmusik oder Kirchenlieder, Bearbeitungen klassischer Stücke oder Pop, alles ist auf der Veeh-Harfe spielbar. In dem Kurs stehen vor allem die Freude am Musizieren und das gemeinschaftliche Erlebnis im Vordergrund. Mitzubringen ist lediglich die Lust an der Musik. Die Musikschule Ismaning gehört zu einer der ersten autorisierten Musikschulen Deutschlands, die dieses spezielle qualitätsvolle Konzept gemeinsam mit dem Hillebrandhof anbietet. Der Schnupperkurs kostet einmalig 20,- Euro und beinhaltet fünf Wochenstunden. Die Veeh-Harfen werden von der Musikschule zur Verfügung gestellt. Termine: Freitags, Uhr am 7., 14., 21. und 28. Oktober sowie am 11. November. Wo: kleiner Saal Frühschoppen, Hillebrandhof Leitung: Sabrina Hofstetter, Musikschule Ismaning, Gebühr: 20 Euro Weitere Informationen zu diesem Angebot und Anmeldung im Hillebrandhof oder online auf der Homepage der Musikschule Das Musikschulsekretariat ist zur persönlichen Beratung wieder ab dem 16. September zu den Öffnungszeiten erreichbar. Schnuppern, Spüren und gemeinsam Erleben: Wer schon immer mal Musik machen wollte, wird vom Klang der Veeh-Harfe und den Möglichkeiten des Zusammenspiels begeistert sein. Ein besonderes Musikerlebnis für Kinder: das Instrumentenkarussell IKARUS der Musikschule Ismaning - Anmeldung noch möglich! Ein Jahr lang haben 29 Kinder insgesamt acht Instrumente ausprobiert und nun als Höhepunkt am Schuljahresende ihr Können vor großem Publikum auf der Bühne gezeigt. Wie die Großen spielten die kleinen Musiker im Orchester und achteten gepannt auf die Einsätze des Dirigenten. So geriet die Klanggeschichte Um Mitternacht zwischen packend-gruselig und stürmisch, während die Kinder beim Rondo - ein von Musikschullehrer Vladimir Cojocaru eigens für IKARUS komponiertes Stück - mit rhythmisch genauem Zusammenspiel begeisterten. Im kommenden Schuljahr gibt es wieder die einmalige Gelegenheit, das sonst sehr selten angebotene Fagott auszuprobieren und wie die anderen Instrumente mit nach Hause zu nehmen. Zum Karussell gehören außerdem Akkordeon, Harfe, Gitarre, Trompete, Violine, Cello und Schlagzeug. Die Anmeldung für das beliebte Instrumentenkarussell IKARUS ist auf der Homepage online möglich, das Sekretariat ist zur persönlichen Beratung wieder ab dem 16. September zu den Öffnungszeiten erreichbar. Voller Konzentration beeindrucken die Kinder beim IKARUS-Abschlusskonzert das Publikum und präsentieren sich als tolles Orchester. Wer im kommenden Schuljahr noch auf das Instrumentenkarussell der Musikschule Ismaning aufspringen möchte, kann einen der wenigen freien Plätze ergattern. Stolz präsentieren die Kinder ihre selbstgebauten Instrumente beim Abschlusskonzert. Die Anmeldung zur Klangwerkstatt im kommenden Schuljahr ist jetzt noch möglich. Let s make music as friends Ismaning meets Germantown BEGEGNUNGSKONZERT, Sonntag, 31. Juli 2016, Uhr, Ismaninger Bürgersaal, Erich-Zeitler-Str. 2 - Mit einem internationalen Begegnungskonzert der Spitzenklasse findet die erste Jahreshälfte vor der Sommerpause ihren Höhepunkt! Das amerikanische 40-köpfige Community Orchestra wird zum ersten Mal in der seit vielen Jahren bestehenden Städtepartnerschaft zwischen Ismaning und Germantown, Wisconsin/ USA zu Gast sein und in einem geschichtsträchtigen Konzert die große Kunst des amerikanischen Brass-Sounds präsentieren. Gemeinsam mit dem Deutsch-Amerikanischen Verein sowie der Unterstützung der Gemeinde Ismaning setzt die Musikschule die entstandene musikalische Freundschaft mit diesem Begegnungskonzert fort und schlägt eine Brücke von bayerischer Volksmusik zu Big-Band Klängen und typisch amerikanischem Brass-Sound im Stile eines unnachahmlichen symphonic Style. Die Zuhörer erwartet ein unvergessliches Erlebnis zwischen alter und neuer Welt, ein Abend, der Grenzen überwindet und die völkerverbindende Kraft der Musik unter Freunden spürbar werden läßt: Let s make music as friends. Die Zuhörer erwartet ein einmaliges Erlebnis beim Deutsch-Amerikanischen Begegnungskonzert mit dem Germantown Community Orchestra sowie den Volksmusik- und Big-Band Ensembles der Musikschule Ismaning. Bele Bachem ( ) zum 100. Geburtstag 29. Juli bis 11. September 2016 Bele Bachem war eine Künstlerin, die in der Münchner Kunstszene der Nachkriegszeit eine bedeutende Rolle spielte. Keine Künstlerin verkörperte so wie sie mit ihrer Persönlichkeit und der frischen Leichtigkeit ihrer Bilder das alte, noch nicht kommerzielle Schwabing. Sie schuf ein umfangreiches Lebenswerk, dessen Schwerpunkt Malerei und Grafik waren. Ihr vielseitiges Schaffen umfasste jedoch auch Kleinplastiken, Bühnenbilder, Filmausstattungen, Bücher, Texte, Illustrationen, Plakatkunst und Design. Diese unterschiedlichen künstlerischen Medien gestaltete sie mit unverwechselbarer Handschrift. Ihre Bilder werden dem Phantastischen Realismus oder dem Surrealismus zu geordnet. Doch ihre Arbeiten sind

9 nicht im Hinblick auf irgendeine Kunsttheorie entstanden. Sie selbst sagte in einem Interview: Meine Bilder sind ganz aus dem Herzen gemalt. Sie kommen aus einer Welt der Träume und der Phantasien und nehmen ohne den Filter der Wohlanständigkeit auf dem Papier Gestalt an. Sie leben durch ihren dynamischen Strich, die beschwingte Linienführung und den spielerischen Umgang mit den Themen Sie sind voller Phantasie, Geist, Humor, Eleganz und erotischen Anspielungen. Mit letzteren erwarb sich Bele Bachem in den prüden fünfziger und sechziger Jahren den Ruf von Unbürgerlichkeit und Freizügigkeit, was zusätzlich zu ihrer Popularität beitrug. Bele Bachem war eine sehr erfolgreiche Künstlerin. Sie wurde in ihrem Leben mit Kunstpreisen überhäuft. Hier nur eine kleine Auswahl: Plakatpreise der Städte Paris und Wien, Seerosenpreis der Stadt München, Schwabinger Kunstpreis, die Auszeichnung München leuchtet, Verdienstkreuz am Band der Bundesrepublik Deutschland. Die Ausstellung zu Bele Bachems 100.Geburtstag zeigt aus den vielseitigen Gesamtwerk der Künstlerin Zeichnungen, Malerei, Druckgrafiken und Skulpturen. Vernissage: Freitag, 29. Juli 2016, ab 19 Uhr Begrüßung und Einführung: Gisela Hesse, Kuratorin der Galerie im Schlosspavillon. Bettina Böhmer, die Tochter der Künstlerin ist anwesend und liest aus einem Text von Bele Bachem. Öffnungszeiten der Galerie: bis 17 Uhr Ausstellungsdauer: 29. Juli bis 11. September 2016 Aschheimer Str. 2 Ismaning Tel / / -74 Bürozeiten: Di. - Do Uhr Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger, bevor sich das Seniorenprogramm gänzlich in die Sommerpause verabschiedet können sie sich am Montag, 1. August, Uhr beim mobilen Büchertisch der Gemeindebibliothek mit Sommerlektüre eindecken. Beim Lesetreff, Dienstag, 2. August, Uhr in der Gemeindebibliothek Ismaning werden in gemütlicher Runde Kurzgeschichten, Gedichte, Auszüge aus Romanen etc. vorgelesen. Sie können dabei einfach das Vorlesen genießen. Für den Fahrdienst melden Sie sich bitte im Hillebrandhof an. Am Mittwoch, 3. August, führt die Tageswanderung unter dem Motto Natur und Kultur von Deisenhofen über das Gleißental vorbei am Deininger Weiher je nach Tagesform nach Deining oder 1,5 km weiter nach Großdingharting. Die Gehstrecke beträgt insgesamt 10 km und enthält eine kurze leichte Steigung. Bitte denken Sie neben bequemer Wanderkleidung, geeigneten Schuhen, Nässe- und Sonnenschutz auch an ein Getränk. Wenn Sie nicht einkehren möchten, nehmen Sie sich bitte eine Brotzeit mit. Treffen ist um 9.00 Uhr am Bahnhofskiosk. Anmeldung nicht vergessen! Tanzen macht viel Spaß - das können Sie wieder beim Kreistanz am Freitag, 5. August, Uhr, erleben. Sie lernen dabei verschiedene Tänze - nicht nur in Kreisform - mit einfachen Schrittkombinationen kennen. Die Tänze sind nicht schwierig zu erlernen, trainieren aber doch Körper und Geist. Lassen Sie sich überraschen und von der beschwingten Musik mitreißen. Über Ihre Anmeldung freuen wir uns. WOCHENÜBERSICHT: Mo Uhr Mobiler Büchertisch Uhr Gem. Mittagessen Uhr Isar Veehen Uhr Spanisch A Uhr Skatrunde Di Uhr Lesetreff in der Gemeindebibliothek. Für den Fahrdienst bitte im Hillebrandhof anmelden Uhr Tanz am Rollator Uhr Parkinsongymn Uhr Kleines Essen Mi Uhr Natur und Kultur: Deißenhofen - Deininger Weiher Tageswanderung. Leitung Resi Gehrer, Kosten Fahrt, Anmeldung erforderlich. Unbedingt mitnehmen: Wanderkleidung, feste Schuhe, Nässe - und Sonnenschutz, Brotzeit - wenn Sie nicht einkehren möchten, Getränk Uhr Gem. Mittagessen Do Wegen einem Konzeptionstag ist das BÜRO nicht besetzt! Fr Uhr Gemeinsames Mittagessen Vorschau Von Montag, 8. August bis einschließlich Mittwoch, 31. August macht der Hillebrandhof Sommerpause! Do Uhr Töpferwerkstatt Fr Uhr Gemeinsames Mittagessen Ab sofort liegt für Sie das Programmheft mit den Veranstaltungen ab September an den gewohnten Stellen für Sie bereit. Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche! Ihr Hillebrandhofteam Reisingerstraße Ismaning Tel: * Fax: Montag, Dienstag, Donnerstag: Jeden 1. Montag im Monat FAMILIENZENTRUM Uhr Uhr Kids Second Hand-Laden - Sommer-Schlussverkauf Sommerschlussverkauf ab sofort bis einschließlich Waldwoche unseres Kinderparks Zur großen Freude aller Kinder und Betreuer begann die Waldwoche mit sehr gutem Wetter. Vom Spielplatz am Eisweiher ging es mit vollbepacktem Hänger in den Zauberwald. Gemeinsam bauten wir aus Stöcken, Moos, Steinen und Tannenzapfen ein kleines Zelt für die Waldzwerge und beobachteten ausgiebig einen kleinen Laubfrosch, viele Schnecken und Regenwürmer. Während der Entspannungsübungen nahmen wir die unterschiedlichsten Geräusche des Waldes wahr und erspürten die unterschiedliche Beschaffenheit des Waldbodens. Anschließend haben wir Wald-Gymnastik gemacht, um motiviert zu unserem Brotzeitplatz zu gelangen. Auf dem Rückweg wurden die Bäume von den Kindern umarmt und die Rinde genau betrachtet und befühlt. Am Donnerstag meinte es das Wetter leider nicht so gut mit uns, sodass uns kurzerhand im Kindergarten Eisweiher Einlass gewährt wurde. Herzlichen Dank an Frau Römer, die uns spontan in der Turnhalle aufnahm. Die Kinder hatten sehr viel Spaß daran die Natur und den Wald mit allen Sinnen wahrzunehmen und die Woche verging mal wieder viel zu schnell. FERIENPROGRAMM - ANMELDUNG AB SOFORT MÖGLICH! Absolut reibungslos verlief der diesjährige Start für die Anmeldung zum Ferienprogramm. Beliebte Veranstaltungen, wie Koch- und Backevents oder Tierveranstaltungen, waren schnell ausgebucht. Bei vielen tollen Highlights gibt es aber noch ausreichend Plätze. Besonders in der ersten Ferienwoche - parallel zum Hüttenbauen im Hain - stehen noch freie Plätze zur Verfügung, wie z.b. beim Vocal Coaching, beim Besuch des Radiosenders oder bei den Abenteuern im Englischen Garten. Beim Gesangscoaching wurde die Altersgrenze auf 14 Jahre hochgesetzt. Eine ausführliche Programm-Beschreibung ist im Internet unter zu finden. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt ebenfalls über diese Internet-Seite. Aktuelle Informationen über das Ferienprogramm werden auch auf der facebook-seite Ferienprogramm Nachbarschaftshilfe Ismaning e.v. veröffentlicht. Die Anmeldung für das neue FAZ - Familienzentrum - Programm ist ab jetzt online möglich! Ab September starten die neuen Kurse des Familienzentrums. Unter kann man sich informieren und anmelden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Tel.089 / HAUSAUFGABENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER Neuanmeldungen für das kommende Schuljahr und Informationen unter: Alexandra Eilenstein von Wulffert Tel.: (089) OFFENES CAFÉ - Das offene Café ist über die Sommerferien jeden Dienstag, , , , , und von 9-12 Uhr geöffnet. Alle anderen Cafés machen Sommerpause. CAFÉ ZEITLOS - Neue Gäste sind herzlich willkommen. Die Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz findet jeden Dienstag, von Uhr, in der Tagespflege, Aschheimer Str. 6, statt. Bei Kaffee und Kuchen werden je nach Neigung verschiedene Aktivitäten angeboten und gesungen. Ein Fahrdienst wird bei Bedarf gestellt. Unkostenbeitrag: 8,-, alles inkl. (Kosten werden von der Pflegekasse übernommen.) Freie Plätze bei Tagesmüttern Wir haben noch 4 freie Teilzeitplätze in Ismaning und 4 freie Ganztagesplätze (Mo. -Do.) in Fischerhäuser. Falls Sie noch auf der Suche nach einem Betreuungsplatz sind melden Sie sich bitte im Büro der Nachbarschaftshilfe zu folgenden Zeiten: Di. Mi. Fr Uhr. Vom 15. August bis 05. September ist unser Büro geschlossen. Informationen über dieses Angebot unter Tel. 089 / Weitere Informationen zum Angebot der Nachbarschaftshilfe finden Sie auch im Internet unter oder Tel. 089 /

10 Parteien / Politische Gruppierungen DIE CSU ISMANING INFORMIERT CSU Waldfest mit Sautrogrennen am Eisweiher Kurz vor den Sommerferien sich noch einmal treffen, gemütlich beisammen sitzen, gemeinsam essen und trinken. In Ismaning bietet das beliebte Waldfest der CSU auf der Lichtung am Eisweiher seit nun schon 26 Jahren die Gelegenheit genau dazu. Begleitend fand auch in diesem Jahr das von Josef Frey organisierte Sautrogrennen statt. Bereits zum vierten Mal wagten sich die Teilnehmer in die wackligen Tröge und kämpften um die zwei Wanderpokale, die von dem Bundestagsabgeordneten Florian Hahn und Landtagsabgeordneten Ernst Weidenbusch gesponsert wurden. Wieder überzeugten die Tigerenten mit Können und Material. Mit ihrem zwar schlichten, aber stabil wirkenden Sautrog bewegten sich die beiden Fahrer mit professionell anmutender Körperhaltung über den Weiher und gewannen überlegen den Pokal für die Einzelwertung. Die Mädels vom DVI waren pretty in pink mit einem Sautrog in Einhornoptik unterwegs und verzückten damit nicht nur die jüngsten Zuschauerinnen. So viel Liebe zum Design musste natürlich belohnt werden und so wurden sie mit dem Preis für den schönsten Sautrog geehrt. Neu dabei waren die Unsinkbaren Sumpfbiber. Sie machten ihrem Namen alle Ehre und konnten den Pokal für ihren Sieg in der Kategorie Massenstart in Empfang nehmen. Einzig die JU hatte dieses Jahr mit dem sich-über-wasser-halten ein echtes Thema, gewann dafür aber sicher den inoffiziellen Preis für die witzigste Darbietung, der von den Zuschauern mit tosendem Applaus ausgezahlt wurde. CSU Ortsvorsitzende Petra Apfelbeck bedankt sich sehr herzlich bei allen Helfern, die dieses große Fest erst möglich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an die Damen vom Kuchenstand mit ihren fleißigen Kuchenbäckerinnen. Seit über 20 Jahren verwöhnt das Team um Marianne Sendlbeck und Marianne Fuchs mit selbstgebackenen Torten und Kuchen die Gäste auf dem Waldfest. DIE CSU ISMANING LÄDT EIN Einladung zum Stadtteilrundgang von der Universität nach Schwabing - Die Ismaninger CSU Frauen laden zum Stadtteilrundgang am Montag, 5. September 2016 recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der S-Bahn in Ismaning. Unkostenbeitrag: 10,00 für Fahrkarte und Führung. Das Honorar wird wie immer an die Kinderkrebsstation des Haunerschen Kinderkrankenhauses gespendet. Begleiten Sie uns diesmal mit unserer erfahrenen Stadtführerin B. Kraft-Heinik in die Maxvorstadt - weltoffen, tolerant und lebendig. Es ist wohl eines der pulsierenden Viertel Münchens. Architektonisch und kulturell eines der Sehenswertesten. Das Ensemble Königsplatz, die Pinakotheken und das Siegestor gehören zu den baulichen Highlights der Stadt. Im Anschluss ist ein gemeinsames Mittagessen geplant. Anmeldungen bitte bei: Petra Apfelbeck, Tel ; Marianne Sendlbeck, Tel Diesmal ist die Führung leider auf 25 Personen beschränkt. Bei genügend Nachfrage, wird evtl. ein zweiter Termin angesetzt. Petra Apfelbeck, CSU Ortsvorsitzende Wandertag der CSU Ismaning Zum Wandertag lädt die CSU am Sonntag, 11. September ein. Treffpunkt ist um Uhr, am Sportplatz Grüne Heide, Fischerhäuser. Die Gemeinderäte informieren Sie über die neue Handballhalle am Sportpark, über die Renaturierung der Isar, dem Neubaugebiet Fischerhäuser und Planungen im Verkehrswegeplan bezüglich des Ausbaus B388 und B301. Am Ende der Führung freuen wir uns wieder mit Ihnen die Wanderung gemütlich bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen ausklingen zu lassen. Auch bei Fragen zu anderen Projekten die sich in Planung oder Bau befinden, stehen Ihnen die Ismaninger CSU-Gemeinderäte gerne Rede und Antwort. Petra Apfelbeck, CSU Ortsvorsitzende DIE SPD INFORMIERT Letzte BÜRGERSPRECHSTUNDE der SPD vor der Sommerpause In Wohnungs-, Bau- und Verkehrsangelegenheiten, bei Umwelt-, Kindergarten- und Schulfragen und überall, wo Sie sonst in der Gemeinde der Schuh drückt, stehen Ihnen die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion - Werner Blechschmidt, Annette Ganssmüller-Maluche, Johanna Hagn, Arno Helfrich, Reiner Knäusl, Bruno Rimmelspacher, Andreas Schätz und Luise Stangl - mit Rat und Tat zur Verfügung. In der Bürgersprechstunde am Montag, 1. August 2016, Uhr, erreichen Sie Frau Annette Ganssmüller-Maluche, stellvertretende Landrätin, Kreisrätin und Gemeinderätin. Wo: Fraktionszimmer der SPD-Gemeinderatsfraktion im Torfbahnhof An der Torfbahn 3 Tel Selbstverständlich sind alle Gemeinderäte und Kreisräte der Ismaninger SPD gern bereit, Ihnen auch außerhalb der Bürgersprechstunden bei Ihren Angelegenheiten in der Gemeinde oder im Landratsamt behilflich zu sein. SPD-Gemeinderatsfraktion / Bruno Rimmelspacher Kartenvorverkauf: In unserem Kulturprogramm für den Herbst, präsentieren wir den Ismaninger Kabarettfreunden einen erfahrenen Hochkaräter der Szene: Christian Springer mit seinem Programm TROTZDEM Wann: Am Donnerstag, 03. November um Uhr Wo: Bürgersaal Ismaning Start des Kartenvorverkaufs am 02. August im Foyer, Bürgerhaus Von Uhr Uhr Der Name seines Programms ist nicht nur die Überschrift für einen Kabarettabend. TROTZDEM heißt weitermachen, nicht aufgeben, und sich nicht den Schneid abkaufen lassen. Christian Springer ist ein satirischer Mutmacher, der sich gegen die lähmende Ohnmacht auflehnt, gerade dort wo es heißt, man kann nichts tun. Das stimmt. TROTZDEM. Eintritt 19,- /ermäßigt 17,- (Schüler/ Studenten) VVK ab Mittwoch, bei Schreibwaren Betzler am Bahnhof. Tel. 0 89/ oder veranstaltungen@spd-ismaning.de Es lädt herzlich ein SPD Ismaning, Kultur AG, Luise Stangl DIE FWG ISMANING INFORMIERT Die FWG Ismaning lädt ein zum FWG-Radeln am Samstag, den Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Feuerwehrhaus und radeln dann Richtung Norden. Die Details folgen dann nächste Woche. Zum Abschluss gibt es wie immer eine kleine Brotzeit mit kühlen Getränken. Günter Glasner, Fraktionssprecher im Gemeinderat

11 Vereinsmitteilungen Blasorchester Ismaning Disneys große Reise Ein Rückblick Ihre Kindheit und Jugend gefällig? Los geht s. Mit Stücken aus Pocahontas, Der Glöckner von Notre Dame und Ariel die Meerjungfrau, begann das Jugendblasorchester zusammen mit der Master Bläserklasse die Reise in die Kindheit. Grandios moderiert von Tobias Hohenstein führte die Reise mit dem Blasorchester weiter, um sich mit Bell in Ihr Biest zu verlieben was natürlich - ganz Disney - mit einer Hochzeit endete. Am Ende führte Markus Walter, quasi als Expeditionsführer mit einem kleinen Umweg zu Aladdins 1001 Nacht in den Dschungel wo Mogli, Baghira, Balu etliche Abenteuer erleben und Tarzan seine Jane eroberte. Zum Dschungel passte auch das Klima im Saal der Seidlmühle, dass dank des unbeständigen Wetters, Zuhörer und erst recht Musiker in die Tropen versetzte. Mit einer Schweigeminute gedachten das Blasorchester Ismaning und alle Zuhörer den Opfern des Amoklaufes am Freitagabend und nimmt Anteil an der Trauer der vielen Familien die Ihre Lieben verloren haben. Blasorchester Ismaning Chorisma geht mit großen Plänen in die Ferien Der Sommer naht und Chorisma geht wie jedes Jahr in die wohlverdiente Sommerpause. Vorher fand noch die turnusmäßige Mitgliederversammlung im Hillebrandhof statt. Auf der Tagesordnung standen der Rückblick auf das sehr erfolgreiche Jahr 2015 mit großem Jubiläumskonzert in Ismaning und der tollen Reise nach Mailand, die Berichte über die Finanzlage und auch die Vorstandswahl stand wieder an. Hierbei ergab sich nur eine Änderung im bewährten Vorstandsteam: Der 2. Vorstand Christine Demmel stellte sich nach 7-jähriger Tätigkeit in dieser Position nicht wieder zur Wahl. Hierfür wurde trotz krankheitsbedinger Abwesenheit Antje Wedekind neu ins Vorstandsteam gewählt. Katrin Kälberer bedankte sich mit einem großen Blumenstrauß im Namen des gesamten Vereins für die hervorragende Arbeit von Christine Demmel. Die anderen Vorstandsämter wurden mit großer Mehrheit wiedergewählt. So behält Katrin Kälberer den 1. Vorstandsposten, Karin Ley bleibt Kassier ebenso Charlotte Krempl Schriftführerin. Ergänzt wird der Vorstand um den Beirat, dem Norbert Lages, Erika Fischer, Evelyn Obermaier und Karina Kalkühler angehören. Nach Abschluss der Wahlen erfolgte noch der Ausblick auf den Rest des Jahres 2016 und vor allem 2017, hier stehen wieder Highlights an: Der Chor plant im Juni 2017 eine Konzertreise nach Abano in Italien und wird sich dann im Herbst 2017 wieder mit einem großen Konzert in Ismaning präsentieren. Bis dahin steht noch viel Probenarbeit an, die wieder mit Probenwochenenden unterstützt wird. Die erste reguläre Probe nach den Sommerferien findet am 12. September um Uhr im Hillebrandhof, für alle die Interesse am Singen haben der perfekte Zeitpunkt einzusteigen, weil dann die Vorbereitungen für die beiden Konzerte im Jahre 2017 starten. Der Chor freut sich sehr über Verstärkung. Weitere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Vereins: www. Chorisma-ismaning.de Pfeifenclub Liebe Mitglieder, unsere Versammlung findet am Samstag, , im Hotel Gasthof Soller statt. Beginn 19 Uhr. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Krieger- und Soldatenverein Ismaning Die nächsten Veranstaltungen des Vereins sind: Samstag, 13.08, Uhr, Grillfest im Hain, Hain Ismaning Samstag, , Militärisches Gästeschießen, - abgesagt! Sonntag, , Uhr, Monatsversammlung Vereinslokal Homepage des Vereins: Briefmarken - und Münzenfreunde Ismaning Die Briefmarken- und Münzenfreunde Ismaning treffen sich zum Tauschabend am Donnerstag, 18. August 2016 ab Uhr im Hotel Neuwirt, Schloßstr. 7, Ismaning. Gäste sind herzlich willkommen! Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden Otto Frank, Tel Beim Tauschabend am 21. Juli gratulierten der 1. Vorsitzende Otto Frank (links) und der 2. Vorsitzende Rudolf Zöller (rechts) dem Schriftführer des Vereins, Heinz Dieter Bauer zum 70. Geburtstag. Der Jubilar ist seit 14 Jahren in dieser Position im Verein tätig. Ismaninger Radler- und Wandertreff Unsere nächste Radltour führt uns am zu einer 3 -Seen - Runde. Wir besuchen den Weßlinger See, Wörthsee sowie den Pilsensee. Start und Ziel ist Weßling. Einkehr in Steinebach. Länge ca. 40 km. Bademöglichkeit. Treffpunkt: S-Bhf.- Ismaning; Abfahrt 9.38 Uhr mit MVV und Fahrradkarte. Jeder Teilnehmer unternimmt die Radtour auf eigene Verantwortung. Für Schäden wird keine Haftung übernommen. H.M. Trachtenverein D Roaga Buam Termine: Freitag, Bauerntheater Sonntag, Uhr Gartenfest der Paartaler in Merching Abfahrt Uhr Falkenapotheke Geschafft Sommerpause!! Allen Mitgliedern eine erholsame Urlaubszeit und wir sehen uns wieder, am 16. September in der Kinder- und Plattlerprobe zur üblichen Uhrzeit. Günter Stöckel, 2. Schriftführer Kannaparty mit dem DVI Liebe Ismaningerinnen und Ismaninger,die Vorbereitungen für unsere Kannaparty befinden sich in den letzten Zügen. Höchste Zeit, Euch noch einmal über die wichtigsten Punkte zu informieren. hintere Reihe von links: Karin Ley, Norbert Lages, Christine Demmel, Evelyn Obermayer. Vordere Reihe von links: Erika Fischer, Katrin Kälberer, Charlotte Krempl, Karina Kalkühler. Es fehlt Antje Wedekind Arbeiterverein Ismaning Liebe Mitglieder, am Samstag, , findet unser traditionelles Grillfest am Vereinsheim Solidarität im Hain statt. Beginn: ab Uhr. Das Fest findet auch bei schlechtem Wetter statt (im Haus). Es sind dazu alle Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich eingeladen. Am Montag (Maria Himmelfahrt), , findet unser sportlicher Turnus bei unserem Mitglied Günter Erber, statt. Treffpunkt Uhr im Gasthof Erber in Fischerhäuser. Bei schönem Wetter radeln wir dorthin. Am Ziel werden wir mit leckerem Kuchen und einer deftigen Brotzeit belohnt! Die Vorstandschaft bittet - wie immer - um zahlreiches Erscheinen. Am Sonntag, , findet um Uhr die nächste Monatsversammlung im Vereinslokal Gasthof zur Mühle statt. Die Vorstandschaft bittet auch hier wieder um rege Beteiligung. Die Kannaparty findet am 6. August 2016 in der Kraus n Max Halle (Mayerbacherstraße 59b, Ismaning) statt. Einlass ist ab Uhr und ab 16 Jahren möglich. Für gute Stimmung sorgt die bekannte Band PitchBlack. Unsere drei Bars - Kannabar, Bechalbar und Flaschalbar - versorgen Euch mit Getränken. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, es gibt leckere Gyrossemmeln, Würstlsemmeln, Fischsemmeln und Brezenstangerl mit Obazda. Weitere Info s und Fotos vom Vereinsleben findet Ihr auf Facebook unter Deandlverein Ismaning. Schaut vorbei und feiert mit uns - wir freuen uns auf Euch! Euer DVI

12 Burschenverein Ismaning TERMINE : Am Samstag, 30. Juli 2016 um 18 Uhr schneiden wir beim Hartl Robert in Neubiberg (Lindenallee 12) seinen Hochzeitsbaum um. Treffpunkt ist um Uhr an der Rest. Die Schriftführer Siedlergemeinschaft Schloßfeld Ismaning: Einladung zum ersten Straßen-/Grillfest Zum ersten Straßenfest der Siedlergemeinschaft Schloßfeld möchten wir alle Siedler und Freunde des Vereins am Samstag, 13. August 2016 ab 16 Uhr - Ecke Schloßfeldstraße / Eckherstraße einladen. Wir freuen uns, wenn Ihr recht zahlreich erscheint. Für das leibliche Wohl haben wir nebst musikalischer Umrahmung alles vorbereitet. Teller, Besteck und Gläser bitte selbst mitbringen. Falls es regnet, entfällt unser Fest. Die Vorstandschaft Bergfreunde Ismaning e.v. Bergerlebnis-Wochenende für Kinder und Jugendliche mit Barbara Pfadt, für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren Tag 1: Samstag, Auf den Spuren der Isar - Naturerfahrung im Wald - Gemeinsam wollen wir uns am Samstag auf die Spuren unserer Isar begeben und auch das Isartal auf spielerische Art und Weise erfahren. Wir starten von der S-Bahn Ismaning und fahren zusammen nach Höllriegelskreuth. Ein Erlebnistag ohne Eltern: Mitmachen kann jedes Kind/Jugendlicher der Bergfreunde zwischen 6 und 14 Jahren (max. TN-Zahl: 10) Treffpunkt: 8.15 Uhr an der S-Bahn Ismaning am Kiosk, (S-Bahn: 8.38 Uhr) Rückkehr: ca Uhr an der S-Bahn Ismaning Tag 2: Sonntag, den Erlebnistour Bodenschneid für Kinder und Jugendliche Wanderung z.t. auch auf weglosem Gelände für Kinder und Jugendliche von 6-14 Jahren. Mit der BOB geht es nach Fischhausen-Neuhaus und weiter mit dem Bus zum Spitzingsattel. Über die Obere Firstalm steigen wir weiter auf die Bodenschneid. Treffpunkt: Bahnhof Ismaning um 8.30 Uhr Anmerkung: wer am Samstag, nicht mitmachen kann, ist aber am herzlich zum Mit-Erleben eingeladen! Anmeldungen unter: bergtouren@bergfreunde-ismaning.de Termine: (siehe auch: Juni bis Oktober MTB - Isar-Freitags-Trailtour - Wir treffen uns jeden Freitag um Uhr beim Radltechnik König und starten von dort Trailtouren durch die Isarauen und die Heide. Danach traditionsverdächtige Einkehr in die Ismaninger Biergärten Leichte bis mittlere Touren mit etwa 20-30km, keine Anmeldung nötig. Einfach kommen!!! Freilichttheater Bauerntheater Ismaning. Gemeinsamer Besuch der diesjährigen Freilichtaufführung. Wir bieten dieses Jahr zwei verschieden Termine an! Anmeldung bereits vorrüber! MTB - Enduro Wochenende Zillertal. Die Wochenendtour führt uns heuer in die Zillertaler Alpen. Dort fahren wir diverse Singletrails und Endurostrecken im gesamten Zillertal. Unterbringung ist in der Vereinshütte in Hart. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Treffpunkt ist am Freitag auf der Hütte. Markus freut sich auf eine rege Teilnahme. Tourguide Markus und Helmut: mtb@bergfreunde-ismaning.de, Tel / Wandern - Bodenschneid Mangfallgebirge, Bayern(leicht m, Aufstieg ca 600 Hm, 1 1/2 h) Mit der BOB geht es nach Fischhausen- Neuhaus und weiter mit dem Bus zum Spitzingsattel. Über die Obere Firstalm steigen wir weiter auf die Bodenschneid und genießen die Aussicht. Treffpunk ist am Bahnhof Ismaning um 8:30 Uhr. Anmeldungen unter: bergtouren@bergfreunde-ismaning.de Bergmesse mit der Kolpingsfamilie zusammen mit den Almbauern Kapelle am Wallberg um Uhr, Einzelheiten in den Ortsnachrichten und auf der Homepage. Teilnahme mit dem Bergradl, der Bergbahn oder zu Fuß Monatsversammlung um 20 Uhr im Vereinsheim Wanden - Zugspitze - Wir besteigen die Zugspitze über das Reintal und übernachten dabei auf der Knorrhütte. Der Aufstieg über das Reintal gilt als leichtester Weg auf die Zugspitze und kommt ohne Klettersteig aus. Jeder der einmal die Zugspitze zu Fuß besuchen möchte und sich den Weg über das Höllental nicht zutraut, ist hier richtig. Treffpunk ist am Schloss Ismaning um 7.30 Uhr. Anmeldungen unter: bergtouren@bergfreunde-ismaning.de, Tel Jahreshauptversammlung. Beginn um 20 Uhr - Bahnhofsgaststätte Soller Bei Anmeldung zu einer Veranstaltung stimme ich zu, dass meine adresse und Telefon-Nr. zur Bildung von Fahrgemeinschaften genutzt werden. Berg frei! Andrea Sigl, Schriftführerin TENNISCLUB ISMANING e.v. Herren I sichern vorzeitig den Klassenerhalt Mit 2 Auswärtssiegen am vergangenen Wochenende haben die Herren I endgültig den Verbleib in der Regionalliga gesichert. Bereits am Freitagabend reiste man zum Tabellenletzten nach Bamberg. Ein Sieg war Pflicht, um den Gegner auf Distanz zu halten. Schon nach den Einzeln führten unsere Herren mit 4:2. Marc Meigel (1), Marko Kricjovic (4), Michael Feucht (5) und Benjamin Miedl (6) gewannen jeweils klar in 2 Sätzen, Marco Kirschner (3) und Daniel Baumann (2) verloren ihre Spiele. Anschließend waren alle 3 Doppel erfolgreich: Den eingespielten Paarungen der Ismaninger hatten die Bamberger nichts entgegen zu setzen und konnten nicht einen Satz für sich verbuchen. Endstand: Ein deutlicher 7:2 Sieg für Ismaning. Gut gelaunt fuhr man am Samstagabend nach Leipzig, wo ebenso wie in Bamberg nur 1 Sieg auf dem Konto stand. Es ging für Leipzig um Alles oder Nichts, während Ismaning mit einem weiteren Erfolg alle Sorgen um den Klassenerhalt losgeworden wäre. Es wurde eine ganz enge Kiste. Schon die erste Runde hatte es in sich: Marko Krickovic (4) musste 3 Stunden kämpfen, ehe er seinen Gegner mit 7:6 und 7:6 nieder gerungen hatte. Benjamin Miedl auf Position 6 gewann den1. Satz mit 6:3, verlor aber den Zweiten ganz knapp im Tiebreak. Im Matchtiebreak konnte er sich steigern und holte mit 10:6 Sieg und Punkt. Daniel Baumann (2) war gegen seinen brasilianischen Gegner chancenlos und verlor glatt in 2 Sätzen. Die 2. Runde begann mit einer schnellen Niederlage von Michi Feucht. Er hatte einen rabenschwarzen Tag und verlor auch in 2 Sätzen. Marc Meigel (1) konnte nach verlorenem 1. Satz noch den Matchtiebreak erzwingen, leider hatte hier der raffiniert aufspielende Tscheche mit 10:6 die Nase vorn und sicherte den 3. Punkt für Leipzig. Nun lag es an Marco Kirschner (3), ob man zum 3:3 ausgleichen oder 2:4 hinten liegen würde. Marco spielte gegen seinen schwedischen Gegner sehr solide, ließ nichts anbrennen und gewann mit 6:3 und 6:2. Zu den Doppeln traten die Ismaninger in gewohnter Aufstellung an, um die notwendigen 2 Punkte für den Sieg zu holen. Das Zweierdoppel Baumann/Miedl hatte einen Lauf und fegte seine Gegner mit 6:2 und 6:0 vom Platz. Auch das Dreierdoppel Krickovic/Feucht wurde seiner Favoritenrolle gerecht und holte mit 6:4 und 6:4 den entscheidenden 5. Punkt für Ismaning. Den letzten Punkt in dieser Begegnung gewann das Einserdoppel der Leipziger im Matchtiebreak (10:7) gegen Meigel/Kirschner. Mit diesem 5:4 Sieg stehen die Herren I mit 4 Siegen und nur 2 Niederlagen auf Platz 4 der Regionalliga und spielen am Samstag ( Uhr) in Regensburg sogar um Platz 3. Unabhängig vom Ausgang dieses Spiels werden unsere Herren auch nächstes Jahr wieder in der Regionalliga aufschlagen. Wir gratulieren schon jetzt zu dieser erfolgreichen Saison E. Dotzauer TC Ismaning ImPoSand verteidigt Titel beim BHG-Cup Das Team ImPoSand vom TC Ismaning hat zum dritten Mal den Ismaninger Beachhandball Gemeindecup gewonnen. Nach dem letztjährigen Sieg wollte die Truppe rund um die Mannschaftskapitäne Christian Huck und Philipp Walter den Titel unbedingt verteidigen. Von Beginn an zeigte die Mannschaft eine konzentrierte Leistung, die Feuerwehr als Auftaktgegner wurde mit 2:0 Halbzeiten vom Platz gefegt. In Spiel zwei traf man auf den SC Southhampton rund um die Fußballer der SC Grünen Heide. In einem fairen, aber doch recht einseitigen Spiel konnte Team ImPoSand das Feld abermals mit einem 2:0 den Platz verlassen. In Spiel drei warteten die Sandy Parents, ein Team aus teils erfahrenen Handballern, sowie einem schnellen und spielstarken Torwart, welcher der Verteidigung von ImPoSand immer wieder Schwierigkeiten bereitete. Nichtsdestotrotz konnte sich der TC Ismaning auf seine starke Offensive verlassen und qualifizierte sich ohne Halbzeitverlust ungeschlagen fürs Halbfinale. Hier traf das Team auf die Langzeitkonkurrenten der letzten Jahre Abubu Style. Mit einem starken Auftritt und vielen Toren durch Dominik Hasi Langer vom TSV gewannen die TCI ler dieses Match und standen weiterhin ungeschlagen im Finale. Im zweiten Halbfinale zwischen den Sandy Parents und Tisch 12, setzten sich ein wenig unerwartet die Sandy Parents durch, so dass es im Finale zu einem Rematch der Vorrundenpartie kommen sollte. Überzeugt sich den Sieg nun nicht mehr nehmen zu lassen, veränderte ImPoSand seine Defensivtaktik ein wenig und konzentrierte sich darauf, dass die Gegner keine Tore durch ihren starken Torwart erzielen. Die Taktik ging vollends auf und so konnte Team ImPoSand den Titel ungeschlagen verteidigen. Nach einer ausgiebigen Teamdusche wurde anschließend auf der Beachparty ordentlich gefeiert. Das siegreiche Team aus Ismaning Vielen Dank an den TSV Ismaning für die wie immer hervorragende Organisation, sowie alle Schiedsrichter und Helfer auf und abseits des Platzes. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr und hoffen den Titel erneut verteidigen zu können. E. Dotzauer

13 Budo-Club Ismaning Kampfsport und Yoga im Budo-Club Zahlreiche Mitglieder kamen am Sonntag zu Kampfsport trifft Yoga, ein Gemeinschaftsprojekt des Budo-Clubs mit dem Judobezirk München, in die Turnhalle. Mit Cédric Ullrich konnten wir nicht nur einen erfahrenen Yoga-Lehrer sondern auch einen sehr erfolgreichen Kampfsportler für diesen Lehrgang gewinnen. Er verschaffte den Teilnehmern erste Einblicke, übte die richtige Atmung und ging dann über zu komplexen Bewegungsabläufen wie z.b. verschiedenen Sonnengrüßen. Im zweiten Teil nutze er Yogaübungen als Vorarbeit für Würfe und Bodentechniken. Wieder erwarten ist Yoga ganz schön Schweißtreibend. Nach 3 Stunden Yoga waren dann alle erledigt und zufrieden und ließen die Eindrücke des Seminars gemeinsam im ismaninger Biergarten ausklingen. ABTEILUNG TANG SOO DO Erfolgreiche Tang Soo Do Gürtelprüfungen Am Donnerstag, den , wurden bei der Abteilung Tang Soo Do wieder die Gupprüfungen der Farbgürtel abgenomen. Als Prüfer waren Nadja und Lars für die Abnahme der Prüfung verantwortlich. Insgesamt waren 12 Sportler zur Prüfung angetreten und haben ihr erhofftes Ziel, den nächst höheren Gürtel zu ereichen, geschafft. Sehr erfreut waren wir über die ernsthafte Vorbereitung und die guten Leistungen der Prüflinge. Geprüft wurden Formen, Nullkontakt-Techniken, Freikampf, Selbstverteidigung und natürlich wurden auch wieder Bretter zerschlagen. Herzlichen Glückwunsch und ein weiterhin erfolgreiches Training wünscht die Abteilung Tang Soo Do. Minigolf am Flughafen Schützengesellschaft ISARAU Ismaning e.v. Herzliche Einladung zum Sommerfest im Schützenheim Sonntag, 31. Juli 2016, ab Uhr bis ca Uhr Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein bei Grillfleisch, Würsteln und frischen Forellen aus dem hauseigenen Teich. Über Salat- und Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Euch um eine Rückmeldung (Name + Anzahl der Personen), telefonisch oder per an: 1. Schützenmeister Dietrich Sauter, Tel , sauter@beenen.de. Die Vorstandschaft Ergebnisse Bayerische Meisterschaft Luftgewehr Junioren B weiblich Körmer, Stephanie 45. Platz 383 Ringe Luftpistole Herren-Altersklasse Zwinger, Beat 9. Platz 374 Ringe KK-Liegendkampf Damen-Altersklasse Zürner, Korinna 8. Platz 575 Ringe Wir gratulieren Beat Zwinger zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Nächste Termine: Sommerfest ab 11 Uhr Wiesneinzug Oktoberfestlandesschießen Fahrt zum Oktoberfestlandesschießen - Gaujugend Adlerschießen 01. bis Vereinsmeisterschaft - alle Disziplinen Unsere Trainingszeiten sehen folgendermaßen aus: Training Jugend LG/LP: jeden Freitag von bis Uhr Training KK-Gewehr/ Freie Pistole (50 m): jeweils Freitag ab Uhr / / / Allgemeines Training LG/LP: jeden Montag und Freitag ab Uhr Training Sportpistole (25 m): jeweils Freitag ab Uhr / / / TSV Ismaning ABTEILUNG TURNEN Ladies-Fun-Gym Kaum zu glauben aber wahr, schon wieder ist es rum das Jahr. Wie jedes Jahr vor den Sommerferien sind wir zum Abschluss unseres Sportjahres zum Eisessen gefahren. Da unser derzeitiges Wetter mehr als unbeständig ist, sind einige geradelt und einige mit dem Auto gefahren. EGAL - Hauptsache am Ende sind alle in Garching angekommen. Und tatsächlich, das Wetter hat gehalten. Ich wünsche allen nochmals schöne Ferien, bleibt gesund und weiterhin so fröhlich. Wir sehen uns wieder am Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, verkürzt die stade Zeit und schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit Eure Gini ABTEILUNG LEICHTATHLETIK Tolle Erfolge unserer Leichtathleten bei der Jugend-Olympiade in Taufkirchen Zum Schuljahres-Ende sind wir mit der Tang Soo Do und der Chanbara Gruppe zum Minigolf spielen am Besucherpark des Münchner Flughafens gefahren. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, auch wenn die Gewitter Wolken bedrohlich am Himmel standen. Trocken und zufrieden konnten wir unser Spiel beenden. Nächste Woche gehen wir dann noch Eis essen und verabschieden uns damit in die Sommerferien. Wir wünschen allen erholsame und schöne Ferien. Vielen Dank an die Eltern für die Unterstützung und wir sehen und wieder, voller neuen Elan, zum Schulbeginn im September. Mit einer Mannschaft von 13 Mädchen und 8 Buben gingen wir in Taufkirchen an den Start. Bei bestem Sommerwetter lieferten unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten sehr gute Leistungen ab. Beim Dreikampf, bestehend aus Sprint, Weitsprung und Ballweitwurf bzw. Kugelstoßen, wurden folgende Platzierungen erreicht: Laia Kerst W12 und Philine Wöhner W09 erzielten in ihren Jahrgängen jeweils den 1. Platz und bekamen eine Goldmedaille. Den 2. Platz und somit eine Silbermedaille erkämpften sich in ihrem Jahrgang Anna Autmaring W07, Eva Jansen W08, Lara Sigl W09 und Philip Susanek M07. Eine Bronzemedaille erhielten Lena Autmaring W09 und Jakob Kreitmaier M09. Maike Dürmeier, Emma Kerst, Jule Schwerdtfeger,

14 Katharina Susanek, Ada Löbich, Hannah Amann, Bastian Kimplinger, Phillip Auer, Luis Ott, Simon Schröder, Ben und Nick Büchelhofer lieferten ebenfalls gute Leistungen ab. Beim Staffellauf W12/13 (4x75m) gewannen Laia, Ada, Katharina und Hannah die Silbermedaille und bei der 4x50m Staffel W10/11 bekamen Philine, Emma, Maike und Jule eine Bronzemedaille. Beim abschließenden 800m-Lauf gab es noch folgende Medaillen: Gold: Jakob Kreitmaier M09 Silber: Bastian Kimplinger M09, Philine Wöhner W09 und Philip Susanek M07 Bronze: Katharina Susanek W12 und Phillip Auer M10. Auf die Plätze kamen: Hannah, Ada, Simon und Luis. Wir freuen uns, dass wir mit unserem starken Team so gut abgeschnitten haben. Claudia Hoffmann Karlsfelder Läufercup Topläufer Michael Bischoff berichtet vom finalen 10 km Lauf der Bahnserie im Norden Münchens: Habe in meinem Rennen AK Platz 3 in der Serie abgesichert. Vorsprung auf Platz 4 vor dem Rennen 12 Sek. Mich an meinen Konkurrenten drangehängt und in der viertletzten Runde vorbeigezogen. Offensiv zu laufen wäre wegen gereizter Wade auch unklug gewesen. In meiner AK ging es um den Sieg spannend zu. K.H. Michalsky mußte knapp 20 sec. auf Erwin Baumgartner aufholen. Er bog mit gut 100 m Vorsprung auf die Zielgerade. Aber Baumgartner zog als ehemals guter 800m Läufer einen fulminanten Endspurt an und hatte am Ende 0,2 Sek. Vorsprung in der Gesamtwertung. Bischoff s Einzelleistungen: 3.000m - 10:28,75 Min. / 5.000m - 18:24,68 Min. / m 0:38:50,08 Min. // Gesamtzeit - 1:07:43,51 Std. Münchnerauer Abendlauf Josef Asten lief 5 Kilometer in 25:05 Min.; AK-Platz 2 - angespornt von Enkel Thomas (750 m / 3:55 Min). Am Sonntag danach gings zum Sommerlauf Baierbrunn Für die 10km (2/3 aufgeweichte Feldwege, 80 Höhenmeter) benötigte der Sepp 53:15 Min.; AK-Platz 1. Firmenlauf geschafft - was nun? Unser kleines ehemaliges Lauf10!-Team macht weiter und freut sich über weitere Teammitglieder, die erst mit dem Laufsport begonnen haben und schnellere Läufer/innen begrüßen wir gerne bei den Offenen, kostenlosen Lauftreffs: Mittwoch, Uhr, Sportpark Grünfleckstraße (mit anschließendem Stammtisch) 6 bis 13 km. Sonntag, 9.00 Uhr, Eingang Neuer Friedhof zur 5 bis 10 Kilometer Runde in der Isarau. Unter gibt es mehr Informationen. ABTEILUNG STOCKSCHÜTZEN 3. Platz beim Internationalen Turnier in Peißenberg Am Samstag, den wurde in Peißenberg ein internationales Damen-Turnier mit 11 Mannschaften ausgetragen. Für den TSV Ismaning nahmen an diesem Turnier die Schützinnen C. Bruse, L. Schätz, B. Schmaderer und M. Anke teil. Unsere Damen hatten gleich zu Beginn einen richtig guten Lauf. Die ersten fünf Spiele bis zum Aussetzer wurden alle, zum Teil hoch, gewonnen. Es kam der Traum von einem Hattrick auf. v.links: C. Bruse, B. Schmaderer, L. Schätz, M. Anke Auch beim nächsten Spielen hatten unsere Schützinnen vergleichsweise leichtes Spiel und gewannen dies. Beim siebten Spiel gegen SVG Stumm aus Österreich, war auf einmal die Konzentration weg. Es reihte sich ein Leichtsinnsfehler, ein Fehlschuss an den anderen. Es war, als hätten unsere Damen in diesem Spiel das Stockschießen verlernt. Spiel verloren. Wieder aufrappeln, es geht schon wieder. Der Fluss vom Turnierbeginn wollte sich aber nicht wieder einstellen. Kämpfen um jeden Stock war beim nächsten Spiel angesagt, ein Unentschieden. Das nächste Spiel, ein leichtes Anknüpfen an den Spielfluss der ersten Spiele und das Spiel ist gewonnen. Das letzte Spiel und wieder hatten die Damen des TSV einen Einbruch. Spiel verloren. Schade. Es wäre mehr drin gewesen. Die Mannschaft des TSV Ismaning erreichte einen sehr guten 3. Platz mit 15:5 Punkten und einer Stocknote von 2,143, hinter dem Sieger TSV Hartpenning mit 18:2 Punkten und dem Zweiten SC Reichersbeuern mit 16:4 Punkten. Herzlichen Glückwunsch unseren Schützinnen. 16. Platz beim Bayernpokal der Herren In Regen fand am der Bayernpokal der Herren statt. Es gingen insgesamt 24 Mannschaften an den Start. Den TSV Ismaning vertraten unsere Schützen P.Schmaderer, H. Stiegler, K. Heidacher und F. Remmersperger. Der Austragungsort Regen scheint kein gutes Pflaster für die Mannschaften des TSV beim Bayernpokal zu sein. Denn hier wurde heuer der Hattrick um den 16. Platz geschafft. Wie bereits auf Eis im Bayernpokal Mixed, als auch vor einer Woche im Bayernpokal Mixed (Asphalt) so auch diesmal bei den Herren. Es sieht so aus, als hätten die Ismaninger für dieses Jahr dort ein ABO auf den 16. Platz erworben. Viele Kleinigkeiten die nicht passen, formieren sich schnell zu einem Puzzle in dem nicht sehr viel gelingen will. Bedauerlich für unsere Schützen aber es kommen auch wieder andere Zeiten. So erreichten unsere Herren den 16. Platz mit 10:20 Punkten und einer Stocknote von 0,500. Wir gratulieren zu dieser Platzierung. Maria Anke, Pressewart SC GRÜNE HEIDE Sommerfest am Samstag 30. Juli 2016 Ab 10 Uhr Start der Jugendabteilung Hüpfburg, Mega Rutsche, Fußballolympiade, Sportbasar 13 Uhr Testspiel 2. Mannschaft gegen SV Buch am Buchrain 15 Uhr Testspiel 1. Mannschaft gegen SV Zamdorf 17 Uhr Testspiel 3. Mannschaft gegen SV Helios Daglfing 2 Ab 11 Uhr gibt es wieder Michi s Steckerlfisch! Kaffee, Kuchen und Barbetrieb. Wir freuen uns auf euren Besuch! JUGENDABTEILUNG G1- Jugend gewinnt Turnier in Anzing Unser Jahrgang 2010 mit den Trainern Christian Fröstl und Toni Fischer gewinnen ihr zweites Turnier in Folge. Tolle Leistung, wir sind stolz auf unsere Jungs. F3- Jugend belegt 3. Platz in Anzing Auch der Jahrgang 2008 war am letzten Wochenende wieder im Einsatz. Und konnte unter Coach Christian Ludwig einen hervorragenden 3. Platz belegen. Super und weiter so! E2-Jugend belegt 4. Platz Der Jahrgang 2006 spielte erstmals in neuer Zusammenstellung und konnte einen beachtlichen 4. Platz beim Turnier der Markt Schwabener Au erzielen. Glückwunsch an die Jungs und die Trainer Carlos Hallenberger und Chris Wochinger. ABTEILUNG STOCKSCHÜTZEN 7er Duo-Turnier Landsham Die Schützen Heiko Heinze und Erich Paschke spielten das erste mal zusammen ein Duo-Turnier und erreichten gleich im ersten Anlauf einen Podestplatz. Mit 6:6 Punkten und 84:98 Stockpunkten belegten unsere Schützen den guten 3.Platz. Der 1. Platz ging an Ebersberg 10:2 Punkte 134:44 Stockpunkte. Der 2. Platz ging an Landsham 8:4 Punkte 119:60 Stockpunkte. Gratulation zu diesem guten Ergebnis. Terminvorschau: Am Samstag findet in der Stockhalle in Fischerhäuser unser traditionelles Gauditurnier mit anschließender Jubiläumsfeier 30 Jahre Stockschützenabteilung statt. Folgende Mannschaften sind am Start. Gemeinderat mit ersten Bürgermeister, D Roaga, Sparverein, Karlshof, Fußballer SC Grüne Heide, Jugendschützen mit Fonse, Rüscherlclub, Montagskracher, Trifft nix macht nix. Das Turnier beginnt um 9.00 Uhr. Hinweis der Spartenleitung: Um die Chancen der Hobbyschützen zu erhöhen wurden folgende Regeln beschlossen. Die langsamste Platte ist wie gehabt Blau 50. Jeder Schütze muß sich nach dem Einschießen für eine Platte entscheiden. Mit dieser Platte muß das gesamte Turnier geschossen werden. Plattenwechsel ist nicht mehr erlaubt! Alle Gründungsmitglieder, Mitglieder und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen. Mathias Weinert, 1.Schriftführer

15 FC Ismaning HERREN FC Ismaning - SV Pullach 2:2 (2:2) Gerechte Punkteteilung - Im ersten Heimspiel der Bayernliga Süd im Prof. Erich Greipl Stadion trennten sich der FC Ismaning und der SV Pullach mit 2:2. Von Anfang an entwickelte sich ein packendes, spielerisch sehr gutes Spiel, da beide Mannschaften auf Sieg spielten. Kalt erwischt wurden die Gäste bereits nach 10 Minuten, als ein langer Ball auf Maximilian Siebald gespielt wurde und er Torhüter Michael Hofmann keine Chance ließ beim 1:0 für den FC Ismaning. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und erzielten durch Martin Bauer in der 14. Minute den 1:1 Ausgleich. Weiterhin ging es hin und her, so dass die zahlreichen Zuschauer weiterhin von der Paarung begeistert waren. Torraumszenen waren so auf beiden Seiten zu sehen, ehe Alexander Auerweck in der 29. Minute auf und davon eilte und zur erneuten Ismaninger Führung traf. Pullach war erneut nicht geschockt und dank einer Glanzparade von Florian Preußer im Duell eins gegen eins bleib es in der 33. Minute bei der FCI-Führung, doch nur bis zur 45. Minute, denn Menelik Ngu Ewodo war völlig frei und durch seinen Kopfballtreffer stand es 2:2. Fast wäre der FC Ismaning zum dritten Mal in Führung gegangen, als Alexander Auerweck erneut frei auf das Pullacher Tor stürmte, doch diesmal parierte Michael Hofmann den Ball. Gleich nach dem Seitenwechsel hatten die Gäste erneut eine sehr gute Kopfballmöglichkeit, doch diesmal waren sie nicht erfolgreich. Der Druck der Gäste verstärkte sich, doch die Ismaninger Abwehr stand gut, wodurch es nicht ernsthaft gefährlich vor dem Ismaninger Gehäuse wurde. Ab Mitte der zweiten Halbzeit hatte das Spiel nicht mehr das Tempo der ersten Stunde. Beide Mannschaften waren nun mehr bedacht auf Torsicherung und aufgrund dem Offensivspiel fehlten auf beiden Seiten die Spritzigkeit im Angriff. In der Schlussphase hatte der FC Ismaning nochmals ein paar Möglichkeiten, doch es blieb bei dem gerechten 2:2 Unentschieden zwischen dem FC Ismaning und dem SV Pullach. In dem fairen Spiel gab es somit keinen Sieger wodurch beide Mannschaften ungeschlagen bleiben, mit jeweils 4 Punkten, und die Zuschauer zufrieden nach Hause gingen was auch der Applaus für beide Mannschaften nach dem Schlusspfiff unterstrich. So mancher Zuschauer meinte zu Recht, das war Fußball im Ismaninger Prof. Erich Greipl Stadion und kein taktisches Geplänkel, wie man bei der Europameisterschaft in Frankreich reichlich sehen konnte. TSV Dachau - FC Ismaning 0:0 Zweimal Pfostenglück sorgten für Punktgewinn in Dachau - Gleich zu Beginn hatte man das Gefühl, dass die Dachauer im 3. Spiel ihren ersten Sieg einfahren wollte. Die Gastgeber machten mächtig Betrieb, doch der FC Ismaning versteckte sich nicht und hielt dagegen. Torschüsse gab es in der Anfangszeit nur durch die Hausherren, doch die gingen neben das Tor oder wurden durch Torhüter Preußer geklärt. Nach der Drangperiode zu Beginn des Spiels konnte sich der FC Ismaning aus der Klammerung lösen, doch der finale Pass kam nie an, so dass wenig Szenen im gegnerischen Strafraum zu sehen waren. Dazu verschenkte man zu oft den Ball durch unkonzentrierte Zuspiele was auch teilweise an dem holprigen Platz lag. Glück hatte der FC Ismaning, als der Dachauer Christian Doll in der 45. Minute seinen Freistoß an den Pfosten setzte und man nicht mit einem Rückstand in die Pause musste. In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel am Spielgeschehen. Die agressiven Dachauer hatten mehr vom Spiel und der FC Ismaning versuchte sein Glück im Konterspiel. In der 66. Minute hatte der FC Ismaning Freistoß, doch aus der Szene entwickelte sich ein Konter für den TSV Dachau. Der Ex-Ismaninger Negele schaffte aber das Kunststück und traf aus kurzer Entfernung das Tor nicht, sondern den Pfosten. In den letzten 10 Minuten wachte der FC Ismaning endlich auf und hatte endlich gefährliche Torraumszenen. Diese führten aber ebenfalls nicht zum erwünschten Treffer ehe der TSV Dachau in der Nachspielzeit nochmals zu einer Großchance kam. Zweimal konnte Florian Preußer glänzend parieren, ehe der Ball kurz vor der Torlinie ins Aus geklärt werden konnte und der FC Ismaning mit etwas Glück mit 0:0 weiterhin ungeschlagen blieb. Der FC Ismaning kam nicht so ins Spiel wie in den beiden ersten Spielen der Bayernligasaison, doch aufgrund einer guten Abwehrleistung konnte man mit Glück und Geschick einen Punkt aus Dachau mitnehmen und aus dem Vorhaben der vielen Ex- Ismaninger den ersten Sieg einzufahren wurde nichts. Damit überstand der FC Ismaning die erste Englische Woche ungeschlagen in der Bayernliga Süd, womit man nicht unbedingt rechnen konnte aufgrund dem nicht einfachen Auftaktprogramm. Vorschau: Zum zweiten Heimspiel erwartet der FC Ismaning am Samstag um Uhr den SV Kirchanschöring. Mit dem Heimspiel beginnt die 2. Englische Woche für den FC Ismaning, denn am Dienstag um Uhr muss man noch beim TSV Rain antreten. Bisher hat man in Meisterschaftsspielen noch nie gegen den SV Kirchanschöring gewonnen und diese Serie soll am Wochenende zu Ende gehen, was gegen den Tabellennachbarn bestimmt keine leichte Aufgabe ist. Sa Uhr FC Ismaning - SV Kirchanschöring Di Uhr TSV Rain am Lech - FC Ismaning JUGEND G1-Jugend Turniersieger beim TSV Allach FC Ismaning - SV Untermenzing 2:3 FC Ismaning - TSV Allach 1:1 FC Ismaning - FC RW Oberföhring 2:1 FC Ismaning - Gendorf-Burgkirchen 4:0 FC Ismaning - ASV Dachau 3:1 FC Ismaning - TSV 1865 Dachau 3:0 FC Ismaning - TSV Friedberg 2:0 Zu Beginn des Turniers sah es gar nicht nach einem Turniersieg aus, denn das erste Spiel ging knapp mit 3:2 gegen den SV Untermenzing verloren. Im anschließenden Spiel gegen den Gastgeber TSV Allach erreichte unsere G1-Jugend einen 1:1 Unentschieden. Im dritten Spiel gelang gegen den FC Rot-Weiß Oberföhring mit 2:1 der erste Sieg. Durch weitere Siege gegen Gendorf-Burgkirchen (4:0) und dem ASV Dachau (3:1) erreichte unsere U7 noch das Halbfinale. Gegen den TSV 1865 Dachau war man das bessere Team und mit einem verdienten 3:0 Sieg schaffte man den Einzug ins Finale. Gegner war der TSV Friedberg, der gegen die groß aufspielende Ismaninger Mannschaft keine Chance hatte. Im 7. Spiel des Turniers hatten die Ismaninger noch genügend Kraft und mit einem 2:0 Sieg wurde zum Abschluss der G-Jugend noch ein großes Turnier gewonnen. Der Mannschaft ein Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung, so kann es natürlich in der Saison nach der Sommerpause im F-Jugendbereich weitergehen. Zum Saisonabschluss der G1-Jugend stolzer Turniersieger in Allach

16 Am Freitag, 26. August 2016 findet anlässlich des Namenstags der Hl. Monika, unserer Vereinspatronin, unser Bittgang zur Kolomanskapelle statt. Bei schönem Wetter ist anschließend noch ein gemütliches Beisammensein im Biergarten Mühle vorgesehen. Die Vorstandschaft St. Johann Baptist: Tel St. Valentin: Tel Samstag, 30. Juli Unterföhring - Rosenkranz Unterföhring - Hl. Messe - Vorabendgottesdienst für + Ehemann und Vater Wolfgang Wind / für + Johanna Gloo für + Eltern und Geschwister Vazzoler für + Elisabeth Leitner und Ferdinand Schneider Sonntag, 31. Juli Sonntag im Jahreskreis - Koll.: Heizung 9.00 Ismaning - Hl. Messe - Pfarrgottesdienst für + Eltern Jungbeck und Schwiegereltern Risinger Unterföhring - Hl. Messe - Pfarrgottesdienst für + Vater Ferdinand Schneider für + Ehemann Alfred Ertl und Eltern für + Vater Johann Obermair Ismaning - Rosenkranz Ismaning - Hl. Messe für + Ehemann u. Vater Anton Deutschmann u. Angehörige für + Ehemann und Sohn Otto Deutschmann für + Eltern Anna und Johann Zenger und Angehörige Dienstag, 2. August Ismaning - Rosenkranz Unterföhring - Hl. Messe Stiftsmesse für + Rosa Trips Mittwoch, 3. August 9.00 Unterföhring - Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Ismaning - Wortgottesdienst (Bürgerstift) Unterföhring - Wortgottesdienst (Seniorenzentrum Hofäckerallee) Donnerstag, 4. August Ismaning - Hl. Messe - anschl. Eucharistische Anbetung für + Onkel Emil Kellner / für + Eltern Swoboda für + Schwester Maria Schmöller Freitag, 5. August 8.00 Unterföhring - Morgenlob 9.00 Ismaning - Hl. Messe (entfällt falls Requiem) Samstag, 6. August Unterföhring - Trauung: Elisabeth und Dennis Eckerlein Unterföhring - Rosenkranz Unterföhring - Hl. Messe - Vorabendgottesdienst für + Steffi Kirchner für + Josef Stockl, Maria Metz und Maria Zimmerle für + Lydia Thiel / nach Meinung Fam. Frey Sonntag, 7. August Sonntag im Jahreskreis - Kollekte: Musik 9.00 Ismaning - Hl. Messe - Pfarrgottesdienst für + Ehefrau Maria Karl / für + Therese Daimer für + Max und Ursula Peis Unterföhring - Hl. Messe - Pfarrgottesdienst für + Tochter Cornelia Schmid / für + Josef und Adolf Haas für + Johann u. Klothilde Rickl / für + Eltern Georg u. Josefine Deck Unterföhring - Tauffeier: Gioia Cariotti Ismaning - Rosenkranz Ismaning - Hl. Messe Stiftsmesse für + Maria Kähn und Angehörige für + Angehörige Sanktjohanser für + Ehemann und Vater Edgar Beck für + Eltern Beck/Stangl / für + Geschwister Beck/Stangl für + Hans Brunner für + Eltern Anna und Erasmus Lutschi Endlich war es so weit! Seit Februar hatten sich die Ismaninger Firmlinge zusammen mit ihren Unterföhringer Kollegen unter der Leitung von Diakon Tobias Triebel auf diesen Tag vorbereitet. Aufdaßwirmutiger werden unterdiesemmottostanddie Vorbereitung undjetzt auch der Gottesdienst zu dem sich sich die Firmlinge zusammen mit ihren Paten und Familien in der Ismaninger Pfarrkirche versammelten. Dort erwartete sie Domkapitular Monsignore Wolfgang Huber um ihnen das Sakrament der Firmung zu spenden. Wir hoffen, dass unseren Jugendlichen dieses Fest als ein ganz besonderes in Erinnerung bleibt. Wir danken allen, die zu seinem Gelingen beigetragen haben: Domkapitular Monsignore Wolfgang Huber, dem pastoralen Team unserer Pfarrei unter der Leitung von Pfarrer Dr. Markus Brunner, der Miniband unter der Leitung von Fränzi Neuner, allen Helfern bei der Firmvorbereitung und beim Empfang nach dem Gottesdienst, vor allem aber unseren Firmlingen, ihren Paten und Familien. B.Buhn, PGR Ismaning Dr.-Schmitt-Str. 10, Ismaning / Bürozeiten: Mo.-Do Mo Uhr; Pfarramt.Ismaning elkb.de Tel , Fax Gabrielkirche: Pfarrer Carsten Klingenberg, Tel Diakon Robert Stolz, Tel , mobil 0177 / Sonntag, 31. Juli 9.30 Unterföhring - Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Carsten Klingenberg Ismaning - Gottesdienst - Pfarrer Carsten Klingenberg Ismaning - KirchBauCafé Unterföhring - Ökumenisches Friedensgebet Mittwoch, 3. August Unterföhring - Ökumenische Frauengruppe, Stammtisch Sonntag, 7. August 9.30 Unterföhring - Gottesdienst - Pfarrer Carsten Klingenberg Ismaning - Gottesdienst mit Abendmahl - Pfarrer Carsten Klingenberg Unterföhring - Ökumenisches Friedensgebet am Sonntag, 31. Juli 2016, in der Gabrielkirche ab Uhr bzw. nach dem Gottesdienst. Wir bieten Ihnen ein kleines Frühstück mit belegten Semmeln, Butterbrezen und Obstsalat sowie sommerliche Kuchen. Bei schönem Wetter decken wir die Tische im Kirchhof. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Mi., AA-Team In den Ferien von bleibtdasPfarrbüroIsmaning nachmittags geschlossen. Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag, von Uhr. Am Samstag, 13. August 2016, um Uhr, treffen wir uns zum Kräuterbüschlbinden bei Fam. Kraus in der Schloßstraße 8. Jede Helferin ist herzlich willkommen. Gesammelt werden die Kräuter die zwei Tage davor und wer mithelfen möchte, kann sich bei Anneliese (Tel ) oder bei Marille (Tel ) melden. Wer selbst Kräuter hat, die er spenden möchte, kann diese am Tag vorher bei Fam. Kraus abgeben. Am Feiertag Maria Himmelfahrt, 15. August 2016, werden die Kräuterbüschl vor dem Gottesdienst um 9.00 Uhr gegen eine freiwillige Spende angeboten.

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr.

Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen/Gr. Das Kindergarten ABC Adresse: Pfarrcaritaskindergarten St.Georgen St.Georgen 31 4710 St.Georgen bei Grieskirchen Tel: 07248/62741-15 Email: kindergarten_st.georgen@gmx.at

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung Zentrale Dienste Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Diese Richtlinien gelten für die Kindergärten in Landshut, Maximilianstraße 25 München-Neuperlach,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Feuerwehr- Entschädigungssatzung

Feuerwehr- Entschädigungssatzung Feuerwehr- Entschädigungssatzung 28. März 2012 Satzung über die Entschädigung für die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr in der Großen Kreisstadt Calw (Feuerwehr-Entschädigungssatzung) vom 28. März

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr